WINNER OF THE INTERNATIONAL HUMAN RIGHTS FILM AWARD
April 2012
TM
Ab 26. April im Kino
www.theavengers-derfilm.de
TM & © 2012 Marvel & Subs. www.marvel.com Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Expedition Colonia (7.-29.4., Köln) Wer weiß, wo und wie selbst der größte Kopf zu einem Hut kommt? Warum die Hose von Feuerwehrleuten nicht brennt? Und wie aus Mais Strom gewonnen wird? Das Stadtentdeckungsfestival "Expedition Colonia" öffnet bereits zum achten Mal in Folge Türen, die sonst verschlossen bleiben. Mit über 110 verschiedenen Führungen gibt es nicht nur die erfolgreichsten der Vorjahre sondern auch über 50 % neue Stadtführungen und bei insgesamt über 240 Veranstaltungsterminen zahlreiche Gelegenheiten Kölns Vielfalt zu entdecken. Auch in diesem Jahr teilt sich das Programm wieder in verschiedene Kategorien auf, die sich mit großen und kleinen Unternehmen, Traditionen und Innovationen,
Prominenten und Vergessenen, Außergewöhnlichem und Alltäglichem beschäftigen. Info: www.expedition-colonia.de Disney´s „Fluch der Karibik“ live in concert (10.+11.4., Köln, Philharmonie) Ganz Deutschland ist im Pira-
tenfieber und die Chancen, dass Piratenkapitän Jack Sparrow in die Filmgeschichte eingeht, stehen gut. Seine exzentrisch-charismatische Erscheinung, unübertroffen dargestellt von Johnny Depp, hat dem Hause Disney einen der größten Kinoerfolge der vergangenen Jahre beschert – ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von Filmkomponist Klaus Badelt und Musikproduzent Hans Zimmer perfekt in Szene gesetzt wurde. Nach der Deutschland-Premiere des ersten Teils von „Fluch der Karibik“- Disney Live in concert in München, kapern die Piraten jetzt die großen Konzertsäle. Live von Chor und Orchester begleitet,
werden die Abenteuer von Captain Jack Sparrow & Co. auf Großbildleinwand zu einem multimedialen Erlebnis. Awakening of the Blue Planet Cosmic Cine Filmfestival (26.4. - 2.5., Bonn, Kinopolis) Die Welt rückt zusammen und damit die Menschen unterschiedlichster Länder, Kulturen und Sprachen. Grenzen verschwimmen und der gemeinsame Wunsch nach Veränderung wird immer lauter. „Wake up“ ist ein Ruf – ja ein Aufruf an ALLE, die nach Antworten suchen; Eine Aufforderung genau hinzusehen und aufzuwachen aus dem Dämmerschlaf und dem Glauben, dass wir als einzelnes Individuum nichts bewirken können. Ein Aufwachen aus der Ohnmacht und Lethargie hinein in die Eigenverantwortung und ein neues Bewusstsein mit einer Vielzahl an kreativen Lösungen. Leben ist Veränderung und die Veränderung
beginnt stets in jedem selbst. Darum lebe JETZT! Dies ist auch die Message des Festival-Trailers, der die Zuschauer einlädt auf dem Cosmic Cine Filmfestival ihr Leben
neu zu entdecken. Filme aus aller Welt wurden nominiert. Präsentiert in englisch oder deutsch, mit Rahmenprogramm zum Austausch und Netzwerken. Wer den Wunsch nach Veränderung spürt, ist auf dem Cosmic Cine Filmfestival herzlich willkommen nach Lösungen und Antworten zu suchen. Neue Impulse, wissenschaftliche Erkenntnisse, altes Wissen und Erfahrungen von Menschen für Menschen, werden an 7 Tagen die Woche in unterschiedlichen Bereichen gezeigt. Info: www.cosmic-cine.com The Bar at Buena Vista (7.-9.4., Köln, Philharmonie) Die legendären Altstars der kubanischen Musik kehren zurück! Reynaldo Creagh, Maestro Guillermo „Rubalcaba“ Gonzáles und José „Maracaibo“ Castañeda – die „Grandfathers of Cuban Music“ – gehen noch einmal auf Tour und entfalten von Neuem den unnach-
ahmlichen, musikalischen Zauber Kubas der 40er und 50er Jahre. In der einzigartigen Mischung aus SZENE KÖLN / BONN 4/2012
3
Konzert und Musical entführen sie an denjenigen Ort, der als Inbegriff für das kubanische Lebensgefühl gilt und an dem sie einst zu den gefeierten Größen der Szene gehörten: die Bar des Social Club von Buena Vista in Havanna, The Bar at Buena Vista. Wenn die Scheinwerfer auf der Bühne den Tresen in rauchiges Licht tauchen, die ersten Töne der Musik erklingen und die Eiswürfel in den Cocktailgläsern leise klirren, mischen sich Anekdoten aus alten Zeiten unter die mitreißenden Rhythmen der Band. Ihre „Gäste“, die rassigen Tänzerinnen und Tänzer um Eric Turro, den Meister des traditionellen Son, verlieren sich in spannenden und humorvollen Geschichten aus Liebe, Eifersucht und Versöhnung.
Romy Schneider (6.4. - 24.6., Bonn, Kunsthalle) Romy Schneider gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schauspielerinnen. Ihr Bild hat einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis. Nicht nur als „Sissi“, deren Image sie vor allem in Deutschland nie ganz abstreifen konnte, sondern ab den 1970er Jahren vor allem als Star des französischen Kinos. Die Hommage in der Bundeskunsthalle nähert sich Romy Schneider als Star und Privatperson und zeichnet ihren Lebensweg nach. Bilder aus Film, Presse und Privatleben
Natürlicher Limonadengenuß Sommer und Limo gehören zusammen wie Strand und Meer, Wüste und Sand, Berge und Wandern. Die neue Limonade von Gerolsteiner in den Sorten Orange und Zitrone bringt uns schon jetzt in Sommerstimmung, denn sie schmeckt mit ihrem hohen Fruchtsaftanteil natürlich erfrischend und ist dabei ganz frei von künstlichen Zusatzund Konservierungsstoffen. Um
Romy SchneiDeR
kriegskunst und zeitgenössische Kunst. Neben weiteren nationalen und internationalen Rückkehrern tragen auch interessante Newcomer zum hochklassigen Angebot bei. Mit der Premiere von „Nada Cologne“ und zukunftsorientierten Programmen wie „New Positions“ und das „New Contemporaries“Modell für junge Galerien, wird in Köln eine hohe Konzentration topaktueller Kunst zur Schau gestellt. Kunstinteressierte finden hier Angebote in allen Segmenten und Preisklassen der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Romy Schneider, 1972, © Eva Sereny / Camerapress / Gamma-Rapho
5. April – 24. Juni 2012 in Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, T +49 228 9171-200 www.bundeskunsthalle.de
die Sonnenstrahlen nicht nur mit der leckeren Limonade von Gerolsteiner, sondern auch mit der Lieblingsmusik im Ohr zu genießen, verlosen wir gemeinsam mit Gerolsteiner jeweils drei leckere Limonaden-Testpakete und 1 x einen knallig-gelben 8 GB iPod Nano. Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Natürlicher Limonadengenuß" an redaktion@ szeneonline.de 4 4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Ausstellungen und Veranstaltungen der Stadt das, was sie anziehend macht: das Flair der Kunstmetropole. Wieder in der Halle 11 der Kölnmesse gelegen, präsentieren rund 200 internationale Galerien Kunst der Klassischen Moderne, Nach-
Kulturpartner
werden mit Filmausschnitten kombiniert. Medieninstallationen zeigen das Wechselspiel zwischen Projektion und aktiver Selbstinszenierung. Zudem präsentiert die Ausstellung zahlreiche Plakate, Kostüme, Briefe, Fanartikel und Fotos von Romy Schneider, ihren Filmpartnern und ihrer Familie. Art Cologne (18.-22.4.) Köln heißt die Kunstwelt willkommen und präsentiert eine aufregende Kunst- und Kulturszene. Internationale Galerien zeigen ihre Highlights und machen die Messe zu einer exquisiten Schau. Gleichzeitig geben spektakuläre
Nina Hagen am 3.4. in der Live Music Hall (Köln) Ihr erstes deutschsprachiges Album seit 1995, ergänzt um die großen Erfolge von einst („Auf'm Bahnhof
Zoo“, „TV-Glotzer“, „Unbeschreiblich weiblich“), bringt die ebenso
exzentrische wie einzigartige Entertainerin jetzt live auf die Bühne. „Volksbeat“ heißt die aktuelle CD mit der Deutschlands schrillste und weltweit bekannte Pop-Ikone zu ihren Ursprüngen an der Schnittstelle von Punk, Rock, Reggae/Ska & Co. zurückkehrt. Soko am 3.4. im Gebäude 9 (Köln) Sie ist viel mehr als eine niedliche Songwriterin mit einer schönen
Stimme. Mit „I Thought I Was An Alien“ legt Soko ein außergewöhnliches Debüt-Album vor, das durch eine enorme Intensität und einen eigenwilligen Sound überrascht. 15 Songs, die durch Originalität und Fantasie bestechen. Dabei schafft es Soko, wundervolle Melodien spielerisch in ungewöhnliche Soundscapes zu kleiden, die das Album zu einer faszinierenden Entdeckungstour machen. Mischief am 7.4. im Blue Shell (Köln) Mit ihrem wilden authentischen Rockabilly bringen die drei Jungs aus Holland den Laden zum Kochen und treiben mit wilden Gitarrenriffs und stampfendem Slap-Bass jedem und jeder die Schweißperlen ins
Gesicht. Mit heißem Rock'n'Roll m Stil von Sun Records, Specialty
oder Meteor verspricht der Abend wieder eine wilde Veranstaltung zu werden. Katja Ebstein am 14.4. im Pantheon (Bonn) Scharfzüngige Texte, politischer Humor und poetische Chansons. Kabarett. Literatur. Satire. Lieder und Texte von Hanns Dieter Hüsch, Stephan Sulke, Robert Long, Hermann van Veen, Bertolt Brecht, Georg Kreisler, Konstantin Wecker... Mal kess, mal kämpferisch oder verhalten einfühlsam rezitiert, eigenwillig interpretiert, mit ihrer modulationsfähigen, expressiven Stimme fulminant gesungen. Katja Ebstein steht seit 40 Jahren auf der Bühne, hat über 30 Alben veröffentlicht. Mit Wader, Roski, Reinhard Mey ... gehört sie in den 60ern zur querdenkenden Berliner
Liedermacher-Szene. Aber „Katja die Stimme“ fühlt sich sowohl dem politischen Lied als auch dem neuen deutschen und internationalen Chanson oder dem Kabarett-Song verbunden. Kein Wunder also, daß es die Ebstein auch auf Kleinkunstbühnen zieht, um dieses außergewöhnliche Programm zu präsentieren. Yodelice am 19.4. im Blue Shell (Köln) Magisch, traumhaft, man könnte sagen: nicht von dieser Welt. Der Musik des französischen Senkrechtstarters Yodelice haftet, wie ihm selbst, eine schwer zu beschreibende Aura an. Ein Charisma, dem man als Hörer nur zu gerne erliegt. Doch der Sänger, Gitarrist und Songschreiber ist keineswegs
als überirdisches Pop-Genie vom Himmel gefallen. Weit über 100 Konzerte hat Yodelice in den letzten zwei Jahren gegeben. Für jede Show galt: Sold Out! Als er im März
2011 zweimal im Olympia auftrat, waren schon Monate vorher keine Karten mehr erhältlich. Das zeigt, wie sehr ihn seine französischen Landsleute ins musikalische Herz geschlossen haben. Nun kommt das französische Multi-Talent erstmals nach Deutschland. Sunny Skies am 21.4. in der Harmonie (Bonn) 40 Jahre Sunny Skies! - Mit unbändiger Spielfreude, begeisternden Stimmen und mitreißenden Gitarren-Soli bringen die Sunny
Skies alles auf die Bühne, was in der Rock- & Popmusik von Bedeutung ist! Manic Street Preachers am 22.4. im E-Werk (Köln) Sie gelten als eine der kreativsten Bands des Königreichs. Die Manic Street Preachers aus Wales gehören seit Mitte der 90er zur Speerspitze der britischen RockSZENE KÖLN / BONN 4/2012
5
1.4. BONN JAZZ ORCHESTER, Bonn, Harmonie, 19 Uhr 1.4. FRANKY LEE, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.4. MOOP MAMA, Köln, Luxor, 20 Uhr 3.4. NINA HAGEN, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 3.4. SOKO, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 7.4. STOMPIN' SATURDAY: MISCHIEF, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 7.4. LARRY GARNER & NORMAN BEAKER BAND, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 8.4. BOY, Köln, E-Werk, 20 Uhr 10.4. BLACK SPACE RIDERS, Köln, Blue Shell. 20 Uhr 10.4. MOOP MAMA, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 12.4. CRIPPLED BLACK PHOENIX, Köln, Yard Club, 20 Uhr 12.4. STAN WEBB’S CHICKEN SHACK, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 12.4. CRIPPLED BLACK PHOENIX, Köln, Yard Club, 20 Uhr 13.4. ACHTUNG BABY! , Bonn, Harmonie, 20 Uhr 14.4. DREAMER, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 14.4. KATJA EBSTEIN, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 14.4. BONNER JAZZCHOR, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 15.4. THE BEAT, Köln, Luxor, 20 Uhr 16.4. THOSE DARLINS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 16.4. MARLON ROUDETTE, Köln, Gloria, 20 Uhr 16.4. APPARAT, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 17.4. AKKORDEONALE 2012, Bonn, Harmonie, 19.30 Uhr 17.4. MOTORPSYCHO, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 17.4. DER KÖNIG TANZT, Köln, Luxor, 20 Uhr 18.4. SLOW JOE & THE GINGER ACCIDENT, Köln, Studio 672, 20 Uhr 18.4. LILY DAHAB, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 19.4. YODELICE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 19.4. AYNSLEY LISTER, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 19.4. SICK OF SARAH, Köln, Luxor, 20 Uhr 20.4. CARL PALMER, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 20.4. THOMAS GODOJ, Köln, Luxor, 20 Uhr 20.4. PETE YORK TRIO, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 21.4. TINARIWEN, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 21.4. SUNNY SKIES, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 21.4. PETER PANKA`S JANE, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 21.4. THE USED, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 22.4. MARIT LARSEN, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 22.4. MICHY REINCKE, Köln, Luxor, 20 Uhr 22.4. KRISTOFFER AND THE HARBOUR HEADS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 22.4. MANIC STREET PREACHERS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 22.4. MARIT LARSEN, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 22.4. MICHY REINCKE, Köln, Luxor, 20 Uhr 23.4. PHRASENMÄHER, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 23.4. ODYSSEE, Bonn, LandesMuseum Bonn, 20 Uhr 23.4. ANDREW W.K., Köln, Underground, 20 Uhr 23.4. JOHANNES OERDING, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 24.4. REBEKKA BAKKEN, Bonn, Harmonie, 20 Uhr
24.4. ANATHEMA, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 24.4. RACHAEL YAMAGATA, Köln, Studio 672, 20 Uhr 25.4. SILJE NERGAARD, Koblenz, Cafe Hahn, 20 Uhr 25.4. HAMBURG CITY RULES / OHA!, Köln, Luxor, 20 Uhr 25.4. BERNHOFT, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 25.4. HUGH CORNWELL & BAND, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 26.4. NEW BUILD, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 26.4. FUNNY VAN DANNEN, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 26.4. WE ARE SERENADES, Köln, Luxor. 20 Uhr 27.4. KRIS POHLMANN BAND, Köln, Yard Club, 20 Uhr 27.4. OF MONSTERS AND MEN, Köln, Luxor, 20 Uhr 27.4. NENA, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 27.4. JUST PINK! , Bonn, Harmonie, 20 Uhr 28.4. TAB TWO, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 28.4. BONN STOMP #33: REVERSE COWGIRLS / THE BLUES AGAINST YOUTH, Bonn, Bla, 20 Uhr 28.4. BROOKE FRASER, Köln, Gloria, 20 Uhr 28.4. BIRTH CONTROL, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 28.4. MOUSE ON MARS, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.4. MACKA B & ROOTS RAGGA BAND, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.4. MADISON VIOLET, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 30.4. KÖBES UNDERGROUND, Köln, Kantine, 20 Uhr 30.4. HELENE BLUM & HARALD HAUGAARD, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 20 Uhr 30.4. KÖBES UNDERGROUND, Köln, Kantine, 20 Uhr Vorschau: 1.5. FOSTER THE PEOPLE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 1.5. MICHAEL KIWANUKA, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 1.5. EVERY TIME I DIE, Köln, Underground, 20 Uhr 2.5. MINA TINDLE, Köln, Studio 672, 20 Uhr 2.5. FRIENDS, Köln, Luxor, 20 Uhr 3.5. SETH LAKEMAN, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 3.5. SOPHIE ZELMANI, Köln, Luxor, 20 Uhr 3.5. THE SEA, Köln, Blue Shell. 20 Uhr 4.5. THE SWELLERS & DEAF HAVANA, Köln, Luxor, 20 Uhr 5.5. CLOUD NOTHINGS, Köln, Luxor, 20 Uhr 5.5. DIRTY DEEDS 79, Siegburg, Kubana, 20 Uhr 6.5. LOSTPROPHETS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 7.5. BETH JEANS HOUGHTON & THE HOOVES OF DEST INY, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 9.5. TRAIN, Köln, Luxor, 20 Uhr 10.5. BELLERUCHE, Köln, Luxor, 20 Uhr 10.5. THE NITS, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 11.5. THE WHITEST BOY ALIVE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 12.5. DONOTS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 16.5. SAMMY VOMÁCKA, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 20 Uhr 17.5. CELTIC WOMAN, Düsseldorf, Mitsubishi Halle, 20 Uhr 18.5. THE RASMUS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr
musik. Acht ihrer zehn Studioalben und Martin Renner aller möglichen erreichten die britische Top 10, musikalischen Zitate und erzeugen fünf davon sogar die vorderen drei Plätze. Im Oktober erschien ihre Singles-Collection „National Treasures – The Complete Singles“.
Bonn Stomp #33 am 28.4. im Bla (Bonn) Die irre Showserie für junge Rheinstädter mit schrägem Geschmack präsentiert zwei Bands: „Reverse Cowgirls“, ein markerschütterndes Landei-Country-Duo aus Groningen (NL) und „The Blues Against Youth“, eine Country & Bluesrock Einmannkapelle aus Rom!
Phrasenmäher am 23.4. im Stadtgarten (Köln) Wenn Phrasenmäher auf der Bühne stehen, explodiert ein musikalisches Universum. Von Rock, Pop, Folk, Brooke Fraser am 28.4. im über A-Capella und Ska bedienen einen Sound jenseits der ausgetre- Gloria (Köln) sich Jannis Kaffka, Lenne Kaffka tenen Musikpfade. Ihr Album „Flags“ sorgte weltweit für 6
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Aufsehen und auch Deutschland hat die so attraktive wie sympathische Traumfrau im Sturm erobert. Ihr neues Album stieg bis auf Platz
6 der deutschen Charts, die perfekte Gute-Laune-Hymne „Something In The Water“ hält sich seit Monaten in den Hitlisten.
Hi Dad! - Hilfe. Endlich Papa „Hi Dad!“, der neue ComedySmash-Hit von Regisseurin Esther Schweins macht dort weiter, wo Caveman aufhörte - mit Herz, (Wahn-) Witz und ungestümer Spielfreude! Saukomisch und nicht immer jugendfrei stellt sich der Höhlenmann neuen Herausforderungen: als werdender Vater, verwirrter Ehemann, (h)eiliges Spermium und in
23 weiteren Rollen ...! Ein Muss für alle, die lieben, liebten und Liebe machen! Wann: 1.4., 20 Uhr Wo: Pantheon NightWash live - KultcomedyMixshow Was als Geheimtipp in einem Kölner Waschsalon begann, begeistert inzwischen immer mehr Menschen in der ganzen Republik. Wer gerne lacht, kann sich also gerne etwas Lustiges im Fernsehen anschauen,
aber: Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! Nightwash-Club: Immer wechselndes Programm. ein Moderator und 3 Comedians präsentieren auch dieses Mal lachmuskelaufbauende Kostproben ihres Könnens. Dieses Mal mit: Sven Hieronymus (Moderation) Dagmar Schönleber Thomas Lienenlüke Lisa Feller (Bild). Wann: 4.4., 20 Uhr Wo: Pantheon
Evers Bühnen-Gäste sind an diesem Abend: Torsten Sträter, Tilman
Kaya Yanar: „All Inclusive“ Kaya Yanar ist der Globetrotter unter den deutschen Comedians. In seinem brandneuen und vierten Bühnenprogramm nähert sich der vielreisende Kaya Yanar ironisch und augenzwinkernd anderen Kulturen, Nationen und Sprachen.
Birr, Sebastian Schnoy und ein Überraschungsgast. Wann: 16.4., 20 Uhr Wo: Pantheon
Und keiner bleibt verschont. Warum auch? Ob Italienern, Spaniern, Franzosen, Holländern, Schweden, Engländern, Indern… und nicht zu vergessen den Deutschen – allen hält er mit laserscharfer Genauigkeit einen Spiegel vor. Wann:: 13.4., 20 Uhr Wo: Köln, E-Werk Horst Evers + Gäste: PantheonVorleser im WDR Der Berliner Kult-Autor Horst Evers (sein aktuelles Buch ist der Bestseller „Für Eile fehlt mir die Zeit“) moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Horst Evers ist als vorderster Vorleser eine Traumbesetzung: Er ist Geschichtenschreiber aus Leidenschaft und Vorleser aus Vernunft - schließlich hat er in der Schule einmal Lesen gelernt und will das Gelernte jetzt der Öffentlichkeit zurückgeben!
Prix Pantheon 2012 - Die Wettkampftage Prix Pantheon, das sind 12 Kandidaten, die neuen Hoffnungsträger des Kabarett-, Comedy- und Satirenachwuchses, die um den begehrten Preis ringen. Alle Teilnehmer haben die Chance, als „Frühreif und Verdorben“ von der Jury ausgezeichnet oder vom Publikum im Saal und im Internet „Beklatscht und Gevotet“ zu werden und damit die Trophäe und einen Geldpreis mit nach Hause nehmen zu können. Der Prix Pantheon wird an 6 aufeinander folgenden Sonntagen im Mai und Juni vom WDR-Fernsehen ausgestrahlt - die Aufzeichnung dafür erfolgt vom 24.-26.4.. Die Nominierten sind: Abdelkarim, Özgür Cebe, Jens Heinrich Claassen, Lisa Feller, Michael Hatzius (die Echse), Sia Korthaus, El Mago Masin, Maybebop (Bild), Herr Niels, Christine
Prayon, Stefan Waghubinger und Timo Wopp. Wann: 24.-26.4., 20 Uhr Wo: Pantheon SZENE KÖLN / BONN 4/2012
7
Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Christopher Köhler, Deno Puzic, Petra Pansen, Uwe Allstädt, Ulbtsmichel und Christian Reder Wann: 25.4., 20 Uhr Wo: Pauke Weiber reloaded: „Zu allem bereit!“ Sechs Frauen, sechs Typen, sechs Temperamente. Die „Weiber“ sind nicht nur geborene Comediennes, sondern auch begnadete Sängerinnen. „Zu allem bereit!“ bietet ein Wiedersehen mit den beliebten Figuren aus „Klimawechsel!“. Sie hatten sich am Wühltisch kennengelernt und sind beste Freunde geworden. Sie sind durch dick und dünn gegangen (vor allem durch dick) und stellten am Ende fest: „Männer kommen und gehen, vor allem in der Reihenfolge, aber
Mädels halten immer zusammen!“. Die vier Freundinnen toben, lachen, schreien und singen in ihrem neuen Programm wieder zwei Stunden lang und geben alles! Also Mädels, zieht euch bunt und vor allem nicht zu warm an, holt eure besten 8 4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Freundinnen, bringt super Laune und Kreislauftropfen mit, denn der Saal tobt! Wann: 26.4., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Sissi Perlinger: „Gönn Dir ne Auszeit“ Fetzig! Witzig! Sexy und dennoch klug! Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den großen Pointen unserer Zeit, nimmt die „Kaiserin der tiefgründigen Comedy“ das sich schräg lachende Publikum mit auf eine rasante Reise von den unheilvollen Tiefen eines schweren Tinnitus, (den sie vollständig heilen konnte) bis in die höchste Höhe des beständigen Glücks. Die „Kult-Diva“ ist ihrem unverwechselbaren und selbst kreierten Stil einer „Hohe Priesterin
der gehobenen Lachkultur“ treu geblieben aber sozialkritischer und reifer geworden. Das Publikum bekommt Seelennahrung, die den Verstand fordert, die Sinne erfreut und die Lachmuskeln trainiert. Wann: 28.4., 20 Uhr Wo: St. Augustin, Aula Rhein Sieg Gymnasium Werner Schneyder: „Das ultimative Solo“ Das ist die große aktuelle Wutrede auf den politischen und ökonomischen Irrsinn, mit dem unsere Gesellschaftsordnung an die Wand fährt. Dazwischen spielt Schneyder seine klassischen Nummern aus den Duo- und Soloprogrammen. Der Auftritt des vor kurzem 75 Jahre alt gewordenen Allrounders könnte die letzte Gelegenheit sein, ihn noch einmal als Meister des politisch-literarischen Kabaretts zu erleben. Für das junge Publikum
ist der Stil des Ausnahmesatirikers, seine Art der messerscharfen Analyse und Polemik schon wieder
Avantgarde. Sein langjähriges Hauptthema, das „reale Monopoly“ und dessen unvermeidlicher, finaler Crash, war noch nie so brennend wie heute. Wann: 30.4., 20 Uhr Wo: Pantheon
Helvetia Einsame Schweizer Bergdörfer und glückliche Kühe: Das Leben in den Dörfern der Schweizer Alpen zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist beschaulich, aber auch entbehrungsreich. Die nächste größere Stadt ist einen Tagesmarsch entfernt und bis zu den benachbarten Dörfern ist man ebenfalls einige Stunden unterwegs. Zum Überleben muss das reichen, was die Dorfgemeinschaft produziert. Da Arbeit allein nicht glücklich macht, sehnen sich die Dorfbewohner auch nach Gesellschaft und einem
erfüllten Familienleben. Nicht selten heiraten sie in andere Dörfer ein. Wie sich die einzelnen Dörfer entwickeln, wo die glücklichsten Kühe und die fleißigsten Händler zuhause sind, entscheiden allein die Spieler.
Alle Spieler sind zunächst damit beschäftigt, ihre Dörfer anzulegen und aufzubauen. Verschiedene Gebäude werden errichtet, in denen entweder einfache oder komplexe Güter erstellt werden können. Bei komplexen Gütern müssen bestimmte Produktionsstufen eingehalten werden, die am Ende zum erwünschten Ergebnis führen. Später kann der Produktionsüberschuss gewinnbringend auf dem Markt verkauft werden, um den Wohlstand der Gemeinde zu sichern. Nur so kann man es sich irgendwann leisten, in Projekte zu investieren, die dem Gemeinwohl dienen und das Dorf in eine neue blühende Ära führen. Gesteuert werden die Spielprozesse über fünf einflussreiche Dorfpersönlichkeiten, die jeder Spieler gegen Abgabe von Münzen für seine Zwecke einsetzen kann: der Baumeister errichtet neue Gebäude. Der Fuhrmann liefert die produzierten Güter zum Markt. Der Nachtwächter ist die einzige Möglichkeit, um schlafende Bürger zu wecken. Der Pfarrer verheiratet ungebundene Dorfbewohner und die Hebamme hilft dem Nachwuchs auf die Welt. In „Helvetia“ versucht jeder durch geschickte Lenkung seiner Dorfgemeinde an möglichst viele Siegpunkte zu gelangen. Das Spiel endet, wenn ein Spieler nach Ablauf einer Spielrunde mindestens 20 Siegpunkte erreicht hat.
Taxman 2012 Mit „Taxman 2012“ verliert die Steuererklärung endlich ihren Schrecken. Mit der Schritt-fürSchritt-Anleitung und der Eingabeüberprüfung gelangt der Anwender mühelos und fehlerfrei hindurch. Mit der Datenübernahme aus dem Vorjahr und sofortiger Aktualisierung sind im Nu alle Formulare ausgefüllt und die Daten können online zum Finanzamt übertragen werden. Und dank zahlreicher hilfreicher Tipps bei der Dateneingabe holt der
Anwender auch noch das Maximum für sich raus. „Taxman 2012“ kennt alle Steuerkniffe und -tricks, um alle vorhandenen Sparmöglichkeiten zu nutzen - und das für jede Steu-
ersituation. Dank der sofortigen Überprüfung der Angaben auf Korrektheit ist der Anwender dabei von Anfang bis Ende auf der sicheren Seite. Dank Video-Einführung und Schritt-für-Schritt-Anleitung ist „Taxman 2012“ perfekt geeignet für alle Arbeitnehmer, Familien, Kapitalanleger, Eigenheimbesitzer, Vermieter, Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende, die bei der Steuererklärung nichts zu verschenken haben. Wir verlosen 10 x die neue „Taxman 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Taxman 2012“ an redaktion@ szeneonline.de Norton 360 Wenn es um Ihre Identität, Ihren Computer und Ihre Dateien geht, können Sie nie genug geschützt sein. „Norton 360“ bietet professionellen und effektiven Schutz vor nahezu allen Arten von Bedrohungen. Der PC-Optimierungsservice in „Norton 360“ verbessert die Leis-
tung des PCs und bringt ihn so wieder auf Vordermann. Automatisierte Online-Backups oder lokale Backups schützen die wichtigen Dateien und Fotos vor Verlust. Doch „Norton
360“ bietet mehr: Die exklusive Norton Insight-Technologie blockiert auch neuen noch unbekannten Schadcode. Und der Social Media Scanner warnt vor unsicheren Websites und Facebook-Links – damit der Anwender Links ohne Angst vor Sicherheitsbedrohungen mit anderen teilen kann. Der Bahngigant Eine perfekte Mischung aus Aufbauspiel, Städtesimulation und Infrastrukturentwicklung: Technik, die begeistert: Der neueste Spross der erfolgreichen A-Train Reihe wurde liebevoll lokalisiert und adaptiert, um dem High-Class-Titel
aus Japan auch außerhalb Nippons als „Bahngigant“ zu Ruhm und Ehre zu verhelfen. Nicht verändert wurde natürlich die herausragende spielerische Freiheit, die wirtschaftliche Komplexität mit den unzähligen Optionen für den Spieler und die spannende Dynamik, die jede unterschiedliche Spielerstrategie mit einer vollkommen neuen Stadtentwicklung belohnt. Zukunft, Aufstieg oder Niedergang – das Schicksal eines ganzen Landstriches mit Großstädten und Vororten liegt ebenso in den Händen des Spielers wie jenes seines Unternehmens. Städteplanung für Fortgeschrittene wird ebenso abverlangt wie ein ausgeklügeltes Schienennetz mit der richtigen Logistik samt Haltestellen, Drehkreuzen und Depots. In wunderschön gestalteter 3D-Grafik erschafft man die Stadt der Zukunft – das perfekte Utopia mit kurzen Wegen zur Arbeit, idealer Infrastruktur für alle Bewohner und Zügen, die kaum einmal mehr als 30 Sekunden verspätet sind. Zum ersten Mal ist es nun SZENE KÖLN / BONN 4/2012
9
möglich, das Straßennetz nach den eigenen Wünschen zu erschaffen und so den Personen- und Güterverkehr auch in Regionen ohne Gleisanbindung zu gewährleisten. Zahlreiche mitgelieferte Städtelayouts, inspiriert von den Metropolen der Welt, dutzende Bauoptionen in verschiedensten Variationen, HighTech-Züge, Zukunftstechnologien, dynamische Stadtentwicklung und vor allem die hohe Langzeitmotivation sorgen für hunderte Stunden Spiel- und Aufbauspaß. Carnival - Wilder Westen 3DS Cowboyhut aufgesetzt und Lasso geschwungen - hier kommt die ultimative Wild-West-Party für Groß und Klein! Der Spieler darf sich auf jede Menge Spaß und Spannung in unterschiedlichen Wild-West-Spielen und -Attraktionen freuen – komplett in 3D und brandneu konzipiert für Nintendo 3DS. Holen Sie Ihre Cowboystiefel aus dem Schrank und begeben
Sie sich in Wild-West-Showdowns wie „Querschläger“ oder „Outlaw“. Erspielen Sie sich wertvolle Bisontaler in der „Schießbude" oder bei „Bande vs. Banditen“, um fetzige Western-Klamotten einzukaufen und neue Geschicklichkeitsspiele freizuschalten. Auch die Technik hat es in sich! Neigen und drehen Sie Ihren Nintendo 3DS punktgenau und zeigen Sie an der Schießbude was Sie draufhaben. Zusätzlich nutzen Sie durch die Kamera des Nintendo 3DS die mitgelieferte Augmented Reality-Karte, um die schönsten Preise zum Leben zu erwecken. Ridge Racer Unbounded "Ridge Racer Unbounded“ kombiniert das klassische Arcade-Fahrverhalten und die Drift-Elemente mit haarsträubenden Geschwindigkei10 4/2012 SZENE KÖLN / BONN
ten und explosiven Zerstörungen. Mit kraftvollen Muscle Cars machen sich die Spieler auf, die Straßen der fiktiven Stadt Shatter Bay zu dominieren. Für die aufgemotzten PS-Monster gilt keine Streckenbegrenzung: Auf dem rasanten Weg durch Gewerbegebiet, Raffinerie, Hafen oder Downtown schaffen sich Spieler ihre eigenen Abkürzungen, indem sie durch Häuserfassaden und andere Hindernisse brechen. Im Einzelspielermodus „Domination Race“ lautet das Ziel, möglichst große Verwüstung anzurichten und die Umgebung, die
Fahrzeuge der Kontrahenten und anderen Verkehrsteilnehmer zu beschädigen. Das Gegenteil bietet „Survival Race“: Ein Auto und nur eine Chance, der kompletten Zerstörung zu entgehen und als erster die Ziellinie zu überqueren. Im Multiplayermodus können die Spieler mit dem „City Creator“ aus vorgefertigten Blöcken eigene Strecken bauen, die sich optisch nicht von Entwickler-Kursen unterscheiden. Ob scharfe Kurven, dunkle Tunnel oder riesige Brücken – der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Charlotte Thomas Das Erbe der Braumeisterin Lübbe Ehrenwirth Köln, 1260. Die eigensinnige junge Madlen betreibt mit großer Begeisterung die vom Vater geerbte Brauerei. Seit früher Jugend hat sie alles gelernt, was es über das Bierbrauen zu wissen gibt. Nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes steht jedoch ihre Zukunft auf dem Spiel: Als Witwe darf Madlen nach
den Regeln der Zunft die Brauerei nur für ein Jahr allein weiterführen, danach droht ihr der Verlust des Braurechts und damit ihres ganzen
Lebensinhalts - es sei denn, sie verheiratet sich wieder. Der ehemalige Kreuzritter Johann scheint kein allzu passender Kandidat zu sein, denn er hat eine dunkle Vergangenheit und hasst Bier. Aber Madlen kann nicht wählerisch sein ... Tim Pieper Mord unter den Linden Emons Berlin, im Sommer 1890. Grausame Verbrechen in der kaiserlichen Hauptstadt und die Anfänge der Kriminologie. Dr. Otto Sanftleben erforscht die Körpersprache von Kriminellen. Als eine junge Handschuhnäherin gekreuzigt und mehrere anarchistische Attentate verübt werden, erklärt er sich bereit, den ermittelnden Commissarius zu unterstützen und zur schnellen Aufklärung beizutragen. Eine geheimnisvolle Revueschauspielerin
gibt den entscheidenden Fingerzeig und weckt tot geglaubte Gefühle in ihm. Zu spät begreift er, dass er in Lebensgefahr schwebt … Veronica Roth Die Bestimmung cbt Verlag Die Selbstlosen, die Freimütigen,
die Wissenden, die Friedfertigen und schließlich die Furchtlosen … Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr
nensystem ist ein einziges großes Uhrwerk. Die Erdkugel besitzt einen kilometerhohen metallenen Zahnkranz, der den ganzen Äquator umspannt, und dreht sich auf einer Schiene um die Sonne. Doch nun läuft die Uhr ab. In dieser Welt herrscht Kaiserin Victoria über die britischen Provinzen in Neuengland. Die Royal Navy durchstreift die Lüfte mit ihren lenkbaren Luftschiffen. Und in der Stadt New Haven erhält der junge Uhrmacherlehrling Hethor von dem
Messing-Engel Gabriel den Auftrag, den Hauptschlüssel zu finden, mit dem sich das Uhrwerk der Erde wieder aufziehen lässt. Wenn er versagt, wird die Welt aufhören, sich zu drehen, und alles Leben enden. Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht… Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen. Jay Lake Die Räder der Welt Bastei Lübbe Stellen Sie sich vor: Unser Son-
Robert Löhr Krieg der Sänger Piper Auf der Wartburg versammeln sich an den Weihnachtstagen 1206 die sechs bedeutendsten Dichter deutscher Zunge. Was als friedlicher Sängergipfel in Zeiten des Bürgerkriegs geplant war, artet aus in gegenseitige Provokationen
und Streitereien – und endet mit dem Vorhaben, einen Wettstreit auf Leben und Tod durchzuführen: Wolfram von Eschenbachs Par-
zival gegen das Nibelungenlied Heinrichs von Ofterdingen und die Minnelieder Walthers von der Vogelweide. Aber es ist ein Spiel mit gezinkten Karten: Absprachen werden getroffen, Intrigen geschmiedet, Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise von der verschneiten Burg. Ausgerechnet der jüngste und unbegabteste der Sänger nimmt es auf sich, Licht ins Dunkel zu bringen. Denn auch er muss entscheiden, auf wessen Seite er sich schlägt in diesem Krieg der Sänger. Michael Peinkofer Splitterwelten Piper Gildenmeisterinnen bewahren den fragilen Frieden auf den Welteninseln. Dort haben die Menschen die Vorherrschaft über Animalen und Chimären gewonnen, die als niedere Geschöpfe betrachtet werden. Und die Unterdrückten begehren auf. Es kommt zu tödlichen Angriffen – und die Hinweise mehren
SZENE KÖLN / BONN 4/2012
11
sich, dass die Verschwörer sich den endgültigen Sturz der Meisterinnen zum Ziel gesetzt haben. Die Gildenschülerin Kalliope begibt sich mit ihrer undurchsichtigen Meisterin
Cedara auf eine Mission, die sie zu den gefährlichsten Geheimnissen der zersplitterten Welt führen wird. Und alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Untergang kurz bevorsteht … Andrzej Sapkowski Etwas endet, etwas beginnt dtv Gegenwart und Vergangenheit (oder Zukunft) verknüpfen sich auf brillante Weise in diesen Geschichten. Der Mythos von Tristan und Isolde wird neu erzählt – aus der Sicht zweier Nebenfiguren, nämlich der von Morholt, dem von Tristan besiegten Ritter, und Branwen (Brangäne), Isoldes Dienerin, die den beiden den Liebestrank reichte. Und die Fans von Sapkowskis Hexer-Zyklus erwartet ein besonderer Leckerbissen: eine Erzählung, die
das Ende des Zyklus auf den Kopf, wenn nicht gänzlich in Frage stellt ... Phantastik, Horror, Liebes- und andere Abenteuer! Helen Fitzgerald Tod sei Dank Galiani Berlin Will Marion ist alleinerziehender 12
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Vater der 16jährigen Zwillinge Georgie und Kay. Kay ist liebenswert und fröhlich, Georgie aggressiv und verschlossen. Eines haben beide gemeinsam: Sie brauchen eine Spenderniere, sonst werden sie sterben. Und Will kann nur eine Niere vergeben. Nach langem Grübeln beschließt er, lieber doch nicht die Niere eines armen Filipino im Internet zu kaufen oder einen klinisch perfekten Selbstmord zu begehen. Stattdessen setzt er einen Privatdetektiv darauf an, Cynthia zu finden. Sie ist die Mutter von Georgie und Kay und vor 13 Jahren mit Heath, ihrem Dealer und Lover, abgehauen. Ihre Niere könnte nun das Leben einer der Töchter retten, glaubt Will. Doch Cynthia hat andere Pläne, als sie nach Schottland zurückkehrt ...
In Helen FitzGeralds bisher bestem Roman, wie immer mit einem Humor, so schwarz wie ein OPSaal bei Stromausfall und doch voller Herzenswärme, treffen die Schicksale ihrer Protagonisten auf dramatische und oft makabre Art zusammen. Ein verzweifelter Vater und zwei kranke Töchter, eine Junkie-Mutter und ihr krimineller Liebhaber, und keine Spenderniere weit und breit Helen FitzGerald hat einen düster-komischen Familienroman geschrieben, der kein Auge trocken lässt. Mark Bego Aretha Franklin - Queen of Soul Edel : vita Aus ihrem Privatleben hat die 20-fache Grammy-Gewinnerin Aretha Franklin immer ein Geheimnis gemacht. Bestsellerautor Mark Bego (über 10 Millionen verkaufte Bücher) gelingt es trotzdem, ein
ebenso faszinierendes wie privates Porträt der Queen of Soul zu zeichnen. Das Buch handelt von ihren musikalischen Erfolgen, den Männern ihres Lebens, dem lebenslangen Kampf gegen Esssucht und Übergewicht, ihrer Flugangst
und ihren Fehden mit anderen Stars. Sämtliche Originalalben werden detailliert und kenntnisreich beschrieben und die Musik in den Kontext der jeweiligen Zeit gesetzt. Werner Lips Kroatien: Istrien Reise Know-How Verlag Die kroatische Adria mit ihren zahlreichen malerischen Buchten, ungezählten Inseln und traumhaften Kleinstädten erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Der handliche Reiseführer, der mit der Halbinsel Istrien den nordwestlichen Teil Kroatiens abdeckt (von Savudrija über Pula bis nach Opatija), bietet allen, die auf Entdeckungsreise gehen wollen - ob pauschal oder individuell, ob mit eigenem Fahrzeug, Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln - wertvolle Informationen zu
Reisegestaltung, Unterkünften in allen Preisklassen, Sport- und Erholungsmöglichkeiten, Restaurants und schönen Stränden. Für Segler, Taucher, Wanderer, Biker und Familien mit Kindern gibt es Spe-
zialinfos. Eine kleine Landeskunde macht mit Kultur und Geschichte Kroatiens, mit den Menschen und ihrem Alltagsleben vertraut. Sabine Becht Rom MM-City Michael Müller Verlag Roma è bella! Das finden auch die Römer, und die müssen es schließlich wissen. Von lässiger Lebenskunst bis zum „beherrschten Chaos“ vereint die Ewige Stadt alles, was das Flair einer südländischen Metropole ausmacht. Dazu an fast jeder Straßenecke die Superlative jahrhundertealter Baukunst, die bleibenden Reste des Zentrums der antiken Welt und natürlich das Herz der katholischen Kirche: Es gibt wohl keine Stadt auf dem Planeten, die mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Grund genug, sie in zehn Stadtrundgängen zu erkunden, ohne dabei die abseits gelegenen Nischen zu vernachlässigen. Flankiert wird das
des Mannes, der schneller schießt als sein Schatten, endlich gelüftet. Zu den sechs Seiten, die sich mit der Geburt dieses Westernmythos beschäftigen, gesellen sich 36 Einseiter. Diese geben Zeugnis der nicht ganz alltäglichen Abenteuer eines Dreikäsehochs, der mit rotem Halstuch und Zwille die Westernkleinstadt "Nothing Gulch" aufmischt.Dem Zeichner Achdé gelingt es nicht nur eine Lücke im Morris'schen Lucky-Luke-Univer-
sum zu stopfen, er lässt uns mit den Flegeljahren eines Cowboys schneller schmunzeln, als Lucky Kid seine Zwille spannen kann! Roulot, Hénaff, Le Moal Captain Crown 02 Das Gold der Verdammten Ehapa Comic Collection Auf der Suche nach dem großen Schatz des Captain Crown, der Perla de Oro, kämpfen sich seine fünf „Hurenkinder“ durch die Gefahren des karibischen Dschungels.
Gegenseitiger Hass und Missgunst begleiten sie – und auch einige tot geglaubte Männer der Astarté sind ihnen dicht auf den Fersen ...
Wir verlosen 1 x den neuen Band 2 von „Captain Crown“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Captain Crown" an redaktion@szeneonline.de René Goscinny, Albert Uderzo Die ultimative Asterix Edition, Bd. 12: Asterix bei den Olympischen Spielen Ehapa Comic Collection Seit Jahrzehnten begeistern die Geschichten rund um die wehrhaften Gallier Asterix und Obelix große und kleine Leser. In der Ultimativen Edition erhalten deren Abenteuer einen frischen Anstrich und erscheinen mit neuer Kolorierung und mit neuer Schrift im Großformat. Noch nie kam die Geschichte Asterix bei den Olympischen Spielen besser zur Geltung als in Band 12 dieser luxuriösen Reihe.
Ganze von einem umfangreichen Serviceteil mit zahllosen Übernachtungs- und Restauranttipps für jeden Geschmack und Geldbeutel, Shoppingadressen und Tipps zum Nachtleben.
Achdé Lucky Luke Bd. 89: Lucky Kid Ehapa Comic Collection Wo kommt er eigentlich her, der beliebteste Cowboy der Deutschen? O.k. … Eigentlich ist er Franzose … oder doch Amerikaner?! Und wie kam er zu seinem Namen? In diesem Band wird die Herkunft SZENE KÖLN / BONN 4/2012
13
Wir verlosen 1 x den neuen Band 12 der „Ultimativen Asterix Edition“!
ihres musikalischen Schaffens weiterhin Rekorde. Ihr letztes Album „Hard Candy” stieg in 37 Ländern direkt auf Platz 1 in die Charts ein, ihr Filmsong "Masterpiece" aus dem Soundtrack zu ihrem Kinofilm "W.E.", bei dem Madonna Regie führte, wurde 2012 mit dem Golden Globe Award ausgezeichnet Für ihre Single „Give Me All Your Luvin'”
Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Asterix" an redaktion@szeneonline.de Tim Beedle Muppet Show Spezial 02 Muppet Robin Hood Ehapa Comic Collection Dachtet Ihr, Ihr kennt die Geschichte? Wenn die Muppets die Saga von Robin Hood erzählen, sind Lacher garantiert, und genauso garantiert ist der Leser ruckzuck selbst einer von Robins fröhlichen Gesellen! Robin Hood (Kermit der Frosch) nimmt es aber natürlich auch in dieser Version mit seinen Merry Men – der berüchtigten Bande geächteter Gesetzloser, die im Sherwood Forest haust – mit dem
aufgeblasenen Sheriff von Nottingham (Sam der amerikanische Adler) und dem fiesen Gonzo von Gisbourne auf!
Madonna - „MDNA” Die Queen of Pop meldet sich mit einem Knall zurück. Mit weltweit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist sie die erfolgreichste Solokünstlerin aller Zeiten und bricht auch im dritten Jahrzehnt 14
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
holte sie sich die Shootingstars M.I.A. und Nicki Minaj ins Studio. Ihr 12. Studioalbum „MDNA” wurde in New York und Los Angeles aufgenommen und vereint Madonna erneut mit William Orbit, der einige Songs auf dem neuen Album mitgeschrieben und mitproduziert hat. Bruce Springsteen - „Wrecking Ball“ Drei Jahre nach „Working On A Dream“ veröffentlicht Bruce Springsteen mit „Wrecking Ball“ sein mit Spannung erwartetes neues Album. Das siebzehnte Studioalbum in der Karriere des legendären Sängers und Songwriters enthält elf neue Stücke. Bruce hat tief gegraben und präsentiert nun seine Vision des Lebens in der heutigen Zeit. Die Texte erzählen eine Geschichte, die man nirgends sonst hören kann und die Musik ist die innovativste, die er in den vergangenen Jahren aufgenommen hat. Das Songwriting gehört zum
Besten seiner Karriere und sowohl seine langjährigen Anhänger als auch neu hinzugekommene Fans können auf „Wrecking Ball” einiges entdecken, bei denen ihnen das Herz aufgeht.
Jethro Tull - „Thick As A Brick 2“ 1972 hatte Ian Anderson mit dem Jethro-Tull-Album „Thick As A Brick“ einen absoluten Klassiker des Progressive Rock aufgenommen. Im Mittelpunkt der Songtexte stand die fiktive kindliche Hauptfigur Gerald Bostock. Vierzig Jahre später: Was würde Gerald Bostock, der nun 50 Jahre alt wäre, heutzutage machen? Wie wäre es ihm in all der Zeit ergangen? Der „zweite“ Teil des Albumklassikers zieht die unterschiedlichsten Möglichkeiten in Betracht, was aus dem frühreifen Schuljungen Gerald Bostock hätte werden können, welche Wege er hätte einschlagen können. In den diversen Songs nimmt die Hauptfigur verschiedene Alter Egos an, um
die Vielzahl der möglichen Wendungen zu verdeutlichen, die Schicksal und Zufall in einem Leben bereit halten. So illustrieren die Songs nicht nur Geralds Leben, sondern auch die Entwicklungen unserer eigenen Biographien, die nicht selten durch zufällige Begegnungen und Eingriffe völlig neue Wendungen annehmen. Gleichzeitig mit dieser bahnbrechenden Veröffentlichung geht Ian Anderson das erste Mal seit 1972 auf Tournee, um „Thick As A Brick“ in kompletter Länge live zu spielen. Chick Corea & Gary Burton – „Hot House“ Erstmals als Duo hatten sie 1972 auf einem Jazzfestival während
der Olympischen Sommerspiele in München gespielt. Beide waren im
Programm als Solisten aufgetreten und taten sich dann spontan für eine Zugabe zusammen. Nun steht das 40-jährige Jubiläum des Duos an. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem brandneuen Album auf dem Chick Corea und Gary Burton ihren Fokus erstmals auf das Interpretieren von Fremdkompositionen richten. Esperanza Spalding – „Radio Music Society“ Kammermusik und Radiomusik sind, so wird es fast jeder sagen, zwei vollkommen verschiedene Welten. Für die junge Bassistin, Sängerin und Komponistin Esperanza Spalding aber ist es von der einen in die andere Welt nur ein kleiner Schritt. Ihr letztes Album hatte Spalding „Chamber Music Society“ genannt. Das Album erreichte Platz 1 der Billboard Contemporary Jazz Charts und brachte ihr den Grammy als bester „Newcomer des Jahres“. Bemerkenswert dabei ist, dass noch nie zuvor ein Jazzer
diesen wichtigen Grammy gewonnen hatte. Nun also das neue Album „Radio Music Society“ in dem sich Esperanza Spalding an den klassischen Radiomusikthemen orientiert. In den Liedern geht es um Liebe in sämtlichen Tonlagen. „Hold On Me“ erzählt von unerwiderter Liebe, während es in „Let Her“, einer von Spaldings älteren Kompositionen, um Leute geht, die in kaputten Beziehungen steckten und diesen dennoch, wenn sie endlich beendet wurden, nachtrauerten. Doch Liebe ist schließlich nicht alles, und so schneidet Esperanza Spalding in Songs wie “Crowned And Kissed”, “Vague Suspicions”, “Land Of The Free”, “Black Gold” und “City Of Roses” (eine Ode an ihre Heimatstadt Portland in Oregon) auch ganz andere Themen an.
Höhner – „4.0“ Vier Punkt Null soll augenzwinkernd auf die vier Jahrzehnte Bandgeschichte verweisen. Ein Album das die musikalische und inhaltliche Bandbreite dieser Band unter Beweis stellt. Immer angetrieben vom Wunsch dem Wandel der Zeiten Rechnung zu tragen liefern die sechs Musiker nach anderthalb Jahren Arbeit ein Album ab, das sowohl Standortbestimmung wie auch Zukunftsvision ist. Die dreizehn neuen Songs speisen sich,
in bester Höhner-Manier, aus der Beobachtungsgabe des Kölner Sextetts - aus den kleinen und den großen Dingen des Lebens, dem Persönlichen und dem Politischen, den Menschen in der Mitte und denen am Rande der Gesellschaft. Taylor Swift – „Journey To Fearless” (DVD) Da aktuell keine Deutschlandtour von Taylor Swift in Aussicht ist, werden sich ihre Fans besonders über ihre neue DVD „Journey To Fearless“ freuen. Neben den mitreißenden Live-Performances, gibt es viel sehenswertes Zusatzmaterial rund um Taylors Aufstieg zu einer der erfolgreichsten Solo-Künstlerinnen der USA. Mit einem Einblick in ihre Amerika-Tour 2009 und
einer spannenden Dokumentation, vielen persönlichen Interviews mit Taylor sowie Freunden und Familie, gewährt uns der Superstar intime Einblicke. Ein Muss für jeden Fan!
Silbermond – „Himmel auf“ Das vierte Album. Anders, reifer, mutiger - aber auch verspielter. Ein Album voller Gedanken und Melodien. Songs über Persönli-
ches, Intimes, Soziales, aber auch Politisches. Ein reifes Werk legen Silbermond mit „Himmel auf“ vor, eines, das die Fans der ersten Stunde ebenso verwöhnt, wie es sich in neue klangliche Felder wagt. Sängerin Stefanie Kloß, Gitarrist Thomas Stolle, Bassist Johannes Stolle und Drummer Andreas Nowak haben den Silbermond-Sound weiterentwickelt und mit großem Mut und der Lust zum Experiment Überraschendes gewagt. Herausgekommen ist dabei eine gelungene Mischung aus ureigenen Stilelementen und klug eingesetztem Eklektizismus, aus kraftvollen Rockmomenten, mitreißenden Melodien und episch weiten Arrangements. Celtic Woman – „Believe“ Auf „Believe", das knapp ein Jahr nach dem sensationellen „Songs From The Heart“ erscheint, überzeugen Celtic Woman einmal mehr mit all ihrer stilistischen Vielfalt und
Pracht. Von irischen Songs wie „The Water Is Wide“ und „The Parting Glass” über zeitlose Pophymnen wie „Bridge Over Troubled Water“ und „Sailing“ bis hin zu Schuberts „Ave Maria“ und der Fußballhymne „You’ll Never Walk Alone“ reicht das Programm. Die europäische Auflage des neuen Albums wartet zudem mit einem Duett mit Chris de Burgh auf, dessen Kult-hit „A Spaceman Came Travelling“ schon lange SZENE KÖLN / BONN 4/2012
15
zum Programm der Band gehört. Gleichzeitig gibt es mit „Believe: Live“ eine spektakuläre DVD, die eindrucksvoll unterstreicht, warum diese außergewöhnliche Gesangsformation zu den zugkräftigsten Bühnenphänomenen unserer Zeit gehört.. Phil Collins - „Live At Montreux 2004” (BluRay) Die Hauptshow dieser Blu-Ray wurde in HD gefilmt und präsentiert Phil Collins mit den berühmtesten Songs seiner Sololaufbahn wie etwa „In The Air Tonight”, „You Can’t Hurry Love”, „Easy Lover”, „A Groovy Kind Of Love”, „Another Day In Paradise”, „One More Night”, „Against All Odds”, „I Missed Again”, „Sussudio”, „Two Hearts”,
1 der deutschen Jazzcharts und erhielt den Jazz Award des Bundesverbandes Musikindustrie. Nun erscheint das neue Album für das
sich die Band auf eine Reise zu den Wurzeln populärer Musik gemacht haben: das Volkslied. Die Jazzkantine schafft herrlich freche und bewegend anrührende Neuinterpretationen von Kinderliedern wie das Lied vom „Bi-Ba-Butzemann“, von politischen Liedern wie „Die Gedanken sind frei“, Liebesliedern wie „Wenn ich ein Vöglein wär“ und von Wanderliedern wie „Im Frühtau zu Berge“. Dazu kommen Klassiker wie „Kein schöner Land“ oder Schillers & Beethovens „Ode an die Freude“, heimatliches Immergrün wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und die Uraufführung „Mutter Türkei“.
„Separate Lives”, „Take Me Home” oder auch „Something Happened On The Way To Heaven”. Das Bonusmaterial bietet einen MontreuxAuftritt der Phil Collins Bigband aus dem Jahr 1996 und zeigt eindrucksoll Collins riesige Bandbreite an musikalischen Genres. Jazzkantine – „Spielt Volkslieder“ Seit den 90er Jahren begeistert die Jazzkantine mit ihrem unverwechselbaren Sound eine nach wie vor wachsende Fangemeinde in ganz Deutschland. Es ist die Mischung von Jazz mit HipHop-Elementen und der spielerische Einfluss von Soul und auch Funk, der immer wieder Musiker wie Götz Alsmann, Till Brönner, Bill Evans, Gunter Hampel, Smudo, Edo Zanki oder Xavier Naidoo dazu animierte, mit der Jazzkantine aufzutreten oder sogar Songs zu ihrem Repertoire beizusteuern. Das letzte Studio Album „Hells Kitchen“ erreichte Platz 16
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
The Lady Ende der achtziger Jahre lebt Aung San Suu Kyi (Michelle Yeoh) mit ihrem Ehemann, dem britischen Wissenschaftler Michael Aris (David Thewlis), und den beiden Söhnen glücklich in Oxford, England. Der Schlaganfall ihrer Mutter lässt sie in ihr Heimatland Birma zurückkehren, das gerade von schweren Unruhen erschüttert wird. Regimegegner bitten Suu Kyi, die als Tochter eines Volkshelden sehr populär ist, den Vorsitz der neu gegründeten Partei für ein demokratisches Birma zu übernehmen. Trotz
Drohungen und Gewalt gegen sich und ihre Anhänger führt Suu Kyi einen unermüdlichen Wahlkampf und gewinnt. Die Militärs erkennen den Sieg jedoch nicht an und stellen Suu Kyi unter Hausarrest. 1991 erhält Aung San Suu Kyi den Friedensnobelpreis. Als ihr Mann erkrankt, muss Suu Kyi eine schier unmögliche Entscheidung treffen: sie dürfte zu ihrem Mann nach England ausreisen, doch anschließend nie wieder nach Birma zurück. Der Kampf um die Freiheit eines Volkes steht plötzlich dem Wunsch nach
persönlichem Glück gegenüber ... „The Lady“ erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte der Freiheitskämpferin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und ihres Mannes Michael Aris – ein Paar, das sein persönliches Glück dem friedlichen Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie unterordnete. Nathalie küsst Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich Nathalie (Audrey Tautou) und François (Pio Marmai) kennenlernen. Sie werden schnell ein Paar, heiraten und verleben eine wundervolle Zeit. Doch das Glück ist nicht von Dauer. François kommt bei
einem Unfall ums Leben und Nathalies perfekte Welt bricht zusam-
men. Sie stürzt sich die nächsten Jahre in ihre Arbeit, verschließt sich ihrer Umwelt, versucht, über ihren Verlust hinwegzukommen. Bis sie eines Tages aus heiterem Himmel ausgerechnet dem unscheinbarsten Mitarbeiter ihres Teams um den Hals fällt und ihn leidenschaftlich küsst. Markus (Francois Damiens), der nicht weiß, wie ihm geschieht, verliebt sich Hals über Kopf in seine Chefin. Doch das ungleiche Paar hat so einige Hindernisse im Kollegen- und Freundeskreis zu überwinden. Um ihrer ungewöhnlichen Liebe eine Chance zu geben, bleibt ihnen nur die Flucht – zurück in die Vergangenheit, und damit nach vorn... Warmherzig, charmant und sehr humorvoll erzählt die romantische Komödie die Geschichte eines Neuanfangs nach einem harten Schicksalsschlag. Marvel’s The Avengers Als ein unerwarteter Feind den Weltfrieden und die globale Sicherheit bedroht, sieht sich Nick Fury (Samuel L. Jackson), führender Kopf der mächtigen internationalen Friedensorganisation S.H.I.E.L.D., gezwungen, das eine Team zusammenzustellen, das die Welt vor dem Absturz in die Katastrophe bewahrt. Eine den Erdball umfassende, nie
Russendisko „Russendisko“ erzählt die Geschichte der drei unzertrennlichen jungen Russen Wladimir (Matthias Schweighöfer), Mischa (Friedrich Mücke) und Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin an … und entdecken gemeinsam eine Stadt, die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, aber
er trifft Olga (Peri Baumeister), die schönste Frau, die er jemals gesehen hat. Wie eine Punk-Version der drei Musketiere beginnen die
Der perfekte Ex Ally Darling (Anna Faris) ist eine junge und unternehmungslustige
Frau, die ihr Leben in vollen Zügen genießt – auch was ihre Männerbekanntschaften betrifft. Nachdem sie allerdings die nicht sehr rühmliche Zahl von 20 Liebhabern erreicht hat und erfährt, dass man statistisch gesehen diese Anzahl nicht übersteigen sollte, um Mr. Right zu finden, beschließt sie, alle ihre Ex-Freunde erneut aufzusuchen. Vielleicht steckt in einem von ihnen doch mehr als sie damals dachte … Bei der turbulenten Suche nach dem Mann ihrer Träume wird sie von ihrem Nachbarn, dem Frauenheld Colin Shea (Chris Evans) unterstützt. (Kinopolis)
9
€ 3,9
ab
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7
|
Tel. (0228) 97 68 200
Freundlicher Service und jede menge Programm von 14:00 bis 01:00 Uhr
www.woki.de
Kino
drei Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen. (Woki)
dagewesene Rekrutierungsaktion beginnt … Sie sind die coolsten, stärksten und begehrtesten Superhelden der Welt: Die Marvel-Helden und ihre Begleiter nehmen Seite an Seite den Kampf gegen das Böse auf. Mit bahnbrechender Action, lockeren Sprüchen, jeder Menge Sexappeal und einem Staraufgebot, das seines Gleichen sucht SZENE KÖLN / BONN 4/2012
17
18
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Zorn der Titanen Zehn Jahre nach dem heldenhaften Sieg über den monströsen Kraken möchte der Halbgott Perseus – Sohn des Zeus – ein beschauliches Leben als Fischer führen. Doch die Götter kämpfen mit den Titanen weiterhin um die Vorherrschaft. Denn weil sie von den Menschen kaum noch verehrt werden, verlieren die Götter ihre Macht über die eingekerkerten Titanen und ihren grimmigen Anführer Kronos, den Vater der schon ewig herrschenden Brüder Zeus, Hades und Poseidon. Das Triumvirat hat den mächtigen Vater vor langer Zeit gestürzt – inzwischen vermodert er in den finsteren Abgründen des Tartarus: Perseus kann sich seiner wahren Berufung nicht entziehen, als Hades zusammen mit Zeus’ göttlichem Sohn Ares die Seiten wechselt und mit Kronos intrigiert, um Zeus in eine Falle zu locken. Je offensichtlicher Zeus in seiner göttlichen Kraft schwächelt, desto mehr erstarken die Titanen, bis
schließlich die Hölle auf Erden losbricht. Perseus bittet die Kriegerkönigin Andromeda, Poseidons Sohn, den Halbgott Argenor, und den gefallenen Gott Hephaestus um Unterstützung, bevor er sich mutig auf die gefährliche Reise in die Unterwelt begibt, um Zeus zu befreien, die Titanen zu stürzen und die Menschheit zu retten. Das bessere Leben Die erfolgreiche Pariser Journalistin Anna (Juliette Binoche) recherchiert für einen Artikel über das Leben von Studentinnen (Joanna Kulig, Anaïs Demoustier), die ihr Geld als Escorts verdienen. Dabei findet
sie in den klaren, ungeschminkten und jeder falschen Romantik entzauberten Lebensentwürfen ihrer Informantinnen ein verstörendes Echo auf ihre eigenes Ich, auf ihre Bedürfnisse und auf das satte, verwöhnte, rundum abgesicherte Leben ihrer Familie. (Filmbühne) Und wenn wir alle zusammenziehen? Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher
nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich eigentlich noch vital, voller Energie. Um dem Altersheim zu entgehen, entwickeln sie einen Plan. Sie werden zusammenziehen und unter einem Dach gemeinsam den Rest ihres Lebens verbringen ... (Rex) Spieglein, Spieglein – die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen Was bringt eine Königin in den besten Jahren (Julia Roberts) so richtig auf die Palme? Vor allem, dass ihre junge Stieftochter (Lily
Collins) schöner sein soll als sie! Der alte Zauberspiegel lügt eben
nicht, und so verbannt sie Schneewittchen kurzerhand in den Wald. Die trifft dort auf eine Bande kleinwüchsiger Kleinkrimineller (auch bekannt als die Sieben Zwerge). Gemeinsam schmieden sie den Plan, die Königin vom Thron zu stürzen. Zwischen die Fronten gerät Prinz Andrew (Armie Hammer), in den sich Schneewittchen verliebt. Doch auch die Königin hat ein Auge auf den wohlhabenden Schönling geworfen. Schon stehen sich Stiefmutter und Stieftochter in einer doppelten Fehde um Prinz und Königreich gegenüber … Iron Sky - Wir kommen in Frieden Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schaffen es die Nazis mit Hilfe von riesigen Ufos, sogenannten Reichsflugscheiben, die dunkle Seite des Mondes zu besiedeln. Als sie im Jahr 2018 zufällig von
einer amerikanischen Mondmission entdeckt werden, sehen sie ihre Zeit gekommen, um wieder nach der Weltherrschaft zu greifen. Von nun an lastet das Schicksal der Menschheit auf den Schultern von Renate Richter (Julia Dietze), eine von der Nazi-Ideologie überzeugte Lehrerin mit Gretchenfrisur. Auf der Erde angekommen wird ihr jedoch schnell bewusst, dass sie ihr Leben lang einer Lüge aufgesessen ist. Nur wie soll es ihr gelingen, ihren machtbesessenen Verlobten Klaus Adler (Götz Otto) und dessen Götterdämmerung aufzuhalten? Mehr als acht Millionen Mal wurde Timo Vuorensolas origineller NoBudget-Spielfilm „Star Wreck: In the Pirkinning“ weltweit im Internet angesehen. Jetzt legt der Finne SZENE KÖLN / BONN 4/2012
19
20
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
seinen ersten professionell produzierten Spielfilm vor, eine skurrile, rabenschwarze Komödie mit einer verrückten Story, wilder Action und respektlosem Humor. Monsieur Lazhar Bachir Lazhar liest es in der Zeitung: Eine junge Grundschullehrerin hat sich das Leben genommen. Der 55-Jährige wohnt noch nicht lange in Montreal. Er ist aus Algerien geflüchtet und hofft in Kanada auf politisches Asyl. Kurzerhand bewirbt er sich an der Schule als Ersatzlehrer – und bekommt den Job. Eine berührende Reise beginnt, wie sie das Kino schon lange nicht mehr gesehen hat. Auf Lazhar wartet viel Arbeit. Die Klasse kann mit ihrem neuen Lehrer zunächst nichts anfangen. Lazhar kommt für sie aus einer anderen Zeit. Doch allmählich beginnen die Schüler sich zu öffnen und ihren Lehrer als Vertrauensperson zu akzeptieren ... „Monsieur Lazhar” ist ein leises Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton. Es wird getragen von dem charismatischen Spiel Mohamed Fellags, eines in Algerien bekannten Komikers und Schriftstellers, und von der großartigen Leistung der Kinderdarsteller, die eine Natürlichkeit auf die Leinwand
zaubern, als würden sie heimlich in ihrem eigenen Schulalltag gefilmt. (Filmbühne) Krieg der Knöpfe Frankreich im Jahre 1944: Schon immer bekämpfen sich die Kinder der Nachbard örfer Longeverne und Velrans ohne Gnade. Lebrac, Anführer der Longeverne-Bande, ersinnt eine besondere Kriegslist:
den Gefangenen werden alle Knöpfe ihrer Kleidung abgeschnitten - besiegt und gedemütigt ist ihnen auch noch der Ärger zu Hause sicher. Und der Kampf hat jetzt einen Namen: Krieg der Knöpfe. Die fesselnde Abenteuergeschichte erzählt von Freunden und Feinden,
Witzig, blutig und respektlos lässt Regisseur Alexander Brugués sei-
ne Zombies auf einen der letzten Außenposten des Kommunismus los.
vom Siegen und Verlieren, von kleinen und großen Kindern – „Krieg der Knöpfe“ ist Kult. Juan of the Dead Juan ist ein Schlitzohr und Lebenskünstler. Er liebt Kuba, denn hier muss er nicht arbeiten. Doch 50 Jahre nach der Revolution tauchen in Havanna merkwürdige Dissidenten auf. Ein Virus scheint sie in blutrünstige Bestien verwandelt zu haben. Das Staatsfernsehen ist sich sicher: Das Unheil kommt mal wieder aus Amerika. Bewaffnet mit Paddeln und Macheten ziehen Juan und seine Freunde los, um gegen die neue „Revolution“ zu kämpfen und dabei noch etwas Geld zu verdienen …
The Grey – Unter Wölfen John Ottway (Liam Neeson) ist in Alaska bei einem Ölunternehmen angestellt, um dort die Bohrarbeiter vor wilden Tieren zu schützen. Er und ein Trupp Männer befinden sich auf dem Rückflug in die Heimat, als ihr Flugzeug in einen heftigen Sturm gerät und in der Wildnis abstürzt. Eisige Kälte empfängt
SZENE KÖLN / BONN 4/2012
21
die Männer in einer scheinbar unendlichen Schnee-Hölle. Die acht Überlebenden versuchen sich in
Richtung Süden durchzuschlagen – doch Hunger und Kälte sind nicht die größte Gefahr: Die Absturzstelle liegt inmitten eines Jagdreviers von Wölfen. Das Rudel hat die Männer bereits entdeckt und nimmt die unerbittliche Verfolgung auf ... Battleship Kaum ein Offizier hat je in der US-Navy derart schnell Karriere gemacht wie Alex Hopper (Taylor Kitsch). Aber dann begeht er einen Fehler, der ihn die Laufbahn kosten könnte: Er verliebt sich ausgerechnet in Sam (Brooklyn Decker), die Tochter seines Admirals (Liam Neeson). Ein Problem, bei dem ihm auch sein älterer Bruder Stone (Alexander Skarsgård), Kommandeur der USS Samson, nicht helfen kann. Alex bleibt allerdings wenig Zeit, über sein Schicksal nachzugrübeln, denn bei einem internationalen Seemanöver im Pazifik gerät seine Einheit in eine Situation, auf die sie auch die beste Militärschule nicht vorbereiten konnte: Mitten
auf dem Ozean wird die Flotte von den gigantischen Kampfmaschinen einer außerirdischen Macht angegriffen. (Woki) 22
4/2012 SZENE KÖLN / BONN
Das Leben gehört uns Ein junges glückliches Paar, Roméo und Juliette. Ihr kleines Kind, Adam. Eine starke Bewährungsprobe. Und die grandiose Liebesgeschichte einer kleinen Familie. Schwungvoll und mit leichter Hand inszeniert die französische Schauspielerin und Regisseurin Valérie Donzelli diese ebenso authentische wie romantische, autobiografische Geschichte über ein modernes Liebespaar. Vor eine harte Bewährungsprobe gestellt, erklären die beiden Liebenden dem Feind ihres Glücks kurzerhand den Krieg und kämpfen ebenso kraft- wie humorvoll um ihr Happy End. Ein intensiver und berührender Film, der mit seinem
entwaffnenden Idealismus, seiner Vitalität und seiner Leichtigkeit bezaubert. (Filmbühne) Einmal ist keinmal Stephanie Plum (Katherine Heigl) ist jung, selbstbewusst, voller hochfliegender Pläne ... und sie ist pleite. Die meisten Möbel hat sie inzwischen verkauft, ihren Wagen musste sie abgeben. Auf Geheiß ihrer wenig begeisterten, aber stets überhilfsbereiten Eltern kann sie jedoch bei Vinnie, ihrem Vetter und Inhaber einer Kautionsagentur anheuern. Der braucht dringend einen Ersatz für einen erkrankten Detektiv – und schließlich locken 50.000 Dollar bei erfolgreichem Abschluss eines Falls! Obwohl Stephanie nicht die geringste Ahnung hat, was ein Kautionsdetektiv überhaupt machen muss, stürzt sie sich voller Eifer in ihren ersten Fall. Leider entpuppt sich der Mann, auf den sie angesetzt ist, auch noch als ihre einstige Jugendliebe Joe
(Jason O’Mara). Die beiden kennen sich seit Kindertagen, und eigentlich hatte sich Stephanie geschwo-
ren, für den Rest ihres Lebens die Finger von ihm zu lassen ... American Pie – Das Klassentreffen Über zehn Jahre nach ihrem „ersten Mal“ im Sommer 1999 sind die Freunde um Jim und Stifler wieder zurück! Ihre Unschuld haben sie verloren, den Abschlussball geschafft und die letzte Party („Jetzt wird geheiratet“) ist auch schon einige Jahre her. Erwachsen, aber keinen Millimeter reifer, treffen sie sich in ihrem Heimatörtchen East Great Falls jetzt zu einem turbulenten Klassentreffen wieder. Die feierfreudigste Clique der Highschool beweist aufs Neue, dass sie die Meister dieses Fachs sind. Mit heißen Erinnerungen, scharfen Pointen und schrägen Situationen sorgt die Starbesetzung im vierten
Teil des erfolgreichen, genrebildenden Originals für legendäre Partystimmung. (Woki)
Science Slam
Wissen schaffen mal anders
17.4.20 Uhr
Philipp Scharri
Der Klügere gibt Nachhilfe
18.4.20 Uhr
Horst Schroth Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte
Was weg ist, ist weg
19.+20.4.20 Uhr
Richard Rogler
Stimmung l Kabarett 21.4.20 Uhr
Ingo Oschmann
Hand drauf! 22.4.20 Uhr
Prix Pantheon 2012 DIE WETTKAMPFTAGE
24.–26.4.19:30 Uhr
Hi Dad!
Hilfe. Endlich Papa! mit : Cyrill Berndt 1.4.20 Uhr
Markus Barth
Deppen mit Smartphones
2.4.20 Uhr
Late Night Blues
Kay Ray
Haarscharf 27.4.20 Uhr
Matthias Deutschmann
SOLO 2012 l Kabarett 28.4.20 Uhr
Philip Simon
Die Jazz Session im Pantheon
2.4.22 Uhr Eintritt frei!
Ende der Schonzeit 29.4.20 Uhr
MISTSTÜCK für 3 Damen
Werner Schneyder
3./7./8./11.4.20 Uhr
30.4.20 Uhr
mit Tanja Haller, Beate Bohr, Sonja Kling PREMIER
E
Nightwash LIVE in Bonn
Das ultimative Solo l Kabarett
Ingo Appelt
Kult-Comedy mit 4 Comedians
Frauen sind Göttinnen 2.5.20 Uhr
Martina Brandl
Fatih Çevikkollu
5.4.20 Uhr
4.5.20 Uhr
4.4.20 Uhr
Jedes zehnte Getränk gratis
Ecco Meinecke
FAKE! l Kabarett 12.4.20 Uhr
Frank Fischer
Deutsh als Fremdsprache
13.4.20 Uhr
Katja Ebstein
Na und? - Wir leben noch!
14.4.20 Uhr
Pantheon-Vorleser im WDR mit HORST EVERS & Gästen
FATIH unser! l Kabarett
5 Frauen auf einen Streich mit Gerburg Jahnke (MISSFITS) & Gästen 7.5.20 Uhr
Partytermine: www.tanznacht.com
Info-Tel.: 0228-21 25 21 Tickets: www.pantheon.de www.bonnticket.de 0228 - 50 20 1o
SZENE KÖLN / BONN 4/2012 23 Pantheon | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn
Xavier Rigault und Marc-Antoine Robert präsentieren
Audrey Tautou
Nathalie küsst ein Film von David und Stéphane Foenkinos
Ab 12. April im Kino www.nathaliekuesst-derfilm.de
Sie schnappt sich die bösen Jungs!
KATHERINE HEIGL
AB 19. APRIL IM KINO www.einmalistkeinmal-derfilm.de