prominenten Persönlichkeiten, als auch Kreativen der Medienund Filmbranche aus. Mehr unter koelner-kino-naechte.de
Vortrag macht Mut und zeigt auf, wie wir unser Leben in die eigenen Hände nehmen und die Wende schaffen können. Er zeigt uns, wie wir zu glücklichen Menschen Robert Betz: „Schluss mit werden, die in Frieden mit sich und Jammern, Ärgern, Leiden u.a.“ ihren Mitmenschen und mit Freude (11.7.,BN-Bad Godesberg, und Leichtigkeit durch ihre Tage Stadthalle) gehen.“ Eintrittskarten gibt es zum Der Diplom-Psychologe und Best- Preis von € 25 zzgl. VVK-Gebühr sellerautor Robert Betz begeistert unter www.robert-betz.com mit seinem Vortrags- und Seminarprogramm im Deutschland, Öster- 27. Kölner Sommerfestival reich, der Schweiz und Luxemburg (11.7.-17.8., Köln, Philharmonie) jährlich über 50.000 Menschen. Zur Eröffnung des Festivals zeigt der renommierte Cape Town Opera Chorus seine neue Show African Angels erstmalig in Deutschland. Die faszinierende Tanz- und Musikkultur und damit das Lebensgefühl einer ganzen Nation bringt Brasil Brasileiro mit seinem ersten Gastspiel hierzulande auf die Bühne. Für eine weitere Deutschlandpremiere sorgen die Macher von STOMP, die mit The Lost and Found Orchestra ihre neueste musikalische Bühnenperformance exklusiv nach Köln bringen. Eine lange Tradition Sein Buch „Willst du normal sein mit dem Sommerfestival hingegen oder glücklich?“ steht seit über drei pflegt das Alvin Ailey American Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste. Am 11.7.2014 gastiert Robert Betz mit dem Vortrag „Schluss mit Jammern, Ärgern, Leiden u.a. Wie wir durch die Krisen im Leben wachsen können“ von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr in der Stadthalle Bad Godesberg. Robert Betz über „Schluss mit Jammern, Ärgern, Leiden u.a.“: „Das Jammern, Klagen und Anklagen, das sich Beschweren und Dance Theater, das nach drei sich Empören ist inzwischen zum Jahren nach Köln zurückkehrt – Volkssport geworden. Viele fühlen mit einer Europapremiere sowie sich als „Opfer“ eines schweren, zahlreichen Choreographien, die ungerechten Lebens, als Opfer von erstmals in der Rheinmetropole zu Zeitdruck, Stress und Leistungs- sehen sein werden. druck, sind enttäuscht oder wütend auf andere Menschen wie Partner, Kölner Lichter 2014 (19.7.) Ex-Partner, Kollegen, Chefs u.a.. Während es 2013 eher verträumt Sie meinen, die Welt müsse anders zuging, dürfen sich die Besucher in sein, die Menschen sollten sie bes- diesem Jahr auf eine ausgelassene ser behandeln und sehen (noch) Open-Air-Tanzparty freuen, denn nicht, dass alles um sie herum das die 14. Kölner Lichter stehen ganz Ergebnis ihres eigenen unbewuss- im Zeichen der wilden 70er. Mit Muten Erschaffens und der Spiegel sik von Gloria Gaynor bis Queen, ihres (Un-)Bewusstseins ist. Dieser von Blues bis Discofox. Die Veran4
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
staltung öffnet auf beiden Rheinseiten ab 14 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt das Bühnenprogramm bei
freiem Eintritt im Kölner Tanzbrunnen auf der rechten Rheinseite in Köln-Deutz. Das Hauptprogramm unter dem Motto: „Kölner Lichter - tanzbar! Die wilden 70er“ mit Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe lockt ab 20.15 Uhr in den Tanzbrunnen. Unterstützung erhält der Schlagerbarde von einigen Musikerkollegen aus damaliger und heutiger Zeit: Neben Karel Gott und „Mr. Moviestar“ Harpo hat auch Gitte Haenning für die bunte Seventies-Party bereits zugesagt. Der Höhepunkt ist dann das größte musiksynchrone Höhenfeuerwerk Deutschlands, das von zwei 120 Meter langen Schiffen mitten auf dem Rhein, zwischen der Bastei und dem Tanzbrunnen, pünktlich um 23.30 Uhr abgeschossen wird. Mehr unter koelner-lichter.de 19. Bonner Bierbörse (25. 27.7., Rheinaue) Die „Große Blumenwiese“ des ehemaligen Bundesgartenschaugeländes bietet reichlich Platz für die Errichtung großzügiger Biergärten. Der schöne Bonner Rheinauenpark eignet sich mit seinen Wäldern,
Blumenbeeten sowie der großen Seelandschaft bestens für die Durchführung der Bierbörse und
gibt dieser ihre typische, gemütliche Biergartenatmosphäre. Das Musikprogramm: Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe (25.7., 20 Uhr), Living Planet Band (26.7., 19 Uhr) und Still Collins (27.7., 16.30 Uhr). Mehr unter bierboerse.com „Sommer Köln 2014“ (25.7.18.8.) „Open Air und Eintritt frei“ ist das Motto des Straßentheaterfestivals „Sommer Köln“, der vom 25.7.-18.8. die Spannung zwischen Komik und Dramatik stets auf einem hohen Level hält. Schwebende Akrobaten, Clowns, Provokateure und international renommierte Tänzer und Schauspieler präsentieren eine höchst beeindruckende Vielfalt an Straßenkunst. Die Eröffnung im Mediapark am 26.7. ist dieses Mal so bewegend und schockierend wie eine griechische Tragödie. Zu Gast ist die polnische Theatergruppe Teatr KTO mit dem Stück „Blind“, das auf José Saramagos Roman „Die
Stadt der Blinden“ basiert. Marina, Mariachi, Marizibil … die „Hop Stop Banda“ (Bild) ist ein Ethno-Mix vom Feinsten! Ihre Musik reißt selbst den größten Langweiler vom Hocker und ihr Charme ist einfach unwiderstehlich. Mit Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Saxophon und Flöte und einer Menge groovigem Gesang heizen die fünf Herren so richtig ein. Für Furore sorgt ganz sicher auch die Absolventenshow am 29. und 30.7. mit den Newcomern der Staatlichen Artistenschule Berlin. Jonglage, Akrobatik und Tanz werden von den jungen Wilden in einer innovativen Show kombiniert. Im Anschluss an die jungen Profis treten neun Artisten aus London an,
um zu zeigen, wie man mit roten Äpfeln sein Publikum über 60 Minuten lang in den Bann ziehen kann. Weiteres Highlight des Sommer Köln ist das Gastspiel des Circus Klezmer aus Barcelona im Fort X am 12. und 13. August, der in einem wunderbaren Mix aus Straßentheater, Artistik und Tanz die Geschichte einer jüdischen Hochzeit erzählt. Und auch der „Singende Biergarten“ soll an fünf Abenden für beste Unterhaltung sorgen. Infos unter www.sommerkoeln.de.
Afrikanische Meister - Kunst der Elfenbeinküste (28.6.-5.10., Bonn, Kunsthalle) 200 Jahre westafrikanische Kunst und rund 200 Meisterwerke von etwa 40 Bildhauern - erstmals werden in einer Ausstellung individuelle afrikanische Künstlerpersönlichkeiten verschiedener Generationen aus sechs wichtigen Kunstregionen Westafrikas mit ihnen zugeschriebenen Werken vorgestellt. Die Ausstellung widerlegt die noch immer verbreitete Meinung, dass es in der afrikanischen Kunst kaum ästhetische Prinzipien und keine „wirklichen“ Künstler gegeben habe, sondern lediglich „Stammeswerkstätten“ mit anonymen Bildhauern. Zu entdecken sind in dieser Ausstellung die großen Meister der
Guro, Baule, Dan, Senufo, Lobi sowie der Lagunenvölker und zu betrachten ihre Werke - Skulpturen und Masken von eindringlicher Kraft und Schönheit. Am Beispiel von drei
zeitgenössischen ivorischen Künstlern werden zudem aktuelle westafrikanische Kunsttrends vorgestellt. (Bild: © Dr. Wolfgang Felten)
byebye & Joachim Rust feat. DanB am 2.7. im Pantheon Casino (Bonn) byebye, das Leipziger Gitarrenduo Oliver Haas und Tim Ludwig, fand sich vor drei Jahren und veröffentlichte letztes Jahr ihre Sommergefühle-verlängernde Debut-CD „Du Weißt Wieso“. Witzige und reale Texte mit groovenden Gitarrenklängen bilden in ausgecheckten, zweistimmigen Gesangsarrangments ein Gesamtpaket, welches jedem Publikum ein ausgesprochen stabiles Zwerchfell abverlangt. Und
der Singer-Songwriter Joachim Rust aus Hannover ist nicht minder virtuos. Seine Stärke ist es, mit authentischen und ehrlichen Songs, bemerkenswert funkender Gitarrenbegleitung und seiner herausragenden Stimme in Erinnerung zu bleiben. Jonny Lang am 2.7. im Gloria (Köln) Im August 2013, sieben Jahre nach der Veröffentlichung seines letzten regulären Studioalbums, meldete sich Jonny Lang mit seinem neuen Album „Fight For My Soul“ zurück. Mit seinem Produzenten Tommy Sims (u.a. Eric Clapton), der auch einen Song beisteuerte, arbeitete Lang über drei Jahre an der Fertigstellung der von ihm selbst geschriebenen Songs. Die SZENE KÖLN / BONN 07/2014
5
Klänge statt, entstaubt und frisch wie der junge Morgen. Die sozialkritischen und politisch engagierten Texte kombiniert mit pumpenden Riddims, mitreißend und unglaublich energiegeladen. Stompin' Saturday: Boom Boom & the Mancinis am 5.7. im Blue Shell (Köln) Die brandneue und brandheiße Rock'n'Roll-Attacke aus Köln: die Bandmitglieder sind aber bei weitem keine Unbekannten, spielen sie doch unter anderem bei Ray Collins Hot Club, The Black Sheeps, The Petits Fours Show, The Black Cat Combo, The Silverettes, Tilmann Schneider Swing Terzett, Mike Sanchez, Grits 'N Gravy, Ali Gator and his Real Hot Reptile Rockers, Lucky Tubb uvm. Die Band spielt
I'm Sorry“, „Look Away“, „Saturday In The Park“, „You're The Inspiration“ oder „25 Or 6 To 4“. The Simple Minds am 11.7. auf dem Kunst!Rasen (BN-Gronau) Nachdem die Schotten-Rocker
im vergangenen Jahr auf etlichen Festivals begeisterten und mit ihrer „5x5“-Tour so richtig abräumten, kommen die alten Heroen dieses Jahr noch mehr in Schwung. Seit März steht das Greatest-Hits-Album „Celebrate“ in den Regalen und beweist, wie vielfältig und abwechslungsreich ihre Musik in den 35 Jahren des Bandbestehens war.
Chick Corea & Stanley Clarke am 12.7. auf dem Kunst!Rasen energiegeladenen Rhythm'n'Blues (BN-Gronau) und schnörkellosen Rock'n'Roll Unter dem Motto „The Songs of mit offenem Hemd und offenem Return to Forever“ feiern die zwei Virtuosen 2014 die Wiedergeburt Visier ... der legendären Stücke – dieses Mal Chicago am 6.7. auf dem allerdings in akustischem Gewand. Kunst!Rasen (BN-Gronau) Jahrelange Bühnenerfahrung, Chicago gelten als eine der erfolg- instrumentale Perfektion und blinreichsten amerikanischen Rock- des Verständnis zeichnen dieses bands aller Zeiten und wurden sogar mit einen Stern auf dem „Hollywood Walk Of Fame“ geehrt. Neben ihrem wohl bekanntesten
besondere Aufeinandertreffen aus, bei dem Pianist Corea und der für seine „Slaptechnik“ berühmte (Kontra-)Bassist/Filmkomponist Stanley Hit, der mit einem Grammy ausge- Clarke spielerisch aufzeigen, warzeichneten Ballade „If You Leave um sie über Szenegrenzen hinaus Me Now", zählen zu ihren größten als Innovatoren und Impulsgeber Erfolgen Lieder wie „Hard To Say des Jazz gelten.
José James am 15.7. im Luxor (Köln) José James gehört zu den Musikern, die scheinbar mit allen Stilwassern gewaschen wurden. Das legten zumindest schon seine bisherigen Soloalben nahe, auf denen er mal mehr zu Neo-Soul, Rhythm’n’Blues und Hip-Hop mit jazzigem Einschlag tendierte mal mehr zu traditionellem Jazz. Nun
erweitert er sein Stilspektrum auf „While We Were Sleeping” um eine neue Facette und überrascht auf seinem zweiten Blue-Note-Album mit rockig klingenden Nummern wie „EveryLittleThing“ und „Anywhere U Go“, die einen deutlichen JimiHendrix-Einfluss verraten.
Jürgen Becker: „Der Künstler ist anwesend“ Ein Programm, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte weiss man genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik
wurde. Sie werden sich nie mehr auf einer Vernissage blamieren und rufen: „Die rote Skulptur finde SZENE KÖLN / BONN 07/2014
7
ich am besten.“ Gefolgt von der niederschmetternden Bemerkung des Galeristen: „Das ist unser Feuerlöscher!“ Wann: 2.-3.7., 20 Uhr Pantheon Wo: „Ladies Night – Ganz oder gar nicht!“ Stripperkomödie mit dem fischer & jung ensemble: Was tun, wenn man arbeitslos ist, die Stütze hinten und vorne nicht mehr reicht, man zudem noch Krach mit der Ehefrau hat? Mit dem Erfolg der „Chippendales“ haben sie ihre große Chance gewittert, nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen. Doch leider haben Kalle, Norbert und Herbert nichts mit den „Chippendales“ gemeinsam ... Auf einem Casting treffen sie jedoch noch zwei
tragen, halten die Belegschaft in Atem. Ein Abend für Menschen,
die aus dem Locher-Abfall gerne Konfetti machen. Mahlzeit! Wann: 25. + 26.7., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wednesday Night Live Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Ulbtsmichel (Bild),
weitere Männer und fertig sind die „Wilden Stiere“. Schnell wird klar, dass sie vor ihrem ersten Auftritt professionelle Hilfe brauchen, denn das Quintett darf nur auf die Bühne, wenn es alle Hüllen fallen lässt ... Wann: 22. + 23.7., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Springmaus Improvisationstheater „Büro Büro“ Büro, Büro – die letzte „heile“ Lebenswelt neben der Familie: genauso anstrengend, aufregend, pulsierend bis überraschend. Fragen über Fragen wachsen täglich im Büroalltag, wie z.B. wo darf man noch rauchen? Wohin geht der Betriebsausflug? Warum gibt‘s in der Kantine immer nur Hühnchen? Doch auch Beziehungskisten und smarte junge Männer, die an heißen Sommertagen Cola-Kisten ins Büro 8
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
Tobias Rentzsch, Simon Stäblein, Horst Schulze Entrum. Moderation: Manuel Wolff Wann: 30.7., 20 Uhr Wo: Pauke
Trains - Die Bahn kommt! Du bist der Besitzer einer modernen Eisenbahngesellschaft! Die heutigen Eisenbahnen sind atem-
beraubende Maschinen. Schnellzüge, Güterzüge und viele weitere Versionen halten ganze Staaten am Laufen. Vom Personenverkehr bis zum Transport lebensnotwendiger Materialien, die Eisenbahn spielt eine zentrale Rolle bei der Stellung einer Nation und dessen wirtschaftlichen Wachstum. Du beginnst das Spiel mit einem kleinen Stapel an Karten. Wenn du diesen aber im Laufe des Spiels stetig verbesserst und mit neuen Karten ergänzt, wirst du auf den Spielplänen von Osaka und Tokyo Bahnhöfe errichten und Gleise legen. Wirst du mit deinen
Eisenbahnstrecken genug Siegpunkte erhalten, um die mächtigste Eisenbahngesellschaft Japans zu werden? „Trains“ bietet so ungezählte Möglichkeiten für viele unterhaltsame Partien!
Watch Dogs (PS 4) Mit jeder Internet-Verbindung hinterlassen wir eine digitale Spur, die jede Bewegung von uns aufzeichnet: unsere Vorlieben und unsere Abneigungen. Und es sind nicht nur die Menschen – jede Großstadt ist heutzutage vernetzt. Die städtische Infrastruktur wird von komplexen Systemen überwacht und kontrolliert. In „Watch Dogs“ heißt dieses System Central Operating System (ctOS). Es kontrolliert den Großteil der Technologie der Stadt und verfügt über wichtige Informationen über jeden Einwohner. Der Spieler ist Aiden Pearce, ein brillanter Hacker und ehemaliger Gangster, dessen kriminelle Vergangenheit zu einer blutigen Familientragödie führte. Jetzt ist er auf der Jagd nach
den Leuten, die seiner Familie Leid zugefügt haben, und er hat die Möglichkeit jeden in seinem Umfeld
zu überwachen und zu hacken, indem er alles manipuliert, was mit dem Netzwerk der Stadt verbunden ist. Er greift auf die allgegenwärtigen Überwachungskameras zu, lädt persönliche Informationen herunter, um eine Zielperson zu finden, kontrolliert Ampeln und öffentliche Verkehrsmittel… und vieles mehr. Er nutzt die Stadt Chicago als seine ultimative Waffe und nimmt auf seine persönliche Art Rache. Wolfenstein: The New Order Europa im Jahr 1960: Das Regime konnte den Krieg mithilfe einer geheimnisvollen, hoch entwickelten Technologie für sich entscheiden. Mit gnadenloser Brutalität und menschenunwürdigen Einschüchterungen hat es selbst die mächtigsten Nationen in die Knie gezwungen und herrscht mit eiserner Faust über die Welt. Der Spieler ist der einzige Mann, der es wagt, sich gegen diese gewaltige Armee zu stellen. In der Rolle des amerikanischen Kriegshelden B.J. Blazkowicz kann er den Lauf der Geschichte verändern. „Wolfenstein: The New Order“ definiert die legendäre Spielereihe, die einst das Ego-ShooterGenre begründet hat, neu. Entwi-
ckelt von Machine Games, einem Studio, dessen erfahrene Köpfe für epische Produktionen bekannt sind, bietet „Wolfenstein“ eine packende Geschichte voller Action, Abenteuer
und Kämpfe in der Egoperspektive. Intensiv, cineastisch inszeniert und dank id Softwares id Tech 5-Engine mit atemberaubender Detailgenauigkeit gerendert, schickt „Wolfenstein“ die Spieler auf eine persönliche Mission durch ganz Europa, um die systematische Kriegsmaschinerie des skrupellosen Regimes zu Fall zu bringen. Der Spieler kann mithilfe einer kleinen Gruppe Widerstandskämpfer in schwer befestigte Anlagen eindringen, gegen übermächtige Hightech-Legionen kämpfen und Superwaffen in seinen Besitz bringen, mit denen das Regime nicht nur die Erde erobern konnte. Murdered: Soul Suspect (PS 4) Ein düsterer Mystery-Thriller mit einem besonderen übernatürlichem Element: Der Spieler schlüpft in die Rolle von Ronan O’Connor, einem Polizei-Ermittler mit bewegter Vergangenheit, der in einen brutalen Raub verwickelt wird und dessen Leben dabei durch einen brutalen und unbarmherzigen Killer vorzeitig beendet wird. Schockiert, sich im Jenseits wiederzufinden, ist Ronan O’Connors einzige Möglichkeit die Dimension der „Dämmerung“ zu
verlassen, die Wahrheit über seinen Mörder ans Licht zu bringen und ihn seiner gerechten Strafe zuzuführen. Dank seiner übernatürlichen Fähigkeiten im Jenseits hat Ronan viele Freiheiten, die Stadt Salem in Massachusetts zu erkunden. Ohne Möglichkeit mit den Ermittlern in seinem Mordfall zu kommunizieren, muss Ronan die Gedanken der Lebenden lesen, um ihre Empfindungen und Taten zu beeinflussen. In seinen Nachforschungen erfragt Ronan Informationen von den Geistern aus Salems Vergangenheit, um
der Lösung des Rätsels näher zu kommen, und wehrt sich gegen Dämonen, die nach seiner Seele trachten und zwischen ihm und der schockierenden Wahrheit über seinen Tod stehen. Mario Kart 8 (Nintendo Wii U) Der Adrenalinspiegel steigt, die Karts drängeln sich vor der Wii U-Startlinie. Endlich senkt sich die Startflagge für „Mario Kart 8“: Der neueste Teil der kultigen RennspielSerie lässt zum ersten Mal die
verrückten Karts in brillantem HD über die Strecke flitzen. Doch damit nicht genug: Die Anti-SchwerkraftFunktion erlaubt es, kopfüber oder senkrecht an der Wand entlang zu fahren. Insgesamt warten 32 Strecken, 16 überarbeitete Klassiker und 16 komplett neue Pisten darauf, gefahren zu werden. Dafür stehen auch schon neue und altbekannte Helden in der Boxengasse bereit: Die Spieler können u.a. in die Rollen von Metall-Mario, Lakitu oder Shy Guy schlüpfen, die schon in früheren „Mario Kart“-Spielen mit von der Partie waren. Zum ersten Mal sind die frechen sieben Kumpanen von Oberschurke Bowser als spielbare Figuren dabei. Ebenfalls erweitern neue Items das einmalige Spaßarsenal: Die Piranha-Pflanze schnappt nach anderen Charakteren, Bananenschalen oder Schildkrötenpanzern, mit denen die Gegner werfen. Oder die Bumerang-Pflanze: Wer sie ergattert, kann mit einem BumerangWurf gleich mehrere Gegner außer Gefecht setzen. Außerdem dürfen sich Wii U-Fans wieder auf viele unverzichtbare Features der Serie freuen: So sind Online-Rennen mit bis zu zwölf Spielern und Rennen im heimischen Wohnzimmer mit SZENE KÖLN / BONN 07/2014
9
bis zu vier Freunden möglich. Ebenfalls neu und herausragend ist „Mario Kart“ TV: Die Highlights aus jedem Rennen werden automatisch aufgezeichnet, können individuell zusammengeschnitten und dann über YouTube und Miiverse geteilt werden. So entstehen ganz persönliche Rennvideos, der besten „Mario Kart“-Momente. 3-2-1-Los! Deponia - The Complete Journey (PC+Mac) Müll, Müll und noch mehr Müll. Das Leben auf dem Schrottplaneten Deponia ist alles andere als ein Urlaubsvergnügen. Kein Wunder also, dass Rufus die Nase gestrichen voll hat und daher mit einem haarsträubenden Plan nach dem anderen versucht, von diesem trostlosen Ort zu entkommen. Als Rufus bei einem seiner Fluchtversuche auf Goal trifft und sich nicht nur in die
schöne Frau aus Elysium verliebt, sondern sie auch gleich noch versehentlich aus ihrem komfortablen Sternenkreuzer schnurstracks auf den tristen Müllplaneten schubst, fasst er sogleich einen neuen Plan: Er muss es schaffen, Goal zurück in die schwebende Luxusstadt Elysium zu bringen – und wenn er schon dabei ist, kann er ja auch gleich in die Rolle ihres schmierigen Verlobten Cletus schlüpfen, der ihm aus irgendeinem Grund wie ein Ei dem anderen gleicht. Ein spannendes Abenteuer beginnt ... Mit Bestwertungen und Preisen überschüttet, gelang es der „Deponia“-Trilogie von den Machern von „Edna Bricht Aus“, „The Whispered World“ und „Memoria“ in kürzester Zeit, KultStatus zu erreichen. Dank einer spannenden Geschichte, sympathischen Charakteren, aberwitzigen Dialogen und einer fein 10
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
abgestimmten Kombination aus Gags und guten Rätseln begeistert „Deponia“ Jung und Alt in gleichen Maßen. Die Abenteuer von Rufus begeistern nicht nur eingefleischte Genre-Fans, sondern lassen auch Adventure-Neulinge voll auf ihre Kosten kommen. „Deponia The Complete Journey“ umfasst alle drei Spiele der erfolgreichen Deponia-Serie („Deponia“, „Chaos auf Deponia“ und „Goodbye Deponia“) in überarbeiteter Fassung. Die Sammlerbox bietet die Trilogie als ein zusammenhängendes Spielerlebnis, inklusive einem hilfreichen grafischen Questlog für „Deponia“Fans und Adventure-Neulinge.
Joanna Kavenna Cassandras Zorn dtv Wild, rothaarig und schön, steht Cassandra mit beiden Beinen fest auf dem Gemüseacker ihrer Schmuddel-Farm im Nordwesten Englands. Sie gehorcht keiner Obrigkeit und plant eine Revolution: Ihr „Neubelegungs-Projekt“ zielt auf Umverteilung – wer immer im Tal um sein Dach überm Kopf fürchten muss oder es verloren hat, bekommt von ihr ein neues Domizil. Endlich kommt – vor dem bitteren Ende – wieder Leben in die unbewohnten Landhäuser der reichen Städter. Kinderlosigkeit plus treuloser Ehemann haben die
Erzählerin aus einem komfortablen Vorortleben auf Cassandras Farm verschlagen – jetzt startet sie durch ... Mit bissigem Humor erzählt die
britische Schriftstellerin Joanna Kavenna in ihrem satirischen Rorman von einer überdrehten Form des Lebens auf dem Lande. Die erfrischend anarchische Titelfgur sagt sich dabei mit kompromisslosem Widerstandsgeist von gängigen Konventionen los. Marita Spang Hexenliebe Knaur Als in der kleinen Eifel-Stadt Neuerburg 1613 die Tochter des Landgrafen in der Verlobungsnacht unter ungeklärten Umständen stirbt, bricht auch über diesen bislang unbelasteten Ort der Wahn der Hexenverfolgung herein. Anschaulich und nah an den damaligen Geschehnissen schildert Marita Spang in ihrem sorgfältig recherchierten Debütroman, wie es dazu kam, dass innerhalb kurzer Zeit fast 100 Menschen als Hexen und Zauberer denunziert und getötet wurden. Dabei macht sie die damaligen Motive
nachvollziehbar, die Unruhe im Volk nach Krankheiten und Missernten, die Gier der Hexenrichter nach dem Vermögen der Verurteilten, die meist unkritische Haltung des machthabenden Adels. Thomas Nommensen Ein dunkler Sommer rororo Es ist Hochsommer, als die neunjährige Ulrike entführt wird und in ihrem Gefängnis umkommt. Schnell findet sich ein Verdächtiger: Zeugen wollen Jens Brückner mit dem Mädchen gesehen haben. Bis zuletzt beteuert er seine Unschuld. Vergeblich. Zehn Jahre später wird Brückner aus der Haft entlassen. Er hat alles verloren: Arbeit, Freun-
de, Familie. Kurz darauf wird der Hauptbelastungszeuge von damals ermordet. Anonyme Drohbriefe kursieren und Brückner ist plötzlich spurlos verschwunden. Ein Racheakt? Zu naheliegend, findet der ermittelnde Kommissar Arne Larsen. Und auch sein Vorgänger Gregor Harms, der sich noch immer die Schuld am Tod des Mädchens gibt, zweifelt inzwischen, ob er vor zehn Jahren den Richtigen hinter Gitter gebracht hat. Als schwere Unwetter Norddeutschland heimsuchen
von seiner neuen Existenz. Er hat eine negative Meinung von
und wieder ein Kind verschwindet, scheinen sich die Ereignisse von damals auf unheilvolle Weise zu wiederholen ...
David Milgrim Siri und ich: Eine moderne Liebesgeschichte Eichborn So jemand wie Siri ist Dave noch nie zuvor begegnet. Sie ist hilfsbe-
Matt Haig Ich und die Menschen dtv In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er nackt eine Autobahn entlangwandert. Professor Martin ist nicht mehr er selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Und dieser Andrew ist nicht begeistert
Offsetdruck
den Menschen, die schließlich zu Egoismus, übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat, wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau des Professors, in die Augen blickt?
reit, klug und immer ansprechbar. Und was noch wichtiger ist: Dave
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
fällt es viel leichter, mit ihr zu reden als mit all den anderen Mädchen. Dass Siri eine Sprachsoftware und in seinem neuen Smartphone versteckt ist, stört Dave überhaupt nicht. Im Gegenteil: Er hat sich unsterblich in sie verliebt ... Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in Bildern - klug, witzig und auf der Höhe der Zeit. Charlotte Lyne Kains Erben Bastei Lübbe Isle of Wight, Ende des 13. Jahrhunderts: Ein entsetzliches Erlebnis hat Amicia die Heimat geraubt - und die Erinnerung. Einsam, verfolgt von Schreckensbildern und ohne
Wissen um ihre Herkunft wächst sie unter der Obhut der Mönche von Quarr Abbey auf. Als diese sie mit der Pflege eines verletzten Ritters betrauen, schleichen sich neue Bilder in Amicias Träume: zwei eiskalte Augen, Szenen eines Massakers, ein nicht enden wollender Schrei. Amicia ist der Ritter unheimlich. Trotzdem wird sie mit ihm auf eine Reise geschickt, die in die Schatten der Vergangenheit führt ...
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 07/2014
11
Larry Niven Das Schicksal der Ringwelt Bastei Lübbe Seit Jahrzehnten führen die raumfahrenden Spezies Krieg um die Ringwelt. Sie ist das größte Artefakt der Galaxis mit heißbegehrten Ressourcen und Technologien. Doch ohne Vorwarnung ist die Ringwelt verschwunden und hat drei rivalisierende Kriegsflotten zurückge-
lassen. Die konzentrieren sich nun auf das nächst wertvollere Ziel: Das Volk der Puppenspieler, für die dies der Untergang bedeuten könnte ... Paul S. Kemp Pakt des Blutes Bastei Lübbe Seit Jahren steht die Familie des Magiers Rakon Norristru in einem Pakt mit dem Dämonengeschlecht der Thyss: Die Norristru-Frauen müssen den Dämonen zu Willen sein, dafür erhalten die Nachkommen magische Fähigkeiten. Nun muss Rakon den Dämon mit Hilfe eines Artefakts heraufbeschwören. Er belegt die Grabräuber Egil und
Nix mit einem Bann, damit sie es für ihn beschaffen ... doch er hat nicht mit der halsbrecherischen Sturheit der beiden gerechnet. Denn als die Recken die schönen Schwestern des Magiers sehen, wollen sie alles tun, um sie vor ihrem grausamen Schicksal zu bewahren ... 12
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
Sabine Martin Die Reliquienjägerin Bastei Lübbe 1349. In Europa wütet die Pest. Juden werden verfolgt und ermordet. Auch Rebekka flieht aus ihrer Heimatstadt Rothenburg nach
Prag. Unterwegs schließt sie sich dem Mönch Engelbert an, der für König Karl Reliquien jagt. Karl hält das Erscheinen der mutigen jungen Frau für ein göttliches Zeichen und betraut sie mit einer gefährlichen Mission: Gemeinsam mit Engelbert soll Rebekka die wertvollste Reliquie des Christentums suchen. Doch ein mächtiger Gegner, der das Geheimnis um Rebekkas Herkunft kennt, will dies um jeden Preis verhindern … Jeff Dunham Vorzeitige Detonation: Achmed, Walter und meine anderen Ichs dtv Jeff Dunham und seine Jungs haben was zu erzählen. Wie wurde der kleine Schuljunge aus Texas, der mit acht Jahren das Bauchreden für sich entdeckte, zu einem der populärsten Comedians weltweit? Achmed, „the dead terrorist", und Walter, der ewig grantelnde Alte, dürfen natürlich ebenso wie die anderen Charaktere aus Jeffs
Crew ihren Senf dazugeben. Hier erzählt er von seinen Anfängen
in der StandupSzene in L. A., von Begegnungen mit anderen heutigen ShowGrößen wie Roseanne, Adam Sandler, Ellen DeGeneres, Jim Carrey und davon, wie er seine Figuren „findet" und an ihnen feilt. Ian Mortimer Im Mittelalter: Handbuch für Zeitreisende Piper Nicht Könige, Schlachten oder Kriege sind das Thema des Mittelalter-Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Ian Mortimers große Erzählung
über das mittelalterliche England eröffnet einen völlig neuen Weg zum Verständnis dieses so fernen wie fremden Zeitalters. Der Leser bekommt eine Idee davon, welche Vorstellungen die Menschen wirklich prägten, woran sie glaubten, welche Hoffnungen sie beflügelten und welche Ängste sie quälten. Uns wird bewusst, was es heißt, wenn dreißigjährige Frauen schon als „Winterfutter“ gelten, erfahren, wie man Krankheiten nach dem Stand der Planeten behandelt und wie viel Spaß eine „Bärenhatz“ machen kann ... Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auch erlebt werden kann! Leo Fischer Fröhliche Hundegeschichten Eichborn Verlag Fernab von allen süßlichen Hymnen an unsere sogenannten vier-
beinigen Freunde pinseln und parodieren sich Leo Fischer und Leonard Riegel durch die Literatur- und Kunstgeschichte. Sie finden dicke, arme und räudige Hunde in den „Gefährlichen Liebschaften" und in Merkels Kabinett, sie imitieren Tonfälle und Stile von Homer über Poe
bis Adorno - und entdecken den Hund als das eigentliche Opfer der Zivilisation, als den Sündenbock der Menschheit. Hundefreunde wie -feinde werden gleichermaßen entzückt und schockiert durch dieses Album schreiten. Lena Leevje Sexy Cologne: Erotische Geschichten för lecker Jungs und Mädche rororo „Sexy Cologne" ist ein erotischer Reiseführer durch die rheinische Metropole. Hier regiert die Leidenschaft: Ob für den Karneval, den FC Köln, das unvermeidliche Kölsch oder für erotische Spiele jeder Art. In der Hauptstadt der Lebensfreude kommen alle auf ihre Kosten: echte Karnevalsjecken, Zugezogene und Touristen. Wenn die selbstbewusste Mareike Touristen durch die Brauhäuser der Stadt führt, ist
das die perfekte Gelegenheit für ein leidenschaftliches Fisternöllche zwischen Kölschfässern mit einem der Zugereisten. Auch bei einem
Besuch im Schokomuseum auf der Rheinauhalbinsel kann man süße Überraschungen erleben. Spätestens der CSD verführt dann auch die Touristen dazu, sich ins sinnliche Treiben zu stürzen. Und Lena Leevje kennt sogar das Rezept, wie der 1. FC Köln wieder in die erste Liga aufsteigt – natürlich mithilfe seiner weiblichen Fans ... Paul Ingendaay Gebrauchsanweisung für Andalusien Piper Wollen Sie wissen, warum die weißen Dörfer weiß sind? Und wie die Moschee nach Córdoba kam? Dann lesen Sie Paul Ingendaays Gebrauchsanweisung für Andalusien. Klug, kurios und unentbehrlich. Die Schönen und die Reichen von Marbella, die Alhambra und die weißen Dörfer; Sonnenbaden, Kitesurfen und Skifahren: Andalu-
sien hat viele Facetten. Kaum eine Region bietet mehr Abwechslung aus Kunst, Kultur und imposanter Naturschönheit als der südlichste Teil Spaniens. Daran sind die Mauren schuld und die Römer, die Maler von Velázquez bis Picasso, die Fußballer und die Flamencotänzer von Sevilla sowie die Frauen von Jaén. Die sind Ihnen kein Begriff? Dann wird es höchste Zeit! Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien, und er nimmt uns mit auf die Reise an die Costa de la Luz, nach Cádiz und Conil, durch die Sierras und in die wunderschönen Städte von Granada bis Jerez. Ralf Nestmeyer Reiseführer Südengland Michael Müller Verlag Südengland, das sind Norman-
nenburgen, das ist grünes, sattes, liebliches Land mit reetgedeckten Häusern und akkurat gepflegten Vorgärten, das sind Moore im dich-
ten Nebel, Kreideklippen, mystische Steinkreise, ehrwürdige Kathedralen und adelige Herrensitze. Englands Countryside bietet einen fast unüberschaubaren Reichtum an landschaftlicher Schönheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten, gepaart mit einem Hauch von Exzentrik. Besonders für Individualreisende ist Südengland ein lohnendes Reiseziel, begegnet man ihnen doch zwischen Dover und Land's End mit der typisch englischen Höflichkeit. Das Reisehandbuch enthält zahllose Tipps zu urigen Pubs, preiswerten B&Bs, Wandervorschläge sowie die besten Adressen fürs Nightlife von Brighton. Ergänzt wird das Ganze durch ein umfangreiches London-Kapitel, denn die Metropole des Empire ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Walt Disney Lustiges Taschenbuch Fußballgeschichten: Reif für den Titel? Ehapa Comic Collection Im Juni und Juli 2014 ist die Welt zu Gast in Brasilien, denn es ist Fußball-Weltmeisterschaft! Mehrere Wochen dreht sich wieder alles um das Runde, das in das Eckige soll. Auch unsere gefiederten Freunde aus Entenhausen sind mit von der Partie, schnüren die Stollenschuhe und machen 90 Minuten lang das Grün unsicher. Dieser Band versammelt komische SZENE KÖLN / BONN 07/2014
13
und spannende Geschichten rund eine Mail mit dem Stichwort „Das um das Thema Fußball – genau die Nao in Brown“ an redaktion@szerichtige Begleitlektüre für alle, die neonline.de im Fußballfieber schwelgen! Álvaro Ortis Unterwegs mit Hector Egmont Graphic Novel Polly weiß alles besser, Moho ist ein Schlitzohr, und Piter hat die Ruhe weg. Fast hätten sich die drei Freunde für immer aus den Augen verloren. Doch jetzt ist Hector tot. Mit seinem letzten Wunsch bringt er die drei Lebenden wieder Wir verlosen 1 x das Lustige Ta- zusammen: Sie sollen die Asche schenbuch „Fußballgeschichten: des toten Freundes verstreuen, Reif für den Titel?“ von Walt Dis- an einem ganz bestimmten Ort am ney! Wer gewinnen will, schickt Meer. Ein X auf einer Landkarte eine Mail mit dem Stichwort „Fuß- markiert das Ziel. So beginnt eine ballgeschichten“ an redaktion@ ungewisse Reise mit ungewissem Ende, im Gepäck die Erinnerung szeneonline.de an alte Zeiten, und auf der RückGlyn Dillon bank sitzt ein Affe. Ein aberwitziger Das Nao in Brown Egmont Graphic Novel Glyn Dillons feinfühliges Porträt einer jungen Mittzwanzigerin in London besticht durch genaue Beobachtungsgabe und grafische Perfektion. Im Mittelpunkt steht die siebenundzwanzigjährige Halbjapanerin Nao Brown, die in einem Designer-Spielzeugshop arbeitet. Ihre rastlose Suche nach innerer Roadtrip über unglaubliche Zufälle, Ruhe und Spiritualität führt sie wahre Freundschaft und den Sinn schließlich in ein buddhistisches des Lebens. Zentrum. Als sie den Mann ihrer Träume trifft, einen vollbärtigen Ian Doescher William Shakespeares Star Wars: Fürwahr, eine neue Hoffnung! Panini Viele Mythen ranken sich um William Shakespeare, den Barden aus Stratford-upon-Avon, bis hin zu der ungeklärten Frage, ob es ihn überhaupt gegeben hat oder ob er nur das Pseudonym einer ganzen Reihe von Dichtern und Dramatikern war. So wird sich auch nie mit Waschmaschinenmechaniker, letzter Sicherheit klären lassen, ob muss sie feststellen, dass Träu- er wirklich im April 1564 das Licht me mitunter recht sonderbar sein der Welt erblickte, trotzdem wird in diesem Jahr sein 450. Geburtstag können. Wir verlosen 1 x die Graphic No- gefeiert. Unbestritten ist dagegen, vel „Das Nao in Brown“ von Glyn dass sich Shakespeares Dramen Dillon! Wer gewinnen will, schickt einer unglaublichen Bekanntheit 14
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
erfreuen und eine ganze Epoche geprägt haben. Zwei Dinge, die seine Werke mit George Lucas’ „Star Wars"-Filmen verbinden – abgesehen von der archetypischen Anlage der Charaktere und Handlungen. Letzteres wiederum hat den
US-Amerikaner Ian Doescher dazu inspiriert, die Story von „Star Wars – Episode IV: A New Hope (Eine neue Hoffnung)“ in eine BlankversVersion nach Shakespeare’schem Vorbild, mit dem Titel „Verily, A New Hope“ umzuschreiben. Das Ergebnis ist ein in jeder Hinsicht einzigartiges Werk, das Fans der Sternen-Saga, Freunde klassischer Schreibkunst und Literaturwissenschaftler in gleichem Maße beeindruckt und begeistert.
Jennifer Lopez – „A.K.A.“ Zuletzt begeisterte Jennifer Lopez mit ihrem Welterfolg „On The Floor“ (Platz 1 der Charts und Doppelplatin in Deutschland) und dem dazugehörigen Album „Love“, das in Deutschland mit Gold ausgezeichnet wurde und in die Top 5 der Charts schoss. Ihr mittlerweile zehntes Album trägt den Titel „A.K.A.“ und hat einiges in petto:
Zu den Albumgästen zählen u.a. Pitbull und Iggy Azalea, während Hochkaräter wie Max Martin und
ihr Stamm-Producer Cory Rooney für die Produktion verantwortlich zeichnen. Bereits die erste Single „First Love“ entpuppte sich als wahrer Ohrwurm. „Die Musik war schließlich schon immer meine ‘First Love’, meine erste große Liebe“ kommentiert sie. Und das ist auch auf dem neuen Album hörbar. Darauf enthalten ist ein eingängiger Mix aus Pop, Dance und R’n’B – ein Sound, der die Sängerin aus New York auszeichnet und für den sie berühmt ist. Lana Del Rey – „Ultraviolence” Einen betörenden Vorgeschmack lieferte bereits die erste Single „West Coast“ und „Brooklyn Baby“ ein weiterer Song aus „Ultraviolence“ ist in 28 Ländern der Welt auf Anhieb auf Platz 1 der Charts gestiegen. „Meine Songs sind Super-8-Filme für die Ohren“,
so beschreibt die Sängerin ihren Sound. „Ultraviolence“ ruht ganz in sich, ein jazziges Schlagzeug, ein entspannter Bass, sowie der Sound von Surf-Gitarren und Streichern ermöglichen Lana Del Rey ihre Stimme perfekt einzusetzen. Mit einem Ton vermag sie Songs ins Tragische kippen zu lassen oder Trost und Weisheit zu verströmen.
die Charts eingestiegen. Nachdem die Band mit einem #1-Album und einer #1-Tour auch 2013 Rekorde gebrochen hat, kündigen Bon Jovi jetzt eine umfangreiche Katalogserie zu ihrem 30-jährigen Bandjubiläum bei Island/UMG an. Der Startschuss fällt am 27.6. mit der Veröffentlichung des bahnbrechenden Albums „New Jersey“ als remasterte 1CD-Version, 2CDDeluxe Version und 2CD/1DVDSuper Deluxe Version. Weitere Jubiläumseditionen sowie neu zusammengestellte Sammlungen von Studio- und Liveaufnahmen erscheinen im Laufe des Jahres. Al Jarreau – „My Old Friend: Celebrating George Duke“ Der sechsfache Grammy-Preisträger Al Jarreau zollt auf seinem neuen Album dem legendären Keyboarder, Komponisten und Produzenten George Duke Tribut, der am 5. August 2013 unerwartet im Alter von 67 Jahren verstarb. Um einen Eindruck von Dukes immenser stilistischer Bandbreite zu vermitteln (das Spektrum reicht von Post-Bop über Jazz-Fusion und Rhythm’n’Blues bis zu brasilianischer Musik), versammelte der Sänger eine beeindruckende Liste von Stargästen um sich: darunter die beiden Bass-Giganten Marcus
Miller und Stanley Clarke, die Saxophonisten Gerald Albright und Boney James, die Sängerinnen Dianne Reeves, Kelly Price und
Lalah Hathaway, der unvergleiche Dr. John und der ehemalige L.T.D.Frontmann Jeffrey Osborne. Tori Amos – „Unrepentant Geraldines“ Nach ihren überaus gelungenen Ausflügen in Richtung Klassik, Musical und Kammermusik - Genres, die man eher nicht mit ihr assoziiert - kehrt die wandlungsfähige, engagierte Rock-Lady mit ihrem neuen Album zurück zu sich selbst, zum Piano, zum Singer-Songwriter-Pop und zu sehr persönlichen Songs.
Ihre Fans werden „Unrepentant Geraldines“ als das erste eigentliche Tori-Amos-Album seit „Abnormally
Bon Jovi – „New Jersey“ In den letzten dreißig Jahren haben sich Bon Jovi einen herausragenden Ruf als internationale Botschafter für amerikanische Rockmusik erarbeitet: Sie sind vor über 37,5 Mio. Fans aufgetreten,
verkauften über 130 Mio. Alben und sind weltweit 96 mal auf #1 in SZENE KÖLN / BONN 07/2014
15
Attracted to Sin“ (2009) sehen. Einmal mehr setzt sie auf ihren strahlend melodischen, gekonnt atmosphärischen Piano-Pop und auf ihre tiefschürfenden Songtexte. Deep Purple - „Made In Japan“ „Made In Japan“ wurde bei drei
Konzerten vom 15. - 17. August 1972 in der Festival Hall, Osaka, und Budokan, Tokio, aufgenommen. Vier der Tracks stammen vom Album „Machine Head“ von 1972, auf dem Deep Purple in der für viele Leute besten Besetzung, bestehend aus Ian Gillan (Vocals), Ritchie Blackmore (Gitarren), Roger Glover (Bass), Jon Lord (Orgel, Keys) und Ian Paice (Drums), spielten. Die Veröffentlichung war ursprünglich nur für den japanischen Markt gedacht, gilt aber mittlerweile als eines von Deep Purples wichtigsten Alben und eines der großartigsten Livealben aller Zeiten. The Who – „Quadrophenia: Live in London” 2012/2013 gingen The Who auf große „Quadrophenia and More“Tour und spielten anlässlich des 40. Jubiläums der Veröffentlichung des fantastischen Doppelalbums die komplette legendäre und bahnbrechende Rockoper live on Stage! Das Finale der umjubelten und auch von der Kritik gefeierten Tour fand am 8. Juli 2013 in der Wemb-
ley Arena in London statt und wurde für die Nachwelt festgehalten. Mit 16
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
umwerfenden Performances von Songs wie „The Real Me“, „The Punk And The Godfather“, „Doctor Jimmy“ und einer extrem starken Version von „Love Reign O'er Me“ ist diese DVD ein eindrucksvolles Zeugnis dieses energiegeladenen Konzertereignisses, inklusive HDBackdrops, Archivmaterial und der aktuellsten Tontechnik. „Quadrophenia: Live in London“ vereint The Who auf „5:15“ mit ihrem Bandkollegen John Entwistle und für „Bell Boy“ außerdem mit Keith Moon. Zusätzlich zu „Quadrophenia“ präsentiert die Band Klassiker wie „Pinball Wizard“, „Who Are You“, „You Better You Bet“, „Baba O’Riley“ und „Won’t Get Fooled Again“ – und zwar mit einer Intensität und Kraft, wie sie nur The Who auf die Bühne bringen können. Alice Cooper – „Super Duper Alice Cooper” Diese einzigartige „Doku-Oper”, eine fesselnde Mischung aus dokumentarischem Archivmaterial,
Animation und Rockoper, beginnt in Alice Coopers Anfangstagen als Frontmann einer packenden Rockband der Sechziger, geht weiter in die glamouröse Ära als weltweite Berühmtheit in den Siebzigern und führt bis zu seinem umjubelten Comeback als Gottvater des GlamMetals in den Achtzigern. „Super Duper Alice Cooper” beinhaltet Audio-Interviews und Material von Konzerten, TV-Shows und Filmauftritten. Sämtliche Höhepunkte seiner Karriere werden detailliert beleuchtet und durch Beiträge einiger der größten Musikikonen wie Iggy Pop, Elton John, John Lydon, Bernie Taupin, Dee Snider und natürlich auch Alice Cooper in Szene gesetzt.
Daniel Behle – „Gluck Opernarien“ Daniel Behle ist einer der vielseitigsten deutschen Tenöre und in Konzert, Lied und Oper gleichermaßen erfolgreich. Sein Repertoire reicht von barocken Meisterwerken über klassisches und romantisches Repertoire bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Nun erscheint sein erstes Album beim Traditionslabel Decca mit Arien von Christoph Willibald Gluck pünktlich zu dessen 300. Geburtstag am 2. Juli. Behle, der ohne Zweifel begeisterte Reaktionen hervorruft‚ singt zusammen mit der brillanten Armonia Atenea unter der
Leitung von George Petrou. Für das Album entstanden dabei auch vier Weltersteinspielungen der Titel „Quercia annosa sull'erte pendici“ aus der Oper „Antigono“, „Io veggo in Iontananza“ aus „Semiramide riconosciuta“‚ „Non hai cor per un’mpresa“ aus „Ipermestra“ und „Bel piacer saria d’un core“ aus „Semiramide riconosciuta“.
Wir sind die Neuen Der Film beschreibt ebenso turbulent wie feinsinnig den Zwist zwischen zwei unterschiedlichen Altersgruppen – den „jungen Alten“ und den „alten Jungen“. Mit dem richtigen Maß an Zuspitzung und einem liebevoll-entlarvenden Blick auf seine Figuren lässt Ralf Westhoff die alten Ideale der 70er-
18
07/2014 SZENE KÖLN / BONN
Autobots und Decepticons auf unserem Planeten erholt. Alle Transformers sind vom Antlitz der Erde verschwunden, doch geldgierige und mächtige Geschäftsmänner und Wissenschaftler hoffen von ihrer Hinterlassenschaft profitieren zu können. Sie experimentieren mit der Technologie der Transformers – weit über ein Maß hinaus, das sie kontrollieren können. Gleichzeitig hat ein alter und mächtiger Transformer von weit her, sein Augenmerk auf die Erde gerichtet, die er versklaven will. Und mittendrin: Ein Automechaniker (Mark Wahlberg) und seine Tochter (Nicola Peltz), die nach dem Fund eines Transformers in ihrer Scheune von finsteren Geheimagenten gejagt werden ... Erfolgsregisseur und Mastermind Michael Bay setzt mit „Transfor-
mers: Ära des Untergangs“ erneut höchste Maßstäbe: Dank hochkarätiger Darsteller, brandneuer Roboter, augenzwinkerndem Humor und einer Megaschlacht mit Spezial-Effekten der Extraklasse ist der Film der Blockbuster der Superlative! (Woki, Kinopolis) Wir verlosen 3 Fanpakete zum Filmstart von „Transformers 4: Ära des Untergangs“, die jeweils aus einem Laserstift, einer iPhone-Hülle und einer drahtlosen Mouse bestehen! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Transformers 4“ an redaktion@szeneonline.de Monsieur Claude und seine Töchter Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so
bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. Musik in den
Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen – Halleluja! – französischen Katholiken zu heiraten. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reißt Claude und Marie der Geduldsfaden ... Mit radikalem Witz und schonungslosen Provokationen ist „Monsieur und seine Töchter“ heiteres und buntes Komödienkino aus Frankreich. Der grandiose Christian Clavier („Asterix und Obelix“) als Monsieur Claude beweist erneut riesiges Komödientalent auf seiner Odyssee durch vier Hochzeiten zwischen Kulturschock und Völkerfreundschaft. (Rex, Stern, Kinopolis) Unter Beobachtung Bei der Explosion einer Autobombe auf einem Londoner Wochenmarkt werden 120 Menschen getötet. Der vermeintlich Schuldige ist schnell gefunden: Farroukh Erdogan (De-
nis Moschitto) wird verhaftet und angeklagt, einen terroristischen Akt gegen das britische Volk verübt zu haben. Sechs Monate später wird
der Anwalt Martin Rose (Eric Bana) mit der Verteidigung Erdogans beauftragt, nachdem sein Vorgänger Selbstmord begangen hat. Neben dem öffentlichen Prozess findet allerdings parallel auch eine streng geheime zweite Verhandlung statt, zu der aus Gründen der Staatssicherheit weder Martin noch sein Mandant Zutritt haben. Als Verteidigerin in diesem hochsensiblen Verfahren wird die Juristin Claudia Simmons-Howe (Rebecca Hall) angeheuert, der wiederum jeder Kontakt mit Martin und Erdogan untersagt ist. Doch die beiden Anwälte, die eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, vergleichen schließlich trotz aller Verbote ihre Notizen - und dabei kommen sie einer ungeheuren Verschwörung auf die Spur ... Grosse Jungs – Nicht jeder will erwachsen werden Als der etwas durchgeknallte Möchtegern-Musiker Thomas (Max Boublil) seine Freundin Lola (Mélanie
Bernier) mit einem Verlobungsring überrascht, sagt sie sofort ja. Doch als sie ihn ihren Eltern vorstellt, nehmen die Dinge einen anderen Verlauf, als sie gedacht hatte. Thomas' zukünftiger Schwiegervater Gilbert (Alain Chabat), der eine gefühlte Ewigkeit verheiratet ist, verbringt die Tage neuerdings gefrustet auf dem Sofa. Er hat seine Firma verkauft, aber was seine Situation noch schlimmer macht, ist für ihn ganz klar: seine Ehe. Anstatt sich über seinen neuen Schwiegersohn zu freuen, warnt er Thomas vorm Heiraten, dem größten Fehler, den ein Mann machen kann ... SZENE KÖLN / BONN 07/2014
19
20
07/2014 SZENE KÖLN / BONN