![](https://stories.isu.pub/74897429/images/1_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
16 minute read
2. Musikfestival Bündner Barock und 1. Meisterkurs 2019
Grand Tour Graubünden, mit Auftakt im Kanton Uri | 26. Juli - 10. August 2019
Geniessen Sie 15 facettenreiche Konzerte feinster Barockmusik & exzellenten Wein in einzigartigen Kulissen auf einer 300 km Tour quer durch den Kanton Graubünden, startend im Kanton Uri.
Advertisement
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/2_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Konzert 2018 in einer Engadiner Chasa im Dorf Guarda
Seien Sie herzlich willkommen und lassen Sie sich bezaubern von renomierten Künstlern und junger Musik-Elite erfrischend musizierter Barockmusik in traumhaften Kulissen.
Bühnen für diese Konzerte sind verschiedene Engadiner Häuser, zahlreiche Barockkirchen, ein Schloss im Engadin sowie ein Weingut in der Bündner Herrschaft.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/2_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Dominik Täuber
Konzert 2018 in einer Engadiner Chasa im Dorf Guarda
Nach jedem Konzert findet für die Zuhörer ein Apéro riche mit den Künstlern statt, um Freunde des Barocks und der Region Graubünden persönlich kennen zulernen.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/3_original_file_I3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Verein Bündner Barock
Geniessen Sie an den Apéros exzellente Weine aus der Bündner Herrschaft.
RESERVATIONEN (Bitte nur schriftlich)
Internet: www.buendnerbarock.ch/tickets
E-Mail: tickets@buendnerbarock.ch
WhatsApp: +41-76-823 30 98
MEISTERKURS BAROCKVIOLONCELLO 2019 mit MAESTRA KRISTIN VON DER GOLTZ
Neben den Konzerten findet die 1. Masterclass im Rahmen der Swiss Baroque Festivals vom 03. - 08. August 2019 in 7545 Guarda (Engadin) statt. Mit Kristin von der Goltz konnte für das Fach Barockvioloncello eine der international herausragendsten Interpretinnen als Dozentin gewonnen werden. Der Unterricht ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen, den Studenten in der Werkstatt über die Schulter zu schauen.
Pre-Opening KONZERT IN ANDERMATT
Freitag, 26. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uhr
„Italienische Souvenirs“ musiziert vom Ensemble ‚Der Musikalische Garten‘
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/8_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Germán Echeverri Chamorro, Violine Karoline Echeverri Klemm, Violine Annekatrin Beller, Violoncello Daniela Niedhammer, Cembalo
Der Musikalische Garten, welcher „völlig natürlich und unaffektiert, klangschön, lebendig und lustvoll musiziert“ (BR Klassik)
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/9_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Pfarrkirche St. Peter und Paul, 6490 Andermatt
KONZERT IN DISENTIS
Samstag, 27. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uh
Eröffnungskonzert G.F. Händel: Dixit Dominus
J. S. Bach: Der Geist hilft unser Schwachheit auf J. A. Hasse: Salve Regina
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/10_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Anna-Lena Elbert, Sopran
Anna-Lena Elbert ist Preisträgerin des Richard Strauss Wettbewerbs 2019
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/10_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Vocalconsort München
„Vorbild für Profi-Chöre (…) Der Chor vereint Jugendlichkeit mitProfessionalität“ (Münchner Merkur) „Exzellent“ (Süddeutsche Zeitung)
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/10_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Johanna Soller, Dirigentin und Künstlerischen Leitung des Vocalconsort München
Dirigentin, Cembalistin, Organistin und Künstlerische Leiterin des Musikfestivals Bündner Barock
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/11_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kirche Sogn Gions, Via Cons 4, 7180 Disentis/Mustér
KONZERT IN FALERA
Sonntag, 28. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uhr
„La Lyra del Ciel“
Himmlisch sind die Klänge allzumal – und besonders betörend in ihrer Kombination!
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/12_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Elisabeth Seitz, Salterio | Johanna Seitz, Barockharfe
Ihr Duo 33zwo ist europaweit in Konzerten und auf Festivals mit Musik des Mittelalters, der Renaissance, des Barocks sowie mit zeitgenössischen Werken, die teilweise für das Duo geschrieben wurden, und eigenen Arrangements zu hören. Die beiden Schwestern lieben es, Altes und Neues zu verknüpfen, zu improvisieren und gemeinsam Konzeptezu entwickeln.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/13_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort St. Remigius Kirche, 7153 Falera
KONZERT IN MULDAIN
Montag, 29. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uhr
Cembalo Recital
Musik von J. S. Bach, J.-H. d‘Anglebert u. a.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/16_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Johanna Soller, Cembalo
„Johanna Soller versteckt sich als Interpretin nicht hinter der Neutralität einer Partitur und riskiert einen Standpunkt“ (Abendzeitung)
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/17_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kirche St.Johannes Baptista, 7082 Muldain (Vaz/Obervaz)
KONZERT IN SCHMITTEN
Dienstag, 30. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uhr mit
„A Serenade“
Musik von J. Dowland, H. Purcell und F. Schubert
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/18_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Judith Bunk, Gitarre
„Eine junge Künstlerin – versunken in die Musik“
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/19_original_file_I3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Benedikt Eder, Bariton
Stipendiat des Deutschen Bühnenvereins und Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang 2016.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/19_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kath. Barockkirche Allerheiligen, 7493 Schmitten GR
KONZERT IN GUARDA
Mittwoch, 31. Juli 2019 | 18.00–19.00 Uhr
Englische Consort-Musik
Musik von Gibbons, Dowland, Purcell
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/20_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Anne Katharina Schreiber & Friends
Anne Katharina Schreiber, Barockvioline - Lotta Suvanto, Barockvioline - Carola Bauer, Barockvioline - Philine Lembeck, Barockvioloncello - Miriam Shalinsky, Violone
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/21_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Chasa 94, 7545 Guarda
KONZERT IN GUARDA GIARSUN
Freitag, 2. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
„|moza‘i k|“
Musik für Blockflöte und Laute von Bach, Cima, Falconieri, Hotteterre, Machart u.a.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/24_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Sophia Schambeck, Blockflöte
“Vitality, verve and precision” schrieb das Magazin The American Recorder über Sophia Schambecks Blockflötenspiel.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/24_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Jacopo Sabina, Laute
Jacopo Sabina arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Riccardo Doni, Luigi de Filippi und Elena Sartori zusammen. Seine CD-Aufnahmen erschienen bei den LabelsMusica Viva und Glosse.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/25_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Reformierte Kirche Giarsun, 7545 Guarda Giarsun
Diese kleine Kirche birgt den perfekten Klang.
KONZERT IN GUARDA
Samstag, 3. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
„bach_spuren“
u.a. J.S. Bach 5. Suite für Violoncello solo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/26_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Anderson Fiorelli, Barockvioloncello
Anderson Fiorelli wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. beim Concurso Jovens Solistas da Ospa und beim Concurso Paulo Bosísio. Er unterstützt das Soziale Projekt Escola de Música de Videira in seiner Heimatstadt, das Kindern und Jugendlichen eine musikalische Ausbildungermöglicht. Seit dem WS 2018 hat er einen Lehrauftrag fürBarockvioloncello an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inne.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/26_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Vocalconsort München
Immer wieder arbeitet das Ensemble mit renommierten Instrumentalisten und Solisten der Alten Musik zusammen. Im April 2019 machte das Vocalconsort München mit seiner Matthäuspassion von J. S. Bach mit dem Evangelisten Julian Prégardien auf sich aufmerksam.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/26_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Leitung: Johanna Soller
2018 war sie als Studienleiterin und Musikalische Assistentin in G. F. Händels Saul am Theater an der Wien engagiert. 2019 hat sie die Musikalische Leitung der Opernproduktion an der Kammeroper München inne.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/27_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kirche Guarda, 7545 Guarda
KONZERT IN SCUOL
Sonntag, 4. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
Barockcello Maestra Konzert
Sonaten für Violoncello und Basso continuo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/28_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Kristin von der Goltz, Barockvioloncello
Kristin von der Goltz ist heute Professorin für Barockcello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie an der Hochschule für Musik und Theater München. Die Cellistin veröffentlichte beim Label Raumklang vier bestens rezensierte Solo CDs mit Sonaten von Jakob Klein, Capricen von D‘all Abaco , Sonaten von Antoine Dard sowieSonaten von Andrea Caporale und Johann Ernst Galliard.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/28_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Johanna Soller, Cembalo
Dirigentin, Cembalistin und Organistin, musiziert mit namhaften Ensembles der Alten Musik wie dem Freiburger Barockorchester und derHofkapelle München. Sie ist Künstlerische Leiterin des von ihrgegründeten Vocalconsorts München und des Int. Musikfestivals BündnerBarock, sowie Stipendiatin des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/29_original_file_I3.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Reformierte Kirche Scuol, Munt, 7550 Scuol
KONZERT IN GUARDA
Montag, 5. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
L’apothéose de Corelli: Nuovo Orfeo de’ nostri tempi
Barocke Kammermusik mit Barockvioline und Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/32_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Robert Schröter, Cembalo
Robert Schröter ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, u. a. Leipzig und Brügge, seit 2008 auch regelmäßig als Wettbewerbsbegleiter des Bach-Wettbewerbs Leipzig engagiert.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/32_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Emily Deans, Barockvioline
Die amerikanische Barockgeigerin und -bratschistin Emily Deans kam vor 5 Jahren nach Deutschland, um in München Historische Aufführungspraxis bei Mary Utiger zu studieren. Sie ist Mitglied von Ensembles wie dem Barockorchester La Folia, Concerto München und Munich Baroque und tritt dort regelmäßig als die Konzertmeisterin oder Stimmführerin inErscheinung. Daneben konzertiert sie als Gast mit Ensembles wie der Nederlandse Bach Vereniging, Concerto Köln, der Hofkapelle München, und Hamonie Universelle. Emily Deans ist derzeit Doktorandin am New England Conservatory in Boston eingeschrieben.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/33_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Chasa 63, 7545 Guarda
KONZERT IN LAVIN
Dienstag, 6. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
„Biber, Bach & Buxtehude“
Barocke Kammermusik für Barockvioline und Orgel
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/34_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Dorothee Mühleisen, Barockvioline
Sie spielt mit zahlreichen Ensembles, u. a. dem Stuttgarter Barockorchester und Hofkapelle, dem Dresdner Barockorchester, der Wallfischband, der Kölner Akademie, der Münchner Hofkapelle, dem Dianthus Ensemble und der Bach-Stiftung St.Gallen.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/34_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Annedore Neufeld, Orgel
2002 wurde sie als Organistin und Kirchenmusikerin an die Kirche Sankt Petri in Kopenhagen berufen. Als Dirigentin des Bachchors Kopenhagen und der Kantorei St. Petri brachte sie u. a. die h-Moll-Messe und die Johannes-Passion von J. S. Bach zur Aufführung.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/35_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kirche Lavin, 7543 Lavin
KONZERT IN GUARDA
Mittwoch, 7. August 2019 | 18.00–19.00
Finalkonzert Barockcello Masterclass 2019
Absolventen der Masterclass 2019 & Robert Schröter, Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/36_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Kristin von der Goltz, Maestra
Kristin von der Goltz ist heute Professorin für Barockcello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt sowie an der Hochschule für Musik und Theater in München.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/36_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Robert Schröter, Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/37_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Kirche Guarda, 7545 Guarda
KONZERT IN ZERNEZ
Donnerstag, 8. August 2019 | 18.00–19.0
„… sich der Herzen zu bemeistern und die Leidenschaften zu erregen…“
Hochbarocke Kammermusik aus Deutschland für Blockflöte und Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/40_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Saskia Fikentscher, Blockflöten
Seit 25 Jahren führen ihre rege Konzerttätigkeit, CD-, Rundfunk- und TV/Youtube – Aufnahmen die freischaffende Barockoboistin und Blockflötistin als Solistin mit diversen Ensembles und Barockorchestern um die ganze Welt (u. a. “Main-Barockorchester”, „Nova Stravaganza“, „Akademie für Alte Musik Berlin“, „Concerto Köln“, „Musica AntiquaKöln“, „Ensemble Exploration“(Belgien), den Ensembles der Berliner Philharmoniker: “Berliner Barocksolisten” und “Melante”, Czech Ensemble Baroque und Ensemble Inégal, Prag, Norsk Barokkorkester, sowie viele Jahren häufig und regelmäßig mit dem „Freiburger Barockorchester”).
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/40_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Léon Berben, Cembalo
Léon Berben darf am Cembalo und an der Orgel als Meister seines Fachs gelten. Darüber hinaus weisen ihn umfassende Kenntnisse in Musikgeschichte und historischer Aufführungspraxis als einen der führenden Köpfe seiner Generation der »Alten Musik«-Szene aus. Intensives Quellenstudium und stete Forschungsarbeit verleihen derInterpretationskunst von Léon Berben einen besonderen Rang. Seine Solo-CD-Aufnahmen auf historischen Orgeln und Cembali wurden von der Fachpresse hoch gelobt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Diapason d’Or«, dem »Choc« von Le Monde de la Musique und dem Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/41_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Schloss Planta-Wildenberg, 7530 Zernez
KONZERT IN SAAS IM PRÄTTIGAU
Freitag, 9. August 2019 | 18.00–19.00 Uhr
Barocke Kammermusik für Traversflöte und Cembalo
Lorenzo Gabriele, Traversflöte Edoardo Valorz, Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/42_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Lorenzo Gabriele
Lorenzo Gabriele ist Preisträger (Erster Preis) des 8. InternationalenTelemann-Wettbewerbs, Magdeburg 2015, und, mit dem 2013 von ihmgegründeten Ensemble Il Quadro Animato, Gewinner von zahlreichenWettbewerben und Preisen für Kammermusik (Gebrüder-Graun- Wettbewerb,Internationaler Wettbewerb „Premio Selífa“, Biagio-Marini-Wettbewerb,Eeemerging-Programm für die Academie D‘Ambronay 2017-2019).
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/43_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Reformierte Kirche, 7247 Saas im Prättigau
KONZERT IN FLÄSCH
Samstag, 10. August | 18.00–19.00 Uhr
Eine musikalische Reise durch das hochbarocke Italien
Musik von G.B. Platti, G. Sammartini und F. Geminiani für Barockoboe, Barockcello und Cembalo
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/44_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Kristin von der Goltz, Barockcello
Die Cellistin veröffentlichte beim Label Raumklang vier bestens rezensierte Solo-CDs mit Sonaten von Jakob Klein, Capricen von D‘allAbaco, Sonaten von Antoine Dard sowie Sonaten von Andrea Caporale undJohann Ernst Galliard.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/44_original_file_I1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Johanna Soller, Cembalo
In der Saison 2018/19 ist sie erstmals für eine Einstudierung beimMDR-Rundfunkchor zu Gast. Für die Israel-Tournee des Münchener Bachchorsübernimmt sie die Einstudierung für Zubin Mehta sowie im Sommer 2019die Leitung der Münchener Kammeroper.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/44_original_file_I0.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Saskia Fikentscher, Barockoboe
Seit 25 Jahren führen ihre rege Konzerttätigkeit, CD-, Rundfunk- undTV/Youtube-Aufnahmen die freischaffende Barockoboistin und Blockflötistin als Solistin mit diversen Ensembles und Barockorchesternum die ganze Welt.
![](https://stories.isu.pub/74897429/images/3_original_file_I2.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Veranstaltungsort Weingut DAVAZ, Im Uris 7306 Fläsch/Graubünden
Wir wünschen Ihnen von Herzen erfüllte musikalische Stunden.
Ihr Verein Bündner Barock Johanna Soller, Künstlerische Leitung des Musikfestivals Bündner Barock
RESERVATIONEN
Internet: www.buendnerbarock.ch/tickets
E-Mail: tickets@buendnerbarock.ch
WhatsApp: +41-76-823 30 98 (nur schriftlich)
Erfahren Sie mehr über die Swiss Baroque Festivals auf https://www.buendnerbarock.ch/