2 minute read

Sicherheit

Fahrtraining bei nasser Fahrbahn. Das gehört ebenso zum Kurs «Profis fahren besser» wie die Ladungssicherung und das An- und Abkoppeln.

Bild: BUL

Advertisement

Bis ans Limit

Kursdaten und Anmeldung

Traktoren kommen manchmal schneller ins Schleudern, als einem lieb ist. Wie man in solchen Situationen richtig reagiert, vermittelt der Fahrkurs «Profis fahren besser». Die BUL bietet den Kurs nun an drei Standorten an.

Monika Schindler*

Die eigene Fahrtechnik verfeinern, Sicherheitsgrenzen erleben und einmal schleudern, ohne sich und andere zu gefährden: Das eintägige Fahrsicherheitstraining «Profis fahren besser» der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Land wirtschaft (BUL) erlaubt, was man im Strassenverkehr nicht üben kann. Möglich machen dies die modernen Fahrtrainingsanlagen der TCS-Zentren in Cossonay VD, Betzholz ZH und Derendingen SO. Erfahrene Instruktoren vermitteln hier den Teilnehmenden die Fähigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verhältnissen jederzeit sicher manövrieren zu können. Der Kurs ist sowohl für die CZV-Weiterbildung als auch für die Branchenlösung «agriTOP» anerkannt.

Voll in die Eisen!

Sofort anhalten, wenn die Lampe rot aufleuchtet: was auf trockener Fahrbahn noch einigermassen funktionieren mag, wird auf dem Gleitbelag der Schleuder

* Monika Schindler ist Fachverantwortliche für das Marketing bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BUL) in Schöftland. piste zum Nervenkitzel. Plötzlich steht der Traktor nicht mehr wie erwartet still, sondern rutscht unaufhaltsam wie ein Schlitten weiter. Ein kühler Kopf, blitzschnelle Reaktionen und die richtigen Handlungen sind nun gefragt, um das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen. Die vielen praktischen Übungen des Fahrsicherheitstrainings erlauben den Teilnehmenden, sich genau diese Fähigkeiten anzueignen. Nicht nur das sichere Bremsen steht im Zentrum des Kurses, sondern auch Ausweichen und Kurvenfahrten. Ergänzt werden die praktischen Übungen durch anschauliche Beispiele zur Fahrphysik. Nur korrekt ausgerüstete und funktionsfähige Traktoren und Anhänger bewegen sich auch sicher im Strassenverkehr. Daher bilden die Fahrzeugvorbereitung, das An- und Abkoppeln sowie die Ladungssicherung weitere Schwerpunkte des Kurses.

Sinnvolle Action erleben

Die Kräfte am eigenen Körper spüren, etwas Nervenkitzel erleben und schliesslich das Erfolgserlebnis, sein Fahrzeug sicher durch alle Situationen manövriert zu ha

Centre TCS Cossonay VD

Mittwoch, 9. Dezember 2020 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Montag, 14. Dezember 2020 Dienstag, 15. Dezember 2020

TCS-Zentrum Betzholz

Mittwoch, 6. Januar 2021 Donnerstag, 7. Januar 2021 Samstag, 9. Januar 2021 Montag, 11. Januar 2021 Dienstag, 12. Januar 2021

TCS-Zentrum Derendingen

Mittwoch, 20. Januar 2021 Donnerstag, 21. Januar 2021 Freitag, 22. Januar 2021 Samstag, 23. Januar 2021 Dienstag, 26. Januar 2021

Hinweis: Kurse sind CZV-anerkannt.

Anmeldung: Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) Tel. +41 62 739 50 40, bul@bul.ch, www.bul.ch – Kurse – Traktorfahrkurse

ben, bereichert die eigenen Fahrkünste nachhaltig. Grosszügige Sponsoren ermöglichen dieses Erlebnis zu einem günstigen Preis. Ob zur eigenen Weiterbildung, als Geschenk oder als Teamanlass der besonderen Art für Chauffeure des Betriebs – mit einem Fahrsicherheitstraining ist man immer gut unterwegs. Denn: Profis fahren einfach besser.

This article is from: