Inspiration nennt Healy aber die einer illegalen Brautentführung Nordsee: Drei Wochen hatten sich („Auf und davo“), von zweibeinidie vier für Aufnahmen ins Ocean Sound Recordings auf einer kleinen norwegischen Insel zurückgezogen, und dort ist das spirituelle Zentrum der Platte. Jetzt aber ist es
gen „Viecher mit Haxen“, die ums Verrecken nicht stillstehen wollen, von einem Banküberfall aus lauter Liebe („Herz wia a Messer“) und vom Deifi, dem Teufel, der in Postbotenuniform daherkommt und der an der Zeit, dass Travis ihre neuen die Briefe der Liebsten mit seinem Atem verbrennt, die Drecksau („Am Songs live spielen. End von da Welt“). Maartin Allcock & Huw Williams Stompin' Saturday: Tiger am 5.12. im Feuerschlößchen Moriarty am 7.12. in der Blue (Sibi, Bad Honnef) Aus Wales kommen Maartin All- Shell (Köln) cock und Huw Williams ins Feuer- Am heutigen Abend gibt es feinsten schlösschen. Allcock, Ex-Fairport Rhythm and Blues und Rockabilly Convention-Mitglied, tourte mit von Tiger Moriarty aus Köln. Dabei Jethro Tull, Dave Swarbrick, Beth darf und muss das Tanzbein geNielsen Chapman, der John Wright swingt werden. Band und vielen anderen. Auch schrieb er mehrere Songbücher. Patrice am 7.12. im E-Werk Singer und Songwriter Williams (Köln) Patrice meldet sich mit der Freedownload-Single „Alive“, dem Song „CryCryCry“ sowie dem folgenden sechsten Studioalbum „The Rising Of The Son“ eindrucksvoll zurück! Bereits über zwei Jahre sind nach „One“ (2010), dem letzten PatriceAlbum, ins Land gezogen. Und das neue Album entstand in kleiner familiärer Runde, ohne Druck und mit einem eingespielten Team, welches wurde bekannt als Teil des Duos Huw & Tony Williams, deren Songs von vielen Musikern in England, Europa und Amerika übernommen wurden. Django 3000 am 7.12. im MTC (Köln) Den Django-Sound muss man spüren. Mit dem Herz, mit dem Bauch, mit den Beinen. Mit de über die Jahre immer fester zusamFiaß. Die neuen Lieder sprühen mengewachsen ist und mittlerweile vor Leidenschaft! Sie erzählen von eine untrennbare Einheit darstellt. 4
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
Left Boy am 8.12. im E-Werk (Köln) Bei seinen bisherigen Shows glänzte Left Boy mit einer perfekt ausgearbeiteten und überwältigenden Bühnenshow, die u.a. 3D-Mapping, aufblasbare Groß-Skulpturen, tanzende Left Boy Klone und bei Festivals auch ein riesiges Tageslicht-
Feuerwerk beinhaltet hat. Seine letzte Tour war innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft. Nach einem ausgedehnten FestivalSommer, in dem der Künstler ohne bisher veröffentlichtes Album auf den größten Festivals in Europa spielte, geht das Spektakel Ende dieses Jahres in eine neue Runde, wenn der 24-jährige Wahl-NewYorker auf große „The Permanent Party“ Tour geht. Jan Plewka am 9.12. in der Oper (Bonn) Jan Plewka, der Frontmann von Selig, und die Schwarz-Rote Heilsarmee stellen den verletzten Rio Rei-
ser ins Zentrum ihres Abends. Und wenn sie die Lieder des ehemaligen „Königs von Deutschland“ spielen wie etwa „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Alles Lüge“, „Junimond“ oder „Für immer Dich“, dann geht das über ein bloßes Rockkonzert weit hinaus. Denn Jan Plewka ist an diesem Abend Sänger, Musiker und
Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol und bleibt doch immer er selbst. Katja Ebstein am 10.12. im Pantheon (Bonn) Es fällt ein Stern herunter ... Ein vorweihnachtliches Programm der etwas anderen Art. Trotz Konsum und selbstgemachtem Stress die Stille wiederfinden. Heiteres,
Satirisches aber auch Besinnliches aus Gedichten, Liedern und Geschichten für kleine und große Erwachsene - mit Beiträgen u.a. von James Kruess, Heinrich Heine, Robert Gernhard, Loriot, H. D. Hüsch und Erich Kästner. Ein Ebstein-Abend der Poesie mit Witz, märchenhafter Naivität, Satire und viel Musik verbindet. Broom Bezzums & Katie Doherty am 15.12. im Feuerschlößchen (Sibi, Bad Honnef) Die Broom Bezzums sind Mark Bloomer und Andrew Cadie, zwei englische Musiker, die mit ihrer erfrischend modernen Art, traditionelle Musik zu spielen, hierzulande
schon eine der bekanntesten Bands der Folk-Szene geworden sind.
Rechtzeitig zu ihrer diesjährigen „Winter Carol“ Tour beleben sie mit dem Titelsong ihrer neuen EP „Round the Houses“ die Popmusik mit einer feinen Note zeitgeistiger Folkmusik - zusammen mit der Sängerin Katie Doherty. Tess Wiley am 18.12. in der Lichtung (Köln) Die gebürtige Texanerin hat Mitte November ihr drittes Solo-Album veröffentlicht und kommt nun für eine Releasetour nach Deutschland. Wie keine Zweite schafft sie den Spagat zwischen Americana, Pop, Grunge und Singer/Songwriter-Klängen, mit eindringlich inten-
siven Texten - und Teekisten, die als Schlagzeug eingesetzt werden. New Model Army am 21.12. im Palladium (Köln) New Model Army ist zweifelsohne eine der international legendärsten Underground-Kult-Bands. Gegründet von Mastermind Justin Sullivan im Jahre 1980, hatten sie einerseits
erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Genres aller Art (von Post-Punk, Folk-Rock, Polit-Rock, über Wave, Gothic bis Metal), andererseits haben sie es auch verstanden, sich in keines dieser Genres kategorisch einordnen zu lassen.
Jean Faure & Orchestre am 31.12. im Pantheon (Bonn) Ein Grands Crus-Sylvesterkonzert – eine Cuvée der besten Chansons aus 7 aufregenden Jahren und 5
spannenden Programmen. Jean Faure et son Orchestre entfalten ihren samtigen Fächer an beerigen, fruchtbetonten, unverwechselbaren Klangfarben und laden ein zur Degustation eleganter, gereifter, kraftvoller, spritziger, unvergesslicher, wunderbarer französischer Chansons zum Jahreswechsel.
Rainer Pause & Norbert Alich: „Fritz & Hermann packen aus: Das Weihnachtsspezial“ Da stehn sie nun, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päck-
chen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann folgen einem tausendfachen Wunsch, und das SZENE KÖLN / BONN 12/2013
5
aller Fragen: Hatte Gott wirklich Robert Griess: „Ich glaub’es für jeden Menschen einen großen hackt!“ Plan - oder war bei manchen nicht Ob Steuerflüchtlinge im Steuereinfach noch ein bisschen Fleisch paradies, Manager im Selbstoptiübrig? Ein Abend übers Schaffen mierungswahn oder die Angst der und Scheitern - und den Spaß an beidem. Wann: 5.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Bernd Stelter: „Mundwinkel hoch" Seit 2011 tourt der sympathische Westfale mit seinem Programm „Mundwinkel hoch“ durch die Lande und bringt sein Publikum mit Waldorfmutter vor der Bratwurst – Griess' Figuren zwischen Abgrund und Hochkomik bringen das Publikum auf höchstem Niveau zum Lachen. Allen voran Herr Stapper auf Hartz IV mit Hang zur Rebellion, „ein Urgestein wie aus dem Bilderbuch der Originale“ (Kölner Stadt-Anzeiger), der als moderner Don Quichote der Großstadt mit anarchischem Spaß Angst und Themen wie den männlichen Wech- Schrecken in den Wohlfühlmilieus seljahren, den unzufriedenen Deut- zwischen Bioladen und Balsamicoschen und kleinen Schmunzlern Bezirk verbreitet. Oder auch Andre zum Lachen und Nachdenken. von Ascheberg-Aldenhoven - der Wann: 6.12., 20 Uhr schrägste Berater Deutschlands - , Wo: Steigenberger Grandho der die Globalisierung in drei und tel (Königswinter) die Finanzkrise in vier Minuten so erklärt, dass jeder sie versteht. Mark Britton: „Weihnachten in Und dazwischen Griess selbst, Britton“ als Kabarettist stets in der ZwickOhne Bühnenbild und Requisiten, mühle zwischen Anspruch und dafür aber mit einmaliger Körper- Wirklichkeit. Wann: 10.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Ingolf Lück: „Ach Lück mich doch!“ Mit Distanz, Witz und Weisheit führt Lück durch die Irrungen und Wirrun-
sprache und dem losesten Mundwerk diesseits des Kanals, lässt Mark Britton im Schnelldurchlauf vorbeiziehen, was so alles rund um das „Fest der Liebe“ passiert und präsentiert dabei Highlights des „Britton'schen“ Humors. Wann: 7.12., 20 Uhr gen der Dekaden: Vom linksautonoWo: Haus der Springmaus men Weltverbesserer zum konsum-
verblendeten Nestbeschmutzer, vom Kleinkunst-Kabarettisten zum ComedyStar - und dabei immer auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: „Bin ich mit 50 Jahren die ultimative und hochleistungsfähige Summe meiner Erfahrungen und Kenntnisse - oder bin ich einfach alt?“ Eine Reise in die 80er mit der „Formel Eins“... Drogen, Orgien, Neue Deutsche Welle und Homosexualität... und der spannenden Frage, bei was davon Lück mitgemacht hat ... in die Jahrtausendwende mit der „Wochenshow“ ... mit Anke Engelke, Bastian Pastewka und den „100 nervigsten Deutschen“ ... und der Enthüllung, wer bei ihm persönlich dazu gehört hat. Wahrheiten aus über 30 Jahren Fernsehkarriere - und das Rezept, wie man nicht in Würde altert, sondern mit Klasse jung bleibt. Wann: 11.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Nicolas Evertsbusch: „Mein Jahrquarium“ Gerne tituliert wird das musikalischkabarettistische Multi-Talent als
gelungene Mischung von Heinz Erhardt und Franz Liszt. Und genau so präsentiert er seinen komödiantisch-virtuosen Jahresrückblick, in dem sich auffällig viele Ps tummeln: Papstrücktritt, Pferdefleischskandal, Panne beim Lotto, Peer bei der Bundestagswahl, politische Koalitionen, PKW-Maut, persönliche Lauschangriffe usw.. Welche großen und kleinen Fische sonst noch eine Rolle spielten, ruft der Künstler dem Publikum charmant, ironisch und verspielt in Erinnerung. Wann: 11.12., 20 Uhr Wo: Pauke SZENE KÖLN / BONN 12/2013
7
Diva La Kruttke: „It‘s Showtime!“ Schon der stolze Gang, ihr Glamour, ihre Schönheit und die Grazie mit der Diva La Kruttke sich bewegt, verzaubert von der ersten Sekunde an. Und dann legt sie los: Ihre Lieder und Leidensgeschichten zum Lachen und Heulen enthalten Weisheiten einer selbst ernannten Diva. Ob Parteigründung oder Zahnarztbesuch, ob Schlampenverein oder die Ode an einen Take-Away-Thai - Diva La Kruttke gewährt Einblicke in ihre ureigenste, schräge Welt. Das Publikum darf dabei hautnah Zeuge werden, wenn sich mitten in ihrem Wohnzimmer allmählich eine atemberaubende Diva von echtem Weltformat heraus kristallisiert. Dabei wirbelt sie mit großartiger
Stimme in rasantem Tempo von einer Neuinterpretation weltbekannter Hits zur nächsten und präpariert das Publikum en passant für eine gemeinsame Weltkarriere. An einem Abend mit der Diva verschmelzen Glamour und Comedy zu einer neuen Einheit: „Glamody!“ Wann: 11.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Hennes Bender: „Klein/Laut“ Hennes Bender ist weder besonders groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den trefflichen Titel „Klein/Laut“! Damit jeder weiss: Da vorne steht etwa kein grosser, stiller Mann sondern da wuselt wieder dieser kleine, krachige Comedyhobbit über die Bühne, immer auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Dieser Mann braucht keine Pyroshow und kein Feuerwerk, er 8 12/2013 SZENE KÖLN / BONN
ist selber eins. Bender holt wie immer nicht lang aus, sondern beisst sich direkt ohne Um- und Aus-
Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Hu-
schweifungen in den Wahnsinn der Realität und ihrer Nebenwirkungen fest! Und wie sein Kollege Jochen Malmsheimer ihn nennt: „Das Cornichon des deutschen Kabaretts“! Wann. 13.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Kalle Pohl: „Du bist mir ja einer!“ „Merkel, Westerwelle, Gabriel, Steinmeier, Künast, Trittin, Gysi so, damit hätten wir den politischen Teil hinter uns“, beginnt Kalle Pohl vergnügt und wendet sich scheinbar alltäglichen Betrachtungen zu. Aber die haben es in sich. Oft reicht dem erklärten Rheinländer ein amüsierter Blick, um deutsche Merkwürdigkeiten aufzuspießen. Unberührt vom Klamauk der Comedyszene geht er mit Biß und Spielfreude auf
moristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Mirja Regensburg, Berhane Berhane, Dennis Grollmann, Tom Ehrlich, Anne Kraft und Hermann von Asuncion, Moderation: Robbi Pawlik (Bild) Wann: 18.12., 20 Uhr Wo: Pauke Tina Teubner & Ben Süverkrüp: „Stille Nacht bis es kracht“ Lieder, Kabarett, Unfug zur Weihnachtszeit: Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen - der Erwartungsdruck bleibt.
die Reise zwischen Gestern und Heute, Heimat und Fremde, und seine Geschichten, seine Beobachtungen, seine Figuren und Lieder zeichnen ein lebendiges Bild, in dem wir uns immer wieder selbst entdecken. Pohls pralles Panoptikum ist herzerwärmend menschlich - und vor allem saukomisch. Wann. 15.12., 20 Uhr Wo: Pantheon
Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, studierte
Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvollen Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-„Gau" in all seinen Varianten schon vorher durchgespielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut - und das alles im Angesicht des Erlösers: Diesen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der Anderen stören. Zwei Stunden Tina Teubner sind so wirksam wie zwei Jahre Couch. Wann: 20. + 21.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Mathias Tretter: „Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein“ Mit seinem aktuellen Programm ist Mathias Tretter fest entschlossen, dem Diktat des Virtuellen etwas Handfestes entgegenzusetzen und spricht sicher manchem Zeitgenossen aus der Seele. Zum Glück tut
er dies nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern im besten Sinne spielerisch. Wann: 30.12., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
Nauticus Werftinhaber, Reeder und Kaufmann, das sind ja gleich drei Dinge auf einmal . Geht nicht? Doch natürlich! In „Nauticus“ übernimmt jeder Spieler eine Werft und versucht, Schiffe in verschiedenen Größen fertigzustellen, um mit diesen Waren zu transportieren und an den
Mann zu bringen. Na gut, ganz so von einer ambitionierten Engine einfach ist das nicht, denn die Mas- der nächsten Generation, die mit ten und Segel der Schiffe müssen atemberaubenden Details und Leispräzise aufeinander abgestimmt werden. Gewinnen wird der Spieler, der die größten Schiffe baut und die wertvollsten Waren verschifft. Das Besondere an diesem Spiel ist das Aktionsrad. Dieses ermöglicht einen flotten Spielverlauf, bei dem
sich die Spielzüge der einzelnen Spieler schnell abwechseln, so dass jeder immer am Spiel beteiligt ist. Für 2 – 4 Spieler ab 12 Jahren.
Call of Duty: Ghosts - Free Fall Edition Das neueste Kapitel in der „Call of Duty“-Reihe wartet mit frischen Ideen auf und versetzt die Spieler auf die Seite einer gelähmten Nation, die nicht mehr um Recht und Freiheit kämpft, sondern ums nackte Überleben. Zehn Jahre nach einem verheerenden und einschneidenden Ereignis sind die nationalen Landesgrenzen und die globalen Machtverhältnisse nicht wiederzuerkennen. Das Land ist längst keine Supermacht mehr, Regierung und Wirtschaftssystem liegen am Boden und das einst so stolze Militär kämpft verzweifelt darum, den endgültigen Zusammenbruch abzuwenden. Der letzte Rest der nationalen Spezialstreitkräfte, eine mysteriöse Gruppierung, die nur unter dem Namen „Ghosts“ bekannt ist, führt den Kampf gegen eine neue, technologisch überlegene Weltmacht an. Angetrieben wird dieses von Grund auf neu konzipierte „Call of Duty“-Universum
tung aufwartet. Und das alles bei konstanten 60 Bildern pro Sekunde. „Free Fall“, die brandneue Mehrspieler-Karte für „CoD: Ghosts“, befördert den Spieler direkt in einen zerstörten Wolkenkratzer, der kurz vor dem Einsturz steht. Seitlich geneigte Treppen steigen in den Nachthimmel, Fahrstuhlschächte erstrecken sich über den Boden und die ehemaligen Fenster bilden nun einen waghalsigen Fußboden aus Glas, hoch oben über den Straßen der Stadt. Der Nahkampf und die wilde Action in „Free Fall“ legen an Intensität zu, wenn der Wolkenkratzer im Laufe des Spiels immer weiter absackt - ein Beispiel für die neuen dynamischen MehrspielerEvents von „Call of Duty: Ghosts“. XCOM: Enemy Within „XCOM: Enemy Within“ ist die Erweiterung zum Strategiespiel „XCOM: Enemy Unknown“ von 2012, welches mehrfach als “Spiel des Jahres” ausgezeichnet wurde. Enemy Within bietet eine unglaubliche Vielzahl an neuen Fähigkeiten, Upgrades und Waffen, um neue Feinde und Alien-Bedrohungen zu bekämpfen. Das Erweiterungspaket beinhaltet außerdem neue
Maps, neues taktisches und strategisches Gameplay sowie neue Inhalte für den Multiplayer und liefert somit ganz neue Spielerfahrungen. SZENE KÖLN / BONN 12/2013
9
Lego Marvel: Super Heroes „Lego Marvel Super Heroes“ verbindet in einer eigenen Geschichte alle Marvel-Universen. Die Spieler
schlüpfen in die Rolle von Iron Man, Spider-Man, dem Hulk, Captain America, Wolverine und vielen weiteren Marvel-Charakteren, um Loki und eine Vielzahl anderer Marvel-Schurken vom Bau einer Superwaffe abzuhalten, die die Welt zerstören könnte. Die Jagd führt über Comic-Bausteine durch ein Lego Manhattan. Die Spieler besuchen wichtige Orte aus dem Marvel-Universum wie den Stark Tower, Asteroid M, eine HydraBasis und das X-Mansion. Gabelstapler 2014 Hier warten zahlreiche herausfordernde Aufgaben auf den Spieler. Die einzelnen Aufgaben müssen mit unterschiedlichen Staplern des renommierten Herstellers Jungheinrich durchgeführt werden. Nur wer seinen „Gabelstapler“ perfekt steuert, wird einen neuen Highscore aufstellen können. Wer schnell ist und die Ware dabei nicht beschädigt, erhält Bonuspunkte. Die Darstellung des Spiels erfolgt
komplett in 3D und liefert ein realistisches Spielgefühl. Abwechslungsreiche Szenarien, wie Warenhaus, Baustelle oder Hafengelände liefern Abwechslung. Batman: Arkham Origins „Batman: Arkham Origins“ wartet 10
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
mit einem riesigen Gotham City und einer Original-Story auf, die etliche Jahre vor den Geschehnissen der vielgerühmten Vorgänger „Batman: Arkham Asylum“ und „Batman: Arkham City“ spielt. Vor dem Aufstieg von Gotham Citys gefährlichsten Ganoven lernen die Spieler einen jungen, ungeschliffenen Batman kennen, der in der Anfangsphase seiner Karriere als Verbrechensbekämpfer jenen einschneidenden Moment erlebt, der ihn später zum
Dunklen Ritter werden lässt. Im Zuge der Geschichte treffen die Spieler zum ersten Mal auf viele wichtige Charaktere und knüpfen entscheidende Beziehungen. WWE 2K14 Die „WWE“ Welt dreht sich um die jährliche „Showcase of the Immortals“, WrestleMania! Mit „WWE 2K14“ erlebt der Spieler die größten Matches in der Geschichte von WrestleMania – mit historischen WWE-Aufnahmen und eigenen
Aktionen. Der Spieler kann jede einzelne WrestleMania aus der Perspektive der Superstars erleben, die hier ihren legendären Status erworben haben. Indem der Spieler WrestleMania-Momente nachstellt, kann er sich das Recht verdienen, eine wahre „WWE“-Legende genannt zu werden. Eine völlig neuartige Einzelspieler-Kampagne, die alles bisherige in den Schatten stellt. Das bisher fesselndste, authentischste und umfassendste „WWE“-Videospielerlebnis.
WRC 4 - World Rally Championship Nach einer triumphalen Rückkehr 2012, bietet „WRC 4“ in diesem Jahr einen neuen Grad der RallyeErfahrung. Der Spieler erlebt die FIA World Rally Championship 2013er Saison mit den original Fahrern, Autos und Strecken der „WRC“-, „WRC2“-, „WRC3“- und der Junior „WRC“-Meisterschaften. Mit einer stark verbesserten Grafik-Engine und unerreichtem Realismus kann der Spieler nun ganz neue Fahrstile auf Oberflächen entwickeln, die sich so lebensecht wie nur möglich anfühlen. Außerdem kann der Spieler online gegen Freunde auf einem der 78 verfügbaren Kurse antreten, die von Einsteigerrouten bis hin zu absolut fordernden Profistrecken reichen. „WRC 4“ ist eine echte Rennsport-Simulation und bietet dabei für alle Fahrer,
vom Einsteiger bis zum Rennprofi, ein bestmögliches Rallye-Erlebnis.
Dennis Lehane In der Nacht Diogenes „Und plötzlich kam ihm der Gedanke, dass alles Bemerkenswerte in
seinem Leben seinen Anfang an jenem Morgen genommen hatte,
als er das erste Mal mit Emma Gould zusammentraf.“ Und von diesem Moment an, bis sich Joe Coughlin auf einem Schiff im Golf von Mexiko wiederfindet, die Füße in einem Zementblock, wird alles, was er tut, für Emma sein. Aus dem Boston der zwanziger Jahre, aus einem Wirbel von Liebe und Gewalt, Hass und Rache führt Joes Weg in den Süden Amerikas und bis nach Kuba ...
Gonvalon, die Verwegensten unter den Drachenelfen, werden vor den Rat der mächtigen Himmelsschlangen gerufen, um nach dem Überfall auf die legendäre Blaue Halle Albenmarks einen ungeheuerlichen Racheakt vorzubereiten ...
Patricia Cornwell Knochenbett Hoffmann und Campe Dr. Kay Scarpetta bekommt es mit einer ebenso düsteren wie bizarren Bernhard Hennen Mordserie zu tun, die sie selbst in Drachenelfen größte Schwierigkeiten bringt. Sie Die gefesselte Göttin ist als Zeugin im Prozess gegen Heyne einen Öl-Tycoon geladen, dem der Ob in den Ländern der Menschen Mord an seiner spurlos verschwunoder in den magischen Wäldern denen Ehefrau vorgeworfen wird. Albenmarks, überall drohen seit Und wenige Stunden zuvor musste Langem schwelende Konflikte offen auszubrechen. In ihrem Kampf um Macht schrecken Unsterbliche und Drachen nicht davor zurück, ihre besten Krieger, den Herrscher Aaron oder die Drachenelfen Nandalee und Gonvalon, für ihre Zwecke einzuspannen. Doch dann
die berühmte Rechtsmedizinerin noch unter schwierigsten Umständen die mumifizierte Leiche einer Frau aus dem Bostoner Hafen bergen. Handelt es sich bei der Toten um die vermisste Industriellengattin? soll die gefesselte Göttin Nangogs erweckt werden – und mit ihr eine Magie, von der niemand weiß, was sie bewirken wird. Nandalee und
Offsetdruck
Jeannette Walls Die andere Seite des Himmels Hoffmann und Campe Kalifornien, 1970. Bean Holladay
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
und ihre ältere Schwester Liz sind Teenager, als ihre geniale Mutter mal wieder von der Bildfläche verschwindet. Sobald Probleme am
Horizont erscheinen, ergreift ihre Mutter die Flucht. Doch dieses Mal scheint die Sache ernst zu sein. Nachdem die Fürsorge bei den Mädchen erscheint, müssen sie sich schnellstens aus dem Staub machen. Mutterseelenallein legen sie den langen Weg nach Byler, Virginia, zurück, dem Heimatort ihrer Mutter. Dort betreten sie eine Welt, die anders ist als alles, was sie bisher erlebt haben ... Bernard Cornwell Starbuck. Der Verräter rororo Auf Seiten der Konföderierten kehrt der gefeierte Kriegsheld Captain Nate Starbuck an die Frontlinien zwischen Nord und Süd zurück. Im Sommer 1862 bewährt er sich aufs Neue in der Schlacht von Ball’s Bluff. Sein alter Widersacher Washington Faulconer neidet ihm indes den Ruhm. Und Faulconer ist nur einer von Nates Gegnern, die alle nicht vergessen haben, dass er
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 12/2013
11
aus dem Norden stammt. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis gewisse Leute ihn des Verrats an der Sache der Konföderation zeihen. Und Nate erkennt, dass es für ihn nur einen Ausweg gibt: Er muss wirklich zum Spion werden, zum Spion für den Süden ... Rebecca Gablé Das Haupt der Welt Bastei Lübbe In einer kalten Winternacht im Jahr 929 nimmt die Belagerung der Brandenburg durch König Heinrich I. und seinen Sohn Otto ein blutiges Ende: Die slawische Festung an der Havel fällt, und Prinz Tugomir und seine Schwester Dragomira werden als Geiseln nach Magdeburg ver-
schleppt. Während Dragomira bald ein Kind von Otto erwartet, leidet Tugomir unter dem Verlust seiner Freiheit und Heimat. Er rettet Otto - widerwillig - das Leben und macht sich einen Namen als Heiler. Doch er bleibt gefangen zwischen zwei Welten - erst recht, als er sich in die Tochter seines größten Feindes verliebt und fortan seines Lebens nicht mehr sicher ist ... Helene Henke Totenmaske Droemer Die 21-jährige Zoe versteht es meisterhaft, Verstorbene für das Begräbnis herzurichten. Nach dem Tod ihres Großvaters übernimmt sie das traditionelle Familienunternehmen. Respektvoll bereitet sie die Verstorbenen für ihre „letzte Reise" vor und macht sich schnell einen Namen als jüngste Bestatterin Deutschlands. Die Bewohner des kleinen Dorfs im Hunsrück stempeln die ungewöhnliche junge 12
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
Frau jedoch als Sonderling ab. Als eines Tages Boris und seine zwei Freunde auf ihrem Behandlungs-
Halt. Er versucht sich durch die Kunst zu retten. Er zeigt mit seinen Fotografien und Videoinstallationen, dass Wirklichkeit und Wahrheit verschiedene Dinge sind. Es geht um Schönheit, Sex und die Einsamkeit des Menschen. Als Eschburg vorgeworfen wird, eine junge Frau
tisch landen, findet sich Zoe rasch im Kreis der Verdächtigen wieder – hatte doch einer der jungen Männer Zoe vor ein paar Jahren fast vergewaltigt ... Marc Michel-Amadry Zwei Zebras in New York C. Bertelsmann Verlag Weil ihm das Geld für Futter fehlte, sind dem Zoodirektor Mahmoud Barghouti im Gazastreifen die Zebras verhungert. Um den Kindern in schlimmen Zeiten Freude zu spenden, greift er kurzerhand zu Pinsel und Farbe und malt zwei Eseln Streifen an. Der Kriegsberichterstatter der New York Times ist von dieser herzerwärmenden
Geschichte so berührt, dass er darüber einen Artikel schreibt, der auf fast magische Weise das Leben vieler Menschen verändert ... Ferdinand von Schirach Tabu Piper Ferdinand von Schirachs neues Buch ist ein Künstlerroman, ein Justizdrama und am Ende ist es eine Beschreibung der Abgründe des Menschen. Sebastian von Eschburg verliert als Kind durch den Selbstmord seines Vaters den
getötet zu haben, übernimmt Konrad Biegler die Verteidigung ... Konrad Stöckel Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht Piper Wie weit kann eine Cola-Rakete fliegen, warum ist Übergewicht gesund, wie baut man eine NinjaBombe? Diese und mehr Fragen beantwortet der verrückte Professor Konrad Stöckel uns und sich in seiner Begeisterung für die Naturwissenschaft und im wahrsten Sinne des Wortes mit vollem
Körpereinsatz und nimmt sich und seinen Stoff dabei nicht zu ernst. A. Carluccio, G. Contaldo Italienischen Landküche Dorling Kindersley Den Norditaliener Antonio Carluccio und den Süditaliener Gennaro Contaldo, verbindet die Leidenschaft für gutes Essen. Nach der erfolgreichen „Trattoria-Küche“ haben Antonio und Gennaro für
ihr zweites gemeinsames Buch zwischen Alpengipfeln, Apeninntälern und Mittelmeerküste kulinarische Schätze ausgegraben - die Original-Landküche ihrer Heimat. Mehr als 80 authentische Rezepte,
die auch Kenner der italienischen Küche überraschen werden, haben die beiden in ihrem neuen Kochbuch versammelt: Mit Gerichten wie Eisacktaler Weinsuppe, KastanienGnocchi mit Salbeibutter, Sardische Muschelpasta, in Milch gegarter Hackbraten oder Pannacotta mit Limettensirup nehmen die beiden Autoren uns mit auf kulinarische Entdeckungsreise durch Bella Italia. Ilona Simon Fondue: Nichts für Spießer! Heel Gibt es etwas Schöneres, als einen geselligen Abend mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen? Das perfekte Essen für diesen Anlass ist ein leckeres Fondue.
„Fondue - Nichts für Spießer“ zeigt, wie spannend - und überhaupt nicht spießig - ein solcher Fondue-Abend sein kann. Ob bekannte oder neue Rezepte für Käse- und Ölfondues, verschiedene Brühe- oder himmlische Dessert-Fondues - hier findet man unzählige Variationen, wie sie kaum jemand kennt.
Alben-Serie „Barks Library Special - Donald Duck“. Und dies in neuer
Massimo De Vita Die besten Geschichten von … Egmont Comic Collection Massimo de Vita wurde 1941 in Mailand als Sohn des DisneyZeichners Pier Lorenzo de Vita geboren. Angesichts dieser Herkunft war es nicht überraschend, dass er Comiczeichner zu seinem Beruf machen sollte. Damit begann er 1958 und bereits in den 60erJahren war er ein beliebter und bekannter Zeichner. Berühmt werden sollte er in den 70er-Jahren, als er von Guido Martina zum Hauptzeichner des Donald-Duck-Alter-Ego Phantomias ernannt wurde. Seit den 90er-Jahren widmet er sich
in erster Linie der Figur Indiana Goof. Für diesen Band hat De Vita höchstpersönlich seine liebsten Geschichten ausgewählt und stand in einem Interview Rede und Antwort zu seinem Leben und Wirken. Wir verlosen 1 x den Comicband „Die besten Geschichten von Massimo De Vita“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Massimo De Vita “ an redaktion@ szeneonline.de Carl Barks Donald Duck 07 Egmont Comic Collection In dieser, neun Bände umfassenden Reihe dreht sich alles um die Abenteuer der beliebtesten Ente der Welt - aus der Feder des besten Entenzeichners aller Zeiten, Carl Barks. Zum Abdruck kommen alle Geschichten der inzwischen größtenteils vergriffenen
Kolorierung, mit neuem Lettering, in schmucken Hardcover-Bänden mit Rückenbild zu einem einmaligen Preis-Leistungs-Verhältnis. Da würde selbst ein Dagobert Duck zuschlagen! Wir verlosen 1 x den Band 7 der „Donald Duck“-Reihe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Donald“ an redaktion@ szeneonline.de Mark Siegel Sailor Twain: oder Die Meerjungfrau im Hudson Egmont Graphic Novel 1887 auf dem Hudson River. Der Kapitän Sailor Twain hat eine verwundete Meerjungfrau bei sich aufgenommen. Während er ihr zunehmend verfällt, versucht ein französischer Edelmann seinen Fluch, der ihn auf dem Schiff gefangen hält, loszuwerden. Als ein Autor, der ein Buch über die Mythologie von Flussgeistern verfasst hat, das Schiff betritt, und die Meerjungfrau verschwindet, spitzen sich die
Ereignisse zu. Sailor Twain kommt dem dunklen und gefährlichen Geheimnis der Meerjungfrau im Hudson auf die Spur . SZENE KÖLN / BONN 12/2013
13
Quentin Tarantino / R.M. Guerá Django Unchained Eichborn Verlag Sein Name ist Django, und er lebt in der Sklaverei. Eines Tages taucht
Unheil über das Dorf der verrückten Gallier. Zwar fällt diesen nicht der Himmel auf den Kopf, aber die schiere Angst davor, führt sie geradewegs in die Fänge eines finsteren Sehers. Anne Rice Interview mit einem Vampir: Claudias Story Carlsen Bereits als kleines Mädchen wird Claudia von dem Vampir Lestat verwandelt und lebt fortan mit ihren beiden Vampir-Vätern Louis de Pointe du Lac und Lestat de Lioncourt auf einem herrschaftlichen Anwesen. Viele Jahre des vollkommenen Glückes vergehen, bis sich allmählich Unzufriedenheit
ein Fremder auf und gibt sich als Dr. King Schultz aus: eloquenter Zahnarzt und Kopfgeldjäger mit deutschen Vorfahren. Er befreit Django und nimmt ihn mit auf die Reise. Schultz ist auf der Jagd nach den verruchten Brittle-Brüdern, und Django ist der einzige, der die Gesichter der Verbrecher kennt ... Quentin Tarantino ist längst eine Film-Legende. Zu seinen Werken zählen die Kultfilme „Pulp Fiction“, „Kill Bill 1 und 2“ sowie „Inglorious Basterds“. R.M. Guerá ist ein serbischer Comic-Autor und -zeichner. Er arbeitet für spanische, französische und amerikanische bei ihr einstellt, weil sie weiterhin Comic-Verlage und lebt seit 1991 wie ein kleines Kind behandelt wird, obwohl sie doch inzwischen schon in Barcelona. reich an „Lebenserfahrung“ ist! Mit René Goscinny, Albert Uderzo der Unzufriedenheit steigt auch ihr Die ultimative Asterix Edition Verlangen nach Blut … Bd. 19: Der Seher Die wunderbar monochrom illusEgmont Comic Collection trierte Comic Adaption des TopDie Ultimative Asterix-Edition ist die seller-Romans erzählt die weltbeAsterix-Reihe mit dem gewissen rühmte Geschichte aus der Sicht Extra. Im Vergleich zur „regulären“ des Vampirs Claudia.
Asterix-Reihe besticht sie durch ihre wertige Ausstattung inklusive Rückenbild sowie ihr Überformat. In Band 19, „Der Seher“, kommt 14
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
Michel Charlier, Victor Hubinon Der Rote Korsar 2 Egmont Comic Collection Mit Jean-Michel Charlier und Victor Hubinon tauchen wir ein in die raue Welt der Piraten und Flibustiere, deren schwarz beflaggte Segler den Schrecken der Sieben Meere bedeuten. Nur wenige, die die Totenkopffahne seines „Schwarzen Falken“ zu Gesicht bekommen haben, können vom „Teufel der Karibik“ berichten, denn der Rote Korsar kennt keine Gnade.
Welcher Fan franko-belgischer Comics kennt sie nicht, die Abenteuer dieses Piraten, vor dem im 18. Jahrhundert die Gouverneure der
reichen spanischen und englischen Kolonien in ihren Palästen zittern? Seit 1959 begeistert „Der Rote Korsar“ nun schon Generationen von Lesern. Wir verlosen 1 x den Band 2 der „Der Rote Korsar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Korsar“ an redaktion@szeneonline.de Vilhelm und Carla Hansen Petzi Gesamtausgabe 1 Carlsen 1953 begann Per Carlsen mit der Verbreitung der Petzi-Bücher auch in Deutschland, wofür er eigens den Carlsen Verlag gründete. Bis heute haben diese Bücher in Deutschland eine Gesamtauflage von mehr als 12 Millionen Exemplaren erreicht, was mehr als einen Grund zum Feiern liefert. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert Carlsen eine
zweibändige Gesamtausgabe, in der alle noch erhältlichen PetziBildgeschichten in schwarz-weiß enthalten sind, darunter befinden sich auch verschollene Episoden, die in den regulären Büchern fehlen - Vilhelm und Carla Hansen, die „Eltern“ des kleinen Bären in der rot-weiß getupften Hose, ha-
ben im Jahre 1951 mit Petzi eine Figur geschaffen, die bei Kindern auf Anhieb ein voller Erfolg war. Nur Pädagogen und Bibliothekare äußerten Bedenken: Die Geschichten waren ihnen zu frech. Trotzdem oder gerade deshalb - wurde Petzi ein Klassiker. Hernán Migoya, Joan Marín Entführt Panini Verlag Für Melina sollte es eigentlich ein ganz normaler Tag in der Haupt-
Schauspieler Hal Fowler, in einem bezaubernden Duett zu hören und die Wilde-Familie, bestehend aus
Kim, Vater Marty und Bruder Ricky, covern den Fleet Foxes Titel „White Winter Hymnal“ in einer dreistimmigen Gesangsharmonie. Eric Clapton – „Crossroads Guitar Festival 2013” Alle drei Jahre im Frühling stellt Großmeister Eric Clapton sein legendäres Crossroads Guitar Festival auf die Beine. So auch im vergangenen Frühjahr in New York City, als es ihm zum vierten Mal
stadt Perus werden. Doch statt in der Uni findet sich die junge Studentin plötzlich in der Gewalt von Entführern wieder und muss um ihr Leben fürchten. Ein Schicksal, das sie mit vielen anderen Frauen ihres Landes teilt, in dem Entführungen und Gewalt, insbesondere gegenüber Frauen, noch immer an der Tagesordnung sind. Autor Hérnan Migoya und Comic-Zeichner Joan Marín haben Melinas Fall exemplarisch in dieser bedrückenden, gleichzeitig aber fesselnden Graphic Novel aufgearbeitet.
gelang, ein Line-Up der Spitzenklasse zusammenzustellen. Fanden die bisherigen „Crossroads" jedoch meist unter freiem Himmel statt, verlegte er das Ereignis dies-
mal nach drinnen, nämlich in den Madison Square Garden. Auch in diesem Jahr war das Line-Up hochkarätig: Es spielten Clapton selbst, The Allman Brothers Band, Blake Mills, Buddy Guy, Derek Trucks, Doyle Bramhall II, Gary Clark Jr., Jeff Beck, John Mayer, Keith Richards, Keith Urban, Los Lobos, Robert Cray, Sonny Landreth, Steve Cropper, Vince Gill, Warren Haynes und viele andere Ute Lemper – „Forever – The Love Poems of Pablo Neruda" Auf ihrem neuen Album hat Ute Lemper gemeinsam mit dem argentinischen Bandoneonist Marcelo Nisinman die Lyrik Nerudas zu einem
Zyklus zusammengeschlossen und vertont. Zwölf Songs voller Emotionen und Liebe, die Ute Lemper besonders am Herzen liegen. Ehemann Todd Turkisher (Percussion), John Benthal (Gitarre), Vana Gierig (Piano), Victor Villena (Bandoneon) und Steve Millhouse (Bass) bilden das melodische Fundament. Das schönste Geschenk war aber das
Kim Wilde – „Wilde Winter Songbook“ Neben sechs Weihnachtsklassikern, darunter „Have Yourself A Merry Little Christmas“, „Let It Snow“ und „Winter Song“, hat die englische Pop Ikone sechs neue stimmungsvolle Wintersongs aufgenommen. Unterstützt wird Kim von ihren 80er Jahre Pop-Kollegen Rick Astley und Nik Kershaw. Zudem ist Kim auf einem Titel mit ihrem Mann, dem Sänger und SZENE KÖLN / BONN 12/2013
15
Mitwirken von Bandoneon-Legende Tito Castro. Buika – „La Noche Más Larga“ Zwölf Songs enthält das Album, davon stammen fünf aus Concha Buikas eigener Feder. Zwei davon nahm sie bereits für „En Mi Piel“ auf,
doch erscheinen sie jetzt in radikal überarbeiteten Versionen: Die erste Single „Cómo Era“ und „Sueño Con Ella“ offenbaren eine Künstlerin, die mit Leidenschaft und Stärke stilistische Konventionen überschreitet. Ihre Songs laden ein zu einer Reise durch Jazz, Flamenco, afrikanische und kubanische Musik und zeigen den unverwechselbaren Stil einer einzigartigen Sängerin. Auf „No Lo Sé“ hört man zudem den Jazzgitarristen Pat Metheny. Die Fremdkompositionen stammen von Songwritergrößen wie Roque Natvaja, Fito Páez, Billie Holiday, Abbey Lincoln, Dino Ramos, Lecuno und Jacques Brel. Heinz Rudolf Kunze – „Stein vom Herzen“ Neue Songs wie „Schämt ihr euch nicht“ oder „Weltweit Feuer frei“ sprechen eine deutliche Sprache. Kunze prangert Heuchelei und Doppelmoral in einer Gesellschaft an, in der immer die anderen schuld sind, egal ob es um den Lebenswandel einzelner oder um Waffengeschäfte der Republik geht. Es ist schon ein besonderes Kunststück, den
Zuhörern solche schwerwiegenden Einsichten als leichte Kost zu verkaufen. Ein besonders gutes Beispiel dafür ist die scheinbar so 16
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
fröhliche und optimistische RadioHymne „Hallo Himmel“, die sich in Wahrheit ums Sterben dreht. Daneben enthält das Album auch wunderschöne Lieder über die Liebe in Zeiten der Krisen („Stein vom Herzen“, „Küsse unterm Kleid“, „Wenn Du sie siehst“). Albrecht Mayer & The King's Singers – „Let It Snow” Staroboist Albrecht Mayer und die King’s Singers haben gemeinsam ein Winteralbum aufgenommen, das der kalten Jahreszeit mit schön arrangierten Melodien, internationalen Klassikern, fröhlichem Swing und Leichtigkeit trotzt. Diese Kombination aus Oboenklängen und a-cappella-Gesang gab es noch nie – ein musikalisches Gipfeltreffen auf Weltklasseniveau! Die Atmosphäre des Albums ist bunt,
zum Teil frech und feierlich, zum Teil nachdenklich und still. Klassiker wie „Greensleeves“ und „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ erklingen neben den Grooves von „Let It Snow“. und „Baby, it’s cold outside“. Musikalischer Winterzauber pur. Klaus Schulze - „Big in Europe, Vol. 1 Warsaw” (DVD) 1983. Die Zeit des beginnenden Umbruchs hinter dem „Eisernen Vorhang“, die Zeit von „Solidarnosc“. Als einer der wenigen westdeutschen Musiker darf Klaus Schulze in Polen eine gefeierte Tournee absolvieren. Dann kam die Einladung am 17. September 2009, zum 70. Jahrestag des sowjetischen Überfalls auf Polen, ein Konzert in Warschau im Hof des Königsschlosses zu geben. Zusammen mit Lisa Gerrard, der Sängerin bei „Dead Can Dance“ lieferte Klaus Schulze eine intensive Performance vor einer beeindruckenden Kulisse. Dieses Konzert
steht im Mittelpunkt von „Big in Europe, Vol.1“, einer auf insgesamt 3 Produkte konzipierten Serie, die die gesamte Europa-Tournee 2009 mit
Gastspielen in Berlin, Amsterdam, Brüssel und Paris widerspiegelt. Bruce Springsteen – „Springsteen and I” (Blu-ray) "Springsteen & I" ist eine einzigartige Musikdokumentation über eine wahre Ikone des Rock´n`Roll. Springsteen-Fans haben dabei geholfen, einen Film zu erschaffen, der ihre persönliche Sicht und Erfahrungen widerspiegelt, um ausdrücken, wie viel ihnen dieser zeitlose Künstler bedeutet. Mitunter sind ihre Geschichten anrührend, manchmal humorvoll, oft außergewöhnlich, aber alle kommen direkt von Herzen. Diese Sequenzen werden mit bislang unveröffentlichten Live-Aufnahmen aus Springsteens Karriere verbunden: „Dancing In The Dark“, „Born In The USA“ „I'm On Fire“, „Born To Run“, „The River“, „Thunder Road“ oder „Spirits In The Night“. Das Bonusmaterial zeigt unter anderem Aufnahmen der Songs „Thunder Road“, „Because The Night“, „Shackled And
Drawn und „We Are Alive“ von Springsteens 2012er Auftritt im Londoner Hyde Park. Cliff Richard – „The Fabulous Rock'n'roll Songbook” Mit einer 55 Jahre währenden Karriere und 250 Millionen verkauften Tonträgern ist Cliff Richard Groß-
britanniens Popstar Nr. 1! Das 100. Album des legendären Superstars brilliert mit 14 großartigen Klassikern, die Cliff Richard in seiner Karriere inspiriert haben. Das Album ist sein persönlicher Tribut an die Helden des Rock’n’Roll, den er im Mai 2014 auf seiner „Still Reelin‘ and A-Rockin“-Tour in die großen Hallen Deutschlands bringen wird! Cliff Richard präsentiert erfrischende Versionen seiner persönlichen Favoriten, etwa „Teddy Bear“ (El-
vis Presley), „Rave On“ (Buddy Holly), „Johnny B. Goode“ (Chuck Berry), „Rip It Up“ (Little Richard) und „Dream Lover“ (Bobby Darin). Zusätzlich gibt es einen brandneuen Song mit dem Titel „One More Sunny Day“. Paul McCartney - „New” Im fünften Jahrzehnt seiner SoloKarriere betritt Paul McCartney mit seinem 16. Studio-Album stilistisches Neuland. „New“ ist nach sechs Jahren (und dem Album „Memory Almost Full“) das erste wieder komplett aus neuen Songs bestehende Album. Am meisten nach dem „alten“ McCartney klingt der sommerliche Titelsong des Albums mit seinen übermütigen Echos von „With a Little Help From My Friends“ und „Penny Lane“. Produzent Paul Epworth brachte
einen modernen Retro-GitarrenSong á la The Strokes („Save Us“) in den Mix, forschen Rock´n´Roll („Queenie Eye“) und psychedelischen Blues („Road“). Sparsam und puristisch klingt dagegen das von Ethan Johns aufgenommene
„Hosanna“. Giles Martin – der Sohn von McCartneys altem Weggefährten George Martin – produzierte die klanglich gewagteren Passagen, von „New“, lässt das Album dann aber auf dem minimalistischen Hidden-Track „Scared“ ausklingen. Paul Simon - „Over The Bridge Of Time: The Paul Simon Retrospective 1964-2011” Das neue Album präsentiert die größten Hits von Paul Simon bzw. Simon & Garfunkel erstmals auf einer CD. Das Album nimmt den Zuhörer mit auf eine umfassende Reise durch Paul Simons Karriere - mit den legendären Simon & Garfunkel-Klassikern als Einstieg in die Werkschau. Danach folgen die Höhepunkte von Paul Simons Solo-Aufnahmen, darunter beispielsweise „50 Ways To Leave
Your Lover“ oder „Still Crazy After All These Years“. Das Album dokumentiert die Vielschichtigkeit und stilistische Entwicklung von Paul Simons Kompositionen, vom Singer-/ Songwriter-Pop der Anfangsjahre zu den Einflüssen aus Weltmusik, Reggae, Gospel und traditionellen afrikanischen und brasilianischen Rhythmen, die spätere Songs prägten. Pee Wee Ellis – „The Spirit of Christmas” Auf seinem neuen Album bündelt der Amerikaner ein gutes Dutzend weitgehend bekannter, aber so noch nie gehörter Weihnachtslieder zu einem Strauß, an dem sich endlich mal keine kitschigen Christbaumkugeln mit trompetenden Engelchen um die Wette anwidern. Ellis war schließlich nicht jahrelang das Rückgrat der James Brown Horns und danach weltweit gefeiertes Synonym für the real funky tunes , um jetzt, mit
72 Jahren, einfach mal ohne Grund sentimental zu werden. Wenn Ellis Weihnachten feiert, muss sich der Christbaum gemeinsam mit dem Weihnachtsmann vor der tanzenden Meute in Acht nehmen. Sofern Santa Claus nicht längst den falschen Bart in die Zweige gehängt hat und mittanzt. Zudem
hat sich der Maestro einige wunderbare Stimmen zur Jahresendfeier geladen: Lisa Bassenge besingt neben ihm die Stille Nacht, weitere vokale Highlights setzen Peter Fessler, Lillian Boutté und Clare Teal. Die stärksten Stimmen aber bleiben Pee Wee Ellis in diesem Falle zumeist sehr sanft geblasenes Saxophon und die Finesse seiner Arrangements.
Only Lovers Left Alive Der sensible Undergroundmusiker Adam (Tom Hiddleston) versteckt
sich in einer heruntergekommenen Villa in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt. Seine große Liebe Eve (Tilda Swinton) verbirgt SZENE KÖLN / BONN 12/2013
17
18
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
20
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
ihm jedoch niemand das Wasser reichen: Vor Jahren hat er sich mit anonymen Samenspenden über Wasser gehalten. Und jetzt erhält er die Rechnung dafür. Er ist der leibliche Vater von sage und schreibe 533 Kindern. Nachdem er den ersten Schock überwunden hat, macht er sich zur Aufgabe, seinen zahlreichen Nachkommen
unerkannt bei ihren kleinen und größeren Problemen im Leben zu helfen - und hat zum ersten Mal in seinem Leben Erfolg! (Kinopolis) Ganz weit hinten Die Sommerferien stehen an. Für den 14-jährigen, eher etwas schüchternen Duncan (Liam James) heißt das, diese gemeinsam mit seiner Mutter Pam (Toni Collette), ihrem neuen Freund Trent (Steve Carell) und dessen Tochter Steph (Zoe Levin) in einem Ferienhaus am Meer zu verbringen. Da Duncan weder mit dem sehr dominanten Trent noch mit der pubertierenden und
ihn ignorierenden Steph so richtig zurechtkommt und überall aneckt, verbringt er seine Zeit lieber im Aquapark „Water Wizz“. Als er hier auf Owen (Sam Rockwell), einen sorglosen Angestellten des Parks, trifft und sich mit ihm und dem restlichen Personal anfreundet, scheint der Sommer doch noch
einige positive Überraschungen für Duncan bereit zu halten …
muss. Als sie auf dem Abschlussball Opfer einer besonders schlim-
Inside Llewyn Davis New York, 1961. Was macht ein erfolgloser New Yorker Musiker ohne ein Zuhause? Was passiert, wenn er fast jede Nacht auf einer anderen Couch schläft und dabei mal die Frau eines Freundes schwängert und mal die geliebte Katze eines anderen aussperrt? Und was, wenn er diese Katze dann einfach nicht mehr los wird? Llewyn Davis (Oscar Isaac) lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Während sich in den Clubs von Greenwich Village aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen. Nacht für Nacht sucht er einen neuen Platz zum Schlafen und
men Attacke wird, endet das Fest in einer Katastrophe ... (Kinopolis)
landet dann meist bei befreundeten Musikern wie Jim (Justin Timberlake) und Jane (Carey Mulligan), mit denen ihn mehr als eine oberflächliche Freundschaft verbindet. Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern, und so lässt er sich weitertreiben – von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Folksongs. (Rex, Filmbühne) Carrie In der Highschool hänseln und mobben ihre Mitschüler sie auf übelste Weise, zuhause macht die fanatisch-religiöse Mutter (Julianne Moore) dem Teenager das Leben zur Hölle. Carrie (Chloë Grace Moretz) entwickelt telekinetische Kräfte, die immer stärker werden, je mehr Demütigungen sie erdulden
Der Hobbit: Smaugs Einöde Bilbo Beutlin setzt seine Mission fort: Zusammen mit Zauberer Gandalf und 13 Zwergen unter der Führung von Thorin Eichenschild versucht er das verlorene Zwergenreich Erebor zu befreien. Auf ihrem Weg gen Osten begegnen sie dem Hautwechsler Beorn und im trügerischen Düsterwald einem Schwarm gigantischer Spinnen. Sie werden von den gefährlichen Waldelben gefangen genommen, können aber entkommen, erreichen Seestadt und schließlich den Einsamen Berg, wo sie sich der größten Gefahr stellen müssen – einem Monster, das alle bisherigen an Grässlichkeit übertrifft: Der Drache Smaug fordert nicht nur den ganzen Mut der Gefährten heraus, sondern stellt auch ihre Freundschaft auf eine harte Probe – bis sie sich
schließlich fragen müssen, ob ihre Reise überhaupt noch einen Sinn ergibt ... (Woki, Kinopolis) Blau ist eine warme Farbe Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle (Adèle Exarchopoulos) zunächst SZENE KÖLN / BONN 12/2013
21
nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma (Léa Seydoux) trifft. Die Künstlerin mit den
blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche („Couscous mit Fisch“) in „Blau ist eine warme Farbe“ („La vie d’Adèle – chapitres 1&2“) diese universelle Liebesgeschichte. Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh ihn erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung. (Kinopolis) Machete Kills Der Mexikaner ist zurück – und kommt auch im zweiten Teil von Kultregisseur Robert Rodriguez’ „Machete“-Trilogie blutig, gnadenlos und schwarzhumorig zur Sache. Ex-Federal Agent Machete (Danny Trejo) trauert um seine geliebte, im Drogenkrieg ermordete Sartana, als ihn der Präsident der Vereinigten
Staaten (Charlie Sheen) für eine scheinbar übermenschliche Mission anheuert: Machete soll den verrückten Kartellboss Mendez 22
12/2013 SZENE KÖLN / BONN
the Madman (Demiàn Bichir) ausschalten, der droht, die Vereinigten Staaten mit einer Nuklearrakete zu zerstören. Der einzige Mann jedoch, der die Rakete entschärfen kann, ist der steinreiche, exzentrische Waffendealer Luther Voz (Mel Gibson), der ganz eigene Pläne für einen weltweiten Krieg mit Hilfe von Weltraumraketen hegt. Doch beide haben sich mit dem falschen Mexikaner angelegt. Auf seiner wilden Jagd durch Mexiko verführt Machete nicht nur die heißesten Frauen, sondern schießt und säbelt sich durch unzählige Gegner, um die globale Anarchie zu stoppen … (Kinopolis) Genug gesagt Eva (Julia Louis-Dreyfus) ist geschieden und alleinerziehende Mutter einer Tochter, deren Weg-
gang ans College bevorsteht, was Eva zu schaffen macht. Wenigstens ihre Arbeit als Masseurin lenkt sie ab, bis sie den lustigen und sympathischen Albert (James Gandolfini) kennenlernt, der ebenfalls allein lebt und ihr wie ein Gleichgesinnter erscheint. Zwischen beiden beginnt eine wunderbare Romanze. Parallel freundet sich Eva mit Marianne (Catherine Keener), einer ihrer neuen Klientinnen, an, die eine begnadete Dichterin ist, aber etwas zu viel über ihren Ex-Mann herzieht. Als Eva die Wahrheit über Mariannes Ex erfährt, beginnt sie ihre Beziehung zu Albert, die anfangs so perfekt schien, anzuzweifeln … Buddy Eddie (Alexander Fehling) hat’s gut: Haufenweise Kohle, dicke Autos und eine ganze Menge Frauen.
Weil ihm aber sein Partyleben wichtiger ist als die Firma seines verstorbenen Vaters, sinken die Umsätze genauso rasant wie sein Image. Im Grunde könnte ihn nur ein Schutzengel retten. Und genau
der platzt eines Tages in Eddies Leben! Da Eddie der Einzige ist, der seinen neuen „Buddy“ (Michael „Bully“ Herbig) sehen und mit ihm sprechen kann, halten alle anderen Menschen Eddie schon bald für einen echten Psycho ... und das ist erst der Anfang! (Kinopolis) Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten Seit Jahrzehnten bestimmt der gruselige Tyrannosaurus Rex die Kinderzimmer und macht sich als Urzeitmonster aller Namen Ehre. Jetzt wird es Zeit für einen neuen Star am Dinosaurier-Himmel, denn nun kommt Patchi, ein kleiner, pflanzenfressender Dinosaurier aus der Gattung Pachyrhinosaurus. Das erste Mal in der Filmgeschichte
erleben kleine und große Zuschauer die Welt der Dinosaurier vor 70 Millionen Jahren so realistisch wie nie zuvor. Patchi nimmt uns mit auf eine unglaubliche Reise durch eine längst vergangene Welt. Zusammen mit seinem besten Freund,
voN deN mAcherN voN
E HAEPlING
KEARlsKOlAEfE-Der N SCHN MAN
Disney Deutschland
Ab 28. November Im kINo www.disney.de/eiskönigin
©2013 Disney Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany