Stecher Julian
30.09.14
LU01 – RCL Phasenverschiebung Das in dieser Laborßbung behandelte Thema ist die Phasenverschiebung an R, L und C. Fßr die unten angegebenen Bauteile soll bei verschiedenen Frequenzen jeweils die Stromstärke i(t) und die Spannung u(t) gemessen werden.
Schaltung:
Bauteile: R=270â„Ś C=200ÂľF L= 100mH Rs= 1â„Ś (Messwiderstand Shunt) U=700mV
Berechnungen: Erst die Richtige Spannung am Frequenzgenerator einstellen. Mithilfe eines Ozis kann man sie exakt einstellen Ă›=đ?‘ˆâˆ—
2 √2
= 0,7đ?‘‰ ∗
2 √2
= 0,989�
Aufbau: Der Aufbau erfolgt mithilfe des oben dargestellten Schaltplan. Mit dem Oszi wird dann die Gesamtspannung gemessen und durch den Spannungsabfall Ăźber dem Shunt kommt man auf den Strom.
4. Klasse Elektronik / Elektrotechnik Dokumentation Laboratorium ELE - TPS Unterlage der TFO „Oskar von Miller“ – Meran
Messergebnisse: Unten sind meine Messergebnisse. (Gelb Spannungsquelle, Blau Gemessene Spannung)
Messung mit einem Widerstand
Wie im Bild zu erkennen ist wird durch den Widerstand keine Phasenverschiebung bewirkt.
Messung mit einem Kondensator
đ?‘…đ?‘” = đ?‘…đ?‘ + đ?‘…đ?‘˜ = 100â„Ś + 50â„Ś = 150â„Ś 1
đ?‘‹đ?‘? = (2đ?œ‹âˆ—10đ??ťđ?‘§âˆ—100∗10−6 đ??š) = 159,154â„Ś 1 ) 2đ?œ‹âˆ—1đ??ťđ?‘§âˆ—100∗10−6 đ??š
đ?‘‹đ?‘? = (
= 1591,549â„Ś
Wie in den obenstehenden Berechnungen fĂźr Xc zu sehen ist ändert sich die Impedanz des Kondensators mit dem verändern der Frequenz. Je kleiner die Frequenz desto grĂśĂ&#x;er die Impedanz. Daraus lässt sich schlieĂ&#x;en, dass wenn man die Frequenz verringert, sich die Phasenverschiebung immer mehr den 90° nähert, da die Widerstände nicht mehr Ăźberwiegen.
Julian Stecher
4. Klasse Elektronik / Elektrotechnik Dokumentation Laboratorium ELE - TPS Unterlage der TFO „Oskar von Miller“ – Meran
Messung mit einer Spule Je grĂśĂ&#x;er die Frequenz wird, desto mehr nähert sich die Phasenverschiebung den 90°.
Messung mit Kondensator und Widerstand in Reihe
Messung mit Spule und Widerstand in Reihe
Zusätzliche Information: Da es nicht mĂśglich ist den Strom direkt zu messen wird meist ein Shunt verwendet. Shunts finden auch in vielen Messgeräten Verwendung. Als Shunt bezeichnet man einen niederohmigen Widerstand der in Reihe zur Schaltung, deren Strom man messen will geschalten wird. đ??ź=
Julian Stecher
đ?‘ˆđ?‘ đ?‘…đ?‘