Szene Köln-Bonn, Ausgabe 01.2014

Page 1




gleichnamigen CD singt sie Stücke von Keith. Freuen darf man sich auf ihre neuen Songs, präsentiert mit ihrer unglaublich charmanten Art.

ausverkauften Konzerten und furiosen Festivalauftritten in den letzten 3 Jahren werden Royal Republic 2014 das tun was schon lange im Raum steht: Eine Acoustic Tour!

Elif am 19.1. im Stadtgarten Sticky Fingers am 24.1. in der (Köln) Elifs Lieder erzählen Geschichten Harmonie (BN-Endenich) von Begegnungen, Gefühlen und „Hot Rocks“ verspricht Hits am laufenden Band, zum Vergessen der Weihnachtsstrapazen und Wegtanzen der Speckbäuche. Dennoch fehlt eine thematische Anknüpfung keineswegs. Grundlage ist nämlich die ebenfalls „Hot Rocks“ benannte Compilation der

Momenten, die ihr tief unter die Haut gegangen sind. Elif repräsentiert die Generation junger, selbstbewusster Mädchen in Deutschland, die zu Frauen heranwachsen zwischen Tradition und Facebook, zwischen Familienwerten und ihrer Dekonstruktion, zwischen strengen Vorstellungen und ihrer Biegung, Erweiterung und Überschreitung - durch den Durst nach Abenteuer.

Hits von 1963 bis 1971, von der es heißt: „Dies ist eine jener wenigen, besonderen Greatest-Hits-Zusammenstellungen, die in jeder Hinsicht perfekt ist! So ist für jeden, der Royal Republic & The einen Blick in die ruhmreichen Tage Nosebreakers am 22.1. im der Rolling Stones werfen möchte, Gloria (Köln) „Hot Rocks“ die Gelegenheit, damit Sie sind nicht nur die tanzbarste anzufangen.“ Rock-Formation der Neuzeit, sondern auch bis zum gut frisierten Denis Gäbel‘s Neon Sounds feat. Antonio Faraò am 27.1. im Pantheon Casino (Bonn) Für die Live-Umsetzung der „Neon Sounds“ konnte der Wahl-Kölner Denis Gäbel den italienischen Tastenvirtousen Antonio Faraò gewinnen. Faraò wird über die Grenzen

Haaransatz voller Adrenalin und Selbstvertrauen: Royal Republic, das sympathische und bodenständige Quartett aus Malmö, das mit seinem Erstlingswerk „We Are The Royal“ und dem letzten Album „Save The Nation“ auf ihre Art und Europas hinaus als einer der größSchritt für Schritt das Herz der ten europäischen Jazzpianisten Massen erobern. Nach zahllosen gefeiert. Als Bandleader und als 4

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

Sideman arbeitet er mit den ganz Großen der internationalen Szene. Madcon am 27.1. in der Essigfabrik (Köln) Mit Millionen verkaufter Tonträger sowie Top 10- und No. 1-Chartstürmern am laufenden Band heißt es

für die Norweger in schöner Regelmäßigkeit: „It’s a hit!“ Damit nicht genug, zettelte das Duo mit „Glow“ im Rahmen des Eurovision Song Contests 2010 europaweit einen Dance-Flashmob an, der mittlerweile Kultcharakter genießt. Ihr neues Album „Icon“ sorgte bereits mit den Single-Auskopplungen „One Life“ und „The Signal“ für Furore. Babyshambles am 27.1. in der Live Music Hall (Köln) Zuletzt war es etwas ruhiger geworden um Englands extravagantesten Rockstar, den Sänger, Musiker, Autor, Maler und seit neuestem auch Schauspieler Peter Doherty. Zeit, die er offensichtlich zur aus-

giebigen Kreativität nutzte. Voller Elan stürzte er sich mit seinen Bandkollegen der Babyshambles in die Arbeit an einem Nachfolger des höchst erfolgreichen Zweitlingswerks „Shotter’s Nation“. So veröffentlichten Doherty und Co. im


August ihr lang erwartetes drittes Album „Sequel To The Prequel“. Marla Glenn am 27.1. im Pantheon (Bonn) Nach Platin- und Goldauszeichnungen in den Neunzigern, vergeben

für höchst erfolgreiche Alben, wie „This is Marla Glen“ 1993 oder „Love and Respect“ 1995 und dem unvergesslichen Top-10-Hit „Believer“, ist Marla Glen endlich wieder da. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer neuen CD „Tricks & Tracks“. Ihre zahlreichen Fans dürfen gespannt sein auf mitreißende Songs in der gewohnten „Tiefton-Akrobatik“, die einfach unter die Haut geht. Ein Unplugged- sowie ein Livealbum soll es ebenfalls noch geben. Auf ihrer „Tricks & Tracks“ Tournee darf man sich von Marlas Auftritten wieder live Gänsehaut verschaffen lassen. Ellie Goulding am 28.1. in der Live Music Halll (Köln) Die 26-jährige Britin Ellie Goulding zählt seit ihrem Debütalbum „Lights“ zu den hoffnungsvollsten Newcomern der britischen Folkund Popmusik. Im Oktober folgte ihr zweites, weniger elektronisch gehaltenes Album „Halcyon“, das

unmittelbar an die Erfolge des Debüts anknüpfte und Ellie Goulding in den USA mit einer Top 10-Platzierung den endgültigen

Durchbruch bescherte. Ende August veröffentlichte sie eine Deluxe-Version ihres zweiten Albums unter dem Titel „Halcyon Days“ mit zehn zusätzlichen Songs. Die daraus ausgekoppelte Single „Burn“ brachte der Künstlerin ihren ersten Nummer-Eins-Hit in England. Vdelli am 29.1. in der Harmonie (BN-Endenich) Auf seinem jüngsten Studioalbum „Never Going Back“ (2013) und dem neuen Live-Album „Live & On Fire“ versetzt das Power-Trio aus Perth/Australien einmal mehr gekonnt Blues mit erdigem Grunge und brachialem Rock. Im Rahmen der Shows treffen Songs der aktuellen CD, „einer Dampfwalze

von einem Album“ ( „Acces All Areas!"), auf einen Querschnitt der vorausgegangenen Studioalben „Ain’t Bringing Me Down“ (2009) und „Take A Bite“ (2010). Im Vorfeld der Tournee erscheinen in regelmäßigen Abständen drei neue LiveEPs der Formation um Frontmann, Sänger und Gitarrist Michael Vdelli als digitale Downloads. In zusammengefasster Form ergeben diese den Mitschnitt „Live & On Fire“, der als CD in limitierter Auflage nur bei den Gastspielen der kommenden Tour erhältlich sein wird.

Pink Punk Pantheon: „Die kabarettistische Karnevalsrevue“ Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 31. Session. Und es sind auch bei der neuen Show 2014 wieder alle dabei:

Das Präsidiumsduo Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen alias Rainer Pause und Norbert Alich,

die aus der „Vereinsjugend“ rekrutierte PPP-Band, der „Vereinstürke“ Tunc Deniçer, Gabi Busch, Beate Bohr, die beiden Stadtsoldaten Axel Cruse und Gernot Voltz und viele, viele andere. Mit satirischem Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinländischen Themen des Jahres 2013 sowie aktuelle Bonner Themen und die Vereinsinterna des „FKK Rhenania“ auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und die zur ewigen Präsidenten-Wiederwahl anstehenden Wadenbeißer Litzmann und Schwaderlappen stacheln mit ihren kabarettistischen Seitenhieben das Publikum auf und führen sich und andere vor. 3 Stunden purer karnevalistisch-kabarettistischer Spass. Wann: 3.-6., 8.-13., 15.-18., 21. 23., 25.-26., 29.-31.1., 19 Uhr Wo: Pantheon RebellComedy: „Deutscher Frühling“ „Deutscher Frühling“ haben die Rebellen ihre neue Show genannt und dafür jede Menge neue Nummern geschrieben. RebellComedy steht

für lebendige, authentische Comedy mitten aus der Gesellschaft und ist neu, anders und einzigartig. ObSZENE KÖLN / BONN 01/2014

5



Prix 2013, mit prominenter Unterstützung der Juroren Cindy aus Marzahn, Kaya Yanar und Eckart von Hirschhausen! Chris Tall ist ein Youngster-Stand-Up-Comedian, der seine Geschichten alle selbst erlebt hat. Nach ersten Auftritten in Hamburg nahm er 2012 am „Trierer Comedy Slam“ teil; diesen Wettbewerb hat er aus dem Stand gewonnen und seinem Ruf als Klassenclown im wörtlichen Sinne alle Ehre gemacht. Schnell folgten Auftritte bei „Nightwash“ und im „Quatsch Comedy Club“. Nun stardichtet neueste Erkenntnisse und tet Chris Tall sein erstes fulminantes Zusammenhänge. In seinem Jah- Solo- Programm: „Versetzung resrückblick präsentiert Urban Priol brandaktuelles, pointiertes Polit-Entertainment der Spitzenliga und macht dabei vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Wann: 12.1., 19 Uhr Wo: Beethovenhalle Urban Priol: „Tilt – Der ultimative Jahresrückblick“ Haben Sie in letzter Zeit was verpasst? Macht nix. Urban Priol behält den Durchblick und ver-

Bruno „Günna“ Knust: „Keine Spirenzken!“ Worüber lachen Menschen? Über sich selbst wohl besonders gern. Und genau aus dieser Blickrichtung fühlt Bruno „Günna“ Knust in seinem Programm dem Volksgeist auf den Zahn. Immer brandaktuell und zeitnah, versetzt er das Publi-

kum mit Witz, Improvisationstalent und stechenden Spitzen gekonnt in Höchststimmung. Wann: 12.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Chris Tall: „Versetzung gefährdet“ Chris Tall! 19,5 Jahre alt, fröhlich, schlagfertig – ein „Mann“, der es wissen will! Der Hamburger mit den roten Chucks zog in die Welt...und gewann den RTL Comedy Grand

gefährdet!“. Natürlich geht es um seine Zeit als rundlicher Schüler: Lehrer, Mädchen, Sitznachbarn Chris Talls Fundus an verrückten Ereignissen und absurden AlltagsBeobachtungen ist unerschöpflich. Wann: 14.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer lesen „Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk“ Wieso lässt sich Sahra Wagenknecht mit dem Politrentner Oskar Lafontaine ein, und wozu braucht Jogi Löw dreihundert maßgeschneiderte weiße Hemden? Wer gewinnt, wenn sich Richard David Precht und Peter Sloterdijk kloppen? Wie reagiert Norbert Röttgen, wenn sein Nachfolger Peter Altmaier ihm auch noch sein Lieblingswort „ergebnisoffen" klaut? Und was macht Alice Schwarzer, wenn sie sich mal richtig abreagieren will? Leider werden die Protagonisten immer recht einsilbig, wenn die Homestorys in jene Bereiche vorstoßen, in denen es wirklich interessant wird. Oliver

Welke und Dietmar Wischmeyer wagen den Vorstoß in das unbekannte Promi-Land jenseits der

autobiographischen Schönfärberei. In ihrem Buch zeigen sie, wie die deutsche Prominenz wirklich tickt, und offenbaren uns mit fiktiven Momentaufnahmen aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten deren dunkelste Seiten, fieseste Gedanken und sehnlichste Wünsche. Wann: 18.1., 20 Uhr Wo: Brückenforum Nito Torres: „Weiberabend“ Warum tanzen Männer nicht miteinander zu ihren Lieblingsliedern vor der Wohnzimmerschrankwand? Was ist der Unterschied zwischen einem Hirnohr und einem Herzohr? Und, warum können Männer eigentlich nicht Freundinnen sein? Nito Torres hat ein Laster, er liebt Frauenmusik. Und jetzt ist er reif. Begleitet von Many Miketta am Bass und Roland Miosga am Klavier feiert er seinen ganz eigenen Weiberabend. Ein Abend über Prosecco und Schokolade, Freundschaft und Lieblingsfilme, über sein Leben mit euch. (Hat meine Frau gesagt, soll ich schreiben.) „Weiberabend“ heißt das neue Programm des Siegburger Kabarettisten, den

einst Gerburg Jahnke entdeckte. Nito Torres (43) scherzt, erzählt und singt von Frauen - von ihren SZENE KÖLN / BONN 01/2014

7


Gewohnheiten und Geheimnissen. Dabei veräppelt er sich selbst und beichtet sogar, dass er die Damen um das ein oder andere beneidet. Wann: 23.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Alexandra Gauger: „Spiel mir das Lied vom Glück“ Glück aushalten, das ist die Kunst, in der sich Alexandra Gauger in ihrem neuen Programm perfektioniert. Verblüffend die Vielfalt der ausgebildeten Mezzosopranistin und Musikerin. Bislang als Frl. Cäsar unterwegs, überrascht sie dieses Mal ihr Publikum mit sich selbst und mit politischen Hintergründen. Was passiert eigentlich, wenn der ersehnte Prinz ein Mig-

rant ist und sein weißes Pferd ein fliegender Teppich? Wie kann das sein, dass Frau sich plötzlich von Vorurteilen umzingelt sieht und nur noch verschwinden möchte: als singende Burka. Bei Alexandra Gauger mutiert das hold-heilige Schubert Lied plötzlich zur Becken lockernden Soul Nummer und die Diva wird zum Punk. Und so reitet sie mit großem Spaß und viel Können durch die unterschiedlichsten Musikgenres! Wann: 24.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Simone Solga: „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“ Politik – wo Realität auf Wirklichkeit trifft! Sie will den Bürger bei wichtigen Entscheidungen zukünftig nicht nur abholen, sondern jetzt auch mehr mitnehmen! Und wer wäre geeigneter als Simone Solga, die langjährige Vertraute der Kanzlerin? Bereiten Sie sich also gut vor: 8

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

Bringen Sie alles mit, was Zweifel ausräumen könnte. Ein Abend der

hinterhältigen Unterhaltung, der unverblümten Beschreibung, des schonungslosen Miteinanders. Wann: 26.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wednesday Night Live Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Wann: 29.1., 20 Uhr Wo: Pauke Roger Stein: „Lieder ohne mich“ In messerscharfer Reimtechnik lotet der Meissener-Drossel Preisträger die Tiefen von Satire und Poesie aus, zieht simplen Metaphern den Boden unter den Füssen weg

und lässt Sprache auf sich selber los. Seine Songs lassen in sonniger Sachlichkeit zeigefingerlos

Gesellschaftskritik aufblitzen und sind auf angenehme Weise unaufgeregt politisch. Bereits mit seiner Formation „Wortfront“, gemeinsam mit Lale-Andersen Preisträgerin Sandra Kreisler, hat Stein in vier umjubelten Alben (zB „Lieder eines Postmodernen Arschlochs“ oder „Freilandherz“) bewiesen, dass er als Song-Writer in der deutschsprachigen Liedermacher-Liga ganz weit vorne spielt. Nun zeigt er ganz auf sich allein und sein Klavier gestellt, wie vielseitig und musikalisch heterogen sein Schaffen ist. Roger Stein führt geschickt HipHop-Elemente mit deutscher Liedtradition zusammen und entwirft dadurch einen ganz eigenen Musikstil. Wann: 30.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Lars Redlich: „Lars But Not Least” Ausgezeichnet mit dem „Dortmunder Kabarett und Comedy PoKCal“, der „Goldenen Weißwurscht“ München, dem „Bronzenen Besen“ beim „Stuttgarter Besen 2013“ und dem zweiten Platz beim NDR

Comedy Contest. Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch enorm unterhaltsam, beeindruckend vielseitig aber immer selbstironisch! Der Berliner Musik-Kabarettist und Liedermacher Lars Redlich beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktioniert! Die außerordentliche musikalische Bandbreite, exzellentes Comedy-Timing und die darstellerische Vielseitigkeit des sympathischen Multi-Instrumentalisten und Entertainers machen „Lars but not least“ zu einer so noch nicht dagewesene Kombination


aus Show, Kabarett und Musikcomedy, sowohl mit ehrlichen und nachdenklichen Tönen als auch mit mitreißenden Momenten und gewieftem Humor auf höchstem künstlerischen Niveau. Wann: 31.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino

Sanssouci (Ravensburger) Friedrich der Große lässt im barocken Stil einen großen Ziergarten für das berühmte Schloss Sanssouci anlegen. Den Auftrag hat er an die renommiertesten GartenbauArchitekten des Landes vergeben, zu denen auch du gehörst! Lege also einen der schönsten Gärten der Welt an! Pflanze schöne Rosen- und Kräuterbeete an, errichte imposante Pavillions und lege einladende Weinberg-Terrassen

an. Beeindrucke so die vielen adligen Gäste. Denn je mehr Adlige deinen Garten besuchen, desto mehr Prestigepunkte wirst du erhalten. „Sanssouci“ ist ein spannendes Legespiel, das dich immer wieder vor abwechslungsreiche Entscheidungen stellt und das mit einfachen Regeln und schnellem Spieleinstieg!

Taxman 2014 Vielen Bürgern liegt die Erstellung der Steuererklärung schwer im Magen. Oft bestehen große Ängste beim Ausfüllen der Erklärung: Unverständnis, mangelnde Kenntnisse, fehlende Kontrolle, Unsicherheit, komplexe Regelun-

gen werden als Gründe angegeben, weshalb eine Auseinandersetzung mit der Steuererklärung häufig gescheut wird. Dass die Abgabe der Erklärung jedoch in den meisten Fällen lohnt, zeigen die Zahlen des

statistischen Bundesamtes. Rund 823 Euro bekommen Steuerzahler im Durchschnitt vom Fiskus zurück – sofern sie die Steuererklärung ausfüllen. Wer sicher, schnell, einfach und kostengünstig seine Steuererklärung erledigt haben möchte, dem sei der Einsatz einer Steuersoftware geraten. Dank Video-Moderatoren, Plausibilitätsprüfungen und interaktiven Hilfen sowie Tipps gelingt die Eingabe der Daten ganz einfach. Zum Schluss wird die fertige Erklärung ausgedruckt oder elektronisch ans Finanzamt weitergeleitet. So verliert die Erstellung der Steuererklärung ganz schnell ihren Schrecken. „Taxman 2014“ richtet sich an Privatanwender, Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die dem Fiskus nichts schenken und rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen. Assassin's Creed 4: Black Flag Das goldene Zeitalter der Piraterie: Wir schreiben das Jahr 1715. Piraten herrschen über die karibische See und haben ihre eigene gesetzlose Republik errichtet, in der Korruption, Gier und Grausamkeit allgegenwärtig sind. „Asssassin’s Creed 4: Black Flag“ erzählt die Geschichte von Edward Kenway, einem jungen britischen Mann, der weder Gefahren noch Abenteuer scheut und im Dienst der Royal Navy Kaperfahrten durchführt. Als sich der Krieg der bedeutenden Königreiche dem Ende neigt, verschreibt sich Edward der Piraterie.

Edward ist ein unerschütterlicher Pirat und erfahrener Kämpfer, der sich schon bald in dem uralten Krieg zwischen Assassinen und Templern wiederfindet. Das Spiel ist in den Anfängen des 18. Jahrhunderts angesiedelt und konfrontiert Spieler mit den berüchtigtsten Piraten der Geschichte, wie etwa Blackbeard und Charles Vane. „Asssassin’s Creed 4: Black Flag“ nimmt die Spieler mit auf eine spannende Reise zu den Karibischen Inseln in einer turbulenten und brutalen Epoche, die später als das Goldene Zeitalter der Piraten bekannt wurde. Das Spielgefühl von „Asssassin’s Creed 4: Black Flag“ orientiert sich an den bewährten Grundsätzen der Reihe. Das Spiel

bietet eine riesige offene Spielewelt mit mehr als 50 Schauplätzen. Der Kampf kombiniert die Bewaffnung der Assassinen mit der Ausrüstung des Zeitalters und belohnt waghalsiges als auch leises Vorgehen. Der bekannte Mehrspielermodus der Reihe ist in „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ abwechslungsreicher und gnadenloser denn je. Call of Duty: Ghosts - Free Fall Edition (PS 4) Das neueste Kapitel in der „Call of Duty“-Reihe wartet mit frischen Ideen auf und versetzt die Spieler auf die Seite einer gelähmten Nation, die nicht mehr um Recht und Freiheit kämpft, sondern ums nackte Überleben. Zehn Jahre nach einem verheerenden und einschneidenden Ereignis sind die nationalen Landesgrenzen und die globalen Machtverhältnisse nicht wiederzuerkennen. Das Land ist längst keine Supermacht mehr, Regierung und Wirtschaftssystem liegen am Boden und das einst so SZENE KÖLN / BONN 01/2014

9


stolze Militär kämpft verzweifelt darum, den endgültigen Zusammenbruch abzuwenden. Der letzte Rest der nationalen Spezialstreitkräfte, eine mysteriöse Gruppierung, die nur unter dem Namen „Ghosts“ bekannt ist, führt den Kampf gegen eine neue, technologisch überlegene Weltmacht an. Angetrieben wird dieses von Grund auf neu konzipierte „Call of Duty“-Universum

von einer ambitionierten Engine der nächsten Generation, die mit atemberaubenden Details und Leistung aufwartet. Und das alles bei konstanten 60 Bildern pro Sekunde. „Free Fall“, die brandneue Mehrspieler-Karte für „CoD: Ghosts“, befördert den Spieler direkt in einen zerstörten Wolkenkratzer, der kurz vor dem Einsturz steht. Seitlich geneigte Treppen steigen in den Nachthimmel, Fahrstuhlschächte erstrecken sich über den Boden und die ehemaligen Fenster bilden nun einen waghalsigen Fußboden aus Glas, hoch oben über den Straßen der Stadt. Der Nahkampf und die wilde Action in „Free Fall“ legen an Intensität zu, wenn der Wolkenkratzer im Laufe des Spiels immer weiter absackt - ein Beispiel für die neuen dynamischen MehrspielerEvents von „Call of Duty: Ghosts“. Need for Speed: Rivals (PS 4) Willkommen in Redview County, Schauplatz ständiger Streetracing-Rivalität zwischen Cops und Racern. Beide Seiten liefern sich einen erbitterten Kampf um die größte Aufmerksamkeit in lokalen, nationalen und sozialen Medien zu bekommen und an die besten Wagen, Modifikationen und Technologien zu gelangen. Riskiere alles gegen deine Rivalen. Bringen Sie Ordnung ins Chaos und setzen Sie Racer unter Druck mit dem Ultimate 10 01/2014 SZENE KÖLN / BONN

Cop Pack. Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf das Nissan GT-R Black Edition Cop Car, hochentwickelte

Verfolgungs-Technologie und eine individuelle Lackierung. Stoppen Sie Racer auf den actiongeladenen Straßen von Redview County. „Need for Speed Rivals“ bietet dank der fortschrittlichen Technologie der Frostbite 3-Engine herausragende Multiplayer-Innovationen, dynamische Umgebungen, die sich an jeden Spieler anpassen und beeindruckendes Gameplay, das dich mitten in die Action versetzt. Zudem ist „Need for Speed Rivals“ das einzige Rennspiel, das zum Launch der PlayStation 4 erhältlich ist. NBA 2K14 (PS 4) „NBA 2K14“ ist der neueste Titel der preisgekrönten und meistverkauften NBA-Videospiel-Simulationsreihe für PS 3 und PS 4 sowie Xbox 360 und Xbox One. So einfach war digitaler Basketball noch nie! Mit dem 2K Smart Play-Feature und der ProStick-Steuerung von „NBA 2K14“ spielen nicht nur Profis sondern auch Neulinge auf dem Parkett groß auf. Vor allem Neulinge des digitalen Basketballsports

werden Spielmechanik und -system schnell verinnerlichen. Die ProStick-Steuerung ermöglicht es, mit dem Analog-Stick Dribble-Moves auszuführen, die den Gegner ins Straucheln bringen. Bewegen Sie den rechten Stick in eine beliebige Richtung, damit Ihr Spieler einen

speziellen Move ausführt, um die Verteidiger auszutricksen. Drücken Sie den Stick kurz nach links und dann nach rechts oder umgekehrt, so führen Sie einen Crossover aus, der Ihre Gegner täuscht. Mit den Befehlen der ProStick-Steuerung werfen Sie Körbe auch über eine größere Distanz. Und mit etwas Übung lassen Sie Ihre Kontrahenten schon bald ins Leere laufen. Insgesamt 14 Teams sind in „NBA 2K14“ spielbar, sodass Fans des europäischen Basketballs ihre Teams wählen und mit diesen erstmals gegen die größten Teams der NBA antreten können. Madden NFL 25 (PS 4) „Madden NFL 25“ leitet die neue Generation von Sportspielen ein, indem es 10-mal mehr Details als jedes andere Spiel in der 25-jährigen Franchise-Geschichte liefert.

Die Spieler denken eigenständig und antizipieren Situationen an der Line of Scrimmage oder quer über dem ganzen Feld. Jeder einzelne Schritt wird berechnet, um die realistischsten Spielerbewegungen aller Zeiten zu demonstrieren und die Emotionen an den Spieltagen werden durch lebendiges Treiben an den Seitenlinien, informativen Kommentatoren und der tosenden Zuschauermenge zum Leben erweckt. „Madden NFL 25“ verändert das virtuelle Footballspiel für immer. „FIFA 14“, „Madden NFL 25“ und „NBA LIVE 14“ wurden mit Hilfe der EA Sports Ignite Engine entwickelt und präsentieren menschliche Intelligenz, authentische Spielerbewegungen und lebendige Welten, die die echte Sportwelt auf die Konsole übertragen. Die Spieler denken, agieren und bewegen sich wie echte Sportler – in Umgebungen,


die so dynamisch sind wie echte Doch viel spricht dafür, dass Sam im Dschungel ärgere Probleme Stadien. See it. Feel it. Live it. Moorhuhn: Tiger & Chicken Das Moorhuhn erblickte vor 14 Jahren zum ersten Mal das Licht der Welt und hat seitdem viele Abenteuer erlebt. Nun kehrt es zurück, um seiner bisher größten Aufgabe entgegen zu treten. „Moorhuhn Tiger & Chicken“ ist ein bekommt als den fehlenden DutyFree-Shop an der Landebahn im Busch: Die Legenden der Ashanti in Ghana erzählen von menschenähnlichen Wesen, die nachts in den Bäumen auf Opfer lauern, sie in ihre Höhlen verschleppen und ihnen das Blut aussaugen: die Asanbosam. Als im Regenwald eine Expedition Action-Rollenspiel, in dem Sie zum verschwindet, muss Sam entscheiersten Mal in die Rolle des Helden den, wie weit sie für die ganz große schlüpfen. Erleben Sie eine rasante Story gehen will … Geschichte mit furchteinflößenden Gegnern und dramatischen Kämpfen. Als Shaolin-Kämpfer müssen Sie ihr unterdrücktes Volk befreien und die Liebe Ihres Lebens retten. Preston / Child Attack - Unsichtbarer Feind: Geheimakte Sam Peters Forscher in Afrika haben verän- Ein neuer Fall für Special Agent derten Gencode bei Wassertie- Pendergast ren entdeckt. Ihre Heimat, der Droemer HC Bosumtwi-See, entstand vor über Special Agent Pendergast reist in einer Million Jahren durch einen das eingeschneite WintersportgeMeteoriteneinschlag. Kann hier biet Roaring Fork in Colorado, um außerirdisches Leben auf die Erde seinen Schützling Corrie Swanson gelangt sein? Das wäre eine sen- zu retten. Corrie, Studentin der sationelle Titelstory für Sam Pe- ­Forensik, hat dort die exhumierten ters, die Journalistin, und ihren Leichen von elf Arbeitern einer miesepetrigen Chefredakteur beim Silbermine untersucht, die vor über Wissensmagazin „Uncharted“. hundert Jahren ums Leben kamen.

Offsetdruck

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

Angeblich sind die Männer damals alle einem bösartigen Grizzly zum Opfer gefallen, doch Spuren eines Bärenangriffs kann Corrie nicht feststellen. Mit ihren Nachforschun-

gen ist sie aber offenbar einem Killer in die Quere gekommen ... Robert M. Talmar Der vergessene Turm Bastei Lübbe Einst erschufen die Wahren Meister der Gidwargim acht Gilwen - Kristallkugeln von unbegreiflicher Macht. Doch der Tyrann Lukather entriss den Meistern das Geheimnis ihrer Herstellung und fertigte eigene Kugeln an. Damit brachte er namenloses Grauen nach Kringerde. Seit 3000 Jahren gärt sein unver-

söhnlicher Hass. Dann trifft der erste Schlag die wehrlosen Bewohner

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 01/2014

11


des Landes. Der Tintnersohn Finn Fokklin und der Kriegermönch Circendil geraten in einen Krieg, nach dem nichts je wieder so sein wird wie zuvor ... Michael Manning Der Bund: Dunkle Götter 2 Piper Michael G. Mannings High-Fantasy-Trilogie um den jungen Magier

Mordecai und dessen Kampf gegen die „Dunklen Götter" findet seine spannende Fortsetzung: Nach dem Sieg über Lord Devon tritt Mordecai das Erbe seiner Väter an – nicht ahnend, welche Mächte er damit herausfordert! Magie ist eine Gabe und eine Bürde zugleich. Ihr Erbe birgt schillernde Macht und dunkelsten Wahnsinn. Dies muss auch der junge Mordecai erfahren, der sich plötzlich im Zentrum der Geschicke des Reiches befindet ... Horst Eckert Schwarzlicht Rowohlt Walter Castorp ist tot. Der Ministerpräsident von NRW, ertrunken in seinem Swimming-Pool. Sechs Tage vor der Wahl. Vincent Veih leitet die Ermittlungen. Der Haupt-

kommissar ist gerade erst zum Leiter des KK11 ernannt worden. Nicht alle Kollegen sind davon begeistert. Auch seine Mutter nicht. 12

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

Die Ex-Terroristin hat den Großteil ihres Lebens in Haft verbracht. Sein Großvater hingegen wäre stolz auf ihn gewesen – doch das ist eine andere Geschichte … Als alle Spuren auf einen Mord deuten, gerät Vincent auch unter politischen Druck. Doch er ermittelt gegen alle Widerstände ... Thomas Ziebula Der Gaukler Bastei Lübbe Kurpfalz, 1622. Schon seit Kindertagen sind die protestantische Schneiderstochter Susanna und der Bauernsohn Hannes ineinander verliebt. Doch Susannas Eltern sind gegen die Verbindung, da Hannes katholisch erzogen wurde. Als der Krieg ihre Heimat erreicht, werden die beiden getrennt. Susanna flieht ins nahe Heidelberg, wo sie bald

die Nachricht von Hannes Tod erreicht. Als entfesselte Soldaten in der Stadt wüten, rettet der Gaukler David ihr das Leben. Fasziniert von der Welt der Schausteller schließt sie sich David an und heiratet ihn sogar. Doch dann erfährt sie, dass Hannes noch lebt … E. L. Greiff Zwölf Wasser In die Abgründe dtv Die Undae, hohe Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen: Schwindet das Wasser, schwindet die Menschlichkeit. Drei von ihnen machen sich auf den Weg zu den zwölf Quellen, um die Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, abzuwenden. Drei welsische Offiziere, ein Hirte und sein Falke begleiten sie.Während die

Reisenden in verschiedenen Weltgegenden versuchen, die Quellen zu erreichen, bricht unter ihnen der

Kontinent auseinander: Aber die wahre Katastrophe droht aus der segurischen Hauptstadt Agen: Dort bereitet die dämonische Asing ihre Rückkehr vor … Christopher W. Gortner Der Schwur der Königin Goldmann Spanien, Mitte des 15. Jahrhunderts: Alte Fehden spalten die Königreiche Kastilien und Aragon. Prinzessin Isabella lebt am Hofe ihres Halbbruders Enrique, dem König von Kastilien. Nach einer Tragödie wird sie mit nur siebzehn Jahren zur Erbin des Throns. Nun muss sie über Nacht lernen, als souveräne Herrscherin zu agieren und sich gegen ihre politischen Feinde durchzusetzen. Denn nicht nur der Kampf um die Krone droht ein blutiger zu werden, sondern auch der um ihre große Liebe – den

charismatischen Prinzen des verfeindeten Königreiches Aragon ... Uwe Ochsenknecht Was bisher geschah: Autobiographie Bastei Lübbe Uwe Ochsenknecht ist seit über vierzig Jahren auf der Bühne, im Fernsehen und auf der Leinwand


präsent. Die Menschen mögen ihn, weil er so ist wie sie: bodenständig, geradeheraus und ein wenig eigensinnig. In seiner Autobiographie schildert der beliebte Schauspieler und Sänger erstmals ausführlich sein Leben. Sehr persönlich und offen erzählt er von einer kargen

Kindheit und mehrfachen Schulabbrüchen, von ersten Bühnenauftritten und dem ganz großen Durchbruch, von seiner Liebe zur Musik, dem harten Showbusiness und seiner ungewöhnlichen Familie ... Evamaria Wecker Slowenien: 52 Touren zwischen Julischen Alpen und Adriaküste Bergverlag Rother Vom Triglav Nationalpark in den Julischen Alpen über die Karawanken bis zu den schroffen Kalkfelsen der Steiner Alpen, von den sanften Mittelgebirgen in Zentralslowenien über den geheimnisvollen Karst bis zum Meer - Slowenien zeichnet sich durch eine sehr ursprüngliche, vielfältige und kontrastreiche Landschaft aus. Evamaria Wecker hat insgesamt 53 Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für dieses Rother Wanderbuch

ausgesucht. Die Palette reicht von der gemütlichen Küstenwanderung über spannende Schluchtund malerische Taltouren bis hin

zu anspruchsvollen, hochalpinen Unternehmungen, die den konditionsstarken Wanderer erfordern. Eine kompakte Kurzinfo zu jeder Tour, klare Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf im Maßstab 1.50.000 und 1:75.000, aussagekräftige Höhenprofile sowie die praktischen Umschlagklappen mit einem Überblick über alle 53 Touren und einer Übersichtskarte machen dieses Wanderbuch äußerst benutzerfreundlich und erlauben eine einfache Auswahl und genussvolle Durchführung der Wanderungen. GPS-Daten zum Download erleichtern zudem die Tourenplanung und die Orientierung vor Ort. Die einmaligen Naturaufnahmen machen Lust darauf, in die faszinierende Bergwelt Sloweniens einzutauchen und dieses liebenswerte, kleine Land auf der Sonnenseite der Alpen zu Fuß zu entdecken. Verena Steiner Konzentration leicht gemacht: Die wirksamsten Methoden für Studium und Berufsalltag Piper Konzentration ist lernbar – die besten Strategien für mehr Erfolg. Wie können wir uns vor den ständigen

Ablenkungen des digitalen Alltags schützen? Wie schaffen wir die nötige Ruhe, um unsere Aufmerksamkeit zu bündeln und ganz bei einer Sache zu sein? Was hilft, die Konzentration nachhaltig zu verbessern und auch an schwierigen Aufgaben geduldig dranzubleiben? Die renommierte Autorin Dr. Verena Steiner präsentiert in ihrem Buch eine Fülle wirkungsvoller Methoden für bessere Konzentration. Illustriert mit 24 Cartoons von René Lambert.

Christoph Rehe (Hrsg.) Rock: Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check, Teil 1. Ein Eclipsed-Buch Sysyphus Verlag Eine ganze Mannschaft von erfahrenen Musikjournalisten des Rockmagazins „eclipsed“ legt nach Jahren intensiver Recherche ein

Basiswerk der Rockmusik vor. Die eclipsed-Redaktion hat als Ergebnis nicht nur sämtliche relevante Infos, Hintergründe, Pressezitate und Musikerstatements zu den einzelnen Alben zusammengetragen, sondern außerdem ein übersichtliches Albenranking (in fünf Kategorien von „Kaufrausch" bis „Fehlkauf") vorgelegt, inklusive einer Einzelbewertung aller Songs. „Rock“ bietet einen spannenden Überblick für Einsteiger und detailliertes Expertenwissen für Kenner. Alles von Bowie bis Pink Floyd, von Hendrix bis Led Zeppelin, von Genesis bis Neil Young. Ein zweiter Teil ist in Planung. Kevin Wilson Das Große-SchwesternHandbuch: Nachschlagewerk für sensible Jungs: Stories Luchterhand Kevin Wilson erzählt bizarre und scheinbar surreale Geschichten,

doch die Melancholie seiner Charaktere ist uns allen vertraut. Er SZENE KÖLN / BONN 01/2014

13


schreibt mit Sensibilität und hypnotischer Gelassenheit über seine verschrobenen Protagonisten und deren eigenartige Träume: über eine Frau, die sich von Familien als professionelle Großmutter buchen lässt, über einen Sortierer am Fließband von Scrabble, der immer auf der Suche nach den seltenen Qs ist, über eine Cheerleaderin, der es gleichgültig ist, ob ihr Team gewinnt. In Wilsons Miniaturwelten verbinden sich Realität und Fantasie auf einzigartige Weise. Maike Maja Nowak Wie viel Mensch braucht ein Hund Mosaik Verlag Ergreifend und fesselnd erzählt die Hundeflüsterin Maike Maja Nowak von ihren faszinierenden Begeg-

nungen mit Hunden und ihren Menschen: Von dem alten Ehepaar, das einen Straßenhund rettet und sich ärgert, dass der erfahrene Leithund sich ihnen und ihrem Leben verweigert, von der jungen Frau, die über ihren Hund ihre tiefsten Ängste überwindet und von der Polizistin, die darum kämpft, dass ihr Hund an seiner Sucht nicht zu Grunde geht. Humorvoll wird es bei einem riesigen Mastiff und seinem duftenden Geheimnis und einem West Highland Terrier, der ein unglaubliches Hobby verfolgt ...

schlicht und ergreifend wunderbare, kleine Gerichte, die raffiniert und mit nur wenigen guten Zutaten zubereitet, unschlagbar lecker sind.

Juan Amadors Tapas-Buch sollte kein klassisches Kochbuch werden, schon gar nicht etwas mit Sterneküche. Sämtliche Rezepte sind ganz bewusst aus einer Improvisation heraus entstanden. Es gab nur eine grobe Idee, was zubereitet werden soll. Der Lieferant hatte reichlich Ware geschickt, ideale Produkte, mit denen das Team um Juan Amador ihre Improvisationen verwirklichen konnte. Annähernd jeder Arbeitsschritt wurde dokumentiert, jede Zutat festgehalten. Die Begeisterung fürs Kochen und das Gefühl für qualitativ hochwertige Produkte sind die einzige Voraussetzung, einem der ganz großen Avantgardisten der Gourmetszene auf eine atemberaubende Genussreise zu folgen.

Greg, William Vance Bruno Brazil Gesamtausgabe 2 Egmont Comic Collection Die Karriere des unvergleichlichen Abenteurers Bruno Brazil reicht

Juan Amador Tapas y Snacks Heel Verlag Improvisation, Leidenschaft, Raffinesse – dieser Dreiklang liegt den Tapas-Rezepten von Juan Amador zugrunde. Für den 3-Sternekoch zurück bis in das Jahr 1969, als die mit spanischen Wurzeln sind Tapas ersten franko-belgischen Comicrei14

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

hen in Deutschland Fuß fassten. Jetzt endlich erscheinen alle Alben der klassischen Abenteuerserie in einer mit reichhaltigen Informationen und teilweise neuer Kolorierung versehenen nostalgischen Gesamtausgabe! Die Alben 5 bis 8 der klassischen Abenteuerserie, zusammengefasst im Band 2 der nostalgischen Gesamtausgabe, führen Bruno Brazils Spezialeinheit im Kampf gegen die Mafia zu einem Höllentanz nach Sacramento in Mexico, nach Thailand auf die Spur einer tödlichen Geheimwaffe aus dem Zweiten Weltkrieg und in die USA im Einsatz gegen Menschenhandel, der sich als Tarnung für ein viel einträglicheres Geschäft entpuppt. Wir verlosen 1 x den Band 2 der „Bruno Brazil Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Bruno Brazil“ an redaktion@szeneonline.de Jean-Yves Ferri, Didier Conrad Asterix bei den Pikten Egmont Comic Collection Im Jahre 2013 n. Chr. hat das lange Warten ein Ende: Es erscheint ein

neuer Asterix-Band! Dieser ist der 35. der Reihe und dennoch eine Premiere: Erstmals in der langen Erfolgsgeschichte kümmert sich ein neues Autorenteam um die Abenteuer des kleinen Galliers und seines unbeugsamen Dorfes. Der in Frankreich hochangesehene Autor Jean-Yves Ferri und der erfahrene Zeichner Didier Conrad haben vom Zaubertrank gekostet und präsentieren ein neues Abenteuer im Geiste Albert Uderzos und René Goscinnys. Unsere gallischen Freunde gehen wieder auf Reisen.


Und zwar in den nebligen Norden, zum Stamm der Pikten im heutigen Schottland ... Dik Browne Hägar Gesamtausgabe, Bd. 22 Tagesstrips 2004 bis 2006 Egmont Comic Collection Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn – bis auf die armen Bewohner der Dörfer,

die er ab und an mit seinen Mannen überfällt. Aber selbst die gönnen dem sympathischen Halunken das ein oder andere Mitbringsel für seine Frau und Hausdrachen Helga und seine Kinder Honi und Hamlet – schließlich hat es der stolze Familienvater zuhause auch nicht immer leicht ... Wir verlosen 1 x den Band 22 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de Jim Ottaviani / Leland Myrick Feynman: Ein Leben auf dem Quantensprung Egmont Graphic Novel Richard Feynman ist einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Er unterstützte 1942 den Bau der ersten Atombombe und

preis. Die Graphic-Novel-Biografie Feynman schildert das Leben des Physikers von seiner Kindheit in Long Island bis zu seinem Tod und zeigt auch die menschliche Seite des großen Denkers. Ganz unkompliziert bietet Feynman dabei einen Einstieg in die komplexen Überlegungen zur Quantenphysik, auch für Laien nachvollziehbar erklärt.

The Pogues –„30 Years“ Stets mit einer klar erkennbaren politischen Haltung verbunden, brachten The Pogues modernes Rock-Arrangement zusammen mit typisch irischen Instrumenten wie Tin Whistle, Banjo, Bodhran, Mandoline und Drehleier zusammen und schufen eine volksnahe Version des aufmüpfigen Punks. Anlässlich des 30. Jubiläums der Band erscheint das Album-Gesamtwerk von „The

Pogues“ nun in einer 8-CD-Box, die alle sieben Studioalben und einen

bisher unveröffentlichten Live-Gig aus dem Jahr 1991 enthält, auf dem Ex-Clash-Frontmann Joe Strummer für den damals erkrankten Shane McGowan eingesprungen war. Das Debüt-Album „Red Roses For Me“ und das 1989 aufgenommene Album „Peace And Love“ wurden in diesem Jahr extra für die Box auf Grundlage der Multitrack-Masterbänder neu gemixt, alle anderen Studio-Alben sind in der RemixVersion von 2004 (ohne die damaligen Bonus-Tracks) enthalten. Sämtliche Alben sind mit der Optik der Originalcover ausgerüstet. Black Sabbath – „Live ... Gathered In Their Masses” (DVD) Black Sabbath sorgten mit ihrem von Rick Rubin produzierten Album

„13“ für einen Rekord. Zum ersten Mal in ihrer 40 Jahre währenden Karriere eroberten Ozzy Osbourne, Tony Lommi und Geezer Butler die Spitze der deutschen und englischen Albumcharts, sowie der US-

half die Explosion der ChallengerRakete 1986 aufzuklären. Für seine Forschungen zur Quantenelektrodynamik erhielt er 1965 den NobelSZENE KÖLN / BONN 01/2014

15


Billboardcharts. Die Aufnahmen zur neuen Live-DVD entstanden im Rahmen der Konzerte in Australien, wo Black Sabbath nach 40 Jahren das erste Mal wieder auftraten. Frank Sinatra – „Duets - 20th Anniversary” (Deluxe Edition) Zum 20-jährigen Jubiläum erscheint Frank Sinatras legendäres „Duets"-

Album neu als 2-CD-Deluxe-Edition mit zahlreichen Bonus-Tracks und einem 32-seitigen Booklet mit seltenen Fotos und neuen Liner-Notes. Sinatra-Fans werden sich vor allem über zwei bislang unveröffentlichte Aufnahmen freuen: „One for My Baby (And One More for the Road)” mit Tom Scott und „Embraceable You” mit Tanya Tucker ... Zum Ende seiner Karriere brachte „The Voice" für dieses innovative Projekt ein erstaunliches Aufgebot von WeltStars zusammen. In den CapitolStudios nahm Sinatra im Herbst 1993 die Songs der Duette „live" mit einem 54-köpfigen Orchester auf. Erstmals in der Geschichte der Studio-Aufnahme, sangen seine Albumgäste (unter anderen Aretha Franklin, Bono, Carly Simon und Barbra Streisand) ihre Parts danach mithilfe digitaler Technologie an anderen Orten rund um die Welt ein, als „virtuelle" Duette mit dem größten Entertainer aller Zeiten. Diana Panton – „To Brazil With Love“ Auf ihrem vierten Album verbeugt sich Diana Panton stilvoll vor der

musikalischen Überlieferung Brasiliens, vor Samba und Bossa Nova. 16

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

Dabei hat sie auch die Einflüsse des Genres auf den britischen Pop, das französische Chanson, und den Jazz im Auge: renommierte Songautoren und Interpreten wie Antonio Carlos Jobim („This Happy Madness“), Baden Powell („Samba Saravah“), Marcos Valle („So Nice“), Luiz Bonfá („Manha de Carnaval“), Henri Salvador („Dans mon ile“, Tu sais je vais t’aimer“), Charles Trenet („Que reste t-il de nos amours?“) oder Lennon & McCartney („And I Love Him“) werden berücksichtigt. Diana Panton singt mit ihrer gefühlvollen Stimme auf Englisch und Französisch und meistert dabei die Balance zwischen französisch-kokettem Charme, brasilianischer Leichtigkeit und britischem Understatement. Roger Stein – „Lieder Ohne Mich“ Roger Stein, Sänger, Songwriter, Pianist und Erzähler zugleich, tritt der Wirklichkeit mit Humor entgegentritt. Es sind nicht die

aussetzungen für ihr neues Album und den schwelgerisch-farbenfrohen Vorboten „My heart goes Boom“. Miss Li begeistert darin mit der frischen Auffassung warmer Röhrenverstärker-Sounds und dem

freiheitlichen Lebensgefühl der 60er und 70er. Dabei hat sie das Jetzt immer im Blick und im Sound. Elina – „The Best of Elina Garanca“ Vor zehn Jahren feierte Elina Garanca ein sensationelles Debüt beim Salzburg Festival mit der Rolle der Annio in Mozarts „La Clemenza di Tito". Seit dieser Zeit ist die lettische Mezzosopranistin aus keiner Starbesetzung mehr wegzudenken und gehört zu den gefragtesten Sängerinnen der Welt. Nun präsentiert die Deutsche Grammophon die größten Lieblingsarien aus ihrer Diskografie – mit dabei Hits wie die „Habanera" aus der Bizet-Oper „Carmen", das Blumen-Duett aus “ „Lakmé" gemeinsam mit Kollegin

Schönwettergeschichten, die sich in seinen Liedern widerspiegeln, im Gegenteil. Er ist unmittelbar, ehrlich, persönlich und schonungslos zugleich. Es ist ein leiser Humor, der sich durch die Erzählweise der Geschichten zieht und der jeder Tragik eine kleines, aber entschiedenes Trotzdem entgegen setzt.

und Freundin Anna Netrebko, die „Barcarole" aus Hoffmanns Erzählungen und vieles mehr.

Miss Li – „Tangerine Dream” Ihren charakteristischen UptempoPop stellte Miss Li bei Konzerten in Europa, Amerika und Asien vor. Inzwischen gilt die Sängerin in ihrer Heimat Schweden nach fünf Studioalben und einer BestOf-Compilation längst als Top10-Daueranwärterin. Hierzulande haben über 100 gefeierte Club-Gigs die deutsche Miss Li-Fangemeinde beachtlich potenziert. Beste Vor-

David Orlowsky Trio - Symphonic Klezmer Kammerakademie Potsdam David Orlowsky wurde bereits zweimal mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet und zählt zu einem der führenden Klarinettisten der Musik-Szene. Eigens für das neue Album hat das Trio seine schönsten Klezmer-Stücke arrangieren lassen und gemeinsam mit der renommierten Kammerakademie Potsdam



18

01/2014 SZENE KÖLN / BONN


statt Menschen zu jagen, gehen sie ihnen weiträumig aus dem Weg und beziehen ihr unverseuchtes Blut aus dunklen Quellen. Als Eve spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, bucht sie einen Nachtflug nach Detroit. Die beiden exzentrischen Außenseiter genießen ihr Wiedersehen, doch ihr geheimes Idyll wird von Eves wilder Schwester Ava (Mia Wasikowska) jäh zerstört. Mit seinem die Jahrhunderte überdauernden Liebespaar, das tagsüber schläft und erst nachts kreativ wird, feiert Arthouse-Ikone Jim Jarmusch das Vampirdasein als schwarzromantische Bohemien-Existenz. Mal tieftraurig, mal entspannt lakonisch, dann wieder von absurder Komik und immer wieder überraschend,

betört der Film mit einem ganz eigenen, detailverliebten Kosmos und atmosphärischen Bildern. (Rex, Filmbühne) Das Mädchen und der Künstler Der 80-jährige Bildhauer Marc Cros (Jean Rochefort) war einst ein berühmter Künstler. Jetzt, 1943, lebt er in einem kleinen französischen Dorf nahe der spanischen Grenze und hat jeden Lebensmut verloren. Vor seinem Tod möchte er jedoch noch ein Ziel erreichen – er will sich noch einmal an die Arbeit machen und eine letzte große Skulptur erschaffen. Dafür benötigt er aber ein geeignetes Modell. Seine Ehefrau Lea (Claudia Cardinale), eine warmherzige Dame, die früher die Muse des Bildhauers war, weiß genau, was ihren Mann umtreibt. Als sie eines Tages im Dorf die junge Katalanin Mercé (Aida Folch) sieht, hält sie sie sofort für das perfekte

Modell, spricht sie an und macht ihr ein Angebot: Sie soll nackt vor dem Blick des Künstlers bestehen

und ihm so zu seinem Meisterwerk verhelfen. Mercé, die sich auf der Flucht vor den Truppen des Diktators Franco befindet, willigt ein, für Marc Modell zu stehen ... Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Walter Mitty (Ben Stiller) arbeitet seit Jahren im Fotoarchiv der Zeitschrift Life!. Er ist ein Einzelgänger, der sich, um seinem grauen Alltag zu entfliehen, in abenteuerlichen, heldenhaften und romantischen Tagträumen verliert. Einziger Lichtblick ist die neue Kollegin Cheryl (Kristen Wiig), die Walter aus der Ferne bewundert. Eines Tages wird bekannt, dass Life! zukünftig nur noch online erscheinen und eine letzte Printausgabe herausgebracht werden soll, die auf dem Titel ein Bild des berühmten Life!-Fotografen Sean O’Connell (Sean Penn) zeigen soll. Doch das besagte Bild, das an Walter geschickt wurde, ist verschwunden. Motiviert durch Cheryl nimmt Walter all seinen Mut zusammen und begibt sich auf eine aufregende Reise ans andere Ende der Welt, die für ihn zu einem

wunderbaren Abenteuer wird, das er sich nicht besser hätte erträumen können … (Kinopolis)

Zwei vom alten Schlag Billy „The Kid“ McDonnen (Robert De Niro) und Henry „Razor“ Sharp (Sylvester Stallone) waren einst zwei lokale Box-Kämpfer aus Pittsburgh, deren heftige Rivalität im nationalen Rampenlicht für Aufmerksamkeit sorgte. Während ihrer umjubelten Blütezeit konnte jeder einen Sieg über den jeweils anderen erringen. Doch im Jahr 1983, am Vorabend ihres entscheidenden dritten Kampfes, gab Razor plötzlich seinen Rücktritt

von der Begegnung bekannt und weigerte sich, eine Stellungnahme abzugeben. Es kam nie zum finalen Kampf und das bedeutete zugleich den Knock-Out für die Karrieren der gegenwärtigen Legenden. Dreißig Jahre später wittert Box-Promoter Dante Slate Jr. (Kevin Hart) einen großen kommerziellen Erfolg und unterbreitet den pensionierten BoxStars ein Angebot, das sie nicht ablehnen können ... (Kinopolis) All is lost Mitten auf dem indischen Ozean wird ein Mann (Robert Redford) jäh aus dem Schlaf gerissen. Seine zwölf Meter lange Segelyacht hat einen im offenen Meer treibenden Schiffscontainer gerammt. Sein Navigations-Equipment und sein Funkgerät versagen in der Folge den Dienst und er treibt mitten in einen gewaltigen Sturm hinein. In letzter Minute gelingt es dem Mann, das Leck in seinem Boot notdürftig zu flicken. Er überlebt den Sturm dank seiner seemännischen Intuition und Erfahrung mit knapper Not. Praktisch manövrierunfähig treibt der Mann auf offener See. Seine letzte Hoffnung ist es, von der Strömung in eine der großen SZENE KÖLN / BONN 01/2014

19


20

01/2014 SZENE KÖLN / BONN


Schifffahrtsstrecken getrieben zu werden. Unter der unerbittlich sengenden Sonne, sieht sich der sonst

so selbstbewusste und erfahrene Segler mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert und kämpft einen verzweifelten Kampf ums Überleben … (Rex, Filmbühne) Nebraska Der Weg ist hier definitiv nicht das Ziel, denn am Ende wartet ein Lottogewinn in Millionenhöhe. Das denkt zumindest der grantige Woody Grant (Bruce Dern), der sich, getäuscht durch einen betrügerischen Werbeprospekt, das vermeintlich große Geld persönlich in Lincoln, Nebraska, abholen möchte. Doch die 900 Meilen Strecke von seinem Wohnort zum Ziel seiner Träume kann der Eigenbrötler allein nicht mehr bewältigen. Von seiner garstigen Gattin Kate (June Squibb) und seinem verbitterten Sohn Ross (Bob Odenkirk) ist keine Hilfe zu erwarten: Sie tragen ihm immer noch seine unrühmliche SäuferVergangenheit nach und würden ihn am liebsten in ein Heim stecken. Schließlich erklärt sich sein

jüngerer, gutmütiger Sohn David (Will Forte) dazu bereit, die Fahrt mit seinem Vater anzutreten – auch

wenn die beiden schon lange nicht mehr viel miteinander zu tun haben. Der Vater-Sohn-Trip wird so nicht nur zu einer Reise in Woodys Vergangenheit, sondern vielmehr zur Suche nach Respekt und Anerkennung und vor allem nach etwas, wofür es sich lohnt, weiterzuleben. (Rex, Filmbühne) The Wolf of Wall Street Nach einer wahren Begebenheit erzählt „The Wolf of Wall Street“ die Geschichte des New Yorker Börsenmaklers Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio). Belfort lebt seine eigene Version des amerikanischen Traums: Auf dem Weg nach oben

findet er sich schnell in der korrupten Realität des Kapitals zurecht. Denn der Erfolg kennt nur eine Maxime: hemmungslose Habgier. Als Broker jongliert Belfort bald mit Millionen, feiert Ende der 80erJahre exzessive Erfolge mit seiner Maklerfirma „Stratton Oakmont“ und lebt schon mit Anfang 20 ein Leben in überbordendem Luxus und Überfluss – was ihm den Titel „The Wolf of Wall Street“ einbringt. Geld. Macht. Frauen. Drogen. Die Versuchungen lauern überall und ein Widerstehen ist nicht nötig! Belfort und seine Wolfsmeute lassen sich von keiner Behörde einschüchtern. Sie erkennen schnell, Bescheidenheit wird überbewertet und das Credo der Ellenbogengesellschaft lautet: Mehr ist nie genug! (Woki, Kinopolis) Nicht mein Tag Der biedere Bankberater Till Reiners (Axel Stein) hat mal wieder keinen guten Tag. Er ist gelangweilt. Von seinem Job, seinem kleinstäd-

tischen Leben und von sich selbst. Und er ist frustriert von seiner Ehe

mit Miriam (Anna Maria Mühe), die irgendwo zwischen Alltagstrott und Windelwechseln ihr Feuer verloren hat. Soll das wirklich schon alles gewesen sein, was das Leben ihm zu bieten hat? Doch dann kommt plötzlich alles ganz anders. Denn eines Tages überfällt Gelegenheitsgangster Nappo (Moritz Bleibtreu) Tills Bank - und nimmt ihn als Geisel … Hannas Reise Als Push für ihre berufliche Karriere braucht die ehrgeizige Hanna (Karoline Schuch) den Nachweis, dass sie sich ehrenamtlich engagiert hat. Soziale Kompetenz ist gefragt. Etwas, was in ihrem Leben bisher keine große Rolle spielte. Und so versucht sie sich durchzuschummeln. Aber ihre Mutter Uta (Suzanne von Borsody), Leiterin von Aktion Friedensdienste für Israel, lässt das nicht zu und sorgt dafür, dass Hanna tatsächlich ein soziales Praktikum antritt, indem sie ihr eine Stelle in einem Behindertendorf in Tel Aviv vermittelt. Hanna bleibt

keine Wahl. Wütend, widerwillig und voller Vorurteile macht sie sich auf die Reise ... (Filmbühne) SZENE KÖLN / BONN 01/2014

21


I, Frankenstein Adam (Aaron Eckhart), vor 200 Jahren von dem berüchtigten Dr. Victor Frankenstein (Aden Young)

geschaffen, fristet sein Dasein in der Stadt Darkhaven, wo er die menschliche Bevölkerung vor den Gestalten der Finsternis schützt. Doch plötzlich findet sich Adam im Mittelpunkt einer furchtbaren Auseinandersetzung zwischen Gargoyles und Dämonen. Wie er bald feststellen muss, kann seine Unsterblichkeit den Kampf um die Weltherrschaft beeinflussen. Doch nicht nur die Clans der Unterwelt interessieren sich für sein dunkles Geheimnis ... (Kinopolis) Mandela: Der lange Weg zur Freiheit Bildgewaltig wird die zutiefst persönliche Geschichte eines Mannes porträtiert, der sich konsequent allen Widerständen entgegen stellt, um für ein besseres Leben in seinem Heimatland zu kämpfen. Noch während seiner 27-jährigen Haftstrafe auf der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island stieg Nelson Mandela zum charismatischen Führer der Anti-Apartheid-Bewegung auf und zum weltweiten Symbol

für friedlichen Widerstand. „Mandela: Der lange Weg zur Freiheit“ 22

01/2014 SZENE KÖLN / BONN

beschreibt die Entstehung einer modernen Ikone, die die Aufhebung der Rassentrennung und damit eine langersehnte politische Wende in Südafrika herbeiführte und ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an einen Menschen, der durch seinen unermüdlichen Kampf für Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit die ganze Welt verändert hat. 47 Ronin Der gesetzlose Krieger Kai (Keanu Reeves) schließt sich der Samuraigruppe „47 Ronin“ an, die von Oishi (Hiroyuki Sanada) angeführt wird. Sie verbindet ein gemeinsames Ziel: Rache an dem heimtückischen Lord Kira (Tadanobu Asano). Kira ließ das Oberhaupt der Samurai

ermorden und nahm dessen Tochter Mika (Kou Shibasaki) gefangen, Kais Geliebte. Doch damit nicht genug: Der heimtückische Lord verleumdete die Samuraigruppe, so dass sie ihre angesehene Stellung am Hofe verlor. Nun herrscht er uneingeschränkt über das Land und unterdrückt das Volk. Unterstützt wird er dabei von der mysteriösen Mizuki (Rinko Kikuchi), der Zauberkräfte nachgesagt werden ...(Woki) Planes (BluRay) Der Film erzählt die Geschichte von Dusty, einem Sprühflugzeug mit Höhenangst, dessen größter Traum es ist, eines Tages beim legendären „Wings around the Globe“, dem berühmtesten Flugzeugrennen der Welt anzutreten … Doch Dusty ist nicht unbedingt für derartige Wettkämpfe geeignet, daher wendet er sich an Skipper, einen erfahrenen Marineflieger, der ihn als Mentor in

seinem Vorhaben bestärkt. Anfangs von allen belächelt, bahnt sich Dusty mit Hilfe seiner lustigen und liebenswerten Crew mutig seinen

Weg, tritt gegen mächtige Konkurrenten an und erlebt schließlich das größte Abenteuer seines Lebens ... (VÖ: 9.1.14, © 2013 Disney) Wir verlosen 3 x die BluRay „Planes“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Planes“ an redaktion@szeneonline.de Feuchtgebiete (BluRay) Sie experimentiert beim Masturbieren gern mit Gemüse. Körperhygiene ist ihrer Ansicht nach weit überschätzt. Sie provoziert ihre Umwelt, indem sie ganz mädchenhaft ausspricht, was andere nicht einmal zu denken wagen: Das ist Helen Memel! Helen ist eine Herausforderung für ihre geschiedenen Eltern - und wünscht sich nichts sehnlicher als eine wiedervereinte Familie. Geborgenheit findet sie nur bei ihrer Freundin und Blutsschwester Corinna, mit der sie kein gesellschaftliches Tabu auslässt.

Als Helen sich eines Tages bei einer missglückten Intimrasur verletzt, muss sie ins Krankenhaus. Dort ist sie nicht nur für Chefarzt Prof. Notz ein ungewöhnlicher Fall. Ihr ungestümer Witz und ihre Wahrhaftigkeit machen sie zu einer Sensation im ganzen Krankenhaus ... Wir verlosen 2 x die DVD und 1 x die BluRay „Feuchtgebiete“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit


Die Pilgerin (BluRay) Im 14. Jahrhundert macht sich eine junge Frau in Männerkleidung verfolgt von Häschern auf den gefährlichen Weg nach Santiago de Compostela, um den letzten Willen ihres Vaters zu erfüllen.Die junge, freiheitsliebende Tilla Willinger führt als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn ein behütetes Leben. Das aber ändert sich schlagartig, als ihr Vater stirbt. Ihr Bruder Otfried zwingt sie zur Heirat mit seinem neuen Bundesgenossen im Stadtrat, dem durchtriebenen Veit Gürtler und er weigert sich außerdem, das Testament des Vaters umzu-

setzen. Dieser hatte aus Sorge um sein Seelenheil verfügt, dass nach seinem Tod sein Herz nach Santiago de Compostela gebracht werden soll ... Wir verlosen 3 x die BluRay „Die Pilgerin“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Die Pilgerin“ an redaktion@szeneonline.de Die Briten - Geschichte einer Kolonialmacht (DVD) Über einen Zeitraum von 2000 Jahren vereinen sie sich zu einer Nation. Sie steigen zur Weltmacht auf und begründen das Zeitalter der Industrialisierung. Dies ist die Geschichte einer kleinen Inselgruppe, die zur Großmacht wird. Es ist eine lange und bewegende Geschichte – es ist die Geschichte der Briten. Die siebenteilige Serie nimmt mit auf eine erstaunliche Reise durch die britische Geschichte. Von der Römischen Besatzung bis zur Krönung von Elizabeth II. im Jahre 1953, von Stonehenge bis zum Zweiten Welt-

krieg, von der Industrialisierung bis zur Entdeckung von Penicillin. Der Großteil unserer Weltbevölkerung lebt in einer von Großbritannien geformten Welt. Jede Episode erzählt sechs ergreifende und mitreißende Geschichten -Viele prominente und

einflussreiche Persönlichkeiten (u.a. Helen Mirren, Ben Kingsley, Russell Brand und Ken Follett) kommen zu Wort und geben ihre Einschätzungen ab, was es bedeutet Brite zu sein.

als wilder Kontinent noch nicht verloren. Das Ziel des ambitionierten BBC-Projekts „Afrika“ war es,

den wilden Kontinent einmal von einer anderen, unbekannten Seite zu zeigen. BBC selbst hat die „Big Five“ schon diverse Male gefilmt, darum ist die Idee entstanden, in dieser neuen Serie das Augenmerk auf weniger bekannte Landschaften und Tiere zu richten. Vier Jahre lang waren die Filmemacher quer durch den schwarzen Kontinent unterwegs. Sie wollten neue Geschichten finden und Tierverhalten filmen, was so noch nie zu sehen war.

Unbekanntes Afrika (BluRay) Von den Regenwäldern des Kongo in die artenreichen SavanUnser Preview-Tipp für Männer nen OstafriUnser Preview-Tipp für Männer kas, von den Wasserwelten des Okavango-Deltas in die Sandmeere der Sahara, von den Gipfeln der Sämen-Berge im Rift Valley Äthiopiens bis an die stürmischen Küsten des Kaps– auf keinem anderen Kontinent gibt es noch so viel wilde Natur wie in A f r i k a . Tr o t z ständig fortBad Godesberg Uhr 00 20: schreitender Mittwoch, 22.01.2014 um Zivilisation und IndustriKINOPOLIS Bad Godesberg alisierung hat Bad Godesberg Moltkestrasse 7-9 Afrika seine Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de Faszination

Film ab 23.01.2014 im Kino

dem Stichwort „Feuchtgebiete“ an redaktion@szeneonline.de

SZENE KÖLN / BONN 01/2014

23


„Der Film ist ein MUSS!“ BILD

/Di a na .Fil m

COC_DI_5116_Anzeige_148x150.indd 1

09.12.13 14:45

Januar 2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.