![](https://assets.isu.pub/document-structure/230425125546-58af8b3b7af95a76fe714b7bc7ac29cb/v1/dc4edbed3fa158fb0af032f7ae1b2e97.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Zu extrem und viel zu teuer
from ENERGIE NEWS
by SVP Schweiz
Am 18. Juni stimmen wir über das Stromfresser-Gesetz ab. Obwohl wir jetzt schon zu wenig Strom haben, sollen Autofahren oder Heizen nur noch elektrisch möglich sein. Das heisst: massiv mehr Strombedarf und Tausende Franken Mehrkosten pro Haushalt. Die Landschaft würde mit Solarpanels und Windrädern zugepflastert. Trotzdem wird die Versorgung mit genug bezahlbarem Strom im Winter nicht reichen.
Das extreme Stromfresser-Gesetz führt faktisch zu einem Verbot von Benzin, Heizöl, Diesel und Gas. Das sind 60 Prozent unseres Energieverbrauchs. Als Bürgerin oder Bürger stelle ich mir zwei Fragen: Wie soll das funktionieren? Und wie viel muss ich am Ende bezahlen?
Tausende Franken Mehrkosten pro Haushalt
Teure Haussanierungen, neue Elektro-Autos, Ausbau der Stromnetze, viel höhere Energiekosten: Der realitätsfremde Umbau der Energieversorgung verursacht gemäss der Studie
Benzin, Diesel, Öl und Gas ab 2031 halbieren –völlig unrealistisch!
Sustainable Finance der Schweizerischen Bankiervereinigung Kosten von mindestens 387 Milliarden Franken.
Solche Milliarden-Summen können wir uns gar nicht mehr vorstellen. Die ETH hat berechnet, dass sich die Energiekosten verdreifachen werden: auf 9’600 Franken pro Person und Jahr. Das sind pro Monat 550 Franken zusätzliche Kosten. Wer kann sich das leisten? Normalverdiener, Familien, Rentner, junge Menschen, Mieter leiden heute schon unter den hohen Strom- und Energiepreisen.
Nein zur Zerstörung unserer Natur
Hauseigentümer werden zu teuren Sanierungen gezwungen. Viele Wohneigentümer werden sich ihr eigenes Zuhause nicht mehr leisten können. Noch schlimmer ist es für die Mieterinnen und Mieter: Sie werden noch mehr für ihre Wohnung zahlen müssen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230425125546-58af8b3b7af95a76fe714b7bc7ac29cb/v1/f4e103ed4b91b4c3d6f22ecb8bdb386c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230425125546-58af8b3b7af95a76fe714b7bc7ac29cb/v1/50346221aa8d2005593fc8d8ad36526c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230425125546-58af8b3b7af95a76fe714b7bc7ac29cb/v1/f62f5323948066436f280685a870027d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Es funktioniert nicht Wie sollen wir rund 60 Prozent des Schweizer Energiebedarfs durch Strom ersetzen? Laut Berechnungen braucht es dafür zusätzlich rund 5’000 Windräder plus 70 Millionen Quadratmeter Solaranlagen. Damit verbunden ist eine Verschandelung der Natur und Landschaft. Trotzdem wird der Strombedarf im Winter mit Sonnen- und Windenergie bei Weitem nicht gedeckt sein. Die aktuelle Krise zeigt auch: Auf Importe ist kein Verlass.
Noch höhere Preise und Strommangel?
Die Schweiz würde 30 neue Pumpspeicherkraftwerke in der Grössenordnung des Grimsels brauchen. Das heisst: Bis 2050 müsste jedes Jahr eine neue Grimsel-Staumauer gebaut werden. Das ist komplett unrealistisch. Zur Erinnerung: linksgrüne Umweltverbände haben zwanzig
Das Stromfresser-Gesetz verteuert das Wohnen für alle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230425125546-58af8b3b7af95a76fe714b7bc7ac29cb/v1/aba419ee7d6a04eed6269b17369d2749.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jahre nur schon eine Erhöhung der bestehenden Staumauer am Grimsel verhindert.
Fazit:
Der planlose Ausstieg gefährdet unsere Versorgungssicherheit! Das funktioniertStromfresser-Gesetz nicht und ist nicht bezahlbar.
Der gesamte schweizerische CO 2-Ausstoss beträgt 0.1% der weltweiten CO 2-Emissionen!
Nein zu explodierenden Stromrechnungen
Das Stromfresser-Gesetz verursacht Kosten von mindestens 387 Milliarden Franken. Die Energiekosten pro Kopf und Jahr würden von 3’000 auf 9’600 Franken steigen. Stimmen Sie darum am 18. Juni Nein!