stadtlichter 01/2012

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 01 Das M a g a zin f端 r L 端 n e bu r g , U el zen + Win s en | Ja nu a r 2012 | G eschenkt !

2 0 1 2

GASTROLOGISCH

COOLER C H ROM & HEIS S E REIFEN Sicher durch den Winter | 13

LAVASTEINGRILL STATT SCHMIEDEFEUER Steaks vom Feinsten | 5

REPORTAGE Volkskrankheit Depression | 18

Q-GUIDE Leuphana-Nachwuchs heimst Filmpreis ein | 21

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

1


2

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


18

INHALT STADTLICHTER 4 GASTROLOGISCH 5

5

DIES & DAS AUS LÜNEBURG 6 HIGHLIGHTS – WINSEN 8 UELZEN & BAD BEVENSEN 9

13

STYLE 10 KÖRPERKULT 12 COOLER CHROM & HEISSE REIFEN 13 WOHNGEFÜHL 16 WOHNEN 17 REPORTAGE – DEPRESSION 18 HÖREN & SEHEN

20

Q-GUIDE 21

TITELTHEMEN

23

GASTROLOGISCH

Lavasteingrill statt Schmiedefeuer

COOLER CHROM & HEISSE REIFEN Sicher durch den Winter

REPORTAGE

Volkskrankheit Depression

Q-GUIDE

23

Leuphana-Nachwuchs heimst Filmpreis ein

18

5 13

TERMINKALENDER & ADRESSEN

27

KINO-PREVIEW 31 KULTURSEITEN 32 AUSWÄRTSHÄPPCHEN 34 UNTERWEGS 35 GÄSTEZIMMER 39 MINIS & VERLOSUNGEN

40

HOROSKOP 41 DAS ALLERLETZTE

42

IMPRESSUM 42

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

3


S TA D T L I C H T E R

olt Heribert Eickh sgeber Herau

ks Ragna Naujober in Herausge

ALLES NEU Ragna Naujoks und Heribert Eickholt über den Restart der stadtlichter

APROPOS SPASS Eine der verblüffendsten Begegnungen fand im Hause eines Friseurs statt – der meinte, der „stadtlichter“ Akquisiteur käme von einem Energieversorger und wolle einen Stromvertrag anbieten. Natürlich haben auch wir keine Fettnäpfchen und Pannen ausgelassen: Eine Anzeige mit einem tollen Angebot, aber ohne Adresse. Eine Veranstaltung ohne Ort, eine Party in der falschen Location. Und: Pünktlich zum Beginn der Heizperiode stand ein Gasspürtrupp vor der Tür und begehrte Einlass, weil es ein Leck an der Gasleitung gab. Kurz nachdem die Installateure nach erfolgreicher Mission abgerückt waren, rückte schon der nächste Trupp an, 4

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

um nun schließlich den Brenner der Heizung zu erneuern. Wieder wurden Heizlüfter ausgeteilt, für jeden Arbeitsplatz gab es einen. Die sexy Medima-Unterwäsche inklusive Nierenwärmer war schon heimlich geordert, kam aber ebenso wenig zum Einsatz wie die bereits angedachte Heizdecke. Das Aufwärmen mit dem begehrtesten Redaktions-Heißgetränk Kaffee machte auch nicht so richtig Freude, denn die mitgelieferte Thermokanne hielt zwar den Kaffee schön heiß, ließ sich jedoch auch nach eingehendem Studium der Anleitung und bei größter Sorgfalt nicht unfallfrei benutzten – zahlreiche Kaffeeflecken auf diversen Manuskripten zeugen davon. Körperlich unversehrt haben es dennoch alle überstanden, nicht zuletzt durch den griechischem Essen üppig beigemengten Knoblauch, dessen gesundheitlicher Segen manchmal auch einsam machen kann – jedenfalls wenn man in gemeinschaftlichem Büro ungezügelt ausatmet.

ERSTES WEIHNACHTEN IM NEUEN TEAM Schrottspiel hieß das Zauberwort, zu dem sich nach leckerem Essen ausgelassen feiern ließ. Diverse Scheußlichkeiten avancierten urplötzlich zu Objekten zielstrebiger Begierde - einhergehend mit hektischem

Würfeln – und zieren nun diverse Plätze auf der Redaktionsfensterbank.

GEBURTSTAG FEIERN Die Zeitspanne von neun Jahren stadtlichter birgt ja schon ein wenig „Tradition“ in sich, folgedessen wird es am 21. Januar 2012 die „traditionelle“ stadtlichterParty geben, gemeinsam mit Lüneburg United haben wir uns den 3raum Club in Adendorf als passende Location ausgesucht. Auf allen drei Dancefloors steppt der Bär, drei Floors, drei DJs, drei Styles. Lasst Euch also überraschen. Überrascht waren wir neuen stadtlichter auch von der Resonanz auf unser Magazin. Lob und Kritik zu hören und zu lesen ist erfreulich und beweist uns Euer Interesse, die Mengen an zumeist elektronischer Post bei Verlosungen und Gewinnspielen sind zudem auch für unsere Inserenten von Bedeutung. So sind wir auch in Zukunft offen für Themen und Anregungen: redaktion@ stadtlichter.com (HE) Freut Euch mit uns auf die stadtlichter 2012 Heribert Eickholt und Ragna Naujoks

Foto Peter Eichelmann

Das neunte stadtlichter-Jahr ist um, seit einigen Monaten allerdings unter neuer Regie. Das Team um die neuen Herausgeber Heribert Eickholt und Ragna Naujoks – durchaus bekannte Gesichter in Lüneburgs Medienlandschaft – hat sich schon fast rundum bekannt gemacht und sich dabei die Ohren rot telefoniert und die Hacken abgelaufen. Stress hin, Stress her, für uns hängen geblieben ist vor allem, dass wir überall willkommen sind, bei den Inserenten, in den Auslagestellen und letztlich bei den vielen Lesern in Lüneburg, Uelzen und Winsen. Und so macht das Arbeiten dann Spaß.


GASTROLOGISCH

Sorgen sich um das Wohl ihrer Gäste im Steakrestaurant zur Alten Schmiede: Inhaber und Grillmeister Mladen Ivanovic mit seiner Ehefrau Susann, vorn Alesa Hübner, Schahin Moshtael und Sven Natusch

NEUES LEBEN IN DER ALTEN SCHMIEDE

[ ANZEIGE ]

Lavastein statt Schmiedefeuer

Der Name des kürzlich in Lüneburgs Bardowicker Straße 25 neu eröffneten Steakhauses weist auf die Geschichte des Eckhauses hin: Rund 500 Jahre lang barg das historische Gemäuer eine Schmiede, eine Esse glühte an der Stelle, wo heute auf einem Lavasteingrill herrlich saftige Steaks und allerlei andere Köstlichkeiten zubereitet werden.

Foto frische-fotografie.de

Mladen Ivanovic, Inhaber des Steakhauses zur Alten Schmiede und der „Grillmeister“ des Hauses, stammt ursprünglich aus Kroatien. Langjährige Erfahrung, davon allein 15 Jahre mit den Vorlieben deutscher Gaumen, haben ihn sicher darin gemacht, was er auf die Speisekarte seines eigenen Restaurants setzen muss – und wie die Gerichte schmecken müssen, um auch Gourmets zufrieden zu stellen. Ausschließlich hochwertiges Fleisch von argentinischen Rindern kommt für die Steaks und die vielen Steakvariationen auf den Lavasteingrill, versichert Mladen Ivanovic und gerät ins Schwärmen, wenn er von der Note des von ihm zubereiteten Fleisches spricht. Wobei er nicht außer Acht lässt, dass ein ansprechendes Ambiente und perfekter Service die Sache erst rund machen und zu einem Erlebnis werden lassen. Das Ambiente des Restaurants wird natürlich geprägt von der gepflegten alten Bausubstanz, deren älteste Teile aus dem Jahre 1426 stammen. Der Gas-

traum erstreckt sich über Erdgeschoss und Galerie, Letztere bietet sich insbesondere auch für Familienund Betriebsfeiern an. Die Speisekarte wird zwar von argentinischem Rindfleisch dominiert, gleichwohl bietet sie auch eine Vielfalt an Gerichten mit anderen Fleischsorten wie Kalb, Lamm, Schwein und Geflügel, außerdem Fischgerichte und Leckereien aus der vegetarischen Küche. Ein herrlich frisches Salatbuffet bietet zudem stets Reiz für Augen und Gaumen. Die Klassiker, wie das originale Wiener Schnitzel vom Kalb, das Holzfällersteak, das Ribeye-Steak, das ca. 500 Gramm schwere T-Bone und die Spareribs findet man natürlich hier. Möchte man gemeinsam mit anderen die Vielfalt genießen, so gibt es auch verschiedene Platten für zwei und mehr Personen, flexibel stellt man sich hier auf die Wünsche der Gäste ein. Flexibel zeigt sich das Haus auch, wenn es sich um die Menü-Zusammenstellung für Familien- und Betriebsfeiern oder andere geschlossene Gesellschaften dreht. Von montags bis samstags wird die Speisekarte durch eine zusätzliche Aktionskarte ergänzt, darin finden sich für die Mittagszeit wöchentlich wechselnd ideenreiche und preiswerte Gerichte jeweils mit Salatbeilage, als Dauerrenner on Top empfiehlt sich stets der „Schmiede-Grillteller“ mit drei verschiedenen Steaks auf Champignon-Zwiebelgemüse, mit Baked Potato und Knoblauch-Baguette.

Die nette Ausgeh-Idee am Sonntag ist das Sonntagsbuffet in der Alten Schmiede! Für einen moderaten Preis bietet es drei verschiedene Steaks und Braten, reichhaltige Beilagen, Antipasti, Vorsuppe und Dessert, Tee und Kaffee. Gepflegte Gastlichkeit in historischem Gemäuer. (HE)

Steakhaus zur Alten Schmiede Bardowicker Straße 25 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 3 81 56 Auch für telefonische Reservierung und telefonische Vorbestellung Mittagstisch. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11:30 – 14:30 und 17:30 – 23:00 Uhr Sa. 11:30 – 23:00 Uhr So. / Feiertage 11:00 – 23:00 Uhr www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

5


DIES & DAS AUS LÜNEBURG

MILONGA & KONZERT

FELIX MEYER KOMMT

HAPPY 9

Mit zwei Livekonzerten und Schnupperstunde für Beginner erleben Tänzer, Musiker, Musik- und Tangobegeisterte erstmalig ein rauschendes Tangofest auf der Tanzfläche im T3 des Lüneburger Theaters. Gerrit Schüler, Tangotanzlehrerin aus Lüneburg, erklärt in einer Schnupperstunde für jedermann das wunderbare Prinzip des Tangos: Führen und Folgen. Wer bislang noch nie Tango getanzt hat, wird heute Nacht seine ersten Schritte gehen. Wer ohne Partner kommen will, meldet sich bitte vorher bei Gerrit Schüler an unter (0 41 31) 2 97 88 65 oder in-tango-veritas.de. Es spielen außerdem das brandneue Trio „Tango Carpintero“ und das Orchester „Calle Maria“. (JVE)

Lüneburg hat für Felix Meyer eine besondere Bedeutung: Hier wurde der Sänger mit der charismatischen Stimme auf der Straße entdeckt. Niemand Geringeres als Tokio-Hotel-Produzent Peter Hoffmann holte den damaligen Fotografie-Studenten, der mit seiner Band schon jahrelang auf unzähligen Straßen und Plätzen der Nation gespielt hatte, von der Lüneburger Bäckerstraße in sein Studio.

Das neue Jahr startet gleich mit einem Party-Highlight. Das Magazin stadtlichter feiert seinen neunten Geburtstag, und dazu steigt im Januar die alljährliche Geburtstagsparty. Zelebriert wird die "Happy 9" am Samstag, 21. Januar im Adendorfer 3raum Club, Dieselstraße 8.

TERMIN: Freitag, 6. Januar, ab 18 Uhr, Theater Lüneburg

TREFF.ENERGIE

E.ON Avacon baut Kundenservice aus Das Kundenbüro „treff.energie“ der E.on Avacon in der Lindenstraße 45 erstrahlt in neuem Glanz: Mit Umbauten wurde noch mehr Raum für die Beratung und individuellere Betreuung der Kunden vor Ort geschaffen. Die neuen Räumlichkeiten sollen für die Lüneburger Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Energie sein. Der Service vor Ort umfasst die Beratung zu den aktuellen Produkten und Förderprogrammen von E.on Avacon Vertrieb, Informationen zum effizienten Umgang mit Energie sowie zu neuen Technologien. (JVE) 6

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Straßenmusiker präsentiert zweite CD

Nach seinem Debütalbum „Von Engeln Schweinen“ erscheint am 20. Januar nun seine zweite CD „erste Liebe/letzter Tanz“. Die zweite Platte ist voll von Ehrlichkeit und mindestens genau so reich an Überraschungen. Die neuen Lieder dokumentieren, dass mit Felix Meyer ein popmusikalischer Geschichtenerzähler herangewachsen ist, der in der Tradition der großen französischen Chansoniers, etwa Jacques Brel, ebenso steht, wie in der großer amerikanischer Chronisten, etwa Tom Waits. Vergleiche, die Felix Meyer keineswegs scheuen muss. Schon nach der ersten CD haben Felix Meyer und seine Mitstreiter die Straße immer häufiger mit der Bühne getauscht. Diese Häufigkeit wird mit „erste Liebe/letzter Tanz“ massiv zunehmen. Auf ungewöhnliche Weise stellt der passionierte Straßenmusiker sein neues Album in Lüneburg vor, und zwar mit zwei Konzerten im überschaubaren Scala-Programmkino. (JVE)

TERMIN: Freitag, 6. Januar, 24 Uhr und Samstag, 7. Januar, 12 Uhr, Scala-Programmkino Lüneburg, Kartenreservierung: (0 41 31) 2 24 32 24

stadtlichter-Party im 3raum Club

Die Party verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung auf drei Dancefloors. Am Start sind dafür in diesem Jahr drei DJs mit drei Styles. So ist garantiert für jeden das Richtige dabei, um ordentlich abzufeiern. Für Ü-30Party-Musik sorgt DJ Snoopy, bekannt von der Lünepost-Party. Best of House legt DJ Miku, Resident DJ im News Club, auf. R'n B sowie Black Music gibt's von DJ Arbar, DJ im News Club und 3raum Club. Dass die Party vor den Toren Lüneburgs, in Adendorf, stattfindet, soll niemanden davon abhalten, bequem anzukommen. So halten die Veranstalter ein besonderes Payback-Angebot für alle bereit, die mit dem Taxi zur stadtlichter-Party fahren. Alle Gäste, die ihre TaxiQuittung an der Kasse des 3raum Clubs vorzeigen, erhalten denselben Betrag, aber maximal 10 Euro, als Getränkeverzehrgutschein zurück. Dieser kann an jeder Theke im Club gegen Getränke eingetauscht werden (gilt nicht für Flaschen). Angenommen werden Quittungen aller Taxi-Unternehmen. Die Taxi-Quittung muss Datum, Abfahrtsort und -zeit sowie Ankunftsort und -zeit enthalten. Die Aktion gilt die ganze Nacht. Der Eintritt inklusive Welcome-Drink kostet 7 Euro, Einlass ab 21 Jahren. Los geht's ab 22 Uhr. Also ab ins Taxi und los zur "Happy 9"! (JVE) TERMIN: Samstag, 21. Januar, 22 Uhr, 3raum Club, Dieselstraße 8, 21365 Adendorf, Eintritt: 7 €

Foto (1) Tanja Lidke / pixelio

1. Lüneburger Tangonacht


DIES & DAS AUS LÜNEBURG

Geschäftsführer Mike-Olaf Sartissohn führt Schulungen durch

Der Firmensitz von Sartissohn in Bardowick

DIE EDV-EXPERTEN

[ ANZEIGE ]

Die Firma Sartissohn GmbH bietet für jedes Unternehmen die passende EDV-Lösung

sohn

Mike-Olaf Sartis

Wenn es um EDV und die elektronische Vernetzung innerhalb von Unternehmen geht, sind echte IT-Profis gefragt. Die Bardowicker Sartissohn GmbH hat für Unternehmen nicht nur die passende Hard- und Software parat, sondern bietet auch EDV-Komplettlösungen für sie an. Dazu gehört die individuelle Planung, Installation und Wartung von lokalen Netzwerken, sowie die Überwachung und Betreuung der EDV.

orte, die miteinander vernetzt sind. Das Netzwerk und die Serverlandschaft werden durch professionelle FirewallSysteme verwaltet. „Unsere Server werden dadurch optimal geschützt“, so die Erfahrung von Martin Lohrs.

Auf Hackerangriffe und Antiviren-Updates wird der Server täglich überprüft, außerdem werden ungewünschte Änderungen von Internetseiten oder Festplatten gecheckt sowie die Leistung der Server und der Arbeitsstationen regelmäßig überwacht. Über alle Abläufe im Rahmen der Serverüberwachung erhält der Kunde durch die Firma Sartissohn in regelmäßigen IT-MONITORING – Abständen einen Bericht.

Beim so genannten IT-Monitoring findet eine 24-stündige DIE 24-STÜNDIGE ECHTZEIT- Sartissohn versorgt seine Echtzeitüberwachung von UnKunden zudem mit der pasternehmens-Netzwerken statt. ÜBERWACHUNG senden Unternehmens-HardDas heißt, die Server und deren und Software, so auch B+L Dienste werden rund um die Uhr überprüft und Fehler Baumaschinen. In ausführlichen Entscheidungsgespräzügig erkannt und behoben. chen wird zunächst ermittelt, welche Hard- und Software für die jeweiligen Kundenanforderungen benötigt Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Firma Behrens + werden. Neue Investitionen und Veränderungen müssen Lüneburger Baumaschinen GmbH & Co. KG mit dem schließlich gut überlegt sein, damit die Netzwerk-InstalEDV-Spezialisten Sartissohn zusammen. „Die Mitarbei- lation nicht zur Kostenfalle wird. Als HP Preferred Partter von Sartissohn überwachen unsere Serverlandschaft ner bietet die Firma Sartissohn qualitativ hochwertige und sehen die Probleme schon, bevor wir sie bemerken“, Hardwarelösungen, welche Ausfallzeiten minimiert und erklärt Martin Lohrs aus der Geschäftsleitung von B+L das effiziente Arbeiten maximiert. Lösungen für WarenBaumaschinen. „Sie bieten einen ausgezeichneten Ser- wirtschafts- und Dokumentenmanagmentsysteme stehen vice und sind immer für uns da. Die Hilfe geht immer ebenfalls im Fokus der Kunden. Für alle Lösungen bietet sehr zügig.“ B+L Baumaschinen verfügt über vier Stand- Sartissohn die neueste Virtualisierungstechnologie, wel-

che die Investition auch in Zukunft sicher darstellt. Natürlich bietet die Firma Sartissohn auch Wartungsverträge für Unternehmen an. Bei einem Programm- oder Systemabsturz ist der Techniker innerhalb von vier Stunden vor Ort. „Meist ist es gar nicht nötig, dass bei uns jemand vorbeikommt. Die Mitarbeiter von Sartissohn können von Bardowick auf unsere Server schauen und von dort aus alle Fehler beheben“, erklärt Martin Lohrs. „Auch ohne Wartungsvertrag wurde uns immer geholfen.“ Zu den umfangreichen Dienstleistungen von Sartissohn gehören unter anderem EDV-Schulungen. Auch der Administrator von B+L Baumaschinen wurde in Bardowick geschult. (JVE)

Sartissohn GmbH Papenkamp 1 21357 Bardowick Tel.: (0 41 31) 24 35 -0 www.sartissohn.de www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

7


WINSEN – HIGHLIGHTS

AUF IN DEN RING!

WITTE PRACHT

JAZZ MEETS CLASSIC

Dass Marlene Jaschke ein großer Opern-Fan ist, wissen wir, seit sie einst „Carmen“ gesungen hat. Nun hat sie sich den kompletten „Ring des Nibelungen“ angesehen – 16 Stunden und 32 Minuten lang: „Eine wahre Zumutung. Ich habe sofort einen Brief an Herrn Wagner geschrieben.“

Weihnachten ist zwar vorbei, doch auf der Bühne gibt es mit Stefan Vogels plattdeutscher Komödie "Witte Pracht" noch mal ein heiteres Weihnachtsfest mit dem bestens aufgelegten Ensemble des Hamburger OhnsorgTheaters.

Zu einem besonderen Musikerlebnis mit dem Titel “Jazz meets Classic” laden die Hamburger Old Merry Tale Jazzband und die Pianistin Fumiko Shiraga in Winsen ein.

Was – und ob – er ihr geantwortet hat, erfahren die Zuschauer in ihrem neuen Programm „Auf in den Ring!“ Nur so viel wird schon jetzt verraten: Es geht um Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht. Das volle Programm also. Und wie wir Frau Jaschke kennen, wird sie auch die eine oder andere Arie in ihrer unnachahmlichen Weise schmettern. Eigentlich heißt Marlene Jaschke Jutta Wübbe. Die gelernte Bankkauffrau schloss sich 1985 einem ClownWorkshop an. Schließlich gab sie ihre feste Anstellung auf, um sich voll und ganz dem Straßentheater zu widmen. 1987 entstand im Rahmen von André Hellers „Luna Luna“ die Figur Marlene Jaschke. Sie spielte in Corny Littmanns Hausproduktion „Blaue Jungs“, moderierte ab 1990 mit Lilo Wanders Littmanns „Herr Schmidt“ und die „Schmidt-Mitternachtsshow“ des NDR. In Schmidts Tivoli feierte sie weitere Erfolge als Marlene Jaschke, die im gehäkelten Flamenco-Kleid Carmen verkörperte. 1991 erhielt die Komikerin den Deutschen Fernsehpreis TeleStar und den Adolf-Grimme-Preis. (JVE)

TERMIN: Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, Stadthalle Winsen, Karten: ab 22,10 € 8

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Gastspiel des Ohnsorg-Theaters

Seit 364 Tagen freut sich Großmutter Ida nun schon auf den Heiligen Abend. Und auf den Besuch ihrer Tochter, die alle Jahre wieder mit Ehemann Herbert und den Kindern Sebastian und Christine anreist, um das Weihnachtsfest gemeinsam mit den Eltern, Onkel Eugen und Freundin Trudi zu begehen. Großvater Jakobs Begeisterung hält sich eher in Grenzen – zumal ein Hochdruckgebiet auch noch dafür sorgt, dass kein Schnee liegt. Der Tannenbaum ist liebevoll geschmückt, die Kekse sind gebacken, die Geschenke sind eingepackt, das Festmahl ist vorbereitet - Ida hat wieder alles gegeben. Dann ist sie auch schon da, die liebe Familie. Und die Realität hält Einzug. (JVE)

Old Merrytale Jazzband & Fumiko Shiraga

Die heutige Old Merry Tale Jazzband, deren Anfänge in die sechziger Jahre zurückgehen, wird von Jost (Addi) Münster geführt, der die Gruppe 1985 neu formierte und zum Teil verjüngte. Die besondere Vorliebe der Band gilt dem Stil der frühen Swing-Orchester und dem gesamten Dixieland-Repertoire. Alte Stücke spielt sie bevorzugt im zeitgemäßen New-Orleans-Stil. Daneben werden afrikanische Kompositionen und Rhythmen aufgegriffen und manchmal auch kleine humorvolle Ausflüge in den Bereich der klassischen Musik unternommen. Das kleine Orchester mit vier Bläsern und vier Rhythmikern klingt durch eine geschickte Stimmenführung häufig wie eine Bigband. Die Pianistin Fumiko Shiraga wurde in Tokyo geboren und wuchs in Deutschland auf. Bereits im Alter von drei Jahren begann die heute in Hamburg lebende Künstlerin mit dem Klavierspielen. Sie ist Trägerin zahlreicher Musikpreise und widmet sich vor allem der Kammermusik. (JVE)

verlost 2x 2 Karten für die Aufführung. Nur schnell diese Frage beantworten: Welches Hamburger Theater gibt ein Gastspiel mit "Witte Pracht"? Die Lösung bis 16. Januar an gewinnen@stadtlichter. com oder per Postkarte an die Redaktion stadtlichter, Postfach 2144 in 21311 Lüneburg, Stichwort: "Witte Pracht".

TERMIN: Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, Stadthalle Winsen, Karten: ab 16 €

TERMIN: Samstag, 14. Januar, 20 Uhr, Blumen Brunke, Lüneburger Str. 31, Winsen, Karten: 18 €

Foto (2) Jutta Schwöbel (3) OMTJ

Marlene Jaschke in der Stadthalle


UELZEN & BAD BEVENSEN – HIGHLIGHTS

HEISSE RHYTHMEN Pasión de Buena Vista

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze und exotische Schönheiten: Auf ihrer Europatournee machen Kubas beste Musiker, Sänger und Tänzer bereits zum zweiten Mal in Bad Bevensen Station. Mit einer zehnköpfigen Liveband, authentischen Kulissen, Temperament und Humor vermittelt die Bühnenshow „Pasión de Buena Vista“, die schon mehr als 250.000 Zuschauer in mehr als 25 Ländern begeisterte, pure kubanische Lebensfreude. Wie direkt aus dem berühmten Film „Buena Vista Social Club“ entstiegen, wirkt der fast 80-jährige

Sänger Pachin Inocencio mit, der zu Kubas bekanntesten Interpreten zählt. Mit dabei sind auch die Sängerin Mariela Stiven, die schon mit allen kubanischen Musikerlegenden ihrer Zeit auf der Bühne stand, sowie das lateinamerikanische Nachwuchstalent Dariel Lopez. (JVE) TERMIN: Sonntag, 15. Januar, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen

HAND IN HAND

Original USA Gospel Singers & Band Der afro-amerikanische Chor aus ausgewählten Spitzensängern und Solosängern, der von einer Live-Band und einer großen Licht- und Bühnenshow begleitet wird, vermittelt all das, was Gospel ausmacht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. (JVE) TERMIN: Freitag, 20. Januar, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen

Foto (1) newstar management

Hits wie „Joshua fit the battle“, „Go down Moses“, „Down by the riverside“, „Oh happy day“ oder „Go tell it to the mountain“ dürfen nicht fehlen, wenn The Original USA Gospelsingers die Bühne betreten. In ihrem schwungvollen und atemberaubenden Programm erzählen sie die Geschichte der schwarzen Gospelkultur von ihrer Entstehung bis heute, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte.

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

9


STYLE

[ ANZEIGE ]

TIPP D

ES

M

ON ATS FÜR LECKERMÄULER Genießer kommen in Anna's Café voll auf ihre Kosten. Der Grüntee Sencha kommt aus kontrolliert-biologischem Anbau. Natürlich selbstgebacken ist Anna's leckerer Pfirsich-Schmandkuchen.

± Gesehen bei Anna's Café, Am Stintmarkt 12a, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 8 84 31 81 www.annascafe.de

KULINARISCHE RUNDTOUR Mit den Gutscheinen aus der neuen Auflage von "Schlemmen & Sparen" für 2012 erhalten bis zu zwei Personen ihr Hauptgericht zum halben Preis - und das in mehr als 20 Restaurants in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie der Nordheide. Gutscheinheft "Schlemmen und Sparen" 22,90 Euro

± Gesehen bei den teilnehmenden Restaurants, allen Filialen der Volksbank Lüneburger Heide, der Tourist-Info am Markt, dem LZ-Shop, Buchhandlung Perl und Zigarren Niemeyer (alle Lüneburg) www.schlemmenundsparen.de

GESUCHT – GEFUNDEN 76 Tage ihres Lebens kramen Frauen in ihren Handtaschen. – Haben Sie das gewusst? SOI (sprich: so-i) bringt endlich Licht in die dunklen, unübersichtlichen Taschen dieser Welt und macht das Leben ihrer Benutzer einfach ein Stückchen besser. Ein tolles Geschenk für Frauen! Handtaschenbeleuchtung SOI 29,95 Euro

± Gesehen bei design3000.de

DAMPF STATT RAUCH Die gute Alternative für alle Raucher sind elektronische Zigaretten, die gedampft statt geraucht werden. Sie sind gesünder, günstiger und geruchsärmer als herkömmliche Zigaretten. Im Dampfkeller können die E-Zigaretten auch "probegedampft" werden. Komplettset 49,90 Euro Liquid 10 ml (unterschiedliche Aromen/Nikotinstärken) 2,50 Euro

± Gesehen bei

Dampfkeller Hindenburgstraße 3a, Lüneburg Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14 – 19 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr

10

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


MUST HAVES

[ ANZEIGE ]

STYLE

HAIRDESIGN DES MONATS ± Gesehen bei K.-D. Kaiser - Hair Design Baumstraße 31, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 3 29 75 Am Berge 38, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 3 61 33 www.hairdesign-kaiser.de

LUXUSSCHWEIN Für die guten Vorsätze im neuen Jahr ein wenig zu sparen und sich große oder auch kleine Wünsche zu erfüllen. Alter Tipp, wieder ganz aktuell: Ein Sparschwein ist die sicherste Geldanlage! KCG Kawlath’s Sparschwein Luxus-Schwein Gold-Edition 9,95 Euro

± Gesehen bei design3000.de

CREATE YOUR STYLE! Mit modischem Lila ins neue Jahr geht S. Oliver mit trendiger Kleidung in den Größen 44 bis 54. Die langärmelige Bluse lässt sich perfekt mit der Kurzarm-Strickjacke und einer dunkelblauen Jeans kombinieren. Die klassischen Hush Puppies-Halbschuhe runden das Outfit ab. Bluse 59,95 Euro · Strickjacke 69,95 Euro Jeans 69,95 Euro · Halbschuhe 59,99 Euro

± Gesehen bei

Karstadt Große Bäckerstraße 31, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 3 04 -4 31 (DOB)

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

11


K Ö R P E R K U LT

WORLD OF SPORTS Ein neues Social Network für gemeinsame Sporterlebnisse

Sport hält nicht nur fit. Er verbindet auch Menschen. Das wird jetzt noch leichter: Mit "World of Sports", kurz: woosp.me ist ab sofort das erste Social Network für Sportbegeisterte online. Gründer Marcus Bitter erklärt: "woosp. me ist ein Social-Sport-Netzwerk. Unsere Mitglieder können sportliche Aktivitäten dokumentieren und interessante Sport-Locations in ihrer Umgebung weiterempfehlen oder finden. Über die gemeinsamen Interessen finden sich die Leute und können sich so leicht wie nie zuvor zum gemeinsamen Sporteln verabreden. Das geht ganz zwanglos, ohne Kosten oder das Beantworten vieler Fragen für ein Persönlichkeitsprofil." woosp.me funktioniert simpel: Neulinge registrieren sich, geben ihre sportliche Interessen ein, fertig ist das Profil. Und schon kann man seine sportlichen Tipps,

12

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Aktivitäten und Erlebnisse veröffentlichen und mit anderen teilen. "Aber auch tolle Tracks und Trails, Orte, Locations sowie die besten Laufstrecken, Skipisten, Freeridetouren oder Fitnessstudios können empfohlen, verglichen und bewertet werden", so Marcus Bitter. "Bei woosp.me entwickeln die Mitglieder einen ultimativen Gratis-Guide für Sport-Aktivitäten, egal ob Indoor oder Outdoor, Sommer oder Winter", erklärt der Gründer. Wichtig sei auch der

Team-Gedanke: "Es macht Spaß. Sportbegeisterte Menschen kommen so miteinander in Kontakt." Über den sportlichen Austausch sei schnell die Basis für gemeinsames Sporteln gelegt. Bitter sieht die neue Plattform nicht als Konkurrenz zu etablierten Social Networks wie Facebook. "Nein, ganz im Gegenteil, wir sehen woosp.me als sinnvolle Erweiterung. "


COOLER CHROM & HEISSE REIFEN

SICHER FAHREN IM WINTER Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte müssen Fahrzeuge mit Sommerreifen in der Garage bleiben. Wer hiergegen verstößt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen. Daran erinnert der ADAC. Kommt es dabei zu einer Behinderung des Verkehrs, erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro und einen Punkt. Speziell im Winter drohen Autofahrern auch noch andere Bußgelder. So ist das Warmlaufen des Motors verboten und wird mit 10 Euro verwarnt. Um freie Sicht zu behalten, muss in der Scheibenwischanlage Frostschutzmittel enthalten sein. Auch verschneite Verkehrsschilder, die dem ortsansässigen Fahrer bekannt sind oder allein aufgrund ihrer Form erkannt werden (z.B. StoppSchild, Vorfahrt gewähren), müssen immer beachtet werden. Wer nur ein kleines Guckloch in seine vereiste oder zugeschneite Frontscheibe kratzt, sieht nicht genug und riskiert mindestens 10 Euro. Auch Blinker, Rücklichter, Scheinwerfer und die Kennzeichen müssen vor Fahrantritt von Schmutz und Schnee befreit werden. Ebenso sollte das Autodach vom Schnee befreit werden, damit herabfallende Schneemengen den nachfolgenden Verkehr nicht behindern. Außerdem kann beim Bremsen Schnee vom Dach nach vorne auf die Windschutzscheibe rutschen und die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.

Winterreifen sollten mindestens vier Millimeter Profil haben

Winterreifen mit weniger als vier Millimeter Restprofil gehören nicht aufs Auto. Geringere Profiltiefen haben auf Schnee, Glätte und Nässe mitunter katastrophale Folgen. Tests der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) belegen, dass die gesetzlich erlaubte Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern in der Praxis nicht ausreicht. Bereits vier Millimeter Restprofil auf den Reifen verringert auf Schnee gegenüber Neureifen mit acht Millimetern deutlich die Leistungsfähigkeit, sind sich Experten einig. Richtig kritisch wird es unter dieser Marke: Die Fahrsicherheit sinkt auf Glätte oder nasser Straße auf äußerst schlechte Werte und wird völlig inakzeptabel. Beim Bremsen auf Schnee aus 50 km/h bis zum Still-

stand des Autos wird der Verlust an Sicherheit bei geringer Profiltiefe besonders deutlich: Um sechs Meter verlängert sich der Bremsweg bei vier Millimeter Restprofil, bei zwei Millimeter registrieren die GTÜ sogar elf Meter. Bei der Kraftübertragung auf Schnee zeigen sich ähnliche Verhältnisse: Mit schwindender Profiltiefe wird das Erklimmen von Steigungen schwieriger oder gar unmöglich. Auf Nässe ist ebenfalls jeder Millimeter Profiltiefe ein Gewinn an Sicherheit. Aus 100 km/h bis zum Stillstand ergibt sich mit vier Millimetern ein Bremswegzuwachs von neun Metern, bei abgefahrenen Reifen mit zwei Millimeter sind es bereits 14 Meter mehr Bremsweg. (ampnet/jri)

Fotos GTÜ / Auto-Medienportal

Der ADAC empfiehlt im Winter immer einen Eiskratzer, Handschuhe, eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sowie einen TürschlossEnteiser dabei zu haben. Auch eine warme Decke und Proviant sollten bei längeren Fahrten an Bord sein. (ampnet/jri)

FAHREN MIT PROFIL

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

13


COOLER CHROM & HEISSE REIFEN

UNTERBELICHTET Zu viele Autos fahren mit mangelhafter Beleuchtung

sehr nach unten. Laut ADAC ist dies ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, das durch regelmäßige Überprüfungen leicht reduziert werden kann. Grund für die vielen falsch eingestellten Scheinwerfer sind neben kaputten oder schwergängigen Höhenverstellungen an Fahrzeugen vielfach auch so genannte NoName-Lampen, bei denen durch unpräzise Fertigung die Scheinwerfereinstellung nach dem Lampentausch nicht mehr stimmt. (ampnet/nic)

Fotos Auto-Medienportal / ADAC

Bei über 50 Prozent der vom ADAC beim Lichttest 2011 geprüften Autos war die Beleuchtung mangelhaft. Am häufigsten waren die Scheinwerfer entweder zu hoch oder zu niedrig eingestellt. Über 10.000 Autofahrer haben ihre Lichtanlagen im Oktober 2011 in den 18 ADACPrüfzentren, mobilen Prüfstationen oder bei den ADACVertragssachverständigen kostenlos testen lassen. Bei jedem dritten Fahrzeug waren die Scheinwerfer beim Abblendlicht falsch eingestellt. Bei knapp 14 Prozent war die Einstellung zu hoch, fast 22 Prozent leuchteten zu

14

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


[ ANZEIGE ]

COOLER CHROM & HEISSE REIFEN

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

15


WOHNGEFÜHL

[ ANZEIGE ]

UHREN AUS FAIREM HANDEL In einer Uhrenwerkstatt in Bogotá, Kolumbien, fertigen seit 2008 30 ehemalige Straßenkinder diese wunderschönen Pendeluhren aus Alteisen. Uhr ab 35,50 Euro

± Gesehen bei Das Pfauenauge Bei der Abtspferdetränke 1b, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 220 84 50 www.daspfauenauge.de

KLEINES KLANGWUNDER Das Zeppelin Air ist das ultimative Wireless-Lautsprecherdock mit Apple-AirPlay-Technologie. Mit AirPlay lässt sich Musik wireless durchs ganze Haus streamen und die eigene iTunes-Mediathek in bester Klangqualität anhören. Zeppelin Air 598 Euro (Mac und Ipod/Iphone nicht inbegriffen)

± Gesehen bei

RAE Akustik Dahlenburger Landstraße 72, Lüneburg Tel.: (0 41 31) 68 42 -81 www.rae-akustik.de

ROMANTISCH SCHÖN Diese weiße Holz-Vitrine im Romantikstil verfügt über zwei Schubladen sowie Stauraum hinter einer verspielt gestalteten Glastür. Das Innere ist mit bedruckter Newspaperfolie ausgekleidet. Vitrine 199 Euro

± Gesehen bei Lagerhaus Bardowick Daimlerstraße 2, Bardowick Tel.: (0 41 31) 26 61 62 www.lagerhaus-teak.de

16

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


WOHNTRENDS

WOHNEN

JETZT ERLEBBAR

[ ANZEIGE ]

Wohnen am Golfplatz Adendorf – Bezugsfertigkeit des ersten Hauses und Musterwohnungseröffnung der Adank Bauträger GmbH

Inzwischen sind die ersten Eigentümer eingezogen. Insgesamt sechs exklusive Stadtvillen erwarten Eigennutzer, Vermieter und Mieter mit stilvollen Eigentumswohnungen. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen sind durch individuelle Grundrisse an den Bedürfnissen des täglichen Lebens orientiert gebaut: mit Hauswirtschaftsräumen in der Wohnung, Wannen- und Duschbad sowie Gäste-WC. Direkt am wunderschönen Golfplatz des Resorts gelegen, erleben die Käufer Natur, Ruhe und Erholung auf eine einzigartige Art und Weise. Das umfangreiche Freizeitangebot in Adendorf rundet das Wohnerlebnis ab. Über die Moorchaussee ist der neue Wohnstandort schnell mit dem Zentrum verbunden, das mit Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Wochenmarkt eine optimale Versorgung bietet.

Die versetzt gebauten Häuser geben in jedem der kleinen Eigentümergemeinschaften den Blick auf das Grün frei. Wenige Nachbarn, herrliche Aussichten und ein Leben in der Natur sind in dieser Kombination für Lüneburg und Adendorf einmalig. Durch einen Aufzug, großzügige Abstellflächen und Kellerräume, herrliche Wohnküchen, Tageslichtbäder und große Balkone begeistert das Wohnkonzept der Adank Häuser bis ins Detail. Ausführliche Infos zu den Wohnungen des „Castanea Estate“ bekommen Sie von Kirstin Segebarth (Alleinvertrieb LBS) unter Telefon (0 41 31) 73 71 20 oder (01 70) 5 52 91 13. In der Musterwohnung wird die Wohnqualität sofort erlebbar!

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

17


r e p o r ta g e – d e p r e s s i o n

„Vier Millionen Depressive in Deutschland – das kann nicht nur am Fernsehprogramm liegen! Zu unseriöser Einstieg in ein ernstes Thema? Genau darum geht es. Um den Unterschied zwischen total depri sein, wenn der neue SUV mit den falschen FuSSmatten ausgeliefert wird, und einer ernst zu nehmenden Volkskrankheit.“ (Late-Night-Talker Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe)

Die Hölle auf Erden Die Volkskrankheit Depression wird noch immer unterschätzt

Wen es trifft, der verliert schnell jeden Lebensmut. Körperliche Beschwerden wie Magen-, Kopf- oder Rückenschmerzen stellen sich ein, dazu tiefe Niedergeschlagenheit. Im Endstadium kommt völlige Antriebslosigkeit hinzu. Wer sich spätestens jetzt nicht helfen lässt, ist in Lebensgefahr, denn Depression kann auch tödlich sein. 2007 – neuere Zahlen gibt es nicht - nahmen sich in Deutschland 9400 Menschen das Leben. Im Vergleich dazu wurden „nur“ 5170 Verkehrstote gezählt. Jeder fünfte Deutsche leidet angeblich einmal im Leben an Depressionen. Bei den einen entwickelt sich die Krankheit leichter, andere leiden immer wieder unter schweren Schüben. Etwa vier Millionen sind laut Angaben des Bundesgesundheitsministeriums akut erkrankt. Dabei trifft es mehr Frauen als Männer. Männer begehen dafür allerdings häufiger Suizid.

Während Menschen mit körperlichen Erkrankungen gesellschaftlich heute weitgehend akzeptiert und integriert werden, meiden viele Menschen noch immer den Kontakt mit psychisch Kranken aus Unsicherheit und Unkenntnis. 18

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Foto fotolia / R. Lehmann

Auch die vermeintlich glücklichen Menschen kann ein schlimmer Schicksalsschlag in Depressionen stürzen. Vor allem Personen mit sehr hohen Ansprüchen an sich selbst sind gefährdet. Nach Studien scheint es darüber hinaus Genvarianten zu geben, die das Risiko für eine Depression erhöhen. Die Forschungen stehen da aber noch am Anfang.


r e p o r ta g e – d e p r e s s i o n

Tipps und Infos Zieht sich ein sonst geselliger Kollege, Freund

oder Partner immer mehr zurück, wirkt zunehmend unsicher und traurig, können das schon Anzeichen für eine depressive Phase sein. Daneben gibt es körperliche Symptome wie permanente Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Schwindel, Übelkeit und Kraftlosigkeit.

Wer unter Depressionen leidet, der muss mit

einem 45 Prozent höheren Risiko leben, einen Schlaganfall zu erleiden, als nicht depressive Menschen. Das zeigt eine neue Studie aus den USA. Depressive hätten nachweislich einen höheren Blutspiegel für Entzündungsfaktoren, so berichtet die Deutsche Apotheker Zeitung. Das erhöhe das Schlaganfallrisiko zwangsläufig.

Die Krankheitskosten für Depressionen in Deutsch­land betragen geschätzt 5 Milliarden Euro. Tendenz steigend!

Zunehmend geht man in der Medizin von

einer erblichen Vorbelastung aus. Das heißt, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, an Depressionen zu erkranken, wenn bereits Depressionen in der Familie aufgetreten sind.

Bei schweren Depressionen ist häufig auch eine Das ist auch der Grund, warum viele Betroffene ihre Seelenqual nicht offenbaren wollen und ihren Mitmenschen oft etwas vorspielen. In die Schlagzeilen kommt die Krankheit darum meist nur, wenn Prominente Suizid begehen, wie Hannovers Torwartidol Robert Enke oder TV-Star Mick Werup. Die vielen „namenlosen“ Opfer verstecken sich und ihr Leiden weiter. Silke E. ist eine dieser vielen „Namenlosen“. Die 36-Jährige aus einem kleinen Dorf bei Lüneburg erkrankte bereits vor knapp sechs Jahren. „Die Hölle begann mit meiner Scheidung“, erzählt sie. „Danach war nichts mehr, wie es vorher war.“ Dass ihr noch jemand aus ihrem tiefen Tal helfen kann, daran glaubt sie nicht mehr. Sie aber will sprechen über ihre Krankheit und ihr Leben, dass schon längst kein richtiges mehr ist, sagt sie. „Nach der Trennung von meinem Mann war ich fix und fertig“, erzählt die sympathische Kauffrau. „Ich kam einfach nicht mehr klar, verlor die Lust an allem, schleppte mich nur noch zur Arbeit, bis ich auch die aufgeben musste.“

Foto fotolia

Krankheit wird verkannt Da die Ursachen noch nicht vollständig erforscht sind, wird die Krankheit von Hausärzten oft verkannt. So war das auch bei Silke E.: „Ich war das erste Mal in der Praxis im November. Darum ging mein Arzt von einem „Winterblues“ aus. Das wird schon wieder, sagte er mir

nur. Sie brauchen mehr Licht. Gehen Sie spazieren oder einfach öfter ins Sonnenstudio …“ Tatsächlich schlägt vielen Frauen das oft triste Herbstund Winterwetter sogar so sehr aufs Gemüt, dass sie vollkommen antriebslos werden und sich den ganzen Tag in ihre Kissen verkriechen möchten. Das ist aber eine reine Befindlichkeitsstörung und keine Depression. Dennoch kann der Übergang zur so genannten saisonal abhängigen Winterdepression (SAD) fließend sein. Die wiederum gehört zur leichteren Form der Depression, ist wesentlich leichter behandelbar als die schweren Fälle. Doch auch für diese gibt es gute Chancen auf Heilung. Wenn man rechtzeitig mit einer Therapie beginnt und die richtigen Medikamente bekommt. „Im akuten Fall sind Antidepressiva sinnvoll“, sagt Depressions-Experte Dr. Nicolas Nowack. Die heutigen Medikamente machen auch nicht so müde wie früher, sie betäuben nicht. Vor allem Männer nehmen Hilfe allerdings immer noch schwer an. So ist die Gefahr von Suizidversuchen und Suizid als Folge einer unbehandelten Depression weiterhin hoch. Fast alle Patienten mit schweren Depressionen denken an Selbsttötung. „Auch ich habe schon über Suizid nachgedacht“, sagt Silke E. Glücklicherweise hat sie eine Nachbarin, die öfter nach ihr schaut. „Sie ist die einzige, die von meiner Krankheit weiß. Noch nicht mal meiner Familie habe ich etwas erzählt, die halten mich einfach nur für ständig schlecht drauf und wohl auch ein bisschen verrückt.“(RT)

stationäre Behandlung notwendig, die in der Regel aus Medikamenten und psychotherapeutischen Maßnahmen besteht. 60 bis 80 Prozent der Betroffenen kann so geholfen werden.

Alle sprechen heute über Burn-out. Fußball-

trainer Ralf Rangnick schmiss darum seinen Trainerjob hin, Rosenstolz-Sänger Peter Plate sagte Konzerte ab. Aber wussten Sie, dass der Begriff Burn-out im ICD-10, dem Klassifikationskatalog der Weltgesundheitsorganisation (WHO), gar nicht als anerkannte Krankheit definiert ist? Es gibt die Diagnose Burn-out nicht, sagen die meisten Psychiater. Meist handelt es sich um eine klassische Depression.

Hier bekommen Sie Hilfe: Selbsthilfegruppen in Lüneburg:

www.selbsthilfe-depression-lueneburg.de www.kibis-lueneburg.de Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.: www.buendnis-depression.de Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.: www.dgbs.de Stiftung Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

19


BUCH

hörBUCH

hören & sehen

Morgenschwimmer

Riesenblödsinn!

Immer dem Bauch nach

Nach dem Bestseller ‚Winter in Maine’ erweist sich Gerard Donovan mit den hier vorliegenden 13 Erzählungen als scharfer Beobachter des Lebens und der ‚menschlichen Seele’ seines Heimatlandes Irland. Zunächst sind es zumeist nur kleine Anekdoten, die sich dann aber sehr schnell zu großen Problemen mit dem Potenzial, die eigene Welt aus den Angeln zu heben, entwickeln. Es sind meisterhafte Storys, in denen sich unter dem scharfen Blick des Autors zumeist tiefe Beziehungsprobleme und -abbrüche entwickeln. Donovan erzählt von Menschen, die plötzlich und unerwartet (wie man so sagt) etwas Ungewöhnliches und gänzlich Neues über sich oder ihr Leben erfahren. Ein zutiefst menschliches Buch über die Menschlichkeit. (JM)

Mit viel Ironie, Sprachwitz und einer gehörigen Portion Anarchismus hat Karl Valentin als bayrischer Komiker, Volkssänger und Autor Anfang des 19. Jahrhunderts (1882-1948) immer wieder das Leben auf den Punkt gebracht. Seine Texte begeistern, besonders bei der aktuellen allgemeinen Verflachung des Genre ‚Humor’, auch heute noch viele Menschen. Valentin, der zahlreiche Künstler wie Bertolt Brecht, Loriot, Gerhard Polt oder Helge Schneider beeinflusste, wird in diesem schön gemachten farbigen Büchlein vom Cartoonisten Gerhard Glück mit spitzer Feder und feinem Strich zeichnerisch sehr passend in Szene gesetzt. Komische Kunst vom Feinsten! (JM)

Hier hat Vincent Klink, Sternekoch und ‚Weltbürger’, ein saftiges Produkt über weltweite Besonderheiten des Essens hergestellt. Zwischen verrotteten Robbenflossen und Suppe mit Hammelaugen kommt so ziemlich alles dran und vor, was man sich manchmal lieber nicht vorstellen mag.

± Autor: Gerard Donovan ± Verlag: Luchterhand ± Preis: 16,99 Euro ± ISBN: 978-3-630-87332-9

20

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

± Autor: Karl Valentin (mit Zeichnungen von Gerhard Glück) ± Verlag: Lappan ± Preis: 9,95 Euro ± ISBN: 978-3- 8303-6213-5

Auf seinen Reisen an die Kochtöpfe der Welt lässt Klink kaum eine Station (und manchmal auch keine ‚Schrecklichkeit’) aus. Sehr humorvoll schildert der Maître in diesen ausgewählten Erzählungen selbst seine skurrilen Ess­erlebnisse bei dieser kulinarischen Weltreise. (JM) ± Autor: Vincent Klink ± Verlag: AUDIOBUCH ± Preis: 14,95 Euro, 1 CD ± ISBN: 978-3-89964-416-6


Der Qualifizierungsguide und Jobkontakter von stadtlichter

Wirtschaftsfilm__22

Berufsfindung__23

Ausbildung__24

Foto Rainer Sturm / pixelio

Jobbรถrse__25

Termine & Netzwerk__26


WIRT SC H A F T SF IL M | Q - G U ID E

Ratingagentur leicht erklärt Wirtschaftsfilmpreis geht an die Leuphana Universität Lüneburg

Der diesjährige Deutsche Wirtschaftsfilmpreis geht an zwei Mitarbeiter der Leuphana Universität Lüneburg. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Nachwuchs erhielten Andreas Ebert und Steffen Horstmannshoff für ihren Film „Ratingagenturen einfach erklärt“. Der siegreiche Beitrag ist aus dem Projekt „explainity“ des Innovations-Inkubators Lüneburg hervorgegangen.

Die beiden jungen Wissenschaftler reagieren mit ihrem Projekt auf die alltägliche Informationsflut. „Die Erläuterung von Hintergründen bleibt oft auf der Strecke. Deshalb wollen wir schwierige Themen mit einfachen Mitteln in kurzer Zeit erklären“, so Projektleiter Steffen Horstmannshoff. Dafür bereite man vieldiskutierte Themen für jedermann verständlich und unterhaltsam auf. Die so entstandenen Bei-

träge können kostenfrei genutzt werden. Die Arbeit des Projekts lässt sich auf www.explainity.com verfolgen. „explainity“ ist ein Projekt innerhalb des Innovations-Inkubators Lüneburg. Dieses europaweit einmalige Vorhaben zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung durch Wissenschaft ging im Jahr 2009 an den Start und wird von der Europäischen

Union gefördert. Ein Arbeitsschwerpunkt des Inkubators ist die Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Wissenschaftler erforschen und erproben dazu unter anderem die neuen Möglichkeiten der Videoproduktion. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschrieben und wird für die besten Filme aus der Wirtschaft und über die Wirtschaft verliehen. 2011 wurden 212 Beiträge eingereicht und von einer 14-köpfigen Jury gesichtet. (JVE)

Für alle Fälle: Die Rechtsanwälte Moritz Klay (l.) und Matthias Fuchs aus der Lüneburger Kanzlei Dr. Boetzinger & Fuchs

Für alle Fälle Dr. Joachim Boetzinger

Matthias Fuchs

Moritz Klay

Rechtsanwalt und

Rechtsanwalt und Fachanwalt

Rechtsanwalt und Fachanwalt

Notar a. D.

für Arbeitsrecht

für Verkehrs- / Strafrecht

Große Bäckerstraße 26 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 3 11 23 + 3 10 51 Fax (0 41 31) 3 82 20 · info@ra-fuchs.de · www.ra-fuchs.de 22

| Januar 2012 | www.q-guide.de | Q-GUIDE

Foto www.explainity.com

Ärger mit jemandem? Es scheint unlösbar? Keine Panik! Euer Kompetenzteam in Sachen Recht, Recht haben und Recht bekommen!


Q - G U ID E | B ER U FSF IN D U N G

Hubert Ringe (GfA) und Schülerin Friederike Mevenkamp

Frauen und MINT-Berufe Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine Arbeitsmarktbroschüre zum Thema „Frauen und MINT-Berufe“ in Deutschland veröffentlicht. Die BA weist darin darauf hin, dass es in MINT-Berufen Fachkräfteengpässe, zum Teil sogar einen Fachkräftemangel gäbe. Dies sei insbesondere bei Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren, Elektroingenieuren und hochqualifizierten ITFachkräften der Fall.

„Ein Tag Chef“ Abiturienten blicken hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen von Führungskräften konnten jetzt 13 angehende Abiturientinnen werfen. Für das von der Arbeitsagentur Lüneburg initiierte Projekt stellten neben der Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) verschiedene Unternehmen Plätze für zukünftige „Chefinnen und Chefs“ bereit.

Fotos BA

Im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden in den nächsten Jahren Engpässe bei der Stellenbesetzung zu verzeichnen sein, so dass der Schwerpunkt der ausgewählten Arbeitgeber für dieses Projekt im MINT-Bereich lag. „Ein besonderes Augenmerkt sollte auf weibliche Interessenten gelegt werden, weil der MINT- Bereich spannende Entwicklungsperspektiven ermöglicht“, erläutert Melanie Wünsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Lüneburger Arbeitsagentur. „Durch die demografische Entwicklung und strukturellen Veränderungen verändert sich auch die Berufswelt.

Weibliche Arbeitnehmer sind im MINT-Bereich bisher unterrepräsentiert.“ „Mit dieser Idee sind wir bei allen Beteiligten auf offene Türen gestoßen“, so Bernd Passier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Lüneburger Arbeitsagentur. „Dieses Projekt vereint zwei wesentliche Aspekte: Einerseits können die Jugendlichen ganz praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten, andererseits können sie Führungsrollen kennenlernen und so für eine spätere Führungsposition motiviert werden.“ Friederike Mevenkamp vom Gymnasium Herderschule verbrachte ihren Tag bei der GfA und war begeistert über die Vielfältigkeit der Aufgabenbereiche. Hubert Ringe, Geschäftsführer der GfA, unterstützte dieses Projekt, um der Schülerin einen Einblick in die Geschäftsführung eines Entsorgungsunternehmens zu geben und die Aufgabenbereiche und den Alltag einer Führungskraft zu zeigen. „Ich finde die Projektidee sehr gut. Der

Berufsbereich verändert sich und wir wandeln uns in einen Rohstoffproduzenten, so dass die Fächer Physik, Mathe und auch Chemie wichtig sind. Es ist für uns unerheblich, ob jemand weiblich oder männlich ist. Vielleicht haben wir bald eine neue Umweltingenieurin“, lautet das Resümee von Hubert Ringe. Neben der Ausbildung spielt auch die Gewinnung zukünftiger Führungskräfte eine wichtige Rolle. Viele Jugendliche verlassen nach dem Abitur die Region. Der Fachkräftebedarf bezieht sich nicht nur auf die Facharbeiterebene, sondern zunehmend auch die Tätigkeitsbereiche der Hochschulabsolventen. Ohne Führungsnachwuchs können Arbeitsplätze in den nachgelagerten Bereichen gefährdet werden. (ba)

Die Kurzinformation enthält als Produkt der Arbeitsmarktberichterstattung keine Prognosen und ist gedacht als analytische Beschreibung der aktuellen Fachkräftesituation in MINT-Berufen in Deutschland. Daher sind Vorhersagen darüber, inwieweit sich Fachkräfteengpässe verschärfen werden, nicht Gegenstand der Kurzinformation. Die BA hat bereits mit anderen Veröffentlichungen, z.B. der Broschüre „Perspektive 2025“, ihre Einschätzung zur Entwicklung der Fachkräfteengpässe in Deutschland verdeutlicht. Demnach wird sich nach Meinung der BA die Fachkräftesituation vor allem mittel- bis langfristig verschärfen. Einen kostenlosen Download der Broschüre „Perspektive 2025“ gibt es unter: http://www.ba-bestellservice. de/bestellservice/themen/ buergerinnen-buerger/arbeitund-beruf/perspektive-25fachkraefte-fuer-deutschland-100848/

Q-GUIDE | www.q-guide.de | Januar 2012 |

23


A U SB IL D U N G | Q - G U ID E

Ausbildungssituation Deutlich mehr Lehrstellen im Handwerk Im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurden bislang deutlich mehr Lehrlinge eingestellt als im letzten Jahr. Mit 5.900 neuen Verträgen wurde bereits jetzt eine Steigerung

um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die trotz der guten konjunkturellen Lage nicht unbedingt zu erwarten war“, sagten die Kammerhauptge-

schäftsführer Norbert Bünten und Otto Schlieckmann. In erster Linie sei das Plus dem Engagement der Unternehmer zu verdanken. „Das Handwerk im Kammerbezirk unterstreicht damit seine Leistungsfähigkeit und den Willen zur sozialen Verantwortung“, so Bünten und Schlieckmann. Außerdem zeige sich, dass das Handwerk die Warnungen vor der demogra-

fischen Entwicklung ernst nehme und rechtzeitig damit beginne, seine eigenen Nachwuchskräfte auszubilden.

durchschnittlich sieben noch offene Ausbildungsplätze bzw. Einstiegsqualifikationen angeboten werden.

fizierte Jugendliche ein. Über 50 Prozent der Ausbildungsbetriebe unterstützen ihre Auszubildenden mit Nachhilfe, um Bildungslücken auszugleichen.

Spitzenreiter im Kammerbezirk ist die Region Lüneburg, wo die Zahl der neuen Lehrstellen von 1.673 auf 1.811 um 8,2 Prozent stieg. (hwk)

Nachvermittlungsaktion Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für Bewerber so komfortabel wie seit 20 Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg nach Abschluss der diesjährigen Nachvermittlungsaktion. „Die Trendumkehr ist klar erkennbar: Den Betrieben gehen die Jugendlichen aus“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert fest. Die IHKs laden jedes Jahr gemeinsam mit Arbeitsagenturen und Hand-

24

werkskammern Jugendliche ein, die nach Beginn des Ausbildungsjahres noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. In diesem Jahr standen für die Nachvermittlung mehr Angebote als je zuvor zur Verfügung. Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl bundesweit um 20 Prozent auf 43.000. Doch nur vier von zehn betroffenen Jugendlichen nahmen das Angebot in Anspruch. Noch nie war das Interesse so gering. Im IHK-Bezirk LüneburgWolfsburg kamen nur 42 Jugendliche zur Nachvermittlung. Jedem konnten

| Januar 2012 | www.q-guide.de | Q-GUIDE

IHK-Chef Zeinert stellt fest: „Die Betriebe hätten in diesem Jahr viel mehr Verträge abschließen können, wenn es mehr geeignete und ausbildungswillige Bewerber gäbe.“ Dabei machen die Ausbildungsbetriebe bereits Zugeständnisse und investieren in die Fachkräftegewinnung. So stellen immer mehr Unternehmen auch weniger gut quali-

Die Suche für den Ausbildungsbeginn 2012 ist bereits in vollem Gange. Mehr als 750 Lehrstellenangebote, einige davon sogar noch für den sofortigen Einstieg, sind in der IHK-Lehrstellenbörse unter www. ihk-lueneburg/lehrstellen zu finden. (ihk)

Foto Paul Georg Meister/pixelio

Bewerber werden knapp


Arbeitgeber und Arbeitssuchende aufgepasst! Wer eine Stelle besetzen will, kann sich in der Jobbörse gezielt einem breiten

Q - G U ID E | J O B B Ö RSE

Q-GUIDE – Euer Jobportal!

Sell & More sucht freie Mitarbeiter! „Wir suchen Leute mit Durchblick!“ Bereich POS:

Profil Messeservice:

Verkostungen am Point of Sale,

Erfahrung im Bereich Messeservice

mögl. Einsatztage Mo.-Sa., deutschlandweit Zuverlässig, flexibel, spontan, freundlich,

Publikum präsentieren. Wer einen Job sucht, findet hier Ange-

gepflegtes Erscheinungsbild, teamfähig Profil POS:

bote aller Branchen. Also, worauf noch warten …?

Gesundheitszeugnis, Gewerbeanmeldung

Führerschein, Gesundheitszeugnis Gewerbeanmeldung

Wer die oben genannten Voraussetzungen

Eigener Pkw wäre wünschenswert

erfüllt, sollte sich schriftlich per Post oder

Zuverlässig, flexibel, spontan, freundlich,

E-Mail bewerben. Das Sell & More-Team

Wie kann man sich hier präsentieren?

kontaktfreudig, selbstbewusst, gepflegtes

freut sich!

Arbeitssuchende senden ihr Stellengesuch an die Redaktion stadtlichter, Postfach 2144, 21311 Lüneburg, oder per E-Mail an jobgesuch@stadtlichter.com, Stichwort „Jobgesuch“.

Bereich Messen:

Arbeitgeber können Kleinanzeigen und auch größere Unternehmensanzeigen auf dieser Seite veröffentlichen. Über die Formate und Anzeigenpreise informieren wir Sie gern. Haben Sie ein Jobangebot, rufen Sie uns gerne an: (0 41 31) 580 76 20 oder schreiben Sie uns per E-Mail an jobangebot@stadtlichter.com.

Profil Messebau:

Ansprechpartnerin: Carola Müller

Lkw- Führerschein (7,5t) wäre

Adendorfer Straße 6

wünschenswert,

21379 Scharnebeck

Hohe Belastbarkeit

Tel.: (0 41 36) 91 19 15

Zuverlässig, flexibel, spontan, freundlich,

Fax: (0 41 36) 87 05

gepflegtes Erscheinungsbild, teamfähig

E-Mail: carola.mueller@sell-and-more.de

Gesundheitszeugnis, Gewerbeanmeldung

www.sell-and-more.de

Erscheinungsbild Kontakt für Bewerber/innen:

Messebau oder Messeservice deutschlandweit

Stellengesuche Einzelhandelskaufmann/-frau

Gesuchte Branche/Bereich: Lagerist oder Einzelhandel Berufsbezeichnung/Ausbildung zum: Einzelhandelskaufmann In Vollzeit Eintrittstermin: sofort Einsatzort: Winsen, Lüneburg, Lauenburg Eigene Qualifikation: Staplerschein Berufserfahrung: 36 Jahre Einzelhandel, 9 Jahre Lagerwirtschaft Name: Hartmut Kiehn Alter: 60 Telefon: 040-79417428

Diplom-Umweltwissenschaftler

Gesuchte Branche/Bereich: Umwelt Berufsbezeichnung/Ausbildung zum: Diplom-Umweltwissenschaftler In Vollzeit oder Teilzeit Eintrittstermin: 10.01.2012 Einsatzort: Lüneburg, Hamburg, Niedersachsen Eigene Qualifikation: Diplom Umweltwissenschaften Berufserfahrung: Naturschutz/Labor

Sonstiges: Wildtierstation/Immissionsschutz Name: Javier Molina Bernabeu Alter: 27 Telefon: 0177-9569280 E-Mail: jasvimolina@hotmail.com

✘ Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer ✘ Zertifizierter Bildungsträger ✘ Fahrschule aller Klassen ✘ Gabelstapler . ADR/GGVS Ladungssicherung . Ladekran FAHRSCHULE XXL GbR Bessemerstr. 14 . 21339 Lüneburg . Fon 0 41 31 - 85 53 151 LÜNEBURG . SCHARNEBECK . ADENDORF . BRIETLINGEN TESPE . BARENDORF . DAHLENBURG . WINSEN . HANDORF In allen Filialen erhalten Sie Informationen über die Führerscheinklassen sowie den Kraftfahrerbereich und können auch Bildungsgutscheine (Arbeitsamt, ARGE) einreichen.

www.fahrschulexxl.de Q-GUIDE | www.q-guide.de | Januar 2012 |

25


T ERM IN E & N ET Z WERK | Q - G U ID E

zigen Hamburger Schüleraustauschorganisation Eurovacances helfen dabei, ein realistisches Bild vom amerikanischen Alltag zu zeichnen. Auch Fragen des Wiedereinstiegs ins deutsche Schulsystem können geklärt werden. Im Anschluss stehen die einzelnen Referenten noch für Beratungsgespräche zur Verfügung. Samstag, 21. Januar, 15-19 Uhr, Amerikazentrum Hamburg, Am Sandtorkai 48, HafenCity, Anmeldung bis zum 18. Januar per E-Mail an vdalmann@eurovacances.de.

„My American Dream“ Wissenwertes über das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Unter dem Motto „ Woran erkenne ich eine gute

Austauschorganisation?“ erklärt Schüleraustausch-Expertin Sylvia Schill den Familien, worauf sie im Vorfeld des geplanten Austauschaufenthaltes achten müssen. Berichte von ehemaligen USA-Austauschschülern, einem Highschool-Lehrer und Mitarbeitern der gemeinnüt-

bis zum 30. Januar Vorbereitungsseminare auf den Teil 1 der Gesellenprüfung im Friseurhandwerk an. In Seminar 1 werden die Schnitttechniken behandelt, Seminar 2 beinhaltet die Dauerwelltechnik, und in Seminar

3 dreht sich alles um den Aufbau eines Beratungsgesprächs. Für Seminar 1 wird ein Übungskopf benötigt. Zu Seminar 2 muss ein Modell mitgebracht werden. Die Seminare sind einzeln buchbar und finden montags

Was erwartet Austauschschüler in den USA? Auf diesem kostenlosen Informationstag zum Thema Highschool erfahren Jugendliche und ihre Eltern viel

Informationsabend: „Ein Schuljahr im Ausland“ Interessierte Schüler und ihre Eltern können sich kostenlos über die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes in einem der 14 Gastländer informieren. Ehemalige Austauschschüler berichten von ihren Erfahrungen und stehen zusammen mit dem Eurovacances-Team für Rückfragen zur Verfügung. Mittwoch, 25. Januar, 18 Uhr, Rothenbaumchaussee 5, Hamburg

TERMINE Teil 1 der Gesellenprüfung für Friseure – Vorbereitungsseminare in Lüneburg Die Handwerkskammer Lüneburg bietet in ihrem Technologiezentrum in Lüneburg in der Zeit vom 16. Januar

von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr, bzw. von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei Petra Peters, Telefon (04131) 712-364, E-Mail: petra.peters@hwk-bls.de.

NETZWERK Agentur für Arbeit Lüneburg Tel.: (0 18 01) 55 51 11 (Arbeitnehmer)* Tel.: (0 18 01) 66 44 66 (Arbeitgeber)* * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min E-Mail: Lueneburg@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Jobcenter Landkreis Lüneburg Tel.: (0 41 31) 6 03 70 E-Mail: Jobcenter-LK-Lueneburg@jobcenter-ge.de www.arbeitsagentur.de Bildungswerk des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen e. V. Tel.: (0 41 31) 87 21 20 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Tel.: (0 41 31) 7 12-0 www.hwk-lueneburg-stade.de Begabtenförderung: Herr Neumann, Tel.: (0 41 31) 71 21 19 Frau Kallenberg, Tel.: (0 41 31) 71 21 21 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Stade Tel: (0 41 41) 6 06 20 Industrie- u. Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Tel.: (0 41 31) 7 42-0 www.ihk24-lueneburg.de

26

job.sozial Gbr Tel.: (0 41 31) 2 66 60-0 E-Mail: post@job-sozial-lueneburg.de www.job-sozial-lueneburg.de Karriereberatung der Bundeswehr Tel.: (0 41 31) 80 71 55 (Terminvereinbarung) E-Mail: wdbera.lg@bundeswehr.org www.bundeswehr-karriere.de Pro-Aktiv-Center Lüneburg Pace Tel.: (0 41 31) 69 96 58 10 E-Mail: info@pace-lueneburg.de www.pace-lueneburg.de STARTER-SHOP der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Kontakt: Dipl.-Geogr. Elke Spott Tel.: (0 41 31) 71 2-1 60 E-Mail: spott@hwk-lueneburg-stade.de www.hwk-lueneburg-stade.de Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Kontakt: Brigitte Kaminski Tel.: (0 41 31) 30 39 68 Email: koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de www.koordinierungsstellen-feffa.de Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Technologiezentrum Lüneburg Tel.: (0 41 31) 71 23 00 Volkshochschule Lüneburg Tel.: (0 41 31) 15 66 - 0

| Januar 2012 | www.q-guide.de | Q-GUIDE

Bundesinstitut für Berufsbildung: www.eldoc.info

www.kul-info.de Kontaktpunkt Unternehmerin Lüneburg Kontakt: Anja-Maria Poetsch Mo-Fr unter Tel.: (0 41 31) 22 04 13 · E-Mail: info@kul-info.de

Weiterbildungsprogramm der IHK: www.ihk-online-akademie.de

www.newcome.de Umfangreiches Angebot an ausgeschriebenen Wettbewerben

Niedersächsisches Fernlern-Forum: www.nibis.de

www.powerladies.de

E-Learning

Weiterbildungsplattform der VDI: www.vdi-nachrichten.com Online-Sprachkurse: www.vhskampus.de

Präsentationsforum für Freelancerinnen

Studenten www.unister.de Deutschlands größtes Studenten- und Absolventennetzwerk www.absolventa.de

Gründer/innen und Selbstständige www.gruenderinnenagentur.de Hotline: (0 18 05) 22 90 22 E-Mail: hotline@gruenderinnen–agentur.de www.gruendungsnetzwerk.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen zum Thema Gründung www.gruenderstadt.de Viele Informationen zu Fördermöglichkeiten, Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans, aktuelle News aus der Welt der Selbstständigkeit www.feffa.de Exista-Service für Gründerinnen und Unternehmerinnen Kontakt: Andrea Zobel, Judith Saar-Illgner Tel.: (0 41 31) 76 93 01 E-Mail: exista@feffa.de

Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals

Medien ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Medien, Kunst u. Industrie FB8 Tel.: (0 30) 69 56-0 · E-Mail: info@verdi.de www./medien-kunst-industrie.verdi.de Zentralstelle für Arbeitsvermittlung Zentrale Bühnen-, Fernseh- und Filmvermittlung (ZBF) Tel.: (02 21) 5 54 03-0 E-Mail: Zentrale@arbeitsagentur.de http://195.185.214.166/zbf/ www.regie.de Portal für Film- und Fernsehschaffende www.aim-mia.de Aus- und Weiterbildungsportal für Medienschaffende

Foto Eurovacances

Vermittlung & Beratung


TERMINE

TERMINE JANUAR 2012 SONNTAG

01

[SPORT]

[SPORT]

LG 19:30 Amiki Bowling, Betriebssport

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher

[PARTY]

LG 01:00 Jekyll & Hyde, Noch Fragen ma Sagen [FILM]

LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der Künste: Song Slam

[SONSTIGES]

LG 12:00 Mälzer, NeujahrsFrühstück

02

[KONZERT]

UE 15:30 Kurhaus Bad Bevensen, Offenes Singen [SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day LG 16:00 Amiki Bowling, Hausliga

DIENSTAG

05

[KONZERT]

LG 20:00 Hausbar, Tatort

MONTAG

DONNERSTAG

LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session, Eintritt: 12€/15€ [FILM]

LG 12:00 Mälzer, NeujahrsFrühstück

FREITAG

06

[PARTY]

03

[PARTY]

LG 20:00 Hausbar, WeekendStarter LG 21:00 Jekyll & Hyde, Trinksport LG 21:30 Hemingway‘s, Ü 30 Dance Classic + Schlager Party

LG 17:00 Hemingway‘s, Studenten-Abend

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel

[SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

LG 16:00 Amiki Bowling, Der Preis ist heiß

LG 22:00 Fun & Lollipop, Ladies Night

MITTWOCH

04

LG 23:00 3raum Club, Abi-Party LG 23:00 Salon Hansen, Banana Breaks

LG 19:00 Hausbar, SchnapsOffensive

LG 23:00 News, News Club mit House & Electrobeats, Eintritt: 6€

LG 21:00 Jekyll &Hyde, JeverParty

LG 23:00 Vamos, Die 90erJahre-Party, Eintritt: 3€/4€

[PARTY]

LG 22:00 Fun & Lollipop, Musik Mix LG 22:00 Pesel, Bacardi Night

[KONZERT]

LG 18:00 Theater Lüneburg, 1. Lüneburger Tangonacht

LG 22:00 Old Dubliner, Karaoke

LG 21:00 Cafè Klatsch, BluesORGANisation

[FILM]

[FILM]

UE 20:15 Central-Theater, Good food bad food, Eintritt: 6,50€

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, Taste the Waste

LG 12:00 Scala, Felix Meyer präsentiert seine zweite CD LG 20:00 – 00:00 Casino Lüneburg, Tanz im Casino, Eintritt: 5€

LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight-Bowling

08

SONNTAG

[SONSTIGES]

[PARTY]

11

LG 19:00 Hausbar, SchnapsOffensive

LG 21:00 Jekyll & Hyde, JeverParty

LG 22:00 Fun & Lollipop, Musik Mix

LG 19:00 – 20:00 Grenzstürmer, Das Tor zum Monat, Eintritt: 12€

[KONZERT]

LG 22:00 Pesel, Bacardi Night

LG 20:00 Mälzer, Jazz-Session im alten Crato-Keller

UE 11:00 Theater an der Ilmenau, Neujahrskonzert

LG 22:00 Old Dubliner, Karaoke

LG 00:00 Scala, Felix Meyer präsentiert seine zweite CD

UE 20:00 Alcatraz, 1st Class Session, Eintritt: 10€/12€

[KONZERT]

[FILM]

07

SAMSTAG [PARTY]

09

MONTAG

LG 18:00 Hausbar, Happy Hour LG 22:00 Fun & Lollipop, Die Power Nacht

[KONZERT]

LG 20:00 Johanniskirche, The Very Best of Black Gospel, Eintritt: VVK: 25€

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

LG 20:00 Wasserturm, Vollmondnacht mit Celtic Sunrise

LG 22:00 Vamos, Nachthaltestelle Vamos, Eintritt: 6€

[SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

LG 23:00 3raum Club, Ü18 nightlife

LG 16:00 Amiki Bowling, Hausliga

LG 23:00 Salon Hansen, Geht‘s noch?

[PARTY]

[THEATER]

LG 17:00 Hemingway‘s, Studenten-Abend

LG 20:00 Theater Lüneburg, Bauch-Beine-Po

[THEATER]

[FILM]

LG 10:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, Taste the Waste

LG 20:00 Theater Lüneburg, Ein Käfig voller Narren

DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, On 3 Days

[FILM]

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal

DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Castor 2011

[SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher

[SPORT]

LG 21:00 Life Style Bowling, Moon-Light-Disco-Bowling

LG 16:00 Amiki Bowling, Der Preis ist heiß

im 3RAUM CL UB Für alle ab 18 Ja

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

hren!

Wochenende. Eine Nacht, die du nie wi eder vergesse n wirst. Deine Nach wie es sich an t. Erfahre, fühlt, wenn de r Beat den Bo den unter de inen Füßen zum Be ben bringt. Be gleitet von de n angesagtes ten Rhythmen un d inspiriert du rch die faszinier enden Lichtsp iele steht hier vo r Allem eines im Mittelpunkt: DU! Lass dich fallen und ge nieße gemein sam mit dein en Freunden einzigartige Mom ente in einem modernen un d stilvollen Am biente. Heute Nacht

ist deine Nach

t!

LG 10:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben [SPORT]

LG 19:30 Amiki Bowling, Betriebssport

DONNERSTAG [FILM]

12

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, 4 Tage im Mai [LESUNG]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Gesichter Lateinamerikas [SPORT]

10

DIENSTAG

WL 22:00 Seiner Zeit, und Deine Nacht kann was erleben, Eintritt: 6€

LG 20:30 Salon Hansen, Jazzklub: Trio Schmetterling [THEATER]

LG 20:00 Hausbar, Tatort

HIGHLIGHT

Fotos Jens Oellermann (2)

MITTWOCH

[SONSTIGES]

LG 21:00 Life Style Bowling, Weekend-Starter-Bowling-Party

[SPORT]

LG 19:00 Life Style Bowling, Tombola-Bowling

LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight – Bowling

LG 19:00 Life Style Bowling, Tombola-Bowling

FREITAG [PARTY]

13

LG 20:00 Hausbar, WeekendStarter LG 22:00 Pesel, Best of Pesel LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

±±±

aus „Ein Sherko Fatah liest LiteraTour Nord – , Huldigungssaal Uhr 20 , uar Jan weißes Land“, 11. rg im Rathaus Lünebu

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

± Ü18 NIGH

TLIF

27


TERMINE JANUAR 2012 [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Bewegende Zeiten [FILM]

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Dikanda [SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher Kundenzentrum der Stadtwerke Barmstedt Vertrieb GmbH in Lüneburg: Am Alten Eisenwerk 2c · 21339 Lüneburg Montag, Mittwoch, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag: 13:00 – 19:00 Uhr Telefon (0 41 31) 2 30 39 93 · Fax (0 41 31) 2 30 39 95 www.stadtwerke-barmstedt.de

LG 22:00 Fun & Lollipop, Ladies Night

UE 19:30 Kultur-n-Halle, Norwegen -Hurtigruten

LG 23:00 3raum Club, Abi-Party LG 23:00 Vamos, Freitag der 13te, Eintritt: 3€/4€

SAMSTAG

14

LG 21:00 Life Style Bowling, Moon-Light-Disco-Bowling LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight – Bowling

SONNTAG

15

LG 16:00 Amiki Bowling, Der Preis ist heiß [SONSTIGES]

Nicht nur für Globetrotter!

LG 14:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Was ich gemalt hab – hab ich gemalt, Eintritt: 5€

Ausrüstung, Reiseberichte – eben alles rund ums Abenteuerreisen bei …

18

MITTWOCH [PARTY]

LG 19:00 Hausbar, SchnapsOffensive LG 21:00 Jekyll & Hyde, JeverParty LG 22:00 Fun & Lollipop, Musik Mix

LG 22:00 Old Dubliner, Karaoke

LG 16:30 Theater im e.novum, In 80 Tagen um die Welt

[LESUNG]

[FILM]

[KONZERT]

[PARTY]

LG 20:00 Hausbar, Tatort

LG 20:00 Gasthausbrauerei Nolte, Opa & Lucius

LG 18:00 Hausbar, Happy Hour

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, 4 Tage im Mai

[SPORT]

LG 20:30 Salon Hansen, Into The Blue Festival präsentiert: Don‘t eat all humans please & Matula

LG 22:00 Fun & Lollipop, Die Power-Nacht

[SONSTIGES]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Pasión de Buena Vista

LG 20:30 Wassermühle Heiligenthal, Swing op de Deel

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel

LG 21:00 Cafè Klatsch, Colours of Rock

LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Jahreszeiten - Lebenszeiten

LG 22:00 Jekyll & Hyde, Reggae & Dub links Vol.4

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

[FILM]

LG 22:00 Vamos, Best of Vamos, Eintritt: 6€

LG 16:00 Amiki Bowling, Hausliga

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, 4 Tage im Mai [SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher

LG 22:00 Ritterakademie, Lüneburg über 30, Eintritt: 8€ LG 23:00 3raum Club, MegaNight mit Dj Teddy-O

LG 21:00 Life Style Bowling, Weekend-Starter-Bowling-Party

WL 22:00 Seiner Zeit, Sierra Tequila, Eintritt: 6€

LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight – Bowling

[KONZERT]

[SONSTIGES]

UE 17:00 Kultur-n-Halle, Jakobsweg

LG 21:00 Cafè Klatsch, The Merchants WL 20:00 Blumen Brunke, Jazz meets Classic, Eintritt: 18€

MONTAG [SPORT]

DIENSTAG

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

17

[PARTY]

LG 17:00 Hemingway‘s, Studenten-Abend [THEATER]

LG 09:00 + 20:00 Theater Lüneburg, Hänsel und Gretel [SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

die Welt“, „In 80 Tagen um Kindertheater 16:30 Uhr, ar, nu Ja . 29 d 15., 22., 28. un Lüneburg um ov e.n im theater

28

16

19

[THEATER]

LG 10:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben LG 20:00 Theater Lüneburg, Auf dem Land WL 20:00 Stadthalle, Witte Pracht [FILM]

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, Mightnight in Paris [SPORT]

LG 19:00 Life Style Bowling, Tombola-Bowling [SONSTIGES]

LG 17:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Workshop – Hannah Arendt: Das Wagnis der Öffentlichkeit

Le Fly St.

Pauli Tan zm

[SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher LG 21:00 Life Style Bowling, Weekend-Starter-Bowling-Party

LG 22:00 Fun & Lollipop, Ladies Night

LG 19:00 Mälzer, Sparnferkelgelage

usik, 20.

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, Mightnight in Paris

LG 20:00 Hausbar, WeekendStarter

LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

[SONSTIGES]

[FILM]

[PARTY]

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel

LG 19:30 Amiki Bowling, Betriebssport

DONNERSTAG

20

FREITAG

LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Lebenserinnerungen der ostpreußischen Bäuerin Lena LG 20:00 Salon Hansen, Längs – Die Lesebühne

LG 20:00 La Fleur, „Fleur Power“ - groovige Hits mit DJane Nic

www.amr-outdoorwelt.de

LG 22:00 Pesel, Bacardi Night

[THEATER]

LG 17:00 Theater Lüneburg, Hänsel und Gretel

Kastanienallee 2 · 21337 Lüneburg Telefon 0 41 31 - 8 12 21 · info@amr-outdoorwelt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 15 - 18 Uhr · Sa 10 - 14 Uhr

LG 23:00 3raum Club, We love Weekends Party

LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight-Bowling

SAMSTAG

21

[KONZERT]

[PARTY]

LG 21:00 Salon Hansen, Le Fly – St. Pauli Tanzmusik & Denmantau & Schmiddelfinga, Eintritt: 9€/12€ Aftershow: 4€

LG 18:00 Hausbar, Happy Hour

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, The Original USA Gospel Singers & Band

LG 22:00 3raum Club, stadtlichter Happy 9 – Die Geburtstagsparty des Jahres LG 22:00 Fun & Lollipop, Die Power Nacht LG 22:00 Pesel, Best of Pesel

UE 21:00 Café Mephisto, Kolkhorst live

LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

[THEATER]

LG 00:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben

LG 22:00 Jekyll & Hyde, Traumfrequenzen

LG 20:00 Theater Lüneburg, Bewegende Zeit

LG 22:00 Vamos, Music non stop, Eintritt: 6€

UE 19:30 Theater an der Ilmenau, Ladies Night, Eintritt: 10€-19€

Januar,

21 Uhr, S

alon Han

sen Lün

LG 23:00 Salon-Hansen, Funky Beats

eburg


TERMINE JANUAR 2012

WIR FAHREN SIE … R zur Party und nach Hause R zum Airport oder Bahnhof R zum Arzt, zur Dialyse R bei Sonne und bei Schnee

Ihr Taxi für Stadt & Land LG-TAXI AUTORUF LÜNEBURG AUTORUF ADENDORF AUTORUF BLECKEDE TAXI GELLERSEN

WL 22:00 Seiner Zeit, tanzen, flirten, feiern, Eintritt: 6€ [KONZERT]

LG 21:00 Cafè Klatsch, Blues Package LG 21:30 Hemingway‘s, Ana Maria – Salsa & Jazz Trio UE 19:30 Kloster Medingen, Junge Pianisten im Kloster Medingen [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, My fair Lady UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Yesterday UE 21:00 Central-Theater, The Enchanted Island DAN 20:30 Kulturverein Platenlaase, Transitvogel [SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher LG 21:00 Life Style Bowling, Moon-Light-Disco-Bowling LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight-Bowling [SONSTIGES]

LG 11:00 – 14:00 Bildungs- u. Gedenkstätte, Opfer der NS-Psychatrie LG 20:00 – 00:00 Casino Lüneburg, Tanz im Casino, Eintritt: 5€

Tel. (0 41 31) 22 30 200 Tel. (0 41 31) 220 70 77 Tel. (0 41 31) 220 70 70 Tel. (0 58 52) 958 94 20 Tel. (0 41 31) 477 03

SONNTAG

22

[KONZERT]

LG 19:00 Vamos, Laith Al-Deen: Der letzte Deiner Art-Tour 2012 [THEATER]

LG 16:30 Theater im e.novum, In 80 Tagen um die Welt [FILM]

LG 20:00 Hausbar, Tatort DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, Mightnight in Paris

MONTAG

23

[SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day

MITTWOCH

25

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel

[PARTY]

LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik

LG 19:00 Hausbar, SchnapsOffensive

LG 22:00 Fun &Lollipop, Ladies Night

LG 21:00 Jekyll & Hyde, Contraste

LG 23:00 3raum Club, Abi-Party

LG 22:00 Fun &Lollipop, Musik Mix LG 22:00 Pesel, Bacardi Night LG 22:00 Old Dubliner, Karaoke

LG 23:00 Vamos, Die 1-2-3 Nacht, Eintritt: 6€ [KONZERT]

LG 20:30 Kulturforum Gut Wienebüttel, Cuba Nova, Eintritt: VVK: 14€ AK: 17€/11€

[KONZERT]

LG 20:00 Vamos, Götz Alsmann: Paris!, Eintritt: 23€/25€ [LESUNG]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Peter Bause – Man stirbt doch nicht im 3. Akt LG 20:00 Heinrich-Heine-Haus, LiteraTour Nord – Gregor Sander liest aus „Winterfisch“ [SPORT]

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Bewegende Zeit [FILM]

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, The Guard [SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher

LG 19:30 Amiki Bowling, Betriebssport

LG 21:00 Life Style Bowling, Weekend-Starter-Bowling-Party

[SONSTIGES]

LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight-Bowling

LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der Künste: Poetry Slam UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Schweden erleben

DONNERSTAG

26

SAMSTAG

28

[PARTY]

LG 18:00 Hausbar, Happy Hour

LG 20:00 La Fleur, „Fleur Power“ – groovige Hits mit DJane Nic

LG 22:00 Vamos, 40up, Eintritt: 6€

LG 21:30 Jekyll & Hyde, Juke Box Rock

LG 23:00 3raum Club, Party LG Night

LG 22:00 Fun & Lollipop, Die Power-Nacht

UE 21:00 Jabelmannhalle, Aprés Ski-Party, Eintritt: 5€

LG 22:00 Pesel, Best of Pesel LG 22:00 Old Dubliner, LiveMusik LG 22:00 Salon Hansen, Gypsy Juice mit Dj Ringo LG 22:00 Garage, Kronischer Widerstand

±±±

[KONZERT]

LG 20:30 Salon Hansen, Salonschönheiten [THEATER]

LG 10:00 Theater Lüneburg, Hänsel und Gretel

LG 16:00 Amiki Bowling, Hausliga

[FILM]

DIENSTAG

24

DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, The Guard [SPORT]

[PARTY]

LG 17:00 Hemingway‘s, Studenten-Abend [SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day LG 16:00 Amiki Bowling, Der Preis ist heiß

LG 19:00 Life Style Bowling, Tombola-Bowling

FREITAG

27

[PARTY]

LG 20:00 Hausbar, WeekendStarter

MONTAGS

pro Person

9,90

AB 17 UHR

LIGHT HIGH Z TRIO: A MARIA – SALSA & JAZ

± AN Cumbia bis hin zu n von Salsa über Son und afrokaribische Rhythme y’s Lüneburg Januar, 21 Uhr, Hemingwa romantischen Boleros, 21. www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

29


TERMINE JANUAR 2012 UND ADRESSEN

25%

MONTAG

30

[SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day LG 16:00 Amiki Bowling, Hausliga

auf alles* 9.1. – 21.1.2012 * außer Neubestellungen

DIENSTAG

31

[PARTY]

LG 17:00 Hemingway‘s, Studenten-Abend [SPORT]

LG 15:00 Life Style Bowling, Lüneburger Bowling Day LG 16:00 Amiki Bowling, Der Preis ist heiß

Bardowicker Straße 26 · 21335 Lüneburg Fon: (0 41 31) 3 41 09 · www.sonic-sound.org Open: Mo. – Fr. 11 – 18 Uhr · Sa. 10 – 15 Uhr

WL 22:00 Seiner Zeit, 90er-Party, Eintritt: 6€ DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal [KONZERT]

LG 21:00 Plan1, Bon Scott , AC/DC Tribute Band, Eintritt: 12€/15€

[SPORT]

LG 17:00 – 21:00 Amiki Bowling, Pitcher / Buddel-Bowling, LadyKracher LG 21:00 Life Style Bowling, Moon-Light-Disco-Bowling LG 22:00 – 00:00 Amiki Bowling, Moonlight-Bowling

LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, The Sinners LG 21:00 Cafè Klatsch, Doctor Love Power DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Kriegstanz [THEATER]

LG 15:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben LG 16:30 Theater im e.novum, In 80 Tagen um die Welt LG 20:00 Theater Lüneburg, My fair Lady LG 20:00 Theater Lüneburg, Auf dem Land WL 20:00 Stadthalle Winsen, Auf in den Ring mit Marlene Jaschke

SONNTAG

29

AUSSTELLUNGEN LG bis 02.03.12. E.ON Avacon, Remember the Future – Eine malerische Zeitreise LG bis 11.03.12. Ostpreußisches Landesmuseum, Samonienen und Tollmingkehmen – Gutsalltag im östlichen Ostpreußen UE 08.01. bis 28.01.2012. Kurhaus Bad Bevensen, Farbspiele der Fantasie UE 29.01. bis 18.02.2012 Kurhaus Bad Bevensen, Jahreszeiten im Wechsel

LG 16:30 Theater im e.novum, In 80 Tagen um die Welt LG 19:00 Theater Lüneburg, Ein Käfig voller Narren LG 20:00 Theater Lüneburg, Auf dem Land [FILM]

LG 20:00 Hausbar, Tatort DAN 20:15 Kulturverein Platenlaase, The Guard

1ST CLASS SESSION

HAUSBAR

PESEL

Ritterakademie, Am Graalwall 12, Lüneburg Alcatraz, Achterstraße 9, Uelzen

Lünerstraße 6/7, Lüneburg (0 41 31) 77 88 50

Am Stintmarkt 12, Lüneburg (0 41 31) 3 32 97

HEINRICH-HEINE-HAUS

RITTERAKADEMIE

3RAUM CLUB Dieselstraße 8, Adendorf (01 52) 07 03 07 07

ALCATRAZ Mühlenstraße 9, Uelzen (05 81) 97 35 57 00

AMIKI BOWLING Lindenstraße 30, Lüneburg (0 41 31) 4 25 25

BEHN‘S GASTHAUS Bahnhofstraße 1, Stelle-Ashausen (0 41 74) 50 34 66

BILDUNGS- UND GEDENKSTÄTTE „OPFER DER NSPSYCHIATRIE“ IN LÜNEBURG Am Wienebütteler Weg 1, Lüneburg (0 41 31) 40 19 36

BLUMEN BRUNKE Lüneburger Straße 31, Winsen/Aller (0 41 71) 7 21 36

CASINO LÜNEBURG Am Grasweg 27, Lüneburg (0 41 31) 74 09 00

CAFÉ KLATSCH Am Springintgut 21, Lüneburg (0 41 31) 3 61 62

CENTRAL-THEATER UELZEN Bahnhofstraße 7, Uelzen (05 81) 24 11

[THEATER]

LG 15:00 Theater Lüneburg, Ein Schaf fürs Leben

ADRESSEN

MÄRKTE/MESSEN UE 08.01.12. Schützenhaus Bad Bodenteich, Flohmarkt UE 14.01.12. Jabelmannhalle, Flohmarkt

DISCOTHEK FUN & LOLLIPOP Auf den Blöcken 3, Lüneburg (0 41 31) 85 08 82

DISCOTHEK GARAGE Auf der Hude 74-80, Lüneburg (0 41 31) 3 58 79

E.ON AVACON LÜNEBURG

Am Ochsenmarkt 1, Lüneburg (0 41 31) 30 96 87

HEMINGWAY‘S Bardowickerstraße 27 – 28, Lüneburg (0 41 31) 7 77 90 12

JABELMANNHALLE Echsenmannstraße 5-9, Uelzen (05 81) 3 89 43 34

SCALA PROGRAMMKINO

JEKYLL&HYDE

Apothekenstraße 17, Lüneburg (0 41 31) 2 24 32 24

Altenbrückertorstraße 1, Lüneburg (0 41 31) 2 21 68 55

THEATER AN DER ILMENAU

KULTURVEREIN PLATENLAASE E.V. Platenlaase 15, Jameln (0 58 64) 5 58

KULTURFORUM LÜNEBURG Gut Wienebüttel, Lüneburg (0 41 31) 67 13 55

KURHAUS BAD BEVENSEN Dahlenburger Straße 1, Bad Bevensen (0 58 21) 30 23

LA FLEUR Gummastraße 2, Lüneburg (0 41 31) 40 11 06

LIFESTYLE BOWLING Bei der Pferdehütte 5, Lüneburg (0 41 31) 79 95 08

MÄLZER Heiligengeiststraße 43, Lüneburg (0 41 31) 4 77 77

MEPHISTO Achterstraße 9, Uelzen (05 81) 2 10 64 74

NEUES SCHAUSPIELHAUS Rosenmauer 1, Uelzen (05 81) 7 65 35

NEWS CAFÉ Schröderstraße 5a, Lüneburg (0 41 31) 40 11 44

UE 22.01.12. Jabelmannhalle, Hochzeitsmesse UE 29.01.12. Schützenhaus Bad Bodenteich, Flohmarkt

GASTHAUSBRAUEREI NOLTE

OSTPREUSSISCHES LANDESMUSEUM

Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg (0 41 31) 5 22 32

Ritterstraße 10, Lüneburg (0 41 31) 75 99 50

GRENZSTÜRMER

PLAN1

Rotehahn Straße 5, Lüneburg (0 41 31) 2 26 03 33

Hauptstraße 38, Alt Garge (0 58 54) 9 67 39 91

Sinners, Back to the Fifties mit The 28. Januar, 21 Uhr, Lüneburg Gasthausbrauerei Nolte,

Cuba Nova Septett, 27. Januar, 20:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg

30

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

SALON-HANSEN Salzstraße 1 (Eingang auf der Rübekuhle), Lüneburg (0 41 31) 77 88 50

Lindenstraße 45, Lüneburg (0 41 31) 70 40

DAN 15.01.12. Kulturverein Platenlaase, Frühstück & Flohmarkt

Am Graalwall 12, Lüneburg (0 41 31) 7 43 63 64

Greyerstraße 3, Uelzen (05 81) 50 02 47

THEATER IM E.NOVUM Munstermannskamp 1, Lüneburg (0 41 31) 7 89 82 22

THE OLD DUBLINER Am Stintmarkt 2, Lüneburg (0 41 31) 3 81 86

TOURIST-INFORMATION Rathaus / Am Markt, Lüneburg (0 41 31) 2 07 66 20

VAMOS KULTURHALLE Scharnhorstraße 1, Lüneburg (0 41 31) 7 43 63 64

WASSERTURM Bei der Ratsmühle 19, Lüneburg 0 41 31 – 7 89 59 19


Kino-preview

eunde r F e t s e b h ic l Ziem ungleiches Paar Komödie über ein

adlig, gebildet kte Leben. Er ist reich, Philippe führt das perfe – aber ohne en ellt est von Hausang und hat eine Heerschar rts gelähmt. pe ist vom Hals an abwä Hilfe geht nichts! Philip gerade aus r ss, ein junger Mann, de Eines Tages taucht Dri netem Leord ge s wurde, in Philippe dem Gefängnis entlassen sstempel ng rbu we Be tlich nur einen ben auf. Driss will eigen n ersten Blick terstützung, und auf de für seine Arbeitslosenun Vo r rstadt auch ante Großmaul aus de eignet sich das charm ne unbekümsei Job als Pfleger. Doch überhaupt nicht für den tan engagiert on Sp ig. ier Philippe neug merte, freche Art macht h zu bewähren. zwei Wochen Zeit, sic er Driss und gibt ihm esie und derd Earth, Wind & Fire, Po Aber passen Mozart un klich zusamwir rts und Kapuzenshi be Sprüche, feiner Zwirn den großarnie h tlic en tzt Philippe eig men? Und warum benu f steht? Es ist deckt auf dem Innenho tigen Maserati, der abge undschaft, Fre kten und wunderbaren der Beginn einer verrüc … d wir rn immer verände die Philippe und Driss für o Nakache, Eric Toledan Cluzet, Omar Sy çois Fran : ller ste ± Dar ± Genre: Komödie 12 ± Start: 05.01.20

± Regie: Olivier

Verblendung

Kriegerin

Jack und Jill

± Regie:

± Regie:

± Regie:

±

± Darsteller:

± Darsteller:

Mikael Blomkvist, ein investigativer Wirtschaftsjournalist, soll herausfinden, was hinter dem Verschwinden der geliebten Nichte Harriet des Industriellen Henrik Vanger steckt. „Verblendung“ ist die erste von drei Verfilmungen von Stieg Larssons Mega-Bestseller „Die Millennium Trilogie“. David Fincher Darsteller: Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer ± Genre: Thriller ± Start: 12.01.2012

Marisa, ein junger, weiblicher Neonazi, fährt zwei Ausländer über den Haufen. Durch diese Tat setzt sie eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Aus der Feindschaft wird eine vorsichtige Freundschaft mit einem der Ausländer. Marisa beginnt darum zu kämpfen, sich aus der rechten Szene zu lösen. David Wnendt Alina Levshin, Jela Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat ± Genre: Drama ± Start: 19.01.2012

Jack Sadelstein ist ein erfolgreicher Werbefachmann und glücklicher Familienvater, der mit seiner schönen Frau Erin und seinen Kindern in Los Angeles lebt. Doch vor einem Ereignis graut es ihm jedes Jahr aufs Neue: vor dem Thanksgiving-Besuch seiner Zwillingsschwester Jill. Dennis Dugan Adam Sandler, Katie Holmes, Al Pacino ± Genre: Komödie ± Start: 26.01.2012

Central Theater Uelzen Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 31 11, www.cinestar.de

Weitere N e u s ta r t s

Fotos Central Film, Sony Pictures, Ascot Elite/Alexander Janetzko

Kinos in Unserer Region Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

05.01.2012 ± Chinese zum Mitnehmen ± Huhn mit Pflaumen ± New Kids Intro ± Schlaflos bei zunehmendem Mond ± Utopians 12.01.2012 ± Anne liebt Philipp ± Ausente

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

± Das System – Alles verstehen heißt alles verzeihen ± Helden des Polarkreises ± Mein liebster Alptraum

19.01.2012 ±Bezaubernde Lügen ± Empire Me – Der Staat bin ich!

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

± Faust ± Intruders ± Tag und Nacht

26.01.2012 ± Arirang – Bekenntnisse eines Filme­machers ± Ein riskanter Plan ± Jack und Jill ± Tage die bleiben ± The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

31


K U LT U R S E I T E N

IM JANUAR

Cosmo Klein

ANFANG GUT …

1ST CLASS SESSION MEETS COSMO KLEIN & ZEETEAH MASSIAH

THE VERY BEST OF BLACK GOSPEL

KÜNSTLER Cosmo Klein (Maya Saban, Sasha, Ben, Germany’s Next Topmodel-Compilation),

Die schönsten Gospelsongs in der Johanniskirche Auf seiner Hundert-Konzerte-Tour durch Europa gibt „The Very Best of Black Gospel“ ein Gastspiel in der Lüneburger Johanniskirche. Der Gospelchor, der schon mehrmals bei Fernsehauftritten in ARD und ZDF zu sehen war, besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger und -sängerinnen der USA. Die Künstler präsentieren die bekanntesten und schönsten Gospelsongs wie „Oh Happy Day”, „Amen”, „Whole World in his hands”, „Joshua fit the Battle”, „Down by the Riverside”, „Kumbaya” und „Walk in Jerusalem”. Zu der Gospelformation gehören namhafte Mitglieder wie Reverend Charles Lyles, das Urgestein der Gospelelite, Dorrey Lyles, die ehemalige Leadsängerin der Harlem Gospel Singers, sowie Gregory M. Kelly, der bereits mit Diana Ross und Stevie Wonder zusammengearbeitet hat. Es konnten außerdem weitere hochkarätige Sängerinnen gewonnen werden wie Natalie Wilson, Daphne P. Wright oder die in der Musikbranche gefragte Latrelle Simmons, die bereits mit Whitney Houston und R. Kelly zusammengearbeitet hat. Jedes Konzert ist ein besonderes Ereignis, bei dem Gänsehautfeeling garantiert ist. (JVE)

Zeeteah Massiah (Kim Wilde, Tom Jones, Eurovision Song Contest) BAND Raymond Blake, bass (Sasha) Till Sahm, keys (Silbermond, No Angels, Sarah Connor, u.a.) Felix Lehrmann, drums (Della Miles, Yvonne Catterfeld, Dendemann) Peer Frenzke, git (Roachford, Ian Cussick, Saint Lu, u.v.a.) Claus Fischer, git 2 (Stefan Raab, Anastacia, Kylie Minogue, u.a.) TERMINE Donnerstag, 5. Januar, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg Samstag, 7. Januar, 20 Uhr, Grille Gifhorn Sonntag, 8. Januar, 20 Uhr, Alcatraz Uelzen DETAILS www.1stclass-session.de

32 |

Januar 2012 | www.stadtlichter.com

The Very Best of Black Gospel

TERMIN: Montag, 9. Januar, 20 Uhr, Johanniskirche Lüneburg, Karten: VVK 25 €

hiVYia^X]iZg verlost 3 x 2 Karten für „The Very Best of Black Gospel“ in der Lüneburger Johanniskirche. Einfach folgende Frage beantworten: Aus welchem Land kommen die Mitglieder der Gospelformation? Die

Lösung bis zum 3. Januar per Mail schicken an gewinnen@stadtlichter.com oder per Postkarte mit dem Stichwort „Gospel“ an die Redaktion stadtlichter, Postfach 2144. 21311 Lüneburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

„DER LETZTE DEINER ART“ Warmup-Gig mit Laith Al-Deen Laith Al-Deen ist wieder da. Das erste komplett neue deutschsprachige Studioalbum heißt „Der Letzte Deiner Art“. Al-Deen beendete mit der im Mai 2011 erschienenen LP, die sich aus dem Stand auf Platz 5 der deutschen Album-Charts platzierte, eine vierjährige Veröffentlichungspause mit eigenen deutschsprachigen Texten. Auf seinem insgesamt siebten Studioalbum singt der Popstar erstmals seit 2007 wieder ausschließlich eigene Songs. Laith Al-Deen geht es immer um die Musik und nie um den Trend. Ihn interessiert, ob seine Lieder Gehalt und Bestand haben, und sobald ein Album fertig ist, denkt er nur noch ans Livespielen. Denn Konzerte sind für ihn Liebe auf Augenhöhe. Das neue Album „Der Letzte Deiner Art“ ist Al-Deen pur – mit mehr Uptempo und weniger Balladen, mit mehr Musik und weniger Strategie. Laith hat in sich hineingehört und festgestellt, dass er sich zwar neu finden musste, sich dazu aber nicht neu zu erfinden brauchte – deswegen klingt das ‚LaithDing’ überzeugter, lässiger und reifer denn je. Es ist liebgewordene Tradition, dass Laith seine Tourneen mit einem Warmup-Gig eröffnet. In den letzten Jahren fanden diese meist im Schwarzwald statt. Diesmal be-

=fkfj (jk :cXjj J\jj`fe ( " )

Zeeteah Massiah


k u lt u r s e i t e n

Laith Al-Deen

Götz Alsmann

… alles gut ginnt er seine Rundreise in Lüneburg. Im Januar probt er in der dortigen Vamos! Kulturhalle nicht nur über mehrere Tage hinweg für die anstehende „Der letzte Deiner Art“-Tour, sondern tritt direkt im Anschluss daran auch gleich vor Publikum auf. (JVE) Termin: Sonntag, 22. Januar, 19 Uhr, Vamos-Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK: ab 29 €, AK: 32 €

Fotos EMI + Jerome Bonnet (2)

„Bewegende Zeiten“ Ballett im Theater Lüneburg Die Jahrhundertwende und das beginnende 20. Jahrhundert, der Aufbruch in die Moderne: nicht nur künstlerisch aufregende, bewegende Zeiten. Sie werden für Francisco Sanchez Martinez’ zweiten Orchester-Ballettabend zur Folie der choreographischen Auseinandersetzung mit dem Kunstschaffen selbst. Der Abend hat zwei Teile und erschließt zwei ganz unterschiedliche musikalische Räume. Im Zentrum steht ein Maler. Im ersten Teil treffen wir ihn in seinem Atelier. Zur Musik von Claude Débussy werden Gemälde und Skulpturen lebendig, wird die Musik zum Pinsel und der Tänzer zur Farbe. Die Musik Débussys wird zur Folie der Suche nach der Authentizität und Intensität des künstlerischen Ausdrucks. Musik besteht für ihn „aus rhythmisierten Farben und Zeiten“. Auch die Malerei ist in der Moderne auf der Suche nach dem Wesen des visuellen Ausdrucks und experimentiert mit den Ausdrucksmitteln Farbe, Form und Licht. Dabei ist es der Ausdruck der Empfindung der Welt, der eingefangen werden soll. Die Farbe ist der „Ort, wo sich Gehirn und Weltall begegnen“ sagt Paul Klee. Ähnliches könnte man über den Tanz behaupten, der Malerei der Bewe-

gung im Raum. Im zweiten Teil verlässt der Maler sein Atelier und trifft auf die Gesellschaft. Die Musik Dimitri Schostakowitschs bildet dafür die Grundlage. Schostakowitsch, selbst Künstler in Stalins Russland, drückt in seinen Kompositionen die heuchlerische Leichtigkeit und Dekadenz seiner Zeit aus. Aus seinen bis zur Überspitzung perfekten Ballsaaltönen blitzt Ironie durch, die die kulturelle Depression aufzeigt, das kaschierte Leid, die unterdrückte Phantasie einer Gesellschaft, die alles, auch die Kunst, instrumentalisiert. (JVE) Termin: Premiere 14. Januar, 20 Uhr, Großes Haus im Theater Lüneburg

Chansons in neuem Glanz

Götz Alsmann auf „In Paris“-Tour Im Oktober 2011 ist Götz Alsmanns neues Studioalbum „In Paris“ erschienen. Und es heißt nicht ohne Grund so, wurde es doch ebenda an historischer Stätte, im berühmten Studio Ferber, eines der ältesten und traditionsreichsten Studios der Stadt aufgenommen. In seinem neuen Album und Bühnenprogramm präsentieren Götz Alsmann und seine Band eine Auswahl großer französischer Chansons der dreißiger bis sechziger Jahre, aufbereitet in dem für sie so typischen Stil – und in deutscher Sprache. Klassiker von Legenden wie Charles Trenet, Henri Salvador, Gilbert Bécaud, Serge Gainsbourg, Charles Aznavour, ergänzt um deutsche Fundstücke, erscheinen dank der Arbeit des französischen Starproduzenten Regis Ceccarelli und der herausragenden Arrangements von Götz Alsmann in neuem

Glanz. Eine unwiderstehliche Melange: Das Jazzhafte der französischen Lieder aus der Goldenen Zeit des Chansons zusammen mit dem exotisch-swingenden Klang des Alsmann-Ensembles. All die Assoziationen, die die großen französischen Chansons bei uns hervorrufen, all das Kapriziöse, Bittersüße, Melancholische und doch oft Unbeschwerte, fast Kindlich-Freudige – ruft das alles nicht in jedem von uns Bilder aus alten Filmen, von Postkarten und Showszenen hervor, die auch oder gerade für uns Deutsche längst Allgemeingut geworden sind? Klischees...na klar! Aber: Paris ist so, genau so! Das weiß auch Götz Alsmann. (JVE) Termin: Mittwoch, 25. Januar, 20 Uhr, Vamos-Kulturhalle Lüneburg. Karten: VVK ab 23 €, AK ab 25 €

Back to the Fifties The Sinners im Brauhaus Bei den Konzerten von The Sinners fühlt man sich zurückkatapultiert in die goldenen Fünfziger. Das Repertoire des Trios besteht aus einer gelungenen Mischung aus den Hits von damals, Eigenkompositionen und auch Songs der Neuzeit, die im Rock’n’Roll-, Doo Wop- und Rockabilly-Gewand gekleidet werden. Genauso abwechslungsreich wie die gebotene Show ist auch das Publikum. Ob jung, ob alt - alle kommen auf ihre Kosten – und immer wieder gern zur nächsten Show! Eine bemerkenswerte Besonderheit der Band: Die drei beherrschen nicht nur meisterhaft ihre Instrumente, sondern sind auch noch alle ausgezeichnet bei Stimme! Was nicht nur eine stimmliche Vielfalt bei den oft mehrstündigen Konzerten garantiert, sondern auch wundervolle A-cappella-Stücke hervorzaubert. (JVE) Termin: Samstag, 28. Januar, 21 Uhr, Gasthausbrauerei Nolte, Lüneburg www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

33


Auswärtshäppchen

hamburg

Axel Pätz

konzertübersicht

Gesa Dreckmann

Jens Ohle

10. Hamburger Comedy Pokal

Volkslieder mixed up

Der Hamburger Comedy Pokal ist für viele der teilnehmenden Künstler das Sprungbrett, den Norden und den Rest der Republik zu erobern. Auf dem PreisträgerTreppchen standen unter anderem schon Cindy aus Marzahn, Sascha Grammel, Tobias Mann, Sascha Korff, Matthias Egersdörfer, Detlef Wutschik, Topas und Timo Wopp. Zum zehnten Mal kämpfen nun schon 20 Comedians aus ganz Deutschland um die heißbegehrte Trophäe aus Frottier! Ob Comedy, Kabarett oder MusikComedy, zwei Runden sind zu überstehen, um das Finale zu erreichen. In der Hauptrunde am 27. Januar treten jeweils zwei Comedians parallel in zehn Kulturzentren über das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt im KO-System gegeneinander an.
Im Halbfinale am 28. Januar sind es dann noch zehn Comedians in fünf Kulturzentren. Am Ende des Abends stehen fünf Finalisten fest. Doch vor dem Finale gibt es die Zweite-ChanceShow am 29. Januar im Schmidt Theater – denn jeder verdient eine zweite Chance. Alle bis dahin ausgeschiedenen Comedians kämpfen um den sechsten Finalplatz. Nirgendwo sieht man so viel unterschiedliche Comedy an einem Abend – in rasanter Geschwindigkeit geben sich die Comedians auf der Bühne die Klinke in die Hand und komprimieren ihr gesamtes Können auf jeweils zehn Minuten Lachgenuss. Im Finale am 30. Januar im Schmidts Tivoli geht‘s dann um die Platzierung. Eine Jury aus Hamburger Journalisten und Programmleitern entscheidet über die Plätze eins bis sechs. Und schließlich stimmt das Publikum ab, wer den Publikums­preis bekommt. (JVE)

„Beste Live-Gruppe“ – diese Auszeichnung hat BBC Radio 2 bei ihren Folk Awards 2011 wieder an Bellowhead verliehen – zum fünften Mal! Vor allem auf der Bühne zündet deren innovative, originelle und fulminant präsentierte Musik optimal. Die elfköpfige Bigband (inklusive Bläser-Quartett) nimmt traditionelle englische Volkslieder und mischt sie mit Funk, Jazz, Rock, Klassik. Dadurch entsteht ein völlig neuer, zeitgemäßer Sound. Dieser begeisterte beispielsweise schon Anthony Kiedis, Sänger der Red Hot Chili Peppers, mit denen Bellowhead bei einer TV-Show aufgetreten sind.

Termin: 27. bis 30. Januar, Karten: ab 10 €, www.hamburgercomedypokal.de

Termin: Montag, 30. Januar, 21 Uhr, Uebel & Gefährlich, Hamburg, Karten: ab 20 €

Hingehen – Lachen – Sieger machen!
 06.01.± Detlev Jöcker CCH – Congress Center Hamburg 14/17 Uhr 12.01.± Adriano Batolba Orchestra Fabrik Hamburg, 21 Uhr Das Adriano Batolba Orchestra ist eine 13-köpfige, energie-­turbogeladene Rockabilly-Big-Band, die die Tanzfläche zum Beben bringt und ganz sicher jedes Paar Schuhsohlen durchrocken wird. 13.01.± The Skatoons Fabrik Hamburg, 21 Uhr 14.01. ± Never Shout Never Grünspan, 20 Uhr 14.01.± Howard Carpendale CCH – Congress Center Hamburg 20 Uhr 22.01.± Suicidal Tendencies Docks Hamburg, 17 Uhr 25.01.± Spin Doctors Fabrik Hamburg, 21 Uhr 27.01.± Cosmic Psychos Grüner Jäger, 21 Uhr 28.01.± Rich Robinson Uebel & Gefährlich, 20 Uhr 30.01.± Naturally Seven Fliegende Bauten, 20 Uhr 30.01.± Joey Kelly Fabrik Hamburg, 20 Uhr 34

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Bellowhead

Englands Konzertsensation Bellowhead

Wenn die mehrfach ausgezeichnete Formation (ihre Mitglieder beherrschen 20 Instrumente!) auf ihre erste Gastspielreise durch Deutschland kommt, dann stehen dort unter anderem Kompositionen von „Hedonism“ auf dem Programm. Für ihr viertes Studio-Album, das John Leckie (Muse, Radiohead) produziert hat, gilt, was Percussionist Pete Flood folgendermaßen beschreibt: „Wir sind eine Partyband – mit ernsthaftem, intellektuellem Anspruch!“ Weil Bellowhead also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sind sie auch im doppelten Sinne sehens- und hörenswert. (JVE)

Fotos Mathias Bothor/105 Music GmbH (1), Inga Birgisdottir (2)

Adriano BaTolba


Discothek Garage ± Who is your DJ? ± 02-12-2011

farbmotive.de

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

35


UNTERWEGS

Havemannd Drinks Autozentrum d un t dem besten Soun ± up!-Feiern … mi clubbing von Lüneburg nite

± 03-12-2011

frische-fotografie.de

36

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


UNTERWEGS

Vamos!Kulturhalle

± Vamos feat. Finge r & Kadel ± 03-12-2011

farbmotive.de

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

37


UNTERWEGS

Discothek Garage ± X-Plosion Night ± 10-12-2011

farbmotive.de

± Klik Klak ± 16-12-2011

farbmotive.de

38

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

Discothek Garage


GÄSTEZIMMER

Gäste ZIMMER

ES WIRD GEKUPPELT

WERDE „GEKLÄRT,

Wir werden mit TV-Kuppelshows überhäuft

WER FÄHRT!“ -

Es ist ein Phänomen unserer Zeit, und obwohl oft nicht viel passiert, sind sie beliebt bei Tausenden Fernsehzuschauern: die TV-Kuppelshows. Ende der Achtziger, als wir in Deutschland noch nicht so viele Fernsehsender hatten, ging es - nach heutigen Gesichtspunkten eher öde - mit "Herzblatt" los. Durch eine Pappwand von ihnen getrennt, stellte der Kandidat drei potenziellen Partnerinnen Fragen, die besonders lustig oder schlüpfrig sein sollten. Die um ihn werbenden Frauen gaben darauf wenig erhellende, auswendig gelernte Antworten. Trotzdem sah man sich das Spektakel an, denn schließlich lernte der Single hier sein "Herzblatt" kennen und wurde mit ihm zu irgend einer Unternehmung geschickt. Und die Neugier siegt schließlich, wenn man sich vorstellt, mit einer wildfremden Person loszuziehen. Selten fanden sich aber bei "Herzblatt" wirklich Paare fürs Leben, sicher auch, weil nichts wirklich "echt" wirkte und die ganze Sendung zu steif aufgemacht war.

in denen ihn niemand vermisst hat, wieder aus und startet 2012 mit einer neuen Staffel. Doch damit nicht genug. In "Schwiegertochter gesucht" versuchen verzweifelte Eltern, ihre schwer vermittelbaren Söhne an die Frau zu bringen, was unter viel Fremdscham des Zuschauers scheinbar auch manchmal gelingt. Apropos schwer Vermittelbare: Die Fernsehmacher konzentrieren sich nun seit einigen Jahren auf so genannte "Randgruppen" – wie Bauern, Schwergewichtige oder auch Großstädter. So laufen sich Sendungen wie "Bauer sucht Frau", "Schwer verliebt" oder "Großstadtliebe" gegenseitig den Rang ab, und das nicht ohne Erfolg. "Bauer sucht Frau", gerade in der siebten Staffel mit zahlreichen Traumpaaren zuende gegangen, ist ein Quotenrenner, und auch "Schwer verliebt" sorgt zumindest für viel Gesprächsstoff. Einzig die "Großstadtliebe" scheint mit wenigen Peinlichkeiten nicht genug auf sich aufmerksam machen zu können.

Ähnlich steif und altmodisch ging es Jahre später in der Sendung "Bachelor" zu, in der gleich eine Schar von 25 Frauen um den einen Junggesellen buhlte. Hier konnte man schon erahnen, was an Peinlichkeiten in deutschen Kuppelshows auf uns zukommen würde. Die Sendung galt damals als Flop, ebenso ihr Nachfolger "Bachelorette". Trotzdem gräbt RTL den Bachelor nach vielen Jahren,

Bei all dem Überfluss an Kuppelei fragt sich aber jetzt: Was erwartet uns 2012 an Kuppelshows? Gibt es noch Randgruppen der Gesellschaft, die nicht vor der Kamera vorgeführt wurden, und wann ist die Grenze des guten Geschmacks endgültig erreicht? Fakt ist: Viele Deutsche übernehmen ihre Flirttricks aus genau diesen Sendungen. Das ergab gerade eine Umfrage. (Vera Flöter)

Liebe Freunde des Geschreibsel, jetzt habt Ihr die Möglichkeit, Eure Geschichten zu veröffentlichen!

Dabei spielt es keine Rolle, worum es in Eurem Text geht und ob es sich dabei um einen Monolog, einen Dialog, eine Reportage, einen Krimi oder eine Liebesgeschichte handelt! Das Werk sendet Ihr einfach an gästezimmer@stadtlichter.com. Eine Garantie für eine Veröffentlichung gibt es nicht. Das Abdrucken des Textes ist honorarfrei.

www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

39

BOTSCHAFTER UND GEWINNE EINEN SMART Beck's sucht dich – jetzt bewerben! Die Party des Jahres oder ein gemütlicher Abend mit Freunden - irgendwann geht es nach Hause und immer wieder fällt die eine Frage: „Wer kann noch fahren?“. Gerade junge Autofahrer unterschätzen häufig die Wirkung alkoholhaltiger Getränke auf die Fahrtüchtigkeit: Über 39.000 Mal krachte es 2010 auf Deutschlands Straßen, weil Alkohol im Spiel war. Die Initiative „Geklärt, wer fährt!“ will das ändern – mit deiner Unterstützung! Gesucht werden 100 „Geklärt, wer fährt!“Botschafter, die ihren Beitrag für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen leisten. Wie das geht? In selbstständig organisierten Workshops klären die Botschafter ihre Freunde über die Gefahren von Alkohol am Steuer auf. Beck's unterstützt natürlich tatkräftig dabei! Mit einer Schulung, einem ADAC Fahrsicherheitstraining und Workshopmaterialien wird man perfekt auf den Botschafter-Job vorbereitet. Bewirb dich jetzt auf: www.geklaertwer-faehrt.de ECHTER EINSATZ WIRD BELOHNT Wer als Botschafter richtig Vollgas gibt, dem winken tolle Preise. Bei den aktivsten Teilnehmern bedankt sich Beck's mit einem brandneuen Smart, einem iPad oder einer Rückerstattung der Führerscheinkosten. www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

39


MINIS & VERLOSUNGEN

MINIS & CO.

MACH MIT 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen

Sooo … Meine Lieben! Ich schick' euch gaaaaanz liebe Grüße von der Insel! Ich hoffe ihr hattet einen guten Rutsch und habt ausgiebig getrunken ;-) Freu mich auf Euren Besuch! Knutsch Euch, Ramona Danke zu sagen, ist das Mindeste. Danke an die Mitarbeiter der Dialyse Lüneburg. Ihr habt uns auch dieses Jahr wieder umsorgt, behandelt und mit viel Geduld gezeigt, dass wir Patienten nicht alleine sind mit den Problemen, welche die Dialyse nun mal mit sich bringt. Es ist sicher nicht immer einfach, den vielen Wünschen der Patienten gerecht zu werden. "Ich hätte gerne noch nen Kaffee, der Akku vom Kopfhörer ist leer, auf meinem Brötchen ist der falsche Belag". Deshalb heute der Dank an Euch... Ärzte, Schwestern, Pfleger und nicht zu vergessen die lieben Menschen des hauseigenen "Catering". Und...vielleicht bekommt Olli endlich, nach vielen Jahren wartend, seine neue Niere. Wir wünschen Euch ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr, Michael

Hoffe, das Christkind war artig zu allen Erdenkinder! Gruß, der Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht und Rudolf An den X-Plosion NightMan … Garage, 10.12.11, schwarzes Oberteil mit gelbem Streifen, BlueJeans, Dreitagebart, blaue Augen und super-süßem Lächeln. Nächster Mini von Dir? Wünsche meinen Homes ein fantastisches 2012. Lieben Gruß Nöppel Bald kommt der Osterhasi wieder und versteckt uns viele leckere Naschis (im Schnee). Conny, meine Große! Ich hab dich furchtbar lieb und wollte mich auf diesem Weg noch mal für den süßen Schutzengel bedanken. Freu mich aufs Kochen im neuen Jahr! :) Deene Kleene Juuunge, so geht das! Ihr Homos … im Januar kommt New Kids Nitro in die Kinos! Wer ist mit am Start? ;) …

EUER MINI Ob ihr jemanden grüßen möchtet....ihr auf der Suche nach dem oder der Richtigen seid....oder eine Wohnung im schönen Lüneburg finden wollt....schreibt uns euren Mini in der passenden Rubrik an minis@ stadtlichter.com Schickt uns euren kostenlosen Mini mit 160 Zeichen bis zum 20. eines Monats. Mini-Kontaktanzeigen werden mit einer Chiffre-Nummer versehen, vergesst also nicht, uns eure Adresse anzugeben. 40

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Volle Kraft voraus … mit Mopsgeschwindigkeit! Wir starten das Jahr 2012.

Hey Julchen....Happy Birthday und mach nich' so doll! ;)

4.1. geht es für dich wieder anders herum, dann drückst du wieder die Schulbank – hoffe die haben dort auch große Tische! ;) Bärchen

Lieber Papi, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, deine Leni.

Ich wünsche allen in meiner alten "Bronx" ein tolles, neues Jahr! Liebste Grüße an alle, die mich noch kennen von Eivissa Hat schon jemand gute Vorsätze fürs neue Jahr und mag welche abgeben? Meine sind mir abhanden gekommen. ;) Das Krümelmonster grüßt seine Kekse....sobald ich wieder zubeißen kann, werdet ihr einer nach dem anderen vernascht! Freu mich schon sehr auf den Neujahrs-Brunch – hoffe ich bekomm euch alle satt. ;) Drücke meine lieben Ellis und wünsche ihnen fürs kommende Jahr viel Glück und Erfolg! Das wird schon alles gut gehen – ihr schafft das, da bin ich mir sicher! :* Bienchen Zeiten ändern sich und Zeiten ändern dich, doch das ändert an unserer Freundschaft nichts! ***

Wo bleibt der Schnee, ich will rodeln! Liebe Tine aus Radbruch! Wir haben uns lange nicht mehr gehört und gesehen. Ich wünsche dir, deinem Mann und eurer Kleinen ein superschönes Fest! Bleibt gesund! Gruß AD Asta…alles Liebe zum Runden! ;) Kuss F. & A. Die Redaktion stadtlichter wünscht allen MiniSchreibern und -Lesern einen extrem guten Rutsch ins neue Jahr.

DATE Suche eine unternehmungslustige, humorvolle Frau zwischen 25 und 30, gerne mit der Vorliebe für Theater oder auch Opern. Chiffre 01-12-02

ER SUCHT SIE Über mich: 80er Jahrgang, dynamisch, sportlich, humorvoll...und suche nach (m)einer (Traum) Frau! Und nun etwas über dich? Chiffre: 01-12-01

NIEDERSACHSENS SCHÖNSTE Bildkalender "Echte Deerns" & "Echte Jungs" In der Lüneburger Heide, am Nordseestrand oder in den Elbauen – junge Niedersächsinnen und Niedersachsen zwischen 18 und 35 Jahren posierten für die beiden Niedersachsen-Kalender „Deerns 2012“ und „Jungs 2012“ in den schönsten Landschaften Niedersachsens zu verschiedenen Jahreszeiten. Alle Models verbindet, dass sie einen Bezug zum Landleben oder der Landwirtschaft in Niedersachsen haben. Das Gemeinschaftsprojekt der landwirtschaftlichen Wochenzeitschrift Land & Forst und der Niedersächsischen Landjugend (NLJ) möchte zeigen, wie attraktiv sowohl die Menschen als auch das Leben auf dem Land in Niedersachsen sind. Die Fotoprofis von bluestudio in Hannover, Volker Warning und Dieter Sieg, setzten die jungen Frauen und Männer in verschiedenen Regionen Niedersachsens in Szene. Mal ging es in den Harzer Schnee, mal an die Schleuse in Osterhausen oder ins Moor in der Nähe von Bremen. (JVE) verlost je einen Kalender „Echte Deerns“ und „Echte Jungs“ für 2012. Nur schnell diese Frage beantworten: Aus welchem Bundesland kommen die Fotomodels der neuen Kalender? Die Lösung mit dem Stichwort „Jungs und Deerns“ bis 19. Januar an gewinnen@stadtlichter.com oder per Post an die Redaktion stadtlichter, Postfach 2144 in 21311 Lüneburg. Rechtsweg ausgeschlossen. Bestelladresse: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Kundenservice, Postfach 40 05 80, 80705 München, Tel.: (0 89) 1 27 05 -2 28, Fax: -586, E-Mail: bestellung@landecht.de, www.landecht.de/agrar, www.echteniedersachsen.de

Fotos dlv

GRÜSSE


HOROSKOP

ZEIT FÜR NEUES Unser Monatshoroskop präsentiert kostenlos-Horoskop.de. Hier findet ihr Astrologie mit Humor. Mehr als 150 Horoskope für alle Sternzeichen … Tageshoroskop, Wochenhoroskop, Monats- und Jahreshoroskop XXL, Tagesform, Partnercheck, Lebensthemen, Chinesisches Horoskop und Feng Shui. WA A G

WI D D

STI E

R

LI NG

S C HU

SCHÜTZE: IMMER URLAUBSREIF (23.11. – 21.12.) Abgesehen von den Wintersportorten haben die Kurzreiseziele Vorsaison - eine prima Gelegenheit für den Schützen, günstig eine Kurzreise einzuschieben. Stadtbesichtigungen machen auch bei Kälte Spaß, und weil er gerne Neues lernt, geht er bei schlechtem Wetter einfach in ein Museum.

ZE

KR EB

SKORPION: FESSELN SPRENGEN (24.10. – 22.11.) Urlaubsreif? Ausgebrannt? So weit sollte es der Skorpion gar nicht erst kommen lassen. Er sollte dringend seine coole Maske abnehmen und seine Bedürfnisse offen ansprechen. Dann für ein paar Tage auf in den Schnee oder an einen fernen Strand. Geht das nicht, wenigstens lange Spaziergänge einplanen. Die Zeit nutzen, um über grundsätzliche Veränderungen nachzudenken. ET

ZWILLING: SPIELTRIEBHAFT (21.05. – 21.06.) So ein kleiner Schneesturm kann doch den Liebeshimmel der Zwillinge nicht verdunkeln! Ein bisschen Gestöber muss ab und an sein, damit es nicht langweilig wird. Im Gegenteil, danach wird es erst so richtig schön romantisch. Und weil Dauergekuschel nicht das Richtige für sie ist, sorgen sie mit Spielzeiten am Computer oder einer Runde chatten für die nötige Distanz.

S K OR

ON

ZWI L

WAAGE: TUN ODER LASSEN? (24.09. – 23.10) Die Waage kann aus dem Vollen schöpfen. Einzig ihre mangelnde Entscheidungsfreudigkeit wirft ihr immer wieder einen Knüppel zwischen die Beine. Etwas Neues zu unternehmen ist ja schön, aber bei Bekanntem weiß man eben, was einen erwartet. Andererseits ist das immer Gleiche auf Dauer langweilig... Die Partnerschaft braucht einige engagierte Diskussionen. PI

STIER: POWERSTART (21.04. – 20.05.) Voll durchstarten will und kann der Stier. Er hat einfach die richtigen Methoden auf Lager, wobei Taschenspielertricks bei ihm nicht infrage kommen. Er legt Wert auf Ehrlichkeit und zuverlässige Aussagen, das gilt immer für beide Seiten. Wenn er merkt, dass der Verhandlungspartner linken will, kann er schon rot sehen. Mit Diplomatie käme er weiter.

E

ER

WIDDER: NICHTS ÜBERSTÜRZEN (21.03. – 20.04.) Der Weihnachtstrubel ist vorbei, Zeit für den Widder, mal wieder gründlich durchzuschnaufen. Das Jahr nicht gleich wieder mit Terminen vollstopfen, sondern abwägen, was wirklich sein muss. Nur auf der Couch zu sitzen ist nichts für ihn. Es schadet nicht, wenn er den Speckröllchen mit leichtem Training begegnet und den Salat der Mousse au Chocolat vorzieht.

STEI

N

STEINBOCK: IN FEIERLAUNE (22.12. – 20.01.) Während andere Leute die Feierei fürs Erste hinter sich gebracht haben, geht es bei den Steinböcken fröhlich weiter. Sie können ja mal zu einer Winterwanderung mit Punsch, Glühwein und anschließendem Einkehren einladen. Auch als sparsamer Mensch können sie ihre Gäste großzügig bewirten - auf Sonderangebote achten. Wird der Besuch zu viel, sollte er das sagen.

CK

L OE W

BO

S

KREBS: SATTE LIEBE (22.06. – 22.07) Vanillepudding mit Granatapfelsoße - die moderne Verführung. Wenn der Krebs loslegt, um die wichtigsten Menschen in seinem Leben zu verwöhnen, ist er sehr erfinderisch. Das Kreieren von eigenen Rezepten ist sowieso eines seiner liebsten Hobbys. Im Januar könnte es allerdings nicht schaden, wenn er etwas kalorienärmer kochen würde. Verwöhnen heißt nicht mästen!

WA S S

ER

E J U NG

AU

Foto Lutz Stallknecht / pixelio

FI SC

H

E

FR

JUNGFRAU: KLEINE ZÄRTLICHKEITEN (24.08 – 23.09.) Hat die Jungfrau einen Schatz, dann sollte sie ihn auch hüten und verwöhnen. Kleine Liebesbriefe verstecken, nette Überraschungen besorgen usw. Nur nichts für selbstverständlich hinnehmen und vor allem ihre Gefühle auch zeigen. Das Glück liegt in den kleinen Dingen. Veränderungen auf der Arbeit kann sie nur erreichen, wenn sie Probleme offen anspricht.

WASSERMANN: FRISCHER WIND (21.01. – 19.02.) Schluss mit dem Einheitsweiß. Dem Wassermann ist es nach neuen Farben und lustigem Outfit in seinen vier Wänden. Sein Umfeld soll ihn inspirieren, nicht zum Gähnen bringen. Nun sollte er die Tapeten von den Wänden reißen und ordentlich in den Farbtopf greifen. Ein wenig Luxus darf schon sein, es war schon immer teurer, ganz auf der modernen Welle zu schwimmen.

MA N N

LÖWE: FIT DURCH DEN WINTER (23.07. – 23.08) Es ist ein Neujahrsklassiker und dem Löwen sehr zu empfehlen: Eine Entgiftungskur bringt dem Körper einen neuen Energieschub. Egal für welche Kur er sich entscheidet, wichtig sind viel Obst, Gemüse, reine Säfte, Wasser und Sport. Kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Naschereien. Danach wird er sich wie neu geboren fühlen, und auch seine innere Ruhelosigkeit vergeht.

FISCHE: KLAMM (20.02. – 20.03.) Lust auf flippige Klamotten hat der Fisch zu jeder Zeit. Gibt das Portemonnaie nicht viel her, macht die Not erfinderisch. Kreativ und fantasievoll macht er vor keiner noch so ungewöhnlichen Zusammenstellung von Farben und Materialien halt. Wenn er nicht aufpasst, wird er auf der Straße von einem Modeschöpfer entdeckt und verdient sich eine goldene Nase. www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

41


DAS ALLERLETZTE

IMPRESSUM ± HERAUSGEBER / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± GESCHÄFTSSTELLE Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6, 21339 Lüneburg Postfach 2144, 21311 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± REDAKTION Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com Daniel Klein (DK), termine@stadtlichter.com ± FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE Joachim Mittelstaedt (JM) ± GRAFIK & LAYOUT Annabelle Dietz, dietz@stadtlichter.com, Fon (0 41 31) 580 76 24 Jennifer Große-Erwig, jenny@burfeind-dude.de

TOBIAS KNITT www.knittcartoon.de

± TITEL- UND MUSTHAVES-FOTOGRAF Jan-Rasmus Lippels, frische-fotografie.de ± UNTERWEGS-FOTOGRAF Alexander Tietz, farbmotive.de, Jan-Rasmus Lippels, frische-fotografie.de

| FU NDS TÜ CK |

FÜR DIE LETZTE KIPPE Lassen sich Raucher davon abschrecken?

± ANZEIGENVERKAUF & MEDIABERATUNG Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22 Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23 ± GESCHÄFTSFÜHRUNG Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± ERSCHEINUNGSWEISE monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± ANZEIGENPREISE Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11, gültig ab 1. Januar 2012. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com

Wie war das mit den guten Vorsätzen fürs Neue Jahr? Mit dem Rauchen aufzuhören steht bei vielen von uns wieder ganz oben auf der Liste. Schließlich weiß jeder: Rauchen ist ungesund. Jede Zigarettenschachtel erinnert uns mit einem mahnenden Hinweis an die tödlichen Folgen, und auch schon in der Schule kriegen wir Bilder von schwarzen Lungen oder Raucherbeinen zu sehen. Doch aus dem Auge, aus dem Sinn: Ohne den Tod vor Augen lässt es sich ja doch immer genussvoll weiter schmöken. Hier kommt der Aschenbecher „Holy Smoke“ ins Spiel. Er ist nichts für schwache Raucher-Herzen, denn 42

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com

das Kreuz in der Mitte erinnert stets an den nahenden Rauchertod. Der Tod raucht also sozusagen ständig mit. Vielleicht ist der kleine schwarze Keramik-Ascher genau das Richtige, um sich oder den kettenrauchenden Freunden das Laster abzugewöhnen. Jede Zigarette kann feierlich neben dem Kreuz beerdigt werden und gleichzeitig die letzte sein. Es steht jedoch zu befürchten, dass diese kleine Spielerei keinen Raucher wirklich vom Rauchen abhält. Denn das schicke schwarze Ding muss ja schließlich auch Verwendung finden. Und sterben müssen wir alle irgendwann – die einen nur eben etwas früher. (JVE)

SONDERDRUCK-DIENST Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Werbezwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin


www.stadtlichter.com | Januar 2012 |

43


Gute Vorsätze

… können so lecker sein:

Vollkorn  –  voll  gut! 44

| Januar 2012 | www.stadtlichter.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.