Köln / Bonn CANNES FILMFESTIVAL
UN CERTAIN REGARD
Nach »
TORONTO FILMFESTIVAL
PUBLIKUMSPREIS
«
Der neue Film von NADINE LABAKI
AB 22. MÄRZ IM KINO PRIMA TV S.p.A.
WerWeiss_Bonn148x155.indd 1
www.WerWeissWohin-DerFilm.de
Maerz Maerz2012 2012
20.02.121 11:57 SZENE KÖLN / BONN 3/2012
Ab 8. März iM Kino ©2012 Disney. TM, JOHN CARTER JCM Design ERB,/ Inc. 3/2012TM, SZENE KÖLN BONN
2
www.disney.de/john-carter
40486_jcom_PZ_Anz_Szene_Koeln_Bonn_148x210_rz.indd 1
Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany
14.02.12 08:37
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Bonner Schallplatten- & CD- Börse (18.3., BN-Beuel, Brückenforum, 11-16 Uhr) Die Veranstaltung ist ein Paradies für die wieder zahlreicher werdenden „Vinylisten“, Leute also, die sich noch die Mühe machen, Tonträger (sprich Schallplatten) in die Hand zu nehmen und aufzulegen. Aber auch die CD-Fans kommen auf ihre Kosten, denn es werden wieder schätzungsweise 1 Million Tonträger aus allen Musikrichtungen der letzten 50 Jahre bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen von fast 50 Ausstellern angeboten. Ob man nun Musikkonserven für kleines Geld sucht (LP’s und CD’s gibt es schon ab 1 €) oder aber Raritäten, hier ist der Musikfan richtig.
Natürlich auch im Angebot: DVD’s, Musik-Videos, Kassetten, Poster, Musikbücher, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs.
udios many
08:37
Christophe Jacrot – „Streetview“ (Köln, Lumas, 3.3.-10.4.) Eine exklusive Werkauswahl des
in Paris lebenden Künstlers: Der Franzose ist ein fotografischer Flaneur im besten Baudelairschen Sinne. Immer wieder taucht er in New York, Paris, London oder Hong Kong zum Fotografieren ab, um verborgene flüchtige Alltagsmomente ans Licht zu heben. Je stürmischer und schlechter das Wetter, desto aufregender und stimmungsvoller der Augenblick. Seine Bilder verströmen eine wunderbare Aura, ohne auch nur ansatzweise in Düsternis oder Tristesse zu verfallen. Im Gegenteil – jede Metropole erglänzt in ihrer ganz eigenen Regenstimmung. Es macht einen großen Unterschied, ob der Himmel über Hong Kong oder London
Le Clou am 2.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Le Clou‘s Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-
Rock'n'Roll“, ein Gebräu aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues - gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit. Ottmar Liebert am 2.3. im Gloria Theater (Köln) Über 30 Alben und Compilations hat Ottmar Liebert seit 1989 veröffentlicht, das Album „One Guitar“ wurde sogar mit einer Grammy-
weint, ob es in Paris oder New York schneit. Das Regenwasser strömt nur so an der Busscheibe hinab und schafft eine ideale Reflexebene für Lichter, Farben und das Geschehen auf der Straße. Ein eleganter Damenschuh einer Vorübergehenden leuchtet über nassem Asphalt an der Unterseite rot auf. Baudelaire widmete solch flüchtigen Momenten ganze Liebesgedichte, Jacrot schenkt ihnen perfekte Bilder. Es sind gerade die unscheinbaren Augenblicke, in denen sich das Leben in seiner ganzen Schönheit und Einmaligkeit zeigt. Das schlechte Wetter wird dabei zum Träger von Sehnsüchten und Emotionen. Jacrots Sujets könnten aus dem Film Noir stammen, doch sind sie bewusst in Farbe gehalten und entfalten so ihre ganze Wirkung.
Nominierung veredelt. Bereits sein Debüt „Nouveau Flamenco“ avan-
SZENE KÖLN / BONN 3/2012
3
Thilo Seibel
PR
EM
IER
E
Das wird teuer! - Ein Polithandwerker greift durch 11.3.20 Uhr
Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte
Die Kavaliere
Ein Scherz kommt selten allein
12.3.20 Uhr
Köster & Hocker
Höösch Bloot 13.3.20 Uhr
Ruth Schiffer
Halbe Stunde/60 Euro l Kabarett
14.3.20 Uhr
Lisa Feller
KILL BERND! 15.3.20 Uhr
Ganz Schön Feist
TSCHÜSS!!! - Die Abschiedstour
16.+17.3.20 Uhr
Sybille Bulatschek
Volle Pflegekraft vorraus
1.3.20 Uhr
Ingolf Lück
Lück im Glück 2.3.20 Uhr
Mark Britton
Ohne Sex geht´s auch (nicht)!
3.3.20 Uhr
Die Lonely Husband One Night Star 4.3.20 Uhr
Rock 4
VOICES l Rock-A Cappella
6.3.20 Uhr
Patrizia Moresco Wahn.Sinn!!! 7.3.20 Uhr
Sebastian Pufpaff
Warum! l Kabarett 8.3.20 Uhr
Axel Pätz
Das Niveau singt l Tastenkabarett
9.3.20 Uhr
David Leukert
Eltern-Deutsch Deutsch-Eltern - Erziehung & andere Kampfsportarten 10.3.20 Uhr
90er-Party 9.3. 23h Lieblings-Party 24.3.22:30h 4
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Party
Henning Venske
DAS WIRD MAN JA WOHL NOCH SAGEN DÜRFEN. 18.3.20 Uhr
Moritz Netenjakob
Multiple Sarkasmen 21.3.20 Uhr
Robert Griess REVOLTE! 22.3.20 Uhr
Gernot Voltz
Herr Heuser vom Finanzamt: Wenn die Konten Trauer tragen 25.+26.3.20 Uhr
Eva Eiselt
Geradeaus im Kreisverkehr
27.3.20 Uhr
Pause & Alich
Fritz & Hermann in: »OBERWASSER«
28.–31.3.20 Uhr
Hi Dad!
Hilfe. Endlich Papa! mit : Cyrill Berndt 1.4.20 Uhr
Partytermine: www.tanznacht.com
Info-Tel.: 0228-21 25 21 Tickets: www.pantheon.de www.bonnticket.de 0228 - 50 20 1o
Pantheon | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn
n
cierte zu einem der meistverkauften Gitarren-Alben aller Zeiten und beinhaltet das atemberaubend schöne Stück „Barcelona Nights“. Mit seiner Band Luna Negra definierte er den Flamenco mit einem Mix aus Jazz und Bossa Nova neu. Rock4 am 6.3. im Pantheon (Bonn) Junge und alte Rockklassiker von „Stairway to Heaven“ (Led Zeppe-
lin) über „Hotel California“ von den Eagles bis zu „Crazy“ von Gnarls Barkley und „Rolling in the Deep“ von Adele. Das Markenzeichen der preisgekrönten A Capella-Formation ist: Beeindruckender Gesang, und eine einzigartige Bearbeitung von Pop- und Rockklassikern, verpackt in ihre neue perfekte Konzertshow „Voices“. Stephan Sulke am 10.3. im Haus der Springmaus (BNEndenich) „Enten hätt’ ich züchten sollen...“ Was mag das wohl für einer sein, der sich für ein Album den wundersamen Titel aussucht? Stephan Sulkes jüngstes Album ist witzig,
leicht melancholisch, flapsig, verschmitzt und unangepasst. „Ich habe so viel Schule hinter mir“,
kommentiert Stephan Sulke mit charmant süffisantem Unterton, „Latein, Altgriechisch, Botanik, alles mögliche. Und ich muss ehrlich sagen: genützt hat es mir nicht viel. Genützt haben mir eher die wirklich herben Niederlagen, die schallenden Ohrfeigen.“ Und genau das macht seine Lieder, macht auch sein neues Album so liebenswert. Wolf Maahn am 10.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Wolf Maahn gehört zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten der deutschen Musikszene. Hits und lyrische Geniestreiche wie „Irgendwo in Deutschland“, „Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf Dich“ sind Meilensteine der deutschen Popgeschichte. Dieses Mal kommt Wolf wieder „solo“! Lyambiko am 11.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Lyambiko machen eine Musik, welche weit über die Grenzen des Jazz
hinausgeht und mit Elementen aus Blues, Pop, Folk, afrikanischer Musik und auch aus der Klassik spielt. Gerd Köster & Frank Hocker am 13.3. im Pantheon (Bonn) „Höösch Bloot“ heißt das sechste kölsche Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker, die seit 1979 in verschiedenen Konstellationen (Schroeder Roadshow, The Piano has been drinking, Gerd Köster Band) zusammen auf der Bühne stehen. Themen der neuen Songs sind u. a. die kleinkriminellen Erfolgsmenschen (Jlöhndije Fäjer), der Umgang eines Hartz 4 Emp-
fängers mit seinem Lottogewinn (6 Richtije), die Beobachtungen eines ewigen Blockwarts (Dat jeit uns all jet ahn), Terminstress auf höchster Ebene (Jott es enem Meeting). Steel Panther am 20.3. in der Live Music Hall (Köln) In den frühen 80ern machten
Steel Panther als Superstars ihres Genres Heavy Metal weltweit salonfähig, um dann urplötzlich im Nirgendwo zu verschwinden. Nach 20 Jahren Pause knüpfte die Band 2009 nahtlos an ihre alten Erfolge an, und ihr Debütalbum „Feel The Steel“ erschien inkl. des Klassikers „Death To All But Metal“, das zahlreichen Fans und Musikliebhabern - auch in Deutschland - die Haare zu Berge stehen ließ. Steel Panther sind die Klassenbesten ihres Genres und tauchen endlich nach weiteren zwölf Monaten härtester Studioarbeit wieder auf aus dem dichten Nebel der Versenkung auf.Jean Faure & Orchestre am 23.3. im Pantheon (Bonn) „Le Best Of“ aus drei Chanson-
Programmen: „Pourquoi pas !“, „Les Grands succès“ und „GAP !“. Jean Faures Lieblingschansons von SZENE KÖLN / BONN 3/2012
5
1.3. SHARON JONES & THE DAP-KINGS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 1.3. 24-7 SPYZ, Köln, Luxor, 20 Uhr 1.3. BOPPIN‘ B, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 2.3. LE CLOU, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 2.3. STILL COLLINS, Köln, Eltzhof, 20 Uhr 2.3. PURPENDICULAR, Köln, Yard Club, 20 Uhr 2.3. OTTMAR LIEBERT, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 3.3. HOT RHYTHM AND BOOZE, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 3.3. MAAT & MAREK, Köln/Deutz, Konzertkeller KunstWerk, 21 Uhr 3.3. BONN STOMP 32, Bonn, Bla, 20 Uhr 3.3. LIZA LISA, Bonn, Südbahnhof, 20 Uhr 3.3. SAX IN THE CITY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 3.3. FELIX MEYER, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 3.3. 20 JAHRE INTRO: MAXÏMO PARK / MOUSE ON MARS / PORCELAIN RAFT u.a., Köln, E-Werk, 20 Uhr 4.3. KETTCAR, Köln, E-Werk, 20 Uhr 4.3. HONEY CAKE FACTORY / STEVE & SALOSSI, Köln, Yard Club, 20 Uhr 4.3. BIG DEAL, Köln, Studio 672, 20 Uhr 4.3. LMFAO, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr 5.3. POPA CHUBBY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 6.3. IRISH SPRING, BN-Endenich, Harmonie, 19.30 Uhr 6.3. ROCK4, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 6.3. SCROOBIUS PIP, Köln, Studio 672, 20 Uhr 6.3. PRIME CIRCLE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 7.3. RAPHAEL SAADIQ, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 8.3. TALIB KWELI, Köln, Luxor, 20 Uhr 8.3. MELANIE DEKKER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 9.3. EAMMON MC CORMACK, Köln, Yard Club, 20 Uhr 9.3. MILLER ANDERSON, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 10.3. STEPHAN SULKE, BN-Endenich, Haus der Springmaus, 20 Uhr 10.3. TANGOYIM, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 20 Uhr 10.3. HUBERT VON GOISERN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 10.3. WOLF MAAHN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 11.3. LYAMBIKO, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 11.3. JAMES MORRISON, Köln, E-Werk, 20 Uhr 11.3. CÄTHE, Köln, Luxor, 20 Uhr 12.3. TYLER WARD, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 13.3. ALBERT LEE & THE HOGAN’S HEROES, Köln, Yard Club, 20 Uhr 13.3. PONY PONY RUN RUN, Köln, Luxor, 20 Uhr 13.3. ENTER SHIKARI, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 13.3. GERD KÖSTER & FRANK HOCKER, Bonn, Pantheon, 20Uhr 13.3. RAUL MIDÓN, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 14.3. LLOYD COLE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 14.3. MARK LANEGAN, Köln, Luxor, 20 Uhr 15.3. LYDIE AUVRAY TRIO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 16.3. JAYHAWKS, Köln, Kantine, 20 Uhr
16.3. TORTILLA FLAT / BALL & CHAIN, BN-Endenich, Harmonie, 19.45 Uhr 16.3. DOWN BELOW, Köln, Luxor, 20 Uhr 16.3. VÖLKERBALL, Köln, Eltzhof, 20 Uhr 16.3. JAYHAWKS, Köln, Kantine, 20 Uhr 17.3. SIXTIES UNITED, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 18.3. MOE, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 18.3. BLACK THUNDER LADIES, Köln, Yard Club, 20 Uhr 18.3. TARAF DE HAIDOUKS, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 18.3. THE JEZABELS, Köln, Luxor, 20 Uhr 19.3. VEGA, Köln, Luxor, 20 Uhr 19.3. MAYBESHEWILL, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 20.3. LEE FIELDS & THE EXPRESSIONS, Köln, Luxor, 20 Uhr 20.3. JIMMY WAHLSTEEN, Köln-Mülheim, Kulturbunker, 20 Uhr 20.3. EZIO DUO, Köln, Yard Club, 20 Uhr 20.3. STEEL PANTHER, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 21.3. CULCHA CANDELA, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 21.3. THE SOUNDTRACK OF OUR LIVE / JONAS & THE MASSIVE ATTRACTION, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 22.3. PHILLIP BOA & VOODOOCLUB / AARON, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 22.3. OLA ONABULE, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 22.3. THEES UHLMANN, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr 22.3. DIRTY DEEDS ‘79, Köln, Luxor, 20 Uhr 23.3. JEAN FAURE & ORCHESTRE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 23.3. SIMPLE PLAN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 23.3. BLACK RUST / COLIN LINDEN, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 24.3. THE BREW / DIRTY YORK, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 25.3. ROBIN TROWER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 26.3. GYPSY & THE CAT, Köln, Luxor, 20 Uhr 26.3. ANDREAS BOURANI, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 27.3. BABA ZULA, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 27.3. JONATHAN JEREMIAH, Köln, E-Werk, 20 Uhr 27.3. PHILIP SAYCE, Köln, Yard Club, 20 Uhr 27.3. IAMDYNAMITE & STRAIGHT FRANK, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 28.3. FIVA & DAS PHANTOM ORCHESTER, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 28.3. YASHIN/GLAMOUR OF THE KILL / DEAR SUPERSTAR, Köln, Underground, 20 Uhr 29.3. EMELI SANDE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 29.3. WALTER TROUT & BAND, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 29.3. PRIMUS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 29.3. ALEX WINSTON, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.3. KING MO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 30.3. BROTHERS IN ARMS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 30.3. MAM, Köln, Eltzhof, 20 Uhr 30.3. BLOW UP, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 30.3. MORGAN FINLAY, Bonn, Mausefalle, 20 Uhr
Aznavour, Bécaud, Brassens, Brel, nach Auftritten des charmanten Bri- ränem Quintett seine Konzertreise Dutronc, Gainsbourg u.v.a. unter- ten mit dem samtweichen Bariton um elf Stationen und macht so sein erfolgreiches Debütalbum „A Solitary malt von einer wunderbaren Band. Man“ hierzulande flächendeckend Jonathan Jeremiah am 27.3. im dem Publikum bekannt. Versiert E-Werk (Köln) zelebrieren die Musiker dabei live Jonathan Jeremiah brachte als jenen „aus der Zeit gefallenen Soulvielversprechender Newcomer 2011 Pop, der akustisch am besten klingt“ mit seinem gleichnamigen Hit „Hap(Rolling Stone). piness“ in deutsche Konzertsäle. Walter Trout & Band am 29.3. in Eine ausverkaufte Tournee später der Kulturkirche (Köln) ist seine orchestrierte Mischung exquisiter Soul-, Folk- und Pop-Songs ungebrochen. Aus diesem Grund Walter Trout, ehemals Bandmitglied Charts-prämiert und die Nachfrage erweitert der Sänger samt souve- von John Lee Hooker, Canned Heat 6
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
oder John Mayall’s Bluesbreakers, gründete Ende der 80er seine eigene Soloband. Anfang 2012 erscheint sein 19. Soloalbum „Blues For The Modern Daze“.
Ozan & Tunc: „Da sind wir“ Zwei Männer - eine Show. Ozan & Tunç sind Vertreter der „Hybrid Comedy". Eine Bandbreite von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Komisch, ernst und manchmal total bescheuert. Früher bekannt als „Tony & Oz" (Köln Comedy Cup Sieger 1997) zeigen die Ensemblemitglieder der Kölner „Stunk Sitzung" (Ozan Akhan) und des Bonner „Pink Punk Pantheon" (Tunç Denizer) die Welt aus ihrer Sicht. Momentaufnahmen, verrückte Typen und unglaubliche Geschichten aus dem
wahren Leben. Über die CO2 Ausschüttung der Zuschauer während des Lachens wird keine Haftung übernommen. Wann: 5.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Patrizia Moresco: „Wahn.Sinn!!! Zu alt für Limbo, zu jung zum Sterben“ Patrizia Moresco ist ihren Bühnenfans sicher noch als Frontfrau der Comedygruppe „Shy Guys" in bester Erinnerung, mit der sie 18 Jahre lang durch ganz Europa, Amerika und Kanada tourte. - Zur „Zwangsentschleunigung" verdammt, steckt die Moresco nun in einem unendlich langen Stau. Und da entladen sich die Emotionen. Von wegen im Alter wird man gelassener. Gegen die Vollblutkomikerin
ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Drastisch, provokant und hintersinnig verpackt sie ihre wahnwitzigen Geschichten, erzählt
über verlorene Lebenszeit, Heimat, Lügen, Sex, meditatives Gärtnern, Sportmasos und den sinnentleerten Gigantismus, der uns durch die Shopping-Center und Ü 30 Partys unseres Planeten treibt. Die Moresco spricht mit Stimme und Körper und wechselt in atemberaubendem Tempo Dialekte, Sprachen und Rollen, zieht alle Register ihres Könnens: Slapstick, Schauspiel, Stand-Up und Gesang. Wann: 7.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Lisa Feller: „Kill Bernd - aber vorher bringt er noch den Müll runter“ Eigentlich wollte sie Lehrerin werden. Bis ihr klar wurde, dass sie sich viel lieber über Kinder lustig macht, als denen was beizubringen. Im aktuellen Programm des ComedyShootingstars („Schillerstraße") geht es den Männern an den Kragen, allen voran ihrem Bernd:
Rache für die Ungerechtigkeiten des Alltags. Auf ihrem verbalen Schlachtplan bleibt bei Lisa kein Auge trocken. Dabei nimmt sie sich auch gerne selbst auf die Schippe -
schnodderig, clever und charmant.. Wann: 15.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Weiber reloaded: „Zu allem bereit!“ Ein weiteres Comedymusical aus der Feder von Bill Mockridge bietet ein Wiedersehen mit den beliebten Figuren aus „Klimawechsel!“. Sie hatten sich am Wühltisch kennengelernt und sind beste Freunde geworden. Sie sind durch dick und dünn gegangen (vor allem durch dick) und stellten am Ende fest: „Männer kommen und gehen, vor allem in der Reihenfolge, aber Mädels halten immer zusammen!“. Sie haben Kinder geboren, Männer
versorgt und entsorgt, Eltern gepflegt und es allen Recht gemacht. Jetzt sind sie dran! Also Mädels, zieht euch bunt und vor allem nicht zu warm an, holt eure besten Freundinnen, bringt super Laune und Kreislauftropfen mit ... Wann. 15. + 16.3., 20 Uhr Wo. Haus der Springmaus Ganz Schön Feist: „und tschüss“ Millionen von Fans, unzählige Welterfolge, ausgefeilteste Choreogaphien & blendendes Aussehen. Ganz Schön Feist haben, wovon andere nur träumen. Und jetzt hat die haarloseste Boygroup der Comedy-Szene die Nase voll? Natürlich nicht, aber die Traumtypen haben noch andere Träume. „Tschüss!!!" heißt das letzte Programm, bevor dann Ende 2012 nach 20 Bühnenjahren der letzte Vorhang für das Trio fällt. Den Abschied kommentiert die Band selbst mit folgenden Worten „Ja SZENE KÖLN / BONN 3/2012
7
natürlich, Abschied is' wie'n Stein an' Kopp, wie 'n Tritt in' Schritt, aber wenn wir uns langweilen, können wir ja einfach 'hello again' sagen", sagt Leadsänger C. mit ver-
schmitztem Lächeln. Dreistimmiger Satzgesang, die unverwechselbare Leadstimme von C., einzigartige, oft ins ironische kippende deutsche Texte, das alles eingebettet in eine dezente, aber markante akustische Instrumentierung, dies sind die Stützpfeiler, auf denen die feisten Lieder basieren. Wann: 16.+17.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Gernot Voltz: „Herr Heuser vom Finanzamt - Wenn die Konten Trauer tragen“ Der extremste Finanzbeamte Deutschlands ist wieder da und das ist gut so, denn in Zeiten wirtschaftlicher Depression wird der Lohnsteuerjahresausgleich zur Bonuszahlung des kleinen Mannes. Herr Heuser hat die Ausstrahlung einer Klarsichthülle auf Valium, aber unter der biederen Oberfläche brodelt die Leidenschaft für das größte Werk deutscher Schöpfungskraft, das Steuersystem. Seine Hob-
bys - Quittungen sammeln und Herrenmode. Aber auch von der Pendlerpauschale bis zur militanten Nachbarschaftshilfe mit dem 8 3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Hochdruckreiniger ist es für ihn nur ein kleiner Schritt. Seine Erlebnisse sind pointenreiche Verbalexpeditionen durch die neudeutsche Krisenlandschaft und wenn Gernot Voltz dann noch als Mick Jagger im Pepitahut einen Paragrafentext abrockt und in einem herzergreifenden Chanson den Niedergang bequemer Herrenunterwäsche betrauert, wird für jeden die nächste Steuererklärung zum vergnüglichen Topevent. Wann: 25.+26.3., 20 Uhr Wo: Pantheon
Aquileia – Wettkampf in der Antike „Aquileia“, benannt nach einer Stadt in der Antike, ist Treffpunkt berühmter Gladiatoren. Hier fechten sie ihre Kämpfe aus, bestreiten Wagenrennen und mehren ihren Wohlstand mit lukrativen Handwerksbetrieben.
Mit dem so erworbenen Reichtum können sich die Gladiatoren Baugrundstücke zur Errichtung herrschaftlicher Villen sichern. Das Spiel gehört ins Genre der „WorkerPlacement-Spiele“. Entsprechend dieser Logik entscheiden sich die Spieler zu Beginn jeder Spielrunde für Aktionsbereiche, in denen sie sich engagieren möchten: auf dem Markt, in der Arena, auf der Rennbahn oder im Geschäftsviertel. Hier liefern sich die Spieler spannende Würfelduelle, trickreiche Versteigerungswettbewerbe und strategische Rangeleien, bei denen sich Glück und Taktik auf raffinierte Weise die Waage halten.
Steuer-Spar-Erklärung 2012 Für viele Steuerzahler ist die alljährliche Steuererklärung ein Graus. Was darf abgesetzt werden? Welche Belege sind einzureichen? Die „Steuer-Spar-Erklärung 2012“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft beantwortet schnell und sicher diese und weitere Fragen. Zahlreiche bewährte Helfer wie der Rote Faden und der Beleg-Empfehler stellen dabei sicher, dass nichts
vergessen wird und der Anwender das Bestmögliche aus seiner Steuererklärung herausholt. Und auch nach Eingabe aller Daten lässt die Software den Nutzer nicht allein. Der Steuerprüfer navigiert nicht nur zu fehlerhaften oder fehlenden Angaben, sondern optimiert auch automatisch die Steuererklärung. Mit einem Klick kann der Anwender so mehrere hundert Euro sparen. Das Programm rechnet aus, welche Veranlagung am günstigsten ist oder wie die Freibeträge für Kinder und Riester-Kinderzulagen am besten in Anspruch genommen werden. Erstmalig gibt es die Steuersoftware in diesem Jahr auch als Mac-Version — inhaltlich identisch und zum selben Preis wie die Variante für Windows. Wir verlosen 10 x die neue „SteuerSpar-Erklärung 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Steuer-Spar-Erklärung 2012“ an redaktion@szeneonline. de Perfect PDF 7 Premium Das Dateiformat PDF ist in der dokumentbasierten elektronischen
Kommunikation und Zusammenarbeit fest etabliert. „Perfect PDF Premium 7“ ist eine Komplettlösung für die produktive Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dateien. Die Software bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Potenzial von PDF noch besser zu nutzen. Zu den Neuerungen der Version 7 gehört unter anderem: direkte Integration
der PDF-Erstellung in zusätzliche Büro-, Webbrowser- und E-MailProgramme, Konvertierung von Webseiten in einer vorgegebenen Tiefe, erweiterte Kommentarfunktionen, Barcode-Felder, JavaScriptUnterstützung, Stapelverarbeitung, neue Hilfswerkzeuge und das Durchsuchen von PDF-Dateien auf der Festplatte oder in einem lokalen Netzwerk. Kaspersky Internet Security 2012 Kaspersky Lab reagiert auf die immer komplexer werdende ITBedrohungslage und setzt bei der neuen Version von „Kaspersky Internet Security 2012“ auf die Kombination aus Cloud-Technologien und bewährtem Virenschutz. Dieser Hybrid-Ansatz bietet Anwendern zuverlässigen Schutz
vor Internetbedrohungen jeglicher Art. Ob Attacken über Twitter oder Facebook, illegale Suchmaschinenoptimierung für infizierte
Webseiten oder Verbreitung von Schadprogrammen über FlashBanner auf offiziellen Webseiten – die Bedrohungslage im Internet steigt ständig. Stuxnet hat gezeigt, dass Cyberkriminelle auf immer raffinierte Technologien setzen, um Malware zu verbreiten. Durch den verstärkten Cloud-Schutz kann die Kaspersky-Software Schadprogramme schneller identifizieren und auf diese reagieren. Grundlage bildet die riesige, intelligente und in Echtzeit funktionierende Kaspersky-Datenbank. Die konventionellen Sicherheitstechnologien dagegen schützen den Rechner vor allem im Offline-Modus, beispielsweise vor Infektionen über USB-Sticks, schädliche Skripts oder fortschrittliche Rootkits. Darüber hinaus warnt die Software vor potentiellen Phishing-Attacken und schädlichen Websites und schützt alle persönlichen Informationen wie Login-Daten und Kreditkartendetails. The Darkness II Jackie Estacado, der Träger der Finsternis, ist im Visier einer uralten
Verbrecherorganisation. Die Bruderschaft existiert seit Jahrhunderten und versucht die dämonische Kraft an sich zu reißen. Der Spieler sollte sich insbesondere vor Victor Valente in Acht nehmen! Sonst macht der Kopf der Bruderschaft ihm das Leben buchstäblich zur Hölle, um die Finsternis unter seine Kontrolle zu bringen. „The Darkness II“ ist die Fortsetzung des vielgelobten ersten Teils der Comicadaption. Der packende First-Person-Shooter zieht den Spieler tief in eine Welt des Verbrechens und übernatürlichen Grauens. Ob filmreife Story, explosives Gameplay, coole Charaktere oder
außergewöhnliche Noir-Grafik, dieser Shooter-Thriller fesselt. Flight Simulator X - X-Plane 10 „X-Plane 10“ ist die neueste Version in der Entwicklungsreihe des Flugsimulators für Windows, Mac und
Linux Systeme. Seit mehr als 10 Jahren wurde kontinuierlich an diesem Simulator gearbeitet, welcher mit seiner offenen Struktur jedem Enthusiasten die Möglichkeit gibt, jedes erdenkliche Teil zu ändern. Hunderte von kompatiblen Add-ons sind bereits erhältlich, Flugzeuge, Szenerien und Tools. Es gibt eine komplette Welt zu entdecken. Die virtuelle Welt von „X-Plane 10“ ist ein weiterer Meilenstein dieser Simulation und ein großer Unterschied zu seinen Vorgängern. Die sogenannte „plausible Welt“ ist eine neue Art der virtuellen Landschaftserstellung, welche die Simulationswelt revolutioniert. Als Quelle dienten etliche reale Datenbanken, welche nahezu jede Straße und Siedlungen jeder Art im Simulator erscheinen lassen. Die komplett neue Rendering Engine zeigt die Welt hochdetailliert und die globalen Beleuchtungseffekte lassen Lampen, Scheinwerfer und Spots absolut realistisch „leuchten“. Wir verlosen 3 x die Flugsimulation „X-Plane 10“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „X-Plane 10“ an redaktion@ szeneonline.de Lost Chronicles of Zerzura „Lost Chronicles of Zerzura“ spielt im Jahr 1514 zur Zeit der Inquisition. In der Rolle des jungen Erfinders Feodor lösen Spieler vielfältige Rätsel, reisen dabei durch unterschiedliche Länder und entdecken die Kulturen des Mittelmeerraums. SZENE KÖLN / BONN 3/2012
9
Alles beginnt damit, dass Feodor und sein Bruder Ramon in ihrer Erfinderwerkstatt in Barcelona
ein Fluggerät bauen, das sie so bekannt machen soll wie „diesen malenden Italiener‘‘. Doch kurz vor der Vollendung des Auftrags wird Ramon von der Inquisition verschleppt, womit das temporeiche Abenteuer seinen Lauf nimmt … Das Setting des Mittelalters kurz vor dem Aufbruch in die Moderne bietet eine Vielzahl an faszinierenden Storyelementen. Der realistische und düstere Grafikstil, in dem sich die animierten 3D-Charaktere bewegen, verspricht authentischen Spielspaß - immer der Frage nach: Welche abgründigen Mysterien verbergen sich in Zerzura? Final Fantasy XIII-2 Jenseits der Zeit, des Schicksals und aller Vorstellungskraft: Gemeinsam mit ihren Freunden hat Lightning die seit Jahrhunderten regierenden falschen Götter besiegt. Doch jetzt ist sie unauffindbar. Niemand weiß, wohin die tapfere Kriegerin verschwunden ist … Auch der gefundene Friede scheint nur von kurzer Dauer. Nach dem Einschlag eines Meteoriten tauchen seltsame Verzerrungen auf, die blutrünstige Monster mit sich bringen. Inmitten dieses Chaos erscheint ein geheim-
nisvoller junger Mann. Er behauptet nicht nur, aus der Zukunft zu kommen, sondern auch, dass Lightning lebt - und wartet … 10 3/2012 SZENE KÖLN / BONN
„Final Fantasy XIII-2“ ist die direkte Fortsetzung des millionenfach verkauften „Final Fantasy XIII“ und bietet zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen. So wurde das LevelDesign im Vergleich zum Vorgänger verändert: Die Areale sind in der Fortsetzung deutlich weitläufiger. In den Abschnitten warten zahlreiche Geheimnisse und Nebenmissionen darauf, vom Spieler entdeckt zu werden. Die Entwickler haben aber auch am Kampfsystem gefeilt: Mehr als 150 Monster lassen sich einsammeln und zur Heldentruppe hinzufügen. Jede Kreatur verfügt über individuelle Fähigkeiten, die die taktischen Möglichkeiten des Kampfsystems deutlich erweitern. Für spielerischen Tiefgang sorgen die Zeitreisen. Aktionen, die der Spieler in der Zukunft oder Vergangenheit ausführt, haben eine direkte Auswirkung auf andere Zeitabschnitte. So lassen sich zuvor verschlossene Abschnitte bereisen oder vermeintlich unbesiegbare Bossgegner vernichten ...
Florian Felix Weyh Toggle Verlag Galiani Berlin Der international agierende Computerkonzern Toggle scannt in
abgelegenen Lagerhallen Deutschlands Bücher ein. Nicht nur die bizarren Sicherheitsmaßnahmen und das hemdsärmelige Vorgehen des Konzerns befremden - vielen wird dessen weltweite Informationsmacht ohnehin suspekt: Als Inhaber der wichtigsten Suchmaschine im Netz kann die Firma faktisch be-
stimmen, was bei Computerrecherchen gefunden wird und was nicht. Und jetzt auch noch die Sache mit den Büchern! In Deutschland regt sich Widerstand. Deshalb ordnet die amerikanische Zentrale als PR-Maßnahme eine Tagung mit „kritischen Stimmen" renommierter Wissenschaftler auf Schloss Mellau an, einem 5-Sterne-Luxusresort nahe Garmisch-Partenkirchen. Die dauert allerdings nicht lange. Denn bald wird eine Teilnehmerin tot aufgefunden. Ein mitreißender Wissenschaftsthriller um Google und Facebook über die Ungleichheit des Menschen und den Beginn und das mögliche Ende des Informationszeitalters. Bernard Minier Schwarzer Schmetterling Droemer Bei eisiger Dezemberkälte schweben zwei Arbeiter in einer Seilbahn
zu einem Wasserkraftwerk in 2000 Meter Höhe. An der Bergstation machen sie eine verstörende Entdeckung: Ein riesiger, bedrohlich schwarzer Schmetterling scheint sich von den schnee- und blutbedeckten Felsen abzuheben. Ein Tierkadaver, grauenvoll inszeniert. Am Tatort werden DNA-Spuren des hochintelligenten Serienmörders Julian Hirtmann gefunden. Doch dieser sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt einer hermetisch abgeriegelten psychiatrischen Anstalt. Noch während Commandant Servaz und die Anstaltspsychologin Diane Berg versuchen, das Rätsel zu lösen, wird der kleine französische Ort von einer kaltblütig inszenierten Mordserie erschüttert …
Sophie Winter Filou. Ein Kater auf Abwegen Page & Turner Beaulieu, Südfrankreich: Kater Filou ist überglücklich. Bei der Familie der kleinen Marla hat er endlich ein Zuhause gefunden und muss nicht mehr auf der Straße leben. Außerdem ist Filou verliebt: in Josephine, die schöne Glückskatze, die zusammen mit ihren beiden
Katzenkindern auch bei Marlas Familie lebt. Alles scheint perfekt, das Leben ist ein Fest. Doch im Frühling kommt der Schock, und von einem Tag auf den anderen bricht Filous Welt zusammen: Marlas Familie zieht nach Paris, das Haus in Beaulieu wird vermietet. Josephine und die beiden Kleinen fahren mit in die Hauptstadt, der arme Filou bleibt in Beaulieu zurück ... Vis-à-Vis London Dorling Kindersley Verlag Wer die Olympischen Spiele dazu nutzen will London besser kennenzulernen, findet im „Vis-à-Vis London" umfassende Informationen. Dank der aufwendigen 3D-Aufrisszeichnungen z.B. von Westminster oder St. Paul's Cathedral erhalten
die Reisenden zudem einzigartige Einblicke in die weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Ob Hyde Park, Greenwich Park oder St. James Park, in diesem Reiseführer können Interessierte aber auch Informationen über die wichtigsten Austragungsorte der Olympischen Spiele erhalten. Besonders hervorzuheben sind die Detailansichten. So bekommen die London-Reisenden z.B. von Hampton Court, dem Austragungsort für die Wettkämpfe im Straßenradsport, einen einmaligen Überblick. Mit großer Extrakarte mit Stadtplan zum Herausnehmen und vielen praktischen Tipps, u.a. zu
Londons kulinarischen Spezialitäten oder Londons Sportangebot! Michael Machatschek Golf von Neapel Michael Müller Verlag Bereits im 18. und 19. Jahrhundert zog es Künstler und Bildungsbürger aus allen Teilen Europas in die „Campania Felix". Zwar sind die Zeiten der klassischen Bildungsreise längst passé, aber noch immer lockt das „Glückliche Kampanien" Heerscharen von Touristen an.
Konnte der Reisende von damals noch uneingeschränkt von der idyllischen Golfküste schwärmen,
so muss sich der Tourist von heute schon ein bisschen bemühen, um die schönsten Flecken zu finden. Gerade deshalb empfiehlt sich das vorliegende Reisehandbuch als zuverlässiger Begleiter. Es zeigt den richtigen Weg durch die temperamentvolle Metropole Neapel, lässt die Antike in den Museumsstädten Pompeji und Herculaneum lebendig werden, führt auf den aktiven Krater des Vesuvs und hinüber zu den ungleichen Urlaubsinseln Ischia, Capri und Procida. Abgerundet wird die Entdeckungsreise mit der Erschließung der Zitrusküste von Sorrent und der wildromantischen Steilküste von Amalfi. Reto Solèr / Natalie Stimac Istrien mit Kvarner Bucht, Velebit und Plitvicer Seen Bergverlag Rother Die Mischung von Meer und Bergen sowie die wilden, vielfältigen Landschaften laden - besonders in der Nebensaison - geradezu ein, Kroatien zu Fuß kennenzulernen. Zwischen unverbauten, vom Mit-
SZENE KÖLN / BONN 3/2012
11
telmeerklima geprägten Küstenabschnitten finden sich traditionelle Städtchen, und über dem grünen
„Folsom Prison Blues“ und „A Boy Named Sue“ unter anderem auch die vier „American Recordings“ ebenso wie die bisherigen Veröffentlichungen der „Bootleg Series“. Spätestens seit dem Kinofilm „Walk The Line“ von 2006 ist er im allgemeinen Bewusstsein als Musik-Idol verankert. Die Autobiografie war übrigens die Grundlage für den Oscar-prämierten Film.
Küstenstreifen erheben sich als imposante Kulisse karstige Bergketten mit malerischen Canyons und fruchtbaren Feldern. Im Hinterland locken Seenlandschaften, wie zum Beispiel die Plitvicer Seen. Sowohl in der Küstenregion als auch im touristisch weniger erschlossenen Hinterland gibt es eine große Anzahl von Wanderwegen, und überall findet der Gast ein preiswertes und gepflegtes Angebot an Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten.
Christophe André Die Geheimnisse der Therapeuten Kailash Sie hören zu, zeigen neue Perspektiven auf, kennen alle Ängste, Nöte und Sehnsüchte ihrer Klienten. Doch wie steht es mit ihnen selbst? Sind Psychotherapeuten stets souverän und allwissend, wie uns das Klischeebild glauben macht? Christophe André rührt an ein Tabu:
Johnny Cash mit Patrick Carr Cash - Die Autobiografie Edel Rockbuch Am 26. Februar 2012 wäre Johnny Cash 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint die Autobiografie „Cash“ von Johnny Cash mit Patrick Carr in einer großformatigen Neuauflage. Johnny Cash, 1932–2003, war und ist eine Ikone, weit über die Countrymusik-Szene hinaus. Legendär waren seine Konzerte in den Gefängnissen „Folsom“ und „San Quentin“ Ende der 1960er-Jahre. Der „Man in Black" schrieb in seiner Karriere etwa 500 Songs, verkaufte mehr als 53 Millionen Tonträger und erhielt
13 Grammy Awards. Zu den vielen Höhepunkten in Cashs Karriere zählten neben den großen Hits wie „I Walk The Line“, „Ring Of Fire“, 12 3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Für dieses Buch hat er die renommiertesten Psychologen Frankreichs nach ihren bestgehüteten Erfahrungen befragt. Hier geben sie erstmalig ihre Geheimrezepte preis: Die Methoden, die die Experten sich selbst „verschreiben", können jedem von uns ohne aufwendige Therapie helfen, seelische Probleme in den Griff zu bekommen.
Régis Loisel, Vincent Mallié Der große Tote, Bd. 3 Ehapa Comic Collection Die Abenteuer von Erwan und Pauline nach ihrem Besuch des Lands der kleinen Leute gehen in die dritte Runde. Ein beispielloses Fantasy-Epos mit direktem Bezug
zum Hier und Jetzt! Was wurde aus Pauline und ihrem geheimnisvollen Kind, das sie ständig den Wohnsitz wechseln ließ? Und wie alt ist das Kind – kann Erwan wirklich der Vater sein?! Für Großmeister Loisel
(„Peter Pan“ / „Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit“), Djian und für Mallié ist das Fantastische das Mittel der Wahl, um die Aufmerksamkeit auf humanistische Wahrheiten zu lenken! Carl Barks Onkel Dagobert 12 Ehapa Comic Collection Als geiziger Griesgram ist Dagobert Duck allseits bekannt. Doch sein Schöpfer, der „Vater" aller Entencomics, Carl Barks, hat ihm auch durchaus charmante Charakterzüge verliehen, die seiner Rolle als fürsorglicher Patriarch seines Entenclans gerecht werden. Einen wunderbaren Einblick in die Seele
des Erzkapitalisten aus Entenhausen bietet die Reihe Bar „Onkel Dagobert", in der alle DagobertGeschichten in chronologischer Abfolge zum Abdruck kommen und die logische Fortführung und Ergänzung der seit Jahren erfolgreichen Hardcover-Reihe Barks Comics & Stories ist. Wir verlosen 1 x den neuen Band 12 von „Onkel Dagobert“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Onkel Dagobert“ an redaktion@szeneonline.de
Roger Langridge Muppet Show 4: Familientreffen Ehapa Comic Collection Als junge Erwachsene kehrt Skeeter, der Liebling aller Muppet-Fans, zurück zu ihren Freunden! Diese Rückkehr sorgt für ein Familientreffen à la Muppet: Mit Chaos- und Spaßgarantie! Doch auch andere Figuren, die für geraume Zeit nicht
im Comic-Rampenlicht standen, kehren zurück und bekommen ihre 15 Minuten ... äh ... Seiten Ruhm! Lassen Sie sich überraschen, um wen es sich dabei so handelt … Gaudin, Biancarelli, Lencot Galfalek Ehapa Comic Collection Der einhändige Söldner Galfalek wird ins Exil verbannt, nachdem ein neuer König an die Macht kommt. Fortan ist er nicht mehr als ein Vertriebener...Doch dann findet er einen Panzerhandschuh, der ihm ermöglicht, seine Identität nach Belieben zu wechseln. Dieser Handschuh ersetzt ihm sogar die fehlende rechte Hand und er kann sie bewegen, als wäre sie seine eigene. Nun steht ihm nichts mehr im Wege, um an dem verhassten
und Tyrannei und der verstoßene Krieger Galfalek zieht den Leser von Anfang an auf seine Seite!
Santana - „Greatest Hits – Live At Montreux 2011“ Santana sorgten mit ihrem Auftritt beim Woodstock Festival 1969 erstmals für Furore. Ihr grandioses Debütalbum erschien im gleichen Jahr und avancierte mit seiner einzigartigen Mischung aus Latin-Rhythmen und Gitarrendominiertem Rock zum internationalen Erfolg. Mit ihrem legendären Gitarristen und Bandleader Carlos Santana an der Spitze veröffentlichte die Gruppe von den 1970ern
bis heute unzählige Alben und Hitsingles. Sowohl Carlos als auch die komplette Band waren in all den Jahren häufige Besucher in Montreux, in 2011 präsentierten sie ein atemberaubendes Konzert mit
ihren größten Erfolgen, Klassikern und brillanten Cover-Versionen wie „Black Magic Woman”, „Oye Como Va”, „Maria, Maria”, „Jingo”, „No One To Depend On”, „Evil Ways”, „Smooth”, „Soul Sacrifice”, „Samba Pa Ti” oder „Into The Night” und spannten einen rassigen Bogen von ihrem Debütalbum bis zur aktuellen Veröffentlichung „Guitar Heaven”. Dieses ist das ultimative Santana Live-Konzert, das niemand verpassen sollte. Als Bonusmaterial gibt es ein Interview mit der Band und Einblicke hinter die Kulissen. „Greatest Hits – Live At Montreux 2011“ wird zeitgleich auch als DVD veröffentlicht. Ringo Starr – „Ringo 2012“ Das brandneue Studioalbum des Ex-Beatle Ringo Starr, von ihm produziert und aufgenommen in L.A. und abgemischt in England von Bruce Sugar, enthält 9 Tracks. Herausragende Musikerkollegen
wie z.B. Joe Walsh, Dave Stewart, Don Was, Charlie Haden, Van Dyke Parks, Edgar Winter und Kenny
neuen König Rache zu nehmen und ihn zu stürzen! Doch hinter ihm im Verborgenen spannt ein Unbekannter seine Fäden und wartet ...Ein atemberaubendes All-in-One-Abenteuer voller Verrat SZENE KÖLN / BONN 3/2012
13
Wayne Sheppard unterstützen Ringo im Studio bei diesem fantastischen Album Van Halen – „A Different Kind Of Truth” Die Legenden des Hardrock sind zurück: Es handelt sich dabei um das erste Studioalbum der Band,
das seit dem legendären Hit-Album „1984“ wieder gemeinsam mit Sänger David Lee Roth aufgenommen wurde. Die in der Rock & Roll Hall of Fame vertretene Band um Gitarrist Eddie Van Halen, deren Gründung nahezu 40 Jahre zurückliegt, tourt seit dem 18.2. mit Kool & The Gang im Vorprogramm durch Nordamerika und wird bis zum Sommer in Dutzenden von Stadien auftreten. Unzählige Hits gehen auf das Konto von Van Halen – so zum Beispiel zeitlose Nummern wie „Eruption“, „Running with the Devil“, „Jamie’s Cryin’“, „You Really Got Me“, „Ain’t Talkin’ ’Bout Love“, „Everybody Wants Some“, „Unchained“, „And The Cradle Will Rock“, „Beautiful Girls“, „Mean Street“, „Somebody Get Me A Doctor“, „Jump“, „Panama“, „Hot For Teacher“, um nur einige der Highlights zu nennen. Eros Ramazzotti - „Best Love Songs“ Mit dem Song „Una Storia Importante“ vom Debutalbum „Cuori agitati" (1985) gelang Eros Ramazzotti gleich ein internationaler
Hit. Das Lied ist eines von 32 Titeln der neuen Doppel-CD „Best Love Songs“, das als Standardversion und in einer Deluxe-Edition im 14
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Mini-Buchformat mit zahlreichen Bildern angeboten wird und dem Titel entsprechend alle wichtigen Liebeslieder und Balladen des italienischen Sängers bietet. Dazu gibt es als Bonus den neuen Song „Inevitabile“, ein Duett mit der Sängerin Giorgia. Deichkind – „Befehl Von Ganz Unten“ Die Grenzgänger des Geschmacks graben sich wieder mit Vollgas in den grandiosen Morast unter den Oberflächlichkeiten. Und weil klare Aussagen immer noch besser verstanden werden als feinsinnige Metaphorik, lautet die Parole der ersten Single, die sich jeder für ein erfolgreicheres neues Jahr hinter die Ohren und auf die Fahnen schreiben sollte „Bück Dich Hoch“!
Und diese Single lässt ahnen, wohin die Faust des Albums schlägt: Konsum-, Karriere- und Gesellschaftskritik in einem wortwitzigen Diskogewitter. Es wird sich auf den Arm genommen, ist sich für nichts zu schade und zementiert die Einmaligkeit der Pyramiden. Jeder Song eine Feierparole, ein Schlachtruf der Erkenntnis. Sarkastische Euphorie. Curtis Stigers – „Let's Go Out Tonight” Der Sänger, Saxophonist und Songwriter, der seine Karriere in den frühen 1990er Jahren mit souligen Popalben begann, hat in den letzten zehn Jahren eine hervorragende Reputation als formidabler Jazzvokalist erworben. Doch er beschränkt sich nicht darauf, die schon unzählige Male gespielten Jazzstandards neu aufzuwärmen. Stattdessen überrascht er mit jazzigen Interpretationen von jazzfremdem Material. Auf „Let’s Go Out Tonight” gibt er nun unter
anderem Bob Dylans „Things Have Changed” und Richard Thompsons „Waltzing’s For Dreamers” seinen
eigenen Touch. Dylan schrieb sein Stück vor zwölf Jahren für den Film „Die WonderBoys” und gewann damit den Oscar für den besten Filmsong des Jahres. Das Stück des britischen Folkrockmusikers Richard Thompson (Vater des ebenso brillanten Songwriters Teddy Thompson) stammt von dessen 1988er Album „Amnesia”. Ziemlich aktuell ist die Nummer „You Are Not Alone”, die Jeff Tweedy 2010 für Mavis Staples’ gleichnamiges Album schrieb. Clyde Otis’ „This Bitter Earth” wiederum wurde 1961 durch die große Dinah Washington bekannt, während Eddie Floyds „Oh, How It Rained” 1971 ein Riesenhit für das Stax-Label war. Violetta Parisini – „Open Secrets” Auf ihrem zweiten Album „Open Secrets“ eröffnet die junge Wienerin Violetta Parisini den Hörern auf sehr intensive Weise, Wege und Strategien zum individuellen Glück. Die elf neuen Songs sind das edelbittere Zeugnis der Selbstermächtigung einer sensiblen Musikerin,
die gerade durch den (bewussten) Mangel an Virtuosentum jenen Zauber zu entfalten imstande ist, der die ganz großen Gefühle auslöst ... The Cranberries - „Roses” Nach über einer Dekade gibt es neues Material von den erfolgreichen irischen Musikern. Sängerin Dolores O`Riordan und ihre 3
männlichen Mitstreiter starteten ihre Karriere 1989 und haben seitdem mehr als 30 Millionen Alben verkauft. Jeder kennt ihre Hits wie „Zombie“, „Linger“ oder „Dreams“.
Auf „Roses“ befinden sich 11 brandneue Songs, die die Band auf Tour in 2010 geschrieben hat. Produziert wurde das Album von Mastermind und Freund Stephen Street. Stefan Gwildis – „frei händig“ Nach dem Erfolg von „Neues Spiel“ und seinen Nachfolgern „Nur wegen dir“, „Heut ist der Tag“ und „Wünscht du wärst hier“ zeigt das neue Album den 53-Jährigen wieder mit aufgekrempelten Ärmeln. Natürlich lässt er nicht ohne Not die Finger vom Seventies Soul, aber nun punktet er wieder mit (fast) ausnahmslos eigenem Songmate-
rial. Zum Stax- und Motownsound kommen aber jetzt gelegentlich Fragmente aus der Frühzeit der Disco Music, dann und wann eine Jiveband-Tuba und immer wieder Anklänge an die Musik der großen Crooner aus den Plüschpalästen von Las Vegas, Erinnerungen an Tony Christie und Tom Jones. Kojato - „All About Jazz“ Kojato heißt das Projekt des liberischen Sängers Kojo Ebenezer Samuals und des Keyboarders und Arrangeurs André Neundorf. Produzent ist Oliver Belz, der Mann der hinter The Bahama Soul Club steckt. Samuals (*1943), „the priest of music“ wuchs in Liberia, Westafrika, auf und widmete sich nach seiner Zeit als Kunstlehrer und Bild-
hauer ausschließlich seiner wahren Leidenschaft: der Musik. Er arbeitete u.a. mit so großartigen Musikern
wie dem New Yorker Jazz-Pianisten Cecil Taylor und der nigerianischen Afro-Beat-Legende Fela Kuti zusammen. Gastsängerin auf „All About Jazz“ ist die ebenfalls aus Liberia stammende Pat Appleton, die sich spontan zu einem Duett mit Landsmann Kojo entschlossen hat und verzaubert auf ihre charmante Art die Heavy-Bossa-Ballade „That Kind Of Feeling“. Loreena McKennitt – „Troubadours On The Rhine“ Mit „Troubadours On The Rhine“ veröffentlicht Loreena McKennitt ihr erstes ‚unplugged‘ Album. Während der Promotion-Tour für ihr letztes Studioalbum „The Wind That Shakes The Barley“ besuchte die kanadische Sängerin auch Deutschland. Bei dieser Gelegenheit gab sie ein einstündiges Konzert beim SWR1 in Mainz. Begleitet wurde sie von ihren langjährigen Musikern Brian Hughes (Gitarre) und Caroline Lavelle (Cello). Das Konzert beinhaltete Lieder aus ihrem letzten Album, traditionelle Stücke und natürlich die beliebtesten Songs aus ihrem großartigen Repertoire wie zum Beispiel „The Lady of Shalott“, „Bonny Port-
more“ und „The Bonny Swans“. Das Studiokonzert wird genauso veröffentlicht, wie es seinerzeit stattgefunden hat – ohne zusätzliche Aufnahmen, Overdubs oder Korrekturen. In der Zwischenzeit bereitet sich Loreena McKennitt auf
ihre „Celtic Footprints World Tour 2012“ vor, die sie mit 32 Auftritten durch 11 Ländern führen wird. Steel Panther – „Balls Out“ Steel Panther sind die Thronfolger des Metal-Genres. Die Band ist bekannt für ihre unfassbar energetischen Auftritte, gespickt mit komischen und profanen, Lyrics erster Klasse. Die deutschen Fans und die hiesige Musikpresse zeigten sich von ihrem Debutalbum „Feel The Steel" so begeistert, dass der deutsche Metal Hammer der Band
2010 den Metal Hammer Award für das „Beste Newcomer Album des Jahres" verlieh. Nun machen die ersten Songnamen wie „Supersonic Sex Machine" oder „That's What Girls Are For" schon die Runde. W.E. - Music From The Motion Picture Der für einen Golden Globe Award nominierte Soundtrack zu Madonnas Kinofilm „W.E.“, auf dem auch ihr Song „Masterpiece“ vertreten sein wird, wurde geschrieben,
orchestriert und produziert von dem Filmkomponisten Abel Korzeniowski. Die Aufnahmen für den Soundtrack zu „W.E.“ fanden bereits im vergangenen April mit einem 60-köpfigen Orchester unter der Leitung von Terry Davies in den Abbey Road Studios in London
SZENE KÖLN / BONN 3/2012
15
statt. „W.E.“ erzählt die Geschichte vom englischen König Edward VIII. (James D’Arcy), der 1936 aus Liebe zur geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson (Andrea Riseborough) auf den Thron verzichtete und damit eine Verfassungskrise heraufbeschwor ... Live aus der Semperoper – „The Lehar Gala from Dresden” Die Sopranistinnen Angela Denoke und Ana Maria Lubin sowie der Te-
Fernsehempfang schlecht. Hier haben sich Moslems und Christen eine Oase des Friedens geschaffen, in der zwar über Nichtigkeiten gestritten wird, die Menschen aber ansonsten harmonisch zusammenleben – selbst Kirche und Moschee wurden nur einen Steinwurf voneinander entfernt erbaut. Doch dann eskalieren die Konflikte im Land, und auch im Dorf wachsen die Spannungen. Gewaltübergriffe wollen die Frauen jedoch mit aller Macht verhindern. Und plötzlich geschehen (falsche) Wunder. Ein Trupp ukrainischer Stripperinnen taucht unverhofft im Dorf auf. Und das Essen wird anstatt mit Zimt und Koriander mit Haschisch und Schlafmitteln gewürzt ...
nor Piotr Beczala schmettern Arien und Duette aus den bekanntesten Werken des Operetten-Königs Franz Lehár. Es sind Hits dabei wie: „Dein ist mein ganzes Herz", „Gern hab' ich die Frau'n geküsst" und natürlich „Meine Lippen, sie küssen so heiß". Christian Thielemann wird zwar als Interpret der Werke Beethovens, Bruckners und Wagners gefeiert, bei diesem Konzert widmet er sich jedoch der leichten, aber musikalisch höchst anspruchsvollen und unterhaltsamen Muse. Mit der Staatskapelle Dresden steht ihm ein exzellentes Orchester zur Verfügung, und die Semperoper bietet perfekte Akustik und glanzvolles Ambiente zugleich.
Die libanesische Regisseurin Nadine Labaki, deren Kino-Erstling „Caramel“ international für Furore sorgte, kehrt nun mit einem engagierten und vor allem wahnsinnig witzigen Plädoyer gegen religiösen Fanatismus, Chauvinismus und Gewalt, zurück. (Rex, Filmbühne)
Wer weiss, wohin ? Ein abgelegenes Dorf irgendwo im Nahen Osten. Die einzige Verbindung zur Außenwelt bildet eine marode Brücke, die Zufahrt ist von Minenfeldern umgeben, der
Die eiserne Lady „Die eiserne Lady“ erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margaret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürch-
16
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
tet, von den anderen verehrt. Ein überraschendes und intimes Por-
trät einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. (Rex, Kinopolis) John Carter - Zwischen zwei Welten John Carter (Taylor Kitsch) glaubt, alles schon erlebt, alles schon gesehen zu haben. Doch dann gerät der ehemalige Offizier, der nicht mehr kämpfen will, in einen Konflikt, der alle Vorstellungskraft sprengt. Auf unerklärliche Weise findet er sich auf einem geheimnisvollen Planeten wieder, den die Bewohner Barsoom nennen. Exotische Geschöpfe bevölkern diese Welt, aber auch fremdartige Stämme und Kulturen, die sich bekriegen und damit ihren eigenen Untergang heraufbeschwören. Auf seiner abenteuerlichen Odyssee durch eine fremde Welt, die am Abgrund steht, begegnet John Carter dem charismatischen Anführer Tars Tarkas (Willem Dafoe) und
verliebt sich in die bezaubernde, selbstbewusste Prinzessin Dejah Thoris (Lynn Collins) ... Safe House Der junge US-Geheimagent Matt Weston (Ryan Reynolds) wurde engagiert, um in einem Safe House
in Kapstadt (Südafrika) auf den gefassten Schwerkriminellen Tobin Frost (Denzel Washington) Obacht zu geben, der als Ex-Agent die CIA hintergangen hat. Doch eine Gruppe Bösewichte hat es auf Frost abgesehen und wünscht sich nichts sehnlicher als dessen Tod ... (Woki) Die Frau in Schwarz Der junge Londoner Anwalt Arthur Kipps (Daniel Radcliffe) ahnt nicht, was auf ihn zukommt, als seine Kanzlei ihn beauftragt, in einen verschlafenen Ort zu reisen, um den Nachlass der kürzlich verstorbenen Besitzerin von Eel Marsh House aufzulösen. Kaum in dem düsteren Herrenhaus angekommen, gerät er immer tiefer in die dunklen Geheimnisse des Ortes und als ihm immer eine mysteriöse in schwarz gekleidete Frau erscheint, beginnt
Shame Brandon (Michael Fassbender), ein smarter New Yorker in den Dreißigern, hat es sich in seinem Leben augenscheinlich komfortabel eingerichtet. Als Ablenkung von der täglichen Jobroutine wirft er sich in ein exzessives Sexleben voll schneller Affären und One-Night-Stands. Dieser gut kontrollierte Rhythmus droht jedoch zusammenzustürzen, als seine exzentrische Schwester Sissy (Carey Mulligan) unangekün-
mit ihrem Geliebten aus dem Westen Jörg (Mark Waschke) an ihrer
Flucht. Doch nach und nach kommt sie ihrem Chef in der Kinderchirurgie Andre (Ronald Zehrfeld) immer näher ... (Rex, Filmbühne)
mit greifbarer Intensität von den verborgenen Bedürfnissen ihrer Protagonisten. (Filmbühne)
Schilf Sebastian (Mark Waschke) ist Physikprofessor an der Universität Jena und beschäftigt sich seit Jahren mit Paralleluniversen. Akribisch versucht er, deren Existenz
Barbara Die Ärztin Barbara (Nina Hoss) will die DDR unbedingt verlassen. 1980 entschließt sie sich einen Ausreiseantrag zu stellen, doch der Staat versetzt sie von der Hauptstadt Berlin erst einmal in ein winziges Provinz-Krankenhaus. Für Barbara ist klar, dass dies nur eine Durchgangsstation für ihre Reise in den Westen sein kann. Kaum motiviert arbeitet sie stattdessen gemeinsam
wissenschaftlich zu beweisen. Sein Studienfreund Oskar (Stipe
KINO
ab
€ 3,99
BONNS GRÖSSTE LEINWAND
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7 | Tel. (0228) 97 68 200 Freundlicher Service und jede menge Programm von 14:00 bis 01:00 Uhr
SZENE KÖLN / BONN 3/2012
www.WOKI.de
er zu ahnen, dass er grauenvollen Ereignissen aus der Vergangenheit auf der Spur ist ... Basierend auf dem Bestseller „Die Frau in Schwarz“ der britischen Autorin Susan Hill, hat Regisseur James Watkins, („Eden Lake“) ein nervenaufreibendes Gruselkino der Extraklasse geschaffen.
digt vor seiner Tür steht. Ihre Anwesenheit und das unausgesprochene Bedürfnis nach Nähe treibt Brandon nur noch tiefer hinein in New Yorks düsteres Nachtleben ... In ihrem zweiten gemeinsamen Film erzählen Turner-Preisträger Steve McQueen und sein überragender Star Michael Fassbender („Inglourious Basterds“, „Hunger“)
17
18
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Erceg), Professor für theoretische Physik am CERN in Genf, belächelt Sebastians festen Glauben an die Viele-Welten-Theorie. Um sich der Beweisführung in Ruhe widmen zu können, bringt Sebastian seinen Sohn Nick ins Ferienlager, während seine Frau Maike (Bernadette Heerwagen) in den Urlaub fährt. An einer Raststätte aber verschwindet Nick spurlos und für Sebastian beginnt ein Alptraum ... Haywire Die attraktive Mallory Kane (Gina Carano) hat einen gefährlichen Beruf: Als Geheimagentin leitet sie rund um die Welt an der Grenze zur Legalität verdeckte Einsätze für Regierungen, die bereit sind, den nötigen Preis zu zahlen. Was geschieht jedoch, wenn eine Mission plötzlich aus dem Ruder gerät? Verraten von
ihren eigenen Auftraggebern muss sie im Fadenkreuz einer knallharten internationalen Fahndung um ihr Leben kämpfen ... Die vierte Macht In einer Beziehungs- und Lebenskrise steckend, flieht der Berliner Szenejournalist Paul Jensen (Moritz Bleibtreu) nach Moskau, um beim russischen BoulevardMagazin seines Mentors Alexej Onjegin (Rade Serbedzija) für frischen Wind zu sorgen. Der Klatsch um die Schönen und Reichen Russlands sind sein Métier und Paul verhilft dem Blatt mit Leichtigkeit zu neuem Glanz und höherer Auflage. Da macht er die Bekanntschaft mit der schönen Katja (Kasia Smutniak), die ihn sogar dazu bringt, einen politisch motivierten Nachruf in seinem Magazin zu lancieren. Eine
Aktion mit Folgen, denn ab jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Der Lebenszyniker muss zuse-
hen, wie seine große Liebe bei einem Bombenanschlag ums Leben kommt, wird in dessen Folge der Beihilfe zum Terrorismus bezichtigt und landet in einem der berüchtigten russischen Gefängnisse. Paul durchläuft die Hölle auf Erden. Als Onjegin schließlich eine Auslieferung bewirken kann, wähnt sich Paul bereits in Sicherheit … (Woki) Türkisch für Anfänger Lena Schneider (Josefine Preuss) hat es nicht leicht. Vom Leben frustriert und einer antiautoritären Erziehung „traumatisiert" wird sie von ihrer Mutter Doris (Anna Stieblich), Psychotherapeutin und Berufsjugendliche, zu einem Urlaubstripp nach Südostasien verdonnert. Bereits im Flugzeug werden Lenas schlimmste Befürchtungen wahr, als sie neben dem wandelnden Testosteronpaket Cem Öztürk (Elyas M'Barek) sitzen muss. Die Katastrophe ist perfekt, als die Boeing notwassern muss und Lena sich plötzlich mit Cem,
seiner streng religiösen Schwester Yagmur (Pegah Ferydoni) und dem stotternden Griechen Costa (Arnel Taci) auf einer einsamen
Insel wiederfindet. Während die Jugendlichen den Schlagabtausch im unberührten Paradies eröffnen, trifft Doris in einer Hotelanlage auf den konventionell-bürgerlichen Vater Metin Öztürk (Adnan Maral), ebenfalls auf der Suche nach seinen Kindern … (Kinopolis) Headhunters Roger Brown (Aksel Hennie) ist einer der erfolgreichsten Headhunter, verheiratet mit der schönen Galeristin Diana (Synnøve Macody Lund) und im Besitz einer traumhaften Villa. Doch, was niemand weiß, er führt ein Doppelleben: den luxuriösen Lebensstil finanziert er, indem er seine Klienten ausraubt.
Seine Spezialität: kostbare Kunstwerke. Als Brown für ein namhaftes GPS-Unternehmen einen neuen Geschäftsführer finden soll, lernt er den Geschäftsmann Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau) kennen und erfährt per Zufall, dass Greve im Besitz eines lange verloren geglaubten Gemäldes von Rubens ist ... (Kinopolis) Contraband Der Sicherheitsangestellte Chris Farraday (Mark Wahlberg) führt ein anständiges Leben mit seiner Frau Kate (Kate Beckinsale) und hat seine legendäre Vergangenheit als Schmuggler hinter sich gelassen. Doch als sein Schwager (Ben Foster) einen Job vermasselt und in Lebensgefahr schwebt, sieht sich Chris gezwungen, seine illegalen Geschäfte erneut aufzunehmen. Als Koryphäe der Branche hat er ein Team schnell zusammengestellt, und es geht nach Panama, von wo sie Millionen Dollar an SZENE KÖLN / BONN 3/2012
19
20
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
Falschgeld ins Land holen wollen. Doch als der Plan misslingt, landen Kate und seine Söhne auf der schwarzen Liste böswilliger Drogenbosse ... Best Exotic Marigold Hotel Sieben Engländer im höheren Alter reisen aus den unterschiedlichsten
konnte sie dem Serienkiller im letzten Moment entkommen, der Entführer wurde jedoch niemals gefasst. Doch die Polizei hält sie für traumatisiert und tut ihren Verdacht als Spätfolge der Entführung ab. Ohne die Hilfe der Polizei muss sie nun versuchen, den Kidnapper aufzuspüren und so das Leben ihrer Schwester zu retten… Die Tribute von Panem – The Hunger Games In einer nicht allzu fernen Zukunft: Aus dem zerstörten Nordamerika ist der Staat Panem entstanden, das
Kapitol regiert das ums Überleben kämpfende Volk mit eiserner Hand.
Um seine Macht zu demonstrieren, veranstaltet das Regime jedes Jahr die grausamen „Hungerspiele“: 24
Gründen nach Indien: die frisch verwitwete und finanziell gescheiterte Evelyn (Judi Dench), der desillusionierte Richter Graham (Tom Wilkinson), das streitsüchtige Paar Douglas und Jean (Bill Nighy und Penelope Wilton), Norman (Ronald Pickup) und Madge (Celia Imrie), die beide auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens sind, sowie Muriel (Maggie Smith), die ein neues Hüftgelenk bekommen soll. Sie landen alle im „Best Exotic Marigold Hotel“, das seine besten Zeiten schon hinter sich hat ... (Rex, Kinopolis) Gone Die junge Jill Parrish (Amanda Seyfried) kommt eines Abends nach Hause und entdeckt, dass ihre Schwester Molly (Emily Wickersham) verschwunden ist. Sie ist überzeugt davon, das sie entführt
wurde und der Täter der gleiche Mann ist, der auch sie ein Jahr zuvor verschleppt hatte. Damals SZENE KÖLN / BONN 3/2012
21
Jugendliche, je ein Mädchen und ein Junge aus Panems zwölf Distrikten, müssen in einem modernen Gladiatorenkampf antreten, den nur einer von ihnen überleben darf. Als ihre kleine Schwester Prim für die Spiele ausgelost wird, nimmt die 16-jährige Katniss freiwillig ihren Platz ein. Der zweite Kandidat aus Katniss’ Distrikt ist Peeta, den sie seit ihrer Kindheit kennt ... (Woki) Russendisko Es ist die Geschichte der drei unzertrennlichen jungen Russen
Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin an … und entdecken gemeinsam eine Stadt, die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, aber er trifft Olga (Peri Baumeister), die schönste Frau, die er jemals gesehen hat ... (Woki)
Bülent Ceylan: „Die LiveDoppelbox“ / „Die Bülent Ceylan Show“ (DVD) Bülent Ceylan zählt mittlerweiWladimir (Matthias Schweighöfer), le zu den erfolgreichsten LiveMischa (Friedrich Mücke) und Comedians. Innerhalb kurzer Zeit eroberte er die großen Hallen und Arenen quer durch Deutschland. Im Juni wird er sogar im Frankfurter Fußballstadion vor 40.000 Zuschauern auftreten. Der zweifache Gewinner des Deutschen Comedypreises bringt die Energie, Präsenz und Ausstrahlung ab 22.03.2012 im kino! mit, die man für solche großen t te kauf star Bühnen benöDer Vorver 2012 am 01.03. tigt. Das hat er auch schon KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestrasse 7–9 auf seinen ers53173 Bonn-Bad Godesberg ten zwei LiveInfos: (0228) 830084 Tickets: (0228) 830083 DVDs „Bülent Ceylan – live!“ Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de und „Ganz 22
3/2012 SZENE KÖLN / BONN
schön turbülent“ zeigen können, die jeweils mit Gold ausgezeichnet wurden und die jetzt als „LiveDoppelbox“ veröffentlicht werden.
Im letzten Jahr startete Bülent Ceylan dann sogar mit seiner eigenen Personality-Show bei RTL. „Die Bülent Ceylan Show“ zeigte in sechs Folgen immer samstags wochenaktuell das gesamte Universum des Bülent Ceylan. Oder wie Mompfred sagen würde: „Wenn`se mehr lache wolle, müssen`se in de Spiegel gucke!“ Getürkter Deutscher oder eingedeutschter Türke? Das ist egal. Comedian Bülent Ceylan nimmt in seiner ersten eigenen TV-Show sowohl deutsche als auch türkische Eigenheiten und Vorurteile gehörig auf die Schippe. So hat der Deutschtürke mit kurpfälzischem Dialekt und charmantem Humor die Herzen der Comedyfans in ganz Deutschland erobert. Bülent Ceylan kommentiert in seiner Show-Reihe das aktuelle Zeitgeschehen und kümmert sich um die kulturellen Angelegenheiten des deutsch-türkischen Alltags. Und selbstverständlich dürfen in so einer Show Bülents populärste Kunstfiguren wie Mompfred, Harald, Aslan, Hasan und Anneliese nicht fehlen. Wir verlosen je 3 x die DVD „Bülent Ceylan - Die Live-Doppelbox“ und „Die Bülent Ceylan Show“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Bülent Ceylan" an redaktion@szeneonline.de
SZENE KÖLN / BONN 3/2012
23
Kรถln / Bonn
24
3/2012 SZENE Kร LN / BONN
Maerz Maerz2012 2012