www.stadtlichter.com
stadtlichter 05 Das Magazin für Lüneburg, Uelzen + Winsen | April 2015 | Unb ezahlbar!
2015
ab aufs bike! Saisonstart beim Bike Park Timm | 5
… auf Seite 48!
Reportage
firmenlauf
Sekten | 10
Business läuft | 18
+++ Termine +++ Termine +++ stadtlichter – immer Das volle programm +++ Termine +++ Term
editorial
Weltgeschichte und Lüneburger Leben
Foto frische-fotografie.de (1)
Für die Nachkriegs- und Vorwende-Generationen ist es das zweite Mal, dass sie hier in der Region Weltgeschichte hautnah miterleben – diesmal ist es allerdings im Gegensatz zur Grenzöffnung der Versuch, einen wesentlichen Teil des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu einem Abschluss zu bringen. Es ist der wahrscheinlich letzte große Kraftakt der Nachkriegsjustiz, die unvorstellbaren Gräuel von Auschwitz aufzuarbeiten – wenn es denn überhaupt geht. Moralisch hat Oskar Gröning – Hauptfigur im Kriegsverbrecherprozess vor dem Lüneburger Landgericht – seine Mitschuld bereits am ersten Verhandlungstag eingeräumt und die Überlebenden um Vergebung gebeten. Dennoch sehe er sich nur als funktionierendes Rädchen in einem nicht durch ihn selbst beeinflussbaren Getriebe. Ob das Gericht das Handeln des damals Anfang 20-jährigen SS-Mannes und Verwalters der Wertsachen der 300.000 in den Tod geschickten Menschen auch rechtlich gesehen als Mittäterschaft, als Mitschuld wertet und das letztlich zu einer Verurteilung des jetzt 93-Jährigen führt, steht derzeit noch in den Sternen. Man muss Geschichte – auch in dieser unvorstellbaren Dimension – begreifen wollen, um mit ihr umzugehen. Einmal innehalten. Freud und Leid liegen ja bekanntlich nah beieinander – nicht nur in der Nutzung der Ritterakademie, die mal Ort fröhlich-ausgelassenen Treibens, mal Sitzungsort des Kreistages und nun vorübergehend als Gerichtssaal genutzt wird. Auch wenn Lüneburg durch diesen Kriegsverbrecherprozess und weitere spektakuläre Gerichtsfälle manchmal einer Festung gleicht, so findet dennoch durchweg friedliches und fröhliches Leben in dieser schönen Stadt statt. Auf dem Markt und anderen Schauplätzen dreht man inzwischen Folge 2.000 der Soap „Rote Rosen“ und feiert dies ausgelassen in der Ritterakademie, während kreative Veranstalter Modenschauen inszenieren, zu Tanzpartys und zu einem echten Festival-Sommer mit zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen, von Elektro-Music-Festival in Luhmühlen, über Maffay und Laith Al-Deen in Uelzen und Lunatic auf dem Leuphana-Campus bis hin zu Nabucco unter freiem Himmel in Adendorfs Castanea-Resort und dem „A Summers Tale“Festival ebenfalls in Luhmühlen im August einladen. Fünf Tage Stadtfest in Winsen (13. - 17. Mai) und drei Tage Stadtfest in Lüneburg (19. - 21. Juni) sind intensiv in der Vorbereitung, mehr dazu in diesem Magazin.
Heribert Eickholt Herausgeber
Ragna Naujoks Herausgeberin
Auch wenn die letzten Nächte noch frisch waren: Wasserratten jedes Alters freuen sich über die Saison in den Freibädern der Region (siehe Seiten 20/21), während die Tour de MarschFans in diesem Jahr auf ihrer 35-Kilometer-Familien-Fahrradtour gern mal wieder auf das Wasser von oben verzichten würden. Apropos Bewegung: Sie sind wieder unterwegs, die vielen Mitarbeiter aus den Betrieben und Behörden, die sich zum Firmenlauf am 26. Juni angemeldet haben. Weit über 2.000 Läufer/innen aller Alters- und Fitnessklassen waren im letzten Jahr unterwegs, einen Überblick, wer diesmal schon dabei ist, erhält man auf Seiten 16/17; lasst Euch motivieren und macht Euch fit…. 6.300 Meter sind zu schaffen! In diesem Sinne wünschen wir allen einen erfolgreichen Start in die Open-Air-Saison, genießt die Sonne, den Spargel, die Erdbeeren und die Urkunde beim Firmenlauf, Eure stadtlichter
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
3
Editorial Bewegung Leute Reportage Stammtisch
Seite
6
uer
torchenbetre
Leute: Der S
16
Top-Adressen: Rotes Feld
12
: Stammtisch ? äß em zeitg Muttertag –
LIFE & STYLE.................................................................. Schaufenster des Monats 13 Must Haves 14 Top-Adressen 15 Firmenlauf 18 Freibäder 20 Gastrologisch 22 Cooler Chrom 23 Unterhaltung 24 karriere........................................................................... So ist‘s Recht 26 Jobmesse 27
Seite
Seite
3 5 6 10 12
KULTUR................................................................................. Orchester des Monats 29 Lüneburg Highlights 30 Kulturseiten 32 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 34 Winsen Highlights 35 Auswärtshäppchen 36 Terminkalender 37 Adressen 41 Kino-Preview 42 UNTERWEGS................................................................... Hingucker des Monats 43 Eventfotos der Region 43 Stadtgeflüster & Minis Horoskop & Lüneburger Gesichter stadtlichter & Impressum
48 49 50
Frühjahrsaktion Terrassendächer und Kaltwintergärten
Aufbau ohne Montagekosten Servicebüro Lüneburg 0 41 31 / 77 62 66 Servicebüro Römstedt Bergstraße 3, 29591 Römstedt
0 58 21 / 54 26 95
Nelson Park
www.nelsonpark-td.de 4
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Fotos JVE (1), SW (2), HE (3)
Marie-Curie-Straße 12, 21337 Lüneburg
bewegung
[ Anzeige ]
Auf die Pedale! Beim Bike Park Timm wird jeder Fahrradfahrer fündig Wer zu Beginn der Fahrradsaison auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, wird garantiert beim Bike Park Timm fündig. Der Fahrradladen mit Geschäften in Lüneburg und Winsen hat ständig mindestens 5.000 Fahrräder auf Lager und kann auf zusätzliche 40.000 Zweiräder im Zentrallager zurückgreifen. Das Sortiment lässt keine Wünsche offen – vom Kinderrad über Familienfahrrad, City-, Trekking- oder Tourenrad über Mountain Bike, Rennrad, Crossrad, Dirt Bike und BMX-Rad bis hin zum Fat Bike ist beim Bike Park Timm alles zu finden. Maßgeschneiderte, vom Kunden selbst konfigurierte Modelle sind hier ebenso zu bekommen wie Spezialräder wie Reiseräder, Tandems, Falträder und Lastenräder.
Fotos Specialized(1,3,4), Derby (2)
Immer stärker steigt die Nachfrage nach E-Bikes und Pedelecs, die ebenfalls in großer Auswahl im Bike Park Timm angeboten werden. Schon lange haben diese Fahrräder ihren Ruf als Seniorenfahrzeug abgelegt und werden von Kunden jeder Altersklasse gekauft. Wer überlegt, sich ein elektrisch betriebenes oder motorunterstütztes Fahrrad anzuschaffen, sollte sich unbedingt über die vielfältige Bandbreite beraten lassen, denn nicht jedes Fahrrad ist für jeden Zweck geeignet. Das fahrradbegeisterte Personal beim Bike Park Timm ist dafür gut geschult und immer über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt informiert. Grundsätzlich wird unterschieden in E-Bikes, die durch Elektroantrieb selbst fahren und als Kleinkraftrad eingestuft werden, und Pedelecs (Pedal Electric Cyles), die eine motorbetriebene Tretunterstützung bieten. Die Auswahl an E-Bikes und Pedelecs ist groß, und der Antrieb gilt inzwischen als genauso wichtig wie der Hersteller. Neben
verschiedenen Motorherstellern wie Bosch, Panasonic oder Shimano Steps gibt es auch unterschiedliche Arten des Motors: Bei Mittelmotoren liegt der Motor am Tretlager, preisgünstigere Räder verfügen über Frontmotoren, während sportlichere Räder einen Hinterradmotor haben. Für die Reise gibt es auch Kompakt- und Falt-Pedelecs. Die Varianten und Einsatzzwecke sind schier unüberschaubar, und so ist eine Beratung unverzichtbar. Der Bike Park Timm bietet jedoch auch ausgefallene Nischenprodukte an: Cool und dennoch erschwinglich ist das für den Einsatz im Stadtgebiet gedachte SinglespeedRad der Marke Bulls (siehe Titelbild). Der Trend zu diesem puristisch ausgestatteten Rad kam über Fahrradkuriere aus den USA nach Deutschland. Das Singlespeed-Rad heißt „Singlespeed“, da es über keine Gangschaltung verfügt. Das Fahrrad kommt ohne technischen Schnickschnack aus und zeigt sich daher besonders pflegeleicht. Das Stadtrad hat dünne Reifen und ein geringes Gewicht und ist in verschiedenen Varianten verfügbar. Neben einem großen Sortiment an Fahrrädern bietet der Bike Park Timm natürlich auch Zubehör und Ersatzteile sowie Fahrradbekleidung an. Das Geschäft verfügt über eine Meisterwerkstatt mit Leihrädern und einem Holund Bringservice. Auf einer Indoor-Teststrecke können Interessenten Fahrräder testen, außerdem bietet der Bike Park ein umfangreiches Bike Fitting an, bei dem das Fahrrad optimal an den Fahrer angepasst werden kann. Mit ausgesuchten Finanzierungspartnern können die Kunden ihr neues Lieblingsrad planbar abbezahlen oder leasen. (JVE)
Bike park Timm
Käthe-Krüger-Straße 8, 21337 Lüneburg Tel. Verkauf (0 41 31) 85 30 30 Tel. Werkstatt (0 41 31) 85 30 11 Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr Luhdorfer Straße 21-23, 21423 Winsen/Luhe Tel. Verkauf (0 41 71) 70 51 23 Tel. Werkstatt (0 41 71) 70 51 11 Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-16 Uhr Termine im mai beim bike park timm: Montag, 4. Mai: Kalkhoff E-Bike Truck in Winsen Montag, 18. Mai: Kalkhoff E-Bike Truck in Lüneburg
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
5
leute
Der
mit den Störchen fiebert Heinz Georg Düllberg ist als Storchenbetreuer im Landkreis Lüneburg unterwegs
leute
D
Fotos JVE, privat
er Storch genießt in Deutschland hohes Ansehen. Man sagt, er bringe die Babys, und als Fabeltier gilt Adebar als gelehrt. Auch in der storchenreichen Region an der Elbe ist die Freude meist groß, wenn sich ein Storchenpaar ansiedelt. Einer, der im Landkreis Lüneburg die Störche und ihre Belange genau im Blick hat, ist Heinz Georg Düllberg. Seit gut zehn Jahren ist der Lüneburger als Storchenbetreuer im Landkreis Lüneburg unterwegs.
Im Mai wird gebrütet
nicht von Interesse sind – eine Erklärung, warum sich die meisten Störche im Landkreis in Elbnähe ansiedeln.
Alle Daten werden gesammelt
Wer wie Heinz Georg Düllberg die Störche so genau und engmaschig mit dem Spektiv und Fernglas beobachtet, kann mit einigen vorherrschenden Vorstellungen über den Vogel aufräumen. Die lebenslange Treue zum Partner, die man dem Storch unterstellt, ist zum Beispiel nicht die Regel, so die Erfahrung des Storchenbetreuers. Und auch die landläufige Meinung, der männliche Storch komme schon zwei Wochen vor dem Weibchen aus dem Winterquartier zurück, stimmt nicht. Zwar traut sich auch der 64-Jährige nicht zu, mit bloßem Auge Männchen und Weibchen zu unterscheiden. Doch bei beringten Störchen weiß er, um welches Tier es sich handelt – wenn er die Ziffer ablesen kann.
Das Frühjahr ist eine spannende Zeit zum Störche Beobachten. Die Erbstorfer Störche, die seit 2004 ihren Horst auf der alten Feuerwehrsirene beziehen, sind für Düllberg bereits alte Bekannte. Das Weißstorchpaar bildet in Sachen Treue eine Ausnahme, denn an ihren Ringen können die Storchenbetreuer ablesen, dass es sich zumindest seit 2006 immer um die beiden gleichen Störche handelt. Die Erbstorfer Störche, denen die Anwohner die Namen „Florian und Florentine“ verpasst haben, sind auch in diesem Jahr wieder recht früh dran. Schon Anfang März haben sich die beiden auf der Sirene häuslich eingerichtet und sind zurzeit fleißig am Brüten, weshalb es für Düllberg und die Anwohner nicht viel zu sehen gibt. Auch die Störche in Artlenburg brüten bereits seit Ende März. „Wann die Störche zurückkommen, hängt davon ab, ob sie West- oder Ostzieher sind“, erklärt Heinz Georg Düllberg. „Da die Ostzieher einen längeren Weg haben, kann man davon ausgehen, dass die früh angekommenen Störche Westzieher sind, die über Spanien zu uns kommen.“ Warum hingegen manche über Westen und andere über Osten ziehen, sei nicht bekannt.
Langjährige offizielle Storchenberater im Landkreis Lüneburg – auf der linken Seite der Elbe – sind Hubert und Gundhild Horn aus Bleckede. Vor rund zehn Jahren begann Heinz Georg Düllberg, das Ehepaar bei seiner ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen. Sein Wissen über Störche hat er sich dafür selbst angeeignet. Schon als der Sauerländer 1979 nach dem Studium von Dortmund nach Lüneburg zog, interessierte er sich für die Vogelkunde. Seit 25 Jahren ist der heute 64-Jährige im NABU Lüneburg aktiv, wo er der vogelkundlichen Arbeitsgemeinschaft angehört. Schon während seiner Berufstätigkeit im Stadtplanungsamt verbrachte er seine Freizeit viel mit dem Beobachten der Vogelwelt. Seit er vor zwei Jahren in den Ruhestand ging, nimmt er sich dafür nun alle Zeit der Welt.
Mindestens 40 Storchennester gibt es im gesamten Landkreis Lüneburg, jedes Jahr kommen neue hinzu. Die Zahl der Brutpaare hat in den vergangenen Jahren zugenommen: 37 Brutpaare gab es 2014 im gesamten Kreis, 69 flügge Jungstörche kamen durch. Wer extra einen Mast aufstellen lässt in der Hoffnung, ein „eigenes“ Storchenpaar könnte sich auf dem eigenen Grundstück niederlassen, dem gibt Düllberg zu bedenken: „Nester sind für Störche nicht das Problem, die könnten sie sich sogar selber bauen. Aber die Anzahl der Störche lässt sich dadurch nicht erhöhen. Es fehlt einfach an Nahrung.“ Im Kampf um die Nahrung würden sich Störche auch gegenseitig vertreiben. Die Fleischfresser bevorzugen feuchtes Grünland, am besten in Ufernähe, während Raps- und Maisflächen für sie
Für Heinz Georg Düllberg gehört es von März bis September zum Alltag, im Landkreis von Nest zu Nest zu fahren, um zu überprüfen, welches von einem Storchenpaar besetzt ist. Wenn er dann noch Glück hat und die Beringung an den Beinen weder verschmutzt noch abgedeckt ist, kann er zusätzlich ablesen, um welche Tiere es sich handelt. Jeder beringte Vogel ist bei der zuständigen Vogelwarte registriert, an die die Storchenbetreuer wiederum ihre Beobachtungen weitergeben. Zur Dokumentation montiert Düllberg eine kleine Digitalkamera an sein Spektiv und macht Beweisfotos. Durch die ständige Dokumentation der Beobachtungen – auch im Ausland – lässt sich viel über das Leben und das Zugverhalten der Störche herausfinden. Beobachten lässt sich das Führen einer „monogamen Saisonehe“ genauso wie die Tatsache, dass die Paare im Winter nicht zusammen bleiben und dass auch Jungstörche einer Brut in verschiedene Richtungen ziehen. Während der Brutzeit, die gut 30 Tage dauert, ist das Ablesen der Beringung zwecklos, da die Störche die gesamte Zeit im Nest sitzen. Dann gibt es auch für Heinz Georg Düllberg nicht viel zu sehen, und er konzentriert sich auf andere Nester. Spannend zu beobachten findet er, wie sich die Vögel ihre Nester aussuchen und einrichten, und auch später, wenn erst einmal Küken da sind, kann er mit dem Spektiv einiges beobachten. Dass überhaupt Küken geschlüpft sind, kann er am Verhalten der Altstörche ablesen, von denen einer regelmäßig Nahrung für die Jungen heranschafft. Neun Wochen nach dem Schlüpfen werden die Jungstörche flügge, und je nach Witterungsbedingungen kommen zwei bis drei Junge durch. www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
7
leute
Nicht alle kommen durch Die Storchenpaare in der Region sind jetzt komplett, so dass spätestens ab Mai alle brüten müssten. Anfang des Monats erwartet Düllberg schon die ersten Küken in Art lenburg, dann wird er mal am Nest vorbeischauen. Für den 64-Jährigen ist es jedes Jahr aufs Neue spannend zu sehen, wenn die Jungstörche Flugübungen machen und mitzufiebern, wenn sie flügge werden. Doch selbst, wenn die Jungstörche den Weg in die Selbstständigkeit schaffen, lauern viele Gefahren auf sie. „Die Sterblichkeit ist bei Störchen recht hoch“, weiß Düllberg. Ein Grund mehr, warum er sich freut, wenn ihm bekannte Störche wieder in die Region Lüneburg zurückkehren.
Viele Störche verenden während ihres Zugs. Immer wieder kommt es zu Kollisionen mit Autos, Lastwagen oder gar Windrädern, und auch an Oberleitungen bleiben sie bei der Nahrungssuche hängen. Eine weitere Todesursache sind Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel – zumindest im Ausland wird beispielsweise weiterhin DDT eingesetzt. Auch wenn die Witterungsverhältnisse manchmal schwer für die Vögel sind – es darf nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein – greifen Düllberg und die anderen Storchenbetreuer nicht in die Natur ein. Deshalb sind sie auch gegen eine Zufütterung bei Nahrungsmangel. „Wir wollen den Tieren keine heile Welt vorgaukeln“, erklärt Heinz Georg Düllberg. „Außerdem zeigen Störche kein Zugverhalten
[ Anzeige ]
Qualifizierter Vorschulunterricht – so
wird Ihr Kind fit für die Schule
Einschulung 2016 Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B.
Ende August, Anfang September ziehen die meisten Störche wieder los in Richtung Süden. Ihre Jungen sind dann flügge, und sie sind nicht mehr an ihr Nest gebunden. Sind die letzten Störche im Landkreis flügge, werden die Daten des Jahres ausgewertet. Dann kann auch Heinz Gerg Düllberg sich wieder auf andere Dinge konzentrieren. Zum Glück gibt es dann in der Region nordische Gastvögel wie Gänse und Schwäne zu be obachten. (JVE)
✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet auf dem Uni-Campus Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.
Fotos JVE, Kindertafel Lüneburg
SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2016 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2015) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt.
mehr, wenn sie dauerhaft gefüttert werden.“ Hilfe geben die Storchenbetreuer hingegen bei Verletzungen. Verletzte Störche, denen man noch helfen kann, kommen in die Storchen-Pflegestation Leiferde bei Gifhorn. Ein Beinbruch gleicht jedoch bei den Vögeln einem Todesurteil.
8
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Die Weltneuheit bei
Augenprüfung revolutioniert
AG
E-ERGEB N
I
D
99%
den Von Kun n! le h f p em
!
AS
R
DANKE F Ü
F
S
R
www.facebook.com/brillencurdt
TOLLE UM
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns!
r e p o r ta g e : s e k t e n
„Ich wollte meine Kinder nicht mehr schlagen“ Sekten in Deutschland – es gibt sie noch und sie sind weiter sehr gefährlich. Eine Lüneburgerin – Ex-Anhängerin der „Zwölf Stämme“ – packt aus …
Neben Scientology gehören die Zeugen Jehovas zu den bekanntesten Sekten in Deutschland. Nur wenige wissen, dass es noch jede Menge kleinere, aber teilweise deutlich extremere „Glaubensgemeinschaften“ hierzulande gibt. Sie nennen sich „Weltdiener“, „Himmelsjünger“ oder auch „Zwölf Stämme“ und sie leben nach fanatischen Regeln und Vorstellungen. Fast alle Sekten vereint ein Grundprinzip, sagt der Hamburger Sektenforscher Reinhard Postels: „Das 10
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Leben wäre viel einfacher, wenn es nur Gut und Böse gäbe in der Welt. Es gäbe dann immer ganz klare Antworten, keine Zweifel, kein Hinterfragen.“ Die Mitglieder der umstrittenen Sekte „Zwölf Stämme“ leben in genauso einer Welt, streng nach den Regeln des Alten Testaments. Die männlichen Leiter sind die Hirten, die einfachen Mitglieder sind die Herde. Männer bezeichnen sich als Brüder, Frauen als Schwestern. Frauen sind Männern grundsätzlich untergeordnet. Kinder dürfen auch gezüchtigt werden. 2013 kam es zu einer größeren Polizeiaktion: In zwei bayerischen Gemeinden wurde den Eltern von 42 Kindern, allesamt Anhänger der „Zwölf Stämme“, das Sorgerecht entzogen – wegen des Verdachts auf körperliche Misshandlung. Heimliche Filmaufnahmen
hatten gezeigt, wie Mütter ihre Kinder in einen dunklen Raum führten und mit der Rute schlugen. Mehrere Beteiligte wurden schon verurteilt, in anderen Fällen wird weiter ermittelt. Die Lüneburgerin Adjana K. (Name geändert) war mehrere Jahre bei den „Zwölf Stämmen“, geriet nach einer Lebenskrise in Süddeutschland in eine Art Kommune. Sie sagt: „Ich habe lange Zeit daran geglaubt, was mir dort permanent eingetrichtert wurde: Nur wir sind die Guten, der Rest ist böse, steht unter dem Einfluss des Satans. Vor dieser teuflischen Außenwelt mussten wir natürlich auch unsere Kinder schützen. In die so genannten normalen Schulen haben wir sie nicht gelassen. Und wenn sie nicht gehorcht haben, wurden sie geschlagen. Irgendwann wollte ich meine Kinder aber nicht mehr schlagen …“
Fotos fotolia
Ein Samstag, kurz nach 10 Uhr. Es klingelt an der Tür. Ein älteres Paar wünscht „Guten Morgen“ und hält den „Wachtturm“ in die Höhe. Wenn sie nicht sofort abgewiesen werden, beginnen sie von Gott zu erzählen. Sie missionieren, gehen von Haus zu Haus: Die Zeugen Jehovas. Fast jeder hat das so oder ähnlich schon einmal erlebt.
r e p o r ta g e : s e k t e n Einmal, so erinnert sich Adjana K., hatte ein Kind aus der Gruppe einen Apfel gestohlen, man wusste aber nicht genau, wer es war. Also wurden einfach alle Kinder bestraft. „Das ging reihum. Man ging aus dem Haus mit seinem Kind oder wie in meinem Fall mit meinen beiden Söhnen und die mussten dann auf jeden Fall weinend zurückkommen. Es wurde von den Erwachsenen einfach erwartet, dass sie weinen, denn sonst wäre es ja keine Strafe gewesen.“ Der Aussteiger Robert Pleyer schildert in seinem Buch „Der Satan schläft nie“ (Knaur) eindringlich das „Restraint“, eine
Fast zwei Jahrzehnte verbrachte Robert Pleyer in der Sekte, bis er sich endlich aus der 1972 von dem US-amerikanischen Pädagogen Elbert Eugene Spriggs geründeten Gemeinschaft befreien konnte. Adjana K. hielt es nur 30 Monate aus. Dann wollte auch sie nur noch weg. Doch so einfach war das nicht: „Als man bemerkte, dass ich bestimmte Maßregelungen anzweifelte, wurde ich beobachtet.“ Achte auf Dich, dass Du nicht zum Feind Gottes wirst, wurde sie von anderen gewarnt. Als Feinde Gottes gelten alle Abtrünnigen der Stammesgläubigen.
News & Infos Woher der Begriff „Sekte“ stammt Umgangssprachlich bezeichnet man heute vieles als „Sekte“; es muss nur irgendwie bizarr sein und irgendeine Verbindung zu Ideologie oder Religion haben. Eigentlich stammt das Wort vom lateinischen Wort „sequi“ ab – „jemandem folgen“ und hat ursprünglich die Bedeutung von Gefolgschaft, Partei, Schulrichtung, innerhalb einer bestimmten Religion.
Sie sollten aufmerksam werden, wenn… …sich einer ihrer Familienangehörigen, Freunde, Partner in der letzten Zeit häufiger zurückzieht oder/und merkwürdigen (schein-) religiösen Ritualen nachgeht. …er/sie versucht, Sie in religiöse Grundsatzfragen einzustimmen mit dem Ziel, grundsätzliche, radikale und totalitäre Lösungen zu akzeptieren. …sein/ihr Verhalten zur Familie, Kindern und Ehepartner immer distanzierter wird. …er/sie nur noch auf einseitig religiöse Themen ansprechbar scheint und ansonsten kein Interesse mehr an familiären Entscheidungen hat. ...Ihr Angehöriger von radikalen Veränderungen in seinem Leben spricht, die er mit Hilfe einer Bewegung, Kursen, Therapien bewerkstelligen will oder meint nur so bewerkstelligen zu können. Nähere Infos auch unter www.sektenwatch.de/drupal.
besonders brutale Erziehungsmetode, um den Willen schon der Kleinkinder zu brechen: „Die kleinen Hände sind Gefangene in seinen – des Vaters – Fäusten … Er tut ihr weh. Er hält sie fest. Sie zappelt. Sie versucht, die Hände aus dem Griff zu lösen. Er hält sie fester. Sie schreit. Sie biegt sich nach hinten. Er drückt mit der flachen Hand den Kopf auf ihre Brust. Sie schwitzt. Äderchen platzen in ihrem Gesicht. Anderthalb Stunden dauert der Kampf. Erschöpft lässt sie ihren Kopf in seine Hand sinken. Sie gibt auf. Sie ist erst acht Monate alt.“
Mehr und mehr fühlte sie sich als Außenseiterin und auch ihre Kinder litten darunter. Adjana K. wurde gezwungen, ihre Söhne immer häufiger zu schlagen. „Es begann morgens nach dem Aufstehen und endete beim Schlafengehen. Irgendwann konnte und wollte ich nicht mehr. Ich entschloss mich zu fliehen.“
An anderer Stelle des im Oktober 2014 erschienenen Buches heißt es: „Die Macht, die eine Ideologie über einen Menschen haben kann, eine Glaubenslehre, die mit dem Teufel droht, mit ewiger Verdammnis, ist unermesslich. Frühmorgens, in der Lehrstunde, werden die Eltern schon von den Ältesten bearbeitet, dass Züchtigung den Kindern gut tut.“
Über Umwege kam sie in den Landkreis Lüneburg, wo sie heute wohnt und auf einem Biohof arbeitet. „Meine Mutter stammt von hier, sie hat mir auch eine kleine Wohnung und den Job besorgt.“
Wie ihr das genau gelang, will sie nicht erzählen. Sie deutet an, dass ein männliches Mitglied der Gemeinschaft ihr geholfen habe. „Ich würde aber niemals seinen Namen preisgeben!“
Die Söhne von Adjana K. gehen inzwischen sogar auf eine öffentliche Schule. Sie haben eine Menge
nachzuholen, sich aber prächtig eingelebt. Inzwischen haben sie auch viele Freunde gewonnen. Was Adjana K. umtreibt, ist einerseits die Sorge, dass ihre Kinder sie eines Tages doch dafür hassen könnten, was sie ihnen angetan hat („Ich weiß, dass ich irgendwann mit ihnen über diese Zeit und die Erinnerungen, die sie daran haben, sprechen muss, noch sind sie mit ihren acht und neun Jahren aber zu jung“) und die Angst, sie könnten von der Sekte entführt werden: „Das sind vermutlich mehr Albträume von mir, als reale Ängste. Die begannen vor einiger Zeit mit einem Brief, da stand drin, dass die Apokalypse uns kurz bevorstünde. Meine Seele sei zwar schon verloren, aber ich sollte doch endlich meine Kinder ausliefern, damit diese gerettet werden könnten …“ (RT) www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
11
s ta m m t i s c h
Muttertag – noch zeitgemäSS? stadtlichter im Gespräch mit … Seinen Ursprung hat der Muttertag etwa 1865 in der US-amerikanischen Frauenbewegung. Ziel war, sich auszutauschen, Bildungschancen für Mädchen zu erhöhen und Söhne vor Schlachtfeldern zu bewahren. Den Muttertag in der heutigen Form brachte die Methodistin Anna Maria Jarvis am 12. Mai 1907 auf den Weg. 500
stadtlichter
weiße Nelken ließ sie zum Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter vor der Kirche an andere Mütter verteilen. Der Blumenhandel etablierte den Feiertag 1922 in Deutschland. Nach dem Missbrauch durch die Nazis gab es am 12. Mai 1950 den ersten Muttertag heutiger Prägung – in der DDR feierte man alternativ am 8. März den Weltfrauentag. Unabhängig von der Historie – ist der Muttertag heute noch zeitgemäß? Wir stellten Passanten diese Frage – hier ihre
12
Dagny Olm (58), Schaufenstergestalterin aus Scharnebeck: Ja, denn es erinnert die Kinder daran, wie viel Arbeit die Mütter – oft noch neben dem Beruf – in sie investieren. Meine längst erwachsenen Kinder denken auch oft zwischendurch an mich… und sei es nur mit einer netten SMS. Ich freue mich immer darüber.
Ines Reffo (46), Verwaltungsfachwirtin aus Lüneburg: Finde ich gerade in der heutigen Zeit, wo Familie sich gewandelt hat und oft nicht mehr den Stellenwert hat wie früher, besonders wichtig. Dann braucht man solche Tage.
Bernd-Kurt Naujoks (55), Designer aus Lüneburg: Ja. Einerseits gilt es doch, Traditionen zu erhalten. Andererseits halte ich es auch für wichtig, dass sich Kinder mal darauf besinnen, was Mütter so nebenher alles leisten. Bestes Beispiel sind die selbstverständlichen Taxidienste zu Freunden, Sport und anderen Aktivitäten.
Elfriede Putzer (66), pensionierte Lehrerin aus Scharnebeck: Muttertag zeitgemäß? Auf jeden Fall. Das Muttersein sollte eigentlich viel mehr in den Vordergrund rücken, weil die ständig wachsende Doppelbelastung in Beruf und Erziehung auch Anerkennung finden muss.
Jendrik & Lena Reiter (35/32), selbstständiger Handwerker/Personalreferentin aus Lüneburg: Was heißt zeitgemäß, es ist doch schön, Wertschätzung zu erfahren. Ich fahre eigentlich jedes Mal zu meiner Mutter hin und bringe ihr Blumen. Lena: Meine Mutter kriegt auch jedes Jahr einen Blumenstrauß – wenn mal nicht, ist sie traurig.
Iwona Klettke (39), ImmobilienKauffrau aus Adendorf: Ob Muttertag oder internationaler Frauentag – ich finde es richtig, dass der Einsatz der Mütter nicht nur als selbstverständlich hingenommen, sondern auch gewürdigt wird – und außerdem liebe ich es, Blumen zu bekommen…
Luca Fröhlich (22), Student aus Lüneburg: Ich finde Muttertag noch zeitgemäß. Und meine Mutter erinnert mich immer indirekt daran, indem sie mir erzählt, dass meine Oma was kriegt. Als Anerkennung finde ich das absolut okay, dass es vielfach so kommerzialisiert wird, ist blöde.
Marion Mohrmann (58), Kauffrau aus Wittorf: Ich finde es gerade in der heutigen Zeit wichtig, Familie zu pflegen. Und Muttertag gehört für mich nun einmal dazu. Mütter investieren so viel Energie und Liebe in die Erziehung – das sollte man auch achten.
Meret Behrens (18), Mathestudentin in spe aus Lüneburg: Eigentlich sollte man seiner Mutter ja jeden Tag zeigen… aber klar, Muttertag ist auch für mich immer ein Anlass, sich Gedanken zu machen, und sie bekommt auch immer eine Kleinigkeit.
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Fotos Helena Souza/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)
spontanen Antworten:
Life & style
must haves top-adressen firmenlauf freibäder gastrologisch cooler chrom Unterhaltung
iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha
Foto SW (1)
Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Buchladens.
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
13
m u s t h av e s
[ Anzeige ]
Frühlingserwachen Die neue Schmuck-Kollektion „Psychodahlia“ von Konplott verzaubert mit aufregenden Farbkombinationen – bunt, fröhlich und frisch. Schmuck von Konplott ab 9,90 € ± Gesehen bei Ackermann An der Münze 1 · 21335 Lüneburg Manufaktur Goseburgstraße 27 · 21339 Lüneburg www.ackermann-leder.de
Kult hat einen Namen: Birkenstock Das Original – in verschiedenen Modellen und Farben erhältlich. Grundsatz eines jeden Birkenstock-Produkts ist es, die Vorgaben der Natur als Maßstab zu betrachten, um die natürliche Funktion des Fußes zu unterstützen und zu erhalten. Modell Boston, Fettleder, Farbe Habana ab 75,- € ± Gesehen bei Schuhmanufaktur Wolff
Bardowicker Straße 30 · Lüneburg Tel+Fax: (0 41 31) 99 52 02 www.schuhmanufaktur-wolff.de
Schuh Manufaktur Wolff
Wohnen im Landhausstil Dieses Bücherregal entstammt einer ganzen Möbel-Serie im Landhausstil, zu der auch passende Wohn- und Esszimmermöbel gehören. Die cremefarbenen Möbelstücke haben naturfarbene Absetzungen und sind mit schönen Applikationen versehen. Bücherregal im Landhausstil, Höhe 1,32 m ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 261
Frische Schuhmode Ob Sneaker, Bootsschuh, Leinen-Sneaker oder Flip Flops: Die neue Schuhkollektion von Camp David bietet alles, was den modisch interessierten Mann anspricht. Mit Preislagen von 29,95 € bis 119 € findet garantiert jeder seinen Lieblingsschuh. Schuhe von Camp David, 29,95 bis 119 € ± gesehen bei Liesske – Mode für Männer Rathausstraße 18 · 21423 Winsen · Tel. (0 41 71) 28 51 · www.liesske-mode.de
14
M O D E
F Ü R
M Ä N N E R
M O D E
F Ü R
M Ä N N E R
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
[ Anzeige ]
Apotheke
Wir Leben
t o p - a d r e s s e n im roten feld
Augenzentrum Lüneburg
Dr. Markus König
Seit 1973 gibt es die Praxis an der Barckhausenstraße, in der Dr. Markus König seit 2005 niedergelassener Arzt ist. Am 1. Januar 2012 fand ein Zusammenschluss mit der AugenarztPraxis am Moldenweg zum Augenzentrum Lüneburg statt, welches von den drei Praxispartnern Dr. Thomas Damms, Dr. Firuse Sistani und Dr. Markus König als Team geleitet wird. Das Augenzentrum deckt das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde sowie ein breites Spektrum der operativen Augenheilkunde ab.
Die Öffnungszeiten der Lüneburger Wir Leben-Apotheke sind fast einmalig: Sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Aufgrund der Räumlichkeiten hat die Apotheke ein großes Warenlager und hat daher fast alles vor Ort, was dringend benötigt wird, zum Beispiel alles zur Linderung von Heuschnupfen. Des Weiteren verfügt die Apotheke über einen umfangreichen Mutter-Kind-Bereich sowie einen Kosmetikbereich mit speziellem Hautmessgerät.
Augenzentrum Lüneburg Standort Barckhausenstraße Dr. Markus König Barckhausenstraße 42 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 33 20 Termine nach Vereinbarung
Wir Leben-Apotheke Feldstraße 2a · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 89 90 70 www.wirleben.de Mo-Sa 8-23 Uhr, So und feiertags 10-20 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
15
t o p - a d r e s s e n im roten feld
[ Anzeige ]
Röntgenpraxis
Radiologie im Roten Feld Als modernes Zentrum für bildgebende Diagnostik in der Medizin bietet die Praxis mit einem Team aus sechs Radiologen ein breites Leitungsspektrum an Untersuchungsmethoden ab. Zu den angebotenen Diagnostikverfahren gehören das konventionelle Röntgen, Ultraschall, Magnetresonanztomographie, Computertomographie, kurative Mammographie und Mammadiagnostik sowie die Nuklearmedizin. Für die Diagnostik steht hochmoderne Technik zur Verfügung, die stets auf dem neuesten Stand ist. Yoga
Yoga Vidya Zentrum Yoga ist ein uraltes indisches Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele und wie gemacht für uns moderne Menschen. Das Yoga Vidya Zentrum Lüneburg bietet aus dem Reichtum des Yoga für jeden das Richtige: Von der Schnupperstunde über Yogastunden, krankenkassen-zertifizierte Anfängerkurse, sanftes Yoga für den Rücken, sportlich forderndes Yoga, Entspannung, Meditation, Mantra-Singen, Kundalini, Workshops, Privatstunden, Yogatherapie und Coaching bis hin zur Yogalehrer-Ausbildung. Yoga Vidya Zentrum Lüneburg Barckhausenstraße 36 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 8 55 20 99 E-Mail lueneburg@yoga-vidya.de www.yoga-vidya.de/lueneburg
Radiologie im Roten Feld Dres. Brand, Struckmann, Ettehad, Fenske, Pavlicek Willy-Brandt-Straße 2 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 63 44-0 www.radiologie-lueneburg.de
versicherung
Mecklenburgische Versicherungsgruppe
Mit 218 Jahren Erfahrung ist die Mecklenburgische Versicherungsgruppe die traditionsreichste private deutsche Versicherungsgesellschaft, die überall vertreten ist. Im Vordergrund steht die Vermittlung eines qualitativ hochwertigen Versicherungsschutzes für ihre über 32.000 Kunden im Geschäftsgebiet, das von Barmstedt bis Soltau und von Salzwedel bis Bremervörde reicht. In der Bezirksdirektion Lüneburg sind zehn Angestellte im Innenund Außendienst tätig, die mit 45 engagierten und fachlich kompetenten Vermittlern zusammenarbeiten. Mecklenburgische Versicherungsgruppe Bezirksdirektion Lüneburg · Volgerstraße 32 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 75 01 0 www.mecklenburgische.de 16
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Elektrotechnik
Harald Griebe e.k. Alle Leistungen rund um die Elektrotechnik von der Beratung über die Installation bis hin zu langjähriger Betreuung übernimmt das Team von Elektrotechnik Griebe. Betreut werden kleine und große Bauprojekte, private Haushalte ebenso wie Architekten, Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Kirchen, Steuerberater, Restaurants und Hausverwaltungen. Harald Griebe, der das Unternehmen 1996 gegründet hat, hat seinen Betrieb vor einem Jahr an den Elektrotechnikermeister Henrik Hartmann abgegeben – das gesamte Team ist dabei bestehen geblieben.
Elektrotechnik Harald Griebe e.k. Feldstraße 51 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 30 82 www.elektrotechnik-griebe.de
t o p - a d r e s s e n im roten feld
[ Anzeige ]
Rechtsanwältin & Mediatorin
Kanzlei Blumenthal
Die neuen Kanzleiräume liegen im Herzen Lüneburgs in der Feldstraße 29. Susanne Blumenthal ist als Fachanwältin spezialisiert im Familienrecht sowie im Arbeitsrecht. Zur Philosophie der Kanzlei Blumenthal gehört, dass eine anwaltliche Beratung nur dann gut sein kann, wenn die besondere Situation des Mandanten im Vordergrund steht – dabei muss die ideale Lösung für den Mandanten nicht immer in einer gerichtlichen Auseinandersetzung bestehen.
Susanne Blumenthal
5 Lüneburg
Rechtsanwältin und mediatorin Fachanwältin für Familienrecht Arbeitsrecht
Susanne Blumenthal Rechtsanwältin & Mediatorin Feldstraße 29 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 27 11 11 www.kanzlei-blumenthal.de
beau medic
Chirurgische Praxis W. Vagt
enthal.de
Bankverbindung Volksbank Lüneburg IBAN DE74 2406 0300 8535 5046 00
In Kooperation mit OhmE DOmNIck Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits- und Steuerrecht
enthal.de
Ust.IdNr. DE 235 939 749
Internet www.ohme-domnick.de
27.02.15 09:35
Wolfgang Vagt, Facharzt für Chirurgie und Plastische Chirurgie, bietet in seinen Praxisräumen an der Willy-Brandt-Straße allgemeinchirurgische, hautchirurgische sowie hand- und gesichtschirurgische Eingriffe für Patienten aller Kassen an. Kleine und mittlere Eingriffe werden ambulant durchgeführt, größere in einer Klinik. Außerdem bietet Vagt Privatpatienten in der kosmetischen Praxisklinik BeauMedic ein breites Leistungsspektrum von der kosmetischen Faltenbehandlung über Lidkorrekturen, Fettabsaugungen, Gesichtsstraffungen, Ohrenkorrekturen und Bauchhautstraffungen an.
Privatpraxis
Hautarztpraxis Dr. S. Tremper Dr. Silke Tremper und ihr Team – Dr. Uta Walter, Hautfachärztin, und Diana Gronau, MFA – bieten individuelle, ganzheitliche Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Insbesondere auch: Hautkrebsvorsorge computergestützt – ambulante Operationen – Naturheilverfahren und Anthroposophie – medizinische Kosmetikbehandlung und Naturkosmetik – Nagelpilzlaser. Kurzfristige Termine, Praxisparkplätze. Private Hautarztpraxis Dr. Silke Tremper Volgerstr. 44 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 22 333 44 Mo-Fr vormittags, Mo, Di, Do nachmittags nach Vereinbarung
Chirurgische Praxis Wolfgang Vagt Willy-Brandt-Straße 2 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 6 04 66 76 www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
17
wir sind auch dabei:
firmenlauf
„Das Business läuft“ 8. Lüneburger Firmenlauf: Lüneburgs gröSSte Sportveranstaltung Am Freitag, 26. Juni sind wieder Mitarbeiter zahlreicher Firmen, Behörden und anderer Institutionen auf den Beinen, um auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADACFahrsicherheitszentrums in Embsen zu gehen. Dann startet der 8. Lüneburger Firmenlauf, seit 2008 die größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. Das Motto heißt auch in diesem Jahr „Das Business läuft in Lüneburg“.
Hintergrund
Ablauf
Seit 2008 veranstaltet die Lüneburger fitwerft immer zum Sommeranfang den Firmenlauf. Hinter dem Sport-Event steht der Gedanke, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wenn Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen eintreten. Für unzählige Firmen und Mitarbeiter ist der Firmenlauf inzwischen ein willkommener Termin geworden, um mit viel Spaß an der Sache für ein gemeinsames Ziel zu trainieren. Der Teamgeist und die Motivation, die der Firmenlauf durch den gemeinsamen Erfolg außerhalb des Arbeitsalltags in ein Unternehmen bringt, wirken noch lange nach, wenn die Veranstaltung vorbei ist. Die Strecke sollte auch Sportmuffel nicht abschrecken, denn die individuelle Schnelligkeit spielt bei dem Event weniger eine Rolle als der Teamgeist sowie der gesundheitliche Aspekt. Außerdem setzt das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles oft ungeahnte Kräfte frei! Dazu tragen auch nicht zuletzt die vielen Familienangehörigen, Freunde und Bekannten bei, die zum Anfeuern und gemeinsamen Feiern an die Strecke kommen. „Rund“ macht ein umfangreiches Rahmen- und Kinderprogramm diesen sportlichen Event.
Die Strecke der Läufer ist ein Rundkurs von dreimal 2,12 Kilometern, also insgesamt 6,36 Kilometer. Walker laufen insgesamt vier Kilometer und starten zwar auch auf dem ADAC-Gelände, laufen dann aber um das Gelände herum und durch das Off-Road-Gelände zurück.
18
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Das Warm-Up beginnt für Läufer und Walker um 18:30 Uhr vor der Bühne am Hauptgebäude des ADAC-Fahrsicherheitszentrums. Um 19 Uhr wird gestartet, die Walker starten im zweiten Startblock hinter den Läufern. Achtung: Nordic-Walking-Stöcke sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet! Für die kleinen Läufer gibt es einen Kinderlauf auf der Kartbahn, die 800 Meter lang ist. Die Kinder können so viele Runden laufen, wie sie möchten. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr auf der Kartbahn vor der Eventhalle, Start ist um 18 Uhr an der Start- und Ziellinie. Am Kinderlauf teilnehmen können alle Kinder von drei bis 14 Jahren. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht.
firmenlauf
Anmeldung
Das gröSSte Team:
Ein Team besteht aus mindestens zwei Mitarbeitern eines Unternehmens. Ein Teamcaptain meldet seine Läufer online an und ist der Ansprechpartner.
Das schnellste Team:
Die Anmeldung ist online bis zum 21. Juni möglich. Allerdings sollte die komplette Namensliste aller Teilnehmer bis zum 20. Mai vorliegen, damit jeder eine personalisierte Startnummer erhalten kann. Anmeldungen nach dem 26. Mai erhalten keine personalisierte Startnummer und kein Finisher-Shirt. Nachmelder können sich nur noch am Tag der Veranstaltung bis 18 Uhr am Infostand der fitwerft in der Eventhalle in Embsen anmelden.
Wertung In der Einzelwertung zählen der schnellste Mann und die schnellste Frau, in der Teamwertung gibt es verschiedene Kategorien:
Gewertet werden die Teilnehmer einer Firma, die ins Ziel kommen.
Gewertet werden die vier schnellsten Läufer eines Teams.
Das „Best Ager“-Team: Gewertet werden die vier ältesten Teilnehmer eines Teams.
Das kreativste Team: Eine Jury entscheidet während des Laufs über das Outfit, den Bezug zur Firma und die Präsentation auf der Laufstrecke.
Kinderlauf: Beim Kinderlauf ist jedes Kind ein Sieger. Am Zielpunkt erhält jeder kleine Teilnehmer eine Medaille. (JVE)
Weitere Infos unter www.fitwerft.de/events1/lueneburger-firmenlauf/ www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
19
wir sind auch dabei:
ABSPRUNG IN DEN SOMMER. SAISONSTART SAMSTAG 09. MAI 2015
> 63m lange Superrutsche > 23 oC warmes Wasser > Matsch-Ecke für Kleinkinder > Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis und Basketball
Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Telefon 04131 188180
Freibad Adendorf
Saisonstart: Samstag, 9. Mai; Kartenvorverkauf: Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Mai, jeweils 10-12 und 15-17 Uhr Besonderheiten: 63 Meter lange Superrutsche, Fünf-Meter-Sprungturm mit Springerbecken, Wasserbereich und Matschecke für Kleinkinder Wassertemperatur: 23° C Freizeitbereich: Liegewiesen, Beachvolleyball, Fußball, Torwand, Tischtennis, Basketball Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30 bis 20.30 Uhr, Samstag, sonnund feiertags 8 bis 20.30 Uhr
www.adendorf.de
ABTAUCHEN! AM 16.MAI 2015
Waldemar Ebstorf
Besonderheiten: Beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Walde-Bar, 3-Meter-Sprungbrett in den Bubbler Freizeitbereich: Strandbereich mit Beachvolleybalfeld
Freibad Hagen
Willkommen im
! d a B e n u a L Gute-
Saisoneröffnung mit freiem Eintritt, 9. Mai ab 10 Uhr Öffnungszeiten: Mo. 14 - 20 Uhr Di. - So. 9 - 20 Uhr Frühbaden Di. - Sa. ab 6 Uhr Happy Hour ab 18 Uhr
Freibad Lauenburg · Am Kuhgrund · Tel. 04153 4115
20
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Saisonstart: Samstag, 2. Mai Eröffnungsaktion: Freitag, 1. Mai, 10-17 Uhr Aktionstag „Matrosen Ahoi“ mit Modellbooten und Flohmarkt Besonderheiten: 50-Meter-Sportbecken, Sprungtürme, Nichtschwimmerbecken, 25 Meter lange Breitrutsche, Wasserkanone, Wasserfall, Wasserspeier, Kleinkindspielbecken Freizeitbereich: u.a. Liegewiesen, Spielplatz, Beachvolleyball, Beachsoccer, Tischtennis, Fußball Events: Samstag, 9. Mai, 11-17 Uhr Beachsoccer-Turnier, Samstag, 13. Juni, 11, 14 und 17 Uhr Aqua-Fitness-Party, weitere Termine unter www.salue.info
Freibad Lauenburg
Saisonstart: Samstag, 9. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: Beheiztes Nichtschwimmer- und Schwimmer becken, Mutter-Kind-Bereich, 77 Meter lange Rutsche, Sonnenliegen, Kiosk Freizeitbereich: Liegewiesen, Spiel- und Spaßeinrichtungen für Kinder, Tischtennis, Volleyball Events: DLRG –Spielmobil, Ferienaktionen des Jugendzentrums, Wassergymnastik, „Lauencastle“ am 25. Juli
PUNKTE PUNKTE
PUNKTE
PUNKTE
2
Rosenbad Bad Bevensen
Saisonstart: Freitag, 1. Mai Besonderheiten: Wasserspaß mit dem „Weißen Hai“ und der Wasserwippe „Aqua-Rodeo“, Riesenrutsche, Wasserkanone, Schwallduschen, Bodensprudler, Plansch- und Matschbecken, Eltern-Kind-Bereich, Kiosk Freizeitbereich: Große Liege wiese, Tischtennisplatten, Torwand, Freischachanlage, Fußball- und Beachvolleyballfeld Events: Aqua-Jogging
Logo m gewün Farbe glatte
1
Hagen 50 Jahre Freibad ndvoll ra n iso Sa und eine n! mit tollen Aktione
Mach mit, sammle Punkte
Für die Jubiläums-Freibad-Saison 2015 haben wir für alle ein tolles Veranstaltungspaket geschnürt. Bei vielen sportlichen, spannenden und 3 unterhaltsamen Aktionen könnt ihr – Groß und Klein – Punkte sammeln und tolle Preise gewinnen, z. B.: Beachsoccer-Turnier: Sa., 9. Mai, von 11–17 Uhr*, Aqua-Fitness Party: Sa., 13. Juni, um 11, 14 und 17 Uhr. *Anmeldung der Mannschaften (5 Personen) am Info Point im SaLü, Tel. 04131 723-0. Weitere Infos und Termine: salue.info
A
4
Schützenstr. 32 21337 Lüneburg
Waldbad Bienenbüttel
Saisonstart: Mittwoch, 13. Mai, 15 Uhr, vergünstigter Dauerkartenvorverkauf ab 4. Mai im Rathaus Bienenbüttel Besonderheiten: Riesenrutsche, Wasserspeier, Kleinkinderbereich Wassertemperatur: 23 ° C Freizeitbereich: Beach volleyball, Matschecke, Mutter/ Kind-Bereich, Cafeteria und Kiosk Events: 24-Stunden-Schwimmen
Waldbad Alt Garge
Saisonstart: Samstag, 16. Mai, 10 Uhr Fertig zum Saisonstart 2015: Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage im Wert von 250.000 € Besonderheiten: Sprungturm mit Fünf- und Drei-Meter-Brett, Rutsche, neue Kinderanlage Wassertemperatur: 23° C, Kinderbecken 30° C Freizeitbereich: Liegewiese, Tischtennis, Beachvolleyball, Kletterschiff für Kinder Events: 24-Stunden-Schwimmen, Turmspring-Event, Waldbad-Kinderfest, Kinoabend, Nachtschwimmen
Öffnungszeiten: Montags geschlossen, Di. - Fr.: 10 - 19 Uhr, Sa./ So./ Feiertag 12 - 19 Uhr
Waldbad Gemeinsam. Richtig. Gut.
Eröffnung: Mittwoch, 13. Mai 2015, 15 Uhr Weiträumige Anlage, Liegewiese unter alten Bäumen, Bolz- und Kinderspielplatz, Beachvolleyball-Anlage, Mutter/Kind-Bereich, Matschecke, Riesenrutsche, Caféteria und Kiosk, Schwimmunterricht sowie Rollstuhlrampe bis zum Wasser. Wassertemperatur bis 23°C! Vergünstigter Dauerkartenvorverkauf ab 4. Mai im Rathaus Bienenbüttel Öffnungszeiten: Mo. 13 – 20 Uhr, Di. – Sa. 6.30 – 20 Uhr, So. 7.30 – 20 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
21
gastrologisch
Spargelschaumsuppe mit Frühlingskräutern und Lachstatar (für 4 Personen) für die Suppe: 400 g geschälter weißer Spargel 1 EL Butter 200 ml Sahne je 1 EL: gehackter Kerbel, glatte Petersilie, fein geschnittener Bärlauch, fein geschnittener Sauerampfer , fein geschnittener Schnittlauch Zucker, Salz, Pfeffer
Spargel muffins mit Parmesan und Speck (ergibt ca. 20 Muffins)
Ein Muffinblech mit Papiermanschetten auslegen und die Masse darin verteilen. Mit den Spargelspitzen dekorieren und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Die Muffins etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen. Lauwarm servieren.
Den Spargel in kleine Stücke schneiden und in einem Topf in 1 EL Butter anschwitzen. 800 ml Wasser zugeben und den Spargel weich kochen. Die Kräuter zugeben, das Ganze mit einem Mixstab glatt pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Die Spargel-Kräuter-Suppe zusammen mit der Sahne zurück in den Topf geben und einmal aufkochen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Das Lachsfilet und die Schalotte sehr fein würfeln. Beides in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Olivenöl und Schnittlauch marinieren. Das Lachstatar mittig auf Suppentellern anrichten. Die Butter mit dem Mixstab unter die Suppe schlagen, bis diese schön schäumt. Die Suppe in die Teller gießen und etwas Schaum darüber löffeln. Dazu reicht man einen trockenen Weißwein.
Pro Muffin: 166 kcal (695 kJ), 6,7 g Eiweiß, 9,2 g Fett, 14,1 g Kohlenhydrate
Pro Person: 373 (1561kJ) 13,1 g Eiweiß, 34,0 g Fett, 3,3 g Kohlenhydrate
Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die beiden Mehlsorten, das Backpulver, 1 TL Salz und 100 g geriebenen Parmesan miteinander vermischen. In kleinen Portionen unter die Eiermasse rühren. Spargel- und Speckwürfel unterheben.
Fotos Deutsches Weintor / Wirths PR
300 g weißer Spargel 100 g durchwachsener Frühstücksspeck 80 g weiche Butter 2 Eier 300 g saure Sahne 150 g frisch geriebener Parmesan 180 g Maismehl 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Salz
Den Spargel schälen und in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Spitzen des Spargels abschneiden und längs halbieren, den Rest der Stangen fein würfeln. Die weiche Butter mit den Eiern schaumig aufschlagen und die saure Sahne unterrühren. Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne langsam auslassen.
für das Tatar: 200 g Lachsfilet ohne Haut 1 kleine Schalotte Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl je 1 EL fein geschnittener Schnittlauch, kalte Butter
22
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
cooler chrom Das Kurzzeitkennzeichen kann bei der Zulassungsbehörde des Wohnsitzes oder bei der Zulassungsbehörde, in dessen Bereich das Fahrzeug steht, beantragt werden. Wie bisher ist das Kurzzeitkennzeichen maximal fünf Tage gültig und darf nach dem angegebenen Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden. (LK) Infos: Jan Burmester, Tel. (0 41 31) 26 – 12 36 und Anja Beyer-Ferdinand, Tel. (0 41 31) 26 – 12 39, Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Lüneburg.
SE
N NZIERE A N I F % MIT 0 * MTL AB NG
5
Störende LED-Heckleuchten
N TÜRE
SIG
MÄS N E I R
88 €
HERU ** KFZ-VERSIC ,90 € 9 1 B A . L T JETZT M
LED-Heckleuchten des Vordermannes blenden viele Autofahrer offenbar stärker als erwartet. Das jedenfalls gab jeder zweite der rund 1.300 Teilnehmer einer Umfrage von www.motor-talk.de, Europas größter Auto- und Motorrad-Community, an. Besonders stark blenden demnach neue Audi-Modelle und die aktuelle Mercedes E-Klasse. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht dennoch keinen Handlungsbedarf, weil die zulässigen Lichtstärken der ECE-Regelung R 7 entsprechen und wissenschaftliche Studien, die eine unverhältnismäßige Blendung durch LED-Schlussleuchten oder LED-Bremsleuchten belegen, nicht vorliegen. Nach dem Ergebnis der im März gestarteten Umfrage fühlt sich jeder zweite Autofahrer von den LED-Heckleuchten gestört. 26,7 Prozent der Befragten finden, dass LED-Licht am Auto verboten werden sollte. Einige fordern, die Intensität der LEDHeckleuchten müsse der Situation wie den Lichtverhältnissen und der Geschwindigkeit angepasst werden. 31,2 Prozent von mehr als 1.300 Umfrage-Teilnehmern finden LED-Heckleuchten „in Ordnung“. (ampnet/Sm)
Änderungen für Kurzzeitkenn zeichen
Foto Auro-Medienportal-Volkswagen (1)
Wer ein Kurzzeitkennzeichen beantragen möchte, muss seit dem 1. April 2015 zusätzliche Unterlagen vorlegen. Aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben werden die Mitarbeiter der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Lüneburg künftig bei der Ausgabe von Kurzzeitkennzeichen Fahrzeugpapiere sowie den Untersuchungsbericht der letzten Hauptuntersuchung vom Fahrzeughalter verlangen. „Bisher konnten Kurzzeitkennzeichen ohne Angabe konkreter Fahrzeugdaten beantragt werden, so dass eine Rückverfolgung nicht möglich war“, sagt Jan Burmester von der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Lüneburg. Mit der neuen Regelung soll nun ein Missbrauch von Kurzzeitkennzeichen verhindert werden. Neben einem Fahrzeugdokument, das heißt dem Fahrzeugbrief oder -schein bzw. einer Übereinstimmungserklärung des Herstellers, müssen Fahrzeughalter seit dem 1. April 2015 den Nachweis über die Durchführung der Hauptuntersuchung (HU) und gegebenenfalls Sicherheitsprüfung (SP) sowie eine Versicherungsbestätigung und den Personalausweis oder den Reisepass, bei Firmen den Handelsregisterauszug und die Gewerbeanmeldung, vorlegen. Ist die HU oder SP abgelaufen, wird das Kurzzeitkennzeichen auf die Fahrt zur Prüfstelle und zurück beschränkt.
*Renault Twingo Expression SCe 70 eco²: Fahrzeugpreis 10.100,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 990,– € Nettodarlehensbetrag 9.106,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 88 € und eine Schlussrate: 3.914,– €), Gesamtlaufleistung 50000 km, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 9.106,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.106,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Renault Twingo SCe 70 eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 4,7 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 105 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS STEIN GMBH Hamburger Str. 11-19 • 21339 Lüneburg Tel.: 04131-30000 *Abbildung zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung. ** zzgl. Renault KfzVersicherung für eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten (ab dem 2. Jahr gilt der Standardtarif). Versicherung wird vermittelt durch den Renault VersicherungsService, ein Geschäftsbereich der RCI Versicherungs-Service GmbH. Angebot gültig bis 31.05.2015 bei Zulassung bis zum 31.07.2015 für Privatkunden ab 23 Jahre und nur in Verbindung mit einem Finanzierungs- bzw. Leasingvertrag der Renault Bank, ein Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland. Versicherungsleistungen gemäß Bedingungen der GARANTA Versicherungs-AG (NÜRNBERGER Versicherungsgruppe) Ostendstraße 100, 90482 Nürnberg inkl. KfzHaftpflicht, Vollkasko mit 500 € und Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung inkl. SchutzBrief und WerkstattPlus. www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
23
u n t e r h a lt u n g
gelesen & gehört
gelesen
+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört+++ für euch gesehen+++ für euch gespielt+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ Für euch gesehen
für griechenlandfans Griechenland im Jahre 2014. Das Land liegt am Boden. Eltern mit einer großen Vergangenheit treffen auf junge Menschen, scheinbar ohne jede Zukunft. Für viele geht es einfach nur noch ums Überleben. In diesem Roman schürft Kommissar Charitos mit großer Beharrlichkeit in der jüngsten Geschichte des Landes. Er sucht nach einem Serienmörder, der es auf prominente Linke abgesehen hat, die nach dem Aufstand gegen das Militär eine große Karriere hingelegt haben. Dabei eröffnet Markaris dem Leser viele Innenansichten über das derzeitige tägliche Leben in Griechenland. Und er deckt quasi nebenbei auf, was so alles falsch läuft im Land. Markaris gelingt mit diesem Krisen-Krimi ein Gesellschaftsroman voller Sprachlosigkeit und Hoffnung zugleich. (JM)
Ein Roman, der vom Leben und von der Liebe erzählt. Er spielt im Paris der sechziger Jahre. Dabei wird die Atmosphäre der Stadt an der Seine gut getroffen. Im Café Le Condé, dem „Café der verlorenen Jugend“ in Saint Germain-des-Prés, hofft und glaubt die junge Louki eine Zuflucht vor den Anfeindungen der Welt gefunden zu haben. Atmosphärisch dicht und melancholisch schön beschreibt Patrick Modiano ihre Suche nach Ruhe, Liebe und dem Glück. Paris-Kenner werden beim Lesen besonders viel Freude empfinden, ist die Beschreibung der Stadt mit ihren vielen Orten und Ecken doch perfekt gelungen. (JM)
± TITEL: Abrechnung ± Autor: Petros Markaris ± Verlag: Diogenes ± Preis: 10,90 € ± ISBN: 978-3-257-24303-1
± TITEL: Im Café der verlorenen Jugend ± autor: Patrick Modiano ± Verlag: dtv ± Preis: 8,90 € ± ISBN: 978-3-423-14274-8
Für russlandfans Ein "Tor zum Westen" wollte Zar Peter der Große öffnen. Zu die sem Zweck ließ er ab 1703 in nerhalb kürzester Zeit an der Newa-Mündung die neue Haupt stadt des Russischen Reichs aus dem schlammigen Boden stampfen. Gut 200 Jahre spä ter schrieben die Bolschewiki die Geschichte neu und benannten die Stadt in "Leningrad" um. In postsowjetischen Zeiten wieder zu "St. Petersburg" mu tiert, erfährt die Fünf-Millionen-Metropole heute eine rasante städtebauliche Entwicklung und hat es gleichzeitig geschafft, ihr 300-jähriges Erbe zu bewahren. Fast verzaubert wirkt St. Petersburg in der Zeit der "Weißen Nächt"« im Juni, wenn es nur für eine knappe Stunde dämmert, der Wodka ausgiebi ger fließt als üblich und die Stadt bis in den Morgen feiert … Schmids überarbeiteter Städteführer ist ein nützlicher Reisebegleiter. (JVE) ± Titel: Städteführer St. Petersburg MM-City ± Autor: Marcus X. Schmid ± Verlag: Michael Müller Verlag ± Preis: 17,90 € ± ISBN: 978-3-95654-009-7
gespielt
für melancholiker
Für händler Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte werfen nur allzu gerne ihre großen Schatten bis weit in unsere heutige Zeit. Die eine oder andere verirrt sich beizeiten sogar in ein Brettspiel. In dem vorliegenden hat Marco, der berühmteste italienische Händler, Onkel Matteo, Vater Niccolo und weitere bedeutende Zeitgenossen als Verstärkung mitgebracht. Als eine dieser Persönlichkeiten starten wir in Venedig unsere spannende Reise zu großen Ehren. Wir schreiben 24
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Für freunde unglaublicher dialoge Nach „Lehrerkind“ und „Lebenslänglich Klassenfahrt“ nun ein neues Hörbuch von Bastian Bielendorfer, vom Autor selbst gelesen. Die Dialoge, die er dabei am Telefon mit seiner Mutter so führt, sind unglaublich und witzig. Bielendorfer berichtet, wie es ist, wenn die Nabelschnur durch das Telefonkabel ersetzt wird. Die Anrufe, egal ob es um den Ankauf und das Geschenk von Gartenzwergen, das „Internetz“ oder Risiken beim Schneiden von Herkulesstauden geht, sind allesamt überaus schräg. Trotzdem bleibt Bastian seiner Mutter gegenüber immer freundlich im Ton. Hart in der Sache nützt ja sowieso nix. (JM)
± TITEL: Mutter ruft an ± AUTOR: Bastian Bielendorfer ± Verlag: Osterwold audio ± Preis: 12,99 € für 4 CDs ± ISBN: 978-3-869-5244-9
das Jahr 1271, viele Aufträge warten dieser Tage auf ihre Erfüllung. Und so besuchen wir Märkte, um die daür erforderlichen Vorräte an Pfeffer, Seide und Gold aufzustocken. Auch Kamele können wir uns hier beschaffen. Diese und das in der Stadt besorgte Geld sind schließlich das unentbehrliche Kapital für unsere wichtigen Reisen, die uns bis ins weite China führen. Jede Stadt, in der wir unsere Spuren hinterlassen, beschert uns wertvolle Privilegien und steigert unsere Handlungsfähigkeit. "Auf den Spuren von Marco Polo" bietet zugegebenermaßen kaum Innovatives, außer vielleicht den pfiffigen Aktionsmechanismus. Denn mittels des Einsetzens von Würfeln
Für rebellen Absoluter Freiheitsanspruch und Verfolgungswahn – T. C. Boyle erkundet in seinem neuen Roman die dunkle Seite der USA. Adam, den seine Eltern nach etlichen Schulverweisen und Therapiesitzungen aufgegeben haben, ist eine wandelnde Zeitbombe: In der Wildnis, wo er ein Schlafmohnfeld angelegt hat, führt er ein Einsiedlerleben und hortet Waffen gegen imaginäre Feinde. Aber es gibt jemanden, der sich in ihn verliebt. Sara hat ebenfalls ausreichend Feindbilder: Spießertum, Globalisierung, Verschwörer und die Staatsgewalt. Als sie Adam am Straßenrand aufgabelt, beginnt eine leidenschaftliche Liaison. Doch bald merkt Sara, dass Adam es ernst meint mit den Feinden, sehr ernst. Sarkastisch und bitter – mal wieder einfach typisch T.C. Boyle. (JVE) ± Titel: Hart auf hart ± Autor: T.C. Boyle ± Verlag: Hanser ± Preis: 22,90 € ± ISBN: 978-3-446-24737-6
für inspirierte Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum “Spark” und sechs Jahre nach ihrem goldund platinausgezeichneten No.1 – Hit „If A Song Could Get Me You“ meldet sich die bezaubernde Marit Larsen mit ihrem neuen Album „When The Morning Comes“ eindrucksvoll zurück. Der Longplayer, der bereits im letzten Herbst in ihrer Heimat Norwegen veröffentlicht wurde, bescherte ihr dort aus dem Stand Platz 1 der Charts und konnte nahtlos an die großen Erfolge der talentierten Singer-Songwriterin anknüpfen. „When The Morning Comes“ ist das erste Album, das sie außerhalb Norwegens aufgenommen und sogar erstmals auch selbst produziert hat. Genauer gesagt in Nashville, wo Marit den nötigen Abstand zur Heimat hatte und gleichzeitig eine gehörige Portion Inspiration und Sicherheit tanken konnte. Im Kreise junger und äußerst produktiver Musiker lief die Kreativität der jungen Norwegerin buchstäblich zu Höchstform auf. (JVE) ± Titel: When The Morning Comes ± künstlerin: Marit Larsen ± label: Sony Music
löst man Aktionen aus. Welche das jeweils ist, hängt von der niedrigsten Augenzahl der verwendeten Würfel ab. Dennoch hat Marco reichlich Spaß und Abwechslung im Gepäck. Die große Stärke dieses tollen Strategiespiels: Es bietet viel Spielraum für frappierend unterschiedliche Herangehensweisen, man kann praktisch jedes Spiel anders gestalten. Und abhängig vom Charakter, in den man schlüpft, muss man das sogar. Das bereitet Raum für stimmungsvollen Langzeitspaß und ständig neue Herausforderungen. (MP) ± Auf den Spuren von Marco Polo, für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
karriere der Qualifizierungsguide und jobkontakter
studium ausbildung beruf
Foto Golubchykov (1)
6 2 | t h c e r s ' so ist 27 jobmesse |
KARRIERE | Mai 2015 |
25
karriere | so i st 's re c h t
Lüneburger Gründungskompass am 7. Mai im Technologiezentrum Experten informieren kostenlos Existenzgründer
Klar bringt mich ein Studium vorwärts!
,
für engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung
,
Studienförderung auch berufsbegleitend
www.aufstiegsstipendium.de
13. April 2015.- Informationen und Hilfe für einen gut vorbereiteten Start in die Selbstständigkeit bietet die kostenlose Informationsveranstaltung „Gründungskompass Lüneburg“ am Donnerstag, den 7. Mai 2015 von 14 bis 18 Uhr im Hörsaal des Technologiezentrums der Handwerkskammer BraunschweigLüneburg-Stade, Dahlenburger Landstraße 62 in 21337 Lüneburg.
berater bei der Kammer, geht auf den Businessplan ein. Rechtsanwalt Hendrik Könemann erläutert die verschiedenen Rechtsformen – vom Einzelunternehmen bis zur GmbH.
In der vierstündigen Veranstaltung geben Experten einen ersten Überblick über die notwendigen Schritte bei der Unternehmensgründung. Dietmar Prieß, Existenzgründungs-
Steuerberater Sebastian Franz gibt einen Überblick über die Pflichten gegenüber dem Finanzamt und NBank-Beraterin Carola Lührs informiert über öffentliche Fördermittel.
Wie man erfolgreich wirbt und strategische Wege zum Kunden einschlägt, erklärt Werbe-Fachmann Holger Hogelücht.
Auf das Bankgespräch bereitet danach Stephan Konopka, Firmenkundenberater von der Volksbank Lüneburger Heide eG, vor. Abschließend wird Gabriele Duchek, Unternehmensberaterin und Coach erläutern, wie Existenzgründer von einem Coaching profitieren können. In den Pausen bleibt Zeit für individuelle Fragen an die Referenten und an Irene Buchholz von der Arbeitsagentur in Lüneburg, die Fragen zur Gründung aus der Arbeitslosigkeit beantworten wird. Der Gründungskompass ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer mit der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg sowie dem Gründungsnetzwerk Region Lüneburg. Anmeldungen sind bis zum 6. Mai 2015 unter www.hwk-bls.de/gruendung möglich. Informationen zur Veranstaltung gibt Elke Spott von der Handwerkskammer unter Telefon 04131 712-160.
Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel! Große Bäckerstraße 26 21335 Lüneburg Telefon: 04131 / 3 11 23
26
| Mai 2015 | KARRIERE
Fax: 04131 / 3 82 20 info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de
Tel: 04131 - 400 400 Fax: 04131 - 400 40-99 Lise-Meitner-Straße 2 • 21337 Lüneburg
www.kanzlei-koenemann.de
karriere | jo b m e sse
Studieren im Grünen
Für den Berufseinstieg Kontakte knüpfen auf der Jobmesse der Leuphana am 12. Mai
Bald ist es wieder soweit – am 12. Mai präsentieren sich 36 Arbeitgeber auf dem Campus der Leuphana-Universität Lüneburg. Sie suchen Nachwuchs und präsentieren deshalb an ihrem Messestand Angebote für Praktika, Berufseinstieg, studentische Jobs oder Themen für Abschlussarbeiten. In persönlichen Gesprächen geben sie Tipps aus dem Berufsalltag für die frühzeitige Planung des Einstiegs in den Beruf. Einige der Aussteller – wie zum Beispiel EDEKA, Nordex Energy, Goodgame Studios, PwC – präsentieren sich zusätzlich im Hörsaal mit einem Kurzvortrag.
Foto Norbert Schuetz (1)
Die Messebesucher können am Messetag in der Zeit von 9:30 bis 16 Uhr weitere Highlights erleben. Ein Lüneburger Fotostudio macht kostenlose Bewerbungsfotos für die schriftliche Bewerbung. Und die Agentur für Arbeit bietet einen persönlichen Bewerbungsunterlagen-Check an, in dem sie individuelle Rückmeldungen zu Anschreiben und Lebenslauf gibt.
„Unsere Studierenden bereiten sich gezielt auf ihren Messebesuch vor in Vorträgen, Workshops und Webinaren, die der Career Service durchführt. Es ist ihnen wichtig, nicht auf Zufallsergebnisse zu vertrauen, sondern gezielt mit attraktiven Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Und das sind nicht zwangsläufig nur die großen Unternehmen, sondern auch die kleinen Firmen mit ihrem kooperativen Führungsstil und hohen Maß an Eigenverantwortung“, so Ilka Buecher, Leiterin des Career Service an der Leuphana. Für die optimale Messevorbereitung steht auch eine Messe-App zur Verfügung. Sie kann über iTunes oder Google Play kostenlos heruntergeladen werden (Suche: FOR YOUR CAREER). Hier gibt es alle Aussteller mit ihren Angeboten, den aktuellen Standplan, Messe-News und Buchungsmöglichkeiten. Weitere Informationen unter www.leuphana.de/foryourcareer
Campus Day, 6. Juni, 10 – 14 Uhr Lerne Stadt und Campus kennen, triff Studierende und Professoren. Informiere Dich zu den Bachelor-Studiengängen: - Betriebswirtschaftslehre - Angewandte Kindheitswissenschaften - Rehabilitationspsychologie - Kindheitspädagogik Campus Stendal, Osterburger Str. 25 39576 Hansestadt Stendal www.hs-magdeburg.de/campus-days KARRIERE | Mai 2015 |
27
OPEN AIR - BÜHNEN • WEINFEST • SPORT- UND SPIELFEST
en n h ü B 4 ls a r h e M • n e t u n i M 0 0 0 3 r m e b m a r •Ü g o r sp g n u t l a h Unter t s e F e t ß • Das grö egion r e d i e H r de
www.lueneburg.info
Security-Partner des Stadtfestes
Kul tur iert: t n e s ä r p r stadtlichte onats – m s e d p ip t orchester
s e h c s i n o f Sin r e t s e h c Blasor eburg n ü L
Fotos Hans-Jürgen Wege (2)
Es gibt auch Orchester, die moderne Musik spielen. Wer den Namen „Sinfonisches Blasorchester Lüneburg“ hört, denkt vielleicht an Walzer, Polka, Marsch-, Bierzelt-Mitklatschmusik und seichte Unterhaltungsmusik. Doch weit gefehlt: Das Sinfonische Blasorchester Lüneburg, kurz SBL, führt möglichst originalgetreu Filmmusik, Musicals, Soul, Jazz, Bigband-Musik, manchmal auch Klassik sowie Originalmusik für Große Blasorchester auf. Gegründet wurde die Formation im Jahr 2007, und Ansprüche und Niveau sind hoch. Das Orchester, das zurzeit aus 62 Musikern aus dem Raum Lüneburg und Hamburg besteht, rekrutiert seine Mitglieder aus ehemaligen Berufsmusikern der Bundeswehr, einigen studierten Musiklehrern sowie „vielen hervorragenden Amateurmusikern“, wie der erste Vorsitzende Rolf Brockhöft beschreibt. Die Altersspanne reicht von 15 Jahren bei den Hornisten und einer Oboistin, die gerade 2014 bei Jugend musiziert zum Teil auf Landes- und Bundesebene gewannen und zum Teil vordere Plätze belegten, bis 69 Jahren bei den ehemaligen Berufsmusikern. 2014 fand ein Dirigentenwechsel statt, und mit ihm wurde auch das Niveau kräftig angehoben. Geleitet wird das Sinfonische Blasorchester nun vom 27-jährigen Jens Illemann, der auf der Trompete schon Engagements am Theater Lüneburg, beim NDR, in der Jungen Philharmonie Niedersachsen sowie im Bundespolizeiorchester in Hannover hatte und selbst Tutor für angehende Orchesterleiter ist. Doch was zeichnet ein Sinfonisches Blasorchester aus? Es ist vergleichbar mit einem klassischen Sinfonieor-
chester, bei dem jedoch bis auf einen Kontrabass keine Streicher vorhanden sind. Dafür sind alle Bläsergruppen und das Schlagwerk verstärkt vertreten, wobei die Klarinetten den virtuosen Part der Violinen übernehmen. Außerdem wird noch ein kompletter Saxofonsatz integriert. Diese vielseitige Besetzung bietet ein weitreichendes Klangspektrum, so dass diese Orchesterform auch international immer beliebter wird. Während sich aber in Süddeutschland die Sinfonische Blasmusik bereits etabliert hat, ist das in Norddeutschland noch nicht der Fall. 2015 hat sich das Orchester eine ganze Reihe von Konzerten vorgenommen. Nach einem Frühlingskonzert auf dem Kreideberg Ende April geht es am 2. Mai zum Polizeichor Hamburg, mit dem das Orchester in der Hamburger Laeiszhalle spielt. Am 10. Mai tritt das Orchester dann in der St. Johanniskirche in Buchholz/Nordheide auf. Das letzte Konzert vor der Weihnachtsgala wird ein Romantisches Sommernachtskonzert im Rahmen des Heideblütenfestes in Amelinghausen am 22. August auf der Schwimmbühne des Lopausees. Im Lauf der Jahre hat das SBL einen Schlaginstrumentenbestand im Wert von mehr als 20.000 Euro angeschafft. Um diese Instrumente sicher transportieren zu können und nicht immer alles Geld für Autoverleihe ausgeben zu müssen, spart das Orchester fleißig auf einen gebrauchten Transporter mit langem Radstand. Dafür hat sich die Musikformation bei dem Sparkassenprojekt „Das tut gut“ beworben. Giro-Privileg-Konto-Inhaber können hier unter „Projektnummer 2“ für die Unterstützung des Sinfonischen Blasorchesters Lüneburg abstimmen. (JVE)
Highlights kulturseiten auswärtshäppchen termine & adressen kino-preview
„Irrfahrt nach Tabasco Town“ ist der Titel der neuen Varieté-Show, die der Circus Tabasco am Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai, jeweils 20 Uhr und am Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule in Lüneburg aufführt.
Jede Show gibt es nur einmal: Das Hamburger Improvisationstheater Steife Brise ist am Freitag, 22. Mai, 20 Uhr im Theater im e.novum in Lüneburg zu Gast.
Zwei verschrobene Einzelgänger mit Rampensau-Qualitäten sind Marco Tschirpke und Sebastian Krämer, die sich unter dem Motto „Ich ‚n Lied – du ‚n Lied“ am Freitag, 29. Mai, 20:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg Klavier und Abend teilen.
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
29
Lüneburg – highlights
Die Sängerin Eivør Pálsdóttir von den Färöer Inseln soll über eine Crowdfunding-Plattform für ein Konzert nach Lüneburg geholt werden.
Die Rostocker Punkrock-Band Nullpunkt tritt beim Rock Zone Festival im Salon Hansen auf.
newsticker
+++
+++ rock zone
Die Konzertreihe „Lüneburger Rock Zone Festival“ geht im Mai im Salon Hansen in die vierte Runde. An Bord sind die Punkrocker Nullpunkt aus Rostock, die Fun-Punker von Drei Meter Feldweg aus Lüneburg und die beiden Ska-Combos The Unjerks und Skaramanga aus Lüneburg. Veranstalter Clemens Kleinknecht, der mit seinem Label Rock Zone Records die Veranstaltung mehr oder weniger im Alleingang plant und durchführt, freut sich darauf, dem Publikum einen lauten Abend zu präsentieren. Der Eintritt beträgt 5 € im VVK und 7 € an der Abendkasse. Tickets und Informationen unter www.rockzonerecords.de. Einlass ist am Freitag, 8. Mai, um 21 Uhr, Beginn um 21:30 Uhr.
+++ shopping-sonntag
Wer noch nicht die Möglichkeit hatte, sich mit der passenden Garderobe und Accessoires einzudecken, hat bald auch wieder an einem Sonntag die Chance auf einen erfolgreichen Stadtbummel. Das nächste Mal werden die Lüneburger Geschäfte in der Innenstadt am 31. Mai von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Sie verwöhnen ihre Gäste nicht nur mit neuen Angeboten zu topaktuellen Modetrends, Accessoires, Pflege- und Stylingprodukten, sondern werden in gewohnter Manier auch wieder für die eine oder andere Überraschung, Shopping-Bonbons und Wohlfühl-Atmosphäre sorgen. Gleichzeitig findet wieder der bunte Wochenmarkt auf dem Markplatz statt. Nachhaltig geht es Am Sande zu. Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag macht hier während des gesamten Wochenendes die SiebenStädte-Tour 2015 "Einfach Elektrisch – Mobilität neu erfahren" Station. 30
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
neue erfahrungen fans an die macht!
tanz mit Gabalier
Wer bisher ein Konzert seiner Lieblingsband live erleben wollte, musste warten und hoffen, dass der Tourgott die Musiker in erreichbare Nähe führte. Je weiter weg man von der Großstadt wohnt, umso mehr Geduld und Fahrtkosten muss man als Fan aufbringen. Fans hatten keine Möglichkeit, ihre Lieblingsbands in ihre Gegend zu lotsen. Mit der neuen Online-Plattform ADDACT wollen Hilko Aikens und Dirk Veit das ändern.
Er ist Österreichs bester und bekanntester Tänzer, und im Mai kommt er nach Lüneburg: Willi Gabalier, den älteren Bruder von Volk’s-Rock’n'Roller Andreas Gabalier, kennen Millionen Deutsche aus TV-Sendungen wie „Dancing Stars“ im ORF, „Das Fest der Besten“ in der ARD oder das VOX-Promi-Dinner. Im vergangenen Jahr tanzte Willi Gabalier mit der ehemaligen Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko bis ins Finale der beliebten RTLShow „Let’s Dance“.
Neue Crowdfunding-Plattform für Konzerte
Die beiden sind selbst leidenschaftliche Musikfans und kommen aus Lüneburg und Ostfriesland. Beide fragten sich: Wie können Fans Einfluss auf den Tourplan ihrer Lieblingsbands nehmen? Die Lösung: Das Finanzierungsmodell muss auf den Kopf gestellt werden. Nur da, wo genügend Fans genügend Tickets kaufen, setzt sich die Maschinerie in Gang. Auf diese Weise bestimmt nicht die Größe der Stadt, wo ein Konzert stattfindet, sondern die Größe der Fangemeinde. Für den Start ihrer Plattform ADDACT haben die Gründer nun Eivør Pálsdóttir gewinnen können. In ihrer Heimat auf den Färöer Inseln ist die Sängerin und Multi-Instrumentalistin die derzeit bedeutendste Musikerin. Ihre Songs werden in der Erfolgsserie „Game of Thrones“ gespielt, ihre Alben erklimmen die nordischen Charts. Musikfans in insgesamt zehn deutschen Städten haben nun die Möglichkeit, die Sängerin für ein Konzert in ihre Stadt zu holen. Nun liegt es an den Lüneburgern, die Folk-Fee von den Färöer Inseln für ein Konzert nach Lüneburg zu lotsen. Auf www.addact.de können sie noch bis zum 12. Mai ihre Stimme abgeben. (JVE)
Willi Gabalier macht News zum Dancefloor
Am 29. Mai wird das News in der Schröderstraße zum Dancefloor. Bei „Tanz & Talk mit Gabalier“ gibt es dann auf der „Tenne“ des News eine Tanzstunde der besonderen Art. Zuerst wird mit Tanzlehrer Gabalier fleißig getanzt. Natürlich zeigt er dabei auch einige seiner berühmten Hebefiguren. Anschließend wird mit dem Stargast getalkt. Zum ersten Mal spricht der Österreicher aus seinem bewegenden Privat-Leben, über seine Ängste, Gefühle, Liebe und natürlich seine große Leidenschaft – das Tanzen und Singen. Und wer Willi aus dem TV kennt, hat ihn auch schon als Sänger erlebt. Sicher wird er im Café News auch seinen neuen Hit „Wolkenstürmer“ singen. Gabalier ganz gentlemanlike: Für alle Damen gibt es in der „Rote Rosen-Stadt“ Lüneburg natürlich eine persönlich überreichte Rote Rose mit Autogramm, und für die Herren hat Willi einen besonderen „Schnapserl“ aus seiner steierischen Heimat mitgebracht. (JVE) TERMIN: Freitag, 29. Mai, 18 Uhr, Café News, Lüneburg, Eintritt: 15 €, Karten: Tel. (0 41 31) 40 11 44
Lüneburg – highlights
Die Tour de Marsch ist ein großes Volks- und Familienereignis.
Die ostdeutschen Autoren Dominik Bartels (oben) und Jörg Schwedler (unten) lesen im Salon Hansen satirische Geschichten über das Leben in der DDR.
-stagecolorDIE GESCHENKIDEE ZU OSTERN: Die neue gepflegt UNSERE Produktlinie rundin ums und schön WUNDERSCHÖN VERPACKTEN up denMake sommer! GUTSCHEINE!
von-Stauffenberg-Str. 1a 21365 Adendorf lassen sie Von-stauffenberg-str. Telefon 04131/ 18 60 77 1a sich verwöhnen www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de 21365 adendorf und
gönnen ihrer haut 0sie 41 131/ 18 60 77 Bei telefon der Abtsmühle · 21335 Lüneburg etwas urlaub! Tel. (0 41 31) 373 34 www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de www.kosmetik-stübchen-lueneburg.de
von-stauffenberg-str. 1a
Wir machen Betriebsurlaub! 21365 adendorf Vom 11. 5.31/ - 15. telefon 0 41 185. 6015 77
www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de
über'n tellerrand 27. tour de marsch
die ossi-lesung
Das Event für Radbegeisterte! Der Verkehrsverein der Samtgemeinde Scharnebeck lädt zur schon traditionellen Tour de Marsch am Sonntag, 31. Mai ein. Auf einem zirka 35 Kilometer langen Rundweg, der bis zum Start geheim bleibt, führt der Streckenverlauf durch die blühende Landschaft entlang der Elbe.
Nach ausverkauften Lesungen in Hamburg, bei den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Helmstedt oder auf Usedom nutzt “Vorwärts immer, rückwärts nimmer! – Die Ultimative OssiLesung” nun die Reisefreiheit und kommt nach Lüneburg.
Das größte Volksradfahren Norddeutschlands ist mittlerweile weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und zieht seit Jahren schon Teilnehmer von nah und fern an. Die Strecke ist für Jung und Alt, Trainierte und Untrainierte gleichermaßen geeignet. Dadurch ist die Tour de Marsch die ideale Radtour für die ganze Familie. Erholungspausen an den zahlreichen Rastund Versorgungsstationen entlang der Wegstrecke machen die Radler wieder munter. Ankommen ist das Ziel!
Die Literatur-Aktivisten Dominik Bartels, Andre Bohnwagner und Jörg Schwedler lesen satirische Geschichten über das Leben im ehemaligen Arbeiterund Bauernstaat. Die drei Autoren verwandeln jeden Veranstaltungsort in den VEB Literaturbetrieb, das Kombinat für Wortkunst oder in die GPG Satire.
Fotos Jörg Schwedler (2), Heike Kollzer (3)
35 Kilometer radeln auf geheimer Strecke
Alle erfolgreichen Teilnehmer (Stempel sammeln an den jeweiligen Versorgungsstationen) nehmen an der abschließenden Tombola teil. Jetzt heißt es, den „Drahtesel“ flott zu machen und sich zum großen Fahrrad-Event in der Elbmarsch anzumelden! (JVE)
TERMIN: Sonntag, 31. Mai, 11 Uhr, Start am Schützenplatz in Scharnebeck, Karten: Erwachsene 5 €, Kinder 2,50 €, Kartenvorverkauf in der Touristeninformation der Samtgemeinde Scharnebeck und weitere Infos unter Tel. (0 41 36) 9 07-21.
Broiler, Pioniere und Kittelschürzen
Die drei ostdeutschen Autoren zeigen, dass die DDR mehr zu bieten hatte als Broiler, Trabis und Spreewaldgurken. Keine Ostalgie-Show. Mehr ein augenzwinkernder Rückblick auf die Kindheit als Pionier, das Älterwerden im wilden Westen und auf die Absurditäten und Unsinnigkeiten im Alltag. Dazu wird stilecht Pfeffi serviert und über die DDR philosophiert. (JVE)
TERMIN: Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr, Salon Hansen, Lüneburg, Einlass 19:30 Uhr, Karten: VVK 6 €, AK 8 €, Kartenverkauf beim Antiquariat Panorama, Am Sande 42 / Ecke Am Berge, Infos unter www.lesungen.info/die-ossi-lesung/
newsticker
+++
+++ me and the others
Noch bis zum 17. Mai ist im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg die Ausstellung "Me And the Others" mit Fotografien der deutsch-amerikanischen Künstlerin Sandy Volz zu sehen. Die fotografische Serie beschäftigt sich mit dem Phänomen von Abwesenheit und Präsenz. Das sich verweigernde Abwenden, lähmende Erschöpfungen und Depressionen sind derzeit viel besprochene psychosoziale Symptome eines gesellschaftlichen Drucks, in dessen Mittelpunkt der Fetisch des unabhängigen, präsentablen und zeigewilligen Selbst steht. Die Arbeit sucht nach Gegenbildern zu diesem Imperativ und fokussiert auf Sehnsüchte nach Stille, einem Innehalten und dem Loslösen von Zwängen neoliberalistischer Gesellschaften.
+++ friedensfest
Vor 70 Jahren haben die Alliierten das HitlerRegime zerschlagen und Deutschland aus dem Faschismus befreit. In dem aktuellen Weltgeschehen ist dies ein Tag, an dem der Bedeutung des Friedens gedacht wird. Mit einem privat organisierten Friedensfest am Samstag, 9. Mai, in der Zeit von 14 bis 18:30 Uhr im Clamartpark soll ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Musikalisch unterstützt wird das Friedensfest von Musikern wie Karolina Kingdom, Horror in Harmony, Kolkhorst, Provisorios, TIM und Port Nasim. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
31
k u lt u r s e i t e n
Astrid North, die ehemalige Sängerin der Band Cultured Pearls, ist jetzt als Solo-Sängerin unterwegs.
Kabarettist Frank Sauer präsentiert ein Programm über die täglichen Entscheidungskrämpfe.
Volker Tancke, Sänger am Theater Lüneburg, hat das Ensemble Theater-Konglomerat gegründet.
1st Class Session meets Astrid North & Ron jackson Support: The Paintbox
Soldaten-leid
Künstler: Astrid North erzeugt mit ihren Songs Bilder im Kopf und legt dem Zuhörer Melodien und Sounds ins Ohr, denen man sich nicht entziehen kann. Mal sanft, mal wütend, mal fordernd und dann wieder leuchtend wie ein Nordstern. Astrid North veröffentlichte 2012 ihr erstes Soloalbum. 2013 gab sie zwei KonzertTourneen in ihrer geliebten Dreier-Besetzung (Piano, Schlagwerk und Elektrokeys) und diverse Solo-Konzerte am Klavier.
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Faschismus und NS-Diktatur führt das Ensemble Theater-Konglomerat die „Geschichte vom Soldaten“ von Igor Stravinsky und C. F. Ramuz in der Kulturbäckerei in Lüneburg auf.
Ron Jackson ist ein Sänger, Pianist und Komponist. Bereits als Jugendlicher beweist der Amerikaner seine musikalische Vielseitigkeit: Ob Gospel, R'n'B, Jazz oder Pop, er kann jedes Genre bedienen. Als Backgroundsänger tourte der 37-Jährige bereits mit Popstars wie Lionel Richie, Mario Winans und OutKast. Ron singt in der Karlsruher Band "Cozmic Soul", seit 2005 ist er festes Mitglied des "The Very Best of Black Gospel"-Chores. Band: Peer Frenzke, git, Wolfgang Harling, bass, Michael Germer, drums, Max Schuller, keys Termin: Freitag, 8. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK 15 €, AK 17 € DETAILS: www.1stclass-session.de 32
kultur ist komplex
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
"Geschichte vom Soldaten" von Stravinsky
ckerei, Sa, 9. Mai, 20 Uhr, Kulturbäckerei, Fr, 19. Juni, 11 Uhr, Mi, 24. Juni, 19 Uhr, Di, 30. Juni, 19 Uhr, jeweils Musikschule Lüneburg, Karten: 15 €, Tel. 0152- 38 45 03 15.
der weg ist das holz Solokabarettprogramm mit Frank Sauer
Der musiktheatralische Einakter erzählt mit märchenhaften Metaphern von der Heimkehr eines Soldaten, der versucht, dem Teufel – der Krankheit des Krieges – zu entkommen. Auf engstem Raum kommen verschiedenste künstlerische Mittel zum Ausdruck: Schauspiel, Tanz und die faszinierende Kunst des Sandmalens werden geführt von der Musik eines Kammerorchesters. Die Objektivität der Musik Stravinskys ermöglicht durch seine moderne Kompositionsweise den Bezug zur Gegenwart. In dieser Gegenwart ersinnt ein traumatisierter Soldat sein Schicksal. Die „Geschichte vom Soldaten“ ist die erste Produktion des freien professionellen Theaterensembles TheaterKonglomerat, welches von Volker Tancke, Sänger am Theater Lüneburg, im Juni 2014 neu gegründet wurde. Mitwirkende sind Mitglieder und Gäste der Lüneburger Symphoniker, Burkhard Schmeer, Thorsten Dara, Katerina Vlasova und Volker Tancke. Am 8. und 9. Mai folgen im Anschluss eine Lesung und ein Nachgespräch mit Dr. Dörte von Westernhagen, Autorin des Buches „Die Kinder der Täter“. (JVE) TerminE: Voraufführung: Do, 7. Mai, 11 Uhr, Kulturbäckerei, Premiere: Fr, 8. Mai, 19 Uhr, Kulturbä-
Was ist richtig, was ist falsch? Hü oder Hott? Ent oder Weder? Ständig müssen wir Entscheidungen treffen. Vorm Kleiderschrank, im Baumarkt, am Tresen, bei Partnerwahl, Weggabelung, Speisekarte, Sonderangebot ... und alle drei Minuten ein Gewinnspiel: „Wie heißt die Hauptstadt von Paris? A: Pigalle oder B: Baguette?“ Es soll Leute geben, die da tatsächlich anfangen nachzudenken. Die am Tag vor dem Crash noch mal kräftig Aktien gekauft haben, die im Supermarkt immer in der falschen Schlange stehen und sich beim Bombe-Entschärfen für das rote Kabel entscheiden würden. Aber die falsche Entscheidung erkennt man immer erst hinterher. Wie soll man aber auch klarkommen in dieser komplexen Welt? Was ist besser, schöner und erstrebenswerter? Linksruck oder Rechtsverkehr? Volltrunken oder halbseiden? Weichei oder Hartweizen? Rauhfaser oder Feinripp? Bundesrat oder Landesverrat? SchwarzGrün oder Schwarzwald? Wie findet man den richtigen Weg? Was gibt uns Orientierung? Die quantenrelative Hyperbol-Photonen-Physik oder eher die ayurvedische Kornkreiskarma-Astrologie? Jesus, Nostradamus, Einstein oder doch lieber Ecstasy? Und kaum hat man sich auf den Weg gemacht, sagt eine freundliche Stimme „Bei der nächsten Gelegenheit bitte wenden“. So ist das
Fotos Mathias Bothor (1), Peter Treier/www.low-key.ch (3)
mai
k u lt u r s e i t e n
Christian Steiffen ist Sänger, Poet und Entertainer.
Das DJ-Duo Monkey Safari lässt House und Techno verschmelzen.
… aber nicht kompliziert Leben: Man will die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten, und geht dann doch einen langen, holprigen, kreisrunden Holzweg. Da können wir froh sein, dass es wenigstens Frank Sauer gibt. Nicht umsonst hat er den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2012 verliehen bekommen. Der Mann mit der ausgefallenen Frisur brettert hier mal wieder mit Intelligenz, Charme, Sex-Appeal und unbändigen Witz einen Abend auf die Bühne, der die Welt bedeutet. Ein Programm über die alltäglichen Entscheidungskrämpfe, über Holzwege, Abwege, Königswege und Umleitungen. (JVE) Termin: Freitag, 8. Mai, 20:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 15 € + Geb., AK 18 €
poet & entertainer
greifend auf so viel positive Resonanz gestoßen ist: Er vermag in seinen Texten ehrlich zu sein, so persönlich und doch universell. Und obwohl Christian ein absoluter Frauentyp ist, können auch Männer noch sehr viel von ihm lernen. Das Wichtigste in seiner Kunst wie auch im Leben ist für ihn die Liebe. Er hat einmal gesagt: "Die Liebe ist nicht nur ein Gefühl. Das Schöne an der Liebe ist, dass man sie machen kann!" Christian Steiffen ist ein wahrer Entertainer. Ein absoluter Ausnahmeathlet. Auf der Bühne ist er eine Erscheinung. Er sucht die intensive Beziehung zu seinen Zuhörern. Nicht nur, dass er seine Songs überaus authentisch serviert, gerade in der Interaktion mit dem Publikum, die immer spontan ist, liegt eine seiner großen Stärken. Trotz dieses extrovertierten Auftretens ist er im Grunde ein sensibler Poet, dem der Prozess des Schreibens über alles geht und der akribisch an seinen Texten und Liedern arbeitet. (JVE)
Fotos Manfred Pollert/Warner Music (1)
Christian Steiffen zu Gast im Salon Hansen Christian Steiffen ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber! Mit Hymnen wie "Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt", "Sexualverkehr" und "Eine Flasche Bier" hat er sich schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Und wenn er sagt: "Ich fühl´ mich Disco!“, dann tut er es auch! Christian Steiffen ist gelebte Poesie und in dieser Lyrik liegt seine Stärke. Der Grund, warum er genreüber-
Termin: Mittwoch, 13. Mai, 20:30 Uhr, Salon Hansen Lüneburg, Karten: 16,10 €
elektro-festival
"because we are friends" in Luhmühlen Die Lüneburger Heide bekommt ein Festival für Liebhaber elektronischer Musik. Am Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai findet in Luhmühlen das „because we are friends“ Festival statt. Angesagte Acts aus der Elektroszene wie Oliver Huntemann, Monkey Safari und Jan Blomqvist werden die Herzen elektrophiler Menschen mit ihren Sets und Live-Performances höher schlagen
lassen. „because we are friends“ ist eine etablierte Party-Reihe aus dem Hamburger Waagenbau und wird 2015 erstmals zum Festival. Die Acts decken alle Facetten der Elektromusik ab, stehen aber jeder für einen ganz eigenen Sound: Sie wagen den Mix mit anderen Genres oder haben ein besonderes Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Zu den Top-Acts gehören das DJ-Duo Monkey Safari. Zwei Brüder aus Halle, die House und Techno verschmelzen lassen und mit ihrem gemeinsamen Label durch internationale Clubs und Festivals touren. Oder Jan Blomqvist, der sich mit seinem tanzbaren Elektro-Pop und Releases wie „Dantze“ und „Stil vor Talent“ einen Namen gemacht hat. Auch Oliver Huntemann ist dabei, seit 20 Jahren einer der gefragtesten Technokünstler weltweit. Der DJ und Produzent macht Musik voller Energie und Vielfalt. Dafür stehen nicht nur seine Labels „Ideal Audio“ und „Senso“, sondern auch seine erfolgreiche „PLAY!“-Serie. Insgesamt rund 50 Live-Acts und DJs sorgen vier Tage lang für erstklassige Elektromusik und vielfältige Sounds – darunter auch RAMPUE live, Matthias Meyer, Sven Dohse und Mollono Bass & Ava Asante. Neben der Musik auf drei Bühnen werden den Besuchern Kunst und Kulturevents wie Poetry-Slam-Vorführungen, Video- und Lichtinstallationen, sowie Graffiti Art geboten. Das Gelände verwandelt sich für vier Tage in einen Zauberwald voller Inspirationen. (JVE) Termin: Fr, 22. Mai, 12 Uhr bis Mo, 25. Mai, 16 Uhr, Eventpark Luhmühlen, Karten: 55 € inkl. Camping, Sonntagsticket 20 €, www.because-we-are-friends.de www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
33
uelzen & bad bevensen – highlights
„Ist das Politik, oder kann das weg?“ fragt die Kabarettistin Anny Hartmann.
Stand-Up-Comedy, Zauberkunst und Improvisationen präsentiert Entertainer Ingo Oschmann.
Die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann ist einer der Top-Acts beim diesjährigen Uelzen OPEN R.
mal hell – mal dunkel ist das politik …?
hand drauf!
7. uelzen open r
Ist es 20:15 oder doch eher 17:15 Uhr? Läuft da „Brisant“ oder doch die „Tagesschau“? Die klassischen Nachrichten driften immer mehr in den Boulevard ab und man versteht gar nicht mehr, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Worüber lohnt es sich aufzuregen? Was sind die wahren Ungerechtigkeiten? Anny Hartmann bringt in ihrem Programm „Ist das Politik, oder kann das weg?“ Licht ins Dunkel und trennt echte Aufreger von puren Ablenkungsmannövern. Sie ist unbequem und gesellschaftskritisch, das aber mit viel Humor und grundsympathisch. Obwohl ihre Inhalte betroffen machen und berühren, überrascht sie mit einer unglaublichen Leichtigkeit, mit Herz und Verstand, mit Ironie und geistesbelebender Frische.
Mit seinem Comedy-Programm „Hand drauf!“ gastiert Ingo Oschmann am 15. Mai im Zelt im Bad Bevenser Kurpark und bietet Stand-Up-Comedy mit witziger und nicht verstaubter Zauberkunst sowie Gespräche und Improvisationen mit dem Publikum.
Das Uelzen Open R geht 2015 in die siebte Runde – in diesem Jahr mit Peter Maffay & Band, Laith al-Deen, Wingenfelder, den Germein Sisters und nicht zuletzt Stefanie Heinzmann.
Anny Hartmann wagt es, den Mächtigen auf die Zehen zu treten. Mit ordentlicher Wut im Bauch erlegt sie reihenweise große Tiere in Politik und Wirtschaft, mit Fachwissen und Sprachwitz bereitet sie Missstände auf, und mit Engagement zeigt sie Alternativen auf. Mit scharfem Blick und Pointen, die mal fein- und mal großkalibrig sind, zeigt die Kabarettistin, wie lustig Politik sein kann. Volker Pispers über sie: "Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn." (JVE) Termin: Samstag, 9. Mai, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Uelzen 34
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Ingo Oschmann in Bad Bevensen
Stefanie Heinzmann in der Almased-Arena
Abende mit dem Entertainer, der im Jahr 2003 durch den Gewinn der ersten Staffel der Sat1-Casting-Show „Star Search“ seinen Durchbruch feierte, sind originell, unverwechselbar und trotzdem nie gleich. (JVE)
Seit ihrem 2008er Durchbruchsdebüt „Masterplan“ zählt Stefanie Heinzmann zu den erfolgreichsten, außergewöhnlichsten und mitreißendsten Sängerinnen innerhalb der europäischen Poplandschaft. Mit „Chance Of Rain“ liefert die charismatische Schweizerin nun das perfekte Allwetter-Album ab. Unglaublich viel ist passiert im Leben der Pop- und Soulsängerin aus dem Schweizer Wallis, die nun mit ihrem vierten Album einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Karriere vollzieht. Nach unzähligen Platin- und Goldauszeichnungen, ausverkauften Touren, Zusammenarbeiten mit Weltstars, zahlreichen Ehrungen wie dem ECHO, dem Swiss Music Award, dem Kids Choice Award sowie der 1Live Krone und nicht zuletzt den Erfahrungen während ihrer Jurorentätigkeit bei „The Voice Of Switzerland“ blickt Stefanie Heinzmann auf „Chance Of Rain“ zurück: Auf gute Zeiten, aber auch auf schlechte Zeiten, die ebenfalls tiefe Eindrücke in den Songs der 26-jährigen Sängerin hinterlassen haben. „Chance Of Rain“ repräsentiert das gesunde Gleichgewicht zwischen Hell und Dunkel, zwischen Sonnenstunden und bewölkten Momenten mit hoher Regenwahrscheinlichkeit. (JVE)
Termin: Freitag, 15. Mai, 19:30 Uhr, Zelt im Bad Bevenser Kurpark
Termin: Sonntag, 24. Mai, 16 Uhr, Almased-Arena Uelzen, Eintritt: Stehplatz 53,85€, Sitzplatz 65,55€, ViP-Ticket-Paket: 176,70€, Einlass ab 15 Uhr
Dem emotionalen Unterhalter aus Bielefeld ist Bösartigkeit fremd, dafür ist ihm aber der Witz in den Nacken gelegt. Die Spezialität von Ingo Oschmann sind amüsante Geschichten aus dem Leben, die jeder liebt und kennt – witzig verpackt und pointiert. In seiner neuen Show tauchen Anekdoten auf, wie zum Beispiel „wenn dir jemand die Hand drauf gibt, morgen beim Umzug zu helfen, kannst du zielsicher davon ausgehen: Du machst den Umzug alleine! Warum denkt jeder nur an sich und wundert sich dann, alleine zu sein? Wie hat sich Freundschaft verändert und warum? Ist „Junger Mann zum Mitreisen gesucht“ wirklich eine Berufsalternative? Warum lügen wir und das auch noch mehr als 200-mal am Tag – obwohl wir selbst nicht belogen werden wollen? Warum ist Verbindlichkeit keine Dübelmarke für Handwerker?“
Fotos Marc Gettmann (1), Universal Music (3)
Polit-Kabarett mit Anny Hartmann
highlights – winsen
Stadtfest in Winsen Vom 13. bis 17. Mai heißt es “Miteinander” rund um den Schlossplatz
Das Bühnenprogramm Mittwoch, 13. Mai
Bühne auf dem Schlossplatz 18-20 Uhr Empire Steak Building 20-22 Uhr Sinnflut ab 22 Uhr Rock’n’Roll Deputyz Bühne im Schlosshof 18-19 Uhr Jazz´n Soul (Bigband) 19-20 Uhr Wilfried Staake (Plattdeutsche Lieder) 20-21 Uhr JoJo Marienbühne 19 Uhr Sternenstaub 20 Uhr Dieter und Olaf
Donnerstag, 14. Mai
Bühne auf dem Schlossplatz 16-17 Uhr Pascal Krieger 18-22 Uhr Rock Department Bühne im Schlosshof 16-17 Uhr Anne-Katrin Böhm 20-21 Uhr JoJo Marienbühne 10 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie 11 Uhr Musik aus Afrika, Internationales Café von St. Marien 16:30 Uhr High Roller 19 Uhr Rock die Straße
Freitag, 15. Mai
Bühne auf dem Schlossplatz 16-17 Uhr JoJo 17-18 Uhr The Other Brass Of Metal 18-19 Uhr Pop Secret (Chor) 19-21 Uhr PapaRockt 21-22 Uhr Nervling 22-1 Uhr Cockroach
Bühne im Schlosshof: Die Bühne wird vom Jugendzentrum Egon’s bespielt. Hier spielen verschiedene junge Bands, unter anderem der Gewinner des Egon’s-Newcomer-Festivals. Headliner: 22 Uhr Drei Meter Feldweg Marienbühne 17 Uhr Hepcazz 20 Uhr Heart Rock Café
STROM · ERDGAS · WASSER WÄRME · FREIZEITBAD
Samstag, 16. Mai
Bühne auf dem Schlossplatz 14-15 Uhr Tanzschule Erdlej 15-16 Uhr Suzies Tanzspektakel 17-19 Uhr Blasorchester Freiwillige Feuerwehr Roydorf 19-21 Uhr Nat King Thomas 21-23 Uhr Marcellino & Friends 23-1 Uhr Empire Steak Building 1 Uhr Feuerwerk Bühne im Schlosshof 20-21 Uhr Nervling 21-23 Uhr Nat King Thomas Marienbühne 17 Uhr Handmade Rocking Blues 21 Uhr Broken Wheel
Sonntag, 17. Mai
Bühne auf dem Schlossplatz 12-14 Uhr Blasorchester Freiwillige Feuerwehr Roydorf 14-15 Uhr Elbdeichbrummer 15-16 Uhr Volkstanzkreis Bühne im Schlosshof 13-14 Uhr Folk-Ensemble Mixit Marienbühne 11 Uhr Woody’s-Party mit Dieter und Olaf
Zusätzliches Programm: Mi bis Sa: “Mystery Park”, Disco im Schlosspark Do bis Sa: ab 18 Uhr Sparkassen Disco-Lounge mit DJ SlickRik, vor der Sparkasse Harburg-Buxtehude Do: tagsüber Egon’s-Spielfest am Schlossplatz Fr: tagsüber Boule im Park, abends Schlossdinner in Weiß Sa und So: tagsüber Kutschfahrten So: Hubschrauberrundflüge, ab 7 Uhr Flohmarkt, 11 Uhr: Minis on Stage (Kindermusikgruppe) und das Holzwurmtheater, Programm für Kinder
Da si nd wir dabei.
DIE ENERGIE DER REGION Stadtfest-Fieber
Das Stadtfest gehört zu Winsen wie die Luhe und das Schloss. Es verbindet Generationen und hat lange Tradition. Als lokaler Energieversorger fühlen wir uns den Menschen der Region verbunden – und wir lieben positive Energie! Darum unterstützen wir das „Fest der Feste“ auch in diesem Jahr. www.stw-winsen.de www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
35
Auswärtshäppchen
hamburg
Balkan-Funk, Gypsy-Brass, Polka-Ska, Volx-Reggae – all das spielt die bayerische Combo LaBrassBanda.
Leslie Clio präsentiert auf ihrer Tournee ihr neues Album „Eureka!“
stars am Hafen
Bühnenprogramm beim Hafengeburtstag
Die Stars direkt an den Landungsbrücken erleben: 03.05. ± Tito & Tarantula Zum Hafengeburtstag in Hamburg von Freitag, 8. Mai, O2 World, 20 Uhr bis Sonntag, 10. Mai engagiert sich der NDR mit einer 08.05. ± Meret Becker Bühne inmitten der Hafenmeile. NDR 90,3 und Ham Gruenspan, 20 Uhr burg Journal präsentieren Original Members Of Santa08.05. ± Naturally 7 na Feat. By TMOS, für N-JOY kommt Mark Forster an Laeiszhalle, 20 Uhr die Landungsbrücken, und NDR 2 holt Laith Al-Deen. 12.05. ± Andreas Dorau & Sven Regener Fabrik, 20 Uhr Der Eröffnungsabend des 826. Hamburger Hafenge16.05. ± Lotto King Karl & Die Barmbek … burtstags steht ganz im Zeichen der Songs von Car Stadtpark Freilichtbühne, 18 Uhr los Santana. "Black Magic Woman", "Oye Como Va", "Smooth", "Maria" – seit mehr als 45 Jahren zieht der 19.05. ± Rocko Schamoni & l'orchestre … Ausnahmegitarrist das Publikum in seinen Bann. NDR Thalia Theater, 20 Uhr 90,3 und Hamburg Journal präsentieren am Freitag, 24.05. ± Selig 8. Mai, mit Alex Ligertwood, 15 Jahre lang Sänger Große Freiheit 36, 20 Uhr und Gitarrist bei Santana, und Raul Rekow, seit 1976 26.05. ± Atomic Kitten Santana-Percussionist, den originalgetreuen Santana Große Freiheit 36, 20 Uhr Sound in Hamburg. Unterstützt werden die beiden Mu 26.05. ± Olly Murs siker von der Band The Magic Of Santana. Am Sams O2 World, 20 Uhr tag, 9. Mai, übernimmt N-JOY in den Abendstunden 29.05. Leslie Clio die Bühne. Highlight des Abends wird der Auftritt von Mojo Club, 20 Uhr Mark Forster. Die Nummer-Eins-Single "Au Revoir" katapultierte den 31-Jährigen 2014 vom Insider-Tipp „Eureka“, da ist es! Das neue und gleichnamige Alzum Top-Star. Gleich dreimal erhielt der Song eine bum von Leslie Clio. Es ist die spielerische Erkundung des „Pop“ in all seiner positiven Leichtigkeit Gold-Auszeichnung. Der Nachfolger "Flash mich" und macht dem Plan alle Ehre! In jedem der insgeund sein Album "Bauch und Kopf" landeten ebenfalls samt 12 Songs auf der Standard-Version und 18 in den oberen Chartsregionen. Am Sonntag, 10. Mai, Songs auf der Deluxe-Version zeigt Leslie Clio, wie erwartet die Besucher des Hafengeburtstages ein weiviel frische Energie frei werden kann, wenn man keiterer Höhepunkt: Laith Al-Deen kommt für NDR 2 auf ne Angst vor Veränderung hat. Bunt ist die Collage die Bühne an den Landungsbrücken. Seit 15 Jahren geworden, positiv und spielerisch leicht. liefert der gebürtige Karlsruher erstklassige SoulpopHits ab – ob "Bilder von dir", "Dein Lied", "Alles an 30.05. ± Farin Urlaub Racing Team dir", "Keine wie du" oder "Nur wenn sie daenzt". Sein Sporthalle Hamburg, 20 Uhr 30.05. ± Ferris MC aktuelles Album "Was wenn alles gut geht" stieg umgehend nach Veröffentlichung auf Platz zwei der deut Uebel & Gefährlich, 20 Uhr schen Charts. (JVE). 36
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
6. elbjazz-festival
Über 50 Konzerte an besonderen Plätzen Am 29. und 30. Mai erobert ELBJAZZ zum sechsten Mal in Folge neue Räume für alle Spielarten des Jazz – und der Hamburger Hafen verwandelt sich erneut in eine riesige Bühne für Livemusik. Über 50 Konzerte an zwei Tagen, viele außergewöhnliche Schauplätze vom Schiffsbauch bis zum Werftgelände, ein vielseitiges Rahmenprogramm sowie jede Menge Hafenflair prägen das Festival. Innerhalb der vergangenen Jahre hat sich ELBJAZZ nicht nur zu einem kulturellen und musikalischen Highlight Hamburgs, sondern auch zu einem der populärsten und größten Jazzfestivals in ganz Europa entwickelt. Tausende von Besuchern aus aller Welt genießen dabei jedes Jahr Ende Mai im einzigartigen Ambiente des Hamburger Hafens eine gelungene musikalische Mischung aus bekannten Künstlern und spannenden Newcomern. Der Begriff „Jazz“ wird an der Elbe bewusst ausgeweitet – das Programm soll nicht nur eingeschworene Jazzliebhaber ansprechen, sondern möchte gezielt auch junge Musikfans begeistern. ELBJAZZ präsentiert die ganze Bandbreite internationaler Jazzmusik – mit Künstlern aus aller Welt und allem, was dieses Genre an Innovation und Tradition zu bieten hat: Mal improvisiert, mal arrangiert, mal orchestriert, mal berührend, mal sperrig, aber stets live und unmittelbar. (JVE)
TerminE: Freitag und Samstag, 29. und 30. Mai, an verschiedenen Orten im Hamburger Hafen, Karten: ELBJAZZ 2-Tage-Kombitickets 79 €, Tagestickets für den Festival-Freitag 49 € und Samstag 55 €, an allen bekannten VVK-Stellen, online unter www.elbjazz.de/ tickets sowie über die ELBJAZZ-Hotlines 01806 - 853 852 und 01806 - 626 280, Infos: www.elbjazz.de
Fotos Robert Winter (1), Gulliver Theis (2)
konzertübersicht
powered by
termine mai 2015
lüneburg events
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Romeo und Julia“, Tanzstück [SONSTIGES]
UE 12:00 Woltersburger Mühle, Vegifest rund um Ernährung, Gesundheit und Lebensfreude WL 13:30 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Museumstreff aktiv: Nutzgärten von 1800 bis heute LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Frühlingsfest mit Märchen und Frühlingsliedern LG 17:00 Kaffeehaus Köstlich, Vernissage zur Ausstellung Tania Konnerth „Das Leben ist Farbe“, bis 5. Juni
Samstag
02
LG 19:00 Salon Hansen, Straight Edge Summer Jam LG 23:00 Garage Lüneburg, Urban Wings mit DJ Craft (B.I.Z) LG 23:00 News Café, News Club, Vocal House-Party mit dem News-DJ-Team
[KONZERT]
LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Pieke Bergmann Swingtett featuring Christoph Öding
Fotos TK Marvin Boyd (1), Universal Pictures (3), Klaus-Henning Hansen (4)
rchester Gnad
05
[KABARETT]
LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Mathias Richling: „Deutschland to go“
[THEATER]
LG 11:30 Theater Lüneburg, Kobalt Figurentheater: „Oh, wie schön ist Panama“, auch 15 Uhr
Mittwoch
06
[PARTY]
LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, The illest presents Billy Bauz aka D-FLAME
WL 10:00 Museumsbauernhof Wennerstorf, Themensonntag „Brot“
[LESUNG]
[KONZERT]
LG 15:00 Garage Lüneburg, Modespektakel „Lüneburg goes Fashion“, auch 18 Uhr
LG 21:00 Infocafé Anna & Arthur, ZHOD – Zentralheizung of Death
LG 21:00 Café Klatsch, Rock‘n‘Roll Selection
LG 15:00 Theater Lüneburg, „Der gestiefelte Kater“, Junge Oper
[THEATER]
LG 16:00 Theater Lüneburg, „Das war‘s“ – Stücke aus dem halben Leben, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“
LG 16:00 Wasserturm, Vernissage Ausstellung Jutta Wedemann „Gewesen – Geister der Vergangenheit“, bis 30. Juni
Montag
04
[KONZERT]
LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Klaus Stehr & Friends
09.05. Chris
08.05. Salono
Dienstag
LG 23:00 Garage Lüneburg, L1 Fashion-Aftershow
LG 22:00 Zwick, Tilli Matini
UE 16:00 Theater an der Ilmenau, „Servus Peter“, Das Heile-Welt-Musical mit Hits von Peter Alexander und anderen
03
LG 19:00 Halle für Kunst, Filmvorführung „Die Einsamkeit des Langstreckenläufers“ (Tony Richardson, 1962)
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Leonce und Lena“, Lustspiel, Einführung halbe Stunde vorher
UE 20:00 Jabelmannhalle Uelzen, voXXclub
[THEATER]
Sonntag
[SONSTIGES]
[THEATER]
LG 21:00 Café Klatsch, Hard Bloooze
[PARTY]
LG 21:00 Garage Lüneburg, Modespektakel „Lüneburg goes Fashion“
WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Nutzpflanzenmarkt & Gelebte Geschichte 1804
DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, The Beez
LG 20:00 Mälzer, Jazz-Session im Brauereigewölbe
LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 9
[SONSTIGES]
LG 22:00 Salon Hansen, Hochsaison im Tanzsalon
[KONZERT]
LG 09:00 Theater Lüneburg, Kobalt Figurentheater: „Oh, wie schön ist Panama“, auch 10:30 Uhr (ausverkauft)
LG 23:00 Salon Hansen, Wenn ich Du wär’, würd ich tanzen!
WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, feiern unter Freunden
01
[THEATER]
WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Gelebte Geschichte 1804
LG 19:00 Theater Lüneburg, „Cabaret“, Musical
[PARTY]
Freitag
[SONSTIGES]
tophe Garner
LG 19:30 Salon Hansen, Gereon Klug: „Low Fidelity. Hans E. Plattes Briefe gegen den Mainstream“
Donnerstag
07
[KONZERT]
LG 20:30 Salon Hansen, Jazzklub mit Jaques Palminger & 440 HZ Trio feat. Lydia [THEATER]
LG 11:00 Kulturbäckerei, Theater-Konglomerat: Voraufführung „Die Geschichte vom Soldaten“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater zur weiten Welt: Premiere „Pool (Kein Wasser)“
one
enlos
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
37
termine mai 2015
Freitag
08
[PARTY]
LG 19:30 GeschwisterScholl-Haus, Disco für alle ab 10 Jahren LG 23:00 Garage Lüneburg, Electric Jungle [KONZERT]
UE 15:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Ensemble Terzio UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Salonorchester Gnadenlos, Salonmusik, Swing und Foxtrott, im Zelt LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Astrid North & Rick Washington LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends LG 21:00 Salon Hansen, 4. Lüneburger Rockzone Festival LG 22:00 Zwick, Rico Bowen [THEATER]
LG 19:00 Kulturbäckerei, Theater-Konglomerat: Premiere „Die Geschichte vom Soldaten“
Luhdorfer Straße 21-23, 21423 Winsen
[KONZERT]
Montag, 4. Mai in Winsen
Truck e-Bike
powered by
DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Impro-Freitag mit den Royal Stage Monkeys: Tatort: Irgendwo im Wendland LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Frankenstein Junior“, Junges Musical (ausverkauft) [KABARETT]
LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Frank Sauer: „Der Weg ist das Holz“ [SONSTIGES]
LG 20:00 Rudolf-SteinerSchule Lüneburg, „Irrfahrt nach Tabasco Town“, VarietéShow mit dem Circus Tabasco
Samstag
09
[PARTY]
DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal mit DJ Flacco WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, …und Deine Nacht kann was erleben LG 23:00 Garage Lüneburg, Project Lüneburg – Das Original LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! LG 23:00 Salon Hansen, VonNorden & Friends
LG 19:30 Kulturtreff „Rote Rosen“, Christophe Garnerone, Chanson-Pop UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer mit Karim Said LG 21:00 Café Klatsch, Barbara Strings & Voices LG 22:00 Zwick, Leisure Time [THEATER]
LG 15:00 Theater Lüneburg, „Der gestiefelte Kater“, Junge Oper, auch 17 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „De besten Daag in mien Leven“, romantische Komödie LG 20:00 Kulturbäckerei, Theater-Konglomerat: „Die Geschichte vom Soldaten“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Wie im Himmel“, Schauspiel [KABARETT]
UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Ist das Politik oder kann das weg?“, Politisches Kabarett mit Anny Hartmann [LESUNG]
LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Wenn twee sick leef hebbt…“, Musik und Literatur mit W. Wieghardt & P. Flindt und der Band Noordlücht [SONSTIGES]
UE 07:00 Innenstadt Uelzen, Flohmarkt LG 14:00 Clamartpark, Friedenfest Lüneburg, mit Horror in Harmony, Kolkhorst, Karolina Kingdom und anderen LG 15:00 Kunstraum Tosterglope, Museumsfest mit Flohmarkt DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Kulturelle Vorspeisenplatte
lüneburg events
LG 20:00 Rudolf-SteinerSchule Lüneburg, „Irrfahrt nach Tabasco Town“, VarietéShow mit dem Circus Tabasco
Sonntag
10
[KONZERT]
Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg
LG 17:00 Kulturforum Lüneburg, Augustus Chor Lüneburg: „Klang der Freude“ LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: Multimedia-Projekt „Antigone und Kreon“ [THEATER]
LG 16:00 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Loriot – Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“ LG 16:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „De besten Daag in mien Leven“, romantische Komödie LG 19:00 Theater Lüneburg, „Neues vom Tage“, Lustige Oper, Einführung halbe Stunde vorher LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas.Ney Theater: „EVENT“ DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“ [LESUNG]
LG 19:00 Theaterwerkstatt Kunst & Fertig, „Wenn twee sick leef hebbt…“, Musik und Literatur mit W. Wieghardt & P. Flindt und der Band Noordlücht [SONSTIGES]
LG 15:00 Rudolf-SteinerSchule Lüneburg, „Irrfahrt nach Tabasco Town“, VarietéShow mit dem Circus Tabasco LG 15:00 Discothek Hasenburg, Tanztee mit Bingo
Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de
Montag
11
[KONZERT]
[SONSTIGES]
LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: „Klangfantasien“ für Ensembles der Musikschule Lüneburg [THEATER]
LG 10:00 Theater Lüneburg, „Der gestiefelte Kater“, Junge Oper [SONSTIGES]
LG 19:00 Freiraum Lüneburg, „Audience Development. Mit Strategie zum vollen Haus“, Vortrag & Diskussion mit Vera Allmanritter
Dienstag
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kopf oder Zahl“, Schauspiel ab 14 Jahren
12
[KONZERT]
LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: Komponistenportrait Goran Lazarevic [THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater zur weiten Welt: „Pool (Kein Wasser)“
LG 18:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung Christian Lemcke & Gastkünstler aus Frankreich
Mittwoch [PARTY]
LG 20:00 Hemingway‘s, Lünepost-Karaoke LG 23:00 Garage Lüneburg, Catz‘n‘Cutz Lüneburg LG 23:00 Salon Hansen, Trash am Stil [KONZERT]
LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: Thorsten Kuhn (Klavier), Morton Feldman LG 19:30 News Cafè, News Unplugged mit Lutz Wollersen & Die Stadtjungs LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, David & Götz – die Showpianisten (ausverkauft) LG 20:30 Salon Hansen, Christian Steiffen
verlosung Vorpremiere „Pitch Perfect 2“ Auf die „Bellas“ vom Barden-College wartet in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung: Sie treten bei den Weltmeisterschaften im A-Cappella-Singen an. Erneut sind sie die Außenseiter, die niemand auf der Rechnung hat. Ob sie mit ihrem umwerfenden Charme und Witz auch diesmal punkten können, können Filmfans im Kinocenter Winsen bereits einen Tag vor offiziellem Filmstart erleben. Das Kino zeigt den Gute-Laune-Movie „Pitch Perfect 2“ am Mittwoch, 13. Mai, 20:00 Uhr in einer Vorpremiere.
stadtlichter verlost 2 x 2 Karten für die Vorpremiere in Winsen. Dazu einfach bis zum 11. Mai eine E-Mail mit dem Stichwort „Kino“ an gewinnen@stadtlichter.com schicken. 38
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
13
termine mai 2015
Truck e-Bike
LG 21:00 Café Klatsch, Blueventure [THEATER]
DAN 17:00 Kulturverein Platenlaase, „Die Wanze“, ein Insektenkrimi LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater zur weiten Welt: „Pool (Kein Wasser)“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical [KABARETT]
UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Ingo Oschmann: „Hand drauf!“, im Zelt
Samstag
[THEATER]
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical
DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“
[SONSTIGES]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Wie im Himmel“, Schauspiel
LG 18:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung der Dozenten der Kunstschule Ikarus LG 22:00 Ritterakademie, 5 Jahre „Wir lesen in Ihren Häusern“, Aftershowprogramm zum Jubiläum
Donnerstag
14
Freitag
15
Jetzt termine für juni abgeben unter termine@stadtlichter.com
[PARTY]
LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Friday Night Madness
[KONZERT]
LG 23:00 Garage Lüneburg, Abi Heute Captain Morgan
LG 11:15 Kulturforum Lüneburg, Oldtimejazz live: Hamburg Oldtime-Allstars
LG 23:55 Salon Hansen, Crispy Crust Aftershowparty mit DJ Mingo Starr
LG 12:00 Schröder‘s Garten, Himmelfahrtsfrühschoppen mit Jimmy Green
[KONZERT]
UE 16:00 Kurpark Bad Bevensen, Uni-Big-Band Kiel, im Zelt LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: „Rumi und der Ozean der Liebe“, A. Bublitz & U. Busch-Orphal
16
DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Leonce und Lena“, Lustspiel, Einführung halbe Stunde vorher LG 20:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „De besten Daag in mien Leven“, romantische Komödie
L1 FASHION AFTERSHOW
LG 14:00 Jekyll & Hyde, Flohmarkt
Einlass: 23:00 Uhr // ab 18 Jahren
17
[THEATER]
LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: Live-Elektronik-Ensemble Hamburg/Lüneburg, Solo- & Ensemblewerke DAN 20:00 Schloss Gartow, Wendlandjazz: Ferenc und Magnus Mehl Quartett (FUMMQ) LG 21:00 Café Klatsch, Shity Beatles
LG 20:00 Infocafé Anna & Arthur, Endlich wieder Punk!
[THEATER]
LG 22:00 Zwick, After Midnight LG 15:00 Theater Lüneburg, „Der gestiefelte Kater“, Junge Oper, auch 17 Uhr DAN 17:00 Kulturverein Platenlaase, „Die Wanze“, ein Insektenkrimi
HIGHLIGHT Mai-Premieren im Groß en Haus
WIE IM HIMME
L Schauspiel von Kay Pollak Premiere 09.05. // Vorste llungen bis 26.06.
DREI SCHWESTE RN
Tanzstück von Olaf Schm idt Premiere 22.05. // Vorste llun
gen bis 23.06.
THEATER-LUENEBURG.DE
| 04131-42100
URBAN WINGS MIT DJ CRAFT (K.I.Z)
LG 09:00 Bleckeder Haus, Flohmarkt
LG 23:00 Garage Lüneburg, 25Up & The Disco Boys
[KONZERT]
MAI 2015 Die besten Urban-Beats HipHop, Black & Trap Einlass: 23:00 Uhr //
Sonntag
LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Lights off: Dance on!
16.05
[SONSTIGES]
WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Captain Morgan
LG 19:00 Glockenhaus, 37. Internationale Studienwoche für zeitgenössische Musik: Helmut W. Erdmann, Flöten & Live-Elektronik
LG 20:00 Salon Hansen, Drunken Masters & ESKEI83 – Crispy Crust Recs. Tour 2015
LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Komödie im Dunkeln“
[PARTY]
LG 23:00 Salon Hansen, Diversity of Play
GARAGE MUSICLOCATION
LG 16:00 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Komödie im Dunkeln“ LG 16:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „De besten Daag in mien Leven“, romantische Komödie DAN 17:00 Kulturverein Platenlaase, „Die Wanze“, ein Insektenkrimi LG 19:00 Theater Lüneburg, „Cabaret“, Musical DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“
die offizielle LÜNEBURG GOES FASHION Aftershow mit DJ Soel (BERLIN)
ELECTRIC JUNGLE
EDM : FESTIVALSOUND : DEEP : HOUSE : HARDSTYLE Einlass: 23:00 Uhr // ab 18 Jahren
PROJECT LÜNEBURG - DAS ORIGINAL Wir feiern mit euch die Party eures Lebens ! Einlass: xx:xx Uhr // ab 18 Jahren
CATZ’N’CUTZ LÜNEBURG
Die Jungs von Catz’n’Cutz besuchen uns aus Hamburg Einlass: 23:00 Uhr // ab 18 Jahren
ABI HEUTE CAPTAIN MORGAN Die Abiparty des Gymnasium Lüneburger Heide mit DJ NAX
Einlass: 23:00 Uhr // ab 16Jahren mit PFÜ
25UP & THE DISCO BOYS “Feiern wie früher nur viel besser” Einlass: 23:00 Uhr // ab 21 Jahren
ROCK BASH +
[SONSTIGES]
Der beste alternativ Sound mit DJ Benny Ruess (HH) Einlass: 22:00 Uhr + Live Bands // ab 18 Jahren
WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, 50er-JahreOldtimertreffen
Ü40 GARAGE CLASSICS
LG 11:00 Theater Lüneburg, Einführungsmatinee zur Ballettpremiere „Drei Schwestern“
HYPER HYPER - DIE 90ER PARTY
LG 17:00 Museum Lüneburg, Theater trifft Museum: Dirk Laucke: Alles Opfer! oder Grenzenlose Heiterkeit
DJ BEN HARDY (BSL-Events u.a.) & DJ SNOOPY André Kohrs Einlass: 21:00 Uhr // ab 25Jahren
das Beste aus den neunzigern von DJ Kai Hentschel Einlass: 23:00 Uhr // ab 18 Jahren
REMIX - BEACHCLUB
Wir verwandeln für euch die Garage in einen Riesen Beachclub ! Einlass: 23:00 Uhr // ab 16Jahren mit PFÜ
NEW ! BLACK TO THE ROOTS
Old School Hip-Hop aus den 80ern,90ern & 2000ern mit DJ Lito Bolton
Einlass: 23:00 Uhr // ab 18 Jahren
MAI.01 MAI.02 MAI.08 MAI.09 MAI.13 MAI.15 MAI.16 MAI.22 MAI.23 MAI.24 MAI.29 MAI.30
Käthe-Krüger-Straße 8, 21337 Lüneburg
lüneburg events
Montag, 18. Mai in Lüneburg
powered by
termine mai 2015 [SONSTIGES]
LG 20:00 Buddhistisches Zentrum Lüneburg, Vortrag Florinda & Guido Czeija: „Liebe und Partnerschaft aus buddhistischer Sicht“
Freitag
22
[PARTY]
LG 22:00 Garage Lüneburg, Rock Bash+
Telefon (0 41 35) 252 www.isermann-buffet.de Montag
18
[LESUNG]
LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Grenzenlos 2015 – Frankreich: Maylis de Kerangal liest aus „Die Lebenden reparieren“
Dienstag
19
[KONZERT]
[LESUNG]
LG 15:00 Kulturbäckerei, Schölers leest Platt, Kreisentscheid Plattdeutscher Lesewettbewerb LG 19:30 Salon Hansen, Längs Lüneburg präsentiert: Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Die ultimative OssiLesung
Donnerstag
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Ich brauche keine Millionen“, mit den Lüneburger Symphonikern
[KONZERT]
20
[THEATER]
Mittwoch [PARTY]
LG 23:00 Salon Hansen, Sportlerparty [THEATER]
LG 10:00 Theater Lüneburg, „Kopf oder Zahl“, Schauspiel ab 14 Jahren DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Bericht an eine Akademie“
21
UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Baikal Kosaken, im Zelt LG 19:30 Kulturbäckerei, Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg: „Welche Droge passt zu mir?“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater zur weiten Welt: „Pool (Kein Wasser)“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical [LESUNG]
LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, „Heine und die Frauen“ mit Thomas Ney & Rainer Pörzgen 25.04. Duo
40
Schmarow
otsnik
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
lüneburg events
powered by
LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go! mit DJ Martin
LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, XXL 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT]
LG 12:00 Eventpark Luhmühlen, „because we are friends“ Festival, bis 25. Mai LG 19:00 Theater Lüneburg, Die Rosen im Theater für Lüneburg, Benefizkonzert zugunsten junger Flüchtlinge UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Mario Hené: „Leise ist laut genug“
[KONZERT]
LG 21:00 Café Klatsch, After Midnight
LG 12:00 Eventpark Luhmühlen, „because we are friends“ Festival, bis 25. Mai
LG 22:00 Zwick, Jones Gang
UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Lisa Haas (Mezzosopran): „In mir klingt ein Lied“, im Zelt LG 20:00 Alter Uhu, Duo „Resowoodz“ LG 20:30 Kulturtreff „Rote Rosen“, Stage Date, Pop-, Blues- und Jazz-Session LG 21:00 Café Klatsch, Ecoustica LG 21:00 Infocafé Anna & Arthur, Duo Schmarowotsnik
LG 22:00 Zwick, Jones Gang LG 15:00 Theater Lüneburg, „Der gestiefelte Kater“, Junge Oper LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater zur weiten Welt: „Pool (Kein Wasser)“ DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“ [SONSTIGES]
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical
DAN 11:00 Kulturverein Platenlaase, Kinderzirkus Pepinillo
LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Drei Schwestern“, Tanzstück
Samstag
23
[PARTY]
LG 21:00 Garage Lüneburg, Ü40 Garage Classics LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern
[THEATER]
DAN 17:00 Kulturverein Platenlaase, „Die Wanze“, ein Insektenkrimi DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“ WL 11:00 Museumsbauernhof Wennerstorf, Wennerstorfer Pfingstmarkt WL 14:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Dampfmodell-Vorführung
Sonntag
24
[PARTY]
Montag
25
LG 11:30 Kunstraum Tosterglope, Ensemble baUsTeLLe Kunstraum: Die Dinge, die Spieler, die Klänge und ihre Räume LG 12:00 Eventpark Luhmühlen, „because we are friends“ Festival
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Neues vom Tage“, Lustige Oper, Einführung halbe Stunde vorher LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble, Zusatztermin LG 19:30 Salon Hansen, Kampf der Künste präsentiert: Poetry Slam [SONSTIGES]
LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, Ausgewählt – „Im Reformhaus: Zur Krise des Bildungssystems“, Jürgen Kaube im Gespräch mit A. v. Müller
WL 11:00 Mühlenmuseum Moisburg, Deutscher Mühlentag
Dienstag
Donnerstag
28
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble, Zusatztermin [SONSTIGES]
[SONSTIGES]
26
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Leonce und Lena“, Lustspiel, Einführung halbe Stunde vorher
LG 23:00 Garage Lüneburg, Hyper Hyper – die 90er-Party
[LESUNG]
LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Pfingstparty
LG 19:30 Alter Uhu, Plattdeutsche Lesung mit Ekhard Ninnemann, Musik: Klaus Stehr
LG 12:00 Eventpark Luhmühlen, „because we are friends“ Festival, bis 25. Mai
27
[KONZERT]
LG 22:00 Salon Hansen, I Love 80s
[KONZERT]
Mittwoch
[LESUNG]
[SONSTIGES]
[THEATER]
LG 10:00 Bleckeder Haus, 23. Opel GT Europatreffen Pfingsten 2015
LG 20:00 Theater im e.novum, Steife Brise-Improshow
UE 16:00 Almased-Arena, Uelzen OPEN R mit Peter Maffay, Laith Al-Deen, Stefanie Heinzmann, Wingenfeder & Germein Sisters
LG 16:00 Kulturbäckerei, Kunst- & Genuss-Markt
Freitag
29
[PARTY]
WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Abi-Party Gymnasium Winsen LG 23:00 Garage Lüneburg, Remix – Beachclub LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Booty Beatz – In The Mix [KONZERT]
UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Rod Coote, im Zelt
HIGHLIGHT
termine mai 2015
lüneburg events
[THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical LG 20:00 Theater im e.novum, „Homies – Neues aus der Heim- und Internatsschule Ilmenau“, Folge 5 – Abistress DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Deadline“
Juni Dienstag [LESUNG]
LG 19:30 Heinrich-HeineHaus, Tandem-Lesung mit Constantin Göttfert & Ulla Lenze
Mittwoch
[KABARETT]
UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Karl Dall: „Der alte Mann will noch mehr“, im Zelt [SONSTIGES]
WL 19:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Ensemble L‘Art Pour L‘Art: Zuhören in Winsen 1 „Strömungen“ LG 20:00 Schröder‘s Garten, Le Fly, St. Pauli Tanzmusik LG 20:00 Chandler‘s Coffee, Chandlers Musikklub 8a: Unumgänglich UE 20:00 Gemeindehaus Bienenbüttel, beats con gas LG 20:15 Salon Hansen, SPH Bandcontest LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, ¡Más Shake! und die Peppones DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, KKC Orchestra [THEATER]
LG 20:00 Theater im e.novum, „Homies – Neues aus der Heim- und Internatsschule Ilmenau“, Folge 5 – Abistress
[SONSTIGES]
LG 18:00 News Café, Sommer-Special: Tanz & Talk mit Willi Gabalier
Samstag
30
[PARTY]
WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, 2000er-Fete LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Garage Lüneburg, New! Black to the Roots LG 23:00 Salon Hansen, Electro Swing Lüneburg [KONZERT]
LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Ensemble „Kullersteen“, Irish Folk LG 20:00 Lüneburger Kurpark, Karolina Kingdom, auf der Wandelgangbühne
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Neues vom Tage“, Lustige Oper, Einführung halbe Stunde vorher
LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“
[KABARETT]
LG 21:00 Café Klatsch, Blues Package
LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Duo Sebastian Krämer & Marco Tschirpke, Musikkabarett
LG 22:00 Zwick, Travels & Trunks
LG 16:00 Bleckeder Haus, 4. Longest Line
Sonntag
31
[KONZERT]
LG 11:00 Gasthausbrauerei Nolte, Frühschoppen mit Neighbours and Friends LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Klaviertrio Hannover: Hommage à Beethoven
02
03
Altes Forsthaus Habichtshorst Lüneburger Straße 220, 21423 Winsen
Bleckeder Haus Schützenweg, 21354 Bleckede
Kulturtreff „Rote Rosen“ Altenbrückertorstraße 11-12, 21335 Lüneburg
Kulturverein Platenlaase Platenlaase 15, 29479 Jameln
Leuphana Universität Lüneburg
Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg
Chandler‘s Coffee An der Münze 8, 21335 Lüneburg
Donnerstag
04
Discothek Hasenburg Hasenburg 1, 21335 Lüneburg
Diskothek SeinerZeit
Kunstraum Tosterglope
Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Mälzer Heiligengeiststraße 43, 21335 Lüneburg
Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus Bögelstraße 30, 21339 Lüneburg
[THEATER]
Benzstraße 1, 21423 Winsen
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical
Dreikönigskirche Bad Bevensen
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Drei Schwestern“, Tanzstück
Westergellerser Heide 1, 21394 Westergellersen
05
Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten
Rosenmauer 1, 29525 Uelzen
Freiraum Lüneburg
News Café
Salzstraße 1, 21335 Lüneburg
Schröderstraße 5, 21335 Lüneburg
Garage Lüneburg
Ritterakademie
Auf der Hude 74, 21339 Lüneburg
Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
Gasthausbrauerei Nolte
Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg
Freitag
LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär‘ das Leben ärmer“
Samstag
06
[KONZERT]
LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 24. Lüneburger Jazznight, Festival [THEATER]
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cabaret“, Musical (ausverkauft)
Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen
Eventpark Luhmühlen
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg
Gemeindehaus Bienenbüttel Marktplatz 1, 29553 Bienenbüttel
Geschwister-Scholl-Haus Carl-von-Ossietzky-Straße 9, 21335 Lüneburg
Glockenhaus Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg
Halle für Kunst Reichenbachstraße 2, 21335 Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg
Hemingway‘s Bardowicker Straße 27 - 28, 21335 Lüneburg
Infocafé Anna & Arthur Katzenstraße 2, 21337 Lüneburg
Jabelmannhalle Uelzen Eschemannstraße 5 - 9, 29525 Uelzen
Jekyll & Hyde Altenbrückertorstraße 1, 21335 Lüneburg
Kaffeehaus Köstlich
Mühlenmuseum Moisburg Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg
Museum Lüneburg Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Museumsbauernhof Wennerstorf Lindenstraße 4, 21279 Wennerstorf
Neues Schauspielhaus
Walter-Bötcher-Straße 6, 21337 Lüneburg
Salon Hansen Salzstraße 1, 21335 Lüneburg
Schloss Gartow Hauptstraße 6, 29471 Gartow
Schröder‘s Garten Vor dem Roten Tore 72 A, 21335 Lüneburg
Theater an der Ilmenau Greyerstraße 3, 29525 Uelzen
Theater im e.novum Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg
Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg
Theaterwerkstatt Kunst & Fertig Am Springintgut 19, Eingang Lauensteinstraße, 21335 Lüneburg
Vamos! Kulturhalle Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg
Wasserturm Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg
Am Sande 44, 21335 Lüneburg
Zwick
Kloster Medingen
Obere Schrangenstraße 1, 21335 Lüneburg
Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen
29.05. KKC
Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg
Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Neues vom Tage“, Lustige Oper, Einführung halbe Stunde vorher
22.05. Stage Date
Kulturforum Lüneburg
Café Klatsch
LG 19:00 Theater Lüneburg, „Frankenstein Junior“, Junges Musical
LG 13:00 Innenstadt Lüneburg, Verkaufsoffener Sonntag
Eulenbusch 4, 21391 Reppenstedt
Stadtkoppel 9, 21337 Lüneburg
[THEATER]
LG 11:00 Schützenplatz Scharnebeck, 27. Tour de Marsch, Radtour durch die Samtgemeinde Scharnebeck
Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg
Alter Uhu
LG 20:00 Theater Lüneburg, „Neues vom Tage“, Lustige Oper, Einführung halbe Stunde vorher
[THEATER]
WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Käsemarkt
Kulturbäckerei
Albrecht-Thaer-Gelände, 29525 Uelzen
[THEATER]
[KONZERT]
WL 10:00 Museumsbauernhof Wennerstorf, Themensonntag „Wolle“
Almased-Arena
Buddhistisches Zentrum Lüneburg
LG 18:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 6: Kulinarische Konzertnacht – Sakuntala
[SONSTIGES]
adressen
Orchestra
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
41
Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!
powered by
kino-preview ipp stadtlichter filmt
elt ss sie schwestern sind eneenw bhazwneid ken, da die aiel ec td die , frauen über
Internet das Fot Paul Kromberger im Durch Zufall entdeck ina Fabiani, die chen Operndiva Cater to der US-amerikanis hseln ähnlich ec rw Frau Evelyn zum Ve seiner verstorbenen York zu fliew Ne ch na chter Sophie, sieht. Er bittet seine To mden aufzunehder vermeintlich Fre gen und Kontakt zu und ohne jede et Sophie abweisend men. Caterina begegn lie zu geben. mi Fa e ft über sich und ihr un sk Au ft, ha tsc rei Be lebender Mutter inas im Pflegeheim Ein Besuch bei Cater en, dass sie der jedoch in dem Glaub Rosa bestärkt Sophie ses ein Stück rborgenen Geheimnis Lösung eines lang ve den Vater zur ie ph . Aber erst als So ist en mm ko ge r he nä enen und verdie bisher verschwieg Rede stellt, kommen slicht. eheimnisse ans Tage drängten Familien-G plötzlichen und erzählt der Film vom on oti Em r ße gro t Mi it in die Gegenchen der Vergangenhe unvermuteten Einbre Ein Wechselspiel r Angst und Schuld. wart, von verdrängte eine Geschichte d wissem Ausgang un der Gefühle mit unge hwestern sind. Sc sie entdecken, dass über zwei Frauen, die
wechselsp
± Regie:
ta Margarethe von Trot Habich a Sukowa, Matthias Katja Riemann, Barbar
± Darsteller:
± Genre: Drama
15
melodys baby
mädchen im eis
kiss the cook
Die junge Melody bekommt ein Baby. Aber es ist nicht ihres: Sie stellt sich der reichen Geschäftsfrau Emily als Leihmutter zur Verfügung. Für Melody ist es die Chance, sich ein Startkapital für ihren Friseursalon zu verdienen, für Emily die letzte Chance auf ein Kind. Doch Melodys Unsicherheit wird ständig größer.
Im schneeverhangenen Norden Russlands quartiert sich die 20-jährige Winja in einem abgelegenen Wintersporthotel ein, um ihre große Liebe Andrei zu überraschen. Viel größer ist allerdings ihre eigene Überraschung, als sie ihn schließlich dort findet: mit Frau und Baby an seiner Seite. Das stellt Sie vor völlig neue Herausforderungen.
Jahrelang war er den Feinschmeckern von Los Angeles zu Diensten – doch jetzt reicht es Gourmetkoch Carl Casper: Am Nullpunkt angekommen, besinnt sich der Sternekoch auf seine kulinarischen Wurzeln und kauft in Miami einen heruntergekommenen Imbisswagen, um noch einmal neu durchzustarten.
± Regie: Bernard Bellefroid
± Regie: Stefan Krohmer
± Regie:
± Darsteller:
± Darsteller:
± Darsteller:
Rachael Blake, Lucie Debay, Don Gallagher ± Genre: Drama ± Start: 14.05.2015
Lucie Heinze, Aleksei Guskov, Yuri Kolokolnikov ± Genre: Drama ± Start: 21.05.2015
Jon Favreau Jon Favreau, Dustin Hoffman, Scarlett Johansson ± Genre: Komödie ± Start: 28.05.2015
Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen
Weitere N e u s ta r t s
Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 31 11, www.cinestar.de
42
Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net
07.05.2015: ± Das Versprechen eines Lebens ± Der Babadook ± Der Knastcoach ± Der Letzte der Ungerechten ± High Performance ± Hot Tub Time Machine 2 ± Miss Bodyguard ± Papusza – Die Poetin der Roma ± What the fuck heißt Redirected? Scala: ± Die abhandene Welt ± Hedi Schneider steckt fest ± Käpt'n Säbelzahn und der Schatz von Lama Rama
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de
14.05.2015: ± Appropriate Behavior, einfach ungezogen ± La Buena Vida – Das gute Leben ± Mad Max: Fury Road ± Pitch Perfect 2 ± Silentium – Vom Leben im Kloster ± Welcome to Karastan Scala: ± Zweite Chance ± Melodys Baby ± Ostwind 2 21.05.2015: ± A World Beyond ± Abschussfahrt ± B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin ± DORA oder
Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de
die sexuellen Neurosen unserer Eltern ± Mein Herz tanzt ± The Gunman ± Une Jeunesse Allemande – Eine deutsche Jugend Scala: ± Die Augen des Engels ± Mädchen im Eis 28.05.2015: ± Die Maisinsel ± Poltergeist ± San Andreas ± Tracers Scala: ± Lost River ± Das Zimmermädchen Lynn ± Von Caligari zu Hitler
Fotos Concorde Filmverleih/Jan Betke (1), MFA+FilmDistribution (2), X-Verleih (3), Sous Chef,LLC.Koch Media Films (4)
± Start: 07.05.20
unter wegs garage hemingways vamos
entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker
17.04.2015 – garage
Remix
Die House-, Electro- und Black-Party hüllte sich in Neonlicht. (Fotos: Alexander Tietz)
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
43
unterwegs
17.04.2015 – hemingways
schlagerparty Ein bisschen Spaß muss sein: Wenn es mal wieder griechischen Wein gibt, ist es schön, auf der Welt zu sein.
(Fotos: daniela burzlaff)
44
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
unterwegs
Schuhhaus Carl Schnabel Bardowicker Str. 12 路 21335 L眉neburg
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
45
unterwegs
18.04.2015 – vAMOS
PINKPIRATES PREMIERE
Die Nacht wurde zum Tag gemacht und das Vamos erstrahlte in neuem Gewand. Fortsetzung folgt! (Fotos: MARKUS GLISSMANN)
Schuhhaus Carl Schnabel Bardowicker Str. 12 · 21335 Lüneburg
46
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
unterwegs
18.04.2015 – GARAGE
Ü 40-PARTY
Eine Generation feiert: Die guten Garage-Klassiker füllten den Dancefloor. (Fotos: ALEXANDER TIETZ)
Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2015 –
6
€
99
MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg
Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2015 –
6
€
99
MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg
www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
47
Stadt
geflüster Wenn man, so wie ich, in Celle aufgewachsen ist – dann weiß man eine gute Party mit Live-Musik sein Leben lang zu schätzen. In meiner Geburtsstadt gab es am Wochenende nur die Auswahl zwischen einer Großraumdiskothek – und der gegenüberliegenden Bushaltestelle. Mehr war da eigentlich nicht. Dieses „Problem“ haben wir in Lüneburg zum Glück nicht. An jedem Wochenende sind die Möglichkeiten, sich von guter Musik berieseln zu lassen, vielfältig. Dabei sollte in erster Linie das Café Klatsch genannt werden, in dem sich seit Jahr und Tag vor allem lokale, aber auch auswärtige Künstler die Klinke – ähhh, die Gitarre – in die Hand drücken. Die Tonart ist rock-, jazz- und blueslastig, die Stimmung allerdings kaum zu toppen. Die Linkliste der Kultstätte Gasthaus Nolte zeugt davon, wer sich hier schon alles hören und sehen ließ, das Spektrum lässt eigentlich nichts aus. Von Kolkhorst über Könnig bis zu den Peppones. Ein besonderer Mehrwert der Location sollte nicht unerwähnt bleiben: selbstgebrautes Bier, selbstgebrannte Obstler. Ein weiträumiges musikalisches Spektrum wird im Salon Hansen abgedeckt. Schon zu Zeiten, als die Location noch WunderBAR hieß, waren sowohl Unplugged-, als auch Synthesizer-Akrobaten dort am Werke. Bei genauerer Begutachtung des Veranstaltungskalenders sieht man, dass jegliche Genres abgedeckt werden, so dass man genau schauen sollte, wann man dort die Zelte aufschlägt. Weniger auf elektronische Experimente und Überraschungsmomente setzt das Zwick. Dem Image und der Belegschaft entsprechend, werden rockige Töne angestimmt, gelegentlich abgemildert von jazzigen Akkorden. Das Besondere am Zwick: Eine Stimmungsgarantie kann bedenkenlos vergeben werden, dafür sorgen insbesondere Fine und Hannah. Wenn von Live-Musik gesprochen wird, darf die Koryphäe in diesem Bereich nicht zu kurz kommen. Wenn Huw Hamilton sein langgezogenes „Saraaaahhhh“ anstimmt, ist man im Irish Pub angelangt, auch wenn es jetzt „Tir na nOg“ heißt. Sollten gerade keine anderen Musiker zugegen sein, greift der Meister höchstpersönlich zur Gitarre und stimmt seine Balladen an. Doch damit nicht genug: Dann und wann wird auch im Chandler‘s und der SaBacca live gesungen, und im News etabliert sich die Reihe News Unplugged, in dessen Rahmen einmal im Monat Künstlern die Möglichkeit gegeben wird, ihr Talent öffentlich zu präsentieren. Während das alles in Lüneburg geschieht, stehen irgendwo in Celle ein paar Jugendliche an der Bushaltestelle und trinken Bier, vom unerfüllbaren Wunsch getrieben, sie wären woanders geboren worden. Ich kenne das nur zu gut.
s ta d t g e f l ü s t e r & m i n i s
Minis & Co. GrüSSe Erbarme, zu spät, die Hessen kommen. Tanja + Celina, freuen uns auf Euch! Freue mich, mit Euch, liebe Scharnebecker Schützen, Pfingsten mal wieder richtig abzufeiern!! Cin cin Mein liebes Marienkäferchen, jetzt kannst Du sogar schon Rollschuhfahren! Unfassbar toll! Ich hab Dich so lieb! Deine Mamsi Liebe Gunda, hab mich sehr gefreut, Dich wiedergetroffen zu haben, nächstes Mal in Uelzen? Dani
wird es Sommer … und dann genießen wir die Wärme ;) Deine Lenia Mein süßer Waldmann, ich freu mich, dass wir einen so schönen Plan haben und dass alles so herrlich leicht und unkompliziert mit Dir läuft. Liebe Dich sehr. Ich wollte mal auf diesem Weg DANKE sagen für den morgendlichen Kaffee …ich freu mich immer riesig, dass Ihr so an mich denkt …:-))))) Mein süßes Zicklein, es ist immer wieder herrlich, wenn Du so rumzickst und Dir das hinterher dann doch so unangenehm ist.
Carmen, Training ist alles!! Noch 3 Wochen bis Pfingsten!! Wir schaffen das!
Liebste Alina, ich wünsche Dir alles alles Gute zum Geburtstag! Deine Kusine
Franz K., ich hatte gehofft, Du würdest es kapieren und endlich mal Deinen Mund halten! Dauert nicht mehr lange, dann werde ich ein Riesen-Plakat am Marktplatz aufstellen lassen mit all Deinen hässlichen Bildern, wenn Du nicht bald die Klappe zumachst. Rubi
Mädels, mit Euch bei Ochi war wieder mal der Knaller …lange nicht mehr so gelacht und so viel Spaß gehabt.
Lieber Ben, gemeinsame Zeit schweißt zusammen und bringt viele Erinnerungen wieder … endlich
Miri! Bald ist es wieder soweit – die große Sause 2015! Ich freu mich! Wen nehmen wir denn nur alles mit? Kussi, Belli Mein kleiner Bär, schon wieder ist ein Jahr um und Du wirst langsam groß.
1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de
Happy Birthday von Deiner Mama Mein Schatz, es ist zu schön, um wahr zu sein – ich freu mich für Dich für Deinen neuen Arbeitsplatz. Ich glaub, das hab ich Dir gar nicht richtig gesagt. Peter M. ich hab mich riesig gefreut, Dich mal wiederzusehen! Unbedingt auf ein Neues … ruf mich doch an, meine Nummer hast Du ja! Sanni Hey Arne, das war echt witzig, Dich nach über 20 Jahren einfach so wieder zu treffen. Du hast Dich kaum verändert! J. An den nettesten Nachbarn der Welt: Werd’ schnell wieder gesund, es gibt viele Leute, die Dich brauchen! Die Nr. 5 rechts Happy Birthday, liebe Maren! Ich hoffe, Du wurdest
reich beschenkt und hattest einen grandiosen Tag! Deine SIsta Liebe Anna, die Fahrt mit Dir im Riesenrad war grandios! Ich hab noch nie 30 Meter über Lüneburg so wild geknutscht! Dein Ludwig der Viertelvorzwölfte Happy Birthday, liebe Nele, und liebe Grüße von den Nachbarn! Freu mich schon auf die Tour mit Euch, Mädels! Liebe Cathi, ich finde es echt beschissen, dass Du mir das Geld nicht zurückzahlst und Dich noch nichtmal meldest. Deine Alex Gesuche Kaufe 10 DM und 10 Euro Gedenkmünzen, von privat. Tel.: 0176 / 4132 1445
horoskop & lüneburger gesichter
stimmungshoch ...
lüneburger
gesichter
Unser Monatshoroskop präsentiert kostenlos-Horoskop.de. Hier findet ihr Astrologie mit Humor. Mehr als 150 Horoskope für alle Sternzeichen … Tageshoroskop, Wochenhoroskop, Monats- und Jahreshoroskop XXL, Tagesform, Partnercheck, Lebensthemen, Chinesisches Horoskop und Feng Shui.
ZWIL
Steinbock: alles egal (22.12. - 20.01.) Wirklich, manche Dinge können dem Steinbrock doch am Allerwertesten vorbeigehen. Sollen doch die Verantwortlichen den Kopf dafür hinhalten und die Suppe auslöffeln. Falls er freundlich um Hilfe gebeten wird – und nur dann – kann er immer noch überlegen, ob er sich kümmert. Warum er bei Zeitmangel immer an der Zärtlichkeit spart, versteht nicht nur sein Schatz nicht.
CK
WASS
ER
E
Wassermann: Jetzt klappt’s (21.01. - 19.02.) Was klappt? Na, alles. Das ist DIE Gelegenheit für den Wassermann, verkorkste Dinge wieder ins Reine zu bringen, wichtige Fragen zu stellen, dringende Bitten loszuwerden, neue Projekte anzuleiern oder einfach nur seine Wohnung umzuräumen! Nur nicht alles auf einmal, sonst verzettelt er sich doch noch. Bei aller Planung sollte er so spontan wie möglich bleiben.
MANN
FI S C H
E
AU FR
JU N G
Jungfrau: Neue Pfade (24.08. - 23.09.) Immer waren der Jungfrau die anderen wichtig: Kinder, Familienangehörige, Freunde, auch Fremde durch ihre Ehrenämter. Die Kümmerei wächst ihr etwas über den Kopf. Sie darf ihre Aktivitäten ruhig zurückschrauben und sich und ihre Bedürfnisse an erste Stelle rücken. Nur wenn es ihr gut geht, kann sie auch für andere da sein. Einkaufen gehen, aber für sich selbst!
STEIN
BO
S
L OE W
Löwe: Unterschiedlicher Kanal (23.07. - 23.08.) Manchmal macht es den Eindruck, als hätten der Löwe und sein Gesprächspartner unterschiedliche Sender eingeschaltet. Für unbeteiligte Zuschauer kann das amüsant sein, für den Löwen ist es blöd, wenn ständig Missverständnisse entstehen. Also: klare Worte wählen und bei allen Unklarheiten gleich nachfragen! Was immer richtig ankommt, ist seine Hilfsbereitschaft.
SC HU
Schütze: Zu knapp getaktet (23.11. - 21.12.) Wenn Termin auf Termin folgt, darf nichts dazwischenkommen, sonst bricht die ganze Planung des Schützen zusammen. Er muss darauf achten, immer wieder Puffer zu lassen, sonst macht er sich selber fertig. Natürlich passiert immer mal etwas Unvorhergesehenes, das ist doch klar. Menschen, die ihm wichtig sind, brauchen ihn gerade sehr zum Zuhören und Beisammensein.
ZE
G IN
K RE B
Krebs: Probleme weglachen (22.06. - 22.07.) Scherze sind erlaubt, solange sie nicht übertrieben werden. Da muss der Krebs nicht reingrätschen und anderen den Spaß verderben. Wie wäre es, wenn er ein bisschen lockerer reagiert und einfach mitlacht? Auch für die Widrigkeiten, die das Leben unweigerlich mit sich bringt, wäre etwas mehr Humor hilfreich. Vorsicht, jemand versucht, ihn über den Tisch zu ziehen!
S K OR
Skorpion: Frei- ist Freuraum (24.10. - 22.11.) Wozu braucht der Skorpion eigentlich den ganzen Kram, der sich in Jahren und Jahrzehnten angesammelt hat? Ausräumen und -sortieren sind Arbeiten, die er überhaupt nicht mag, aber mit jedem Stück, das er wegwirft, verkauft oder verschenkt, kommt ihm sein Leben wieder freier und lebenswerter vor. Und wenn es jeden Tag nur ein Stück ist, auch so kommt er voran! ET
L
Zwillinge: In Form bringen (21.05. - 21.06.) Was für ein schönes Gefühl, einmal nicht jeden Cent umdrehen zu müssen. Das heißt zwar nicht, dass die Zwillinge das Geld jetzt mit vollen Händen ausgeben könnten, aber die eine oder andere hübsche Sache dürfen sie sich schon gönnen. Zwar haben sie viele Ideen, aber alle schwirren ungeordnet in ihrem Kopf herum. Notieren und sortieren lautet die Devise.
Waage: Raus aus dem Gleis (24.09. - 23.10.) Wie eine Lok, die einmal auf ihr Gleis gesetzt wurde und seitdem fröhlich die immer gleiche Strecke entlangtuckert, verläuft das Leben der Waage. Sie hat sich alles fein und bequem eingerichtet und ist zufrieden. Wirklich? Ist das nicht auf Dauer sehr langweilig? Sie ist keine Lok, sie kann rechts und links abbiegen und sollte das unbedingt mal ausprobieren.
Der Knöllchenschreiber
ON PI
STIER
Stier: Nicht genau hinsehen (21.04. - 20.05.) Details interessieren den Stier gerade weniger. Alles ist toll! Die Sonne scheint, die Natur leuchtet in den schönsten Farben und sein Herz lacht. Dabei sieht er gerne über Unvollkommenheiten hinweg. Ist doch egal! Das beflügelt auch seine Flirtlaune enorm. Will er mit Neuem beginnen, hat er jetzt den nötigen Elan dafür, übersieht aber auch leicht die Haken an der Sache.
WAAG
E
ER
WIDD
Widder: Das räumt! (21.03. - 20.04.) Würde sich der Widder immer so beschwingt fühlen, würden sich erst gar keine Arbeitsrückstände bilden. Da diverse Berge abzuarbeiten sind, sollte er seinen jetzigen Elan unbedingt ausnutzen, um mal einige Wochen ohne überlaufende To-do-Liste zu genießen. Seinen Ideenreichtum sollte er privat austoben, beispielsweise bei der Wohnungs- oder Gartengestaltung.
Fische: Raus damit! (20.02. - 20.03.) Bevor die Fische an etwas herumkritisieren, muss schon viel passieren. Meistens verpacken sie ihre Kritik in so schöne und schonende Worte, dass sie gar nicht richtig ankommt. Damit ist jetzt erst mal Schluss. Die Wahrheit auf den Tisch, das tut überhaupt nicht weh! Ihre Finanzen sind zwar nicht optimal, aber es steht bei Weitem nicht so schlimm, wie sie fürchten.
Seit Thomas Lange für das Ordnungsamt in Lüneburg arbeitet, parkt er nicht mehr verboten. „Das ist sehr schwierig, deshalb fahre ich in Städten nur in Parkhäuser“, erklärt der 56-Jährige. Seit 16 Jahren ist er im Auftrag des Ordnungsamtes im Stadtgebiet unterwegs, um den „ruhenden Verkehr“ zu überprüfen, sprich: um zu gucken, wo Autos verboten geparkt wurden. Nachdem er zehn Jahre lang auf dem Waldfriedhof als Kapellendiener gearbeitet hatte, suchte er eine Tätigkeit mit mehr Bewegung. Als „Knöllchenschreiber“ ist er nun tagtäglich an der frischen Luft unterwegs und hat Kontakt zu anderen Menschen – einen besseren Beruf kann er sich nicht vorstellen. Ob abgelaufene Parkscheine oder Parkscheiben, absolutes oder eingeschränktes Halteverbot, Kurven oder Kreuzungen: Thomas Lange entgeht nichts. „Ich war nur mal kurz…“ ist die häufigste Ausrede, die er und seine zwölf Kollegen von Autofahrern zu hören bekommen, die zu ihrem Fahrzeug zurückkommen, während er ein Knöllchen schreibt. „Das hört man mehrmals am Tag. Aber wir warten in der Regel fünf bis zehn Minuten und haben ja auch den Überblick über die Straße. Man entkommt uns nicht“, erklärt Lange schmunzelnd. Tagsüber ist es am schlimmsten – dann kontrolliert er, ob die Fußgängerzonen durch Lieferfahrzeuge blockiert werden. Wird der Verkehr behindert, lässt Lange erst den Halter des Autos ermitteln. Ist dieser nicht erreichbar, muss das Fahrzeug abgeschleppt werden – eine kostspielige Angelegenheit. Nicht jeder Autofahrer ist erbaut, wenn er ein Bußgeld aufgebrummt bekommt. Damit die Lage auf der Straße gar nicht erst eskaliert, hat Lange Antiaggressionslehrgänge besucht und weiß erhitzte Gemüter zu beruhigen. Schwerer haben es seine sechs weiblichen Kolleginnen: Ihnen gegenüber kommt es häufiger zu Handgreiflichkeiten, und auch beschimpft werden sie öfter als ihre männlichen Kollegen. Etwa 200 bis 300 falsch parkende Autos schreibt Lange am Tag auf, bei großen Veranstaltungen mehr. „Einige parken auch bewusst falsch“, weiß er. „Die nehmen die 10 Euro Bußgeld in Kauf.“ (JVE) www.stadtlichter.com | Mai 2015 |
49
s ta d t l i c h t e r
Impressum Heribert Eickholt Maischolle: Ich warte lieber bis olt kh Juli, dann bestehen Eic ert rib He iaberatung Herausgeber & Med sie nicht mehr nur aus Gräten. Muttertag: Mit Kindern im Bas telalter ein netter Brauch.
Ragna Naujoks Maischolle: Ist schon was Feines, lecker in Butter gebraten R Herausge agna Naujo k berin & M mit Gurkensalat. ediaberat s ung Muttertag: Ich brauch solche Feiertage nicht. Entweder denkt man an die Mutter oder nicht. Auf Zwang, nur weil Muttertag ist, finde ich nicht echt!
± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com
mai Wir lassen
chkus Silke Was ratung Mediabe
die Gedanken splittern
Silke Waschkus Maischolle: Ich mag keinen Fisch! Muttertag: Tour mit den Mädels, wie wunderbar!
± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Matthias Palmer (MP), Serdal Kiziyek (SK) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± titel-Foto Derby ± Unterwegs-Fotografen Alexander Tietz, Daniela Burzlaff, Markus Glissmann
Daniela Burzlaff: Maischolle: Gab es nach Ostern schon an der Nordsee für mich zu essen, sehr lecker!! Muttertag: … an dem Tag kann man sich mal richtig verwöhnen lassen …
Ronald Tietjen Maischolle: Immer wieder gerne! tjen Ronald Tieakti on Der Plattfisch macht Red einfach Lust auf Frühling! Muttertag: Man sollte seine Mutter nicht nur am Muttertag ehren.
± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22
Daniele Burzlaff Mediaberatung
Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23
Burkhard Henfler Maischolle: Das Burkhard Henfler Fischgericht Vertrieb für Genießer, einmalig lecker. Da stören auch die kleinen Gräten nicht. Muttertag: Essen gehen mit ihr? Vielleicht. Viel wichtiger ist jedoch, an diesem Tag für ihre Treue und Liebe (mal) zu danken, unter anderem mit Blumen und gemeinsamen Essen.
Daniela Burzlaff burzlaff@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 24
stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitung von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft
± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14, gültig ab 1. Januar 2015. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com
Jennifer Jennifer G roße-Erwig Große-Erwig Grafik & La yout Maischolle: … muss sein! Gibt’s was Leckereres?… Ja! Grünen Spargel! Muttertag: Schon süß, was die Kleinen sich so einfallen lassen! 50
| Mai 2015 | www.stadtlichter.com
ellguth Julia V Redaktion
Julia Vellguth Maischolle: Superlecker, aber für meinen Geschmack zu klein. Muttertag: Ein Tag wie jeder andere. Als Kind fand ich ihn wichtig, als Mutter nicht mehr.
Sonderdruck-Dienst Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Werbezwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie a lle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:
Stadtlichter · Das Magazin
Fotos Peter Eichelmann, frische-fotografie.de, fotolia.de
Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
SIMPLY CLEVER
FEIERN SIE MIT UNS JUBILÄUM.
1
3.000,– €
ir-Vor teil Gefällt-m
Bis zu
Der ŠKODA Rapid Spaceback Edition. Daumen hoch für 120 Jahre ŠKODA und die ŠKODA Gefällt-mir-Wochen! Feiern Sie mit uns und unseren Jubiläumsmodellen mit vielen Extras. Z. B. mit dem ŠKODA Rapid Spaceback Edition inklusive Komfortpaket 120: Xenonscheinwerfer, Klimaanlage Climatronic, Parksensoren hinten, 16"-Leichtmetallfelgen u. v. m. Gleich Probe fahren und mitjubeln.
Nur für kurze Zeit!
Bis zu
1.955,– € + 1.045,– € = 3.000,–
€
Preisvorteil + Jubiläumsbonus = Gefällt-mir-Vorteil
1
1
Gefällt-mir-Vorteil bestehend aus Preisvorteil der Sonderedition in Verbindung mit dem Komfortpaket 120 gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell und dem Jubiläumsbonus. Ein Angebot für Privatkunden solange der Vorrat reicht. Das Angebot gilt nur für Bestellungen bis 31.03.2015 und ist nicht kombinierbar mit weiteren ausgewählten Sonderkonditionen.
Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,4–4,9; außerorts: 4,8–3,5; kombiniert: 5,8–4,0; CO2-Emission, kombiniert: 137–106 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com
Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0, Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com
Z T U H C S EN
N N SO
E S U A H U Z R FÜR IH
30%
Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau
ES, E S S I L P AUF N& E I S U O L JA DER S U A S O ROLL
VERLEGESERVICE MAX-PLANCK-STR. 28 21423 WINSEN (LUHE) AM ALTEN EISENWERK 10 DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND 21339 LÜNEBURG
MONTAGESERVICE
04171 - 78 77 0
MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR
04131 - 77 80 73 0
MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 18 UHR
WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN
TTMARKT.DE
NÄHSERVICE