ONE EINM CHA AL I M LENCE BEN A
B 22 . MA I IM KINO
/OneChance.derFilm
COC_OC_5116_Anzeige_148x150_RZ.indd 1
17.04.14 10:49
Mai 2014
ANGELINA JOLIE
GlaUBst dU nOcH an mÄRcHen?
MaleficentDeutschlanD
disney.de/maleficent
AB 29. MAI IM KINO
© 2014 Disney | Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Acht Brücken. Musik für Köln 2014 (30.4.-11.5.) Die vierte Ausgabe des Festivals „Acht Brücken. Musik für Köln“ widmet sich in diesem Jahr unter dem Titel „Im Puls“ dem Antonym menschlicher Puls und maschineller Takt. Die mit dem Ersten Weltkrieg beschleunigte Technisierung und Automatisierung der Gesell-
schaft, konkret der verstärkte Einsatz der Fließbandfertigung, schlug sich nieder in Denken, Kunst, Film und Musik des 20. Jahrhunderts. Das Kölner Festival für die Musik der Moderne geht in einem breit aufgestellten Programm den verschiedenen Aspekten der Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Mensch – Maschine auf den Grund. Im Fokus steht dabei der ungarische Komponist György Ligeti, dessen Schaffen durch das Gegensatzpaar Takt und Puls eine starke Prägung erfuhr und daher beim Festival mit 24 Werken aus der Entstehungszeit von 1948 bis 2001 vertreten ist. Auch andere Künste tragen zum Festivalthema bei: So speist die Klanginstallation
von Ned McGowan und Roland Olbeter auf der Hohenzollernbrücke Geräusche von Zug, Spaziergänger und Gespräch, kurz den Puls der Stadt, in ein gigantisches „Ohr“ ein und lässt diese aus einem gigantischen „Mund“ auf dem Roncalliplatz wieder ausspeien. Unter dem Namen „Im Puls Afrika“ findet am zweiten Festivalwochenende dann das Afrika-Wochenende statt. Schallplatten- & CDBörse (25.5., BN-Beuel, Brückenforum, 11-16 Uhr) Die CD- & Schallplatten- Börse im Brückenforum Beuel ist das Paradies für die wieder zahlreicher werdenden "Vinylisten", Leute also, die sich noch die Mühe machen, Tonträger (sprich Schallplatten) in die Hand zu nehmen und aufzulegen. Sie werden dafür aber auch mit einem besonderen Musikgenuss belohnt. Aber auch die CD-Fans kommen auf ihre Kosten, denn es werden wieder schätzungsweise 1 Million Tonträger aus allen Musikrichtungen der letzten 50 Jahre bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen von fast 50 Ausstellern angeboten. Ob man nun Musikkonserven für kleines Geld sucht (LP's und CD's gibt es schon ab 1 €) oder aber Raritäten, hier
ist der Musikfan richtig. Natürlich auch im Börsenangebot: DVD's, Musik-Videos, Kassetten, Poster, Musikbücher, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs. Also, unbedingt vormerken!
Bonner Theaternacht ein. 13 Theaterhäuser, acht weitere Spielorte, 20 Theater- und Tanzgruppen sowie zwölf Einzelkünstler bieten in der Theaternacht insgesamt 122 verschiedene Programme. Mit dem Theaternacht-Shuttle der SWB Bus und Bahn geht es im Viertelstundentakt auf zwei Routen - der Ost-
West-Tour und der Nord-Süd-Tour - zu allen Theatern und Spielorten. Den krönenden Abschluss bildet ab Mitternacht die TheaternachtParty im Opernhaus mit DJ Frau Holle und einem Konzert der jungen Bonner Sängerin Makeda mit der Christian Meringolo-Band. Das Theaternacht-Starterticket gibt es bei Bonnticket, es gilt für alle Programme, für das Konzert, die Party und für die Shuttlebusse. Kundige Theaternachtscouts geben in den Bussen und am zentralen Umsteigeplatz am Hauptbahnhof Auskunft. Infos zum Programm gibt es unter www.bonnertheaternacht.de.
Abenteuer Orient - Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf (30.4.-10.8., Kunsthalle, Bonn) 1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn, Diplomat und Forschungsreisende Max Freiherr von Oppenheim (1860–1946) auf dem Tell Halaf einen aramäischen
Die 8. Bonner Theaternacht (28.5.) Zum achten Mal laden am Mittwoch, 28.5.; ab 19 Uhr wieder alle Bonner Theater zur gemeinsamen SZENE KÖLN / BONN 05/2014
3
Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Damit rückte er zum ersten Mal das Habur-Gebiet an der heutigen syrisch-türkischen Grenze in den Blickpunkt der archäologischen Forschung. Der zentrale Bereich der Ausstellung lässt die lang vergangene Welt der Aramäer wiederauferstehen und präsentiert herausragende archäologische Funde, die bereits 2011 in Berlin Furore gemacht haben. Monumentale steinerne Bildwerke, fantastische Reliefs und kostbare Grabbeigaben belegen den Reichtum des Palasts vom Tell Halaf und anderer aramäischer Fürstensitze. Leitfaden der Ausstellung ist Max von Oppenheims Biografie und seine lebenslange Liebe zum Orient. Sie spricht aus jedem einzelnen der luxuriösen orientalischen Gewänder und Accessoires, die Oppenheim privat gesammelt hat.
Eine prachtvolle Auswahl dieser Sammlungsstücke wird in Bonn zum ersten Mal gemeinsam mit Oppenheims archäologischer Entdeckung präsentiert.
Kathy Kelly am 1.5. in der Harmonie (BN-Endenich) Kathy Kelly, die langjährige Frontfrau der „Kelly Family", hat sich in ihrer 30jährigen Sangeskarriere
erfolgreich als Solo-Künstlerin etabliert. Das neue Live-Programm der Vollblutmusikerin beinhaltet, neben zahlreichen Evergreens, viele gefühlvoll gesungenen Balladen und feurige Songs ihrer Hit-Alben und -Singles (darunter Esmeraldas Song „Gott, deine Kinder“ aus dem Disney-Film „Der Glöckner von Notre Dame“ und die Special-Olympics-Hymne „Let me win“), sowie bekannte und neu arrangierte Gospels, Spirituals und Traditionals aus Deutschland, Spanien und Irland. Purple Schulz & Schrader am 4.5. im Haus der Springmaus (BN-Endenich) Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und zutiefst berührend immer gelingt es Purple Schulz, mit seinen tiefgründigen Texten und der eindringlichen Interpretation, seine
Abb.: Composing: 1. Max Freiherr von Oppenheim in orientalischer Tracht, undatiert; 2. Oppenheims Rekonstruktion der Eingangsfassade des Westpalasts vom Tell Halaf, um 1930, © Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung/Hausarchiv Bankhaus Sal. Oppenheim, Köln; 3. Tell Halaf, Syrien, 2006, Foto: G. Mirsch, © Tell Halaf-Grabungsprojekt des Vorderasiatischen Museums, Staatliche Museen zu Berlin Zuhörer auf eine Reise mitzuneh- Preußischer Kulturbesitz men, an deren Ende mancher bei 4
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
sich selber ankommt. Dass dabei dank seines komödiantischen Talents auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst. Dafür sorgt nicht zuletzt auch Gitarrist Schrader mit seiner mitreißenden Spielfreude und Virtuosität. Marcus Schinkel Trio & Frederik Köster am 5.5. im Pantheon Casino (Bonn) Der Jazzpianist, Komponist und Arrangeur Marcus Schinkel widmet sich in seinem neuen Trio-Programm zusammen mit dem Trompeter Frederik Köster, Jazzpreisträger von 2009, den Serienmelodien und Jingles des deutschen Fernsehen und lässt die Musik aus den 60ern bis in die Jetztzeit aufleben, wobei er es sich nicht nehmen lässt in bewährt humorvoller Manier die Titel und Geschichten hinter der Musik zu moderieren. In der seit über 20 Jahren unveränderten Besetzung mit Wim de Vries (Schlagzeug), bekannt durch das
Drumduo Drumbassadors sowie der in den Niederlanden bekannte Bassist Bas Rietmeijer ist das Trio dem Bonner Publikum bestens durch die Konzerte mit den Jazzinterpretationen von Ludwig van Beethoven bekannt. Tingvall Trio am 8. + 9.5. in der Harmonie (BN-Endenich) Bei den „Echo Jazz“ Awards 2012 wurde das Tingvall Trio sowohl mit dem Kritikerpreis „Bestes Ensemble, national“ als auch mit dem Publikumspreis „Live-Act des Jahres“ ausgezeichnet. Schlichtweg
bemerkenswert, denn sowohl eine Fach-Jury als auch die Fans zu überzeugen, gelingt wahrlich nicht jedem Künstler, eindrucksvoll wurde dadurch der Ausnahmestatus der drei Musiker auf allen Ebenen dokumentiert. Mit ihrem Konzept aus starken Melodien, packenden Grooves und einer Natürlichkeit und Authentizität, die ihnen in der Folge der mittlerweile 3 Jazz „Echos“ (2010 waren sie zum ersten Mal das „Ensemble des Jahres, national“) auch international begeisterte Reaktionen und Auftritte bei zahllosen europäischen Festivals und in den Top – Clubs des Kontinents verschafften, wurde das Tingvall
Trio schnell zu einem der gefragtesten Jazz-Acts der aktuellen Szene. 43. Bonn Stomp: Kristy and the Kraks / J Marinelli / Snøffeltøffs am 10.5. im Bla (Bonn) Die wilde Ana Threat ist vor allem als die auf den Knien über die Bühne rutschende Hälfte des Garagenpunk Duos The Happy Kids bekannt. Für den Bonn Stomp kommt sie als 2-HeadedGirl-Combo gemeinsam mit Kate Kristal direkt aus Wien angereist. Die beiden Österreicherinnen nennen sich Kristy and the Kraks (Bild) und könnten aus einem seltsamen B-Movie entsprungen sein. Sie bieten schräge 60s-Girl-GroupErotica, präpsychedelischen Glamour und rotzigen Girls-In-TheGarage Punkrock, als wären sie zu unvorsichtig mit den Substanzen auf der Beatnik-Party von nebenan umgegangen. J Marinelli, der ramonesque Folk-Punk-Troubadour aus West Virginia, USA, kann mal mehr als nur Ufta-Ufta! Also: die
rechte Fußspitze dröhnt die große Basstrommel, während die Ferse die Hi-Hat bedient, der linke Fuss schnappt sich die Snare, während
seine knorrige linke Hand versucht, den Hals seiner silberfleckigen Gitarre zu brechen. Und mit knarziger Stimme stellt er auch noch jede gut gealterte Punkrock-Schallplattensammlung in den Schatten. Das Ergebnis ist eine wirbelnde, verschwitzte und angriffslustige Legierung aus Tumult, Folk und Punk. Und das Duo Snøffeltøffs aus Berlin gehört zu den besten Lo/ Fi-Garagerockbands der Republik! VaiVen Cubano am 18.5. im Pantheon Casino (Bonn) Karibische Salsa-Party mit ClubAtmospäre! mit VaiVen Cubano. VaiVen Cubano wurde 1994 im Oriente , der musikalischen Hochburg Cubas von der Cantante Barbara Verdecia gegründet. Als Tochter des bekannten Tresero Fino Verdecia, welcher in jungen Jahren mit der Sänger-Legende Benny More und später mit vielen Musikern des weltbekannten „Buena Vista Social Club“ auftrat, stand sie von
Kindesbeinen als Leadsängerin der Band „Raices Cubanas“ auf der Bühne. Mit Vaiven Cubano führt Barbara Verdecia ihre musikalische Familientradition fort und verbindet verschiedene Musikstile wie Salsa,
Son, Bolero, Mambo oder Rumba mit weiteren musikalischen Stilen wie Jazz, Funk und Soul zu einem ganz besonderen karibischen Musik-Cocktail. Lisa Stansfield am 19.5. im Theater am Tanzbrunnen (Köln) Pop, Jazz, Dance, Motown und Northern Soul verschmelzen, getragen von der voluminösen, facettenreichen Stimme der zierlichen Mrs. Stansfield, zu funky groovenden Disco-Tracks, wohl temperierten Soul-Pop-Balladen und entspannten Easy-Listening-Songs.
Erstmals seit neun Jahren kommt jene Sängerin wieder auf Deutschlandtour, die dank des Welthits „All Around The World“ 1989 zur globalen Soul-Pop-Botschafterin wurde. Für ihre Tour 2014 verspricht Lisa Stansfield nicht nur geballte Bühnenpower, sondern auch ein exquisites Programm: Im Fokus stehen neben Klassikern wie „People Hold On“, „All Around The World“, „This Is The Right Time“ oder „The Real Thing“ Songs vom ersten neuen Album („Seven“) seit 2004. Gustav Peter Wöhler am 21.5. im Pantheon (Bonn) Family affairs – Familienangelegenheiten - sind etwas Persönliches. Und sie haben immer eine Geschichte. So wie die Songs, die die Gustav Peter Wöhler Band in ihrem neuen, gleichnamigen Programm vorstellt: Hinter jedem Song steht eine Geschichte, stehen Erinnerungen und Gefühle, von denen so einige erlebbar werden in den Konzerten der Band. In bewährter Form haben Gustav Peter Wöhler SZENE KÖLN / BONN 05/2014
5
1.5. KATHY KELLY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 1.5. INTERGALACTIC LOVERS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 1.5. DREDG, Köln, Gloria, 18 + 21.30 Uhr 2.5. GRITS'N GRAVY, Köln, Yard Club, 20 Uhr 2.5. LUCERO, Köln, Underground, 20 Uhr 3.5. STOMPIN' SATURDAY: MARC AND THE WILD ONES, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 3.5. MINOR ALPS, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 3.5. MESSER, Köln, Die Werkstatt, 20 Uhr 3.5. MARCUS WIEBUSCH, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 21 Uhr 4.5. ELI "PAPERBOY" REED, Köln, Luxor, 20 Uhr 4.5. PURPLE SCHULZ & SCHRADER, BN-Endenich, Haus der Springmaus, 20 Uhr 5.5. MARCUS SCHINKEL TRIO & FREDERIK KÖSTER, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 5.5. TITANIC BOYGROUP, Köln, Kulturkirche Köln, 20 Uhr 6.5. AUGUSTINES, Köln, Luxor, 20 Uhr 6.5. THE BAND OF HEATHENS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 6.5. MOTHERS FINEST, Köln, Kantine, 20 Uhr 6.5. THE MENZINGERS, Köln, MTC, 20 Uhr 7.5. MARTIN DONNELLY, Bonn, Pauke, 20 Uhr 7.5. THE BASEBALLS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 7.5. THE CROOKES, Köln, Studio 672, 20 Uhr 8.5. THE TEMPERANCE MOVEMENT, Köln, MTC, 21 Uhr 8.5. PAOLO NUTINI, Köln, E-Werk, 20 Uhr 8.5. CHET FAKER, Köln, Gloria, 20 Uhr 8.5. TINGVALL TRIO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 9.5. TINGVALL TRIO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 9.5. DANIEL RODRIGUEZ & CAROL KNAUBER, Niederdollendorf, Bredershof, 20 Uhr 10.5. HAYDAMAKY, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 10.5. ACHTUNG BABY - A TRIBUTE TO U2, Köln, Kantine, 20 Uhr 10.5. 43. BONN STOMP: KRISTY AND THE KRAKS / J MARI NELLI / SNØFFELTØFFS, Bonn, Bla, 20 Uhr 11.5. JOHN BUTLER TRIO, Köln, Palladium, 20 Uhr 11.5. THANKS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 11.5. DER CLUB DER TOTEN DICHTER, Bonn, Pantheon, 19 Uhr 12.5. THUNDERBIRD GERARD, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 12.5. MISS PLATNUM, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 13.5. MISSINCAT, Köln, Die Wohngemeinschaft, 20 Uhr 13.5. H.E.A.T., Köln, Luxor, 20 Uhr 15.5. KENNY WAYNE SHEPHERD, Köln, Kantine, 20 Uhr 15.5. ULLA MEINECKE, Köln, Yard Club, 20 Uhr 16.5. CRIPPLED BLACK PHOENIX, Köln, Kantine, 20 Uhr 16.5. PUR.PENDICULAR, Köln, Yard Club, 20 Uhr 16.5. PHANTOGRAM, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 17.5. CLOUD NOTHINGS, Köln, Underground, 20 Uhr 18.5. VAIVEN CUBANO, Bonn, Pantheon Casino, 19.30 Uhr 18.5. DEINE FREUNDE, Köln, Stadtgarten, 16 Uhr
und seine Musiker sehr persönliche Lieblings-Songs ausgewählt und arrangiert. Das Programm ist dabei diesmal vielleicht erdiger, die Songs kommen vor allem von bekannten und unbekannten Soul- und Bluesgrößen, von Neil Young oder Van Morrison, Peter Gabriel oder Randy Newman. Seit vielen Jahren gehört Gustav Peter Wöhler inzwischen zu den bekannten Schauspielern im deutschen Film und Theater. Doch die Musik hat immer eine wesentliche Rolle neben der Schauspielerei 6
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
18.5. SEAN PAUL, Köln, Palladium, 20 Uhr 19.5. OZARK HENRY, Köln, Studio 672, 20 Uhr 19.5. LISA STANSFIELD, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr 20.5. WHITE LUNG, Köln, MTC, 21 Uhr 20.5. AMERICAN AUTHORS, Köln, Studio 672, 20 Uhr 21.5. PRETTY THINGS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 21.5. LUCA VASTA, Köln, Studio 672, 20 Uhr 21.5. GUSTAV PETER WÖHLER, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 21.5. MANIC STREET PREACHERS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 22.5. KLÜNGELKÖPP, BN-Endenich, Haus der Springmaus, 20 Uhr 22.5. BEAR'S DEN, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 22.5. KIDS OF ADELAIDE & RICKY DEAN HOWARD, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 22.5. DIANNE REEVES / DOMINIK WANIA TRIO, Bonn, Post Tower, 19 Uhr 23.5. JAZZFEST BONN 2014: FLORIAN WEBER / BECKER HOFF + BERGER + ULRICH, Bonn, Haus der Geschichte, 19 Uhr 23.5. TYLER WARD, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 24.5. BÖRGERDING, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 24.5. NORBERT ALICH, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 24.5. VANINA TAGINI & GABRIEL MERLINO, Bad Honnef, Feuerschlößchen (Sibi), 20 Uhr 24.5. SEBASTIAN KRÄMER, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 24.5. THE FRANCEENS, Bonn, Kult 41, 20 Uhr 24.5. YOUN SUN NAH / ULF WAKENIUS / ANDROMEDA MEGA EXPRESS ORCHESTRA, Bonn, Kunsthalle, 19 Uhr 25.5. JAMES HERSEY, Köln, Studio 672, 20 Uhr 25.5. BLÄCK FÖÖSS, Köln, Kantine, 18 Uhr 25.5. GERI ALLEN / ANDREAS DOMBERT + CHRIS GALL, Bonn, Collegium Leoninum, 20 Uhr 26.5. BERNHOFT, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 26.5. OK KID, Köln, Gloria, 19.30 Uhr 26.5. A GREAT BIG WORLD, Köln, Luxor, 20 Uhr 27.5. NIESCIER + ZANCHINI + SENNI / ROGER HANSCHEL, BN-Beuel, Brotfabrik, 20 Uhr 27.5. MICAH P. HINSON, Köln, Studio 672, 20 Uhr 27.5. LEE SCRATCH PERRY & THE WHITE BELLY RATS, Köln, Luxor, 21 Uhr 29.5. FIVA, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.5. ROLF + JOACHIM KÜHN / CHISHOLM + GENC + OETZ, Bonn, Beethoven-Haus, 19 Uhr 29.5. JOSHUA KNAUBER / CAROL KNAUBER / KLAUS MAJOR, Bonn, Que Serra, 20 Uhr 30.5. WDR BIG BAND & JOHN-DENNIS RENKEN & ANDREAS WAHL, Bonn, Bundeskunsthalle, 19 Uhr 30.5. BELA B & SMOKESTACK LIGHTNIN' feat. PETA DEVLIN, Köln, Gloria, 21 Uhr 31.5. NILS PETTER MOLVÆR / TRIO ELF / LE BANG BANG, Bonn, Telekom Forum, 19 Uhr
gespielt - und so kann auch die Dianne Reeves / Dominik Wania Gustav Peter Wöhler Band inzwi- Trio am 22.5. im Post Tower (Bonn) Dianne Reeves: Beautiful Life! Die Schönheit des Lebens im neuen Album. Sie singt, weil es ihr Leben ist. Die große Dianne Reeves hat nie aufgehört, mit der Band und dem Publikum zu kommunizieren, jedes Konzert neu zu erleben, immer wieder neue Wege zu kreuzen und gleichzeitig auf ihrem eigenen zu schen auf eine fünfzehnjährige bleiben. Was ihr wirklich wichtig ist? Geschichte zurückblicken. „Consciousness, maintenance, joy,
seek love every day.” (Interview auf mentalist. „Es ist höchst erstaunlich, Berks Jazz Fest 2013). Im Post To- was Bernhoft mit einigen wenigen Tools macht. Durch eine Reihe von Sofortaufnahmen, Loops und Layers schafft er es mühelos den Sound einer ganzen Band zu produzieren, inklusive aller Instrumente und Backgroundgesang in mehrfachen Harmonien – aber es ist doch nur er alleine” schwärmt The Guardian. In Deutschland ist Bernhoft schon lange kein Geheimtipp mehr, seine bisherigen Konzerte wer präsentiert sie ihr neues Album „Beautiful Life“. The Franceens am 24.5. im Kult 41 (Bonn) Das ungestüme Trio aus York mischt, beschleunigt und in tensiviert Garage Punk mit 50s Rock’n’Roll. Die eingängigen Riffs, der markante Gesang, das perfekte Zusammenspiel und die manischen Attitüden von Sänger Dan können Tote zum Leben erwecken. Wenn die Franceens loslegen, hört man das Echo der Sonics, der Stooges
und der New Bomb Turks, doch sind sie echt und neu und brandheiß. Bernhoft am 26.5. in der Live Music Hall (Köln) Wenn Jarle Bernhoft auf der Bühne steht, vermischen sich die Genres, stapeln sich Sounds und Stimmen, fliegen die verschiedenen Instrumente nur so durch seine Hände. Denn Bernhoft ist nicht nur ein hervorragender Soulsänger, sondern auch ein begnadeter MultiInstru-
oft lange im Vorfeld ausverkauft. Im Mai kommt der begnadete Musiker nach zwei Jahren endlich wieder nach Deutschland.
Christin Marquitan: „Glück ist, wenn es genügt“ Ein Chansonprogramm der außergewöhnlichen Sängerin und Schauspielerin Christin Marquitan, das ihrer Suche nach dem wahrhaftigen Glück gewidmet ist. Eine Show der Extraklasse, die zu einem unvergesslichen Theaterereignis wird! Christin Marquitan singt von Liebe und von dem Streben nach dem ewigen Glück. Für Christin Marquitan ist die Bühne ein Salon. Sie betritt diesen zuerst wie eine große Dame, um dann dort oben zur Hure oder zum Clown zu werden, zur Zauberin oder zum Freak. Sie wird bockig und vulgär, schrill und komisch, sanft und zart. Unkonventionell, unpathetisch und ganz elementar - voll lustiger Ironie, Parodie und Conférencen - aber vor allem mit intensiver Leidenschaft singt Christin Marquitan selbst komponierte und getextete
Chansons wie „Siehst du meine Hände“, „Schicke Tittis“, „Die
Männer-Hymne“ ebenso wie die großen Klassiker des Chanson, die da z.B. heißen: „La Javanaise“ von Gainsbourg oder Jacques Brels „Ne me quitte pas“. Wann: 7.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Barbara Ruscher: „Panierfehler! - Ein Fischstäbchen packt aus“ Barbara Ruscher hat was gegen Übermuttis und militante Rohkost-Schnipplerinnen, die ihre Sören-Wotans mit osteopathisch ausgebildeten Apfelschnitzen aus Tupperdosen vor dem Weltuntergang retten wollen - oder einfach nur vor Jim-Dschingis‘ Schippe. Frau Ruscher ernährt sich lieber unaufgeregt ökologisch, hat was gegen lactosefreien Latte-Macciato-Fundamentalismus und kauft jeden Freitag Fischstäbchen für ihre Kinder, die panierte Tofuschnitzel für einen groben Panierfehler halten, der nur mit einer großen Portion glibberiger Kaumasse aus gefärbter Rindergelatine, sprich Gummibärchen, wiedergutzuma-
chen ist. In Stand-ups, Songs und lakonisch am Flügel analysiert sie intelligent, charmant, cool und SZENE KÖLN / BONN 05/2014
7
staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft der 30 und 40somethings. Wann: 9.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Berhane Berhane: „Helden sind immer unterwegs“ „Helden sind immer unterwegs!“ klärt die großen Fragen unserer Zeit: „Wo kommen wir her?“, „Wo gehen wir hin?“ und „Kann ich da auch mit Kreditkarte zahlen“ Als Berhane mit 6 Jahren nach Deutschland kam, hatte er praktisch nichts, nicht einmal einen Nachnamen. Den bekam er erst in Deutschland zusammen mit seinem Pass. Doch dann endete die Gast-
freundschaft auch schon wieder und er musste in einer Stadt aufwachsen, die nur die ganz Harten überleben: Heidelberg. Aber seine Einbürgerung hat noch ein viel schrecklichere Nebenwirkung: seit er Deutscher ist, hat er Angst um „sein“ neues Volk. Und die Besuche in den deutschen Discos bestätigen ihn: ein Volk, dass sich auf derTanzfläche so dämlich anstellt, wird auf jeden Fall aussterben ... Wann: 14.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino @rheinkabarett: „Lachhaft! – Das Beste aus 100 Programmen“ (Premiere) Frei nach dem Motto „Vom Guten nur das Beste“ haben Andreas Etienne, Michael Müller, Christoph Scheeben und Susanne Galonska ein Programm mit echten KracherNummern zusammengestellt. Begegnen Sie typisch rheinischen Handwerkern am Kristallisationspunkt des rheinischen Lebens 8
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
– dem Büdchen – beim Klüngeln. Begleiten Sie das Ensemble bei ihrer herrlich verrückten Reise durch
die Facetten der rheinischen Mentalität – und all das mit Wortwitz, viel Musik und garantiert ohne Dom! Wann: 16.-18.5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Pantheon Vorleser im WDR mit Horst Evers und Gästen Der Berliner Kult-Autor Horst Evers moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Horst Evers ist als vorderster Vorleser eine Traumbesetzung: Er ist Geschichtenschreiber aus Leidenschaft und Vorleser aus Vernunft - schließlich hat er in der Schule einmal Lesen gelernt und will das Gelernte jetzt der Öffentlichkeit zurückgeben! Mit dabei: Tina Teubner,
Bastian Bielendorfer und Markus Barth. Wann. 20.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Wednesday Night Live Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-
Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Mit dabei: Kristian Kokol, Ill-Young Kim, Kurt Knabenschuh, Mascha von Rascha, Mario Wendler, Horst Schulze Entrum, Moderation: Henning Schmidtke Wann: 21.5., 20 Uhr Wo: Pauke Daphne Deluxe: „Extraportion!“ Ein pfundiges Comedyprogramm mit musikalischen Unterbrechungen Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett,
Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum. Mit ihrem Programm „Extraportion!“ serviert die charismatische „Barbie im XL-Format“ - sozusagen einen Nachschlag Daphne de Luxe. Wann: 22.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Ozan & Tunç: „Da sind wir!“ Z w e i M ä n n e r - e i n e S h o w. Ozan&Tunç sind Vertreter der „Hybrid Comedy“. Eine Bandbreite von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Komisch, ernst und manchmal total bescheuert. Früher bekannt als:
„Tony&Oz“ (Köln Comedy Cup Sieger 1997) zeigen die Ensemblemittglieder der Kölner „Stunksitzung“ (Ozan Akhan) und des Bonner „Pink
Punk Pantheon“ (Tunç Denizer) die Welt aus ihrer Sicht. Momentaufnahmen, verrückte Typen und unglaubliche Geschichten aus dem wahren Leben. Wann: 29.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Konrad Beikircher: „Das Beste aus 35 Jahren“ 35 Jahre steht Konrad Beikircher nun schon auf der Bühne! Leinwandhochzeit heißt dieses schräge Jubiläum. Ganz genau am 28. März 1978 stand er das erste mal bei
Stefan Roth in der Jazz-Galerie in Bonn auf der Bühne. Was sich seit dem alles getan hat können Sie im Best-of Programm live miterleben. Wann: 29.-31.5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
Glück Auf! (Pegasus) Essen, Ende des 19. Jahrhunderts: Solarenergie und Ökostrom sind noch reine Zukunftsmusik. Statt-
dessen gibt es „unendliche“ Kohlevorkommen. Ihr seid Besitzer von Kohleminen und müsst zusehen, dass ihr Loren produziert, in eure Bergwerke schafft und euren Stollen so viel Kohle wie nur möglich entreißt. Mit der geförderten Kohle bestückt ihr Aufträge, und sobald ihr diese ausliefert, erhaltet ihr Siegpunkte. Allerdings benötigen die Aufträge immer ganz bestimmte Kohlesorten. Da jede Sorte in einer eigenen Stollenetage schlummert, müsst ihr manchmal tief runter ... und das ist teuer. „Glück Auf“ ist ein „tiefschürfendes“ und dennoch leicht zugängliches Brettspiel, das
ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen beim Gameplay sowie neue Spielmodi. Die visuelle Präsentation, die die Atmosphäre des globalen Events perfekt einfängt, lässt die Spieler direkt und mit vollem Vergnügen in das Spiel eintauchen - mit dem großen Ziel, die begehrte Trophäe für ihr Land zu holen. The Amazing Spider-Man 2 In der Handlung von „The Amazing Spider-Man 2“, die parallel
zu den Ereignissen des zweiten Films verläuft, sucht Spider-Man nach Onkel Bens Mörder. Bei der Entdeckung einer größeren Bedrohung für New York City begegnen den Spielern neue Feinde und alte Freunde. Fan-Favoriten aus dem für Familien ebenso geeignet ist Stall der Marvel-Charaktere treffen wie für erfahrene Spieler. Insbeson- auf Gegenspieler aus dem Film dere die eigenen Bergwerke, mit in einer Adrenalinhaltigen, freien ihren beweglichen Förderkörben, Netzwschwing-Action. garantieren Spielspaß auf jedem The LEGO Movie Videogame „Niveau“. Glück Auf! Basierend auf den humorvollen, actionreichen Ereignissen des Films versetzt „The LEGO Movie Videogame“ die Spieler in die Rolle von Emmet, einer gewöhnlichen LEGOEA Sports FIFA Fussball-WM Minifigur, die versehentlich für „Der Brasilien 2014 Fußballfans erwartet mit „EA SPORTS FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014“ – dem einzigen offiziell lizenzierten Videospiel zum Turnier – all das, was das weltgrößte Fußballereignis Besondere“ gehalten wird — einen Helden, der einer Prophezeiung zufolge die Welt vor einem bösen LEGO-Tyrannen retten soll. Mit den Fähigkeiten von mehr als 90 durch den Film inspirierte Charaktere, ausmacht: Spaß, Spannung und sowie einigen der beliebtesten und Dramatik. Das Spiel bietet eine bekanntesten Figuren der Welt, wie SZENE KÖLN / BONN 05/2014
9
DC Comics-Superhelden Superman, Batman und Wonder Woman. Familienmitglieder aller Altersstufen erleben Abenteuer in 15 aufregenden Levels in der Konsolen- und 45 actiongeladenen Missionen in der Handheld-Version. In jedem der Level warten Überraschungen auf die Spieler, die sich ihren Weg durch ein wahrhaft einmaliges LEGO-Abenteuer bauen - auf der ultimativen Mission, Kreativität in ihre LEGO-Welt zu bringen. Unter den spielbaren Charakteren aus dem Film befinden sich die FanLieblinge Emmet, Vitruvius, Wyldstyle, Batman und Lord Business. MX GP - Die offizielle Motocross-Simulation Staub, Emotion, Simulation, Authentizität, unglaubliche Sprünge
und der Kampf um den ersten Platz. Das sind die Schlüsselelemente des neuen Videospiels, das auf einer der Adrenalin-treibendsten und anspruchsvollsten Meisterschaften der Welt basiert. Modelliert aus Staub und Schlamm entsteht eine neue Generation von Fahrern/ Spielern, die es zum Ziel hat, Match für Match den Weltmeistertitel zu ergattern. „MXGP - The Official Motocross Videogame“ hat alle Fahrer - darunter den siebenfachen Weltmeister der MX1-Klasse Tony Cairoli - Teams, Bikes und Regeln des offiziellen 2013er MXGP-Kalenders, inklusive neu gestaltetem Karriere-Modus, um das Auf und Ab des Motocross hautnah zu erleben. Der Spieler kann seinen Platz auf dem Startplatz neben seinen 15 Konkurrenten einnehmen und seinen eigenen Stil auf den 14 offiziellen MX-Strecken entwickeln. 1954: Alcatraz „1954: Alcatraz“ spielt im San Fran10
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
cisco der 50er Jahre. Joe wurde für einen bewaffneten Raubüberfall zu 40 Jahren Haft verurteilt und brennt darauf, aus „The Rock“ auszubre-
Thorin Eichenschild und seinem Zwergentrupp beizustehen. Bilbo lässt die Annehmlichkeiten des Auenlands hinter sich und begibt sich auf eine Reise durch Mittelerde, um den Zwergen zu helfen, ihr verlorenes Königreich Erebor im Einsamen Berg zurückzuerobern. Auf seinem Weg begegnet Bilbo gefräßigen Trollen, gefährlichen Orks und natürlich Gollum und seinem wertvollen Schatz ...
chen. Hierfür benötigt er die Hilfe seiner Frau Christine, welche in San Francisco jedoch ihre eigenen Probleme hat. Ihr gemeinsamer Gangsterkumpan Mickey droht Christine umzubringen, falls diese sich weigern sollte, ihm die Beute vom Überfall auszuhändigen. Doch wo befindet sich das Diebesgut? Einzig Joe kennt das Versteck und so macht sich ganz North Beach auf die Jagd nach dem Jackpot. Noch nie gelang jemandem die Flucht aus Alcatraz. Ebenso gelang es bisher niemandem Mickey zu überlisten. Wird es unseren Helden gelingen die Beute zu holen und mit ihr zu verschwinden? Ein Übel kommt selten allein Drogendeals, Erpressungen, Selbstmord und Mord sind in San Francisco an der Tagesordnung. Der Spieler wird entscheiden, wie die Geschichte endet ...
Cut the Rope Trilogy Fütteren Sie Om Nom, das süßeste grüne Monster im Universum, mit Bonbons in den süchtig machenden
LEGO Der Hobbit „LEGO Der Hobbit“ basiert auf den ersten beiden Filmen der HobbitTrilogie, „Der Hobbit - Eine unerwartete Reise“ und „Der Hobbit - Smaugs Einöde“. In „LEGO Der Hobbit“ erleben die Spieler ihre Lieblingsszenen aus den Filmen und folgen der Geschichte von
Bilbo Beutlin, der von Gandalf dem Zauberer angeheuert wird, um
Rätseln von Cut The Rope Triple Treat. Jetzt können Sie Ihre 3 Cut the RopeLieblingsspiele auf 3DS spielen, mit über 650 Leveln und 50 Stunden Gameplay. Forderen Sie Ihre Freunde über die OnlineBestenlisten heraus und perfektionieren Sie Ihre Schnitte auf Ihrem Nintendo 3DS.
Zoë Ferraris Wüstenblut Pendo Ibrahim Zahrami von der Mordkommission Dschidda steht vor
einem Rätsel: Ein Beduine hat in der saudi-arabischen Wüste ein geheimes Grab entdeckt. Neunzehn Frauen fanden auf mysteriöse Weise den Tod. Ein Serienmör-
der muss vollkommen unbemerkt über mehrere Jahre sein Unwesen getrieben haben. Als neunzehn Frauenleichen gefunden werden, ist Ibrahim Zahrami alarmiert - die Zahl 19 hat im Koran eine wichtige Bedeutung. Hat er es mit einem Fanatiker zu tun? Und warum fehlt allen Frauen eine Hand? Gleichzeitig plagt Zahrami privat noch eine ganz andere Sorge: Seine Geliebte, die Undercover-Agentin Sabina Gampon, ist spurlos verschwunden und er kann sie nicht mal als vermisst melden, da auf Ehebruch die Todesstrafe steht. In seiner Verzweiflung vertraut er sich seiner Kollegin Kaya an, einer der wenigen Frauen in der Polizeistation. Doch Kaya, die auf Hochtouren in beiden Fällen ermittelt, merkt nicht, wie sich langsam die Schlinge um ihren eigenen Hals immer enger zieht … Jim C. Hines Die Buchmagier Bastei Lübbe Isaac führt ein ruhiges Leben als Bibliothekar. Inmitten staubiger Regale und Kisten sortiert er Bücher und
pflegt die größte Fantasy-Abteilung der Stadt. Was niemand ahnt: Das
Offsetdruck
alles ist bloß eine Tarnung. Denn Isaac ist ein Buchmagier und Mitglied eines Geheimbundes, der seit Jahrhunderten die Menschen vor übernatürlichen Gefahren beschützt. Isaac kann die Magie der Bücher nutzen, um Gegenstände aus ihnen herauszugreifen - eine Gabe, die er bald dringend benötigt, um sein Leben zu schützen. Denn jemand oder etwas beginnt, systematisch Buchmagier zu ermorden ... T. L. P. Kelner / Ch. Harris Heimwerken für Vampire dtv Auch Spukhäuser müssen renoviert werden. Dass dabei Geister
geweckt werden oder das Haus einen eigenen mörderischen Willen entwickelt, kann passieren ... Unsere Lieblingsheldin Sookie Stackhouse, die gedankenlesende Kellnerin, findet bei Umbauarbeiten einen unheilbringenden Hammer im Wandschrank; aber auch Leichen im Keller oder Haie im Swimmingpool kommen bei unseren übernatürlichen Nachbarn schon mal vor. In den Geschichten ringen Elfen und Feen, Vampire und
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
Werwölfe und andere fantastische Geschöpfe mit Sicherheitsschloss und Vorschlaghammer. Sabine Trinkaus Der Zorn der Kommissarin Emons Eine Kommissarin, die Tatorte hasst, ein Jurist, der vor das höchs-
te Gericht abtritt, und fünf Menschen, die nicht wissen, dass sie im Grunde so gut wie tot sind ... Ruth Veritzky und ihr Kollege Brodtmann ermitteln in einem mysteriösen Fall. Alles deutet darauf hin, dass der Bonner Star-Anwalt Eugen Brandmeyer Selbstmord begangen hat - wären da nicht die anderen Todesfälle, die demselben grausamen Muster folgen ... Martin Becker Der Rest der Nacht Luchterhand Ein junger Mann kommt zurück in die Kleinstadt seiner Kindheit, um das Haus seines verstorbenen Vaters zu verkaufen und mit seiner Vergangenheit abzurechnen. Er will seine Mission erfüllen und so schnell wie möglich wieder verschwinden. Nichts könnte ihn
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 05/2014
11
halten. Aber dann sieht er eine Frau und verliebt sich in ihre Augen, steinalt und traurig wie die Welt. Mit einem Mal ist er nicht mehr der
hat Tim, 49, Banker, die meiste Zeit seines Lebens verbracht. Jetzt ist Tim am Tiefpunkt seines alten Lebens angekommen, denn er hat soeben seinen Job und seine Frau verloren. Nachdem seine Rachegedanken verraucht sind und er mithilfe von Whiskey und der sexuell freizügigen Nachbarin Aida sein Selbstmitleid überwunden hat, beginnt Tim nachzudenken, was geschehen ist - und wie es
Sohn, der das Gestern überwinden will. Mit einem Mal ist er nur noch ein Mann, der eine Frau liebt … Lars Kepler Der Sandmann Bastei Lübbe Jurek Walter sitzt seit Jahren in Isolationshaft. Niemand darf ohne Aufsicht seine Zelle betreten. Dem Serienmörder wird zugetraut, auch hinter Gittern noch schreckliches Unheil anzurichten. Als eines seiner letzten Opfer plötzlich lebendig wieder auftaucht, steht für Kommissar Joona Linna fest, dass der Mörder einen Komplizen haben muss. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Die Schwester des geretteten Mannes war damals auch verschwunden und ist womöglich noch am Leben! Um ihren Aufenthaltsort zu erfahren, bittet Joona seine Kollegin Saga Bauer, sich in die Psychiatrie
weitergehen soll. "Allmählich wird es Tag" ist ein souveräner Gesellschaftsroman und zugleich das sensible Porträt eines Mannes, der gezwungen wird, seinem Leben auf den Grund zu gehen, bevor es endgültig zu spät ist. Scott Hutchins Eine vorläufige Theorie der Liebe Piper Seine junge Ehe ist grandios gescheitert, Neill Bassett jr. ist emotionales Strandgut. Auf der Haben-Seite seines Lebens steht nur das aberwitzig umfangreiche Tagebuch, das sein Vater ihm hinterlassen hat. Im Silicon Valley soll er damit einen empfindsamen Computer entwickeln. Während
einweisen zu lassen. Jemand muss das Vertrauen des Serienmörders gewinnen ... Franka Potente Allmählich wird es Tag Piper Atwater, Los Angeles, ist eines der besseren Viertel der Stadt. Hier 12
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
Neill nebenbei dem Grund für den Selbstmord seines Vaters auf die Spur kommt, macht der Computer
ebensolche Fortschritte in Liebesangelegenheiten wie Neill selber ... Die offenherzige, verdammt witzige und dabei ziemlich romantische Odyssee eines Helden zwischen Liebe, Trauer und der Versöhnung mit seiner Vergangenheit ist das elektrisierende Romandebüt des jungen Amerikaners Scott Hutchins. Michael J. Sullivan Thron von Melengar: Riyria 1 Klett-Cotta Der König - getötet. Der Mord - zwei Dieben in die Schuhe geschoben. Die Drahtzieher - unbekannt. So beginnt die atemberaubende Geschichte der beiden Gauner Hadrian und Royce, die alles zu bieten hat, was Fantasyleser lieben: Abenteuer und Verrat, Schwertkämpfe und Liebestränen, Magie und Mythen. Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches
Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des recht kleinen Königreichs "Melengar" geht ... Michael Connelly Black Box Droemer Knaur 1992: Inmitten der heftigen Rassenunruhen in Los Angeles wird die dänische Journalistin Anneke Jespersen in einer dunklen Gasse ermordet, mit einem Kopfschuss
regelrecht hingerichtet. In der im Chaos versinkenden Stadt mit zu vielen Toten, Plünderern und Randalierern kann Detective Harry Bosch den Mord nicht aufklären. Bosch, in diesen Tagen der Hollywood Division zugeteilt, hat kaum Zeit für die Beweisaufnahme. Eine Patronenhülse kann er als Beweisstück sicherstellen, sowie die Namen der patrouillierenden Nationalgardisten aufnehmen, die sie gefunden haben, dann muss er weiter zum nächsten Tatort. Der Mörder wird nicht gefasst. Zwanzig Jahre später bietet sich ihm die Gelegenheit, den Fall noch einmal aufzurollen. Die Mordwaffe von damals ist wieder zum Einsatz gekommen. Bosch ist sich bald sicher, dass "Schneewittchen", wie er die junge Frau nennt, nicht nur versehentlich
gewalttätigen Plünderern in den Weg gekommen, sondern bei der Recherche für eine brisante Story zum Opfer geworden ist ... Boyd Varty Safari - Mein Leben für Südafrikas wildes Paradies Malik Wo Elefanten im Vorgarten grasen und Wildkatzen heimlich vom Esstisch naschen – das legendäre Londolozi-Resort am Rande des Krüger-Nationalparks befindet sich seit 1926 im Besitz der Vartys. Und so unkonventionell und furchtlos, wie sich Boyd Vartys Vorfahren hier für den Artenschutz einsetzten, so wechselvoll ist seine eigene Geschichte: Er erinnert sich an seine Jugend zwischen wilden Tieren, abergläubischen Angestellten und eigenwilligen Besuchern. Erzählt von seiner Schwester, die unter einfachsten Bedingungen
im Busch geboren wurde, dem draufgängerischen Onkel John und
einem dramatischen Überfall, der seine Familie auf eine harte Probe stellte … Michael Machatschek Reiseführer Golf von Neapel Michael Müller Verlag Bereits im 18. und 19. Jahrhundert zog es Gelehrte, Künstler und Bildungsbürger aus allen Teilen Europas in die „Campania Felix“. Zwar sind die Zeiten der klassischen Bildungsreise längst passé, aber noch immer lockt das „Glückliche Kampanien“ jahraus, jahrein Heerscharen von Touristen aus aller Welt an. Konnte der Reisende von damals noch uneingeschränkt von der idyllischen Golfküste schwärmen, so muss sich der Tourist von heute schon ein bisschen bemühen, um die schönsten Flecken zu finden. Gerade deshalb empfiehlt sich das vorliegende Reisehandbuch als zuverlässiger Begleiter. Es zeigt den richtigen Weg durch die temperamentvolle Metropole Neapel, lässt die Antike in den Museumsstädten Pompeji und Herculaneum lebendig werden, führt auf den aktiven Krater
des Vesuvs und hinüber zu den ungleichen Urlaubsinseln Ischia, Capri und Procida. Abgerundet wird die Entdeckungsreise von Michael Machatschek mit der Erschließung
der Zitrusküste von Sorrent und der wildromantischen Steilküste von Amalfi. Ulrike Poller und Wolfgang Todt Moselsteig – PremiumSet idee media Verlag Der neue Moselsteig geht an den Start: Pünktlich zu Ostern war einer längsten Fernwanderwege Deutschlands komplett ausgeschildert. 365 Kilometer schlängelt sich der Moselsteig in 24 Etappen durch 84 Städte und Weinorte von Perl bis nach Koblenz. Auf steilen Weinbergspfaden und vorbei an trutzige Burgen führt der Weg, der dabei 13 mal die Mosel überquert.
Der über 300 Seiten starke offizielle Wanderführer liefert alle Infos zu Anfahrt, Streckenprofilen sowie Einkehr- und Übernachtungstipps. GPS-Tracks leiten sicher auf den richtigen Pfad. Der Wanderführer beschreibt die Gesamtstrecke in 24 Tagestouren, enthält Detailkarten, Höhenprofile und fast 300 Bilder. (14,95 Euro, erhältlich unter mosellandtouristik.de, bei vielen TouristInfos, im Buchhandel und unter ideemediashop.de - oder komplett mit Kartenset des LVermGeo für 26,95 Euro) Ali Güngörmüs Mediterran: 100 kreative Rezepte rund ums Mittelmeer Dorling Kindersley Pure Aroma-Vielfalt: Ali Güngörmüs kreiert aus exklusiven Zutaten kleine Kunstwerke, aber er liebt auch das Einfache - wenn es gut zubereitet ist. Mediterran zeugt von seiner Freude am Kochen, Reisen und am Spiel mit kulinarischen Einflüssen. Mit den Rezepten in SZENE KÖLN / BONN 05/2014
13
diesem Buch nimmt Ali Güngörmüs den Leser mit auf eine Reise rund ums Mittelmeer: Französische und spanische Ideen, italienische und griechische Inspirationen, türkische und israelische Gerichte und die Aromen Nordafrikas verbinden sich zu einem Koch- und Essvergnügen, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft.
Ungewöhnliche Zutatenkombinationen sorgen dabei für besondere Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich von über 100 Gerichten mit Mittelmeerflair verführen: von Fregola Sarda mit Calamaretti über Lamm-Knusperröllchen mit TahinaJoghurt bis zur Mascarponecreme mit Granatapfel. Die köstlichen, ausgefallenen Gerichte lassen Güngörmüs' Sterneniveau erahnen, gelingen jedoch auch Hobbyköchen leicht.
Archivschränken entlassen und in dem etwas veränderten Umfeld des 18. Jahrhunderts wiedergeboren. Fünf gemeinsame Abenteuer bestreiten der furchtlose Umpah-Pah und sein weißer Freund Hubert von Täne und Kennern von Asterix blitzen hier und da Ideen entgegen, die später von den beliebten Galliern in alle Welt verbreitet werden sollten. Wir verlosen 1 x die „Umpah-Pah Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Umpah-Pah“ an redaktion@ szeneonline.de Greg, William Vance Bruno Brazil Gesamtausgabe 3 Egmont Comic Collection Im Abschlussband der Gesamtausgabe des Agenten-Klassikers gerät das Team von Bruno Brazil in Madagaskar auf der Suche nach dem Geheimnisträger der Myxin-Formel in die Machenschaften feindlicher
Agenten, in Dossier Brazil findet sich Bruno Brazil im Visier seiner Vorgesetzten, für die er möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellt. Mit drei Kurzgeschichten und den ersten Seiten der unvollendeten Kurzgeschichte „Die rote Kette“ liegen nun sämtliche Abenteuer um das Kommando Kaiman und ihren heldenhaften Team-Chef vor, abgerundet durch reichhaltig illustrierte und sachkundig recherchierte redaktionelle Seiten. Ein in Deutschland bisher unveröffentlichter, kurzer Roman mit Illustrationen von Vance vervollständigt das klassische Gesamtwerk unseres Helden Bruno Brazil. sam entwickelten. Doch erst 7 Jah- Wir verlosen 1 x den 3. Band der re später, 1958, wurden sie aus den „Bruno Brazil Gesamtausgabe“! Albert Uderzo, René Goscinny Umpah-Pah Gesamtausgabe Egmont Comic Collection Umpah-Pah, der tapferste aller Indianer, war eine der ersten Figuren, die Goscinny und Uderzo gemein-
14
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Bruno Brazil“ an redaktion@szeneonline.de Jan Gulbransson Disney: Die Ducks in den Alpen Egmont Comic Collection Zusammen mit seinen Neffen Donald, Tick, Trick und Track begibt sich Onkel Dagobert auf eine Reise durch Österreich und die Schweiz.
Sie sind auf der Suche nach einem Elefanten, und zwar nach dem letzten Exemplar, das direkt von dem berühmten Heereszug Hannibals abstammt. Treiben die Ducks den grauen Dickhäuter nicht rechtzeitig auf, ist Klaas Klever am Drücker und übernimmt Dagoberts gesamtes Vermögen. Auf ihrer abenteuerlichen Suche führt sie ihr Weg kreuz und quer durch die Alpenländer. Basel, Genf, Innsbruck und Wien statten die Ducks in dieser Geschichte einen Besuch ab und bekommen dabei allerlei Sehens- und Merkwürdigkeiten zu Gesicht. Aronofsky, Handel, Henrichon Noah 04 Egmont Comic Collection Die Welt mutet apokalyptisch an. Es hat sehr lange Zeit nicht geregnet, die Erde ist von Dürre bedroht. Die Menschen rotten sich zusammen, aber ihr Leben wird bestimmt durch Hass, Mord, Hunger und Elend ... Noah ahnt den Untergang voraus und will die Menschheit warnen – wenn sie denn ein offenes Ohr für seine Botschaft hätte. Er muss fliehen, mit göttlicher Hilfe die Arche bauen und die Tiere versammeln, denn der große Regen kommt ...
Den Leser erwartet ein wahrhaft episches Comic-Projekt über den biblischen Arche-Erbauer Noah, basierend auf einem Drehbuch des Oscar-prämierten Filmemachers Darren Aronofsky. Mit den Bildern aus der Feder von DC- und
Marvel-Zeichner Niko Henrichon bekommt Aronofskys Version des Weltuntergangs jetzt eine visuelle Entsprechung. Im Abschlussband erfüllt sich das biblische Drama in gnadenloser Konsequenz. Wir verlosen 1 x den Band 4 von „Noah“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Noah“ an redaktion@szeneonline.de Rodolphe, Louis Alloing Der Fall E.P. Jacobs Carlsen Edgar Pierre Jacobs hat mit seiner Serie „Blake und Mortimer“ den frankobelgischen Comic maßgeblich beeinflusst und hat zeitweise mit Hergé zusammen an dessen Serie „Tim und Struppi“ gearbeitet. Was viele nicht wissen: Er war auch als Bariton an der Oper erfolgreich. Dies ist die erste Biografie in Comicform über den Mann, der Francis Blake und Philip Mortimer
sen. Gezeichnet im Stil der Ligne claire ist die Biografie zugleich eine Hommage an die Arbeiten Jacobs’.
das uns besonders 2014, dem Jahr des Rückzugs aus Afghanistan, beschäftigen wird.
Maël, Olivier Morel Die Rückkehrer Carlsen Olivier Morel ist ein französischer Filmemacher, der sich in seiner Arbeit oft mit dem Krieg und seinen Folgen für die einzelnen Soldaten auseinander gesetzt hat. In diesem Comic folgt er amerikanischen Veteranen des Irakkriegs und zeigt, welche enormen Schwierigkeiten sie haben, sich wieder in den Alltag ihrer Heimat einzugliedern.
Darwyn Cooke / Richard Stark Parker: Das Syndikat Eichborn Parker hat alle offenen Rechnungen mit den Gangstern beglichen, die ihn hintergangen haben. Seither lebt er auf großem Fuß. Er wohnt in prunkvollen Hotels und genießt endlich die schönen Dinge des Lebens. Bis ein Denunziant ihn beim Syndikat verrät, um das auf Parker ausgesetzte Kopfgeld zu kassieren.
Viele leiden unter einem posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS), das auch bei vielen Bundeswehrsoldaten diagnostiziert wird, wenn sie von ihren Auslandseinsätzen zurückkehren. Ein beklemmend aktuelles Thema,
Ein tragischer Fehler. Denn wer sich mit Parker anlegt, sollte besser bereit sein, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen ...
Joachim Witt – „Neumond“ Er hat als „Goldener Reiter“ längst einen Platz im kollektiven Gedächt-
erschuf, eine der erfolgreichsten und langlebigsten Serien bei CarlSZENE KÖLN / BONN 05/2014
15
nis inne, landete 1998 mit „Die Flut“ einen der ungewöhnlichsten Tophits der deutschen Musikgeschichte und überraschte 2012 mit „Gloria“, einem der ergreifendsten Songs über Liebe und Verlust überhaupt: Wenn sich einer wie Joachim Witt anschickt, im Jahr 2014 ein Album
voller Electro-Hymnen unters Volk zu bringen, darf man eines nicht erwarten: Kompromisse. Kaum zwei Jahre nach „Dom“, seinem erhabenen Meisterwerk der Besinnlichkeit, feuert der Herbergsvater alles Neuen Deutschen nun aus sämtlichen elektronischen Rohren. Die Sequenzer arbeiten am Limit, die Bassdrum zwingt zur Bewegung, satte Powerchords lassen die Refrains erstrahlen. Die gewagte Zeile „Weil wir eisern sind“ ist bei einem wie Witt, der einst Wagners Bayreuth mit einem Drei-Alben-Zyklus aus der rechten Ecke befreite, keine leere Phrase. Witt steht noch immer unter Starkstrom und er lässt uns auf „Neumond“ an dieser unbändigen Energie teilhaben. Runrig – „Party On The Moor” Die schottischen Folk-Rocker von Runrig können den Release ihrer „Party On The Moor“ (3CD/2DVD/2Blu Ray), die ein Livekonzert anlässlich ihres 40. Bandjubiläums in den heimatlichen Highlands dokumentiert, mehr als gebührend feiern. Die CD stieg auf
Platz 6 in die deutschen Charts ein; das bedeutet den höchsten deutschen Chart-Entry in der Geschichte der Band. Im August des vergangenen Jahres feierten Runrig ihr 16
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
Jubiläum mit einem gigantischen Konzert vor der wild-romantischen Kulisse nahe dem kleinen Örtchen Muir of Ord unweit von Inverness. Niemals zuvor war dort ein Konzert veranstaltet worden, geschweige denn, dass sich dort 17.000 Menschen versammelt hätten, um ihre geliebte Band bei dem wohl denkwürdigsten Auftritt ihrer bewegten Geschichte zu feiern. „Party On The Moor“ war zweifelsohne eines der bedeutendsten und erfolgreichsten Konzerte, die Runrig jemals gegeben haben. Über drei Stunden dauerte das Konzert, das die Band wohl ein Leben lang nicht mehr vergessen wird. Runrig, motiviert und fokussiert wie wohl noch nie in ihrer Karriere, spielten sich in einen wahren Rausch. Über eine Strecke von 26 Songs, die nun in exzellentem Bild und Ton auf „Party On The Moor“ noch einmal nacherlebt werden können, stürmen Runrig von ihren Anfängen in den frühen 1970ern über ihr Opus magnum „The Cutter And The Clan“, das allein mit sieben Titeln vertreten ist, bis hin zu ihrer im Frühjahr 2013 veröffentlichten Single „And We’ll Sing“ gekonnt und leidenschaftlich durch ihre Historie. Leon Russell – „Life Journey” Der legendäre amerikanische Sänger und Pianist Leon Russell hat die Welt 50 Jahre lang unterhalten. Er begann als gefragter Sessionmusiker der Wrecking Crew und spielte
auf hunderten von Hit-Alben, bevor er ab 1967 seine eigenen Alben veröffentlichte. Nun erscheint zu seinem 72. Geburtstag sein neues Studioalbum. Auf „Life Journey“ sind neben einigen brandneuen Songs, auch Russells Versionen von Klassikern, denen der zweimalige Grammy-Gewinner eine große Bedeutung für seine Laufbahn
zuschreibt. Das Album wurde von Al Schmitt in den Capitol Studios aufgenommen, produziert von Tommy LiPuma, mit Elton John als Executive Producer. Leon Russell und Elton John hatten zuletzt auf seinem von der Kritik begeistert aufgenommenen Album „The Union“ (2010) zusammen gearbeitet. „Die Bestimmung – Divergent“ Ellie Goulding präsentiert auf dem Soundtrack ihren neuen Song „Beating Heart“ und Tracks aus ihrem Hitalbum „Halcyon“. Ellie
Goulding liefert zudem die Vocals zum Filmscore, der von ElektroKünstler Junkie XL und dem Oscar und Grammy-Gewinner Hans Zimmer („The Dark Knight“, „Inception“) geschrieben und produziert wurde. Zusätzlich zu „Beating Heart“ ist auf dem Soundtrack Musik von Zedd („Find You“ feat. Matthew Koma and Miriam Bryant) und brandneue Songs von Snow Patrol, Tame Impala und Kendrick Lamar, M83, A$AP Rocky featuring Gesaffelstein, Pretty Lights, Skrillex und Pia Mia featuring Chance The Rapper. The Bee Gees – „The Warner Bros. Years 1987-91” Warner Bros. Records präsentieren: 5 CD-Box mit drei Studio-Alben, ergänzt durch rare Demos und Outtakes, sowie der Live-Mitschnitt des legendären „One For All“-Konzerts erstmals in voller Länge auf 2 CDs! Mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern gehören die Bee
Gees zu den erfolgreichsten PopBands der Welt: Barry, Maurice und
Robin Gibb haben 50 Jahre lang das Gesicht der Popmusik geprägt. Im Jahr 1959 begannen die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb ihre Karriere und gelten heute als eine der erfolgreichsten Pop-Bands aller Zeiten. Die Bee Gees habe sich in ihrer Laufbahn gleich mehrfach neu erfunden und erhielten alle wichtigen musikalischen Ehrungen, darunter mehrere Grammy-Awards und die Aufnahme in die Rock’n’Roll Hall Of Fame. 1987 unterschrieben sie bei Warner Bros.und veröffentlichten drei höchst bemerkenswerte Studioalben: „E.S.P.“, „One“ und „High Civilization“. Highlight der Zusammenstellung dürfte „One For All“ sein, der Mitschnitt eines Konzerts von 1989, der hier zum ersten Mal in voller Länge auf 2 CDs erhältlich ist.
One Chance – Einmal im Leben Paul Potts (James Corden) hat einen großen Traum: Er will Opernsänger werden! Ein ungewöhnlicher Wunsch für einen Handyverkäufer aus der walisischen Industriestadt Port Talbot, für einen linkischen, schüchternen und leicht übergewichtigen Mann, der noch zuhause wohnt. Aber dieser Paul Potts hat
Willen, seinen Traum wahr zu machen, so sehr ihn das Schicksal auch beutelt. Aber er hat auch Verbündete, die ihm Mut machen, wenn er ihn am meisten braucht, vor allem seine Frau Julz (Alexandra Roach) und sein Freund und Vorgesetzter Braddon (Mackenzie Crook). Und auch wenn kein anderer als Luciano Pavarotti persönlich ihm die Eignung zum Opernsänger abgesprochen hat, will Paul Potts es noch einmal wissen – und bewirbt sich bei der Talentshow, die sein Leben völlig verändern wird … Die Muppets 2: Muppets Most Wanted Vorhang auf und Applaus, Applaus, Applauuuuusssss – die Muppets sind wieder da! In „Muppets most wanted“ tourt die Crew mit ihrer grandiosen, ausgeflippten Show durch ganz Europa. Doch am Showhimmel ziehen dunkle Wol-
ken auf: Der weltweit berüchtigte Superschurke Constantine – Ker-
mit wie aus dem Froschgesicht geschnitten – plant gemeinsam mit seinem hinterlistigen Handlanger Dominic Fieslinger (Ricky Gervais) einen neuen bitterbösen Coup: Er will unter dem Deckmantel der Muppet Show mit dem spektakulärsten Juwelenraub aller Zeiten in die Geschichte eingehen! Nach einem geschickt eingefädelten Rollentausch findet sich Kermit, plötzlich auf der Flucht vor CIA und Interpol, letztendlich in einem russischen Knast wieder, einer leicht verrückten Gefängniswärterin (Tina Fey) hoffnungslos ausgeliefert. Doch es bleibt die Hoffnung, dass Miss Piggy, das Tier, Fozzie Bär, Gonzo und Co. dem falschen Kermit doch noch auf die Schliche kommen ... Godzilla Französische Atombombentests im Muroroa-Atoll haben Godzilla, die monströse Mutation einer Echse, erschaffen. Als das Ungeheuer in New York auftaucht, bricht Panik aus. Innerhalb weniger Stunden verwüstet Godzilla die MillionenMetropole. Fieberhaft sucht der Biologe Nick Tatopoulos mit Hilfe des Militärs nach einer Möglichkeit, das Monster zu töten. Da stellt sich heraus, daß die Riesenechse schwanger war und irgendwo in den U-Bahnschächten Manhattans seine Eier abgelegt hat. Der Fortbestand der Menschheit ist
ein Stimme wie kein anderer – außerdem hat er einen unbeugsamen SZENE KÖLN / BONN 05/2014
17
18
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
gefährdet ... Mit „Godzilla“ kommt die spektakuläre Wiedergeburt des gleichnamigen, legendären Monsters in die deutschen Kinos. In dem epischen Abenteuer tritt das berühmteste Ungeheuer der Welt gegen bösartige Kreaturen an, die – gestärkt durch die Arroganz menschlicher Wissenschaftler – die Zukunft der gesamten Menschheit bedrohen. (Woki, Kinopolis) Maleficent – Die dunkle Fee „Maleficent – Die dunkle Fee“ ist die bisher noch nie erzählte Geschichte von Maleficent (Angelina Jolie), der bösen Fee aus dem Disney-Klassiker „Dornröschen“. Es ist die Geschichte des Verrats, der ihr reines Herz einst zu Stein verwandelt hat. Auf Rache sinnend versucht sie mit allen Mitteln ihr Reich aus Moor und Wald zu beschützen und belegt schließlich Aurora, das neugeborene Kind des Königs, mit dem grausamen Fluch, den wir alle kennen: noch vor ihrem 16. Geburtstag wird Aurora sich an
ziehen, um seinen Kindern nahe zu sein. So nimmt Xaviers Abenteuer seinen Lauf: Er heiratet eine Ame-
rikanerin chinesischer Herkunft, um die Aufenthaltspapiere zu bekommen; er spendet seinen Samen für das Kind eines lesbischen Pärchens und der Turbulenzen nicht genug, besucht ihn auch noch seine erste große Liebe Martine (Audrey Tautou) ... (Rex) 3 Days to Kill Top-Agent Ethan Renner (Kevin Costner) hat lange Jahre auf ein intaktes Familienleben verzichtet, um Frau und Tochter nicht den Gefahren seines Jobs auszusetzen. Als er erfährt, dass er todkrank ist, beschließt er, die verbleibende Zeit seiner Tochter Zooey (Hailee Steinfeld) zu widmen. Bis ihm die Agentin Vivi Delay (Amber Heard) einen letzten Auftrag anbietet: Er hat drei Tage Zeit, um einen der gefährlichsten Terroristen der Welt auszuschalten. Im Gegenzug erhält er ein noch unerprobtes Medika-
einer Spindel stechen und in einen todesähnlichen Schlaf fallen. Als die Königstochter allerdings über die Jahre heranwächst, erkennt Maleficent nach und nach, dass Aurora selbst der friedenbringende Schlüssel zu allem ist – auch zu ihrem eigenen Glück. Beziehungsweise New York Von einem Tag auf den anderen steht Xaviers (Romain Duris) Leben auf dem Kopf. Als seine Frau Wendy (Kelly Reilly) ihm verkündet mit den beiden Kinder nach New York zu gehen, beschließt er Hals über Kopf ebenfalls in die Metropole zu
ment, das sein Leben verlängern könnte ... Kevin Costner („Jack Ryan: Shadow Recruit“, „Man of Steel“) lässt es krachen und begeistert in der Hauptrolle eines furiosen Action-Thrillers!
Bad Neighbors Kelly (Rose Byrne) und Mac Radner (Seth Rogen) sind ein leicht spießiges Ehepaar, das mit seinem Baby in einer beschaulichen Vorstadtsiedlung wohnt. Die Radners lieben die Ruhe in ihrer netten Nachbarschaft und begrüßen Neuankömmlinge mit offenen Armen. Doch als in das Haus nebenan eine feierwütige Studentenverbindung einzieht, ist es vorbei mit dem Frieden. Die Radners beginnen einen Kleinkrieg mit ihren neuen Nachbarn, von denen ihnen vor allem der rüpelhafte Präsident der
Verbindung, Teddy (Zac Efron), ein Dorn im Auge ist. Nachdem Mac und Kelly eines Abends die Polizei rufen, kommt der Nachbarschaftskrieg auf ein neues Level … (Woki) Labor Day Ein heißer Sommer 1987 in New Hampshire – Adele Wheeler (Kate Winslet) lebt seit der Trennung von ihrem Mann mit ihrem 13-jährigen Sohn Henry (Gattlin Griffith) völlig zurückgezogen in ihrem Haus, das sie nur selten verlässt. Am Tag vor dem Labor Day Wochenende kann Henry sie zu einem seltenen Shoppingtrip in einen Supermarkt überreden, nicht ahnend, dass dieser Ausflug ihr Leben für immer verändern wird. Während des Einkaufs wird Henry von einem Fremden angesprochen, der seine Hilfe fordert: Frank Chambers (Josh Brolin) ist ein verletzter Häftling, der auf der Flucht vor der Polizei ist und ein Versteck sucht. Adele ist hin und her gerissen zwischen Angst und Faszination, gewährt dem Flüchtling aber Zuflucht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine SZENE KÖLN / BONN 05/2014
19
20
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
Die Schöne und das Biest Man schreibt das Jahr 1810. Nach dem Untergang seiner Schiffe ist ein Kaufmann (André Dussollier) ruiniert und gezwungen, mit seinen sechs Kindern auf dem Land zu leben. Unter diesen ist die fröhliche und anmutige Belle (Léa Seydoux), die jüngste seiner Töchter. Bei einer weiteren Reise gerät der Händler auf das Territorium eines bedrohlichen Ungeheuers (Vincent Cassel), das ihn für den Diebstahl einer Rose zum Tode verurteilt. Da Belle sich für das schreckliche Schicksal ihrer Familie verantwortlich fühlt, beschließt sie, sich an Stelle ihres Vaters zu opfern. Im Schloss des Biestes erwartet die Schöne aber nicht der Tod, sondern ein Leben, das Momente der Magie, Freude und Melancholie beinhaltet. Mutig und allen Gefahren zum Trotz, öffnet Belle ihr Herz und kämpft
darum, das Biest von seinem Fluch zu befreien. Und dabei entdeckt sie die wahre Liebe ... Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) ist Anfang zwanzig und besitzt nicht nur eine ansteckende Lebensfreude, sondern auch eine außergewöhnliche Begabung für Musik. Martin (Alexandre Landry) lernt sie in ihrer Therapiegruppe kennen, wo sie gemeinsam in einem Chor singen. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Aber
ihre Umgebung erlaubt ihnen diese Liebe nicht, denn die beiden sind nicht wie die anderen: Gabrielle hat das Williams-Beuren-Syndrom. Die Liebe behinderter Menschen ist längst kein Tabu mehr – trotzdem muss sich das junge Paar ent-
schlossen den Vorurteilen stellen, um eine nicht ganz alltägliche Liebesgeschichte zu erleben.
findet, dass ihr Liebhaber Mark (Nikolaj Coster-Waldau) verheiratet
ist! Sie beschließt, es dem Schwerenöter heimzuzahlen und nimmt Kontakt zu dessen Ehefrau Kate (Leslie Mann) auf, um sie über die Untaten ihres Ehemanns zu informieren und gemeinsam mit ihr einen Racheplan auszuhecken. Dabei stellen Amber und Kate schnell fest, dass Mark noch mehr Eisen im Feuer hat. Auch Carly (Kate
Stereo „Was wäre, wenn der Hase nicht nett ist, sondern ein richtig mieser Typ?“ Diese Frage stellte sich Unser Preview-Tipp für Männer Regisseur Unser Preview-Tipp für Männer Maximilian Erlenwein, nachdem er James Stewart in dem Filmklassiker „Mein Freund Harvey“ gesehen hatte. Die Antwort gibt er in „Stereo“ mit düster-atmosphärischen Bildern, einem berauschenden Soundtrack und Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu in Höchstform. Die Schadenfreundinnen Amber (Cameron Diaz) ist außer sich, als sie heraus-
Film ab 15.05.2014 im Kino
faszinierende Anziehung, und völlig überraschend entdecken Adele und Frank verloren geglaubte Gefühle und ihre Leidenschaft für das Leben und die Liebe neu ...
Bad Godesberg Uhr 00 20: Mittwoch, 14.05.2014 um
KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestrasse 7-9
Bad Godesberg
Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de
SZENE KÖLN / BONN 05/2014
21
Upton) wurde von Mark hinters Licht geführt – und macht das Racheduo zum Trio ... Grace of Monaco Fürstentum Monaco, Anfang der sechziger Jahre. Fürst Rainier III. (Tim Roth) kämpft um den Erhalt der Souveränität seines Landes und hat wenig Zeit für seine schöne Frau. Der französische Präsident Charles de Gaulle verlangt Steuerabgaben, er droht mit der militärischen Überlegenheit Frankreichs und verfügt schließlich eine Blockade der Landesgrenzen. Monaco ist von der Außenwelt abgeschnitten. Fürstin Grace (Nicole Kidman), die sich trotz ihrer inzwischen mehrjährigen Ehe mit Rainier noch
nicht in die Rolle der First Lady des Landes eingefunden hat, erhält zur gleichen Zeit ein Rollenangebot von Alfred Hitchcock - eine große Versuchung für den ehemals gefeierten Hollywood-Star ... X-Men: Zukunft ist Vergangenheit In einer dystopischen Zukunft werden Mutanten von den Sentinels bekämpft. Der einst größte Feind der X-Men, Magneto (Ian McKellen), ist inzwischen Teil des Teams. Professor X (Patrick Stewart) und Magneto (Ian McKellen) verbünden sich und es wird ihnen klar, dass sie Jahre damit verschwendet haben sich gegenseitig zu bekämpfen - und den eigentlichen Feind zu ignorieren. So senden sie Wolverines (Hugh Jackman) Bewusstsein zurück in die Vergangenheit, in der er den jungen Professor X (James McAvoy) und den jungen Magneto (Michael Fassbender) dazu bewe22
05/2014 SZENE KÖLN / BONN
gen soll zusammenzuarbeiten, um ein Ereignis zu verhindern, das die
Zukunft sowohl der Mutanten als auch der Menschheit bedroht ... Urlaubsreif Lauren (Drew Barrymore) und Jim (Adam Sandler) treffen sich zu einem romantischen Blind Date. Leider verläuft das Date katastrophal; sie entschließen sich, einander niemals wiederzusehen. Aufgrund einer Verwechslung der Kreditkarten im Restaurant muss Jim jedoch kurze Zeit später doch bei Lauren vorbeischauen. Dort erfahren beide, dass Laurens Schwester von ihrem Freund verlassen wurde und der gemeinsame Afrikaurlaub somit ins Wasser fällt. Wie der Zufall es will, ist dieser Freund Jims Boss. Jim beschließt, ihm die Reise nach Afrika abzukaufen – Lauren kommt auf die gleiche Idee und fliegt
anstelle ihrer Schwester in den Urlaub. Im Resort treffen die beiden dann aufeinander … Words and Pictures Seine besten Jahre als gefeierter Schriftsteller liegen hinter ihm. Dennoch zehrt Jack Marcus (Clive Owen), der an einem Internat in Neuengland unterrichtet, immer noch von seinem früheren Ruhm.
Als wäre sein Leben nicht schon kompliziert genug, taucht plötzlich Dina Delsanto (Juliette Binoche) an der Schule auf. Die Malerin übernimmt den Kunstunterricht und hat wegen ihrer unnahbaren Art im Nu einen Spitznamen weg: Eiszapfen. Fast noch schneller legt sie sich mit Jack an, denn sie ist davon überzeugt, dass die bildende Kunst der Sprache weit überlegen ist. Was Jack natürlich nicht widerspruchslos hinnimmt. Die beiden starten eine lustvolle Privatfehde, in deren Verlauf sie sich verbal so einiges um die Ohren hauen ... (Filmbühne) Enemy Dem Geschichtsprofessor Adam (Jake Gyllenhaal) erscheint das Leben wie ein endloser, nicht greifbarer Traum. Gelangweilt von seinem Alltag und seiner Beziehung, lässt er Tag um Tag in Lethargie
verstreichen - bis er in einem Film den Schauspieler Anthony (Jake Gyllenhaal) entdeckt, der ihm bis aufs Haar gleicht. Verstört aber auch fasziniert, beschließt er seinen Doppelgänger aufzuspüren. Je tiefer Adam in Anthonys Welt eindringt und dabei auch dessen Frau (Sarah Gadon) näher kommt, desto mehr scheinen die Grenzen zwischen beiden Personen und ihren Leben zu verschwimmen. Aus der anfänglichen Faszination entwickelt sich ein bizarres und tödliches Spiel, welches nur einer überleben wird …
Kleinkunst im Doppelpack! CHRISTIN MARQUITAN Glück ist, wenn es genügt
Mi 7.5. 20 Uhr im Casino ANDREAS MARTIN HOFMEIR + GUTO BRINHOLI ZUSATZTERMIN: Kein Aufwand!
Do 8.5. 20 Uhr
+ THOMAS FREITAG
Der kaltwütige Herr Schüttlöffel
Sa 17.5. 20 Uhr
ROBERT GRIESS · CHIN MEYER Ohne Miese durch die Krise!
Mo 19.5. 20 Uhr
BARBARA RUSCHER
PANTHEON VORLESER IM WDR
Fr 9.5. 20 Uhr
Di 20.5. 20 Uhr
Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus ...
Horst Evers und Gäste
BODO BACH
GUSTAV PETER WÖHLER
Sa 10.5. 20 Uhr
Mi 21.5. 20 Uhr
Auf der Überholspur
CLUB DER TOTEN DICHTER FRIEDRICH SCHILLER neu vertont
So 11.5. 19 Uhr
Family Affairs
RICHARD ROGLER
„Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!“
Do 22.5. 20 Uhr
WILFRIED SCHMICKLER
DAPHNE DE LUXE
12.+ 13.5. 20 Uhr
Do 22.5. 20 Uhr im Casino
Ich weiß es doch auch nicht
Extraportion!
BERHANE BERHANE
SEBASTIAN 23
Mi 14.5. 20 Uhr im Casino
Fr 23.5. 20 Uhr
Helden sind immer unterwegs!
Popcorn im Kopfkino
JÜRGEN BECKER
NORBERT ALICH
14.+ 15.5. 20 Uhr
Sa 24.5. 20 Uhr im Casino
Der Künstler ist anwesend
DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE Paradiesseits
Do 15.5. 20 Uhr im Casino
TINA TEUBNER
Der Rhein - die arme Sau
SEBASTIAN KRÄMER
TÜPFELHYÄNEN - Die Entmachtung des Üblichen
Sa 24.5. 20 Uhr
INGO APPELT
Männer brauchen Grenzen
Frauen sind GÖTTINNEN
Fr 16.5. 20 Uhr
Sa 26.5. 20 Uhr
JOACHIM ZAWISCHA
CAVEMAN
„Kantine Kanzleramt“ - Ein Koch teilt aus
Sa 17.5. 20 Uhr im Casino
Die Kult-Comedy
30.5.- 1.6.
20 Uhr
Parties & weitere Highlights in diesem Monat: Frank Goosen (2.5.) + Patrick Salmen (4.5.) + Jazz in Concert: Marcus Schinkel Trio & Frederik Köster (5.5.) + Science Slam (7.5.) + Frank Fischer (8.5.) + Jens Neutag (9.5.) + Rhythm is a Dancer 90er/00er Jahre Party (9.5. ab 23 Uhr) + Ulan und Bator (10.5.) + Mike & Aydin (11.5.) Bernd Eichmann (12.5.) + late night blues - Session im Pantheon-Casino (13.5. Eintritt frei) Martin Zingsheim (16.5.) + VaiVen Cubano (18.5.) + Rheinische Rede Randale (20.5.) + Klaus Kohler (21.5.) + Olaf Schubert in der OPER BONN (23.5.) + Cloozy (23.5.) + 80er POP & Wave Party (23.5. ab 23 Uhr) + Offene Bühne Rheinland - Special zur Theaternacht 2014 (28.5.) + Ozan & Tunç (29.5.) Kurt Knabenschuh (30.5.)
Pantheon Theater + Casino
KÖLN / BONN 05/2014 Bundeskanzlerplatz 2-10 I 53113 Bonn I Info-Tel: 0228 - 212521 SZENE I www.pantheon.de
23
DOPPELT GEMUPPELT
Der neue kinofilm ab 1. mai – im kino – Die Muppets
Disney.De/Muppets
© 2014 Disney im Verleih von Walt Disney studios Motion Pictures, Germany