SERVICEHEFT
Liebe Besucherinnen und Besucher des Orchesters recreation! Mit dem Kauf eines Abonnements oder von Karten des Orchesters recreation haben Sie ein Produkt „Aus dem Hause styriarte“ erworben. Das Haus styriarte veranstaltet neben den Reihen des Orchesters recreation das Sommerfestival styriarte, den styriarte Advent, die winterlichen Meerscheinkonzerte und das Osterfestival PSALM.
Newsletter Als Appetitanreger und Erinnerungshilfe versenden wir unseren Newsletter zirka eine Woche vor den Konzerten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung dafür auf www.recre.at. recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ, 2002 hervorgegangen aus dem ehemaligen Grazer Symphonischen Orchester, spielt seit damals im Stefaniensaal seine großen symphonischen Konzertreihen. Aus recreation hat sich 2012 auch die Originalklangformation recreation BAROCK herauskristallisiert, die mit internationalen Barockgrößen als Mentoren auf Darmsaiten und in alter Stimmung musiziert. Und die MusikerInnen von recreation bilden das Fundament des 2014 gegründeten styriarte Festspiel-Orchesters. Übrigens: Wir sprechen recreation ganz simpel „deutsch“ aus. 2
Ihr Konzertabend
Taxi
Mit einem Service-E-Mail informieren wir Sie einen Tag vor Ihrem Konzert über alle wichtigen Dinge für einen genussvollen Konzertbesuch. Bitte hinterlassen Sie uns dafür Ihre aktuelle E-Mail-Adresse. Die Tore der Spielstätten öffnen sich für Sie an den Konzertabenden um 18.45 Uhr. Von da an steht Ihnen auch das Buffet zur Verfügung. Vor jedem Konzert im Stefaniensaal können Sie um 19.15 Uhr eine kostenlose Programmeinführung besuchen. Achtung, bei moderierten Programmen und bei recreationBAROCK im Minoritensaal gibt es keine Einführung! Der Saaleinlass erfolgt um 19.30 Uhr. Unsere Konzerte der Reihen recreation beginnen um 19.45 Uhr. Die Pause dauert zirka 25 Minuten.
Für Ihren Weg nach Hause innerhalb von Graz bieten wir Ihnen auch ein Sammeltaxi-Service an. Melden Sie sich dafür direkt vor dem Konzert bei unseren Sammeltaxi-MitarbeiterInnen (bei der Abendkasse) an und wir organisieren, während Sie das Konzert genießen, Ihre Fahrt nach Hause. Wir bitten Sie um Verständnis, dass kein bestimmter Platz (Beifahrer-Sitz) im Taxi garantiert werden kann. Selbstverständlich rufen wir Ihnen auch ein eigenes Taxi zum Normaltarif, wenn Sie dies wünschen.
Nacheinlass Sollten Sie es nicht pünktlich zum Konzertbeginn schaffen, bemühen wir uns, Ihnen Nacheinlass zu ermöglichen, auf Ersatzplätze oder jedenfalls auf den Stehplatz. Bei Applaus oder zwischen Programmteilen können Sie Ihren Platz im Saal einnehmen. Wir halten unsere Abendkassa auch in der Konzertpause für Sie und Ihre spontane Buchung für alle Produktionen aus dem Hause styriarte geöffnet.
Parken Wenn Sie mit dem eigenen Auto kommen, haben wir in der Innenstadt für folgende Parkgaragen besonders günstige Tickets organisiert: APCOA Parkgarage am Andreas-Hofer-Platz (17.30 – 2 Uhr): Nachsteckticket für den Park-Automaten WiPark Parkgarage am Mariahilferplatz (17.30 – 2 Uhr): Nachsteckticket für den Park-Automaten Citygarage Weitzer am Entenplatz (19 – 8 Uhr): Das Ausfahrtsticket direkt(!) am Schranken einstecken All diese Ermäßigungs-Tickets erhalten Sie bei unseren Sammeltaxi-MitarbeiterInnen an der Abendkassa. Achtung: Die Vergünstigung funktioniert nur mit einem gezogenen Einfahrtsticket, nicht wenn Sie mit Kreditkarte einfahren! 3
Im Hof des Minoriten-Konvents steht Ihnen eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt dafür erreichen Sie über die Volksgartenstraße und die Afritschgasse. Nach dem Konzert wird der Parkplatz geschlossen – falls Sie also noch ein Gläschen trinken wollen, denken Sie daran, Ihr Auto umzuparken. Bei der Helmut List Halle steht Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung, der vom Grazer Parkraumservice betreut wird. Die Benutzungsgebühr (derzeit € 3) ist bei der Einfahrt zu bezahlen.
Programmhefte Die Abendprogrammhefte sind im Kartenpreis inkludiert. Wir schicken sie Ihnen im Programmheftabo gegen eine moderate Gebühr auch zeitgerecht nach Hause!
Service-Letter Mit einem Service-E-Mail informieren wir Sie kurz vor Ihrem Konzert über alle wichtigen Dinge für einen genussvollen Konzertbesuch. Bitte hinterlassen Sie uns dafür Ihre aktuelle E-Mail-Adresse.
Abonnements Da wir für Sie jede Saison ein unschlagbares Programm vorbereiten, nehmen wir an, dass Sie auf Ihr Abo nicht verzichten wollen und verlängern es automatisch in die nächste Saison. Wenn Sie Ihre Meinung ändern sollten, können Sie Ihr Abon4
nement zu dem von uns angekündigten Termin – meist Mitte Juni – formlos kündigen. Wir informieren Sie über diesen Termin schriftlich. Abos können Sie nur im styriarte-Kartenbüro kaufen. Ihre Abos werden nicht automatisch zugeschickt. Sie können diese bei uns im Kartenbüro abholen. Sollten Sie es wünschen, senden wir Ihnen Ihre Abonnementkarten gegen € 4 Gebühr eingeschrieben an Ihre Adresse zu. Auf jeden Fall liegen nicht behobene Abonnementkarten bei Ihrem ersten Konzertbesuch der Saison für Sie an der Abendkassa zur Abholung bereit. Pro Abonnement der Reihen „Großes Orchester“ erhalten Sie auf ein Abonnement aus der Serie recreationBAROCK eine Ermäßigung von 10%.
Einzelkarten Einzelkarten können Sie im styriarte-Kartenbüro oder im Internet auf www.recre.at kaufen. Ihre Kartenbestellungen nehmen wir auch gern per Telefon, E-Mail, Post oder Fax entgegen.
Kartentausch, Rückgabe oder Verlust Falls Sie einmal einen Konzerttermin nicht wahrnehmen können: Wir tauschen Ihre Abokarten bei uns im Kartenbüro gerne gegen ein anderes Konzert der laufenden Spielzeit um. Dieses Service gilt bis zum Konzerttag, aber nicht mehr an der Abendkassa. Haben Sie Ihre Karte verloren, oder wollen Sie diese kurzfristig an Bekannte weiterge-
ben, drucken wir Ihnen kostenlos Ersatzkarten aus. Bitte rufen Sie uns an (0043.316.825000) – wir bereiten Ihre Ersatzkarte vor und hinterlegen diese an der Konzertkassa. Wenn Sie Ihren Verlust erst kurz vor Ihrem Konzertbesuch bemerken, drucken wir Ihnen auch an der Konzertkassa neue Karten aus. Einzelkarten können bis einen Werktag vor dem Konzert gegen einen Gutschein, gültig für alle Angebote aus dem Hause styriarte, eingetauscht werden.
Junge Leute unter 27 erhalten 50% Ermäßigung im Vorverkauf. Und an der Abendkassa ab 19.30 Uhr Restplätze um € 5.
Öffentliche Proben Immer wenn das möglich ist, werden wir zu den Barockkonzerten öffentliche Probentermine im styriarte.STUDIO im Palais Attems arrangieren. Sie erfahren die geplanten Termine aus unseren Service-Lettern, Newslettern, auf der Homepage beim Konzert und auf unserer Facebook-Seite facebook.com/styriarte.
UNSERE SPIELORTE
Stefaniensaal Sparkassenplatz 1, 8010 Graz Den Stefaniensaal erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Hauptplatz/ Congress Graz (alle Straßenbahnen). Die Konzerte der recreation-Reihe „Großes Orchester“ finden im Stefaniensaal im Congress Graz statt. Der Saal – oftmals als kleiner Bruder des großen Musikvereinssaals in Wien bezeichnet – wurde zwischen 1905 und 1908 nach einem Entwurf von Leopold Theyer erbaut und ist mit reichem Stuck sowie vierzehn Komponistenportraits, ausgeführt in Grisaille von Julius Schmid, verziert. Den Saal, der etwa 1.100 Personen Platz bietet, schätzte auch Nikolaus Harnoncourt ganz besonders.
*** In den ersten Stock bis auf die Höhe des Parketts des Stefaniensaales kommen Sie auch mit dem Lift. Weiter hinauf müssen Sie leider zu Fuß. Der Zugang zum Lift befindet sich rechts neben der Abendkasse im Parterre.
5
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
1 4 5 6
2 5 6 7 8
4 2 2
1 1
39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20
93 73 53 33 13
94 74 54 34 14
7
95 75 55 35 15
96 76 56 36 16
5
4 5
97 77 57 37 17
6 6 6 6
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
11 10 9
11 10 9
14 13
11 10 9
15
11 10 9
11 10 9
17 16
11 10 9
18
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
11 10 9
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8 11 10 9
8 11 10 9
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
8
11 10 9
11 10 9
20
21
22
23
19
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
6 7
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
7 7 7
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
98 78 58 38 18
7
8
92 72 52 32 12
4 5 5 5 5 5
1
links
3 4 4 4 4 4
2
11 10 9
91 71 51 31 11
2 3 3 3 3 3
3
6
6 24
90 70 50 30 10
2 2 2 2 2
4
5 5 5
7
89 69 49 29 9
1 1 1 1 1 1
5
4 4 4
8
88 68 48 28 8
6
Balkon
6 5 4 3 2 1
7
3 3 3
5
87 67 47 27 7
1 1 1 1 1 1
8
2 2 2
5
86 66 46 26 6
1 1 1
6
85 65 45 25 5
2 2 2 2 2
3 2 1
II. Galerie
1 1 1
10 9
2 2 2
6
84 64 44 24 4
2 3 3 3 3 3
3 3 3
7
83 63 43 23 3
rechts
3 4 4 4 4 4
4 4 4
7
82 62 42 22 2
6 6 6 6
4 5 5 5 5 5
5 5 5
8
81 61 41 21 1
7 7 7
6
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 28 11 10 9 15 14 13 12 11 27 10 9 8 19 18 17 16 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 26 11 10 9 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 25 11 10 9
Stehplätze unter Balkon (Parterre)
3 3
2 1
Seitenbalkon rechts
2 1 4 5 4 3 8 7 3 11 10 9 6 7 rechts 8 2 9 6 1 9 8 7
1 3 2 4 2 1 3 4 3 2 1 2 4 3 2 1 1 4 3
rie rechts
6 3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2 3
99 79 59 39 19
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1 2
100 80 60 40 20
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
29
2 1 1 1
2 2
10 9 8 7 6 5
12 11
3 3
Seitenbalkon links
4
15 16 17 18 19 20 21 22
7 8 9 10 11 12 13 14
4 5 6
1
17 18 19 20 21 22 23 24
9 10 11 12 13 14 15 16
5 6 7 8
2
1 2 3 4 1 2 3 4 3 1 2 3 4 2 1 2 3 4 1
1 2 3 4 4 5 7 8 9 10 11 3 6 7 8 links 9 2 6 7 8 9 1
I. Galerie
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52
51 52
Nische rechts
19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
I. Gal
Kategorie 3
Orgel
Kategorie 4
Als zusätzliche Entscheidungshilfe für Ihren optimalen Sitzplatz haben wir für den Stefaniensaal einen „Atlas der Beinfreiheit“ erstellt. Sie finden diesen auf www.styriarte.com/atlas-der-beinfreiheit
Kategorie 2
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
Kategorie 5
Parterre links
11 10 9
11 10 9
11 10 9
11 10 9
11 10 9
Bühne
Bühne
Reihe
1
2
3
4
5
11 10 9
11 10 9
7 6
11 10 9
11 10 9
11 10 9
11 10 9
11 10 9
8
9
10
11
12
STEFANIENSAAL
Parterre rechts
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4 3 2 1
25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52
23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Stehplätze
51 52
Nische links
Kategorie 1
23 24 25 26 27 28 29 30
25 26 27 28 29 30 31 32
e links
7
Minoritensaal Mariahilferplatz 3, 8020 Graz Sie erreichen den Minoritensaal öffentlich am besten über die Straßenbahnlinien 1, 3, 6 und 7, Haltestelle Südtirolerplatz. Die ausgedehnte frühbarocke Anlage des Grazer Minoritenklosters beherbergt mit dem Minoritensaal einen Konzertsaal, der einst als Speisesaal des Klosters gedient hatte. Der Grundstein für den Bau wurde 1691 gelegt. Beeindruckend ist das Tempera-Gemälde „Speisung der Fünftausend“ von Johann Baptist Raunacher. Das Spiegelgewölbe des Saales ist mit stuckumrandeten Bildfeldern von Antonio Maderni versehen, die die Verehrung Mariens durch die neun Engelschöre und die Begegnung alt- und neutestamentlicher Gestalten mit Engeln darstellen. An den Schmalseiten ist jeweils das Wappen der Fürsten von Eggenberg zu sehen.
*** In den ersten Stock auf die Höhe des Saales kommen Sie auch mit dem Lift im Eingangsbereich.
8
5 54 53
12 11 10 9
8
7
22
1
52 51 50
49 51 50
12 11 10 9
8
7
21 6 5 4 3 2 1
49 48 47
48 47
12 11 10 9
8
7
22
1
46 45
46 45
12 11 10 9
8
7
21 6 5 4 3 2 1
44 43
44 43
12 11 10 9
8
7
20
1
42 41
52 54 53
12 11 10 9
8
7
22
1
52 51 50
40 39 38 51 50 49
12 11 10 9
8
7
21 6 5 4 3 2 1
49 48 47
6
6
6
5
5
5
4
4
4
3
3
3
2
2
2
6
5
25
4
3 6
1
2 5
4
3
2
40 42 41
12 11 10 9
8
7
19
6
5
4
3
2
1
37 39 38
12 11 10 9
8
7
18
6
5
4
3
2
1
37 36 35
48 47
12 11 10 9
8
7
22
1
46 45
6
5
4
3
2
1
34 33
46 45
12 11 10 9
8
7
21 6 5 4 3 2 1
44 43
6
5
4
3
2
1
32 31
44 43
12 11 10 9
8
7
20
6
5
4
3
2
1
42 41
1
30 29
40 42 41
12 11 10 9
8
7
19
6
5
4
3
2
1
40 39 38
12 11 10 9
8
7
18
6
5
4
3
2
1
37 36 35
6
5
4
3
2
1
34 33
6
5
4
3
2
36 35
12 11 10 9
8
7
17
34 33
12 11 10 9
8
7
16
7
15
7
14
1
38 37 28 27 26 39 25 24 23
36 35
12 11 10 9
8
7
17
22 21
34 33
12 11 10 9
8
7
16
6
5
4
3
2
1
32 31
32 31
12 11 10 9
8
7
15
6
5
4
3
2
1
30 29
28 30 29
12 11 10 9
8
7
14
6
5
4
3
2
1
28 27 26
8
7
13 6 5 4 3 2 1
25 24 23 22 21
32 31 28 30 29
12 11 10 9 12 11 10 9
8 8
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
25 27 26
12 11 10 9
8
7
13 6 5 4 3 2 1
24 23
12 11 10 9
8
7
12
8
7
11 10
6
5
4
3
2
1
22 21
12 11 10 9
20 19
12 11 10 9
8
7
6
5
4
3
2
1
16 18 17
12 11 10 9
8
7
9
6
5
4
3
2
1
16 15
25 27 26
12 11 10 9
13 15 14
12 11 10 9
8
7
8
6
5
4
3
2
1
14 13
24 23
12 11 10 9
8
7
12
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
7
6
5
4
3
2
1
12 11
22 21
12 11 10 9
8
7
11
6
5
4
3
2
1
20 19
12 11 10 9
8
7
6
6
5
4
3
2
1
20 19
12 11 10 9
8
7
10
6
5
4
3
2
1
18 17
12 11 10 9
8
7
5
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
9
6
5
4
3
2
1
16 15
12 11 10 9
8
7
4
7
16 18 17
6
5
4
3
2
1
6
8
7
8
6
5
4
3
2
1
8
7
3
6
5
4
3
2
1
4
14 13
12 11 10 9
5
13 15 14
12 11 10 9 12 11 10 9
8
7
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
2
1
12 11
12 11 10 9
2
3
12 11 10 9
8
7
6
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
1
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
5
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
4
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
3
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
2
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9
8
7
1
6
5
4
3
2
1
12 11 10 9 8
7
6
5
4
3
2
1
Seite rechts
6
Parkett rechts
5
4
3
2
1
20 19 18 17
10 9 8
12 11 10 9
Seite links
8
7
6
5
4
3
2
1
Parkett links
Bühne
MINORITENSAAL
Seite rechts
Parkett rechts
10 9 8
7
6
5
4
3
2
1
Seite links
Parkett links
Bühne
Kategorie 1
Kategorie 2
Kategorie 3
MINORITENSAAL
9
Helmut List Halle
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10
40 40 40 28 24 24 24 24 24 24 35 35 35
39 39 39 27 23 23 23 23 23 23 34 34 34
38 38 38 26 22 22 22 22 22 22 33 33 33
37 37 37 25 21 21 21 21 21 21 32 32 32
36 36 36 24 20 20 20 20 20 20 31 31 31
Waagner-Biró-Straße 98a, 8020 Graz Sie erreichen die Helmut List Halle öffentlich mit dem Bus Nr. 85, Haltestelle Dreierschützengasse. In der Helmut List Halle – benannt nach Helmut List, dem Bauherrn der Halle und Chef der AVL List GmbH, eines in Graz ansässigen, international erfolgreichen Unternehmens im Bereich der Motoren- und Automobilentwicklung – begegnet dem Besucher moderne Architektur, die jedoch der feingliedrigen Stahlfachwerkkonstruktion des Vorgängerbaus, einer um 1950 errichteten Industriehalle, und der damit verbundenen industriellen Vergangenheit Rechnung trägt. Dank der Erfahrungen der AVL List in akustischen Belangen ist die Halle der ideale Aufführungs- und Aufnahmeort sowohl für alte, klassische wie auch für zeitgenössische Musik. 10
35 35 35 23 19 19 19 19 19 19 30 30 30 9 8 7 6 5 4 3 2 1
34 33 32 31 34 33 32 31 34 33 32 31 22
29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29 29
Reihe
Tribüne rechts
Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3
28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28
27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27
26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26
25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25
26 26 26 20 18 18 18 18 18 18 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24
25 25 25 19 17 17 17 17 17 17 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23
24 24 24 18 16 16 16 16 16 16 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22
23 23 23 17 15 15 15 15 15 15 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21
22 22 22 16 14 14 14 14 14 14 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
21 21 21 15 13 13 13 13 13 13 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19
20 20 20 14 12 12 12 12 12 12 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
19 19 19 13 11 11 11 11 11 11 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17
18 18 18 12 10 10 10 10 10 10 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
17 17 17 11 9 9 9 9 9 9 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15
16 16 16 10 8 8 8 8 8 8 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
15 15 15 9 7 7 7 7 7 7 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13
14 13 12 11 14 13 12 11 14 13 12 11 8 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9 12 11 10 9
22 21 20
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Reihe
Tribüne Mitte
Bühne
HELMUT LIST HALLE
10 9 10 9 10 9
8 8 8
7 7 7 7
8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6
9 8 7 6 5 4 3 2 1
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Reihe
Tribüne links
22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10
Fotos: Werner Kmetitsch, Claudia Tschida, Gertraud Heigl
30 29 28 27 30 29 28 27 30 29 28 27 21
11
Service aus dem Hause styriarte Wir sind für Sie da im styriarte-Kartenbüro 8010 Graz, Sackstraße 17 Mo–Fr, 10–18 Uhr Tel. 0316.825 000 (Fax -15) tickets@styriarte.com • www.recre.at Sommerpause: Ende Juli – Anfang September Ihr Service-Team