Rätselspiel
Lösungswort:
Die Lösungsbuchstaben ergeben zusammen das rätoromanische Wort für Adler. Mit der richtigen Lösung erhältst du im Infobüro in Vella eine kleine Überraschung.
1. Welcher Greifvogel ist auf der Tafel über die Greifvögel oben links abgebildet?
Adler – M Turmfalke – T Hühnerhabicht – L
2. Aus wie vielen Teilen besteht das Memory über die Wichtigkeit des Waldes? 12 – s 14 – c 8 – h
3. Was steht neben der Infotafel zu den Nadelbäumen?
Feuerstelle zum Grillieren – a Grosse Schaukel – c Kleiner Stall – g
4. Welche Farben hat der Aurorafalter? Weiss-Orangen – h Schwarz-Weiss – i Zitronengrün – e
5. Wie heisst die kleinste Eulenart im Baumstrunk? Uhu – a Waldkauz – g Sperlingskauz – é
6. Wie viele Töne hat das Xylophon? 10 – t 12 – s 16 – v
7. Von welchem dieser Blätter gibt es kein Puzzle? Espe – a Holunderstrauch – s Haselstrauch – i
Surselva Tourismus AG
Info Val Lumnezia Palius 32D, 7144 Vella Tel. 0041 81 931 18 58 vallumnezia@surselva.info www.surselva.info
Senda instructiva digl uaul
Waldlehrpfad Val Lumnezia
Wie bestimmt man das Alter eines Baumes, welches Tier hinterlässt diese Spur, wie heisst jener Schmetterling oder welche Bedeutung hat der Wald für uns…
Ob Naturliebhaber, kleine Forscher und Entdecker oder Tierfreunde - auf dem Waldlehrpfad zwischen Lumbrein und Vrin gibt es für alle etwas zu entdecken und ausprobieren. Bei einigen Posten können die Informationen digital über QR-Codes abgerufen werden, an anderen Posten ist hingegen Geschicklichkeit und Fantasie gefragt.
Die Wanderung ist ca. 9 km lang und dauert 2 ½ bis 3 Stunden (reine Wanderzeit ca. 2 Stunden). Der Waldlehrpfad wurde im Jahr 2010 von den Primarschülern und Lehrern der Gemeinden Lumbrein und Vrin zusammen mit dem Förster und den Gemeindearbeitern erstellt. 2022 wurde er erneuert und mit einigen neuen Posten ergänzt.
Legende
vuschs d‘utschals – Vogelstimmen vuschs d‘utschals – Vogelstimmen utschals da rapina – Greifvögel impurtonza digl uaul – Wichtigkeit des Waldes diari d`in pégn – Tagebuch einer Tanne fastitgs – Spuren plontas da guilas– Nadelbäume ballabeina – Schaukel
tschittas– Schmetterlinge refugi d`insects– Insektenrefugium telefon dil petgalenn– Baumtelefon flurs/fretgs – Blüten/Früchte tschuettas (ella cuscha) – Eulen (im Baumstrunk) bests (xilofon) – Stämme (Xylofon) feglia (cumbinialas) – Blätter (Puzzles) teila failen – Spinnennetz
Senda instructiva digl uaul
Vrin
Vrin Dado
Nussaus
S. Andriu
Lumbrein
Quelle: Bundesamt für Landestopografie