Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Kölner Musiknacht 2013 (14.9.) Unter dem Motto „Eine Stadt: Paradies und Hölle“ offenbaren in dieser Nacht Musiker aller Genres, Stile und Nationalitäten ihre ganze Stärke. Mit voller Kraft und unbändiger Leidenschaft zeigen 400 Kölner Solisten und Ensembles an 25 Spielorten und in 100 Konzerten - von 18 bis 1 Uhr - was sie drauf haben: Entdeckungslust, Experimentierfreude, Gefühl und Talent. Was wären wir ohne die Musik, und was wäre eine Stadt ohne ihre Musiker? Köln ist ein Gefühl. Aber auch ein Ort, an dem es für hunder-
bieten Jazzer, Elektroniker, Sänger, Performer und Klassiker an Spielorten, die so unterschiedlich sind wie sie selbst, hohe Kunst und Musik zum Schmunzeln, Nachdenken und Schwelgen … Infos: koelnermusiknacht.de Oberkasseler Kulturtage 2013 (27.9.-6.10.) 21 Konzerte und Musikveranstaltungen, 10 Literaturevents – mit und ohne Musik, 3 Theater/Kabarett- Aufführungen, Schulfest, Führung und manch anderes bieten Kunstgenuss, Unterhaltung, Spaß aber auch Nachdenkliches und Informatives. Auf der Oberkasseler Kunstmeile, der Königswinterer
Straße und darum herum, stellen 35 bildende Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen ihre Werke in Oberkasseler Geschäften oder in eigenen Ateliers aus. Die Werke zeigen eine große Vielfalt: Malerei, Grafik, Skulpturen, Quilts und Arbeiten in Stein. In 7 Vernissagen gibt es dazu einen besonderen Auftakt. Der Eintritt ist frei! te Künstlerinnen und Künstler ums Leben und ums Überleben geht. Sehnsuchtsort und Moloch – Markt der unendlichen Möglichkeiten. Entsprechend hat das Thema der Musiknacht 2013 die Musiker auf besondere Weise inspiriert und so
Marc Kirschvink (15.-27.9., Now is here, Dürenstrasse 1, BN-Bad Godesberg) Unter dem Titel „Dem Künstler sein Kind sein Bild“ zeigt der aus Belgien stammende Marc Kirschvink seine Werkgruppen „Nach Ada“ und „Des Boules“. Marc Kirschvink nimmt die
gekritzelten Zeichnungen seiner Tochter Ada auf und übersetzt diese in großformatige Linien- und Form-
sprache: Die Kinderzeichnung wird zur Inspiration. Um die natürliche Dynamik der kindlichen Linien in ihrer Schönheit zu erhalten, agiert sein ganzer Arm wie die Hand des Kindes, das intuitiv aus dem Handgelenk zeichnet. Durch das Überlagern von Linien, Formen und Farben entstehen vielschichtige Arbeiten, die unsere Wahrnehmung bewusst einfangen und zugleich unsere Sichtweisen erneuern auf das Unvoreingenommene, Kindliche. Geheimnisse der Maler. Köln im Mittelalter (20.9.-9.2.14, Köln, Wallraf-Richartz-Museum) Ähnlich der Spurensuche in einem Kriminalfall analysierten die Wissenschaftler mit modernstem Equipment mehr als dreißig mittelalterliche Meisterwerke. Neben den Originalen können die Besucher der Schau faszinierende
Infrarotaufnahmen und enthüllende Röntgenbilder sowie riesige Details der Gemälde studieren oder in einer rekonstruierten Werkstatt die raffinierten Tricks und Methoden SZENE KÖLN / BONN 9/2013
3
der Maler kennenlernen. Die Ab- initiiert von Kim Talon (Eagle and bildung zeigt ein Detail vom Auge Talon). Nach Ihrem Umzug aus des Teufels aus dem „Weltgericht“ L.A. ins hippe Brooklyn produzierte von Stefan Lochner um 1455. (Copyright: Wallraf)
tor der Bundesstadt Bonn, Herr Blunier, präsentiert ein extra für diesen Tag zusammengestelltes Programm. Käufliche Tischarrangements, inklusive feiner kulinarischer Verpflegung, finanzieren die Veranstaltung, während das weitere Rasengrün als Picknickfläche für alle gratis zur Verfügung steht.
My Bloody Valentine am 5.9. in der Live Music Hall (Köln) Mit ihren vielschichtigen Gitarrensounds und Feedbacks prägten sie Ende der 1980er Jahre den Begriff des Shoegaze. Bands wie Smashing Pumpkins, Dinosaur Jr. oder auch A Place To Bury Strangers nennen sie als einen ihrer musikalischen Haupteinflüsse. Das Quartett um Sänger und
Santiano am 13.9. auf dem Kunst!Rasen (BN-Gronau) Nach der sensationellen Marktplatzierung ihres Debütalbums „Bis ans Ende der Welt“ (2012), bringen die fünf Musiker das lebenslustige Seemannsgefühl auch live auf deutsche Bühnen. Wie bei den Seemannsliedern, den sogenannten Shantys, spiegeln die Lieder von Santiano das Leben der Seefahrt in seiner vollen Ausprägung wider: Pete Sage, der unter anderem mit Westernhagen und Mike Oldfield als Geiger zusammen arbeitete,
sie mit John Goodmanson (Blonde Redhead, Gossip, Sleater-Kinney) und verschiedenen MusikerInnen ihr Debüt. abandon/amalgamate ist Art-Rock, der musikalisch von Blonde Redhead zu Sleater-Kinney zu Les SavyFav-esken Passagen und zurück pendelt. Jan das sind Lia Braswell (Le Butcherettes u. Gothic Tropic), Davin Givhan (Lauren Hill u. Saul Williams) und Melinda Holm (Har Mar Superstar).
Truly Lover am 7.9. im Blue Shell (Köln) Beim Stompin' Saturday gibt es wieder Besuch aus den USA. Das Truly Lover Trio aus Los Angeles gibt Gitarrist Kevin Shields gründete sich mit authentischem Rockabilly sich 1984 und zerfiel 1997 nach die Ehre. Ihre Authentizität spiegelt gerade mal zwei Alben. 22 Jahre nach ihrem letzten full length Album „Loveless!“ veröffentlichte die Band im Februar für die Musikwelt völlig überraschend das lang erwartete dritte Album „m b v“. Jack Johnson am 5.9. im E-Werk (Köln) Jack Johnson und seine Band haben gerade ihr jüngstes Album „From Here To Now To You“ veröffentlicht. Aufgenommen in Jacks Mango Tree-Studio auf Hawaii, markiert es ein Wiedersehen mit dem Produzenten von seinem Erfolgsalbum „In Between Dreams“: Mario Caldato Jr..
sich in ihren Songs und ihrem Style wieder – authentisch von der Tolle bis in die Fußspitzen.
Klassik Picknick am 7.9. auf dem Kunst!Rasen (BN-Gronau) Das Beethovenorchester der BunJan am 6.9. im Kult 41 (Bonn) desstadt Bonn eröffnet unter freiJan (ausgesprochen Jo-ann-nah) em Himmel die Spielzeit 2013 / kommen aus New York und sind 2014 feierlich und lädt zum großen im Ursprung ein neues Projekt Picknick. Der Generalmusikdirek4
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
kennt die Seefahrt seit 30 Jahren. Aber auch alle anderen vier Musiker waren entweder selbst Seefahrer oder haben als Musiker in ihrer musikalischen Vergangenheit „die salzige Luft und die nordische Weite“ immer wieder im Fokus gehabt. Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im „Chor“ kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den Balladen – der Facettenreichtum und die Musikalität Santianos erstreckt sich auf ganzer Bandbreite. Tocotronic am 15.9. auf dem Kunst!Rasen (BN-Gronau) Im Sommer 2011 fand der langjährige Produzent Moses Schneider heraus, dass sich das, im ehemali-
gen Flughafen Tempelhof in Berlin ansässige, „Candy Bomber Studio“ im Besitz einer analogen Telefunken-T9-Vier-Spur-Tonbandmaschi-
ne aus dem Jahr 1958 befindet. Und Tocotronic wollten ein Album mit einer Technik aufnehmen, die zuletzt in den späten sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zum Einsatz kam. Aus New York kam die Theremin-Virtuosin Dorit Chrysler hinzu, aus Hamburg das verrückte Paar von JaKönigJa, Ebba Durstewitz und Jakobus Siebels mit wunderbaren Bläserarrangements und in Berlin sangen Julia Wilton und Michaela Meise. Ben Lauber (Apparat-Band) war für die exotischeren Instrumente zuständig. Und dabei entspricht eine beträchtliche Anzahl der Lieder des neuen Albums „Wie wir leben wollen“ der des Doppelalbums „K.O.O.K.“ (1999) und alle 17 Lieder handeln, so Tocotronic, von zwei miteinander verschränkten Themenkomplexen, von Körpern und Befreiung. Paramore am 16.9. in der Mitsubishi Electric Halle (Düsseldorf) Die Band aus Franklin/Tennessee, die sich in den vergangenen Jahren einen sicheren Platz unter den bedeutendsten Punkrock-Acts erspielt hat, belegt mit drei GrammyNominierungen und mehr als fünf Millionen verkauften Tonträgern ihre Ausnahmestellung. Mit dem vierten Album „Paramore“ kehrt die vor Beginn der Aufnahmen zum Trio geschrumpfte Formation um die aufregende Frontfrau Hayley Williams zu ihren kraftvollen Punkwurzeln zurück.
Capital Cities am 17.9. im E-Werk (Köln) Hinter Capital Cities verbirgt sich der heißeste US-Newcomer des Jahres. Mit welcher Wucht ihr wunderbar leichtfüßiger und doch gehaltvoller Zeitgeist-Sound zwischen Pop, Rock, Indie und Elektronik international einschlagen würde, war jedoch nicht abzusehen. Das Duo hat zwar erst zwei Singles und eine EP veröffentlicht, trotzdem spricht bereits die ganze Welt über sie. In ihrer Heimat rangiert die Single „Safe And Sound“ auf Platz 6 der Alternative Charts. In
Deutschland eroberte der großartige Track sogar die Spitzenposition der Singlecharts. Laura Marling am 19.9. im Bürgerhaus Stollwerk (Köln) Hervorgegangen aus der facettenreichen Londoner Folkbewegung, die seit einigen Jahren die Musikszene der britischen Hauptstadt um zahlreiche interessante Bands bereichert, zählt Laura Marling nach drei Alben und dem Gewinn eines BRIT- und NME-Awards zu den aufregendsten neuen Künstlerinnen.
Janelle Monáe am 19.9. im Stadtgarten (Köln) Mit ihrem Debüt „The ArchAndroid“ gelang Janelle Monáe ein hoch-
gelobtes Album, ein Mix aus Soul, R’n’B, HipHop und psychedelisch angehauchtem Pop, den man so zuvor nur selten gehört hatte. Im September wird Janelle Monáe ihr zweites, brandneues Album „The Electric Lady“ zum ersten Mal live präsentieren. Schrader@Parisi am 21.9. in der Harmonie (BN-Endenich) Die Band begeistert mit ihrem handgemachten Akustik Rock eine stetig wachsende Fangemeinde. Neben außergewöhnlichen Interpretationen von aktuellen Hits (z.B Rihanna, Nelly Furtado, Kings of Leon ) werden sie auch wieder Eigenkompositionen und
Songs aus ihrer gemeinsamen Bandgeschichte präsentieren. Neben hervorragendem Gesang und perfektem Gitarrenspiel, bieten die beiden charismatischen Musiker auch zwischen den Songs „großes“ Entertainment. Ihre letzten beiden Alben stiegen in England bis auf Platz 4 der Charts. Für das unlängst veröffentlichte, vierte Album „Once I Was An Eagle“ werden ähnliche Erfolge erwartet.
Bonn Jazz Orchester am 23.9. im Pantheon Casino (Bonn) Auftaktkonzert der neue Reihe „Jazz in Concert“, gefördert durch SZENE KÖLN / BONN 9/2013
5
verkaufte mehr als 20 Millionen MGMT am 26.9. in der Live Tonträger als Solokünstlerin und Music Hall (Köln) In ihrem wilden Mix zwischen Psychedelic Rock, Elektronik und Synthiepop finden sich Melodien, die unmittelbar unter die Haut gehen. Das Quintett aus New York kreiert einen derart vielschichtigen Sound, dass das Zuhören zur wahren Entdeckungsreise wird. Ihr
als Teil des elektronischen Duos Yazoo. Und nun ist Alison Moyet zurück mit ihrem neuen Album „the minutes“ und ihrer neuen Single „When I Was Your Girl“, ein streng gehaltener Aufruhr der klassischen Pop-Größe, der einen der orthodoxeren Momente von Alisons neuem Album markiert. „the minutes“ ist eine Rückkehr zu Alisons elektronischen Wurzeln und wird der Fokus ihrer Tour 2013, begleitet durch programmiertes Material von Yazoo und ihrem Solo-Back-Katalog.
futuristischer, zugleich tief in der Tradition psychedelischer Musik stehender Klang konnte zahlreiche Fans gewinnen. So erreichte ihr letztes Album „Congratulations“ 2010 die Nr. 2 der US-Billboard Charts, die Nr. 4 in England und belegte in Deutschland einen 15. Hattler am 26.9. in der Platz in den Albumcharts. Nach fast Harmonie (BN-Endenich) eineinhalb Jahren Arbeit wird nun Kaum ein deutscher Musiker hat im August ihr drittes Album „MGMT“ sich so konsequent als Instrumen- veröffentlicht. talist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Wildes Holz am 26.9. im Haus Sprache hervorgetan, sich darü- der Springmaus (Bonn) berhinaus ständig weiterentwickelt, Bei Wildes Holz dreht die Blockflöohne dabei den roten Faden seiner te richtig auf und gibt Songs von musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren, wie ECHOPreisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Neben seiner Arbeit
Michael Jackson, Sting und Stevie Wonder ungeahnte Ausdruckskraft, Hits von Lady Gaga und AC/DC die nötige Härte. Stilistisch schrecken die Musiker vor nichts zurück. mit Tab Two, Kraan und Siyou’n’Hell Dabei überzeugen neben den gefokussiert er seine ganze Erfahrung wagten Holz-Versionen bekannter und Leidenschaft auf sein aktuelles Hits vor allem auch die eigenen Projekt „Hattler“. Kompositionen sowie Klezmer-,
Swing- und Irish Folk-Stücke, in denen das Trio aus dem Ruhrgebiet seine Virtuosität und unbändige musikalische Energie auslebt.
Christopher Köhler: „Määtschik in se Är!“ Christopher Köhler bedient nicht die gängigen Klischees eines Zauberkünstlers, sondern er verbindet Comedy mit Magie. Selbstironisch, energetisch, souverän und frech zaubert und witzelt er sich schnell in die Herzen der Zuschauer und animiert das Publikum zu so mancher verrückter Aktion. Ob Tanzeinlagen, wilde Entfesselungen oder wahnsinnige Partytricks: Hier ist für jeden etwas dabei! Und genau diese
Mischung aus Comedy, Magie und Klamauk macht den Künstler so unverwechselbar. Wann: 13.9., 20 Uhr Wo: Pauke Hortkind: „Nackt & Unplugged“ Hinter Hortkind verbergen sich die Berliner Comedians Edd & Lefou aka Steffen Lemke und Nils Hellmuth, die mit ihrer eigenwilligen visuellen Comedy viele Preise gewannen, unter anderem den Jury- und Publikumspreis der renommierten „St.Ingberter Pfanne”. Und das alles ohne Worte. Und nach 16 Jahren haben Hellmuth und Lemke nun die Schnauze voll vom Fresse halten und starten unter dem Pseudonym Hortkind (kurz für: Höchst originelle, richtig tolle körperlich-intellektuelle neue Darstellung) nun ihre ganz eigene Interpretation von Stand Up ComeSZENE KÖLN / BONN 9/2013
7
dy. Denn was dabei rauskommt ist nicht nur schnoddrig, authentisch
Dr. Eckart von Hirschhausen: „Wunderheiler“ Vorpremiere Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: Bevor er mit Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu
und wahnsinnig komisch, sondern auch nach wie vor visuell ein Genuss. Wann: 13.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Ingo Appelt: „Frauen sind Göttinnen - Wir können nur noch beten" Mit seinem aktuellen Live-Programm verwandelt Ingo Appelt jede Bühne in eine Church of Comedy. Halleluja! Frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! So will Ingo Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft „Göttinnen!“ Und die Männer können nur noch beten. In freier Predigt öffnet Appelt, vor Schaffenskraft strotzend, die Augen aller bis dahin Ungläubigen: Männer sind nichts weiter als bedauernswerte Würst-
chen, die sich von Frauen gefälligst um den Mittelfinger wickeln zu lassen haben. Wann: 14.9., 20 Uhr Wo: Pantheon 8
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Hirschhausen öffnet uns die Augen und bringt praktische Hilfe für Hexerei im Alltag. Alle Kassen. Wann: 16.-18.9., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
ya exportiert, wie Kraftklub in der Russendisko klingen oder wie man Lana Del Rey, die Erfinderin des emotionalen Dauertiefs, zur PartyQueen macht. Wer Tony Mono auf der Bühne sieht, erfährt, wie sexy Globalisierung sein kann und wie man auf den koreanischen Überhit „Gangnam Style” in Tony MonosTrachtenremix „Gamsbart Style” einen zünftigen Schuhplattler tanzt. Wann: 19.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Team & Struppi: „Die Machtergreifung“ Ihr erstes abendfüllendes Programm „Die Machtergreifung” ist ein Rundumschlag der politischen Korrektlosigkeit, der alles und jeden trifft, ob nun Minderheiten oder die Regierung, Jesus oder das
Die Tony Mono Worldtour Der „Sexiest Producer alive” (Mono über Mono), bekannt durch aberwitzige Musikparodien und den Wettervorhersong im Radioprogramm
von 1LIVE, bietet eine einmalige Mischung aus Stand- Up, Tanz, Interaktion und Musikcomedy auf allerhöchstem Niveau. Und der „Pimp des Pop” peilt nicht weniger an als die musikalische Weltherrschaft. Ob Bollywood, Taiga oder Polarkreis: Wo immer auf dem Planeten Musik gemacht wird, der Mann mit den tausend Stimmen zeigt den Einheimischen, wie es richtig geht: Wie man Westhits in den Himala-
Publikum. Schamlos werden live auf der Bühne radikale Gesetze verabschiedet, unhaltbare Wahlkampfparolen zerpflückt und die Finanzkrise nach gespielt. Weil der Schriftsteller Moritz Neumeier und der Schauspieler Jasper Diedrichsen humoristisch immer bis an die Grenze des Erträglichen gehen, ertönen zwischendurch selbst verfasste Schlager, die sowohl inhaltlich als auch musikalisch wie aus dem Musikantenstadl gegriffen scheinen, wäre da nicht die ätzend grenzdebile Perfomance der beiden Irren an der Gitarre und am Akkordeon. Wann: 25.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Wednesday Night Live Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-
Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Diesmal u.a. mit: Gunnar Schade, Marvin Travolta, Rüdiger Höfken, Manfred Tamm, Thomas Hecking. Moderation: Christopher Köhler Wann: 25.9., 20 Uhr Wo: Pauke Özgür Cebe: „Der bewegte Muselmann“ Fangfrage: Wenn der Islam „nicht" zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln? Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und
pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch. Wann: 26.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Andreas Etienne: „Kaiser, Kriege und Kokotten“ Andreas Etienne hatte schon immer ein Faible für Geschichte - schließlich hat er die Uni mit einem Hochschulabschluss als Geschichtslehrer abgeschlossen. Dann kam die Entscheidung für das Kabarett. Nach der Lektüre des Buchs von Christoph SchulteRichtering „Kaiser, Kriege und
Kokotten“ (Rowohlt-Verlag Berlin) war Etienne so begeistert, dass er
dem Autor eine Bühnenadaption seines Bestsellers vorschlug. So erscheinen nicht nur Ludwig XIV., Luther und Wilhelm II. auf der Bühne, wir erleben das pralle WeltTheater und haben – anders als die Zeitgenossen damals – an diesem Abend mit Sicherheit viel zu lachen. Wann: 28.9., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Stunksitzung unplugged - Tour 2013 Höherer Blödsinn, ätzende Satire, gnadenlos gute Musik - Das ist die Mischung, die sich in den KabarettHighlights der letzten 28 Jahre Stunksitzung wiederfindet. Durch den Kakao gezogen wird traditionell alles, was sich ins Fernsehen, auf die Bühne oder Kanzel traut: von Angela Merkel bis Claudia Roth, von Bauer sucht Frau bis Kardinal Meisner. Jahr für Jahr zieht es viele Fans der Stunksitzung in die Hochburg des Karnevals, ins riesige E-Werk nach Köln. Jetzt bedanken sich die Stunker mit einem aufre-
Auf Teufel komm raus - Zoch Wer Kohle aus dem Feuer holen möchte, kann sich ganz schön die Finger verbrennen. Wäre es da nicht sehr verlockend, eine Wette mit dem Teufel abzuschließen, bei deren Gewinn sich höllische Glut in cooles Gold verwandelt? Die Wette gilt! Nacheinander versuchen die Spieler dem Teufel möglichst viel Kohle zu entlocken, ohne ihm zu begegnen. Gewettet wird dabei nicht (nur) auf den eigenen Erfolg, sondern vor allem auf die Abgebrühtheit der Mitspieler: Wer also seinen „Nebenbuhlern“
besonders viel zutraut, gewinnt noch mehr als diese selbst. Doch wer den Chef der Hölle dabei unterschätzt, bleibt selbst ein armer Teufel …
Tom Clancy's Splinter Cell Blacklist Die USA ist weltweit in zwei Dritteln aller Länder militärisch präsent. Einer Gruppe von Schurkenstaaten ist das zu viel. Sie stellen der USA ein Ultimatum in Form einer „Blacklist“, einem tödlichen Countdown von stetig intensiveren Terroranschlägen, die sich gegen die Interessen der USA richten. Sam Fisher ist Leiter der neu gegenden Programm und kommen gründeten 4th Echelon-Einheit, zu ihren Fans in die gemütlichen einer streng geheimen Abteilung, Theaterhäuser. die direkt dem Präsidenten der Wann: 28.9., 20 Uhr Vereinigten Staaten unterstellt ist. Wo: Brückenforum Sam und sein Team müssen diese SZENE KÖLN / BONN 9/2013
9
Terroristen um jeden Preis zur Strecke bringen, um den BlacklistCountdown zu stoppen, bevor er Null erreicht. Während Anna „Grim“ Grimsdottir für die Einsatzleitung zuständig ist, bringt der CIA-Agent Isaac Briggs zusätzliche Feuerkraft mit. Der ortsansässige Hacker Charlie Cole rundet Sams Team ab. Ausgestattet mit taktischem Anzug und Spezialsichtbrille ist Sam tödlicher als je zuvor. Die Jagd nach Terroristen führt ihn in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit in die entlegensten Gebiete dieser Welt. Von exotischen Landschaften bis in amerikanische Städte, in denen es herauszufinden gilt, wer sich hinter der Blacklist verbirgt. Das spannende Gameplay erlangt dank Full-Motion-Performance-
Agent William Carter übernimmt der Spieler in einem packenden ThirdPerson-Tactical Shooter das Kommando über eine Einheit hochspezialisierter Agenten, um die gesamte
Menschheit in einem ultrageheimen Krieg zu beschützen. Das Amerika der 60er, taktisch basierter Kampf im Team, Konsequenzen für alle Spielerentscheidungen, sowie eine Regierungsverschwörung bilden den Rahmen für eine packende Geschichte rund um die Frage, ob wir tatsächlich alleine im Universum sind.
Capture eine neue mitreißende und cineastische Qualität. Active Sprint erlaubt es Sam, sich schnell und flüssig durch das Terrain zu bewegen, Wände zu erklimmen oder Hindernisse zu überwinden, um sein nächstes Ziel zu erreichen. Blacklist entwickelt die bekannten Konzepte der Splinter Cell-Marke auf innovative Weise weiter und lässt die Spieler die beliebtesten Elemente der Serie auf eine neue Art erleben.
Daniel Loy Das Schwert des Sehers Bastei Lübbe Dauras ist eine Legende unter den Schwertkämpfern. Er führt die Klinge mit übermenschlicher Schnelligkeit. Aber Dauras ist auch von Geburt an blind. Allein die magische Gabe des „Sehens“ ermöglicht ihm, ohne Nachteile zu kämpfen. Jahrelang lebte er von illegalen Beutezügen, doch nun hat das Schicksal ihn für eine höchst ehrenvolle Aufgabe ausersehen: Er soll
The Bureau: XCOM Declassified Wir schreiben das Jahr 1962, John F. Kennedy ist Präsident der USA und der Kalte Krieg versetzt die Nation in Angst und Schrecken – allerdings bedroht eine weit mächtigere und teuflischere Gefahr als der Kommunismus Amerika. Die strenggeheime Regierungsorganisation „The Bureau“, von der nur ein paar Auserwählte wissen, untersucht und vertuscht eine Reihe von mysteriösen Angriffen durch einen fremden Feind. Als Special
die neue Thronerbin wohlbehalten zu ihrem Thron bringen, quer durch ein Land, das von Todfeinden der Prinzessin nur so wimmelt ...
10
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
Oliver Kuhn Alles, was ein Mann im Kopf haben muss: Unnützes Wissen für alle Lebenslagen Knaur TB Männer neigen dazu, sich die eigenartigsten Dinge zu merken. Wer hat in welchem Finale einen Elfer vergeigt? Wer hat sich mit
welchen „famous last words“ verabschiedet? Unnützes und nicht so unnützes Wissen macht den Mann unverwechselbar, besonders wenn er damit vor seinen Kumpels angeben kann ... Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de: „Bonn“ und „Rhein-Sieg rechtsrheinisch“ Der Testsieger „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ bietet seit mehr als 10 Jahren Genießern,
Abenteurern, Erholungssuchenden, Kulturinteressierten und Shopaholics alles was das Herz begehrt. 140 (Bonn) bzw. 97 (Rhein-Sieg) hochwertige Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur oder Shopping laden ab sofort bis zum 31. März 2015 zu Entdeckungsreisen nach dem Motto „2x essen, 1x zahlen und vieles mehr“ in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis ein. Mit den Gastronomie-, Freizeit- und Shopping-Gutscheinen lernen Gutscheinbuch-Fans neue Highlights in der Gegend kennen und
sparen dabei bares Geld. Mit den 2für1-Gutscheinen und den satten Rabatten der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de 2013/2014“ macht Genießen und Erleben gleich doppelt Spaß, denn die Begleitung geht meist gratis mit! Wir verlosen je 5 x das Gutscheinbuch „Bonn“ und „Rhein-Sieg“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch / gewünschter Titel“ an redaktion@ szeneonline.de
entlang einer antiken römischen Wasserleitung oder man erkundet das Ahrtal auf dem Rotweinwanderweg. Weiter südlich begeistert die Vulkaneifel mit den Gerolsteiner Dolomiten und den Bilderbuchkraterseen um Daun. Auch der Lieserpfad startet hier und gilt als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Romantisch-bizarre Felslandschaften erwarten den Wanderer schließlich „ganz unten“, an der Grenze zu Luxemburg.
Oliver Breda Wanderführer Eifel Michael-Müller-Verlag Der MM-Wanderführer Eifel erschließt die reizvollsten Gegenden im Westen Deutschlands, von Trier bis Aachen und fast vor die Tore Kölns. Schwerpunkte im Norden sind der Nationalpark Eifel
Mirko Kaupat Reiseführer Ungarn Reise Know How Verlag Ungarn hat eine großartige Kultur und reizvolle Landschaften zu bieten: faszinierende Städte wie Budapest und Pécs, die endlos scheinende Weite der Puszta-Steppe, den Plattensee, die Weingebiete Tokaj und Eger (Erlau) sowie kleine Orte mit historischen Zentren wie beispielsweise Köszeg und Szentendre. Ein echtes Erlebnis sind auch die für Ungarn typischen kulinarischen Köstlichkeiten: Gulasch, Salami, Paprika, Palatschinken, Wein und Kräuterlikör ... Der aktualiserte und in vollkommen neuem Layout gestaltete Reiseführer liefert in kompakter Form detaillierte Informationen und eine Fülle an praktischen Reisetipps. Zu allen Themen wie An- und Abreise, Reisezeit oder finanziellen Besonderheiten findet der Leser ausführliche Informationen. Sehenswürdigkeiten und Orte, die man sich auf keinen Fall entgehen
mit urwüchsigen Buchenwäldern und gurgelnden Bachläufen, die mystischen Moorlandschaften des Hohen Venn oder malerische Etappenpunkte wie das Fachwerkstädtchen Monschau. Auf Pfaden und idyllischen Wegen wandert man
Offsetdruck
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
lassen sollte, werden beschrieben. Der Autor liefert außerdem Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants in unterschiedlichen Preisklassen. Zusätzlich
vermittelt er Hintergrundwissen zu Geschichte, Kultur, Alltagsleben und Traditionen in Ungarn. Eine kleine Sprachhilfe Ungarisch trägt zu einem entspannten Aufenthalt in Ungarn bei. Bettina Forst Chiemgauer Alpen Michael-Müller-Verlag Auch der 82. Versuch des Verlages, diesen Titel ohne Bilderbuch-
Metaphern vorzustellen, scheitert: Es gibt sie halt, malerische Almen mit glücklichen Kühen, stattliche
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 9/2013
11
Bauernhöfe, romantische Kirchlein und urige Einkehrmöglichkeiten. Das Wanderrevier reicht vom Nordufer des Chiemsees bis hinunter zur österreichischen Grenze und vom Inntal bis nach Osten kurz vor die Haustür von Bad Reichenhall, dazwischen alte sportliche Bekannte wie Ruhpolding, Reit im Winkel und Inzell. Das „bayerische Meer“ ist ein Höhepunkt, ruhiger wandert man an den malerischen kleineren Gewässern wie dem eiskalten Frillensee, dramatischer am 200 m hohen Staubfall. Nicht nur sportliche Solisten, auch Familien werden gut betreut hoch hinauf geführt auf die Gipfel von Hochries, Kampenwand, Geigelstein, Hochfelln, Hörndlwand, Dürnbachhorn, Gamsknogel, Rauschberg oder Sonntagshorn.
Norden Korsikas in 9 Abschnitten und der Mare a Mare Sud" von der Ost- zur Westküste mit 6 möglichen Etappen.
Romano Scarpa Die besten Geschichten von … Ehapa Comic Collection Romano Scarpa ist Legende! Kein anderer europäischer DisneyZeichner konnte ihm je das Wasser reichen. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Klassiker, sein Strich ist unverkennbar. Für diesen Band gelang es, den Scarpa-Vertrauten und Disney-Experten Luca Boschi
Christoph Berg Wanderführer Korsika Fernwanderwege Michael Müller Verlag Kreuz und quer durchs wilde Korsika! Das Gebirge im Mittelmeer
ist ein echtes Wanderparadies mit mehr als 50 Gipfeln über 2.000m und einer Vielzahl bewirtschafteter Hütten zum Verpflegen und Übernachten. Legendär ist der Wanderweg „GR20", eine der anspruchsvollsten Gipfelpanoramastrecken Europas. Gut vorbereitet und geführt von Korsika-Kenner Christoph Berg schaffen Sie die etwa 180 km in 15 Tagesetappen oder Sie suchen sich Teilstrecken aus. Darüber hinaus kommen auch die weniger bekannten, jedoch nicht minder reizvollen Weitwanderwege nicht zu kurz, so der „Tra Mare e Monti" im 12
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
zur Mitarbeit zu gewinnen. Boschi, der Scarpa kannte, wie nur wenige neben ihm, steuert neben seinem Fachwissen ein Interview mit dem Zeichner bei, das er vor Jahren mit ihm führte und konnte allerhand Hintergrundmaterial über seinen Freund Romano zusammentragen, das in diesem Band zum Abdruck kommen wird. Wir verlosen 1 x den Comicband „Die besten Geschichten von Romano Scarpa“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Romano Scarpa“ an redaktion@ szeneonline.de J.D. Canales, J. L. Munuera Fraternity 2 Ehapa Comic Collection „Fraternity“ ist eine zweibändige Comicperle des spanischen Zeichners José Luis Munuera, dem Zeichner von „Spirou und Fantasio“
und „Merlin“. Der außergewöhnliche Plot entspringt der Phantasie des „Blacksad“-Szenaristen Juan Díaz Canale. Zusammen erschufen die beiden eine faszinierende Fabel
über die menschliche Natur, voller atmosphärischer Zeichnungen in erdigen Umbra-Farbtönen. Amerika, Indiana 1863 … ein fantastisches Comicerlebnis nimmt seinen Lauf! In der kleinen Gemeinde „New Fraternity“ wird eine sozialistische Utopie gelebt. Aber versprengte Soldaten des Sezessionskrieges bedrohen den inneren Frieden der kleinen Gemeinde. Plötzlich entdeckt man Emilio, ein seltsames Findelkind, das ein großes, gefährliches Geheimnis hat: ein mysteriöses Monster wacht über ihn! Foster & Murphy Prinz Eisenherz, Bd. 7 Jahrgang 1983/1984 Bocola Verlag Nachdem Hal Foster seinen Prinz Eisenherz 34 Jahre lang Woche für Woche gezeichnet und erzählt hat, entschließt er sich mit 78 Jahren,
die Serie nach seinen Skizzen und Texten von John Cullen Murphy fortführen zu lassen. Bis März 2004
(Seite 3501) führte dieser die Serie fort. Doch 1971, das Jahr, in dem die letzte vollständig von Foster angefertigte Seite erschien, war nicht der Schlusspunkt der Beziehung zwischen Foster und seinem Prinzen. Noch bis Anfang 1980, er war jetzt stolze 87 Jahre alt, schrieb er die Story, überwachte die Farbgebung und fertigte Vorzeichnungen an. Diese fruchtbaren Jahre der Zusammenarbeit veröffentlicht der Bocola Verlag in einer fünfbändigen Ausgabe – digital überarbeitet und in den Originalfarben. Miguelanxo Prado Ardalén Ehapa Comic Collection Diese erste Graphic Novel von Miguelanxo Prado beschäftigt sich mit dem persönlichen Erinnern.
Dem Erinnern als Essenz unserer Existenz, als die Wahrnehmung unseres eigenen Lebens. Das mag sich philosophisch anhören, aber letztendlich handelt sie doch von einer Handvoll Menschen, die sich gegenseitig helfen oder verletzen, einige von ihnen verlieben sich ineinander, andere klammern sich an ihre Erinnerungen um deren Versiegen zu vermeiden.Wir sind, was wir erinnern. Aber die Erinnerung ist kein objektives und unveränderliches Register. Sabela versucht durch Fidels Erinnerungen eine Geschichte wieder zusammenzubauen, einen Teil ihrer eigenen Geschichte. Doch immer mehr Fäden und andere Personen und andere Erinnerungen verweben sich in diesen Versuch einer Rekonstruktion. Weil wir auch das sind, an was die anderen sich erinnern.
Und in diesen Erinnerungen gibt es Liebe und Zuwendung, Ablehnung und Hass. Deshalb ist das Erinnern nicht harmlos. Doch wer sich nicht erinnert, lebt nicht.Durch die faszinierende, kreidestrichartige Maltechnik Prados und ergänzt durch vereinzelte Landkarten, Notizzettel, Buch-Auszüge oder offizielle Dokumente ist die Geschichte trotz des Anspruchs eine leicht zu lesende und gut verständliche, großartige Graphic Novel. Wir verlosen 1 x den Comicband „Ardalén“ von Miguelanxo Prado! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Ardalén“ an redaktion@szeneonline.de
Helge Schneider - „Sommer, Sonne, Kaktus!“ Das Album verspricht ein wahres Feuerwerk an Schneider'scher Kunstfertigkeit, Verschrobenheit und musikalischem Genius! So hat sich der Ruhrpott-Gott u.a. unsterbliche Jazz-Evergreens wie die Jerry Jeff Walker-Kultnummer „Mr. Bojangles“ sowie Judy Garlands Welthit „Somewhere Over The Rainbow“ zur berühmt-berüchtigten Neubearbeitung a la Helge vorgenommen
und gibt ebenfalls schon mal einige Originalsongs aus seinem im Okto-
ber folgenden Kinofilm „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“ zum Besten! Und natürlich hat Helge traditionell alle Instrumente eigenhändig eingespielt und auch selbst aufgenommen! Kim Wilde – „Close - 25th Anniversary Remastered Expanded Edition” Bereits mit ihrer ersten Single „Kids in America“ landete Kim im Jahr 1981 einen Welthit. Er ebnete ihr den Weg für eine Karriere, in deren Verlauf sie zehn Alben und ganze 30 Singles veröffentlichte, Erfolge auf jedem wichtigen Tonträgermarkt feierte und bis heute 20 Millionen
Tonträger verkaufte. 1988 erschien Kim Wildes Album „Close“ mit dem
SZENE KÖLN / BONN 9/2013
13
europaweiten Top 3-Hit „You Came“ und den Hitsingles „Hey Mister Heartache“, „Four Letter Word“, „Never Trust A Stranger“ und „Love In The Natural Way“. Zum 25. Jubiläum dieses lange Zeit vergriffenen Popklassikers erscheint jetzt eine 2CD-Sonderedition, die neben Fan-Memorabilia auch Liner Notes des bekannten Musikjournalisten Simon Price sowie ein Vorwort von Kim beinhaltet.
sie „ganz persönlich ansprechen und berühren“. Für Antonio Carlos Jobims brasilianischen Klassiker
„Eu Sei Que Vou Te Amar“ hat Estefan einen englischen Text verfasst, die erste englische VersiAnnihilator – „Feast“ ons dieses Stücks überhaupt. Das Die kanadische Metallegende Anni- Stück „El Dia Que Me Quieras“ des hilator um Mastermind Jeff Waters argentinischen Musikidols Carlos veröffentlicht nach 29 Jahren Band- Gardel, für das Estefan den ersten englischen Text verfasste („The Day You Say You Love Me“), hat eine ganz besondere Bedeutung für die Sängerin: „Es war das Lied, zu dem Emilio und ich auf unserer Hochzeit tanzten.“ geschichte ihr 14. Studioalbum mit 9 sehnsüchtig erwarteten, brandneuen Songs, das auch zusammen mit einer Bonus CD mit 15 neu aufgenommenen Klassikern erhältlich sein wird. Das macht unglaubliche 24 Tracks in einer einzigen Veröffentlichung! Darüberhinaus kommt „Feast“ in einem aufwändig gestalteten ECO-Book mit 3D Cover. Jeff Waters und seine Mannen präsentieren wieder einmal ehrlichen Melodic Thrash und Heavy Metal, kombiniert mit etwas Blues, Klassik und Jazz. Sogar Spuren von Death Metal und Punk findet man in ihrer Musik wieder. Gloria Estefan – „The Standards” Das neue Album enthält viele Songs des American Songbook – hier finden sich englische, spanische, italienische, portugiesische und französische Klassiker, einige davon mit von ihr selbst verfassten neuen Texten. Dabei arbeitete Gloria Estefan mit preisgekrönten Künstlern von Weltrang zusammen, so mit der Singer-Songwriterin Laura Pausini, dem Geiger Joshua Bell und dem Saxophonisten Dave Koz. Und sie wählte 16 Songs aus, die 14
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
Django 3000 – „Hopaaa!“ Vier Djangos: vier musikalische Brüder im Geiste haben sich unter dem Motto „Mia san mia, mia san Gitanos" zusammengetan, um die weiß-blaue Steppe und schnellstmöglich auch den Rest der Welt mit nie gehörtem bayerischem GypsyPop zu erobern. Die neuen Lieder erzählen von einer illegalen Brautentfuhrung („Auf und davo“), von zweibeinigen Viecher mit Haxen, die ums Verrecken nicht stillstehen wollen, von einem Banküberfall aus lauter Liebe („Herz wia a Messer“) und vom Deifi, dem Teufel, der in
Stück Jazz, das den Geist klassischer Jazz-Alben aus der Zeit vor der Ära des digitalen Multitracking einfängt. Authentisch und mit der unnachahmlichen Wärme analoger Aufnahmetechnik. Zwar ist „The Poet’s Embrace“ nicht Nathan Haines erste akustische Veröffentlichung, doch nie zuvor hat der Neuseeländer sich in einer solchen Radikalität der analogen Herausforderung gestellt. Sämt-
liche Tracks wurden live von der gesamten Band eingespielt – „The Poet’s Embrace“ präsentiert einen Künstler, der zu seiner Höchstform gefunden hat. Sämtliche sieben Songs stammen aus seiner eigenen Feder, auf sechsen davon ist er am Tenor-Saxophon zu hören. Thomas Dybdahl – „What’s Left Is Forever” Thomas Dybdahl gilt als einer der talentiertesten Singer/Songwriter der norwegischen Szene. Und mit seinem neuen Album „What’s Left Is Forever”, das von niemand Geringerem als Larry Klein produziert wurde, möchte Thomas Dybdahl
Postbotenuniform daherkommt und der die Briefe der Liebsten mit seinem Atem verbrennt, die Drecksau („Am End von da Welt“).
nun auch den Rest der Welt erobern. Mit seiner einzigartigen, ausdrucksvollen Stimme und seiner Fähigkeit, ebenso eingängige wie tiefsinnige Songs zu schreiben, sollte ihm dies eigentlich mühelos gelingen.
Nathan Haines – „The Poet's Embrace” Mit seinem achten Studio-Album präsentiert Jazz-Saxophonist Nathan Haines ein faszinierendes
Bryan Adams – „Live At The Sydney Opera House“ (DVD) In seiner über drei Jahrzehnte währenden Karriere hat Bryan Adams mit unverwechselbarer Stimme
und Sound mehr als 65 Millionen Tonträger verkauft und unzählige Konzerte in unvergessliche Highlights für seine Fans verwandelt. Jetzt erscheint auf DVD und Blu-ray
sein Akustik-Konzert, das er 2011 im Sydney Opera House gespielt hat. Mit Gitarre und Piano spielt er insgesamt 25 Songs, mit dabei auch seine weltbekannten Klassiker wie „Can’t Stop This Thing We Started”, „(Everything I Do) I Do It For You”, „Heaven” und “Summer of 69“. Für alle großen Bryan Adams Fans erscheint „Live At Sydney Opera House“ neben DVD und Blu-ray auch als Deluxe Edition, die sowohl die Konzertperformance auf DVD und als auch als Live Album auf CD enthält. UB40 - „Getting Over The Storm“ UB40s 20. Album präsentiert wieder eine Kombination aus brandneuen Tracks – fünf Stück an der Zahl – und Coverversionen von diversen Klassikern, denen sie ihren klanglichen Stempel aufdrücken. Neu und einzigartig daran ist allerdings, dass sie die Songs für ihre Neuinterpretationen dieses Mal durchweg von Musikern oder Songwritern entliehen haben, die allesamt aus der Country-Ecke stammen. Der Grundstein für die nun erscheinenden Country-Coverversionen wurde bereits im Jahr
1990 gelegt, als UB40 den Song „I’ll Be Your Baby Tonight“ mit dem befreundeten (und inzwischen verstor-
benen) Robert Palmer aufnahmen. Und die Band fand die Idee, noch weitere Country-Songs zu covern, einfach zu verlockend, und ging schließlich all ihre Lieblingsalben aus der Ecke durch und einigte sich schon bald auf Songs wie „Getting Over The Storm“ von George Jones, „He’ll Have To Go“ von Jim Reeves, Willie Nelsons „Blues Eyes Crying In The Rain“ oder auch „If You Ever Have Forever In Mind“ von Vince Gill. „Allerdings ist es kein Country-Album“, unterstreicht Robin nachdrücklich. „Es ist ein UB40-Album. Ein Reggae-Album.“ Torun Eriksen - „Visits" Mit ihren bisherigen drei Alben „Glittercard” (2003), „Prayers & Observations” (2005) und „Passage” (2010) konnte sich Torun Eriksen als eine der unverwechselbaren Stimmen der aktuellen norwegischen Musik etablieren. Die von ihr selbst komponierten Songs waren stets direkt und persönlich, subtil und doch auch universell. Mit
„Visits” präsentiert Torun diesmal eine Auswahl von zehn Songs sehr unterschiedlicher anderer Künstler und über die Auswahl der Titel sagt sie: „Die zehn Nummern habe ich sorgfältig ausgesucht. Jedes dieser Stücke prägte mich - als Mensch, Sängerin und Songschreiberin - auf die eine oder andere Art, seit sie in mein Leben traten.” Man darf sich also auf Toruns Interpretationen von Titeln von Tom Waits, Coldplay, Prince, James Taylor, Randy Newman, D’Angelo & Roy Hargrove, Paul Simon u.a. freuen. Rod Stewart - „Rarities" Die Alben, die er für das MercuryLabel aufnahm, etablierten Rod Stewart als einzigartig ausdrucksstarken Rock-Sänger und begabten Songschreiber. Diese fünf von
Stewart in dieser Periode veröffentlichten Solo-Alben „The Rod Stewart Album“ (1969), „Gasoline
Alley“ (1970), „Every Picture Tells A Story“ (1971), „Never A Dull Moment“ (1972) und „Smiler“ (1974) präsentieren einen roots-rockigen, an den Folk-Blues angelehnten Stil, der tief im traditionellen Soul und R&B verwurzelt ist. Die neue aufwändige Werkschau „Rarities" zeigt Stewarts frühe künstlerische Vielseitigkeit und herausragende Fähigkeit, auch Fremdkompositionen in seinem eigenen Stil zu prägen. Das brandneue 2-CD-Set mit 24 Tracks bietet eine umfassende Auswahl von Alternativ-Versionen, Non-LP-Singles, B-Seiten, StudioOuttakes und Aufzeichnungen von Radio One der BBC. Dazu präsentiert das Album Rod Stewarts Interpretationen von Songs der Band The Who („Pinball Wizard”), von Bob Dylan („Girl from the North Country”), Gerry Goffin und Carole King („Oh! No Not My Baby”) und das androgyne „(You Make Me Feel) Like a Natural Man” mit Jerry Wexler, von Jimi Hendrix („Angel”), Cole Porter („Every Time We Say Goodbye”), Jerry Lee Lewis („What Made Milwaukee Famous (Has Made a Loser)”). M aka Matthieu Chedid – „Îl” Im Laufe der vergangenen 15 Jahre ist M aka Matthieu Chedid zum wahrscheinlich größten Star der frankophonen Szene geworden. Mit
„Îl“ legt Matthieu Chedid aka M nun ein Album vor, mit der er auch seine deutsche Fangemeinde vergrößern SZENE KÖLN / BONN 9/2013
15
will. Und vorbei an der Konformität des Mainstreams gelingt es Chedid, fantastisches Songwriting massenwirksam umzusetzen. Erfolg und Niveau, ein Spagat, der M spielend gelingt. Er integriert Rock, Funk, Soul, Blues, Chanson und EthnoBeat und schafft zusammen mit seiner signifikanten Stimme einen unverwechselbaren Sound. The Beach Boys - „Made In California“ Die Beach Boys haben eine 6-CD Collection zusammengestellt, die ihre komplette Laufbahn umfasst.
Sie heißt „Made In California” und erscheint anlässlich des 50-jährigen Bandjubiläums bei Capitol/ UMG. Darauf enthalten sind mehr als siebeneinhalb Stunden Musik mit über 60 bisher unveröffentlichten Tracks. Das Deluxe Set kommt als Hardcover Buch im Look eines Highschool-Jahrbuches, mit persönlichen Erinnerungen der Bandmitglieder, Repliken von legendären Artworks und Memorabilia, Archivfotos und mit handschriftlichen „Jahrbucheinträgen” der Beach Boys Brian Wilson, Mike Love, Al Jardine, Bruce Johnston und David Marks. Robbie Williams – „Live at Knebworth: 10th Anniversary Edition“ Mit dem Titel: „Live At Knebworth 10th Anniversary“ erscheint die Aufzeichnung des legendären Konzerts als Doppel-DVD und erstmals auf Blu-ray. Aufgezeichnet über drei Nächte im August 2003 im legendären Knebworth House, Hertfordshire, England, vor 375.000 begeisterten Fans (und 3,5 Millionen TV-Zuschauern), schrieb Williams mit „Live At Kneb16
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
worth“ ein neues Kapitel britischer Live-Musik-Geschichte. Der Mit-
schnitt kam im selben Jahr auf CD heraus, gefolgt von der VideoAufzeichnung mit dem Titel „What We Did Last Summer“ auf DVD. Zum runden Jubiläum erscheint das Video-Format neu und erweitert als Doppel-DVD und Blu-ray. In HD-, beziehungsweise Blu-ray-Qualität gibt es hier Williams' kolossales Knebworth-Konzert in gesamter Länge zu sehen. Enthalten sind zwei unveröffentlichte Performances vom größten Showman des 21. Jahrhunderts, insbesondere ein Duett von „Back For Good" mit Mark Owen. Der Audio-Content wurde neu abgemischt.
Chroniken der Unterwelt – City Of Bones – The Mortal Instruments Clary (Lily Collins) entdeckt, dass sie einer viele Generationen alten Gruppe von Schattenjägern angehört, einem Geheimbund von Halbengel-Kriegern, die dafür kämpfen, die Welt vor Dämonen zu bewahren. Nach dem rätselhaften Verschwinden ihrer Mutter schließt sich das Mädchen einer Gruppe von Schattenjägern an, die ihr das New York einer Parallelwelt zeigen – voll mit Dämonen, Zauberern, Werwölfen, Vampiren und
anderen tödlichen Kreaturen. Und gemeinsam mit den Schattenjägern Jace (Jamie Campbell Bower), Alec (Kevin Zegers) und Isabelle (Jemima West) macht sich Clary auf die Suche nach ihrer Mutter. Außerdem müssen die vier verhindern, dass
der finstere Valentine Morgenstern (Jonathan Rhys Meyers) in den Besitz des mächtigen Kelchs der Engel gelangt … Der Geschmack von Apfelkernen Als ihre Großmutter Bertha stirbt, erbt die 28-jährige Iris (Hannah Herzsprung) das Haus der Familie in Bootshaven. Doch zu viele schmerzliche Erinnerungen wohnen in dem alten, dunklen Kasten. Sie streift von Zimmer zu Zimmer, auf der Suche nach den eigenen Erinnerungen und dem Vergessen. Sie durchwandert den verwunschenen, inzwischen verwilderten Garten, in dem rote Johannisbeeren über Nacht weiß geworden sind und in dem ein Apfelbaum in einem Jahr zweimal geblüht hat. Sie schwimmt in einem dunklen See
und küsst, ganz unerwartet, Max (Florian Stetter), den Bruder ihrer Jugendfreundin Mira ... Da geht noch was Seine Familie kann man sich nicht aussuchen und deshalb beschränkt
18
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
R.I.P.D. – Rest In Peace Department 3 D Als der Polizist Nick Walker (Ryan Reynolds) bei einem Einsatz tödlich verwundet wird, muss er feststellen, dass der Tod noch längst nicht die
ewige Ruhe mit sich bringt, die man erwarten könnte. Er kehrt als Mitglied des Rest-In-PeaceDepartments, kurz: R.I.P.D., in die Welt der Lebenden zurück. Ihm zur Seite steht der ehemalige Revolverheld Roy Pulsipher (Jeff Bridges), der schon seit Jahrzehnten im Auftrag des Departments für Ordnung sorgt. Der erfahrene Cop steht zwar kurz vor der Pensionierung, aber ein letztes Mal will er noch seinem legendären Ruf gerecht werden. Das untote Duo macht sich auf, um die Straßen von allerlei dunklen Kreaturen zu säubern und den Killer zu finden, der auch für Nicks Tod verantwortlich ist ... (Kinopolis) White House Down Dem Washingtoner Polizisten John Cale (Channing Tatum) wurde gerade sein Traumjob verwehrt, für den Secret Service als Perso-
nenschützer von Präsident James Sawyer (Jamie Foxx) zu arbeiten. Weil er seiner kleinen Tochter die schlechte Nachricht schonend beibringen will, nimmt er sie mit zu
einer Besichtigungstour durch das Weiße Haus. Doch plötzlich wird der gesamte Gebäudekomplex von einer schwer bewaffneten paramilitärischen Gruppe gestürmt und besetzt. Während die Regierung ins Chaos stürzt und allen die Zeit davonläuft, liegt es an Cale, den Präsidenten, seine Tochter und das Land zu retten ... (Kinopolis) König von Deutschland Wenn das Mittelmaß Trends setzt, wenn es einen Menschen gäbe, der immer und in allem den genauen Durchschnitt und damit den Geschmack des Mainstreams verkörpert, dann wäre dieser Durchschnittsdeutsche der wichtigste Mensch im ganzen Land. Umschwärmt, belauert und hofiert von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, wäre er der König von
Deutschland. Thomas Müller (Olli Dittrich) ist dieser Mensch - Er führt eine ganz durchschnittliche Ehe mit Sabine (Veronica Ferres), hat die durchschnittlichen Verständnisprobleme für seinen pubertierenden Sohn Alexander (Jonas Nay) und dessen Freundin Mira (Jella Haase). Doch dann passiert die Katastrophe als er plötzlich von heute auf morgen am Abgrund steht: Job verloren, Immobilienkredit am Hals, Ehe kriselt. Und von seiner Verzweiflung fast überwältigt begegnet Thomas dem charismatischen Stefan Schmidt (Wanja Mues) ... Das Mädchen Wadjda Jeden Tag, wenn Wadjda (Waad Mohammed) in ihrer Heimatstadt Riad zur Schule geht, führt sie ihr Weg an einem Spielzeuggeschäft
vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz jedes Mal höher, denn dieses grüne
Fahrrad zu besitzen würde auch bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchzusetzen und ihm, schnell wie der Wind, davonflitzen zu können. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie mit verbotenen Geschäften auf dem Schulhof Geld für das Fahrrad verdienen kann ... (Rex) Il Futuro Die beiden Teenager Bianca (Manuela Martelli) und Tomás (Luigi Ciardo) leben nach dem Unfalltod ihrer Eltern als Waisen in Rom. Vor Jahren emigrierte die Familie von Chile nach Italien, in der Hoffnung, dort ein besseres Leben zu finden. Doch nun steht den Geschwistern das Wasser bis zum Hals: Um die Rechnungen bezahlen zu können, gehen beide neben der Schule noch arbeiten, Bianca in einem Frisörsalon, Tomás in einem Fitnessstudio. Als Tomás dann auch noch gefeuert wird, verschlimmert sich die Situation zunehmend. Um ihre Geldnot zu lindern, beschlie-
ßen die beiden, einen alternden B-Movie-Star namens Maciste (Rutger Hauer) auszurauben … SZENE KÖLN / BONN 9/2013
19
20
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
Choral des Todes In einer Pariser Kirche wird der Leiter eines Kinderchores tot aufgefunden. Der Pfarrer zieht den frisch pensionierten Polizeikommissar Lionel Kasdan (Gérard Depardieu) zu Rate, der Mitglied seiner Gemeinde ist. Kasdan bemerkt die ungewöhnliche Todesursache: Das
Trommelfell des Toten ist geplatzt. Die Spurensicherung findet eine verstörende Fußspur am Tatort, die von einem Kind zu stammen scheint. Kasdan beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Kurze Zeit später taucht der vom Dienst suspendierte Interpol-Agent Frank Salek (Joey Starr) in der Kirche auf. Er ermittelt in einem internationalen Fall von Kinderhandel und fand sonderbarerweise den Namen des Toten im Handy eines gesuchten Menschenhändlers. Salek und Kasdan bilden von nun an eine Zweckgemeinschaft und finden immer erschreckendere Details heraus ... The World’s End 12 Kneipen pflasterten ihren Weg – zumindest hatten sich die fünf
Jugendfreunde dieses vorgenommen, als sie vor 20 Jahren eine legendäre Sauftour starteten. Nun will der damalige Rädelsführer
Gary King (Simon Pegg), der auch nach seinem 40. Geburtstag ein großes Kind geblieben ist, diese Tour endlich wiederholen: Unerbittlich treibt er seine Kumpel zurück in ihren Heimatort, um sich dort Runde für Runde bis zum berühmten Pub „The World’s End“ durchzubechern und damit den Kreis aus Vergangenheit und Gegenwart endlich zu schließen. Bald stellen sie jedoch fest, dass es viel eher um die Zukunft geht: nicht nur um die eigene, sondern um die der gesamten Menschheit. Eine unbekannte Bedrohung aus einer anderen Galaxie hat ein Auge auf ihr Städtchen geworfen … Regisseur Edgar Wright und seine beiden Hauptdarsteller vollenden mit „The World’s End“ ihre unverwechselbar britisch-bizarre Komödientrilogie, die sie mit den Hits „Shaun of the Dead“ (2004) und „Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis“ (2007) begonnen haben.
sie eine astronomische Summe und das Versprechen, dass ihr digitales Ich niemals altert - Mit „The Congress“ begleitet Regisseur Ari Folman („Waltz With Bashir") Robin
Wright bei ihrem Comebackversuch 20 Jahre später und nimmt uns mit auf eine fantastische Reise in die zukünftige Welt des Kinos. In einer faszinierenden Mischung aus animiertem und realem Film, frei basierend auf Stanislaw Lems
The Congress Die Schauspielerin Robin Wright, deren Stern verblasst, bekommt ein beispielloses Angebot: ein Hollywood Studio will die Rechte an ihrer Person für 20 Jahre kaufen, sie scannen und ihr digitales Abbild für alle denkbaren Rollen besetzen, ohne Beschränkungen, ohne ihr Mitspracherecht. Im Gegenzug erhält SZENE KÖLN / BONN 9/2013
21
Roman „Der futurologische Kongreß", spielen an der Seite von Robin Wright in weiteren Rollen Harvey Keitel, Kodi Smit-McPhee, Jon Hamm, Danny Huston und Paul Giamatti. R.E.D. 2 Der pensionierte CIA-Agent Frank Moses (Bruce Willis) befindet sich gerade auf der Beerdigung seines
ehemaligen Kollegen Marvin Boggs (John Malkovich), als er vom FBI festgesetzt und zu seiner Verstrickung in der Sache „Nightshade“ vernommen wird. Hierbei handelt es sich um eine Nuklearwaffe, die vor 25 Jahren unter ungeklärten Umständen verschwunden ist. Als das Verhör durch ein tödliches Attentat auf seine Kidnapper ein abruptes Ende findet, taucht in letzter Minute Franks totgeglaubter Kollege Marvin auf und bringt ihn in Sicherheit ... (Woki, Kinopolis) Paranoia – Riskantes Spiel Nach den erfolgreichen Komödien „Natürlich Blond!“ und „Die nackte Wahrheit“ sowie dem Drama „21“ begibt sich Robert Luketic mit seinem Thriller „Paranoia – Riskantes Spiel“ in die Welt der HightechKommunikation und Wirtschafts-
spionage und widmet sich damit einem hochbrisanten Thema. Ein ebenso ehrgeiziger wie unbedarfter 22
9/2013 SZENE KÖLN / BONN
junger Angestellter eines Kommunikationsunternehmens gerät in das Machtgefüge zweier HightechKonzerne und zugleich zwischen die Fronten zweier Alphatiere, die für ihren Machterhalt zu allem bereit sind und alle Grenzen überschreiten, um ihre weiße Weste zu wahren. Unter Luketics Regie treffen mit Liam Hemsworth („Die Tribute von Panem – The Hunger Games“, „The Expendables 2“) und Amber Heard („Zombieland“) zwei der heißesten Jungstars auf die Hollywood-Größen Harrison Ford („Indiana Jones“, „Star Wars“-Franchise) und Gary Oldman („The Dark Knight“, „Harry Potter“-Franchise). Lost Place Project HAARP: In den 1980er Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, begann das U.S. Militär mit einer Funktechnologie zu experimentieren, die nachgewiesener Weise einen Einfluss auf das
menschliche Gehirn hat. Offiziell fanden Experimente in Deutschland nie statt, bis im Pfälzer Wald einige Jugendliche auf seltsame Phänomene stießen ... Riddick Der gefährlichste Schwerverbrecher der Galaxie begibt sich wieder in die Dunkelheit. Mit „Riddick“ kehrt Actionstar Vin Diesel („Fast & Furious 6“, „xXx – Triple X“) in die Rolle zurück, die ihn berühmt machte. Für Drehbuch und Regie zeichnet dabei einmal mehr David Twohy („Auf der Flucht“) verantwortlich, der der Saga nach „Pitch Black – Planet der Finsternis“ und „Riddick: Chroniken eines Kriegers“ nun einen so düsteren wie actionreichen Höhepunkt hinzufügt. Neben gewohnt furchterregenden außerirdischen
Kreaturen bekommt es der intergalaktische Krieger diesmal u.a.
mit WWE-Wrestler Dave Bautista („The Man with the Iron Fists“) zu tun. (Kinopolis) Stuck in Love Der erfolgreiche Schriftsteller Bill Borgens (Greg Kinnear) ist seit fast drei Jahren geschieden, allerdings hält ihn das nicht davon ab, seiner Ex-Frau Erica (Jennifer Connelly) immer noch ausdauernd nachzuspionieren. Der gelegentliche Sex mit der attraktiven Nachbarin Tricia (Kristen Bell) ist nur eine flüchtige Ablenkung. Bill und Ericas Tochter Samantha (Lily Collins) versucht mutig an ihr Leben zu gehen – sie wirkt nach außen tough und unabhängig, sie hasst ihre Mutter leidenschaftlich und hat unzählige One-Night-Stands… bis sie den Softie Louis (Logan Lerman) kennenlernt. Auch ihr jüngerer Bruder Rusty (Nat Wolff) hat so seine Beziehungsprobleme: Der angehende Fantasy-Schriftsteller verliebt sich
zum ersten Mal – ausgerechnet in die drogenabhängige Kate (Liana Liberato). Es steht also recht chaotisch um das (Liebes-)Leben der Familie Borgens ... Planes Kann das kleine Propellerflugzeug Dusty wirklich mit den besten Fliegern der Welt mithalten und über