Angebote 2023 Sommer/Herbst
in Obersaxen Mundaun
Herzlich Willkommen
Während der Sommer- und Herbstsaison sorgen abwechslungsreiche Aktivitäten für unvergessliche und spannende Momente für Kinder und Erwachsene.
Unser Angebot bietet viel Spass und Vergnügen für alle.
Surselva Tourismus Info Obersaxen
Hörspielweg Hilarius in Surcuolm
Specht Hilarius begleitet euch auf dem Hörspielweg und erzählt von seinen Erlebnissen. Auf dieser Wanderung findet ihr 15 Posten mit witzigen Hörspielen, welche mittels eines QR-Codes auf dem Smartphone abgespielt werden können. Die Tiere und Personen, welche in den Hörspielen sprechen, wurden aus Holz geschnitzt, bemalt und in die atemberaubende Natur platziert.
Eine unterhaltsame Entdeckungsreise in der Natur mit Spiel, Spass und Bewegung für die ganze Familie.
Ort: Surcuolm
Länge: 3.3 km
Laufzeit: ca. 1 Std 10 Min.
Hörspiele geschrieben, gesprochen und vertont Figuren geschnitzt und bemalt Benedikt Alig (fudl.ch)
Tipp: Mit einem Bluetooth Lautsprecher wird der Hörspielweg zu einem noch grösseren Abenteuer.
Gemschi-Parcours E-Bike/Bike
Die Spürnase in Position bringen, Bike-Akku laden oder die Waden spannen und schon kann es losgehen. Auf unserer einfachen und genussvollen Fahrradrunde kommen alle auf Ihre Kosten: die Sportliche, der Geniesser und alle Schatzsucher. Ganz nebenbei lernen Sie unsere schöne Berglandschaft besser kennen. Wir haben für Sie ganz spezielle und originelle Geocaches den Berg hochgefahren und gut versteckt – spitzfindig und nicht immer ganz einfach. Wir meinen: Eine perfekte Kombination zwischen einer prächtigen Velotour und einem einmaligem Geocaching-Erlebnis. Für sportliche
Familien mit älteren Kids empfehlen wir diese Runde ebenfalls. Die Koordinaten können auf www.surselva.info kostenlos hochgeladen oder beim Infobüro in Meierhof bezogen werden und dann auf Ihr Handy oder im eigenen GPS-Gerät eingegeben werden. GPS-Geräte können bei Bedarf im Infobüro gemietet werden.
Ausrüstung: Bike, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), evtl. Wechselkleidung, Erste-Hilfe Set, Getränk und Verpflegung.
Bike: 2.5 Std. Fahrzeit / 580 Höhenmeter
15 Kilometer
E-Bike: 1.5 Std Fahrzeit / 580 Höhenmeter
15 Kilometer
Pàgg dis Bike und chumm mit mar!
Gemschi-Parcours Wandern
Wandern und Schatzsuche ist schön und dazu noch spannend. Lassen Sie sich dieses spezielle Wandererlebnis nicht entgehen. Lernen Sie die Schönheiten unserer Gegend kennen und werden Sie gleichzeitig erfolgreiche Geocacherin oder Geocacher. Wir haben originelle Caches hochgetragen und spitzfindig versteckt – lustig, ein bisschen gemein oder richtig einfach. Ob allein oder in einer Gruppe, für Spass ist gesorgt. Die GPS-Koordinaten (GPX) können auf www.surselva.info kostenlos hochgeladen oder beim Infobüro in Meierhof bezogen werden und dann auf Ihr Handy oder im eigenen GPS-Gerät eingegeben werden. GPS-Geräte können bei Bedarf im Infobüro gemietet werden. Ausrüstung:
Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), evtl. Wechselkleidung, Erste-Hilfe Set, Getränk, Verpflegung und evtl. Wanderstöcke.
2 Std. Wanderzeit
5.6 Kilometer / 320 Höhenmeter
Pàgg diina Rucksàck und chumm mit mar!
Die grosse Schatzsuche Gemschi-Challenge
Hol dir im Infobüro in Meierhof die Schatzkarte und leg gleich los.
Das Gemschi hat 30 coole Schätze in fünf verschiedenen Schatzgebieten in Obersaxen Mundaun versteckt. In jedem Schatzgebiet befindet sich ein «Gemschi-SuperPosten». Dort findest du Hinweise zu den fünf «Gemschi-Plus-Posten», die in unmittelbarer Umgebung versteckt sind. An jedem Posten befindet sich eine Lochzange. Klipse auf dem Einlageblatt jeweils im zugeordneten Feld das Lochmuster.
Die Schatzgebiete befinden sich in Meierhof, Misanenga/Miraniga Surcuolm, St. Martin, Wali
Die Schatzsucher, welche alle sechs Posten in mindestens einem Schatzgebiet gefunden haben, nehmen Ende Oktober an einer Verlosung teil. Es winken tolle Preise! Bring den ausgefüllten Talon im Informationsbüro Meierhof vorbei oder sende ihn per Post.
Wenn du alle 5 Schatzgebiete erfolgreich aufgespürt hast, gibt’s zur Belohnung die exklusive Obersaxer GemschiTasse im Informationsbüro Meierhof. Kein Versand.
Das Gemschi wünscht dir viel Spass!
Kosten: CHF 8.00 pro Schatzkarte, CHF 35.00 pro Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)
heimnisse und Verstecke in Obersaxen Mundaun, welche sonst verborgen bleiben, entdecken. Auf der kurzweiligen Rundwanderung führt dich die heisse Spur von Posten zu Posten. Zum Schluss wirst du vom
raschungspreis belohnt.
Kosten: CHF 9.00 pro Schatzkarte, CHF 32.00 pro Familie (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)
Gästeapéro
10. Juli – 21. August
2. Oktober – 16. Oktober
Alle Gäste und Einheimische sind herzlich zu einem gemütlichen Willkommensapéro in der «Casa Sil Punct» in Meierhof eingeladen.
Dabei werden die Veranstaltungen der laufenden Woche erläutert und Neuigkeiten aus unserer Region Obersaxen Mundaun präsentiert.
Durchführung: jeweils am Montag
Treffpunkt: 16.30 Uhr bei der «Casa Sil Punct» in Meierhof
Dauer: Ca. 1 Std.
Bemerkungen: am 07.08.2023 Treffpunkt um 17.30 Uhr
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Erzbergwerkbesichtigung
10. Juli –16. Oktober 2023
Unterhalb von Platenga, tief unter der Erde, ruht ein Geheimnis, das gelüftet werden will. Das stillgelegte Erzbergwerk im Tobel bei Platenga hütet so einige spannende Geschichten, welche wir mit Ihnen erkunden werden.
Ein einzigartiges Naturerlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Durchführung: jeweils montags
Treffpunkt: 16.30 Uhr beim roten Bänkli im Tobel vor Platenga
Dauer: ca. 1 Std.
Kosten:
CHF 5.00 pro Person kostenlos für Kinder (7-12 Jahre)
Anmeldung: bis am Durchführungstag, 11.30 Uhr Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen ab 13 Jahre
Kreatives Gestalten mit Ton
10. Juli bis 25. August
2. bis 20. Oktober
Montag: Modellieren von einfachen Objekten.
Freitag: Die vorgefertigten oder selbst gefertigten Objekten werden glasiert und in der Rakutechnik gebrannt.
Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Rufalipark, Misanenga
Dauer: ca. 2. Std. pro Nachmittag
Kosten:
CHF 20.00 pro Person für Freitagnachmittag, inkl. Material
CHF 50.00 pro Person für Montag- und Freitagnachmittag, inkl. Material
Bemerkungen:
Schutzkleider mitnehmen
Anmeldung: bis am Durchführungstag, 09.00 Uhr bei Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Wildbeobachtung
13. Juli - 24. August 2023 jeweils donnerstags
18. Juli - 8. August 2023 jeweils dienstags
Bei unserer Wildbeobachtung in Obersaxen Mundaun beobachten Sie aus nächster Nähe einheimisches Wild (Hirsche, Rehe, Gämse, Murmeltiere, Adler usw.)
Mit voller Begeisterung erzählt der leidenschaftliche Jäger interessante Geschichten und Fakten zum Lebensraum der Wildtiere. Beim anschliessenden Imbiss am Lagerfeuer erfahren Sie bestimmt noch einige lustige Erlebnisse des Jägers.
Durchführung:
jeweils dienstag und donnerstags
Treffpunkt: 16.45 Uhr im Infobüro Meierhof
Kosten:
CHF 20.00 pro Person inkl. Imbiss
CHF 15.00 Kinder 8-12 Jahre inkl. Imbiss
Dauer: ca. 4.5 Std.
Bemerkung: gutes Schuhwerk und warme Kleidung
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen ab 13 Jahre
Brotbacken wie zu Grossmutters Zeiten
18. Juli – 8. August ausgenommen
1. August
3. Oktober – 10. Oktober
Wer kann schon dem herrlichen
Duft von frischgebackenem Brot widerstehen? Bei Therese Dubler in Surcuolm können Hobby-Bäcker das Brotbacken im Holzbefeuerten
Ofen wie zu Grossmutters Zeiten erlernen und anschliessend ein feines, knuspriges Brot mit nach Hause nehmen.
Durchführung: jeweils dienstags
Treffpunkt: 09.30 Uhr vor dem Brotbackhaus gegenüber dem Postplatz in Surcuolm
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: CHF 15.00 pro Person
Bemerkung: eine Kochschürze mitbringen
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen
Goldwaschen
12. Juli – 9. August ausgenommen 19. Juli
Was gibt es Schöneres als einen Nachmittag lang im Bach herumzuwaten und sich als Goldwaschpionier zu fühlen. Gold suchen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Ausgerüstet mit einer Pfanne, Schaufel und Stiefeln geht’s zum Goldwaschen am Bach. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie das «Glitzern» in der Pfanne entdecken.
Durchführung: jeweils mittwochs
Treffpunkt: 13.15 Uhr im Infobüro Meierhof
Kosten:
Erwachsene CHF 20.00 inkl. Material Kinder 7-15 Jahre CHF 10.00 inkl. Material
Dauer: ca. 2.5 Std.
Bemerkung: Stiefel mitbringen oder bei Anmeldung reservieren. CHF 2.00 pro Paar
Anmeldung: bis am Durchführungstag, 11.30 Uhr Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen ab 16 Jahre
Käsereibesichtigung
20. Juli – 10. August
Wollten Sie schon lange einmal erfahren, wie Käse hergestellt wird?
Auf der Vorderalp bekommen Sie einen Einblick in die Produktion und Lagerung des einheimischen
Alpkäses. Geniessen Sie ein feines Stück Alpkäse, ein frisches Glas
Milch und erfahren Sie mehr zum Leben auf der Alp. Frisch gestärkt steht es Ihnen offen, den Weg zum Blausee, auf den Piz Val Gronda oder wohin auch immer, in Angriff zu nehmen.
Durchführung: jeweils donnerstags
Treffpunkt: 07.30 Uhr im Infobüro Meierhof
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Preis:
CHF 20.00 pro Person inkl. Degustation
CHF 10.00 Kinder bis 12 Jahre
Anmeldung: bis am Vorabend um 17.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen ab 13 Jahre
Besonderes: Sie fahren mit dem Wanderbus
Obersaxen Mundaun auf die Vorderalp. Für den Rückweg ist kein Bus organisiert.
Kreativ Werkstatt
13. Juli – 10. August
5. Oktober – 19. Oktober
Hast du Freude am Hämmern, Basteln oder Malen, dann besuche unsere Werkstatt. Vogelhaus bauen, Steinmännchen oder Stofftaschen bemalen, lustige Grassköpfe, Insektenhotel und weitere coole Sachen kannst du herstellen. Es stehen dir jeweils drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Lass dich überraschen!
Durchführung: jeweils donnerstags
Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Rufalipark in Misanenga
Dauer: ca. 2 ½ Std.
Preis: CHF 15.00 inkl. Material, ab 6 Jahre
Bemerkungen: Schutzkleider, geschlossene Schuhe
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Capuns Kochkurs
28. September und 12. Oktober
Das typische Bündner Gericht ist weit bekannt. Jede Küche bereitet diese Spezialität ein wenig anders zu. Corina Janka zeigt eine der verschiedenen Zubereitungsarten der berühmten Bündner Spezialität. Geniessen Sie Ihre selbst hergestellten Capuns in einem speziellen Rahmen.
Durchführung: jeweils donnerstags
Treffpunkt: 09.30 Uhr in der Küche des MZG Meierhof
Dauer: ca. 3 ½ Stunden
Preis:
CHF 55.00 pro Person inkl. Essen, Getränke und originelle Kochschürze
Anmeldung: bis am Vortag, 11.30 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen
Pizzaofen bauen
14. Juli – 4. August ausgenommen 21. Juli
Beim Bach oberhalb des Sasslis werden Sie in die Geheimnisse des Pizzaofenbaus eingeweiht. Wenn Sie genug Steine gesammelt haben, bauen Sie nach kurzer Instruktion ihren eigenen Pizzaofen. Der Pizzateig und die feinen Zutaten stehen bereit und können nach ihrem Gusto belegt werden. Ab in den Ofen und «en Guata».
Durchführung: jeweils freitags
Treffpunkt: 10.00 Uhr im Infobüro Meierhof
Dauer: ca. 3-4 Std.
Kosten:
Erwachsene CHF 20.00
Kinder bis 12 Jahre CHF 12.00 inkl. Pizzazutaten
Bemerkung: angepasste Kleidung und Getränke mitnehmen
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr
Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Mindestteilnehmer 4 Personen ab 13 Jahre
Britschi macha Maijasass-Hitta
20.05./27.05./29.05.
19.07./26.07./02.08.
09.08./16.08.2023
Die 2019 erbaute Maijasasshitta ist so ausgebaut und eingerichtet, wie sie früher die Bauern nutzten um im Mai/Juni Käse und Butter (Britschi) zu machen. Stellen Sie Ihr eigenes Britschi her und tauchen Sie ein in die Geschichte der Landwirtschaft und der Sprache von Obersaxen.
Treffpunkt: 14.00 bei der Maijasass-Hitta in Zarzana
Dauer: 2 Std.
Kosten: CHF 10.00 pro Person
Bemerkung: Angebot für Gruppen auf Anfrage
Anmeldung und Information: bis am Durchführungstag 10.00 Uhr bei Lisbeth Suppiger 0041 76 830 19 55
Pilzkunde Wochenende
18./19. August 2023
22./23. September 2023
In einem zweitätigen Kurs führen Sie Lia Heini und Egmont Heisch in die Pilzwelt ein. Der Kursabend vertieft die Kunst der selbständigen Bestimmung der einheimischen Pilze mit Hilfe von Pilzliteratur. Auf der Exkursion spüren Sie den Pilzen in ihrem Lebensraum nach und erfahren ihre artspezifische ökologische Bedeutung.
Ausrüstung: Zur richtigen Ausrüstung gehören neben der waldgerechten Kleidung ein Korb und ein Messer. Wer keinen Korb besitzt, kann auch eine Stoff- oder Papiertasche nehmen, jedoch nie eine Plastiktasche.
Durchführung:
Freitag Theorie und Samstag Exkursion
Treffpunkt:
Freitag, 20.00 Uhr im MZG in Meierhof
Samstag, 09.00 Uhr vor dem Infobüro, Meierhof
Kosten:
Erwachsene CHF 80.00 inkl. Mittagessen
Kinder bis 15 Jahre CHF 50.00 inkl. Mittagessen
Anmeldung: bis am Mittwochabend, 16.00 Uhr Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
CADVENTURE / Bike
Individuell oder in Gruppen; Firmen-Events, Vereine etc.
Erlebnis Pur!
Geführte MTB/E-MTB Touren
Für einmal unbeschwert unterwegs sein, ohne sich um die Route zu kümmern und zusammen mit Gleichgesinnten einfach geniessen. Planen der Fahrroute, finden der schönsten Aussichtspunkte sowie Berghütten mit lokalen Spezialitäten, überlasse das alles deinem Guide. Folge ihm und lass dich überraschen – mit einer geführten MTB-E/MTB-Tour.
MTB/E-MTB-Fahrtechnik
Du möchtest deine Fahrtechnik etwas erweitern? Alleine, zu zweit oder in Gruppen gehen wir individuell auf deine Bedürfnisse ein und arbeiten gezielt an deiner MTB/
E-MTB-Fahrtechnik. Profitiere von einem auf dich abgestimmten Unterricht und einem entspannten Lernklima. Wir garantieren dir deinen persönlichen Fortschritt.
Hoch & runter – Trail Erlebnisse Wer Trails liebt und möglichst viele Höhenmeter in kurzer Zeit geniessen möchte – mit unserem 10er-Bike-Anhänger sind wir hauptsächlich in den Bikeregionen Obersaxen/Lumnezia/Brigels/ Ilanz startklar. Andere Destinationen auf Anfrage.
Anfragen / Anmeldungen:
CADVENTURE
Tel. +41 79 742 74 80
info@cadventure.ch
CADVENTURE / Hike
Individuell oder in Gruppen; Firmen-Events, Vereine etc.
Naturgenuss
Individuell oder in Gruppen organisieren wir Wandertouren in der wunderschönen Landschaft der Surselva. Unterwegs auf Wanderwegen entdecken wir spektakuläre Aussichtspunkte, unberührte Natur mit Bergflüssen und abwechslungsreicher Vegetation.
Auf Anfrage bieten wir auch die Kombination von Wander-/Mountainbike-Gruppen. In einer Berghütte oder Restaurant trifft man sich zur Pause.
Anfragen / Anmeldungen:
CADVENTURE
Tel. +41 79 742 74 80
info@cadventure.ch
Casa sil Punct
Gemeinschaft erleben –von Juni bis Oktober 2023
Gemeinsam mit der IGZWB Surselva und Surselva Tourismus bringt das Projekt Convivenza Menschen zusammen – von Juni bis Oktober 2023 in der Casa sil Punct der Künstlerin Andrina Casutt.
Ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm wird allen etwas bieten: Gross und Klein, Einheimischen, Zugezogenen, Rückgekehrten, Zweitheimischen und allen, die zwischen diesen Welten pendeln. Wir freuen uns darauf, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und Gemeinschaft zu erleben.
Informationen zum Gesamtprojekt unter: www.convivenza.digital
Plausch-Stockschiessen
Erleben Sie das gemütliche Stockschiessen beim Rufalipark. Stockschiessen im Sommer ist am ehesten mit Boccia vergleichbar, nur ist die Wurftechnik auf der Stein-Bahn nicht so einfach. Darum erklären Ihnen die Betreuer die richtige Stockabgabe und die Spielregeln.
Kleidung:
Bequeme Turnschuhe und leichte Kleidung sind von Vorteil.
Informationen und Anmeldung:
Gaudenz Alig, 0041 79 409 79 50
Rufalipark
Attraktive Sport- und Freizeiterlebnisse für Gross und Klein. Der Rufalipark in Obersaxen Misanenga ist der Freizeitpark in der Surselva mit vielen Attraktionen im Innen- und Aussenbereich.
Trottinett fahren
und Ihre Familie (Kinder ab 10 Jahren). Erleben Sie ein ganz neues Geschwindigkeitsgefühl in einer atemberaubenden Bergkulisse. Mit Federgabel sowie Vorder- und Hinterradbremse sind diese Trottinetts absolut komfortabel und strassentauglich.
Darf es etwas Schnelleres sein als zu Fuss? Dann ist eine Trottinettfahrt genau das Richtige für Sie
Informationen: www.rufalipark.ch Tel. 0041 81 933 32 32
Information: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Tel. 0041 81 933 22 22
Feuerstellen und Spielplätze
Feuerstelle Bual, Surcuolm
Die traditionelle Feuerstelle Bual mit einer Steinmauer und Hockern aus Baumstämmen befindet sich östlich von Surcuolm Richtung Bündner Rigi. Geniessen Sie die Ruhe und das schöne Bergpanorama mit den Brigelser Hörnern und den Piz Mundaun. Für die Kinder bietet die Umgebung genügend Platz zum Austoben.
Feuerstelle Pastira Sura, Surcuolm
Von der Feuerstelle Pastira Sura, welche sich südlich von Surcuolm in der Nähe des Waldrandes befindet hat man einen herrlichen Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Berge. Brennholz und Rost, sowie Tische und Bänke und ein Trinkbrunnen sind vorhanden. Die Feuerstelle liegt an einem sonnigen Hang.
Feuerstelle und Spielplatz
Chischlun, Flond
Am Waldrand oberhalb von Flond in einer Lichtung befindet sich die Familien Feuerstelle Chischlun, welche mit einem verstellbaren Rost, Holzvorrat und Tischen ausgerüstet ist. Auf dem kleinen Spielplatz befindet sich eine Rutsche, Schaukel und Kletterburg.
Spielplatz, Flond
Der Spielplatz beim Schulhaus in Flond ist ein schöner Spielplatz mit Bergsicht und angrenzendem Sportplatz. Sandplatz, Hüttenturm mit Rutschbahn, Bänken und Tischen.
Feuerstelle Sassli, Obersaxen
Über den Walserweg erreichen Sie inmitten der prachtvollen Landschaft die eingebettete Feuerstelle Sassli. Die Familien Feuerstelle
Sassli liegt umzäunt in einer Hochebene neben einem kleinen Bächlein. Sie verfügt über zwei in Stein eingelassene Feuerstellen und viele Sitzmöglichkeiten sowie einer kleinen Hütte.
Feuerstelle Bleika, Obersaxen
Die kleine Feuerstelle Bleika liegt am Waldrand westlich von St. Martin auf einer Anhöhe mit herrlichem Bergpanorama. Die Nähe zum Wald spendet auch im Sommer Schatten. Ein Grillrost, Holz, Tisch und Bänke sowie ein Brunnen unterhalb der Strasse sind vorhanden.
Feuerstelle und Spielplatz
Pifal, Obersaxen
Mitten im Wald befindet sich die Feuerstelle Pifal – der ideale Ort für die ganze Familie. Der grosse Spielplatz gleich bei der Feuerstelle mit einem Spielturm, einem grossen Sandkasten, Schaukel und Seilrutsche und Trampolin lässt keine Kinderwünsche offen. Der Silva- und der Vita Parcours sowie das Piratenschiff befinden sich in der Nähe.
Feuerstelle Rufalipark, Obersaxen
Oberhalb des Badesees wartet ein schöner Grillplatz mit einer herrlichen Bergaussicht auf seine Gäste. Brennholz, Tische und Bänke sind vorhanden, somit steht ihrem Grillplausch nichts mehr im Weg.
Feuerstelle Dachlisee, Obersaxen Nordöstlich von Affeier, zwischen Bäumen eingebettet befindet sich der idyllische Dachlisee. Die Familien Feuerstelle beim See ist ein schönes, schattiges Ausflugsziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende und lädt zum Verweilen ein.
Feuerstelle Plàmpoort, Obersaxen
Die Familien Feuerstelle Plàmpoort befindet sich am Berghang im Alpgelände südöstlich von Miraniga und lädt zum Verweilen und Erholen ein. Brennholz und Rost, sowie Tische und Bänke und ein Trinkbrunnen sind vorhanden. In der kleinen Blockhütte befindet sich ein WC.
Bastelbox
Macht das Wetter einmal nicht mit, kannst du mit unseren coolen Bastelboxen «Gemschi» oder «Hilarius» deine Fingerfertigkeit und Kreativität fördern. Mit der beigelegten Anleitung entsteht dein persönliches Kunstwerk. Die Bastelboxen eignen sich auch als originelles Geschenk aus Obersaxen Mundaun. Diese können im Informationsbüro in Meierhof bezogen werden.
Kosten: CHF 15.00 pro Bastelbox
Bemerkung: geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Weitere Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen Tel. 0041 81 933 22 22 oder obersaxen@surselva.info
Der Walserweg
Walser Kulturgeschichte und faszinierende Bergwelt
Entlang des Walserweges können
Sie ein Stück Kulturgeschichte erwandern und die Natur hautnah erleben. Auf dem Naturweg von Giraniga hinauf zum Sassli und über das Schlettertobel bis zum Plàmpoort und von dort gemütlich wieder hinunter bis nach Miraniga informieren Sie über 20 Informationstafeln über Geschichte und Brauchtum der Walser und deren Heimat. Auf dem Weg werden Sie
mit atemberaubenden Aussichten auf das Bergpanorama der Surselva belohnt. Einmal mit Blick bis nach Chur und Disentis. Die Feuerstellen Sassli und Plàmpoort laden zum Verweilen und Erholen ein.
· ca. 3 Std. leichte Wanderung
· 8 km Länge
· 521 m Höhendifferenz
· mehrheitlich Naturweg
· Parkplätze in Giraniga und Miraniga
Obersaxen Pifal 10. Juni ab 14 Uhr XII gallon Overdose / Desert Lily / Tamara peter fi nc / Munz & Töne / dj guma Seilziehen? qr-code scannen! Eintritt 20.–News und Infos zum Festival findest du auf Facebook und Instagram: Propi as Festival / Shuttlebus nach Ilanz / Nur Barzahlung möglich as festival –2023–
Puramarkt und 1. August Feier
11.00 – 16.00 Uhr Puramarkt mit spannenden Attraktionen beim Postplatz in Surcuolm anschliessend 1. August Feier mit Ansprache, Höhenfeuer und Lampionumzug.
Festwirtschaft mit dem Club sportiv Surcuolm und dem SV Tir Obersaxen Mundaun.
Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich willkommen.
Memospiel Gemschi Memospiel
Bei der spannenden Suche nach passenden Bildpaaren – 1 x Schriftdeutsch und 1 x Obarsàxar Titsch – sind Konzentration und ein gutes Gedächtnis gefragt.
Hol dir jetzt das Gemschi Memospiel bei Surselva Tourismus Info Obersaxen
Informationen: Tel. 0041 81 933 22 22 obersaxen@surselva.info
Kontakt Surselva Tourismus AG Info Obersaxen Undertor 1 7134 Obersaxen Tel. 0041 81 933 22 22 obersaxen@surselva.info www.surselva.info