Mallorca Reisefuehrer

Page 1

www.sunnycars.de 1

Nördliche Aussichtsstraße: Mallorcas landschaftlich wohl spektakulärste Route verläuft zu Füßen der höchsten Gipfel durch den Nordteil der Serra de Tramuntana. u

Kloster Lluc: In ein bewaldetes Gebirgstal eingebettet liegt dieses gewaltige Kloster in völliger Einsamkeit. Die Auffindung einer Schwarzen Madonna führte nach der Reconquista zu seiner Gründung. u

Halbinsel Formentor: Schroff und schmal schiebt sich die nördliche Verlängerung der Tramuntana weit ins Meer. Bizarre Felsformationen wechseln mit romantischen Badebuchten ab. u

REISETIPPS REISETIPPS

Coves del Drac: Das wohl eindrucksvollste Tropfsteinhöhlensystem Mallorcas bilden die Drachenhöhlen, in denen klassische Konzerte aufgeführt werden. u

MALLORCA

EINE INSEL MIT CHARME.

Cala Figuera: Ein junges, buntes Publikum quartiert sich im Sommer in den familiären Unterkünften des urigen Fischerhafens ein. u

Capocorb Vell: Archäologisch Interessierte können auf eigene Faust das weitläufige prähistorische Dorf durchstreifen und seine Zyklopenbauten bewundern. u

Urlaub auf Mallorca bedeutet Urlaub auf der Sonnenseite des Lebens. Damit Sie die Vorfreude auf den Urlaub ausgiebig genießen können, ist die Vorbereitung auf den Urlaub die schönste Nebensache der Welt. Verpassen Sie mit unseren Tipps keines der Mallorca Highlights und überraschen Sie die Mallorquiner mit ein paar spanischen Redewendungen aus unserem Sprachführer Spanisch. Gute Reise wünscht Sunny Cars.

Jardins d’Alfàbia: Die wohl schönsten Gärten Mallorcas mit Laubengängen und Wasserspielen. u

HIGHLIGHTS übertreffen teilweise die des Kölner Doms. Eine der Mallorca Sehenswürdigkeiten die man nicht verpassen darf.

Miró-Museum: Joan Miró (1893 - 1983), der katalanische Surrealist, lebte lange auf Mallorca. In Cala Major ist das Atelier des Malers zu besichtigen. u

hen Die Kathedrale La Seu ist das Wahrzeic der Inselhauptstadt Palma.

Palma: Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Mallorca locken die guten Einkaufsmöglichkeiten in die Inselhauptstadt. Flaniermeilen, Straßencafés und Tapas-Bars sorgen für Flair. u

Sa Portella in Palma: Palmas Altstadt hat viel Atmosphäre. Wuchtige Paläste mit romantischen Innenhöfen säumen die schmalen, verwinkelten Gassen.

Südliche Aussichtsstraße: Steil fällt die Nordwestflanke des Tramuntana-Gebirges zum Meer ab. Von der Küstenstraße bieten sich traumhafte Ausblicke. u

La Granja: Der riesige Museumsgutshof führt dem Besucher das feudale Landleben früherer Zeiten anschaulich vor Augen. u

u

La Seu in Palma: „Kathedrale des Lichts“ wird die Bischofskirche dank ihrer gewaltigen Fensterrosette genannt. Ihre Ausmaße u

Der Hafen von Sóller

Sóller: Zitrusplantagen und eine atemberaubende Bergkulisse umgeben die Stadt. Von den Cafés auf dem Hauptplatz sieht man die altertümliche Trambahn vorbeirattern. u

Alcúdia: Ruinen der bedeutendsten Römerstadt Mallorcas stehen neben mittelalterlichen Mauern. Nicht nur zum Wochenmarkt lohnt Alcúdia einen Besuch. u

Platja des Trenc: Der schönste verbliebene Naturstrand der Insel ist längst kein Geheimtipp mehr, aber der Besucheransturm hält sich immer noch in Grenzen. In den angrenzenden Dünen und an Salinenbecken gedeiht eine seltene Flora. Eines der absoluten Highlights von Mallorca. u

u

Kartäuserkloster von Valldemossa:

Hier verbrachten 1838 / 39 der Komponist Frédéric Chopin und seine Geliebte, die Schriftstellerin George Sand, ihren berühmten „Winter auf Mallorca“. Eines der absoluten Mallorca Highlights.

SUNNY GUIDE MALLORCA


www.sunnycars.de 2

REISEVORBEREITUNG

u

E INREISEBESTIMMUNGEN

Für EU-Bürger genügt ein gültiger Personalausweis. Bei der Einreise auf Mallorca wird zwar nicht kontrolliert, die Fluggesellschaften lassen sich aber den Ausweis zeigen und er ist beim Einchecken im Hotel und bei der Anmietung eines Leihwagens erforderlich. u

A NREISE MIT DEM FLUGZEUG

Der Flughafen Palma de Mallorca liegt 10 km östlich von Palma. Er wird von vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auch von kleineren RegionalAirports, teilweise mehrmals täglich angeflogen. Tickets für die einfache Strecke werden ab ca. 150 Euro (inkl. alle Zuschläge) angeboten. u

A NREISE MIT DEM SCHIFF

Von Barcelona aus verkehren täglich mehrere Fährschiffe und Schnellfähren nach ­Palma. Infos und Buchung unter www.trasmediterranea.es, www.balearia.com. Die Preise für die Hin- und Rückfahrt beginnen bei rund 130 Euro pro Person. u

G ELD

Die spanische Währung ist der Euro. Geldautomaten (telebanco) sind weit verbreitet. Kreditkarten und ec-Karten werden von den meisten Hotels, in vielen Geschäften, Tankstellen und Restaurants angenommen. u

R EISEZEIT / KLIMA

Der Mallorca Winter ist mild. Nur selten fällt die Temperatur unter 12 °C. Allerdings bewirkt die hohe Luftfeuchtigkeit, dass man diese Mallorca Temperaturen als sehr viel kälter empfindet. Demzufolge sollte das Winterquartier auf alle Fälle beheizbar sein. Im Tramuntana-Gebirge kann im Januar oder Februar sogar Schnee fallen. Mit Regen muss während dieser Zeit gerechnet werden, doch halten sich die Niederschläge, gemessen am mitteleuropäischen Niveau, in Grenzen. Um Weihnachten können warme südliche Winde für einen „kleinen Sommer“ sorgen. Die beste Reisezeit für Mallorca ist sicherlich der April. Dann sind die Temperaturen frühlingshaft, aber noch nicht heiß, sodass man bei Wanderungen

oder Radtouren nicht übermäßig ins Schwitzen gerät. Ab Mitte Mai legen die Temperaturen schnell zu, und die Regentage nehmen rapide ab. Dann beginnt auch die Bade-Saison. Von Mitte Juni bis Ende August erreichen die Mallorca Temperaturen fast immer die 30 °C-Marke und klettern auch deutlich darüber hinaus. Die Wassertemperaturen pendeln sich in dieser Zeit zwischen 25 und 28 °C ein. An den Küsten sorgt ein regelmäßiger Wind dafür, dass die Hitze nicht so stark wahrgenommen wird. Auch der Herbst ist eine sehr angenehme Reisezeit für Mallorca. Es kommt noch einmal zu einer kurzen Blütenperiode, das Wasser ist kaum kälter als im Sommer und es sind deutlich weniger Besucher unterwegs. u

Wer sich aufgrund der Mallorca Temperaturen im Strand-Outfit ins Stadtzentrum begibt, darf sich über abfällige Bemerkungen der Mallorquiner nicht wundern. Ein Restaurantbesuch in derart sparsamer Bekleidung endet oft sogar damit, dass man vom Kellner nicht bedient wird. Mit legerer Freizeitkleidung – Jeans, Polohemd und Sandalen – wird man allerdings die meiste Zeit des Urlaubs gut über die Runden kommen.

REISEN AUF MALLORCA

T OURISTENINFORMATION

u

u

Deutschland: Touristeninformationen und Prospektbestellung: Tel. 0180 / 300 26 47 oder über die Website. Büros: Kurfürstendamm 13, 10707 Berlin. Myliusstr. 14, 60323 Frankfurt. Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf. Postfach 15 19 40, 80051 München (kein Publikumsverkehr). Österreich: Walfischgasse 8, 1010 Wien, Tel. 0810 / 24 24 08, spaininfo@tourspain.es. Schweiz: Seefeldstr. 19, 8008 Zürich. Informationen und Prospektbestellung unter Tel. 00 800 / 10 10 50 50 oder über die Website.

D IPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

Deutsches Konsulat: 07015 Palma, Edifico Reina Constanza, Carrer Porto Pi 8, Tel. 971 707737, www.palma.diplo.de. Österreichische Botschaft: 28046 Madrid, Paseo de la Castellana 91, Tel. 915 565315, Fax 915 973579. Das Konsulat in Palma ist vorübergehend geschlossen. Schweizer Konsulat: 07010 Palma, C. Antonia Martinez Fiol 6, Tel. 971 768836, Fax 971 253320.

SUNNY GUIDE MALLORCA

B US

Mallorca besitzt ein ziemlich dichtes Busnetz, wobei Palma der Dreh- und Angelpunkt ist. Vor allem die Strandorte nahe der Metropole werden in der Saison in recht kurzen Zeittakten angefahren. Schwierigkeiten mit dem Bus auf Mallorca kann es jedoch bei Verbindungen zwischen zweitrangigen Orten geben. Fahrpläne der Inselbusse gibt es in Touristeninformationsbüros, Hotels oder unter http://tib.caib.es. Vor allem in den Sommermonaten muss man wegen des starken Verkehrs mit Verspätungen rechnen. In dieser Zeit ist auf Mallorca der Bus oft überfüllt. Palmas zentraler Busbahnhof befindet sich unterirdisch in der Estació Intermodal an der Plaça Espanya.

Internet: www.spain.info

u

S PANISCHE BOTSCHAFTEN

Deutschland: Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin, Tel. 030 / 2540070, Fax 2579957. Österreich: Argentinierstr. 34, 1040 Wien, Tel. 01 / 5055788, Fax 50557 8825. Schweiz: Kalcheggweg 24, 3006 Bern 15, Tel. 031 / 3505252, Fax 3505255.

K LEIDUNG / AUSRÜSTUNG

Während der Sommermonate gehört eine leichte Regenjacke und ein dünner Pullover ins Gepäck, des Weiteren Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme. Im Mallorca Winter sollte man einen wasser- und winddichten Anorak und einen dicken Pullover dabeihaben.

u

u

E ISENBAHN

Ebenfalls an der Plaça d’Espanya starten zwei sehr verschiedene Eisenbahnen auf Mallorca. Der historische „Rote Blitz“

Der historische „Rote Blitz“

verkehrt von einem Jugendstilbahnhof aus mehrmals täglich zwischen Palma und Sóller. Von Sóller kann man mit der pittoresken Straßenbahn weiter nach Port de Sóller gelangen. Die Fahrt durch das TramuntanaGebirge über viele Brücken und durch 13 Tunnel ist kurzweilig. Sogar ein Foto­ stopp ist eingeschlossen. Infos: Tel. 902 364711, www.trendesoller.com.


www.sunnycars.de 3 Vom unterirdischen Bahnhof nebenan, der Estació Intermodal, verkehren moderne Züge der TIB Eisenbahn auf Mallorca ca. halbstündlich nach Inca und von dort jeweils stündlich weiter nach Sa Pobla und Manacor. Infos: Tel. 971 177777, http://tib.caib.es. u

L EIHWAGEN:

Auf Mallorca empfiehlt sich ein Mietwagen als Fortbewegungsmittel. Mehr als 20.000 Leihwagen stehen bei den Autovermietungen Mallorcas zur Verfügung. Einen Leihwagen Mallorca erhält man bereits am Flughafen von Palma und in der Nähe großer Hotels. Am besten Sie buchen Ihren Leihwagen bereits von Deutschland aus zu einem festen Betrag. Ein Alles-inklusive-Angebot schützt Sie vor Überraschungen: Unbegrenzte Kilometer, alle wichtigen Versicherungen (Vollkasko-, Diebstahl, Schäden an

u

u

u

V ERKEHRSREGEL

Die Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften beträgt 50 km / h, auf Landstraßen 90 km / h und auf der Autobahn 120 km / h; die Promillegrenze liegt bei: 0,5 ‰. Es besteht Anschnallpflicht! Verkehrsverstöße werden mit empfindlich hohen Geldbußen bestraft. Beim Parken an den Bordsteinen und Buchten, die mit einer blauen Linie versehen sind, muss man an einem nahe gelegenen Automaten einen Parkschein ziehen und gut sichtbar in den Wagen legen. Absolutes Parkverbot herrscht an Stellen, die mit einer gelben Linie gekennzeichnet sind. Ein Tipp: Sollten Sie von den zahlreichen Politessen doch einen Strafzettel erhalten haben, gewähren viele Gemeinden den Sündern, die innerhalb von 24 Stunden bei der zuständigen Polizeistelle ihren Strafzettel bezahlen, 50 % Rabatt.

FAHRRAD

Wenngleich die Ferienflieger gegen eine geringe Gebühr das Fahrrad nach Mallorca mitbefördern, lohnt sich ein solches Arrangement nur bei passionierten Radfahrern. Überall in den Urlaubsorten findet man in Gehweite der Hotels Agenturen für ein günstiges Mallorca Fahrrad. Auf Räder und Veranstalter von Radreisen spezialisiert ist das Hotel Delta in Puig de Ros (Tel. 971 786135, Fax 971 786143, www.hoteleraalfa.com). Achtung: Radfahren auf Mallorca ist insbesondere in den Bergen auf den oft engen und unübersichtlichen Straßen gefährlich. u

Glas, Dach, Reifen, Unterboden sowie erhöhte Haftpflichtdeckung) und viele weitere Gebühren sind hier bereits enthalten. Achten Sie auch auf die Tankregelung. Full / Full sollte Ihre erste Wahl sein: Sie erhalten ein vollgetanktes Auto und geben ein solches zurück. Für einen Mietwagen auf Mallorca genügt der nationale Führerschein. Kaution wird oft verlangt (in der Regel per Kreditkarte).

M OTORROLLER

Wer nur innerhalb der weiteren Umgebung des Urlaubsortes mobil sein möchte, für den empfiehlt sich ein Motorroller auf Mallorca, der ebenfalls an vielen Verleihstationen auf der Insel gemietet werden kann.

S CHIFF

Auch mit dem Mallorca Schiff kann man einige Ziele ansteuern, so z. B. von Sant Elm oder Port d’Andratx die Insel Dragonera, von Port de Sóller die Cala Tuent und den Strand von Sa Calobra, von Colònia de Sant Jordi die Insel Cabrera und von Port de Pollença bzw. Port d’Alcudia das Hotel Formentor. Von Port d’Alcudia und Cala Rajada verkehren Fähren nach Menorca. Ein außergewöhnliches Erlebnis verspricht Nemo Submarines mit einer 2-stündigen Unterseebootfahrt (Start in Magaluf). u

TAXI

Die Tarife für ein Taxi auf Mallorca haben mitteleuropäisches Niveau. Die Chauffeure rechnen nach dem Taxameter ab, auch bei Überlandfahrten. Für manche Strecken gibt es Festpreise für das Mallorca Taxi (an den Taxiständen angeschlagen).

PRAKTISCHE TIPPS

sprachiger Ärzte und Zahnärzte auf Mallorca niedergelassen. In Palma gibt es in der C. Union 9, Tel. 971 2280 67, und in Andratx, C. Isaac Peral 56, Tel. 971 672258, jeweils ein deutsches Ärztehaus mit verschiedenen Fachärzten. Auch deutsche Zahnärzte sind über die ganze Insel verteilt und unterhalten – wie etwa in Palma Dr. Brandt, C. Olmos 7, Tel. 971 717553 – eine clínica dental. Die AOK hilft einen Arzt auf Mallorca zu finden; sie hat auf Mallorca eine Niederlassung: Palma, Los Geranios, C. Santa Catalina de Siena 2, Tel. 971 714172. Gegen Vorlage der EU-Versichertenkarte hat man Anspruch auf kostenlose Behandlung durch einen Arzt auf Mallorca. Der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung ist dennoch empfehlenswert. Bezahlt werden muss sofort; die Rechnung wird zu Hause zur Rückerstattung eingereicht. Apotheke heißt auf Spanisch farmacia. Man erkennt sie auch an einem grünen Kreuz auf weißem Grund. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es einen Notdienst, über den ein Aushang an der Tür informiert. u

E LEKTRIZITÄT

In Hotels beträgt die Stromspannung 220 Volt. Schuko-Stecker passen in Steckdosen auf Mallorca. u

F EIERTAGE

In jeder spanischen Region werden alljährlich 12 gesetzliche Feiertage festgelegt. 1. Januar: Neujahrstag / Año nuevo 6. Januar: Heilige Drei Könige /  Los Reyes Magos Gründonnerstag und Karfreitag /  Juevos Santo, Viernes Santo 1 . Mai: Tag der Arbeit / Día del Trabajo 25. Juli: Tag des hl. Jakob / Día de Santiago 15. August: Mariä Himmelfahrt / Asunción 12. Oktober: Nationalfeiertag /  Día de la Hispanidad 8. Dezember: Mariä Empfängnis / Concepción

u

Ä RZTLICHE VERSORGUNG

Das Personal der spanischen centros médicos auf Mallorca spricht in der Regel deutsch, mit Sicherheit aber englisch. Bei 3,5 Mio. deutschen Besuchern pro Jahr haben sich auch eine ganze Reihe deutsch-

SUNNY GUIDE MALLORCA

25. und 26. Dezember: Weihnachten / Navidad 31. Dezember: Balearentag /  Día de les Balears Hinzu kommen pro Gemeinde zwei örtliche Feiertage.


www.sunnycars.de 4 u

F ERNSEHEN UND RADIO

Februar: Farbenprächtige Karnevalsumzüge überall auf der Insel.

Fast alle Hotels sind mit Satellitenempfängern ausgestattet, sodass viele deutsche Programme auf Mallorca zu empfangen sind. Auch viele englische Fernsehsender werden empfangen. u

März / April: In der Karwoche (Semana Santa) finden in allen mallorquinischen Ortschaften Prozessionen und Wallfahrten statt. Vierter Fastensonntag: Brotund Fischfest (Festa des Pài i Pex) auf der ganzen Insel

F KK

Offiziell ist nur ein Strand für FKK auf Mallorca ausgewiesen: die schöne kleine Platja de Portals Vells II, auch bekannt als Platja del Mago (südlich von Magaluf). Inoffiziell: Platja des Trenc, Cala Mesquida und Son Serra de Marina (nahe Can Picafort). Weitere Infos über FKK auf Mallorca: www.platgesdebalears.com. u

11. Mai: Sóller feiert mit einem farbenprächtigen Spektakel den Sieg über die Piraten (Moros i Cristians) 16. Juli: Schiffsprozessionen in allen Hafenorten zu Ehren der Beschützerin der Fischer (Virgen del Carme)

I NTERNET

Nützliche Informationen inklusive Veranstaltungskalender bietet www. mallorcaonline.com. Weniger peppig aber nicht minder informativ ist die Seite www.illesbalears. es des balearischen Instituts für Tourismusförderung. Der Inselrat von Mallorca informiert unter www.infomallorca.net, der Tourismusverband Foment del Turisme unter www.newsmallorca.com. Beide InternetMallorca-Seiten bieten auch für Leute Interessantes, die Mallorca schon kennen.

Erster Sonntag in September: Prozession von Beata der Seligen (Festa de la Beata) in Santa Margalida, Wagenumzug mit traditionellen Trachten. Wechselndes Wochenende im September: Melonenfest und -messe in Vilafranca de Bonany (Festa i Fira del Meló)

S HOPPING

Erster Sonntag im Oktober: Fest der Blutwurst (Festa di Botifaró), bei Umzügen werden einheimische Wurstwaren probiert

u

Vierter Sonntag im September: Weinfest in Binissalem, reichlich Gelegenheit zur Weinprobe

Shopping auf Mallorca macht Spaß. Die Geschäfte öffnen in der Regel Mo - Fr von 9 bis 13 oder 14 Uhr und nach der Siesta von 16 oder 17 bis 20 Uhr, am Samstag nur vormittags. Große Supermärkte sind durchgehend und auch am Samstagnachmittag geöffnet. In den Ferienorten öffnen manche Geschäfte abends länger und sorgen auch am Sonntagvormittag für das Nötigste. Mallorca Shopping gehört zum Urlaub unbedingt dazu. u

Zweiter Donnerstag im November: Dijous Bo („Guter Donnerstag“), Erntedankfest und Landwirtschaftsmesse in Inca

S PRACHE

Bereits seit Francos Tod 1975 erlebt das Mallorqui, ein katalanischer Dialekt, eine Renaissance. Das zeigt sich beispielsweise in der Wiedereinführung katalanischer Ortsnamen in Mallorcas Sprache. Wir verwenden ausschließlich die „neuen“ Namen, wenngleich in Reisekatalogen manchmal noch die alten spanischen Versionen zu finden sind. In den Touristenorten sind Deutsch und Englisch schon fast die Hauptsprachen. u

20. / 21. Oktober: Die Nacht der Jungfrauen (Nit de ses Verges), junge Männer bringen ihrer Angebeteten ein Ständchen und flirten die ganze Nacht durch

V ERANSTALTUNGEN 5. Januar: Festzug der Heiligen Drei Könige durch Palma 17. Januar: Fest des hl. Antonius in Palma; Umzug mit gesegneten Tieren 19. Januar: Palma feiert seinen Schutzpatron Sant Sebastià mit einem Umzug

31. Dezember: Fahnenfest in Palma (Festa de l’Estandard) anlässlich der Eroberung der Stadt am 31. Dezember 1229 durch Jaume I u

N OTFÄLLE

Die zentrale Notfall-Telefonnummer lautet für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen 112. Unter folgenden Nummern kann man ebenfalls inselweit Hilfe anfordern: Nationalpolizei (policía nacional) 091; Stadtpolizei (policía local) 092; guardia civil 062; Feuerwehr Palma 080; Feuerwehr außerhalb Palmas 085; Ambulanz 061; Seenotrettung 971 900 202 202. ADAC-Notruf 07 / 49 / 89 / 222222. u

P OST UND PORTO

Postämter heißen correos und sind mit Ausnahme der Hauptpost in Palma in der C. de la Constitució 5 (Tel. 971 721867, Mo - Fr 8.30 - 20.30, Sa 9.30 - 14 Uhr) nur vor-

SUNNY GUIDE MALLORCA

mittags geöffnet. Portogebühren für Normalbriefe und Ansichtskarten betragen nach Europa 0,70 Euro und nach Übersee 0,85 Euro. Briefmarken (sellos) gibt es in den estancos, den Tabakgeschäften und in den Touristenhochburgen auch am Zeitungskiosk. u

P RESSE

Alle großen deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazine sind in Mallorca am Erscheinungstag zu kaufen. Gleiches gilt für englische, französische, holländische und skandinavische Blätter. Einmal wöchentlich erscheinen für deutsche Urlauber und Residenten das Mallorca Magazin und die Mallorca Zeitung, für englische Gäste entsprechend das Mallorca Magazine. Diese Blätter sind oft an HotelRezeptionen zu bekommen. u

R AUCHVERBOT

Rauchen ist in allen öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars sowie in allgemein zugänglichen Bereichen der Hotels verboten. Hotels dürfen Raucherzimmer anbieten. Auch in manchen Außenbereichen (vor Krankenhäusern, auf Spielplätzen u.a.) ist Rauchen untersagt. u

T RINKGELD

Je nach Qualität der Dienstleistung rundet man den Betrag auf oder hält sich an die 10-Prozent-Regel. In Restaurants und Bars bekommt man die Rechnung auf einem Teller. Man zahlt und erhält auf dem gleichen Teller das Wechselgeld zurück. Das Trinkgeld lässt man dann darauf liegen. Wenn man die Mahlzeiten im Hotel einnimmt, kann sich ein größeres Trinkgeld gleich zu Beginn des Urlaubs positiv auf den Service der weiteren Wochen auswirken. u

T ELEFON

Die Vorwahl für Spanien und damit auch die Vorwahl Mallorca ist 0034. Wer aus dem Ausland in Mallorca anruft, wählt die Vorwahl Mallorca 0034 und die Telefonnummer des Teilnehmers die im Festnetz immer mit 971 beginnt. Wer von Mallorca nach Deutschland telefoniert, wählt 0049, dann die Ortsvorwahl ohne 0 und die Nummer des gewünschten Teilnehmers. Vorwahl für Gespräche in die Schweiz: 0041, nach Österreich: 0043. Mit dem mitgebrachten Handy kann man auf Mallorca telefonieren, es herrscht der europaweite GSM-Standard. Lediglich in den Tälern des Tramuntana-Gebirges gibt es Funklöcher. u

Z EIT

In Mallorca gilt wie in ganz Spanien die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und somit auch die Sommerzeit.


www.sunnycars.de 5

SPRACHFÜHRER SPANISCH

u

u

u

U NTERWEGS

Ich möchte ein Auto mieten. Kann ich eine Versicherung bekommen? Wo ist ... ? das Auto der Bus der Zug das Flugzeug die U-Bahn die S-Bahn /  Straßenbahn der Hauptbahnhof die Haltestelle der Flughafen STOP Einbahnstraße Langsamer fahren! Parkverbot Umleitung Geschwindigkeitsbeschränkung eine Tankstelle Benzin bleifreies Benzin Diesel Wann fährt der Bus?

u

Quiero alquilar un coche (carro). ¿Puedo tener un seguro? ¿Dónde está ... ? /  ¿Dónde hay ... ? el coche el autobús el tren el avion metro tranvía la estación de tren central la parada el aeropuerto ¡Pare! sentido único Vaya más despacio. Prohibido aparcar Un desvío límite de velocidad una gasolinera gasolina gasolina sin plomo diésel, gasóleo, gasoil ¿A qué hora sale el autobús?

(nach) rechts herum (nach) links herum geradeaus nach oben nach unten umkehren nächste(r)

hierher dorthin

ala derecha ala izquierda recto; derecho; directo; seguido hacia arriba; para arriba hacia abajo; para abajo darla vuelta; regresar próximo (männl.) /  próxima (weibl.) ; el / la siguiente para acá; para aquí para allá; para allí

¿Se aceptan tarjetas de crédito? ¿Puede cambiarme dinero? ¿Dónde hay un cajero automático? ¿Dónde hay un banco? (dinero) efectivo billete moneda

U NTERKUNFT

Ich möchte ein Einzelzimmer vorbestellen. Haben Sie ein Zimmer frei? Was kostet ein Zimmer? Hat es im Zimmer einen Fernseher? Haben Sie etwas ruhigeres? ...größeres? ...saubereres? ...billigeres? Ok, ich nehme es. Ich will ... Nacht  / Nächte bleiben. Können Sie mir ein anderes Hotel empfehlen? Haben Sie einen Safe / Schließfächer? Ist das Frühstück / Abendessen inklusive? Um welche Zeit ist das Frühstück / Nachtessen? Bitte reinigen Sie mein Zimmer. Können Sie mich wecken um ... ? Ich möchte mich abmelden. u

R ICHTUNG

G ELD

Akzeptieren Sie Kreditkarten? Können Sie mir Geld wechseln? Wo gibt es einen Geldautomaten? Wo ist eine Bank? Bargeld Geldschein Münze

Quisiera reservar una habitación individual. ¿Hay una habitación libre? ¿Cuanto cuesta una habitación? ¿Tienela habitación un televisor? ¿Hay algo más tranquilo? ... más grande? ... más limpio? ... más barato? Vale, me lo llevo. Quiero estar por ... noches. ¿Puede recomendarme otro hotel? ¿Hay una caja fuerte / taquillas? ¿Está el desayuno /  la cena incluido? ¿A que hora está el desayuno / la cena? Por favor, ¡limpiela habitación! Podría despertarme alas ... ? Quisiera hacer el check

Z AHLEN

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

uno dos tres cuatro cinco seis siete ocho nueve diez once doce trece

14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 30 40 50 60 70 80 90 100 1.000 halb weniger mehr u

treinta cuarenta cincuenta sesenta setenta ochenta noventa cien mil medio menos más

Z EIT

jetzt später vorher heute gestern morgen (der) Morgen Mittag Abend Nacht Nachtmittag ein Uhr zwei Uhr Mittag Nachmittag diese Woche u

catorce quince dieciseis diecisiete dieciocho diecinueve veinte veintiuno veintidós

ahora mismo más tarde antes hoy ayer mañana la mañana mediodía la noche la noche la tarde la una las dos mediodía la tarde esta semana

TAGE

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag der Montag jeden Montag

lunes martes miércoles jueves viernes sábado domingo el lunes cada lunes

Auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen? Wir beraten Sie gerne: www.sunnycars.de Oder fragen Sie in Ihrem Reisebüro.

Sunny Cars übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. © Nelles Verlag GmbH

SUNNY GUIDE MALLORCA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.