Hunderasse american staffordshire terrier

Page 1

American Staffordshire Terrier – Hunderasse Der American Staffordshire Terrier ist, im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, kein gefährlicher Kampfhund, sondern ein freudiger Familien- und Begleithund, der aber eine konsequente und liebevolle Erziehung von erfahrenen Hundehaltern braucht. Lese mehr zu dieser Hunderasse! Hund für eine aktive Familie Der American Staffordshire Terrier stammt, wie auch sein englischer Bruder Staffordshire Bull Terrier, aus Großbritannien, wo er für hundeunwürdige „Hundesportarten“ wie Rattentöten, Kampf gegen Dachse oder gegen andere Hunde eingesetzt wurde. Verwendet wurden diese Hunderassen vorwiegend von Arbeiterfamilien, wo sie durch ihre Treue und Anhänglichkeit trotz schlechter Behandlung sehr populär waren. Zum Glück wurden Tierkämpfe 1835 verboten und die Hunde fanden Verwendung als Wach- und Familienhunde. Als nach dem Bürgerkrieg in Amerika 1865 einige Bürger nach Amerika zurückkamen, konnten sie sich nicht von ihren treuen vierbeinigen Freunden trennen und nahmen sie mit. In der Neuen Welt hat man mit der eigentlichen Züchtung dieser Hunderasse angefangen. Damit der American Staffordshire Terrier größer und präsenter wird, hat man ihn vermutlich mit dem Airdale oder Irish Terrier eingekreuzt. Keine andere Hunderasse hatte so viele unterschiedliche Namen wie diese: Half und Half, Bull and Terrier, Yankee Terrier…Zuerst wurde diese Hunderasse unter dem Namen Staffordshire Terrier vom American Kennel Club anerkannt. Nachdem aber der englische Staffordshire Terrier ebenso eine offizielle Anerkennung bekam, hat man, um Verwirrungen zu vermeiden, die Hunderasse American Staffordshire Terrier genannt. Kräftige und eindrucksvolle Hunderasse aus den USA Der American Staffordshire Terrier ist eins ehr kräftiger und muskulöser Hund, der einen Eindruck von Stärke vermittelt. Dieser Hund lässt sich nicht einschüchtern. Der Kopf ist flach und breit, der Rücken ist kurz und der Brustkorb tief. Wahrscheinlich deswegen wird diese Hunderasse irrtümlicher Weise heute als gefährlich eingestuft. Auch obwohl diese Hunderasse groß und massiv aussieht und kurze, aber kräftige Beine hat, ist der American Staffordshire Terrier sehr beweglich. Das Fell des American Staffordshire Terriers ist kurz und dicht. Die Fellfarbe kann dabei sehr unterschiedlich sein: mehrfarbig, einfarbig oder gefleckt. Kinderlieb – Wesen des American Staffordshire Terriers Der American Staffordshire Terrier ist ein guter Wachhund und anhänglicher Familienhund, der besonders gern mit Kindern spielt. Genauso wie Kinder hat dieser bewegungsfreudige Hund


Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen, und braucht viel Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten. Für Stubenhocker ist dieser Hund eher ungeeignet. Wenn er nicht genug Auslauf im Freien bekommt, kann er wie ein Wirbelwind in der Wohnung ein paar Runde drehen, ohne dabei Rücksicht auf Vasen, Geschirr und Möbel zu nehmen. Also, wenn Euer American Staffordshire Terrier Eure Wohnung verwüstet, gebt die Schuld nicht ihm, sondern Euch selbst. Der American Staffordshire Terrier ist ein aktiver Hund, der nie „Nein“ zum Spielen sagen kann. Zu beschäftigte Menschen, die für diesen Hund nicht genug Zeit aufbringen können, sollten besser eine andere Hunderasse – noch besser ein Goldfisch oder eine Schildkröte - anschaffen. Der American Staffordshire Terrier hat einen ausgeprägten Schutzinstinkt. Seine Menschen und sein Revier beschützt er furchtlos vor Eindringlingen. Dennoch soll diese Hunderasse nicht als Schutzhund ausgebildet werden. Er ist sehr menschenbezogen, anhänglich und sehr verschmust. Er sucht immer Blickkontakt zu seinen Menschen und versucht sogar seine Menschen so zu manipulieren. Hier muss man aber standhaft und konsequent bleiben, sonst übernimmt der dominante American Staffordshire Terrier bald die Führung, was eine unverzeihliche Fehler bei der Erziehung dieser Hunderasse ist. Eine konsequente Erziehung ist das Schlüsselwort für die Haltung dieser Hunde. Dem American Staffordshire Terrier muss vom Welpenalter an beigebracht werden, dass nicht er Entscheidungen trifft, sondern sein Frauchen oder Herrchen. Der American Staffordshire Terrier ist sehr intelligent und lernt sehr schnell, was eine Herausforderung für den Hundehalter sein kann. Er wartet auf Fehler, die sein Herrchen oder Frauchen macht, und nutzt sie aus. Deswegen sollen Befehle eindeutig und unmissverständlich formuliert werden. Als ein dominanter und selbstbewusster Hund kann der American Staffordshire Terrier Probleme mit anderen Hunden haben. Besonders von großen Hunden erwartet er Unterwerfung, was nicht selten zu Unruhen auf Hundespielplatz führt. Auf kleinere Hunde kann er ziemlich gelassen reagieren. Wenn aber diese Hunderasse frühzeitig an andere Hunde gewöhnt wird, kann dieses unerwünschte Verhalten vermieden werden. Nur für erfahrene Hundehalter – Haltungsanforderungen an diese Hunderasse Der American Staffordshire Terrier gehört in einigen Bundesländern zu „gefährlichen“ Hunderassen, die in einigen Städten sogar verboten ist. Deswegen, bevor Ihr einen American Staffordshire Terrier anschafft, solltet Ihr Euch über Haltungsanforderungen für diese Hunderasse in Eurem Bundesland informieren. Diese Hunderasse gehört in die Hände von erfahrenen Hundehaltern, die sie konsequent, aber liebevoll und mit viel Geduld erziehen würden. Aber auch für erfahrenen Hundehalter ist der Besuch einer guten Hundeschule oft notwendig, um den American Staffordshire Terrier halten zu dürfen. Die artgerechte Haltung ist ebenfalls wichtig für den American Staffordshire Terrier, damit er ausgeglichen und nicht aggressiv wird. Der American Staffordshire Terrier kann auch in einer Stadtwohnung gehalten werden, wenn er sich täglich in einem Park austoben kann. Er erfreut sich aber sicherlich mehr über ein Haus mit einem Garten. Der American Staffordshire Terrier ist sehr flink und, obwohl er ein sehr kräftiger Hund ist, kann er ziemlich hoch springen. Ein Gartenzaun kann beispielsweise für diesen Hund kein zu großes Hindernis sein. Für Hundesportarten wie Agility oder Obedience lässt er sich schnell begeistern und zeigt da gute Leistungen. Auch könnt Ihr diesen aktiven Hund zum Joggen oder Fahrradtouren mitnehmen. Bei entsprechender Ausbildung


können diese Hunde auch als Sanitäts-, Rettungs- und Katastrophenhunde eingesetzt werden.Der American Staffordshire Terrier ist ein pflegeleichter Hund. Gelegentliches Bürsten befreit ihn vor Schmutz und Dreck. Einige American Staffordshire Terrier können Allergie beim Hund bekommen, deswegen sollte man auf seine Ernährung besonders achten. Im Alter kommt bei dieser Hunderasse häufig die Trübung der Augenlinse – der Graue Star beim Hund - vor. Auch Probleme mit Kniescheibe – Luxation beim Hund – ist nicht selten. American Staffordshire Terrier - Welpen aus Deutschland - einen guten Züchter finden Der American Staffordshire Terrier darf nicht aus dem Ausland importiert werden. Deswegen müsst Ihr, wenn Ihr einem American Staffordshire Terrier ein Zuhause bieten möchtet, kommt nur ein guter Züchter aus Deutschland in Frage. Da die Sozialisierungsphase für diese Hunderasse sehr wichtig ist, solltet Ihr besonders darauf achten, wie Welpen gehalten werden. Haben sie den Anschluss zu Familie und zu Kindern? Werden sie auch mit anderen Hunden gehalten? Wie verhält sich das Muttertier? Ein verantwortungsvoller Züchter würde diese und andere Fragen als selbstverständlich beantworten und gibt Euch Tipps zu Erziehung und Pflege dieser Hunderasse. Steckbrief: Name: American Staffordshire Terrier Herkunft: USA Größe: 43-48 cm Gewicht: 18-30 kg Farben: einfarbig, mehrfarbig, gefleckt, weiß darf nicht mehr als 80% des gesamten Körpers überschreiten Besondere Merkmale: 

Muskulös, gedrungen und kräftig gebaut

Kurzes, steifes und glänzendes Fell

FCI-Klassifikation: 

FCI-Gruppe 3 Terrier

FCI-Sektion 3 Bullartige Terrier

Komplette Rassenbeschreibung/ Rassensteckbrief American Staffordshire Terrier: hier


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.