Szene Köln-Bonn, Ausgabe Juni 2013

Page 1



Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

4. Nacht der Technik (Köln, 14.6., 18-24 Uhr) Technik, die man gesehen haben muss. Aufregend, überraschend, made in Cologne. Unter diesem Motto geht „watch.ing“, die Kölner „Nacht der Technik“, zum vierten Mal an den Start. Und mit ihr rekordverdächtige 52 Wirtschaft-

unternehmen, Institutionen der öffentlichen Hand sowie Bildungsund Forschungseinrichtungen, die eine Nacht lang zeigen, was technologisch in ihnen steckt und den Besuchern einen aufregenden Blick in das Innere ihrer Kommandozentralen gewähren. Von Hightech-Wundern bis zu technologischen Alltagsphänomenen – die Ideenschmieden der Rheinmetropole zeigen, wie aus Science fiction Realität wird und entführen Neugierige von 9 bis 99 Jahren in die faszinierende Welt der Technik. (Bild: Ford-Werke, Karosseriebau in Köln-Niehl) Infos: nacht-dertechnik.de Interpreter - 14-Language Speaking Global Translator (EST-5114) Wer heute global kommuniziert, sollte sich nicht nur auf Englisch verlassen. Zu den weltweit vor-

herrschenden Sprachen gehören längst auch diejenigen der aufstrebenden Wirtschaftsnationen, wie Russisch, Arabisch, Chinesisch (Mandarin) und Japanisch. Der neue „Interpreter“ von Franklin (Modell: EST-5114) hat mehr als zwei Millionen Einträge für die Bereiche Tourismus und Business in den wichtigsten Weltsprachen gespeichert. Er kann überall und unabhängig von Netzabdeckungen und Roaming-Gebühren eingesetzt werden. Übersetzungen sind zwischen allen 14 Sprachen - Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Mandarin-Chinesisch, Japanisch und Koreanisch - möglich. Wer unterwegs nicht nur einzelne Wörter nachschlagen, sondern schnell mit seinem Gegenüber ins Gespräch kommen möchte, kann auf mehr als 1.000 nützliche Sätze und Wendungen in jeder Sprache zurückgreifen. Der „Franklin Interpreter“ ist mit ca. 130 Gramm so leicht wie ein Handy und passt in jede Westentasche. Dieser neue Translator für Reisende - verpackt in einem modernen, stylischen Look - ist der persönliche Dolmetscher für unterwegs - sowohl auf Urlaubs- als auch auf Geschäftsreisen. Ideal für alle, die öfter im Ausland unterwegs sind und ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten. Der Interpreter

und Computerfachhandel und über www.franklin.com/de erhältlich. Wir verlosen 2 x den „Interpreter - 14-Language Speaking Global Translator (EST-5114)“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Franklin“ an redaktion@ szeneonline.de 1. Afrika-Orient-Kulturfestival (BN-Bad Godesberg, 21.-23.6.) Packt Sie und Ihre Lieben auch manchmal so richtig das Fernweh

und die Lust auf fremde Länder und Kulturen? Und kein Urlaub in Sicht? Stellen Sie sich vor, sie müssten gar nicht weit reisen oder gar ins Flugzeug steigen und könnten trotzdem die vielfältige Welt Afrikas hautnah erleben. In diesem Sommer können Sie genau dies mit Ihrer Familie mitten in Bonn genießen, denn vom 21. – 23. Juni findet auf der Rigal’schen Wiese in Bad Godesberg das erste Afrika-Orient-Kulturfestival statt. Unter dem Motto ‚Wir sind Afrika’ präsentiert das Festival afrikanische Kultur und Lebensart mit viel Musik, Tanz, Theater, Lesungen und Unterhaltung für große und kleine Afrika-Fans. Afrikanische Klänge, Düfte und kulinarische Spezialitäten sorgen für ein ganz besonderes Flair an den drei Festi-

14-Language Speaking Global Translator“ (EST-5114) von Franklin ist für 129,90 Euro (UVP) im BuchSZENE KÖLN / BONN 6/2013

3


valtagen und gewähren gleichzeitig einen einzigartigen Einblick in die Kultur afrikanischer Länder. Infos: www.afrika-orient-bonn.de

16. Juni bringt die Ausnahme-Performerin ihre spektakuläre Show nach Frankfurt, Köln, Hamburg, Wien und München.

Bonner Jazzchor am 9.6. im Pantheon (Bonn) „Leicht und lässig!“ - so urteilt die Rush am 4.6. in der Lanxess Presse über den Bonner Jazzchor arene (Köln) - seit vielen Jahren Gast auf der „Clockwork Angels“ lautet der Ti- Pantheon-Bühne. Von modernem tel des 20. Studio-Opus der drei Singer-Songwriter-Style über alte Balladen, große Popsongs und swingende Standards bis hin zu deutschem Liedgut erzählt der Bonner Jazzchor in jazzigen Arrangements und unverwechselbarem Sound die Geschichten großer Songwriter wie Bob Dylan, Tina Dico, Tears for Fears, Joni Mitchell, Simon & Garfunkel und und und. Schon traditionell bei den Pantheon-Konzerten des Jazzchors Kanadier seit 1968. Ihr erster Ton- sind die Specials, die in kleineren träger nach fünfjähriger Plattenpause, vollgepackt mit aktuellem Songmaterial, dreht sich um die Reise eines jungen Mannes durch eine üppige, farbenfrohe Welt des Steampunk und der Alchemie, in der er versucht, seinen Träumen zu folgen. Die Geschichte beinhaltet verlorene Städte, Piraten und einen exotischen Karneval. Besetzungen beeindruckende KonAlicia Keys am 5.6. in der trapunkte zum Chorsound setzen. Lanxess arene (Köln) Soulwunder Alicia Keys macht dem Dir En Grey am 11.6. in der Live Titel ihres fünften Studioalbums Music Hall (Köln) „Girl On Fire“ alle Ehre. Die 14-fa- Dir En Grey sind die Speerspitche Grammy-Gewinnerin brennt ze der japanischen Rockszene. darauf, ihre neuen Songs sowie ihre Eine Band der Superlative! Schon größten Hits wie „Fallin‘“, „No One“ der Start sorgte in Japan für eine Sensation. Ihr erstes öffentliches Erscheinen startete Dir En Grey mit der zeitgleichen Veröffentlichung von drei Singles. Alle drei Produkte platzierten sich in der folgenden Woche in den Top 10 der japanischen Singlecharts. Bereits ein Jahr nach Gründung der Band spielten Dir En Grey in Tokio eine ausverkaufte Show vor 12.000 begeisterten Fans. Bei ihrem Deutschlanddebut vor acht Jahren verkaufte oder „Another Way To Die“ live zu die Band die Berliner Columbiahalle präsentieren. Zwischen dem 4. und in Rekordgeschwindigkeit aus. 4

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

2013 kommt die treibende Kraft des japanischen Progressive Metal mit ihrem aktuellen Werk „The Unraveling“ zurück nach Europa. Dir En Grey geben ihr einziges Deutschlandkonzert in der Live Music Hall in Köln. Barbra Streisand am 12.6. in der Lanxess arene (Köln) Für die Huffington Post ist sie „Der größte Star überhaupt” - Barbra Streisand wird diesen Sommer

ihre spektakuläre Bühnenshow für fünf exklusive Konzerte nach Europa bringen. Dabei wird Barbra Streisand erstmalig in Amsterdam und Köln und sechs Jahren nach ihren letzten Europa-Konzerten auch wieder in London, Paris und Berlin auftreten. Barbra Streisand Live – ein magischer Abend voller zeitloser Hits. Zusammen mit einem 60-köpfigen Orchester und Startrompeter Chris Botti. Deirdre Starr am 15.6. bei Folk im Feuerschlösschen im Sibi (Bad Honnef) Die irischstämmige, in London geborene Sängerin und Pianistin Deirdre Starr ist über die Jahre viel herumgekommen, den Soundtrack

dieser Zeit immer im Ohr. Mit ihrer klaren, sanften Stimme entführt sie


das Publikum in die Zauberwelt alter irischer Balladen; emotional tiefgründig und doch immer mit einer sympathischen Prise Humor. Musikalisch kostet sie auch gerne außerhalb der rein keltischen Szene an den Verführungen von Klassik, Jazz und Rock, schließlich genoss sie eine „ordentliche Ausbildung“ in Chorgesang und bespielte als Pianistin und Organistin viele Londoner Kirchen. Ihre Hauptauftrittsorte sind mittlerweile Kulturzentren, Folks Clubs, Theater, auch mal ein spukendes Haus – aber das ist eine der vielen Geschichten, die sie gerne bei ihren Auftritten erzählt. Die Ärzte am 15.6. im RheinEnergie Stadion (Köln) Kein bisschen weiser und natürlich immer noch ein Stückchen lauter, besser und vor allem endlich zu dritt. BelaFarinRod stehen 2013 wieder auf den schönsten Open

Air Bühnen zwischen BietigheimBissingen und Uelzen und lassen sich diesmal ganz besonders nicht lumpen. Denn mit den ärztivals bringen sie ihre eigenen Instrumente und eure neuen Lieblingsbands gleich mit: LaBrassBanda, Triggerfinger, The Damned. Christina Lux am 16.6. im Pantheon Casino (Bonn) Seit Beginn der 90er ist Christina Lux mit ihren eigenen Songs unterwegs Inzwischen gibt es sieben Alben, das aktuelle Album „Playground“ erschien 2012. Es ist diese große, vielfarbige und sinnliche Stimme, die ebenso schmettern, wie zart schmirgeln kann, die ganz fein säuseln und tief und wuchtig werden kann, die einen nicht mehr

loslässt. Es ist die innige Poesie in ihren Songs, die den Lauschenden auf die Reise schickt durch

„Lux-land“ mitten in die eigene Geschichte. Und das gelingt ihr mit einer charismatischen Bühnenpräsenz und ihrer ungewöhnlichen Art Gitarre zu spielen. Zwischen Soul & Folk, zwischen Chanson & Improvisation leuchtet Lux Musik auf ganz eigene Weise. Kings Of Leon am 18.6. in der Lanxess Arena (Köln) Nach über zwölf Millionen verkauften Alben weltweit, zahlreichen Nominierungen, drei Grammys sowie Headline Slots bei Rock am Ring/ Rock im Park, dem Glastonbury Festival, Coachella und vielen weiteren der wichtigsten internationalen Festivals haben Kings Of Leon ihre Rückkehr nach Deutschland angekündigt. Aktuell befinden sich die Brüder Caleb (Gesang, Gitarre), Jared (Bass) und Nathan Followill (Drums) sowie Cousin Matthew

Followill (Gitarre) in ihrem Studio in Nashville, um ihr sechstes Album aufzunehmen. Strom und Wasser feat. The Refugees am 18.6. im Pantheon (Bonn) Der Liedermacher Heinz Ratz hat 80 Flüchtlingslager in Deutschland

besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine Chance haben, ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine Combo „Strom & Wasser“ noch durch ein „feat. The Refugees“ erweitert, eine CD mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern aufgenommen, brilliante Rezenssionen und Features bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten halbstündigen Bericht der BBC bekommen und kommt auch mit dieser Band im Rahmen seiner deutschlandweiten Konzerttour ins Pantheon. Mit Musikern aus Gambia, der Elfenbeinküste, Afghanistan, Griechenland, Russland und dem Kosovo feiern „Strom & Wasser feat. the Refu-

gees“ trotz des überaus ernsten politischen Hintergrunds ein fulminantes musikalisches Feuerwerk aus lebensfrohen Dub, Reggae, Hiphop und Balkanbeat-Nummern. Crosby, Stills & Nash am 24.6. auf dem KunstRasen (BNGronau) Erstmals seit drei Jahren gehen CSN wieder auf Deutschlandtour. Die musikhistorisch stilprägende, legendäre Folk Rock-Formation befindet sich auch im 45. Jahr ihres Bestehens in gewohnter Hochform. Dies zeigt anschaulich die LiveDVD plus Doppel-CD “2012“. Sie enthält ihr klassisches Repertoire von “Marrakesh Express“, “Our House“ über “Teach Your Children“, “Love The One You’re With“ bis “Wasted On The Way“ oder “Suite: Judy Blue Eyes”. Bei der konzertanten Umsetzung des Best-Of-Programms wird das Trio unterstützt von renommierten Begleitmusikern wie Todd Caldwell (Orgel), Shayne SZENE KÖLN / BONN 6/2013

5



schon wieder heulen. Ein Mann, der die Wahrheit sagt, ein unvergleichlicher musikalischer Geschichtenerzähler, lustig und traurig, verdorben und unschuldig, zärtlich und böse und das alles gleichzeitig.

lich ihres persönlichen Jubiläums „50 Jahre Pubertät“ und zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion.

Erika Pluhar am 26.6. im Pantheon (Bonn) „Damals, damals, sagen die Leute“, sang Erika Pluhar auf ihrer aller-

BAP am 29.6. auf dem KunstRasen (BN-Gronau) 2012 wurde BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken mit dem „Echo“, dem von der Deutschen PhonoAkademie verliehenen Deutschen Musikpreis, für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinen auf Kölsch verfassten Songs hat Niedecken längst alle Sprachgrenzen durchbrochen, und aus BAP, deren „Herz, Hand, Mund und Seele“ Niedecken bildet, ist seit 1976 eine „Institution“ (Stern) geworden Und jetzt also, im Rahmen der „Extrat-

ersten LP. Und der Blick zurück prägt auch ihr aktuelles Programm: Zusammen mit Klaus Trabitsch und Roland Guggenbichler macht sie sich auf eine autobiografische Reise. Die Liedermacherin und Autorin erinnert sich an ihre Ehe mit André Heller, der die gefeierte Burgtheater-Schauspielerin einst zum Singen überredete, an ihre Wolf Biermann-Phase und natürlich an den kreativen Aufbruch mit eigenen Texten. Eine ebenso vielseitige wie aufregende Künstlerin zieht Bilanz ein wehmütiger Abend voller Reife, Lebenserfahrung und Humor. Maren Kroymann am 28.6. im Haus der Springmaus (BNEndenich) In ihrem aktuellen Programm „In my Sixties“ widmet sich Maren

Kroymann der Musik der 60er Jahre mit unverstelltem Blick, tabulosem Elan und frischem Interesse anläss-

rour“, das erste BAP-Konzert auf dem Gelände des Kunst!Rasens: Eine dreistündige Rock’n’Roll-Party unter freiem Himmel und direkt am Rhein. Gustav Peter Wöhler am 30.6. im Pantheon (Bonn) Nach vier überwiegend englischsprachigen Programmen startet der Schauspieler und Sänger ein neues Projekt. Erstmals singt der gebürtige Ost-Westfale abendfüllend auf Deutsch. Songs von Betancor, Heller, Humpe bis Grönemeyer Lieder von schwermütiger Leichtigkeit und zupackender Leidenschaft. Sein eingefleischter Rhythmus, die Lust an den Texten und ein virtuoses Trio verleihen den Liedern ganz persönliche Klangfarben. Wobei Rot dominiert. Das Publikum erwarten ausgewählte Lieblingslieder von Gustav Peter Wöhler. Bekannte und zukünftige Hits von André

Heller, Annette Humpe und Herbert Grönemeyer sowie eigens für ihn

komponierte Lieder wie „Wegen mir“ oder „In 80 Jahren um die Welt“ von Betancor.

Dr. Eckart von Hirschhausen & Freunde: „Ein Abend für den heilsamen Humor“ Benefizveranstaltung für die Stiftung „Humor hilft heilen“. Die Zuschauer erleben einige der besten Komiker dieses Landes, musikalische Überraschungen und bekommen viel Wissenswertes über die konkrete Arbeit von Klinikclowns, „Singenden Krankenhäusern“ und Humor in der Pflege. Sie bekommen Einblick in die Projekte am Bonner Marienhospital, wo in einem Pilotprojekt auch ein Märchener-

zähler abends die Stimmung auf der Kinderstation positiv verändert. Wann: 1.6., 20 Uhr Wo: Betthovenhalle Wilfried Schmickler: „Ich weiß es doch auch nicht“ Wilfried Schmickler ist der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Seine SZENE KÖLN / BONN 6/2013

7


Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. Und wenn man ihn fragt, wie lange die alle noch so weitermachen dürfen, sagt er: „Ich weiß es doch auch nicht“. Aber Schmickler macht weiter und feuert in seinem neuen Soloprogramm wieder sein charakteristisches Feuerwerk punktgenauer Pointen ab, mal rotzig und bitterböse, oft wütend und grimmig, fast immer schreiend komisch. Wann: 1.+2.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Duel: „Opus 2“ Wenn die Theaterbühne zur Kampfarena, ein Konzertflügel zum Knochenbrecher und ein Cello zum Dolch wird, dann muss Duel in der Stadt sein! Als zwei kampflustige

Virtuosen beweisen Laurent Cirade (Cello) und Paul Staïcu (Piano) herzerfrischend und umwerfend komisch, dass Klassik nicht immer seriös – und schon gar nicht langweilig sein muss. Musikcomedy aus Frankreich - im Rahmen des Bonner Schumannfestes. Wann: 7.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Die Bert Engel Show Kabarett und Entertainment mit Menschen und Puppen. Wenn der Saal dunkel wird, die Scheinwerfer die Bühne fluten und die Damen in der ersten Reihe nervös zum Taschentuch greifen, läuft Bert Engels Schrittmacher auf Hochtouren. Der große Mann der Abendunterhaltung betritt die Bühne. Die Bühne seines Lebens. In Bert Engels Show weiß niemand vorher was passieren 8

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

wird – am wenigsten er selbst. Diesmal sollen ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse

Werner sowie der echte Hamburger Jung Werner Momsen mit dabei sein. Mit Detlef Wutschik & Matthias Brodowy. Wann: 8.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Gayle Tufts: „Some like it heiß!“ „Denglisch“, das ist der charmanter Sprachmix von Gayke Tufts. Ihre neue One-Woman-Show ist wieder ein alle Sprach- und Genregrenzen sprengendes Feuerwerk. Als liebenswerteste Botschafterin, die sich der Broadway denken kann, erzählt sie das abenteuerliche Leben einer Entertainerin, die zwei Jahre jünger ist als Madonna: lustvoll, laut und very hot! Wann: 11.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Die lustige Emmi & Willnowsky Show - Gogo á Gaga Das aktuelle Programm von Emmi & Willnowsky ist wie ein Wellness-

wochenende für alle Paare, die festgestellt haben, dass Liebe auf den

ersten Blick meist einen Schreck beim zweiten Hingucken beinhaltet. Die Show ist günstiger als 20 Sitzungen bei der Ehetherapie, denn nachdem Sie Emmi & Willnowsky gesehen haben, wissen Sie: So schlimm kann Ihre Beziehung gar nicht sein, geschweige denn werden. Freuen Sie sich auf zwei Stunden erstklassiges Entertainment mit wahnsinnigen Witzen und lustigen Liedern -einfach bescheuert! Und vor allem so bescheuert, dass selbst Herr Willnowsky es nicht erträgt, tagaus tagein die selben Witze zu erzählen. So nimmt die Show jeden Abend einen anderen Verlauf ... Wann: 13.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Florian Schroeder: „Offen für alles und nicht ganz dicht“ Florian Schroeder erzählt mit viel Liebe und Selbstironie von tragischen Schlagerabenden in der Dorfdisco und von Politikern, die sich entschieden haben, keine Entscheidungen mehr zu fällen. Wie

kein Zweiter sprengt er die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy: respektlos, gnadenlos, lustig. Er bietet Orientierung im Chaos dieser Zeit. Einer, der weiß, wo es langgeht. Einer, der Lebenserfahrung verbindet mit Jugendlichkeit. Einer, dem die Menschen vertrauen, weil er noch Kassettenbänder mit dem Bleistift in die Rädchen zurückgedreht hat und doch weiß, dass sich das Rad der Zeit nicht zurückdrehen lässt. Schon allein, weil es heute keine Walkmänner mehr gibt, sondern nur noch Coffees to go. Wann: 16.6., 20 Uhr Wo: Pantheon


TheaterTotal: „FaustEins“ Was ist es, das die Welt im Innersten zusammen hält? Das fragt sich ein ewig Suchender in einem der bedeutendsten und sicherlich meist interpretierten Dramen der deutschen Literaturgeschichte: „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe. Was geschieht, wenn Gott und der Teufel um die Seele eines immer Suchenden wetten? Goethes Faust ist ein geprüfter Mensch. In Versuchung gebracht, weil ihm alle Möglichkeiten offenstehen, weil er alles haben kann ... 242 Jahre nach Goethe – und im selben Alter wie dieser, als er begann, sich mit der Geschichte des Doktor Johann Faust zu beschäftigen – ist auch das junge Ensemble von TheaterTotal fasziniert von der Vielschichtigkeit und Dynamik der Geschichte. Unvoreingenommen gehen die jungen Darsteller an die elementaren Themen des Werks heran und bringen ihren Faust auf

die Bühne. In dynamischen Gruppenbildern und mit rhythmischen Tanz- und Musikeinlagen kehren sie in das 16. Jahrhundert zurück, um eine Geschichte zu erzählen, die den Menschen von heute spiegelt. Bei TheaterTotal finden sich jedes Jahr um die 30 junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam künstlerisch zu arbeiten und sich auf einer ganzen Bandbreite kreativer Berufe auszuprobieren. Wann: 25.6., 20 Uhr Wo: Freie Waldorfschule, Bonn Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum

oder bewerben ihr Solo-Programm Stunden des Sommers. Krissie und die hoffnungsvollen Talente, Illing und Mark Britton at their Best! vielversprechenden Newcomer, Wann: 27.-29.6., 20 Uhr Wo: Pantheon

tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Charlotte & Ralf, Manfred Tamm, Karl-Wilhelm Wilke, Richie XXS. Moderation Robbi Pawlik (Bild) Wann: 26.6., 20 Uhr Wo: Pauke Nickelodeon: „Costa del Love - Sommer, Sex und Sonnenbrand“ Willkommen an Bord der Nickelodeon-Airlines zum Flug in den Traum(a)-Urlaub der Liebe. Begleiten Sie William und Wilma, Nickelodeons Comedy-Kultfiguren, in ihre zweiten Flitterwochen im Paradies - Flug, Hotel und Dünnpfiff inklusive. Werden William und Wilma unter der spanischen Sonne ihre Herzen erneut aneinander verlieren oder nur ihre Brillen im Sand? Die „schönsten Tage des Jahres“ -

werden sie zu einem Alptraum aus „Pleiten, Pech und Pannen“? Egal, denn in jedem Fall werden dies die lustigsten und unterhaltsamsten

Brügge (Hans im Glück) Brügge im 15. Jahrhundert: In der belgischen Hansestadt blühen Kultur und Handel und machen die ehemalige Römersiedlung zu einer der wohlhabendsten Metropolen Europas. Wer in den engen Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns richtig taktiert, seine Beziehungen zu den Mächtigen der Stadt ge-

konnt pflegt, wem Einfluss wichtiger ist als Redlichkeit, der kann auch im heutigen "Brügge" des Spieleautors Stefan Feld schnell alle sozialen Hürden überspringen. Quasi vom Bettler zum Millionär… Denn das neue Hans im Glück-Spiel setzt genau auf das, was einst nicht nur die Bürger Brügges antrieb, sondern jetzt auch die bis zu vier Spieler von "Brügge": Jeder möchte schnellstens nach oben und sich dabei ein möglichst großes Stück vom Kuchen abschneiden. „Brügge“ setzt den Spielern (ab zehn Jahren) mitunter richtig zu. Da muss man konzentriert bei der Sache bleiben, um die Chancen, die man sich selbst – oder dem unachtsamen Mitspieler – eröffnet, strategisch gekonnt zu nutzen. Nur so lassen sich Runde für Runde entsprechende Punkte hamstern. Bis zum großen Finale, wenn in SZENE KÖLN / BONN 6/2013

9


„Brügge“ abgerechnet wird. „Brügge“ ist nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2013“.

Metro: Last Light In der Welt von „Metro: Last Light“ lauern hinter jeder Ecke Gefahren. Moskau wurde in Folge eines Atomkriegs zu einem unbewohnbaren Ödland. Die ehemalige Metropole ist von nuklearem Fallout und toxischen Anomalien gezeichnet. Die Tunnel des alten U-Bahnsystems, das den letzten Überlebenden Zuflucht bot, werden von kriminellen

Banden und von Mutanten durchstreift. Der Menschheit bleibt nur eine letze Verteidigungslinie: Die Ranger des Spartanischen Ordens – Männer und Frauen, die täglich ihr Leben aufs Spiel setzen, um das der Metro-Einwohner zu schützen. Der düstere Edel-Shooter und Nachfolger des vielfach ausgezeichneten Action-Hits „Metro 2033“ setzt mit seinem optischen Realismus und seiner bedrohlichen Atmosphäre neue Maßstäbe. In der Rolle des Protagonisten Artjom erforscht der Spieler die düsteren Tunnel der Moskauer Metro und die post-apokalyptische, strahlenverseuchte Welt an der Oberfläche. Er kämpft in einem Mix aus FirstPerson-Action und Survival-Horror um sein Überleben und den Fortbestand der Menschheit. Wir verlosen 1 x „Metro: Last Light“ (PS 3) und 2 x den „Metro“-Roman „Im Tunnel“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Metro" an redaktion@szeneonline. de Painkiller Hell & Damnation Der Auftragskiller des Himmels10

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

reichs kehrt zurück! Dämonische Kräfte manifestieren sich in Form von Heerscharen finsterer Kreaturen, die erbittert um jede neue, im Fegefeuer gefangene Seele kämpfen, um ihre Streitkräfte zu stärken. Einmal mehr bricht rund

um Daniel Garner die Hölle aus und er befindet sich in einer nicht beneidenswerten Position: Als der Fluch der Dunkelheit und als Spielzeug des Lichts muss sich Daniel seinen Weg durch Horden von Dämonen und anderen sinisteren Kreaturen bahnen. Dabei wird er von Holzpfählen, schnell rotierenden Sägeblättern und anderen nützlichen Gerätschaften unterstützt. „Painkiller - Hell & Damnation“ ist eine rasant schnelle, spannende und modernisierte Neuinterpretation des Action-Shooter-Klassikers. The Walking Dead Die preisgekrönte Comic-Reihe von Robert Kirkman und die darauf basierende TV-Serie über das Schicksal einer kleinen Gruppe Überlebender der Zombie-Apokalypse begeistern ein Millionenpublikum und haben längst Kultstatus erreicht..Die Adventure-Reihe spielt ebenfalls in dieser postapokalyptischen, von blutrünstigen lebenden Toten bevölkerten Welt. Jedoch

wird hier nicht die Originalhandlung um Hauptcharakter Deputy Sheriff Rick Grimes interpretiert, sondern die dramatische Geschichte neuer

Figuren tiefgründig, emotional und temporeich in Szene gesetzt. Im Mittelpunkt aller fünf Episoden steht Protagonist Lee Everett, ehemaliger Professor und verurteilter Mörder. Bei seiner Überführung ins Gefängnis wird er mit dem Ausbruch der Zombie-Seuche konfrontiert und gelangt unverhofft in Freiheit. Doch die Welt ist nun ein lebensbedrohlicher Ort, an dem neue Regeln gelten und nichts mehr ist, wie es einmal war. Auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht trifft Lee auf die achtjährige Clementine, zu der er mit der Zeit eine innige ´Vater-TochterBeziehung´ aufbaut. Gemeinsam versuchen sie zu überleben wobei die Untoten nicht die einzigen Gefahren darstellen, die in dieser beängstigenden Welt lauern. Um Clementine und sein eigenes Leben zu schützen ist Lee immer wieder zu schwierigen Entscheidungen gezwungen, die die Geschehnisse maßgeblich beeinflussen und ihn oft an seine moralischen Grenzen bringen. „The Walking Dead“ ist ein düsteres Survival-Abenteuer der Extraklasse, das Zombie- und Adventure-Fans gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird!

Dan Brown Inferno Lübbe Robert Langdon, der berühmte Symbolforscher aus Harvard, hat einen Traum: Eine verschleierte Frau steht am Ufer eines Flusses, dessen Fluten von Blut rot gefärbt sind. Gequälte Leiber krümmen sich zu ihren Füßen. Und die Frau hat eine Nachricht für Robert Langdon: „Suche, und du wirst finden.“ Als der Forscher erwacht, hat er jede Orientierung verloren. Sein Kopf schmerzt, und unter dem Haar ertastet er eine große Narbe. Sein Unterarm ist mit einem intravenösen Tropf verbunden. Tausend Fragen stürmen auf ihn ein. Wo bin


ich? Wieso wurde ich verletzt? Was ist in den vergangenen Stunden vorgefallen? Doch die Frage, die Robert Langdon am meisten beunruhigt, lautet: Was bedeuten die Worte der Frau aus seinem Traum? Was soll er suchen, was gilt es zu finden? Die Suche beginnt und wird zu einer Hetzjagd. Einer Hetzjagd im Herzen von Europa, an Orten, die jahrhundertealte Geheimnisse bergen. Aber so alt diese Rätsel auch sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: Sie weisen auf etwas hin, das die Gegenwart und Zukunft betrifft. Nicht die Gegenwart und

Zeiten in der kompletten Fassung der amerikanischen Originalausgabe – vollständig überarbeitet und im hochwertigen Broschurformat. Im ewigen Kampf zwischen Licht und Finsternis werden Zeitalter kommen und gehen. Doch „Das Rad der Zeit“ selbst bleibt unvergänglich das, was es ist: die monumentalste Fantasy-Saga aller Zeiten! Im siebten Band der Reihe zieht Rand al’Thor, der Wiedergeborene Drache, gegen Illian, um den Verlorenen Sammael vom Thron zu stoßen. Indessen versuchen Elayne, Aviendha und Mat, in Ebou Dar der „Schale der Winde“ habhaft zu werden, die die Macht besitzt, das vom Dunklen manipulierte Klima wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und unter dem Einfluss Engwene al’Veres formieren sich

Zukunft einzelner Menschen, sondern die der gesamten Menschheit. Alles steht auf dem Spiel. Und nur Robert Landon ist in der Lage, die verstreuten Puzzlesteine zusammenzufügen und das Rätsel zu lösen – „Suche, und du wirst finden.“ die Rebellen der Ars Sedai gegen Rar Valon, während sich – unbeRobert Jordan merkt – aus den dunklen Nebeln Das Rad der Zeit 7. Das eine finstere Macht erhebt ... Original: Die Krone der Schwerter Jacques Strauss Piper Das Jahr meiner zweifelhaften Für Robert-Jordan-Fans unver- Erlösung zichtbar: Der siebte Band des Berlin Verlag erfolgreichsten Fantasy-Epos aller Johannesburg 1989 — Jack ist halb

Offsetdruck

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

Bure, halb Engländer, erzogen wird er von einer schwarzen Kinderfrau in einer weißen Mitt elstandsfamilie. Mit elf betrachtet er das Urteil seiner Eltern als absolut und stellt nichts von dem, was sie sagen,

tun und glauben in Frage. Mit elf ist Jack alt genug zu wissen, dass die Eltern von manchen seiner Freunde die Demokraten wählen, ein paar die Konservativen, aber die meisten die Nationale Partei. Er weiß, dass es auf so etwas ankommt, man am besten aber nicht darüber spricht. Mit elf versteht er, dass Mütter Angst haben, dass sich die halbwüchsigen Söhne beim Ohrlochstechen Hepatitis holen; weiß aber nicht, dass sich die burischen Väter mehr Sorgen darüber machen, was es zu bedeuten hat, wenn ihre Söhne sich Ohrlöcher stechen lassen wollen. Und mit elf begeht Jack das erste Mal Verrat. In seinem Debütroman erzählt Jacques Strauss von einem prägenden Jahr und einer verwirrenden Übergangszeit, in der sich gravierende soziale und politische, aber auch persönliche Vorstellungen, Grenzen und Gefüge zu verschieben und aufzulösen beginnen.

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 6/2013

11


Marco Malvaldi Die Einsamkeit des Barista Piper TB Ein neuer Billardtisch in Massimos Bar! Ein Grund mehr für Ampelio, Aldo, Rimediotti und Del Tacca, sich bei einem Spielchen das Maul über alles und jeden zu zerreißen.

Dabei fällt ihnen ein ungeklärter Todesfall vor die senilen Füße. So sehr das Ganze auch nach einem Autounfall aussieht - die Senioren lassen sich nicht mit der Theorie von einem tragischen Unglück abspeisen. Wen stört es, dass es weit und breit kein Mordmotiv gibt? Nur Massimo versucht, einen kühlen Kopf zu behalten. Mitten unter vier alten Männern, die Detektiv spielen, keine ganz leichte Aufgabe ... Chuck Wendig Blackbirds Bastei Lübbe Miriam hat eine Gabe: Wenn sie einen Menschen berührt, sieht sie den Moment seines Todes. Doch nie konnte sie die Zukunft verhindern. Inzwischen hat sie den Versuch aufgegeben ... Als der Trucker Louis Miriam vor einem Überfall rettet, berührt sie seine Hand und sieht das Unvermeidliche: Louis wird in 30 Tagen von einem Killer

brutal ermordet - und Miriam steht dabei. Ist sie vielleicht das nächste Opfer? Miriam glaubt eigentlich nicht, dass sie die Zukunft ändern 12

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

kann. Aber sie muss es noch ein Mal versuchen: für ihr Überleben und für seins ... Alexa Thiesmeyer Kottenforst Emons Im friedlichen Bonner Stadtteil Röttgen geschieht das Unvorstellbare: Auf der Premiere der Krimikomödie, für die Theaterchefin Pilar mit ihrer

Gruppe lange geprobt hat, wird eine Zuschauerin ermordet. Pilar bekommt zu spüren, dass man ihr die Schuld zuschiebt, den Mord ermöglicht zu haben. Sie bemüht sich um Klärung, doch der Fall wird zusehends vertrackter. Es scheint mehrere Täter zu geben, und einer hat Pilar im Visier. Gemeinsam mit ihrem alten Freund Freddy stößt sie auf Indizien, unterschätzt aber die Gefahr ... Elanor Dymott Bevor sie mich liebte Kein & Aber Wenn ich Ihnen von meiner Frau erzählen sollte, müsste ich Sie gleich vorwarnen, dass ich nicht viel von

ihr weiß. Jedenfalls nicht so viel, wie ich immer dachte. Bei einem Ehemaligentreffen in Oxford wird Alex Frau Rachel brutal ermordet. Nach und nach enthüllt sich dem fassungslosen Anwalt eine abgründige Geschichte, die um eine

erotische Dreiecksbeziehung rankt. Bestechend in ihrer Nüchternheit und Ausdruckskraft webt Elanor Dymott ein dichtes Netz aus Entdeckungen und Erinnerungen und erzeugt eine ungeahnte Spannung. Ryunosuke Koike Die Kunst des Nichtdenkens: Durch Gelassenheit mehr Glück im Alltag Pendo Ryunosuke Koike zeigt in seinem Buch einen neuen und modernen Zugang zur buddhistischen Lebensweise auf. Er erklärt, wie wir unsere Gedanken ausschalten, ungute Gefühle bezwingen und mit mehr Achtsamkeit durchs Leben gehen können. Ein spiritueller Leitfaden für einen entspannteren Alltag – mit vielen praktischen Übungen. Der junge buddhistische Mönch Koike lehrt das Wesen des Buddhismus als Weg, den Geist zu trainieren und negative Gefühle wie Begierde, Zweifel und Wut zu überwinden – wobei er ganz eigene, von den tra-

ditionellen abweichende Übungsmethoden entwickelt hat. Mit den im Buch angebotenen Strategien lernen wir, die eigenen Gedanken zu steuern, unnötige und störende Denkspiralen auszuschalten und unsere fünf Sinne zu schärfen. So nehmen wir uns selbst und unsere Umwelt besser wahr und können uns leichter auf das Wesentliche konzentrieren. Ein inspirierendes und leicht zugängliches Buch, das praktische und schnell umsetzbare Übungen bietet. Verena Steiner Exploratives Lernen: Der persönliche Weg zum Erfolg Pendo Die Fähigkeit, sich eigenständig


und in kürzester Zeit neues Wissen anzueignen, wird die entscheidende Grundkompetenz der Zukunft sein. Doch der Lernstil ist etwas sehr Individuelles, und es gilt herauszufinden, welche Strategien für das eigene Lernen besonders erfolgreich sind. Hier greift Verena Steiners Ansatz: Der Schlüssel zum Explorativen Lernen sind die Neugier und die Lust, sich selbst und die Prozesse rund ums Lernen zu beobachten und damit zu experimentieren. Denn nur durch Selbstbeobachtung können wir unseren Lernstil weiterentwickeln. Die Autorin zeigt wirkungsvolle Strategien auf, wie jeder von uns seinen Lernerfolg verbessern kann, und vermittelt zudem grundlegendes Wissen über die Prozesse des Lernens, über Denkstile,

Konzentration und Gedächtnis. Auf inspirierende Weise verknüpft Verena Steiner dabei Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit Einsichten von Studierenden und ihren eigenen langjährigen Erfahrungen. Ein Buch, das auf anregende und fundierte Weise einen neuen und lustvolleren Zugang zum Lernen eröffnet. Gerald Schwabe Leichte Wanderungen Genusstouren im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal Rother Wanderbuch Anstrengende Ganztagestouren und schweißtreibendes Auf und Ab sind nicht jedermanns Sache, vom Weckerklingeln in aller Herrgottsfrühe ganz zu schweigen. Für all jene, die es beim Wandern gerne etwas gemütlicher angehen wollen, bietet das Rother Wanderbuch „Leichte Wanderungen“ eine wahre Fundgrube an Genusstouren im Allgäu,

Kleinwalsertal und Tannheimer Tal. Die 42 Tourenvorschläge sind eine bunte Mischung von leichten, überwiegend zwei- bis vierstündigen Wanderungen zwischen Oberstorf und Füssen: Es finden sich einfache Panoramawege ab der Bergstation, prächtige Aussichtsgipfel mit relativ kurzen Anstiegen, gemütliche Alm- und Wiesenwanderungen und vieles mehr. Alle Tourenvorschläge verfügen über exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussage-

kräftige Höhenprofile. Der im Allgäu beheimatete Autor Gerald Schwabe gibt zudem zahlreiche Informationen für gemütliche Einkehrmöglichkeiten, Eignung für Kinder, Badeplätze oder Benutzung der Wege im Winter. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Besonders praktisch ist die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren erlaubt. Eberhard Fohrer Reiseführer Sardinien Michael Müller Verlag Die Insel ist erheblich größer und vielschichtiger, als man beim ersten Kartenstudium vielleicht meinen könnte. Dabei bietet gerade Sardinien viele Superlative: So findet man einige der schönsten Sandstrände des Mittelmeers, nicht weniger faszinierend sind die bizarren Granitbuchten der Gallura im Nordosten, aber auch die Tauchgründe und Surfspots rund um die Insel werden von Kennern seit langer Zeit geschätzt. Und von den zahllosen Tropfsteinhöhlen, die noch völlig unerforscht sind, war noch gar nicht die Rede.

Das Besondere entdeckt man auf Sardinien erst allmählich, wie das Schwemmland des Tirso mit seinen

salzigen Lagunenseen und den rosafarbenen Flamingos oder das steile, weißglänzende Dolomitmassiv des Supramonte, das als Rückzugsgebiet bedrohter Tierarten wie Geier, Adler und Mufflons bekannt ist. Dabei wurden von Eberhard Fohrer nicht nur die meist an der Küste liegenden touristischen Highlights ausführlich beschrieben, der Leser findet auch Hintergrundinfos für Ausflüge und längere Aufenthalte im Inselinneren. Dietrich Höllhuber Sächsische Schweiz MM-Wandern Michael Müller Verlag Wandern einmal ganz anders: Treppen, Stiegen, ausgesetzte, aber gut gesicherte Steige führen auf Sandsteintürme und Felsriffe, auf große Plateaus wie den Pfaffenstein und den Lilienstein. Dann wieder folgt man einem Pfad, der aussichtsreich auf halber Höhe einer Felswand verläuft. Die Elbe und ihre Neben-

flüsse haben sich in Jahrmillionen in das Sandsteinmassiv eingefressen und ein weltweit einmaliges Felsund Waldlabyrinth geschaffen, ein guter Teil ist heute Nationalpark. SZENE KÖLN / BONN 6/2013

13


Unsere 35 Wanderungen folgen zum Teil Routen, die schon von den Malern der deutschen Romantik begangen wurden. Sie erschließen alle Winkel der Sächsischen Schweiz, drei führen nach Tschechien, in die schönsten Teile der Böhmischen Schweiz.

Die Geschichtenauswahl stammt in der Regel von den Autoren selbst. Jeder Band enthält darüber hinaus ein ausführliches Interview sowie

Carl Barks Barks Donald Duck 04 Ehapa Comic Collection In dieser, neun Bände umfassenden Reihe dreht sich alles um die Abenteuer der beliebtesten Ente der Welt - aus der Feder

umfangreiches Zusatzmaterial, das einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht.Giorgio Cavazzano ist eine lebende Legende des europäischen Comics. Das ist kein Wunder, denn seine Lehrmeister waren bereits im Teenageralter Luciano Capitano und später der größte aller europäischen Disney-Zeichner, Romano Scarpa. Für dieses Album trifft Giorgio die Geschichtenauswahl und steht in einem Interview Rede und Antwort. Wir verlosen 1 x den Comicband „Die besten Geschichten von Giorgio Cavazzano“! Wer gewinnen des besten Entenzeichners aller will, schickt eine Mail mit dem Zeiten, Carl Barks. Zum Abdruck Stichwort "Giorgio Cavazzano" an kommen alle Geschichten der in- redaktion@szeneonline.de zwischen größtenteils vergriffenen Alben-Serie Barks Library Special Ralf König - Donald Duck. Und dies in neuer Konrad und Paul - Ist der Ruf Kolorierung, mit neuem Lettering, erst ruiniert ... in schmucken Hardcover-Bänden Ehapa Comic Collection mit Rückenbild zu einem einmali- „Konrad und Paul“ tauchten erstgen Preis-Leistungsverhältnis. Da mals 1990 in der Zeitschrift Magnus würde selbst ein Dagobert Duck auf, inzwischen sind sie fast 25 Jahzuschlagen! Wir verlosen 1 x den Band 4 von Barks „Donald Duck“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Donald" an redaktion@ szeneonline.de Giorgio Cavazzano Die besten Geschichten von ... Ehapa Comic Collection Die Bände der Disney-Autorenreihe entstehen in enger Zusammen- re zusammen und ihre Erlebnisse arbeit mit den Autoren und den aus dem schwulen Alltag sind Kult renommiertesten Comicexperten. – nicht nur in der Kernzielgruppe! 14

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

Diese Perle des Bücherschranks enthält alle schwarzweißen Abenteuer und Alltäglichkeiten der beiden. Um genau zu sein: die vergriffenen Bände „Konrad und Paul“ 1-3 aus den Jahren 1990-1998, veredelt von einem farbigen ComicVorwort vom „Knollennasen-König“ persönlich! Wie schrieb dereinst das „Playgirl“ so treffend:„Muss man sich wundern, dass Ralf König mit seinen Geschichten über Männerbeziehungen zu den meistgelesenen Comic-Zeichnern Deutschlands gehört? Nein, „Konrad & Paul“ ist wieder mitten aus dem schwulen Leben gegriffen, trifft aber auf ‚normale’ Beziehungen nicht weniger zu! Wir verlosen 1 x den Comicband „Konrad und Paul“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Ralf König" an redaktion@ szeneonline.de Régis Loisel, Vincent Mallié Der große Tote, Bd. 4: Schatten Ehapa Comic Collection ,Wo gehst du hin?“ - „Ich wollte Zigaretten kaufen …“ - „Komm zu-

rück, es sind noch welche auf dem Tisch …“ - „Du wolltest wieder weg, was? Du liebst mich nicht!“ -„Du wusstest, dass ich mich bei dem Restaurant bewerben wollte, nicht wahr? Mit dem alten Herrn hat es angefangen, dann war Bruno dran und jetzt das Restaurant! ... Ein Zufall zu viel, Blanche! Du machst mir Angst!“ Die Suche von Gaelle und Erwan nach der vermissten Pauline geht zu Ende … aber was für ein Geheimnis versucht sie zu verbergen?


Bobby McFerrin – „SpiritYouAll“ Seit seinem Hit „Don't Worry, Be Happy“ gilt Bobby McFerrin als einer der weltweit erfolgreichsten Sänger und wurde für seine Alben unter anderem mit zehn Grammys ausgezeichnet. Seine mehrere Oktaven umfassende Stimme und seine mitreißenden EntertainerQualitäten sind einzigartig. Auf seinem neuen Album „SpiritYouAl“ begibt er sich nun mit den sogenannten „Negro Spirituals“ zurück zu seinen persönlichen und musikalischen Wurzeln. Er hat Spirituals wie „Swing Low“ und „Wade in the Water“ ausgesucht, oder eigene Songs sowie eine Coverversion von Bob Dylans „I Shall Be Released“, die ebenfalls von der großen Gospel-Tradition inspiriert sind. Mit einer musikalischen Mischung aus Jazz, Fusion, Bluegrass, Weltmusik und Blues spürt Bobby McFerrin der spirituellen Tiefe und Lebensfreude dieser Songs nach. Dabei zieht er alle Register seiner vokalen und improvisatorischen Bandbreite, für die er legendär ist. In „Fix Me Jesus“ imitiert er atemberaubend den Klang einer Mundharmonika. In „Woe“ und „Swing Low“ lässt er seine Stimmbänder magisch klingen. Und während aus „Joshua“ ein groovebetonter Spiritual wird, singt McFerrin in gleich zwei Traditionals

von Musikern und Metalheads inspiriert und feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Band mit der Veröffentlichung des Livekonzerts „Epitaph“. Das Abschlusskonzert der letzten Welttournee, der „Epitaph World Tour“, wurde am live im Londonder Hammersmith Apollo aufgenommen und bietet einzigartige Live-Versionen von allen 14 Album-Klassikern der Jahre 1974 bis 2008, u.a.: Battle Hymn, Rapid Fire, Metal Gods, Judas Rising, Starbreaker, Never Satisfied, Prophecy, Night Crawler, Turbo Lover, Beyond The Realms Of Death, The Sentinel, Blood

Red Skies, The Green Manalishi, Breaking The Law, Painkiller, The Hellion, Electric Eye, Hell Bent For Leather und Living After Midnight. Kent - „Le temps des Ames“ Kent ist ein Künstler mit vielen Talenten, ein Künstler im wahrsten Sinne des Wortes. Er stammt aus Lyon und löst dort im Jahr 1977 mit seiner Band Starshooter die

Explosion des neuen französischen Rock aus. Zusammen mit Téléphone und Bijou öffnet er einer neuen Generation die Tür zu einem neuen Lebensgefühl. Starshooter existiert 5 Jahre lang. Danach beginnt Kent

eine musikalisch reichhaltige und vielfältige Solo­-Karriere, die bis zum heutigen Tage andauert. In mehr als 30 Jahren hat er 18 CDs veröffentlicht sowie 5 Romane und als Comic-Zeichner ist er ebenso erfolgreich. Auf seinem neuen Werk wird er vom Berliner Marc Haussmann am Klavier begleitet. Pohlmann - „Nix Ohne Grund“ Mit seinem neuen Album wirft Pohlmann einen Pflasterstein im Namen der deutschen Post-Protest-Music in Richtung Baustelle Leben. Denn Gesellschaftskritik funktioniert heutzutage so: hart und herzlich, wütend und charmant, leidenschaftlich und hochexplosiv, wie alle bezeugen können, die je einen Live-Auftritt von Pohlmann erlebt haben. Heute weiß jeder, dass alles Private politisch ist. Pohlmann Po-

(„Everytime (I Feel the Spirit)“, „Whole World (In His Hands“) im Duett mit der amerikanischen Sängerin und Star-Bassistin Esperanza Spalding. Judas Priest - „Epitaph“ (DVD) Judas Priest, die Legenden des Heavy Metal, haben Generationen SZENE KÖLN / BONN 6/2013

15


litik ist eine aufregende Mischung, angesiedelt zwischen Realität und Rätsel. Sein Sound versprüht seelische Anästhesie - vielleicht,

damit wir die schmerzhaft-rasenden gesellschaftlichen Veränderungen besser verdauen können. Rod Stewart – „Time” Er hat einen Grammy und einen Brit-Award im Regal, einen Stern am Walk of Fame, wurde gleich zwei Mal in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen und hat in den letzten 40 Jahren zahllose unvergessene Hits („Sailing“, „Baby Jane“ etc.) aufgenommen: Rod Stewart zählt ohne Frage zu den ganz, ganz Großen im Popbusiness. Dieses Jahr zieht die britische Rockikone wieder einmal alle Register: brandneue Single, brandneues Album, Welttournee. Den Auftakt machte seine neue Single „She Makes Me Happy“, die als erster Vorbote des Albums „Time“ dient. „Time“ ist das erste

Album mit fast ausschließlich neuen Studiotracks von Rod Stewart seit fast 20 Jahren. Die Inspiration zu den neuen Songs kamen Rod während der Arbeit an seiner Biografie, wodurch das komplette Album sehr persönlich geworden ist. Lediglich einen Song, ein Tom Waits Cover, entstammt nicht aus Rods Feder. Rainhard Fendrich – „Besser wird's nicht“ Der Titel seiner neuen CD lässt aufhorchen und wirft möglicherweise die Frage auf, ob der österreichische Liedermacher unter einem 16

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

gewissen Erschöpfungszustand leidet? Doch das Gegenteil ist der Fall. Rainhard Fendrich ist wacher, kritischer und neugieriger denn je. Erstmalig zeichnet Fendrich auch als Produzent verantwortlich und hat wunderbar eingängige Melodien in Arrangements gebettet, die im Gedächtnis hängen bleiben. Die musikalische Bandbreite spannt den Bogen von Pop, Country über Swing bis Bossa Nova bis hin zu symphonischen Elementen. In seinen Texten denkt Fendrich darüber nach, woher plötzlich die vielen Milliardäre im Club der Milliardäre kommen, während die Armen immer ärmer werden? Seine Be-

trachtung des Reality-Fernsehens trifft des Pudels Kern: Hoch lebe die Doku-Soap, die das Leben der anderen vorführt, damit der geneigte Zuschauer nicht über das eigene Dasein nachdenken muss, und sich anschließend Wie Gott im Werbespot fühlen kann, wenn ihm die Werbung eine heile Welt ohne Gefahren vorführt, sauber und harmonisch. Brixtonboogie – „Crossing Borders“ Wenn Tom Waits über einen Song „I love your version very much!“ sagt, kommt das in Blues-Kreisen einem musikalischen Ritterschlag gleich. Krisz Kreuzer, Gründer des Blues-Kollektivs Brictonboogie,

freute sich also nicht zu knapp, als Waits seine Coverversion von dessen Stück „Way Down In The Hole“ kürzlich mit genau jenen Worten adelte. „Way Down In The

Hole“ ist eins von 16 Stücken auf dem neuen Brictonboogie-Album. Für Kreuzer musikalisch „eine konsequente Weiterentwicklung“ ihres 2009 veröffentlichten Debütalbums „Urban Blues“, das damals Platz 1 der iTunes Blues Charts erreichte. Blues und Soul, Rock und HipHop, aber auch eine Prise Funk sowie elektronische Einflüsse sind auf „Crossing Borders“ zu hören. Eigenkompositionen wie die von Sängerin Dede Priest mit beeindruckender Stimmgewalt dargebotene Soul-Pop-Nummer „Love Ain´t Just A Word“ oder der Dancehall-driven Blues-Track „Heaven“ der Sängerin Mascha Litterscheid stehen neben Neuauflagen alter Klassiker und eben „Way Down In The Whole“. George Benson – „Inspiration: A Tribute To Nat King Cole“ Mit Gästen wie den Vokalistinnen Idina Menzel und Judith Hill sowie den Trompetenstars Wynton Marsalis und Till Brönner verneigt sich der Gitarrist und Sänger George

Benson auf seinem neuen Album vor einem der größten Jazz- und Pop-Crooner aller Zeiten. Dem unvergesslichen Nat King Cole haben seit seinem Tod im Jahr 1965 schon einige Größen der Musikwelt ehrfurchtsvoll Tribut gezollt. Allen voran natürlich seine Tochter Natalie Cole, die 1991 ihr Album „Unforgettable ... With Love“ herausbrachte. Schon in seinem Todesjahr hatten Marvin Gaye, Sammy Davis Jr. und Oscar Peterson mit je einem ganzen Album Nat King Cole gehuldigt. 1983 widmete ihm Carmen McRae „You’re Lookin’ At Me (A Collection Of Nat King Cole Songs“ und 1996 die damals aufstrebende Diana Krall das Album „All For You“, das noch heute zu ihren allerbesten zählt. Für „Inspiration: A Tribute To



18

6/2013 SZENE KÖLN / BONN


(„The Big Lebowski“) schrieben das Drehbuch. Die Monster Uni Aller Anfang ist schwer... das gilt auch für Monster wie Sulley und

Mike. Denn als sich die beiden an der Monster Universität kennenlernen, können sie sich auf den Tod nicht ausstehen. Kein Wunder, schließlich haben beide dasselbe Ziel: Sie wollen die größten Schrecker von ganz Monstropolis werden. Zum Schreien komisch und ein großer Kinospaß für alle, die sich von Monstern nicht erschrecken lassen und für schräge, schrullige, warmherzige und rasante Filmunterhaltung zu begeistern sind. (Kinopolis) Das wundersame Leben des Timothy Green Die inspirierende, magische Geschichte beginnt mit Cindy und Jim Green (Jennifer Garner und Joel Edgerton), einem Ehepaar aus dem kleinen Städtchen Stanleyville, das

sich zur Vollendung seines Glücks nichts sehnlicher wünscht als ein Kind. Doch als sie erfahren, dass

sie keine Kinder bekommen können, ist jegliche Hoffnung auf ein Leben zu dritt zerstört. Niedergeschlagen und am Ende ihrer Kräfte begraben Cindy und Jim in einer stürmischen Nacht im wahrsten Sinne des Wortes ihre Vorstellungen von ihrem Wunschkind. Als in derselben Nacht plötzlich der kleine Timothy (CJ Adams) in der Türschwelle ihres Hauses steht, ist nichts mehr, wie es einmal war. Timothy hat ein besonders großes Herz und schafft es damit, die Menschen in seiner Umgebung zu berühren. Ein zauberhafter Besucher, dem es mit Charme und dem unbändigen Glauben an das Gute im Menschen gelingt, Mauern einzureißen und Liebe zu schenken ... The Big Wedding Verliebt, verlobt, verheiratet – und geschieden. Nach zehn glücklich getrennten Jahren von ExEhemann Don Griffin (Robert De Niro) kehrt Elle (Diane Keaton) in

das ehemalige Familienanwesen zurück, um die Hochzeit ihres gemeinsamen Adoptivsohns Alejandro (Ben Barnes) mit Missy (Amanda Seyfried) zu feiern. Damit seiner leiblichen, streng gläubigen Mutter Madonna Soto (Patricia Rae) eine religiöse Desillusion erspart bleibt, bittet Alejandro Don und Elle, anlässlich des großen Festtags eine glückliche Ehe vorzutäuschen. So weit, so heikel. Denn dafür muss Dons Freundin Bebe (Susan Sarandon) kurzerhand für das Wochenende ausquartiert werden. Besonderer Twist: Bebe war einst die beste Freundin von Elle, bis Don sie mit ihr betrogen hat. Doch all dies ist erst der Beginn

eines total verrückten Hochzeitswochenendes, während dessen sich nicht nur Father Moinighan (Robin Williams) die Haare rauft. Wilde Missverständnisse, Eifersucht und jede Menge kuriose Situationen verwandeln das Hochzeitsfest in einen turbulenten Drahtseilakt, bei dem bald jeder jedem an die Gurgel will … Hangover 3 Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und

er in eine schwere Lebenskrise stürzt. Alan fehlen seine drei besten Freunde und er versucht, sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine ausgewachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, ihren trauernden Kumpel Alan zu schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen ... (Woki, Kinopolis) After Earth Nach einer Bruchlandung stranden der Teenager Kitai Raige (Jaden Smith) und sein Vater Cypher (Will Smith) auf der Erde - 1000 Jahre nachdem katastrophale Ereignisse die Menschheit dazu gezwungen haben, diese zu verlassen. Da Cypher schwer verletzt wurde, muss sich Kitai auf einen gefährlichen Weg machen, um ein Notrufsignal abzusenden. Doch dabei ist ihm eine hochentwickelte Alien-Kreatur auf den Fersen, die bei dem Absturz entkommen ist ... M. Night Shyamalan („Sixth Sense“, SZENE KÖLN / BONN 6/2013

19


20

6/2013 SZENE KÖLN / BONN


„Unbreakable – Unzerbrechlich“) führte Regie bei diesem überaus

spannenden, futuristischen Actionabenteuer (Woki) Before Midnight In „Before Sunrise“ durfte man miterleben, wie sich die Französin Celine und der Amerikaner Jesse binnen eines Tages ineinander verlieben. In „Before Sunset“ fanden sie neun Jahre später endlich zusammen. Und jetzt, wieder neun Jahre später, enthüllen Regisseur Richard Linklater und seine beiden Stars was aus den beiden Publikumslieblingen geworden ist: Celine (Julie Delpy) und Jesse (Ethan Hawke) führen mittlerweile eine Bilderbuchehe mit Kind und Kegel. Aber im Griechenland-Urlaub holt der Alltag die beiden ein und stellt sie vor eine schwierige Entscheidung. Kann eine romantische Nacht im Hotel die Liebe retten?

Mitreißend, spritzig, wortgewandt, verspielt, hoffnungslos romantisch und unberechenbar wie das wahre Leben. (Rex, Filmbühne) Snitch – Ein riskanter Deal Als der 18-jährige Jason (Rafi Gavron) ein Paket voller EcstasyPillen entgegennimmt, das ihm ein „guter Freund" zugeschickt hat, soll er wegen Drogenhandels für zehn

Jahre hinter Gitter – das Mindestmaß für Drogendelikte in den USA! Um ihn vor dieser drakonischen Strafe zu bewahren, vereinbart sein alarmierter Vater John (Dwayne Johnson) mit der resoluten Staatsanwältin Joanne Keeghan (Susan Sarandon) einen riskanten Deal: Sollte es John gelingen, einen der Drogenbosse ans Messer zu liefern, kommt sein Sohn frei. Zum Äußersten entschlossen lässt sich John, der ein erfolgreiches Transportunternehmen betreibt, als Kurierfahrer in die Drogenszene einschleusen ... Seelen Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig - nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern. Eine von ihnen ist Melanie (Saoirse Ronan). Als sie schließlich doch von einer Sucherin (Diane Kruger) gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Ve r z w e i f e l t kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared (Max Irons) wiederzufinden, der sich

mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält. Und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Ge-

fühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat ... Wir verlosen 3 Fanpakete zum Filmstart von „Seelen“ mit je 1 x dem Filmbuch, 1 x dem Hörbuch und 1 Poster! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Seelen“ an redaktion@szeneonline.de

SZENE KÖLN / BONN 6/2013

21


Olympus has fallen - Die Welt in Gefahr Ein bis an die Zähne bewaffnetes Terrorkommando stürmt bei helllichtem Tag den Amtssitz des USPräsidenten. Der Plan ist perfekt ausgeklügelt und wird kaltblütig

umgesetzt. Nur mit einem haben die Terroristen nicht gerechnet: Der Secret-Service-Agent Mike Banning (Gerard Butler) ist nicht bereit, die Waffen zu strecken, ohne den Angreifern die Hölle so richtig heiß zu machen ... Tango Libre JC (François Damiens) ist Gefängniswärter, ein unauffälliger, prinzipien- und regeltreuer Kopfmensch. Seine einzige „Spinnerei“ ist ein wöchentlich stattfindender Tangokurs. Hier trifft er eines Tages auf Alice (Anne Paulicevich), sie tanzen miteinander und JC scheint erstmals zu verstehen, worum es beim Tango wirklich geht: der Sprache des Körpers Ausdruck zu geben... Die Sprache verschlägt es ihm dann auch tatsächlich, als er Alice am nächsten Tag in den Besuchsräumen des Gefängnisses wiedersieht, wo sie auf ein Gespräch mit zwei Insassen wartet: Der eine ist ihr Ehemann Fernand (Sergi López), der andere ihr Geliebter Dominic (Jan Hammenecker). Auf seltsame

ginnt JC peu à peu, alle Prinzipien und Regeln, die bisher sein Leben bestimmten, über Bord zu werfen ... (Filmbühne, Rex) Man of Steel Ein kleiner Junge erfährt, dass er über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und nicht von der Erde stammt. Als junger Mann will er herausfinden, woher er kommt und welche Aufgabe ihn hier erwartet. Doch er muss zunächst den Helden

in sich entdecken, um die Welt vor der Vernichtung zu bewahren und selbst zum Symbol der Hoffnung aller Menschen aufzusteigen … (Kinopolis, Woki) World War Z Eine tödliche Pandemie breitet sich über alle Kontinente hinweg aus. Das Ausmaß der weltweiten Katastrophe mit unzähligen Toten und Infizierten ist kaum fassbar. Eine Welt, wie wir sie kannten, gibt es nicht mehr und die gesamte Zivilisation steht am Rande des Untergangs. Brad Pitt hat nicht nur die Hauptrolle in dieser fesselnden

Adaption des gleichnamigen Kultbuchs von Max Brooks übernommen sondern beteiligte sich zudem als Produzent. (Kinopolis)

Weise von dieser unabhängig und frei lebenden Frau angezogen be22

6/2013 SZENE KÖLN / BONN

Kalkofes Mattscheibe – „Rekalked“ Hier kommt die erste Hälfte der 1.

Staffel von „Kalkofes Mattscheibe – Rekalked“ plus interaktivem Menü und haufenweise exquisitem Bonusmaterial auf DVD! Oliver Kalkofe, unser Mann mit der Mattscheibe, Deutschlands TV-KritikerPapstGott-Nr. 1, entert seit Oktober 2012 auf TELE 5 mit seiner vielfach preisgekrönten Kultshow endlich wieder die heimischen Flimmerkisten. Jeden Freitag um 20 Uhr geht die Neuauflage der legendären, kritisch-komischen Medienschelte auf Sendung! Der Medienterminator hat in den letzten Jahren den hassgeliebten Bildschirm eher gemieden, von außen betrachtet, darüber geschrieben und war ausgiebig auf Tournee. Entsprechend groß ist seine Motivation, dem deutschen Fernsehen mit dem nötigen Abstand wieder so richtig gepflegt und konstruktiv die „Fresse zu polieren“. Genau

wie zu Beginn der Mattscheibe-Ära bei Premiere in den 90er-Jahren liefert Kalkofe fein portionierte 15-minütige Shows. Dabei bleibt er dem bekannten und erfolgreichen ‚Mattscheibe‘-Konzept treu: Der Comedian und Satiriker greift wieder genüsslich in die unerschöpfliche Schatzkiste sich ständig neu anbietender TV-Inhalte und interpretiert sie so amüsant wie unnachahmlich, indem er Teil der Szene wird. Politisch unkorrekt und mit beißendem Humor. Kurzum: Oliver Kalkofe is Back for Bad! Wir verlosen 2 x „Kalkofes Mattscheine – Rekalked“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Kalkofe“ an redaktion@ szeneonline.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.