Umdenken und eigenverantwortlichen Handeln anregen, Filme die Geschichten von Menschen weiter-
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Soy de Cuba (5. + 6.4. Köln, Philharmonie) Ob Mambo, Salsa, Rumba oder Reggaeton – mit den unwiderstehlichen kubanischen Rhythmen und Tänzen erzählt „Soy de Cuba“ die bewegende Liebesgeschichte der jungen Tänzerin Ayala. Brilliante Videoprojektionen auf einer überdimensionalen Leinwand und 14 erstklassige kubanische Tänzer, die von einer hochkarätigen LiveBand sowie zwei Sängern begleitet
werden, bringen das pulsierende Leben Havannas pur und unmittelbar auf die Bühne. Von Rom über Madrid bis Paris feierte das Tanzmusical bereits Erfolge. Jetzt kann sich auch das deutsche Publikum von der überschäumenden Lebensfreude des Ensembles mit der stolzen Botschaft „Soy de Cuba“ – „Ich komme aus Kuba!“ mitreißen lassen. Filmfestival Cosmic Cine (9.15.4., BN-Bad Godesberg, Kinopolis) Einmal jährlich im April werden die bewegendsten Filme für den „Cosmic Angel Award“ nominiert. Gezeigt werden Filme die zum
tragen, Filme die durch kreative und innovative Lösungen begeistern, Filme mit Beziehung zu Natur und Umwelt und vor allem Eines: Filme, die zur Potentialentfaltung jedes Einzelnen und den achtsamen Umgang miteinander beitragen kurz Filme die Augen und Herzen öffnen! Passend zum Jahres-Motto „Wunder des Lebens - Magic of Life“ stellt das junge Festival-Team die Nominees so zusammen, dass das Gesamtprogramm jedes Jahr auf’s Neue in eine einzigartige Welt entführt. Infos: cosmic-cine.com/de/ tanz nrw (16.-28.4.) Bereits zum 5. Mal kooperieren neun Partner und zwölf Spielstätten um den Tanz in und aus NordrheinWestfalen in acht Städten zu einem Festival zu vereinen. Die biennale Plattform tanz nrw ist ein Zusammenschluss von Tanzproduzenten aus NRW, die die regionale wie internationale Wahrnehmung der
NRW-Tanzszene vertiefen möchte. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Generationen - neue und bekannte Namen - werden ihre aktuellen choreografischen
Projekte präsentieren. Das diesjährige Programm von tanz nrw stellt 17 künstlerische Positionen zur Diskussion, die unterschiedliche Erfahrungen und Denkweisen zum Ausdruck bringen. Sie untersuchen die Wirklichkeit in Auseinandersetzung mit dem Körper, widmen sich brennenden Fragestellungen oder reflektieren die verborgenen Muster der Gesellschaft und der Kunstproduktion. (Michael Douglas Kollektiv: Golden Trash, Foto: Martin Misere) Info: tanz-nrw-aktuell.de Der Cape Town Opera Chorus: „African Angels“ (20.4., Bonn, Beethovenhalle) Sie bringen die Seele Afrikas zum Klingen – die Sängerinnen und Sänger des Cape Town Opera Chorus.
Bei den International Opera Awards in London wurde das herausragende Ensemble zum besten Opernchor des Jahres 2013 gewählt. In zahlreichen Inszenierungen von London über Paris bis Melbourne begeisterten die brillanten Stimmen Kapstadts bereits ein weltweites Publikum. Das Programm umfasst leidenschaftliche Opernmelodien genauso wie bewegende Gospels und afrikanische Traditionals. Ob „Brindisi“ aus Verdis La Traviata, Miriam Makebas „Pata Pata“ oder Klassiker von „Oh Happy Day“ bis „The Battle of Jericho“ – die anspruchsvolle und gleichermaßen kurzweilige Zusammenstellung weltbekannter Musikstücke offenbart die faszinierende Vielseitigkeit der 18 ausgewählten Sängerinnen und Sänger des Cape Town Opera Chorus. SZENE KÖLN / BONN 04/2015
3
Jörg Döring: „Oil & Honey“ (21.3.-25.4., 30works Galerie, Köln) Jörg Döring erweist der Kunst der Ölmalerei seine ganz eigene Referenz und verleiht dem klassischen Genre mit seinen energetischen Comic- und Pin up-Sujets ein visionäres Upgrade. Auf den ersten Blick muten die Sujets seiner Ölbilder, zu denen Comic-Ikonen und Supermodels, genauso wie abstrakte Elemente und Mixe all dessen gehören, eingängig und vordergründig an. Doch hinter der sinnbildlichen Oberfläche arbeitet JD auf verschiedenen Ebenen, die stark narrativ geprägt sind und sich als Gesamtkomplex zu einer ganz neuen Geschichte verdichten. Ende
offen. Denn JDs Werke entziehen sich jeder Kategorisierung, jeder finalen Pointe, jedweder fixierten Bedeutung und Zielführung. Kunstkammer Rau: Revolution der Bilder - Von Poussin bis Monet (22.3.-6.9., arp Museum, Bahnhof Rolandseck) Die Französische Revolution steht für die Freiheit des Geistes, für die Gleichheit und Brüderlichkeit aller Menschen – und eröffnete damit neue kreative Freiräume in Gesellschaft und Kunst. Rund 250 Jahre liegen zwischen dem Wirken von Nicolas Poussin und Claude Monet. In dieser Zeit setzte die französische Malerei die Maßstäbe für ganz Europa. Im 17. Jahrhundert entstanden in Frankreich die
strengen Regeln der Königlichen Akademie. Die avantgardistischen Künstler des 19. Jahrhunderts definierten sich durch den Bruch mit diesen Regeln. Die gesellschaftlichen Umbrüche des 18. Jahrhunderts leiteten die Moderne
ein. Im Zeitalter der Aufklärung gewann die bürgerliche Öffentlichkeit an Bedeutung und Macht. Aufträge des erstarkten Bürgertums ermöglichten den Künstlern, neue, unerprobte Wege zu gehen – bis zum revolutionären Einsatz von Licht und Farbe im Impressionismus. Die Ausstellung erkundet drei Jahrhunderte französischer Kunst vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Sie zeigt rund 50 Gemälde und Skulpturen von Poussin, Chardin, Houdon, Renoir, Van Gogh, Cézanne und anderen. Giovanni Maria Morandi. Ein Barockkünstler in Rom (2.4.28.6., Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln) Römische Adelige, Habsburger, Kardinäle und sogar Päpste: Mo-
randi hat sie alle gemalt und saß als beliebter Porträtist so nah an
der Macht wie kaum ein anderer Künstler des 17. Jahrhunderts. Dennoch ist sein Name heutzutage nur noch einigen Kennern ein Begriff. Dies könnte sich im Sommer 2015 ändern, denn dann lädt das Wallraf zu einer Wiederentdeckung des italienischen Meisters ein: das Museum zeigt erstmals eine Einzelausstellung mit Zeichnungen des 1622 in Florenz geborenen Künstlers. Werner Herzog & Hercules Segers. „Seelenlandschaften“ (14.4.-12.7., Wallraf-RichartzMuseum & Fondation Corboud, Köln) Herzog-Premiere in Europa! Im Frühjahr 2015 startet allerdings kein neuer Film des genialen Regisseurs, sondern das Wallraf
zeigt als erstes europäisches Museum überhaupt Werner Herzogs Videoinstallation „Hearsay of the soul“ (Hörensagen der Seele). Dafür holt die Gemäldegalerie die außergewöhnliche Arbeit, mit der Herzog auf der New Yorker Whitney Biennale 2012 für Furore sorgte, exklusiv nach Köln. Hier bildet das den Mittelpunkt der Sonderausstellung, die endlich beide Künstler zusammenbringt. Herzog bezeichnet seine Videoinstallation als „Pilgerreise“ zum Werk des Hercules Segers (um 1590 – um 1638), dem vielleicht originellsten und experimentellsten Künstler des Goldenen Zeitalters, der selbst dem jungen Rembrandt als Vorbild diente. Herzog sieht in Segers sogar den „Vater der Moderne“, der in seinen kargen Gebirgslandschaften seine innersten Gefühle zum Ausdruck brachte. Das Wallraf zeigt um „Hearsay of the soul" herum SZENE KÖLN / BONN 04/2015
5
auf den großen Festivalbühnen Europas. An diesem Abend hat man die Gelegenheit sie hautnah und direkt in heißer Clubatmosphäre zu erleben. Die Band ist inzwischen bei El Toro Records unter Vertrag und gilt nicht umsonst als eine der heißesten Rockabilly-Acts weltweit. Stark vom wilden, stampfenden Sound des Johnny Burnett Trios
sen,Rebekka Bakken und Torun Eriksen zu den wichtigsten Stim-
men des hohen Nordens.Viele verschiedene Einflüsse verbindet die 1966 geborene Sängerin in ihrer Musik, von Jazz über Folk bis zum Rock.
beeinflußt geben die Jungs auf der Bühne immer alles und bringen mit ihrer spektakulären, authentischen Bühnenshow jeden Saal zum kochen. Es wird heiß! De Temps Antan am 10.4. im Feuerschlößchen (Sibi, Bad Honnef) Sie sind nur zu dritt, klingen aber wie sechs! Mit ihrer neuesten Pro-
duktion „Ce monde ici-bas“ hebt De Temps Antan die Folkmusik auf eine ganz neue Ebene. Éric Beaudry, André Brunet und Pierre-Luc Dupuis – Quebecs einflussreichstes Trio in traditioneller Musik – wechseln von Geige, Gitarre, Bouzouki, Akkordeon und Mundharmonika hin zum kräftig stampfenden Schlagzeug. Silje Nergaard am 13.4. in der Harmonie (BN-Endenich) Sie gehört neben Sidsel Endre-
Paul Weller am 13.4. im Gloria (Köln) Man muss den britischen Musiker Paul Weller kaum vorstellen: Wenn man bedenkt was er seit nunmehr 40 Jahren für die Popmusik getan hat, so zählt er schon längst zu den Legenden. Er veränderte mit seinen Bands wie The Jam und The Style Council nachhaltig die Musikszene. Bereits Ende der neunziger Jahre versammelte Weller seine bis dato größten Hits auf dem Album „Modern Classics“. 2014 stellt der Modfather sein neuestes Best OfAlbum vor: „More Modern Classics“ vereint 20 Hits der vergangenen 15 Jahre aus Wellers Karriere. Viva Voce am 15.4. im Pantheon (Bonn) Viva Voce, die Pop Stars der A Cappella Szene, zeigen mit „Ego“ eine energiegeladene Bühnenshow der Extraklasse. Modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente.
Diese sind auch völlig überflüssig: David Lugert, Heiko Benjes, Jörg Schwartzmanns, Bastian Hup-
fer und Mateusz Phouthavong ersetzen mit ihren Stimmen ein komplettes Orchester. Sie sind die „Band ohne Instrumente“. Originell, witzig, selbstironisch, charmant und hochmusikalisch präsentiert das Ausnahme-Ensemble im typischen, selbst kreierten Vox-Pop-Sound jede Menge eigener Titel. Gespickt mit einigen kraft- und humorvoll inszenierten Cover-Songs beweist die Band, dass sie wahre Meister der beeindruckenden Bühnenperformance sind. Saga am 19.4. in der Kantine (Köln) Saga wurden 1977 in Kanada gegründet. Sie waren Mitbegründer
eines neuen Sounds, der später als Progressive Rock eine große Fangemeinde fand und ihre Hits wie „Wind him up“, „On the loose“, „Humbles Stands“ oder „Don’t be late“ werden immer noch in Radiostationen überall auf der Welt gespielt. Das neuste Werk von Saga heisst „Sagacity“. Nils Wülker am 20.4. im Stadtgarten (Köln) Nils Wülker ist einer der erfolgreichsten Trompeter und Songwriter in Europa. Im Februar veröffentlichte er sein neues Album „Up“. Es ist das achte Album des Wahl-Hamburgers. Die dreizehn Songs sind in gut sieben Monaten und in fünf Ländern mit Kollegen wie Max Mutzke, Xavier Naidoo, Sasha, Jill Scott und Lauren Flynn entstanden. We Banjo 3 am 20.4. im Feuerschlößchen (Sibi, Bad Honnef) Immer mal wieder findet ein obSZENE KÖLN / BONN 04/2015
7
skures Instrument den Weg ins Rampenlicht wie etwa zuletzt die Ukulele. Nun steht die Wiederentdeckung und Aufwertung eines
weiteren Saiteninstrumentes bevor: Das Banjo, gerne verlacht und als Hillbilly-Accessoire in eine Ecke gedrängt. Das ändern die vier jungen wilden Männer von We Banjo 3 aus dem irischen Galway zur Zeit sozusagen in Lichtgeschwindigkeit. Ihren mitreißenden, frischen Mix aus Irish Music und Elementen von Oldtime und Bluegrass sowie einer Portion Akustik Pop präsentieren sie in einer unwiderstehlichen Bühnenshow. Basta am 22.4. im Pantheon (Bonn) Nach drei Jahren ist es endlich soweit: basta, eine der erfolgreichsten A-cappella-Gruppen Europas, gehen mit brandneuem Album und Programm auf Tour. „Domino“ heißt der neue Streich der fünf Kölner und mit dem gleichnamigen Song präsentiert sich basta’s neuer Bass Arndt Schmöle dem Publikum. Und was dieses von der Band zu hören bekommt, ist wie gewohnt gleichermaßen komisch wie intelligent. Die
fünf Männer gelten schließlich nicht zu Unrecht als die originellste Acappella-Formation Deutschlands. 8
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
Melissa Etheridge am 23.4. in der Live Music Hall (Köln) Melissa Etheridge muss man heute nicht mehr vorstellen. Schon mit dem zweiten Song ihres ersten Albums hat die Amerikanerin Musikgeschichte geschrieben. „Like The Way I Do“ hieß das Stück. Es ist natürlich ein Klassiker, seit dem Erscheinungsjahr 1988 ein Hit und eines der unkonventionellsten und stärksten Liebeslieder, die uns die Rockgeschichte geschenkt hat. Am 16. Januar erschien ihr neues Album „This is M.E.“, das sie in Deutschland live und solo vorstellen wird.
Das gab die Band heute bei einer Pressekonferenz auf dem Wacken Festival bekannt.
Vocaldente am 25.4. im Pantheon (Bonn) Publikumslieblinge, Preisträger, Weltenbummler ... Vokalartisten, Entertainer oder einfach nur Sänger? Stimmt irgendwie alles. In diesem Jahr feiern Vocaldente ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum. Mit ihrer puren musikalischen Darbietung sind sie immer ihrer Linie treu geblieben. Sie wurden international
BonnVoice am 29.4. im Pantheon (Bonn) „Hallelujah“! Eine Million Klicks bei youtube für Leonard Cohens „Hal-
Stella am 28.4. im Pantheon Casino (Bonn) Stella prägt ihren äußerst expressiven Gesangsstil auch durch ihre Herkunft: Sie ist halb Italienerin und halb Portugiesin. Sie stellt mit dem Bonner Pianisten und Grenzwandler Marcus Schinkel und Band ihr Programm „Amor brutal“ vor, das Lieder von Liebe und Obsession, zwischen Jazz, portugiesischer Fado, Tom Waits und italienischer Folklore enthält.
mehrfach ausgezeichnet und touren regelmäßig weltweit. „Life is a Highway“ heißt ihr Programm im Pantheon, angelehnt an den Titel von John Cochrane, der aktuell im Konzertprogramm ist.
leluja“, gesungen von BonnVoice, der PopChorStimme Bonns. Diese für A-Cappella-Musik magische Grenze überschreiten die ca. 30 Sängerinnen und Sänger um Tono Wissing in diesen Tagen! BonnVoice singt Klassiker von: Nirvana, Metallica, Rammstein, Queen, Abba, Beatles, Peter Gabriel, Michael Jackson, Coldplay, Joe Zawinul, Eric Clapton, Bobby McFerrin, Udo Jürgens, Goethe, Beethoven und vielen anderen.
Apocalyptica am 27.4. im E-Werk (Köln) Apocalytica sind zurück! Nach 7 Alben und über 1000 Konzerten in mehr als 50 Ländern wollen es die „Cello Rocker“ aus Finnland noch einmal wissen und veröffentlichen 2015 nicht nur ein neues Studioalbum, sondern begeben sich darüber hinaus auf große Welt-Tournee.
Köbes Underground am 30.4. in der Kantine (Köln) Köbes Underground ist seit 25 Jahren auch über die Grenzen Kölns hinaus bekannt als die Hausband der „Kölner Stunksitzung“. Bei den über 3-stündigen Live-Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik--Comedy Nummern aus den
letzten Jahren der „Stunksitzung“. Ob Schlager oder Hip Hop, Rock-
musik oder Klassik, alles wird von Köbes Underground musikalisch verbraten.
Lala: „Ein Hurenabend – Songs von Brecht / Weill“ In den hinreißend klugen, sinnlichen, bösen, fröhlichen, traurigen, erotischen und poetischen Liedern von Kurt Weill und Bertolt Brecht findet sich der ganze Kosmos des ältesten Gewerbes der Welt. Die schillernde Versuchung, das Dunkel der Nacht, das desillusionierende Licht des Tages: Niemand hat so genau, so facettenreich, so mitfühlend und funkelnd ironisch über diese immer noch tabuisierte Welt gedichtet wie Bertolt Brecht, und niemand sie in so faszinierende Melodien gekleidet wie Kurt Weill. „Ich habe kein Problem mit meinem Beruf. Ich habe ein Problem mit meinen Putzfrauen. Immer wenn sie erfahren, was ich als Hure verdiene, kündigen Sie mir und fangen ebenfalls an.“ (Dolores French)
„Das ist mein Verhältnis zu Hollywood: Ich bin die Hure.“ (Kurt Weill) Wann: 4.4., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino
Horst Schroth: „Null Fehler Lehrer Laux“ 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Front-
schwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich - wie immer bei Horst Schroth - garantiert saukomisch! Wann: 9.-11.4., 20 Uhr Wo: Pantheon The Rock’n’ Rollator Show mit The Groove@Grufties Hier nimmt sich die erste Rock’n’Roll-Rentner-Generation vergnügt selbst auf die Schippe: „Take a Walk on the Wild Side“ heißt das Motto der selbstbewussten jungen Alten, dargestellt mit der Musik des 20. Jahrhunderts und mit Texten aus zwei Jahrtausenden, gesungen und gespielt von den „Groove@Grufties“, einem Generationenchor von 16 bis 27 und 65 bis 82 Jahren. Mit Songs von Rio Reiser bis Tom Waits und mit Texten von Simone de Beauvoir bis Max Frisch über die Gebrechen und Gelüste des Alters, den Ängsten
und Träumen jenseits der Lebensmitte, sehr musikalisch, ironisch und sehr frech. Wann: 9. + 12.4., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Christiane Olivier: „Milfschnitte“ Was ist eine alleinerziehende Mutter mit pubertierendem Sohn, Hund und belgischen Wurzeln? Eine Waf-
fe! Christiane Olivier kennt keine Kompromisse, keine Tabus. Bei ihr sind Gags unter der Gürtellinie kein Versehen, sondern gezielt und mit purer Absicht gesetzt. Unverblümt konfrontiert sie die Zuschauer mit ihren Erkenntnissen über Männer, Frauen, Sex und das Leben. Gnadenlos, aber nie peinlich. Schlagfertig, aber nie respektlos. Knallhart, aber nie ungerecht. Wenn Christiane die Guillotine bedient, rollen Tränen, keine Köpfe. Wann: 15.4., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Nessi Tausendschön: „Essig im Herz der Limonade“ Nessi Tausendschön, Welt-Chanteuse und unerreichte Königin des depressiven Trauergesangs und bodenständiger Zerknirschungslyrik, des Ausdruckstanzes und des geschliffenen Wortes wurde
in den letzten Jahren oftmals um ein Songprogramm gebeten und SZENE KÖLN / BONN 04/2015
9
endlich knickte sie ein und beugte sich dem ungestümen Drängen der Fans und der Agentin und stampfte zusammen mit zwei weiteren Vollblutmusikern ein Programm mit dem fragwürdigen Titel „Essig im Herz der Limonade“ aus dem Boden, der schnell nachgab. Und sicherlich wird es eine Erklärung für diesen nicht unpoetischen Titel geben, die sich möglicherweise während des Abends offenbart und entrollt. Wann: 25.4., 20 Uhr Haus der Springmaus Wo: Benjamin Eisenberg & Matthias Reuter: „Doppelpack“ Eine junge, freche und abwechslungsreiche kulturelle Mischung aus politischer Satire, Parodie,
Chanson und Literatur. Der Bottroper Polit-Kabarettist Benjamin Eisenberg und der Oberhausener Klavier-Kabarettist Matthias Reuter schöpfen aus ihrem Fundus stets aktueller Nummern und boxen sich durch die Themen unserer Zeit. Eisenberg verteilt verbale Seitenhiebe gegen Bundeswehreinsätze, Anti-Terror-Maßnahmen oder das ganz alltäglich Koalitionschaos. Reuter gibt Saiten-Hiebe am Klavier in skurrilen jazzigen Liedern und wirft mit seinen Geschichten und Gedichten einen kritischen Blick auf die Gesellschaft. Chaotisch wird´s, wenn sie zu zweit in den Kabarett-Ring steigen. Froh sein kann, wer mit einem blauen Auge davonkommt! Wann: 29.4., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus 10
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum
oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Moses W. (Bild), Kevin Giles, Sebastian Richartz, WAWA & Joe. Moderation: Matthias Jung Wann: 29.4., 20 Uhr Pauke Wo: Andrea Volk: „SchwarmBlödheit - Juhu, wir verreisen“ Jede Reise ist auch immer eine Reise zu sich selbst - aber was, wenn niemand zu Hause ist? EsoterikAgenturen bieten für diesen Fall „Reisen zum inneren Kind“. Aber leider heißt das innere Kind oft „Kevin allein zu Haus“. Und egal wo wir hinfahren - wir nehmen unseren Kevin mit. Reisen ist living twice,
Magie des Moments, das Entdecken fremder Kulturen. Andrea Volks drittes Solo-Programm: Ein
bewährter Mix aus Stand-Up und Lies-Ab-Comedy. Eine Rundreise für die Lachmuskeln - von Deutschland bis Brasilien, allein, als Paar und im Mädels-Wochenende - frei nach dem Motto: Verreise ich mit meinem Mann - oder möchte ich lieber Urlaub machen? Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt und schon steckt man im Stau. Wann: 30.4., 20 Uhr Pantheon Casino Wo:
Sankt Petersburg (Hans im Glück) Bei „Sankt Petersburg“ geht es vor allem um Geld – und das ist bekanntlich meist knapp. Um in der Stadt und mit den über 100 Spielkarten voranzukommen, müssen die Spieler fünf Phasen durchstehen, in denen sie kaufen, kaufen, kaufen – so sie denn können! In der ersten Phase rollt der Rubel vor allem für „Handwerker". In der
zweiten Phase kommt nun der neue Markt ins Spiel, der mit seiner neuen Mechanik weitere Ressourcen eröffnet, um Punkte und Rubel zu generieren. Dann bringen „Gebäude" die angestrebten Siegpunkte. Erstaunlicherweise sind „Adelige" während des Spiels weniger wertvoll, wie man in der vierten Phase vermuten könnte, doch haben sie den längeren Hebel, wie sich am Ende des Spiels zeigt. Überhaupt nix gibt es in der fünften und letzten Phase, in der die „Überbaukarten" eine wichtige Rolle spielen, doch ganz auf sie zu verzichten kann sich wohl keiner leisten ...
Taxman 2015 Zum 25jährigen Firmenjubiläum überrascht Lexware mit einem völlig neuen Look & Feel seiner erfolgreichen Steuerlösung „Taxman“. Seit vielen Jahren stehen das Steuerprogramm „Taxman“ für höchste Sicherheit, maximale Aktualität und Vollständigkeit sowie optimale Benutzerführung. In diesem Jahr toppen die Freiburger Experten diese wertvollen Attribute und gehen mit komplett überarbeiteten und modernisierten Lösungen an den Start. Design, Benutzerführung, Bedienung, Datenübernahme, Einstiegsinterview, Dialog und Hilfe – alles wurde umfassend erneuert. Zudem sorgt eine neue
Er kontrolliert sofort, penibel und genau, ob die Eingaben korrekt und vollständig sind. Praktisch und motivierend zugleich ist die eingebaute Ergebnisanzeige, die jederzeit die Höhe der zu erwartenden Steuererstattung darstellt. Der ELSTER-Assistent hilft dabei, die Steuererklärung sicher und korrekt ans Finanzamt zu übermitteln. Wir verlosen 10 x die „Taxman 2015“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Taxman“ an redaktion@szeneonline.de Bloodborne (PS 4) Ein einsamer Reisender. Eine verfluchte Stadt. Ein todbringendes Geheimnis, das alles verschlingt, mit dem es in Berührung kommt ... Der Spieler muß sich seinen Ängsten stellen, seine Albträume jagen und nach Antworten suchen in der antiken Stadt Yharnam, in deren Straßen sich eine seltsame Krankheit wie ein Lauffeuer ausbreitet. In dieser furchterregenden Welt voller Gefahren ist es an ihm, deren dunkelste Geheimnisse zu enthüllen, um sein eigenes Überleben zu sichern. Hinter jeder Ecke lauert der
Technologie dafür, dass die Programme schneller laufen und sich Wartezeiten bei Aktualisierungen verkürzen. Damit auch langjährige Nutzer sich reibungslos in den neuen Versionen zurechtfinden, hat Lexware die Programme mit umfangreichen Eingabehilfen sowie einer Videothek mit Einführungs- Tod, Wahnsinn und albtraumhafte videos ausgestattet. Neu an Bord Kreaturen.Der Spieler durchforstet ist der vorinstallierte Steuerprüfer. die Dunkelheit, kämpft mit Klingen
Offsetdruck
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
und Feuerwaffen um sein Leben und entdeckt Geheimnisse, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lassen – aber ihm vielleicht die Haut retten ... Hidetaka Miyazaki und FromSoftware, die Schöpfer der legendären Action-Rollenspiele „Demon's Souls“ und „Dark Souls“ präsentiert mit „Bloodborne“ exklusiv für PlayStation 4 ein neues, actiongeladenes RPG voller unerbittlichem Grauen. Battlefield Hardline (PS 4) In „Battlefield Hardline“ kann der Spieler zum Cop oder zum Verbrecher werden. Dieser actionreiche Blockbuster vereint das typische
Multiplayer-Gameplay von „Battlefield“ mit einer emotionsgeladenen Story und einer Spielwelt, wie man sie von Crime-Serien aus dem TV kennt. In der packenden Einzelspieler-Kampagne stürzt sich der Spieler als junger Detective Nick Mendoza in einen Rachefeldzug quer durchs ganze Land, um mit seinen ehemaligen Kollegen abzurechnen. Im Multiplayer-Modus geht der Spieler in neuen Cops-&Verbrecher-Modi wie „Überfall“ und „Rettung“ auf Verbrecherjagd, raubt Tresore aus und rettet Geiseln. Willkommen in der neuen Welt.
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 04/2015
11
The Order: 1886 StandardEdition In „The Order: 1886" wird Geschichte neu geschrieben. Es ist eine Zeitreise in das einzigartige London des Viktorianischen Zeitalters. Hier treffen Mythen und Technologie gleichermaßen aufeinander. Als Mitglied eines Elite-Ritterordens tritt der Spieler einem jahrhundertalten Krieg bei, der den Lauf der Geschichte für immer verändern wird. Der technische Fortschritt steht im Mittelpunkt einer Schlacht gegen einen mächtigen und uralten Feind. Diese findet fast 40 Jahre nach der Industriellen Revolution statt. Aber im Gegensatz zur tatsächlichen
Geschichte wird die Industrielle Revolution bei „The Order: 1886“ durch das Wettrüsten der Menschen ausgelöst, die Waffen als Mittel zum Überleben in einem jahrhundertealten Krieg benötigen. Die technologischen Fortschritte, die von einigen der besten Köpfe dieser Zeit erfunden wurden, geben den Menschen erstmals in ihrem Kampf die Möglichkeit, die Oberhand zu gewinnen. Im Spiel übernimmt der Spieler die Rolle des Ritters Galahad, und trifft auf echte historische Charaktere, mit denen sich Komplotte schmieden lassen und die Galahad bei seiner Mission unterstützen. Der Spieler wird nicht nur Zeuge der Ereignisse, sondern ist aktiv daran beteiligt, die Geschichte umzuschreiben. Dragonball Xenoverse (PS 4) Es beginnt alles damit, dass Trunks, der Zeitreisende schlechthin, den Helden heraufbeschwört, um sich über eine geheimnisvolle Mission zu erkundigen! Dank ihm treffen alle Spieler-Avatare den Supreme Kai der Zeit im „Toki Lagerraum“ sowie andere Avatare, können 12
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
Fähigkeiten und Aussehen ihres Charakters anpassen, mit ihrem ausgewählten Meister trainieren und schließlich an Time PatrolQuests (Story Modus) und ParallelQuests (Koop-Modus) teilnehmen! „Dragon Ball Xenoverse“ ist inspi-
riert von einer der bekanntesten Serien aller Zeit und zum ersten Mal können die Spieler das „Dragon Ball“-Universum auch auf den NextGen-Konsolen erleben! „Dragonball Xenoverse“ bietet mit seinem neuen Gameplay spannende Kämpfe zwischen Son-Goku und seinen schlimmsten Feinden, wie Vegeta, Freezer und Cell! Außerdem bietet das „Dragonball Xenoverse“ eine neue Welt, das geheimnisvolle, futuristische Tokitoki-City, neue Spielmechaniken und CharakterAnimationen.
Gaby Köster Die Chefin Pendo Marie Sanders Leben ist in Schieflage geraten. Bei der erfolgreichen Rocksängerin, von allen nur „Die Chefin“ genannt, läuft's nicht mehr. Es sitzt sich nur noch. Und zwar im
Rollstuhl. Schlaganfall, kurz nach ihrem zweiundvierzigsten Geburtstag. Also ideale Voraussetzungen, um die Verfolgung einer verbreche-
rischen Bande aufzunehmen. Um sich auf eine Odyssee durch halb Europa zu begeben. Um sich in einen selbstverliebten Bodybuilder zu verlieben. Um zwei Kindern ihre Eltern wiederzugeben ... Wir verlosen je 3 x das Buch und das Hörbuch „Die Chefin“ von Gaby Köster! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Die Chefin“ an redaktion@szeneonline.de Bruni Prasske Mit der Knutschkugel unterwegs. Mein Wohnwagen, mein Liebster und ich dtv Taschenbuch So schön das Leben als Dauercamperin am Elbstrand auch ist, die Weltenbummlerin Bruni Prasske braucht Ortsveränderung. Verreist wird mit dem neuen Mann an ihrer Seite und Emmy – einem kleinen, formschönen Wohnwagen aus den 60ern – in Fachkreisen auch Knutschkugel genannt. Über den
Balkan führt die Reise an den Bosporus und die türkische Mittelmeerküste und dann langsam weiter Richtung Zentralanatolien. Ein Buch über das Leben auf engstem Raum und die Frage: Was stimmt eigentlich nicht mit Liebespaaren, die mehr als 305 x 200 cm zum Glücklichsein brauchen? Cornelia Funke Reckless 3 - Das goldene Garn Dressler Diesmal führt die Reise hinter dem Spiegel Fuchs und Jacob weit nach Osten. Auch Will kehrt zurück in die Welt, die ihm eine Haut aus Jade gab - auf der Spur der Dunklen Fee. Aber den Zweck der Reise bestimmt ein anderer: der Erlelf hat
den Handel nicht vergessen, den Jacob im Labyrinth des Blaubarts mit ihm geschlossen hat, und er lehrt Jacob und Fuchs mehr über seinesgleichen, als sie je erfahren wollten. Russische Märchen,
lebendigen Treiben in ihren Hallen erstreckt sich ein Netz verlassener Räume und alter Gänge. Im Herzen dieses höhlenartigen Labyrinths lebt das Mädchen Auri. Das „Unterding" ist ihr Zuhause. Die kalte, trügerische Rationalität der Menschen, die über ihr leben, hat sie hinter sich gelassen und sie dringt tief in das Geheimnis der Dinge ein. Eine Geschichte voll betörender Bilder und magischer Spuren, wie
goldene Türme, düstere Wälder Cornelia Funkes Sprachzauber ist wieder entflammt. Luca Di Fulvio Das Kind, das nachts die Sonne fand Bastei Lübbe Raühnval, ein opulentes Herrschaftsgebiet in den Ostalpen. Der junge Marcus lebt ein privilegiertes Leben als Sohn des Landesfürsten. Elisa ist die Tochter der Dorfhebamme und weiß, was Entbehrung heißt. Bei einem Massaker werden Marcus' Familie und alle übrigen Burgbewohner ermordet. Dank Elisas Hilfe bleibt Marcus unentdeckt und findet mit einer neuen Identität
sie nur Patrick Rothfuss erzählen kann. „Die Musik der Stille“ fügt der Welt der Königsmörder-Chronik eine ganz eigene, faszinierende Geschichte hinzu. Rebecca Wait Kopfüber zurück Kein & Aber Fünf Jahre sind seit Kits Tod vergangen. Der jüngere Bruder Jamie lebt ein schattenhaftes Dasein, entfremdet von seiner Familie, gelähmt durch die Ereignisse der Vergangenheit und die unbeugsame Wut seines Vaters. Die Eltern sind in Schweigen versunken und froh, dass wenigstens Tochter Emma ein zufriedenes Leben zu führen scheint und offenbar gar nicht genau weiß, was damals
Aufnahme bei den Dorfbewohnern. Doch er spürt schon bald, dass ihm ein anderes Schicksal vorherbestimmt ist ... Patrick Rothfuss Die Musik der Stille Klett-Cotta Die Universität von Imre ist weithin bekannt für ihre Gelehrsamkeit. Die besten Köpfe zieht sie an, die Rätsel der Wissenschaft, des Handwerks und der Alchemie zu entschlüsseln. Aber tief unter dem
geschehen ist. Doch als Emma älter wird, beginnt sie, unbequeme Fragen zu stellen ...
Sara Lövestam Herz aus Jazz rororo An ihrer Schule in der schwedischen Provinz wird Steffi gemobbt. Dem Alltag entflieht die talentierte Fünfzehnjährige, indem sie Musik
macht und hört. Am liebsten Swing und Jazz. Als ihr i-Pod eines Tages den Geist aufgibt, reißt die Musik nicht ab. Sie dringt aus dem Fenster eines Altenheims. Und der alte Mann, der dort wohnt, lädt Steffi zu sich ein. Schnell stellt sich heraus, dass Alvar Steffis musikalische Helden persönlich kannte. Denn er war selbst ein erfolgreicher Bassist im Stockholm der Swinging Fourties ... Brandon Sanderson Die Stürme des Zorns Heyne Verlag Der Krieg zwischen dem Königreich Alethkar und dem geheimnisvollen Volk der Parshendi tobt bereits seit mehreren Jahren. Politische Intri-
gen und die Jagd nach magischen Edelsteinen lassen die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges sinnlos erscheinen. Aber dann tritt mit dem jungen Kaladin nicht nur ein ungewöhnlicher Held auf, ein Dunkelauge und ehemaliger Sklave. General Dalinar Kholin, der Kaladin unter sein Kommando nimmt, beschließt, alle Vorsicht fahren zu lassen und zusammen SZENE KÖLN / BONN 04/2015
13
mit seinem Sohn und Kaladin an der Verwirklichung der Verheißung zu arbeiten – und den Orden der Strahlenden Ritter neu zu gründen. Mit ihnen will Kholin den Kampf gegen den weißen Assassinen aufnehmen und den Krieg ein für alle Mal beenden ... Gaby S. Graupner Schattensprünge Goldegg Verlag Der persönliche Erfolg ist abhängig von überzeugendem Auftreten, klarer Sprache und offenem Umgang mit sich selbst. Alles, was dazu nötig ist, trägt man bereits in sich selbst. Dieses Buch liefert 13 konkrete Anstöße, die dabei helfen, alle Aufgaben des Lebens erfolgreich zu meistern. Egal ob man gerade sein letztes Kind in das Abenteuer Leben gesandt hat oder nach 20 Jahren an ein und dem selben Arbeitsplatz nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist, für all das erfährt
Botschaften. Die Tiere wissen fast immer, was genau ihnen fehlt, wenn sie krank sind. Sie haben oft klugen Rat für ihre Besitzer. Und meist wissen sie im Voraus, wann sie selbst sterben werden, was sie mit tröstli-
cher Gelassenheit hinnehmen. Die anrührenden Geschichten zeigen eindrücklich, dass Tiere ihre ganz eigenen Ansichten zu Leben und Tod, Liebe und Verlust haben und dass wir Menschen uns von ihrer Weisheit angesichts von Krankheit und Verlust inspirieren, berühren und trösten lassen können.
Pete Evans Die Paleoküche Dorling Kindersley Die Paleo-Ernährung basiert auf unverarbeiteten Lebensmitteln, wie sie den Steinzeitmenschen vor der Erfindung der Landwirtschaft zur Verfügung standen. Verzichtet wird hingegen auf die meisten verarbeiteten Lebensmittel, da sie in Verdacht stehen, Übergewicht, man hier persönliche Geschichten, chronische Krankheiten und NahMetaphern und wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen wie man über sich hinauswächst. Wir verlosen 3 x das Buch „Schattensprünge“ von Gaby S. Graupner! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Schattensprünge“ an redaktion@szeneonline.de Pea Horsley Was dein Tier dir sagen will Verlag Arkana Menschen wenden sich an die Tierkommunikatorin Pea Horsley, um zu erfahren, was ihnen ihre Haustiere wirklich sagen wollen. Was Horsley dann intuitiv von den Tieren empfängt, sind überraschend liebevolle, mitfühlende, ja weise 14
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
rungsmittelunverträglichkeiten zu begünstigen. Wie köstlich kreative Steinzeitküche sein kann, zeigt Profikoch Pete Evans anhand von über 100 Rezepten, die garantiert für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Er präsentiert u.a. leckere und schnelle Gerichte aus ballast-
stoffreichem Gemüse, aus Nüssen, Kräutern, Fleisch und Fisch. Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de: „Bonn“ Das blaue Original ist wieder da! Die Neuauflage der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Bonn & Umgebung“ – des seit 2001 beliebten Gastro- und Freizeitführers. Restaurants spendieren oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness
muss der Partner für die Massage nichts bezahlen, im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis oder beim Einkaufsbummel winken satte Rabatte. Auch die Ausgabe 2015 erfüllt die gewohnt hohen Qualitätsstandards: Mit 141 hochwertigen 2für1- und Wert-Gutscheinen für Restaurants, Wellness und Freizeit schickt das blaue Gutscheinbuch Genießer auf Entdeckungsreise durch die Region. Gültig bis 31. März 2016! Wir verlosen 10 x das Gutscheinbuch „Bonn“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch“ an redaktion@ szeneonline.de Eberhard Fohrer Kreta Michael Müller Verlag Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung. Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im
Süden der Insel. Die „Kreta-Bibel“ in Neuauflage! Über 180.000 Leser bereisten schon die Insel mit
dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck. Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: „Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art“. Mit herausnehmbarer Karte.
Walt Disney Die Ducks in Entenhausen Egmont Comic Collection Ein Reiseführer in die Metropole an der Gumpe! Geldspeicher, Emil-Erpel-Statue, Margarinefabrik – ganz klar, die Rede ist von Entenhausen! Die Metropole an der Gumpe ist immer eine Reise wert und lädt ein zu Spaß und unterhaltsamen Abenteuern. Aber wo genau steht eigentlich das Haus von Daniel Düsentrieb, wie weit haben es Tick, Trick und Track zu ihrer Schule und
der Serie „Mein Entenhausen“, die im Micky-Maus-Magazin erschien. Ergänzt werden die Episoden durch einen detaillierten Stadtplan und Ansichtskarten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir verlosen 1 x den Reiseführer „Die Ducks in Entenhausen“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Entenhausen“ an redaktion@szeneonline.de John Cullen Murphy Prinz Eisenherz, Bd. 11 Jahrgang 1991 - 92 Bocola Verlag Nachdem Hal Foster seinen „Prinz Eisenherz“ 34 Jahre lang Woche für Woche gezeichnet und erzählt hat, entschließt er sich mit 78 Jahren, die Serie nach seinen Skizzen und Texten von John Cullen Murphy fortführen zu lassen. Bis März 2004 (Seite 3501) führte dieser die Serie fort. Doch 1971, das Jahr, in dem die letzte vollständig von Foster angefertigte Seite erschien, war nicht der Schlusspunkt der Beziehung zwischen Foster und seinem Prinzen. Noch bis Anfang 1980, er war jetzt stolze 87 Jahre alt, schrieb er die Story, überwachte die Farbgebung und fertigte Vorzeichnungen an. Diese fruchtbaren Jahre der Zusammenarbeit veröffentlichte der Bocola Verlag in einer fünfbändigen
Ausgabe - digital überarbeitet und in den Originalfarben. Die ersten fünf Bände sind in dieser Reihe als
Foster & Murphy-Jahre erschienen, alle weiteren werden als MurphyJahre veröffentlicht. André Franquin Spirou & Fantasio Gesamtausgabe, Band 2: Von Rummelsdorf zum Marsupilami Carlsen Im zweiten Band der „Spirou Gesamtausgabe“ werden die frühen Alben von André Franquin abgedruckt. Darin treffen Spirou und Fantasio zunächst auf den Erfinder Rummelsdorf, dessen Experimente ein ganzes Dorf in Atem halten. Dann suchen sie im palumbianischen Dschungel nach dem sagenumwobenen Marsupilami, einem kleinen pfiffigen gelben
in welche Richtung muss man gehen um zu Oma Ducks Bauernhof zu gelangen? All dies erfährt man in „Die Ducks in Entenhausen“, einem Sammelband mit allen Geschichten SZENE KÖLN / BONN 04/2015
15
Tier mit einem acht Meter langen Schwanz. Das Marsupilami wird
schickt eine Mail mit dem Stichwort „Die Farbe der Luft“ an redaktion@ szeneonline.de Achdé Lucky Luke 93 Meine Onkel, die Daltons Egmont Comic Collection Der Lonesome Cowboy reitet wieder und trifft in diesem Abenteuer auf eine unerwartete Familiensituation bei seinen ewigen Gegen-
Tod ihrer Eltern konfrontiert wird. Liebevoll und ohne Pathos zeigt sie das Älterwerden und die damit verbundene Pflege und zeichnet so ein facettenreiches, vielschichtiges und glaubwürdiges Bild dieser besonderen Lebenssituation. Wir verlosen 1 x den Graphic Novel Band „Besondere Jahre“ von Joyce Farmer! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Besondere Jahre“ an redaktion@ szeneonline.de
die beiden Freunde fortan begleiten und eine wichtige Rolle in der Serie einnehmen. Enki Bilal Die Farbe der Luft Egmont Comic Collection In dem gigantischen, grauen Zeppelin namens „Garbage“ treiben Esther Robles und Andres Mikkeli durch Wolkenberge, ziellos und immer geradeaus. Mit an Bord sind die Zwillingsmädchen Alessa und Louissa, sie nerven die Erwachsenen mit einer App auf ihrem Smartphone, die klassische Zitate ausspuckt. Erneut zeichnet Bilal beklemmende Bilder einer Zukunft, die schon begonnen hat: Klimawandel, Umweltverschmutzung, genveränderte Züchtungen
… Trotzdem bleiben die Menschen angesichts der Schrecknisse erstaunlich gelassen, sie essen, trinken, lieben und suchen weiter nach dem El Dorado. Mit diesem Band schließt der Zyklus aus Animal'z und Julia & Roem. Wir verlosen 1 x „Die Farbe der Luft“ von Enki Bilal“! Wer gewinnen will, 16
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
spielern: die Daltons sind Onkel! Keine leichte Aufgabe für Lucky Luke: er muss sich nicht nur um seine alten Erzfeinde, sondern auch um deren nicht gerade einfach zu handhabenden Neffen kümmern. Ein brandneues Abenteuer aus der Feder von Morris-Nachfolger Achdé! Joyce Farmer Besondere Jahre Egmont Graphic Novel Rachel und Lars sind ein liebenswürdiges Paar. Sie genießen ihren Lebensabend und helfen sich gegenseitig, so gut sie noch können. Eines Tages wird ihrer Tochter Lau-
ra jedoch bewusst, dass sie Hilfe benötigen. Joyce Farmer erzählt die Geschichte einer Frau, die mit den Gesundheitsproblemen und dem
Smokie – „1975/2015 – The 40th Anniversary Gold Edition” 1975 erschien ein schlicht weiß gehaltenes Album mit großem „Smokey“- Aufdruck und dem Titel „Pass It All Around“. Wegen der Namensgleichheit mit dem Künstler Smokey Robinson musste die Band
den Namen in Smokie ändern. Allein in Deutschland platzierten sich Klassiker wie „Living Next Door To Alice“, „Lay Back In The Arms Of Someone“, „Mexican Girl“, „Needles And Pins” oder zum Beispiel „If You Think You Know How To Love Me“ und viele weitere Titel insgesamt 419 Wochen in den Charts. Zum 40. Jubiläum des DebütAlbums gibt es mit „1975/2015 – The 40th Anniversary Gold Edition“ das erste „Best Of“-Album, das alle Phasen der Smokie-Historie mit den jeweiligen Hits abdeckt. Wolfgang Petry – „Brandneu” Die Sensation ist perfekt - Wolfgang „Wolle“ Petry ist wieder da! Sein neuer Sound ist eine knallige Mischung aus poppigen MitsingHooks mit echt starken Rocksounds. Wolfgang (Wolle) Petry gelang 2014 mit seinem Album
„Einmal noch!” der Sprung von 0 auf 1 in den deutschen Charts. Das
dürfte ein Rekord für die Ewigkeit gewesen sein! Dr. Feelgood – „I’m a Man - The Best Of The Wilko Johnson Years 1974-1977” 1971 von Lee Brilleaux und Wilko Johnson gegründet, wurde die Band zur beliebtesten Pub-RockBand der frühen Siebziger. Ihr grooviger R&B und hart rockender Blues überzeugte das Publikum, bis das Live-Album „Stupidity“ im Jahr 1976 die Nummer 1 der britischen Charts knackte. Nach dem vierten Album „Sneakin‘ Suspicion“, das selbst die Punkbewegung noch in ihren Bann zog, verließ Johnson die Band. „I’m A Man“ ist eine 16-TrackCompilation aus remasterten Stu-
diotracks und Live-Aufnahmen, die die Essenz dieser frühen Jahre auf den Punkt bringt. Rebecca Ferguson – „Lady Sings the Blues” Mit ihrem dritten Album überrascht die 28-jährige Britin mit einer Hommage an die Musiklegende Billie Holiday, die am 7. April ihren 100. Geburtstag feiern würde. Rebeccas
Geburtstagsgeschenk: ein Album mit Stücken aus dem Song-Repertoire der Jazz-Ikone, darunter vier
Titel des wegweisenden Albums „Lady Sings The Blues“ aus dem Jahre 1956: „I Thought About You“, „God Bless The Child", „Willow Weep For Me“ und natürlich „Lady Sings The Blues“, sowie zwölf weitere Lieder aus dem Holiday'schen Katalog, darunter Klassiker wie „Blue Moon“, „That Ole Devil Called Love“ und „Summertime“. The Bee Gees – „1974-1979“ Nachdem die Bee Gees bereits in den sechziger Jahren den Standard für Pop-Harmonien setzten und zu
einer der erfolgreichsten Bands jener Epoche wurden, brachten sie es fertig, ihre Erfolge in den Siebzigern noch um einiges zu toppen. Ab 1974 produzierten die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb eine weitere, lange Serie von Hits, die auf ihrer gemeinsamen Liebe zum R&B beruhten und für die sie heute immer noch verehrt werden. Die 5-CD-Kollektion „Bee Gees 19741979" enthält vier Studio-Alben sowie eine Sammlung von Hits aus dem mehrfach Grammy-prämierten Soundtrack „Saturday Night Fever“ (1977). Dazu kommen noch einige B-Seiten und Studio-Outtakes aus dieser Zeit. OMD - Orchestral Manoeuvres in the Dark - „Junk Culture" Das fünfte Album der britischen Pop-Band wurde ursprünglich
1984 veröffentlicht. Die drei erfolgreichsten Singles daraus waren „Locomotion", das Platz 5 der englischen Charts erreichte und „Talking Loud and Clear" sowie
„Tesla Girls". In Deutschland kam die Platte bis auf Platz 32 der Hitliste und wurde über 100.000 Mal verkauft. Beim Titeltrack handelt es sich um ein Instrumentalstück mit schweren Dub-Obertönen und Soundcollagen, „All Wrapped Up" ist ein Calypso-Popsong und „Talking Loud and Clear" kommt mit einer Sopransaxofon-Melodie daher. OMD zählt zu den wichtigsten Vertretern des Synthie-Pop sowie des New Wave. Van Halen – „Tokyo Dome In Concert” Die Aufnahme entstand am 21. Juni 2013 im berühmten Tokyo Dome während einer Japan-Tour und enthält Songs aus allen sieben Van Halen-Alben an denen David Lee Roth mitwirkte! Das Live-Album präsentiert die elektrisierenden Per-
formances von Sänger David Lee Roth, Gitarrist Eddie Van Halen, Drummer Alex Van Halen und dem 2006 dazu gestoßenen Bassisten Wolfgang Van Halen, dem Sohn von Gitarrist Eddie. Unter anderem sind auf dem Album packende Live-Versionen von klassischen Van Halen-Hymnen wie „Dance The Night Away“, „Beautiful Girls“, „And The Cradle Will Rock…“, „Unchained“ und „Everybody Wants Some“ sowie kraftvolle Versionen von „Tattoo“, „She’s The Woman“ und „China Town“ aus dem jüngsten Studio-Album „A Different Kind Of Truth“ (2012) zu hören. Ringo Starr - „Postcards from Paradise" 11 Tracks finden sich auf dem neuen Soloalbum, das mit „Island in the Sun" erstmalig einen Song enthält, den Ringo Starr und seine aktuelle „All Starr Band", bestehend aus Steve Lukather, Todd Rundgren, Gregg Rolie, Richard Page, SZENE KÖLN / BONN 04/2015
17
Warren Ham und Gregg Bissonette, gemeinsam geschrieben und aufgenommen haben. „Postcards from Paradise" wurde von Ringo in
seinem Homestudio in Los Angeles aufgenommen und produziert und die auf dem Album vertretenen Gastkünstler sind u.a.: Joe Walsh, Benmont Tench, Dave Stewart, Ann Marie Simpson, Richard Marx, Amy Keys, Peter Frampton, Nathan East, und Glen Ballard. Kansas - „Miracles Out Of Nowhere” 2014 jährte sich zum 40. Mal die Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums. Anlässlich dieses Jubiläums kamen Kansas zum ersten Mal seit über dreißig Jahren wieder in Originalbesetzung zusammen, in der Stadt Topeka (Kansas), in der die Band einst gegründet wurde. Die neue DVD / Blu-ray aus dem Set „Miracles Out Of Nowhere“ dokumentiert hochinteressante Einblicke in die Geschichte von Kansas. So erfährt der Zuschauer zum Beispiel, dass der Welthit „Dust In The Wind“ beinahe nie veröffentlicht worden wäre, zudem gibt es spannende Backstage-Stories mit illustren Protagonisten wie John Lennon oder Steven Tyler von Aerosmith. Der Emmy-nominierte Charley Randazzo führte bei der Dokumen-
tation Regie, in der unter anderem der legendäre Queen-Gitarrist Brian May, der renommierte Produzent Brendan O’Brien oder Rolling Stone-Journalist David Wild zu Wort kommen. 18
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
Roxette – „The 30 Biggest Hits: XXX” Rund 25 Jahre ist es her, dass Roxette mit ihrer Single „The Look“ ihren Durchbruch feierten und sich im März 1989 auf Platz 1 der US-Billboard-Single-Charts katapultierten. Auch „Listen To Your Heart“, „It Must Have Been Love“ und „Joyride“ wurden US-Top-Hits und führten dazu, dass Roxette eine der größten Popbands der
Gegenwart wurde. Mit über 75 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Hits gehört das schwedische Duo zu jenen Bands, die in den Neunzigern und zu Beginn des 21. Jahrhunderts Musikgeschichte schrieben. Im Jahr 2016 werden Roxette ihr 30. Jubiläum feiern und haben ihre große Welttournee 2014/2015 daher „The XXX. Anniversary Tour“ betitelt. Rechtzeitig zu den Europa-Terminen erscheint nun das grandiose Best-Of-Album „The 30 Biggest Hits: XXX“, das alle Hits und Publikumslieblinge auf zwei CDs vereint.
Big Eyes Tim Burtons neuestes Meisterwerk erzählt die packende Geschichte der US-amerikanischen Künstlerin Margaret Keane, deren Werke sich millionenfach verkauften – und hinter denen sich ein ungeahntes Geheimnis verbirgt: San Francisco in den 60er Jahren: Margaret (Amy Adams), geschieden und alleiner-
ziehend, lernt bei einer Kunstausstellung Walter Keane (Christoph
Waltz) kennen und lieben. Mit dem charmanten, eloquenten Mann erhofft sie sich endlich das schöne Leben, von dem sie bislang nur geträumt hat. Überzeugt vom künstlerischen Talent seiner Frau, versucht Walter ihre Bilder zu Geld zu machen. Nur leider will keine Galerie die Gemälde von Kindern mit großen, traurigen Augen ausstellen. Kurzerhand verkauft Walter die Bilder selbst und gibt sich als Urheber der „Big Eyes“ aus. Schon bald macht der brillante Geschäftsmann mit dem Verkauf von Postkarten, Postern und Drucken Millionen – zu tausenden finden die „Big Eyes“ ihren Weg in die Wohnzimmer Amerikas … (Kinopolis) Avengers: Age of Ultron Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark aka Iron Man (Robert Downey Jr.) ein stillgelegtes Friedensprogramm
reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das
Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor (Chris Hemsworth), Hulk (Mark Ruffalo), Captain America (Chris Evans), Black Widow (Scarlett Johansson) und Hawkeye (Jeremy Renner) gegen den scheinbar übermächtigen Ultron (James Spader) stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen. Unterstützung bekommen sie von den ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten Nick Fury (Samuel L. Jackson) und Maria Hill (Cobie Smulders) … Die Gärtnerin von Versailles Frankreich, Ende des 17. Jahrhunderts: Die unkonventionelle Landschaftsgärtnerin Sabine De Barra (Kate Winslet) erhält vom obersten Gartenarchitekten des Königs André Le Nôtre (Matthias
auf baldige Fertigstellung seines Gartens ...
rything Will Be Fine“ die Geschichte des Schriftstellers Tomas (James
Eine neue Freundin Die junge Laura (Isild Le Besco) stirbt an einer tragischen Krankheit und hinterlässt eine kleine Tochter namens Lucie, um die sich fortan Claire (Anais Demoustier), Lauras beste Freundin, kümmern will, und ihren verwitweten Ehemann David (Romain Duris). David versucht die plötzliche Abwesenheit von Lucies
Mutter zu kompensieren, indem er seine femininen Seiten entfaltet, die er insgeheim sein Leben lang vor seiner Außenwelt versteckt gehalten hatte. Claire ist zuerst schockiert von dieser Tatsache und Davids plötzlichem inneren wie äußeren Wandel, doch bald ist sie an seinem Geheimnis interessiert ... (Filmbühne) Every Thing Will Be Fine Nach einem Originaldrehbuch des Norwegers Bjørn Olaf Johannessen erzählt Wim Wenders in „Eve-
Franco). Ein Autounfall stellt sein Leben von heute auf morgen unter vollkommen neue Vorzeichen. Auch wenn er keine direkte Schuld an dem Unglück trägt, zerbricht die Beziehung zu seiner Freundin an diesem Ereignis. Tomas fällt in ein tiefes Loch. Er rettet sich in sein Schreiben und versucht, mit einer neuen Liebe eine eigene Familie zu gründen. Der Film erzählt auf vorsichtige Weise von der Suche nach Vergebung, und davon, dass es nicht die Zeit ist, die Wunden heilt, sondern nur der Mut, sich zu stellen und zu verzeihen. Vor allem sich selber ... (Rex) Das blaue Zimmer Julien Gahyde (Mathieu Amalric) und seine Frau Delphine (Léa Drucker) führen eine scheinbar perfekte Ehe. Sie sind finanziell abgesichert und leben mit ihrer gemeinsamen Tochter in einem
Schoenaerts) den Auftrag, einen Barockgarten anzulegen. Sonnenkönig Ludwig XIV. (Alan Rickman) wünscht sich einen Park für sein neues Schloss in Versailles, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen soll. Keine leichte Aufgabe für die selbstbewusste Witwe, die fortan nicht nur gegen neidische männliche Kollegen und subtile Hofintrigen zu kämpfen hat, sondern sich auch immer stärker zu ihrem Auftraggeber hingezogen fühlt. Doch André ist verheiratet und sie selbst ist sich ihrer Gefühle nicht sicher. Während Andrés eifersüchtige Ehefrau die zarte Liaison mit aller Macht zu sabotieren sucht, drängt der ungeduldige König SZENE KÖLN / BONN 04/2015
19
großzügigen Einfamilienhaus. Doch Julien ist unglücklich. Er versucht
seinem Alltag zu entfliehen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Apothekerin Despierre (Stéphanie Cléau), der Frau seines ehemaligen Schulkameraden. Heimlich treffen sie sich in einem Hotelzimmer – bis eines Tages alles aus dem Ruder läuft ... Elser – Er hätte die Welt verändert Es waren 13 Minuten, und Georg Elser hätte die Weltgeschichte verändern können. 13 Minuten, die gefehlt haben, dass eine von ihm gebaute Bombe Adolf Hitler getötet hätte. Doch es kam anders an diesem 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller: Denn Hitler verlässt den Ort des Attentats zu früh - und Elser scheitert. Wer war dieser Mann, der aus einfachen Verhältnissen kam, der aber die Gefahr, die von Hitler ausging, früher
Fassade. Nach einer gescheiterten Liebe hat er sein Medizin-Studium hingeschmissen, jobbt für eine Softwarefirma und betrachtet nachts den Sternenhimmel über Toronto. Als er sich eines Abends doch zu einer Party aufrafft, trifft er auf Chantry (Zoe Kazan), eine junge Trickfilmzeichnerin mit sanften Au-
In meinem Kopf ein Universum Mateus liebt die Sterne. Oft lehnt er nachts am Fenster und blickt in die Tiefen des Universums. Und immer stellt er sich die eine Frage: „Wie kann ich beweisen, dass ich fühle und denke wie jeder andere?“ Mateus leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung und ist nicht im Stande seinen Körper
gen und schrägem Humor. Wie er liebt sie Wortspiele und pariert seine Provokationen charmant. Wallace ist hingerissen, doch Chantry hat einen Freund, den erfolgreichen Juristen Ben (Rafe Spall), mit dem sie zusammenlebt ... Die neue Wildnis In unmittelbarer Nähe von Amsterdam, in einem der am dichtesten bevölkerten Länder der Welt, auf einem Stück Land, das vor 40 Jahren noch Meeresgrund war, liegt ein Naturschutzgebiet von internationalem Rang: Oostvaardersplassen. Ein Areal in der Provinz Flevoland, das charakteristisch für die niederländische Deltanatur ist und sich völlig unberührt vom Menschen entwickeln konnte. Hier findet ein einmaliges Schauspiel statt, das allein vom Rhythmus der Natur bestimmt wird. Wer Oostvaardersplassen betritt, wähnt sich in einer
erkannte als die meisten anderen, der bereit war zu handeln, als diese anderen mitliefen oder schwiegen? The F-Word - Von wegen nur gute Freunde! Wie alle Romantiker versteckt Wallace (Daniel Radcliffe) sein weiches Herz hinter einer witzig-coolen
kann man hier Rothirsche, Füchse, Tausende von Gänsen, unzählige Wasservögel, Wolken von Schmetterlingen und die legendäre Rückkehr des majestätischen Seeadlers beobachten. (Rex)
weit entfernten Welt – ungezähmt und ursprünglich. Neben den ca. 1000 wild lebenden Konikpferden
zu kontrollieren. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: Die abstoßenden Bemerkungen seiner Schwester. Das Lächeln der wunderschönen Anka. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der netten Nachbarin … (Filmbühne) Nur eine Stunde Ruhe Eben hat der leidenschaftliche Jazz-Fan Michel (Christian Clavier) auf dem Flohmarkt den langersehnten Glückstreffer gelandet: „Me, Myself And I“, eine äußerst seltene LP, die er sofort anhören muss - zuhause, in aller Ruhe, ganz für sich allein. Doch es ist wie verhext, alle Welt scheint sich gegen ihn verschworen zu haben. Ausgerechnet für heute hat sich seine Frau (Carole Bouquet) in den Kopf gesetzt, ihm eine maximal unangenehme Offenbarung zu machen. Sein missratener Sohn taucht aus heiterem Himmel wieder auf. Und einer von Michels besten Freunden klopft ratsuchend an die Tür - während seine Mutter ihn zu allem Überfluss SZENE KÖLN / BONN 04/2015
21
unablässig übers Handy zu erreichen versucht. Ganz zu schweigen davon, dass heute auch noch die
lang vorbereitete NachbarschaftParty steigt, während sich wegen polnisch-portugiesischem Klempnerpfusch eine Fäkalien-Sintflut in die Wohnung zu ergießen droht ... (Filmbühne)
Top Five Ganz Amerika feiert ComedyTalent Andre Allen (Chris Rock) als „witzigsten Mann des Landes“: Durch seine Rolle im BlockbusterFranchise „Hammy the Bear“ wurde er zum Megastar und der Riesenerfolg an den Kinokassen hat ihm einen luxuriösen und glamourösen Lifestyle beschert. Doch der etablierte Stand-up-Comedian hat keine Lust mehr auf platte Unterhaltung – er hängt das Bärenkostüm an den Nagel und wagt den Sprung zum seriösen Charakterdarsteller. Zu
Das Glück an meiner Seite Für die glücklich verheiratete und erfolgreiche Pianistin Kate (Hilary Swank) ändert sich von einem Moment auf den anderen alles, als sie die Diagnose ALS erhält. Als Pflegerin engagiert Kate aus der Reihe der hochqualifizierten Bewerber ausgerechnet die chaotische Bec (Emmy Rossum), die mit ihrer direkten und frischen Art, so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate zu passen scheint. Doch Bec erweist sich nicht nur als humorvolle und unkonventionelle Pflegerin, durch sie lernt Kate auch völlig neue Seiten von sich kennen. Bec bringt Lebensfreude, Leichtigkeit und Zuversicht in den überaus disziplinierten Alltag von Kate. Aus den so gegensätzlichen Frauen werden ziemlich schnell beste Freundinnen. Eine Freundschaft,
seinem Leidwesen interessiert sich die Medienwelt nicht im Geringsten für seinen pseudosozialkritischen Film über einen haitianischen Sklavenaufstand, sondern vielmehr für seine geplante Hochzeit mit dem Reality-TV-Sternchen Erica Long (Gabrielle Union), die ihren großen Tag als extravagantes Fernsehspektakel zelebrieren will. Als sich dann die charmante New-YorkTimes-Journalistin Chelsea Brown (Rosario Dawson) aufdrängt, ein Interview mit Andre über seine Karriere zu führen, ändert sich sein Leben schlagartig.
die sich selbst dann noch bewährt, als beide an ihre Grenzen gelangen.
A girl walks home alone at night … erzählt die Geschichte eines einsamen Vampir-Mädchens, das auf seinem Skateboard die Straßen der iranischen Geisterstadt Bad City durchstreift. In diesem postmodernen Babylon zwischen westlichen Bilderwelten und nahöstlicher Kultur sucht sie sich ihre Opfer. Bis ihr der junge, attraktive Arash begegnet – der Beginn einer zarten Liebesgeschichte zwischen zwei
22
04/2015 SZENE KÖLN / BONN
verlorenen Seelen. Der Regisseurin Ana Lily Amirpour gelingt dabei ein einzigartiger, surrealistischer Genremix mit vibrierendem Soundtrack und magischen Schwarz-WeißBildern ... (Rex) Der Knastcoach James King (Will Ferrell) ist nicht nur reich, er ist superreich. Damit kann er zwar ein Leben führen, wo-
von andere nur träumen, doch sein Selbstbewusstsein ist dennoch eine Katastrophe. Dies wird ihm zum Verhängnis, als er wegen Betruges zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wird. Um ihn auf den Knastaufenthalt vorzubereiten, bittet er Darnell Lewis (Kevin Hart), der in seiner Firma als Autowäscher arbeitet, und den er fälschlicherweise für einen Exknacki hält, ihm einen Crashkurs in Knastgepflogenheiten zu geben ... Stockholm Auf einer Party wird ein junger Mann (Javier Pereira) auf eine geheimnisvolle, attraktive Frau (Aura Garrido) aufmerksam. Selbstbewusst spricht er sie an, um sie ganz freiheraus davon zu überzeugen,
dass er sich auf den ersten Blick in sie verliebt hat und er der Richtige für sie ist. Sie weist ihn zunächst zurück, doch so leicht gibt er nicht auf. Als sie sich auf den Weg nach
Hause macht, schließt er sich ihr an und verwickelt sie in lange Gespräche über Gott und die Welt. Nachdem die beiden fast die ganze Nacht gemeinsam durch die verlassenen Straßen von Madrid gewandert sind, erklärt sie sich schließlich doch dazu bereit, mit in seine Wohnung zu kommen ... Ex Machina Der 24-jährige Caleb (Domhnall Gleeson) arbeitet als Web-Programmierer in einem großen Internetkonzern. Als er ein firmeninternes Gewinnspiel mit Bravour meistert, besteht Calebs Preis darin, seinen obersten Vorgesetzten, den öffentlichkeitsscheuen Konzernchef Nathan (Oscar Isaac), auf dessen abgelegenem Grundstück in den Bergen besuchen zu dürfen. Schnell wird ihm klar, dass seine Anwesenheit Teil eines
faszinierenden Experiments ist. In seinem Domizil beherbergt Nathan die weltweit erste künstliche Intelligenz: den weiblichen Roboter Ava (Alicia Vikander), mit dem Caleb kommunizieren und eine Verbindung aufbauen soll … DVD: Plötzlich Gigolo Mit „Plötzlich Gigolo“ hat John Turturro seinem großen Vorbild Woody Allen eine Rolle auf den Leib geschrieben, die das Allround-Talent in Höchstform vor die Kamera holt. Turturro selbst zeichnet nicht nur für Drehbuch und Regie verantwortlich, sondern schlüpft gleichzeitig in die Rolle des unfreiwilligen Gigolo, der von Woody Allen an die Frau bzw. die Damen der New Yorker
Society gebracht wird. Komplettiert wird das Starensemble durch Vanessa Paradis, Liev Schreiber, Sharon Stone und Sofía Vergara.
Wir verlosen 3 x die DVD „Plötzlich Gigolo“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Plötzlich Gigolo“ an redaktion@ szeneonline.de BluRay: Metallica – „Through The Never 3D“ Mit der einzigartigen 32-Millionen-Dollar-Produktion „Metallica – Through The Never 3D“ gelang dem preisgekrönten Filmemacher Nimród Antal ein bahnbrechendes 3D Filmereignis der Superlative, das mit 24 gleichzeitig eingesetzten Kameras eingefangen wurde. Der Musikfilm kombiniert eine spannende Story mit den Aufnahmen einer spektakulären Live-Show von Metallica, einer der populärsten und einflussreichsten Rockbands der Geschichte. Auf einer einzigartigen Bühne, die exklusiv für diesen Film
angefertigt wurde und nie wieder zu sehen sein wird, spielen Metallica
viele ihrer legendärsten Songs vor Zehntausenden begeisterter Fans. Mit einer überwältigenden Pyrotechnik, der aufwändigsten Livebühne aller Zeiten und einer von der bahnbrechenden Ikonographie der Band inspirierten Bildwelt wird die aus der 360-Grad-Perspektive gedrehte Show auf atemberaubende und ohrenbetäubende Weise zu einem Spiegelbild von Trips Reise und deren zerstörerischem Chaos.
SZENE KÖLN / BONN 04/2015
23