Szene Köln-Bonn, Ausgabe 03.2014

Page 1



hunderts. Der Künstler, Theoretiker und Lehrer ist im Westen vor allem als Begründer des Suprematismus – der reinen gegenstandslosen Kunst – bekannt. Doch sein künstlerisches Gesamtwerk wurzelt Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Charity Night Bonn (8.3., Bonn Tanzen, feiern und spenden für den guten Zweck – das ist das Anliegen der zweiten „Charity Night Bonn“, die am 8.3. im Ballsaal des Hotel Maritim in Bonn stattfinden wird - diesmal zugunsten zweier Caritasprojekte für benachteiligte Kinder. Zum einen für ein Straßenkinderprojekt in Äthiopien. Zum

anderen für ein Projekt in einem sozialen Brennpunkt in Bonn. Mit bekannten Stars wie Ireen Sheer (Bild), Nino de Angelo sowie dem Travestie-Duo Ham & Egg und unter der Moderation von Ulrike von der Groeben wird der Galaball für die rund 1.000 Gäste zu einem unvergesslichen Abend werden.

Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde (8.3.22.6., Bonn, Kunsthalle) Kasimir Malewitsch (1879–1935) gehört zu den prägendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahr-

im Spannungsfeld zwischen den beiden Polen Abstraktion und Figuration, zwischen einer universalen Idee vom Mensch-Sein und dem erklärten Willen, mit künstlerischen Mitteln eine neue Welt zu gestalten. Die Ausstellung präsentiert mit über 300 Werken aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur die zentralen Schaffensphasen Malewitschs von den symbolistischen Anfängen über die frühen abstrakten Bildfindungen bis zu den figürlichen Darstellungen der späteren Jahre. Mit Werken aus den Sammlungen Chardschijew und Costakis.

len den einen, seine Portraitreihe ausrangierter Kampfflugzeuge den anderen Teil der Ausstellung dar. Für seine Frachter-Serie „Kopfüber“ hängt er sein Kameraobjektiv wortwörtlich senkrecht von den Rheinbrücken. Aus zahlreichen Einzelaufnahmen erstellt der Künstler eine Gesamtansicht der majestätischen Schiffe, die er vor farbigem Hintergrund in ihrer ganzen Länge abbildet. Regelmäßige Auslandsexkursionen nach China und Osteuropa inspirierten Brömmel zu den Arbeiten „MIG“, eine Serie der gleichnamigen ehemaligen Militärflugzeuge. Das Kürzel setzt sich aus den Anfangsbuchstaben des Konstruktionsbüros „Mikojan und Gurewitsch“ zusammen und bedeutet im Russischen so viel wie „Augenblick“. Seine „Models“ inszeniert Brömmel aus verschiedensten, mitunter überraschenden Perspektiven.

Baum’s Bluesbenders am 7.3. im Knollestüffje (BN-Bad Godesberg) Baum’s Bluesbenders – das bedeutet groovende Musik, „Back to the Roots“, mit viel, viel Energie

Dirk Brömmel: „Überflieger“ (15.3.-27.4., Lumas, Köln) In der Soloausstellung „Überflieger“ zeigt LUMAS Köln ausgewählte Arbeiten des Fotografen

Dirk Brömmel. Robuste, mächtige Stahldampfer aus der direkten Vogelperspektive fotografiert stel-

vorgetragen. Die Bluesbenders haben sich dem Ursprung der modernen Rock und Pop Musik verschrieben. Sie spielen ehrlich, absolut heiß und druckvoll. Eine atemberaubende Achterbahnfahrt mit Chicago und Westcoast Blues und dazu noch 50er Jahre Rockabilly, Boogie und Rock. Ein Muß für alle Bluesfans! Der Knaller: Eintritt frei !!! SZENE KÖLN / BONN 03/2014

3



Sixties United am 8.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Zahlreiche Bonner Musiker, die bereits in den Sixties und frühen

Seventies in verschiedenen Bonner Bands aktiv waren, sind hier zum vierten Mal auf der Bühne der Harmonie vereint und lassen die Anfangsjahre von Beat, Rock und Blues mit ihren unvergesslichen Hits in nur für diesen Abend immer wieder wechselnden Formationen erneut lebendig werden. Franz Ferdinand am 12.3. im Palladium (Köln) Ungewöhnlich und bedeutungsvoll wollten Franz Ferdinand schon immer sein. Dies fand nicht nur im Bandnamen Ausdruck, sondern auch in ihrer von Anfang an einzigartigen Interpretation und ästhetischen Vision von Indie-Rock, die die Glasgower Band zum audiovisuellen Gesamtkunstwerk werden ließen. Im August veröffentlichten sie ihr viertes Studioalbum mit dem vielseitig interpretierbaren Titel „Right Thoughts, Right Words“.

me auf diese Riffs. Ein jamaikanisch-französischer Chansonabend der außergewöhnlichen Art. Und dann wird es geradezu klassisch, wenn sich Fixi ans Klavier setzt und mit weichen Akkorden zwischen Klassik und Jazz den Jamaikaner begleitet. Plötzlich verlässt McAnuff alle Reggae-Anmutung seiner Stimme und singt puren Soul, der Otis Redding oder Marvin Gaye alle Ehre gemacht hätte.

(Bosstime, Pirate Radio) hat die Band einen neuen, hervorragenden Sänger in ihren Reihen. Das

Simin Tander Quartett am 17.3. im Pantheon Casino (Bonn) In einer deutsch-afghanischen Familie in Köln aufgewachsen, sind Simin Tander orientalische Klänge

Repertoire der Band beinhaltet fast ausschließlich Kompositionen des ehemaligen „BAP“-Gitarristen: Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch von Country, ebenso Elemente des Jazz, der American Folk Musik und natürlich Rock.

Winston McAnuff & Fixi am 16.3. in der Harmonie (BNEndenich) Fixi aus Frankreich lässt Musette und Folk aus seinem Akkordeon

bereits seit Kindertagen vertraut, und schon früh lernte sie die Improvisationen eines Al Jarreau lieben. Später studierte sie Jazzgesang in den Niederlanden und schuf dort ihren geheimnisvoll- impulsiven Sound: Aus zerbrechlichen, lyrischen Passagen, in denen man kaum zu atmen wagt, entwickeln sich rhythmische Experimente von kraftvoller Intensität. Intime Songs und leidenschaftliche Improvisationen getragen von einer ungreifbaren Sehnsucht. Und über all dem schwebt Simins betörende Stimme, mit der sie auch ohne Worte Geschichten erzählt.

quirlen, Winston McAnuff aus Jamaika setzt seine tieftönende Stim-

Klaus „Major“ Heuser am 20.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Der Spaß an handgemachter Musik, die Freude am gemeinsamen Musizieren und das fast schon blinde Verständnis der Musiker untereinander bilden die Grundlagen der „Klaus Major Heuser Band“. Mit dem Kölner Sänger, Gitarrist und Songschreiber Thomas Heinen

Der Familie Popolski am 20.3. im Brückenforum (BN-Beuel) Die wohl unglaublichste Geschichte aus der Welt der Popmusik ist aufgeklärt. Alle TOP-Hits der letzten Jahrzehnte sind geklaut. Die eigentlichen Urheber sind die Mitglieder der Familie Popolski. Der Familie Popolski sagt „Dankeschooon!" für 10 fantastische Polkajahre auf den Bühnen der Republik. Nach über 700 Live-Konzerten, die von den kleinsten Kellerclubs in die großen Hallen des Landes führten,

verabschiedet sich der Familie mit einem Best-of-Programm von ihren Fans. Mit „Polka’s coming home“ präsentieren die Popolskis ihre allergrößten Hits und die schrägsten Familiengeschichten in einem knapp 3-stündigen „der Beste von der Beste“ Programm. Vom meistunterschätzten Instrument der Popgeschichte (naturrlich SZENE KÖLN / BONN 03/2014

5



New Folk, Folkpunk und Punkrock zu Reggae-gefärbten Jamrock und Blues-Rock abdeckt. Mit dabei: Big Sugar, King King, Mister & Mississippi, Honig, New Desert Blues, Angelika Express (Bild), Tim Vantpol, John Coffey. Delta Q am 28.3. im Haus der Springmaus (BN-Endenich) Mit ihrem dynamisch-warmen Klang, ihrer gebündelten Energie und dem richtigen Quantum Groove produzieren Delta Q Vokalmusik auf hohem Niveau. Dabei bewegen sie sich in unterschiedlichsten Stilrichtungen der populären Musik. Mit ihren anspruchsvollen Arrangements neu interpretierter Coversongs unterhalten sie die Zuschauer ebenso wie mit ihren eingängigen Eigenkompositionen, stets gepaart mit einer wirkungsvollen Darbietung für Auge und Ohr.

300.000 Menschen, in mehr als 20 Ländern, auf 5 Kontinenten spielten, ein Majordeal mit Universal Republic und die Veröffentlichung Ihres zweiten Albums „All We Have Left" in 2010. Für 2014 haben die Jungs geplant, ein neues Album auf den Markt zu bringen und auf große Welttournee zu gehen. David P. Stevens & Band am 31.3. im Pantheon Casino (Bonn) Der Sänger wird Songs aus seinen bisherigen drei Solo-Alben präsentieren und wahrscheinlich auch den einen oder anderen Track aus seinem neuesten Werk, das 2014 erscheint. David hat im Laufe

The False Poets am 29.3. im Session (Bonn) Nach 14 Bandjahren, diversen erfolgreichen Konzerten und mit der seiner Karriere mit vielen Größen neuen CD („TGIF“) steht das erste der Jazzszene gespielt, darunter sind Namen wie Gerald Albright, Frank McComb, Steve Cole, Gerald Veasly und Alex Bugnon. Seine Live-Auftritte sprühen vor Energie und Intensität. Stilistisch bewegt er sich mit großer Leichtigkeit zwischen Jazz, Soul, Funk und R'n'B.

Konzert der „falschen Poeten“ in diesem Jahr an. Das Quintett prä- Maren Kroymann: „In my Sixties“ sentiert sein „Best of Programm“. Als Film- und Fernsehheldin hat Boyce Avenue am 28.3. im sich Maren Kroymann längst einen Palladium (Köln) Namen gemacht, als bundesweiBoyce Avenue haben sich mit ihren te Nachtschwester hat sie die Coversongs und Eigenkreationen Nation kabarettistisch verarztet, über YouTube in die Herzen Ihrer als Interpretin ihrer Jugendidole Fans gesungen. Über 100 Videos Elvis Presley, Hank Williams und haben die drei Brüder aus Florida Dusty Springfield outete sie sich über die Videoplattform mittlerweile als begnadete Sängerin. In ihrem veröffentlicht. Nach millionenfachen aktuellen Programm „In my SixKlicks, erschien 2008 ihr Debütal- ties“ widmet sie sich der Musik der bum „All You're Meant to Be". Es 60er Jahre mit unverstelltem Blick, folgten eine Tour durch die USA tabulosem Elan und frischem Inteund Europa bei der sie vor mehr als resse anlässlich ihres persönlichen

Jubiläums „50 Jahre Pubertät“ und zeigt uns, dass Revolution und

Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine FrischzellenTherapie mit Depot-Funktion. Wann: 9.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Sven Ratzke: „Diva Diva’s” Sven Ratzke singt wie kein Zweiter, spielt mit der Androgynität, hat Lust am Klamauk, erzählt wilde Geschichten, steckt voller irrsinniger Ideen, er ist emotional, absurd, komisch und macht geile Musik! Und seit kurz vor der Jahrtausendwende gibt Ratzke schamlose wie glamouröse Shows rund um den Erdball, ob in New York, Melbourne, Mexico City, ob in Amsterdam, Wien oder Berlin. In „Diva Diva’s“ erweckt der Meister-Entertainer die Lieder der großen Divas der Sechziger Jahre wieder zum Leben. Die Sixties sind in seinen Augen die klassischste Dekade des letzten Jahrhunderts, ein Zeitabschnitt, geprägt von Glamour und Klasse, Persönlichkeit

und Eigensinn. Und wie man es von ihm gewöhnt ist, versieht Sven Ratzke seine Lieder - zusammen mit seinem genialen Jazzpianisten und Arrangeur Charly Zastrau - mit einer neuen, ganz eigenen, glühenden musikalischen Note. Wann: 13.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino SZENE KÖLN / BONN 03/2014

7


Robert Griess: „Ich glaub’es hackt!“ Das neue Programm des Kölner Kabarettisten gehört zum aktuellsten, treffendsten und komischsten Kabarett, das es jenseits des TVs zu sehen gibt. Ob Steuerflüchtlinge im Steuerparadies, Manager im Selbstoptimierungswahn oder die Angst der Waldorfmutter vor der Bratwurst – Griess’Figuren zwischen Abgrund und Hochkomik bringen auf höchstem Niveau zum Lachen. Allen voran Herr Stapper auf Hartz IV mit Hang zur Rebellion, „ein Urgestein wie aus dem Bilderbuch der Originale“ (Kölner Stadt-Anzeiger), der als moderner Don Quichote der Großstadt mit anarchischem Spaß Angst und

Schrecken in den Wohlfühlmilieus zwischen Bioladen und BalsamicoBezirk verbreitet. Oder auch André von Ascheberg-Aldenhoven, - der schrägste Berater Deutschlands - , der die Globalisierung in drei und die Finanzkrise in vier Minuten so erklärt, dass jeder sie versteht. Und dazwischen Griess selbst, als Kabarettist stets in der Zwickmühle zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wann: 14.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Carrington Brown: „Dream a little Dream“ Das Traumpaar der Musik-Comedy Carrington-Brown besteht aus der klassisch ausgebildeten und umwerfend komischen Cellistin Rebecca Carrington und ihrem coolen, stimmgewaltigen Partner Colin Brown. Nicht zu vergessen natürlich Joe, das über 200 Jahre alte, zartbesaitete Cello. In der neuen Show „Dream A Little Dream“ 8 03/2014 SZENE KÖLN / BONN

muss Joe sehr tapfer sein: Denn zum ersten Mal werden Rebecca und Colin auch von einem, wenn auch sehr kleinen, Klavier begleitet.

Ob Joe vor lauter Eifersucht verstimmt sein wird und wie das neue Bandmitglied heißt, davon erzählt „Dream a Little Dream“. Der (Cello-) Bogen spannt sich dabei von Bach und Brahms über die Beatles bis zu James Bond und Roberto Blanco und sorgt für unvergleichliche Musikmomente und ausgiebige Lach-Orgien. Mit typisch britischem Humor setzen sich Rebecca und Colin als Wahl- Berliner nicht nur mit ihren eigenen Sehnsüchten und Träumen auseinander, sondern werfen auch einen amüsierten Blick auf deutsche Alltäglichkeiten. Mit delikaten Songs wie „Für mich soll's deutsche Regeln regnen“ oder dem „Steuerberaterblues“. Wann: 15.-16.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Cavequeen: „Du sammeln. Ich auch!“ Seit 12 Jahren und in über 10.000 Vorstellungen analysiert „Caveman“ Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit dieser Diskriminierung! Im Rahmen immer stärker um sich

greifender globaler Erderwärmung kommt nun auch sein schwules

Pendant auf die Bühne: die „Cavequeen“! Sven wacht eines morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Und dann begegnet Sven einem schwulen Urahn aus der Steinzeit, der „Cavequeen“! Eine folgenschwere Begegnung, denn der sympathische Höhlenmensch hält einige Erkenntnisse bereit. In typisch schwuler Plauderlaune und mit je einer großen Portion Witz und Neugier lässt Sven uns teilhaben an seinem sonnigen Gemüt, Erlebnissen in dunklen Bars, an der Erkenntnis, dass auch Männer auf Beifahrersitzen keine Straßenkarten lesen können, warum eine rein schwule Armee den Weltfrieden sichern würde und was eine „Gabi“ ist ... Wann: 18.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Konejung & Nitschke: „2 Lachsäcke auf Feindfahrt“ Konejung & Nitschke, das sind zwei satirische Vollmatrosen im

unermüdlichen Einsatz gegen die Nebelkerzenwerfer der Volksverdummung. Mit Volldampf voraus durchpflügen sie auf dem Schlechte-Laune-Zerstörer MS Deutschland den Tümpel der Trostlosen. Sie nehmen Kurs auf abgetakelte Fregatten, moralische Kreuzfahrer und ihren mächtigsten Feind, den Bundesverband der Klugscheißer - das Schleppnetz prall gefüllt mit drei Bruttoregistertonnen Schwarmintelligenz. Auf dem Radarschirm: die Windbeutel, Blendgranaten und


Nervensägen der Nation. Während Nitschke in seinem Logbuch den täglichen Meinungsmüll verklappt, schmettert Konejung zur Wasserorgel die Schaumschlager der Saison. Wettergegerbt und sturmerprobt auf großer Kaperfahrt erfüllen sie ihre Mission, immer drei Strich backbord vom guten Geschmack entfernt. Bis zur letzten Buddel Rum. Wann: 22.3., 20 Uhr Wo: Pantheon The Rock’n’Rollator Show Die erste Rock’n’Roll-RentnerGeneration nimmt sich vergnügt

selbst auf die Schippe: In der „Rock’n’Rollator-Show“ erzählen sie mit den Songs von Rio Reiser bis Tom Waits und mit Texten von Simone de Beauvoir bis Max Frisch über die Gebrechen und Gelüste des Alters, den Ängsten und Träumen jenseits der Lebensmitte, sehr musikalisch, ironisch und sehr frech! Wann: 23.3.,15 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wednesday Night Live Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Mit dabei: Jacqueline Feldmann, Richie XXS, Gunnar Schade, Uwe Allstädt, Robin Rüttgen und Falk

Schug. Moderation: Robbi Pawlik alias Bademeister Schaluppke. Wann: 26.3., 20 Uhr Wo: Pauke Sting & Venske: „Gegensätze“ Venske, wie im wirklichen Leben auch, der bis auf die Knochen kritische Dino mit scharfem Blick für das Wesentliche, trifft auf Sting, den rundlichen, pfiffigen und sprachpingeligen Jungdynamiker, der damit hadert, dass Popkultur und Comedyhysterie die geniale Erfindung einer weltweit operierenden Seniorenmafia sind, die ihre unendlich fließenden Rentenzahlungen auf den Golfplätzen der Welt verjubelt, und der dafür das vermeintliche Jugendrecht auf Allwissenheit um die Ohren gehauen bekommt. Und so nehmen die beiden Kabarettisten alles Gegensätzliche ins Visier, was ihnen in die Quere kommt, und kümmern sich so ums große Ganze: Seniorenresidenz und Studentenwohnheim, Chillen und Malochen, Politik und Neurosen,

selbst zusammen. Die Idee des „Deckbauspiels“ ist in den letzten Jahren populär geworden. Aber zum Glück ist Kashgar ganz anders als die herkömmlichen Deck-

bauspiele: Jeder Spieler steuert drei Familien, die gemeinsam mit Gewürzen handeln. Jede Familie besteht aus einer offen ausliegenden Kartenreihe, von der pro Zug immer nur die vorderste Karte genutzt werden kann, bevor sie ganz nach hinten wandert. Der Spieler, der seine Familien am cleversten mit unterschiedlichen Charakteren erweitert, hat die besseren Handelsoptionen, kann die meisten Aufträge erfüllen – und das Spiel für sich entscheiden. Für 2 – 4 Spieler ab 12 Jahren.

SteuerSparErklärung 2014 Wenn die jährliche Steuererklärung ansteht, zählen vor allem zwei Wellensittich und Kampfhund, Be- Dinge: Schnelligkeit und Rückerten und Denken, Bösartigkeit und stattung. Die neueste Version der Gelächter. Nach der Vorstellung Software „SteuerSparErklärung“ wird alles so sein wie vorher. Aber dazwischen liegt ein Jahrhundertereignis. Wann: 30.3., 20 Uhr Wo: Pantheon

Kashgar „Kashgar“ ist ein Kartenspiel. Anders als bei den meisten Kartenspielen bekommt man seine Karten aber nicht zufällig auf die Hand, sondern man stellt sich die Karten, mit denen man spielen möchte,

der Akademischen Arbeitsgemeinschaft führt zu optimalen Ergebnissen in beiden Disziplinen. Für den idealen Einstieg sorgt die neue Begrüßungsseite. Mit dem neuen Feature „vorausgefüllte Steuererklärung" und den bewährten SZENE KÖLN / BONN 03/2014

9


Funktionen zu Datenübernahme und Themenfilterung bereiten Anwender ihren Steuerfall ideal vor. Das Tool Roter Faden führt im Anschluss auch Steuerlaien sicher durch die Steuererklärung. Dabei gibt das Programm laufend Tipps, prüft die Eingaben auf Fehler und zeigt automatisch an, was alles abgesetzt werden kann. Und auch nach Eingabe aller Daten lässt die Software den Nutzer nicht allein. Der Steuerprüfer navigiert nicht nur zu fehlerhaften oder fehlenden Angaben, sondern optimiert auch automatisch die Steuererklärung. Die Steuer-Spar-Erklärung plus bietet anspruchsvollen Kunden zu allen Steuersituationen verständliche Informationen, die trotzdem in die Tiefe gehen. Zum Beispiel, wenn Immobilienkauf, Kapitalvermögen, Erbschaft, Scheidung, Unterhalt plötzlich ein Thema sind. Wir verlosen 10 x die neue „SteuerSpar-Erklärung 2014“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Steuer-Spar-Erklärung 2014“ an redaktion@szeneonline.de Lexware büro easy plus 2014 Mit „Lexware büro easy plus“ schreiben Sie Rechnungen und Angebote in Windeseile, führen das Kassenbauch centgenau und haben Ihre Finanzen immer im Blick.

Und das ohne etwas mit Soll und Haben am Hut haben zu müssen. Berichte (z.B. EÜR, Bilanz) und Auswertungen (z.B. Umsätze, Außenstände oder Betriebsausgaben) erstellt „Lexware büro easy plus“ ganz automatisch. Sie müssen sie nur noch an Ihren Steuerberater oder das Finanzamt schicken. Die Plus-Version unterstützt Sie auch über die Buchhaltung hinaus. Zum Beispiel durch die einfache 10

03/2014 SZENE KÖLN / BONN

Mitarbeiterverwaltung mit Zeiterfassungsfunktion, mit der Sie Ihre Aufträge und Leistungen abrechnen können. Ihre eigenen Termine synchronisieren Sie ganz einfach mit Outlook und Ihre Reisekosten rechnen Sie komfortabel ab. „Lexware büro easy plus“ entspricht den „Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung“ und wird regelmäßig von einer unabhängigen Prüfungsgesellschaft getestet. Castlevania: Lords of Shadows 2 Mit „Castlevania: Lords of Shadow 2“ feiert die Vampir-Saga ihre Wiederkehr! Anti-Held Gabriel findet

sich in einem neuen Zeitalter und modernen Setting im Kampf gegen Satan wieder: Dracula, geschwächt durch sein Martyrium, strebt danach, sich von den Fesseln seines untoten Daseins zu lösen. Satan ist auf die Erde zurückgekehrt, um die Apokalypse über den Planeten zu bringen – als finaler Akt der Rache dafür, dass er einst besiegt wurde. So muss der geschwächte Dracula seine verlorenen Kräfte wiedergewinnen und einen Pakt mit dem Tod schließen, um das Böse zu besiegen und schließlich ewige Ruhe zu finden. Gleichzeitig trachtet der berühmte Belmont Clan dem Vampirfürsten nach dem Leben, um das Rätsel hinter der eigenen, mysteriösen Herkunft zu lösen. Schließlich kommt es im Kampf zwischen Gut und Böse zu einem dramatischen Finale: Dracula steht seinem Erzfeind Satan gegenüber, und die Belmonts streben nach Rache und Gerechtigkeit. Lightning Returns - Final Fantasy XIII In „Lighning Returns – Final Fantasy XIII“ übernimmt der Spieler die Kontrolle über Lightning. Ihm

bleiben dreizehn Tage Spielzeit, um seine Freunde zu retten, den Untergang der Welt zu verhindern und damit Lightnings Geschichte und die „Final Fantasy“ -Saga zu einem Ende zu bringen. Obwohl dies

der Abschluss der Serie ist, wurden fast alle Features und Aspekte des Spiels komplett überarbeitet, um den Spielern eine neue und frische Spielerfahrung zu garantieren. In „Lighning Returns – Final Fantasy XIII“ kann sich der Spieler über eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Interaktion mit Hindernissen und Objekten freuen und jeden Winkel der Welt erforschen, indem er Gebäude, Dekorationen und Möbel nach Belieben nutzt. Auf allen Kontinenten kann der Spieler Aufträge annehmen, für deren erfolgreichen Abschluss er Geld, Gegenstände oder andere Belohnungen erhält. Doch manche Bereiche, Missionen und Leute werden nur zu bestimmten Zeitpunkten anzufinden bzw. zu betreten sein ... Donkey Kong Country Tropical Freeze (Wii) Eiszeit in Donkey Kongs Tropenparadies: Die Viehkinger kommen und mit ihnen viel Ärger und die tropische Eiszeit! Banane am Stiel? Nicht mit dem König des Dschungels! So machen sich die Kongs

auf, die Insel von den plündernden Viehkingern aus dem Eismeer zurückzugewinnen. Donkey, Diddy,


Dixie und Cranky Kong haben dabei jeweils einzigartige Fähigkeiten, mit denen sie den Eindringlingen aus dem Norden ordentlich einheizen. „Donkey Kong Country: Tropical Freeze“ bietet sechs verschiedene Inselwelten mit anspruchsvollen und actionreichen Leveln in brillanter HD-Grafik – für bis zu zwei Spieler. Rasante Kamerafahrten bringen eine atemberaubende Dynamik auf den Fernseher oder das Wii U GamePad und ermöglichen ganz neue Perspektiven der 2DSpielewelt. Ein Abenteuer voller alter Bekannter, neuer Gegner und anspruchsvoller Jump’n’Run Level. Exklusiv für Wii U. Die Sims 3 - Roaring Heights Willkommen in einer Stadt, in der gewagte Formen, satte Farben und aufwändige Gestaltung die Skyline dominieren! Die Bewohner von Roaring Heights führen an diesem blühenden Ort mit seinen atemberaubenden Wolkenkratzern und belebten Stränden ein Leben auf der Überholspur. Egal ob du dich

damit zufrieden gibst, deine Zeit an den Anlegern zu verbringen, dir den Weg nach oben bahnen oder zu Hause glamouröse Partys ver-

Offsetdruck

anstalten willst, hier gibt es einen Ort für jeden Lebensstil. Wie sieht bei den unendlichen Möglichkeiten gleich vor der Haustür dein neues Leben aus? Das Schwarze Auge: Blackguards Ein paranoider Zwerg, ein wollüstiger Schwarzmagier, eine Halbelfe mit einem Drogenproblem ... das sind nur einige der zwielichtigen

erlebt eine düstere Geschichte voll taktischer Kämpfe und schwieriger Entscheidungen. Auf interaktiven Battlemaps gehen unvergessliche Charaktere Feinden an den Kragen – müssen aber erst einmal untereinander zurechtkommen.

Kate Pepper Der Sommer deines Todes rororo Er weiß, was du am meisten liebst. Und er will es dir nehmen. Ein ungewöhnlich hohes Honorar, ein anonymer Auftraggeber, eine Reise nach Europa: Ihr neuer Fall führt Gestalten … Der wilde Süden Aventuriens ist ein Land ohne Moral. Ein Land, in dem nur die Reichen und die Skrupellosen überleben. In dieser Welt übernimmt der Spieler die Rolle eines zum Tode verurteilten Häftlings. Auf der Suche nach Wahrheit verstrickt er sich immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Intrigen. In einer spannenden und wendungsreichen Geschichte, nimmt er den Kampf gegen eine alte Macht auf, die das ganze Land zu verschlingen droht. Manchmal liegt das Schicksal aller auf den ersten Blick in den falschen Händen. Doch vielleicht braucht es auch nur Leute ohne jederlei Skrupel um die Welt zu verbessern. In „Blackguards“ schlüpft der Spieler in die Stiefel eines solchen Schurken und

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

Ex-Polizistin Karin Schaeffer und Ehemann Mac nach London, auf die Fährte eines Geldwäscheskandals. Während die beiden ermitteln, reisen ihre Kinder mit Kollegin Mary nach Sardinien. Doch als die Eltern nachkommen, fehlt von den dreien jede Spur. Der geplante Familienurlaub wird zum Albtraum. Und je mehr Tage verstreichen, desto größer wird Karins Angst, das zu verlieren, was sie am meisten liebt.

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 03/2014

11


Bernard Cornwell Sharpes Gefecht Bastei Lübbe Portugal 1811. Sharpe und seine Rifles sind gerade noch rechtzeitig zur Stelle, um die Vergewaltigung

eines Mädchens zu verhindern. Die Übeltäter sind Mitglieder der Loup Brigade, einer französischen Eliteeinheit, benannt nach ihrem berüchtigten Kommandanten Brigadier Guy Loup. Und es kommt noch schlimmer: Die Männer haben alle Bewohner eines nahegelegenen Dorfes niedergemetzelt - sogar die Kinder. Für Sharpe steht fest: Von nun an heißt es Sharpes Rifles gegen die Loup Brigade ... Garth Nix Das Imperium der Prinzen Bastei Lübbe Prinz des galaktischen Imperiums zu sein, sollte eigentlich ein Traumjob sein. Schließlich haben die Auserwählten die Chance, Imperator zu werden. Dummerweise gibt es ganze zehn Millionen Prinzen, die

alle darauf aus sind, ihre Konkurrenten auszuschalten. Frei nach dem Motto: Nur ein toter Prinz ist ein guter Prinz. Khemri hat von all dem keine Ahnung, bis er selbst zum Prinzen ernannt wird - und ihm prompt Laserstrahlen um die Ohren zischen. Damit beginnen seine Probleme jedoch erst, denn kurz 12

03/2014 SZENE KÖLN / BONN

darauf wird er für den Imperialen Geheimdienst rekrutiert ... Mons Kallentoft Frühlingstod rororo An einem schwarzen, kalten Frühlingsmorgen: In den Straßencafés von Linköping genießen die Menschen die ersten Sonnenstrahlen, Kinder toben und lachen – bis eine ohrenbetäubende Explosion das

friedliche Treiben jäh beendet. Und nichts mehr sein wird, wie es einmal war. Kommissarin Malin Fors lassen die Bilder der Verwüstung, der Toten und Verletzten nicht mehr los: Glasscherben und Tulpenblüten auf dem Kopfsteinpflaster, ein Kinderschuh, zwei tote kleine Mädchen, deren Mutter im Krankenwagen um ihr Leben kämpft. Malin muss verhindern, dass der Täter ein weiteres Mal zuschlägt. Um jeden Preis ... Peter Amann Wanderführer Sizilien Michael Müller Verlag Mehr als ein Spaziergang nach Syrakus! Die größte Insel des Mittelmeers ist bei Kulturreisenden seit Jahrhunderten ein Klassiker, als Wandergebiet jedoch vergleichs-

weise jung. Kompetent führt Sie der Reiseautor Peter Amann auf

35 Touren durch die schönsten Ecken Siziliens. Zu Fuß erreicht man den über 3.300 m hohen Kraterbereich des aktiven Vulkans Ätna und durchschreitet dabei mehrere Klima- und Vegetationszonen. In den waldreichen Gebirgen an der Nordküste erheben sich aussichtsreiche Gipfel bis knapp 2.000 m über dem Tyrrhenischen Meer. Kontrastprogramm mit beinahe tropischer Pflanzenwelt bieten die Karstschluchten im Südosten der Insel, einen Hauch Nordafrika versprechen die Küstentouren in Westsizilien.

Arild Midthun Die besten Geschichten von Arild Midthun Egmont Comic Collection Arild Midthun wurde 1964 in Bergen geboren und ist in seinem Heimatland Norwegen ein berühmter

Mann. Kein Wunder, ist er doch einer der wenigen Skandinavier, die das Zeichnen von Enten zu ihrem Hauptberuf gemacht haben. Im Land mit der höchsten Pro-KopfLesequote von Disney-Comics. Midthun ist aber nicht nur der einzige norwegische Donald-Zeichner, er ist auch noch hochbegabt, gibt Zeichenkurse und kann es locker mit seinen Zeichnerkollegen aus Italien und jenseits des Atlantiks aufnehmen. Es wird Zeit, dass er auch in Deutschland ein Star wird. Dafür wird nicht zuletzt dieser ihm gewidmete Band der Autorenreihe


sorgen, für den Arild selbst die Geschichten ausgewählt hat und in dem er in einem Interview aus dem Zeichnerkästchen plaudert. Wir verlosen 1 x den Band „Die besten Geschichten von Arild Midthun“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Arild Midthun“ an redaktion@szeneonline.de Jérémy, Jean Dufaux Barracuda 04 Egmont Comic Collection Schöne Frauen, Piraten, Edelmänner, Mantel und Degen, Liebe und Gier – Gute Piratengeschichten

kommen nie außer Mode! Und wenn sie so brillant vom „ComicNeuling“ Jérémy umgesetzt sind schon gar nicht! Er haucht dem Plot des erfahrenen Szenaristen Jean Dufaux einen Realismus ein, der jeden mit(tropen)fiebern lässt!Die Suche nach dem größten Diamanten der Welt führt drei jugendliche, grundverschiedene Charaktere auf die übelste Pirateninsel, die man sich nur vorstellen kann. Piratensohn Raffy gefangen und gefoltert, Morkam von den Krebsen vernascht und zwei Kanonenboote der Spanier greifen Puerto Blanco an ... spannender kann der Cliffhanger zu Band 4 nicht sein! Piraten-Herz, was willst du Meer?!

tungen übertroffen. Zum reichen Mann geworden, könnte der Killer schließlich seinen Job an den Nagel

hängen und sich seiner Familie widmen. Doch man kann den rauen Weg eines Killers nicht so einfach verlassen. Mariano, der kolumbianische Freund des Killers, wurde Minister in seinem Land und strebt den Aufstieg in der Hierarchie an, verliert sogar einige lästige Konkurrenten. Doch der ehemalige Mafioso beschließt, sich doch besser auf die Talente seines Killer-Freundes zu verlassen. Aus Freundschaft und Langeweile stimmt der Killer zu, Mariano gewisse „Dienste“ zu erweisen ... J. Dufaux, Jose Luis Munuera Zauber 02 Egmont Comic Collection Mit „Zauber“ bescheren uns Jose Luis Munuera („Spirou und Fantasio“, „Merlin“) und der belgische

Comicautor Jean Dufaux („Barracuda“, „Jessica Blandy“ …) ein fantastisches Märchen zwischen den Welten von Tim Burton und Walt Disney! Die neue Königin Blanche muss sich zwischen Liebe und Macht entscheiden. Kaum ist die Wahl getroffen, muss sie in den Krieg ziehen! Verraten von den Ihren erhält sie unerwartete und sehr attraktive Unterstützung von der „falschen“ Seite … Ein Netzhaut-verwöhnendes Spiel von Licht und Farben, in dem die Guten nicht immer gut und die Bösen

nicht immer böse sein müssen. Die bezaubernde Miniserie ist auf zwei Bände angelegt. Arthur de Pins Zombillennium 03 Egmont Comic Collection Kontrollfreaks! Aurelian ist niedergeschlagen: Seine neue Situation

Matz, Luc Jacamon Der Killer, Bd. 11 Egmont Comic Collection Einmal Killer, immer Killer? Petroleo Futuro Internacional, der große Ölkonzern, in dem der Killer eine öffentliche Rolle spielt, ist seit vier Jahren in vollem Gange und die Ergebnisse haben alle ErwarSZENE KÖLN / BONN 03/2014

13


als unsterblicher Dämon, der durch des Evergreens „Amazing Grace“ seinen Arbeitsvertrag auf ewig an und eine tolle Version des Songs den Freizeitpark gebunden ist, mag „The Voice“ (mit dem die Sängerin Eimear Quinn 1996 den Eurovision Song Contest für Irland gewann). Mit ihrer betörenden stilistischen Melange aus keltischer Folklore, New Age und Ohrwurm-Pop hat die irische Frauen-Formation weltweit eine riesige Fangemeinde erobert. Loreena McKennitt – „The Journey So Far“ Mit über 14 Millionen Albumverkäufen, zweimaliger Grammy Nominieihm noch nicht so recht schmecken. rung und mit zwei Juno Awards, im „Keine Sorge, das ist der normale Post-Mortem-Blues", versucht ihn Parkdirektor Van Bloodt zu beruhigen, welcher selbst mit einer weitreichenden Veränderung zu kämpfen hat: Zombillenniums Mutterfirma stellt ihm und dem maroden Freizeitpark einen ebenso schneidi- Besitz unzähliger Platin- und Gold gen wie unberrechenbaren Vampir- Awards, veröffentlicht Loreena Consultant zur Seite, welcher den McKennitt einen Rückblick auf ihr Park in arge Schwierigkeiten zu Schaffen über fast drei Dekaden. Der unverkennbare eklektische-kelbringen droht ... tische Sound vereinigt Einflüsse der Mauren und des Mittleren Ostens, ihre eigenen Texte verbinden sich mit denen von Shakespeare, W.B. Yeats und Alfred Lord Tennyson. Celtic Woman – „Emerald-Live“ Und natürlich findet man alle wichDas grüne Irland ist bekannt als die tigen Songs ihrer Karriere auf „The „Smaragd-Insel“. Von daher passt Best Of“, wie zum Beispiel „The der Titel „Emerald: Musical Gems“, Mummers‘ Dance“ oder „Bonny eine neue Best-Of-Sammlung von Portmore“, seinerzeit geschrieben 13 keltischen Song-Juwelen, per- für den Soundtrack „Highlander fekt zu diesem neunten Album von III – Die Legende“. Auch „Dante’s Irlands jungen Kulturbotschafterin- Prayer“, der in Dan Brown’s letztem nen Celtic Woman. „Emerald: Mu- Bestseller „Inferno“ erwähnt wurde, sical Gems“ ist das erste Album von ist auf dem Album zu finden, ebenCeltic Woman mit ihrer neuen Sän- falls „The Mystic’s Dream“ aus der gerin Mairead Carlin. Neben neuen TV Serie „Die Nebel von Avalon“. Fassungen ihrer Fan-Favoriten, traditionelle irische Folk-Songs wie Benmont Tench – „You Should Be So Lucky“ Mit dem ersten Soloalbum seiner Karriere tritt der Keyboarder von Tom Petty & the Heartbreakers und legendäre Studiomusiker für unzählige US-Stars jetzt ins wohlverdiente Rampenlicht. Auf „You „Mo Ghile Mear“, „She Moves Thru Should Be So Lucky“ glänzt er The Fair“ oder „Dulaman“, gibt es mit abgehangenen, erwachsenen dort auch eine neue Interpretation Rock’n’Roll-Songs aus eigener 14

03/2014 SZENE KÖLN / BONN

Feder - und durfte sich zudem auch nicht ganz unbekannte Freunde wie Don Was, Ryan Adams, Ringo Starr

und natürlich Tom Petty ins Studio einladen. Wer auf Petty, Mellenkamp, Knopfler und andere Meister dieser Größenordnung steht, wird das erste Solo-Album von Benmont Tench lieben. Rosanne Cash – „The River & The Thread” Gemeinsam mit ihrem langjährigen Songwriting-Partner (und Ehemann) John Leventhal schrieb Cash elf brandneue Songs für ihr Blue-Note-Records-Debüt. Leventhal stand ihr bei den Aufnahmen auch als Produzent, Arrangeur und Gitarrist zur Seite. Die besungenen einzigartigen Charaktere umspannen viele Generationen: das Spektrum reicht von einem Bürgerkriegssoldaten, der nach Virginia in den Kampf zieht, über einen Farmer der New-Deal-Ära in Arkansas bis zu einem Paar im heutigen Mobile, Alabama. Obwohl Cash und Leventhal von einer breiten Palette musikalischer Stile inspiriert wurden, die man mit dem Süden

der USA assoziiert (u.a. sumpfiger Delta-Blues, Gospel, Folkmusik aus der Appalachia-Region, Country und Rock), ist die Song-Kollektion zeitgenössisch. Cashs kristallklare Stimme und Leventhals bezwingendes Gitarrenspiel bilden natürlich das Herz dieses Albums. Tina Turner – „Love Songs” In unvergesslichen Songs wie dem internationalen Hit „What’s Love


Got To Do With It“ brachte Tina Turner mit ihrer kraftvollen Stimme sämtliche Facetten der Liebe zum Ausdruck. Zum ersten Mal bringt Parlophone nun eine Sammlung ihrer größten Lovesongs heraus, die bereits in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wur-

de. Das Album umfasst über drei Jahrzehnte und enthält 18 Titel, die hauptsächlich der beeindruckenden Kollektion von Gold- und PlatinAlben aus Tinas einzigartigen Solokarriere entstammen. Mike Oldfield - „Man On The Rocks“ Mike Oldfields neues Album enthält elf neue Songs und ist die erste CD seit 2008 mit neuem Material. „Man On The Rocks“ ist ein sehr persönliches, songorientiertes, neues Oeuvre, das die vielen Einflüsse Oldfields widerspiegelt. Mike Oldfields Auftritt bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 in London vor weltweit mehr als 900 Millionen Zuschauern, auf persönlichen Wunsch von Danny Boyles, dokumentierte Oldfields Status als einer der herausragenden Künstler der britischen Musikszene der letzten Dekaden. Musiker auf „Man On The Rocks" sind der legendäre Bassist Leland Sklar (Phil Collins, Crosby, Stills

& Nash, James Taylor) und der Schlagzeuger John Robinson (Michael Jackson, Eric Clapton, Daft Punk). Auch wenn Oldfield in der Vergangenheit bereits mit einigen der weltweit populärsten Sänger gearbeitet hat, wählte er für die

Interpretation der Texte des neuen Albums den jungen, talentierten Luke Spiller von der Band The Struts aus. Insgesamt ist „Man On The Rocks“ ein ausgesprochen abwechslungsreiches Album: vom eingängigen Eröffnungstrack „Sailing“ über das wunderschöne, Folklastige „Dreaming In The Wind“ bis hin zum abschließenden Titel, einer Interpretation von William McDowells Gospel-Song „I Give Myself Away“.

veröffentlicht Columbia/Legacy das vier CDs umfassende Boxset „True To The Blues: The Johnny Winter

Bob Dylan – „The 30th Anniversary Concert Celebration“ Am 16. Oktober 1992 gab es in New York City keine begehrenswerteren Konzertkarten als die für das Treffen von Musikgiganten und Legenden, die in den Madison Square Garden gekommen waren, um das 30. Jubiläum von Bob Dylans erstem Album auf Colum-

Story“, das auf die außergewöhnliche Karriere des Ausnahmegitarristen zurückblickt. Das Boxset enthält 56 Titel, die die gesamte Schaffensphase des Musikers abdecken - beginnend im Jahr 1968 bis hin zu seinem letzten Album, das 2011 erschien. Die Tracks stammen aus 27 verschiedenen Alben, die der Gitarrist einspielte.

bia Records zu feiern. Die Stars spielten Dylan-Songs, die sie in den letzten Jahrzehnten bewegt und inspiriert hatten. Das historische Musikevent in Starbesetzung wurde in einem neuen High-DefinitionVideomaster mit digital optimiertem Ton umgesetzt und ermöglicht es nun, dass „The 30th Anniversary Concert Celebration - Deluxe Edition“ zum ersten Mal auf DVD und Blu-ray erscheint. Sowohl die 2DVD-Version als auch die Version auf Blu-ray bieten unter anderem 40 Minuten bisher unveröffentlichtes Material - inklusive Aufnahmen von den Proben, Interviews und mehr. Johnny Winter – „True To The Blues“ Am 23. Februar 2014 feierte BluesLegende Johnny Winter seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass

Dagmar Manzel – „Menschenskind“ Friedrich Hollaender (1896-1976) ist einer der bedeutendsten Chansonkomponisten und Gallionsfigur des Genres in den 20er und 30er Jahren. Nicht zuletzt durch seine beiden Chansons im Film „Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich („Ich bin von Kopf bis Fuss”, „Ich bin die fesche Lola") erlangte er Weltruhm. Die Chansons von Friedrich Hollaender sind bis auf den heutigen Tag fester Bestandteil von Varieté-, Kabarett- und Chansonprogrammen renommierter Ensembles und Solisten. Besonders bekannt sind etwa Chansons wie „Die Circe“, „Die Kleptomanin“, „Die hysterische Ziege“, „Johnny, wenn

Du Geburtstag hast“ oder „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Dagmar Manzel gehört zu den führenden Theater-, Film- und Fernsehschauspielerinnen Deutschlands. SZENE KÖLN / BONN 03/2014

15


Einaudi By Lavinia – „Passaggio“ Die holländische Harfenistin Lavinia Meijer hat die schönsten Stücke des Erfolgskomponisten Ludovico Einaudi eigens für Harfe arrangiert und stürmte damit in die Top 10 der Pop-Charts ihres Heimatlandes. Der Künstlerin ist wichtig, dass Musik emotional und spirituell berührt. Genau das hat Einaudi mit seinen Werken geschafft. Und zu den ausgewählten Stücken gehören etwa das romantische „Le Onde", mit dem Einaudi seinen weltweiten Ruf als Komponist begründete. Seine emotionale und sanfte Klangsprache findet sich zudem in „Una

Mattina", das auch als Soundtrack zum Film „Ziemlich beste Freunde 2013" die Charts anführte, sowie in „Nuvole Bianche".

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langeweile und rein in ein neues Abenteuer, dass ist Allans Ziel. Während seiner Reise kommt er erst zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde 16 03/2014 SZENE KÖLN / BONN

und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg

nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen ... Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jonas Jonasson. (Rex) Im August in Osage County Nach dem rätselhaften Tod von Beverly Weston (Sam Shepard) kommt die Familie aus allen Himmelsrichtungen zurück nach Osage County zur Mutter. Violet (Meryl Streep), bissig und verbittert, trauert auf ihre eigene, unversöhnliche Weise. Sie schluckt mehr Schmerzmittel als ihr gut tun und lässt an nichts und niemandem ein gutes Haar. In ihrem Haus im schwülheißen Oklahoma sind weder die drei Töchter noch die angeheiratete Verwandtschaft vor

ihren Beschimpfungen sicher. So dauert es nicht lange, bis alte und neue Konflikte aufbrechen und man sich buchstäblich an die Kehle

geht. Für die Töchter Barbara (Julia Roberts), Karen (Juliette Lewis) und Ivy (Julianne Nicholson) ist klar, dass etwas geschehen muss. Aber Violet ist längst nicht so hilflos, wie alle glauben. Besser als jeder andere durchschaut sie, was sich hinter den Kulissen abspielt. Und sie kennt auch die intimsten Familiengeheimnisse ... Saving Mr. Banks Nach einer wahren Begebenheit zeigt „Saving Mr. Banks“ die bisher noch nie erzählte Geschichte der explosiven Begegnung zwischen Hollywood-Größe Walt Disney und der australisch-britischen Autorin P. L. Travers, Schöpferin des beliebten Kinderbuches „Mary Poppins“. Mary Poppins’ langer Weg auf die Leinwand beginnt, als Walt Disney (Tom Hanks) seinen Töchtern verspricht, ihr Lieblingsbuch zu

verfilmen: „Mary Poppins“ von P.L. Travers (Emma Thompson). Bei seinen Bemühungen um die Filmrechte gerät er jedoch an eine dickköpfige Schriftstellerin, die keinesfalls vorhat, ihr magisches Kindermädchen der HollywoodMaschinerie zum Fraß vorzuwerfen. Nach jahrelangem Verhandeln kann Disney sie Anfang der 60er Jahre überreden, nach Los Angeles zu kommen und sich seine Ideen für eine Kino-Adaption anzuhören. In diesen kurzen zwei Wochen des Jahres 1961 setzt Walt Disney alle Hebel in Bewegung. Mit fantasievollen Storyboards und den fröhlichen Songs der talentierten Sherman Brüder (Jason Schwartzman & B.J. Novak) startet er eine umfassende Kreativ-Offensive, die bei der kratzbürstigen Travers allerdings keine Wirkung zeigt. Denn P.L. Travers



18

03/2014 SZENE KÖLN / BONN


zu erzählen, ohne jegliche Scheu vor dem fremden Mann zu haben. „Nymph()maniac“ ist die wilde und poetische Geschichte der Reise einer Frau von ihrer Geburt bis zu ihrem fünfzigsten Lebensjahr. (Rex) Pompeii 79 n.Chr. herrschen Macht und Intrigen im römischen Reich. Brot und Spiele stehen an der Tagesordnung. Sklave Milo (Kit Harington) kämpft als Gladiator in römischen Arenen um sein Leben und trifft dabei auf die hübsche und wohlhabende Cassia (Emily Browning). Doch der einflussreiche und skrupellose Senator Corvus (Kiefer Sutherland), mit dem Milo eine grausame Vergangenheit verbindet, hat ebenfalls ein Auge auf das Mädchen geworfen. Die zarte aber verbotene Liebe zwischen dem

Sklaven und der Bürgerstochter ist somit dem Untergang geweiht. Doch dann regt sich der Vesuv und während eine der bis heute größten Naturkatastrophen ihren Lauf nimmt, kämpft Milo um seine Freiheit, das Überleben und seine große Liebe. (Kinopolis) Like Someone in Love Die junge Studentin Akiko (Rin Takanashi) arbeitet für einen Begleitservice, um ihre Studiengebühren bezahlen zu können. Aufgrund der hohen Belastung ist sie jedoch zunehmend erschöpft und desillusioniert. Als sie ihr Job eines Tages in einen der Vororte von Tokio führt, begegnet sie dem sanften und großväterlich akademischen Takashi (Tadashi Okuno). Als Akiko bei ihm aufkreuzt, führt der gerade ein amüsantes mitternächtliches

Telefonat, bei dem es um einige Übersetzungsarbeiten geht. Hier nimmt die Beziehung zwischen der naiven, gutmütigen jungen Frau und dem schüchternen, alten Mann

ihren Anfang - und entwickelt sich schnell auf eine faszinierende Art und Weise. Irgendwann beginnt Takashi, seinem Schützling vorsichtige Ratschläge in Bezug auf ihren Freund zu geben, den Automechaniker Noriaki (Ryo Kase). Der kommt Akikos gut gehütetem Geheimnis der wahren Natur ihrer Arbeit mit der Zeit immer näher ... Die Bücherdiebin Der Zweite Weltkrieg reißt die Familie Meminger auseinander. Die neunjährige Tochter Liesel (Sophie Nélisse) kommt nach München und wird dort von den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson) aufgenommen – die außerdem den jungen Juden Max (Ben Schnetzer) bei sich versteckt halten. Max bringt Liesel das Lesen bei und begeistert sie für die Magie der Literatur. Als der Krieg um sie herum immer schlimmere Ausmaße annimmt, beginnt Liesel sich in

die Geschichten ihrer Bücher zu flüchten, um die Bombardierungen und die Deportationen der Juden zu verdrängen. Da Liesel alsbald der Lesestoff ausgeht, beginnt sie,

Bücher zu stehlen und bei Bücherverbrennungen heimlich dem Feuer zu entreißen, um sie im Anschluss im Keller des Hauses zu lesen … 300: Rise of an Empire Mit der Verfilmung von Frank Millers Kultcomic „300“ legte Regisseur Zack Snyder 2007 einen weltweiten Blockbuster vor, der auch in Deutschland Platz 1 der Kinocharts eroberte. Nun kommt endlich die von Snyder produzierte und von den Fans lang erwartete Fortsetzung in die Kinos. Basierend auf Frank Millers Comicroman „Xerxes“ inszeniert Regisseur Noam Murro mit derselben atemberaubenden

Optik ein weiteres Kapitel des Action-Epos, das uns auf ein neues Schlachtfeld führt – das Meer. In „300: Rise of an Empire“ trifft der Athener General Themistokles auf das gewaltige persische Invasionsheer unter der Führung von Xerxes und der rachsüchtigen Flottenkommandeurin Artemisia. Themistokles wagt einen Angriff, der im Krieg mit dem persischen Reich die Wende bringen soll. Doch um eine Chance auf den Sieg zu haben, muss sich Themistokles mit seinen alten Rivalen zusammentun: den Kriegern aus Sparta … (Woki) Under The Skin Ihr Zuhause ist die Straße, die Nacht ihr Verbündeter: In einem Lieferwagen fährt Laura (Scarlett Johansson) allein durch Schottland. Pechschwarzes Haar, blutrote Lippen, ständig auf der Suche nach Beute. In grellen Clubs, auf Parkplätzen und in dunklen Gassen findet sie immer willige Opfer; einsame, gelangweilte Männer, die SZENE KÖLN / BONN 03/2014

19


20

03/2014 SZENE KÖLN / BONN



Non-Stop Den Job des Air Marshall macht Bill Marks (Liam Neeson) nicht gerne: Er hasst das Warten, die Verspätungen und das lange Sitzen im Flugzeug. Doch während eines

Fluges von New York nach London ist plötzlich Action an Bord. Marks erhält eine Textnachricht, aus der hervorgeht, dass alle 20 Minuten ein Passagier des Flugzeuges getötet wird, sollte der Air Marshall nicht 150 Millionen Dollar auf ein Konto überweisen. Im Wettlauf gegen die Zeit muss Marks herausfinden, wo im Flugzeug sich der Erpresser befindet ... Sunshine on Leith Ihre Heimat ist Leith, ein Stadtteil von Edinburgh. Die zwei besten Freunde Davy (George Mackay) und Ally (Kevin Guthrie) kehren nach dem Militärdienst endlich

Luft. Alles läuft bestens – bis auf der Jubiläumsfeier eine Enthüllung aus Rabs Vergangenheit alles auf den Kopf stellt. Need for Speed Tobey Marshall (Aaron Paul) ist Mechaniker, größter Muscle-CarFan und illegaler Street Racer. Als

er sich mit dem reichen, arroganten Ex-NASCAR-Rennfahrer Dino Brewster (Dominic Cooper) zusammentut, um seine Werkstatt zu retten, beginnt der Ärger für Tobey: Dino hängt ihm einen Mord an, den er gar nicht begangen hat. Während Tobey für ein paar Jahre ins Gefängnis wandert, nutzt Dino die Gunst der Stunde und expandiert sein Geschäft. Wieder in Freiheit startet Tobey einen erbarmungslosen Rachefeldzug gegen seinen ehemaligen Partner ... (Kinopolis) Zulu Ali „Zulu“ Neumann (Forest Whitaker) ist als Kind gemeinsam mit seiner Mutter nur knapp den Inkatha-Milizen entkommen. Der Rest der Familie überlebte die Tumulte

nach Hause zurück. Froh über den wiedergewonnenen Alltag, stürzen sie sich mit großem Vergnügen ins Nachtleben. Auf Ally wartet seine Freundin Liz (Freya Mavor), Davys kleine Schwester, die wiederum ihren großen Bruder mit ihrer besten Freundin Yvonne (Antonia Thomas) verkuppeln möchte. Und auch bei ihren Eltern Rab (Peter Mullan) und Jean (Jane Horrocks) liegt nach 25 Ehejahren immer noch Liebe in der 22

03/2014 SZENE KÖLN / BONN

nicht – und die als Kind erlebten Schrecken wirken bis heute nach. Heute ist Ali Chef der Mordkommission in Kapstadt. Einer seiner Mit-

arbeiter ist Brian Epkeen (Orlando Bloom): ein junger, weißer, schwer zu kontrollierender Polizist, dessen Familie in die Etablierung der Apartheid involviert war. Gemeinsam bekämpfen Ali und Brian die ausufernde Kriminalität und Gewalt in den Townships, die durch Arbeitslosigkeit und Gang-Herrschaft immer weiter verstärkt wird ... Thor - The Dark Kingdom (DVD) Mit einem gewaltigen Donnerschlag kehrt er zurück – der mächtige hammerschwingende Thor (Chris Hemsworth)! Denn nicht nur die Erde, sondern alle Neun Reiche werden von einem dunklen Feind bedroht, ein Gegner, der älter ist als das Universum selbst: Malekith (Christopher Eccleston), der Verfluchte! Der unerbittliche Herrscher der dunklen Elfen setzt alles daran, das Universum zu zerstören. Nicht einmal Thors Vater Odin (Sir An-

thony Hopkins), König von Asgard, vermag es, ihn aufzuhalten. Um Malekith zu besiegen und die Kräfte des Kosmos wieder in Einklang zu bringen, tritt Thor seine gefährlichste Reise an. Diese wird ihn mit seiner großen Liebe Jane Foster (Natalie Portman) wiedervereinen – sie wird ihn jedoch auch dazu zwingen, alles zu opfern, um die Welten zu retten … Wir verlosen 3 x die BluRay „Thor - The Dark Kingdom“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Thor“ an redaktion@ szeneonline.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.