Sonder-Auktion 24. bis 26. November Geschäftsauflösung „Kunsthandlung Dr. Peter Nitsche, Lübeck“
45 Jahre Kunst und Antiquitäten Nitsche in Lübeck Dr. Peter Nitsche – sein Name stand 45 Jahre lang für Kunst und Antiquitäten weit über die Grenzen Lübecks hinaus. Gemeinsam mit seiner Frau Anke Nitsche war es ihm im Laufe der Zeit gelungen, den Kunsthandel Nitsche zum führenden in ganz Norddeutschland auszubauen. Bereits der Großvater Robert Nitsche hatte in Liegnitz in Schlesien mit Gold- und Silberwarenhandel begonnen. Bekannt wurde er durch Fertigung von hochkarätigem Schmuck. Er lieferte sogar mehrfach an den Zarenhof. Der Vater Alfred Nitsche lernte als Juwelier. Nach dem Krieg und der Flucht – die Familie verschlug es nach Bayern – begann er mit einem An- und Verkauf von Antiquitäten in Miesbach/Obb., der sich schnell zu einem angesehenes Antiquitätengeschäft entwickelte. Für den promovierten Kunsthistoriker Dr. Peter Nitsche und seine Frau Anke, ebenfalls Kunsthistorikerin, fing die berufliche Laufbahn nach dem Studium in einem kleinen Kunstgeschäft in Kaiserslautern im Oktober 1963 an. Bereits nach drei Jahren erfolgte der Umzug in die Hansestadt Lübeck, in die Breite Str. 9 – wo einst schon der Lübecker Bildschnitzer Bernhard Notke ge-
Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, dass wir Ihnen in unserem Jubiläumsjahr in einer Sonderauktion über 1.000 Objekte aus der Geschäftsauflösung der Kunsthandlung Dr. Peter Nitsche präsentieren dürfen. Ich danke der Familie Nitsche für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen, unseren Kunden, viel Vergnügen beim Durchschauen des Kataloges und viel Erfolg beim Bieten.
wohnt hatte. Schon nach einigen Jahren richtete das Ehepaar Nitsche in zwei gotischen Bürgerhäusern in der historischen Altstadt Lübecks in der Fleischhauerstraße 67 und 71 eine ganz besondere Kunstgalerie ein. Zu sehen und zu kaufen gab es dort in mehr als 20 Räumen Schmuck, Kleinkunst, Möbel, Porzellan, Teppiche und vieles mehr. In den zwei Dachgeschossen des einen Hauses war eine Altmeistergalerie untergebracht. Die Leidenschaft zu Kunst und Antiquitäten war Dr. Peter Nitsche nicht nur in die Wiege gelegt worden, sondern er erfüllte sie mit Leben und sah den Handel mit Kunst stets als Berufung an. Viele Kunstinteressierte und Sammler ließen sich immer wieder gerne durch die Räume führen und hörten gespannt den Erzählungen Dr. Peter Nitsches zu. Seine Leidenschaft und Gabe war es, nicht nur Kunst zu kaufen, zu verkaufen und zu sammeln, sondern auch Geschichten und Wissen um all die kostbaren und besonderen Dinge, die er feilbot, weiterzugeben. Stundenlang konnte er, mit viel Charme, Witz und hoher Erzählkunst gesegnet, zu jedem der angebotenen Stücke eine Geschichte über deren Herkunft und Entstehung schildern. Dieses Wissen und das Vertrauen seiner Kunden in ihn waren es auch, die den Kunsthandel Dr. Peter Nitsche im Laufe der Jahrzehnte zum führenden in ganz Norddeutschland haben werden lassen. Die Kunden kamen aus aller Welt. Die Firma lieferte Kunst und Antiquitäten in viele Länder – von China bis Amerika. Die beiden Söhne Hans Robert und Wolfgang erhielten beide eine Ausbildung – unter anderem bei Christies in London – als Kunsthändler. Nach dem Tode von Dr. Peter Nitsche im Januar dieses Jahres geht nun mit der Schließung der Geschäftshäuser in Lübeck nach 45 Jahren eine Ära in Deutschland zu Ende. Die Familientradition des Kunsthandels hält derzeit der Sohn Wolfgang Nitsche mit seiner Ehefrau Dominique in seiner Wahlheimat Kanada in Georgville, südlich von Montreal mit einer Kunstgalerie aufrecht.
Ihre Anke Nitsche und Susanne Nitsche-Hogl Silvia Wanagat
SONDERAUKTION Kunsthandlung Dr. Peter Nitsche, Lübeck
Schmuck & Uhren Montag, 24. November 2008 ab 16:00 Uhr Kunst & Antiquitäten Vorbesichtigung ab Di., 11.11.08 bis 24.11.08, 14:00 Uhr ab 16:00 Uhr ca. 17:45 Uhr
Schmuck und Uhren Porzellan Keramik Silber
Kunst & Antiquitäten Dienstag, 25. November 2008
Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr.
1 180 264 308
– – – –
174 263 307 391
ab 16:00 Uhr
Vorbesichtigung ab Di., 11.11.08 bis 25.11.08, 14:00 Uhr
ab 16:00 Uhr
ca. 17:30 Uhr
Gemälde
Glas Bronzen Varia Sakralkunst Uhren Möbel
Mittwoch, 26. November 2008
Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr.
392 443 462 579 610 618
– – – – – –
442 461 562 609 617 744
ab 16:00 Uhr
Vorbesichtigung ab Di., 11.11.08 bis 26.11.08, 14:00 Uhr ab 16:00 Uhr ca. 17:00 Uhr
Malerei bis 1900 Zeichnungen und Graphik Malerei 20. Jh. Norddeutsche und Lübecker Künstler
Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr. Kat.-Nr.
750 836 862 936
– 835 – 861 – 935 – 1031
Servicehinweise Bei den Zeitangaben handelt es sich um Planungen. Zeitverschiebungen von bis zu 40 Minuten – früher oder später – sind möglich. Auftragsvordrucke für Ihre Gebote finden Sie auf Seite 248. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie höflichst, Ihre schriftlichen und telefonischen Gebote bis 24 Stunden vor Beginn der jeweiligen Auktion einzureichen, damit diese berücksichtigt werden können.
ALLGEMEINES Hinweise für Telefonbieter Wenden Sie sich vertrauensvoll an die zuständigen Experten, wenn Sie die Vorbesichtigung nicht persönlich wahrnehmen können. Unsere Damen und Herren erteilen Ihnen gern detaillierte Auskünfte zu den einzelnen Objekten.
Kunst & Antiquitäten 0 40 / 32 32 39-301 Gemälde 0 40 / 32 32 39-401 Schmuck 0 40 / 32 32 39-501 Fax (alle Abteilungen) 0 40 / 32 32 39-150 Ihre schriftlichen Gebote führt der Auktionator für Sie interessewahrend aus, d. h. Sie erhalten den Zuschlag zum Ausrufpreis (Mindestgebot), wenn kein Gegenbieter auftritt. Hatten Sie Erfolg, senden wir Ihnen umgehend nach der Auktion eine Rechnung.
Warenausgabe 1. Selbstabholung Sie holen Ihre Objekte zu den üblichen Geschäftszeiten innerhalb der Frist ab. Verpackungsmaterial wird gestellt.
2. Versand Sie beauftragen einen Dienstleister mit der Abholung und Verpackung Ihrer Objekte. Dieser verschickt Ihre Objekte per Post oder durch eine Spedition. Gerne erstellt Ihnen unser Kooperationspartner ein Angebot. Die anfallenden Verpackungs- und Versandkosten werden gesondert durch den entsprechenden Dienstleister in Rechnung gestellt. Bitte wenden Sie sich an: Umzüge Torsten Kaik, Tel.: 0 40 / 53 88 99 23 (Verpackungs- und Versandkosten mind. 30,00 EUR)
SCHOPMANN GmbH Auktionen • Hamburg Speersort 1, Pressehaus 20095 Hamburg Telefon: 0 40/32 32 39-0 Öffnungszeiten Mo. – Fr. Sa. Montag, 10.11. Freitag, 14.11.
10:00 bis 19:00 Uhr 11:00 bis 16:00 Uhr geschlossen ab 16:00 Uhr geschlossen
24.12.08 bis 03.01.09
Betriebsferien
Internet: www.schopmann.de E-Mail:
office@schopmann.de antiquitaeten@schopmann.de gemaelde@schopmann.de schmuck@schopmann.de
Bankverbindung: Commerzbank AG Konto: 620 623 900 BLZ: 200 400 00 IBAN: DE71 2004 0000 0620 6239 00 BIC: COBADEFFXXX
1 Farbkatalog Inland € 28,– (Ausland € 38,–)
Schmuck und Uhren 5
1 Collier Silber, ca. 14 g, mit 2 Amethysten und Perlen. (18888-92) 170,—EUR
Kat.-Nr. 1
2 Set 8 kt GG, Brosche u. Ohrringe mit Glas u. Halbperlen, Ende 19. Jh., Defekte. (18888-149) 150,—EUR 3 Set 18 kt GG, Collier u. Ohrringe mit 3 Amethysten u. 14 türkisfarbenen Steinen, kl. Rest. (18888-4) 600,—EUR
Kat.-Nr. 4
4 Collier 18/14 kt GG, mit 1 Amethyst und 1 Perle. (18888-6) 350,—EUR
Kat.-Nr. 2
5 Brosche 18 kt GG, mit 2 Amethysten. (18888-3) 450,—EUR
6 Ring 14 kt GG, 1 Amethyst, graviert, sign. Dörner, kleine Weite. (18888-8) 50,—EUR
Kat.-Nr. 6
Kat.-Nr. 3 Kat.-Nr. 5
Schmuck und Uhren 6
Kat.-Nr. 11
Kat.-Nr. 7 7 Armreif 14 kt GG, mit 5 Amethysten. (18888-2) 200,—EUR 8 Manschettenknöpfe 14 kt GG, mit 2 synthetischen Steinen. (18888-5) 20,—EUR Kat.-Nr. 8 9 Ring 14 kt GG, 1 Amethyst, graviert, starke Gebrauchsspuren. (18888-7) 20,—EUR
Kat.-Nr. 9
10 Armreif Metall, teilweise vergoldet. (18888-16) 5,—EUR 11 Brosche 14 kt GG, restauriert (18888-120) 0,—EUR
12 Brosche 18 kt GG/WG, 1 roter Stein, Diamanten, 1 Perle, lt. Stempel Frankreich, kl. Defekte. (18888-45) 50,—EUR 13 Ring 12 kt GG, mit 2 Saphiren, 2 Smaragden u. Halbperlen, England. (18888-27) 400,—EUR
Kat.-Nr. 12
14 Brosche 18 kt GG, mit 1 Smaragd und 2 Diamantrosen, gezinnt. (18888-94) 50,—EUR 15 Ring 8 kt GG, mit 4 Perlen, 1 Smaragd und 4 kl. Rubinen, 19. Jh. (18888-25) 300,—EUR
Kat.-Nr. 13
Kat.-Nr. 14
Kat.-Nr. 10
Kat.-Nr. 15
Schmuck und Uhren 7
Kat.-Nr. 16
Kat.-Nr. 18 16 Ring 8 kt GG/Silber, mit 1 Smaragd u. Diamantrosen (18888-23) 450,—EUR
Kat.-Nr. 17
17 Collier Silber, mit Similisteinen u. Kunstperlen. (18888-109) 130,—EUR 18 Ring 18 kt GG, mit 14 Diamanten und 5 grünen Steinen. (18888-162) 500,—EUR
Kat.-Nr. 19
Kat.-Nr. 20
19 Brosche Silber, mit 18 Diamanten und 4 vermutl. Saphiren, um 1900. (18888-19) 800,—EUR 20 Ring 18 kt GG/WG, mit 1 Rubin u. Diamantrosen. (18888-43) 350,—EUR
Kat.-Nr. 22 21 Brosche Silber/z.T. vergoldet, mit Diamanten, vermutl. Saphiren u. Rubinen. (18888-53) 350,—EUR
Kat.-Nr. 21
22 Ring Platin, mit 1 Saphir-Cabochon und 22 Brillanten, zus. ca. 0.45 ct SI-P/TCR (18888-143) 350,—EUR
Schmuck und Uhren 8
Kat.-Nr. 25
Kat.-Nr. 23 23 Brosche Platin, mit 39 Altschliff-u. 8/8Diamanten, zus. ca. 1.50 ct, um 1910. (18888-158) 600,—EUR 24 Ohrringe 14 kt WG, mit Diamanten, zus. ca. 1.50 ct und 2 Rubin-Cabochons (Brisuren 18 kt GG). (18888-12) 1.600,—EUR
Kat.-Nr. 24
26 Ring 18 kt GG/WG, mit 29 Brillanten, zus. ca. 0.70 ct und Rubinen. (18888-38) 700,—EUR 27 Ohrringe 14 kt WG/GG, mit 2 Rubinen, 68 Diamanten und 6 DiamantBaguettes, zus. ca. 1.50 ct. (18888-160) 1.000,—EUR
25 Brosche Platin, mit 22 Altschliff-u. 8/8Diamanten zus. ca. 1.25 ct, und 5 Perlen. (18888-157) 500,—EUR
Kat.-Nr. 26
Kat.-Nr. 29 28 Ring Platin, mit 1 Rubin und 2 Diamanten, zus. ca. 0.40 ct. (18888-156) 450,—EUR
Kat.-Nr. 27 Kat.-Nr. 28
Kat.-Nr. 30
Kat.-Nr. 31
Schmuck und Uhren 9 35 Ring 14 kt GG, mit 2 DiamantTropfen, zus. ca. 0.60 ct, und 6 Rubinen. (18888-13) 150,—EUR
Kat.-Nr. 32 29 Brosche 14 kt GG/WG, mit 5 Altschliffdiamanten, zus. ca. 0.60 ct. (18888-159) 330,—EUR Kat.-Nr. 33 30 Armband 18 kt WG, mit 5 Smaragden und 22 Brillanten, zus. ca. 0.80 ct. (18888-172) 300,—EUR 31 Tissot Damenuhr 14 kt WG, Handaufzug, 14 Brillanten zus. ca. 0.50 ct, kleine Weite. (18888-174) 300,—EUR
33 Set 18/14 kt WG, Clip u. Anhänger mit 2 Saphiren und 18 Brillanten, zus. ca. 1 ct. (18888-55) 300,—EUR
Kat.-Nr. 34
36 Armband 18 kt GG, ca. 30 g, mit 7 Rubinen. (18888-29) 150,—EUR
37 Ring 14 kt GG, mit 2 1/2 Pesos-Münze von 1945. (18888-155) 20,—EUR 38 Anhänger 14 kt GG, ca. 10 g, mit Diamantrosen und vermutl. Rubinen, Steine fehlen, restauriert. (18888-93) 170,—EUR 39 Ring 14 kt GG/WG, mit 3 Diamanten, zus. ca. 0.15 ct. (18888-123) 40,—EUR
Kat.-Nr. 35 40 Anhänger 14/22 kt GG, aus einem Ehering gearbeitet. (18888-151) 10,—EUR 41 Ring 14 kt Rg, mit 1 Saphir-Synthese. (18888-113) 40,—EUR 42 Ring 14 kt GG/WG, mit Farbsteinen, 1 Halbperle u. 1 Diamant. (18888-145) 250,—EUR
Kat.-Nr. 36
34 Ring 14 kt GG/WG, mit 2 AltschliffDiamanten und 1 blauen Stein, Tragspuren. (18888-44) 70,—EUR
Kat.-Nr. 39
Kat.-Nr. 40
Kat.-Nr. 37
32 Set Metall, 2 Anhänger mit Similisteinen und roten Steinen, Modeschmuck. (18888-134) 5,—EUR Kat.-Nr. 41 Kat.-Nr. 38
Kat.-Nr. 42
Schmuck und Uhren 10 45 Armreif 14 kt GG, mit Porzellan-Miniatur, Türkisen u. Email. (18888-15) 500,—EUR 46 Nadel 14 kt GG, mit 1 Türkis und 12 Altschliff-Diamanten, zus. ca. 0.25 ct. (18888-61) 120,—EUR Kat.-Nr. 43 43 Brosche 14 kt GG, ca.8 g, mit 2 Diamantrosen, 2 vermutl.Rubinen und 2 Halbperlen, aus der Zeit des Jugendstil, Gebrauchsspuren. (18888-84) 70,—EUR 44 Collier 14 kt GG, mit 4 Perlen und 5 vermutl. Türkisen, restauriert, umgearbeitet. (18888-142) 250,—EUR
47 Brosche 8 kt GG, mit Türkisen, restauriert. (18888-127) 130,—EUR 48 Armband Silber/vergoldet, mit 27 vermutl. Türkisen. (18888-89) 50,—EUR 49 Brosche Silber/vergoldet, mit 7 Türkisen, Tragspuren. (18888-20) 10,—EUR
Kat.-Nr. 46
Kat.-Nr. 45
Kat.-Nr. 44
Kat.-Nr. 47
Schmuck und Uhren 11
Kat.-Nr. 48
Kat.-Nr. 49
Kat.-Nr. 50 Kat.-Nr. 51 50 Armband Silber/vergoldet, mit 6 grünen Steinen. (18888-146) 50,—EUR 51 Brosche Silber/vergoldet, 1 türkisfarbener Stein, Perlen, restauriert. (18888-24) 20,—EUR
Kat.-Nr. 52
52 Ring 14 kt GG, mit Türkis. (18888-154) 20,—EUR
53 Brosche Metall, mit türkisfarbenen Steinen. (18888-96) 15,—EUR 54 Anhänger Silber, mit Skarabäus. (18888-126) 10,—EUR 55 Brosche Silber, mit Email, vermutl.Türkisen und 1 Perle (defekt). (18888-77) 15,—EUR 56 Brosche 18 kt RG/Silber, mit 1 Perle, kl. Diamanten und türkisfarbenen Steinen. (18888-47) 50,—EUR
Kat.-Nr. 55
Kat.-Nr. 53
Kat.-Nr. 56 Kat.-Nr. 54
Schmuck und Uhren 12
Kat.-Nr. 57
Kat.-Nr. 58
Kat.-Nr. 63
Kat.-Nr. 61 57 Brosche 14 kt GG/RG, mit Halbperlen (defekt), restauriert. (18888-41) 10,—EUR
58 Ring Silber/GG, mit grünem Stein. (18888-60) 200,—EUR
62 Brosche 8 kt GG, gezinnt und defekt. (18888-46) 5,—EUR
59 Anhänger vergoldet, ca.4 g, mit Emaille, Kette in 18 kt GG. (18888-81) 50,—EUR
63 Set 2 Ketten, Glasperlen, Defekte. (18888-18) 10,—EUR Kat.-Nr. 64
60 Set 14 kt GG, 2 Broschen mit grünen Steinen und Email. (18888-17) 200,—EUR 61 Ring 14 kt GG/WG, mit 1 grünen Stein und 4 Diamantrosen. (18888-26) 500,—EUR
Kat.-Nr. 59 Kat.-Nr. 60
Kat.-Nr. 62 64 Ring 14 kt RG, mit Onyx-Kamee (defekt). (18888-30) 50,—EUR
Schmuck und Uhren 13 68 Brosche Doublee. (18888-34)
20,—EUR
69 Anhänger 14 kt RG, mit vermutl. Jade. (18888-52) 30,—EUR 70 Ring 18 kt GG, 1 grüner Stein im Cabochonschliff. (18888-148) 20,—EUR
Kat.-Nr. 66
71 Ring 14 kt GG, mit 1 grünen Stein. (18888-124) 20,—EUR 72 Armband Doublee, mit 3 grünen Steinen. (18888-111) 10,—EUR
Kat.-Nr. 65 65 Set 14 kt GG, Brosche/Anhänger u. Ohrringe m. Lagenstein-Kameen, ohne Nadelstiel. (18888-10) 800,—EUR Kat.-Nr. 68 66 Brosche Doublee, mit Email, restauriert. (18888-119) 20,—EUR Kat.-Nr. 69
67 Ring 9 kt RG, mit 5 Brillanten u. 8/8Diamanten (18888-28) 30,—EUR
Kat.-Nr. 71
Kat.-Nr. 70
Kat.-Nr. 72
Kat.-Nr. 67
Schmuck und Uhren 14
Kat.-Nr. 73
Kat.-Nr. 74 Kat.-Nr. 75 73 Ring 18 kt GG, mit 1 Opal. (18888-125) 350,—EUR 74 Ring 18 kt GG, Onyx mit OpalEinlage, Tragspuren. (18888-33) 50,—EUR
Kat.-Nr. 76
75 Brosche 18 kt GG, ca. 10 g. (18888-114) 150,—EUR 76 Ring 18 kt GG/ WG, mit 1 Peridot u. 28 Brillanten, zus. ca. 0.28 ct. (18888-35 ) 250,—EUR
Kat.-Nr. 78 77 Ring 18 kt GG/WG, mit 8/8Diamanten. (18888-39) 200,—EUR
Kat.-Nr. 79
78 Knöpfe 18 kt GG, mit 6 Lapislazuli und 4 Diamantrosen. (18888-56) 50,—EUR
79 Siegelring 14 kt GG, ca. 14 g, mit Lapislazuli. (18888-57) 100,—EUR 80 Ring Doublee, mit 1 Carneol. (18888-58) 5,—EUR
Kat.-Nr. 77
81 Ring 8 kt RG, mit 1 Carneol, graviert. (18888-48) 40,—EUR 82 Anhänger 14 kt GG, mit Carneol-Gemme. (18888-59) 100,—EUR 83 Ohrringe vergoldet, mit 2 orangefarbenen Steinen. (18888-76) 25,—EUR 84 Ring 14 kt RG, Kamee in braunem Stein. (18888-167) 80,—EUR
Kat.-Nr. 82
85 Anhänger 8 kt GG, mit Muschelkamee, kl. Defekte, restauriert. (18888-64) 120,—EUR
Kat.-Nr. 84
Kat.-Nr. 80 Kat.-Nr. 81
Kat.-Nr. 83
Schmuck und Uhren 15
86 Set Kette u. Armreif aus Elfenbein. (18888-83) 30,—EUR
Kat.-Nr. 85
87 Set Metall/9 kt GG, Anhänger/Brosche und Ohrringe mit Koralle, im Etui, Nadelstiel fehlt. (18888-67) 150,—EUR
Kat.-Nr. 86
88 Brosche 14 kt WG, Muschel-Kamee mit 1 kl. Diamant. (18888-66) 400,—EUR 89 Brosche 8 kt RG, mit Koralle und Halbperlen, um 1900. (18888-69) 100,—EUR Kat.-Nr. 88 90 Ohrringe 18 kt GG/Silber, mit Koralle und 4 Diamanten, Tragspuren. (18888-70) 80,—EUR 91 Armband Silber/vergoldet, Koralle, Email (abgetragen). (18888-147) 300,—EUR
Kat.-Nr. 87
Kat.-Nr. 90
Kat.-Nr. 89
Kat.-Nr. 91
Schmuck und Uhren 16
Kat.-Nr. 94
Kat.-Nr. 92
94 Set 18 kt GG, Armreif mit 1 Koralle und 8 Brillanten, zus. ca. 0.16 ct ; Ring mit 1 Koralle und 5 Diamanten, zus. ca. 0.05 ct. (18888-72) 400,—EUR 95 Anhänger 14 kt GG, mit vermutl. Glas. (18888-74) 20,—EUR
Kat.-Nr. 96
96 Ring 18 kt GG, mit 1 Citrin, kl. Weite. (18888-128) 30,—EUR
Kat.-Nr. 93
92 Set vergoldet, Brosche und Ohrringe mit Koralle, im Etui, um 1900. (18888-71) 130,—EUR
97 Brosche 18 kt GG, mit 1 Citrin u. Halbperlen. (18888-116) 150,—EUR
Kat.-Nr. 97
98 Ring 14 kt RG, mit 1 Citrin. (18888-144) 20,—EUR
93 Set Silber, 3-teilig, Schließe, Brosche und Haarnadel mit Koralle. (18888-68) 100,—EUR
Kat.-Nr. 95
Kat.-Nr. 98
Schmuck und Uhren 17
Kat.-Nr. 100 Kat.-Nr. 102 Kat.-Nr. 99 99 Brosche Doublee, Medaillon. (18888-118)
20,—EUR
102 Ring Silber, mit 1 Citrin. (18888-32)
Kat.-Nr. 101 10,—EUR
103 Anhänger 8 kt RG, mit 1 Quarz, Gebrauchsspuren. (18888-95) 20,—EUR 104 Ring 8 kt GG, mit 1 Rauchquarz (abgetragen). (18888-168) 40,—EUR
105 Ring 18 kt WG, 1 Rauchquarz, graviert. (18888-42) 150,—EUR 106 Collier 14 kt GG/WG, 2-reihig, aus 162 Zuchtperlen, ca. 7 -8 mm, Schließe mit 1 Zuchtperle. (18888-85) 400,—EUR
Kat.-Nr. 103
Kat.-Nr. 104
100 Ring Silber, mit 1 Citrin. (18888-51)
10,—EUR
101 Brosche Silber, ca. 16 g, mit vermutl. Glas und Achat, Gebrauchsspuren. (18888-75) 150,—EUR Kat.-Nr. 106
Kat.-Nr. 105
Schmuck und Uhren 18
Kat.-Nr. 107
Kat.-Nr. 109 110 Brosche 14 kt RG, mit 2 Perlen und 11 Altschliffdiamanten, zus. ca. 0.75 ct. (18888-1) 650,—EUR
Kat.-Nr. 111 107 Anhänger Silber, mit Perlmutt und 2 Mondsteinen. (18888-110) 30,—EUR 108 Brosche 14 kt GG/platiniert, mit 17 Diamanten zus. ca. 1 ct, u. 2 Kunstperlen (18888-171) 350,—EUR 109 Perlenkette 14 kt WG/GG, mit 66 Zuchtperlen, ca. 6 mm -8,5 mm, Schließe mit 1 Zuchtperle. (18888-86) 150,—EUR
111 Ring 14 kt GG/WG, 1 synthetischer Stein, 2 Diamanten. (18888-40) 70,—EUR
Kat.-Nr. 108
112 Perlenkette 14 kt GG/WG, mit 94 vermutl. Naturperlen, ca. 3,5 mm -5,5 mm, Schließe mit Diamantrosen (18888-87) 150,—EUR
Kat.-Nr. 110 Kat.-Nr. 112
Schmuck und Uhren 19
Kat.-Nr. 114
Kat.-Nr. 113 113 Perlenkette 14 kt GG, mit 92 vermutl. Naturperlen, ca. 2.5 mm -4 mm und Originaletui. (18888-88) 250,—EUR 114 Brosche vergoldet, Saatperlen auf Perlmutt, teilweise geklebt, Defekte. (18888-153) 180,—EUR 115 Anhänger/Brosche 14 kt RG, mit 5 Granaten und Saatperlen, Kette aus Saatperlen mit Schließe in Silber. (18888-173) 300,—EUR 116 Ring vergoldet/Silber, mit 1 Granat, Gebrauchsspuren. (18888-99) 100,—EUR 117 Collier 14 kt GG, 4-reihig, mit facettierten Granaten, Schließe mit 5 Granaten. (18888-91) 350,—EUR Kat.-Nr. 117
Kat.-Nr. 115
Kat.-Nr. 116
Schmuck und Uhren 21
Kat.-Nr. 118
118 Brosche Metall, mit Granat, gezinnt, starke Gebrauchsspuren. (18888-103) 10,—EUR 119 Armband Metall, mit Granat. (18888-104) 200,—EUR 120 Brosche vergoldet, mit Granat, restauriert. (18888-102) 100,—EUR 121 Collier vergoldet, ca. 32 g, mit Granat. (18888-106) 180,—EUR
Kat.-Nr. 120
Kat.-Nr. 121
Kat.-Nr. 119
Schmuck und Uhren 22
Kat.-Nr. 123
122 Brosche Metall, mit Granat, gezinnt, 5 Steine defekt. (18888-101) 100,—EUR Kat.-Nr. 122
123 Set 14 kt GG, Collier, Brosche und Armreif mit 3 Granaten, Email u. Halbperlen (1 fehlt), 2. Hälfte 19. Jh., restauriert. (18888-9) 850,—EUR 124 Ring 9 kt RG, mit 1 Granat, 19. Jh., Gebrauchsspuren. (18888-100) 200,—EUR
Kat.-Nr. 124 125 Collier Silber/vergoldet, mit roten Steinen und Halbperlen. (18888-78) 300,—EUR
Kat.-Nr. 125
Schmuck und Uhren 23
Kat.-Nr. 127 Kat.-Nr. 128
Kat.-Nr. 126
126 Collier Silber/vergoldet, mit Emaille, defekt. (18888-137) 10,—EUR
128 Ring Silber, mit grünen Steinen u. Halbperlen. (18888-31) 50,—EUR
127 Anhänger Silber, defekt, um 1900. (18888-140) 5,—EUR
129 Kette Silber, Trachtenschmuck. (18888-164) 150,—EUR 130 Brosche Silber, Trachtenschmuck. (18888-165) 40,—EUR
Kat.-Nr. 130
Kat.-Nr. 129
Schmuck und Uhren 24
131 Armreif versilbert, Trachtenschmuck (18888-135) 10,—EUR
Kat.-Nr. 132
132 Ohrringe Silber, mit 2 grünen Steinen. (18888-133) 10,—EUR Kat.-Nr. 131
Kat.-Nr. 134
133 Jagdschmuck-Set Silber, Collier, Brosche und Ohrringe, Gebrauchsspuren, Brosche defekt. (18888-108) 20,—EUR
Kat.-Nr. 133
Kat.-Nr. 135
134 Brosche Metall (18888-112)
5,—EUR
135 Gürtel versilbert (18888-152)
10,—EUR
Schmuck und Uhren 25
Kat.-Nr. 137
Kat.-Nr. 139 Kat.-Nr. 136
136 Münz-Collier orientalisch (18888-107)
30,—EUR
137 Brosche Silber, 5 Francs-Münze, 1873, Frankreich. (18888-79) 10,—EUR
138 Gürtel Silber (18888-136)
Kat.-Nr. 138
450,—EUR
139 Brosche Silber, mit Achat. (18888-115)
5,—EUR
Schmuck und Uhren 26
Kat.-Nr. 141
140 Kette Metall, Modeschmuck. (18888-50) 10,—EUR 141 Brosche Silber, Trachtenschmuck. (18888-166) 10,—EUR
Kat.-Nr. 140
Kat.-Nr. 142
142 Kette versilbert, Trachtenschmuck mit Silbermünzen u. farbigen Steinen. (18888-175) 120,—EUR
Schmuck und Uhren 27
Kat.-Nr. 143
143 Kette Silber/Metall, Trachtenschmuck mit Glassteinen. (18888-176) 80,—EUR
144 Tuchspange 14 kt GG, ca. 158 g, mit Muschelkamee u. Glassteinen. (18888-391) 1.600,—EUR
145 Anhänger 18 kt RG, mit Diamantrosen, Herz zum Öffnen, Öse neu, Gebrauchsspuren. (18888-138) 120,—EUR
Kat.-Nr. 145
Kat.-Nr. 144
Schmuck und Uhren 28
Kat.-Nr. 146 146 Set Silber/vergoldet, Collier und Brosche, Email, Gebrauchsspuren (18888-150) 100,—EUR
149 Nadel 21 kt GG, mit 1 kl. Diamant und Email, Paris 1838-1846. (18888-14) 100,—EUR
147 Brosche Doublee, restauriert. (18888-121) 10,—EUR
150 Set Doublee/Silber/14 kt GG, Collier u. Ohrringe mit 9 Diamantrosen, Halbperlen und Email, 2 Hälfte 19. Jh., Defekte. (18888-11) 650,—EUR
148 Ring 8 kt RG/GG, Email, defekt. (18888-90) 150,—EUR
Kat.-Nr. 147
Kat.-Nr. 148
Kat.-Nr. 149 Kat.-Nr. 150
Schmuck und Uhren 30
Kat.-Nr. 153 Kat.-Nr. 152 Kat.-Nr. 151
151 Armband 14 kt GG, eingesetztes Medaillon mit Diamantrosen (1 fehlt) u. Email, Mitte 19. Jh., Defekte, restauriert. (18888-131) 250,—EUR 152 Brosche Silber, mit 33 Diamanten. (18888-37)
Kat.-Nr. 154
350,—EUR
153 Ring 14 kt GG/Silber, mit 3 Diamantrosen. (18888-36) 150,—EUR 154 Brosche Silber, mit Diamantrosen, Anfang 19.Jh. (18888-161) 550,—EUR
155 Ring 14 kt GG/Silber, mit 7 Diamantrosen. (18888-129) 200,—EUR 156 Anhänger Metall, mit Diamanten, restauriert. (18888-54) 20,—EUR 157 Brosche 14 kt GG, mit Miniatur. (18888-117)
158 Anhänger Silber, Miniatur mit Halbperlen. (18888-22) 70,—EUR
Kat.-Nr. 155
Kat.-Nr. 158
Kat.-Nr. 156
Kat.-Nr. 157
150,—EUR
Schmuck und Uhren 31
Kat.-Nr. 161
159 Ring 14 kt GG, mit Halbperlen und Haaren, aus der Zeit des Biedermeier, 2 Perlen defekt. (18888-170) 80,—EUR
Kat.-Nr. 159
160 Brosche 14 kt GG/Silber, Medaillon. (18888-139) 20,—EUR
161 Collier Doublee, 5 Medaillons mit Email und Halbperlen. (18888-21) 100,—EUR 162 Brosche 15 kt GG, mit 2 Perlen, Gebrauchsspuren (18888-132) 30,—EUR
Kat.-Nr. 160
Kat.-Nr. 162
Schmuck und Uhren 33
Kat.-Nr. 164
Kat.-Nr. 165
Kat.-Nr. 163 163 Anhänger vergoldet, ca. 28 g, mit vermutl. gefärbtem Achat und Kette. (18888-105) 120,—EUR 164 Brosche 14 kt GG, Medaillon mit 1 Diamantrose. (18888-122) 100,—EUR
165 Anhänger 8 kt RG, Email, Miniatur, Haarlocke, Gebrauchsspuren, Email defekt. (18888-585) 200,—EUR 166 Kugel-Uhr Mathey Tissot 14 kt GG, Handaufzug, Sichtwerk (18888-781) 100,—EUR
Kat.-Nr. 166
Schmuck und Uhren 34
Kat.-Nr. 167
Kat.-Nr. 168
167 Waltham Taschenuhr 14 kt GG, 3-Deckel, Zifferblatt: Jaccard W.& J.Co. Kansas City.MO, Werk: Waltham Ankerwerk, Monogramm auf der Vorderseite, Gebrauchsspuren. (18888-780) 100,—EUR 168 Alpina Taschenuhr Metall, 2-Deckel, Handaufzug, Leuchtzeiger defekt, Gebrauchsspuren, Kette in 18 kt WG. (18888-783) 100,—EUR
Kat.-Nr. 169
Kat.-Nr. 170
169 Damen-Taschenuhr 14 kt RG, 3-Deckel mit Remontoiraufzug und Cylinderwerk, Gebrauchsspuren. (18888-779) 100,—EUR
170 Damen-Taschenuhr 14 kt RG, 3-Deckel mit Ankerwerk, Monogramm auf der Vorderseite, Gebrauchsspuren. (18888-778) 100,—EUR 171 Damen-Taschenuhr 14 kt RG, 3-Deckel, Cylinderwerk mit Etui. (18888-777) 100,—EUR
Kat.-Nr. 171
Schmuck und Uhren 35
Kat.-Nr. 172
172 Beltane Frackuhr 18 kt GG, Handaufzug,Gebrauchsspuren, mit Etui. (18888-782) 100,—EUR 173 Eterna-Matic Taschenuhr 18 kt GG, mit Automatikwerk, Glasboden, Uhrenkette 18 kt GG. (18888-784) 100,—EUR 174 Konvolut 4 Damenuhren, Stahl, Doublee, Silber, Omega, Tissot, Zentra, Handaufzug, Lederband, 2 Uhren defekt, deutliche Gebrauchsspuren (18888-785) 100,—EUR
Kat.-Nr. 174
Diamanten-Werkstatt 36
DIAMANTEN-GRADUIERUNG Das Wort DIAMANT leitet sich aus dem griechischen „adamas“, der Unbezwingbare, ab. Der DIAMANT ist mit einer Mohshärte von 10 das härteste bekannte Mineral. Seine Härte ist sogar 140-mal größer als die des Korund, wie Rubin und Saphir. Der DIAMANT besteht wie auch Graphit aus reinem Kohlenstoff, was ihn jedoch so einzigartig hart macht, ist sein dichtes Atomgitter. Zur BEWERTUNG DER QUALITÄT und damit auch des Preises eines geschliffenen Diamanten werden als Kriterien die so genannten 4 C´s herangezogen. Diese stehen für Carat weight = Gewicht, Clarity = Reinheit, Colour = Farbe und Cut = Schliff
CARAT WEIGHT (Gewicht) Die Gewichtseinheit für Edelsteine ist das Karat, Abkürzung ct. Der Name dieser Einheit leitet sich von der arabischen bzw. griechischen Bezeichnung für die Samen des Johannisbrotbaums (lat. Ceratonia siliqua) ab. Diese wurden früher als Gewichte verwendet, da sie sehr gleichmäßig groß sind. Ein Karat entspricht exakt 0,2 Gramm. 13,9 mm = 10,0 ct 11,1 mm = 5,0 ct 10,3 mm = 4,0 ct 9,3 mm = 3,0 ct
8,2 mm = 2,0 ct 7,4 mm = 1,5 ct 6,5 mm = 1,0 ct 5,9 mm = 0,75 ct
5,1 mm = 0,50 ct 4,1 mm = 0,25 ct 3,0 mm = 0,10 ct 2,0 mm = 0,03 ct
1,4 mm = 0,01 ct 1,1 mm = 0,005 ct
Formel: Gewicht in Karat = Höhe in mm x Durchmesser2 in mm x 0,0061
37
CLARITY (Reinheit) Zur Beschreibung der Reinheit werden folgende Abkürzungen und Fachbegriffe verwendet: Reinheitsgraduierung IF internally flawless
Lupenrein, keine inneren Merkmale
VVS
Sehr, sehr kleine Einschlüsse
VS
Sehr kleine Einschlüsse
SI
Kleine Einschlüsse
P / Piqué
Deutliche bis große Einschlüsse
COLOR (Farbe) Diamanten, die für das ungeübte Auge farblos zu sein scheinen, können vom Fachmann in verschiedene Farbklassen eingeteilt werden: Farbgraduierung Hochfeines Weiß +
D
Hochfeines Weiß
E
Feines Weiß +
F
Feines Weiß
G
Weiß
H
Wesselton / W
I
Top Crystal / TCR
J
Crystal / CR
Leicht getöntes Weiß Getöntes Weiß Getönt 1-4
River Top Wesselton / TW
K
Top Cape / TCA
L M-Z
Farbige Diamanten
Von Cape / CA bis Yellow Fancy Colors
CUT (Schliff) Die häufigste Form ist der Brillantschliff. Die optimale Reflexion des Lichtes bietet der Brillantschliff mit seinen 57 Facetten in optimaler Schliffproportion. Bis in die 1930er Jahre wurden in Schmuckstücken sog. Altschliff-Diamanten oder Diamant-Rosen verarbeitet. Brilliant 100% 56%
Unterteil Kalette (Spitze)
Oberteil
Obere Rundistfacetten
Smaragd
Rundiste Tafelfacetten Obere Hauptfacetten
Tropfen
Tafel
Navette
Porzellan 39 Speziell im Bereich des Porzellans verweisen wir hier nur für die Manufaktur Meißen auf Qualitätsunterschiede (1. und 2. Wahl). Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 180 Konvolut Serviceteile Porzellan, Meißen, 19./20.Jh. „Zwiebelmuster“-Dekor. Form „Neuer Ausschnitt“. Gebrauchsspuren. Kl. Best. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (1. u. 2.Wahl) 46-tlg. Konvolut, bestehend aus 2 Kaffeekannen (H: 24 bzw. 22,5 cm), 1 Teekanne (H: 13 cm), 9 kl. Unterschalen (Dm: 10.5 cm), 1 Eierbecher auf Stand, 3 ovalen Platten (L: 29, 30 bzw. 34,5 cm), 1 ovalen Schale (L: 29 cm), 1 Kuchenteller (Dm: 17 cm), 3 versch. Frühstückstellern (Dm: 20 cm), 3 Menütellern (Dm: 23,5 cm), 1 Menüteller (Dm: 24,5 cm), 1 runden Platte (Dm: 27,5 cm, 3x durchschliffen), 11 Tassen auf Unterschalen (7 Tassen extra), 1 Tasse mit Goldrand auf Unterschale, 1 Moccatasse auf Unterschale. (18888-1159) 100,— EUR 181 Restservice Porzellan, Stadt Meißen (Teichert), um 1900 „Zwiebelmuster“-Dekor. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue Firmen-Marke. 41-tlg. Restservice, bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 25 cm), 1 Zuckerdose, 1 Sahnegießer, 1 Eierbecher auf Stand, 1 Saucière (L: 22 cm), 1 Saucenlöffel,6 Suppentellern (Dm: 25 cm), 4 Menütellern (Dm: 24,5 cm), 2 Menütellern (Dm: 25 cm), 7 Frühstückstellern (Dm: 21 cm), 2 Kuchentellern (Dm: 19 cm), 4 Kuchentellern (Dm: 17 cm), 3 Tassen auf Unterschalen, 1 Moccatasse (ohne Unterschale), 1 Platte (Dm: 31 cm), 1 rd. Deckel (Dm: 19,5 cm), 1 kl. Töpfchen (Dm: 7,5 cm), 1 ov. Platte (L: 27 cm), 2 quadr. Schalen (L: 21 bzw. 17 cm). (18888-1158) 100,— EUR
Kat.-Nr. 180 182 5 Dessertteller Porzellan, Stadt Meißen (Teichert), um 1900 „Zwiebelmuster“-Dekor. Floral durchbrochene Fahne. Gebrauchsspuren. Dm: 20 cm. Unterglasurblaue Firmen-Marke und Pressmarke. (18888-1160) 100,— EUR 183 13 WeihnachtsTeller Porzellan, Kgl.-Kopenhagen, 20.Jh. Mit verschiedenen weihnachtlichen bzw. winterlichen Motiven in Blautönen. Aus den Jahren 1967, 1971, 1972, 1973, 1974 (2 Stk.), 1975 (3 Stk.), 1976, 1977, 1978, 1980. Gebrauchsspuren. Dm: 18 cm. Unterglasurblaue und grüne Manufaktur-Marke. (18888-981) 100,— EUR 184 14 Weihnachts-Teller Porzellan, Bing & Gröndahl, 20.Jh. 12 Teller mit unterglasurblauen weihnachtlichen oder winterlichen
Kat.-Nr. 183
Kat.-Nr. 181
Kat.-Nr. 182 Motiven der Jahre 1963, 1964, 1967, 1969, 1970, 1971 (3 Stk.), 1972, 1981, 1983, 1984. Dm: 18 cm. Dazu 1 Teller von 1965 (zum 70-jähr. Jubiläum). Ferner 1 Teller aus der Zeit des 1.Weltkrieges mit
der Aufschrift „Pro Patria“, verso „1914-16“. Dm: 22,5 bzw. 20 cm. Gebrauchsspuren. Grüne und blaue Firmen-Marken. (18888-982) 100,— EUR
Kat.-Nr. 184
Porzellan 40
Kat.-Nr. 185 185 Patriotische Gedenk-Tasse Porzellan, Hutschenreuther, um 1915 Kobaltfond mit goldradierten Eichenlaubornamentbändern. Tasse mit Medaillon mit der Büste Hindenburgs in Bisquitporzellan. Innenvergoldung. Unterschale mit Aufschrift „Aus großer Zeit 19141915.“ Grüne Firmen-Marke. (18888-236) 200,— EUR 186 Gedenk-Tasse Porzellan, Tettau, um 1916 Kobaltfond mit goldradierten Ornamentbändern. Auf der Tasse schauseitig eine goldene Vignette mit Reichsadler. Unterschale mit
der Gedenkschrift „Aus grosser Zeit 1914-16“. Grüne Firmen-Marke. (18888-926) 100,— EUR 187 Kl. Tablett Porzellan, Meißen, 20.Jh. Kupfergrün und polychrom bemalt mit „Watteau-Szene“. Goldrand und Goldspitzenbordüre. Kl. unwesentl. Brandriss. LxB: 22,5 x 27,5 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke (mehrfach durchschliffen). (18888-278) 150,— EUR 188 Konvolut Serviceteile Porzellan, Meißen, 20.Jh. 6 Teile „Weinlaub“-Dekor in verschiedenen Formen. 1 Kaffeekanne
Kat.-Nr. 187
Kat.-Nr. 186 im Empire-Stil (H: 29 cm), 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdose, 1 Gedeck, 1 runde u. 1 ovale Platte (L: 28 bzw. 48,5 cm). Gebrauchsspuren. Minim. Chip. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (überwiegend 1.Wahl, 1x 2.Wahl). (18888-918) 100,— EUR 189 4 Vasen Porzellan, Meißen, 20.Jh. Verschiedene Formen und Dekore wie „Purpurroter Drachen“, „Indisch Koralle“, „Blaue Blume“ mit Insekten und
purpurfarbene Blume. Tw. Goldstaffiert. Minim. best. H: 13-21 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (überw. 1.Wahl, 1x 2.Wahl). (18888-919) 100,— EUR
Kat.-Nr. 189
Kat.-Nr. 188
Porzellan 41
Kat.-Nr. 190 190 Kl. Kabarettschale Porzellan, Meißen, 20.Jh. Muschelschalen mit mittigem Rocaillegriff. Dekor „Indisch Purpur“. Goldstaffiert. LxB: 24 x 29 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke. (18888-955) 100,— EUR
Kat.-Nr. 191 menbouquets und Streublümchen. Dm: 27,5 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke. (18888-344) 100,— EUR
191 Saucière Porzellan, Meißen, 20.Jh. Dekor „Indisch Purpur“. Goldstaffiert. Gebrauchsspuren. L: 25 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke. (18888-952) 100,— EUR
193 Kl. Deckeldose Porzellan, C. Thieme (Potschappel/ Dresden), um 1900 Runder Korpus mit Goldrand. Verziert mit polychromen Blütenappliquationen nach Meißner Vorbild. Innen Goldrankendekor. Kl. Best. HxDm: 8 x 9,5 cm. Blaue Firmen-Marke. (18888-230) 80,— EUR
192 Schale Porzellan, Meißen, spätes 20.Jh. Runde, vielpassige Form. Polychrom bemalt mit Blu-
194 2 Gedecke Porzellan, Meißen, 20.Jh. „Marseille“-Reliefdekor. Polychrom bemalt mit Blütenbouquets. Goldrand. Dm:
18 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (2.Wahl). (18888-229) 100,— EUR 195 4 Ascher Porzellan, Meißen, spätes 20.Jh. 3x Hufeisenform mit „Bunter Blume“. 1x runde Form mit asiatischem Blütenzweigund Schmetterlingsdekor. Goldrand. L: 8,5 bzw. 9,5 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke. (18888-922) 100,— EUR 196 Kaffeekanne und Zuckerdose Porzellan, Meißen, 20.Jh. Empire-Form mit Schwanenausguss und Muschelreliefdekor. Polychrom bemalt mit Blütensträußen und Streublümchen. Goldstaf-
Kat.-Nr. 192 fiert. Kl. Best. Kl. Risse. Deckel ergänzt. H: 23 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marken (2.Wahl). (18888-916) 100,— EUR
Kat.-Nr. 196
Kat.-Nr. 195
Kat.-Nr. 193
Kat.-Nr. 194
Porzellan 42
Kat.-Nr. 197 Goldrand. L: 41 bzw. 48 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (1. und 2.Wahl). (18888-917) 100,— EUR
Kat.-Nr. 196 A 196 A Prunkschale Porzellan, Meißen, 20.Jh. Mit polychromen Streublümchen und mattgoldenem Blattreliefdekor. Minim. berieben. Dm: 28 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke. (18888-1330) 200,— EUR 197 6 Tassen Porzellan, Meißen, überwiegend 19.Jh./ um 1925 (Pfeifferzeit) „Streublümchen“-Dekor. Goldstaffiert. Konvolut mit verschiedenen Ober- und Untertassenformen. Best. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue Schwerter-Marke. (18888-914) 100,— EUR
198 Konvolut Serviceteile Porzellan, Meißen, 19./20.Jh. Verschiedene Dekore wie „Bunte Blume“, tw. mit Insekten, oder „Rote Rose“. Tw. mit Goldrand (1x rot übermalt). Verschiedene Größen und Formen, u.a. „Neuer Ausschnitt“, Empireform. Gebrauchsspuren. Minim. Chips. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (überw. 1./ tw. 2. Wahl). 15-tlg. Konvolut, bestehend aus 1 Zuckerdose, 1 Deckel, 2 kl. Empire-Tassen auf Unterschalen, 3 Tassen, 3 Unterschalen (variierend), 5 Tellern (18,5 bzw. 20,5 cm). (18888-915) 100,— EUR
200 Teller Porzellan, Meißen, 18.Jh. Gemuldete Form mit „Dulong“Reliefdekor. Blumenbouquets und Streublümchen in Purpur CamaïeuMalerei. Goldstaffiert. Kl. Rest. Dm: 23,5 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke. (18888-285) 100,— EUR
201 2 Teller Porzellan, Meißen, 18.Jh. (Punktzeit) Gemuldete Form mit passig geschweiftem Rand. Polychrom bemalt mit Blumenbouquets und Streublümchen. Goldrand (berieben). Standring 1x best. Dm: 22,5 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke. (18888-280) 200,— EUR
Kat.-Nr. 199
199 2 gr. Platten Porzellan, Meißen, 19.Jh. Oval geschweifte Form. „Bunte Blume“-Dekor und Streublümchen. 1x
Kat.-Nr. 198
Kat.-Nr. 200
Porzellan 43
Kat.-Nr. 202 Kat.-Nr. 201 202 5 Teetassen Porzellan, Meißen, 19.Jh. „Streublümchen“-Dekor. Goldstaffiert. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue Schwerter-Marke. (18888-345) 200,— EUR 203 3 Teller Porzellan, Meißen, 18./19.Jh. (1x Marcolini) In variierenden Formen, 1x „Altbrandenstein“-Reliefdekor. Polychrom bemalt mit verschiedenen polychromen Blütenbouquets, Streublümchen, tw. auch Insekten. Gold- und Purpur-Rand. Restauriert. Best. Dm: 24-25 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marken. (18888-921) 100,— EUR
204 Teller und Schale Porzellan, Meißen, 19.Jh. Unterschiedlich bemalt mit polychromen Blütenbouquets und Goldspitzenbordüren. Teller mit Kobalt-Rand und Ziermonogramm. Restauriert. L: 24,5 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (1x und mehrfach durchschliffen). (18888-925) 100,— EUR
Kat.-Nr. 203
205 Dessertteller Porzellan, Meißen, 19.Jh. Polychrom bemalt mit Blütenbouquet und Streublümchen. Braunrand (berieben). Minim. unwesentl. Risse. Dm: 20 cm. Unterglasurblaue Schwerter-Marke (2.Wahl). (18888-231) 30,— EUR
Kat.-Nr. 204
Kat.-Nr. 205
206 Doppelhenkelbecher Porzellan, Meißen, frühes 18. Jh. „Kakiemon“-Dekor in Blau, Orange und Grün. Tw. goldgehöht. Braunrand. Stark restauriert. Unterglasurblaue Schwerter-Marken. (18888-295) 250,— EUR 207 Kl. Kännchen Porzellan, Meißen, 18.Jh. Birnenförmiger Korpus mit Stabwandung. Indiansche Blume in Purpur, tw. goldgehöht. Restauriert. Deckel (best., rest.) mit Floraldekor ergänzt. H: 16 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarke. (18888-279) 200,— EUR
Kat.-Nr. 207
Kat.-Nr. 206
Porzellan 44
Kat.-Nr. 208 208 Kaffeekanne und Bechertasse Böttger-Porzellan, Meißen, frühes 18.Jh. Birnförmiger Kannenkorpus mit feinen Weinrankenreliefs. Haubendeckel wohl ergänzt. Goldstaffiert. Kumme und Unterschale mit entsprechendem Dekor. Beides stark restauriert. Bestoßen. H: 23 cm. Unterglasurblaue SchwerterMarken. (18888-309) 300,— EUR
Kat.-Nr. 210
209 Kl. Platte Porzellan, Ludwigsburg, 18.Jh. Purpurfarben bemalt mit Blütenbouquet und Streublümchen. Fahne mit Rocaillereliefdekor. Goldrand. Gebrauchsspuren. Minim. berieben. Dm: 22 cm. Unterglasurblaue Manufaktur-Marke. (18888-290) 200,— EUR
Kat.-Nr. 209 210 Tasse Porzellan, Ludwigsburg, 2. H.18.Jh. Marriage.- Im gleichen Rocaillerelief mit verschiedenen polychromen Blumenbouquets. Goldrand berieben. Scherben variierend. Haarrisse. Unterglasurblaue Manufaktur-Marke. (18888-287) 150,— EUR
211 Tasse Porzellan, Höchst, 18. Jh. Polychrom gemalte Paradiesvögel auf Ästen sitzend. Goldrand. Stark restauriert. Haarriss. 1x unterglasurblaue Firmen-Marke. Malerei wohl Victor Louis Gerverot. (18888-297) 100,— EUR
Kat.-Nr. 211
Porzellan 45
Kat.-Nr. 213
Kat.-Nr. 212 212 Kl. Cremetöpfchen Porzellan, Höchst, Mitte 18. Jh. Blumenbouquetmalerei, Asthenkel und Rosenknauf. Goldrand. Kl. Best. Firmen-Pressmarke. (18888-305) 200,— EUR
213 Blattschale Porzellan, Höchst, 18.Jh. Polychrom bemalt mit Blütenbouquet und Streublümchen. Kl. Blattreliefs. Fehlstelle. Stark restauriert. Brandrisse. Best. L: 21 cm. Manganfarbene Manufaktur-Marke. (18888-284) 100,— EUR
214 Kl. Tasse Porzellan, Höchst, vor 1763 In Purpur-Camaïeu bemalt mit Landschaftsszenerien auf der Obertasse und Kauffahrteiszene auf der Unterschale. Goldrand. Leicht berieben. Kl. Best. Orangefarbene Manufaktur-Marke. (18888-302) 200,— EUR
Kat.-Nr. 216 215 Kl. Kännchen Porzellan, Höchst, 18.Jh. Polychrom bemalt mit Blütenbouquet und Streublümchen sowie mit Purpurkonturierung. Ohne Deckel. Tülle rest. Kl. Brandriss. Leicht berieben. H: 13,5 cm. Manufaktur-Pressmarke. (18888-293) 100,— EUR 216 Koppchen Porzellan, Frankenthal, 18.Jh. Polychromes Blumenbouquet. Goldrand stark berieben. Kl. Haarriss. Ohne Unterschale. Unterglasurblaue FirmenMarke. (18888-299) 100,— EUR
Kat.-Nr. 214
Kat.-Nr. 215
Porzellan 46
Kat.-Nr. 219 Kat.-Nr. 217 217 Kl. Schale Porzellan, Frankenthal, 18. Jh. „Altozier“-Reliefrand. Kakiemonmalerei mit Reisigbündel in Orange, Violett und Grün. Tw. goldgehöht. Stark restauriert. Goldrand berieben. Dm: 22 cm. Blaue Firmen-Marke.
Kat.-Nr. 218 (18888-306) 100,— EUR 218 Kl. Tasse Porzellan, Nymphenburg, 18.Jh. Schlichte Form mit großem Blumenbouquet in Purpur und Orange. Minim. Brandrisse. Berieben. Firmen-Pressmarke. (18888-292) 150,— EUR 219 Kl. Teedose Porzellan, wohl Buen Retiro, 18.Jh. Ovaler Korpus mit goldgehöhten Rocaillen.
Schauseiten mit Vögeln auf Ästen, seitlich Insekten. Deckel fehlt. Berieben. H: 10,5 cm. Ungemarkt. (18888-288) 100,— EUR 220 Teller Porzellan, Ansbach, 18.Jh. Gemuldete Form mit „Ozier“Rand. Polychrom bemalt mit Blumenbouquets und Streublümchen. Tw. stark berieben. Gebrauchsspuren. Standring best. Dm: 23 cm. Unterglasurblaue Manufaktur-Marke. (18888-291) 100,— EUR
Kat.-Nr. 220
Kat.-Nr. 221
Kat.-Nr. 222
221 Teller Porzellan, Fürstenberg, 18.Jh. Polychrom bemalt mit Hühnern, Vögeln und Kartuschen mit Blütengirlanden. Stark berieben. Standring best. Minim. unwesentl. rest. Dm: 23,5 cm. Unterglasurblaue Manufaktur-Marke. (18888-289) 200,— EUR 222 Kl. Deckelterrine Porzellan, Wien, Ende 18.Jh. Rundform mit gelbem Schuppendekor sowie goldenen Rocaillekartuschen mit polychromen Blumenbouquets, tw. goldgehöht. Deckel mit Zitronenknauf (kl. Best). Innenliegend
Porzellan 47
Kat.-Nr. 224
Kat.-Nr. 223 2 weitere Bouquets. Minim. berieben. Standring mit kl. Haarriss und minim. unwesentl. Chip. HxDm: 13,5 x 14 cm. Unterglasurblaue Bindenschild-Marke. (18888-301) 300,— EUR 223 Kl. Kännchen Porzellan, Wien, 18. Jh. Birnförmiger Korpus, abgesetzt mit Goldrocaillen. Schauseiten mit minuziösen Landschaften mit Architektur. Deckel komplett restauriert. Kl. Rest. H: 19,5 cm. Unterglasurblaue Bindenschild-Marke. (18888-300) 100,— EUR 224 Teller Porzellan, Wien, 1815 Mittig polychromes Blumenbouquet. Grüngrundige Fahne mit Goldkartuschen und kleinen Bouquets. Berieben. Minim. Haarriss im Standring. Dm: 24,5 cm. Unterglasurblaue Bindenschild-Marke. (18888-286) 100,— EUR
Kat.-Nr. 226
225 Kl. Pastetenterrine Porzellan, Wien, 1822 Ovalform mit seitlich kleinen Henkeln, Löffelaussparung und kleinem Knaufgriff. Polychrome Blumenbouquets. Kl. Gebrauchsspuren. HxL: 9 x 17,5 cm. Unterglasurblaue Bindenschild-Marke. (18888-282) 100,— EUR 226 Veilleuse-Unterteil Porzellan, Frankreich, 19.Jh. 2-teiliger walzenförmiger Korpus mit Goldranddekor, kl. hellblauenBlütenreliefs und Perlrand. Kanne fehlt. Berieben. Gebrauchsspuren. H: 18,5 cm. Ungemarkt. (18888-954) 100,— EUR 227 13 Biedermeier-Tassen Porzellan,Meißen/Thüringen/Frankreich u.a., frühes/spätes 19.Jh. In verschiedenen Ausführungen. Tw. in klassizistischem Stil mit Goldornamenten, aprikotfarbener Fondmalerei, ferner verschiedene goldstaffierte Floraldekore, mit
Kat.-Nr. 227
Kat.-Nr. 225 Chinoiserien mit Lüsterfarben und polychromer Genreszene oder 3 verschied. Andenkentassen aus der Zeit um 1835/1850. Tw. Marriage. Berieben. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Minim. best. Tw. Marken. (18888-1135) 100,— EUR
Frau im Renaissancekostüm. Minim. Delle. HxB: 6 x 4,5 cm. Nicht geöffnet. (18888-470) 100,— EUR
228 Kl. Miniatur Porzellan, um 1900 In festem Messingrahmen die Darstellung einer jungen
Kat.-Nr. 228
Porzellan 48
Kat.-Nr. 229
Kat.-Nr. 232
Kat.-Nr. 230
229 Biedermeier-Tasse Porzellan, Frankreich, 19.Jh. Gelbfond mit Vergissmeinnichtranken. Goldstaffiert. Berieben. Ungemarkt. (18888-237) 120,— EUR
Kat.-Nr. 231
Kat.-Nr. 233
230 Öllampe Porzellan, Samson (Paris), um 1900 Nach antikem Vorbild.- Schiffchenförmiger Deko-Korpus mit Greifplastik und Büste. Polychrom bemalt mit Blüten sowie mit Netzmuster und Kartuschen in Purpur. Rest. Kl. Brandriss. HxL: 14 x 20 cm. Apokryphe chinesische Marke. (18888-308) 200,— EUR
231 2 Teller Porzellan, Frankreich, 19.Jh, Fahne eingeteilt in Quader, tw. schwarzgrundig mit feiner Blütenmalerei. Goldumrandet. Kl. Gebrauchsspuren. Dm: 23,5 cm. (18888-294) 100,— EUR 232 Empire-Teller Porzellan, Paris, 19. Jh. Fahne umlaufend dekoriert mit antiken Gefäßen sowie pompejanischen Ranken. Im Spiegel eine Lyra. Goldrand berieben. Minim. Haarriss im Standring. Verso in Rot bez. Dm: 23,5 cm. (18888-307) 100,— EUR 233 2 Empire-Teller Porzellan, Paris, um 1810/20 Spiegel mit sternförmigem Motiv und mittigem Zierbuchstaben. Matter Blaurand mit umlaufender Blattbordüre in Gold. Berieben. Dm: 22 cm. 1x bez. Nart (?) à Paris. (18888-304) 200,— EUR
Porzellan 49
Kat.-Nr. 235
Kat.-Nr. 234 234 Gr. Ziervase mit Lilienstrauß Porzellan/ Bronze, wohl Sèvres/ Frankreich, 1.H.19.Jh.
Kat.-Nr. 236
Auf oktogonalem Sockel mit Rocaillefüßen montierter kobaltblauer Balustervasenkorpus. Dieser aufwendig verziert mit vergoldetem Sockel (farblich leicht abweichend) sowie Bronze-doré-Appliquationen wie gr. Akanthusblatthandhaben, Blütengirlanden und Rocaillengesims. Aufsatz mit vergoldeten und grün gefassten Lilienzweigen, gold-bronzenen Knospen und Blüten, letztere tw. mit Kerzentüllen. Somit auch als 7-flammiger Leuchter verwendbar. Kl. Fehlstellen. Kl. Bohrungen. Gebrauchsspuren. H: 95,5 cm. Aus dem Besitz des habsburgischen Kaiserhauses in Wien. (18888-609) 2.000,— EUR
235 Gr. Biedermeier-Krater Porzellan, wohl Frankreich, 19.Jh. Henkel mit Maskeronreliefs. Montiert auf weißen Sockel in Marmoroptik. Auf Schau- und Gegenseite in großen Kartuschen in Grisaille-Manier in Hellbraun bemalt mit romantischen Liebesszenerien in Landschaft. Reich vergoldet. Brand- und Haarrisse im Sockel. Berieben. Kl. Best. H: 33 cm. Ungemarkt. (18888-240) 400,— EUR
237 Biedermeier-Ziertasse Porzellan, KPM-Berlin, 1837-44 Tasse mit Klauenfüßen und Schwanenhalshenkel. In Kartusche bemalt mit der „Kirchgängerin“. Nach Gemälde von Louis Blanc. Reicher Golddekor. Berieben. Kratzspuren auf der Marke. Obertasse mit unterglasurblauer Szepter-Marke mit KPM-Marke. Unterschale mit früherer Szepter-Marke. Ohne Malereimarken. (18888-233) 350,— EUR
236 Kl. Ei Porzellan, 19.Jh. Schauseite mit der Darstellung eines Weihwasser schwenkenden Engels. Golddekor stark berieben. Hängevorrichtung bez: „Fr. Jung & Co Leipzig“. H: 8 cm. (18888-410) 150,— EUR Kat.-Nr. 237
Porzellan 50
Kat.-Nr. 239
Kat.-Nr. 238 238 Tasse Porzellan, KPM-Berlin, 1837-44 Obertasse mit Klauenfüßen und Schwanenhalshenkel sowie Unterschale. Reich mit Gold staffiert. In Kartusche polychrom bemalt mit einer Szene aus König Edward nach Theodor Hildebrand. Berieben. Unterglasurblaue SzepterMarke mit KPM-Marke. Ohne Malereimarke. (18888-234) 350,— EUR
Kat.-Nr. 240
Kat.-Nr. 241
239 Biedermeier-Freundschaftstasse Porzellan, KPM-Berlin, 1837-44 Roséfond mit goldstaffiertem Rankenornament. Unterhalb des Lippenrandes die Aufschrift „Der
Freund dem Freunde“. Leicht berieben. Unterglasurblaue SzepterMarke. Roter Reichsapfel. (18888-232) 100,— EUR 240 Kl. Flakon Porzellan, KPM-Berlin, 1837-44 Ovaler Korpus mit Korbflechtrelief. Beidseitig polychrome „Watteau“-Szenerie mit einer Dame bzw. einem Kavalier. Goldrand. Leicht berieben. Ohne Stöpsel. Leicht gelblicher Scherben. H: 8,5 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke mit KPM-Marke. Ohne Malereimarke. (18888-303) 150,— EUR 241 Teller Porzellan, KPM-Berlin, um 1800 Durchbrochener Rand mit Spitzbogenornament. Polychrom be-
malt mit Blumenbouquets und Streublümchen. Standring best. Dm: 24,5 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke. (18888-296) 240,— EUR 242 Empire-Kanne Porzellan, KPM-Berlin, um 1800 Konischer Korpus mit mehrfach facettiertem Ausguss und J-Henkel. Deckel ergänzt. Rest. H: 16 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke. (18888-283) 200,— EUR 243 Gr. Potpourri-Vase Porzellan, KPM-Berlin, um 1800 Weißporzellan.- Auf Rundfuß der Korpus mit an der Schulter hochgezogenen Henkeln. Reliefdekor mit Muschel- und Korbornamentik. Deckel mit Blütenknauf später ergänzt. Kl. Best. H: 36 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke. (18888-274) 200,— EUR 244 Allegorie der Künste Porzellan, KPM-Berlin, 1.H. 20.Jh. Die Bildhauerei.- Genie mit einem Steinblock und Torso unter sich. Zu ihren Füßen ein Knabe mit Hammer und Meißel sowie anderem Werkzeug. Kl. Best. H: 30 cm. Unterglasurblaue SzepterMarke. (18888-396) 100,— EUR
Kat.-Nr. 242
Porzellan 51
Kat.-Nr. 246
Kat.-Nr. 243 245 Tasse Porzellan, KPM-Berlin, 1849-1870 „Ozier“-Reliefdekor. Polychrom bemalt mit kl. Blütensträußen und Streublümchen. Goldspitzenbordüre und Goldrand. Leicht be-
rieben. Gebrauchsspuren. Unterglasurblaue Szepter-Marke. Pfennigmarke. Roter Reichsapfel. (18888-281) 100,— EUR 246 2 Teller Porzellan, KPM-Berlin, 19.Jh. Polychrom bemalt mit Blütenstrauß und Streublümchen. Reliefdekor „Königsglatt“ mit durchbrochenem Rand mit Kettenmuster und Blüten, purpurfarben staffiert. Randbest. Dm: 24 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke. Roter Reichsapfel. (18888-298) 240,— EUR 247 2 Teller Porzellan, KPM-Berlin, um 1800/ 20.Jh. In verschiedenen Ausführungen. 1 flacher Teller mit Blütenbouquet und Streublümchen. 1 Suppenteller mit „Neubrandenstein“-Reliefdekor, Blumenbouquet u. Insekten. Gebrauchsspuren. Kl. Best. 1x rest. Dm: 24 bzw. 23 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marken. 1x roter Reichsapfel. (18888-924) 100,— EUR
Kat.-Nr. 244
248 Terrine und Teller-Konvolut Porzellan, KPM-Berlin, 20.Jh. 5 Teller, 1 Platte, 1 Terrine
mit Putto-Knauf. „Neu-Ozier“-Reliefedekor. Polychrom bemalt mit Blumenbouquets mit Insekten. Goldrand. Restauriert. Kl. Best. Goldrand berieben. Dm: 24 bzw. 27,5 cm. Dm: 28 cm (Terrine). Unterglasurblaue Szepter-Marke. Roter Reichsapfel. (18888-343) 200,— EUR
Kat.-Nr. 245
Kat.-Nr. 247
Kat.-Nr. 248
Porzellan 52
Kat.-Nr. 249 249 Kl. Kanne Porzellan, KPM-Berlin, um 1900 „Ozier“-Reliefdekor. Polychrom bemalt mit Blütenbouquet, Streublümchen und Insekten. Goldstaffiert. Deckel rest. und ergänzt. Kl. Best. H: 18 cm. Unterglasurblaue Szepter-Marke. Roter Reichsapfel. (18888-239) 80,— EUR 250 Vogel Porzellan, KPM-Berlin, Anf. 20.Jh. Weißporzellan.- Auf hohem Astsockel sitzender Vogel mit langem prachtvollem Gefieder, den Kopf zu einer Schnecke heruntergebeugt. Kl. Best. H: 28 cm. Blaue Szepter-Marke. (18888-392) 100,— EUR
251 Kormoran Porzellan, Ens, 20.Jh. Auf Astsockel sitzender Vogel. Polychrom staffiert. Minim. unwesentl. Chip. H: 30 cm. Blaue FirmenMarke. (18888-970) 100,— EUR 251 A Dackel Porzellan, Ens, um 1900 Naturalistische Darstellung des sitzenden Hundes. In Braun- und Grautönen bemalt. H: 18 cm. Grüne Firmen-Marke. (18888-1329) 120,— EUR
Kat.-Nr. 250 „K.Tutter“. Porzellan. Hutschenreuther. 20.Jh. Minim. best. (Krallen). H: 42 cm. Grüne Firmen-Marke. Einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des 20.Jh. Seit 1922 war Tutter vier Jahrzehnte für Hutschenreuther tätig. 1941 Ehrenpreis für Plastik in Bayreuth. (18888-835) 100,— EUR 253 Falke Porzellan, E.&A. Müller (Schwarza-Saalbahn), 1.H.20.Jh.
Kat.-Nr. 251 Auf hohem Natursockel sitzender, naturalistisch staffierter Greifvogel mit Eidechse unter der Klaue. Best. H: 34 cm. Blaue Firmen-Marke. (18888-971) 100,— EUR
252 Karl Tutter 1883 Neudeck -1969 Auf Felssockel die naturalistische Darstellung eines Adlers im Fluge, ein Beutestück im Visier. Bez:
Kat.-Nr. 251 A
Kat.-Nr. 252
Kat.-Nr. 253
Porzellan 53
Kat.-Nr. 254 254 2 Papageien Porzellan, Ens, 20.Jh. Auf Astsockel sitzende Vögel mit polychrom staffiertem Gefieder. H: 20 bzw. 28 cm. Unterglasurblaue Firmen-Marke. (18888-1113) 100,— EUR 255 Herbst-Allegorie Porzellan, England, um 1900 Jeweils auf Rocaillesockel vor einem mit Vasenöffnung versehenem Baumstamm stehend ein Mann und eine Frau in ländlicher Kleidung mit Saiteninstrument (bestoßen) bzw. Tamburin. Brandrisse. Berieben. Kl. Chips. H: 16,5 bzw. 17 cm. (18888-440) 100,— EUR
Kat.-Nr. 257
Kat.-Nr. 255 256 Guanyin Porzellan, Herend, 20.Jh. Blanc de Chine.- Nach asiatischem Vorbild Darstellung der auf Wellensockel stehenden Göttin mit Schriftrolle. Am Boden Künstlersignet. Kl. Best. H: 32 cm. Manufaktur-Pressmarke. (18888-907) 100,— EUR Kat.-Nr. 256 257 Weiblicher Akt Porzellan, Neue Porzellanfabrik Tettau, um 1920/30 Auf einem hohen Sockel sitzende junge Frau mit übereinandergeschlagenen Beinen, beim Betrachten ihrer Wade. Minim. Chips. H: 32,5 cm. Grüne Firmen-Marke. (18888-393) 100,— EUR
258 Liegender Bauer Porzellan, wohl Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst (Unterweisbach), 1.H.20.Jh. Weißporzellan.- Darstellung eines auf der Seite lagernden russischen Bauern auf Ovalsockel. Nach einem Entwurf von Ernst Barlach im Jahre 1908. Erstausformung 1913. HxL: 16 x 32 cm. PressMarke „GW“. (18888-476) 300,— EUR
Kat.-Nr. 258
Porzellan 54
Kat.-Nr. 259 259 Albert Caasmann Lebensdaten unbekannt Stürmende Bacchanten.- Nach vorne eilender Bacchant mit zwei halb entblößten Mädchen im Arm. Bez: „A. Caasmann“. Formnummer K. 190. Sockel-
kante minim. unwesentlich beschliffen. HxB: 20,5 x 24,5 cm. Porzellan. Rosenthal. Ab 1914. Unterglasurgrüne Firmen-Marke. 1912-23 freier Mitarbeiter der Fa. Rosenthal (18888-407) 200,— EUR
Kat.-Nr. 261
Kat.-Nr. 260 260 Bacchus Porzellan, KPM-Berlin, 1.H.20.Jh. Dicker Bacchus in antikem Gewand, einen Lorbeerkranz im Haar, einen Krug in der Hand, den Mund zum Gesang aufgerissen. Kl. Best. HxB: 11 x 13 cm. Unterglasurblaue SzepterMarke. Roter Reichsapfel. Modell um 1922 von Paul Börner. Zu einem Zyklus von 20 Figuren gehörig. (18888-390) 300,— EUR 261 Kl. Cachepot Porzellan, 20. Jh. In Ovalform auf Klauenfüßen. Schauseiten mit Blumenkörben in Gold. Umlaufend blaue Bordüre. Gebrauchsspuren. HxB: 14,5 x 19 cm. Rote G&C-Marke. (18888-238) 50,— EUR
Schauseitig polychrom dekoriert mit Rosenstrauß auf grün-weißem Verlauffond. Goldstaffiert. Berieben. Unterschalen fehlend. HxDm: 16 x 16 cm. Grüne Firmen-Marke. (18888-226) 100,— EUR 263 Cachepot Porzellan, Deutschland, Ende 19.Jh. Polychrom staffiert mit Rosenbouquet und Knospen auf schwarzem Fond. Berieben. Unterschale fehlend. HxDm: 16 x 16,5 cm. (18888-716) 60,— EUR
262 Cachepot-Paar Porzellan, Magdeburg/ Buckau, Ende 19.Jh.
Kat.-Nr. 262
Kat.-Nr. 263
Keramik 57
Kat.-Nr. 264 264 Gr. Historismus-Wandteller Fayence, Ernst Wahliss/Turn, um 1880 Darstellung einer von Blumenranken umgebenen Frau mit einem Schild bez: „HC“ sowie einem von ihr hochgehaltenen Buch bez: „10. Sep. 1891“. Minim. Gebrauchsspuren. Dm: 35,5 cm. Firmen-Press-Marke. (18888-735) 100,— EUR 265 Historismus- Wandtellerpaar Majolika, Fa. Schütz (Cilli/ Steiermark), um 1880 Im Relief dargestellt Putten bei der Gartenarbeit sowie beim Schlittschuhlaufen. Wohl aus Jahreszeitenzyklus stammend. 1x bez: „Winkler“. Kl. Best. Dm: 39 cm. Firmen-Pressmarke. (18888-741) 150,— EUR
266 HistorismusVase und -Tafelaufsatz Majolika/Steingut, Utzschneider (Saargemünd), Ende 19.Jh. 1 Henkel-Balustervase mit geometrischem Reliefdekor im orientalischen Stil und olivgrüner Glasur. 1 Aufsatzschale mit polychromem, floralem Ritzdekor. H: 34 cm bzw. HxDm: 19 x 33 cm. Kl. Best. Craquelé. Firmen-Pressmarke. (18888-898) 100,— EUR 267 2 Krüge Steinzeug, Westerwald/ Rheinland, Ende 19.Jh. 1 Westerwälder Krug mit Blauglasur im Stil des Historismus mit Figuren- und Foralreliefs sowie Inschrift mit Trinkspruch. 1 Braunsteinzeug-Krug mit stilisierten Floralreliefs. Kl. Best. Brandrisse. H: 31 bzw. 29 cm. Firmensignet. (18888-836) 100,— EUR
Kat.-Nr. 266
268 Holländisches Interieur Keramik, um 1880 In Ölmalerei ausgeführte romantische Interieurszene mit einem schlafenden Kleinkind in der Wiege und einer strickenden Frau. Sign. „J.Bever“ (?). In schwarzem Schleiflackrahmen. Kl.Farbabsplitterungen.GebrauchsspurenHxB: 50 x 31,5 cm (Platte). Verso Pressnummern. (18888-1215) 200,— EUR 269 37 Fliesen Fayence, Holland, 18./ 19.Jh. „Rozenster“.- Sonne, Mond und Sterne-Motivik in Mangan. Diverse Bestoßungen. Restauriert. 13 x 13 cm. (18888-774) 100,— EUR
Kat.-Nr. 267
Kat.-Nr. 265
Kat.-Nr. 268
Kat.-Nr. 269
Keramik 58
Kat.-Nr. 270 270 27 Fliesen Fayence, Holland, 19./20.Jh. Sonne, Mond und Sterne-Dekor in Blau. Tw. Brandrisse. Bestoßen und geklebt. 13 x 13 cm. (18888-775) 100,— EUR 271 Buckelplatte Fayence, Holland, 18. Jh. Blaumalerei.- Spiegel mit Architekturszene. Wandung mit Floralkartuschen. Restauriert. Minim. Glasurchips. Dm: 30,5 cm. (18888-794) 100,— EUR
272 Deckelgefäß Majolika, Spanien, 17./18.Jh. Runder, sich im Deckel verjüngender Korpus mit geometrischem Blaudekor. Best. Rest. Haarrisse. HxDm: 24,5 x 18,5 cm. (18888-958) 80,— EUR 273 Gr. Platte Fayence, Rouen, 18.Jh. Auf hellblauem Fond im Spiegel bemalt mit Blütenzweig, auf der Fahne mit Ornamentband in Dunkelblau. Kl. Best. Glasurbest. Dm: 38,5 cm. Blaue Marke „MD“. (18888-450) 420,— EUR
Kat.-Nr. 273
Kat.-Nr. 271 274 Gr. Platte Fayence, Rouen, 18. Jh. Oval geschweifte Form. Auf hellblauem Fond in Blau bemalt mit zentraler Blütenstaude und Ornamentband auf der Fahne. Kl. Glasurbest. LxB: 43 x 32 cm. (18888-347) 350,— EUR 275 Platte Fayence, Rouen, 18.Jh. Mehrpassform mit mittigem Blumenkorb-Dekor. Craquelé. Minim. Glasurbest. Dm: 32 cm. (18888-346) 200,— EUR
Kat.-Nr. 272 276 Kl. Walzenkrug Fayence, Deutschland, 18.Jh. In Blau und Mangan bemalt mit Häuserszenerie im chinesischen Stil auf hellroséfarbenem Fond. Zinnstandring und Zinndeckelmontierung (rep.) mit Ziermonogramm „J.E.“ Bestoßen. Haarrisse. H: 19 cm. (18888-1012) 100,— EUR 277 1 Walzenkrug und 1 Birnkrug Fayence, Deutschland, 18.Jh. Walzenkrug mit blau-manganfarbenem Floraldekor, Zinnstand-
Kat.-Nr. 274
Keramik 59
Kat.-Nr. 277 Kat.-Nr. 275 Kat.-Nr. 276 ring und Zinndeckelmontierung mit Kugeldrücker und Gravur. Birnkrug mit polychromen und goldfarbenen Blüten. Diverse starke Defekte. Rest. Stark berieben. H: 22 bzw. 16,5 cm. Blaue Manufaktur-Marke. (18888-1186) 100,— EUR 278 Kl. Birnkrug Fayence, Deutschland, 19.Jh. In Blau, Grün, Mangan und Gelb bemalt mit Blütendekor. Zinnstandring und Zinndeckelmontierung. Haarrisse. Best. H: 20 cm. (18888-243) 100,— EUR Kat.-Nr. 278
Kat.-Nr. 279
279 Walzenkrug Fayence, Deutschland, 18.Jh. In Blau, Mangan, Grün, Gelb und Rosé bemalt mit exotischer Szenerie mit 2 Personen unter einer Palme auf blauem Terraingrund sowie Blütenstauden. Zinndeckelmontierung (rest.) mit Fürstenbildnis und Kugeldrücker. Kl. Best. Craquelé. H: 25 cm. (18888-242) 200,— EUR
280 Konvolut Fayence, Straßburg, 19./20.Jh. 4 verschiedene Teller mit rotem Floraldekor sowie 1 kl. Deckelterrine mit Fruchtknauf (Marriage). Best. Haarrisse. Rest. Gebrauchsspuren. Berieben. Dm: 22-23 cm. LxH: 23 x 18,5 cm. (18888-986) 100,— EUR
281 2 Schalen Fayence, Deutschland, 18./19.Jh. 1 runde Henkelschale mit stilisiertem Blütendekor in Blau, Gelb, Grün und Mangan. Wohl Hannoversch Münden.- 1 kl. Buckelplatte mit blauen Chinoiserien. Wohl Frankfurt. Best. Haarrisse. Geklebt. Kl. Defekte. HxL: 8 x 25,5 cm bzw. Dm: 21,5 cm. (18888-987) 100,— EUR
Kat.-Nr. 281
Kat.-Nr. 280
Keramik 60
Kat.-Nr. 282 282 2 Deckelkrüge Fayence, Süddeutschland, 18.Jh./ um 1800 1 Walzenkrug mit Floraldekor. Zinnmontierung mit Standring, Lippenring sowie Deckel mit Gravur (Ziermonogramm „Z.P.“) und Daumenruh. 1 Birnkrug mit Darstellung eines Wanderers in stilisierter Landschaft. Zinndeckelmontierungen rest. Haarrisse. 1 Hen-
kel geklebt. Kl. Defekte. H: 24 bzw. 21 cm. 1x gemarkt. (18888-1305) 100,— EUR 283 Gr. Platte Fayence, Straßburg-Hagenau (Paul Anton Hannong), Mitte 18.Jh. Vielpassige Form mit polychromem „indianischem“ Floraldekor. Gebrauchsspuren. Kl.
Kat.-Nr. 284
Kat.-Nr. 283 Best. Rest. Haarriss. Dm: 39,5 cm. Blaue Manufaktur-Marke „PH“. (18888-1304) 350,— EUR 284 Knabe mit Schaf Terracotta, Süddeutschland, um 1750 Auf Natursockel sitzender gelockter Knabe, sich liebevoll einem Schaf zuwendend. Neben ihm liegend ein Schwert. Möglicherweise auch als Darstellung Johannes des Täufers konzipiert. Im Stil einer Bronze patinierte Plastik, in kraftvoller, meisterhafter Modellierung, ganz im Stil des Spätbarock. Auf original faconniertem Sockel. Kl. Rest. Kl. Retuschen. Risse. HxBxT: 38 x 42 x 23,5 cm. (18888-546) 800,— EUR
285 Konvolut Irdenware, Rheinland u.a., mittelalterlich/ frühneuzeitlich Sammlung von Bodenfunden, bestehend aus ca. 20 verschiedenen Kannen, Bechern, Krügen und Gebrauchsgeschirr. Altersund Gebrauchsspuren. Defekte. Rest. H: 8,5-27,5 cm. (18888-1082) 100,— EUR 286 Gr. Henkelgefäß Ton, Rheinland, 18./19.Jh. Auf wellenartigem Rundfuß der gebauchte braunglasierte Korpus mit kl. Bandhenkeln und ausgestelltem Rand. Ohne Deckel. Auf der Wandung verziert mit 6 Reliefmedaillons. Risse. Gebrauchsspuren. Kl. Best. Restauriert. H: 59 cm. (18888-1191) 100,— EUR
Kat.-Nr. 285
Keramik 61 u.a. mit Blaudekor aus Siebenbürgen, mit geometrischen Ornamenten (Tellingstedt) oder gelber Verlaufglasur. Best. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. H: 35 cm (Krug). Dm: 33 cm (Gugelhupf). Dm: 16-26 cm (Schalen). (18888-1059) 100,— EUR
Kat.-Nr. 286 287 Sammlung Tintenfässer Keramik, 19.Jh. 27 leicht variierende zylindrische Gefäße mit schmalem Hals mit beigefarbener oder rotbrauner Glasur. Ohne Stöpsel. Best. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. H: 5,5-6 cm. (18888-1126) 100,— EUR 288 Konvolut Hafnerware, Deutschland u.a., 18./19.Jh. 1 gr. gebauchter Henkelkrug und 1 gr. grünglasierte Gugelhupfform (geklebt). 4 Schalen,
289 Konvolut Hafnerware, Deutschland/ Nordhessen, 19.Jh./ um 1900 1 gr. Krug mit brauner Glasur und Ritzdekor (H: 35 cm). 2 Pastetenformen u.a. in Fischgestalt mit orangefarbener bzw. brauner Glasur. 1 runde Deckelschüssel mit grün-gelber Schlickerbemalung auf ziegelrotem Grund. Best. Kl. Glasurdefekte. Kl. Loch (Deckel). Gebrauchsspuren. L: 36,5 bzw.33,5 cm. Dm: 34,5 cm. (18888-1058) 100,— EUR
Kat.-Nr. 288
290 Scherzkrug Keramik, um 1900 Henkelkrug mit ornamental durchbrochenem Hals und darunterliegendem Ring mit stilisierten Ausgüssen. Darauf eine Echsenfigur. Grüne Glasur mit geometrischem Muster in Petrol und Orange. Defekte. Fehlstelle. Risse. Geklebt. H: 23,5 cm. (18888-890) 100,— EUR Kat.-Nr. 289 291 2 Jugendstil-Vasen Keramik, wohl Deutschland, um 1900 1 Henkelvase und 1 konisch sich verjüngende Vase mit Wulstring. Dunkelblaue Glasuren, im oberen Bereich mit hellgrün-beigefarbenem, tw. roséfarbenem Verlaufdekor, tw. mit eingeschmolzenen Goldpartikeln. Gebrauchsspuren. 1x am Stand best. H: 26 bzw. 18,5 cm. (18888-894) 100,— EUR 292 Jugendstil-Schenkkanne mit 6 Bechern Keramik, Denert & Balichon (Beauvais bei Vierzon), um 1910/20 Schlichte Formensprache mit organisch-gestalteten Henkeln. Verziert mit grün-blauer Verlaufglasur. Minim. Gebrauchsspuren. H: 24,5 cm. Verso signiert „Denbac“. (18888-892) 100,— EUR
Kat.-Nr. 290
Kat.-Nr. 287
Kat.-Nr. 291
Kat.-Nr. 292
Keramik 62
Kat.-Nr. 294
294 Jugendstil-Vasenpaar Keramik, Frankreich, um 1900 Facettierte Korpora mit vegetabilen Reliefs und hochgezogenen Handhaben. Blau-türkisfarbene Verlaufglasur. Kl. Best. Craquelé. H: 21 cm. (18888-950) 100,— EUR Kat.-Nr. 293
293 Jugendstil-Relief Keramik, Ernst Wahliss (Turn-Wien), um 1900 Darstellung eines lesenden Mädchens im Profil. In Grün- und Beige-Tönen bemalt. Minim. berieben. Minim. best. (Rand, verso). HxB: 55 x 37 cm. Verso Firmen-Pressmarke. (18888-222) 200,— EUR
295 Jugendstil-Vase Fayence, Ernst Wahliss (Wien/ Turn), um 19001918 Beigefarbener Korpus mit polychromen Rosenranken. Goldrand. Haarrisse. H: 30,5 cm. Firmen-Marke. (18888-895) 100,— EUR 296 Kl. Art déco-Vase Fayence, Gouda, 20.Jh. Polychromer geometrischer Dekor in der Art von Pfauenaugen. Haarrisse. H: 16 cm. Blaue Manufaktur-Marke. Maler-Marke „J.M.“ (wohl C.J.Muller). (18888-897) 100,— EUR 297 3 Gefäße Keramik/ Majolika, Deutschland/ Schramberg u.a., um 1920/50 1 runde Schale mit blau-grün-braun gefleckter Glasur. Bez: „4006 A“. 1 braungelbe Kugelvase mit kl. polychromer Musterung. Am Boden signiert. 1 polychromer 3-flammiger Leuchter. Haarriss. Kl. Best. Firmensignet. Dm: 31 cm. H: 17 bzw. 18,5 cm. (18888-899) 100,— EUR
Kat.-Nr. 296
Kat.-Nr. 295 298 Art déco-Konvolut Keramik, wohl England, 20.Jh. 1 Vasenpaar mit abstraktem, polychromem Zacken-Dekor. 1 runde Fußschale mit geometrischem Spritzdekor. H: 11 cm. Kl. Best. Rest. (Vasen). H: 22 bzw. 11 cm. Firmen-Pressmarke „Morris“. (18888-891) 100,— EUR
Kat.-Nr. 298
Kat.-Nr. 297
Keramik 63
Kat.-Nr. 299 299 3 Art déco-Gefäße Keramik, u.a. England, um 1920/ 30 1 mattierte, hellgrüne, weiß gesprenkelte Kugelvase mit Riefenund Zackendekor. 1 kl. hellgrüne Jardinière mit geometrischem Reliefdekor. 1 runde Schale mit stilisierter Darstellung von Haus und Garten. Gebrauchsspuren. Kl. Haarrisse. 1x am Boden geschwärzt. 1x Herstellersignet. 1x monogrammiert „PC“. (18888-893) 100,— EUR 300 Wilhelm Link Karlsruhe 1877-1959 Pforzheim Vollplastisch modellierte Gruppe auf Natursockel eines Pferdeführers und Jockeys zu Pferde. Ton mit polychromen Glasuren. Ritzsignatur „W. Link 1921. Original“. Ferner bez: „Nr. 707. A.9 Einzelstück“. HxL: 15,5 x 16,5 cm.
Deutscher Maler und Keramiker.- 1920-30 tätig für die Karlsruher Majolika-Manufaktur. (18888-235) 300,— EUR 301 Rehkitz Majolika, Karlsruher Majolika-Manufaktur, 20.Jh. Stehendes Jungtier auf Rechtecksockel. Nach einem Entwurf von Else Bach (1899 Heidelberg-1951 Pforzheim). Modell-Nr. 4551. H: 26,5 cm. Manufaktur-PressMarke. (18888-477) 100,— EUR
Kat.-Nr. 301
Kat.-Nr. 300 302 Lesende Keramik, Goldscheider (Wien), um 1900 Dame mit Reifrock, in nachdenk-
licher Pose beim Lesen eines Buches. Bez: „Lehmann“. Kl. Best. Haarrisse. Hand geklebt. H: 17 cm. Schwarze Firmen-Marke. (18888-406) 100,— EUR
Kat.-Nr. 302
Keramik 64
Kat.-Nr. 305
Kat.-Nr. 303 303 3 Kaminhunde Steingut, Staffordshire, um 1900 1 Hunde-Paar und 1 kleinerer Hund in variierender Gestal-
tung. Schwarz staffiert und mit lüstrierenden Flecken. Haarrisse. Rest. Kl. Brandschäden. Berieben. H: 21 bzw. 16,5 cm. (18888-838) 100,— EUR
304 Löwenbezwinger Steingut, Staffordshire, Ende 19.Jh. Gr. Darstellung eines Mannes in mittelalterlicher Tracht, einen Löwen am Schwanz gefangen haltend. Bez: „The lions layer“. Verso geflacht. In Schwarz und Rot staffiert. Leicht berieben. Kl. Best. H: 43 cm. (18888-839) 100,— EUR
306 12 Monatsteller Steingut, Deutschland, um 1900 Im Spiegel verschiedene galante Szenen in Kupferstichmanier sowie die Monatsbezeichnung. Rot-grün gemusterte Fahne. Tw. starke Defekte. 2 Teller geklebt. Dm: 21 cm. Ungemarkt. (18888-978) 100,— EUR
305 Restservice Steingut, England, um 1900 Mit schwarzen Blüten- und Zackenbordüren. Goldstaffiert. Kl. Best. Gebrauchsspuren. Kl. Glasurdefekte. Schwarzes Firmensignet. 15-tlg. Restservice, bestehend aus 1 runden Aufsatzschale mit Deckel (H: 26 cm), 10 Tellern (Dm: 23 cm), 4 Kabarettschalen mit Deckel (L: 28 cm, 1 Deckel fehlt). (18888-881) 80,— EUR
307 5 Biedermeier-Teller Steingut, Deutschland, 19.Jh. In verschiedenen Größen und Ausführungen. U.a. mit den Ansichten von Mannheim, Ruine Stolzenfels, Ober-Ingelheim u.a. Haarriss. Gebrauchsspuren. Tw. berieben. Dm: 17,5-22 cm. 1x mit Press-Marke (Villeroy & Boch). (18888-983) 100,— EUR
Kat.-Nr. 306
Kat.-Nr. 304
Kat.-Nr. 307
Silber 67
Kat.-Nr. 309
Kat.-Nr. 308 308 Deckeldose 925er Silber, 1.H. 20.Jh. Ovalform im sog. Dresdner Barock. Auf kleinen Rocaillefüßen, Deckel mit gedrehtem Knauf. Innenvergoldung. Ca. 630 g. Minim. Gebrauchsspuren. HxB: 16 x 22 cm. Silberstempel. (18888-408) 200,— EUR 309 Platte 826er Silber, Dänemark, 1938 Ovale Form im „Dresdner Barock“ mit Kordelrand. Ca. 930 g. Gebrauchsspuren. Spiegel m. Kratzern. Kl. Delle. LxB: 40 x 28 cm. Silberstempel. (18888-711) 100,— EUR
Kat.-Nr. 310
negießer im Chippendale-Stil. Innenvergoldung. Ca. 230 g. Minim. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-696) 100,— EUR 311 Casserolle Silber, Kopenhagen, 1918 Im sog. Dresdner Barock, seitlich mit geschwärztem Holzgriff. Ca. 400 g. Minim. Gebrauchsspuren. Dm: 19,5 cm. Silberstempel. Meistermarke. „P. Hertz“. (18888-712) 150,— EUR
310 Kl. Zucker-Sahne-Set 835er Silber, Wilkens, spätes 20.Jh. 3-tlg. Set mit Tablett (LxB: 21 x 12,5 cm), Zuckerschale und Sah-
312 Kaffeekanne 800er Silber, Deutschland, 20.Jh. Kanne im sog. Dresdner Barock. Seitlich sitzender Scharnierdeckel. Isolierringe. Ca. 880 g. Minim. Gebrauchsspuren. H: 25,5 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-703) 200,— EUR
Kat.-Nr. 311
313 Casserolle 826er Silber, Dänemark, 1918 Korpus im sog. Dresdner Barock. Seitlich schwarzer
Griff. Ca. 420 g. Minim. Gebrauchsspuren. Dm: 20,5 cm. Verschied. Silberstempel. (18888-700) 150,— EUR Kat.-Nr. 313
Kat.-Nr. 312
Silber 68
Kat.-Nr. 314
Kat.-Nr. 316 314 2 kl. Casserollen Silber, USA/ Dänemark, 1898/1949 1x mehrpassige Form mit gekantetem Griff. 1x Rundform mit umlaufender Blumenbordüre. 1x mit Bez. und Dat. Ca. 250 g. Kl. Gebrauchsspuren. Dm: 12,5 bzw. 10 cm. Verschied. Silberstempel. (18888-808) 100,— EUR
315 Schlüsselkette 800er Silber, Schweiz, Ende 19./20.Jh. An Kette mit Silberring die rocaillegerahmte Gedenkmünze anlässlich des Eidgenössischen Schützenfestes Bern 1885. Bez. „E. Durussel“. Silberstempel. Kl. Fehlstelle. Dm: 3,5 cm (Münze). L: 25 cm. (18888-163) 50,— EUR 316 4 Medaillen Silber u.a., Deutschland, 19./20.Jh. 1 Taufmedaille mit Reliefdarstellung und der Umschrift „Er wird mit dem Geiste taufen“. Bez: „Loos“. Revers mit der Aufschrift „Er leite Dich auf ebner Bahn. Denkmal der Liebe und Freundschaft“. Nach dem Entwurf des bedeutenden Medailleurs Daniel Friedrich Loos (1735-1819). Im Etui. Ferner 3 verschiedene Lübecker Gedenkmünzen: zum 750-jähr. Stadtjubiläum und zum 500-jährigem Bestehen des Holstentors. Dm: ca. 3,5 cm. (18888-786) 100,— EUR
Kat.-Nr. 315
Kat.-Nr. 319 317 Medaille 800er Silber, Österreich-Ungarn, 1890 Bez: „Allgemeine Land- und Forstwirthschaftliche Ausstellung Wien 1890 Dem Verdienste“. Genie mit Lorbeerkranz und Füllhorn, zu ihren Füßen nackte Knaben mit Getreidebündel und Handsense sowie Schäferstab und Lamm. Bez: „Jauner“. Verso bekröntes Wappen sowie Bez: „K K LandwirtschaftsGesellschaft in Wien“. Ca. 100g. Kl. Randdellen. Silberstempel. Meistermarke. Heinrich Jauner. Hofgraveur und -Medailleur. Wien 1833-1912. (18888-475) 100,— EUR 318 Kl. Petschaft Silber, um 1900 Kannelierte Wandung mit Floraldekor. Monogramm „R. L.“ Kl. Lötstelle. H: 7,5 cm. (18888-468) 100,— EUR
Kat.-Nr. 317
Kat.-Nr. 318
Silber 69
Kat.-Nr. 320
321 Tafelaufsatz Versilbert, um 1900 Auf sich verjüngendem Rechtecksockel mit Rocaillefüßen und Balusterschaft die runde, gemuldete Schale. Geschweifter durchbrochener Rand mit Blattdekor. Gebrauchsspuren. HxDm: 23 x 25 cm. (18888-810) 100,— EUR 322 Kl. Henkelschale 826er Silber, Kopenhagen, 1917 Auf kleinen Bocksbeinen die mehrpassige Schale mit umlaufendem Blütenfeston. Ca. 200 g. Minim. Gebrauchsspuren. HxDm: 7,5 x 11,5 cm. Silberstempel. (18888-701) 100,— EUR
Kat.-Nr. 321
323 Schale Sterling Silber, USA, spätes 20.Jh. Runder Korpus mit filigran durchbrochener Fahne und Kordelrand. Ca. 290 g.Leichte Gebrauchsspuren. Dm: 24 cm. Silberstempel. Firmensignet. (18888-704) 100,— EUR
Kat.-Nr. 323 Gebrauchsspuren. Dm: 30 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-412) 100,— EUR 325 Kl. Tafelaufsatz Silber, spätes 20.Jh. Auf Rundfuß die gemuldete Schale mit Floralreliefs. Ca. 170 g. Gebrauchsspuren. HxDm: 8 x 13,5 cm. Silberstempel. (18888-697) 50,— EUR
324 Henkelschale 835er Silber, Bruckmann & Söhne, 20.Jh. Rundform mit durchbrochenen Rocaille-Handhaben. Leicht gehämmerte Oberfläche. Ca. 480 g. Minim. Kat.-Nr. 322 Kat.-Nr. 325
319 Tischleuchter 800er Silber, 20.Jh. 3-flammiger Leuchter im Rokokostil mit Floralreliefs. Ca. 500 g. Tüllen wohl später. Leicht verbogen. Minim. Riss. H: 20,5 cm. Silberstempel. Herstellersignet. (18888-198) 150,— EUR 320 1 Schale und 1 kl. Tablett 826er Silber, Dänemark, 1935 u. 1931 1 Vierpassschale mit Schleifenmuster-Reliefrand. 1 rund geschweiftes Tablett im Barockstil mit kl. Floralreliefs am Rand. Ca. 630 g. Gebrauchsspuren. 1x verso Widmung entfernt. Dm: 25,5 bzw. 25 cm. Silberstempel. Herstellersignet. (18888-811) 100,— EUR Kat.-Nr. 324
Silber 70
Kat.-Nr. 326 326 Kl. Saucière Sterling Silber, Birmingham, 1973 Ovalkorpus auf kleinen Bocksbeinen. Umlaufender Kordelrand. Ca. 120 g. Minim. Gebrauchsspuren. L: 15,5 cm. Silberstempel. Stadtstempel. Jahresbuchstabe. Meistermarke. (18888-401) 100,— EUR
In verschiedenen Ausformungen und Dekoren, tw. bezeichnet. Tw. kl. Fehlstellen. Verschiedene Silberstempel. (18888-929) 350,— EUR
327 41 Druckbleistifte 800er/ 835er/ 925er Silber/ Metall, 20.Jh.
328 2 Tabletts Versilbert, Ende 19./20.Jh. Rechteckform in verschiedenen Ausführungen. Mit Blattfriesrand bzw. mit Blütenreliefrand und ziseliertem Dekor im Spiegel. Gebrauchsspuren. Berieben. LxB: 36 x 27 bzw. 40 x 32 cm. (18888-351) 100,— EUR
Kat.-Nr. 329
Kat.-Nr. 330
Kat.-Nr. 327
Kat.-Nr. 328 329 Kaffee-Set auf Tablett Versilbert, Ende 19.Jh. 1 Kaffekanne (H: 23 cm), 1 Zuckerdose und 1 Sahnegießer mit mattierter Oberfläche und Rankendekor. Ziermonogramm „ES“. Tw. Innenvergoldung. Isolierringe. Dazu 1 Tablett, abweichend in Form und Dekor, mit seitl. Griffen mit Reliefrand und ziseliertem Barockdekor. Tw. stark berieben. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. LxB: 62 x 40 cm. Tw. Herstellersignet. (18888-846) 300,— EUR
330 Tabatière 875er Silber, 20.Jh. Scharnierdeckel mit aufgesetzten Namenszügen wie Frauchen, Helga, Kurt. Verso Wappen mit Dat. 1929. Innenvergoldung. Ca. 180 g. Kl. Fehlstellen. Stein an Schließe defekt. Gebrauchsspuren. LxT: 10 x 7,5 cm. Silberstempel. (18888-471) 200,— EUR
Kat.-Nr. 331
Silber 71 335 4 HistorismusVorlegebestecke Metall, Ende 19.Jh. Schäfte in historisierendem Reliefdekor mit Puttenköpfen als Abschluss. Messingfarben. 1 Schaft gelöst. Gebrauchsspuren. (18888-816) 100,— EUR
Kat.-Nr. 332 331 Kl. Tabatière 925er Silber, 20.Jh. Korpus mit gerieftem Streifendekor. Deckel mit aufgesetztem Wappen und graviertem Ziermonogramm. Umlaufendes blaues Emailband (kl. Defekte). Innenvergoldung. Ca. 100 g. LxT: 8,5 x 5,5 cm. Gebrauchsspuren. Silberstempel. (18888-469) 100,— EUR 332 Zigarrenkasten 800er Silber, Deutschland, 1.H.20.Jh. Schlichter Rechteckkorpus mit Scharnierdeckel.
Kat.-Nr. 333 Dieser mit graviertem Wappen der Familie von der Schulenburg(?). Deckelinnenseite vergoldet. Holzauskleidung. Kl. Dellen. HxL: 6 x 18 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-809) 100,— EUR 333 Teller 835er Silber, Deutschland, spätes 20.Jh. Runde Form mit zentraler Gravur eines schleswig-holsteinischen Wappens mit Nesselblatt, 2 Löwen, Turm und Fluss. Ca. 450 g. Minim. Gebrauchsspuren. Dm: 27 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-812) 100,— EUR
336 12 Speiselöffel 800er Silber, Wilkens, 20. Jh. „Spaten“-Dekor mit Ziermonogramm. In alter Kartonage. Ca. 790 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1224) 100,— EUR 337 6 Menülöffel 800er Silber, Wilkens, 20.Jh. „Spaten“-Dekor. Mit Ziermonogramm. Ca. 340 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1233) 100,— EUR
334 Kl. Schale 925er Silber, M. Hansen (Kiel), 20.Jh. Rundkorpus mit Innenvergoldung sowie breitem Außenstreifen. Bez: „13.12.1983 Klaus und Christiane Oldendorff“. Leicht gehämmerte Außenwandung. Ca. 220 g. Minim. Gebrauchsspuren. Dm: 13,5 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-403) 100,— EUR Kat.-Nr. 335
Kat.-Nr. 334
Kat.-Nr. 337
Kat.-Nr. 336
Silber 72
Kat.-Nr. 338 Kat.-Nr. 340
Kat.-Nr. 339 338 6 Menülöffel 800er Silber, Wilkens, um 1900 Im „Spaten“-Dekor. Mit Ziermonogramm. Ca. 340 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1227) 100,— EUR 339 Restbesteck Silber/ versilbert, 19./20.Jh. 6 Menülöffel (Silber) und 6 Menügabeln (versilbert). Im „Spa-
Kat.-Nr. 341
ten“-Dekor mit leichten Variationen. Oberseite mit Ziermonogramm, tw. verso abweichendes Monogramm. Ca. 320 g. Gebrauchsspuren. In Schatulle. Verschiedene Silberstempel. Tw. Herstellersignet. (18888-815) 100,— EUR 340 5 Menülöffel 800er Silber, Deutschland, 20. Jh. Schlichte Form mit Kreuzband und Blätterrelief am Griffende. Ca. 250 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1226) 100,— EUR 341 Restbesteck 800er Silber, Deutschland, 20.Jh. Spitz zulaufende Stilenden mit leichter Einkerbung. Mit Ziermonogramm. Ca. 530 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet.
24-tlg. Besteck, bestehend aus 10 Frühstücksmessern, 1 Menümesser, 10 Frühstücksgabeln, 1 Menügabel, 2 Kaffeelöffeln. (18888-1225) 100,— EUR 342 6 Kaffeelöffel 800er Silber, Deutschland, um 1900 Gravierter Floraldekor mit Ziermonogramm. Laffen vergoldet. Ca. 100 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1229) 100,— EUR
343 6 Suppenlöffel Silber, u.a. Dänemark, 19.Jh. Schlichte Stielform mit variierendem Fadendekor. Tw. verso bez., dat. und monogr. Ca. 280 g. Gebrauchsspuren. Verschiedene Silberstempel. (18888-814) 100,— EUR
Kat.-Nr. 343
Kat.-Nr. 342
Silber 73
Kat.-Nr. 344 344 8 Jugendstil-Teelöffel 800er Silber, Deutschland, um 1900 Gravierter Ornamentdekor mit mittigem Ziermonogramm. Ca. 90 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1240) 100,— EUR 345 6 JugendstilFrühstücksmesser 800er Silber, Deutschland, um 1900 Organisch gestaltete Griffe. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. (18888-1230) 100,— EUR 346 11 Art déco-Menülöffel 800er Silber, Deutschland, um 1920
Kat.-Nr. 347
Stiel mit geometrischem Dekor. Ziermonogramm. Ca. 650 g. Minim. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-1234) 100,— EUR 347 Kl. Kännchen Sterling Silber, London, 1913 Eiförmiger Korpus mit zentral gegürteter Wandung, seitlicher Handhabe und Deckel. Zierbuchstaben. Ca. 150 g. Minim. Gebrauchsspuren. H: 12 cm. Silberstempel. Stadtstempel. Jahresbuchstabe. Meistermarke. (18888-698) 100,— EUR 348 Art déco-Kaffee-Tee-Set 800er Silber, Wilkens, um 1930 Facettierte Korpora mit kl. geometrischen
Kat.-Nr. 345
Kat.-Nr. 346 Ornamentband und kl. Perlrand. Isolierringe. Tw. Innenvergoldung. Ca. 1640 g. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet.
Kat.-Nr. 348
4-tlg. Set, bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 24 cm), 1 Teekanne (H: 18,5 cm), 1 Zuckertopf und 1 Sahnegießer. (18888-1088) 600,— EUR
Silber 74 LxT: 13,5 x 8 cm. Silberstempel. (18888-427) 100,— EUR 352 Zuckerdose 12-löt. Silber, Carl Frey & Söhne, 19.Jh. Eiförmiger Korpus auf kleinen Rocaillefüßen. Schauseite mit Wappenreserve. Deckelknauf in Weinlaubform. Innenvergoldung. Ca. 240 g. Gebrauchsspuren. HxB: 11 x 15,5 cm. Silberstempel. Firmensignet. (18888-402) 200,— EUR
Kat.-Nr. 349
Kat.-Nr. 350 349 Kl. Art déco-Heißwasserkännchen 925er Silber, Deutschland, um 1920/30 Eiförmiger Korpus auf erhöhtem Standring. Scharnierklappdeckel. Bastumwundener Griff. Ca. 320 g. Minim. Gebrauchsspuren. H: 18,5 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. (18888-715) 100,— EUR 350 Kl. Dose Silber/ Elfenbein/ Email, wohl Österreich-Ungarn, um 1900 Elfenbeinkorpus mit vergoldeter Montierung. Deckel mit Blumenkorbrelief auf blauem Emailgrund. Minim. Gebrauchsspuren. Montierung tw. gelöst. HxDm: 2 x 4,5 cm. Silberstempel. (18888-472) 200,— EUR
Kat.-Nr. 351
Kat.-Nr. 352
351 Dose 833er Silber, Holland, 1833 Scharnierdeckelkorpus mit gravierter Landwirtschaftsszene. Ca. 170 g. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen.
353 2 Zuckerzangen Silber, 19./20.Jh. Biedermeierzange mit geschwungenem Blattrelief sowie kleinere Zange mit der Hildesheimer Rose. Ca. 85 g. Minim. Gebrauchsspuren. L: 14,5 bzw. 11 cm. 1x Silberstempel. (18888-820) 100,— EUR 354 Biedermeier-Schale 12-löt. Silber, Deutschland, 19.Jh. Auf kleinen Füßen der rechteckig geschweifte Korpus mit halbrunden Handhaben. Am Rand verziert mit Blatt- und Astreliefs. Ca. 260 g. Gelötet. Minim. Risse. Gebrauchsspuren. LxB: 33 x 20 cm. Silberstempel. Stadtbeschau „E“ (Erfurt?). Tremolierstich. (18888-705) 200,— EUR
Kat.-Nr. 353
Kat.-Nr. 354
Silber 75
Kat.-Nr. 357
Kat.-Nr. 356 Zuckerdose (H: 15 cm), 1 Sahnegießer (H: 12 cm). (18888-420) 800,— EUR
Kat.-Nr. 355 355 Biedermeier-Schale Silber, 19.Jh. Auf Rocaillefüßen liegende passig geschweifte Schale. Rand mit Blattrankengravur, Unterseite mit Ziermonogramm „G.& C.P“. Ca. 330 g. Leicht uneben. Minim. Dellen. Gebrauchsspuren. LxB: 29,5 x 22 cm. (18888-713) 200,— EUR 356 Biedermeier-Kaffee-Set 925er Silber, Koch & Bergfeld, 1.H.20.Jh. In historisierender Form, Handhaben und Blütenknäufe in Elfenbein (kl. Risse). Ca. 1300 g. Minim. Gebrauchsspuren. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. 3-tlg. Set, bestehend aus 1 Kaffeekanne (H: 25 cm),
Kat.-Nr. 359
357 3 Biedermeier-Zuckerstreuer Silber/ Bein, Deutschland, 19.Jh. In verschiedenen Ausführungen. 1x monogrammiert mit Wappen. Tw. vergoldet. Ca. 80 g. 1 Griff ergänzt. Kl. Gebrauchsspuren. Minim. Riss. Verschiedene Silberstempel. (18888-813) 100,— EUR 358 Biedermeier-Punschkelle Silber/ Bein, 19.Jh. Laffe in Muschelform, gedrechselter Griff. Kl. Best. Altrep. Minim. Risse. L: 40,5 cm. (18888-708) 100,— EUR 359 Biedermeier-Punschkelle Silber/ Bein, Deutschland, 19.Jh. Gedrechselter Griff, daran die schlichte Laffe mit feiner floraler Gravur. Verso Monogramm. Minim. Gebrauchsspuren. L: 41 cm. (18888-707) 100,— EUR 360 Biedermeier-Punschkelle 12-löt. Silber, 19. Jh. Godronierte Laffe (leicht verdellt und gelötet) an schlichtem Stiel und Griff. Bez: „Carl Fr. Gaedig Koenigsberg i/ Pr.“ Kl. Gebrauchsspuren. Ca. 138 g. L: 41 cm. Silberstempel. Meistermarke „Behnke“. (18888-710) 100,— EUR
Kat.-Nr. 358 361 Biedermeier-Punschkelle Silber/Bein, 19.Jh. Laffenrand mit Rocaillenrelief. Gedrechselter Griff. Kl. Best. Risse. L: 41 cm. (18888-709) 100,— EUR
Kat.-Nr. 360
Kat.-Nr. 361
Silber 76
Kat.-Nr. 364 Kat.-Nr. 362 363 10 Biedermeier-Obstmesser 12-löt. Silber, 19. Jh. Schlichte, gekantete Griffform. Ende mit kleinem Ziermonogramm. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. Klingen tw. minim. verbogen. Ca. 260 g. Silberstempel. Meistermarke „F.H.S.“ (18888-817) 100,— EUR
Kat.-Nr. 363 362 Biedermeier-Sahnegießer und -Salznäpfe Silber, u.a. Kopenhagen, 1842/19.Jh.
Gießer mit Akanthusblatt-Relief und -Henkel sowie kl. Ziermonogramm. 2 Näpfe mit Floral- und Schwanenrelief. Tw. gelötet. Kl. Dellen. Tw. durchrieben. Minim. Risse. Ca. 240 g. Gebrauchsspuren. H: 12,5 bzw. 7 cm. Silberstempel. Meistermarke. (18888-1087) 100,— EUR
Kat.-Nr. 365
Kat.-Nr. 366
364 Biedermeier-Straußhalter Silber, 19.Jh Zylindrischer Korpus mit Reliefdekor und kl. Kettenanhängern. Ca. 5 g. Kl. Defekte. Fehlstellen. H: 5 cm. (18888-130) 30,— EUR 365 Biedermeier-Fischheber Silber, wohl Kiel, 19.Jh. Schlichter Griff mit Ziermonogramm. Durchbrochene Laffe mit graviertem Fischdekor. Kl. Rest. Ca. 88 g. L: 32,5 cm. Silberstempel. Meistermarke „F.Hinrichsen“. (18888-699) 100,— EUR 366 2 Biedermeier-Salznäpfe 13-löt./ 800er Silber, Wien/Österreich-Ungarn, 1834/ um 1900
Mehrpassiger Fuß, auf dem die rechteckigen Schalen ruhen. Gebrauchsspuren. Ca. 120 g. HxB: 5,5 x 8,5 cm bzw. 5 x 8,5 cm. Silberstempel. Meistermarken. (18888-404) 100,— EUR 367 Teekanne Sterling Silber, Newcastle, 1816 Rechteckiger Stand auf Kugelfüßen. Oberer Korpus umlaufend dekoriert mit Frucht- und Blattdekor. Hoher Schlaufenhenkel mit aufgesetzter Muschel als Daumenruh. Isolierringe (1x ergänzt). Aufgesetzte Monogramm-Kartusche. Ca. 810 g. Gebrauchsspuren. Kl. Lötstellen. HxB: 23 x 29 cm. Silberstempel. Stadtstempel. Jahresbuchstabe. Meistermarke. (18888-429) 400,— EUR 368 Riechdose Silber, Ende 19.Jh. Fisch mit Gliederkorpus, FarbsteinAugen und abklappbarem Scharnierkopf für das Duftschwämmchen. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Kl. Verbindungsstifte tw. fehlend. Kl. Lötstellen. Ca. 110 g. L: 15,5 cm. Silberstempel. (18888-428) 200,— EUR
Kat.-Nr. 368
Silber 77
Kat.-Nr. 367 369 Kl. Kelle Silber, 19.Jh. Mehrpassige Laffe mit Innenvergoldung. Gebogter Stiel mit hölzernem
Ende (wohl später). Kl. Ziermonogramm. L: 24,5 cm. Silberstempel. (18888-421) 100,— EUR
Kat.-Nr. 369
370 Kl. Senftopf Silber, 19.Jh. Auf kleinen Rocaillefüßen der birnenförmige Korpus. Scharnierdeckel. Seitlicher Griff. Innenvergoldung. Ca.100 g. Kl. Gebrauchsspuren. H: 11 cm. Silberstempel. (18888-702) 100,— EUR
Kat.-Nr. 370
Silber 78
Kat.-Nr. 371 371 Kl. Empire-Fußschale 826er Silber, Dänemark, 19.Jh. Auf kl. stilisierten Bockbeinen liegende Rundschale mit GirlandenReliefdekor und ausgestelltem, geschweiftem Rand. Ca. 70 g. Kl. Dellen. Gebrauchsspuren. Tw. leicht verschlissen. HxDm: 5,5 x 9 cm. Silberstempel. Meistermarke „IAS“. (18888-405) 100,— EUR
372 2 EmpireKannen 12-löt. Silber, 19.Jh. Auf quadratischer Plinthe der konische Korpus. Tief angesetzte Tülle dekoriert mit Blätterreliefs. Steckbarer Deckel mit Pinienknauf. Holzgriff. Ca. 1000 g. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. H: 16,5 bzw. 21 cm. Silberstempel. Tremolierstich. (18888-430) 480,— EUR 373 6 Suppenlöffel Silber, frühes 19. Jh. Schlichte Form mit spitz zulaufendem Stielende. Späteres Monogramm „L.K.“ Ca. 320 g. Gebrauchs-
Kat.-Nr. 372 spuren. Silberstempel. Meistermarke. (18888-819) 100,— EUR 374 6 Menülöffel Silber, 19.Jh. Stiele spitz zulaufend endend. Verso punktuelles Ziermonogramm. Ca. 380 g. Gebrauchsspuren. Silberstempel. Tremolierstich. (18888-1231) 100,— EUR
375 Kl. Kaffeekocher 800er Silber, Deutschland, um 1900 2-teiliger Korpus mit Siebaufsatz. Mit ebonisiertem Holz- und Beingriff. Bekröntes Ziermonogramm. Ca. 450 g. Kl. Kettung fehlt. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. H: 20 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. Hessenber Frankfurt/Main. (18888-395) 350,— EUR
Kat.-Nr. 374
Kat.-Nr. 373
Kat.-Nr. 375
Silber 79
Kat.-Nr. 377
Kat.-Nr. 376 376 Leuchter-Paar Versilbert, England, 19.Jh. Auf pastillenförmigem Stand der sich konisch erweiternde Schaft mit ovaler Tülle und abnehmbarer Traufschale. Geriefte Wandung. Berieben. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. H: 29 cm. (18888-399) 200,— EUR 377 Schreib-Set Silber, wohl Ende 18.Jh. Tintenfass und Streusandbüchse
sowie kl. Behältnis in vielpassiger Walzenform. Ca. 340 g. Gebrauchsspuren. Minim. durchrieben. H: 4 bzw. 7 cm. Silberstempel. Tremolierstich. (18888-423) 200,— EUR
379 12 Käsemesser Silber, Dänemark (Christensen), 19.Jh. Sich leicht verjüngender Griff mit graviertem Blattdekor. Kl. Gebrauchsspuren. Ca. 180 g. Silberstempel. (18888-818) 100,— EUR
380 Fußschale Silber, 19./20.Jh. Auf gewölbtem Rundfuß liegender vielpassigerKorpusmitBuckeldekor im Stile des 18.Jh. Ca. 410 g. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. HxL: 9 x 26,5 cm. Silberstempel. (18888-181) 200,— EUR
378 Kl. Empire-Leuchterpaar Versilbert, England, 19.Jh. Rechteckstand und Säulenschaft verziert mit Blattreliefs, Urnen und Medaillons. Stark berieben. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. H: 20 cm. (18888-394) 200,— EUR
Kat.-Nr. 379
Kat.-Nr. 378
Kat.-Nr. 380
Silber 80
Kat.-Nr. 383
Kat.-Nr. 381
381 Gr. Barock-Kaffeekanne Silber, Deutschland, 18.Jh Birnförmiger Korpus mit geschweiften Zügen. Scharnierdeckel mit Daumenrast und Früchteknauf. Ebonisierter Holzgriff (defekt und später). Deckel innen vergoldet. Stand wohl verändert, Lötstellen. Ca. 770 g. Gebrauchsspuren. Tw. gelötet. H: 30 cm. Tremolierstich. Silberstempel. Meistermarke „FIK“. (18888-398) 350,— EUR
Kat.-Nr. 382
382 Kl. Barock-Becher Versilbert, 19./20.Jh. Auf kleinen Kugelfüßen der walzenförmige Korpus mit umlaufendem Blütenrelief. Innenvergoldung. H: 9 cm. Berieben. Gemarkt. (18888-400) 100,— EUR
Kat.-Nr. 385
Silber 81
383 Prunk-Becherpokal Kokosnuss/Silber, Deutschland, 17./18.Jh. Runder, leicht gehöhter Silberfuß, darauf die Kokosnusskuppa mit umlaufend geschnitztem Sternrosettendekor. Bez: „Leonoora Grevenrad Mattias Beck“. Umlaufender Silberrand. Risse. Kl. Best. Kl. Lötstelle. H: 15,5 cm. (18888-424) 350,— EUR 384 Prunkplatte Silber, Hamburg, 18.Jh. Spiegelfeld mit Ruinenlandschaft, Bäumen und einem Schäfer. Breite Fahne mit Bandelwerk, Blumen- und Fruchtgehänge. Verso bez: „Mathias Prieftaff Hö 1721“. Ca.170 g. Kl. Lötstellen. Kl. Risse. Tw. durchrieben. LxT: 28 x 23 cm. Stadtbeschau mit „L“. Nicht identifizierte Meistermarke. (18888-1089) 500,— EUR
Kat.-Nr. 384
385 Barock-Leuchter 12-löt. Silber, 19.Jh. In historischer Form mit großem glockenförmigen Stand und schmalem Balusterschaft. Bekröntes Wappen. Ca. 320 g. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Minim. unwesentliche Lötstellen. H: 19,5 cm. Silberstempel. Meistermarke „Matthias“. (18888-426) 340,— EUR 386 Plakette Silber, Nürnberg, 16.Jh. Rundes Medaillon mit doppelseitiger Reliefdarstellung. Auf der Vorderseite die Kreuzigung Christi auf dem Berg Golgatha sowie die Beweinung durch Maria Magdalena, die anderen, ihm gefolgten Frauen und durch seine Jünger. Auf der Gegenseite die Beweinung Christi nach der Kreuzabnahme. Im Zentrum Maria mit dem Leichnam in den Armen, umgeben von den Marien, Joseph von Arimathia und Nikodemus. Tw. vergoldet (berieben). Mit Öse. Ca. 100 g. Dm: 8,5 cm. Stadtbeschau. Meistermarke. (18888-589) 400,— EUR
Kat.-Nr. 386
Silber 82
Kat.-Nr. 388
Kat.-Nr. 389 Kat.-Nr. 387 387 Helmkanne Versilbert, 18./19. Jh. Klassische Form mit umlaufend gravierten Motiven als Allegorien auf die Fruchtbarkeit. Monogramm „G.M.“ Gelötet. H: 21,5 cm. (18888-422) 200,— EUR 388 Kl. Salzschälchen Silber, Asien, 20.Jh. Im Renaissancestil gestaltet. Volutenfüße mit Meerweibchen, Blätterfries und Bärenköpfen. Ca. 190 g. Kl. Gebrauchsspuren. Dm: 9 cm. Gemarkt. (18888-1096) 100,— EUR 389 Reiterdosen-Paar Wohl Silber, wohl Persien, 19.Jh. Scharnierdeckel-Korpora (1 defekt) mit umlaufendem, orientalischem Reliefdekor. Ca. 160 g. Kl. Dellen. Kl. Risse. Dm: 9 bzw. 10 cm. (18888-1094) 100,— EUR
Kat.-Nr. 391
Kat.-Nr. 390 390 Kl. Spiegel Silber, orientalisch, 20.Jh. Runder Korpus mit Silberfassung. Aufwendige reliefierte Rückseite mit Blüten-, Rocaillen-, Muschel- und Moscheendarstellung. Kl. Risse. Kl. Fehlstellen. Kl. Dellen. Lötstellen. Kl. Oxidationsflecken. Dm: 29 cm. (18888-1091) 100,— EUR 391 Miniatur-Tafelaufsatz Messing/ versilbert, Ende 19.Jh. Auf oktogonalem Stand und Balusterschaft stehende Knabenfigur (Putto) mit erhobenem linken Arm. Berieben. Kl. Fehlstelle. H: 12 cm. (18888-465) 100,— EUR
Glas 85
Kat.-Nr. 392 392 Deckeldose Glas, Fachschule Steinschönau/ Böhmen, 1920er Jahre Runder Korpus mit Facetteschliffdekor. Deckel mit gold-schwarzer, stilisierter Floralornamentik. Minim. Chips. HxDm: 4,5 x 12 cm. (18888-317) 100,— EUR
Kat.-Nr. 394
393 Art déco-Likör-Set Glas, 1920er Jahre Grau-braun, transparentes Glas. Birnförmige Karaffe mit quadratischem Stand und Stöpsel. Dazu 6 Likörkelche mit oktogonalem, mattiertem Stand. Minim. Chips. H: 23 bzw. 6 cm. (18888-828) 100,— EUR 394 Vase Glas, Moser (Karlsbad), 1920er Jahre Gebauchter Korpus mit Schälschiffdekor und ausgestelltem Mündungsrand aus bernsteinfarbenem Glas. Umlaufendes goldenes Ornamentband mit dionysischem Sujet. Gebrauchsspuren. H: 13 cm. Firmensignet. (18888-318) 100,— EUR
Kat.-Nr. 395 Kat.-Nr. 393
396 Kl. Jugendstil-Vase Glas, wohl Loetz, um 1900 Keulenförmiger Korpus mit hohem Öffnungsrand in irisierenden Tönen. Schauseite mit floraler Silberauflage (Fehlstelle). Silberrand. H: 11 cm. (18888-463) 100,— EUR
397 4 Jugendstil-Vasen Glas, Böhmen, um 1900 2 verschiedene perlmuttfarbene, lüstrierende Stangenvasen mit ausgestellter, vielpassiger Mündung. 1 bauchiges Vasen-Paar mit trompetenförmigem Hals mit gelblichirisierendem Dekor. Minim. berieben. Gebrauchsspuren. H: 23 bzw. 15,5 cm. (18888-441) 100,— EUR
395 Jugendstil-Lampenfuß Glas, Muller-Frères (Luneville), nach 1919 Auf leicht gewelltem Rundfuß der keulenförmige Schaft mit der einflammigen Lampenmontierung. Farbloses Glas mit hellgrün-grauen Sprengseln, am Fuß mit blauen Einschmelzungen. Bez: „Muller Fères Luneville“. H: 29 cm. Elektrifizierung (später) und Funktion ohne Gewähr. (18888-866) 100,— EUR Kat.-Nr. 396
Kat.-Nr. 397
Glas 86 398 Gr. Jugendstil-Vase Glas, Thomas H.A. Copillet & Cie (Noyon/Oise, Frankreich), um 1906-18 Rotes Glas mit Lüsterdekor. Stilisierter Relefiefdekor mit über das Schilf fliegenden Enten nach ostasiatischem Vorbild. Entwurf wohl von Duc de Caranza. Best. Bez: „L‘Homme Lefèvre“. H: 40 cm. (18888-255) 350,— EUR 399 Konvolut Römer Glas, Deutschland, um 1900 Satz mit 6 Römern mit hohlem Balusterschaft mit hellgrüner Kuppa mit Beerennuppen. Dazu 2 verschiedene Römer in dunkelgrünem bzw. olivfarbenem Glas mit Weinrankendekor. Minim. Chips. H: 19,5 cm. 18,5 bzw. 11,5 cm. (18888-830) 100,— EUR Kat.-Nr. 398 400 Konvolut Römer Glas, Deutschland, um 1900 4 Grünglas-Römer mit Nuppendekor und facettierter Kuppa. 2 Braunglas-Römer mit geätztem Weinlaubdekor auf der Kuppa. Minim. unwesentl. Chips. H: 13,5 bzw. 15,5 cm. (18888-829) 100,— EUR 401 Römer Glas, Deutschland, Anf. 20.Jh. Auf grünem Hohlschaft mit Nodus und Beerennuppen, gebauchte Kuppa. Polychrom bemalt mit einer das Glas erhebenden jungen Dame umrahmt von Weinranken. Goldrand (leicht berieben). H: 19,5 cm. (18888-332) 100,— EUR
Kat.-Nr. 401
402 9 Römer Glas, 19./20.Jh. In verschiedenen Ausführungen und Farben mit Grünglaskuppa,
Kat.-Nr. 399
Kat.-Nr. 400 farblosem, gerieftem Stand oder grünem Stand und Schaft mit Beerennuppen. 1x mit Schliffdekor. Minim. Chips. Tw. beschliffen. H: 19,5-13 cm. (18888-319) 200,— EUR 403 4 Römer Grünglas, frühes 19.Jh. Leicht abweichend in Form, Dekor und Farbton. Am Schaft jeweils verziert mit Beerennuppen, auf der Kuppa einmal mit geätztem Weinlaubdekor. Kl. Best. H: 13-13,5 cm. (18888-315) 200,— EUR
Kat.-Nr. 402
Glas 87
Kat.-Nr. 403 405 6 Weingläser Glas, Deutschland, Ende 19.Jh. Kelche mit Grünglaskuppa und Schälschliffdekor. 1 Glas leicht abweichend in Größe und Farbton. Gebrauchsspuren. H: 14 bzw. 13 cm. (18888-349) 200,— EUR
Kat.-Nr. 404 404 5 Humpen Glas, Deutschland, 19./ 20.Jh. In verschiedenen Formen und Ausführungen, u.a. mit Schläfschliff. Mit aufwendiger Zinndeckelmontierung, tw. mit Reliefs oder Widmungen und Namensgravur. 1 facettierter Andenkenkrug mit Ansichten von Altenau und Pyrmont sowie Widmungsgravur. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. Kl. Best. H: 14-22,5 cm. (18888-831) 100,— EUR
406 4 Gläser Grünglas, Ende 19. Jh. Rundfuß, Balusterschaft und Kelchkuppa mit Schälschliffdekor. Minim. divergierend in der Höhe. H: 13 cm. (18888-316) 100,— EUR 407 1 Karaffe und 9 Schnapsgläser Glas, um 1900 Gebauchter Karaffenkorpus mit schlankem Hals und Floralbordüre. Flakons-
Kat.-Nr. 406
Kat.-Nr. 405 töpsel fehlt. Dazu in abweichender Manier kl. facettierte Kelchgläser, in der Größe leicht variierend, mit Goldrand. Kl. Best. Berieben (1 ohne Goldrand). H: 18 und 8,5-9,5 cm. (18888-352) 100,— EUR
Schälschliffdekor. In leicht variierenden Ausführungen und Größen. Minim. beschliffen. Gebrauchsspuren. H: 10-12 cm. (18888-1047) 100,— EUR
408 16 Gläser Glas, Deutschland, 19.Jh. Kelchgläser mit Rundfuß, Balusterschaft und Kuppa mit
Kat.-Nr. 407
Kat.-Nr. 408
Glas 88 414 Vase Glas, Böhmen, um 1900 Walzenförmiger, rot überfangener Korpus. Umlaufend verziert mit Waldlandschaftskulisse sowie mit einem einen Hirschen hetzenden Jagdhund. Gebrauchsspuren. H: 20 cm. (18888-436) 100,— EUR
Kat.-Nr. 411 schliffdekor. Gebrauchsspuren. Minim. best. H: 9,5-12 cm. (18888-834) 100,— EUR
Kat.-Nr. 409 409 Karaffe Glas, um 1900 Auf Rundfuß der ovoide Korpus mit schlankem Hals. Verziert mit Rankendekor und Rocaillen. Stöpsel mit Schälschliffdekor. Gebrauchsspuren. H: 39,5 cm. (18888-268) 80,— EUR 410 30 Sherrygläser Glas, Deutschland, 19.Jh. Leicht variierend in Ausführung, Größe und Farbton. Überwiegend leicht violett getöntes und farbloses Glas mit Rundfuß, Balusterschaft und Kuppa mit Schäl-
Kat.-Nr. 410
411 Gr. Berliner Weiße-Glas Glas, Deutschland, um 1900 Auf gewölbtem Rundfuß und kurzem Schaft ruhende große Kuppa mit Weißrand. H: 23 cm. (18888-322) 100,— EUR 412 Geduldsflasche Glas, 19. Jh. Fest in der Flasche verschlossen, eine baldachinähnliche Konstruktion. Verschied. Teile lose. Kl. Defekte. H: 31,5 cm. (18888-1256) 100,— EUR 413 Konvolut Glas, Deutschland/ Böhmen, 19./20.Jh. 11 verschiedene Gefäße überwiegend aus farbigem bzw. farbig überfangenem Glas: 1 gr. blauer Römer, 3 verschie-
Kat.-Nr. 412 dene Balustervasen in Blau, tw. biedermeierlich, 1 amethystfarbene Kratervase und 1 Empire-Pokalglas, 1 rosé-weiße und 1 türkisfarbenopake Schale, 2 schwarze Teller, 1 urangelbe Schraubflasche (kl. Defekte). Tw. mit Golddekor oder polychromer Bemalung. Kl. Best. Gebrauchsspuren. Tw. berieben. H: 22-8,5 cm. Dm: 15 bzw. 24 cm (Teller). (18888-827) 100,— EUR
Kat.-Nr. 413
415 BiedermeierGlaskonvolut Glas, Böhmen, 19./20.Jh. 6 rot überfangene oder lasierte Gläser mit Schliff-, Schnitt- oder Ätzdekor in verschiedenen Ausführungen: 1 Deckelhumpen mit Zinnmontierung, 1 Karaffe mit Pilzstöpsel (minim. geklebt), 1 Henkelglas mit Widmung (berieben), 2 Andenkengläser, 1 Becherglas mit Rankendekor. Tw. beschliffen. Gebrauchsspuren. Minim. Chips. H: 27-9 cm. (18888-825) 100,—EUR 416 3 Biedermeier-Gläser Glas, Böhmen, 19.Jh./ um 1900 Rot überfangene Gläser in verschiedenen Formen und Ausführungen, mit Schliff- bzw. Schnittdekor, mit Jagdmotivik oder geometrischer Ornamentik. Darunter 1 Ansichtenglas, umlaufend dekoriert mit verschiedenen deut-
Glas 89
Kat.-Nr. 415
Kat.-Nr. 414 schen und böhmischen Sehenswürdigkeiten in Medaillons und mit Ziermonogramm. Gebrauchsspuren. H: 10-12,5 cm. (18888-437) 100,— EUR
Kat.-Nr. 417
417 2 BiedermeierAnsichtengläser Glas, Deutschland, 19.Jh. 1 Fußbecher und ein 1 Pokal auf vielpassigem Stand, mit jeweils variierender großer, gelb lasierter geschliffener Architektur-Kartusche. Dazu die Inschriften „Luthers Wohnung im Klostergebäude“ bzw. „Luthers Brunnen bei Wittenberg“. Auf der Gegenseite geschliffenes Medaillon bzw. Schild. Minim. unwesentl. Chips. H: 12-12,5 cm. (18888-439) 200,— EUR
Kat.-Nr. 416 418 4 Biedermeier-Gläser Glas, Deutschland, 19.Jh. Bechergläser mit Schnittdekor in verschiedenen Ausführungen. U. a. ein aufwendig mit Stern-, Steinel- und Schälschliff verzierter Becher. 1 Glas auf wulstigem Stand mit geschliffenen Architekturkartuschen. Minim. unwesentl. Chips. H: 10,5-13 cm. (18888-323) 200,— EUR 419 Biedermeier-Ranftbecher Glas, Deutschland, 19.Jh Kuppa mit geschliffener Ansicht der Kirche zu Wittenberg, auf der Gegenseite Blütenbouquet. Minim. unwesentlicher Chip. H: 12,5 cm. (18888-314) 100,— EUR
Kat.-Nr. 418
Kat.-Nr. 419
Glas 90
Kat.-Nr. 420 420 Biedermeier-Krug Glas, Böhmen, 19.Jh. Weißer Überfang-Krug mit Schnittdekor und reicher Goldstaffierung mit Blütenbouquets. Berieben. Gebrauchsspuren. H: 18 cm. (18888-320) 100,— EUR 421 Biedermeier-Becherglas Glas, Böhmen, 19.Jh. Rubinglas.– Fußbecher mit Schälschliffdekor und allegorischer Dar-
Kat.-Nr. 422 Kat.-Nr. 421 stellung als Anspielung auf Glaube, Liebe, Hoffnung sowie Blütendekor. H: 12 cm. (18888-411) 100,— EUR 422 3 kl. Biedermeier-Teller Kristall, Böhmen, 19.Jh. 2 Teller mit Ansichten von Kynast und Marienthal im Spiegel und Schnittdekor auf der Fahne. In abweichender Manier ein Ansichtenteller von der Schneekoppe. Kl. Best. Dm: 15,5 bzw. 16,5 cm. (18888-178) 150,— EUR
423 4 Biedermeier-Bechergläser Grünglas, 19.Jh. Schlichte zylindrische Form mit leicht wulstigem Stand. Minim. unwesentliche Chips. Lippenrand leicht beschliffen. H: 10,5 cm. (18888-312) 100,— EUR 424 Biedermeier-Becher und -Flakon Glas, Böhmen, 19.Jh. 1 rot lasiertes Becherglas mit allegorischem Schliffdekor und der Inschrift „Gesundheit, Glück u. Freude“. 1 kl., innen rot lasierter Flakon mit Facette- und Steinelschliffdekor. Stöpsel fehlt. Best. H: 13 bzw. 10 cm. (18888-1323) 100,— EUR
425 6 Biedermeier-Becher Rotglas, Böhmen, 19.Jh. Schlichter, zylindrischer Korpus. Minim. Gebrauchsspuren. H: 8 cm. (18888-826) 100,— EUR 426 Gr. Biedermeier-Deckelhumpen und Tablett Glas, Deutschland, 19.Jh. Freundschaftsglas mit geätztem Weinlaubdekor und der Aufschrift „Denk oft an mich“. Rundes Tablett (abweichend) mit mattierter Standfläche und geätzten Ranken. Minim. Chips. Kl. Defekt. Deckelknauf beschliffen. H: 27 cm. Dm: 23,5 cm. (18888-832) 100,— EUR
Kat.-Nr. 424
Kat.-Nr. 423
Kat.-Nr. 425
Glas 91
Kat.-Nr. 426
Kat.-Nr. 429 427 Flachmann Glas, Deutschland, 19.Jh. Gedrückter Rundkorpus mit mehrfach gekanteten Seiten. Schauseite
Kat.-Nr. 427 mit der Darstellung des Georgenbades in Landeck. Verso G. Meyer. 1869. Minim. Chips. H: 20 cm. (18888-324) 100,— EUR 428 BiedermeierPokal Milchglas, Böhmen, 19. Jh. Balusterkorpus mit umlaufender Landschafts- und Architekturszene.
Kat.-Nr. 430
Goldrand berieben. Minim. unwesentliche Chips. H: 31 cm. (18888-311) 200,— EUR Kat.-Nr. 428 429 Kl. Biedermeier-Schale und -Deckeldose Milchglas, Böhmen, 19.Jh. In verschiedener Ausführung.– Polychrom bemalt mit Blüten und Streublümchen. 1x Goldrand. Berieben. Best. L: 13,5 cm. H: 11 cm (Dose). (18888-310) 100,— EUR
430 Deckeldose und Becher Milchglas, 19.Jh. Mit polychromen Streublümchen und Goldrand verzierte Biedermeier-Deckeldose mit Unterstand. Dazu in abweichender Manier gestalteter Fußbecher mit kl. goldenen Sternen und Goldrand. Berieben. Best. LxB: 19,5 x 16 cm. H: 14 cm. (18888-467) 200,— EUR 431 Kl. Punschgefäß Milchglas, um 1900 Gebauchter Korpus mit Löffelaussparung und kegelförmigem Deckel. Verziert mit roséfarbenen und goldenen Streifen. Berieben. Gebrauchsspuren. HxB: 21 x 15 cm. (18888-313) 100,— EUR
Kat.-Nr. 431
Kat.-Nr. 432
432 4 Champagnerflöten Glas, Deutschland, 19.Jh. Mit Rundfuß, Nodusschaft und trompetenförmiger Kuppa. H: 17 cm. (18888-321) 100,— EUR
Glas 92
Kat.-Nr. 434
Kat.-Nr. 433 433 8 Flöten Glas, Deutschland, 19.Jh. 6 Champagnerflöten mit Schälschliffdekor. Dazu 1 in ähnlicher Manier gestalteter gr. Glaspokal. Ferner davon abweichend: 1 schlichte, schmale Champagnerflöte. Minim. Gebrauchsspuren. H: 17,5, 29 bzw. 22,5 cm. (18888-833) 100,— EUR
434 6 kl. Gläser Glas, 20.Jh. Kelchform mit Facette- und Sternschliffdekor. Goldrand. Kl. Best. H: 15 cm. (18888-438) 100,— EUR
Kat.-Nr. 435
Kat.-Nr. 436
435 2 Empire-Gläser Glas, 19.Jh. 1 Becher- und 1 Kelchglas mit facettierter Wandung bzw. geschliffenem Schaft. Leicht variierend verziert mit Goldrankendekor sowie -Ornamentbändern. Berieben. Minim. Best. H: 9 bzw. 14 cm. (18888-331) 100,— EUR 436 5 BarockGläser Glas, Deutschland, 18./19.Jh. Kuppa schauseitig mit verschiedenen Schliffdekoren mit Blüten, Emblemen und Sinnsprüchen wie „Schön und Lieblich“, „Nur dem Tapffern“. In leicht variierender
Kat.-Nr. 437
Form. 1x Riss. Tw. mit Goldrand (stark berieben). Beschliffen. H: 13,5-15 cm. (18888-330) 350,— EUR 437 1 Empire-Karaffe und 6 Gläser Glas, Ende 18.Jh. Bechergläser mit facettierter Wandung, in Gold bemalt mit verschiedenen stilisierten Landschaftsinseln mit Personenstaffage. Karaffe mit facettierter Wandung und schlankem Hals. In Gold umlaufend verziert mit Kettendekor sowie Ornamentbändern. Stöpsel fehlt. Berieben. Minim. Best. H: 8 bzw. 23,5 cm. (18888-329) 400,— EUR 438 Essig- und Öl-Kännchen Glas, 18.Jh. Facettierte Wandung mit fei-
Glas 93
Kat.-Nr. 439 ner Floralmalerei in Gold. Berieben. Kl. Best. Stöpsel fehlen. H: 15 bzw. 14 cm. (18888-327) 150,— EUR 439 6 kl. Schnapsbecher Glas, um 1800 Henkelbecher mit verschiedenen Goldreserven. Bez: „Zum Andenken“. Berieben. Kl. Chips. H: 5,5 cm. (18888-326) 100,— EUR
Kat.-Nr. 438
Kat.-Nr. 441
440 Gr. Barock-Becherglas Glas, Deutschland, 2.H.18.Jh. Reich verziert mit geschliffenen Blattranken, Weinlaub, Blüten sowie einer Chinoiserie-Kartusche mit Pagodenarchitektur. Gebrauchsspuren. H: 14 cm. (18888-328) 150,— EUR
Kat.-Nr. 440 441 Gr. Barock-Henkelbecher Glas, 18.Jh. Auf gewölbtem Rundfuß die sich über einem Wulstring konisch erweiternde Kuppa mit Bandhenkel. Gebrauchsspuren. H: 16 cm. (18888-325) 100,— EUR 442 Konvolut Glas, Deutschland, 18./19.Jh. 7 verschiedene kl. Kelchgläser mit Schliff- oder Ätzdekor, Fadenmuster, Beerennuppen oder Ziermonogramm mit Datierung „1798“. Gebrauchsspuren. H: 10,5-16 cm. (18888-333) 200,— EUR
Kat.-Nr. 442
Bronzen 95
Kat.-Nr. 446 443 Wilhelm Wulff 1891 Soest-1980 ebd. Gr. Bronzeplakette mit der Darstellung von drei Bergarbeitern im Schacht bei der Pause. Bez: „Wulff“. Verso geritzt „8/20“ (Auflage). Dunkelbraun patiniertes Flachrelief. Verso mit Aufhängung. HxB: 29,5 x 23,5 cm. Deutscher Bildhauer.- Spezialist für Bildnisse und für die Darstellung der Arbeitswelt im Revier. (18888-1321) 150,— EUR
Kat.-Nr. 443
444 Prof. Fritz Behn 1878 Klein Grabow-1970 München 2 kl. Bronzereliefs mit den Brust-
Kat.-Nr. 444
bildnissen von Robert Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart, jeweils im Profil. Bez: „FB 1923“ bzw. „FB 1922“. Braun patinierter Bronzeguss. HxB: 22 x 17 cm. Deutscher Bildhauer.- Studium an der Akademie in München. 1939-45 Prof. an der Akademie in Wien. 1968 Auszeichnung mit der Lübecker Senatsmedaille. International bekannt insbesondere durch seine Tierplastiken und Portraits. (18888-271) 200,— EUR 445 Irénée Rochard 1906 Ville-sur-Saône-1984 Paris Art déco-Elefantengruppe.- Muttertier mit Jungem. Dunkelbraun patinierter Bronzeguss. Rüssel geklebt. Auf ansteigendem Steinsockel aus farbigem Achat. Bez: „I. Rochard“.Kl. Best. HxBxT: 50 x 63,5 x 15,5 cm. Französische Bildhauerin.- Knüpfte an die Tradition der berühmten französischen Tierbildhauer an. Auszeichnungen der Franz. Künstler-Gesellschaft, der Académie des Beaux Arts, des Institut de France u.a. Zahlreiche Werke im Besitz der Stadt Paris, in New York u.a. (18888-608) 1.000,— EUR 446 Otto Hoffmann 1885-1915 Naturalistische Darstellung zweier kämpfender Büffel mit gesenkten Häuptern. Schwarzbraun patinierter Bronzeguss. Um 1910. Bez: „Hoffmann“. Auf schwarzem, weiß geädertem Marmorsockel. Im Stil des Art déco. Minim. best. HxBxT: 39 x 81 x 17 cm. (18888-452) 800,— EUR
Kat.-Nr. 445
Bronzen 96
Kat.-Nr. 447 447 Verdienstmedaille Bronze, Lübeck, 1931 Avers mit lübischem Doppeladler-Wappen und der Umschrift „Der Senat der Freien und Hansestadt Lübeck“. Revers mit Lorbeerkranz
und der Inschrift „Dem Abteilungs-Pfleger Gustav Voigt für treue Dienste 1. November 1931“. Dm: 5 cm. (18888-433) 100,— EUR 448 Angela Haskamp Deutsche Bildhauerin des 20.Jh. 3 Grazien.– Auf Felssockel stehend 3 weibliche Aktfiguren, eng mit Schulter oder Rücken, säulenartig aneinandergeschmiegt, den Blick in verschiedene Richtungen gewandt. Schwarz patinierter Bronze-Vollguss. Monogrammiert „AH“. Nummeriert „1“, Belegexemplar für die Künstlerin. Auf schwarzem Holzsockel. H:38,5 cm. (18888-379) 500,— EUR 449 Büste der Madame du Barry Bronzeguss, Anf. 20.Jh. Brustbildnis der Marie Jeanne Bécu, Comtesse du Barry. Auf gekehltem Rundsockel und roter Steinplinthe. Braun patiniert. Unleserlich signiert „R... J...“ Leicht berieben. H: 52 cm. (18888-526) 700,— EUR
Kat.-Nr. 448
450 Henri Jacobs Belgischer Bildhauer des 19./ 20.Jh. Büste mit der naturalistischen Darstellung einer jungen Holländerin. Aus der Reihe der „Schönen Meisjes“. Bez:
Kat.-Nr. 449 „H. Jacobs“. „H. Luppens & Co. Editions“. Schwarzgrün patinierter Bronzeguss. Sockel aus Eisenguss. Um 1900. Leicht berieben. H: 45 cm. Teilnahme an der „Exposition de Bruxelles“ 1910. (18888-523) 400,— EUR
451 Antiken-Genius Bronzeguss In Hohlguss hergestellte, ursprünglich vor einem Podest o.ä. platzierte Figur in antikem Stil. Mit ausgreifender Gestik (Fehlstelle). Dunkelbraun und grün patiniert. Verschiedene
Kat.-Nr. 451
Bronzen 97
Kat.-Nr. 452
Kat.-Nr. 450 Defekte. Löcher. Verso tw. offen. H: 42 cm. (18888-366) 100,— EUR 452 Frühlings-Allegorie Bronze, Frankreich, 18.Jh. Stehende junge Frau im Stil des Rokoko mit Blütengirlanden behängt. Wohl aus einer Jahreszeitenfolge. Arme fehlend. Verso mit Löchern zur Befestigung. Verso vollplastisch, im Bereich des Rockes ausgehöhlt. Feuervergoldeter Guss. Leicht berieben. H: 18 cm. (18888-510) 150,— EUR
453 Kl. Narciss-Statuette Bronzeguss, 17./18.Jh. Nach antikem Vorbild Darstellung des stehenden Jünglingsaktes mit bekränztem Haupt, über der Schulter drapiertem Tuch und leichten Sandalen. Während das Haupt leicht gesenkt und die rechte Hand zum Zeigegestus erhoben ist, ist die linke in die Seite gestützt. Dunkelbraun patiniert. Auf rötlichem Marmorsockel (später montiert). H: 12,5 cm (Statuette). (18888-596) 300,— EUR
Kat.-Nr. 453
Bronzen 98 455 Büste Ludwigs XIV. Bronzeguss, Frankreich, wohl um 1700 Naturalistische Darstellung des leicht gealterten Sonnenkönigs mit Allongeperücke und Halstuch im Stil Berninis. Feuervergoldeter Bronzeguss. Später auf rot-beige-geäderten Marmorsockel (kl. Best.) montiert. Büste H: 10 cm. Gesamth: 27,5 cm. (18888-616) 400,— EUR 456 Kl. Applique Bronzeguss, Italien, wohl Mitte 16.Jh. Im Stil der Renaissance (nach Leone Leoni ?) in flachem Relief gehaltene Darstellung der weiblichen Personifikation der „Lebensquelle“ (Fons vitae) als Wasserspenderin, umgeben von weiterem allegorischen Personal. Darunter der Spruch „Nunc deficit“ (Möge es Dir nie ermangeln). Braun patiniert. Auf neuer Rahmung. HxB: 7 x 7 cm. (18888-590) 100,— EUR
Kat.-Nr. 454 454 Bildnis des Prinzen Eugen Bleiguss, wohl Wien/Österreich, 1.H.18.Jh. Fein modelliertes Relief mit dem Hüftbildnis des Eugen von Savoyen (1663-1736) im Profil nach rechts in der Tracht des Feldherrn.
Braun patiniert. Riss am Hals. Auf neuzeitlichen Bildträger fest montiert. HxB: 12 x 9 cm. Lt. Angaben d. Einlieferers Georg Rafael Donner-Umkreis. (18888-511) 150,— EUR
Kat.-Nr. 456
457 Kl. Pferd Bronzeguss, Italien, wohl 16.Jh. Vollplastisch modellierte, leicht simplifizierte Darstellung eines laufenden Pferdes. Schwarz patiniert. Kl. Löcher. Auf neuer Plinthe (lose). H: 15 cm. (18888-586) 350,— EUR
Kat.-Nr. 455 458 Medaille Bronze, Italien, Ende 17./18.Jh. Avers mit dem barocken Brustbildnis des Florentiner Mediziners, Poeten und großherzogl. Hofarztes Francesco Redi im Profil nach rechts. Umschrift „Franciscvs Redi MDCLXXVII“ (1677). Revers mit Schiffsdarstellung. Majuskel-
Kat.-Nr. 457
Bronzen 99
Kat.-Nr. 458 aufschrift „Sono .I. Mio.Segnio. e I. Mio.Conporto.Solo“. Sign: „M.Soldanvs“. Dm: 5 cm. Massimiliano Soldani (-Benzi) (16581740), Medailleur am Florentiner Hofe Cosimo III. de‘Medici. (18888-588) 220,— EUR 459 Kl. Renaissance-Vase Bronze, wohl Italien, wohl 16.Jh. Nach antiken Vorbildern gestalteter Amphorenkorpus mit seitlichen Henkeln. Braun patiniert. H: 8 cm. (18888-516) 100,— EUR 460 Gr. Schale Bronzeguss, wohl 16.Jh.
Runder Korpus mit niedriger Wandung und seitl. eingerollten Handhaben für die Aufhängung. Verziert mit kl. reliefierten Kartuschen und Rosette. Monogrammiert auf Handhabe „AT“. Hellbraun patiniert. Außen Russpatina. Gebrauchsspuren. HxB: 20 x 64 cm. (18888-521 ) 500,— EUR
Kat.-Nr. 459 mini bene dictum sit“. Altersspuren. Minim. Löcher. Aufhängung des Klöppels später. H: 12 cm. (18888-513) 400,— EUR
461 Renaissance-Tischglocke Bronzeguss, 16.Jh. Reliefdekor mit der Darstellung verschiedener Figuren, eines Hundes, Hirschen sowie u. a. Putten, Girlanden und Vögel. Dazwischen die Datierung „Ao 1554“. Ferner am Stand die Aufschrift „Nomen do-
Kat.-Nr. 460
Kat.-Nr. 461
Varia 101
Kat.-Nr. 463
Kat.-Nr. 462 462 Muschel-Kamee Muschel, um 1900 Ovales Medaillon im Jugendstil mit fein geschnitzter Reliefdarstellung einer jungen Dame im Profil mit Hochsteckfrisur. Umgeben von kl. Schmetterlingen. Ungefasst. HxB: 6 x 4,5 cm. (18888-63) 150,— EUR
463 Muschel-Kamee Muschel, um 1900 Ovales Medaillon im Jugendstil mit fein geschnitzter Reliefdarstellung einer jungen Dame im Profil nach rechts mit Blüten in der Hochsteckfrisur. Mit rahmendem Schleierdekor. Ungefasst. HxB: 5 x 4 cm. Messingrahmen (später). (18888-65) 150,— EUR
Kat.-Nr. 465
464 Trachtenkette Bernstein, Ostseeraum, Ende 19. Jh. Kette mit kugeligen, facettiert geschliffenen Bernsteinen. Versilberte Schließe jeweils in Herzform mit vergoldeten, erhabenen Zierbuchstaben „MP“ und „C“. Kl. Gebrauchsspuren. L: 38 cm. (18888-350) 100,— EUR 465 Kl. Kästchen Palisander, England, um 1880 Auf kl. Kugelfüßen und Rechteckpostament liegendes Gestell mit vier gedrechselten Säulen und Abschlussgesims. Dazwischen 3 durch Klappmechanismus zu öffnende
Kat.-Nr. 466 Fächer mit Rankendekor. Kl. Furnierdefekte. Kl. Rest. Firmensignet „MT MA“. HxBxT: 29 x 21,5 x 12,5 cm. (18888-975) 100,— EUR 466 Petschaft 9 kt Rotgold, 19.Jh. Ovaler Korpus mit Muschelreliefdekor, kugeligem Knauf und Carneol-Gemme mit fein geschnitztem Damenportrait. Kl. Defekte. Kl. Rep. HxB: 3,5 x 2,5 cm. (18888-62) 100,— EUR
Kat.-Nr. 464
Varia 102
Kat.-Nr. 467 467 Kl. Nähetui 14 kt Rotgold, 19. Jh. Oktogonaler, fein geriefter Korpus. Kl. Gebrauchsspuren. L: 8 cm. (18888-474) 100,— EUR 468 Reise-Necessaire Fischhaut/Elfenbein u.a., Frankreich, um 1800 Schmaler Klappkorpus bezogen mit grüner Fischhaut. Innen Schere, Elfenbeinplättchen (Risse, kl. Defekte), kl. Perlmutt-Klapp-
Kat.-Nr. 469
messer. 2 Teile fehlen. Gebrauchsspuren. Kl. Defekte. Korpusseiten tw. gelöst. HxB: 11,5 x 6 cm. (1888 8-473) 200,— EUR 469 Kl. Rokoko-Relief Perlmutt, 18.Jh. Fein geschnitzte und mit Gravuren verzierte mythologische Szene wohl mit der Göttin Juno und ihrem Pfau und einer männlichen, sitzenden Gestalt vor landschaftlicher Kulisse. Gerahmt von Voluten-, Blattund Kettenornamentik. Ehem. Tabatièren-Deckel. Randbest. HxB: 5,5 x 7,5 cm. (18888-336) 100,— EUR 470 Gr. Perlmutt-Relief Um 1900 In feiner Schnitzerei gearbeitetes, poliertes Oval-Medaillon mit der Darstellung der Geburt Christi und der Anbetung der Hirten im Stall von Bethlehem. Bez: „Bethlehem“. Am unteren Rand durchbrochene Floralornamente. Kl. Best. Fehlstellen. HxB: 15 x 11,5 cm. (18888-80) 100,— EUR
Kat.-Nr. 468 472 2 Lackminiaturen Pappmaché, Russland (u. a. Palech-Schule), 20.Jh. 1 gr. polychrome Lackmalerei mit einer Szene aus einem Märchen. Unten rechts signiert. Ehemals von Deckeldose. 1 kl. Rechteckmedaillon mit der Darstellung dreier Heiliger. Gebrauchsspuren. HxB: 13,5 x 7,5 bzw. 4 x 3,5 cm. (18888-73) 200,— EUR
Kat.-Nr. 471
471 Miniatur und Stadtansicht Deutschland/ England, um 1900/18.Jh. 1 Scherenschnitt mit dem Reiterbildnis Friedrichs d.Gr. in verglastem Messingrahmen. 1 ovales Emailbild mit in Schwarz gemalter Stadtansicht. Gebrochen. Kl. Best. Auf neue Rahmung mit Messingfassung geklebt. HxB: 9,5 x 8 cm (Miniatur) bzw. 4,5 x 8 cm (Emailbild o. Rahmen). (18888-787) 100,— EUR Kat.-Nr. 470
Kat.-Nr. 472
Varia 103
Kat.-Nr. 474
Kat.-Nr. 473 473 Jugendstil-Damenschirm Stoff/ Silber, Deutschland, um 1900 Mit gebogtem Silbergriff mit Fächermuster und schwarzer Bespannung. Griff repariert (mehrfach gelötet). Gebrauchsspuren. Silberstempel (verschlagen). L: 86 cm. (18888-220) 100,— EUR 474 Gehstock Holz, um 1900 Mit einer Vielzahl von einzelnen Holzringen ummantelter Stock. Versilberter Stockknauf mit Ran-
kenreliefs. Kl. Fehlstelle (wohl Schild). Kl. Risse. Gebrauchsspuren. L: 84 cm. (18888-221) 80,— EUR 475 Gehstock Holz/ Horn, um 1900 Gebogter dunkelbrauner Horngriff mit kl. Vierpassrosette, darauf das applizierte silberne Ziermonogramm „CH“. Ziselierte Ringmontierung mit Kartusche. Stock, mehrfach gerissen. Gebrauchsspuren. L: 88 cm. (18888-796) 100,— EUR
Kat.-Nr. 476
476 Textilbild England, 19.Jh. Im Stil eines Gobelins gewebtes Bild mit einer historisierenden Genreszene, die Ankunft von Jägern an einem Haus darstellend. HxB: 85 x 95 cm. (18888-1043) 100,— EUR
Kat.-Nr. 475 477 Kinderkarre Holz/ Leder/ Metall, um 1900 Geschwungener Holzkorpus mit eingelassener Sitzfläche, losem Sitzkissen. Gebrauchsspuren. Fehlstellen. Kl. Defekte. HxBxT: 85 x 108 x 51,5 cm. (18888-693) 150,— EUR
Kat.-Nr. 477
Varia 104
Kat.-Nr. 479
Kat.-Nr. 480
Kat.-Nr. 478 478 Kl. Puppe Frankreich (Gaultier), um 1880 Porzellankurbelkopf mit hellbraunen Haaren und fest eingesetzten blauen Augen. Giederkompositionskörper aus Pappmaché. Alte Kleidung. Dazu 1 Puppen-Korbstuhl (später). Bespielt. Farbabsplitterungen. H: 24,5 cm. Am Hinterkopf gemarkt „F.G.“ (18888-745) 150,— EUR
479 5 Abendtaschen Glas- und Metallperlen, 19./20. Jh. Verschiedene Ausführungen in Perlstickerei und Petit Point. Defekte. Tw. Fehlstellen. (18888-729) 100,— EUR 480 5 Abendtaschen u.a. Silber, um 1900 Aus feinem Silberdraht sowie Petit Point. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. (18888-728) 100,— EUR 481 Ei auf Ständer Glas / Messing, 20.Jh. Auf reliefiertem Rundfuß, Balusterschaft und blütenkelchförmiger Halterung montierter roséfarbener, ovoider Korpus (leicht geschrägt). Kl. Best. H: 10,5 cm. (18888-425) 50,— EUR
Kat.-Nr. 482
482 Fernglas Elfenbein, England, Ende 19.Jh. Messingkorpus mit 2 verstellbaren, elfenbeinverkleideten Tuben. Risse. Gebrauchsspuren. Glas defekt. H: 15 cm. Funktion ohne Gewähr. (18888-869) 100,— EUR 483 Laterna Magica Metall u.a., Fa. Bing (Nürnberg), um 1900 Schwarzer Metallkorpus mit Objektiv (nicht passend). Firmensignet „GBN“. H: 20,5 cm. Dazu umfangreiches Zubehör. Verschiedene Glasplatten (L: 20,5 bzw. 24 cm) mit polychromen Bildern nach Wilhelm Busch, Kasperle, diverse Kinderbildgeschichten, Darstellungen aus der Tierwelt u.a.m. Ferner mehrere Schachteln mit Fotoplatten mit Reiseaufnahmen und privaten Bildern. Tw. berieben
Kat.-Nr. 481 bzw. verblichen. Kl. Defekte. Risse. Gebrauchsspuren. Funktion und Vollständigkeit ohne Gewähr. (18888-804) 100,— EUR 484 Konvolut Bücher 2.H.20.Jh./ Anf. 21.Jh. Sammlung von Kunstpreis-Jahrbüchern verschiedener Jahrgänge. „Auktionspreise“, erschienen im Weltkunst Verlag München. In 2 Umzugs-Kartons. Gebrauchsspuren. Vollständigkeit nicht geprüft. (18888-1288) 100,— EUR 485 Studentenportrait Anf. 20.Jh. Schwarz-Weiß-Fotografie mit dem Brustbildnis eines Verbindungsstu-
Kat.-Nr. 483
Varia 105
Kat.-Nr. 484
Kat.-Nr. 485 denten. Nachkoloriert sind die rote Mütze und die Bänder mit den Verbindungsfarben Schwarz-WeißRot. Farbabrieb. Gebrauchsspuren. Gerahmt (kl. Rahmenschäden). HxB: 57 x 50 cm. (18888-1139) 100,— EUR 486 Konvolut Deutschland/ Dänemark, 19./ Anf. 20.Jh. 1 kl. Notgeldsammlung mit verschiedenen Scheinen überwiegend aus Schleswig-Holstein und der Region Nordschleswig. Dazu einzelne Scheine aus den 1920er Jahren mit höherem Nennwert wie Zehntausend oder 5 Millionen Mark. Ferner 1 gebundenes Manuskript von „Eduard Starky, 1858“. 1 Skizzenbuch mit Bleistift -und Gouachezeichnungen. HxB: 14 x 21,5 cm. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. Nicht kollationiert. (18888-1294) 100,— EUR
487 Siegel-Dose Holz/Wachs, 16.Jh. Runde Dose mit dem Wachssiegel Herzog Friedrichs von Sachsen. Im Zentrum Ritterdarstellung, umrahmt von Wappen, Umschrift mit Titulatur. Kl. Risse. Alters- und Gebrauchsspuren. Dm: 9,5 bzw. 14 cm. (18888-520) 150,— EUR 488 Wachssiegel-Sammlung Wachs, Deutschland, 19.Jh. Gr. Konvolut mit unterschiedlichen Wachssiegeln vorwiegend aus Norddeutschland: Hamburg, Güstrow, Wismar, Danzig, Rostock, Kiel, Schleswig, Marburg, Rinteln, Elbing, Zutphen (Holland) u.a.m. Ferner 1 Siegel des Baron de Parcham oder 1 Siegel des Bischofs Woldemar. Diverse Defekte. Gebrauchsspuren. Risse. Dm: 4,5– 17 cm. (18888-803) 100,— EUR
Kat.-Nr. 486
Kat.-Nr. 487
Kat.-Nr. 488
Varia 106
Kat.-Nr. 489
Kat.-Nr. 491 489 Gesellenbrief Dresden, 1810 Handschriftliches Dokument der Kauf- und Handelskammer Dresden, gerollt. Am Papier mit Schleifenband befestigtes Wachs-Siegel in Holzdose. In Papphülle. Minim. Defekte. Gebrauchsspuren. HxB: 46,5 x 65 cm. (18888-185) 100,— EUR
Kat.-Nr. 492
490 Kl. Schreibstift Metall u.a., um 1900 Eleganter, vergoldeter Schreibstift mit ziseliertem Dekor und schwarzer, fein geriefter Außenhülle. Kl. Fehlstellen. Im Originalkasten. L: 9 cm. (18888-97) 150,— EUR
491 Schreibschatulle Nussbaum/ Wurzelholz, England, Ende 19.Jh. Rechteckkorpus aus Wurzelholz. Perlmutteinlage und -Schlüsselkartusche sowie Metallfadenintarsie. Im Inneren umklappbare Schreibplatte mit Samt- und Stoffbesatz (später) sowie auf der anderen Seite ein herausnehmbares Schubfach (ergänzt) und 4 kl. Fächer bzw. Stiftablage. Minim. Defekte. Kl. Risse (Unterseite). Gebrauchsspuren. HxBxT: 14 x 35 x 23 cm. (18888-456) 150,— EUR 492 Steuerrad Ende 19.Jh. Mit 6 gedrechselten Speichen und Griffen. Nabe aus Holz. Alte Bohrungen. Wurmstichig. Kl. Fehlstellen. Gebrauchsspuren. Risse. H: 78 cm. (18888-723) 100,— EUR 493 Historisches Schiffsmodell Holz, 20.Jh. In detailreicher Handarbeit ausge-
Kat.-Nr. 493
Kat.-Nr. 490 führte Nachbildung eines Dreimasters mit allem stehenden und fahrenden Gut. Rot, schwarz und weiß lackiert (tw. später). Mit Aufhängung als Deckendekoration. Kl. Defekte. HxL: 75,5 x 105 cm. (18888-1183) 150,— EUR 494 Schiffsglocke Messingguss, wohl USA, um 1920 Polierter Glockenkorpus mit der Inschrift „President Wilson“. Mit Wandhalterung. Messingklöppel. Gebrauchsspuren. Tau später. Gesamth: 27 cm. (18888-731) 100,— EUR
Varia 107
Kat.-Nr. 496 Kat.-Nr. 494 495 Souvenir Muschel, Deutschland, um 1900 Weißer, braungesprenkelter Korpus. Auf der Oberseite mit einer roséfarbenen Kartusche mit geschnittener Aufschrift „Marie Holm“. HxL: 5 x 8 cm. (18888-776) 100,— EUR
Kat.-Nr. 495 496 Sklavengeld Kupfer, Afrika, wohl 16.Jh. 37 sog. Manillen. Heutiger Schmuckgegenstand, der früher im Zahlungsverkehr eingesetzt wurde. Ringform, tw. mit graviertem Dekor. Gebrauchsspuren. (18888-1293) 100,— EUR 497 Afrikanerin Bronzeguss, spätes 20.Jh. Leicht abstrahierte Darstellung einer stehenden Afrikanerin, ihr Kind auf dem Rücken tragend und mit einer gr. Schale auf dem Kopf. Braun patiniert. H: 38 cm. (18888-769) 100,— EUR 498 Turkmenisches Zeltband Wolle, um 1900 Langes, gewebtes Band mit geometrischer Musterung überwiegend in Rot, Schwarz und Blau. Gefärbt mit Pflanzenfarben. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. Ca. 15 m x 30 cm. (18888-1280) 100,— EUR 499 Pferde-Prunkgeschirr Leder/ Messing/ Eisen, Ende 19.Jh. Dunkelbraunes Leder, verziert mit Floralmustern und dem Ziermonogramm „SD“ auf Kopfstück und Seitenteilen, gebildet aus kleinen MessingNieten und -Beschlägen. Ferner Fransenschmuck. Kl. Fehlstellen. Gebrauchsspuren. L: ca. 60 cm. (18888-1102) 100,— EUR
Kat.-Nr. 497
zum Einhängen der Kanne. Porzellan-Griffe. Diverse kl. Defekte. Dellen. Rost. H: 33 cm. (18888-934) 100,— EUR
500 Teekessel auf Rechaud Messing verzinkt, Ende 19.Jh. Bauchiger Gefäßkorpus mit beweglichem Henkel (verbogen). Auf rundem Stand mit Abdeckung für den Brenner (fehlend) sowie seitlichen geschweiften Stützen
Kat.-Nr. 500
Kat.-Nr. 499
Kat.-Nr. 498
Varia 108 504 4 Töpfe Eisen/ Bronze, 18./19.Jh. Gebauchte Korpora auf 3 Füßen mit seitlichen kl. Henkeln in verschiedenen Ausführungen. Altersund Gebrauchsspuren. Diverse Defekte. H: 11-22 cm. (18888-1064) 100,— EUR 505 Sägeharke und Anker Eisen, Ende 19.Jh. Sägeharke und Anker, jeweils mit Ringaufhängung. Geschwärzt. Kl. Fehlstellen. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. L: 98 bzw. 33 cm. (18888-1070) 100,— EUR
Kat.-Nr. 502 H: 62 cm. Verschiedentlich gepunzt u. kyrillisch bezeichnet (berieben). (18888-936) 100,— EUR Kat.-Nr. 501 501 Gr. Samowar Messing, Russland, um 1910 Auf quadratischem Sockel und durchbrochenem Schaft der walzenförmige Korpus mit Klapphenkeln sowie Aufsatz für die separate Teekanne. Gebrauchsspuren. Dellen. Kl. Defekte. Kl. Fehlstelle.
502 Gr. Samowar Messing, Russland, Ende 19.Jh. Zylindrischer Korpus auf quadratischen Stand mit seitlichen HolzRinggriffen. Ohne Kanne. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. HxB:74 x 40 cm. (18888-1060) 350,— EUR
503 Konvolut Zinn, 18./ 19.Jh. 1 Stand-Kruzifixus, 1 gr. gebauchte Kanne mit Holzgriff (locker, ergänzt), 1 kl. Kännchen, 1 Deckelschüssel, 2 kl. Salzstreuer (H: 7 cm),2 Deckelhumpen, 1 Walzenkrug, 1 vierpassige Teedose. Tw. mit Ziermonogramm oder Datierung. 1x mit St. Lukas-Darstellung (berieben). Kl. Defekte. H: 12,5-32,5 cm. (18888-746) 100,— EUR
506 Konvolut Zinn, überwiegend 19./ 20.Jh. 2 gr. Schnabelkannen mit aufwendiger Wappenschild-Deckelbekrönung und gravierter Ornamentik, 1 Salzstreuer,1 Senftöpfchen, 1 Gewürzschale, 1 Kelch im Renaissance-Stil. Kl. Defekte. Dellen. Lötstellen. H: 33 bzw. 35 cm (Kannen), H: 11 cm (Kelch). (18888-1300) 100,— EUR
Kat.-Nr. 505
Kat.-Nr. 503
Kat.-Nr. 504
Varia 109 le. HxB: 32 x 29 cm. Firmen-Straußen-Marke. (18888-862) 100,— EUR
Kat.-Nr. 506 507 Doofpot Kupfer/ Messing, Deutschland, 18./19.Jh. Konischer, sich nach oben verjüngender Korpus auf Kugelfüßen, mit seitl. Schildappliquationen mit eingehängtem Tragehenkel sowie Haubendeckel mit Balusterknauf (leicht
schief). Lötstellen. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. H: 42 cm. (18888-419) 200,— EUR 508 Art déco-Eiskübel Chrom, WMF, 1920er Jahre Walzenförmiger Korpus mit facettierter Wandung und gewölbtem Deckel. Geschwungene seitliche Holzgriffe und zylindrischer Knauf in der typischen Formensprache. Gebrauchsspuren. Kl. Del-
509 Gr. Art décoDeckelschüssel Kupfer/ Messing, Deutschland, 1920er Jahre Walzenförmiger Korpus mit Hammerschlagdekor, stilisierten Blüten und Riefendekor. Füße, Handhaben und Knauf in geometrischer Formensprache mit stilisierter Blattornamentik. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. HxB: 33 x 37 cm. (18888-461) 200,— EUR 510 Art déco-Steinplastik Stein, Italien, um 1920 In hellgrün-gelblichem, grau geädertem, überwiegend poliertem Stein modellierte junge sitzende Mutter mit Kind auf schiffchenförmigem, tw. unpoliertem Sockel.
Kat.-Nr. 508
Kat.-Nr. 509
Kat.-Nr. 510
Kat.-Nr. 507
Bez: „Costagli“. Verso Aufkleber „Syra, Galerias de Arte, Paseo de Gracia 43, Barcelona“. Minim. best. HxBxT: 47 x 70 x 20 cm. Italienischer Bildhauer des Art déco. (18888-603) 1.000,— EUR
Varia 110 515 Konvolut Zinn, überwiegend 19./ 20.Jh. 18 verschiedene Teile in verschiedenen Ausführungen und Stilrichtungen. Tw. mit Gravuren. 1 gr. Jugendstil-Standkruzifixus (H: 46 cm, gebrochen, berieben), 1 Helmund 1 Kaffeekanne (H: 20,5-23 cm, Henkel ergänzt), 1 gr. Platte (Dm: 33 cm), 14 Teller (Dm: ca. 25 cm). Gebrauchsspuren. Dellen. (18888-749) 100,— EUR
Kat.-Nr. 511 511 Jugendstil-Bildplatte Messing, Skandinavien, 1920er Jahre Ovale, getriebene, punzierte und gravierte Platte mit der leicht abstrahierten, etwas naiven Darstellung eines Mädchens in wehendem Kleid, das auf einer Blumenwiese gr. Luftballons steigen lässt. HxB: 40 x 30 cm. Vom Einlieferer dem Umkreis des schwedischen Künstlers Karl Larsson (18531919) zugeschrieben. (18888-1071) 100,— EUR 512 Gr. Jugendstil-Wand-Teller Kayserzinn, um 1900 Im Spiegel Reliefdarstellung des Seglers „Santa Maria“, dem Flaggschiff des Kolumbus. Fahne mit maritimem Dekor und der Aufschrift „Santa Maria“. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Dm: 51 cm. Firmenstempel „4126“. (18888-737) 100,— EUR
Kat.-Nr. 514
Kat.-Nr. 512 513 Abschlusskugel fehlt). Starke GeJugendstil-Konvolut brauchsspuren. Alt-Reparatur. Dm: Zinn, Kayserzinn u. Orivit, um 26 cm. L: 90 cm. 1900 (18888-1062) 1 gr. ovale Fleischplatte mit ovaler 100,— EUR Wärmeglocke in organischer Formensprache. Bez: „Kayserzinn“, Modell-Nr. „4458“ u. „4413“. 1 rundes Tablett mit Floral- und Vogel-Reliefdekor. 1 kl. Kanne mit Baum- und Wellenmuster (undicht). Bez: „Orivit“, ModellNr.“2389“. Gebrauchsspuren. Kl. Lötstellen. LxH: 55 x 20 cm (Platte). Dm: 30 cm (Tablett). H: 11 cm (Kanne). (18888-928) 150,— EUR 514 Bettpfanne Kupfer, 18.Jh. Runder Korpus mit Scharnierdeckel. Oberseite mit konzentrischem Lochdekor und graviertem Blütenstrauß. Gedrechselter Holzgriff später ergänzt (kl.
516 Konvolut Zinn, um 1800/ 19.Jh. 1 Kruzifixus auf Sockel (H: 29 cm), 4 Kannen (bzw. Stitzen), 2 Sahnegießer, 1 gr. gekantete Schraubfläche, 1 flache Henkelschale (Dm: 34 cm), 1 Topf. Tw. schlichte Gestaltung oder auch mit variierenden Dekoren wie punktierten Bordüren, Monogrammen, Widmungen und
Kat.-Nr. 515
Kat.-Nr. 513
Varia 111
Kat.-Nr. 516 Datierungen oder barockem Reliefdekor. Kl. Defekte. Dellen. Lötstellen. H: 8,5-27 cm. Tw. gemarkt. (18888-748) 100,— EUR 517 Dröppelminna Metall, Ende 19.Jh. Brünierter, gebauchter Korpus
mit seitl. Handhaben auf floral durchbrochenem Rechteckstand. Kupferdeckel wohl ergänzt. Leicht berieben. Kl. Defekte. Fehlstellen. Gebrauchsspuren. Lötstelle. Kl. Dellen. H: 54 cm. (18888-1068) 100,— EUR
Kat.-Nr. 519 518 Dröppelminna Messing/ tw. verzinkt, Deutschland, 18.Jh. Auf 3 geschweiften Tatzenbeinen liegender gebauchter Korpus mit langem, schlankem Hals, seitlichen Handhaben und Glockendeckel. Vogelfigur als Hahn. Lötstellen (Füße, Henkel). Tw. Ergänzungen. Kl. Dellen. Gebrauchsspuren. H: 39 cm. (18888-219) 100,— EUR 519 Dröppelminna und gr. Willkomm Zinn, Deutschland, 19.Jh. Dröppelminna im Empire-Stil mit hochgezogenen, blattreliefierten Ring-Handhaben und Hahn mit Lyra-Aufsatz sowie Holz-Deckelknauf (geklebt). Holzsockel ergänzt. Historistischer WillkommPokal mit Löwenkopfreliefs und Münzbehang. Historisierende Kriegerfigur als Deckelknauf. Deckel verbogen. Fehlstellen. Kl. Defekte. Dellen. H: 43 bzw. 47 cm. (18888-1066) 100,— EUR
Kat.-Nr. 518
Kat.-Nr. 517
Varia 112
Kat.-Nr. 520 520 6er-Satz Leuchter Zinn, 19.Jh. Mit Rundfuß, Säulenschaft er Traufschale. Verziert
und mit
rundPer-
lbandreliefs. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Kl. Lötstellen. H: 20 cm. (18888-338)
Kat.-Nr. 521
200,— EUR
521 2 Deckelhumpen Zinn, Schweden, um 1800 Walzenförmige Korpora. 1x auf Kugelfüßen, 1x mit gravierter Wandung. Bez: „Drik min wan“. Deckel jeweils mit Medaille mit dem Portrait Oskar I von Schweden und Norwegen. Bez: „Oscar Sveriges Norr. Goth. Och Vend. Konung“. Verschied. Lötstellen. H: 21,5 bzw. 19,5 cm. Gepunzt. (18888-337) 200,— EUR
Kat.-Nr. 522
522 Leuchter-Paar Zinn gelackt, wohl Stobwasser, 19.Jh. Runder Tellerstand, darauf der sich verjüngende Schaft mit umlaufender, silberner Blumenbordüre. Inkarnatfarben bemalt. Berieben. Tw. leicht verbogen. Verschied. farblich übergangen. Verso Monogramm „J.M.W.“ H: 23,5 cm. (18888-227) 100,— EUR
524 Wandleuchter-Paar Kupfer/ versilbert, England, um 1800 Korrespondierende, leicht variierende Reliefdarstellung jeweils eines auf einem Wolkenballen sitzenden Putto, einen füllhornähnlichen Leuchter empor haltend. Kl. Defekte. Löcher. Tw. durchrieben. Reparaturen. Verändert (Kerzendorn). H: 49 cm. (18888-449) 350,— EUR 525 Empire-Wandappliquen Bronzeguss, um 1900 Von kl. Wandschild ausgehend der 5-armige, blütenartig gestaltete Leuchter mit blütenkelchförmigen Leuchtertüllen und Traufschalen. Gold patiniert, tw. brüniert (farblich leicht abweichend). Leicht berieben. Gebrauchsspuren. H: 32 cm. (18888-1065) 100,— EUR
523 Deckelgefäß Blutjaspis, 19.Jh. Polierter, walzenförmiger Korpus mit geritztem Riefendekor. Deckel mit gedrücktem Kugelknauf. Kl. Best. H: 17,5 cm. (18888-270) 200,— EUR Kat.-Nr. 523
Kat.-Nr. 524
Varia 113
Kat.-Nr. 525 526 Louis-seize-Vase Marmor/Messing, spätes 20.Jh. Auf Plinthe ruhende, hochdekorative Deckelvase mit Messingfuß und urnenförmigem, anthrazit-weißgeädertem Steinkorpus. Messingmontierungen mit seitlichen Widderkopfhandhaben, Ranken und Ornamentbändern. Kl. Best. H:54 cm. (18888-491) 300,— EUR
527 Kl. Rokoko-Standspiegel Messingblech, Ende 18.Jh. Rundbogiger, geschweifter Rahmen mit Rocaille-Reliefdekor. Spiegel später ergänzt. Verso Holzverkleidung. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Berieben. HxB: 30 x 22,5 cm. (18888-200) 200,— EUR 528 Fuß-Stövchen Messing, Friesland, 18.Jh. Rechteckkorpus mit seitlicher Klappe. Oberseite mit Henkel und geometrischem Loch- und Stern dekor. Defekte. Kl. Dellen. HxL: 19 x 19 cm. (18888-935) 140,— EUR 529 Bettpfanne Messing/ Eisen, Norddeutschland, 18.Jh. Runder Korpus mit reliefierten und ornamental durchbrochenem Messingdeckel mit zentralem Blütenkorb- und Vogelmotiv. Diverse Defekte. Fehlstellen. Altreparaturen. Dm: 27,5 cm. L: 82 cm. (18888-1061) 100,— EUR Kat.-Nr. 526 529 A Bettpfanne Kupfer, Deutschland, 18.Jh. An gedrechseltem Holzgriff (später) der runde Korpus mit geometrischem Lochmuster und ziseliertem Floraldekor. Dazu ein Ersatzdeckel. Div. Dellen. Defekte. Altrest. Dm: 27 cm. L: 78 cm. (18888-1063) 100,– EUR
Kat.-Nr. 527
Kat.-Nr. 529
Kat.-Nr. 528
Kat.-Nr. 529 A
Varia 114
Kat.-Nr. 530 530 Girandolen-Paar Bronze, Deutschland, 2.H.19.Jh. Siebenflammiger, vergoldeter Leuchter im maurischen Stil mit rundem Standfuß und dem in Anlehnung an orientalische Öllampen gestalteten Schaft. Verziert mit geometrischer Ornamentik. Gebrauchsspuren. H: 39,5 cm.
Kat.-Nr. 531
Aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis. Versteigert 1993 in der Sothebys-Auktion, Lot 178. Provenienz: Schloss St. Emmeran, Regensburg. (18888-455) 800,— EUR
532 Türklopfer Bronzeguss, wohl Nürnberg, wohl 2.H.16.Jh. Stilisierte, halbfigurige Darstellung
einer Frau, im unteren Bereich verso offen. Gold-bronzefarben patiniert. Mit Aufhängung. 2 Bohrlöcher. Schild fehlt. H: 14,5 cm. (18888-594) 200,— EUR
531 Gr. Mörser Holz, 18.Jh. Walzenförmiger Korpus mit umlaufendem Banddekor. Seitliches Loch, wohl für Griffanbringung. Reste alter, überwiegend grüner Farbfassung. Gebrauchsspuren. Diverse Defekte. Kl. Fehlstellen. H: 33,5 cm. (18888-673) 100,— EUR
Kat.-Nr. 532
Varia 115
Kat.-Nr. 534 hältnis mit gekantetem Griff. Gebrauchsspuren. H: 12 cm. (18888-1302) 100,— EUR
Kat.-Nr. 533 533 Gotischer Tiegel Bronze, wohl 15.Jh. Auf 3 Beinen das becherartige Be-
Kat.-Nr. 536
534 AppliquenWandschildPaar Messing/ Metall, 19./20.Jh. Auf rechteckigem, braun lackiertem Wandschild montierte ehemalige Möbelappliquen mit antiker Büste und Vorhangmotiv. Gebrauchsspuren. 1x gerissen. HxB: 31 x 20 cm. (18888-277) 200,— EUR 535 2 Leuchter Messing, 19. Jh. In verschiedenen Ausführungen mit gewölbtem Rund- bzw. Rechteckfuß, Balusterschaft und Traufschale (1x mit kl. Defekt). Kl. Gebrauchsspuren. H: 19,5 bzw. 25,5 cm. (18888-431) 100,— EUR
Kat.-Nr. 535
536 Applique Messing, um 1900 Im Relief plastisch ausgearbeitete Figur eines geflügelten Knaben, Genius, mit Blütengirlanden. Mit verschiedenen Bohrlöchern für die Montierung. H: 17,5 cm. Mit Samthintergrund und Holzrahmen (später ergänzt, best.). HxB: 39,5 x 34,5 cm. (18888-458) 100,— EUR
537 Historismus-Leuchterpaar Messing, Deutschland, Ende 19.Jh. Im neogotischen Stil.- Durchbrochener Dreifuß, gedrehter Säulenschaft und runde Traufschale mit Dorn (Einsätze später). Reich verziert mit Blattreliefs. Gebrauchsspuren.H: 38 cm. (18888-397) 200,— EUR
Kat.-Nr. 537
Varia 116
Kat.-Nr. 538
Kat.-Nr. 540
538 Konvolut Zinn, 18./19.Jh. 14-tlg., in verschiedenen Ausführungen und Stilrichtungen: 3 Kannen (20-26 cm, 1 Deckel fehlt), 1 Schraubflasche (H: 21,5 cm), 1 Tischleuchter-Paar, 1 gr. Barock-Kelch (H: 22,5 cm), 1 EmpireKelch mit graviertem Ziermonogramm und Datierung „1837“ (H: 18 cm), 1 Wandleuchter, 4 schlichte Löffel, 1 Löffel mit reliefierter Laffe (ohne Stiel), 1 Wandbecken (HxB: 17 x 23 cm). Diverse Gebrauchsspuren. Dellen. Tw. Fehlstellen. Kl. Defekte. Lötstellen. Rest. Ergänzungen. Tw. gemarkt. (18888-747) 100,— EUR 539 Gr. Deckeltopf Kupfer/ Messing, um 1900 Zylindrischer Korpus mit seitl. Messinggriffen sowie etwas schmalerem Einsatz mit Röhrenausguss und Deckel. Ausgussöffnungen im äußeren Korpus nachträglich verschlossen. Dellen. Kl. Defekte. HxB: 60 x 35 cm. (18888-417) 100,— EUR 540 Ofenplatte Eisenguss, 18.Jh. Reliefierte, schwarz gelackte Platte mit Ranken umrahmter Wappendarstellung (leicht undeutlich). Im Zentrum ein Schild mit einem stehenden Löwen, umgeben von weiteren heraldischen Symbolen. Altersund Gebrauchsspuren. Kl. Best. Verso Rost. HxB: 60 x 72 cm. (18888-695) 100,— EUR
Kat.-Nr. 541
541 Ofenplatte Eisenguss, 18.Jh. Reliefierte, schwarz gelackte Darstellung (undeutlich) im Barockstil mit zentralem Postament, einem Blü-
Kat.-Nr. 539 tenarrangement und einer baldachinartigen Bekrönung. Mit rahmendem Profil (Fehlstelle, seitl. tw. weggebrochen). Kl. Defekte. Altersund Gebrauchsspuren. HxB: 72 x 37 cm. (18888-656) 100,— EUR 542 Konvolut Kupfer, Deutschland/England, 19./20.Jh. 7 verschiedene Teile, tw. verzinkt: 2 Backformen, 1 Glutbecken, 1 kl. Henkelschale ohne Deckel, 1 Deckel mit Holzgriff (locker). Diverse kl. Defekte. L: 10-21 cm. Ferner 2 Druckplatten für Kupferstiche mit engl. Stadtansichten. HxB: 23 x 14 bzw. 13 x 20 cm. (18888-1209) 100,— EUR
Kat.-Nr. 542
Varia 117 verstärkung. Gebrauchsspuren. Kl. Randbest. HxLxB: 6 x 43 x 60 cm. (18888-253) 100,— EUR
Kat.-Nr. 543 543 Konvolut Messing, 19./ Anf. 20.Jh. 1 kl. Jugendstilschatulle mit Floralrelief auf dem Scharnierdeckel. 1 Messingbildplatte mit Cloisonné-Kartusche und Aufhängung. 1 Mörser mit Stößel (kl. Defekte). Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. LxB: 8 x 6,5 cm (Dose). HxB: 18,5 x 8,5 cm (Platte). H: 13 cm (Mörser). (18888-1320) 100,— EUR 544 Tafelaufsatz Messing/Glas, Anf. 20.Jh. Geschweifter, verspiegelter Tafelaufsatz mit Messingfassung auf Tatzenfüßen. Unterseite mit Holz-
Kat.-Nr. 547
545 Gr. Bettpfanne Kupfer, 18.Jh. Runder Korpus mit ornamental durchbrochenem und punziertem Scharnierdeckel. Gedrechselter Holzgriff später. Defekte. Dm: 30 cm. L: 93 cm. (18888-1057) 150,— EUR 546 Konvolut Holz, 18./19./ 20.Jh. 8 verschiedene Teile: 2 Gewürzmörser (H: 24 bzw. 31 cm), 1 Rundschale (Dm: 27 cm), 3 zylindrische Gefäße. Ferner 1 ungefasster Putto (H: 28,5 cm) als Stützenfigur sowie 1 Sakralplastik mit dem Hl. Antonius von Padua (H: 27 cm). Fehlstellen. Diverse Defekte. Gebrauchsspuren. Wurmstichig. (18888-1324) 150,— EUR 547 Kessel mit Rechaud Messing verzinkt, Ende 19.Jh. Gebauchte Kanne mit Klapphenkel. Runder Rechaud mit Brenner (Brenner-Ab-
Kat.-Nr. 544 deckung fehlt) und seitlichen Stützen zum Einhängen der Kanne. PorzellanGriffe. Lötstellen. Kl. Defekte. Dellen. H: 29 cm. (18888-946) 100,— EUR
Kat.-Nr. 545
548 Konvolut Kupfer/Messing, 18./19.Jh. 1 Kinderbadewanne (L: 54,5 cm), 1 Wandblaker mit Vogelreliefdekor (H: 36 cm), 2 Eimer mit Henkel,
3 verschiedene Schalen, 2 Kannen (H: 30 bzw. 17 cm). Gebrauchsspuren. Lötstellen. Defekte. Dellen. (18888-1185) 200,— EUR
Kat.-Nr. 546
Kat.-Nr. 548
Varia 118
Kat.-Nr. 552
Kat.-Nr. 549 549 Wappen-Druckplatte Kupfer, um 1700 Im Stil des Hochbarock.- Ovale Kupferstichplatte mit graviertem, bekrönten Adels-Wappen auf Konsole mit 3 Lilien und 1 stehendem Löwen nach rechts im Schild. 2 Löwen als Schildhalter. Auf stoffbezogenem neuzeitl. Bildträger. H: 19 cm (Platte). (18888-478) 100,— EUR 550 6 Bügeleisen Gusseisen, um 1900 In verschiedenen Größen und Ausführungen, mit Metallgriffen, 1x mit abnehmbarem Holzgriff. 1 abnehmbarer Griff fehlend. Rost. Gebrauchsspuren. Tw. mit Herstellersignet. L: 14-17 cm. (18888-1208) 100,— EUR
551 Mangelbrett Holz, 18.Jh. Rechteckkorpus mit Griff und geschnitztem Schuppendekor. Ziermonogramm „MCH“ (?). Wurmstichig. Kl. Fehlstellen. Gebrauchsspuren. Loch zur Aufhängung. LxB: 60 x 19 cm. (18888-755) 100,— EUR
maßen und der Rumpf tw. vollständig aus Bein bzw. mit Beineinlagen gestaltet sind. Tw. Stäbe haltend, Attribute tw. fehlend. Auf Natursockeln. Holz braun lasiert. Ergänzungen, u. a. 2 Unterschenkel und 3 Hände vollständig ergänzt. Tw. Rest. Geklebt. Kl. Fehlstellen. Best. H: 18-21 cm. (18888-583) 400,— EUR
tw. vollständig aus Bein bzw. mit Beineinlagen gestaltet sind. Mit verschiedenen Beigaben wie Leierkasten, Geige (locker) oder Stock. Diverse Fehlstellen (vor allem 2 Hände mit der Beigabe, u.a.). Kl. Defekte. Kl. Best. Kl. Ergänzungen. Gesichter mit Farbfassungsresten. H: 26-28 cm. (18888-582) 400,— EUR
552 3 Figuren Holz/ Bein, alpenländisch, 1.H.19.Jh. In volkstümlich-naiver Manier geschnitzte, vollplastische Darstellung dreier Männer in verschiedenen Posen sitzend und 1x stehend, wobei die Köpfe, Glied-
553 4 Figuren Holz/ Bein, alpenländisch, 1.H.19.Jh. In volkstümlich-naiver Manier geschnitzte Figuren, deren Köpfe, Gliedmaßen und der Rumpf
554 Urnendekoration Holz, 19./ 20.Jh. Auf Rundfuß (später ergänzt) ruhender goldener, ovoider Korpus mit schmalem, kanneliertem Hals,
Kat.-Nr. 550
Kat.-Nr. 551
Kat.-Nr. 553
Varia 119
Kat.-Nr. 555 556 Mädchenbüste Birnenholz, Paolo Porro (südtiroler Meister), 20.Jh. Leicht nach links geneigter Mädchenkopf mit hochgestecktem Haar. Auf kl. quadrat. Sockel (kl. Best.). Kl. Risse. H: 30,5 cm. (18888-485) 100,— EUR Kat.-Nr. 554 verziert mit Blattrelieffriesen. Oberer Abschluss fehlt. Verändert. Absplitterungen. Berieben. Rest. H: 35 cm. (18888-1037) 100,— EUR 555 Rokoko-Appliquenpaar Weichholz, 18.Jh. In Gold gefasste balusterförmige Vasen-Korpora mit geschnitzten Muschelreliefs und seitlichen, plastischen Strahlenund Muschelornamenten. Verso geflacht. Montiert auf neuzeitl. (20.Jh. ) halbrunden Sockel. Kl. Fehlstellen. Wurmstichig. Geklebt. Fassung später übergangen. Kl. Bohrlöcher (oben, verso). H: 36 cm. (18888-1032) 200,— EUR
557 Kl. Büste Nussbaum, Deutschland, wohl 16.Jh. Geschnitztes Brustbildnis eines älteren, lorbeerbekränzten Dichters, des „poeta laureatus“, in antikisierender Manier. Verso geflacht. Ursprünglich wohl Appliquation. Kl. Best. H: 10 cm. (18888-592) 100,— EUR
Kat.-Nr. 557
558 Reinhold Begas 1931 Schöneberg-1911 ebd. Fragment eines Gips-Modells einer Statuette, wohl für den Bronzeguss konzipiert. Untere Hälfte der Darstellung einer seitlich an ein Postament gelehnten jungen Frau, besonders ihrer von einem in feinen Falten herabfallenden Gewand umschmiegten Beine. Wohl Darstellung der griech. Hetäre Phryne. Bez: „R. Begas“. Bestoßen. Auf schwarzem Holzsockel (später). H: 12 cm.
Kat.-Nr. 556 Deutscher Bildhauer und Maler.Hauptvertreter der neobarocken Berliner Bildhauerschule. Zahlreiche Aufträge für Portraitbüsten, Denkmäler und Kleinplastiken. Seine monumentalen Arbeiten, auch für Wilhelm II., waren charakteristisch für das Berlin der Kaiserzeit. (18888-509) 100,— EUR
Kat.-Nr. 558
Varia 120
Kat.-Nr. 560 559 Athlet Metallguss, wohl Nürnberg, wohl 1550 Vollplastische Darstellung der stehenden männlichen Aktfigur. Vollständig versilbert. Auf weißem Steinsockel (später ergänzt). Kl. Fehlstellen (Attribute in den Händen). Tw. leicht verändert. Risse.Kl. Best. H: 15 cm. (18888-595) 100,— EUR
560 Gr. Genien-Paar Holz, Süddeutschland, um 1700/ 18.Jh. In barocker Formensprache gestaltete vollplastische Darstellung zweier einander zugewandter Jünglingsgestalten in antikisierender Manier. Bekleidet in ein die Brust freigebendes, langes, faltiges Gewand in Gold mit lüstrierendem grünem, umgeschlagenem Futter. Als typisches
Attribut halten sie jeweils ein großes Füllhorn mit Früchten in den Händen. Verso gehöhlt. Polychrom, gold und lüstrierend gefasst. Fassung übergangen. Vollständig überarbeiteter Zustand. 1 Sockel verso mit Fehlstellen. Kl. Fehlstelle (Gewandfalten). Kl. Löcher (Unterseite, Kopf u.a.). Wurmstichig. H: 119 cm. (18888-555) 2.600,— EUR
Varia 121
Kat.-Nr. 559
561 Winzer Holz, Süddeutschland, Ende 18.Jh. In Schnitzarbeit im Stil des Rokoko ausgeführte kl., vollplastische Darstellung eines steigenden Winzers mit Messer und Federhut, ein großes Behältnis auf dem Kopf tragend. Polychrom gefasst. Fassung verblichen und mit Farbabsplitterungen. Kl. Defekte. Fehlstellen. H: 26 cm. Zugeschrieben der Werkstatt des Ferdinand Dietz (1708 Eisenberg-1777 Memmelsdorf), der als Bildhauer in Bamberg und an den Höfen in Würzburg, Speyer, Trier und Köln tätig war. In der Werkstatt dienten die Holzbozzetti oft als Vorbilder für die Ausführung von zahlreichen Gartenplastiken. (18888-591) 300,— EUR Kat.-Nr. 562
Kat.-Nr. 561 562 Kl. Ritterfigur Holz, wohl Deutschland, 18.Jh. In Schnitzarbeit ausgeführte Darstellung eines stehenden Mannes in Rittertracht und langem, rotem Umhang mit Hermelinbesatz.
Auf Sockel in Marmoroptik. Polychrom und in Gold gefasst. Kl. Defekte. Arme fehlen. Leicht berieben. Kl. Schraubloch im Hinterkopf. H: 19 cm. (18888-534) 100,— EUR
Asiatika 123 1 Holz-Ständer (spätes 20.Jh.). Berieben. Dm: 41 cm. Verso gemarkt. (18888-182) 150,— EUR 564 8 Teller Porzellan, China 19.Jh. 1 gr. leicht gemuldeter Teller mit großen Kartuschen, vorwiegend in Rot und Grün im Imari-Stil. 4 kl. Teller mit verschiedenen Dekoren im Imari-Stil in Blau, Rot und Gold. 3 Teller mit Floraldekor in der Art der „Famille Rose“. Gebrauchsspuren. Haarrisse. Kl. Best. Kl. Randrest. Dm: 30,5-22,5 cm. (18888-908) 100,— EUR
Kat.-Nr. 563
Kat.-Nr. 564 Vögeln auf den Ästen und Blütenzweigen eines Baumes. Verso mit Stoff verstärkt. Gebrauchsspuren. Kl. Fehlstellen. Leicht fleckig. HxB: 200 x 90 cm. (18888-553) 200,– EUR
565 Gr. Teller Fayence, China, 18./19.Jh. Blauer Chrysanthemenund Baumdekor. Restauriert. Bestoßen. Dm: 34,5 cm. (18888-451) 100,— EUR 566 2 Teller Porzellan, China, 19.Jh. „Famille Rose“. Polychrom bemalt mit Blütendekor. Kl. Haarrisse. Minim. Standring best. Gebrauchsspuren. Dm: 22,5 cm. (18888-373) 200,— EUR
Kat.-Nr. 565 563 Gr. Imari-Teller Porzellan, Japan, um 1900 In Blau, Rot, Grün und Gold bemalt mit Blütenbouquet im Spiegel, auf der Fahne mit farblich alternierenden Kartuschen mit Drachen, Floraldekor und Gittermuster. Dazu
Kat.-Nr. 566
566 A Wandbehang Leinen/ Wolle, Asien, 19.Jh./ um 1900 Polychrome Stickerei mit zahlreichen exotischen
Kat.-Nr. 566 A
Asiatika 124
Kat.-Nr. 567 567 Gr. Cachepot Porzellan, Japan, 20.Jh. Polychrom staffiert mit Blüten auf schwarzem Fond und Floral- bzw. Blattbordüren. Gebrauchsspuren. HxDm: 27,5 x 31 cm. (18888-1328) 100,— EUR 568 Satsuma-Vase Steingut, Japan, Ende 19.Jh. Gebauchter Korpus auf 3 Maskeronfüßen. Schauseite und Gegenseite mit gr. Ovalreserven mit polychromen szenischen Darstellungen vor braunem Rankendekor. Golstaffiert. Berieben. Kl. Brandrisse. H: 31 cm. (18888-906) 100,— EUR
Kat.-Nr. 573 569 2 Schnitzereien ecksstand mit verschiedenen Tierfiguren. 1 Schnitzrelief mit LandschaftshinterSpeckstein, Ostasien, um 1900/ 20.Jh. 1 einflammiger Leuchter, aufgesetzt auf Dreigrund, Elefantenführer und Häusern. Mittig gebrochen. Kl. Fehlstellen. Kl. Defekte. H: 17,5 bzw. 24,5 cm. (18888-903) 100,— EUR
Kat.-Nr. 569
Kat.-Nr. 568
Kat.-Nr. 571
Kat.-Nr. 570
Asiatika 125
Kat.-Nr. 572 570 Kl. Kettenanhänger Wohl Silber/Email, Japan, um 1900 Rechteckform mit abgeflachten Ecken.Schauseite mit Blumen, tw. goldgehöht. Kl. Best. HxB: 5,5 x 4 cm. Gemarkt. (18888-464) 50,— EUR 571 3 Miniatur-Blumendekorationen Verschiedene Steine, Asien, spätes 20.Jh. 2 Töpfchen, wohl aus Jade, mit filigranen Blütenbouquets. 1 weißer, kristalliner Steinsockel mit kl. braun-grünen Blüten an Metalldrahtstengeln. H: 9 bzw. 5 cm. (18888-254) 100,— EUR 572 Netsuke Elfenbein, Japan, 1.H.20.Jh. Fein geschnitzte Darstellung eines stehenden Mannes mit Schriftrolle und gr. Wedel. Signiert. H: 5 cm. (18888-466) 80,— EUR Kat.-Nr. 574 573 Jugendstil-Bildschale Schildpatt, Japan, Meiji-Zeit (1868-1912) Hochattraktives, seltenes Objekt, das im Spiegel reliefartig gestaltet ist. Eine Lotosblüte, an der eine Schnecke empor kriecht, sowie ein Vogel an einer Blüte. Goldgehöht. Umlaufend goldener Ornamentrand. Verso signiert. Berieben. Standring gebrochen. Dm: 27,8 cm. (18888-584) 400,— EUR
574 Gr. Bodenvase Bronzeguss, China, 18./19.Jh. Im Stil der Gefäße der Song Dynastie.Braun-schwarz patinierter, gebauchter Korpus mit schlankem Hals und mit seitlichen Ringgriffen an Maskerons. Reich dekoriert mit Reliefs von mehreren Taotie („Vielfraß“/ Fabelwesen),
Wunschszeptern, Wolken, Ornamentbändern u.a.m. Innenwandung mit Signatur, wohl Klan-Name. Wohl Ritualgefäß für den Altar eines Palastes oder Tempels. Altersspuren. Kl. Rest. Minim. Löcher. Kl. Fehlstelle. HxDm: 94 x 60 cm. (18888-548) 2.400,— EUR
Asiatika 126
Kat.-Nr. 575
575 Gr. Bodenvasen-Paar Porzellan, China, Qing-Dynastie/ 19.Jh. Balusterförmige Korpora mit schlankem Hals und figürlichen Handhaben (Fehlstellen, stark best.). Polychrom, leicht variierend bemalt im Stil der Famille Rose mit Floraldekor wie Päonien und Chrysanthemen, Schmetterlingen und Insekten sowie Granatäpfeln. Auf der Schau- und Gegenseite in großen Reserven verschiedene figürliche Szenen mit Gelehrten, Dienern, Kriegern, Hofdamen u.a. vor architektonischer Kulisse sowie eine Kampfszene. Feuer-
vergoldete Bronzemontierung im Neobarockstil mit Voluten, Weinoder Blattdekor am Stand und am Mündungsring sowie seitlich als üppige Akanthusblatthandhaben, nachträglich angefügt, Frankreich, 19.Jh. Kl. Defekte. Fehlstellen. Reparaturen (Montierung). HxB: 75 x 47 cm. Provenienz lt. Angaben des Einlieferers: „aus dem Allerhöchsten Kaiserhaus, Habsburg, Wien, später in ein deutsches Domizil verbracht von der Familie. Durch die Herkunft aus der Wiener Hofburg ein Objekt von historischer Dimension. Museal.“ (18888-615) 1.800,— EUR
Asiatika 127
Kat.-Nr. 578 576 Tempelwächter Bronze, China, Ming-Dynastie (1368-1644) Seltene Darstellung eines auf einer Bank sitzenden Kriegers in Rüstung. Wohl ursprünglich mit Waffe o.ä. Attribut in der Hand. Schwarz patinierter Guss. Altersspuren. Kl. Löcher. H: 22 cm. (18888-409) 200,— EUR
577 3 Gefäße Bronzeguss, China, wohl SongDynastie (960-1279)/ MingDynastie (1368-1644) 1 Rundschale auf drei Klauenfüßen mit beweglichen Ringgriffen, wohl Opferschale. 1 Gong. 1 trompetenförmige Vase mit wabenartigen Ornamentbändern. Schwarz patiniert. Altersspuren. Kl. Defekte. Rest. Dm: 32 bzw.21 cm. H: 22 cm. (18888-1206) 100,— EUR
Kat.-Nr. 576 578 Gr. Schale Cloisonné, China, 19.Jh. Mit Wabenmuster und polychromem Floraldekor. Gebrauchsspuren. Boden gelötet. Kl. Dellen. H: 17,5 cm. Dm: 22 cm. (18888-276) 100,— EUR
Kat.-Nr. 577
Sakralkunst 129
Kat.-Nr. 580 580 Barock-Altarleuchterpaar Zinn, Deutschland, 18.Jh. Auf Dreipassfuß mit kl. Kugelfüßen der sich nach oben verjüngende, schlichte Schaft mit Nodus und runder Traufschale (Deckplatte später ergänzt). Verziert mit Kartuschen und Rocaillereliefs. Minim. Abweichungen (Nodus u.a.). Ergänzungen. Defekte. Dellen. Lötstellen. H: 67 cm. (18888-435) 150,— EUR
Kat.-Nr. 579 579 2 Madonnen Holz, wohl Deutschland, um 1900 Gr. geschnitzte Mondsichelmadonna mit gefalteten, erhobenen Händen (kl. Fehlstelle, geklebt). Dazu eine kl. Marienfigur. Beide verso geflacht, 1x mit Aufhängung. Polychrom und in Gold gefasst. Farbabsplitterungen. Altreparaturen. Loch (Verzapfung). Kl. Defekte. H: 40 bzw. 14 cm. (18888-940) 150,— EUR
Kat.-Nr. 581
581 Gr. Barock-Leuchter Zinn, 18.Jh. Auf Dreipassfuß mit kl. Tatzenfüßen der säulenförmige Schaft mit runder Traufschale. Verziert mit Muschel-, Rocaille- und Blattreliefs. Dellen. Kl. Löcher. Traufschale verbogen. H: 76 cm. (18888-385) 150,— EUR 582 2 Monstranzen Messing-/Zinkblech, 18./19.Jh. Scheiben- und Strahlenmonstranz, jeweils mit mittigem Kreuz. Tw. grüne Farbsteine. Kl. Defekte. Fehlstellen. H: 19 bzw. 31,5 cm. (18888-763) 100,— EUR Kat.-Nr. 582
Sakralkunst 130
Kat.-Nr. 584 Kat.-Nr. 586 585 Putten-Paar Holz, Deutschland, 18.Jh. In vollplastischer Schnitzarbeit leicht variierend, ausgeführte „lebendige“ Darstellung zweier Putten in sitzender Haltung mit aus-
gestreckten Armen (1 fehlt). Inkarnatfarben und polychrom gefasst. Fassung übergangen. Diverse kl. Fehlstellen. Defekte. Rest. Löcher der ehem. Verzapfung. H: 60 bzw. 62 cm. (18888-578) 800,— EUR
Kat.-Nr. 583 583 Kreuzigungsgruppe Holz, Süddeutschland, 18.Jh. Auf getrepptem Postament in der Mitte die Darstellung Christi am Kreuz. Gerahmt von den Plastiken Marien und Johannes‘. Verso geflacht. Polychrom und gold gefasst, tw. später übergangen. Kl. Farbabsplitterungen. Kl. Fehlstellen (Hände, tw. Arm, Nägel). Kl. Ergänzungen. HxB: 62 x 22,5 cm. (18888-540) 250,— EUR 584 Messingleuchter Messing, 18. Jh. Auf dreieckigem Stand mit Tatzenfüßen ruhender Balusterschaft mit Leuchtertülle und runder Traufschale. Minim. Best. H: 40,5 cm. (18888-348) 200,— EUR
Kat.-Nr. 585
Sakralkunst 131 587 Kruzifix Holz, wohl Italien, 18./19.Jh. Auf schwarz-lackiertem (wohl überarbeitet), barock geschweiftem dreistufigem Postament stehendes Kreuz mit goldgefassten Metallappliquationen. Mittig, montiert an 3 Nägeln, der in feinem Relief modellierte Korpus Christi mit Dornenkrone. Auf den seitlichen Podesten stehend die vollplastischen Figuren Mariens und Johannes‘. Kl. Risse. Minim. Defekte. Fassung übergangen. HxB: 57 x 26 cm. (18888-543) 1.400,— EUR 588 Barock-Altarleuchter Holz, 20.Jh. Auf Dreipassfuß mit Voluten liegender Balusterschaft mit rundem Abschluss als Kerzenaufsatz (Dorn fehlt). Reich verziert mit Schnitzdekor. In Grün, Rot und Gold gefasst. Gebrauchsspuren. H: 60 cm. (18888-762) 100,— EUR 589 Barock-Weihwasserkessel Versilbert, alpenländisch, 18./19.Jh. Gefußter, balustrierter Korpus mit klappbarem Tragegriff (Befestigungen wohl ergänzt). Verziert mit stilisierten, reliefierten Blatt- und Fächerornamenten. Dellen. Berieben. H: 27,5 cm. (18888-179) 150,— EUR
Kat.-Nr. 587 586 Kruzifixus Holz, Süddeutschland, 19.Jh. Auf Tatzenfüßen, Rundsockel und 2 Balustern ruhendes Kreuz mit Strahlenaureole. Schauseitig in
Gold gefasst und mit Schnitzdekor. Wohl später montierte Christusfigur aus Zinnguss. Verso Fassung später. Defekte. Wurmstichig. Rest. H: 62 cm. (18888-768) 100,— EUR
Kat.-Nr. 590
590 Weihekerzen-Paar Wachs, Böhmen, Ende 19.Jh. Wohl als Jubiläumsgaben für Leo XIII. (Papst von 18781903).– Honiggelbfarbener Korpus, verziert mit zahlreichen, tw. vergoldeten und farbigen Appliquationen mit umlaufenden, reliefierten
Kat.-Nr. 588
Kat.-Nr. 589 Wachsornamenten, Blattreliefs, Blüten, Sternen u.a. sowie mit getrockneten Blumen. In der Mitte das Wachsbildnis des Papstes bez: „Papst Leo XIII“. Unten 1 Schriftband mit der Aufschrift „Fr. Szemsky Cak. dvorni dodavatel. Ml. Boleslav“ (ehem. Jungbunzlau) (?). 1 Kerze 2x vollständig gebrochen. Verbogen. Diverse kl. Defekte. Fehlstellen. H: 144 cm. In Original-Kartonagen. (18888-1327) 200,— EUR
Sakralkunst 132
Kat.-Nr. 592 593 Historismus-Gebetsstuhl Nussbaum/Mahagoni, um 1880 Gepolstertes Knie- und Armteil. Gedrechseltes Gestell mit mittigem Kreuz in Blattvoluten endend. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 95 x 50 x 48cm. (18888-1192) 150,— EUR Kat.-Nr. 591 591 Gr. Barock-Standleuchter Holz, 19.Jh. Auf Rundsockel und Balusterschaft der runde, flache Kerzenaufsatz mit Dorn. Korpus verziert mit Blatt- und Ornamentschnitzereien. Vollständig in Gold und Cremefarben gefasst, später übergangen. Kl. Rest. Wurmlöcher. Fehlstellen am Sockel. Risse. Kl. Farbabsplitterungen. Gebrauchsspuren. H: 130 cm. (18888-687) 150,— EUR
594 Barock-Leuchterpaar Zinn, 18./19.Jh. Auf geschweiftem Dreifuß, ruhend auf von Klauen umschlossenen Kugeln, der Balusterschaft mit runder Traufschale. Kl. Dellen. Verschraubung leicht gelockert. Gebrauchsspuren. H: 48 cm. (18888-263) 200,— EUR
Kat.-Nr. 593 595 Kl. Andachtsbild Holz/ Glas/ Wachs u.a., Süddeutschland, 19.Jh. Klosterarbeit.- In halbrundem, verglastem Holzgehäuse das ovale, polychrom staffierte Wachsrelief mit dem Bildnis des Hl. Jakobus. Gerahmt von Gold-Fäden, -Spitzen und -Pailletten, kl. Blüten u.a. Wachsmedaillon partiell geschmol-
592 Weihwasser-Behälter Messing, 19.Jh. Balusterkorpus aus getriebenem Messing mit Klapphenkel. Dazu 1 Weihwassersprenger (Aspergill). Kl. Dellen. Gebrauchsspuren. Kl. Ablösungen. H:20,5 cm. (18888-941) 100,— EUR
Kat.-Nr. 594
Kat.-Nr. 595
Sakralkunst 133
Kat.-Nr. 597 Kat.-Nr. 596 zen. Defekte. Fehlstellen. Boden locker. HxBxT: 18 x 13 x 4,5 cm. (18888-865) 100,— EUR 596 Hl. Petrus Marmor, Italien, 2.H.18.Jh. Ovales Relief mit dem Brustbildnis des Apostels im Profil nach links. Modelliert in weißem, minim. grau geädertem Marmor. Minim. Randbest. HxB: 12,5 x 14,5 cm. Auf Samtbildträger (20.Jh.). (18888-529) 150,— EUR
597 Hl. Petrus Bleiguss, 18.Jh. Ovale Vignette mit dem reliefierten Brustbildnis des Apostels im Profil nach links. Schwarz patiniert. Kl. Delle am Rand. HxB: 15 x 13 cm. Lt. Angaben des Einlieferers Georg Rafael Donner (1693-1741) zuzuschreiben. Donner zählte im 18.Jh. zu den bedeutendsten Barock-Bildhauern Österreichs. (18888-514) 150,— EUR
598 Kl. Emailbild Email, Limoges, wohl 17.Jh. Darstellung des Hl. Petrus von Cantara in Vignette. In den Ecken kl. Reliefs. Schmelzfarbenbemalung in Grisaille-Manier in Blau, Weiß, Brauntönen und Gold. Bez: „S.P. Dal Cantara“. Verso sign: „Laudin Laudin a Limoges I. L.“ Platte oberhalb 1x durchbohrt. Kl. Best. Später gerahmt. HxB: 9 x 7 cm (ohne Rahmen). Die Laudin-Familie beherrschte die Emailmalerei in Limoges im 17.Jh. und zählte zugleich zu den letzten großen Limousiner Emailleuren. Das Monogramm „IL“ ist nicht eindeutig zuzuschreiben, könnte möglicherweise für Jacques d.Ä. (um 1627-1695) stehen. (18888-593) 400,— EUR
Kat.-Nr. 599 599 Kl. Christus-Miniatur Bronze, Augsburg, 2.H.16.Jh. Darstellung des auferstandenen Christus auf einer Weltkugel (farblich leicht abweichend) stehend. Braun patiniert. Ursprünglich wohl ein Goldschmiedemodell konzipiert für eine Gefäßbekrönung o.ä. Montiert auf kl. Plexiglas-Sockel. Dazu 1 weiterer Plexiglasquader. H: 4,5 cm (Figur). (18888-597) 100,— EUR 600 Reliefplatte Kupfer/ versilbert, wohl 17./18.Jh. Rundes Relief nach dem Vorbild von Dürers Kupferstich „Adam und Eva“ (1504). Leicht berieben. Im schwarz gefassten Holzrahmen (später). Gebrauchsspuren. Dm: 28 cm. HxB: 38,5 x 38,5 cm. (18888-204) 400,— EUR
Kat.-Nr. 598
Kat.-Nr. 600
Sakralkunst 134
Kat.-Nr. 601 601 Kl. Putto Bronzeguss, 19.Jh. Vergoldete, vollplastische Darstellung des sitzenden Knaben. Verso mit 1 modelliertem Flügel, da ursprünglich wohl mit halb verdecktem Rücken
Kat.-Nr. 602
konzipiert. Montiert auf gekehltem, blattbekröntem Postament mit weißem Steinsockel (später). Verso 1 Loch für Verschraubung. Fehlstelle (Attribut in den Händen). Gesamth: 17,5 cm. (18888-617) 200,— EUR
Kat.-Nr. 603
602 Kl. Tondo Bronze, Venedig, wohl 16.Jh. Fein im Relief modellierte, miniaturhafte Darstellung des Evangelisten Lukas mit den Attributen Buch und Stier. Punziert und ziseliert. Feuervergoldet (leicht berieben). Vermutlich war das Tondo Teil eines Bibeleinbandes mit den vier Evangelisten in den Ecken. 4 kl. Durchbohrungen. Montiert auf neuzeitlichen Bildträger. HxB: 4,5 x 3,5 cm. (18888-587) 350,— EUR
603 Relief-Tondo Bronze, wohl Venedig, wohl Ende 16.Jh. Hochqualitätvolle, sehr detailreiche Darstellung des biblischen Sujets der „Vertreibung aus dem Paradies“. In üppiger, südlicher Landschaft links stehend der Engel mit ausweisender Geste, rechts Adam und Eva unter einem Baum sitzend, zu ihren Füßen der Apfel des Sündenfalls. Schwarz-braun patiniert. Dm: 25,5 cm. Den Angaben des Einlieferers zufolge, ist das Relief dem in Venedig tätigen Bildhauer Niccolò Roccatagliata (1593-1636) zuzuschreiben. (18888-530) 400,— EUR
Sakralkunst 135
Kat.-Nr. 606
Kat.-Nr. 605 604 Madonna Marmor, Italien, wohl 14.Jh. Im Stil der Hochgotik (z.B. N.Pisano) in qualitätvoller Bildhauerarbeit in weißem Marmor modellierte Marienfigur, den Jesusknaben im linken Arm haltend. Verso leicht geflacht. Als Fragment erhalten mit diversen Fehlstellen, insbesondere bei der Christusfigur oder am Arm. Später auf stoffbezogenen Bildträger montiert. H: 23 cm (Skulptur). (18888-537) 1.000,— EUR
Kat.-Nr. 604
605 Maria Immaculata Holz, 18. Jh. Auf verjüngendem Sockel die Weltkugel mit der sich um sie windenden Schlange. Darauf Maria im andächtigen Gestus. Verso geflacht. Minim. wurmstichig. Kl. Best. Fassung tw. übergangen. Rest. H: 35,5 cm. (18888-564) 500,— EUR 606 Christus-Statuette Gips, Ende 19.Jh. Vollplastische, sehr detailliert und naturalistisch modellierte Darstellung des stehenden Christus an der Geißelsäule. Wohl nach flämischem Vorbild aus dem 17.Jh. Best. Restauriert. H: 28 cm. (18888-541) 200,— EUR
Sakralkunst 136
Kat.-Nr. 607 607 Heiliger Holz, Süddeutschland, 19.Jh. In Schnitzarbeit ausgeführte großfigurige Darstellung des Johannes von Nepomuk im Bischofsornat, mit Fell-Umhang und Mitra. Polychrom und gold gefasst (tw. nachträglich übergangen). Verso geflacht. Auf Rundsockel. Wurm-
löcher. Risse. Farbabsplitterungen. Restauriert, tw. altrest. Verso Aufhängung. H: 118 cm. (18888-686) 250,— EUR 608 Hl. Sebastian Holz, Süddeutschland, 19.Jh. In vollplastischer Schnitzarbeit ausgeführte Darstellung des jungen,
Kat.-Nr. 608 lediglich mit einem Lendentuch bekleideten Heiligen mit Strahlenkrone, stehend, an einen Baumstamm gefesselt und von Pfeilen durchbohrt. Polychrom und gold
gefasst. Fassung tw. später übergangen. Kl. Best. Wurmstichig. Tw. geklebt. Leichte Farbabsplitterungen. H: 45,5 cm. (18888-542) 700,— EUR
Sakralkunst 137
Kat.-Nr. 609
609 Gr. Putto Holz, 18.Jh. Vollplastisch geschnitzte Knabenfigur in bewegter Pose mit rechtem, erhobenem Arm. Flügel fehlen, ehemalige Flügelansätze nachträglich geschlossen. Ungefasst. Verso Ringschraube. Risse. Kl. Fehlstellen (Finger u.a.). Kl. Rest. Ergänzungen. H: 90 cm (18888-575) 700,— EUR 609 A Mater Dolorosa Holz, Süddeutschland, Ende 17.Jh. Große geschnitzte, polychrom gefasste Sakralplastik mit der Darstellung der um Ihren Sohn am Kreuz trauernden Maria in der kräftigen Formensprache des Hochbarock. Stehend auf einem Natursockel mit vorgestreckten linken Bein, bekleidet in ein langes rotes Kleid mit faltenreichem, bewegt fallendem, blauen Umhang und beigefarbenem Kopftuch. Besonders ausdrucksstarke Wiedergabe der leidvollen Mimik der zu ihrem Sohn aufblickenden Trauernden. Fassung übergangen. Verso ausgehöhlt. Verso Risse. Diverse Restaurierungen und Ergänzungen. Finger, Zehen tw. geklebt. Wurmlöcher. H: 153 cm. Lt. Angaben des Einlieferers dem Umkreis des oberbayerischen Bildhauers Georg Petel (um 1601-1634) zuzuschreiben. (18888-611) 2.000,– EUR
Kat.-Nr. 609 A
Uhren 139 610 Konsoluhr Holz, Schweiz (Neuchâtel), Anfang 19.Jh. Auf Volutenfüßen liegender geschweifter, schwarz gefasster, dreiseitig tw. verglaster Korpus mit goldenen Profilleisten. Mit geschwungenem Dreiecksgiebel und Kugelbekrönung sowie entsprechender Konsole. Hinter rundbogiger Tür mit Pendelsichtfenster das weiße Emailzifferblatt mit römischer Minuterie. Metallzeiger mit kl. Sonnenappliquationen. Viertelstundenschlag auf doppelte Spiraltonfeder. Pendel mit Fadenaufhängung. Gut aufgearbeitete Pendule. Minim. Defekte. HxBxT: 72 x 27 x 11cm. Laut Angaben des Einlieferers Gehwerk und Schlag einwandfrei. Werk und Funktion jedoch ohne Gewähr. (18888-367) 400,— EUR
Kat.-Nr. 610
Kat.-Nr. 612
611 Louis-seize-Pendule Holz, Schweiz/Frankreich, 19.Jh. Auf kl. Bocksbeinen ruhendes geschweiftes, kupfergrün und gold gefasstes Gehäuse. Verziert mit Blatt-, Blütengirlanden und Lorbeer-Reliefdekor. Als Bekrönung eine Urnenvase. Verglastes weißes Email-Zifferblatt (kl. Defekte) mit römischer Minuterie und Metallzeigern. Viertelstündlicher Schlag auf Glocke. Kl. Risse. Wurmstichig. Fassung wohl übergangen. Kl. Fehlstellen. HxBxT: 68 x 32 x 14 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. (18888-1303) 1.200,— EUR
Kat.-Nr. 611 612 Biedermeier-Säulenuhr Alabasterpressmasse, 19.Jh. Zylindrischer Korpus mit Lorbeer-, Kordel-, Blüten- und Weinlaufreliefs und bekrönendem Deckel mit Blütenknauf. Rundes messinggerahmtes Emailziffernblatt (kl. Risse) mit römischer Minuterie. Feine Metallzeiger. Halb-
stündlicher Schlag auf Glocke. Pendel mit Fadenaufhängung. Mit Holzsockel. Deckel geklebt. Best. Gebrauchsspuren. Verso ohne Uhrwerks-Abdeckung. H x B: 17 x 34 cm (Uhr). Laut Angaben des Einlieferers gangbar. Werk und Funktion jedoch ohne Gewähr. (18888-372) 200,— EUR
Uhren 140
Kat.-Nr. 613 613 Pendule Zinkguss, Frankreich, Ende 19.Jh. Auf ovalem, reich von goldenem Reliefzierrat gerahmtem, schwarzem Steinsockel, stehendes rundes
Uhrengehäuse mit schwarzem Zifferblatt und römischer Minuterie. Bekrönt von der goldgefassten Figur eines Jägers mit Jagdhund und erlegtem Wild. Halbstündlicher
Kat.-Nr. 617 Schlag auf Glocke. Dazu samtbezogene Standfläche mit Greifenfiguren. Risse. Kl. Defekte (Reliefde-
kor). Geklebt. HxBxT: 39,5 x 41 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. (18888-824) 100,— EUR 614 Kl. Schwarzwald-Uhr Porzellan/ Holz, Deutschland, Ende 19.Jh. Geschweiftes Porzellanschild im Barockstil mit polychromem Blütenbouquet. Goldstaffiert. Emailzifferblatt. Halbstündlicher Schlag auf Spiraltonfeder. Später montierter Holzkorpus. Berieben. HxBxT: 35 x 18 x 12,5 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. (18888-953) 100,— EUR 615 Jugendstil- Uhr Keramik, Deutschland, um 1900 Männlicher Akt mit nachdenklichem Gestus, gelehnt an aufragenden Felsen. Seladongrüne und ochsenblutrote Verlaufglasur. Eingelassene Messinguhr mit Weckfunktion. Verso signiert Ulrich von Richter. HxB: 32 x 21 cm. Funktion ohne Gewähr. (18888-432) 300,— EUR
Kat.-Nr. 614
Kat.-Nr. 616
Uhren 141
616 Jugendstil-Wandregulator Holz, Deutschland, um 1900 Schwarz gefasstes, säulenflankiertes Gehäuse auf geschweifter Konsole sowie mit geschwungenem, gesprengtem Rundgiebel. Verglastes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und zentralem Jugendstilmedaillon. Schlag auf Spiraltonfeder. Herstellersignet „CB“. Aufsätze fehlen. Kl. Risse. Gebrauchsspuren. Leicht berieben. HxBxT: 87 x 41 x 19 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. (18888-822) 100,— EUR 617 Weltzeituhr Messing, u.a., Kienzle AG (Hamburg), 20.Jh. Mit Messingsockel und rundem, verglastem Gehäuse. Zifferblatt mit römischer Minuterie und Weltzeitzonen. Firmensignet. Gebrauchsspuren. HxB: 29,5 cm. Funktion ohne Gewähr. (18888-1322) 350,— EUR
Kat.-Nr. 615
Möbel 143
Kat.-Nr. 619
Kat.-Nr. 618
618 Säule Marmor, 20. Jh. Schwarz-weiß geäderter Marmor. In klassischer dorischer Form. Gebrauchsspuren. Bestoßen. H: 110 cm. (18888-567) 400,— EUR 619 Säule Alabaster-Pressmasse, spätes 20.Jh. Gestufte Rundsäule in weißem Marmor mit schwarzen Adern. Risse. Kl. Best. H: 73 cm. (18888-610) 100,— EUR ,
Kat.-Nr. 619 A
619 A Kl. Jugendstil-Paravent Leder, Fa. Röbe, um 1900/20 Zweiflügelich, geprägtes Leder mit Blüten und Blätterdekorationen, tw. goldgehöht. Umlaufend genagelt. Innen mit schlichtem Leder bezogen (später?). Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxB:115 x 2 x 50,5cm (18888-341) 200,– EUR 620 Kl. JugendstilDamensekretär Mahagoni, Deutschland, um 1900 In organischer Form gestalteter Tisch mit zwei Frontschüben. Zurückgesetzter Aufbau mit kl. seitlichen Fächern mit gebogtem Glas, mittigem Spiegel. Darüber halbrunder Aufbau mit freistehenden Borden sowie mittig geschnitztem Kastanienbaum mit Wurzeln, Laub und Früchten, hinterlegt mit gelbem Samt. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Fehlstellen. 1 Schloss fehlend. Kl. Altrest. HxBxT: 134 x 90 x 52 cm. (18888-963) 400,— EUR Kat.-Nr. 620
Möbel 144
Kat.-Nr. 621 621 Fensterbild Glas/Blei, 20.Jh. Halbrundes, in späterer Holzmontierung gehaltenes Bild. Von Blättern gerahmte Kartusche mit der Ansicht eines hinter Äckern liegenden Dorfes. Risse. Rahmung mit Defekten. HxB: 94 x 155 cm. (18888-901) 200,— EUR 622 Gr. Jugendstil-Staffelei Holz, Deutschland, um 1900 Umlaufend dekoriert mit feinem Schnitzdekor, höhenverstellbare Bildablage. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. HxB: 185,5 x 63 cm. (18888-1318) 220,— EUR
623 2 Brettstühle Buche dunkel gebeizt, München, um 1900 Rückenbrett mit geflügelten Putto über großer Lilie sowie geflügelter Putto mit Löffel vor Napf, aus dem eine Schlange trinkt. Monogrammiert „TH“ (Hans Thoma, 1839-1924). Gebrauchsspuren. Kl. Rest. H: 95,5 bzw. 97,5 cm. Sitzh: 50,5 cm. (18888-524) 400,— EUR 624 Bruno von Trost-Régnard Geb. 1883 in Wien Gr. Wandbehang, expressionistisch bemalt mit der Darstellung Adams und Evas, der Lust des Bö-
Kat.-Nr. 625
Kat.-Nr. 622 sen erliegend. Grobes Leinwandgewebe in der Art eines Gobelins mit Stoff-Farben bemalt. Unten links signiert und datiert: „von Trost Régnard 23“. Gebrauchsspuren. HxB: 148 x 124 cm. Maler und Architekt.- Studium in Wien. 1930 wohnhaft und tätig in München.
Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Berlin. (18888-598) 3.600,— EUR 625 Art déco-Deckenfluter Messing, 20.Jh. Antikisierende Formensprache.-
Kat.-Nr. 627 Kat.-Nr. 623
Möbel 145
Kat.-Nr. 624
Kat.-Nr. 626
Kat.-Nr. 628 später. HxB: 236 x 157 Auf rundem Stand bzw. 154 x 106 cm. zwei, lange schlanke, (18888-1157) tw. brünierte Säulen, 800,— EUR durch Kreuzstreben stabilisiert. Als oberer Abschluss eine 627 flache, grau gesanSekretär dete Rundschale mit Weichholz, DeutschMessingrahmen und land, Ende 19.Jh. herabhängendem zenDreischübiger Komtralen Flammenknauf. modenunterbau mit Gebrauchsspuren. leicht zurückspringendem Aufsatz mit H: 180 cm. Dm: 55 cm. herunterklappbarer Elektrifizierung und FunkSchreibklappe. Innen tion ohne Gewähr. offenes Brieffach sowie (18888-568) Schübe (teilweise far200,— EUR big gefasst). Schlüssel, Beschläge und Griffe 626 später und variierend. 2 HistorismusRestaurierungsbedürfTrennwände und 1 tiges und verändertes Fenster Möbel. HxBxT: 114,5 Glas/ Holz, Ende x 110 x 58 cm. 19.Jh. (18888-665) 2 rechteckige, weiß 250,— EUR lackierte Trennwände mit Sprossenverglasung, unterteilt in gr. 628 Rechteckfelder, schKl. Schreibpult male rautenverstrebte Weichholz, alpenlänFelder sowie als oberer disch, 19.Jh. Abschluss 2 SpitzKl. Pultform mit hochbogenfelder im neoklappbarer Schreibgotischen Stil. Auf 3 platte. Innen offene Stahlrohrfüßen (später, Brieffächer sowie später 1 Fuß fehlt). Metallbeeingesetzte Tapete. schläge (später). Dazu Grün-orangefarbene 1 weiß lackiertes, sprosFassung mit roten Blusenverglastes Fenster menkartuschen. Kl. mit 9-facher UnterteiGebrauchsspuren. Kl. lung. Gebrauchsspuren. Risse. Kl. Rest. HxBxT: Bohrlöcher. 1 Scheibe 88,5 x 70 x 59 cm. defekt. Lackierung (18888-658) 250,— EUR
Möbel 146
Kat.-Nr. 629 629 Runddeckeltruhe Eiche, Norddeutschland, 19.Jh. Auf Kufenfüßen (später) der Rechteckkorpus mit aufwendigen Eisenbändern sowie Schlüsselfeld und Schließe. Bez: „Meckl anno 1813“. Risse. Gebrauchsspuren. HxBxT: 70 x 120 x 59 cm. (18888-685) 200,— EUR
630 Truhe Weichholz, Norddeutschland, 18. Jh. Dreigeteilte Front auf hohen Stollenfüßen sowie zweigeteilter Flachdeckel. Innen Hohe Kante. Eisenschlüsselkartusche und Schloss. Blaurote Floralbemalung (später). Starke Gebrauchsspuren. Div. Defekte. Risse und wurmstichig. HxBxT: 88,5 x 144 x 63 cm. (18888-662) 250,– EUR
Kat.-Nr. 631
Kat.-Nr. 630 631 Kl. Schrank Weichholz, alpenländisch, 19.Jh. 2-türiger Korpus mit stilisierter Schließleiste als korinthische Säule. Diese auch an den geflachten Ecken als Pilaster. Bäuerlich geschnitzte Dekorationselemente wie Blüten und Rosetten. Bäuerliches Möbel mit div. Ergänzungen und Gebrauchsspuren sowie kl. Defekten. HxBxT: 190 x 130 x54 cm. (18888-657) 600,— EUR
632 Gr. Dielenschrank Eiche, Vierlande, 18.Jh. Auf Kufenfüßen liegendes Möbel, im Sockelbereich 2-türig (innen fehlende Borde), der Aufsatz 2-türig (innen ein Bord später) sowie Löffelhalterung). Dekoriert mit geschnitzten Floralkartuschen, Schuppendekor sowie mit einem Schriftband mit der Datierung „Anno 1724“. Eisenschlüsselkartuschen, Schlösser, Beschläge und Spangen. Gebrauchsspuren. Risse. Fehlstellen (Leiste). Gesims später ergänzt. HxBxT: 204,5 x 193 x 70,5 cm. (18888-680) 800,— EUR
Kat.-Nr. 632
Möbel 147
Kat.-Nr. 636
Kat.-Nr. 633 633 Gr. Bett Eiche, Vierlande (Viebach), frühes 19.Jh. In traditioneller Weise geschnitztes und dekoriertes Möbel wie z.B. mit Tulpengirlanden und Sternkartuschen. Kopfteil mit kl. Geheimfach sowie der Bezeichnung „Ff. Anna Maria Luisa Dietstals Anno 1808“. Fußteil mit eingelegten Fliesen in Mangan mit „Landschaften im Kreis“. Leicht veränderter Zustand (verlängert). Gebrauchsspuren.
Risse. Kl. Rest. HxBxT: 188 x 205 x 153 cm. Innen BxL: 140 x 197 cm. (18888-675) 700,— EUR 634 Gr. Vierländer-Truhe Eiche/ Obsthölzer, Norddeutschland, 19.Jh. Auf Kugelfüßen (später) liegender Rechteckkorpus mit Runddeckel. Front vollständig verziert mit aufwendigen Marketerien mit Blütenranken, Blumenvasen, Vo-
Kat.-Nr. 634
gelmotiven sowie 2 gr. oktogonalen Kassettenfeldern mit Kissenfüllungen. Seitlich Eisenringgriffe. Eisenschlüsselkartusche (später). Innen 1 Fach und Hohe Kante. Guter, aufgearbeiteter Zustand. Gebrauchsspuren. Kl. Fehlstellungen. Kl. Ergänzungen (Profilleisten u.a.). Risse. Minim. Furnierdefekte. HxBxT: 72 x 138 x 70 cm. (18888-1326) 400,— EUR 635 Armlehnstuhl Buche/ Nussbaum u.a., Vierlande, 1910 Typisches Möbel mit Geflechtsitz und aufwendig gestaltetem Rückenbrett. Hier mittig Intarsienarbeit mit
Obst, Gemüse und Blumen sowie ein mit Getreide gefüllter Korb. Gerahmt von Mann und Frau in Arbeitskleidung und Werkzeug in der Hand. Bez: „Peter Rathmann 1910“. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT:105 x 60 x 40cm. Sitzh: 50cm. (18888-494) 400,— EUR 636 Kl. Wiege Weichholz, 20.Jh. Nach historischem Vorbild gebautes flaches Möbel mit barocken Schnitzelementen. Geflachte Kufen. Kl. Rest. Gebrauchsspuren. HxBxT: 38,5 x 96 x 59 cm. (18888-672 100,— EUR
Kat.-Nr. 635
Möbel 148 schnitzten Renaissance-Elementen durchbrocheneRückenlehne.Voluten-Armlehnen, in grotesken Masken endend. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Risse. HxBxT:140 x 69,5 x 57 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-666) 100,— EUR
Kat.-Nr. 637 x 109cm. (18888-684) 100,— EUR 638 Armlehnstuhl Eiche, Worpswede?, Anf. 20. Jh. Bäuerliches Möbel mit breiter Sitzfläche und gedrechselter Verstrebung. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 91 x 63,5 x 51 cm. Sitzh: 45 cm. (18888-660) 100,— EUR
Kat.-Nr. 638
Kat.-Nr. 639
639 HistorismusArmlehnstuhl Eiche, Deutschland, um 1880 Mit ge-
640 Schrank Eiche, Italien, 18./19.Jh. Auf blattbeschnitzten Füßen liegender 2-türiger Rechteckkorpus mit 2 Kopfschüben und leicht vorkragender Deckplatte. Front aufwendig verziert mit Schnitzereien von Wappenkartuschen, Blattdekor sowie stark plastischen Löwenmasken und Grotesken sowie Früchten. Geschnitzte Holzgriffe. Gebrauchsspuren. In den Seiten Schwundrisse. Wurmstichig. Minim. Fehlstellen. HxBxT: 112,5 x 145 x 45,5 cm. (18888-640) 1.000,— EUR 641 Kl. Gründerzeit-Staffelei Deutschland, um 1880 Schwarz gefasste gedrechselte Verstrebung mit festem Bildauflagepunkt. Kl. Gebrauchsspuren. HxB: 133 x 39 cm. (18888-1319) 100,— EUR
Kat.-Nr. 640
Kat.-Nr. 641 642 Kl. Tischvitrine Eiche, Ende 19.Jh. Auf hohen konischen Beinen, der allseitig verglaste Kasten mit geschweifter Deckplatte. Umlaufend helle
Möbel 149
Kat.-Nr. 643
Kat.-Nr. 642 Fadenintarsie. Gebrauchsspuren. HxBxT: 76,5 x 59 x 41,5 cm. (18888-381) 200,— EUR 643 Sitzbank Eiche, England, Ende 19.Jh. Dreisitzer mit verstrebtem Rückenbrett mit heller floraler Einlage sowie gedrechseltem Abschluss. Gebrauchsspuren. Restauriert. Geklebt. Risse. HxBxT: 87,5 x 124,5 x 45 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-192) 400,— EUR
644 Vitrinenschrank Mahagoni, England, Anfang 20.Jh. Unterbau mit konischen Beinen sowie mit heller und dunkler Intarsienarbeit. Verglaster Aufsatz mit Wabenvergitterung. Gebrauchsspuren. HxBxT: 198 x 108,5 x 34,5 cm. (18888-1161) 400,— EUR 645 Louis-seize-Stuhl Buche, England, um 1800 Charmantes Möbel mit Schleifendekoration und gefächertem, durchbrochenem Mittelbrett. Restaurierungbedürfiger Zustand! Altrest. u.a. angebrachte Messingwinkel. H: 92 cm. Sitzh: 42 cm. (18888-945) 80,— EUR 646 Gr. Vitrinenschrank Mahagoni/ Obsthölzer, England, um 1900 Auf kurzen konischen Beinen der rechteckige zweige-
Kat.-Nr. 645
Kat.-Nr. 644
Möbel 150
Kat.-Nr. 646
Kat.-Nr. 647 teilte Korpus mit 2-türigem Unterbau und halbrundem Mittelfach. 3-türiger, dreiseitig verglaster Aufsatz mit geschwungenem Gesimsabschluss. Besondere Betonung der Mitte durch Intarsienschmuck mit Ranken und Vorhangmotiv. Ferner verziert mit Girlanden sowie Faden- und Bandintarsien. Gebrauchsspuren. Kl. Furnierdefekte und -fehlstellen. Risse. Kl. Ergänzungen. Kl. Fehlstellen. HxBxT: 177 x 140,5 x 37 cm. (18888-241) 400,— EUR
Kat.-Nr. 649
647 Etagère Nussbaum, England, um 1880 5-geschossiges Möbel, ge-
tragen von gedrechselten Säulen, letztes Geschoss leicht zurückspringend. Tw. schwarz abgesetzt. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT:132 x 52 x 40 cm. (18888-416) 150,— EUR 648 Etagère Eiche, England, Ende 19.Jh. 5-geschossiges Möbel, getragen von gedrechselten Säulen. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT:132 x 60 x 45 cm. (18888-443) 150,— EUR 649 Etagere Mahagoni, England, Ende 19.Jh. Dreietagig, getragen von gedrechselten Säulen. Klei-
Möbel 151
Kat.-Nr. 651
Kat.-Nr. 648 ne umlaufende Galerie. Gebrauchsspuren. Risse. Kl. Rest. HxBxT: 95,5 x 103,5 x 44cm. (18888-996) 400,— EUR
Kat.-Nr. 650
650 Windsor-Stuhl Eiche, England, Ende 19.Jh. Klassisches Gestell. Rötlich gebeizte, gepolsterte Ledersitzfläche(später). Starke Gebrauchsspuren. HxBxT: 90,5 x 50 x 42 cm. Sitzh: 45 cm. (18888-676) 100,— EUR 651 Chest-on-Chest Mahagoni, England, 19.Jh. 3-schübiges Unterteil mit herausziehbarer Ablageplatte. Darauf der 6-schübige Aufbau, davon drei kleinere Schübe. Oberteil mit abgeschrägten kannelierten Ecken. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Defekte, u.a. Schloss fehlend. HxBxT: 181,5 x
124 x 60 cm. (18888-1182)
1.400,— EUR
652 Sofa Mahagoni, England 19.Jh. Auf Balusterfüßen liegendes leicht geschwungenes Rahmengestell mit Volutenarmen und geschwungenem Rückenabschluss. Dekoriert mit aufgesetzten Rosetten
sowie Akanthusblattelementen. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. Kl. Furnierdefekte. HxBxT: 89 x 175 x 62 cm. Sitzh: 42 cm. (18888-1117) 400,— EUR
Kat.-Nr. 652
Möbel 152
Kat.-Nr. 655 654 Kl. Stuhl Mahagoni, England, 19.Jh. Leicht ausgestellte Füße, leicht gebogtes, geschnitztes und durchbrochenes Rückenbrett. Geklebt und restauriert. Risse. H: 92 cm. Sitzh: 42 cm. (18888-944) 100,— EUR 655 Windsor-Chair Eiche, England, Ende 19.Jh. Niedrige Sitzfläche auf gedrechselten Beinen. Hohes verstrebtes Rückenbrett. Gebrauchsspuren. Tw. stark berieben. H: 99 cm. Sitzh: 37 cm. (18888-659) 200,— EUR
Kat.-Nr. 653 653 Chest-on-Chest Eiche, England, frühes18.Jh. Auf Cabriole-Beinen der 3-schübige Unterbau mit volutierter, geschweifter Zarge. Leicht zurückgesetzt der 5-schübige rechteckige Aufbauschrank mit kräftigem, vorkragendem Gesims. Messingschlüsselkartuschen und -Griffe (später ergänzt). Gebrauchsspuren. Kl. Defekte. Fehlstellen. Tw. wurmstichig. HxBxT: 169,5 x 106 x 59,5 cm. (18888-561) 1.400,— EUR Kat.-Nr. 654
Kat.-Nr. 656
Möbel 153 658 4er-Satz Stühle Eiche, England, um 1900 Zarte Stühle mit gedrechselten Beinen und Querverstrebung. Rückenbrett mit kleiner Balustrade. Kl. Gebrauchsspuren. H: 83,5 cm. Sitzh: 44 cm. (18888-888) 100,— EUR
Kat.-Nr. 657
Kat.-Nr. 658 656 Klapptisch Eiche, England, 19.Jh. Balustersäule mit dreigeteiltem Fuß, endend in Messingfüßen auf kleinen Rollen. Rechteckige, seitlich abklappbare Tischplatte. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Best. HxBxT: 70 x 110 x 68 cm. (18888-194) 300,— EUR
657 2 Stühle Mahagoni, England, 19.Jh. Gedrechselte Vorderbeine, zweigeteiltes Rückenteil mit Kartusche und Volutendekor. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Risse. H: 80 cm. Sitzh: 44 cm. (18888-207) 220,— EUR
Kat.-Nr. 659
659 Recamière Eiche, England, 19.Jh. Gedrechselte Füße auf Rollen. Kopfteil in geschnitzter Volutenform. Geschwungenes Rückenbrett mit Blattdekor. Neuzeitlicher Bezug. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. Kl. Rest. HxBxT: 91 x 195 x 87 cm. Sitzh: 44 cm. (18888-361) 800,— EUR
Kat.-Nr. 660
660 Armlehnstuhl Mahagoni, England, 19.Jh. Auf gedrechselten Beinen das trapezförmige Sitzkissen. Leicht zurückgesetzte Volutenarme. Offenes Rückenbrett mit geschnitztem Mittelsteg und Abschluss. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. HxBxT: 97 x 55 x 47 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-1180) 150,— EUR 661 Barometer Mahagoni, J.B.Corti (Glasgow), 19.Jh. Rund geschweiftes, sich nach oben verjüngendes und mit kl. gesprengtem Giebel (ergänzt) abschließender Korpus. Messinggerahmtes, verglastes Barometer, rundbogige Temperaturskala in Fahrenheit, Wasserwaage u.a. Firmensignet. Kl. Fehlstelle (Schraube). Gebrauchsspuren. H: 99 cm. Funktion ohne Gewähr (18888-490) 100,— EUR Kat.-Nr. 661
Möbel 154
Kat.-Nr. 662 662 Louis-Philippe-Vitrine Esche, Deutschland, 19.Jh. Dreiseitig verglaster, 2-türiger Korpus mit einem Sockelschub. Rahmung mehrpassig geschnitzt. Abschließender gebrochener Rocaillenspiegel. Gebrauchsspuren. Lederschlüsselkartuschen. Kl. Rest. Kl. Risse. HxBxT: 197 x 118 x 55 cm. (18888-882) 400,— EUR
Kat.-Nr. 663
662 A Louis-Philipp-Schreibschrank Esche, Deutschland, 19.Jh. Rechteckiger Korpus mit herunterklappbarer Schreibplatte, darinnen Schübe, Brieffach und herausziehbare Schreibunterlage (später). Darunter zwei Türen sowie ein Kopfschub. Seiten mit gedrechselten Voluten, Balusterabschlüssen und durchbrochenem Blattabschluss. Kl. Fehlstellen. Kl. Altrest. Schwarzgefasste Schlüsselkartuschen später. Kl. Risse. HxBxT: 185 x 114 x 55cm. (18888-1035) 400,– EUR
Kat.-Nr. 662 A 663 2 Louis-Philippe-ArmlehnRücken- sowie Armlehnfläche (späsessel ter). Gebrauchsspuren. Kl. Altrest. Kl. Risse. HxBxT: 105 x 62 x 45 cm. Buche, Deutschland, 19.Jh. Sitzh: 43 cm. Typisch geschwungenes Rahmengestell mit gepolsterter Sitz- und (18888-845) 300,— EUR
Kat.-Nr. 664
Möbel 155
Kat.-Nr. 665 664 Louis-Philippe-Konsole Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Gebogte Beine mit geschnitztem Abschluss. Zarge und Verbin-
dungsstück mit durchbrochenem Rocaillen- und Blattdekor. Grau geäderte Marmorplatte (minim. best.). HxBxT: 76 x 85 x 32 cm. (18888-1084) 100,— EUR
Kat.-Nr. 665 A 665 Louis-Philippe-Armlehnsessel Mahagoni, Deutschland, 19.Jh. Rahmengestell mit aufwendigen Schnitzelementen sowie Durchbruchoptik. Gepolsterte Armlehnen. Gebrauchsspuren. Altrest. (Armlehnen verstärkt mit Metallwinkeln). HxBxT: 110 x 65 x 52 cm. Sitzh: 40 cm. (18888-844) 200,– EUR
Kat.-Nr. 666
665 A BiedermeierPfeilerschränkchen Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Hochrechteckiger Korpus auf Klauenfüßen. Eintürig mit einem
Schub im Sockel, sowie im Abschlussbereich. Umlaufend kleine Bordüre (Defekte). Gebrauchsspuren. Risse. Kl. Rest. HxBxT: 153 x 69 x 45 cm. (18888-197) 500,– EUR 666 Kl. BiedermeierVitrinenschränkchen Kirschholz, Deutschland, 19.Jh. Auf kl. Volutenfüßen der 2-türige, verglaste Korpus mit gebogtem Giebel. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Risse. Wurmstichig. HxBxT: 87 x 87 x 40 cm. (18888-1010) 250,— EUR
Möbel 156
Kat.-Nr. 667 667 Biedermeier-Tisch Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Runde Tischplatte auf gedrechselter Balustersäule, in Dreifuß endend. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxDm: 70 x 100 cm. (18888-1056) 300,— EUR 668 6 Gondelstühle Mahagoni, Norddeutschland, Ende 19.Jh. Auf Säbelbeinen die halbrunde Sitzfläche sowie die Rückenlehne mit breitem Mittelbrett. Sitzflächen
verstärkt. Rosshaarbezug. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Risse. Kl. Klebestellen. HxBxT: 80 x 50 x 40 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-375) 500,— EUR 669 Biedermeier-Bergère Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Breite, halbrunde Rückenlehne sowie konische, gebogte Beine. Gebrauchsspuren. Diverse Furnierrest. Risse. Kl. Best. HxBxT: 77 x 61 x 53 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-376) 100,— EUR
Kat.-Nr. 669
Kat.-Nr. 668
670 Kl. Biedermeier-Tischchen Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Rechteckige Tischplatte mit einem Frontschub, getragen von geschnitzter Baluster-Säule, in 4-Fuß auf kleinen Rollen endend. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. HxBxT: 75,5 x 77 x 50 cm. (18888-193) 400,— EUR
671 Kl. Biedermeier-Kommode Mahagoni, Norddeutschland, 19./20.Jh. 2-schübiger Korpus auf konischen Beinen. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 73 x 65 x 36,5 cm. (18888-206) 240,— EUR 672 Biedermeier-Stuhl Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Auf konischen, halbgerundeten
Kat.-Nr. 670
Möbel 157
Kat.-Nr. 672
Kat.-Nr. 671 Beinen die trapezförmige Sitzfläche. Durchbrochene Rückenlehne mit heller Fadenintarsie. Kl. Altrest. H: 81cm. Sitzh: 47,5 cm. (18888-212) 100,— EUR 673 Biedermeier-Pfeilerspiegel Mahagoni, Norddeutschland, frühes 19.Jh. Hochrechteckiger Korpus mit kl. Eckrosetten und Blattfries als Rahmung des Facetteglasspiegels. Oxidationsflecken. Kl. Rest. Aufsatz fehlt. Gebrauchsspuren. HxB: 122 x 74 cm. (18888-1138) 350,— EUR 674 Biedermeier-Spiegel Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Rechteckiger Korpus mit Dreiecksgiebel. Verziert mit rahmenden Bandintarsien sowie Messingrosetten in den Eckfeldern. Durch Leiste (später) zweigeteilte Spiegelfläche, darüberliegende Rechteckkartusche. Kl. Furnierschäden. Kl. Defekte. Verso leicht wurmstichig. HxB: 160 x 54 cm. (18888-371) 400,— EUR Kat.-Nr. 673
Kat.-Nr. 674
Möbel 158
Kat.-Nr. 675 675 Biedermeier-Kommode Mahagoni, Deutschland, 19.Jh Auf konischen Beinen ruhender dreischübiger schlichter Korpus. Mit leicht vorkragender Deckplatte. Kl. Dreiecksgiebel. Verziert mit Fadenintarsien. Kl. Furnierdefekte. Kl. Rest. Gebrauchsspuren. HxBxT: 88,5 x 89 x 41,5 cm. (18888-374) 550,— EUR
Kat.-Nr. 676 Rechteckiger Korpus mit Dreiecksgiebel. Spiegel und darüberliegende kl. Rechteckkartusche mit Wurzelholzeinlage (später verändert), gerahmt von Schachbrett-Marketerie-Ornamentband (1 Seite fehlend). Kl. Fehlstellen. Kl. Rest. Wurmstichig. Rückwand ergänzt. Gebrauchsspuren. Kl. Oxidationsflecken. HxB: 103 x 40 cm. (18888-1081) 140,— EUR
678 Biedermeier-Spieltisch Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Auf hohen konischen Beinen die rechteckige ausklappbare Tischplatte. Umlaufend helle Fadenintarsie. Zarge mit Blendschub. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Risse. HxBxT: 80,5 x 87 x 43,5 cm. (18888-999) 400,— EUR
676 Biedermeier-Vitrine Mahagoni, Norddeutschland, um 1900 Auf konischen Füßen der 2-türige, sprossenverglaste Rechteckkorpus. Verziert mit Fadenintarsien. Innen 3 Borde. Gebrauchsspuren. Kl. Furnierdefekte. Kl. Rest. Minim. wurmstichig. HxBxT: 161 x 98 x 34,5 cm. (18888-902) 400,— EUR
Kat.-Nr. 677
677 Kl. BiedermeierSpiegel Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh.
Kat.-Nr. 678
Möbel 159
681 Kl. BiedermeierKommode Mahagoni, Deutschland, 19.Jh. Auf konischen Beinen der rechteckige, 2-schübige Korpus. Verziert mit ebonisierten Bandintarsien. Schlüsselkartuschen. Gebrauchsspuren. Wurmstichig. Risse.1 Bein geklebt. Kl. Furnierdefekte. HxBxT: 75 x 92 x 47 cm. (18888-251) 500,— EUR
Kat.-Nr. 680
Kat.-Nr. 679 679 Biedermeier-Spiegel Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Hochrechteckiger Korpus mit Volutenbekrönung. Altes facettiertes Spiegelglas. Kartuschenfeld mit heller Fadenintarsie sowie inliegendem Perlrand (Fehlstellen). Kl. Gebrauchsspuren. Risse. Kl. Furnierdefekte. HxB: 166 x 74 cm. (18888-1083) 300,— EUR
680 BiedermeierVitrinenschrank Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Auf geschwungenen Klotzfüßen ruhender Rechteckkorpus mit Sockelschub und 2 verglasten Türen (später verändert) sowie abschließendem Dreiecksgiebel. Innen 3 Borde. Gebrauchsspuren. Schlüsselkartuschen fehlen. Kl. Furnierdefekte. HxBxT:168 x 105 x 48 cm. (18888-1004) 300,— EUR
Kat.-Nr. 681
Möbel 160
Kat.-Nr. 682 682 Kl. Biedermeier-Kommode Mahagoni, Deutschland, um 1820 Auf konischen Beinen der 3-schübige, schlichte, in der Front gebauchte Korpus. Schlüsselkartu-
schen. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Überarbeitetes Möbel in gutem Zustand. HxBxT: 71,5 x 85 x 49 cm. (18888-216) 400,— EUR
683 Biedermeier-Vitrinenschrank Mahagoni, Norddeutschland, 19.Jh. Auf Klotzfüßen ruhender 2-türiger Rechteckkorpus mit 2 tw. sprossenverglasten Türen. Als oberer Abschluss Dreiecksgiebel über stark plastischen Zahnschnittfries. Ebonisierte Schlüsselkartuschen. Innen 3 Borde. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. Kl. Furnierdefekte. Risse. HxBxT: 173 x 121 x 38 cm. (18888-353) 500,— EUR 684 Biedermeier-Tisch Mahagoni, Wien, 19.Jh. Kl. Salontisch mit mehrpassiger Platte auf sich mittig verjüngendem Dreifuß in Voluten endend. Mit aufgesetzten Voluten und Rocaillenschnitzerei. Gebrauchsspuren. Risse. Kl. Rest. HxBxT: 76 x 112 x 92 cm. (18888-1076) 400,— EUR
Kat.-Nr. 683
Kat.-Nr. 685 685 2 Biedermeier-Stühle Kirschholz, Wien, 19.Jh. Konische Beine, leicht geneigtes Rückenbrett mit rosettenartigem Mittelsteg. Tw. schwarz gefasst. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. H: 86,5 cm. Sitzh: 44 cm. (18888-1128) 150,— EUR 686 Kl. Biedermeier-Nähtischchen Esche, Deutschland,19.Jh. Auf hohen, mittig durchbrochenen Seitenwangen des konisch zulaufenden Korpus ein tiefer Schub. Im Sockelbereich Querverstrebung. Messing-Schlüsselkartusche später. Gebrauchsspuren. Altrest. HxBxT: 81 x 44 x 14,5 cm. Ungewöhnliches Kleinmöbel aus der Zeit. (18888-1036) 400,— EUR
Kat.-Nr. 684
Möbel 161
Kat.-Nr. 688 Kat.-Nr. 686 687 3 Biedermeier-Stühle Esche, Deutschland, 19.Jh. Gerade konische Beine, Rückenteil mit leicht geschwungenen Querbrettern. Rest. H: 90 cm. Sitzh: 49 cm. (18888-1026) 240,— EUR
688 Biedermeier-Schreibschrank Nussbaum, Deutschland, 19. Jh. Auf konischen Füßen der hochrechteckige Korpus. Im Sockelbereich mit drei Schüben, mittig mit herunterklappbarer Schreibplatte sowie
Kat.-Nr. 687
weiterem Schub im Abschlussbereich. Innen offenes Brieffach, umgeben von Schüben (Griffe später) sowie herausziehbarer Schreibplatte. Messingschlüssel-Kartuschen und -Griffe. Geschwärzte Leisten. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 158,5 x 98 x 49 cm. (18888-488) 1.000,— EUR
689 2 Biedermeier-Bergèren Kirschholz, Deutschland, 2.H.19.Jh. Konische Beine, darauf die halbrunde Sitzfläche sowie die hohe halbrunde Rückenlehne. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 81 x 62 x 47 cm. Sitzh: 50 cm. (18888-1029) 350,— EUR
Kat.-Nr. 689
Möbel 162
Kat.-Nr. 691 692 Empire-Armlehnsessel Buche, um 1900 Strenger Korpus mit gepolsterten Armlehnen, die von Messing-Sphingen-Köpfen getragen werden, diese in plastischen Messingfüßen endend. Dekoratives Möbel mit verschiedenen Messing-Appliquationen. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. HxBxT: 97 x 63 x 50 cm. Sitzh: 43 cm. (18888-507) 400,— EUR
Kat.-Nr. 690 690 Gr. Biedermeier-Schrank Birke, Deutschland, 19.Jh. Auf ebonisierten Klotzfüßen liegender 2-türiger Korpus mit leicht vorkragendem Gesims. 2-türiger, säulenflankierter Aufsatz, konzipiert als Hutschachtelablage, mit Dreiecksblendgiebel. Türen und Seiten mit rechteckigen Kassettenfeldern (kl. Defekte). Ebonisierte Schlüsselkartuschen. Innen fehlende Kleiderstange. Gebrauchsspuren. Furnierdefekte. Rest. Kl. Risse. Gr. Schwundriss in Seite. HxBxT: 243,5 x 143 x 58,5 cm. (18888-1028) 1.200,— EUR
691 Biedermeier-Stuhl Kirschholz, Ende 19.Jh. Fächerartiges Rückenbrett mit geschwärztem Mittelteil. Konische Beine. Div. Altrest. Kl. Risse. H: 88 cm. Sitzh: 44 cm. (18888-1041) 100,— EUR
Kat.-Nr. 692
Möbel 163
Kat.-Nr. 693
Kat.-Nr. 695 geschrägter, herunter klappbarer Schreibplatte. Inneneinrichtung mit großem Mittelfach und 7 Schüben. Gesamter Korpus aufwendig verziert mit geschnitzten Schuppenornamentbändern und Floralmedaillons. Messinggriffe (später) und ebonisierte Schlüsselkartuschen. Gut aufgearbeitetes Möbel. Gebrauchsspuren. Ergänzungen. Minim. wurmstichig. Risse. HxBxT: 117,5 x 124 x 63,5 cm. (18888-1203) 850,— EUR Kat.-Nr. 694 693 Kl. Empire-Hocker Buche, 20.Jh. Konische Beine mit Messingfüßchen sowie Messing-Perlrand und -Rosetten. Gebrauchsspuren. HxBxT: 45 x 40,5 x 40,5 cm. (18888-340) 100,— EUR
696 Empire-Stuhlsatz Eiche/ Obstholz, Baltikum, frühes 19.Jh. Bestehend aus 1 Armlehnsessel und 4 Stühlen. Hochattraktive Möbel mit umlaufender heller Floralintarsie, die Armlehnen auslaufend in plastischen Delphinfiguren. Sitzflächen mit Leder bezogen (1x später). Verso gemarkt „RE“ im Kreis . Verschiedentlich, fachmännisch restauriert. Armlehnsessel HxBxT: 93,5 x 61,5 x 50 cm. Sitzh: 40 cm. Stühle H: 92 cm, Sitzh: 47cm. (18888-599) 1.200,— EUR
694 Kl. Louis-seize-Stuhl Nussbaum, Süddeutschland, 19.Jh. Kannelierte Beine sowie gerades Rückenbrett mit balusterförmigem Mittelbrett. Restaurierungsbedürftiger Zustand. Altrest. H: 86 cm. Sitzh: 40 cm. (18888-1198) 100,— EUR 695 Louis-seize-Sekretär Nussbaum, Schweiz, 19.Jh. Auf Kugelfüßen (später) liegender 3-schübiger Kommodenunterbau mit vorkragender Deckplatte. Leicht zurücktretender Aufsatz mit
Kat.-Nr. 696
Möbel 164 H: 30 cm. Dazu 2 Lampenschirme mit gelber Samtbespannung. Apokryphe Bindenschildmarke. Elektrifizierung und Funktion ohne Gewähr. (18888-252) 150,— EUR
Kat.-Nr. 697 (1x lose) von kl. Lyrareliefs 697 als Lampenfuß. Darauf der Empireblütenartig gestaltete MesTischlampenpaar singsockel mit Metallschaft Porzellan,2.H.20.Jh. und Birnenfassung. VerRechteckpostament mit ziert mit kl. BlattappliquatiMessing-Appliquationen onen. Kl. Defekte. Kl. Best.
Kat.-Nr. 700
Kat.-Nr. 699
698 Kl. Louis-seizeTischchen Eiche/ Zinn, Deutschland, um 1780/90 Hochbeiniges rechteckiges Kästchen mit zwei flachen Schüben und einem durch Jalousien verschließbaren Mittelfach. Leisten in Hell-Dunkel-Optik abgesetzt. Mittig eingelassene Zinnplatte mit der Bilddarstellung „Getsemane“. Kniender Christus am Ölberg. Bez: „Mein Vater ist es nicht möglich das dieser Kelch von mir gehe ich trincke ihm den so geschehe dein Wille“ (später eingelassen?). Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. Kl. Altrest. HxBxT: 73 x 64 x 36,5 cm. (18888-569) 800,— EUR
Kat.-Nr. 698 699 Klapptisch Eiche, Norddeutschland, um 1800 Schlichtes Möbel mit seitlich abklappbaren Tischplatten, durch ausstellbare Beine fixierbar. Gebrauchsspuren. Tw. fleckig. Risse. HxBxT: 71 x 96 x 42,5 cm (bzw. 133 cm). (18888-576) 150,— EUR 700 Kl. Beistelltisch Eiche, 19./20.Jh. Altes Untergestell mit konischen Füßen und Wandung mit geflochtenem Dekor. Kleiner
Kat.-Nr. 701
Frontschub. Darauf neue stark verblichene Platte. Gebrauchsspuren. Beine gekürzt. HxBxT: 63 x 97 x 66 cm. (18888-554) 300,— EUR 701 Empire-Sitzbank Mahagoni, um 1900 Auf konischen Beinen der Dreisitzer mit gepolsterter Sitzfläche und Armlehnen. Rückenbrett mit durchbrochenen Lyren. Kl. Messing-Appliquationen. Altrest. HxBxT: 91,5 x 129 x 52 cm. Sitzh: 46 cm. (18888-910) 150,— EUR
Möbel 165
Kat.-Nr. 702
702 Kl. Louis-seize-Tischchen Eiche, Norddeutschland, frühes 19.Jh. Auf hohen kannelierten Beinen (später angebrachte Stifte zur Erhöhung) die gezackte Zarge mit einem Frontschub sowie die
mehrfach gekantete Platte. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 73 x 83 x 61 cm. (18888-600) 600,— EUR 703 Kl. Empire-Tischvitrine Mahagoni, Norddeutschland, um 19.Jh. Auf hohen konischen Beinen der verglaste aufklappbare Kasten. Umlaufendes Messingband (kl. Fehlstellen). Gebrauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 76 x 64 x 42,5 cm. (18888-359) 150,— EUR 704 Tisch-Lampe Porzellan/ Bronzeguss, Frankreich, Ende 19.Jh. Blauer Balusterkorpus mit gr. Blumenbouquet in goldgerahmter Reserve, verso gr. Goldornament. Auf feuervergoldetem blattreliefiertem Fuß. Mündungsrand mit
Kat.-Nr. 704
Kat.-Nr. 703 Weinlaubrelieffassung und 2-flammiger Lampenmontierung. Gold stark berieben. Rest. H: 65 cm. Elektrifizierung und Funktion ohne Gewähr. (18888-218) 100,— EUR 705 Barock-AufsatzKommode Nussbaum, Deutschland, Ende 19.Jh. Im sog. Dresdner Barock. Auf dem hochbeinigen, 2-schübigen Kommodenunterbau liegt zurückgesetzt der verspiegelte Aufsatz (innen Borde). Feuervergoldete Messing-Appliquationen, Schlüsselkartuschen und Beschläge. Kl. Gebrauchsspuren. Kl. Risse. Spiegelglas teilw. oxidiert. HxBxT:184,5 x 63 x 40 cm. (18888-1027) 400,— EUR
Kat.-Nr. 705
Möbel 166 706 Kl. Louis-quinze Jardinière Grün gefasster Korpus mit vergoldetem Blumen- und Rocallienrelief in eingesetzter Zinkwanne. Gebrauchsspuren. Kl. Best. Kl. Fehlstellen. HxBxT: 45 x 40 x 40 cm. (18888-885) 100,— EUR
Kat.-Nr. 706
707 Louis-quinze-Kommode Nussbaum, Deutschland, Ende 19.Jh. Im sog. Dresdner Barock. Schmale Pfeiler-Kommode mit 5 Schüben, mit umlaufender quadratischer Intarsieneinlage. Feuervergoldete Messing-Ap-
Kat.-Nr. 708
pliquation, Schlüsselkartuschen und Griffe. Minim. wurmstichig. Hochdekoratives, gut aufgearbeitetes Möbel. HxBxT: 98,5 x 51 x 34,5 cm. (18888-1017) 400,— EUR
Rückenfläche (stark verschlissen). Wurmstichig. Altrest. H: 110,5 cm. Sitzh: 47 cm. (18888-457) 200,— EUR
708 Louis-quinze-Stuhl Frankreich, 18.Jh. Stark geschwungenes Rahmengestell mit breiter Sitzfläche. Dekoriert mit kleinen Rocaillen und Voluten. Charmantes, aber stark aufrestauriertes Möbel mit kleinen Defekten. HxBxT: 88 x 59 x 51,5 cm. Sitzh: 42 cm. (18888-552) 300,— EUR 709 Barock-Stuhl Buche, Holland, 18.Jh. Auf Beinen mit Querverstrebung sowie floral dekorierter Zarge. Das hohe durchbrochene Rückenbrett mit bekrönendem Volutenabschluss. Lederbezogener Sitz und Kat.-Nr. 707
Kat.-Nr. 709
Möbel 167
Kat.-Nr. 710 brauchsspuren.Risse.Restau-
riert. HxBxT: 117,5 x 57,5 x 43 cm. Sitzh: 42,5 cm. (18888-631) 400,— EUR
Kat.-Nr. 709 A 709 A Brücke Seide, Türkei, 19.Jh. Durchgehend goldbroschierter Fond mit großer vielpassig geschweifter Kartusche, polychromem Floral- und Rankendekor sowie Löwen und weiteren Tierfiguren. Im Mittelmedaillon vor schwarzem Hintergrund die Darstellung eines Wasserpfeife rauchenden Würdenträgers, am Ufer unter einer Palme sitzend. Mit Aufhängung (tw. gelockert). Gebrauchsspuren. Kl. Defekte. Fehlstellen. LxB: 180 x 120 cm. Nach Angaben des Einlieferers wurde dieses außergewöhnlich
711 Barock-Sitzbank Nussbaum, Norddeutschland, 18./19.Jh. Auf gebogten Beinen die
kostbare, wohl singuläre Objekt, wahrscheinlich im Auftrag des Herrschers gefertigt. Es wurde „nach mündlicher Tradition der Erben kurz nach 1900 dem Preußischen Gesandten (d. Dt. Reiches) an der Hohen Pforte in Istanbul als Staatspräsent überreicht.“ (18888-653) 2200,— EUR 710 Barock-Armlehnstuhl Eiche/Nussbaum, Holland, 18.Jh. Gebogte Beine mit Querverstrebung. Leicht nach außen geneigte Volutenarmlehnen. Gebogtes Rückenbrett mit kl. Rollwerkabschluss. Peddigrohrgeflecht (später). Ge-
Kat.-Nr. 711
dreifache Sitzfläche mit darüberliegendem geschwungenem Rückenbrett mit kleinen Intarsiendekorationen. Peddigrohr-Geflecht. Gebrauchsspuren. Wurmstichig. Kl. Rest. HxBxT: 109 x 14 x 48 cm. Sitzh: 45,5 cm. (18888-501) 850,— EUR
Möbel 168
Kat.-Nr. 711 A 711 A Schmiedeeisernes Gitter Eisen, Deutschland, 19. Jh. Wohl ehemaliger Türrahmung, gestaltet aus Voluten, Rocaillien, Blattwerk. Versch. kl. Rest. Kl. Rostspuren. HxB: 58,5 x 150 cm. (18888-647) 150,– EUR 712 Renaissance-Schrank Eiche, Holland, 17.Jh. 2-türiger Unterbau geteilt durch
Pilaster mit abschließenden Löwenköpfen. Gestufte Türfüllungen (mittig geschwärzt). 3-geteilter Aufbau mit 2 Türen und mittigem Geheimfach, gerahmt von hermenartigen Stelen. Eisenschlüsselkartuschen und Schlösser. Risse. Gebrauchsspuren. HxBxT: 125,5 x 166 x 61 cm. (18888-454) 1.400,— EUR
Kat.-Nr. 713 713 Barock-Armlehnstuhl Eiche, Holland, 18./19.Jh. Leicht geschwungene Armlehnen übergehend in zweigeteiltes ge-
rades Rückenbrett. Voluten- und Floralschnitzerei. Datiert „1773“. Geflechtsitz neu. Kl. Defekte. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 93 x 66 x 53 cm. Sitzh: 41,5 cm. (18888-661) 200,— EUR 714 Barock-Stuhl Mahagoni, Holland, 18./19.Jh. In der Tradition historischer Stühle.- Mit heller Floraleinlage dekoriertes Gestell. Kl. Gebrauchsspuren. Altrest. Mittelbrett später (?). H: 89,5 cm. Sitzh: 48 cm. (18888-1085) 100,— EUR
Kat.-Nr. 712
715 Gr. BarockArmlehnsessel Eiche, Holland, 18.Jh. In sich gedrehte und gedrechselte Querverstrebungen. Darauf Volutenarme mit stilisiertem Akanthusblatt. Rückenlehne und Sitzpolster mit Leder bespannt (später). Kl. Rest. Ge-
Möbel 169
Kat.-Nr. 716
Kat.-Nr. 715 Kat.-Nr. 714 brauchsspuren. Kl. Risse. HxBxT: 110 x 64 x 48 cm. Sitzh: 42cm. (18888-559) 400,— EUR 716 Gr. Schnitzerei aus Interieur Eiche, Süddeutschland, 18.Jh. Geschweifter, mit Blatt- und Blü-
Kat.-Nr. 717
tenschnitzerei verzierter Korpus mit profiliertem Rand, ursprünglich wohl Bestandteil einer barocken Treppenanlage. Ungefasst, ehemals mit Farbfassung. Fehlstellen. Risse. Verso Montage-Löcher, -Keile u.a. Gebrauchsspuren. HxBxT: 88 x 49 x 8 cm. (18888-1197) 100,— EUR
717 Barock-Armlehnstuhl Holz gefasst, Venedig, 17./18.Jh. Schwarz und gold gefasstes Möbel mit gedrechselten Armlehnen und Beinen. Rückenbrett mit floraler und ornamentaler Schnitzerei. Rücken und Sitzpolster später. Restauriert. Kl. Defekte und Risse. HxBxT: 105,5 x 59,5 x 45 cm. Sitzh: 45 cm. (18888-504) 250,— EUR
Kat.-Nr. 718
718 Kl. Barock-Tisch Nussbaum/Pflaume u.a., Deutschland, 18.Jh. Marriage.- Auf geschwungenen Beinen und Zarge, die Tischplatte mit aufwendiger Bandel- und WürfelMarketerie. Dekoratives aufgearbeitetes Möbel. Gebrauchsspuren. HxBxT: 75,5 x 97,5 x 72 cm. (18888-625) 800,— EUR
Möbel 170
Kat.-Nr. 719 Kat.-Nr. 722 719 Deckenlampe Glas, Murano, 1.H.20.Jh. Kl. Leuchter mit 6-flammigen Armen, einsteckbaren Blätter- und Blütendekorationen. Mittig hohe Balustersäule mit aufgesetzten Blüten und Blättern. Gebrauchsspuren. Kl. Best. Kl. Klebestellen. Fehlstellen. HxDm: 100 x 102 cm. Funktion und Elektrifizierung ohne Gewähr. (18888-495) 800,— EUR 720 Gr. Barock-Zunft-Deckenkrone Zinn, Deutschland, 18.Jh. Balusterförmiger Korpus bekrönt von der vollplastischen Figur eines seine Schuhe zubindenden Mannes. In 2 Ebenen konzentrisch übereinander angeordnet, die jeweils 6 geschwungenen Leuchterarme mit runden Traufschalen und Kerzen. Elektrifizierung später. Am Korpus bez: „RENOVARTUM 1806 J.B.S.“ sowie Stiefelsymbol und „1755“. Gebrauchsspuren. Kl. Dellen. Kl. Defekte. Bez. „Renoviert 1960 Wildamann Regensburg“. HxDm: 90 x 70 cm. Funktion und Elektrifizierung ohne Gewähr. (18888-1217) 3.000,— EUR
Kat.-Nr. 720
Möbel 171 721 Gr. Barock-TabernakelSekretär Pflaume, Braunschweig, 18.Jh. Auf kl. geschwungenen Klotzfüßen ruhender 3-schübiger Kommodenkorpus mit geschweifter Front und vorkragender Deckplatte. Leicht zurückgesetzt die abgeschrägte, herunterklappbare Schreibplatte. Innenleben mit gr. Mittelfach, 4 Schüben sowie Geheimfach. 3-geteilter Aufsatzschrank mit Rundbogenabschluss. Seitenteile mit je 5 Schüben. Leicht zurückgesetzt die gr. Mitteltür gerahmt von 2 Schüben. Gesamter Korpus mit aufwendiger Furniergestaltung mit Rautenmuster und rahmenden Bandmarketerien. Messingschlüsselkartuschen und Messinggriffe (später ergänzt). Aufwendiges Repräsentationsmöbel wohl aus aristokratischem oder klerikalem Besitz. Gut aufgearbeiteter Zustand. Gebrauchsspuren. Ergänzungen. Restaurierter Riss in Schreibplatte. Kl. Furnierdefekte. HxBxT: 218 x 128 x 70 cm. (18888-618) 7.000,— EUR 722 2 Barock-Stühle Nussbaum, Braunschweig, 18.Jh. Volutenbeine mit Querverstrebung. Hohes, schmales Rückenbrett mit Volutenblatt und gekröntem Medaillon. Rücken und Sitz mit neuem Peddigrohrgeflecht. Hochdekoratives Paar in gutem überarbeitetem Zustand. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 118 x 49 x 39 cm. Sitzh: 47 cm. (18888-621) 800,— EUR
Kat.-Nr. 721
Möbel 172
Kat.-Nr. 723 723 Barock-Armlehnstuhl Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Bäuerliches Möbel, mit verstrebten Armlehnen sowie hohem durchbrochenem Rückenbrett mit kleinen Balusterabschlüssen. Lederbespannte Sitzfläche (kleines Loch). Gebrauchsspuren. Tw. wurmstichig. Kleiner Altrest. HxBxT:118,5 x 65,5 x 45 cm. Sitzh: 45 cm. (18888-1190) 100,— EUR 724 Barock-Kommode Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Auf kl. Klotzfüßen der 4-schübige, mittig zurücktretender Kommodenkorpus. Messingschlüsselkartuschen und Schlüssel (später). Ergänzungen (u.a. Leisten).Risse. Gebrauchsspuren. Kl. Rest. HxBxT: 93,5 x 100 x 58,5 cm. (18888-691) 500,— EUR
Kat.-Nr. 726
Kat.-Nr. 727 725 Gr. Barock-Aufsatzschrank Eiche, Norddeutschland, 18./19.Jh. Auf geschwungenen Klotzfüßen der 2-türige Unterschrank mit geschweifter Deckplatte. Zurückgesetzt der 2-türige Aufsatzschrank (wohl ergänzt) mit kräftigem, halbrund geschwungenem Gesims. Türen und Seiten mit Kissenfüllungen, tw. verziert mit Sternintarsie. Messing-Schlüsselkartuschen und Messing-Beschläge (später). Unterschrank innen mit 1 Bord, Oberschrank mit 2 Borden. Gebrauchsspuren. Eine Gesimsecke geklebt. Kl. Risse. Kl. Rest. Gut aufgearbeitetes Möbel. HxBxT: 190 x 137,5 x 65 cm. (18888-669) 600,— EUR
726 Versatzleiste Eiche, Deutschland, 18.Jh. Wohl ehemals als Türleiste verwendet. In der Front verziert mit spiralig ausgeführter Schnitzerei mit Blatt- und Perlbandornamenten. Gebrauchsspuren. Fehlstellen. Aussparung für das Schloss. Defekte. H: 198 cm. T: 7 cm. (18888-264) 100,— EUR 727 Gr. Kannenstock Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Auf Kufenfüßen liegendes Unterteil mit dreigeteilter Front, zwei Türen beinhaltend. Von gedrehten Säulen getragener Aufbau, Rückwand mit Tellerbord und Löffelhaltern. Dekoriert mit stilisiertem Floraldekor.
Möbel 173
Kat.-Nr. 724 Bez: „Anno 1771 An Gottes Segen ist alles gelegen“. Gebrauchsspuren. Defekte (Sockelabschlussleiste). Kl. Fehlstellen (Löffelhalter). HxBxT: 225 x 175 x 58 cm. (18888-764) 1.000,— EUR
728 Gr. Dielenschrank Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Sockelbereich und Front mit Bastionsfüllungen mit mittig eingelegter Sternmotivik. Schriftband mit Na-
Kat.-Nr. 728
Kat.-Nr. 725 mens- und Datumsangabe, bez: „Anna Ilsabei Falsings Dic Iuni Anno 1720 (?)“. Messing-Schlüsselbeschläge. Innen Hänge- und Bordvorrichtung (später). Gebrauchsspuren. Risse. Fehlstellen (Leiste). Gesims später. HxBxT: 210 x 200 x 72,5 cm. (18888-664) 2.000,— EUR
729 Rückfront Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Fragment eines Schrankes bzw. Chorgestühls, geschnitzt mit Schuppendekor sowie Voluten. Bez: „Anno 1702“ sowie mit angebautem Gesims (beides wohl später). Gebrauchsspuren. Defekte. Kl. Rest. HxB: 117,5 x 120,5 cm. (18888-682) 150,— EUR
Kat.-Nr. 729
Möbel 174
Kat.-Nr. 730 730 Runddeckeltruhe Eiche, Norddeutschland, um 1820 Auf Kufenfüßen die kannelierte, mit Kartuschen dekorierte Schauseite. Bez: „Johan Schipman Nickulaus Anno 1824“. Grün-orangefarbene Fassung später. Seitliche Eisengriffe. Risse. Kl. Rest. HxBxT: 79 x 123 x 61,5 cm. (18888-663) 150,— EUR 731 Gr. Barock-Armlehnsessel Eiche, England, 18.Jh. Gedrechselte Beine und Querverstrebung. Volutenarme mit stilisiertem Akanthusblatt und Perlrücken. Sitz und Rückenfläche mit Leder bezogen (später). Gebrauchsspuren. Armlehnenenden stark abgenutzt. HxBxT:112 x 60 x 40 cm. Sitzh: 49 cm. (18888-560) 400,— EUR
Kat.-Nr. 731
732 Barock-Armlehnsessel Eiche, 18.Jh. Leicht gebogte Beine sowie zurückgesetzte Armlehnen in Voluten endend. Gerades Rückenbrett mit Muschel- und Blattschnitzerei. Sitz und Rücken mit späterem Peddigrohr-Geflecht. Kl. Gebrauchsspuren. Rest. 1 Bein ergänzt. HxBxT:102 x 59 x 49,5 cm. Sitzh: 47cm. (18888-639) 300,— EUR 733 2 Barock-Stühle Eiche, Norddeutschland, 18.Jh Querverstrebte Dackelbeine. Zarge mit Muschel- und Volutenschnit-
Kat.-Nr. 733 zerei. Rosshaarbezogene Sitzfläche.Durchbrochenes Rückenbrett mit kleiner Handaussparung. Gebrauchsspuren. Div. Altrest. H: 105 cm. Sitzh: 50 cm. (18888-605) 600,— EUR 734 Barock-Stuhl Eiche, Norddeutschland, 17./18.Jh. Schlichte gerade Beine mit gewellter Querverstrebung. Hohes
Kat.-Nr. 732
schlichtes Rückenbrett mit Mittelbrett. Sitz- und Rückenpolster später. Gebrauchsspuren. Verändert. Kl. Rest. H: 105 cm. Sitzh: 48 cm. (18888-448) 100,— EUR 735 Kl. Barock-Kommode Eiche, Frankreich, 18.Jh. Auf geschwungenen Bocksbeinen der zweischübige Korpus. Schübe und Seiten mit Rocaille-Kartuschen
Kat.-Nr. 734
Möbel 175
Kat.-Nr. 735 Kat.-Nr. 736 sowie Voluten- und Blattschnitzereien. MessingSchlüsselkartuschen. Kl. Altrest. Kl.Risse. Deckplatte wohl später. HxBxT: 79,5 x 82,5 x 45,5 cm. (18888-622) 800,— EUR 736 Gr. Barock-Armlehnsessel Eiche, 19.Jh. Querverstrebte Volutenbeine übergehend in Volu-
ten-Armlehnen. Gerades leicht geschnitztes Rückenbrett mit durchbrochener Voluten-, Blätter- und Vogelschnitzerei. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 124 x 64,5 x 53 cm. Sitzh: 54 cm. (18888-667) 100,— EUR 737 Barock-Armlehnstuhl Eiche, Norddeutschland, 19.Jh. Geschwungene Beine mit kleinem Schnitzwerk. Zarge mit großer Muscheldekoration. Überarbeitetes und verändertes Möbel. Restaurierungen und Defekte. HxBxT: 119 x 89 x 57cm. Sitzh: 46 cm. (18888-630) 300,— EUR 738 Barock-Armlehnsessel Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Gebogte Beine mit gefächertem Abschlusselement. Zurückgesetzte, verkürzte Armlehne sowie hohes durchbrochenes Rückenbrett mit mittiger Floralschnitzerei. Gebrauchsspuren. Tw. Wurmstichig. Altrest. HxBxT: 109 x 57x 49 cm. Sitzh: 48 cm. (18888-497) 400,— EUR
Kat.-Nr. 737
Kat.-Nr. 738
Möbel 176
Kat.-Nr. 740 Kat.-Nr. 739
739 Barock-Armlehnsessel Nussbaum, 20.Jh. Reich geschnitzt in der Tradition historischer Stühle mit Voluten und Blattwerk. Kl. Gebrauchsspuren. HxBxT: 115 x 63 x 51 cm. Sitzh: 49 cm. (18888-678) 150,— EUR 740 Barock-Armlehnstuhl Eiche, 18.Jh. Stark dekoriertes Rahmengestell mit Blüten-, Blätter- und Muscheldekor. Komplett gepolsterte Rücken- sowie Sitzfläche. Gebrauchsspuren. Rest. HxBxT: 104,5 x 59 x 47,5 cm. Sitzh: 41 cm. (18888-612) 400,— EUR
Kat.-Nr. 741
741 Kl. Barock-Tisch Eiche/ Obstholz, Norddeutschland, 18.Jh. Auf verstrebten Baluster-
beinen die abgerundete Tischplatte (Riss) mit heller Intarsienkartusche (später). Front mit kleinem Schub. Überrestauriertes und leicht verändertes Möbel. Gebrauchsspuren. HxBxT: 75,5 x 88 x 51,5 cm. (18888-645) 400,— EUR 742 Kl. Barock-Stuhl Eiche, Norddeutschland, 18.Jh. Gebogte Beine mit Querverstrebungen. Rückenbrett mit gerundetem Abschluss mit kleiner Fächerschnitzerei. Gebrauchsspuren. Altrest. Kl. Risse. H: 108 cm. Sitzh: 48 cm. (18888-887) 100,— EUR 743 Barock-Stuhl Eiche, 18.Jh. Auf Dackelbeinen mit Querverstrebungen das gerade Rückenbrett mit kleinem Volutenabschluss, mit Rollwerk und geschwungenem Mittelbrett. Gebrauchsspuren. Kl. Altrest. H: 106 cm. Sitzh: 50 cm. (18888-740) 150,— EUR
Möbel 177
Kat.-Nr. 742
Kat.-Nr. 744 744 Bilegger-Ofen Gusseisen u.a., Friesland, 19.Jh. Dekorativer Rechteckkorpus aus zusammengesetzten schwarz patinierten Gusseisenplatten, Reste eines ehemaligen BeilegerOfens.- Die beiden breiteren Seitenplatten mit reliefierten Darstellungen eines Königs auf einem Thron, flankiert von stehenden Löwen, sowie mit Blattranken und der Kartusche mit der Aufschrift „Drotni“ (?). 1 Kat.-Nr. 743
kleinere Platte mit reliefierter Reiterdarstellung, Wappenkartusche und dem Schriftband „Sv & NKonung“ (?). Auf gekehltem, rechteckigem Steinsockel mit der Inschrift „H.H.G.- G.A.S. 1860“. Als Bekrönung 2 Zierbaluster-Aufsätze. Gebrauchsspuren. Kl. Fehlstellen. HxBxT: 130 x 50 x 56 cm. funktionsfähig. (18888-1097) 800,— EUR
Malerei bis 1900 179
Kat.-Nr. 750
750 Allegorie des Geizes u. der Habsucht wohl 17.Jh. Halbfigur einer älteren Frau mit Geldsack auf dem Schoß u. einem Brustbeutel um den Hals, die beim Schein einer Öllampe Gold- u. Silbermünzen zählt.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert. 65 x 61 cm, gerahmt. (18888-626) 1.800,– EUR
Kat.-Nr. 751
751 Altarflügel wohl Russland, 17. Jh. Christus als Schmerzensmann. In einer mit Arabesken bemalten Rundbogennische stehend, umrankt von vergoldeter Durchbruchschnitzerei. Wohl Teil (Tür) einer Ikonostase.– Tempera auf Holz, am linken Bildrand zwei alte Eisenhaken zur seitlichen Aufhängung. Restaurierter Längsriss im Bildträger, Retuschen, Farbabsplitterungen a. d. Rändern, Kratzer. 105,5 x 72,5 cm. (18888-607) 2.800,– EUR 752 Beerstraten, Jan Abrahamsz. – Umkreis 1622 – 1666 Amsterdam Segelschiffe vor bergiger Küste mit Ruinenarchitektur.– Unter hohem, fast monochromem Himmel die Boote auf ruhiger See.– Öl a. Holz, unsigniert, restaurierter Querriss im Bildträger. 37 x 49 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Malte bes. Amsterdamer Stadtansichten, große Seeschlachten u. südliche Seehäfen, seine Werke in Slg. in Amsterdam, Leipzig, München Rotterdam u. Kopenhagen. (18888-571) 1.800,– EUR
Kat.-Nr. 752
Malerei bis 1900 180
Kat.-Nr. 753 753 Bemmel, Willem van – Umkreis 1630 Utrecht – 1708 Nürnberg
Kat.-Nr. 755
Kat.-Nr. 756
Südländischer Hafen mit reicher Figuren- u. Tierstaffage.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, Craquelé. 58 x 82 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Stammvater einer großen Künstlerfamilie. Ausgebildet bei Cornelis Saftleven in Rotterdam bereiste er frühzeitig Italien, wo er sich mehrere Jahre aufhielt. Später war er Hofmaler in Kassel. Als Landschafter ließ er seine Figuren- und Tierstaffage häufig
von anderen Künstlern ausführen. Mit Werken in zahlr. öffentl. Slg. vertreten. (18888-577) 2.800,– EUR 754 Biedermeier-Damenportrait 19.Jh. Elegante Dame in dunkelblauem Samtkleid, mit Perlschmuck und Haube.– Pastell. 42,5 x 34 cm, kl. Rahmenschäden. Nicht geöffnet. (18888-362) 200,– EUR 755 Biedermeier-Paar um 1840 Pendants. Halbportraits, die Dargestellten jeweils auf einem Stuhl
Kat.-Nr. 757
Kat.-Nr. 754 sitzend u. den Betrachter anschauend.– Öl a. Lwd, doubliert, restauriert, Farbabrieb. 27,5 x 22 cm, gerahmt. (18888-370) 200,– EUR 756 Bildnis einer jungen Frau 17./18.Jh. Die Darstellung, wohl Teil eines größeren Ganzen, weist Ähnlichkeiten zum Werk Girolamo Romaninos (1484/87–1562) auf, ist aber in dessen Nachfolge entstanden.– Öl a. Holz, unsigniert, verso altes Wachssiegel u. unleserlich als Romani bez., Farbabrieb, Risse, restauriert. Oktogon, ca. 27 x 39 cm, gerahmt.
Malerei bis 1900 181 u. ausgezeichnet. Viele seiner Werke in öffentl. Museen wie Glasgow, Edinburgh u. London. (18888-250) 150,– EUR
Kat.-Nr. 758 Thieme-Becker.– Romanino, Girolamo, eigentl. Romani (1484/87-1562) malte neben Altarbildern auch kl. Madonnenbilder. (18888-531) 1.000,– EUR 757 Blumenstillleben Venedig, 18. Jh. Bouquet mit Rosen, Tulpen und Nelken vor Himmelsausschnitt.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert. 51 x 79,5 cm, gerahmt. (18888-503) 2.000,– EUR 758 Bough, Samuel 1822 Carlisle – 1878 Schottland. The Abbey Craig near Stirling.– Aquarell, links unten schwer leserlich signiert, verso betitelt, leicht stockfleckig, an den Rändern etwas unfrisch. 20,5 x 28,5 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Thieme-Becker.– Bekannter schottischer Landschaftsmaler. Mehrfach ausgestellt
759 Creswick, Thomas 1811 Sheffield – 1869 London Wassermühle am Wildbach.– Landschaftsschilderung in differenzierten Ocker- u. Brauntönen.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert 1854, restauriert. 50,5,x 61,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher.– Schüler v. J.Vincent Barker in Birmingham, ab 1828 in London, dort Mitglied d. Royal Academy, zahlr. Ausst., in vielen öffentl. engl. Slg. vertreten sowie in d. Nat.Gall. Melbourne u. Kunsthalle Hamburg. (18888-632) 800,– EUR 760 Currie, William 1857 Wasserfall im Gebirge.– Zwei Wanderer in Felsschlucht mit knorriger Vegetation vor weiter Gebirgslandschaft.– Öl a. Lwd., rechts unten auf Felsen signiert, restauriert, doubliert, Craquelé, kl. Farbabsplitterungen. 91 x 117,5 cm, gerahmt. (18888-453) 800,– EUR
Kat.-Nr. 760
Kat.-Nr. 759
761 Damenbildnis Ende 18. Jh. Halbfigur nach rechts.– In gemalter ovaler Rahmung ist die Dargestellte vor neutralem Himmelsgrund
mit Haube und Witwenschleier zu sehen.– Öl a. Lwd., unsigniert, auf Malpappe doubliert, restauriert, Craquelé. Ca. 75 x 61 cm, leichte Rahmenschäden. (18888-636) 1.000,– EUR
Kat.-Nr. 761
Malerei bis 1900 182
Kat.-Nr. 763
Kat.-Nr. 762 762 Dame der Gesellschaft England, um 1830 In einem Armlehnsessel sitzende elegante, in die Mode der Zeit gekleidete junge Frau; die Säule, der rote Vorhang u. die weiße Hermelinstola deuten auf ihre aristokratische Herkunft hin.– Öl a. Malpappe, unsign., leichte Kratzspuren, Craquelé. 34 x 24,5 cm, gerahmt. (18888-184) 400,– EUR
763 Damenbildnis 19. Jh. Brustportrait nach rechts.– Im grünen Biedermeierkleid mit Perlenschmuck trägt die Dargestellte auf dem Kopf ein Diadem und einen Schleier in antikisierender Manier.– Öl a. Lwd., unsigniert, Craquelé, kl. Farbabsplitterungen. 44 x 37,5 cm, Rahmenschäden. (18888-247) 200,– EUR
Kat.-Nr. 765
764 Damenportrait 19.Jh. Die junge Frau in eleganter Kleidung, reichem Schmuck und typischer Haartracht des Biedermeier.– Öl a. Malpappe, unsign., Platte leicht gewölbt, Kratzspuren. 60,5 x 49 cm, gerahmt. (18888-262) 150,– EUR 765 Deiker, Carl Friedrich 1836 Wetzlar – 1892 Düsseldorf Kämpfende Hirsche im Gebirge.– Naturalistische Darstellung der
Kat.-Nr. 764 rivalisierenden Tiere im Licht der untergehenden Sonne. Ein für den bekannten Tier- und Jagdmaler typisches Sujet.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, doubliert, restauriert. 35 x 43 cm, gerahmt. Thieme-Becker.–Zunächst Schüler a.d. Zeichenakad. in Hanau u. seines älteren Bruders Joh. Christ., 1858 Kunstschule Karlsruhe unter J.W.Schirmer, mehrfache Ausst., vertreten in zahlr. öffentl. Slg. u. in Privatbesitz, u.a. Großfürst Michael von Russland, Markgraf Max von Baden. (18888-498) 1.200,– EUR
Kat.-Nr. 766
Malerei bis 1900 183
Kat.-Nr. 770
Kat.-Nr. 767 766 Bildnisstudie 19.Jh. Großflächig erfasster Mädchenkopf in der Art der Deutschen Romantiker.– Öl a. Lwd., unsigniert, auf Holz doubliert. 30 x 22 cm, gerahmt, verso leichte Schimmelflecken. (18888-388) 200,– EUR 767 Deventer, Willem Antonie van 1824 – 1893 Den Haag Uferlandschaft mit Händlern beim Beladen eines Bootes.– Öl a. Lwd.,
links unten signiert, verso alter Aufkleber einer Kunsthandlung in Edinburgh, restauriert, doubliert, Craquelé, rahmungsbedingter Farbabrieb. 36,5 x 47,5 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker, Bénézit.– Schüler seines Onkels H. van den Sande Bakhuysen, malte See- und Strandbilder sowie Flusslandschaften, vertreten in öffentl. Slg. in Amsterdam, Den Haag u. Karlsruhe. (18888-634) 500,– EUR 768 Doerell, Arnost Gustav 1832 Freiberg – 1877 Aussig/ Tschechien
Kat.-Nr. 768 (1 von 2)
Flusslandschaft mit Burgruine/Industrieanlage im Gebirgstal. Konvolut von 2.– Öl a. Lwd., jeweils rechts unten signiert u. datiert 1875 /1876, kl. Farbabsplitterungen, Craquelé. Im Oval 17,5 x 22 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Bénézit.– Maler der Romantik. Stud. Ak Prag, ab 1859 in Aussig ansässig, Reisen durch d. Erzgebirge, das böhmische Mittelgebirge u. das Elbland, wo er Motive für seine Landschaften fand. (18888-1176) 350,– EUR 769 Ehepaarbildnis um 1830 Brustbildnisse, Pendants.– Junges Paar in der Mode der Zeit, mit feiner
Kat.-Nr. 769
Ausarbeitung der Inkarnate.– Öl a. Holz, unsigniert, verso alter Aufkleber der Frankfurter Kunsthandlung Anton Hummel. Kratzspuren. Je 14 x 12 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-334) 200,– EUR 770 Englischer Meister 19.Jh. Junges Mädchen im MelancholieGestus mit Schoßhündchen; Portrait im Stil des Klassizismus.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, Craquelé. 16 x 13,5 cm, gerahmt. (18888-536) 200,– EUR
Malerei bis 1900 184 771 Fama – Allegorie des Ruhmes 18. Jh. Junge Frau mit Lorbeerkranz in der Hand und weisendem Gestus.– Pastell, unsigniert, leicht fleckig, Farbabrieb a. d. Rändern. 45,5 x 38 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-355) 350,– EUR 772 Flämischer Meister Anf. 19.Jh. Blick auf gotische Einturmkirche vor Gewitterhimmel.– Romantische Bildauffassung in altmeisterlicher Manier ausgeführt.– Öl a. Lwd., unsigniert, Craquelé. 33 x 25 cm, gerahmt. (18888-556) 400,– EUR
Kat.-Nr. 771
Kat.-Nr. 772
Kat.-Nr. 773
773 Franck, Adolph Theodor 1841 – 1929 Hamburg Bäuerliches Interieur.– Liebenswürdige Genredarstellung einer Mutter bei der Wäsche mit vielen, fein ausgeführten, teils anekdotischen Details.– Öl a. Lwd., mittig unten signiert u. datiert 186(8?), doubliert, restauriert. 61 x 49,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Vollmer, Boetticher, Bénézit, Rump 2005.– 1858 Eintritt i.d. Meisteratelier v. G. u. M.Gensler, 1861-63 Besuch Ak München b. G.Hiltensberger u. H.Anschütz, 1865 in Rom, ab 1882 in Hamburg ansässig, befreundet mit W.Trübner, H.Kauffmann u. F.v.Defregger, populär für seine Genredarst. von Land u. Leuten in Tirol.– Beiliegend Expertise aus dem Jahr 1985. (18888-573) 2.600,– EUR
Kat.-Nr. 775
Malerei bis 1900 185 775 Haberl, Heinrich geb. 1869 Passau Wehr-Stadtkirche in Perchholdsdorf bei Wien.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert 1886, doubliert. 19,5 x 13,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Radierer u. Maler in München, Besuch der Nürnberger Kunstschule u. der Ak München als Schüler v. Raab, Seitz, Defregger u. Halm, zeigte ab 1897 Radierungen, bes. von Landschaftsmotiven, im Münchener Glaspalast. (18888-512) 400,– EUR
Kat.-Nr. 774 774 Gemälde-Kaleidoskop um 1870 Ansicht von mehr als 35 Miniaturgemälden in einem Bild. Wohl als Musterbogen des verfügbaren Angebots eines Malerateliers zu verstehen. Der Künstler, der vermutlich aus der Düsseldorfer Malerschule stammt, weist sich hier vor allem als Spezialist für Marinen und Landschaften aus. Ursprünglich für Werbezwecke und nicht zum Verkauf bestimmt, ist dieses GemäldeKaleidoskop äußerst selten.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert. 51,5 x 69 cm, gerahmt. (18888-629) 2.600,– EUR
Kat.-Nr. 776
776 Hassebrauck, Oskar 1863 Kassel – 1926 Lübeck Gebirgslandschaft mit Wildbach am Steinbruch.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 60,5 x 46,5 cm, gerahmt. P. Schmaling: Künstlerlex. Hessen-Kassel 1777-2000. Landschaftsmaler, Stud. Ak Kassel u. Ak Brüssel, ansässig in Kassel, München um 1891, Rietzmek, Dessau um 1911 und Lübeck. (18888-570) 400,– EUR 777 Wilhelm Herwarth – zugeschrieben 1853 – 1916 Berlin Gewölbe einer romanischen Krypta.– Aquarell, unsigniert, verso bezeichnet, restauriert, zwei Unterlegungen. 25 x 38 cm, unter Passep., gerahmt. Thieme-Becker.–Schüler Chr.Wilbergs, seit 1878 auf den Berliner Ak-Ausst. u. d. Gr. Berl. Kst.ausst. mit Architekturstücken in Öl u. Aquarell vertreten. (18888-213) 100,– EUR
Kat.-Nr. 777
Malerei bis 1900 186 wurf für ein Altarbild. Die Komposition orientiert sich an dem gleichnamigen Werk, das Friedrich Overbeck für die Lübecker Marienkirche schuf.– Öl a. Lwd., unsigniert, auf Malpappe doubliert, verso alter Aufkleber der Galerie Arnold in Dresden mit Zuschreibung. 31 x 36 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– 1842/44 Ak Düsseldorf unter Hildebrandt u. Schadow, 1846 Ak Antwerpen, lebte dann in München, Darmstadt, Frankfurt/M. u. 1851/53 in Dresden, wo er 1870 Prof. an der Ak wurde, bekannt für seine Historienbilder u. seine religiösen Werke. (18888-606) 400,– EUR Kat.-Nr. 779
Kat.-Nr. 778 778 Hirsch, Hermann 1861 Rheydt b. Düsseldorf – 1934 Göttingen Italienische Villa in Parklandschaft. Stimmungsvolle ruhige Landschaft im Abendlicht.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert Rom (18)93, Craquelé. Kratzspuren. 67 x 53 cm, Rahmenschäden. Thieme-Becker, Vollmer.– Landschaftsmaler, Schüler der Ak Berlin, auf deren Ausst. 1892, auf der Gr. Berliner K.Ausst. 1893 – 97 vertreten, lebte zuletzt in der Gemeinde Dettensee. (18888-1173) 200,– EUR
779 Hirschmann, Franz Ludwig – zugeschrieben 1770 Burgkunstadt – nach 1818 Hamburg Bildnis des Ignaz von Barraga. Halbportrait mit verschränkten Armen. Feine Ausführung von Inkarnat u. Stofflichkeit.– Pastell, unsigniert, verso auf altem Aufkleber bez. u. datiert 1814. Im Oval 40 x 32 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker, Rump 2005. Aus einer Portrait- und Miniaturmalerfamilie stammend. Bruder des Johann Baptist H. (18888-389) 300,– EUR
Kat.-Nr. 780
780 Hirte bei seiner Herde 19. Jh. Bei dem unter Bäumen lagernden Vieh sitzt der Hirte auf einer Anhöhe und blickt in die weite, im goldenen Abendlicht erstrahlende Landschaft. Bei dem Künstler handelt es sich wohl um einen englischen Landschafter.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, Craquelé. 38 x 46,5 cm, gerahmt. (18888-505) 650,– EUR 781 Hofmann, Heinrich – zugeschrieben 1824 Darmstadt – 1911 Dresden Grablegung Christi.– Wohl Ent-
782 Holländischer Meister 18.Jh. Pfeife rauchender Weber.– Genremalerei in der Manier des David Teniers mit altem Mann vor Webstuhl. Fein ausgeführte tonige Malerei.– Öl a. Holz, unsigniert, verso bez., restauriert. 35,5 x 25 cm, gerahmt. (18888-566) 500,– EUR 783 Hulk, Abraham – zugeschrieben 1813 – 1897 London Fischer vor bergiger Küste.– Unter hohem, wolkenreichen Himmel die Boote auf leicht bewegter kappeliger See. Ganz in der Tradition der niederländ. Malerei.– Öl a. Lwd.,
Kat.-Nr. 781
Malerei bis 1900 187
Kat.-Nr. 784
Kat.-Nr. 782 unsigniert, restauriert, Craquelé, kl. Flecken. 23,5 x 36,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Marine- u. Landschaftsmaler, Schüler v. J.A.Daiwaille in Amsterdam, ab ca. 1875 in London ansässig. Seine Werke in öffentl. Slg. u. a. Hamburger Kunsthalle. (18888-539) 400,– EUR 784 Im Gebirge 19.Jh. Naturstudie mit sprudelndem Gebirgsbach in unwegsamem Gelände.– Pastell/Kohle, unsigniert, leicht vergilbt. Im Oval 55 x 42 cm, Rahmenschäden. Nicht geöffnet. (18888-1200) 100,– EUR
785 Interieurbilder Holland, 18./19.Jh. Die Musikstunde/ Beim Quacksalber.– Konvolut von 2. Gouache, unsigniert, leichter Farbabrieb, Kratzspuren. 20 x 16 cm, unter Passep., gerahmt. Motive in der Nachfolge von A. Brouwer u. D. Teniers. Nicht geöffnet. (18888-208) 800,– EUR
Kat.-Nr. 785 (1 von 2)
786 Italienischer Meister 2.H. 18.Jh. Flöte spielender Knabe.– Halbfigur eines Jungen mit offenem Wams vor dunklem Hintergrund mit seitlich einfallendem Licht in der Art der Caravaggio-Nachfolge.– Öl a. Lwd., unsigniert, Farbabsplitterungen, restauriert, Craquelé, kl. Ausbeulungen. 25 x 18 cm, gerahmt. (18888-642) 150,– EUR
Kat.-Nr. 783
Kat.-Nr. 786
Malerei bis 1900 188 789 Junges Paar Norddeutsch, um 1830 Brustportraits nach rechts bzw. links.– Wohl Lübecker Bürgerportaits des Biedermeier in besonders feiner Ausführung. Beide Dargestellten modisch gekleidet, er lässig in offenem Hemd und pelzbesetztem Morgenrock, sie in dunkelblauem Kleid mit weißem Mühlsteinkragen, goldenem Ohrgehänge und opulenter geflochtener bzw. ondulierter Haarfrisur.– Pastell, unsigniert, minim. berieben a. d. Rändern. 52,5 x 40,5 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-604) 1.000,– EUR
Kat.-Nr. 787 787 Junge Frau in bretonischer Tracht Frankreich, Anf.19. Jh. Ovales Halbfigurenbildnis einer jungen Schönheit mit Spinnrocken in der Hand, wohl als Zeichen hausfraulicher Tugend.– Pastell, unsigniert, kl. Durchstoßungen, minim. Farbabrieb. 75 x 62,5 cm, im Oval gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-550) 600,– EUR
788 Junge Frau in Kostüm mit Haube 1885 Aquarell, rechts unten monogrammiert in Ligatur EH u. datiert (18)85, am linken Rand mit Bleistift beschriftet. 32 x 23 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-211) 100,– EUR
790 Köster, Carl Georg 1812 Hamburg – 1893 Düsseldorf Düne am Meer mit Pferdefuhrwerk.– Öl a. Holz, links unten signiert, Risse im Bildträger. 39 x 52 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker, Boetticher.– Ausb. 1836/37 Ak Leipzig u. Dresden. 1839/45 Ak München unter P.v.Cornelius u. J.Schnorr v.Carolsfeld, 1845-84 in Bremen, malte Landschaften u. Genrebilder, beschickte mehrfach diverse Ausst.. (18888-638) 200,– EUR
Kat.-Nr. 788 791 Kopf eines bärtigen Alten wohl 18. Jh. Charakterisierende Darstellung in lockerem Pinselduktus. In der Art des Chr.W. Dietrich oder Dietricy (1712-1774).– Öl a. Holz, unsigniert, an den Rändern Absplitterungen. 28 x 21 cm. (18888-635) 100,– EUR
Kat.-Nr. 791
Kat.-Nr. 789
Kat.-Nr. 790
Malerei bis 1900 189 792 Kreuzwegstation 19.Jh. Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen. Darstellung der 5. Kreuzwegstation in der Art der Nazarener.– Öl a. Kupferplatte, unsigniert, verso mit III. bez., wohl aus einem Zyklus stammend, kl. Farbabsplitterungen. 65,5 x 49 cm, gerahmt. (18888-1109) 500,– EUR
Kat.-Nr. 792
793 Kühl, Gotthard 1850 Lübeck – 1915 Dresden Weibliches Bildnis im Profil; an Darstellungen der Gottesmutter erinnernd.– Gouache, rechts unten in Rot monogrammiert G.K. u. datiert 1880, verso Bleistift-Vermerk „Gotthard Kühl, Tante ..., die Schwester seiner Mutter“, sowie Aufkleber d. Bayr. Landesausst. Nürnberg 1896, Papier leicht gewölbt u. stockfleckig. Im Oval 17 x 13 cm, unter Passep., gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– 1867 Ak Dresden, ab 1870 Ak München unter W.Diez, ab 1878 in Paris, 1895 Prof. a.d. Ak Dresden, seine Werke in vielen öffentl. u. priv. Slg. (18888-580) 300,– EUR 794 Laer, Pieter Jacobsz. van – Umkreis 1592/1595 Haarlem – 1642 Marktszene mit reicher Figurenstaffage in südländischer Stadt mit antiken Ruinen.– Öl a. Holz, unsigniert, restauriert. 50 x 40 cm, gerahmt.
Kat.-Nr. 794
Kat.-Nr. 793 Thieme-Becker.–Reiste 1623 in Frankreich u. Italien, mehrere Jahre in Rom, wurde dort wg. seiner verwachsenen Gestalt „Bamboccio“ genannt u. seine Werke „Bambocciaten“, strebte die Wiedergabe d. Alltäglichen in schroffen Gegensätzen v. Hell u. Dunkel an, hatte zahlreiche Nachahmer, seine Werke in vielen öffentl. Slg. vertreten. (18888-572) 1.400,– EUR 795 Landschaft mit Viehherde 19.Jh. Pendants. Stimmungsvolle Naturdarstellungen mit präziser Darstellung der Tiere .– Öl a. Holz, jeweils links unten signiert Gibbon. 16 x 21 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Wohl Benjamin Phelps Gibbon (1802 Penally–1851 London) (18888-508) 800,– EUR
Kat.-Nr. 795 (1 von 2)
Malerei bis 1900 190 in Rom öffentlich hingerichtet.– Nicht geöffnet. (18888-628) 600,– EUR
Kat.-Nr. 797 Kat.-Nr. 796 796 Dänische Landschaft bei Schloss Frederiksborg 1897 Ewer auf ruhiger See, am Ufer idyllische Fischerhäuschen mit Blick auf das Schloss.– Öl a. Lwd., rechts unten monogrammiert CV u. datiert (18)97, Craquelé, minim. Farbabsplitterungen. 52,5 x 78 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-1195) 100,– EUR
797 Laute spielende Dame um 1900 Bildnisstudie in schnellem, flüssigen Pinselduktus mit reizvollem Lichtund Schattenspiel.– Öl a. Lwd., unsigniert, rechts unten Wachssiegel, auf Malpappe doubliert, Kratzspuren, Craquelé. 30,5 x 24 cm, gerahmt. Lt. Unterlagen des Einlieferers aus dem Umkreis von Leopold v. Kalckreuth (1855–1928). (18888-549) 400,– EUR
798 Lisiewska, Julie – zugeschrieben 1723 Berlin – 1794 Ludwigslust Bildnis der Beatrice Cenci. Nach dem bekannten Porträt im Palazzo Barberini in Rom, das Guido Reni zugeschrieben wird. Meisterhafte fast monochrome Zeichnung mit fein nuanciertem Inkarnat.– Pastell, unsigniert. 56 x 46 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Die Künstlerin war als Pastellmalerin für den mecklenburgischen Hof tätig.– Die Dargestellte Beatrice Cenci ist berühmt für ihre tragische Geschichte, die in der Literatur oft verarbeitet wurde. Sie wurde wie ihre Brüder von ihrem Vater tyrannisiert, so dass sie dessen Tod beschlossen und ihn 1598 ermordeten. Beatrice wurde 1599
799 Ludwig, Johann Friedrich geb. 1823 Augsburg Die Ramsau bei Berchtesgaden mit Mühlsturzhorn.– Über einem Wildbach der Blick auf das schroffe Gebirge im dunstigen Sonnenlicht.– Öl a. Lwd., links unten signiert, verso alter Ausst.– Aufkleber „Gemälde vom Preussischen Kunstverein. Katalog Nr.100“ sowie betitelt u. bez., kl. Retuschen, Craquelé. 50 x 76 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Saur.– Landschaftsmaler, Schüler d. Münchner Ak.– Nicht geöffnet. (18888-500) 850,– EUR
Kat.-Nr. 800
Kat.-Nr. 798
Kat.-Nr. 799
Malerei bis 1900 191 803 Monogrammist MD 19.Jh. Portrait eines jungen Mannes.– Öl a. Malpappe, rechts unten monogrammiert, Farbabsplitterungen, kl. Flecken. 41,5 x 35 cm, Rahmenschäden. (18888-1166) 100,– EUR
Kat.-Nr. 801
801 Max, Heinrich 1847 Prag – 1900 München Bergdorf in den Alpen.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, bez. München u. datiert (18)88, Craquelé, verso Figurenstudie. 33 x 41 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker, Fuchs.– Anfangs Staffierer, dann Genremaler (Prof.), ab 1878 Mitgl. d. Wiener Künstlerhauses. (18888-189) 100,– EUR Kat.-Nr. 802 (1 von 2) 800 Madonna mit dem Kind 18./19.Jh. Muttergottes mit vor ihr am Boden liegendem Jesuskund vor weiter Landschaft.– Öl a. Holz, unsigniert, minim. Farbabrieb, restauriert, Craquelé, kl. Flecken. Im Oval 34,5 x 25 cm. (18888-532) 400,– EUR
804 Moras, Walter 1856 – 1925 Berlin Ansicht des SogneFjords.– Malerische Landschaftsschilderung mit feinen Lichtspiegelungen auf dem Wasser.– Öl a. Lwd., links unten signiert, kl. Flecken. 56 x 96 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– Landschafts- u. Marinemaler, Schüler v. Herm. Eschke in Berlin. (18888-1164) 400,– EUR
Kat.-Nr. 803 805 Mutter mit Kind 18. Jh. Trotz fehlender Attribute hat das Bild ganz deutlich den sakralen Charakter barocker Mariendarstellungen und stammt wohl von einem oberitalienischen Meister.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, rahmungsbedingter Farbabrieb, Keilrahmen wurmstichig. 74,5 x 61,5 cm, gerahmt. (18888-562) 500,– EUR
802 Miniaturbildnisse zweier Herren 19./20.Jh. Konvolut v. 2.– Gouache, rechts unten unleserlich signiert/Bleistiftzeichnung unter Passep. nicht signiert. Im Oval 8,5 x 6,5 cm u. 7,8 x 5,7 cm, gerahmt. (18888-807) 100,– EUR
Kat.-Nr. 804
Kat.-Nr. 805
Malerei bis 1900 192
Kat.-Nr. 807
Kat.-Nr. 806 806 Os, Pieter Geradus van – Umkreis 1776 – 1839 Den Haag Ländliches Paar mit Pferd u. Hund in sommerlicher Landschaft.– Öl a. Holz, links unten monogrammiert P.v.O., datiert 1817, restauriert, 20 x 16 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.– Tier-, Landschafts- u. Miniaturportraitmaler, 1814/19 in Gra-
venland, dann Hilversum, seit 1829 im Haag, seine Werke in vielen öffentl. Slg., u.a. in Amsterdam, Brüssel, Riga, Wien, Berlin. (18888-518) 150,– EUR 807 Palamedesz, Palamedes I – Umkreis 1607 London – 1638 Delft Im Feldlager.– Reges Treiben von
Soldaten und Marketenderinnen vor einem mit der niederländischen Fahne geschmückten Zelt.– Öl a. Holz, unsigniert, restaurierter Querriss i. d. Platte, verso Parkettierungsstreifen. 47 x 64 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Bernt Bd. II.– Holländischer Maler von Reitergefechten, Schüler seines Bruders Anthonie P.– Gutachten mit Zuschreibung an Palamedesz von
Prof. M. Friedländer aus dem Jahr 1938 vorliegend. (18888-579) 2.600,– EUR 808 Peeters, Bonaventura – zugeschrieben 1614 Antwerpen – 1652 Hoboken Großsegler in stürmischer See vor bizarrer Steilküste.– Die teils unter niederländischer Flagge fahrenden Dreimaster gegen die Wellen ankämpfend. Typisches Werk des für effektvolle Seebilder mit hartem Wellenschlag u. dramatisch bewölktem Himmel berühmten Marinemalers.– Öl a. Lwd., unsigniert, Craquelé, kl. Farbabsplitterungen, Flecken, restauriert, altersbedingter Zustand. 98 x 155 cm, gerahmt. W. Bernt: Die niederländ. Maler d. 17.Jh. Der Künstler wurde oft verwechselt mit seinem Bruder u. Schüler Jan (1624 – um 1677). (18888-624) 2.000,– EUR 809 Perla, Leo – Pseudonym für Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz – 1901 Wien Fischerboote im Hafen. Hintereinander gestaffelte Boote unter hohem Horizont, in frischen Farben wiedergegeben.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 37,5 x 58 cm, gerahmt.
Kat.-Nr. 808
Malerei bis 1900 193
Kat.-Nr. 809 Thieme-Becker, Fuchs.– Schüler der Ak Wien, dort tätig als Architektur-, Landschafts- u. Marinemaler. Mehrerer Pseudonyme sich bedienend, war der Künstler sehr populär. (18888-770) 100,– EUR 810 Portrait einer alten Dame Ende 19.Jh. Brustportrait en face.– Die Dargestellte in bäuerlicher, wohl sächsischer Tracht. Öl a. Malpappe, rechts unten unleserlich signiert. 60 x 45 cm, gerahmt. (18888-627) 400,– EUR 811 Pohle, Hermann 1831 Berlin – 1901 Düsseldorf Waldbach im Mittelgebirge.– Gekonnte, stimmungsvolle Natur-
Kat.-Nr. 811
schilderung in differenzierten Farbtönen.– Öl a. Lwd., links unten signiert. 46,5 x 38 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher.– Landschaftsmaler, Schüler v. Ed.Biermann, J.W.Schirmer u.H.Gude. Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. In zahlr. öffentl. Slg. vertreten. (18888-215) 400,– EUR
Kat.-Nr. 810
812 Preußisches Offiziersleben Ende 19.Jh. Im Offizierskasino/Abschied von daheim. Malerisch gekonnte Gesellschaftsstücke, wohl Entwürfe für großformatige Darstellungen.– Konvolut von 2 Grisaillen, Öl a. Lwd., doubliert, eines rechts unten unleserlich signiert, minim. Farbflecken. 44,5 x 31 cm, gerahmt. Thema u. Auffassung erinnern an Werke Anton von Werners (18431915); sie spiegeln das gesellschaftl. Selbstverständnis des Adels im Dt.-Frz. Krieg von 1870/71 wieder. Am Klavier sitzend dargestellt wohl Kronprinz Friedrich-Wilhelm v. Preußen. (18888-496) 1.200,– EUR
Kat.-Nr. 812 (1 von 2)
Malerei bis 1900 194
Kat.-Nr. 815
813 Preyer, Ernest – zugeschrieben 1842 Manchester – 1917 Düsseldorf Stimmungsvolle Gebirgslandschaft im warmen Licht der untergehenden Sonne.– Öl a. Lwd., verso auf Lwd. signiert, Craquelé, kl. Farbabsplitterungen, restauriert, zwei kl. Unterlegungen. 45 x 61 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– Landschafts- u. Figurenmaler, Schüler von C.F.Lessing u. H.Gude, 1866/67 in Rom. (18888-1199) 200,– EUR
Kat.-Nr. 814
814 Raeburn, Sir Henry – zugeschrieben 1756 – 1823 Edinburgh Portrait einer Dame mit weißer Haube und Tüllkragen. Halbfigur en face.– Das Bildnis zeichnet sich aus durch eine Direktheit und Lebhaftigkeit im Ausdruck mittels einer geschickten Lichtregie und der Spannung zwischen fein ausgearbeitetem Inkarnat und skizzenhaft angelegter Kleidung.– Öl a. Lwd., unsigniert, Craquelé, doubliert, restauriert. 68 x 50 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Bedeutender schottischer Portraitist. In zahlr. öffentl. Slg. vertreten. (18888-527) 2.000,– EUR 815 Rembrandt-Kopie 20.Jh. Halbportrait eines bärtigen alten Mannes im Mantel mit Pelzkragen.– Öl a. Lwd., links oberhalb monogrammiert, RE (?), leichte Farbabsplitterungen, punkt. Durchstoßungen. 60,5 x 46 cm, gerahmt. (18888-1214) 100,– EUR
Kat.-Nr. 813
Malerei bis 1900 195
Kat.-Nr. 817
Kat.-Nr. 816 816 Reichmann, Georg Friedrich – zugeschrieben 1793 Münden (Hann.) – 1853 Hannover Mutter mit ihren Söhnen, wohl die Römerin Cornelia, Mutter der Gracchen, mit ihren beiden Söhnen (2.Jh. v. Chr.). Feine, gefühlvolle Wiedergabe im Stile antiker Reliefs. – Öl a. Papier, Grisaille, unsigniert, doubliert auf Holz, verso auf Originalpappe bez. „Reichmann del. 1849 Han-
Kat.-Nr. 818
nover“.– Kratzspuren, beschnitten, restauriert. 30x29 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– Schüler d. Ak Kassel u. München, Werke u.a. in öffentl. Slg. in Nürnberg u. Hannover. (18888-565) 800,– EUR 817 Rieger, Albert 1834 Triest – 1905 Wien Gebirgswasserfall bei Gewitterstimmung.– Romantische Landschaft mit
gekonnten Licht u. Schatten Kontrasten; treffende Naturbeobachtung meisterlich umgesetzt.– Öl a, Lwd., links unten signiert, verso alter Aufkleber mit Titel u. erneut vom Künstler signiert, Craquelé, restauriert, verso kl. Unterlegung. 90 x 124 cm, leichte Rahmenschäden. Thieme-Becker, Boetticher, Fuchs.– Schüler seines Vaters G.R., beeinflusst v. B.Flieder, Ausst. in München, Paris u.a., vertreten in d. Museen Breslau u. Altenburg.. (18888-528) 600,– EUR 818 Rienäcker, Gustav 1861 Blankenburg Die Mandolinenspielerin.– Salongemälde in orientalisierender Auffassung.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, teils leicht fleckig, Kratzspuren, Craquelé. 125,5 x 125,5cm, gerahmt.
Kat.-Nr. 819
Thieme-Becker, Dressler.– Hof-Portraitmaler, Prof., Stud. Ak Düsseldorf, Antwerpen u. Brüssel, ausgezeichnet, Werke in zahlr. öffentl. Slg., u.a. München, Witten, Mailand. (18888-681) 600,– EUR 819 Romantische Landschaft mit Burgruine um 1850 Im weichen Licht der untergehenden Sonne große PanoramaLandschaft mit knorrigen Bäumen am Seeufer vor Burgruine auf felsiger Anhöhe. Fein ausgeführte Malerei in differenzierter Farbigkeit.– Öl a. Lwd., rechts unten monogrammiert K.H., Craquelé, doubliert, restauriert. 60 x 90 cm, gerahmt. (18888-557) 700,– EUR
Malerei bis 1900 196
Kat.-Nr. 821 820 Rubens, Peter Paul – Werkstatt 17.Jh. Hl. Christophorus – Der Heilige mit Christus auf seinen Schultern nach Überquerung des Flusses. Seitenverkehrte Variante eines Gemäldes gleichen Themas von Peter Paul Rubens.– Öl auf Holz, unsigniert, restauriert, Kratzspuren, rahmungsbedingter Farbabrieb. 69 x 32,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker. (18888-506) 2.200,– EUR
821 Schafe im Schnee 19.Jh. Öl a. Malpappe, unsigniert, punktuelle Flecken. Im Oval 17,5 x 21 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1332) 180,– EUR 822 Schäfer, Henry – zugeschrieben England, 19.Jh. Stadtansicht mit reicher Figurenstaffage in Ocker- u. Brauntönen; stilistisch in der Tradition niederländischer Vorbilder.– Öl a. Lwd., auf Holz doubliert, links unten monogrammiert u. datiert (18)73, verso alter
Kat.-Nr. 820
Kat.-Nr. 822
Malerei bis 1900 197
Kat.-Nr. 823 engl. Aufkleber, minim. Farbabsplitterungen u. Farbabrieb. 35,5 x 30 cm, gerahmt. Thieme-Becker.–Maler u. Bildhauer in London, stellte 1873/1915 aus, Genrebild im Städt. Mus. Hull. (18888-574) 400,– EUR 823 Sckell, Ludwig 1833 Schloss Berg am Starnberger See – 1912 Pasing Alpenlandschaft – wohl Weg zur Stockeralm mit Sicht auf die Brecherspitze.– Über einen schmalen Pfad wird der Blick in eine romantische Bergwelt geführt, die durch eine gekonnte Lichtregie starke Tiefenwirkung hat; qualitätvolle malerische Arbeit.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. bez. München, doubliert, restauriert, minim. Farbabrieb. 90 x 120 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– Besuch der Münchner Ak, ab 1861 in
München ansässig, Ehrenmitgl. d. Ak d.b.K. München, seine Motive meist Oberbayerns u. den Hochalpen entlehnt. (18888-502) 1.800,– EUR 824 Tellgmann, Ferdinand (Otto Carl T.) – zugeschrieben 1811 Bischhausen – 1897 Mühlhausen i. Thür. Biedermeier-Ehepaarbildnis.– Pendants. Damen- u. Herren-Brustbildnis nach links u. rechts. In der Mode der Zeit gekleidet, der Mann mit Vatermörderkragen, die Dame mit Spitzenkragen u. Granatschmuck. Feines Kolorit.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso nummeriert 279 u. 284, bez. Tellgmann u. jeweils datiert 1843, Craquelé, leichter Farbabrieb. Je 30,5 x 26 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Bénézit.– 1828/41 Schüler d. Ak Kassel, malte insbes. naturnahe biedermeierl. Bildnisse u. Stillleben. (18888-191) 800,– EUR
Kat.-Nr. 824
825 Tiroler Bergdorf Mitte 19.Jh. Aquarell, rechts mittig monogrammiert T.H. u. datiert 184(?), am oberen Rand leicht eingerissen. 19,5 x 13 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-256) 100,– EUR 826 Vernet, Claude Joseph – Umkreis 1714 Avignon – 1789 Paris Südländischer Hafen mit Architekturkulisse im Mondlicht. Die fast
Kat.-Nr. 825
monochrome Feinmalerei eines nächtlichen Hafens gehört zu den immer wiederkehrenden Themen im Werk des Künstlers.– Öl a. Holz, unsigniert, restauriert, Kratzspuren, an den Rändern kl. Absplitterungen. 16 x 17 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.– Bedeutender Landschafts- u. Marinemaler. Werke in zahlr. öffentl. u. privaten Slg. (18888-538) 400,– EUR
Kat.-Nr. 826
Malerei bis 1900 198
Kat.-Nr. 828
Kat.-Nr. 827 827 Villeret, François-Étienne um 1800 – 1866 Paris Kircheninterieur mit reicher Figurenstaffage.– Feine, präzise ausgeführte, detailreiche Architekturvedute einer gotischen Kathedrale mit genrehaften Schilderungen.– Aquarell, links unten signiert, an den Rändern Klebespuren. 23 x 30 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Thieme-Becker.– Schüler von Gué, malte Architekturveduten u. Landschaften, seine Werke in öffentl. Slg., u. a. Paris, Berlin Brüssel, Rouen. – Nicht geöffnet. (18888-646) 200,– EUR 828 Voellmy, Fritz 1863 Basel – 1939 Dorf im Schwarzwald.– Stimmungsvolle Naturwiedergabe mit wenigen Farbakzenten unter silbrig-grauem Himmel. Ganz unter dem Einfluss der frühen plein-airMalerei der Schule von Barbizon.– Öl a. Holz, links unten signiert u. datiert (18)85, Kratzspuren. 17,5 x 25,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Dressler.– Landschaftsmaler u. Radierer. Stud. Karlsruher Ak unter G.Schönleber, 1886/92 in München (Mitbegründer d. Sezession), danach in Basel. In öffentl. Slg. vertreten. (18888-517) 400,– EUR
829 Vor dem Stadttor 19.Jh. Spanische Wasserträgerin am Brunnen mit Galan.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert. 50,5 x 61 cm, gerahmt. (18888-1169) 200,– EUR 830 Walckiers, Louise – zugeschrieben Brüssel, um 1865 Wasserträgerin auf dem Weg zum Bach. Tonige Malerei.– Öl a. Holz, unsigniert, verso bez.. 36,5 x 27 cm, gerahmt. Die Künstlerin war wohl die Schwester des Malers Gustave Walckiers (18311891). (18888-602) 400,– EUR
Kat.-Nr. 829
831 Wasserfall im Gebirge um 1900 Gewitterstimmung über der kargen Hochgebirgslandschaft mit Figurenstaffage am wilden Gewässer.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso auf Keilrahmen bez. Stadler Anton 2880 Österreich (wohl Anton von Stadler, 1850 Göllersdorf – 1917 München), kl. Flecken. 64 x 100 cm, gerahmt. Thieme-Becker. (18888-619) 600,– EUR
832 Weiblicher Akt um 1900 Amazone.– Gekonnte Malerei von Inkarnat u. Körper in heroisierender Auffassung.– Öl a. leinwandbeschichteter Malpappe, unsigniert. 39 x 31 cm, gerahmt. (18888-257) 100,– EUR 833 Wisselingh, Johannes Pieter van 1812 Amersfort – 1899 Utrecht Flusslandschaft mit Kahnfahrern. Stimmungsvolle Darstellung in der Tradition der holl. Landschaftsmalerei des 17. Jh.– Öl a. Holz, links
Kat.-Nr. 830
Malerei bis 1900 199
Kat.-Nr. 831 unten signiert, an den Rändern Farbabrieb. 17,5 x 28 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Bénézit.– Radierer u. Landschaftsmaler, 1852/54 in Amsterdam, seitdem in Utrecht ansässig. Werke u.a. im Mus. Brüssel. (18888-533) 200,– EUR 834 Wunderlich, Hermann (Julius H.) geb. 1811 Meissen Dr.med. Anton Dietrich – Dreiviertelportrait des in der Mode des Biedermeier gekleideten Dresdner Psychiaters.– Aquarell, rechts unten signiert, verso der Dargestellte bez. „geb. 5.4.1793 in Chemnitz i.Sa., Bruder des Pastor Carl Dietrich, der der Großvater von Friedrich Küchenmeister war“, minim. Flecken. 16,5 x 14 cm, gerahmt.
Kat.-Nr. 834
Thieme-Becker.–Bruder d. Gustav Wunderlich, trat 1829 gleichzeitig mit ihm in die Dresdner Ak ein (Ausst. 1831-35). (18888-335) 100,– EUR
Kat.-Nr. 832
835 Zocchi, Francesco – zugeschrieben Italien, 18.Jh. Grottenlandschaft mit Hirten bei seinem Vieh.– Lyrische Darstellung des Landlebens. Qualitätvolle Malerei in differenzierten Brauntönen..– Öl a. Lwd., unsigniert, restauriert, kl. Kratzspuren, leichter rahmungsbedingter Farbabrieb. 48 x 65,5 cm, gerahmt. Gutachten von Prof. Dr. E. Waldmann (ehemals Kunsthalle Bremen) von 1943 beiliegend. (18888-545) 2.200,– EUR
Kat.-Nr. 833
Kat.-Nr. 835
Zeichnungen und Graphik 201
Kat.-Nr. 836 (1 von 25) 836 Alpenländische Gebirgs-, Städte- und Landschaftsansichten 19.Jh. Konvolut von 25 Graphiken, u. a. die Teufelsbrücke, Eglisau, Insel Mainau, Tomasee, Via Mala, Werdenberg.– Stahlstiche, u.a. von J. Jackson, Payne, L.Rohbock u. J. Umbach, teils koloriert, minim. fleckig, teils etwas unfrisch, unter Passep. Zw. 12 x 16 cm u. 17 x 10 cm. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-1261) 100,– EUR
Kat.-Nr. 839 837 Alpenländische Städte- und Landschaftsansichten Kat.-Nr. 837 (1 von 25) 19.Jh. Konvolut von 25 Graphiken, u.a. 838 Chur, Groß-Hartmannsdorf, Augsburg – Der HerkulesKonstanz, Rheineck.– Stahlstiche brunnen u. Lith., u.a. von J.Carter, E.Höfer, 17. Jh. J.Kolb u. W.Lang, teils koloriert, Fons ex marmore et avrichalco cum teils fleckig u. etwas unfrisch, meist imaginibus Herculis... Kupferstich b. Wolf(gang) Kilian, Faltspuren, unter Passep. Zw. 8 x 12,5 cm u. beschnitten, Ränder etwas unfrisch 17,5 x 11,5 cm. (18888-1262) 100,– EUR u. kl. Einriss. 46,5 x 35,5 cm. Thieme-Becker.– Bekannter Kupferstecher u. Kartograph, fertigte u.a. zahlr. Stichfolgen, Illustrationen, Portraits u. Grundrisse an, als Prospektstecher zeigen ihn Ansichten vom Augsburger Zeughaus sowie vom Herkules- u. Merkurbrunnen des A. de Vries. (18888-1263) 100,– EUR
Fr. Schmidt in Lübeck.– Holzstich, vergilbt, Lichtrand. 28 x 19,5 cm, unter Passep. (18888-1257) 100,– EUR 840 Lillehammer – Ansicht der Storgatan um 1920/30 Studie.– Bleistift/Aquarell, unsigniert, rechts unten bezeichnet. 14 x 20 cm, unter Passep. (18888-199) 50,– EUR 841 Paris – Arc de Triomphe bei Nacht 20.Jh. Farbrad., rechts unten unleserlich signiert. 30 x 21 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-719) 100,– EUR
839 Lübeck – Im Ratsweinkeller Ende 19.Jh. Ansichten von Eingang u. versch. Gewölberäumen, nach der Natur aufgenommen von
Kat.-Nr. 838
Kat.-Nr. 840
Kat.-Nr. 841
Zeichnungen und Graphik 202
Kat.-Nr. 842
Kat.-Nr. 844
842 Rom – Forum Boarium um 1900 Blick auf die Stadt mit versch. antiken Gebäuden von erhöhtem Standpunkt.– Feder/Tusche mit Anmerkungen in Bleistift, unsigniert, Mittelfalz eingerissen, leicht vergilbt, stockfleckig. 31,5 x 63 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-484) 100,– EUR 843 Neros Rom – eine Vision 19./20.Jh. Studie. Vorzeichnung für eine Wandmalerei.– Kohle, unsigniert, Faltspuren, Knitterungen, teils Einrisse u. kl. Flecken. 66 x 100 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. 18888-614) 800,– EUR
Kat.-Nr. 843 844 Deutschland-Karte 1631 Germaniae nova et accurata delineatio.– Kol. Kupferstich b. Henricus Hondius, Amsterdam. 1631. Links unten Titelkartusche mit figurativer Darstellung und Meilenzeiger, Mittelfalz, leicht vergilbt u. an den Rändern unfrisch. 34,5 x 47,5 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-483) 150,– EUR 845 Mecklenburg-Brandenburg Karte 18.Jh. Partie Septentrionale du cercle de la haute Saxe.– Kol. Kupferstich v. André b. Herisson, mit Meilenzeiger, Mittelfalz, etwas unfrisch. 24,5 x 35 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1285) 100,– EUR
Kat.-Nr. 845
846 Militaria 1838 – 1843 Das deutsche Bundesheer: Herzogthum Holstein, u. a. Offiziere, Grenadiere, Musketiere.– Konvolut v. 12. Bll., kol. Lith. von H. A. Eckert u. H.M.D.Monten, Chr. Weiß Verlag, Trockenstempel, teils stockfleckig. Einrisse, teils beschnitten. Je zw. 25,5 x 20,5 cm, minim. Rahmenschäden. Nicht geöffnet. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-976) 100,– EUR
Kat.-Nr. 846 (1 von 12)
Kat.-Nr. 847 (1 von 11)
Zeichnungen und Graphik 203
Kat.-Nr. 848 847 Lübecks Bürger-Militair 19./20.Jh. Konvolut von 11 Bll., u.a. Stab., Sappeure, Tamboure, Offiziere, Jäger-Compagnie. Kol. Lith. v. C. Stoele b. Vlg. Borchers, Lübeck; 1 x v. R. Knötel, teils nachkoloriert, kl. Beschädigungen, stockfleckig, vergilbt, Knitterungen. Div. Formate zw. 16 x 14 cm u. 33 x 51 cm, meist unter Passep., 9 Bll. gerahmt, Rahmenschäden. Nicht geöffnet. (18888-977) 100,– EUR
Kat.-Nr. 849 ( von 2) 848 Rauschender Gebirgsbach England, 19.Jh. Bleistiftzeichnung, unsigniert. 17,5 x 25 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-209) 100,– EUR 849 Familienleben auf dem Lande Frankreich, 19./20.Jh. Konvolut v. 2 Kupferstichen, Nachdrucke, einer rechts unten monogrammiert, minim. fleckig. Je 26,5 x 22 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-360) 100,– EUR
Kat.-Nr. 852
Kat.-Nr. 851
Kat.-Nr. 850 (1 von 5)
850 Handwerksdarstellungen ca. 1784 Ciseleur, Chaudronnier u. Boutonnier. Konvolut von 5 Bll.– Kupferstiche von Benard aus „Enzyclopädie“ von Diderot u. D‘Alembert, Paris/ Lüttich, um 1784, jeweils betitelt, Blatt- u. Seitennummerierung, teils mit Maßangabe, linker Blattrand beschnitten. Je ca. 24 x 16 cm. Thieme-Becker.– Der frz. Kupferstecher Robert Benard, geb. 1734 Paris, arbeitete hauptsächlich für Buchhändler. (18888-1260) 100,– EUR 851 Windmühle Ende 18.Jh. Agriculture Economie Rustique, Moulin á Vent.– Kupferstich aus „Enzyclopädie“ von Diderot u. D‘Alembert, fleckig, Knitterungen. 34 x 20 cm, unter Passep.. (18888-1258) 100,– EUR
Kat.-Nr. 853 (1 von 2)
852 Boenisch, Gustav Adolf 1802 Soppau (Oberschlesien) – 1887 Breslau Hirsche an der Tränke im Wald.– Romantische Waldlandschaft mit minutiöser Darstellung von Pflanzen und Tieren.– Feder auf Papier, unten mittig signiert, minimal fleckig, am oberen rechten Rand etwas unfrisch. 19 x 30 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.–. Landschaftsmaler u. Zeichner, Schüler der Ak Berlin, beschickte seit 1826 die Berliner Ak-Ausst., ab 1850 ausschließl. als Zeichner tätig. Nicht geöffnet. (18888-648) 100,– EUR 853 Eichenblätter/Lanzenspitze 1894 Konvolut von 2 Kohlezeichnungen.– Jeweils rechts unten signiert A.Kempper u. links unten datiert 16.1.94 bzw. 2.3.95, Bl. 5. u. Bl.6, etwas unfrisch. Je 17 x 12,5 cm unter Passep. (18888-1259) 100,– EUR
Zeichnungen und Graphik 204 meisten gr. deutschen Museen u. vielfach in Amerika vertreten.– Nicht geöffnet. (18888-649) 100,– EUR 855 Holländischer Künstler wohl 19.Jh. Der Bauer in der Haustür.– Kopie nach einer Radierung von Adriaen van Ostade v. 1672.– Feder u. Tinte auf Papier, unbezeichnet, verso Sammlerstempel Kunstsammlung Kasimir Hagen Koeln. 10,2 x 8,8 cm, unter Passep., gerahmt. (18888-525) 100,– EUR
Kat.-Nr. 854 854 Grützner, Eduard von 1846 Großkarlowitz (Schlesien) – 1925 München Studie eines Apfel schälenden Bischofs.– Liebenswürdige Darstellung des Geistlichen mit Portraitcharakter.– Bleistift u. Kreide, rechts unten monogrammiert
EG u. datiert (19)02, leicht vergilbt, Lichtrand. 27 x 22 cm, unter Passep., gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher.– Die Münchner Schule 1850-1914. Genremaler. 1865 Malklasse von Anschütz, 1867-69 Schüler C.v.Pilotys, dann eig. Atelier, am populärsten seine Serie der Falstaffbilder (um 1876) u. Darstellungen von trinkfreudigen Mönchen; seine Werke in den
Kat.-Nr. 856
856 Halbfigurenportraits eines jungen Paares 19.Jh. Pendants. Beide Dargestellten in historisierender Gewandung. Ihre emotionale Anspannung – sie in Tränen aufgelöst, er mit verschränkten Armen – verweist auf einen literarischen Kontext. Meisterhafte Grisaillearbeiten in Sepiatönen.– Pinsel/Tusche laviert, eines links unten monogrammiert CH u. datiert (18)42, teils restauriert, kl. Einrisse. 33 x 27 cm, unter Passep., gerahmt. (18888-1107) 200,– EUR
Kat.-Nr. 855
Kat.-Nr. 856 A 856 A Kanoldt, Alexander – zugeschrieben 1881 Karlsruhe – 1939 Berlin Ansicht von Klausen in Südtirol.– Lith., unsigniert, verso bez.. 28,5 x 23,5 cm, unter Passep., gerahmt. Maler u. Prof. a. d. Ak Berlin u. Breslau, Mitgründer der Neuen Künstlervereinigung München 1909; entwickelte mit Erbslöh multiperspektivische Architekturlandschaften.– Nicht geöffnet. (18888-482) 100,– EUR
Kat.-Nr. 857 (1 von 2)
Zeichnungen und Graphik 205 858 Schmidt-Rottluff, Karl 1884 Rottluff b. Berlin – 1976 Berlin Halbportrait eines lesenden Mannes.– Ganz in sein Buch vertiefter Mann mit Brille; auf den Seiten ist das Wort „Brust“ zu lesen, evtl. zeigt es seinen Künstlerkollegen, den Schriftsteller Alfred Brust.– Holzschnitt, unsigniert, verso bez., stockfleckig, rest.. 27,5 x 20 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Vollmer. (18888-492) 100,– EUR
Kat.-Nr. 858 857 Ländliches Paar beim Umtrunk 20.Jh. Konvolut von 2 Bll.– Kohle auf Papier, unsigniert, Faltspuren, teils Knitterungen, kl. Löcher, teils rest.. 33 x 51,5 cm u. 48,5 x 80 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1034) 100,– EUR
Kat.-Nr. 859
859 Schweiz, Ansicht von Bex 19.Jh. Vue du Coté de Bex. Volkskundlichnaive Darstellung.– Aquarell, am unteren Bildrand betitelt u. bezeichnet Ohlhafen, etwas unfrisch. 27 x 36 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-462) 100,– EUR
860 Japanische Farbholzschnitte 19.Jh. Konvolut von 2.– Prachtvoll gekleidete Dame des Hochadels mit Schriftrolle, bez. wohl Toyo Kuni III Kunisada I (1848-1920), beschnitten, etwas unfrisch. 36 x 25 cm und Uferlandschaft mit Japanerinnen, wohl Kikugawa Eizan (1787-1861), leicht vergilbt, div. Beschädigungen. 36,5 x 23 cm, jeweils Glasrahmung. Dazu kl. asiatischer Gong, 20. Jh., Gebrauchsspuren. Dm: 25,5 cm. (18888-1205) 100,– EUR 861 Seidenstickerei, Japan, um 1900 Bambusstrauch mit Kranichen, Vögeln und Schmetterlingen, teils fleckig. 130 x 55 cm, gerahmt. (18888-1013) 100,– EUR
Kat.-Nr. 860 (1 von 3)
Kat.-Nr. 861
Malerei 20. Jahrhundert 207
Kat.-Nr. 864
Kat.-Nr. 862 862 Ansicht von Königsberg 1.H. 20.Jh. Über eine Brücke der Pregel führt der Blick auf den Turm der Schlosskirche. Durch den pastosen, fast spachtelartigen Farbauftrag erzielt die Darstellung eine plastische Wirkung.– Öl a. Lwd., rechts unten unleserl. signiert, Craquelé. 54 x 42 cm, gerahmt. (18888-613) 400,– EUR
863 Auf dem Marktplatz um 1900 Stadtansicht mit Menschentrauben vor Gebäuden.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert L. Beschior (?), verso Gemälde von einem Herrenhaus mit Garten. 58 x 52 cm, gerahmt. (18888-1175) 100,– EUR
864 Badende 1930 Lichtdurchfluteter Wald mit Frau am Gewässer. Pastoser Farbauftrag in schnellem Pinselduktus.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert Hans Frey jr. u. datiert (19)30. 29,5 x 84 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-363) 150,– EUR 865 Balling, Jiri geb. 1890 Felsenküste bei Dubrovnik.– Stürmische Brandung, in impressionist. Auffassung und differenzierten Grün- u. Blautönen wiedergegeben.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert, verso auf Aufkleber erneut signiert mit Ortsangabe Prag u. betitelt. 22 x 30 cm, gerahmt. (18888-1067) 100,– EUR
Kat.-Nr. 863
866 Bäuerin in Tracht beim Kartoffeln schälen 20.Jh. Aquarell, unsigniert. 36 x 27 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-384) 350,– EUR Kat.-Nr. 865
Kat.-Nr. 866
Malerei 20. Jahrhundert 208
Kat.-Nr. 867 867 Bauernmädchen bei der Andacht 20.Jh. Die jungen Mädchen in bayrischer Tracht im Gebet versunken.– Öl a. Malpappe, links unten signiert Robert Stöbe, Karton leicht gewölbt. 49 x 44 cm, gerahmt. Münchener Maler des frühen 20.Jh., Leibl Schüler. (18888-196) 200,– EUR
Kat.-Nr. 869
Kat.-Nr. 868 868 Berlin, an der Panke 1907 Stimmungsvolle Naturstudie bei Pankow.– Öl a. Lwd., rechts unten monogrammiert H.G., links unten datiert 15.11.06, verso betitelt, bezeichnet Hermann Gnauck u. datiert 1907. 31 x 20 cm, gerahmt. (18888-210) 100,– EUR 869 Blumenstillleben mit Iris in Keramikvase 1895 Die gelben u. blauen Blüten dekorativ arrangiert vor goldbraunem Hintergrund.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert Fanny M. u. datiert (18)95, restauriert, verso eine Unterlegung, Kratzspuren, leichter Farbabrieb. 53 x 40 cm, gerahmt. (18888-1181) 100,– EUR
Kat.-Nr. 870
Kat.-Nr. 871
870 Blumenstillleben 1954 Bunter Blumenstrauß in Tonvase vor grünem Hintergrund.– Mischtechnik a. Malpappe, links unten unleserlich signiert u. bez. Ansbach 1954. 69 x 44 cm, gerahmt. (18888-205) 150,– EUR 871 Brotzeit Deutschland, um 1900 Stillleben mit Weinkrug, Gläsern, Brot u. Radi reizvoll umgesetzt.– Öl a. Hartfaser, links unten signiert E.Kern (?), Flecken, rahmungsbedingter Farbabrieb. 33,5 x 49,5 cm, gerahmt. (18888-499) 300,– EUR 872 Bürgers, Felix 1870 Köln – 1934 Dachau Vorfrühling in Dachau.– Malerische Landschaft mit fließendem Gewässer im Schein der tiefstehenden Wintersonne.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, leichtes Craquelé. 66 x 88 cm, gerahmt. Thieme-Becker.–Schüler von A.Hölzel in Dachau, von SchmidReutte in Karlsruhe u. O.Reiniger in Stuttgart, gehört zu
Malerei 20. Jahrhundert 209
Kat.-Nr. 874 Kat.-Nr. 872 die damit korrespondierende Stola setzen farbliche Akzente.– Öl a. Lwd., verso bez. A.Rehberg u. datiert 12/43. 33 x 28 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-186) 200,– EUR
Kat.-Nr. 873 den Hauptvertretern der Neu-Dachauer Schule; seine Werke in namhaften öffentl. Slg., u.a. im Wallraf-Rich.-Mus. Köln u. i.d. Staatsgal. München. (18888-187) 500,– EUR 873 Damenbildnis 20.Jh. In der Mode des Biedermeier gekleidete Frau vor Naturkulisse; die rosafarbenen Blüten im Haar u.
874 Dänischer Künstler um 1900 Kiefernlandschaft am See in stimmungsvollem Abendlicht.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert Christensen. 24 x 34 cm, gerahmt. (18888-1333) 250,– EUR 875 Dänischer Künstler Anf. 20.Jh. Alter Fischer beim Netze flicken.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert J.Weinrich Skagen. 34 x 47 cm, gerahmt. (18888-788) 100,– EUR
Kat.-Nr. 876
876 Dichtl, Erich 1890 MährischKromau – 1955 Wien Hirschbrunft.– Gekonnte Wiedergabe der Tiere im herbstlichen Wald bei Morgennebel.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. bez. Düsseldorf, an den Rändern kl. Flecken, restauriert, verso eine kl. Unterlegung. 90 x 130,5 cm, gerahmt. Vollmer, Fuchs. Jagdmaler u. Graphiker, Stud. in München u. Wien, Stud.reisen: Karpathen, Böhmerwald, Schweiz, Italien; als Illustrator für zahlr. Jagdzeitschriften tätig, div. Auszeichnungen. (18888-668) 400,– EUR
Kat.-Nr. 875 rieb, Kratzer (10 cm). 42 x 36 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.–Schüler v. Herterich u. Kalckreuth an der Ak Stuttgart, malte mit bes. Vorliebe Blumenstücke, beschickte regelmäßig Ausst. d. Dt. Künstlerbundes u. d. Münchener Sezession, sowie gr. Kst. ausst. in Stuttgart, Dresden, Wiesbaden, Darmstadt, Köln. (18888-717) 200,– EUR
877 Faure, Amandus 1874 Hamburg – 1931 Stuttgart Wiesenblumen in Becherglas.– Öl a. Malpappe, links unten signiert u. datiert 1911, teils leichter Farbab-
Kat.-Nr. 877
Malerei 20. Jahrhundert 210
Kat.-Nr. 878 878 Feldmann, Wilhelm 1859 Lüneburg – 1932 Berlin Flensburg, Ansicht des Hafens.– Prachtvoller Blick auf einen großen Dreimaster vor der Stadtkulisse. In frischer grau-blauer Farbigkeit und teils pastosem Auftrag.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert 1917, auf Malpappe doubliert. 36 x 58cm, gerahmt. Thieme-Becker, Vollmer, Boetticher, Bénézit, Dressler.– Landschaftsmaler u. Radierer. Stud. an der Ak München, Karlsruhe b. Schönleber u. Berlin b. Bracht
und Meyer. Von 1886 – 1904 in Berlin, danach in Mölln. Stellte von 1888-92 in der Berliner Ak aus u. 1893-1914 in der gr. Berliner Kunstausst., vielfach in öffentl. Slg. vertreten. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-486) 300,– EUR 879 Feldmann, Wilhelm Weg im Hochgebirge. Pastoser Farbauftrag- Öl a. Hartfaser, links unten signiert. 32 x 24 cm, gerahmt. (18888-722) 100,– EUR
Kat.-Nr. 880
Kat.-Nr. 879 880 Flashar, Bruno 1887 München – 1961 Beim Butter stampfen. Interieur einer bayrischen Stube mit Pfeife rauchendem Mann am Ofen, der zwischen seinen Beinen das Stoßbutterfass hält.– Genreportrait in der Tradition v. Wilhelm Leibl u. der Münchner Genremalerei.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert (19)22. 55 x 50,5 cm, gerahmt. Dressler, Vollmer. Genre- u. Landschaftsmaler, Schüler v. Hackl, Löfftz u. C.v.Marr Ak München, Mitglied d. Künstlerbundes München u. des Bundes „Isar“, Sammelausst. 1919 in der ständ. Kst.ausst. der Münchner Kstlergenossenschaft. (18888-633) 500,– EUR
881 Frahm, Hans geb. 1864 Schwerin Bei Klausen in Tirol.– Öl a. Holz, rechts unten signiert u. datiert München 1902, verso betitelt, kl. Retuschen. 13 x 20,5 cm, gerahmt. Dressler, Vollmer. Bühnenbildner u. Maler (Prof.), Schüler v. A.Quaglio, zeitweise künstler. Beirat d. Herzogs Friedrich v. Anhalt, später hauptsächl. Bildnismaler u. Landschafter in München, zuletzt dort ansässig. (18888-519) 100,– EUR
Kat.-Nr. 881
Malerei 20. Jahrhundert 211
Kat.-Nr. 882 882 Alpenlandschaft um 1900 Gekonnte Darstellung der schroffen Berggipfel mit Gletschern.– Öl a. Malpappe, unsigniert, auf Holz doubliert, verso alte Pappe mit Zuschreibung an Theodor Hagen (1842–1919), leichte Flecken, minim. Farbabrieb. 32,5 x 42 cm, gerahmt. (18888-188) 200,– EUR
883 Gehöft am Fluss 1918/19 Konvolut von 2.– Öl a. Holz, rechts bzw. links unten signiert H. Mithoff u. jeweils datiert 1918/19, einmal bezeichnet Minsk. Je 17,5 x 25 cm, gerahmt. (18888-217) 100,– EUR
Kat.-Nr. 885
884 Gergeley, Imre 1868 Budapest – 1914 Portrait einer jungen Schönheit.– Schneller Pinselduktus bei skizzenhafter Gesamtanlage.– Öl a. Lwd., Kat.-Nr. 883 (1 von 2) links unten signiert, punkt. Durchstoßung. 30,5 x 21,5 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.–Lernte a.d. Ak Budapest, dann in München u. Karlsruhe, schließl. i.d. Budapester Meisterschule J.Benczur´s, mehrfach ausgezeichnet, auch Staatsaufträge durchgeführt. (18888-551) 150,– EUR 885 Grebestein, Ferdinand 1883 – 1974 Niederhone b. Eschwege Stillleben mit Blumenvase, bunten Tüchern u. Deckeldose vor abgestuftem grau-grünem Hintergrund. Teils pastoser Farbauftrag.– Öl a. Lwd., rechts oben signiert u. datiert 1917. Craquelé. 63 x 52,5 cm, gerahmt. Vollmer, P.Schmaling: Künstlerlex. Hessen Kassel 1777-2000. Stud. Kstgewerbesch. in Kassel, ansässig in Dresden, 1922 Mitgl. der Dresdener Kunstgenossenschaft, von 1945-74 in Eschwege, mehrfach ausgestellt in Dresden, Berlin, München, Wien u. Prag. (18888-756) 150,– EUR
Kat.-Nr. 884
886 Heidelandschaft 20.Jh. Öl a. Hartfaser, links unten unleserlich signiert, teils fleckig, reinigungsbedürftig. 70 x 100 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-1170) 100,– EUR
Kat.-Nr. 886
Malerei 20. Jahrhundert 212 Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer.– Landschaftsmaler in Berlin. 1892-99 Schüler der Berliner Ak, besonders Eugen Brachts. Stellte seit 1896 auf der gr. Berliner Kunstausst., in der Münchner Sezession und im Glaspalast vor allem Winterlandschaften aus der Nordmark u. der Küste Pommerns aus. (18888-620) 1.900,– EUR
Kat.-Nr. 887 887 Heidelandschaft 20. Jh. Blick in hügelige Heide mit Wacholder.– Gouache, links unten signiert H. Cordes, stockfleckig. 36 x 53 cm (Ausschnitt), unter Passep. gerahmt. Nicht geöffnet (18888-843) 100,– EUR 888 Herbstliche Flusslandschaft 20.Jh. Stimmungsvolle Wiedergabe in
Kat.-Nr. 888 differenzierten Grün- u. Brauntönen.– Öl a. Lwd., links unten signiert Feitner, Craquelé.– 65,5 x 90,5 cm, gerahmt. (18888-368) 100,– EUR 889 Herbstliche Landschaft um 1900 Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, Craquelé, reinigungsbedürftig. 63,5 x 33 cm, gerahmt. (18888-1167) 100,– EUR
890 Hessmert, Carl 1869 Fürstenberg – 1928 Gehöft mit Kleinvieh in winterlicher Landschaft.– Ausdrucksstarke Darstellung in kraftvollem pastosen Pinselduktus und kühner Farbgebung.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, verso bez., punktuelle Flecken. 61,5 x 78 cm, gerahmt.
891 Hillermann, August geb. 1868 Drage Die Ramsau Aquarell/Kohle, links unten signiert u. betitelt, Blatt leicht gewellt u. minim. vergilbt. 33,5x 43 cm, unter Passep., gerahmt. Dressler. Tätig in Frankfurt/Main, Mitglied d. Frankfurter Künstlergesellschaft.– Nicht geöffnet. (18888-365) 100,– EUR
Kat.-Nr. 891
Kat.-Nr. 889
Kat.-Nr. 890
Malerei 20. Jahrhundert 213
Kat.-Nr. 892 892 Hirsch, Christian Gotthard 1889 Breslau – 1977 Höchenschwand Blick ins Albtal, Schwarzwald.– Gouache, rechts unten signiert, 24,5 x 32 cm, gerahmt. Stud. in Breslau u. Berlin, ab 1951 in Höchenschwand, wo das nach ihm benannte Museum steht; malte bevorzugt Landschaftsansichten des Schwarzwaldes.– Nicht geöffnet. (18888-369) 100,– EUR 893 Hoppmann, Hein 1901 Rheinberg – 1982 Häuser am Kanal (Italien).– Öl a. Hartfaser in Spachteltechnik, rechts unten signiert, minim. Absplitte-
Kat.-Nr. 895
Kat.-Nr. 893
rungen. 60 x 49,5 cm, gerahmt. Studium KGSchule Essen u. Krefeld, Schüler v. Michl Bibl in München, durch ihn Einweisung in die Spachteltechnik, ab 1946 regelmäßig in Hamburg, Mitgl. der Künstlergilde Düsseldorf, 1948 in Mönchengladbach im Kunstverein „Die Brücke“, vielfach internat. Aufträge ausgeführt in öffentl. Gebäuden u. Industrieunternehmen, z.B. Büro v. K. Adenauer, Verwaltungsgebäude v. BMW München. (18888-791) 100,– EUR
Kat.-Nr. 894
894 Hormann, Sophie um 1862 Blisholz-Scharnbeck (Hannover) – 1937 München Blumenstillleben in gelber Vase.– In der Art der frz. Impressionisten.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 60 x 50 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.– Zahlr. Ausst., u.a. 1893 u. 1896 im Pariser Salon, i.d. Münchner Sezession, 1897 im Glaspalast; meist mit Stillleben vertreten. (18888-272) 200,– EUR 895 Junge Frau vor südländischer Küstenlandschaft 20.Jh. Expressionistisches Werk in klaren, kräftigen Farbtönen.– Gouache,
unsigniert. 59 x 43,5 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-623) 300,– EUR 896 – entfällt – 897 Kaschke, Rudolph 1879 Niederschlesien – 1965 Ansicht eines Riesengebirgsdorfes im Sommer.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 65,5 x 75,5 cm, gerahmt. Ab 1897 an der Kunstgewerbe- u. Handwerkerschule Köln, 1903 Übersiedl. nach Lüdenscheid, in den 20er Jahren erste Ausst. (18888-1105) 100,– EUR
Kat.-Nr. 897
Malerei 20. Jahrhundert 214
Kat.-Nr. 898 898 Klein von Diepold, Maximilian 1873 Wilhelmshöhe bei Kassel – 1949 Dorndorf (Eifel) Wintertag im Wald.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert. 25 x 35,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Tier- u. Landschaftsmaler in Düsseldorf. Stud. a.d. Ak Düsseldorf u. 1896 Ak Antwerpen unter C. van Leemputten, ab 1900 auf Ausst. mit Winterbildern vertreten. In der Nat.gal. Berlin „Wald im Winter“. (18888-202) 130,– EUR
899 Koch-Zeuthen, Reinhold 1889 Zeuthen b. Berlin Bildnis einer Künstlerin.– In eleganter Robe die Malerin vor der Staffelei mit einem Blumenstillleben. Neben ihr stehend, in Hut u. Mantel, wohl die Auftraggeberin des Bildes (auf der Staffelei).– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, doubliert, restauriert, teils Craquelé u. Flecken. 120 x 95 cm, gerahmt. Vollmer. Dt. Maler u. Graphiker (Prof.), Schüler von Kallmorgen, Koll.-Ausst.
Kat.-Nr. 900 1927 bei Schulte, Berlin, ab 1938 Lehrer a.d. Staatssch. Berlin. (18888-654) 1.200,– EUR 900 Kopenhagen im Winter um 1900 Platzanlage mit Reiterstandbild und Figurenstaffage in der frühen Abenddämmerung. Ganz den Stadtansichten der französischen Impressionisten verhaftet.– Öl a. Lwd., rechts unten unleserlich signiert, minim. Craquelé, rahmungsbedingter Farbabrieb. 42,5 x 60 cm, gerahmt. (18888-522) 800,– EUR
902 Landschaft mit Bergdorf wohl Italien, 20.Jh. Monochrome Landschaftsdarstellung.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert V.Morello. 56 x 43 cm, unter Glas freigestellt gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-674) 100,– EUR 903 Laguna, Baruch Leao Lopes de 1864 Amsterdam – 1943 Interieur mit Familie beim Wolle kämmen neben Spinnrad. Im Hintergrund füttert die Tochter eine Ziege. Schilderung des bäuerlichen Lebens in toniger Farbigkeit
901 Die Kutschfahrt um 1900 Waldlandschaft mit Figurenstaffage in naiv anmutender Darstellung.– Öl a. Malpappe, unsigniert, verso Widmung. 29 x 22,5 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-339) 100,– EUR
Kat.-Nr. 899
Kat.-Nr. 901
Malerei 20. Jahrhundert 215
Kat.-Nr. 902 und gekonntem Hell-Dunkel.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 76 x 100 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Bénézit.– Portrait- und Genremaler portugies. Ursprungs, Schü-
Kat.-Nr. 903 ler d. Amsterdamer Ak unter Allébe, dann von J.Meyer de Haan, malte Ansichten aus dem Amsterdamer Judenviertel u. Interieurs aus Laren. (18888-601) 2.400,– EUR
Kat.-Nr. 904
904 Lütgendorff-Leinburg, Leo, Freiherr von 1856 Augsburg – 1937 Weimar Stimmungsvolle Parklandschaft mit Weiher.– Öl a. Lwd., links unten signiert, restauriert, verso Unterlegung (24x18 cm), Craquelé. 74 x 59,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher.– Historien-, Genre- u. Landschaftsmaler, Radierer u. Kunstlehrer in Lübeck, Schüler v. Eisenmenger u. Liezen-Mayer, 1889/90 Arbeiten für den Lübecker Ratskeller u. Bürgermeister-Portraits für das Rathaus, ab 1902 Direktor des Dommuseums in Lübeck. (18888-1174) 250,– EUR
Kat.-Nr. 906
905 Martynowa, Svetlana 20.Jh. Ukrainisches Bauernmädchen auf winterlicher Dorfstraße.– Im Stile der Worpsweder Malerschule.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 72 x 59 cm, leichte Rahmenschäden. (18888-354) 200,– EUR 906 Mayer-Frauenberg, Ignatz geb. 1874 Sarnthaler Bauer.– Öl a. Malpappe, links oben signiert, verso betitelt, leichter Farbabrieb. 24 x 18 cm, gerahmt. Münchener Maler, insbes. ländliche Portraits, wie hier das eines Südtiroler Bauern. (18888-387) 100,– EUR
Kat.-Nr. 905
Malerei 20. Jahrhundert 216
Kat.-Nr. 908
Kat.-Nr. 909
Kat.-Nr. 907 907 Moorkate am Flussufer 19./20.Jh. Herbstlandschaft mit Tier- und Figurenstaffage in differenzierten Ocker- u. Brauntönen.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert F. Snyder (?), restauriert, doubliert. 45,5 x 65 cm, gerahmt. (18888-789) 100,– EUR
908 Müller, Erich 1888 Berlin – 1972 An der Wörnitz in Mittelfranken.– Stadtansicht mit Brücke und Staustufe.– Öl a. Lwd., links unten signiert (geritzt), verso auf Rahmen betitelt. Craquelé. 51,5 x 65,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Dressler, Vollmer.– Landschafts- und Stilllebenmaler in Berlin, Schüler von Kallmorgen an der Berliner Ak, vertreten in öffentl. und privaten Slg. (18888-358) 400,– EUR
Kat.-Nr. 910
909 Müller-Landeck, Fritz 1865 Pinnow – 1942 Lenggries Oberbayrische Landschaft mit Kuhhirtin im dunstigen Sonnenlicht.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. bez. München, Craquelé, minim. restauriert, rahmungsbedingter Farbabrieb, reinigungsbedürftig. 75 x 100 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit.– Landschaftsmaler in München, Schüler d. Ak Berlin b. P.Meyerheim u. E.Bracht, Mitarbeiter der „Jugend“. (18888-1163) 200,– EUR
910 Mundinger, Friedrich Wilhelm 1893 Offenburg – 1965 Remscheid Am Fischereihafen.– Aquarell, rechts unten signiert, auf Holz montiert, fleckig, kl. Kratzer. 64 x 93 cm, gerahmt. Vollmer. Dt. Landschaftsmaler (Aquarelle u. Tempera), Meisterschüler von O. Modersohn, 1933-45 Mal- u. Ausstellungsverbot; später Vorsitzender d. westf. Sezession u. d. westf. Kstlerbundes. Nicht geöffnet. (18888-641) 650,– EUR
Kat.-Nr. 911 (1 von 2)
Malerei 20. Jahrhundert 217
Kat.-Nr. 912 911 Paris – Blick auf Notre Dame 20.Jh. Konvolut von 2 Stadtansichten.– Öl a. Lwd. / Bleistift, 1x signiert L. Thieme u. datiert (19)10. 34 x 23,5 cm bzw. 35,5 x 29,5 cm, Rahmenschäden. Leopold Thieme, 1880 Rostock – 1963 Lübeck, befreundet mit M.Beckmann, 1908-10 im Atelier v. Lovis Corinth tätig. Nicht geöffnet. (18888-246) 100,– EUR 912 Parklandschaft um 1900 Spaziergängerin mit Schirm u. Hündchen in der herbstlichen Gartenanlage.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso bez. Potsdamer Park, doubliert. 26 x 34 cm, gerahmt. (18888-1165) 100,– EUR 913 Pauly-Hagen, Franz 1883 Hagen – 1941 Steilküste mit Fischerbooten.– Un-
ter hohem Himmel die Küstenlandschaft, in raschem Pinselduktus erfasst.– Öl a. Lwd., links unten signiert, doubliert, Craquelé. 70 x 74 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Dressler.– Maler in Düsseldorf, bekannt für Landschaften u. Szenen aus dem Industrieleben. (18888-721) 300,– EUR 914 Röhl, Waltraud 20.Jh. Abstrakte Komposition.– Acryl auf Malkarton, links unten monogrammiert WR. 65 x 75 cm, gerahmt. Kieler Künstlerin. Bitte beachten Sie die nächsten Poitionen. (18888-912) 100,– EUR 915 Röhl, Waltraud – Nachlass Konvolut von 22 überwiegend abstrakten Gemälden sowie diversen künstlerisch gestalteten Objekten (Flaschen, Dosen, Deckel, Farbpaletten etc.) und eine Mappe mit div. Aquarellen u. Zeichnungen.– Die Gemälde überwiegend Acryl a. Lwd. u. Malpappe, teils monogrammiert. Div. Formate, zw. 30 x 30 cm u. 100 x 76 cm, eines gerahmt, ansonsten ungerahmt. (18888-1309) 300,– EUR
Kat.-Nr. 914
Kat.-Nr. 913 916 Röhl, Waltraud Rauschende Meeresbrandung.– Öl a. Malpappe, links unten monogrammiert WR. 75 x 100 cm, gerahmt. (18888-911) 100,– EUR Kat.-Nr. 916
Kat.-Nr. 915 (1 von 22)
Malerei 20. Jahrhundert 218
Kat.-Nr. 919
Kat.-Nr. 917 917 Rüdisühli, Hermann 1864 Lenzburg/Aargau – 1944 Landschaft mit Schäfer und Herde im Abendlicht.– In seiner idealisierenden Verklärung hat die Darstellung symbolhaften Charakter.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 46 x 71,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Schweizer Landschafter und Bildhauer. Sohn und Schüler von Jakob Lorenz R., weitergebildet bei Ferd. Keller u. K. Brünner, tätig in München. Vertreten i. öffentl. Slg. i. Wuppertal, Mainz u. Zürich. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-547) 650,– EUR 918 Rüdisühli, Hermann Sommerliche Wiesenaue mit stillem Wasser.– Stimmungsvolle, leicht melancholisch wirkende
Landschaft.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert, minim. fleckig, kl. Retuschen, kl. Kratzer. 50 x 73 cm, gerahmt. (18888-273) 400,– EUR 919 Scheele, Kurt – Nachlass 1905 Frankfurt a. M. – 1944 bei Smolensk Frau in grünem Kleid im Liegestuhl.– Farbkreide, unsigniert, rechts unten datiert 5.12 28, verso Nachlassstempel. 32,5 x 44 cm, Glaskl.rahmung. Thieme-Becker, Vollmer.– Stud. in Frankfurt u. Offenbach, Mitgl. der norddt. Künstlergruppe „Der Keil“; ab 1924 mehrfach ausgestellt, u.a. Berlin, Ohio, New York. Seine Werke in zahlr. Museen wie Aachen, Hannover, Köln, Chicago, Oslo. Nicht geöffnet. (18888-643) 200,– EUR
Kat.-Nr. 918
920 Schlageter, Karl 1894 Luzern – 1990 Zürich Mutter und Kind in Gebirgslandschaft.– Das alte, immer wiederkehrende Thema der innigen Zweisamkeit von Mutter u. Kind in moderner Auffassung des frühen 20. Jh.– Öl a. Holz, links unten signiert u. datiert (19)28, Kratzspuren, kl. Flecken. 97 x 78,5 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Dressler.– Portrait- u. Landschaftsmaler. Schüler der Münchner Ak unter A. Jank. Vertreten in öffentl. Slg. i. Bern, Luzern, Göttingen, München, Nürnberg u.a. (18888-544) 400,– EUR
921 Schönchen, Leopold 1855 Augsburg – 1935 München Sturm in der Nordsee.– Stimmungsvolle Wiedergabe in differenzierten grau-blauen Farbtönen.– Öl a. leinwandbeschichteter Malpappe, links unten signiert, verso auf altem Aufkleber betitelt. 25 x 34 cm, gerahmt. Thieme-Becker.–Marinemaler, Schüler der Ak München u. Karlsruhe unter Schönleber, tätig in München, Holland, Belgien, England u. Skandinavien. (18888-444) 100,– EUR
Kat.-Nr. 920
Malerei 20. Jahrhundert 219
Kat.-Nr. 921 922 Schreiber, Gustav Adolf 1889 Bremen – 1958 Landschaft mit grasendem Vieh.– Monochrome blau-grüne Schilderung mit gekonnt gesetzten Lichthöhungen in Weiß.– Öl a. Lwd., auf Holz doubliert, links unten
monogrammiert u. datiert (19)41, verso bez. 36,5 x 47 cm, gerahmt. Vollmer. Stud. a.d. Ak Dresden bei E. Bracht u. G. Kuehl; in der Folge Anschluss an die „Brücke“ u. den „Blauen Reiter“, mehrfach ausgestellt in öffentl. Slg. (18888-481) 400,– EUR
923 Seeger, Hermann 1857 Halberstadt – 1945 Krössingsee Sommer auf Sylt.– Musizierendes Mädchen mit Gitarre am Strand. – Für den Künstler typisches Sujet in feiner, malerischer Qualität.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, restauriert, minim. Craquelé. 81,5 x 60 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher, Dressler.– Portrait- u. Genremaler. Studium a. d. Ak Berlin unter Thumann u. Gussow. Vertreten in öffentl. Slg. in Berlin u. Görlitz. (18888-228) 1.200,– EUR
Kat.-Nr. 922 925 Sommerliche Waldwiese 1944 Wachskreide, rechts unten unleserlich signiert u. datiert (19)44. 48 x 59 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-378) 100,– EUR
924 Sieminski, Mieczyslaw 1891 – 1965 Polen Fensterbank mit blühendem Kaktus, der „Königin der Nacht“.– Aquarell, rechts unten signiert u. datiert 1932, restauriert, leicht berieben u. vergilbt, minim. gewellt. 73 x 50 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1142) 100,– EUR
Kat.-Nr. 924
Kat.-Nr. 923
Kat.-Nr. 925
Malerei 20. Jahrhundert 220
Kat.-Nr. 928 Kat.-Nr. 926 926 Sonnenblumenstrauß 20.Jh. Die leuchtenden Sommerblumen vor ocker-braunem Hintergrund in pastosem Farbauftrag.– Öl a. Hartfaser, rechts unten unleserlich signiert u. datiert (19)44. 69 x 59,5 cm, gerahmt. (18888-1184) 100,– EUR 927 Suckow, Alexander von geb. 1855 Ludwigslust Brunft-Platz. Röhrender Hirsch auf Waldlichtung am frühen Morgen.– Öl a. Lwd., links unten signiert, verso betitelt u. bez. Florenz, kl. Unterlegung, minim. Retusche. 48 x 82 cm, gerahmt. Thieme-Becker.– Anfängl. Gardeoffizier, später Studium a. d. Acad. Julian in Paris, 1895-98 a. d. Ak Florenz, wo er
bis 1914 lebte. Dort wird auch das vorliegende Gemälde entstanden sein. Später siedelte der Künstler nach Dresden über. (18888-909) 300,– EUR 928 Untersberger, Andreas (André) 1874 Gmunden – 1944 Musizierender Wichtel am Waldquell.– Öl a. Malpappe, links unten signiert, Platte leicht gewölbt, rahmungsbedingter Farbabrieb, minim. Flecken. 20 x 19,5 cm, gerahmt. Dressler.– Maler u. Illustrator, Stud. in Wien u. München, Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft u. des Reichsverb. bild. Künstler Dtld., tätig in München. (18888-515) 100,– EUR
Kat.-Nr. 927
929 Unterstand vor Verdun 1915 Aquarell/Bleistift, rechts unten unleserlich signiert u. datiert 22.3.1915, verso Aufkleber mit Betitelungen, Mittelfalz. 17,5 x 12 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-225) 80,– EUR 930 Vernier, Jules 1862 – 1937 Moorlandschaft am Tag/Moorlandschaft am Abend.– Pendants, stimmungsvolle Wiedergabe von Frühling u. Herbst.– Öl a. Lwd., jeweils
Kat.-Nr. 930 (1 von 2) links unten signiert, Craquelé, Farbabsplitterungen, rahmungsbedingter Farbabrieb, Craquelé. 58 x 37 cm, gerahmt. (18888-1179) 200,– EUR 931 Waldwiese 1909 Pastell, links unten signiert Eith u.
Kat.-Nr. 929
Malerei 20. Jahrhundert 221
Kat.-Nr. 931
Kat.-Nr. 933
Kat.-Nr. 932 datiert (19)09.– 33 x 34,5 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-190) 120,– EUR
932 Wirtshausszene um 1900 Sechs Männer in hessischer Tracht und eine junge Frau in fröhlicher Runde beim Wein.– Öl a. Lwd., unsigniert, doubliert, restauriert, Flecken, rahmungsbedingter Farbabrieb. 71,5 x 99 cm, gerahmt. (18888-644) 500,– EUR
933 Wucherer, Fritz – zugeschrieben 1873 Basel – 1948 Taunuslandschaft im Schnee mit Burg Falkenstein am Horizont.– Öl a. Lwd., unsigniert, Craquelé. 69 x 94,5 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.–Landschaftsmaler u. Graphiker, Stud. 1892/94 bei A.Burger, 1895/97 in Paris, bis 1901 in Frankfurt ansässig, danach in Cronberg i. Taunus, mehrfach ausgestellt. (18888-720) 400,– EUR 934 Wunderlich, Albert 1876 Stuttgart – 1946 Landschaft bei Oberdorf im Allgäu.– Blick auf einsam gelegenen Hof auf sommerlicher Wiese, im Vordergrund über eine Strom-
Kat.-Nr. 934
schnelle fließender Bach.– Öl a. Lwd., links unten signiert, verso auf altem Aufkleber Topographie, doubliert, restauriert. 70 x 69,5 cm, gerahmt. Saur. Landschaftsmaler. (18888-1003) 100,– EUR 935 Zeitler, Hans geb. 1894 Obersteinach bei Aibling Flusslauf in bewaldeter Vorgebirgslandschaft. In teils pastosem Farbauftrag.– Öl a. Lwd., links unten signiert. 60,5 x 80 cm, gerahmt. Thieme-Becker.–Maler in München, Ausb. b. R.Hirth du Frénes, Moritz Heymann u. an der Münchner Ak bei Angelo Jank. (18888-637) 200,– EUR
Kat.-Nr. 935
Norddeutsche und Lübecker Künstler 223 936 An der Ostseeküste 20.Jh. Konvolut von 2.– Aquarell, unsigniert, eines stockfleckig. 25,5 x 36 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-726) 100,– EUR 937 Beutner, Davida 20.Jh. Portraits/Stillleben/Veduten.– Konvolut von 8.– Div. Techniken auf Papier/Hartfaser/Malpappe, teils signiert u. teils datiert (19)35 u. 1947. Zw. 23 x 30 cm u. 59,5 x 47 cm, zwei gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1311) 100,– EUR 938 Boldt, Leonhard 1875 Eutin – 1963 Hamburg Schlepper in stürmischer See. Schöne Lichtspiegelungen auf dem
Kat.-Nr. 936 (1 von 2) Wasser unter wolkenverhangenem Himmel.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, verso dat. 1913, Craquelé. 45 x 75 cm, gerahmt. Vollmer, Rump 2005. Ausbild. Ak Berlin b. Hubert v. Herkomer u. in Paris, dann in Hamburg, Mitglied d. Hamburgischen Künstlerschaft. (18888-652) 400,– EUR
Kat.-Nr. 938
Kat.-Nr. 939
939 Bogo, Christian 1882 – 1945 Fischerboote im Hafen.– Malerische Ansicht der sich im Wasser spieKat.-Nr. 937 (1 von 8) gelnden Kähne bei Abendstimmung.– Öl a. Lwd., rechts unten Glasvase. Konvolut von 2.– Jeweils signiert u. datiert (19)19. 45,5 x Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert (19)57, einmal restauriert, 48,5 cm, gerahmt. verso zwei Unterlegungen. Jeweils Dänischer Künstler, bekannt für seine Schiffs- u. Hafenmotive. ca. 110 x 87,5 cm, gerahmt. (18888-224) 200,– EUR Fotograf und Maler. Experimentierte mit dem Medium der Fotografie in der Malerei. Sein Werk umfasst neben Stillleben in 940 Öl und Pastell auch großformatige KomDellgrün, Antonius positionen in barocker Manier.– Bitte be1888 Berlin – 1973 Bad Segeberg achten Sie auch die nächste Position. Stillleben mit Sonnenblumen (18888-1188) 200,– EUR und Sperling/Blumenbouquet mit Rosen Dahlien u. Fingerhut in
Kat.-Nr. 940 (1 von 2)
Norddeutsche und Lübecker Künstler 224 943 Dellgrün, Antonius Tiere (Vögel, Enten, Reiher u.a.) an Gewässer/Morgen am Bodensee/DolomitenLandschaft.– Konvolut von 5. Öl a. Holz/ Hartfaser, jeweils unten signiert u. datiert 1944, 1947 u. 1957/1958. Diverse Formate, zw. 94,5 x 82,5 cm u. 174 x 58 cm, minim. Rahmenschäden. Dazu: Drei Schwarz/WeißFotografien mit Portraits des Künstlers in einem Rahmen, 41 x 32 cm (Rahmenmaß). (18888-1297) 200,– EUR
Kat.-Nr. 941 941 Dellgrün, Antonius Stillleben mit Pfingstrosen und Vögeln im Mondschein.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert u. datiert (19)58, verso mit Widmung des Künstlers „Meiner lieben Frau als Pfingstgruß in Liebe und Dankbarkeit – gewidmet am 6. Juli 1958. Dein Mann u. Gatte Antonius Dellgrün, Bad Segeberg. Jap. Märchen Zwischen Tag und Nacht“.
Kat.-Nr. 942
Punktuelle Retuschen. 80 x 60 cm, gerahmt. (18888-180) 200,– EUR 942 Dellgrün, Antonius Blumenrabatte mit roten u. violetten Blüten bildfüllend dargestellt.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert, Platte leicht gewölbt. 60,5 x 61 cm, gerahmt. (18888-793) 100,– EUR
944 Dellgrün, Antonius Kornernte.– Rascher Pinselduktus in kräftigen Farben.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert (19)61, verso Skizze eines Blumenstilllebens, auf Keilrahmen Aufkleber mit Betitelung. 61 x 81 cm, gerahmt. (18888-418) 100,– EUR 945 Dellgrün, Antonius Herbsttag am Segeberger See.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert (19)57, verso Aufkleber mit Betitelung u. Bez. „2. Fassung“. 60,5 x 80,5 cm, gerahmt. (18888-377) 100,– EUR
Kat.-Nr. 944
Kat.-Nr. 943 (1 von 5) 946 Dellgrün, Antonius Morgen an der Ostsee (Blick auf den Priwall).– Pastell, rechts un-
Kat.-Nr. 945
Norddeutsche und Lübecker Künstler 225
Kat.-Nr. 946 ten signiert u. datiert (19)44. 26 x 47 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-991) 100,– EUR
947 Dellgrün, Antonius Havarie.– Gouache, rechts unten signiert u. datiert 1958. Minim. fleckig. 63 x 76 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-998) 100,– EUR 948 Dellgrün, Antonius – zugeschrieben Baumstudie.– Öl a. Hartfaser, unsigniert, verso alter Aufkleber mit Künstlerbez.. 70 x 51,5 cm, gerahmt. (18888-1219) 100,– EUR
Kat.-Nr. 947
949 Dellgrün, Antonius Alpenlandschaften: Das Baudnertal / Die Goldene Au im Pitztal. Konvolut von 2.– Öl a. Holz, rechts unten signiert u. datiert 1947 März – April bzw. Mai, einmal verso Landschaftsskizze, sowie Aufkleber mit Betitelung. Minim. Risse im Bildträger, kl. Flecken, punktueller Farbabrieb. Jew. 92,5 x 72 cm, gerahmt. (18888-1110) 300,– EUR 950 Dellgrün, Antonius 1888 – 1973 Gebirgsbach.– Impressionistische WiederKat.-Nr. 948 Kat.-Nr. 951
gabe des sprudelnden Wasserlaufes u. der in vielen Grüntönen wiedergegebenen Waldlandschaft.– Öl a. Malpappe, links unten signiert u. datiert 1966, verso Widmung „meiner Frau Ruth zu Weihnachten 1966 Antonius Dellgrün“. 61 x 50 cm, gerahmt. (18888-1213) 100,– EUR 951 Dellgrün, Antonius Das Matterhorn.– Pastell, rechts unten signiert u. datiert (19)66. 76 x 63 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1152) 100,– EUR Kat.-Nr. 949 (1 von 2)
Kat.-Nr. 950
Norddeutsche und Lübecker Künstler 226 954 Diecks, Harald – Nachlass Skizze eines sitzenden Knaben im Gras.– Öl a. Lwd., unsigniert, links unten datiert 5/(18)84, verso Nachlassstempel, doubliert. 36,5 x 25 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-413) 200,– EUR
Kat.-Nr. 952 952 Diecks, Harald – Nachlass 1863 Hamburg – 1889 Gries b. Bozen Im Garten.– Skizzenhafte impressionistische Wiedergabe der sommerlichen Landschaft mit Rückenfigur.– Öl a. Papier, unsigniert, verso Nachlassstempel, Pappe leicht gewellt, punkt. Farbabrieb, restauriert. 27 x 22 cm, gerahmt. Thieme-Becker, Boetticher.– 1881-1883 Ak Dresden, dann b. Prof.Dücker in Düsseldorf, lebte zeitweise in Italien, wo er bes. Landschaften u. Tierbilder malte. Bitte beachten Sie auch die nächsten Positionen. (18888-415) 140,– EUR
Kat.-Nr. 953
953 Diecks, Harald – Nachlass Dünenlandschaft unter bewölktem Himmel in skizzenhaftem, lockeren Pinselduktus.– Öl a. Malpappe, unsigniert, verso Nachlassstempel, leicht fleckig. 25 x 34 cm, gerahmt. (18888-1308) 100,– EUR
955 Diecks, Harald – zugeschrieben Stehender Männerakt in Rückenansicht.– Rötelzeichnung, unsigniert, kl. Stockflecken, etwas unfrisch. 40 x 18 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-650) 100,– EUR 956 Diecks, Harald – zugeschrieben Am Felshang, Gebirgsstudie unter wolkenverhangenem
Kat.-Nr. 954
Kat.-Nr. 956 Himmel.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso auf Malpappe bez., doubliert, Craquelé, minim. Farbabsplitterungen. 35 x 27 cm, in orientalischem, geschnitztem Rahmen. (18888-558) 150,– EUR
Kat.-Nr. 955
Norddeutsche und Lübecker Künstler 227
Kat.-Nr. 957
Kat.-Nr. 958
957 Diecks, Harald Romantische Küstenlandschaft.– Aquarell, rechts unten signiert u. datiert 3.(18)83, verso Nachlassstempel. 20 x 35 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-479) 100,– EUR
959 Dose, J. um 1925 Winterlandschaft im Abendlicht mit Gartenpforte zwischen zwei Kopfweiden.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, kl. Kratzer. 66 x 61,5 cm, gerahmt. Lübecker Maler. (18888-249) 100,– EUR 960 Dummer, Erich 1889 – 1929 Lübeck Bauernkate in SchleswigHolstein.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert, rahmungsbedingter Farbabrieb. 18 x 23 cm, gerahmt. Stud. Großherzogl.-Sächsische Kunstschule Weimar unter Th.Hagen, ab 1910 in München u. 1911 in Berlin, danach in Lübeck als freischaffender Künstler, bes. gefördert v. Begründer d. Behnhauses C.G.Heise. (18888-1331) 150,– EUR
Kat.-Nr. 959 961 Eilers, Conrad 1845 Kuhnkendorf (Ostpreußen) – 1914 Ostseedünen.– Öl a. leinwandbeschichteter Malpappe, links unten signiert, leichter Farbabrieb. 21,5 x 28 cm, gerahmt.
958 Diecks, Harald – Nachlass Meeresufer mit Burganlage.– Tusche/Aquarell mit Weißhöhungen, unsigniert, verso Nachlassstempel, teils fleckig. 22 x 30 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-203) 150,– EUR
Kat.-Nr. 960
Kat.-Nr. 961
Thieme-Becker.–Landschaftsmaler, hauptsächl. Motive d. Nord- u. Ostseeküste. Schüler der Ak Berlin (1869/70), ab 1872 in München ansässig, Teilnahme an den großen internat. Ausst. der Zeit in Berlin, München, Wien. 1893 Goldmedaille in Madrid. (18888-386) 200,– EUR
Norddeutsche und Lübecker Künstler 228
Kat.-Nr. 962 962 Fräncis-Glüsing (Martin Franz) 1885 – 1956 Hamburg Bark auf hoher See.– Schiffsportrait eines prachtvollen Flying P-Liners bei ruhigem Wellengang unter wolkenverhangenem Himmel.– Öl a. Malpappe, links unten signiert. Minim. Craquelé. 31 x 41 cm, kl. Rahmenschäden. Rump 2005. Bekannter Hamburger Maler aus Finkenwerder. (18888-259) 300,– EUR 963 Funke, Bernd 1902 Essen – 1988 Heide/Holstein Seeufer mit Ruderbooten. Ton-in
Ton Malerei in Grau-Braun.– Öl a. Holz, links unten signiert, verso bez. 48 x 79 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-563) 300,– EUR 964 Gatermann, Karl 1883 Mölln – 1959 Ratzeburg Lübeck – vom Burgtorhafen gesehen. Stadtansicht unter hohem, leicht bewölktem Himmel.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert (19)39. 69 x 92 cm, gerahmt. Vollmer, Dressler.– Schüler der Kstsch. Lübeck, vertreten im Behn-Haus Lübeck. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-356) 400,– EUR
Kat.-Nr. 966 965 967 Halligansicht mit ankernden Gatermann, Karl Ewern Lübeck – das Kanzleigebäude mit Rathauszinnen, von der Breiten Str. 20.Jh. gesehen.– Aquarell, rechts unten siÖl a. Hartfaser, unsigniert, Craquelé, fleckig, minim. Farbabsplittegniert, leicht vergilbt. 36,5 x 27 cm, rungen. 50 x 60 cm, gerahmt. unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-738) 100,– EUR (18888-1334) 120,– EUR 968 Hamburger Hafen mit Kehr966 wiederspitze Graf, Gerhard 1883 Berlin – 1958 1950 Stadtvedute von Lübeck.– Blick Ansicht des regen Hafenverkehrs vom Holstenhafen auf St. Petri und mit Schleppern vor Anker. In exdas Holstentor.– Öl a. Lwd., rechts pressionistischer Auffassung.– Öl unten signiert, rahmungsbedingter a. Lwd., links unten signiert Meitzner u. datiert 1950, Craquelé. 70 x Farbabrieb, Craquelé. 70 x 90 cm, 100 cm, gerahmt. gerahmt. Vollmer.– Stud. an der Berliner Ak., in (18888-1162) 100,– EUR Berlin ansässig. (18888-266) 500,– EUR 969 Harden, F. 19./20.Jh Hamburg, Nikolaifleet.– Stimmungsvoller Blick auf die enge
Kat.-Nr. 963
Kat.-Nr. 964
Kat.-Nr. 965
Kat.-Nr. 967
Norddeutsche und Lübecker Künstler 229
Kat.-Nr. 968 Fleetbebauung des alten Hamburg um die Jahrhundertwende.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, Craquelé. 61,5 x 50 cm, gerahmt. (18888-244) 300,– EUR 970 Hilmers, Carl Hans Detlev Gotthard 1891 Gut Schönhagen b. Bordesholm – 1978 Hamburg Sommer im Alstertal.– Hochsitz im Vordergrund mit Blick über das weite Urstromtal.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 52 x 41,5 cm, gerahmt. Vollmer, Dressler, Rump 2005.– 1911/12 Stud. KGSchule in Hamburg b. A.Illies u. A.Kling, dann bis 1914 Ak München, ab 1919 in Hamburg, Mitgl. d. Hamburger Künstler-Verein v. 1832, Mitbegründer d. Künstlerverei-
Kat.-Nr. 969 nigung „Neuer Kreis“ u. Mitgl. d. Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft, mehrfach in öffentl. Slg. vertreten. (18888-751) 100,– EUR 971 Hora, Josef 1895 – um 1970 Ewer in der Elbmündung.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 60 x 78 cm, gerahmt. Dressler verzeichnet einen Künstler dieses Namens als Prof., ansässig in Innsbruck. (18888-772) 100,– EUR
972 Kat.-Nr. 970 Hünten, Richard 1867 – 1952 Hamburg 973 Ewer und Fischerboot auf Kühl, Anna der Elbe vor Otterndorf. Stim1. H. 20.Jh. mungsvolle Naturschilderung Wald am Kellersee in der in impressionistischer Maholsteinischen Schweiz.– Öl nier.– Öl a. Lwd, links unten a. Holz, rechts unten mosigniert, auf Holz doubliert, nogrammiert, verso betitel, restauriert, Kratzspuren, Platte leicht gewölbt. 60 x Craquelé. 53 x 70 cm, ge48,5 cm, gerahmt. rahmt. Dressler.– Norddt. Malerin. Tätig Thieme-Becker, Vollmer, Rump in Berlin u. Lübeck, Mitglied des 2005.– Schüler seines Vaters, Vereins der Künstlerinnen, Berlin. v. G. Schönleber, Ak Karlsruhe Bitte beachten Sie auch die nächste u. V. Gude, Ak Berlin; war in Position. Blankenese ansässig, vertreten u.a. (18888-258) 100,– EUR in der Hamburger Kunsthalle. (18888-767) 400,– EUR
Kat.-Nr. 971
Kat.-Nr. 972
Kat.-Nr. 973
Norddeutsche und Lübecker Künstler 230
Kat.-Nr. 974
974 Kühl, Anna Sommerliches Blumenstillleben.– Öl a. Lwd., links unten signiert, minim. Craquelé. 61 x 64 cm, gerahmt. (18888-949) 100,– EUR 975 Linde-Walther, Heinrich Eduard – zugeschrieben 1868 – 1939 Lübeck Im Heiligen-Geist-Hospital.– Reizvolle Innenansicht der Kirchenhalle des Lübecker Altenheims.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso alter Aufkleber mit Künstlerangabe. 75,5 x 65,5 cm, gerahmt.
Kat.-Nr. 976
Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit.– Portrait-, Landschaftsmaler u. Illustrator in Berlin, 1891/93 Ak München, 1894/97 Acad. Julian Paris, 1928 Koll.-Ausst. im Behnhaus Lübeck; Werke in öffentl. Slg. u.a. Mus.Lübeck, Nat.Gal. Berlin. (18888-489) 500,– EUR
Kat.-Nr. 975
976 Malskat, Lothar 1912 Königsmoor – 1988 Lübeck Landschaft bei Wulfsdorf.– Aquarell in der für den Künstler typischen Nass-in-Nass-Technik, links unten monogrammiert, leicht vergilbt, an den Rändern teils eingerissen. 49 x 62 cm, gerahmt. Vollmer.– Stud. Ak Königsberg, Besuch d. Kstgewsch. Lübeck, lebte später als freier Maler auf der Insel Deepenmoor bei Lübeck.– Bitte beachten Sie auch die nächsten Positionen. Nicht geöffnet. (18888-966) 300,– EUR
Kat.-Nr. 977
Norddeutsche und Lübecker Künstler 231 978 Malskat, Lothar Weiblicher Akt.– Rötel/Kreide auf Papier, rechts unten signiert, an den Rändern ausgefranst und eingerissen. 66,5 x 48,5 cm, in Passep. freigestellt, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-968) 400,– EUR 979 Malskat, Lothar Sitzender Frauenakt.– Rötel/Kohle auf Papier, rechts unten signiert, Knitterungen. 62 x 48,5 cm, in Passep. freigestellt, gerahmtNicht geöffnet. (18888-969) 200,– EUR
Kat.-Nr. 978 977 Malskat, Lothar Exotische Blütenpracht.– Gouache u. Pastellkreide, rechts
unten signiert. 68 x 49 cm, gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-967) 200,– EUR
Kat.-Nr. 979
980 Matern, Hans Werner 1906 Rostock – 1996 Lübeck Lübeck-Ansicht mit Blick auf die Türme des Holstentores.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert (19)24, leichtes Craquelé. 39 x 52 cm, gerahmt. Lübecker Nachrichten. Besuch der Ak Berlin, dann Meisterschüler in Kassel, Stud.abschluß in München. Malte überwiegend Bilder der norddt. Küstenlandschaft u. Lübecker Stadtansichten. Bitte beachten Sie auch die nächsten Positionen. (18888-414) 100,– EUR
Kat.-Nr. 980
Kat.-Nr. 981 981 Matern, Hans Werner Bootssteg an der Trave.– In frischem, lockeren Pinselduktus u. in impressionistischer Manier.– Öl und auf Holz doubliert, rechts unten signiert, Craquelé. 59,5 x 79,5 cm, gerahmt. (18888-480) 150,– EUR 982 Matern, Hans Werner Ostseedünen.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert (19)39., verso bez., datiert u. betitelt, zwei kl. Durchstoßungen. 70,5 x 100 cm, gerahmt. (18888-1020) 100,– EUR
Kat.-Nr. 982
Norddeutsche und Lübecker Künstler 232
Kat.-Nr. 984 Öl a. Lwd./Holz/Hartfaser, jeweils signiert, datiert 1937/1938/1947, Craquelé, diverse Formate zw. 51 x 40,5 cm u. 101 x 78 cm, minim. Rahmenschäden. (18888-1335) 350,– EUR 986 Reuter, Werner Bärtiger alter Mann mit Hut.– Öl a. Holz, links unten signiert u. datiert 1937, Craquelé. 69 x 53,5 cm, Rahmenschäden. (18888-1218) 100,– EUR
Kat.-Nr. 983
Werner Reuter (1902 – 1962) Der Nachlass eines Lübecker Malers Reuter war Spross einer Lübecker Bürgerfamilie, sein Großvater war mit dem Dichter Emanuel Geibel verschwägert, seine Tante Elisabeth Reuter war eine namhafte Marine- und Landschaftsmalerin. Von 1920–22 studierte Reuter an der Lübecker Kunstschule bei Prof. Lütgendorff, anschließend war er bis 1927 an der Ak München, wo er auch seine spätere Frau, die Malerin Luise Sachs (1902–1998) kennenlernte. Sein Werk ist vor allem von Landschaften, Veduten und Stillleben geprägt, wobei er stilistisch dem Spätimpressionismus verpflichtet ist. Daneben war das Portrait, sowohl als Auftragsarbeit, als auch als Darstellung seines familiären Umfeldes, ein Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens. Besonders zahlreich sind seine Selbstbildnisse, in denen er sich immer – ganz gleich ob bei der Arbeit an der Staffelei oder offizieller in Hut und Mantel – als gediegener Bürger seiner Stadt zeigte.
Kat.-Nr. 986
983 Reuter, Werner Der Künstler in seinem Atelier in der Lübecker Kalandstr. 7 an der Staffelei.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert 1951. 101 x 79 cm, gerahmt. (18888-1122) 350,– EUR 984 Reuter, Werner – zugeschrieben Blick in das Atelier des Künstlers.– Öl a. Hartfaser, unsigniert. 60 x 80 cm, gerahmt. (18888-805) 100,– EUR 985 Reuter, Werner Damenbildnisse, wohl die Frau des Künstlers darstellend. Luise Sachs (1902–1998) war selbst Künstlerin und Reuter hatte sie in seinen Studienjahren an der Münchner Ak kennengelernt.– Konvolut von 4: zwei Dreiviertelportraits, ein Halbportrait und ein Brustbildnis.–
Kat.-Nr. 985 (1 von 4)
Norddeutsche und Lübecker Künstler 233 Dazu eine Ölskizze und ein Foto eines lesenden Mannes, das wohl als Vorlage zu einem der Portraits diente. (18888-1337) 300,– EUR 989 Reuter, Werner Liegender Schäferhund auf rotkariertem Tuch/ Jagdhund im Sessel.– Konvolut von 2.– Öl a. Lwd., links oben signiert. 78 x 100 cm, gerahmt/Öl a. Hartfaser, links unten signiert. 59,5 x 80,5 cm, kl. Rahmenschäden. (18888-1154) 200,– EUR
Kat.-Nr. 987 (1 von 6) 987 Reuter, Werner Portraits u. Stillleben.– Konvolut von 6 Gemälden, teils Selbstbildnisse.– Öl a. Lwd./Hartfaser, meist signiert, datiert 1950/1952/1957, teils Farbabrieb. Diverse Formate zw. 51 x 40 cm u. 100 x 78 cm, teils gerahmt. (18888-1336) 450,– EUR
988 Reuter, Werner Portraits, Selbstbildnisse u. Auftragsarbeiten. Konvolut von 7.– Öl a. Lwd./Holz/Hartfaser, signiert u. teils datiert zw. 1931 u. 1957, teils Kratzer, Craquelé. Diverse Formate zw. 56 x 38 cm u. 100 x 78 cm, teils kl. Rahmenschäden.
Kat.-Nr. 989 (1 von 2)
990 Reuter, Werner – zugeschrieben Handstudie.– Öl a. Lwd., unsigniert, beschnitten, Craquelé. 27 x 52 cm, beschädigte Glaskl.-Rahmung. (18888-765) 100,– EUR 991 Reuter, Werner – Nachlass Portraits, teils Selbstbildnisse. Konvolut von 5.– Öl a. Hartfaser/Malpappe, meist signiert u. datiert 1921/1931/ 1955/1960, einige doubliert, teils Farbabrieb und Flecken, diverse Formate zw. 35 x 27 cm u. 50 x 63 cm, teils gerahmt. Dazu: diverse Graphiken, Fotos und eine Zeichnung sowie ,
Kat.-Nr. 988 (1 von 7)
Kat.-Nr. 990 Skizzenmappe der Malerin Luise Sachs, der Frau des Künstlers, teils signiert u. monogrammiert, unterschiedl. Erhaltungszustand, diverse Formate, teils Rahmenschäden. (18888-1310) 300,– EUR
Kat.-Nr. 991 (1 von 5)
Norddeutsche und Lübecker Künstler 234 994 Reuter, Werner Holsteinische Flusslandschaft mit weidenden Kühen.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 49 x 62 cm, gerahmt. (18888-460) 100,– EUR
Kat.-Nr. 992 992 Reuter, Werner In der Drechslerwerkstatt.– Öl a. Lwd., links unten signiert. 62,5 x 49,5 cm, gerahmt. (18888-245) 100,– EUR 993 Reuter, Werner Romantischer Sonnenuntergang über norddt. Weidelandschaft.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert, rahmungsbedingter Farbabrieb. 87 x 120 cm, gerahmt. (18888-1204) 100,– EUR
Kat.-Nr. 995
995 Reuter, Werner Blick über leuchtende Kornfelder auf den Ratzeburger See.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert. 60 x 80 cm, gerahmt. (18888-447) 100,– EUR
Kat.-Nr. 993
996 Reuter, Werner Sommer am Ratzeburger See bei Pogeez.– Heitere, helltonige spätimpressionistische Landschaft in freier Pinselführung.– Öl a. Hartfaser, links unten signiert, minim. fleckig. 60 x 80 cm, gerahmt. (18888-752) 100,– EUR 997 Reuter, Werner Der Ratzeburger See.– Sommerimpression der lichtdurchfluteten Landschaft unter hohem Himmel.– Öl a. Hartfaser, rechts unten signiert, verso Nachlassstempel. 49 x 62 cm, gerahmt. (18888-357) 100,– EUR 998 Reuter, Werner Partie an der Schwartau.– Öl a. Hartfaser, links unten signiert. 60 x 80 cm, gerahmt. (18888-1187) 100,– EUR
Kat.-Nr. 994
Kat.-Nr. 997
999 Reuter, Werner Konvolut von 7 Gemälden.– Landschaften/Stillleben.– Öl a. Hartfaser/ Lwd., jeweils unten signiert, eines unsigniert, verso mit Nachlassstempel. Diverse Formate zw. 51 x 44 cm u. 100 x 70 cm, teils kl. Rahmenschäden. (18888-1295) 300,– EUR
Kat.-Nr. 996
Kat.-Nr. 998
Norddeutsche und Lübecker Künstler 235
Kat.-Nr. 1000 (1 von 4)
Kat.-Nr. 999 (1 von 7)
1000 Reuter, Werner – Nachlass Hamburg, Hafen aus der Vogelperspektive / Lübeckansichten. Entwurfskizzen. Konvolut von 4.– Gouache/Farbstift/Kohle auf Hartfaser, unsigniert, 2 x verso Nachlassstempel. Div. Formate von 63 x 49 cm – 56,5 x 80 cm, 2 x gerahmt. (18888-265) 120,– EUR 1001 Reuter, Werner Licht durchfluteter Waldweg.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. bez. Kopie nach Feldmann. 52,5 x 42,5 cm, gerahmt. (18888-792) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1001
1002 Reuter, Werner Sommerlicher Waldweg mit Holzfällern. In lockerem Pinselduktus und impressionistischer Manier.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 63 x 49,5 cm, gerahmt. (18888-183) 100,– EUR 1003 Reuter, Werner Weg durch sonnendurchfluteten Wald. In impressionistischer Manier.– Öl a. Lwd., links unten signiert, rahmenbedingter Farbabrieb. 88 x 64 cm, gerahmt. (18888-1019) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1002
Kat.-Nr. 1003
Norddeutsche und Lübecker Künstler 236 1008 Schröder-Greifswald, Max 1858 Greifswald – 1948 Ankernde Ewer vor Küste.– Die Boote mit ihren prachtvoll leuchtenden, farbenfrohen Segeln unter hohem Sommerhimmel.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert 1925, doubliert, Craquelé, restauriert, kl. Flecken. 100 x 135 cm, kl. Rahmenschäden. Thieme-Becker.–Marinemaler u. Illustrator in Greifswald, später ansässig in Berlin. (18888-670) 700,– EUR Kat.-Nr. 1006
Kat.-Nr. 1004
Kat.-Nr. 1005 1004 Reuter, Werner Mühle im Winter.– Holzschnitt, rechts unten signiert. 22,5 x 27,5cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-248) 100,– EUR 1005 Fotoapparat und Fotoplattensammlung aus dem Nachlass v. Werner Reuter 1. Hälfte 20. Jh. Kl. Platten-Kamera der ContessaNettel AG Stuttgart mit schwarzem
Metallgehäuse und Tessar-Objektiv (1:4,5) von Carl Zeiss Jena. H x B: 11,5 x 15 cm. In brauner Leder-Kameratasche.– Dazu eine Sammlung mit 72 Foto-Negativ-Glasplatten (9x12 cm), aufbewahrt und archiviert in entsprechender Kartonbzw. Holzschatulle. Insbesondere mit Aufnahmen von Gemälden des Lübecker Künstlers Werner Reuter, darunter Portraits, zahlreiche Ansichten Lübecks, Interieurs verschiedener Handwerksbetriebe u.a.m. Ferner auch Fotos mit der Totenmaske des Künstlers. Kl. Defekte. Gebrauchsspuren. 1 Platte mit Riss. Funktion und Vollständigkeit der Kamera ohne Gewähr. (18888-1287) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1007 1006 Schodde, Wilhelm 1883 Altona – 1951 Lübeck Glasvase mit Päonien.– Öl a. Holz, rechts unten signiert, rahmungsbedingter leichter Farbabrieb. 75 x 91,5 cm, gerahmt. Vollmer, Dressler. Studium Kunstschule Lübeck u. Ak Kassel. Bitte beachten Sie die nächste Position. (18888-655) 200,– EUR 1007 Schodde, Wilhelm Häuser an der Wakenitz.– Öl a. Malpappe, rechts unten signiert. 30 x 46 cm, gerahmt. (18888-382) 100,– EUR
1009 Schulz-Demmin, Willy 1892 Demmin – 1974 Dünenlandschaft unter sommerlichem Himmel.– Öl a. Lwd., links unten signiert, verso Nachlassstempel. 42 x 47 cm, kl. Rahmenschäden. Vollmer, Dressler.– Bildnis- u. Landschaftsmaler. Stud. b. A. Kammpf u. P. Plontke in Berlin, dort ansässig.– Bitte beachten Sie auch die nächsten Positionen. (18888-995) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1008 Kat.-Nr. 1009
Norddeutsche und Lübecker Künstler 237 1010 Schulz-Demmin, Willy Durchblick auf die Ostsee.– Öl a. Lwd., links unten signiert u. datiert 1953, verso Nachlassstempel. 57 x 50 cm, gerahmt. (18888-364) 150,– EUR 1011 Schulz-Demmin, Willy Der helle Weg.– Öl a. leinwandbeschichteter Malpappe, rechts unten signiert, verso Aufkleber mit Betitelung. 28 x 20 cm, gerahmt. (18888-195) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1011 Kat.-Nr. 1010
1012 Schulz-Demmin, Willy – Nachlass Lübeck, Herbstmorgen am Tremser Teich.– Öl a. Lwd., unsigniert, verso Nachlassstempel, punktuell Durchstoßun-
gen, minim. fleckig. 40 x 49,5 cm, gerahmt. (18888-214) 150,– EUR 1013 Schulz-Demmin, Willy Lübeck – am Gasometer im Herbst.– Öl a. Hartfaser, links unten signiert, verso Nachlassstempel. 48 x 39 cm, gerahmt. (18888-1049) 100,– EUR
1014 Schulz-Demmin, Willy Fabrikanlage vor weitem Feld.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert 1926, verso Aufkleber Fahnauer & Schwab GmbH Dresden. 42 x 65 cm, gerahmt. (18888-1023) 100,– EUR
1015 Schulz-Demmin, Willy Damenportraits. Konvolut von 2.– Öl a. Malpappe, eines links unten signiert, beide mit Nachlassstempel, teils Farbabsplitterungen. 44 x 31 cm u. 43 x 30 cm, jeweils gerahmt. (18888-718) 200,– EUR
Kat.-Nr. 1012
Kat.-Nr. 1014
Kat.-Nr. 1013
Kat.-Nr. 1015 (1 von 2)
Norddeutsche und Lübecker Künstler 238 1019 Schulz-Demmin, Willy zugeschrieben Italienische Impression. Häuser mit Innenhof.– Feder/Bleistift laviert u. weiß gehöht auf grauem Papier, unsigniert, kl. Flecken, Faltspuren. 23 x 40 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-1039) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1017 Kat.-Nr. 1016 1016 Schulz-Demmin, Willy Mädchen mit Zöpfen in rotem Kleid.– Tempera a. Papier, rechts unten signiert, Kratzspuren, am rechten Rand eingerissen, fleckig. 40 x 30 cm, gerahmt. (18888-876) 100,– EUR
1017 Schulz-Demmin, Willy Bunter Gladiolenstrauß in Glasvase.– Öl a. Holz, rechts unten signiert, verso Nachlassstempel, kl. Flecken, minim. Retuschen. 88,5 x 76 cm, gerahmt. (18888-487) 200,– EUR
1018 Schulz-Demmin, Willy Landschaften, Stillleben u. Portraits, davon ein Bildnis des Künstlers von unbekannter Hand. Konvolut von 9.– Div. Techniken (Öl, Gouache, Kreide), signiert u. unsigniert, teils mit Nachlassstempel. Div. Formate zw. 20 x 33 cm u. 33 x 58 cm, teils Rahmenschäden. (18888-1296) 200,– EUR
1020 Schulz-Demmin, Willy Bleistiftstudie mit Stadtansicht und Soldat, unsigniert verso Nachlassstempel, Fleckchen, etwas unfrisch. 20 x 24,5 cm, unter Passep., gerahmt. Nicht geöffnet. (18888-651) 100,– EUR 1021 Schulz-Demmin, Willy – Nachlass Skizzenmappe mit div. Zeichnungen in Blei und Kohle, vornehmlich Bildnisse, Akte u. Landschaften, teils monogrammiert, teils unsigniert, stockfleckig, eingerissen, Knitterungen, div. Formate, ungerahmt.– Vier Studien (Akt, Portrait, Stilleben) in Öl bzw. Gouache, einmal mo-
Kat.-Nr. 1019
Kat.-Nr. 1018 (1 von 9)
Kat.-Nr. 1020
Norddeutsche und Lübecker Künstler 239 malte bevorzugt norddt. und Hamburger Landschaftsmotive. (18888-261) 400,– EUR
Kat.-Nr. 1021 (1 aus Konv.) nogr., teils unsigniert, Einrisse, Knitterungen, div. Formate, ungerahmt.– Eine Landschaft, Öl a. Hartfaser, unsigniert, 42 x 31 cm, gerahmt. (18888-1307) 150,– EUR 1022 Schulz-Stradtmann, Otto 1892 – 1960 Hamburg Holsteiner Bauernkate mit Geflügelhof.– Öl a. Lwd., links unten signiert, eine kl. Durchstoßung, Craquelé. 60,5 x 80,5 cm, Rahmenschäden. Vollmer, Heydorn, Rump 2005. Stud. a.d. Ak München,
Kat.-Nr. 1023
Kat.-Nr. 1024
1023 Seenlandschaft im Herbst 19./20.Jh. Skizzenhafte Wiedergabe der Wasserfläche unter hohem Himmel.– Öl a. Malpappe, links unten unleserlich signiert v. Hees. 60 x 80 cm, gerahmt. Künstler wohl Jan van Hees, Hamburg (*1898) (18888-743) 150,– EUR 1024 Siemers, Gertrud 1896 – 1984 Lüneburg Travemünder Hafen.– Blick vom Priwall auf das Stadtufer mit Bootsanleger.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 55 x 65 cm, gerahmt. Schülerin v. Linde-Walter u. v. W.Jaeckel in Berlin, tätig auch in Florenz u. München. Bitte beachten Sie auch die nächste Position. (18888-446) 100,– EUR 1025 Siemers, Gertrud An der Trave.– Frühlingshafte Parklandschaft mit Blick auf den Fluss.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert. 40,5 x 50 cm, gerahmt. (18888-445) 100,– EUR 1026 Wentscher, Julius Theophil 1842 Graudenz – 1918 Berlin Dünen an der Samländischen Küste.
Kat.-Nr. 1022 Atmosphärisch gekonnte Wiedergabe der Ostseelandschaft bei abziehendem Gewitter.– Öl a. Lwd., rechts unten signiert u. datiert 1905 (?), punkt. restauriert, Craquelé. 64 x 89 cm, gerahmt.
Thieme-Becker, Boetticher, Bénézit.– Landschaftsmaler, Schüler der Ak Königsberg u. H.Gudes in Berlin; malte mit Vorliebe Motive von der samländischen Küste. (18888-459) 350,– EUR
Kat.-Nr. 1025
Kat.-Nr. 1026
Norddeutsche und Lübecker Künstler 240
Kat.-Nr. 1027 1027 Stahl, Wilhelmine, verh. Wrage 1859 Hamburg – 1945 MalenteGremsmühlen Waldsee bei Malente.– Öl a. Lwd., links unten signiert W.Wrage, minim. fleckig. 32,5 x 51,5 cm, gerahmt. Rump 2005. Schülerin u. Ehefrau des Malers Hinrich Wrage. Durch die Unterrichtung v. C.Oesterley u. H.Wrage entstanden ihre Landschaften in Öl. (18888-383) 100,– EUR 1028 Wickert, Gerd 1886 Oberschlesien – 1940 Lübeck Das Lübecker Burgtor im Schnee.– Öl a. Holz, links unten signiert, verso betitelt. 76,5 x 60,5 cm, im Rahmen freigestellt. Vollmer.– Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Positionen. (18888-442) 200,– EUR
1029 Wickert, Gerd Wintermorgen.– Verschneiter Wald in der Morgensonne.– Öl a. leinwandbeschichteter Malpappe, rechts unten signiert, Platte leicht gewölbt. 35 x 54 cm, gerahmt. (18888-964) 100,– EUR
Kat.-Nr. 1028
1030 Wickert, Gerd Ansicht von Travemünde vom Priwall.– Öl a. Holz, links unten signiert, verso bez. und betitelt „Alt-Travemünde“, kl. Risse im Bildträger. 62 x 83 cm, im Rahmen freigestellt. (18888-223) 200,– EUR
Naturschilderung in impressionistischer Auffassung.– Öl a. Holz, rechts unten signiert, verso betitelt. 65 x 71,5 cm, gerahmt.
1031 Wickert, Gerd Birken im Herbst.– Stimmungsvolle Kat.-Nr. 1031
Kat.-Nr. 1029
Kat.-Nr. 1030
Künstlerverzeichnis 241 Künstler Balling, Jiri
Seite 207
Künstler Hirsch, Hermann
Seite 186
Künstler Rembrandt-Kopie
Seite 194
Beerstraten, Jan Abrahamsz
179
Hirschmann, Franz Ludwig
186
Reuter, Werner
232
Bemmel, Willem van
180
Hofmann, Heinrich
186
Rieger, Albert
195
Beutner, Davida
223
Hoppmann, Hein
213
Rienäcker, Gustav
195
Boenisch, Gustav Adolf
203
Hora, Josef
229
Röhl, Waltraud
217
Bogo, Christian
223
Hormann, Sophie
213
Rubens, Peter Paul – Werkstatt
196
Boldt, Leonhard
223
Hulk, Abraham
186
Rüdisühli, Hermann
218
Bough, Samuel
181
Hünten, Richard
229
Schäfer, Henry
196
Bürgers, Felix
208
Kanoldt, Alexander
204
Scheele, Kurt – Nachlass
218
Creswick, Thomas
181
Kaschke, Rudolph
213
Schlageter, Karl
218
Currie, William
181
Klein von Diepold, Maximilian
214
Schmidt-Rottluff, Karl
204
Deiker, Carl Friedrich
182
Koch-Zeuthen, Reinhold
214
Schodde, Wilhelm
236
Dellgrün, Antonius
223
Köster, Carl Georg
188
Schönchen, Leopold
218
Deventer, Willem Antonie van
183
Kühl, Anna
229
Schreiber, Gustav Adolf
219
Dichtl, Erich
209
Kühl, Gotthard
189
Schröder-Greifswald, Max
236
Diecks, Harald
226
Laer, Pieter Jacobsz. Van
189
Schulz-Demmin, Willy
236
Doerell, Arnost Gustav
183
Laguna, Baruch Leao Lopes de
214
Schulz-Stradtmann, Otto
239
Dose, J.
227
Linde-Walther, Heinrich Eduard
230
Sckell, Ludwig
197
Dummer, Erich
227
Lisiewska, Julie
190
Seeger, Herrmann
219
Eilers, Conrad
227
Ludwig, Johann Friedrich
190
Siemers, Gertrud
239
Faure, Amandus
209
Lütgendorff-Leinburg, Leo, Frh.
215
Sieminski, Mieczyslaw
219
Feldmann, Wilhelm
210
Malskat, Lothar
230
Stahl, Wilhelmine, verh. Wrage
240
Flashar, Bruno
210
Martynowa, Svetlana
215
Suckow, Alexander von
220
Frahm, Hans
210
Matern, Hans Werner
231
Tellgmann, Ferdinand (Otto Carl
197
Fräncis-Glüsing
228
Max, Heinrich
191
Untersberger, Andreas (André)
220
Franck, Adolph Theodor
184
Mayer-Frauenberg, Ignatz
215
Vernet, Claude Joseph
197
Funke, Bernd
228
Moras, Walter
191
Vernier, Jules
220
Gatermann, Karl
228
Müller, Erich
216
Villeret, François-Etienne
198
Gergeley, Imre
211
Müller-Landeck, Fritz
216
Voellmy, Fritz
198
Graf, Gerhard
228
Mundinger, Friedrich Wilhelm
216
Walckiers, Louise
198
Grebestein, Ferdinand
211
Os, Pieter Geradus van
192
Wentscher, Julius Theophil
239
Grützner, Eduard von
204
Palamedesz, Palamedes I
192
Wickert, Gerd
240
Haberl, Heinrich
185
Pauly-Hagen, Franz
217
Wilhelm Herwarth
185
Harden, F.
228
Peeters, Bonaventura
192
Wisselingh, Johannes Pieter van
198
Hassebrauck, Oskar
185
Perla, Leo (Pseud. Karl Kaufmann) 192
Wucherer, Fritz
221
Hessmert, Carl
212
Pohle, Hermann
193
Wunderlich, Albert
221
Hillermann, August
212
Preyer, Ernest
194
Wunderlich, Hermann (Julius H.)
199
Hilmers, Carl Hans Detlev
229
Raeburn, Sir Henry
194
Zeitler, Hans
221
Hirsch, Christian Gotthard
213
Reichmann, Georg Friedrich
195
Zocchi, Francesco
199
WWW.SCHOPMANN.DE 242
Wir überarbeiten unseren Internetauftritt für Sie. Im Jubiläumsjahr 2008 erwarten Sie • eine neue Optik und Benutzerführung, • eine punktgenaue Suche nach allen Objekten • ausführliche Beschreibungen mit Detailfotos • Downloadservice für Objektbilder und Kataloge • ein erweiterter ONLINE-Sale mit Sofortkauf- und Bietfunktion • die LIVE-Auktion zum zeitgleichen Mitbieten bei der klassischen Auktion über das Internet • und weitere Serviceangebote, um Ihnen schnell die gewünschten Informationen anzuzeigen. Lassen Sie sich überraschen.
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
ABK Ak Ak Ausst Ausgez. BBK Bd. Berl.Ak Bez. Bll. Bzw. Ddf Deutschl. Dt. Engl. Europ. Ex. Glaskl.rahmen Gr. Hbg. HdK HküC HKüS Holl. Inf.Reg. Ital. Jew.
Akademie Bildender Künstler Akademie Akademie Ausstellung Ausgezeichnet Berufsverband Bildender Künstler Band Berliner Akademie bezeichnet Blätter beziehungsweise Düsseldorf Deutschland deutsch England/englisch Europäisch Exemplar Glasklammerrahmen groß Hamburg Hochschule der Künste Hamburger Künstlerclub Hamburger Künstlerschaft Holland, hollländisch Infanterie Regiement Italien, italienisch Jeweils
Jh. KA Kat. KGSchule Kl. Kol. Konv. Kst.Ausst. Kunstmus. Lith. Lwd. Minim. Nachdr. Nr. Öffentl. Österr. Passep. Pl Priv. Rad. S. Slg. Stud. Reisen u.a. VH Zahlr.
Jahrhundert Kunst Akademie Katalog Kunstgewerbeschule klein Koloriert Konvolut Kunst Ausstellung Kunstmuseum Lithographie Leinwand Minimal Nachdruck Nummer Öffentlich Österreich, österreichisch Passepartout Plan Privat Radierung Seite Sammlung Studienreisen unter anderem Volkshochschule Zahlreich
243
Nachverkauf Informationen unter
www.schopmann.de Auch unabhängig von unseren Auktionsterminen können Sie interessante und hochwertige Objekte bei SCHOPMANN direkt kaufen. Der Vorteil dieses Verkaufs liegt neben der sofortigen Verfügbarkeit der Produkte auch in der Tatsache, dass Sie Ihr Wunschobjekt ohne Gegenbieter sofort käuflich erwerben können.
Ihr Verkaufpreis setzt sich zusammen aus dem verhandelten Endpreis zzgl. einer Kommissionsgebühr in Höhe von 23,8 % inkl. Mwst. Der Zwischenverkauf ist vorbehalten. Ferner gelten unsere Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen, die Sie unter www. schopmann.de in vollem Umfang einsehen können.
Parkleitsystem Centrum
Bereich Jungfernstieg
Bereich Mönckebergstr.
Bereich Jungfernstieg
970 1560 240
frei
Zum Parken folgen Sie bitte den Anzeigen des Parkleitsystems. In der Nähe des Auktionshauses gibt es zahlreiche Parkplätze in Parkhäusern.
frei
frei
ofstr. Mohlenh
Wi lly-
Brandt-
Straße
SCHOPMANN - Ihr Spezialist fĂźr Sonderauktionen 245
MS Europa GeschäftsauÜsungen wie Juwelier H. J. Wilm Dzubba Antiquitäten
Schmuck- und Kunstauktionen auf der MS Europa Auktion Reise 518 nach Schottland:
20.08.2005
Auktion Reise 519 nach St. Petersburg: 31.08.2005
BeneďŹ z, z. B. Deutsche Schlaganfallhilfe WWF Hamburg Leuchtfeuer
Sonderauktion Bellevue 29. März 2006
Nachlässe u. a. von Dr. Xaver u. Medi Hirsch Inge Meysel Carlheinz Hollmann Jutta Schßmann / Schßmanns Austernkeller Ida Ehre Helmut Zacharias Hans Albers
Nachlass Jutta
SchĂźmann (W.
VIP-Sale
ternkeller)
SchĂźmanns Aus
Nachlass Jutta SchĂźmann (W. SchĂźmanns Austernkeller)
3AMMLUNG $R 8AVER UND -EDI (IRSCH
N AM UKTIO 5HR ! M U
70/.;7<=2.0 N/=<;N>6. *6 > #N>6>70 -.; .<,1 -.6 7- .270.5*0.;= . #.<=*>;*7= 2<= 7.+.7 <8;0/N5=20 *><0.+*>= > Die Objekte beďŹ nden sich in =287.7 iert. *< @.5=@.2= +.4*77= er 6.7= -;.2.; .7.;* 1060 Termin bzgl. Konvolut, nicht kollation anns Austernkell .4.77 9.;<P752,1.7 70*0. vereinbaren Sie einen Inventar W. SchĂźm .<87-.;.< 7?.7=*; 0 *77< >< einem AuĂ&#x;enlager. Bitte 1061 /.2.;=. H$,1Q6 $,1Q6*77< ->;,1 + .7*;,12=.4=.7 86 77 ung. 3>+2 6 *1;. 7=.25< ? 2;6.7 Besichtig der
I &# 3N1;20.< Markenrechte C.2,17.= -*< 0;PJ=. //.7 @>;-. 0. ;<=. =.;74.55.;D <.27 8;;O7 0.<,1* (8;= >7- 25-6*;4. ?86 #.<=*>;*7= ( $,1Q6*77< <,1;2.+ -.; -*6*52 >7- *5.; ><=*? 5.6 -2. 26 >0.7-<=25 0. 5N>6 2.;C> 817*7B2 = @*;.7 ?8; *5 * ><=.;74.55.; 27 -.7 5*<<.7 >7-
-.< *; ; 5*>< ?87 .;Q16 2.-.7.7 ; 6.2<=. ; ?.;<,1 *1;. Q;0.; 2. >7=. 87 *6+>;0< C 4.7;.02<=.;< -.< .>=<,1.7 "*=.7= >7- *;4.7 1*5=.7.7 $O9*;O.< H ; 0.1P;= C>; %;*-2=2 =. P1.7 >7- %2./.7 >7 .<.55<,1*/=<;N>6. *6=.< 6.7 +.<=.1.7-.7 Q7<=5.; 2<,1.7 ;8J @.,1<.5?855. .<,12,11 27 -.7 N<=.+Q,1.;7 -.< ;
6K Interessant z. B. fĂźr eine WiedererĂśffnung des Lokals bzw.die *>;2<,1.< )266. @*;.7 .1.6*5< *>/ <.;.; $=*-= <92.0.57 <2, 1.>=. >7?.;@.,1<.5+*; 26 NeueinfĂźhrung eines Produktes (Nahrungsmittel) unter der ?*=.;<=Q+,1.7 > ? 6 *< 7?.7=*; @>;-. 7*,1 = *>,1 *><.< -*< <2,1 78,1 9;N<.7=2.;= >7- -*62 bekannten Marke. 5N,1. >7=.;0.+;*,1= $=25. <.27.< ;Q7-.;< .;= D ?.;4P;9 12,1=.
I &# 5.+.7-20. >5=>;0.<,
140
141
NACHLASS CARLHEINZ HOLLMANN
4POEFSBVLUJPO v/BDIMBTT *OHF .FZTFMi
EFO OBCFOE "N 4PO VN 6IS
NACHLASS CARLHEINZ HOLLMANN
NACHLASS CARL
HEINZ HOLLMAN
N
/B "@
/B "@
/B "@
/B "@ 744 93<B3@B3< @3CH3@ â&#x20AC;&#x17E;Quickâ&#x20AC;&#x153;-Journal UBH=E AB/; e ;3<23A +@/19B37: * 3CBA16:/<2
23; /AB + !7::=E7BA16 !7B 3@E7BB3@C<5A A16R23< F
530C<23<3 34B3 23 7<B@R53< D=< H/6:@37163< >@=;7 F 1; M%C719I "@ @ -37BA16@74B <3<B3< '16/CA>73:3@< C 'R<53@< N )& 5 3 0@/C16AA>C@3< @3<2 & C / <23@A3< /B "@ 742 :/19 @U6: @6/@2B 7BB3 N )& 3 Maschinenwrack ' @/<53@ /::AB37< /@D3G teile der 740 SMS LĂźtzow 745 ) U@53<A & 3@< <34 =:H 7A3< 3CBA1 Fliegerjacke @CA3 Schmidt =:7B/ -Hambu C #4/@7; rg, Robert 6:/<2
3@:7< L
!/A167<3<E@/19B3 323@ (3FB7: 3CBA1 %C7<< &=B63<03@53@ */6: /0=3 7:3 6:/<2 6 @3CH3@ UBH=E UBH=E CA =:H 23@ '!' :7353@8/193 23A ! *3@A7<7 +3@<3@ /C4 6=63@ '33 L C4BK7353@ 53A16<7BHB3A /A ;R16B753 '=193:3:3;3<B 53A16E/23@A /CA Nicht kollationiert. '16744 035:37B3B ;7B 0343AB75B3 5@/C3; @ D=< HE37 E37B3@3< 7A3<;3B/::E7<23 323@ ;7B
N )&6=63; 27D3@A3< B C<B3@ 3FB7:3< 03ET:9B3; 7;;3: ARBH:716 !3B/::>:/ +7<23< HC 'B7193@< H M!/@7<3K L P: / E2 93BB3 M /<2@/2 73 3<H>C;>3 '!' 53@53A16E/23@ @ 693 @316BA C<B3< A75<73@B & '16;72B UBH=E /C /4 -3> /;0C@5aus H37B 53AC<93< >3:7<I =::;/<< /@0/0A> GästebĂźcher der â&#x20AC;&#x17E;Aktu:7BB3@C<53< E2 :3716B 53E3::B '9/53@@/9A16:/16B 7< 23@ 273A3 /193 037 A37< B@C5 ellen Schaubudeâ&#x20AC;&#x153; @37<75C<5A03 +376</16B3< 3< != 2U@4B75 F
/@: 37<HI 23@/B7=<3< /<:RAA:716
:03< D=< C<2 1; 9: &/6;3< A16/23< Vermutlich ein Geschenk /;0C@53@ /43<530 23A ;37AB ;7B =B=A C / /C16 D=< 23@ an C. HollC@BA Vollmer. W. Seltenreich mann. B/53A 'B/@93 30@/C16 '3<2C<5 D D =@2 2 . J. Hansen. A Rump II. Bekannter A>C@3< &7AA3 ( ' /<A3/B71 $@=;7<3<B3 RA Marinemaler u. Il 36:AB3::3<
N )& lustrator, / @ fßhrte fßr B3 23@ '3<2C<53< E/@3< C / die Kaiserl. Marine viele Aufträge 743 N :7193<A167:2 $ aus, @/<93<43:2 & zahlr. Arbeiten )& in Üffentl. Slg., u. a. Gr. Bilderatlas 7:2= /@B63G3@ ( 3@@ ! in Hamburg, Kiel des Weltu. Bremerhaven. krieges =>>3 $ C0A16;72 /03: !U<163< @C19;/ ( 3CAA <34 $ @3C23@ ! N )& << R<23 7; @=O4= @;/B ;7B H/6: 741 @37163< 007:2C< 53< C<2 /@B3< Wrackteil der 23A + 3:B9@7353A ; 37<3<37< SMS 7A3< 3CBA16:/<2 Lßtzow 0/<2 'B/@93 30@/C16AA>C@3< L *=< 23; 34BC<5 C <2 C1623193: 53:TAB 7; '9/53@@/9 53 N )&
/B "@
690 Konvolut v. Fotoaufnahmen u. Manuskripte zu Sendungen :03< ;7B =B=A C RAB337<B@/ 5C<53< 2/@C<B3@ 37< 5@ :0C; ;7B B37:A >@7D/B3< /;7:73<4=B=A C =B=A /CA 23@ '3<2C<5 M /A 7AB 6@ 303<I C / ;7B C@2 U@53<A 3727 /03: /@: /53@43:2 7::7 $/:;3@ RAB3
0U163@ 2 M 9BC3::3< '16/C0C23I D
;7B H/6: @37163< =B=A C / D=; :RA3@<3< 'BC27= /;;B=@AB@ 5353<U03@ 23@ 'B//BA=>3@ D=< =@2 23@ /< A3/B71 23@ '3<2C<5 D :U19EU<A163< HC@ '3<2C<5 D
C )<B3@A16@74B3< 23@ RAB3 E73 3F /@93@ =@AB C166=:H =/< @/E4=@2 '/A 16/ 7AB3: / :7/6 /D7 /G<3 !/<AJ3:2 !/ @79/ &T99 C7A3 )::@716 A=E73 !/<CA9@7>B3 HC; 53</C3< *3@:/C4 23@ '3<2C<53< 3@ <3CB ;7B =B=A C -37BC<5A/CA A16<7BB3< N )&
/B "@
/B "@
691 Schaubuden-Souvenirs 3CBA16:/<2 E=6: 3@ /6@3 =<D=:CB ;7B '=CD3<7@A D=< 23< '3<2C<53< 23@ M 9BC3::3< '16/C 0C23I /CA 23< -U53< 23@ 3CB A163< /6< 5@=O4=@;/B753 !3B/::A167:23@ ;7B 27D3@A3< C4 A16@74B3< E73 M'=<23@HC5 73 /9 BC3::3 '16/C0C23I
F 1; M 3CBA163@ /B6=:793<B/5 /;0C@5 :B=</ 'BCBB5/@B C<2 HC@U19I C / 3@<3@ -C5A167:23@ +/55=<<C;;3@< 3B@730A0C16 23@ /6< C<2 U163@ HC; (63;/ 7A3<0/6< :B3@A C<2 30@/C16A A>C@3< : 3439B3 N )& 692 GästebĂźcher â&#x20AC;&#x17E;Schaufenster Deutschlandâ&#x20AC;&#x153; :03< B37:A ;7B =B=A /<534/<53< /;
A=E73 /;
;7B @COE=@B D *=53: C
/B "@ /B "@
/B "@
102
112
746 Overall /C;E=::3 3CBA1 6:/<2 6 +37O3@ #D3@/:: D3@A= 03AB719B ;7B :=E< 7 >=:G16@=; ; 37O:C4B0/: :=< !=B7D C 27D3@A3 < /6@3AH/6:3< L =::;/<< B@C5 2/A 'BU19 8E /<:RAA:716 23A :A B3@D3@5<U53<A 7< 2 3< /6@3< L 037 A37<3< !=23@/B7=<3< 30@/C16AA>C@3< :31975 @
N )&
/B "@
General sale and auction terms for buyers 246 By bidding the buyer becomes subject to the following sales and auction terms: 1. Schopmann does not sell or sell at auction on its own behalf but on behalf of and for the account of the consignor. Schopmann is not obligated to disclose the consignor’s name and address to the buyer unless the buyer shows probable cause for claims against the consignor for defects of title or material defects. 2. Prior to participating in the auction, the buyer has to fill in a bidding card giving his personal data. Bids have to be called out in a loud and distinct fashion. Schopmann may allow telephone bidding. Signs, waving and such things do not constitute bidding. For bids on the Internet within the framework of online auctions, the bidding guidelines as set forth by the EDP programme have to be complied with. The hammer price is acknowledged after the highest bid has been repeated three times. The bidder’s bid is binding. Acknowledgement of the sale can be denied without giving reasons. If more than one bidder places the highest bid and Schopmann’s request for a higher bid is unsuccessful, Schopmann shall select the winning bid at its own discretion. The sales price and the auction house’s fee is based upon the auction transcript (Versteigerungsprotokoll). 3. The sales price is due when invoiced and payable to Schopmann. In addition to the sales price, the buyer must pay Schopmann a surcharge (caveling fee) of 20 per cent excluding VAT. The surcharge is due with the sales price. Schopmann has a direct claim to the buyer’s payment of this surcharge. Cheques and payments made by direct debits are only accepted if and when cashed by the bank. The bought item, however, has only to be delivered after the expiry of the reversal period. The consignor and Schopmann shall have the right to retain the bought item until the buyer has paid such and the surcharge in full. The buyer must not set off the sales price against counterclaims unless such counterclaim is undisputed or executed. 4. As a rule, all objects to be sold and / or auctioned are used and sold in such condition as of the time of being sold or auctioned. Both the descriptions in the catalogue and the verbal descriptions given prior to and during the auction do not constitute any consignor’s quality guarantee for the purpose of § 443 BGB (Civil Code). All data on the condition of the object, for example in catalogues, given on the occasion of sales and auctions do not contain assurances or guarantees by Schopmann. 5. If the consignor is a consumer, rights of the buyer arising from a defect are hereby excluded with the exception of the buyer’s claims for damages for injuries to life, limb and health arising from a negligent breach of duty by the consignor or a wilful or negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent and the liability for other damages arising from a grossly negligent breach of duty by the consignor or a wilful or grossly negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent. If the consignor is a business man for the purpose of the law, the warranty claims limitation period regarding used item is one year, regarding new items two years. The limitation period commences with the delivery of the item to the buyer.
6. With the delivery of the sold item, the risk of accidental loss and accidental deterioration is transferred to the buyer. This shall also apply if at the buyer’s request the object is delivered to a transport person. The object shall only be shipped, and with costs, if so separately agreed between buyer and Schopmann. 7. The buyer has to accept the item he bought or purchased at an auction within two weeks after acceptance of his bid / conclusion of the sales contract. Otherwise, Schopmann is entitled to store the object elsewhere at the buyer’s expense without a prior warning being given. 8. The ownership of the sold item shall only be transferred to the buyer upon full payment of the sales price. 9. If the sales contract is terminated by a withdrawal for which Schopmann is not responsible or in mutual agreement, this is without prejudice to Schopmann’s claim to the surcharge. 10. If the buyer is a business man for the purpose of the law, Schopmann shall only be liable for wilfulness and gross negligence unless it is a claim for damages arising from injuries to life, limb and health. If the buyer is a consumer, Schopmann’s liability for negligence shall be limited to direct damages foreseeable and typical of this contract category unless it is a claim for damages arising from injuries to life, limb and health. This shall also apply to negligent breaches of duty by Schopmann’s legal representatives or vicarious agents. If descriptions in catalogues or other data given by Schopmann on the sold item should turn out to be incorrect and the item thus not free of material defects, the buyer may only demand withdrawal from contract. Any other claims are hereby excluded. 11. The place of fulfilment for all claims arising from the sale or auction is Hamburg. The place of jurisdiction is Hamburg if the buyer is a business man for the purpose of the law or has no domestic place of jurisdiction. 12. If one of the provisions above is or becomes invalid, this is without prejudice to the validity of the remainder of the provisions above. The invalid provision shall then be replaced by one reflecting the original business purpose as closely as possible. Gaps shall be filled accordingly. The german text is legally binding.
Allgemeine Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen für den Käufer 247 Durch Abgabe eines (An)Gebots unterwirft sich der Käufer den nachstehenden Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen: 1. Die Veräußerung oder Versteigerung betreibt Schopmann nicht im eigenen Namen, sondern im Namen und für Rechnung des Einlieferers. Schopmann ist nicht verpflichtet, dem Käufer Namen und Anschrift des Einlieferers bekannt zu geben, es sei denn, der Käufer macht glaubhaft, dass ihm Ansprüche wegen Sachoder Rechtsmängel gegen den Einlieferer zustehen.
Ist der Einlieferer Unternehmer, verjähren Mängelansprüche des Käufers bei gebrauchten Sachen in einem Jahr, bei neuen Sachen in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit der Ablieferung (Übergabe) der Sache an den Käufer. 6. Mit der Übergabe der veräußerten Sache geht die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über. Gleiches gilt, wenn auf Weisung des Käufers die Sache an eine Transportperson übergeben wird. Eine Versendung der Sache erfolgt nur aufgrund gesonderter Vereinbarung zwischen Käufer und Schopmann und ist kostenpflichtig.
2. Der Käufer hat vor Teilnahme an der Versteigerung eine Bieterkarte auszufüllen, die seine persönlichen Daten enthält. Gebote sind laut und vernehmlich abzugeben. Schopmann kann auch telefonische Gebote zulassen. Zeichen, Winke und dergl. stellen keine Gebote dar. Für Gebote im Internet bei online-Auktionen sind die vom EDV-Programm vorgesehenen Bietervorgaben zu beachten.
7. Der Käufer ist verpflichtet, die von ihm erstandene oder gekaufte Verkaufsware innerhalb von zwei Wochen ab Erteilung des Zuschlages / Abschluss des Kaufvertrages abzunehmen. Anderenfalls ist Schopmann berechtigt, die Ware auf Kosten des Käufers anderweitig einlagern zu lassen, ohne dass es einer vorherigen A bmahnung bedarf.
Der Zuschlag an den Meistbietenden wird nach dreimaliger Wiederholung des Höchstgebotes erteilt. Der Bieter ist an sein Gebot gebunden.
8. Das Eigentum an der veräußerten Sache geht erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und des Aufgeldes auf den Käufer über.
Der Zuschlag kann ohne Angabe von Gründen ver-weigert werden. Geben mehrere Bieter ein gleich hohes Gebot ab, und bleibt die Aufforderung von Schopmann zur Abgabe eines höheren Gebotes erfolglos, so erteilt Schopmann den Zuschlag nach eigenem Ermessen.
9. Wird der Kaufvertrag durch von Schopmann nicht zu vertretenden Rücktritt oder einvernehmlich aufgelöst, bleibt der Aufgeld-Anspruch von Schopmann unberührt.
Für die Höhe des Verkaufspreises und die Berechnung der Vergütung des Auktionshauses ist das Versteigerungsprotokoll maßgebend. 3. Der Kaufpreis ist mit Rechnungsstellung fällig und an Schopmann zu bezahlen. Zusätzlich zum Kaufpreis schuldet der Käufer ein Schopmann zustehendes Aufgeld (Cavelingsgebühr) in Höhe von 20 % zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Das Aufgeld ist zusammen mit dem Kaufpreis fällig. Hinsichtlich des Aufgeldes steht Schopmann ein unmittelbarer Anspruch gegen den Käufer zu. Schecks und Lastschriften werden nur unter dem Vorbehalt der Einlösung durch das Kreditinstitut akzeptiert. Ein Herausgabeanspruch auf die Ware entsteht allerdings erst nach Ablauf der Rückbuchungsfrist. Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises und des Aufgeldes stehen dem Einlieferer und Schopmann ein Zurückbehaltungsrecht an der Ware zu. Der Käufer ist nicht befugt, mit Gegenforderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. 4. Sämtliche zum Verkauf und / oder zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind in der Regel gebraucht und werden in dem Zustand verkauft, in dem sie sich zur Zeit des Verkaufes oder der Versteigerung befinden. Die Katalogbeschreibungen stellen ebenso wie die Erläuterung vor und während der Auktion keine Garantien des Einlieferers für die Beschaffenheit der Sache gemäß § 443 BGB dar. Sämtliche Beschaffenheitsangaben, beispielsweise in Katalogen, anlässlich von Verkaufsverhandlungen und Versteigerungen enthalten keine Zusicherungen oder Garantien von Schopmann. 5. Ist der Einlieferer Verbraucher, sind Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen. Davon ausgenommen sind Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Einlieferers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen und die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Einlieferers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Einlieferers beruhen.
10. Ist der Käufer Unternehmer, haftet Schopmann diesem gegenüber nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, soweit es sich nicht um einen Anspruch auf Schadensersatz wegen Schäden, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, handelt. Ist der Käufer Verbraucher, beschränkt sich die Haftung von Schopmann bei einfacher Fahrlässigkeit auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Schaden, soweit es sich nicht um einen Anspruch auf Schadensersatz wegen Schäden handelt, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen. Dies gilt auch für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Schopmann. Sollten sich Katalogbeschreibungen oder sonstige Angaben von Schopmann zur veräußerten Sache als unrichtig erweisen und sollte die Sache damit nicht frei von Sachmängeln sein, kann der Käufer lediglich Rücktritt vom Vertrag verlangen; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 11. Erfüllungsort für alle Ansprüche aus dem Verkauf oder der Versteigerung ist Hamburg. Gerichtsstand ist Hamburg, wenn der Käufer Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. 12. Sollte eine der vorstehenden Klauseln unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen soll vielmehr eine solche wirksame treten, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Lücken sind so zu schließen, als wären sie von vorneherein bedacht.
AUFTRAG Auktion
Datum
Name Adresse
Telefon
Erstmalig Kunde durch (bitte ankreuzen): R Tageszeitung R Fachzeitung R Empfehlung R Internet
R Ich bin bereits Kunde. Kd.-Nr.
Ich beauftrage die Firma SCHOPMANN, in meinem Namen und für meine Rechnung in obengenannter Auktion bzw. anschließendem Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Hierbei befreie ich Schopmann von den Regelungen des § 181 BGB. Bei Aufträgen ist die angegebene Katalog-Nummer verbindlich, nicht der Titel des Gegenstandes. Ich erkenne die umseitig gedruckten Allgemeinen Verkaufs- und Versteigerungsbedingungen für den Käufer der SCHOPMANN GmbH an. Die Gebote sind bindende Höchstgebote und verstehen sich zuzüglich des Aufgelds von 20 % sowie der jeweils gültigen Mehrwertsteuer auf das Aufgeld (Endpreis zurzeit Zuschlagssumme + 23,8 %). Der Zuschlag kann auch zu einem niedrigeren Preis erfolgen. Für ausländische Käufer bestehen MehrwertsteuerSonderregelungen. KatalogNummer
Gegenstand/ Titel des Objektes
schriftliches Höchstgebot in EUR
Unterschrift
SCHOPMANN GMBH, Speersort 1, 20095 Hamburg Kunst & Antiquitäten Gemälde Tel.: 040/323239-301 Tel.: 040/323239-401
Schmuck Tel.: 040/323239-501
Alle Abteilungen Fax: 040/323239-150
Schopmann GmbH Speersort 1, 20095 Hamburg www.schopmann.de office@schopmann.de 1 Farbkatalog Inland € 28,– (Ausland € 38,–)
Kunst & Antiquitäten Schmuck Gemälde Office Fax
0 40 / 32 32 39-301 0 40 / 32 32 39-501 0 40 / 32 32 39-401 0 40 / 32 32 39- 0 0 40 / 32 32 39-150