U N T E R S C H I C H T.
DER GESCHÄFTSBERICHT DER GESCHÄFTSLOSEN U N T E R S C H I C H T.
DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST
U N A N TA S T B A R . Erster Artikel Grundgesetz
008
009
VORWORT
1 0 J A H R E H A R T Z I V – WA S B L E I B T ?
Sie versaufen das Geld ihrer Kinder, wollen nicht arbeiten und hängen den ganzen Tag faul vor der Glotze. So urteilen wir über Hartz-IVEmpfänger. Doch stimmen diese Vorurteile mit der Realität überein? Was ist eigentlich genau Hartz IV und wer bezieht es? Wie sieht das Leben eines Langzeitarbeitslosen aus? Und ist dieses überhaupt noch lebenswert? Viele Fragen, auf die wir eigentlich keine Antwort haben, denn die wenigsten von uns kennen jemanden, der Arbeitslosengeld II, so die offizielle Bezeichnung von Hartz IV, bezieht persönlich. Wir schotten uns ab, von der vermeintlichen Unterschicht, den Sozialschmarotzern, die dem Staat nur auf der Tasche liegen. Haben uns unsere Urteile schon gebildet. Schließlich wissen wir ja aus Sendungen wie »Mitten im Leben«, »Frauentausch« und »Schwiegertochter gesucht« bestens über sie bescheid. »UNTERSCHICHT – Der Geschäftsbericht der Geschäftslosen« ist das Resümee einer der größten Sozial- und Arbeitsmarktreformen der Nachkriegsgeschichte. Abseits der gelenkten Berichterstattung der Medien und Bundesregierung, beschreibt er authentisch die Situation der Betroffenen. In Infografiken wird von ihrem Leben berichtet, in den Interviews erzählen sie selbst. Nehmen uns mit zu sich nach Hause, lassen uns einen kleinen Blick in ihr Leben werfen. Schritt für Schritt lernen wir sie kennen. Erfahren von den Betroffenen selbst, was es heißt bedürftig zu sein. Der Bericht zeigt in welche Bereiche die Arbeitslosigkeit eingreift und zieht eine Bilanz ihres Lebens. Was macht eigentlich ein Leben aus? Was ist wirklich wichtig und auf was kann man verzichten? 50 Erwerbstätige und Studenten wurden dazu befragt. Anhand ihrer Wertung gliedert sich dieser Bericht: UND VOR ALLEM WER BLEIBT – AUF DER STRECKE ?
010
WA S M AC H T D A S L E B E N W I R K L I C H AU S ?
02 FREUNDE I 28 – 43 I
01
01 1
GESUNDHEIT I 12 – 27 I
03 WOHNUNG I 44 – 59 I
04 BILDUNG
05
I 60 – 75 I
FREIZEIT I 76 – 91 I
06 ARBEIT I 92 – 107 I
07 ESSEN I 108 – 123 I
09 M O B I L I TÄT
08
I 140 – 155 I
GELD I 124 – 139 I
10 ANSEHEN I 156 – 167 I
01 – GESUNDHEIT
G e s u n d h e i t F i n a n z i e r u n g v o n m e d i z i n i s c h e n Z u s at z l e i s t u n g e n
014 0 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
10 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
20 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
30 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
40 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
50 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
60 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
70 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
80 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
90 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
100 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
110 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
120 Prozent
4 0 p r o z e n t d e r d e u t s c h e n s e h e n s c h l e c h t.
F i n a n z i e r u n g v o n m e d i z i n i s c h e n z u s at z l e i s t u n g e n t G e s u n d h e i t
01 5 Fa k t
44 00 pp rr oo zz ee nn tt dd ee rr dd ee uu tt ss cc hh ee nn
bb ee nn öött ii gg ee nn ee ii nn ee ss ee hh hh ii ll ff ee .. aa bb ee rr ss cc hh oo nn 44 88 pp rr oo zz ee nn tt dd ee rr ll aa nn gg zz ee ii ttaa rr bb ee ii tt ss lloo ss ee nn kköö nn nn ee nn ss ii cc hh M M ee dd ii zz ii nn ii ss cc hh ee ee XX tt rr aa-ll ee ii ss tt uu nn gg ee nn w w ii ee zz uu M M bb ee ii ss pp ii ee ll uu lltt rr aa ss cc hh aa ll ll oo dd ee rr dd ii ee kk rr ee bb ss -vv oo rr ss oo rr gg ee nn ii cc hh tt ll ee ii ss tt ee nn .. w w ii ee kköö nn nn ee nn ss ii ee ss ii cc hh ddaa nn nn ee ii nn ee nn oott w w ee nn dd ii gg ee bb rr ii ll ll ee ff ii nn aa nn -zz ii ee rr ee nn ,, dd ii ee dd ii ee kk rr aa nn kk ee nn kk aa ss ss ee üü bb ee rr hh aauu pp tt nn ii cc hh tt bb ee zz uu ss cc hh uu ss ss tt ??
[ 001 ] anteil der arbeitslosengeld-ii-bezieher, die auf Medizinische z u s at z l e i s t u n g e n v e r z i c h t e n , o b w o h l s i e n ot w e n d i g s i n d
G e s u n d h e i t V e r b r e i t e t e K r a n k h e i t e n b e i A r b e i t s lo s e n
016 krankheiten
B a n d s c h e i b e n v o r fa l l M e d i k a m e n t e n s u c h t
K o h l e n h y d r a t s t o f f w e c h s e l s t ö r u n g e n K n i c kf u SS N a r k o l e p s i e D i a b e t e s m e l l i t u s T y p II B o r d e r l i n e S t ö r u n g a r t e r i e l l e H y p e r t o n i e M u lt i p l e s k l e r o s e At e m w e g s e r k r a n k u n g e n Da r m k r e b s A pat h i e H e r zklappenfehler Cholera Magenschmerzen Morbus Crohn Fettstoff wechselstörungen Osteoporose b r o n c h i a l k a r z i n o m A r t h r o s e i mm u n s u p p r e s s i o n E i e r s t o c kk r e b s a d i p o s i t a s A l z h e i m e r H e p a t i t i s C N e r v o s i tät G ü r t e l r o s e Ä n g s t e Z y s t e c h r o n i s c h e o b s t r u k t i v e L u n g e n e r k r a n k u n g a n g i n a H e pat i t i s P a r k i n s o n m e t a b o l i s c h e s S y n d r o n M i g r ä n e AD h s schilddrüsenunterfunktion salmonellen Grüner s ta r M u s k e l s c h w u n d D e p r e s s i o n e n H e x e n s c h u s s Darmbeschwerden Leukämie Reizdarm Einsamkeit V i r u s i n f e k t i o n I n k o n t i n e n z R h e u m at i s c h e s F i e b e r G a s t r i t i s G e l bf i e b e r
Ulkusleiden Hypochondrie
e n t z ü n d u n g M a g e n - u n d v e r l u s tä n g s t e H ä m ato m fettleber essstörungen Zahnfleischentzündung Leberleiden
I m p o t e n z s c h l a g a n fa l l H i r n a b s z e s s
Leberzirrhose Gesichtslähmung Bluthochdruck Ohnmacht Meningitis Magen-Darm-Erkrankungen p o s t t r au m at i s c h e b e l a s t u n g s s tö r u n g e n n i e r e n steine Appetitlosigkeit Nierenbeckenentzündung
V e r b r e i t e t e K r a n k h e i t e n b e i A r b e i t s lo s e n G e s u n d h e i t
017
S o m at i s i e r u n g s s tö r u n g H e r z m u s k e l vo g e lg r i p p e krebs Gebärmutterriss Diphtherie schizophrenie h o l e r k r a n k u n g e n L e b e r k r e b s G r a u e r S ta r L e p r a S u i z i da l i tät Ö d e m e K n o c h e n b r u c h K n o c h e n k r e b s B u r n - o u t- S y n d r o m K i n d e r l ä h m u n g s c h l a g a n f a l l Tinnitus (TnS) Herpes Rückenprobleme Influenza Lendenschmerzen Nasenbruch Schlafstörungen k r e b s A n g s t z u s tä n d e B lu t e r g u s s K r e u z b a n d r i s s Osteoporose Reizbarkeit Herpes angina soziale p h o b i e h a ls sc h m e r z e n Ag o r a p h o p i e T u b e r ku lo s e ( T B C ) P s yc h o s o m at i s c h e B e s c h w e r d e n R e i z m ag e n Laktoseintoleranz alkoholismus knochenbruch a r t e r i e l l e V e r s c h l u s s k r a n k h e i t V e r s t i mm u n g e n S o m at o f o r m e S c h m e r z s t ö r u n g e n B o r r e l i o s e ( Lym e-A r t h r i t i s ) K r e u z s c h m e r z e n ko g n i t i v e D e f i z i t e hirntumor formale Denkstörungen immundefekt P i l z e r k r a n k u n g D e n g u e- F i e b e r To u r e t t e-S y n d r o m Magenschmerzen Magengeschwüre Alkoholismus Ko n z e n t r at i o n s p r o b l e m e B l a s e n s t e i n e Da m m r i s s Prellung periphere Hypochondrische Störungen B au c h s c h m e r z e n D r o g e n m i s s b r a u c h H ä m ato m G ebärmutterriss Dysthymie
M u s k e l fa s e r r i s s A s t h -
m at i s c h e B e s c h w e r d e n R e i z da r m h a r n w eg s i n f e k t Hoffnungslosigkeit Diabetes Knochenschwunde
G e s u n d h e i t p s y c h o p h a r m a K a -v e r o r d n u n g n a c h t채t i g K e i t s B e r e i c h
018
a r B e i ts lo s e
PsYChOPharMaka
wa r e n au F m ac h e r i n
auFs
hauswirtschaFtliche Betreuerin dat e n t y p i s t i n pr체Ferin
helFerin in raumreinigerin
e l e K t r o g e r 채t e m o n t i e r e r i n gummiherstellerin
pol
p s y c h o p h a r m a K av e r o r d n u n g n a c h tät i g K e i t s B e r e i c h G e s u n d h e i t
019
KunststoFFverarBeiterin eherin
teleFonistin m e ta l l a r B e i t e r i n
n der KranKenpFlege
wa r e n montiererin
KeramiKerin
lizistin
[ 0 0 2 ] p s yc h o p h a r M a k a -v e r o r d n u n g n ac h tät i g k e i t s b e r e i c h – b e i f r a u e n
Anzahl der Tagesdosen
G e s u n d h e i t b e e i n f lu s s u n g d e r L e b e n s e r wa r t u n g d u r c h A r b e i t s lo s i g k e i t
020
Eine arme Frau stirbt laut Caritas im Schnitt acht Jahre fr체her als die Durchschnittsfrau. Bei den M채nnern liegt die Differenz sogar bei elf Jahren.
B e e i n f lu s s u n g d e r L e b e n s e r wa r t u n g d u r c h A r b e i t s lo s i g k e i t G e s u n d h e i t
021
Jahre S t e r b e r at e
5.840 Mal zähneputzen zu früh 42.048.000
L i d s c h l äg e z u f r ü h 8 G e b u r t s tag e z u f r ü h 2 . 9 2 0 Sonnenaufgänge zu früh 416 sendungen mit der Maus zu früh 96 vollmonde zu früh 2.920 Sonn e n u n t e r g ä n g e z u f r ü h 5 0 . 4 5 7. 6 0 0 A t e m z ü g e z u früh 70.080 Glockenschl äge zu früh [ 0 0 3 ] B e e i n f lu s s u n g d e r L e b e n s e r wa rt u n g d u r c h A r b e i t s lo s i g k e i t
G e s u n d h e i t E i n s pa r u n g e n d e s S ta at e s d u r c h f r ü h e r e n To d
022 Wer arm ist, ist seltener gesund und häufiger krank, geht bei Beschwerden um einiges später zum Arzt, erhält eine schlechtere Behandlung, bleibt länger im Krankenhaus, hat eine schlechtere Prognose und stirbt früher. So sieht die traurige Wahrheit aus und die Statistiken geben dieser Aussage recht: Schon kurz nach Eintritt in die Arbeitslosigkeit verdoppelt sich das Sterberisiko. Menschen, die mehr als zwei Jahre ohne Job sind, haben statistisch
sogar ein vier Mal höheres Sterberisiko. Die Gründe dafür sind vor allem die durch die Arbeitslosigkeit hervorgerufenen Depressionen und Suchtkrankheiten wie Alkoholismus, bei Frauen auch Tablettensucht und Erschöpfungssymptome. Zudem ruft die ungesunde Lebensweise weitere Krankheiten hervor: Sie ernähren sich schlecht, treiben wenig Sport und rauchen rund 35 Prozent mehr als Reiche. Zum anderen lassen sie sich aus Kostengründen
[ 0 0 4 ] j ä h r l i c h e e i n G e s p a r t e S u mm e d e s s t a a t e s d u r c h f r ü h e n T o d
E i n s pa r u n g d e s s ta at e s d u r c h f r ü h e r e n To d G e s u n d h e i t
023 ihre Krankheiten deutlich weniger von einem Arzt behandeln. Oftmals sind die Menschen schon krank bevor sie arm werden und rutschen erst durch die Krankheit in die Armut. Zusätzlich schürt die durch die Armut bedingte Lebensweise weitere Krankheiten. So leben zum Beispiel viele Arme in Wohnungen mit erheblichen Mängeln wie Schimmel, was Krankheiten wie Asthma hervorrufen kann. Eine Behandlung wäre also zwingend notwendig. Doch die
Ausgaben für die eigene Gesundheit stiegen wie zum Beispiel durch das Zuzahlen bei Medikamenten in den letzten Jahren enorm. Dies sind zusätzliche Kosten in einem eh schon knappen Budget, die sich die Bedürftigen oft nicht leisten können. Denn nur wenn die Belastungsgrenze von knapp 90 Euro im Jahr (2 Prozent des Arbeitslosengeld-II-Satzes) nicht überschritten wird, übernimmt das Amt die Kosten für die Behandlung.
3 5 . 8 0 4 E u r o A r b e i t s l o s e n g e l d - II
G es u n d h e i t R au c h e r u n t e r d e n a r b e i ts lo s e n
024
[ 005 ] D u r c h s c h n i t t l i c h e w Ăś c h e n t l i c h e A u s g a b e n e i n e s r a u c h e r s f Ăź r Ta b a k ( i n E u r o)
R au c h e r u n t e r d e n a r b e i t s lo s e n G e s u n d h e i t
025
66
Pro
zen
t
[ 006 ] Anteil der Raucher unter den Arbeitslosen
Laut des »Gesundheitssurveys 2003« der deutschen Regierung raucht statistisch nur noch jeder dritte Deutsche. Doch vor allem bei den Arbeitslosen ist die Quote der Raucher verhältnismäßig hoch: 66 Prozent der Menschen ohne Arbeit sind Raucher. Im Vergleich dazu zählen nur 40 Prozent aller Erwerbstätigen zu den Rauchern. Rauchen gefährdet nicht nur enorm die Gesundheit, es ist zudem auch ein erheblicher Kostenfaktor, wenn man bedenkt, dass Arbeitslosengeld-II-Empfänger nur sehr wenig Geld zur Verfügung haben.
27 026
A r b e i t s lo s e m i t A l ko h o l p r o b l e m e n G e s u n d h e i t
027
[ 007 ] Anteil der Jobcenterkunden mit Alkoholproblem
Arbeitslosigkeit ist ein tiefer Einschnitt. Viele versuchen ihre Ohnmacht, Scham und das Gef체hl des Versagens im Alkohol zu ertr채nken. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Zusammenhang zwischen dem Fehlen von Arbeit und Alkoholismus besteht. Rund die H채lfte aller Langzeitarbeitslosen hat schon versucht ihre Probleme zu ertr채nken.
02 – Freunde
FrEundE verlust von freundschaften
03 0
+8
[ 008 ] durchschnittliche anZahl der versendeten F r e u n d s c h a F t s a n F r a g e n i m m o n at b e i Fa c e b o o k
verlust von freundschaften FrEundE
03 1
45% [ 009 ] anteil der arbeitslosengeld-iibeZieher, die mindestens einen Freund verloren haben
Insgesamt gaben 45 Prozent der Langzeitarbeitslosen an, dass sie infolge der Arbeitslosigkeit und der Geldnot mindestens eine Beziehung zu ihren Freunden und Bekannten verloren haben. Die Erwerbstätigen ziehen sich oftmals von Erwerbslosen zurück. Des Weiteren verschlechterte sich bei gut der Hälfte aller Arbeitslosengeld-II-Bezieher die enge Beziehung zu Freunden, da überwiegend Geld fehle, um an gemeinsamen Unternehmungen und Aktivitäten mitzuwirken, Besuche zu machen oder Freunde zu sich einzuladen. Aber nicht nur die Freunde sind Schuld. Aus Scham und Angst vor der eigenen Demütigung meiden viele Betroffene den Kontakt und ziehen sich aus eigenen Stücken zurück
FrEunde Gesprächsthemen unter freunden
032 Z i tat
Zu achtzig Prozent ist es
so, dass sich ein Teil der Freunde abwendet und ihn n o c h n i c h t e i n m a l a n s p r i c h t, w e n n s i e i h n i n d e r S ta dt sehen. Geschweige denn auf d i e a n d e r e S t r a SS e n s e i t e gehen, weil sie mit ihm nicht gesehen werden wollen. Das ist der absolute soziale Abstieg e i n e r F r e u n d s c h a f t. H e r r Z u b e r
14% kra n k h e i t e n
15%
S i n n d es l e b e ns
20%
Ă„n g ste u n d So r g e n
Gesprächsthemen unter Freunden Freunde
033
[ 010 ] Gesprächsthemen unter Freunden und bekannten
26%
p e r s. B eziehung
46% ARbeit/Job
20% Politik
Nichts schöneres als bei einer Tasse Kaffee über die aktuellsten Neuigkeiten informiert zu werden. Man quatscht, lästert, diskutiert, philosophiert, ratscht und redet mit Freunden. Eines der wichtigsten Themen dabei ist der Job. Auch beim Smalltalk wird man zumeist gefragt: Und was machen Sie so? Was antwortet man, wenn man keine Arbeitsstelle mehr hat? Viele Menschen sind sich unsicher, wie sie arbeitslose Freunde behandeln sollen. Welche Themen können sie anschneiden und welche sind unangenehm für den Freund? Schließlich möchte man ihm auch nicht unnötig weh tun. Aus Angst etwas falsch zu machen ziehen sich manche Freunde von den Betroffenen zurück – eigentlich der falsche Weg!
F r E u n d E v e r l u s t d u r c h s e lt e n e p a r t i z i p a t i o n
[ 011 ] s Pa r Z e i t a u F e i n e r e i s e m i t d e m r eg e l s at Z F Ü r b e h e r b e r g u n g s u n d g a s t s t ä t t t e n d i e n s t l e i s t u n g e n v o n 7, 4 1 e u r o ( i n m o n a t e n )
Jeder Dritte fährt gerne mit Freunden in den Urlaub. Doch wenn die Freunde ein paar Tage wegfahren oder einen Ausflug unternehmen, kann man aus Kostengründen meist nicht mitfahren. Irgendwann wird man einfach gar nicht mehr gefragt.
034
deutSChland
Spanien
Ö St e r r e i C h
22
22
27
italien
tÜrkei
ÄgY p t e n
28
30
30
groSSbritannien
tuneSien
FrankreiCh
32
32
36
bulgarien
thailand
k a r i b i SC h e i n S e l n
60
99
129
Kennenlernen von freunden FrEundE
035
18% [ 012 ] anteil der arbeitslosengeld-iibeZieher, die sich einen Ăœrlaub leisten kĂśnnen
FrEunde Freundschaften zwischen sozialen Schichten
036 Frage
Wie viele Personen
k e n n s t d u s e l b s t, d i e a u f A r b e i t s l o s e n g e l d II angewiesen sind? –––––––––––––– Packt man sich einmal an der eigenen Nase und geht seine engsten Bekannten und Freunde durch, fällt einem auf, dass man oftmals niemanden im Freundeskreis kennt, der Arbeitslosengeld II bezieht. Doch Freunde, die fest im Berufsleben stehen, sind sehr wichtig für Arbeitslose. Laut einer Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Wiederbeschäftigung mit jedem nicht-arbeitslosen Freund um
durchschnittlich 3,7 Prozentpunkte. Das heißt, Personen, die viele erwerbstätige Freunde haben, finden viel schneller eine neue Stelle, als Personen mit wenigen arbeitslosen Freunden. Daraus schließen die Autoren, dass der Informationsvorsprung durch Freunde, die auf offene Stellen hinweisen oder bei der Vermittlung eines Arbeitsplatzes helfen können und maßgeblich zur erfolgreichen Jobsuche beiträgt.
Freundschaften zwischen sozialen schichten Freunde
037
Du
FrEundE verlust von freundschaften durch wohnortswechsel
038 Fa k t
durch einen umZug
gehen viele wichtige ko n ta k t e Z u n ac h b a r n u n d Freunden in die brÜche. ––––––––––––––
1323
[ 013 ] a n Z a h l d e r v e r o r d n e t e n Z wa n g s u m Z Ü g e im Jahr 2011 in berlin
verlust von freundschaften durch wohnunGswechsel FrEundE
039
11 % [ 014 ] anteil der arbeitslosengeld-iibeZieher, die angst haben ihre s o Z i a l e n ko n ta k t e d u r c h e i n e n umZug Zu verlieren
Ein Umzug in eine völlig andere Umgebung birgt ein großes Risiko für Freundschaften. Durch die weite Distanz wird es aufwendiger die sozialen Kontakte zu pflegen. Man muss mehr Zeit und Geld einplanen den anderen zu besuchen. Allein im Jahr 2011 mussten in der Stadt Berlin 1323 Single-Haushalte und Bedarfsgemeinschaften umziehen, da ihre Wohnung zu teuer war. Für Langzeitarbeitslose, von denen sich teilweise viele Bekannte distanziert haben, kann ein Wohnungswechsel die soziale Isolation noch zusätzlich verstärken.
FrEunde Soziale Umfeld
040 Freunde
Die sozialen
Ko n ta k t e ko n z e n t r i e r e n sich auf den näheren Bereich des Wohnortes. ––––––––––––––
[ 015 ] Räumliche Entfernung der Freunde vom Wohnsitz
Wenn die Geldmittel gering sind, kann man seine Freunde aus anderen Stadtteilen und Städten in der Regel nur wenig besuchen. Lange hält dies eine Freundschaft oftmals nicht aus. Meist sind deshalb die Freundschafts-, Bekannten- und Verwandschaftsnetze der Arbeitslosengeld-II-Empfängern auf eine geringe räumliche Entfernung beschränkt und liegen in der Umgebung. *Namen geändert
soziale umfeld FrEundE
04 1
(2)
(3) ( 1)
(0)
(4)
(7)
(5)
1 kM (6) ( 1 ) S a b i n e FriSCh*
( 2 ) St e Fa nie MÜller*
( 3 ) h e i d e roSe lÖbliCh*
(4 ) S Y b i l le SCharz*
( 5 ) C h a n tal huber*
( 6 ) h a r rY landMeYer*
( 7 ) J Ü r g e n Siebert *
FrEunde Kennenlernen von Freunden
042 FA k t
Freundschaften
finden vor allem zwischen Menschen mit ähnlicher e t h n i s c h e r H e r k u n f t, gleichem Geschlecht und A lt e r u n d v e r g l e i c h b a r e m sozio-ökonomischen H i n t e r g r u n d s t a t t. –––––––––––––– Durch die Veränderung der Lebenssituation kommt es allerdings nicht nur zum Bruch der Freundschaften. Durchaus können sich vorhandene Kontakte intensivieren und neue Freundschaften entstehen. Dennoch ist es meist schwierig neue Freundschaften zu schließen, da viele Bereiche, wo sonst Freundschaften entstehen können, aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln wegfallen.
02
[ 016 ]
orte und institutionen, wo man
Freunde kennenlernt
Pr
o
t
o
n
Pr
Ze
09
14
t
re S
rn
nd
t
o
S
kn
ki
ud
ng
S
Co
M
iS
iu
/d
he
ub
t
o
eM
e
ei
ei
nd
/e
e
en
in
ng
re
en ki
ei
er
rt
nd
pa
M
an iS
ng
/a
at
ka
tz
be
la
t
d
Sp
aF
un
it
n
be
io
ar
e
Ch
nd
rS
eu
ba
Fr Ch
du
rg
il
/o
Sb
le
it
na
er
be
r
Üb
ar
au
hu
FS
SC
ru
er
be
r
id er
t
de
n
in
Ze
t
o
n
be
Ze
Pr
de
t
in
id er
in
n
o
57 Pr
Ze
t
o
n
be
Ze
Pr
Ve
di
iM
n
Pr
Ze
er
la
rC
ur
pe
St
ei
r
iM
Üb
t
o
n
Pr
Ze
t
o
n
Pr Ze
de
de
r
in
n
Pr
Ze
de
et
re
in
t
o
n
Pr
Ze
Äh
t
o
n
te
W
Ze
Pr
in
t
o
n
iM
Ze
Pr
de
n
o
an
Ze
Pr
14
18
18
26
27
27
50
51
53
nn te
Kennenlernen von freunden FrEundE
043
03 – Wohnung
Wohnung Kosten des Wohnraumes
046
•••• ••••••• ••• •••••• ••• ••••••••••• ••••• •••••••••• ••••••••• ••••••••• •••••••••••• ••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••• •••••••••••••• •••••••••••• •••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••• •••••••••••••••• •••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••• ••• ••••••• ••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• ••• • •••••••••••••••• ••• ••••• •••••••••••••••• ••••••• •••••••••••••• •••• ••••••••••••••••• •••• ••• •••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••• ••••• ••••••••••••••••••••• ••• ••••••••••••••••••••• •• ••••••••••••••••••••• ••••••••••••• •• •••••••••••• ••••••••• ••• •••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••• ••••• •••••••••• •• •• •
Kosten des Wohnraumes Wohnung
047
[ 017 ] G r u n d s i c h e r u n g s r e l e va n t e r Mietspiegel eines z w e i - P e r s o n e n - H a u s h a lt e s
Die Übernahme der Wohnkosten gehört zum Anspruch eines ALG-II-Empfängers. Jeden Monat werden die Kosten für seine Wohnräume vom Amt überwiesen. Der Bezieher muss dann diese Summe an seinen Vermieter weiterleiten. Alternativ könnte das Jobcenter diese Summe auch direkt an den Vermieter überweisen, wenn eine zweckentsprechende Verwendung durch den ALGII-Empfänger nicht gewährleistet erscheint. Die exakte Höhe der angemessenen Miete wird von den Jobcentern der Städte und Landkreisen individuell festgesetzt, da der Mietspiegel von Region zu Region sehr unterschiedlich sein kann.
• • • • • • •
keine Angabe bis 250 Euro 251 Euro bis 300 Euro 301 Euro bis 350 Euro 351 Euro bis 400 Euro 401 Euro bis 450 Euro 451 Euro bis 500 über 500 Euro
W o h n u n g G r ö SS e d e s W o h n r a u m e s
048
[ 018 ] G r ö SS e d e s a n g e m e s s e n e n Wohnraums der Arbeitsloseng e l d - II - B e z i e h e r
Im Gegensatz zur angemessenen Miethöhe, ist die Fläche der angemessenen Wohnung in ganz Deutschland einheitlich. Es gelten die Richtwerte, die aus dem früheren Sozialhilferecht übernommenen wurden: Das sind 45 m2 für eine Person, 60 m2 für zwei Personen. Jede weitere in der Wohnung lebende Person kann einen zusätzlichen Wohnraum von jeweils 15 m2 beantragen – ausgenommen Kinder im Babyalter. Die Werte gelten alle ohne die Quadratmeter für Küche, Bad und Toilette. Außerdem zählen die angegebenen Wohnungsgrößen ausschließlich für Mietwohnungen. Für Eigenheime und Eigentumswohnungen gelten andere Werte für die Frage der Angemessenheit. 15 Quadratmeter
Grösse des Wohnraumes Wohnung
[ 018 ] Grösse des anGeMessenen wohnrauMs einer einzelperson – teil a
Wohnung Grösse des Wohnraumes
[ 0 1 8 ] G r ö s s e d e s a n G e M e s s e n e n w o h n r a u M s e i n e s z w e i - p e r s o n e n - h a u s h a lt s – t e i l b
Grösse des Wohnraumes Wohnung
051
+
[ 018 ] Grösse des anGeMessenen wohnrauMs für Jede weitere person – teil c
Wohnung Bezuschusste miete
052
333 EURO
3 67 E U R O
[ 019 ] verGleich der bezuschussten kosten Mit deM tat s Ă„c h l i c h e n M i e t s p i eG e l ( a M b e i s p i e l s t u t tG a r t 2 0 1 0 )
bezahlte Mietekosten
tatsächliche Mietekosten
v e r B r e i t u n G v o n s o z i a lW o h n u n G e n W o h n u n g
[ 020 ] a n t e i l d e r s o z i a lw o h n u n G e n a M G e s a M t e n wohnrauM in deutschland iM Jahr 2010
vorhandener Wohnraum
Sozialwohnungen in Deutschland
W o h n u n g Wa r t e z e i t e n au F e i n e s o z i a lW o h n u n G
[ 021 ] wa r t e z e i t ( i n M o n at e n ) e i n e s a l l e i n s t e h e n d e n au f e i n e s o z i a lw o h n u n G i n s t u t tG a r t
Wartezeit von einem Monat
Sozialer Wohnraum Wohnung
055
Die Angemessenheit der Wohnraumgröße spielt zur Höhe der Miete eine eher untergeordnete Rolle. Das heißt: findet man eine Wohnung, die zwar größer als der Richtwert ist, deren Miete aber dem Preis einer angemessenen Wohnung entspricht, so wird sich das Amt in aller Regel damit zufrieden geben. Doch generell ist es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger geworden einen adäquaten Wohnraum für die vom Amt festgelegte Miete zu bekommen. Eine größere Wohnung, als die angemessene Größe vorschreibt, ist meist nur noch auf dem platten Land möglich, wo man Einbußen im Bezug auf die Infrastruktur nehmen muss. Die Mieten sind aufgrund der Wirtschaftskrise und der staatlich verordneten Klimaschutz-Sanierungen der Gebäuden enorm in die Höhe geschnellt. Schon als normal verdienende Person ist es schwierig einen Vermieter von sich zu überzeugen. Wie schwer ist dies aber, wenn man Hartz IV bezieht? Etliche Vermieter ziehen ihr Angebot zurück, wenn sie hören, dass die Interessenten Hartz IV beziehen. Auf dem privaten Wohnungsmarkt ist es folglich sehr schwer mit dem Stigma Hartz IV eine Wohnung zu bekommen. Oftmals bleibt als Lösung nur die Sozialwohnung. Diese wurden insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können, erbaut. Durch die Streichung der staatlichen Abschlussförderung nach 15 Jahren im Jahr 2002 gingen die Investitionen in diesem Bereich stark zurück. Zudem wurden die Wohnungsbaugesellschaften teilweise privatisiert. Die neuen Eigentümer lassen die Wohnungen aufwendig sanieren, um sie dann als Luxuswohnungen, deren Miete von Bedürftigen nicht aufgebracht werden kann, an solvente Kunden anzubieten. Dies lässt den Wohnraum für Bedürftige weiter schrumpfen. 1987 waren in Deutschland noch 3,9 Millionen Sozialwohnungen registriert, dagegen verzeichnete die letzte Volks- und Gebäudezählung 2001 nur rund 1,8 Millionen Wohnungen. Ein Zustand der zu erheblichen Wartezeiten führt. In Stuttgart lag im Jahr 2011 die Wartezeit für Alleinstehende bei 14 bis 16 Monaten. Mehrpersonenhaushalte bekamen im Durchschnitt nach neun bis 13 Monaten und Zwei- und Dreipersonenhaushalte nach sechs Monaten eine Sozialwohnung vermittelt.
Wohnung WohnunGsmÄnGel im verGleich
056
[ 022 ] v e r G l e i c h d e r w o h n u n G s M Ä n G e l ( n ac h s e l b s t e i n s c h Ät z u n G ) v o n a r M u t s G e fÄ h r d e t e n z u n i c h t a r M u t s G e fÄ h r d e t e n p e r s o n e n
Durch die oben genannte Zuspitzung des Wohnungsmarktes müssen die Arbeitslosengeld-II-Bezieher oftmals Kompromisse eingegehen und in minderwertige Wohnungen ziehen. So ist der Anteil der Armutsgefährdeten, die in einer Wohnung mit Mängeln wie Feuchtigkeit in den Räumen, Lärm und Vandalismus wohnen, im Vergleich zu den NichtArmutsgefährdeten fast um das Doppelte höher. Die Bildung von Schimmel liegt nicht zuletzt auch daran, dass Menschen mit wenig Geld stark bei der Energie einsparen. Besonders Feuchtigkeit in der Wohnung kann aber zu massiven gesundheitlichen Schäden führen. Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Allergien können die Folge sein, da die in der Luft herumfliegenden Sporen die Lunge angreifen. Nicht Armutsgefährdete Armutsgefährdete
WohnunGsmÄnGel im verGleich Wohnung
057 K r i m i n a l i tÄt/ va n da l i s m u s i m u m F e l d
l Ärm von nachBarn und verKehr
FeuchtiGKeit in der WohnunG
F e u c h t i G K e i t i n d e r Wo h n u n G
W o h n u n g e n t W i c K lu n G d e s s t r o m p r e i s e s i m v e r G l e i c h z u m r eG e l s at z
058
-
-
-
-
20 1 1 -
-
-
-
-
20 1 0 -
-
-
-
-
2009 -
-
-
-
-
-
2008
E n t w i c k lu n g d e s S t r o m p r e i s e s i m v e r g l e i c h z u m r eg e l s at z W o h n u n g
059
[ 023 ] Entwicklung des Preisindexes für Strom im Vergleich zur Entwicklung d e s R eg e l s at z e s f ü r W o h n e n
Energiekosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen, was natürlich auch die Haushalte mit weniger Einkommen stark belastet. Die Heizkosten und Mietnebenkosten eines Arbeitslosengeld-IIBeziehers gehören zu den Wohnkosten und werden deshalb vom Amt übernommen. Auch die Nachforderungen in diesem Bereich werden durch das Amt beglichen, wenn sie nicht unangemessen hoch ausfallen. Im Gegensatz dazu sind die Energiekosten in den Wohnkosten nicht mit eingerechnet. Das heißt müsse vom Regelsatz von 374 Euro im Monat selbst beglichen werden. Im Jahr 2011 wurden die Pauschale von 28,27 Euro an Energiekosten für einen Einpersonenhaushalt vorgesehen. Dieser Betrag ist sehr niedrig, so dass er selbst bei sparsamen Verbrauch oft nicht ausreicht. Zusätzlich nahmen in den letzten Jahren die Kosten für Strom extrem zu, was die Situation der Arbeitslosengeld-II-Bezieher noch verschlechtert. Viele haben große Angst vor Nachzahlungen, die sie dann Ratenweise von ihrem Regelsatz tilgen müssen. Im Jahr 2011 heizten laut »Immowelt« 43 Prozent der Befragten nur noch einzelne Räume, um Stromkosten zu sparen. Dagegen sparte so im Jahr 2007 nur rund die Hälfte Heiz- und Energiekosten. Entwicklung der Strompreise Entwicklung des Regelsatzes
04 – Bildung
B i l d u n g S c h u l a b s c h l ü ss e n a c h s o z i a l e n s c h i c h t e n
062 Z i tat
Ich hab sehr gute Zeugnisse,
einen Durchschnitt von 2,2. ich habe eine Promotion hinter m i r , z w e i B e r u f e g e l e r n t, s p r e c h e f ü n f Sp r a c h e n u n d b i n t r o t zd e m d u r c h m e i n e K r a n k h e i t a u f d e r S t r a SS e g e l a n d e t
Herr Zuber
Eine gute Ausbildung schützt nach Ansicht der Experten des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) vor Arbeitslosigkeit. Die Analyse der Arbeitslosigkeit liefert den Beweis: Je höher die Qualifikation der Personen ist, desto niedriger ist ihr Arbeitsmarktrisiko. Akademiker sind im Vergleich zu Betroffenen ohne Berufsabschluss deutlich weniger arbeitslos. Doch warum ist die universitäre Bildung ein so starkes Schutzschild, obwohl die Gesellschaft doch auch Krankenpfleger, Erzieher, U-Bahnfahrer und Monteure gleichermaßen braucht? Das im Studium erlernte Wissen ist auf dem Arbeits-
markt gefragt. Hochschulabsolventen verfügen über ein großes Spezialwissen, das in der Gesellschaft benötigt wird, die immer weniger von der eigentlichen Industrie und viel mehr von Dienstleistungen lebt. Zudem hat, wer seinen Uniabschluss gemeistert hat, auch zumeist gelernt, sich in der komplexen Welt zu bewegen, Informationen zu verarbeiten und hartnäckig zu bleiben. Dies helfe auch dabei, im Laufe seines Lebens auf Veränderungen in der Arbeitswelt flexibler zu reagieren – etwa, wenn sich die zum Berufseinstieg gewählte Branche drastisch wandelt und man veraltete Kenntnisse hat.
Personen mit Hochschulreife Bildung
063
1 6 % d e r A r b e i ts lo s e n g e l d -II- Be z i e h e r e r r e i c h t e n d i e Ho c h sc h u l r e i f e .
3 1 % d e r r est l i c h e n B e vö l k e r u n g hat e i n e n Fach h o c h sc h u lab sc h lu ss o d e r A b i t u r.
[ 024 ] D i e S c h u l a b s c h l ü s s e d e r A r b e i t s lo s e n g e l d - I I - E m p fä n g e r i m Vergleich zur restlichen bevölkerung – Hochschulreife
Bildung personen mit mittlerer Reife
064
Z i tat
Ich w端nsche mir f端r meine
Kinder, dass sie gut lernen u n d a u f di e u n i v e r s i t 辰 t g e h e n . D a f 端 r b e t e i c h j e d e n TA g .
Frau ali
personen mit mittlerer Reife Bildung
065
2 8 % d e r A r b e i ts lo s e n g e l d -IIB ez i e h e r sc h lo ss e n d i e Sc h u l e m i t d e r m i t t l e r e n R e i f e ab.
3 2 % d e r r est l i c h e n Be vö l k e r u n g b es i tz t e i n e n A b sc h lu ss d e r m i t t l e r e n r e i f e .
[ 025 ] D i e S c h u l a b s c h l ü s s e d e r A r b e i t s lo s e n g e l d - I I - E m p fä n g e r i m V e r g l e i c h z u r r e s t l i c h e n b e v ö l k e r u n g – Mi t t l e r e R e i f e
B i l d u n g p e r s o n e n m i t H a u p t s c h u l a b s c h l u ss
066
Fa k t
Bi l d u n g s c h ü t z t v o r
l a n g z e i t A r b e i t s l o s i g k e i t.
In der Bundesrepublik ist ein guter Schulabschluss die Eintrittskarte in das Berufsleben. Während zu der Generation der Eltern man sich leicht im Berufsleben hocharbeiten konnte, legt heute die Schulbildung fest, in welcher Hierarchieebene man einsteigt und vermutlich auch bleibt. Oftmals werden für interessante Stellen zum Einstieg schon hohe Titel, sei es nun einen Doktor, Master
oder Bachelor verlangt. Zudem ist die Mittlere Reife mittlerweile fast Grundvoraussetzung für viele Lehrberufe. Die Schüler der Hauptschulen, von der Förderschule ganz zu schweigen, haben kaum eine Chance einen Ausbildungsplatz zu finden. Ein Viertel unter der Absolventen verlässt die Schule ohne jegliche Perspektive jemals einen Beruf erlernen zu können.
p e r s o n e n m i t H a u p t s c h u l a b s c h l u ss B i l d u n g
067
4 5 % d e r A r b e i ts lo s e n g e l d -II- B e z i e h e r kan n e i n e n Hau p tsc h u la b sc h lu ss vo r w e i s e n
3 4 % d e r r est l i c h e n B evö l k e r u n g Ha be n d i e Hau p tsc h u l e ab g esc h lo ss e n
[ 026 ] D i e S c h u l a b s c h l ü s s e d e r A r b e i t s lo s e n g e l d - I I - E m p fä n g e r im Vergleich zur restlichen bevölkerung
B i l d u n g S c h u l a b s c h l ü ss e n a c h A r b e i t ss t a n d
068
89 % der Arbeitslosengeld- II Be zieher h a ben die Sc hule mit einem Abschluss beendet.
98 % der restlichen B evölkerung besitzen einen schulischen Abschluss.
[ 027 ] Die Schulabschlüsse im Vergleich – Resümee
Der erfolgreiche Abschluss ist ein erster Anfang Arbeitslosigkeit vorzubeugen. Grundsätzlich besitzt aber ein Großteil der Langzeitarbeitslosen einen Schulabschluss.
W a s b r a u c h t di e U n t e r s c h i c h t ? Womit kann ihr geholfen werden, wenn nicht mit Geld? » Bi l d u n g « , s a g t P a u l N o l t e . » Bi l d u n g « , s a g t B e r t h o l d W e r t h . » Bi l d u n g « , s a g t K l a u s P e t e r Strohmeier, professor an der B o c h u m e r R u h r - U n i v e r s i t ä t, e i n e r d e r d e u t s c h e n S o zi a l w i s s e n schaftler, der sich mit der U n t e r s c h i c h t b e s c h ä f t i g t. » Bi l d u n g « , s a g t d e r Gesundheitsforscher A n d r e a s Mi e l c k . » Bi l d u n g « , s a g t d e r Sp o r t s o zi o l o g e K l a u s C a c h a y. » Bi l d u n g « , s a g t K l a u s W e r m k e r , S ta d tentwicklungsleiter in Essen. » Bi l d u n g « , s a g t K a r i n N e u h a u s vom Essener Institut für S t a d t e i l b e z o g e n e S o zi a l e A r b e i t. » Bi l d u n g « , s a g t der Kriminologe Christian P f e i f f e r . » Bi l d u n g « , s a g t Gi s e l a W e h n e r - B ö h m e , di e L e i t e r i n e i n e r K i n d e r t a g e s s t ä t t e . » Bi l d u n g « , s a g t A n g e l ik a S a s s - L e i c h , D i r e k t o r i n d e r Hebartschule, einer Grundschule in einem Problemvierteil.
Is l an d I 7,8 P r oz e n t V er e i n i gt e Staat e n I 7,6 P r oz e n t Dä n e ma rk I 7,1 P r oz e n t Ko r ea I 7,0 P r oz e n t Sc h w e d e n I 6 , 3 P r oz e n t Kanada I 6,1 P r oz e n t B elg i e n I 6 ,1 P r oz e n t Fr ank r e i c h I 6,0 P r oz e n t N e u s e e lan d I 5,9 P r oz e n t Gr oSSb r i ta n n i e n I 5,8 P r oz e n t OECD-Sch n i t t I 5,7 P r oz e n t
Bi l d u n g s f ö r d e r u n g i s t di e b e s t e A r b e i t s m a r k t- u n d S o zi a l p o l i t ik . D o c h di e d e u t s c h e Regierung gibt im vergleich zu anderen Ländern viel weniger für
Me x i co I 5,7 P r oz e n t Fi n n lan d I 5,6 P r oz e n t N i e d e r lan d e I 5,6 P r oz e n t P o rt u gal I 5,6 P r oz e n t Sc h w e i z I 5, 5 P r oz e n t N or w eg e n I 5, 5 P r oz e n t Ö st e r r e i c h I 5,4 P r oz e n t Po l e n I 5, 3 P r oz e n t Au st rali e n I 5, 2 P r oz e n t Un g ar n I 4,9 P r oz e n t Ja pan I 4,9 P r oz e n t S pan i e n I 4,8 P r oz e n t De u tsc h lan d I 4,7 P r oz e n t I r lan d I 4, 5 P r oz e n t Tsc h ec h i e n I 4,6 P r oz e n t Ita li e n I 4, 5 P r oz e n t S lowak e i I 4,0 P r oz e n t
Bi l d u n g a u s . Deutschland liegt sogar unter dem durchschnitt a l l e r o ec d - S ta at e n .
[ 028 ]
A u s g a b e n F ü r Bi l d u n g i m L ä n d e r v e r g l e i c h ( i n P r o z e n t d e s B r u t t o i n l a n dp r o d u k t s )
B e r u f s a b s c h l u ss n a c h s o z i a l e n s c h i c h t e n B i l d u n g
07 1 B er u fs a k ad emie
Hochschul abschluss
M ei st e r / Techniker
ohne Be rufs abschluss
l e h r e /Be triebliche Ausbildung
B erufsfachschule
[ 029 ] Anteil der Berufsabschlüsse unter den Arbeitslosengeld-IIB e zi e h e r n ( i n P r o z e n t )
Eine gute Qualifikation schützt in der Regel vor dauerhafter Arbeitslosigkeit. Jede fünfte nicht qualifizierte Erwerbsperson ist arbeitslos – dagegen ist aber nur jede achtzehnte Fachkraft ohne Arbeit. Zusätzlich ist die Zahl der Studierten, die Arbeitslosengeld II beziehen, sehr gering. Nur knapp zwei von 30 Personen können ein abgeschlossenes Studium nachweisen.
Bildung Entwicklung der Beschäftigung
072 Fa k t
in kaum einem
anderen Land hängt der Erfolg in der Schule s tä r k e r v o n d e r s o zi a l e n
herkunft ab
als in Deutschland.
[ 030 ] Tendenz der Beschäftigung von Personen mit akademischem Abschluss und ungelernten
Ein Schandfleck der Gesellschaft – Ungelernte haben kaum Perspektiven einen guten Job zu finden. Sie arbeiten größtenteils im Verarbeitenden Gewerbe, in der Zeitarbeit und im Handel. Durch den Strukturwandel von der Industrie- zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft geht die Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften immer weiter zurück.
20 10
20 09
200 8
20 07
20 0 6
2005
20 0 4
200 3
20 02
20 01
200 0
akad emiker
+25
ungelernte
-23
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
L e s e n b i l d e t. Das hat nicht zuletzt die Pisastudie gezeigt. Länder wie zum Beispiel Finnland, in denen die Menschen viele Bücher besitzen, schnitten besonders erfolgreich ab. Deutschland mit nur einem Viertel der finnischen Bücheranzahl pro Haushalt ist im Mittelfeld zu finden. Doch woran liegt das? Regelmäßiges Lesen verbessert laut Forschern nicht nur bei Kindern den Signalaustausch zwischen verschiedenen Hirnregionen. Erwachsene profitieren ebenso davon: Wie Studien zeigen, stärkt Lesen unter anderem die Fähigkeit, geistig in andere Rollen zu schlüpfen und bei der Sache zu bleiben. Senioren, die viel lesen, bleiben länger geistig fit und zeigen seltener Symptome einer Demenz. Wie lässt sich das erklären?
»Die Fähigkeit zu lesen verändert das Gehirn.«, betont Stanilas Dehaene, Hirnforscher am Collège de France in Paris, im Interview mit Gehirn&Geist. Schon das Entziffern einzelner Wörter aktiviert zahlreiche Gebiete im Denkorgan, vor allem in der linken Hirnhälfte. Beim Lesen von Szenen und Geschichten simuliert das Gehirn das fiktive Geschehen, etwa die Handlungen der Romanfiguren. Beim Lesen von Geschichten simuliert das Gehirn regelrecht das Geschehen: So regt sich beispielsweise vermehrt der prämotorische Kortex, der für höhere geistige Leistungen und Perspektivwechsel wichtig ist, wenn die Romanfigur mit einem neuen Gegenstand hantiert. Doch vor allem die
S c h u l a b s c h l u ss n a c h s o z i a l e n s c h i c h t e n B i l d u n g
075
[ 031 ] Anteil der nie lesenden ki n d e r a u s d e r u n t e r - u n d oberschicht (in Prozent)
Die SchichtzugehÜrigkeit hat immens Einfluss auf das Leseverhalten der Kinder. Die Unterschiede zwischen der Ober- und Unterschicht sind sehr deutlich: Fast die Hälfte der Kinder, die der Unterschicht zugerechnet werden, geben in der World Vision Kinderstudie 2010 an, dass sie selten oder nie lesen. Hingegen lesen nur 10 Prozent der Kinder der Oberschicht nie. Oberschicht Unterschicht
05 – Freizeit
Freizeit Menge der Freizeit
078
[ 032 ] Anzahl der Freizeitstunden i m M o n at m i t u n d O h n e A r b e i t
Jeder wünscht sie sich – doch wenn man sie im Überfluss hat, ist sie nicht mehr wirklich attraktiv – die Freizeit. Vor allem in Zeiten großen Stresses in Beruf oder der Prüfungszeit in der Schule oder des Studiums, sehnt man sich nach mehr freien Stunden. Doch die freie Zeit kann man nur würdigen, wenn sie etwas besonderes bleibt. Die Tage können lang werden, wenn man keine Aufgabe hat und über viele Freizeitstunden verfügt. Man stellt sich selbst die Frage, warum sollte man überhaupt aufstehen? Erwerbstätige Arbeitslose
menge der Freizeit Freizeit
07 9
Freizeit BelieBtheit der FreizeitBesChäFtigUngen
080 ANGELN
AUTO
BAS K E T BA L L
BAST E L N
B E R G ST E I G E N
CAMPING
COMPUTER SPIELEN
D I S KO B ES U C H
E I S L AU F E N
ESS E N G E H E N
FILME AUSLEIHEN
FITNESSSTUDIO
F R E I Z E I T PA R K B ES U C H
F U SS BA L L S P I E L E N
G ES E L LSC H A F TS P I E L E
GLEITSCHIRM FLIEGEN
GOLF SPIELEN
GY M N AST I K
I N L I N ES K AT I N G
JAG E N
JOGGING
KARTEN SPIELEN
L E I C H TAT H L E T I K
MALEN
M OTO R B O OT FA H R E N
MOUNTAINBIKING
RÄTSEL LÖSEN
REITEN
R E N N R A D FA H R E N
e i n FaC h e R E PA R AT U R A R B E I T E N
sChWere REPARATURARBEITEN
SAUNA/DAMPFBAD
SC H R AU B E N
SC H W I M M E N
S EG E L N
SHOPPING
SKI-ABFAHRTSLAUF
S K I - L A N G L AU F
S N OW B OA R D FA H R E N
S P O RT F L I EG E N
SURFEN
TANZEN
TAU C H E N
TENNIS
T H E R M A L BA D
TURNEN
VIDEO DREHEN
WA L K I N G
WA N D E R N
WERKEN
BelieBtheit der FreizeitBesChäFtigUngen Freizeit
081
[ 033 ] Allgemeine beliebtheit der verschiedenen F r e i z e i tA k t i v i tät e n i n d e r b e v ö l k e r u n g
Die Freizeit dient der Entspannung sowie der persönlichen Entfaltung und der Pflege sozialer Kontakte. In seiner Freizeit widmet sich der Mensch häufig seiner Familie, seinen Freunden und Dingen, die ihm Freude bereiten, Hobbys wie zum Beispiel dem Spielen, Lesen, Sport treiben, Einkaufen, der Musik, Kunst und Handwerk oder Wissenschaft. Er nutzt die Zeit für das, was ihm persönlich wichtig ist. Zusätzlich findet man auch viele Freunde über seine Hobbys. Generell gilt »Gleich und gleich gesellt sich gern«. Sprich gleiche Interessen können die erste Basis für eine Freundschaft sein. Weitere Funktionen der Freizeit sind vor allem Regeneration, Kompensation, Kommunikation, Interaktion, Partizipation und Emanzipation.
01 Prozent
10 Prozent
20 Prozent
30 Prozent
F r e i z e i t F r e i z e i ta k t i v i tät e n i m R a h m e n d e s R e g e l s at z e s
082
[ 034 ] M ö g l i c h e F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n i m Ra h m e n d e s R e g e l s a t z e s f ü r F r e i z e i t, U n t e r h a l t u n g u n d K u lt u r v o n 4 1 , 2 9 E u r o
Für viele Arbeitslosengeld-II-Empfänger ist die kulturelle Teilhabe und die Gestaltung der Freizeit ein wichtiger Aspekt der gesamten Lebensgestaltung. Ein Verzicht auf kulturelle Angebote bedeutet für sie Verlust an Lebensqualität. Eine Bedürftige vergleicht den Verzicht auf Freizeit in einem Interview wie folgt: »Ansonsten bleibt ja wirklich nur zu Hause zu sitzen. Dann kann man sich wie eine alte Omi eigentlich ein Kissen aufs Fensterbrett legen und den ganzen Tag aus dem Fenster gucken. Und sich die Stullen einteilen, die man am Tag isst.« Zusätzlich ist die Gestaltung der Freizeit meist eine der einzigen Möglichkeiten abseits der eigenen Familie unter Menschen zu kommen und nicht zu Hause seine freie Zeit verbringen zu müssen. Wie bereits erwähnt haben Arbeitslosengeld-II-Empfänger enorm viel Freizeit. Die Unternehmungen mit den Freunden bieten dabei eine willkommene Abwechslung. Nach Aussagen vieler Arbeitslosengeld-II-Bezieher gibt ein Besuch im Theater oder Kino wieder neue Kraft. Doch viele Freizeitaktivitäten kosten Geld. Deshalb sind die Punkte Freizeit, Unterhaltung und Kultur im Regelsatz des Arbeitslosengelds-II berücksichtigt. Jeden Monat stehen im Jahr 2012 den Beziehern 41,29 Euro dafür zur Verfügung. Eigentlich eine relativ hohe Summe. Dennoch sparen viele Arbeitslosengeld-II-Bezieher gerade an diesem Punkt und leisten sich nur selten einen teures Konzert oder ähnliches .Außerdem muss man sich meist entscheiden, bezahlt man den Sportkurs, geht man mit Freunden in die Kneipe oder besucht man sonstige Veranstaltungen, alles ist einfach nicht möglich. In der nebenstehenden Grafik wird am Beispiel Stuttgart gezeigt, welche Freizeitaktivitäten möglich sind und vor allem wie oft man sich diese mit dem Betrag von 41,29 Euro leisten kann.
F r e i z e i ta k t i v i t채t e n i M r a h M e n d e s r e g e l s at z e s F r e i z e i t
083
saUna
2 15 1
kinO
OPer
0
Bier
F r e i z e i t F r e i z e i t g e s t a lt U n g O h n e g e l d
084
[ 035 ] m ö g l i c h e F r e i z e i tA k t i v i tät e n o h n e g e l d
Ungefähr zwei Drittel aller Freizeitaktivitäten kosten Geld – vor allem diejenigen, die besonders viel Spaß machen. Wenn man nur wenig Geld zur Verfügung hat, ist die Auswahl der Freizeitaktivitäten sehr beschränkt. Man kann sich keine teuren Mitgliedschaften in Fitness-Centern und Vereinen leisten. Außerdem kann man nicht jedes Mal mitkommen, wenn die Freunde in die Kneipe, zum Tanzen oder zum Essen gehen.
F r e i z e i t g e s ta lt U n g O h n e g e l d F r e i z e i t
085
FUssBallsPiel ansChaUen
tennis
sPielen klettern kOnzertBesUCh FussbAll sPielen BesUCh iM Freiz e i t Pa r k W eg g e h e n WA l k e n l e s e n F r e u n d e t r e F F e n g O k a r t Fa h r e n i n l i n e s k At i n g k a n U Fa h r e n C a F ร trinken musik hรถren sChWiMMen Joggen essen gehen kinO reiten s k i Fa h r e n B r U n C h e n d i s C O B e s U C h s PA z i e r e n g e h e n k eg e l n kO C h e n
Freizeit MedienkOnsUM als FreizeitBesCh채FtigUng
086
MedienkOnsUM als FreizeitBesChäFtigUng Freizeit
087
[ 036 ] Anteil der mediennutzer (mehr Als 3 stunden täg l i c h ) i n d e r o b e r- u n d u n t e r s c h i c h t
Mit was soll man dann die viele freie Zeit verbringen, wenn alles Geld kostet? Und wie soll man seinen Tag verbringen, wenn alle bei der Arbeit sind? Die Medienwelt spielt in der unteren Einkommensschicht eine weitaus größere Rolle als in der Mittel- und Oberschicht. Zwar nutzen alle Schichten dieses Medium; der Anteil der Intensivnutzer, die im Durchschnitt drei und mehr Stunden am Tag fernsehen, liegt jedoch in den unteren Schichten bei 73 Prozent, in der Mittelschicht bei 54 Prozent und in der Oberschicht bei 34 Prozent.
F r e i z e i t e n t W i C k l U n g d e r F r e i z e i ta k t i v i t채t e n
088
-
e n t W i C k l U n g d e r F r e i z e i ta k t i v i tät e n F r e i z e i t
089
+ [ 037 ] entWicklung des FlAschensAmmels im vegleich zur entWicklung des brieFmArkensAmmelns
Schaut man sich einmal einen Moment auf der Straße um, dann erkennt man sie an jeder Ecke – die Flaschensammler. Unauffällig stöbern sie in den Mülltonnen der Großstädte. Immer auf der Suche nach Pfandflaschen, die sie dann im nächsten Supermarkt zu barem Geld machen. Durch die Einführung des Flaschenpfandes im Jahr 2003 für Einwegverpackungen, wie Dosen und PETFlaschen hat sich diese Phänomen entwickelt. Zumeist Menschen mit geringem Einkommen und Pensionäre mit kleiner Rente versuchen ihr Monatsbudget dadurch aufzubessern. Rund 100 bis 150 Euro ersammelt sich ein Profipfandpirat im Monat. Das sind rund 600 Flaschen, wobei PET-Flaschen viel lukrativer, sowie auch leichter zu tragen, als Bier- und Weinflaschen sind.
Freizeit dUrChsChnittliChe FlasChenanzahl eines PrOFisaMMlers
090
dUrChsChnittliChe FlasChenanzahl eines PrOFisaMMlers Freizeit
09 1
2 Cent
[ 038 ]
8 Cent
25 Cent
d u r c h s c h n i t t l i c h e A n z A h l e r s A m m e lt e r F l A s c h e n e i n e s F l A s c h e n s A m m l e r s i m m o n A t
06 – Arbeit
A r b e i t A n z a h l d e r A r b e i ts lo s e n i n D e u tsc h l a n d
094 Fa k t
Die Arbeitlosenquote
ist auf einem der Niedrigsten S t ä n d e ü b e r h a u p t. N u r Sechs Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos.
[ 039 ] A n t e i l d e r A r b e i t e n d e n A r b e i t s l o s e n g e l d - II Bezieher an der Bevölkerung
Die Arbeitslosigkeit gilt als Hauptgrund für Armut in Deutschland. Im Moment sind rund sechs Prozent aller möglichen Erwerbstätigen arbeitslos. Männer und Frauen sind zu gleichen Teilen betroffen. Nach einem Jahr Arbeitslosengeld I, das abhängig vom ehemaligen Verdienst ist, bekommt seit der Agenda 2010 jeder die gleiche Summe – das Arbeitslosengeld II, im Volksmund auch Hartz IV genannt. Unter der Regierung Schröders wurde die Sozialhilfe und das Arbeitslosengeld zusammengelegt. Alle zwischen 15 und 65 Jahren, die mindestens drei Stunden täglich arbeiten könnten, erhalten seit der Agenda 2010 eine einheitliche Summe und sind dem Jobcenter unterstellt. Ziel war es Langzeitarbeitslose vermehrt wieder in Arbeit zu bringen und die Menschen »Fördern und Fordern«. Doch stattdessen erhöhte sie die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Kritiker bemängeln, wer einmal Arbeitslosengeld II bezieht, kommt meist nie mehr heraus.
E i g e n sc h a f t e n d e r A r b e i t s lo s e n A r b e i t
095
52% Personen 체ber 50
17% P e r so n e n u n t e r 2 5
70 % A R be i ts lo s e SGB II
2 1%
52%
58%
30%
Au s l 채 n d er
Fr auen
M채nner
AR b e i ts lo s e SGB III
[ 040 ] Verteilung der Charakteristika und Merkmale d e r s tat i s t i s c h e r fa s s t e n A r b e i t s lo s e n
A r b e i t A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r i n D e u t s c h l a n d
096
[ 041 ] G e o g r a f i s c h e VE r t e i l u n g d e r A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland bildet großräumige regionale Muster. Zunächst zeigt sich ein Ost-West-Gefälle. Im Osten ist die Arbeitslosigkeit um das Doppelte höher als im Westen. Innerhalb Ostdeutschlands wiederum bestehen regionale Unterschiede zwischen den Gebieten an der früheren innerdeutschen Grenze zu Bayern und zu Berlin und den ländlichen Gebieten mit einer Arbeitslosenquote von über 20 Prozent. In Westdeutschland ist die Arbeitslosigkeit im Norden generell höher als im Süden. Zudem zeigt sich an dieser Karte auch der große Technologiewandel. Im Ruhrpott entstand ein großer Ballungsraum, wo viele Menschen durch die Schließung der Zechen arbeitslos wurden. Dagegen liegt beispielsweise in der von der Automobilindustrie geprägten Region um Stuttgart wenig Arbeitslosigkeit vor.
o unter 60 Prozent o von 60 bis 70 Prozent o von 70 bis 80 Prozent o von 80 bis 100 Prozent
A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r i n D e u t s c h l a n d A r b e i t
ooooo oooooo oooooo oooooo ooo oooooooooo ooo ooooooooo ooooooo oooooooo oooooooooo oooooooo oooooooooooooo oooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooo oooo oooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooo ooooooooooooooooooooooo ooooooooooo ooooooooooooo oooooooooo oooooooooo oo ooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooo oooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooo oo o oo ooooooooooooooooooooooooooooooooo oooo oo o oo oooooooooooo ooo oooo oooooooooooooo ooooo ooo ooooooooooooo ooo oooooooooooooooooo o oooo ooooooooooooooooooo ooooooooooooooo o o oooo ooooooooooooooooooo oooooooooooooo o ooo oooooo ooooooooooooo ooooooooooo o ooooooooo ooooooooooooo oooooooooo o oooooooooo oooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooo oo ooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooo ooooo oooooooooooo o oooooooo oo o
097
A r b e i t A n t e i l d e r A u f s t o c k e r u n t e r d e n A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r n
098
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
31%
A n t e i l d e r A u f s t o c k e r u n t e r d e n A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r n A r b e i t
099 Arbeit
Nicht jeder der Arbeitslosen-
g e l d II b e z i e h t, i s t a u c h A r b e i t s l o s . M o m e n t a n s t e i g t d i e a n Za h l d e r A u f s t o c k e r , d i e Ha r t z IV b e a n t r a g e n . Dies sind Personen, die bis zu 100 Prozent einer Arbeit nachgehen, aber deren Lohn unterhalb des E x i s t e n z m i n i m u m s l i e g t.
In den öffentlichen Diskussionen haben sich die Bezeichnungen »Aufstocker« und »Ergänzer« für erwerbstätige Leistungsbezieher in der Grundsicherung für Arbeitsuchende durchgesetzt. Dabei werden diese Begriffe meist gleichgesetzt mit Vollzeitbeschäftigten, deren Lohn nicht ausreicht, um auf dem soziokulturellen Existenzminimum zu leben. Vor allem die Bezeichnung »Aufstocker« legt dies auch sehr nahe, weil nach allgemeinem Verständnis etwas Größeres (das Einkommen aus Erwerbstätigkeit) durch etwas Kleineres (Arbeitslosengeld II) »aufgestockt« wird. Das ist aber nur eine mögliche Variante. In der Mehrzahl der Fälle wird eher das Arbeitslosengeld II durch Erwerbseinkommen ergänzt und die Hilfe-
bedürftigkeit verringert. Die Statistik der Arbeitsagentur spricht deshalb von erwerbstätigen Leistungsbeziehern in der Grundsicherung für Arbeitsuchende bzw. kürzer von erwerbstätigen Arbeitslosengeld-II-Empfängern. Egal wie man es nun bezeichnet, Fakt ist, der Staat hat zwischen 2007 und 2011 mehr als 53 Milliarden Euro ausgegeben, um niedrige Löhne durch Hartz-IV-Leistungen aufzubessern. Im vergangenen Jahr wurden an mehr als 1,21 Millionen Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften mit sogenannten Aufstockern 10,73 Milliarden Euro ausgezahlt – Tendenz weiter steigend. Das sind durchschnittlich 737 Euro monatlich, die jemand normal Arbeitender bekommt, da seine Lohn nicht zum Leben ausreicht.
[ 042 ] Anteil der Personen, die trotz Arbeit Arbeitsl o s e n g e l d II b e z i e h e n m ü s s e n ( A u f s t o c k e r )
o
Aufstocker
A r b e i t m a n i p u l i e r t e S tat i s t i k
100 Arbeit
E i n e W e i SS e
Weste zu bekommen ist e i n f a c h – e t wa D r e i SS i g P r o z e n t s c h u m m e lt die Regierung durch s tat i s t i s c h e T r i c k s von der Arbeitslosens tat i s t i k w eg .
Jahr für Jahr brüstet sich die Regierung mit sinkenden Arbeitslosenzahlen. Sicher statistisch belegt, ist ein leichter Rückgang der Arbeitslosenquote. Dieser Rückgang ist aber laut vielen Kritikern auf den aktuellen konjunkturellen Aufschwung und die Beschönigung der Zahlenwerte zurückzuführen. Generell gilt: wer sich nicht zur Arbeitssuche meldet, taucht in der Statistik nicht auf. Gleiches gilt für alle, die nicht mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten könnten oder krankgeschrieben sind. In der Arbeitslosenstatistik fehlen aber vor allem jene, die an Maßnahmen der Arbeitsförderung teilnehmen. Das betrifft die Fort- und Weiterbildung genauso wie Trainings- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Auch wer einen Ein-Euro-Job hat, ist offiziell nicht arbeitslos. In der Statistik fehlen zudem alle Personen ab einem Alter von 58 Jahren, die mindestens seit zwölf Monaten Arbeitslosengeld II beziehen und in dieser Zeit keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an-
geboten bekommen haben. Sprich es fallen viele Personen weg, die man selbst und vor allem die sich selbst als arbeitslos bezeichnen. Im Jahr 2011 waren dies 28 Prozent, die einfach aus der Statistik herausgenommen wurden, um vermeintlich gute Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wie viele Jobs in Deutschland fehlen, lässt sich nur schätzen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) addiert zu diesem Zweck die registrierten Arbeitslosen und die so genannte Stille Reserve. Damit meinen die Arbeitsmarktforscher die Teilnehmer an Maßnahmen der Arbeitsförderung sowie all jene, die arbeiten wollen, aber nicht in der Statistik auftauchen. Für 2010 bezifferte das IAB die Stille Reserve auf 1,1 Millionen. Das Statistische Bundesamt kommt mit einer anderen Rechenweise sogar auf noch eine größere Stille Reserve: Sie beträgt 1,2 Millionen Menschen.
[ 043 ] A n t e i l , d e r W e g g e s c h u m m e lt e n A r b e i t s l o s e n a u s d e r A r b e i t s l o s e n s t a t i s t i k i m Ja h r 2 0 1 1
m A n i p u l i e r t e s tAt i s t i k A r b e i t
101
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O
Arbeit jobaussichten
102
Die Wirtschaft boomt, aber den Langzeitarbeitslosen bringt das nichts. Nur knapp 15 Prozent von ihnen konnten 2011 in Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Dass Arbeitslosigkeit entsteht, ist nicht schlimm; das muss sogar so sein, weil es sonst weder einen technologischen noch einen strukturellen Wandel in der Wirtschaft gäbe. Dass Arbeitslosigkeit entsteht, ist nicht das Problem, sondern dass sie nicht vergeht. Doch warum vergeht sie nicht? Dazu muss man einen Blick auf die Bedingungen und Ursachen werfen, die verhindern, dass Arbeitslose rasch wieder eine neue Beschäftigung finden. Arbeitslosigkeit entsteht aufgrund von Entlassung, da die Saisonarbeit endet, ein Konjunkturabschwung vorausgeht, ein technischer Wandel vollzogen wird und der Beruf beispielsweise ausstirbt oder ein Strukturwandel vorliegt. Diese Ursachen lassen sich kaum vermeiden – und sollten vielleicht auch gar nicht vermieden werden. In der Bundesrepublik wurden in den letzten Jahren durchschnittlich zwischen sechs und sieben Millionen Erwerbstätige arbeitslos. Das ist deswegen nicht zu vermeiden, weil weder die Politik noch die Tarifvertragsparteien die Jahreszeiten abschaffen können, weil die Konjunktur kommt und geht, weil man den technischen und den Strukturwandel nicht abbremsen oder behindern sollte. Der Punkt ist vielmehr, dass wenn die sechs oder sieben Millionen Arbeitslosen im Jahresverlauf wieder eine neue Erwerbsarbeit finden würden, hätten wir kein Problem. Die entscheidende Frage lautet also: Warum kommt es nicht zu den erforderlichen »Abgängen« aus Arbeitslosigkeit? Warum bleiben so viele Arbeitslose im »Bestand« der Erwerbslosigkeit? Ganz einfach, weil die »Abgänge« blockiert sind. Man kann vier Gründe der Blockierung unterscheiden; diesen vier Ursachen entsprechen vier verschiedene Typen der Arbeitslosigkeit. Es gibt also nicht »die« Arbeitslosigkeit, sondern ganz verschiedene Arten, je nach zugrunde liegenden Ursachen. Entsprechend gibt es nicht das »eine« Patentrezept gegen die Arbeitslosigkeit, sondern unterschiedliche Formen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, die an den verschiedenen Ursachen ansetzen. Schaut man sich die Ursachen für den schleppenden Abgang von Arbeitslosen aus dem „Bestand“ , dann zeigt sich folgendes:
1. Friktionelle Arbeitslosigkeit. Die Ursache dieses Typus sind Friktionen (= Hemmnisse oder Widerstände) auf dem Arbeitsmarkt. Wegen dieser Friktionen kommt es zu Verzögerungen bei der Besetzung vorhandener Stellen durch Arbeitslose: Passende Stellen müssen erst gefunden werden, dann müssen sich die Arbeitslosen bewerben, vielleicht müssen sie umziehen, wenn die Stelle in einer anderen Stadt liegt. 2. Merkmalsstrukturelle Arbeitslosigkeit. Ursächlich sind hier die Unterschiede zwischen den Merkmalen der Arbeitslosen und den Anforderungen bei den offenen Stellen; viele Arbeitslose können die hohen Qualifikationsanforderungen nicht erfüllen. Bei dieser merkmalsbedingten Arbeitslosigkeit gibt es also sowohl Arbeitslose als auch offene Stellen, aber beide passen nicht zusammen. 3. Konjunkturelle Arbeitslosigkeit. Dieser Typus ist durch einen konjunkturellen Abschwung oder eine Rezession verursacht. Vorhandene Stellen in den Firmen können nicht besetzt werden, weil die Produktionskapazitäten schlecht ausgelastet sind. Es fehlt an der Nachfrage, also wird weniger produziert, also benötigen die Unternehmen auch weniger Arbeitskräfte: Sie stellen keine neuen Mitarbeiter ein. 4. Systemische Arbeitslosigkeit. Die Ursache dieses Typus liegt in einer allgemeinen Schwäche des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems; es ist unfähig, eine ausreichende Zahl von Arbeitsplätzen zu schaffen, um allen Erwerbspersonen eine Beschäftigungschance zu bieten. Offenbar sind die Bedingungen für den Standort Deutschland für die Unternehmen nicht attraktiv genug, um hier zusätzliche Investitionen zu tätigen und dadurch mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Es herrscht also ein Mangel an Arbeitsplätzen (»Arbeitsplatzlücke«). Unterschiedliche Ausprägungen – Typen – von Arbeitslosigkeit unterscheiden sich also nach den Ursachen, die zu Hemmnissen oder gar Blockaden beim Abgang aus Arbeitslosigkeit führen. Alle vier hier genannten Typen kommen in der heutigen Zeit gleichzeitig vor, wenn auch in unterschiedlichen Anteilen. Seit einigen Jahren dürfte in Deutschland die »systemische Arbeitslosigkeit« vorherrschen, also ein allgemeiner Arbeitsplatzmangel aufgrund von ungünstigen gesamtwirtschaftlicher Bedingungen; doch auch die anderen drei Typen tragen ihren Teil zur Gesamtarbeitslosigkeit bei.
[ 044 ] A n t e i l d e r u n v e r m i t t e lt e n l a n g z e i t a r b e i t s l o s e n i n j o b s a u f d e m e r s t e n A r b e i t s m a r k t i m Ja h r 2 0 1 1 ( i n P r o z e n t )
jobaussichten Arbeit
1 03
085
Jobs not found
Arbeit Vorteile von Arbeit
104 Arbeit
meist Die Einzige möglichkeit für
l a n g z e i ta r b e i t s lo s e e i n e n J o b z u finden, ist nur noch auf dem »zweiten A r b e i t s m a r k t « . s t aa t l i c h G e f ö r d e r t e S t e l l e n g e b e n d e n l a n g z e i ta r b e i t s lo s e n die möglichkeit zu arbeiten – Eine da v o n i s t d e r E i n - E u r o - J o b . S i e v e r d i e n e n dort nicht viel geld, nutzen aber die anderen vorteile der Arbeit
71% M ot i vati o n /Se l b st w e rtge f üh l
82% Sozi a le Kontakt e/Aner kennung
72%
Gerege lter Tag esab lauf
71% Motivation/ S elbst wertg efü hl
[ 045 ] Persönlicher Nutzen der Ein-Euro-Jobber nach Ansicht der Betriebe
Mal teilen sie in Schulkantinen das Essen aus, mal entfernen sie Graffiti, mal säubern sie den Park – die so genannten Ein-EuroJobber. Fast überall kann man sie finden. Auch dort, wo sie nichts zu suchen haben. Das meint jedenfalls der Bundesrechnungshof. Im Rahmen von Hartz-IV-Reform wurden für Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen die sogenannten Ein-Euro-Jobs geschaffen. Im Amtsdeutsch heißen diese Zusatzjobs auch als »Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung«. Bei den Jobs handelt es sich nicht um gewöhnliche Stellen, sondern um Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Sie sollen Erwerbslose wieder
Vorteile von Arbeit Arbeit
1 05
23% Q uali fiz i e r u ng
18% Au ss i c h t au f einen Arbeits platz
ein Stück näher an das Berufsleben heranführen, jedoch keine normalen Stellen verdrängen. Die Zusatzjobs sollen Arbeitslose wieder an den Rhythmus des Arbeitstages und die Erwartungen des Arbeitsmarkts, an ein gewisses Maß an Disziplin gewöhnen und so die Verwertbarkeit der Arbeitskräfte für die Arbeitgeber wieder herstellen. Diese Maßnahmen sollen folglich die betroffenen Menschen für eine Einstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder attraktiver gemacht werden. Als solches sind diese Zusatzjobs deswegen vor allem zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen gedacht, die anders aller Voraussicht nach nicht in einer abseh-
barer Zeit wieder einer reguläre Beschäftigung nachgehen werden. Mit dieser Arbeitsstelle können sie sich die Arbeitslosen etwas hinzuverdienen. Es werden rund ein bis zwei Euro pro Stunde bezahlt. Die Kosten für Unterkunft und Heizung werden weiterhin bezahlt. Auch die Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung wird vom Job-Center wie bisher entrichtet. Zudem ist die Arbeitsstelle nicht nur eine finanzielle Unterstützung. Mit dem Verlust der Stelle verliert ein Betroffener nicht nur seine finanzielle Absicherung, sondern auch viel mehr: Die so genannten psychosozialen Faktoren, die mit Arbeit verbunden sind, sind mindestens
genauso wichtig. Beschäftigt sein heißt, seine Fähigkeiten anzuwenden, neue Fertigkeiten zu lernen, soziale Kontakte zu haben, die Zeit zu strukturieren. Dies alles geht durch Arbeitslosigkeit verloren. Manches davon kann natürlich ersetzt werden etwa durch ehrenamtliche Tätigkeiten, mehr Kontakte im Privatbereich oder die ausgedehntere Pflege von Hobbys. Doch unsere Gesellschaft ist so zentral auf Erwerbsarbeit gerichtet, dass nichts anderes diese psychologischen Funktionen so gut und gebündelt erfüllt wie die Arbeitsstelle.
A r b e i t A n t e i l d e r E i n - E u r o - J o b b e r u n t e r A r b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r
106 Z i tat
Ich sehe mich nicht
als Arbeitslos, sondern a l s u n t e r b e z a h lt Herr Zuber
Die Ein-Euro-Jobs sind eines der am meisten genutzten Instrumente der Jobvermittler in den Jobcentern. Zwischen 600.000 und 700.000 Menschen im Jahr stecken die Jobvermittler für einige Wochen in eine »Arbeitsgelegenheit« (so die offizielle Bezeichnung). Derzeit sind 275.000 Ein-EuroJobber im Einsatz. Mehr als die Hälfte davon gehen einer Tätigkeit nach, die sonst ganz normale Arbeitnehmer ausüben. Eigentlich sollen die Ein-Euro-Jobs keine vollwertigen Stellen ersetzen. Offiziell sind sie nur zulässig, wenn sie im öffentlichen Interesse liegen, nicht wettbewerbsverzerrend in die reguläre Wirtschaft eingreifen und es sich um Arbeitsstellen handelt, die es sonst gar nicht gäbe. Doch nach einem internen
Bericht des Bundesrechnungshofs passiert aber genau dies – und das zwar gleich massenhaft. Gleichzeitig bescheinigen Forscher, dass die Ein-Euro-Jobs: Als Brücke in eine reguläre Arbeitsstelle überhaupt nicht taugen. Mit dem Geld des Jobcenters würden demnach reguläre Stellen verdrängt, was ein teurer Spaß für die Steuerzahler ist. Die Kosten für die Arbeitsgelegenheiten liegen bei 1,4 Milliarden Euro im Jahr. Kurzum, EinEuro-Jobs sollen Beschäftigungen sein, die so weit vom normalen Arbeitsmarkt wie irgendmöglich sind. Dass sie kaum eine Tür in eben diesen Arbeitsmarkt öffnen, ist also nicht verwunderlich. Es ist allerdings auch nicht ihr Hauptzweck. Abeitsbeschaffungsmaßnahmen, ob als Ein-Euro-Jobs oder
wie früher unter dem Kürzel ABM, versprechen den geringsten Erfolg, wenn es darum geht, jemanden in eine reguläre Arbeit zu bringen. Das zeigen viele Untersuchungen. Man könnte mit diesem Angebot vielleicht prüfen, ob jemand arbeiten will; nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit nutzt sie dafür aber andere Wege. Sinnvoll sind Arbeitsgelegenheiten daher nur für eine begrenzte Gruppe von Arbeitslosen: die fast Hoffnungslosen. Diejenigen, die trotz Aufschwungs überhaupt keine Chance haben, denen kein Vermittlungsangebot, kein Einstellungszuschuss, keine Gründerförderung, kein Training und keine Umschulung hilft. Nur wenn alles andere ausfällt, bleibt dies als letzte Möglichkeit.
A n t e i l d e r e i n - e u r o-j o b b e r u n t e r A r b e i t s lo s e n g e l d - i i - b e z i e h e r A r b e i t
[ 046 ] Anteil Des verDienstes eines ein-euro-jobbers Am Deutschen Durchschnittseinkommen bei gleicher stunDenAnzAhl
Einen Ein-Euro-Job m端ssen die Arbeitslosengeld-II-Bezieher annehmen. Bei einer Weigerung kann der Jobvermittler Sanktionen aussprechen, die zumeist in Form der K端rzung der St端tze ausgef端hrt werden.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
[ 047 ] Anteil, Der in Arbeitsgelegenheiten (ein-euro-jobs) A r b e i t e n D e n l A n g z e i tA r b e i t s lo s e
1 07
07 – Ernährung
E r n ä h r u n g r Eg E l S aT z F Ü r E r n ä h r u n g
1 10
rund 130 euro stehen laut regelsatz iM Monat für nahrung und getränKe zur verfügung. Welche lebensMittel Man Mit dieseM geld einKauft, bleibt JedeM selbst überlassen.
SummE
132,77
auSgaBEn FÜr Ernährung Ernährung
1 11
[ 048 ] höhE dEs VorgEsEhEnEn bEtrAgs FÜr nAhrung i M r Eg E L s At Z E s i M V E r g L E i c h Z u d E n A u s g A b E n F Ü r LEbEnsMittEL EinEr durchschnittLichEn PErson
21 4 E u ro
1 3 2 ,7 7 E u ro
das sind in etWa 80 euro Weniger als der durchschnittsdeutsche für lebensMittel iM Monat ausgibt.
E r n ä h r u n g E r n ä h r u n g n ac h T h i lo S a r r a z i n
1 12
[ 049 ] VErgLEich dEr bErEchnEtEn AusgAbEn FÜr EssEn Von thiLo sArrAZin Mit dEM PErsönLichEn VEbrAuch
Im Februar 2008 stellte der damalige Finanzsenator der Stadt Berlin Thilo Sarrazin (SPD) einen Speiseplan für Hartz-IV-Empfänger vor und stoß damit eine heftige Diskussion über die Höhe des Arbeitslosengelds II an. Seit langem bemängeln Wohlfahrtsverbände, dass die Hartz-IV-Sätze seit 2004 nicht mehr an die erhöhten Lebensmittel- und Strompreise angepasst worden sind. Der Politiker Sarrazin widerspricht dieser Behauptung, dass man sich vom normalen HartzIV-Satz nicht vollwertig ernähren kann. Zur Untermauerung seiner These präsentierte er einen detaillierten Armenspeiseplan, den er im Berliner Boulevardblatt BZ präsentierte. Für einen Ein-Personen-Haushalt rechnete er beispielhaft durch, wie man mit wenig Geld trotzdem gesund leben kann.
0 7: 0 0 u h r F r Ü h S T Ü c K
1 2 : 4 5 u h r m i T Ta g E S S E n
18:45 uhr aBEndESSEn
Ta g E S S u m m E
4,40
E r n ä h r u n g n ac h T h i lo S a r r a z i n E r n ä h r u n g
1 13
Sein Ergebnis: Mit knapp unter vier Euro kann ein Erwachsener pro Tag ausreichend Essen einkaufen und sich wertstoffreich ernähren. Der Regelsatz pro Tag, der einem Hartz-IV-Empfänger zusteht, liegt 2011 bei 4,40 Euro. Sarrazins Speiseplan für einen Ein-Personen-Haushalt sieht beispielsweise für ein Mittagessen eine Bratwurst für 38 Cent mit 150 Gramm, Sauerkraut für insgesamt 12 Cent und Kartoffelbrei für 25 Cent plus Gewürze und Öl für 20 Cent vor. Insgesamt kommt Sarrazin so auf einen Tagessatz zwischen 3,76 Euro und 3,98 Euro. Vorraussetzung ist allerdings, dass kein Geld für Alkohol ausgegeben wird, die Einkäufe strickt nach Speiseplan gemacht werden und immer die preisgünstigste Variante der verschiedenen Discounterangebote aussucht wird. Brötchen, Müsli, Obst zum Frühstück, Spaghetti, Würstchen oder Suppe als Mittagessen - der Speiseplan klingt auf den ersten Eindruck praktikabel. Die Zahlen hatte der Berliner Senatsfinanzverwalter mit dem Gehalt von über 11.000 Euro im Monat anhand aktueller Preise im Supermarkt ermittelt. Doch führende Wohlfahrtsverbände üben Kritik: In vielen Haushalten werde gar nicht gekocht, um Strom zu sparen. Außerdem können die meisten Zutaten für die Sarrazin-Menüs nur in größeren Mengen eingekauft werden. Der auf drei Tage ausgelegte Plan müsste sich also ziemlich schnell wiederholen, damit zum Beispiel die restlichen fünf Würstchen aus einer Sechser-Packung nicht verderben. Gesund und abwechslungsreich wäre das nicht. Folgt man diesen Anweisungen, entpuppt sich der Plan, selbst wenn man die langfristigen Folgen derart billiger Nahrungsmittel auf die eigene Gesundheit ausblendet, als lebensbedrohlich. Die minimale Menge von 2550 kcal pro Tag bei leichter körperlicher Betätigung wird mit den von den 1550 kcal weit unterboten, was binnen vier Wochen zu gravierenden Konsequenzen führen würde. In Kombination mit der angesetzten Tagesmenge von 0,75 l Flüssigkeit, die deutlich zu wenig ist, muss wohl schon früher mit auftretenden Mangelerscheinungen gerechnet werden.
E r n ä h r u n g E r n ä h r u n g m i T d E m r Eg E l S aT z
1 14
253 Kcal 254 Kcal 41 Kcal 105 Kcal käse
cheeseburG e r
Fa n ta
F i sc h
47 Kcal 39 Kcal 110 Kcal 106 Kcal mandarine
OranGensa F t
J O G h u rt
hähnchen
22 Kcal
17 Kcal
70 Kcal
0 Kcal
blumenkOhl
auberGine
t r au b e n
m i n e r a lwass e r
216 Kcal 211 Kcal 96 Kcal 70 Kcal tieFkühlpizza
brezel
165 Kcal 17 Kcal brOt
59 Kcal ananas
sparGel
ba n a n e
k a rtO F F e l n
19 Kcal
19 Kcal
pa p r i k a
zwiebel
93 Kcal 434 Kcal 79 Kcal kaFFee
salami
s a l at
E r n ä h r u n g m i T d E m r Eg E l S aT z E r n ä h r u n g
1 15
ernährt Man sich Mit dieseM tagessatz von 4,40 euro ausgeWogen, Wäre Man verMutlich unterernährt. laut deutschen forschern braucht Man für eine gesunde ernährung Mindestens 6,38 euro. k a lO r i e n anGaben prO 100 Gramm
d u r c h sc hnittlicher taGesbedarF ( e r wac h sene im alter vOn 18 bis 6 4 Jahre )
k a lO r i e nanzahl einer ausGewOGenen und Gesunden e r n ä h r u nG mit dem reGelsatz des arbeitslOsenGeld ii
2550 Kcal 1760 Kcal -790 Kcal
[ 050 ] bErEchnung dEr MögLichKEit EinEr AusgEWogEnEn E r n ä h r u n g M i t d E M r Eg E L s At Z F Ü r n A h r u n g
E r n 채 h r u n g E r n 채 h r u n g m i T d E m r Eg E l S aT z
1 16
E r n ä h r u n g m i t d e m Re g e l s a t z E r n ä h r u n g
1 17 Die Ernährung eines Menschen ist zum großen Teil von seinem Budget abhängig. Bei Armen dient Essen laut Ines Heindl, Professorin am Institut Ernährung und Verbraucherbildung der Universität Flensburg, in erster Linie zur Befriedigung des Hungerbedürfnisses. Das Sattwerden mit relativ wenig finanziellem Aufwand hat oberste Priorität. Deshalb stehen zumeist billige Lebensmittel mit einem hohen Nährwert, wie Kartoffeln oder Nudeln auf dem Speiseplan. Gesunde Lebensmittel, wie mageres Fleisch, Fisch, frisches Obst und Gemüse werden eher weniger zubereitet. Sie sind um ein vielfaches teuer wie Brot-, Teig- oder Wurstwaren und oftmals für die Betroffenen nicht finanzierbar. Nach Meinung des Ernährungswissenschaftler Professor Hans Konrad Biesalski sind Familien
Wenig frisches Frisches Obst und G Em ü s e s i n d m e i st t e u e r , d es h a l b gr eife n viele auf Gefr o h r e n e o d e r wa r e i n d o se n z u r ü c k .
viele Kohlenhydrate Bi llig e Le bensmittel m i t e i n e m hoh e m n ä h r w e rt s i n d i d e a l zum satt werden mit r e l at i v g er i nge n fi n a n z i e l l e n M i t t e l n .
viele Fertigprodukte Viele Ferti g prod ukte s i n d g ü n st ig e r a ls fr i sc h z u b e r e i t e t e Ma hlzeiten. Da bei sind s i e a b e r n i c h t s e h r ges u n d.
sogar oft gezwungen sich minderqualitativ, aber energiereich zu ernähren, weil der Ernährungssatz des Arbeitslosengelds II nicht zu einer vollwertigen Ernährung ausreicht. Dennoch scheitert eine ausgewogene und gesunde Ernährung seiner Meinung nach nicht nur am Geldbeutel. Auch das fehlende Wissen über gesunde Ernährung und die Ignoranz sind weitere Gründe für eine auffallend häufige Fehl- beziehungsweise Überernährung. Diese falsche Ernährung hat zunehmend Auswirkungen. Ist das Essen dann noch einziger Lebensinhalt und Mittel zur Bewältigung von Frustration und Langeweile sowie fehlender persönlicher Zufriedenheit, kann dies die Situation verschlimmern. Nach einer aktuellen Studie des Max Rubner-Institut leidet die Unterschicht etwa 25 Prozent häufiger an Übergewicht als die oberen sozialen Schichten.
E r n ä h r u n g A u s g e w o g e n e E R n ä h r u n g m i t d e m r eg e l s at z
[ 051 ] A n g e b o t s t a g e d e r g r ö SS t e n d e u t s c h e n d i s c o u n t e r
1 18
Januar
Mo
Netto
Lidl
K a u f lan d
Aldi Süd Norma
Januar
Ja n ua r
Di
mi
Ts c h i b o
P e nn y Januar
Januar
Ja n ua r
y Do PAelnn FR di Nord Lidl
Aldi Süd
sa
Netto
Norma
Plus Januar
so
Ja n ua r
Januar
Mo Lidl
K a u f lan d Aldi Süd Norma
Ts c h i b o
Netto P e nn y Januar
Mi
Januar
DoA l Pd liuSsü d Netto
Aldi Nord
P e nn y
Norma
Di
Lidl
Ja n ua r
Fr
A u s g e w o g e n e E R n ä h r u n g m i t d e m r eg e l s at z E r n ä h r u n g
1 19
Möchte man sich trotzdem einigermaSSen gesund von dieser summe ernähren, muss man stets den Einkauf genau planen: Das heiSSt nach sonderangeboten und Saison einkaufen, Preise vergleichen und sich nicht zu überflüssigem hinreissen lassen.
T a g es S u m m e
4,40
E r n ä h r u n g E r n ä h r u n g m i T d E m r Eg E l S aT z
1 20 Z I TAT
diEJEnigEn, diE KAPiErt
hAbEn, dAss MAn durch » d i E tA F E L « Ec h t g E L d s PA r E n KAnn, KoMMEn Erst Zu uns und gEhEn dAnn in diE discountEr(...). WEr hiErhEr Z u M E r s t E n M A L K o M M t, ist AbEr MindEstEns ZEhn M A L Vo r d E r t Ü r E Au F- u n d A b g E L A u F E n u n d h At s i c h n i c h t gEtrAut ÜbEr diE schWELLE Zu gEhEn. Es Wird ALs WEitErE soZiALE stuFE, diE MAn Abs t E i g t, E M P F u n d E n .
H e R R M AT H e I S
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
52.000
50.000
48.000
46.000
44.000
42.000
40.000
38.000
36.000
34.000
32.000
30.000
28.000
26.000
24.000
22.000
20.000
18.000
16.000
14.000
12.000
10000
8000
6000
4000
2000
0
OBERSCHICHT
E r n ä h r u n g m i T d E m r Eg E l S aT z E r n ä h r u n g
1 21
[ 052 ]
2010
2009
2008
2007
EntWicKLung dEr bEsuchErschLAngEn V o r d E n L E b E n s M i t t E Lt A F E L n A M b E i s P i E L MönchEngLAdbAch
78.000
76.000
74.000
72.000
70.000
68.000
66.000
64.000
62.000
60.000
58.000
56.000
54.000
Die Bedürftigkeit in Deutschland steigt rapide an. Dies erkennt man vor allem am Beispiel der Lebensmitteltafeln. Alle verzeichnen eine stetig wachsende Kundenanzahl – insgesamt hat sich die Zahl seit 2000 fast verdreifacht. In »der Tafel« erhalten Bedürftige, nach Nachweis ihrer Notlage vergünstigte Lebensmittel. Diese werden von Supermärkten, Discountern und Händlern gespendet und stammen meist aus einer Über- oder Fehlproduktionen. Ohne die Lebensmitteltafeln wären in Deutschland vermutlich viele Menschen unter- oder zumindest fehlernährt.
E r n 채 h r u n g Fo lg E n d E r E r n 채 h r u n g
1 22
체berGewichtiGe st e r b e n b i s z u 1 0 Ja h r e F r 체 h e r
Fo lg E n d E r E r n ä h r u n g E r n ä h r u n g
[ 053 ] AntEiL dEr ÜbErgEWichtigEn in dEn VErschiEdEnEn soZiALEn schichtEn
Oberschicht
13%
mittelschicht
19%
unterschicht
27%
1 23
08 – Geld
G e l d H ö h e d e s r eg e l s at z e s
1 26
[ 054 ] H ö h e d e s m o n at l i c h e n a r b e i t s lo s e n g e l d - II - R e g e l s a t z e s ( i n E u r o )
Die Höhe des monatlichen Regelsatzes des Arbeitslosengelds-II beträgt für einen Erwachsenen, wie bei der Sozialhilfe, 374 Euro. Angehörige und Kinder werden zum Regelsatz prozentual angerechnet, wobei die Kinder in drei verschiedene Altersstufen unterteilt werden: Kinder bis sechs, 14 und 18 Jahren. Zusammen mit der Summe der Warmmiete bekommen die Langzeitarbeitslosen diesen Betrag vom Jobcenter überwiesen, um ihre monatlichen Kosten zu decken. Dazu gehören Lebensmittel, Fahrkarten, Strom, Kleidung und vieles mehr. Auf der folgenden Seite sind die zehn Kategorien mit dem dafür vorgesehenen Betrag genauer aufgelistet. Dieser Betrag ist in jedem Bundesland einheitlich. Die Bemessung erfolgt anhand von statistisch erfasster Verbrauchsausgaben der unteren Einkommensgruppen. Doch vor allem in der Höhe der einzelnen Bereiche kommt es immer wieder zu Diskussionen. Die Frage ist, kann man von einem Betrag von 374 Euro leben und ist dieses Leben lebenswert?
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
045
046
047
048
049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
063
064
065
066
067
068
069
070
071
072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092
093
094
095
096
097
098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
167
138
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
158
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
1 74
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
214
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
267
238
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
245
246
247
258
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
2 74
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
1 27
G e l d z u s a m m e n s e t z u n g d e s r eg e l s at z e s
128
[ 055 ] r eg e l s at z z u s a m m e n s e t z u n g d e s a r b e i t s lo s e n g e l d s i i
Jeder Euro des Regelsatzes ist in der Theorie den verschiedenen Bereichen zugewiesen. Wie die Summe später verwendet wird, hängt aber vom Arbeitslosengeld-II-Empfänger selbst ab. Manche Bezieher legen mehr Wert auf Kultur und Freizeit und sparen das zusätzliche Geld, dass sie für Veranstaltungen benötigen beim Essen ein. Andere gönnen sich das Rauchen oder einen teuren Friseurbesuch. Anteiliger Euro des Regelsatzes
nAhrUng, geTrÄn Ke, TABAKWAren
34 Prozent
FeiZeiT, UnTerhALTUng, KULTUr
11 Prozent
nAchrichTen, inForMATion
09 Prozent
z u s a m m e n s e t z u n g d e s r eg e l s at z e s G e l d
1 29
MoBiLiTÄT Und VerKeh r
08 Prozent
e i n r i c h T Ung Und hAUShALT
07 Prozent
g eS U n d h eiTSPFLege
04 Prozent
SonSTigeS
08 Prozent
Wo h n U n g, e n e r g i e , i n STA n d h A LT U n g
07 Prozent
M o B i L i TÄT U n d V e r K e h r
BeherBergUngS-, gASTSTÄT T e n L e i ST U n g e n
BiLdUng
02 Prozent
06 Prozent
0,3 Prozent
1 30
S u p e r m 채 r k t et a f e l n
soziale Warenh채user
k au f h 채u se r
arbeitsbeschaffungs-
A rb e i tsste l l e
m a SS n a h m e n
Orte dritter Klasse Geld
1 3 1
Durch die Agenda 2010 sind Orte entstanden und werden weiterhin noch viel mehr Orte entstehen, an denen man dritter Klasse lebt. In denen die Supermärkte »Tafeln« die Kaufhäuser »soziale Warenhäuser« und die Arbeitsstellen »Maßnahmen« heißen. Orte, an denen das Leben von der stetigen Sorge um das Geld, den obligatorischen Besuchen im Jobcenter und den langen Tagen geprägt ist. Wo die Kinder in der Schule nicht mehr auf den zukünftigen Beruf vorbereitet werden, sondern auf ein Leben von der Stütze. Orte, an die wir unsere Kinder nicht schicken wollen, aus Angst vor dem schlechten Umgang. Orte, auf die mit dem Finger gezeigt wird. Orte, an die man sich selbst nachts nicht traut. Orte, die aus den Gedanken weggeschoben werden. Orte, die zu Problemviertel werden. Orte, an denen sich Probleme konzentrieren und Freiheit fernbleibt. Orte, die abseits sind und doch mitten drin. Orte die von den Medien vorgeführt werden, um sich besser zu fühlen. Orte, die es nicht verdient haben. Orte, die entstehen aus den Folgen eines Gesetzes. Liest man sich nur einmal in die Statistiken der letzten Jahre ein, erkennt man die Not der Menschen. Immer mehr Menschen sind von den aussortierten Dingen, der oberen Gesellschaftsschichten abhängig, da ihre Einkünfte für die gewöhnliche Beschaffung der Güter nicht mehr ausreicht Die Lebensmitteltafeln verzeichnen in den letzten Jahren einen enormen Zulauf. Vor den Filialen bilden sich lange Schlangen und in den Verkaufsräumen prügeln sich die Menschen um die beste Waren, obwohl sich in den letzten zehn Jahren die Zahl der »Tafeln« mehr als verdoppelte. In kaum einer Stadt ist keine »Tafel« mehr zu finden, die Bedürftige mit knappem Budget zu sehr günstigen Preisen Lebensmittel anbietet. Lebensmittel, die von Supermärkten, Großhändlern oder Bäckereien aufgrund von Überproduktion, Fehlern und vielem mehr aussortiert wurden, aber noch zum Verzehr geeignet sind. Durch
Spenden können die meist von Vereinen oder Wohlfahrtsverbänden geleiteten Einrichtungen zum Beispiel den Salat nicht mehr für 49 Cent oder mehr, sondern nur noch für einen symbolischen Preis 10 Cent anbieten, mit denen die Unkosten, wie Strom, Mitarbeitergehalt und Benzin für die Transporter beglichen werden. Für viele Bedürftige sind diese Einrichtungen eine erhebliche Erleichterung, um täglich ihre Familie satt zu bekommen. Doch nicht nur Tafeln haben einen erhöhten Zulauf zu verzeichnen, auch »Soziale Warenhäuser«, auch »Sozialkaufhäuser« genannt, vermelden eine Erhöhung der Kundenzahl seit Einführung des Arbeitslosengelds II. Als »Soziale Warenhäuser« werden Kaufhäuser bezeichnet, in denen zumeist gebrauchte oder gespendete Waren angeboten werden. Sie sollen eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit bieten für Gebrauchsgüter, Haushaltswaren und Textilien. Oftmals sind sie auch die einzigen Kaufhäuser, wo sich Arbeitslosengeld-II-Bezieher größere Anschaffungen leisten können. Häufig werden die Sozialkaufhäuser von der kommunalen Sozialhilfe oder den großen Wohlfahrtsorganisationen wie zum Beispiel der Arbeiterwohlfahrt getragen. Einige Kommunen, die bei der Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern das Optionsmodell gewählt haben, sind bei Leistungen, wie Erstausstattung, dazu übergegegangen, den Bedarf ausschließlich durch Gutscheine über das Sozialkaufhaus decken zu lassen. Das Personal setzt sich zu meist aus Arbeitslosen zusammen, da es oft zum Konzept des Sozialkaufhauses gehört, deren Wiedereingliederung in das Berufsleben zu fördern. Sprich Ein-Euro-Jobber und von der EU geförderte Bürgerarbeiter sind dort beschäftigt. Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze sind jedoch selten zu finden. Ein stetiger Kreislauf, den es zu durchbrechen gilt. 0 0 0 0 0 0 0 0374
1 32
0 0 0 0 0 0 0 0374
1 33
0 0 0 0 0 0 0 0374
G e l d G e l d m a n g e l a m E n d e d e s Mo n a t s
134 Z i tat
A m E n d e d e s M o n at s m u s s i c h
auf meine cola und meine Gummibärchen v e r z i c h t e n . Da f ü r i s t d e r M o n at s a n fa n g u m s o s c h ö n e r . D a n n g e h e i c h ins Café und leiste mir erst einmal einen Cappuccino, ein Brötchen und eine zigarette...
Herr Schwedler
Auch kleine Dinge, müssen sich Arbeitslosengeld-II-Bezieher vom Mund absparen und mühevoll zusammenkratzen. An größere Anschaffungen wie beispielsweise eine notwendige Waschmaschine ist keineswegs zu denken. Oftmals ist das Kaputtgehen eines dringend benötigten Geräts wie beispielsweise eines Kühlschranks für die Langzeitarbeitslosen eine Katastrophe, denn das Amt kommt für die Geräte nicht auf. Stattdessen vergibt das Jobcenter einen Kredit, der in kleinen Beträgen vom Regelsatz abgestottert werden muss. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Notkredite drastisch gestiegen. Hatten im Jahr 2007 noch durchschnittlich pro Monat 9800 Bedarfsgemeinschaften bei ihrem Jobcenter einen solchen Kredit beantragt, um unvorhergesehene Sonderausgaben – wie die Stromnachzahlungen oder für Haushaltsgeräte – bezahlen zu können, waren es 2010 bereits 15.300 und ein Jahr später 18.400. Im folgenden sind Spartipps aufgezählt, die vielleicht helfen könnten, sich ein paar Dinge mehr leisten zu können..
G e l d m a n g e l a m E n d e d e s Mo n a t s G e l d
1 35
3 74 Eu ro
G e l d s pa r e n
1 36
Tipp 1 – Gehen Sie zu Fuß. Keine Fortbewegungsart außer Radfahren ist annähernd so billig. Die frische Luft wird Ihnen außerdem gut tun.. Tipp 2 – Nehmen Sie das Duschwasser für die Toilettenspühlung. Tipp 3 – Schreiben Sie einen Einkaufszettel. Tipp 4 – Schalten Sie die Herdplatten schon zehn Minuten vor dem Fertigstellen der Mahlzeit aus. Tipp 5 – Gehen Sie nie hungrig einkaufen. Tipp 6 – Kaufen Sie nach Angeboten. Tipp 7 – Benutzen Sie Dinge weiter. Machen Sie aus kaputten Handtüchern Waschlappen oder aus alten Tischdecken servietten. Tipp 8 – Schneiden Sie Tuben auf, aus denen Sie nichts mehr herauspressen können. Tipp 9 – Fassen Sie sich am Telefon kurz. Mit einer Eieruhr oder Stoppuhr gelingt das leichter. Tipp 10 – Greifen Sie nicht gleich zur chemischen Keule. Für Fliegen gibt es Fliegenklatschen, gegen Mücken Mückengitter, für Mäuse Fallen usw. Lassen Sie Ungeziefer fressende Hausspinnen ihre Netze spinnen. Das ist billiger und umweltfreundlich. Tipp 11 – Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie ihn gerade nicht benutzen. Besonders leistungsfähige Computer verbrauchen enorm viel Strom. Tipp 12 – Kaufen Sie nicht Butterbrotpapier. Heben Sie Papier und Tüten von gekaufen Lebensmitteln auf und verwenden Sie diese. Genauso können Sie auch leere Gläser und Dosen von gekauften Lebensmitteln benutzen. Tipp 13 – Lagern Sie fast leere Flaschen und ähnliche Behälter mit dem Verschluss nach unten. So bekommen Sie sofort und ohne Mühe den letzten Rest aus der Flasche. Die Verschlüsse der Flaschen müssen aber absolut dicht sein. Tipp 14 – Nutzen Sie Ihre Freizeit zum Sparen. Wenn Sie einen Garten haben, bauen Sie Obst und Gemüse an. Wenn Sie gerne jagen, gehen Sie auf Schnäppchenjagt usw..Tipp 15 – Der Sinn der Nahrungsaufname ist die Zuführung der vom Körper benötigten Nährstoffe. Essen Sie, wenn Sie Hunger haben und hören Sie auf, wenn Sie satt sind. Essen Sie nicht aus Langeweile oder aus Frust. Tipp 16 – Kino ist pure Geldverschwendung. Sie bezahlen ein Vermögen dafür, dass
Sie sich vor dem Film auch noch eine Stunde Werbung ansehen müssen. Fast alle Filme werden wenige Jahre später im Fernsehen ausgestrahlt. Warten Sie so lange. Warten erhöht die Vorfreude und ist kostenlos. Tipp 17 – Schälen Sie vor dem Verzehr Äpfel, Kartoffeln oder Gurken? Damit verschwenden Sie nicht nur Geld, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe Tipp 18 – Wenn Sie von den Rundfunkgebühren befreit sind, ist Radiohören einer der billigsten Möglichkeiten zum Hören aktueller Musik. Geeignete Empfangsgeräte sind leicht für wenig Geld zu bekommen und der Stromverbrauch ist i.d.R. gering. Tipp 19 – Nutzen Sie Ihre örtliche Bibliothek statt selbst Bücher für viel Geld zu kaufen. Die Auswahl lässt meist keine Wünsche offen und Sie erhalten Informationen praktisch umsonst. Achten Sie aber streng darauf, ausgeliehene Bücher rechtzeitig zurückzubringen. Sonst kann es sehr teuer werden. Tipp 20 – Selbst singen ist die billigste Möglichkeit, Musik zu genießen. Zudem es für Sie (nicht immer für Ihre Mitmenschen) gesund und macht glücklich. Tipp 21 – Vermeiden Sie unnötige Wege, selbst wenn Sie diese zu Fuß zurücklegen. Denken Sie an den Kalorienverbrauch und die Schuhabnutzung. Tipp 22 – Haben Sie einen Fernseher? Dann sehen Sie sich die Nachrichten im Fernsehen an, statt teure Zeitungen zu kaufen. Tipp 23 – Eine warme Mahlzeit am Tag sollte dem Sparer genügen. Warme Mahlzeiten sind teurer als die kalte Küche. Zum Kochen und Erwärmen wird viel Energie benötigt. Tipp 24 – Toasten ist unnötige Energieverschwendung. Toast ist auch ohne Toasten genießbar. Tipp 25 – Markieren Sie die Wege innerhalb der Wohnung mit floureszierenden Aufklebern. Sie können so im Dunkeln den Weg finden und müssen nicht unnötig die Lichter anschalten. Tipp 26 –In einem normalen Haushalt müssen Sie nichts mit Desinfektionsmitteln behandeln. Das ist völlig sinnlos und kann 0 0 0 0 0 0 0 0374 sogar schaden.
Geld Beziehung glück und Geld
1 38 z i tat
Geld macht Glücklich.
W e n n m a n v i e l G e l d h a t, s a g t m a n z wa r e s m ac h t n i c h t glücklich, aber ich denke, Geld ist schon verdammt wichtig im Leben.
Herr Herrmann
niedrig
hoch
[ 056 ] Vergleich der glücklichen Menschen auf der E r d e m i t d e n e n d e s m e i s t e n W o h l s ta n d e s – K a rt e »V e rt e i lu n g vo n G lü c k«
Beziehung Glück und Geld Geld
1 39
niedrig
hoch
[ 057 ] Vergleich der glücklichen Menschen auf der E r d e m i t d e n e n d e s m e i s t e n W o h l s ta n d e s – K a r t e »V e r t e i lu n g v o n W o h l s ta n d «
0 9 – M o b i l i tät
m o b i l i tät B e s i t z e i n e s A u t o s n A c h e i n k o m m e n s k l A s s e
142 01 - DAEWOO
02 - DACIA
0 3 - N I SS A N
0 4 - S E AT
0 5 - S KO DA
06 - SUZUKI
07 - KIA
08 - CHEVROLET
0 9 -TOYOTA
1 0 - FO R D
11 – PEUGEOT
12 – HONDA
1 3 - VO L K S WAG E N
1 4 - F I AT
1 5 - M I TS U B I S H I
16 – RENAULT
17 – SMART
1 8 - H Y U N DA I
1 9 - DA I H ATS U
20 - O P E L
2 1 – ALFA ROMEO
22 – MAZDA
23 - DODGE
24 - L A N C I A
25 - CITROEN
26 – SUBARU
2 7 – MINI
2 8 - AU D I
29 - SAAB
30 - ISUZU
31 – CHRYSLER
32 – VOLVO
33 - BMW
34 - JEEP
3 5 - M E R C E D ES
36 – LANDROVER
36 – LE XUS
3 8 - CA D D I L AC
39 - LOT U S
40 - HUMMER
41 – ASTON MARTIN
41 – JAGUAR
4 3 - P O R SC H E
4 4 - M AS E R AT I
45 - LAMBORGHINI
46 – ROLLS-ROYCE
46 – BENTLEY
48 - FERRARI
49 - M AY BAC H
50 - BU G AT T I
B e s i t z e i n e s A u t o s n a c h E i n k o m m e n s k l a s s e m o b i l i tät
1 43 Fa k t
n u r e t wa d i e h ä l f t e a l l e r
Personen mit einem einkommen unter 1 5 0 0 E u r o b e s i t z t e i n a u t o . –––––––––––––– [ 058 ] A u s g a b e n d e r H a u s h a lt e f ü r m o b i l i t ä t nach einkommensklasse
In Zeiten immer höher steigender Benzinpreise bedeutet es ein Auto zu besitzen purer Luxus, den sich hier in Deutschland nicht mehr jeder leisten kann. So ist besonders auffallend, dass in den Haushalten mit unter 1500 Euro Einkommen nur jeder zweite ein Auto besitzt. In den Einkommensklassen über 1500 Euro steigt der Besitz rapide an. Hier nennt schon fast jede Familie mindestens ein Auto ihr eigen. Doch das Auto ist nicht nur ein Statussymbol, sondern bedeutet auch erhebliche Erleichterung im täglichen Leben. Ob es sich um das Schleppen der Einkäufe, weite Strecken, die schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen sind oder der Notfall bei Nacht, es ist immer gut mindestens ein Auto in seiner Nähe zu haben.
M o b i l i tät G e w i c h t e i n e s d u r c h s c h n i t t l i c h e n L e b e n s m i t t e l e i n k a u f s
144 Fa k t
Das Gewicht des Wocheneinkaufs eines
d u r c h s c h n i t t l i c h e n H a u s h a lt s b e t r ä g t i n e t wa 3 0 K i lo. B e s i t z m a n k e i n Au to, m u s s m a n d i e s e s G e w i c h t m i t d e m Fa h r r a d , d e n Ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s m i t t e l n o d e r z u F u SS n a c h H a u s e t r a g e n – m a n s c h l e pp t i n z w e i M o n a t e n e i n e n g r o SS e n E b e r n a c h h a u s e . [ ]
G e w i c h t e i n e s d u r s c h n i t t l i c h e n l e B e n s m i t t e l e i n k A u f s m o b i l i tät
1 45 24 0 KG
2 1 0 KG
1 8 0 KG
1 50 KG
1 20 KG
90 KG
6 0 KG
[ 059 ] g e w i c h t e i n e s d u r c h s c h n i t tlichen lebensmitteleinkaufs
3 0 KG
0 KG
Deshalb kaufen Personen ohne PKW lieber im nahen Umfeld ein. Muss man aber auf den Preis Acht geben, sind die näher gelegenen Einkaufsmärkte nicht zu empfehlen. Sie sind meist teurer als die Discounter am Stadtrandgebiet. Möchte man dort einkaufen, muss man aber längere Wege in Kauf nehmen und mehr Zeit einplanen.
m o b i l i t ä t A u s G A B e n d e r h A u s h A lt e f ü r m o B i l i t ä t n A c h e i n k o m m e n s k l A s s e
146 6 41 €
566 €
4 25 €
328 €
209 €
114 €
E I N KO M M E N B I S 3 50 0 €
E I N KO M M E N B I S 3 0 0 0 €
E I N KO M M E N B I S 2 50 0 €
E I N KO M M E N B I S 20 0 0 €
E I N KO M M E N B I S 1 50 0 €
E I N KO M M E N B I S 90 0 €
A u s G A B e n d e r h A u s h A lt e f ü r m o B i l i tät n A c h e i n k o m m e n s k l A s s e m o b i l i tät
147
[ 060 ] a u s g a b e n d e r h a u s h a lt e f ü r m o b i l i t ä t nach einkommensklasse
Deutschland, dem Heimatland von Automobil und Fahrrad, dem Land, das zu Wasser, zu Lande und zur Luft als eines der best erschlossensten gilt und in dem Mobilität als Grundrecht angesehen, als gesellschaftliches Paradigma verstanden und als moderne Droge fürs Volk betitelt wird, diesem Land also zu unterstellen, dass es dort so etwas wie Mobilitätsarmut, also ein zu wenig an Mobilität gäbe, mutet beinahe paradox an. Ein Blick auf die Zahlen und Fakten scheint eindeutig: die Motorisierung steigt, die Zahl zurückgelegter Personenkilometer ebenfalls, es wird weiter in Infrastruktur investiert. Die Menschen sind unterwegs, pendeln zur Arbeit, reisen in ferne Länder, wechseln den Wohnort, lernen fremde Kulturen kennen, haben Familienangehörige und Freundeskreise, die sich über mehrere Kontinente erstrecken und lernen – virtuell oder real – den ganzen Globus kennen. Mobilität ist Drang, ist Zwang, ist Notwendigkeit, ist Selbstverwirklichung – ja sie ist sogar Grundlage der Evolution. Unsere Gesellschaft ist hochmobil – viele können mithalten und einige bleiben dabei auf der Strecke. Doch welche Personen sind das? Im Regelfall polemisch ausgedrückt die trifft es die »üblichen Verdächtigen«, das heißt alle die, die es immer zu treffen scheint, wenn von gesellschaftlichen und sozialen Missständen die Rede ist. Namentlich sind dies Arme, Alte, körperlich Eingeschränkte, Frauen, Kinder. Das soll wiederum nicht heißen, dass Reiche, Junge, Gesunde, Männer und die dem Kindesalter Entwachsenen nicht ebenso betroffen sein können. Sie sind es nur nicht so häufig und vielleicht auch nicht mit den gleichen gravierenden Konsequenzen, z.T. auch, weil sie in der Lage sind, fehlenden Zugang zum Verkehr anderweitig auszugleichen. Außerdem erkennt man, wenn man das links stehende Schaubild betrachtet den Zusammenhang zwischen Mobilität und einem hohen Einkommen. Nur wer ein großes Einkommen hat, kann auch viel für Mobilität ausgeben. Grundsätzlich geben die verschiedenen Einkommenschichten prozentual gesehen, den gleichen Anteil ihres Einkommen für Mobilität aus, effektiv zeigt sich aber ein großer Unterschied. Dies verdeutlicht die auf der nächsten Seite stehende Grafik. Vergleicht man einmal die zurückgelegten Kilometer der Haushalte mit sehr hohem Einkommen mit den Haushalten mit sehr niedrigem Einkommen, wird die Mobilitätsarmut deutlich. Unter diesem Begriff der Mobilitätsarmut versteht man die Verminderung der Beweglichkeit und damit resultierenden negativen Folgen in verschiedenen Lebensbereichen, wie beispielsweise den Kontakt zu Freunden, Angehörigen oder Bekannten. Haushaltsnettoeinkommen Anteil am Haushaltsnettoeinkommen (relativ) Summe nach Haushaltsnettoeinkommen (absolut)
m o b i l i t채t z u r 체 c k G e l e G t e P e r s o n e n k i l o m e t e r i m m o n At n A c h e i n k o m m e n s k l A s s e
148 Fa k t
Vergleicht man die
kilometerzahl der haush a lt e m i t e i n e m n e t t o einkommen bis 1500 euro m i t d e n h a u s h a lt e n , die ein nettoeinkommen Von 체ber 3000 euro haben, wird die mobilit채t s a r m u t d e u t l i c h . 0000 KM 0100 KM 0 20 0 K M 0300 KM 0400 KM 0 50 0 K M 0600 KM 070 0 K M 0800 KM 0 90 0 K M 1000 KM 1100 KM 1 20 0 K M 1300 KM 1400 KM 1 50 0 K M 1600 KM 1 70 0 K M 1800 KM 1 90 0 K M 20 0 0 K M 2100 KM 2 20 0 K M 2300 KM 24 0 0 K M 2 50 0 K M 26 0 0 K M 2 70 0 K M 2800 KM
[ 061 ] k i l o m e t e r z a h l d e r h a u s h a lt e mit 3000 euro nettoeinkommen
z u r ü c k G e l e G t e P e r s o n e n k i l o m e t e r i m m o n At n A c h e i n k o m m e n s k l A s s e m o b i l i tät
1 49
0000 KM 0100 KM 0 20 0 K M 0300 KM 0400 KM 0 50 0 K M 0600 KM 070 0 K M 0800 KM 0 90 0 K M 1000 KM 1100 KM 1 20 0 K M 1300 KM 1400 KM 1 50 0 K M 1600 KM 1 70 0 K M 1800 KM 1 90 0 K M 20 0 0 K M 2100 KM 2 20 0 K M 2300 KM 24 0 0 K M 2 50 0 K M 26 0 0 K M 2 70 0 K M 2800 KM
Motorisierter Individualverkehr Öffentliche Verkehrsmittel Zurückgelegte Kilometer
[ 062 ] k i l o m e t e r z a h l d e r h a u s h a lt e u n t e r 1500 euro nettoeinkommen
Natürlich führt verringerte Mobilität nicht zwangsläufig zu sozialer Ausgrenzung, aber in den meisten Fällen müssen die Betroffenen Abstriche in ihrer täglichen Lebensweise sowie hinsichtlich ihrer Chancen in den unterschiedlichen Lebensbereichen hinnehmen. Zudem ist das Leben wenig abwechslungsreich. Man kann nicht von neuen Bekannten in fremden Städten erzählen, kennt beim Spaziergang im Park mittlerweile jeden Stein persönlich und hat all die umliegenden Aussichtstürme bereits erklommen.
m o b i l i tät A n t e i l d e s r e G e l s At z e s f ü r V e r k e h r A m r e G u l ä r e n fA h r P r e i s e i n e s B A h n t i c k e t s
ELD
NN
LEF
B E R L IN
BO
EN
L BR
EM
RG
AD
AR
EN
OSNA
S DA
OC
BIE
R TA
BU
SB
P OT
ST
AU
PPE
RZ
IE
RO
Z W IC K
WU
WÜ
W
SA
AU G S BU R G
1 50
BR
ÜC
KE
E CH
M
NI
Z
N CO
K
M
RBRÜ
TT
DA R
BU
S
MS
DÜSSE
HEN
EIM
FR
K FR
AN
LN HA NN
G
TA
RUHE KARLS
G
L
UR
BER
RONN
KIE
MB
DEL
NS
ER
NZ
OV
HA
HEI
H E IL B
IN GO LDSTA DT
KO
KÖ
G
EC
ZI
B LÜ
LDORF
ESS
IB
NNH
UND
D R ES D E N
LE
MA
T
DORTM
CK
NÜRNBERG
MÜNC
TA D
KF
UR
T
EIB
UR
G
EN
A n t e i l d e s r e G e l s At z e s f ü r V e r k e h r A m r e G u l ä r e n fA h r P r e i s e i n e s B A h n t i c k e t s m o b i l i tät
1 51
Fa k t
man kommt
nicht weit weg m i t d e m r eg e l s at z Von 23,56 euro. ––––––––––––––
[ 063 ] a n t e i l d e s r eg e l s at z e s f ü r V e r k e h r a m r e g u l ä r e n fa h r P r e i s e i n e s b a h n t i c k e t s
23,56 Euro beträgt der Betrag für Verkehr im Regelsatz. Für diese Summe muss man sich einen Monat fortbewegen. Große Sprünge sind bei der Höhe des Betrages nicht drin. Ein schneller Besuch bei den Schwiegereltern, zum Runden Geburtstag der Tante oder einen Besuch bei Freunden bleibt die Ausnahme, wenn sie nicht unmittelbar in der näheren Umgebung oder in der gleichen Stadt wohnen. Weitere Strecken zum Beispiel mit der Bahn sind kaum finanzierbar, besonders wenn man die Sparangebote nicht nutzen kann. Die nebenstehende Grafik zeigt, in welche Städte man mit dem Regelsatz für Verkehr von Stuttgart aus kommt und welche nur durch längeres Sparen erreichbar sind.
Anteil des Regelsatzes Ticketpreis in Prozent
m o b i l i t ä t Ra d i u s d e r m ö g l i c h e n S t r e c k e m i t d e m r e g e l s a t z f ü r V e r k e h r
1 52
Fa k t
D i e W e lt w i r d
klein, wenn man sich d i e M o b i l i tät n i c h t mehr leisten kann. –––––––––––––– [ 064 ] Radius der möglichen Strecke mit dem R eg e l s at z f ü r V e r k e h r
Leben ist Bewegung, weil wir nur durch Bewegung an die Orte kommen, an denen das Leben stattfindet. Durch Mobilität überwinden wir die dazwischen liegenden Distanzen. Diese sind aufgrund veränderter wirtschaftlicher Beziehungen, gesellschaftlicher Prozesse und räumlicher, wie verkehrlicher Entwicklungen in den letzten fünfzig Jahren immer länger geworden. Daraus resultiert ein gestiegener Mobilitätsbedarf, der den Ausdruck in mehr Verkehr findet. Wir fahren zu einer Party Hundert Kilometer, fliegen zum Taxipreis das Wochenende über zum Shoppen nach Berlin und pendeln zu unserem Liebsten in der nächsten Nachbarstadt. Doch wie ist es, wenn man sich diese Mobilität nicht leisten kann. Wenn man sich genau überlegen muss, ob man genügend Geld hat seine Freunde zehn Kilometer weiter jede Woche besuchen zu können?
A n t e i l d e s r e G e l s At z e s f 체 r V e r k e h r A m r e G u l 채 r e n fA h r P r e i s m i t d e r B A h n m o b i l i t채t
1 53
96 KM
m o b i l i t ä t S t ä d t e m i t r aba t t a n g e b o t e f ü r B e d ü r f t i g e
154 e– –S––t–ä––d––t–– ––A s c h a f f e n b u r g ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
B e n s h e i m ––––––––––––––––––––––– B e r l i n –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– B o c h u m ––––––––––––––––––––––– B o n n –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– B r a u n s c h w e i g ––––––––––––––––––––––– C o t t b u s –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– D e t m o l d ––––––––––––––––––––––– D o r t m u n d ––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– E b e r s w a l d e –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– E i s e n a c h ––––––––––––––––––––––– E r f u r t –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– F r a n k f u r t a m M a i n ––––––––––––––––––––––– F u r t h –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– G r e i f s w a l d ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– H a m b u r g ––––––––––––––––––––––– H a n n o v e r ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– H e i d e l b e r g ––––––––––––––––––––––– I n g e l h e i m –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– J e n a ––––––––––––––––––––––– J u l i c h –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– k a i s e r s l a u t e r n ––––––––––––––––––––––– K a s s e l–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– K o n s t a n z ––––––––––––––––––––––– Kö l n –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– L e i b z i g ––––––––––––––––––––––– L u c k e r w a l d e –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– M a i n z ––––––––––––––––––––––– M ü n c h e n ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– N ü r n b e r g ––––––––––––––––––––––– R o s t o c k –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– S t u t t g a r t ––––––––––––––––––––––– U n n a ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– T ü b i n g e n ––––––––––––––––––––––– P o t s d a m –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– W i e s b a d e n ––––––––––––––––––––––– W o l f s b u r g –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
s tä d e m i t r A B At tA n G e B ot e f ü r B e d ü r f t i G e m o b i l i tät
1 55
[ 065 ] s o z i a lt i c k e t – s t ä d t e m i t r a b at ta n g e b ot e n f ü r b e d ü r f t i g e
Das Sozialticket ist eine gute Möglichkeit um der Armutsmobilität entgegen zu wirken, denn der Regelsatz von 23,56 Euro reicht meist bei weitem nicht aus, um sich einen Monat mit öffentlichen Verkehrtsmittel zu bewegen. Häufig kostet zum Beispiel eine Monatskarte viel mehr als 23 Euro. Deshalb wurde in einigen Städten das Sozialticket eingeführt. Im Jahr 2010 konnten in 37 der 2065 deutschen Städte Arbeitslosengeld-II-, Sozialgeld- und Sozialhilfe -Bezieher ein vergünstigtes Ticket erwerben. Doch immer noch ist dies sehr wenig.
10 – Ansehen
Ansehen Bild von Bedürftigen im Vergleich
1 58
[ 066 ] Bild der Bedürftigen in Deutschland im V e g l e i c h z u m B i l d d e r B e d ü r f t i g e n w e lt w e i t
Denkt man an Armut, kommt einem gleich das Bild des dürren afrikanischen Kindes in den Kopf. Doch auch hier gibt es Armut. Sie zeigt sich nicht so offensichtlich wie in der Dritten Welt und ist auf keinen Fall mit der »absoluten Armut« dort zu vergleichen, dennoch gibt es auch hier Menschen, die unsere Hilfe benötigen. –––
Bild von Bed端rftigen im vergleich Ansehen
1 59
Ansehen Bild von Bedürftigen in Deutschland
1 60
[ 067 ] allgemeines Bild der Bevölkerung v o n H a r t z- I V- E m p fä n g e r n
Das Bild der Armen in Deutschland ist von vielen Vorurteilen gespickt. Nicht selten hört man in Gesprächen die Begriffe »Schmarotzer«, »Assoziale« und »Faule Säcke«. Besonders Personen, die keinen direkten Kontakt zu Hatz-IV-Empfängern haben, sind laut der aktuellen Studie des Institutes für Demoskopie in Allensbach im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit vermehrt voreingenommen. Über die Hälfte der Befragten hält die »Leistungsbezieher für schlecht ausgebildet, wählerisch bei der Arbeitssuche und geht davon aus, dass sie nichts wirklich sinnvolles zu tun haben«. Auch der Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer stellt in seiner Diskriminierungsstudie eine abwertende Haltung gegenüber Langzeitarbeitslosen fest: Erschreckend ist dabei, dass die Hälfte glaubt, dass die Ursache der Finanzkrise die seien, die den Sozialsaat ausnutzen. Doch worauf sind diese Vorbehalte begründet, wenn nicht auf persönlicher Erfahrung? Ein sicherlich nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Meinungsbildung leisten die Medien. Sie beeinflussen durch die Häufigkeit und Art der Berichterstattung. Laut der Zeit kommt diese Berichterstattung, die unser aller Meinung so stark prägt, direkt aus der Mitte: »Wenn sich die Gesellschaft die Unterschicht anschaut, dann immer mit den Augen der Mittelschicht. Eine Gruppe mit Geld, Macht und Wissen beurteilt aus ihrer Warte eine Gruppe ohne Geld, ohne Macht, ohne Wissen – oder jedenfalls nicht mit dem Wissen, das als klassische Bildung anerkannt ist. Es ist der Blick der entscheidenden Stellen. In der Politik, in den Redaktionen, den Verlagen, den Ämtern und den Universitäten:
Die Mittelschicht bestimmt die Sichtweise.« Zusätzlich verstärkt der Trend zur Ausstrahlung von inszenierten Fernsehsendungen wie »Mitten im Leben«, »Frauentausch« oder »Schwiegertochter gesucht«, bei denen Laienschauspieler Situationen aus der Unterschicht nachspielen, die Vorurteile weiter. Nach einer aktuellen Untersuchung der Medienanstalten »Fernsehen in Deutschland – Programmforschung und Programmdiskurs« strahlen die Sender wie RTL oder Vox mittlerweile knapp 40 Prozent ihrer Sendezeit sogenannte Scripted-Reality-Formate. Diese Formate können die Rezipienten kaum noch von der Realität abgrenzen. Aus Angst in die Armut abzurutschen und selbst zu enden, wie die Hauptdarsteller, die man gerade noch im Fernsehen belächelt hat, grenzt sich die Mittelschicht von der Unterschicht ab. Sie werten sich selbst auf, indem sie die Schwächeren diskriminieren. Zusätzlich solidarisieren sie sich mit den Reichen und tragen auf diese Weise indirekt zur Vergrößerung der Kluft zwischen Arm und Reich bei. Was sich hier so harmlos anhört, hat Kathrin Hartman in ihrem Artikel »Am Stammtisch der Mittelschicht« deutlich formuliert. Sie zeigt auf, dass »wenn die Mittelschicht weiter nach unten tritt, anstatt sich mit der so genannten Unterschicht zu solidarisieren, wird weiter von unten nach oben verteilt.« Das heißt Gesetze werden weiterhin zu Gunsten von Besserverdienenden und Arbeitgebern ausgelegt. Somit wird die Spannung, die ohnehin schon zu spüren ist, weiter steigen.
Bild von Bed체rftigen im vergleich Ansehen
1 61
37 p r oz ent soz i a lsc hmarotzer 37 Prozent aller Deutschen behaupten, dass Arbeitslosengeld-II-Empf채nger nicht wirklich arbeiten wollen.
57 p r oz ent vo l l i d i oten 57 Prozent der Deutschen halten Arbeitslosengeld-II-Bezieher f체r schlecht qualifiziert.
5 5 p r oz e nt assoz i a l e 55 Prozent der Deutschen glauben, dass Langzeitarbeitslose nichts sinnvolles tun.
Ansehen Meinungsbildung über die Medien
1 62
[ 068 ] Titel der Zeitungsartikel der letzten acht m o n at e d e s j a h r e s 2 0 1 2 i n d e r B i l d z e i t u n g
Die auflagenstärkste Tageszeitung »Bild« hetzt in ihren Ausgaben extrem gegen Langzeitarbeitslose und bestätigt damit die in den Köpfen bereits bestehenden Vorurteile. Sie greift Einzelschicksale heraus und setzt sie als Stereotypen in einen generellen Zusammenhang. Geschichten wie die des Arno Dübel, der als längster Arbeitsloser gilt und schon seit 1974 Stütze bezieht, werden breit ausgetreten. Insgesamt 37 Artikel widmete die Bild im Jahr 2010 Arno Dübel. Und stieß damit eine erneute Debatte über »Sozial-
schmarotzer« an. Immer wieder werden in der »Bild« die gleichen Geschichten einzelner, dreister Hartz-IV-Empfänger aufgegriffen, bis man den Eindruck hatte, alle Hartz-IV-Empfänger liegen dem Staat nur auf der Tasche. Durch die Personalisierung schaffen sie negative Emotionen. Sie präsentieren den Lesern Schuldige, auf die sie ihren Hass abwälzen können. Begleitet werden diese Artikel von besonders plakativen Überschriften, die bewusst negativ gestellt werden und den Frust zusätzlich schüren.
Meinungsbildung über die Medien Ansehen
1 63 Fa k t
Die politische Meinung wird
z u m g r ö SS t e n T e i l ü b e r d i e M e d i e n g e b i l d e t. v o r a l l e m D i e A u f l ag e n s tä r k s t e Tag e s Z e i t u n g
2 2 I 1 2 I 2 012 kl age Welle: 204.000 K l agen gegen Hartz-IV-Bescheide 2 0 I 1 2 I 2 0 1 2 Ne u e r soz i a l B e r i c h t: Wo d e u tsc h l a n d a m ä r m st e n i st
»die Bild« hetzt extrem gegen
0 6 I 1 2 I 2 012 Ha rtz-IV-Abzocker: Was tun die Behörden w i rklich geg e n Ha r z- IV-Sch n o r r e r ? 0 5 I 1 2 I 2 0 1 2 Er p r a h lt e i m TV: De u tsc h l a n d s
h a r t z- I V- E m p fä n g e r .
f r ec h st e r H artz-IV-Schnor rer 22 I 1 2 I 2012 Kl age Welle : 204.000 K l ag e n g eg e n H artz- IV- B esc h e i d e 0 5 I 1 2 I 2 0 1 2
M ai sc hbe rg e r-Ta l k :
Das i st d er H artz- IV-Schnösel 04 I 12 I 2 012 Job-center- Ir rsinn: Sc h r i t tz ä h l e r f ü r h a rtz-IV- E mp fä n g e r 2 9 I 1 1 I 2 0 1 2 Zof f bei Ann e wi l l :
S i n d H a rtz-IV-S anktionen nu r fiese schikane?
2 7 I 11 I 2 012 Fü r Bewe rbu n g sg es p r äc h e : J obc e n t e r z a h lt au c h n o c h f ü r n e u e Kl e i d u n g
26 I 1 1 I 2 012 Ch ancen-St udie: 55 Prozent gl au be n nicht an sozialen Au fst i eg
2 2 I 11 I 2 0 1 2 H artz- IV- Ir r s i n n : J o bce n t e r z a h lt G e l d f ü r s
A r bei t e n 20 I 11 I 2012 H artz- IV-Bezüge: so w ird in Berlin getrickst 2 0 I 1 1 I 2 0 1 2 H artz- IV-e m p fä n g e r : So v i e l e Str a f e n w ie n i e z u vo r
1 3 I 11 I 2012 für Lei bziger Kinder: Jugendtheaterchef fordert G rati st i c k e t 1 2 I 1 1 I 2 0 1 2 L an g z e i ta rbe i ts lo s e : H artz-IV- b ez i e h e r k r i eg e n
K ar r i e r e-Coach 16 I 10 I 2012 N eue jobcenter-Studie: Die grö SSten i r rt ü m e r ü ber Ha rtz IV- Emp fä n g e r 1 5 I 10 I 2 0 1 2 Str a f e n - r e ko r d :
5 2 20.7 92 Sanktionen gegen Hartz- Empfänger 14 I 10 I 2012 Hartz- IV-Z u sc h ü ss e : Sta dt z a h lt m e h r f ü r N e be n ko st e n 1 1 I 1 0 I 2 0 1 2 e x- Box-
W Eltm e i ster: Rocky kämpft um ein neues L eben 2 9 I 09 I 2012 sie ben k l e i n e Hel d e n : S ie k ä m p f e n f ü r e i n bess e r es Le b en 1 2 I 0 9 I 2 0 1 2
vo m Pfa n d will sie alk: Ob dachlose kippt Wasserfl aschen aus 12 I 0 9 I 2 0 1 2 U m ac h t e u ro z u m n e u e n Ja h r : Reg i e ru n g w il l H artz IV e r-
h ö h e n ! 1 0 I 09 I 2012 Sozial- Report: Jede z weite Hartz- IV-Wohung ist z u g ro SS 15 I 0 8 I 2 0 1 2 G er h a r d Sch rö d e r : B r au c h e n wi r je tz t e i n e
Age n da 2020 14 I 08 I 2012 zehn Jahre H artz IV: Das hat uns die Jo b-Re vo lu t i o n g e b rac h t 2 9 I 07 I 2 0 1 2 soz i a lbe t ru g ?: W i r b el u m g ü n t e r
Wa l l r a f f 28 I 07 I 2012 Wegen Kürzung: H artz- IV-Empfänger pfände t J o b-Ce n t e r 1 9 I 07 I 2 0 1 2 B e r l i n e r Arb e i ts lo s e : Im m e r m e h r l e h n e n
J o b-A ng e bote a b 11 I 07 I 2012 Zuschüsse vom Staat: I ch muss von 690 E uro l e ben 0 2 I 07 I 2 0 1 2 Stat i st i k vo m Amt: Wa h r h e i t e n übe r
A rb ei ts lose in Lei bzig 22 I 06 I 2012 Medizin-Ticker: Hartz IV – wann bin i c h z u k r a n k z u m a r be i t e n 1 9 I 0 6 I 2 0 1 2 Bu n d essoz i a lg e r i c h t:
J o bce n t er muss auch für Friseur zahlen 14 I 06 I 2012 Kölner Hass P re d i g e r : Sta at st r e i c h t i h m d i e Stü tz e 1 2 I 0 3 I 2 0 1 2 Stü tz e g est r i -
c h e n : M uss der H ass- P rediger j etzt aus seinem Haus? 06 I 07 I 2012 Der g roSS e Ve rg l e i c h : W i e v i e l G el d b rau c h t e i n Ki n d z u m g lü c k ?
0 3 I 07 I 2012 Ursul a von der Leyen: H artz- IV-Bezieher sollen K ita- B e t r e u e r we r d e n 0 1 I 07 I 2 0 1 2 J u r i st g e kü n d i gt: J obce n t e r l e h n t
H artz- IV-an wa lt ab 30 I 05 I 2012 FDP w ill Hartz IV radikal umbauen 2 2 I 0 5 I 2 0 1 2 4 3 0.0 0 0 E u ro g e bun k e rt: Ste u e r-CD ü ber f ü h rt H artz-
IV-B e t rü ger 19 I 05 I 2012 Hartz- IV-Betrüger: Das gierige Schlossges p e n st 1 8 I 0 5 I 2 0 1 2 H artz IV: I mm e r m e h r Dau e r- h a rtz-IV-E mp fä n g e r
Ansehen Bild von Bedürftigen
1 64
[ 069 ] S a m m l u n g d e r a b fä l l i g s t e n P o l i t i k e r z i tat e ü b e r l a n g z e i ta r b e i t s lo s e
Politiker fallen nicht selten durch starke Sprüche auf. Nicht immer bestechen sie aber durch politische Korrektheit. Gerade wenn es um das Arbeitslosengeld II geht, nehmen sie erst recht kein Blatt vor den Mund und liegen vielfach daneben. Kaum besser als die Medien, stellen die Politiker die Armen dar. Auch ihnen, als eigen-
tliche Fürsprecher des Volks, rutschen immer wieder abfällige Äußerungen heraus, die die Menschen aufs übelste abwerten. Mit ihren Bemerkungen machen sie Wahlkampf und schüren zusätzlichen Unmut gegenüber scheinbar Nutzlose unserer Gesellschaft. Im Folgenden sind die abfälligsten Sprüche gesammelt:
Bild von Bedürftigen Ansehen
»Die deutsche Unterschicht versäuft die Kohle ihrer Kinder.«
1 65
hein z Bu sc h kow s k Y
»Es scheint in Deutschland nur noch Bezieher von Steuergeld zu geben, aber niemanden, der das alles erarbeitet. (...) Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein. An einem solchen Denken kann Deutschland scheitern.« guido westerwelle
»Kalt duschen ist viel gesünder. Ein Warmduscher ist noch nie weit gekommen im Leben.« t h i lo s a r r a z i n
»Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.« franz müntefering
»Die Erhöhung von Hartz IV war ein Anschub für die Tabakund Spirituosenindustrie..« philipp missfelder
»Wir können die Zukunft nicht dadurch sichern, dass wir unser Land als einen kollektiven Freizeitpark organisieren.« helmut kohl
»Mehr Eigenverantwortung des Einzelnen, weniger soziale Hängematte.« wo l fg a n g sc h äu B l e
»Wenn Sie sich waschen und rasieren, finden Sie auch einen Job.« kurt Beck
Ansehen Meinungsbildung
1 66 Fa k t
WA r u m m a c h s t d u d i r n i c h t s e l b s t
ein bild und lernst die menschen p e r s Ăś n l i c h k e n n e n , s tat t v o r s c h n e l l Ăźber jemanden zu urteilen, dessen s c h i c k s a l d u n i c h t k e n n s t.
Meinungsbildung Ansehen
1 67
Aus der eigenen Sicht
Bilder und erzählungen von
Wer sind diese Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen? Was macht sie aus? Und wie leben sie? Statistiken veraten vieles, aber sie unterschlagen das Persönliche und Emotionale: Sie verschweigen, was es bedeutet nicht genug Geld zu haben, was es bedeutet nicht mit den Kindern die Großeltern besuchen zu können, weil sie zu weit weg wohnen und was es bedeutet jeden Tag mit Vorurteilen konfrontiert zu werden. Sie verschweigen die Einzelschicksale und die Geschichten, die hinter jeder Zahl stehen. Sie verschweigen die Ängste und Sorgen. Vor allem aber verschweigen sie die Menschen selbst. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach den Menschen gemacht. Wer sind sie? Und was können sie mir berichten? Vier völlig verschiedene Arbeitslosengeld-II-Empfänger bzw. ehemalige ArbeitslosengeldII-Empfänger hatten den Mut mir von ihrem Leben zu berichten. Sie erzählten vom Alltag, sprachen über Vorurteile, Glück und Verzicht. Außerdem dokumentierten sie mit Einwegkameras eine Woche lang ihr Leben. So entstanden authentische Bilder, bei denen sie selbst entscheiden konnten wie und was sie zeigen. u n d ü b e r s i c h s e l b s t.
________ W i e
sind sie zur
T a f e l g e k o m m e n ?
Ich habe ein Nierenleiden und bin dadurch zu Hundert Prozent schwerbehindert. Folglich bin ich jede Nacht acht Stunden dialysepflichtig. Damals vor meiner Krankheit habe ich bei der Condor gearbeitet, war dreizehn Jahre lang Betriebsstellenleiter für Nordafrika und habe dadurch in Tunis gelebt. Dann kam die Nierenkrankheit auf. Da die Behandlung durch die medizinischen Geräte sehr teuer für die Krankenhäuser gewesen wäre, konnte man mich in Tunesien nicht behandeln. Deshalb bin ich wieder nach Deutschland zurückgekommen und hatte mich hier bestimmt 130 bis 140 Mal beworben. Jedes mal in den weit über 100 Bewerbungsgesprächen in den Firmen kam dann beim Vorlegen des Behindertenscheins, den Sie zwangsläufig ab 50 Prozent vorzeigen müssen, die Frage auf, Herr Zuber, Sie sehen sehr fit aus und haben gute Zeugnisse, inwieweit sind Sie denn behindert. Als ich dann gesagt habe, dass ich Nierenkrank sei, bemerkte ich, dass meine Bewerbungsmappe zugeklappt wurde, die Gesichter etwas länger wurden und ich nur noch den Satz hörte: Wir melden uns. Das Gespräch war dann in der Regel schon vorbei. Im Nachhinein habe ich dann noch einmal angerufen, um zu fragen, woran
es denn gelegen habe. Nur drei oder vier Firmen waren bereit, als ich persönlich hingegangen bin und gesagt habe: Leute, ich habe vernünftige Zeugnisse, ich habe promoviert, ich habe Steuerrecht hinter mir, ich habe zwei Berufe, was wollt ihr bitteschön? Warum habt ihr mich nicht genommen? Die Personalabteilungen waren sehr sehr ehrlich: Sie haben dann zu mir gesagt, Herr Zuber, wir dürfen es eigentlich nicht sagen, aber wir können die Fehlzeiten eines Nierenkranken nicht einschätzen. So stand ich auf der Straße und so bin ich auch eigentlich zur Tafel gekommen. Ich wollte gerne weiterarbeiten und nicht auf der Straße sein. Kurz danach habe ich dann doch noch einmal eine Einstellung für ein Jahr bei der KPMG bekommen. Durch den Einstellungsstop konnte dieses Arbeitsverhältnis nicht verlängert werden. Entgültig dann zur Tafel gekommen, bin ich durch meine ehemalige Sachbearbeiterin für Schwerbehinderte beim Jobcenter, mit der ich sehr zufrieden war. Und die Tafel wollte mich gerne haben und hat mich gebeten hier zu bleiben. Jetzt bin ich schon insgesamt vier Jahre hier und mittlerweile Kassenchef.
Interview
Herr zuber
W ie sind sie bei der T a f e l a n g e s t e l lt ?
Ich arbeite über einen sogenannten Bürgervertrag von der EVA, der europäischen Vereinigung. Dieser Vertrag geht bei mir drei Jahre aufgrund der Schwerbehinderung. Im Grunde genommen ist es wie ein Vertrag und kein Ein-Euro-Job.
s p r i c ht fünf sprachen
h at e i n e
promotion, und wurde t r o t z d e m arbeitslos.
_______
Sind sie also
nur durch ihre Krankheit s o z i a l a b g e r u t s c ht ?
Ganz genau so ist es. Einzig und allein lag es tatsächlich an meiner Krankheit. Ich hab sehr gute Zeugnisse, einen Durchschnitt von 2,2, ich hab eine Promotion hinter mir, zwei Berufe, ich habe den Bereich Nordafrika für die Condor geleitet, ich selber spreche fünf Sprachen und bin trotzdem durch meine Krankheit auf der Straße gelandet. Die Firmen zahlen lieber diese Ausgleichsabgaben an das Amt, als dass sie einen Behinderten einstellen, bei dem sie denken, die Fehlzeiten sind nicht einzuschätzen.
________ M i t
welchen Vorurteilen
w e r d e n s i e i m A l lt a g t ä g l i c h konfrontiert ?
Bei mir ist es nicht der Fall, aber ich werde teilweise so angeschaut. Ich habe beispielsweise ein Gespräch an der Kasse gehabt, so etwas passiert zwar selten, kommt aber schon vor, dass mir jemand vorgeworfen hat, wir würden ja jeden Tag nur mit dem Hintern auf dem Sofa sitzen und Bier trinken. Ich habe geantwortet, erstens kann ich kein Alkohol trinken, weil ich über 36 Tabletten am Tag nehme und zweitens bin ich krank, deswegen bin ich hier gelandet. Ich habe es nicht so gut wie Sie. Ich kassiere keine Sozialhilfe und kann tatsächlich auf dem Sofa sitzen. Selbst hier haben wir die Vorurteile von den Kunden der Tafel. Mein Kassenteam wird oft gefragt, warum arbeiten Sie hier und nicht woanders? Wenn Sie hier arbeiten können, können Sie ja auch woanders arbeiten? An der Kasse arbeiten keine dummen Menschen, aber wir haben enorm mit Vorurteilen zu kämpfen. Es ist Wahnsinn. Wir haben psychisch Kranke und auch Alkoholiker, die hinten arbeiten. Sicher man kann sagen, selbst Schuld. Man kann die Menschen nicht in eine Schublade stecken. Diese Menschen arbeiten richtig gut. Viele wissen nicht, dass manche Mitarbeiter morgens um sieben Uhr kommen bis um 16 Uhr durcharbeiten und einmal im Monat noch den Samstag opfern. Ich finde es schlimm von der Außenwelt. •
ich persönlich
spreche
von der A u SS e n w e l t, weil
_______
W a s h a lt e n
s i e v o n d e r B e r i c ht e r s t a tt u n g i n d e n medien?
ich die
Reden wir einmal über RTL, den ganzen Arbeitslosen-TV-Quatsch. Wenn Sie dort die Menschen sehen, die in die Sendungen eingeladen werden: keine Zähne im Mund, schmuddelig. Diese Sender suchen sich speziell diese Personen heraus und sagen, schaut wie ihr ausseht. Das finde ich falsch Wie können diese Vorurteile
a b g e b a u t werden?
Als erstes würde ich den Menschen draußen mitteilen, dass nicht jeder dumm oder faul ist, wenn er keinen Job mehr hat, einfach nur, weil die Firmen die Menschen nicht mehr haben möchten. Ich kenne zum Beispiel Firmen, die haben das ganze Jahr Stellenangebote in den Zeitungen, wenn man sich aber dort meldet, nehmen sie gar niemand mehr an. Also so tun als ob sie Leute einstellen, aber eigentlich nehmen sie keine. Das ist utopisch, was ich nicht kapiere. Die Außenwelt sollte informiert werden. Ich persönlich bezeichne dies immer so, weil man schon die Distanz sieht. Die Dreierdistanz von Ober-, Mittel- und Unterschicht. Die Mittelschicht und die Oberschicht lassen die Leute unten ganz einfach schwirren. Sie wollen mit diesen Menschen nichts zu tun haben. Dass die Unterschicht ihre eigene Gesellschaftsform gründet, sei es ob sie sich in der Wirtschaft oder an der Brücke treffen, liegt daran, dass die Personen als faul und Trinker beschimpft werden, ohne zu wissen warum, sie dort gelandet sind. Wir haben Kunden, die haben eine Professur.
_______
Wurde der soziale
Abstieg durch die Agenda 2010 b e s c h l eunigt?
Nehmen wir das Beispiel von mir. Ich hatte damals als ich noch bei KPMG gearbeitet habe, mit allen Abzügen etwa knappe 2600 Euro verdient. Wenn Sie dann nach einem Jahr Arbeitslosengeld sofort auf 360 Euro heruntergestuft werden, ist das in dem Augenblick wie ein Kulturschock. Damit kommt man nicht zurecht. Dadurch verfallen auch viele Menschen, die hier sind oder auch bei der Caritas oder der neuen Arbeit, dem Drogenkonsum, dem Alkoholismus oder stürzen in die Tablettenabhängigkeit. Es ist sehr hart in dem Augenblick. Meiner Meinung nach ist das mehr als unsozial. Ich hätte fast gesagt, es ist wie auf dem Bauernhof: Zuerst bekommt das Schwein den Apfel und danach gibt es nur noch zusammengemischten Prött, würden wir in Düsseldorf sagen. H at s i c h i h r F r e u n d e s k r e i s
v o n i h nen abgewendet?
D i s ta n z s e h e .
Nein. Ich hatte das sagenhafte Glück, dass meine Freunde diesen ganzen Lebensabschnitt mitbekommen haben. Ich hatte keine Freunde, die sich abgewendet haben. Ich bin generell ein Mensch, der sagt, mit dem was du hast, da musst du leben. Ich muss aber dazu sagen, dass ich neben meiner Arbeit noch acht Jahre meine bettlägerige Mutter gepflegt • habe und meine Freunde zur Unterstützung hatte. Ich kenne
aber sehr viele Fälle, gerade aus meinem Team, da haben sich die Freunde von jetzt auf gleich abgewendet. Sie behaupteten das ist ein Sozialschmarotzer, mit dem möchten wir nichts zu tun haben. Da es zu meinen Aufgaben als Kassenwart auch gehört Gespräche mit meinen Mitarbeitern zu führen, bekomme ich ei nen Einblick. Zu 80 Prozent ist es tatsächlich so, dass sich ein Teil der Freunde abwenden und ihn noch nicht einmal ansprechen, wenn sie ihn in der Stadt sehen. Geschweige denn auf die andere Straßenseite gehen, weil sie mit ihm nicht gesehen werden wollen. Das ist der absolute soziale Abstieg einer Freundschaft.
_______
I n w i e f e r n h at d i e
G e s e l l s c h a f t e i n e V e r a n tw o r t u n g f ü r s o z i a l s c hw ä c h e r e ?
Die Frage ist recht schwierig zu beantworten. Ob die Gesellschaft überhaupt eine Verantwortung tragen muss, weiß ich nicht. Wenn Sie allerdings den Staat in den Begriff Gesellschaft miteinbeziehen, sieht es anders aus. Ich würde zum Beispiel für die Politiker ein Programm entwickeln, dass sie eine Woche einmal in solchen Einrichtungen wie der Tafel arbeiten. Ich bin davon überzeugt, sie halten nicht mehr als zwei, drei Tage durch. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Die ausländische Bevölkerung bildet in der Tafel 80 Prozent der Kundschaft. Warum kommen von den Deutschen nur 20 Prozent? Sie schämen sich hier reinzukommen und vor ihren Freunden. Daran ist die Gesellschaft schuld. Die Gesellschaft muss begreifen, dass arme Menschen kein Freiwild sind. Es sind keine Tiere, die herumlaufen. Wir haben Rechte und natürlich haben wir auch Pflichten. Manche Menschen verletzen diese auch, aber trotzdem sind es immer noch Lebewesen. Ich denke die Politik muss hier verschärft eingreifen. Wieso unterstützt die Politik Uganda, Kenia, alles was mit Afrika und Mexiko zu tun hat? Dort werden Milliarden von Geldern hingebracht. Wir mussten vor Monaten mitansehen, wie ein Kinderheim in Degerloch fast geschlossen wurde, weil die Politiker nicht in der Lage waren für dieses Heim zu sammeln. Wir denken immer an die armen Menschen weit weg, denken aber nicht an die Menschen, die ums Eck wohnen. Wir haben in Deutschland ein Elend, dass stillschweigend hingenommen wird. Die Menschen wissen eigentlich gar nicht, wie hoch die gesamte Zahl ist. Je mehr aufgeklärt wird, umso mehr den Menschen näher gebracht wird, dass Armut keine Schande ist und Arme keine dummen Leute sind, desto mehr verstehen sie, dass es auch nur Menschen sind, die nur leben möchten.
_______
Was w ü n s c h e n S i e
s i c h f ü r die Zukunft?
Gesundheit. Und dass ich persönlich noch sehr lange in der Arbeitswelt stehen kann. Ich arbeite sehr gerne, vor allem mit Menschen. Und generell würde ich mir wünschen, dass die Menschen ein bisschen aufgeschlossener sind, ein bisschen mehr die Ohren aufhalten und nicht nur von der Veränderung reden, sondern auch auf der Straße gehen und sich dafür einsetzen. Wir sollten generell mutiger sein und der Gesellschaft und den Politikern zeigen, wir sind auch noch da. • Wir müssen gemeinsam etwas machen.
Interview
Frau Gaugert b e s a SS fr체her ihre
eigene
putzfrau, s p채t e r
ging sie
selbst putzen.
S e i t wa n n b e z i e h e n s i e A r b e i t s l o s e n g e l d II u n d w i e s i n d sie dazu gekommen?
Seit Ende 2007 bis Juni 2012, also rund vier Jahre bezog ich Arbeitslosengeld II. Wie ich dazu gekommen bin, ist eine lange Geschichte. Nachdem ich mich von meinem Mann scheiden lies, bekam ich einen Job in einer Bäckerei, habe aber dummerweise nach ein paar Jahren eine Depression bekommen und bin dann in einer psychiatrischen Klinik gelandet. Nach meinem Aufenthalt kam ich in eine Tagesklinik um langsam wieder Fuß zu fassen. Mein Glück war es damals, dass ich wieder in meinen alten Beruf zurückkonnte. Die damalige Abteilungsleiterin, die so großen Druck auf mich ausübte, dass sie eine gewisse Mitschuld an meiner Depression hatte, arbeitete zum Glück nicht mehr dort. Ebenso trugen die Probleme mit meinem Ex-Mann zu meiner Depression bei. Als ich dann wieder in meinen Beruf einstieg, klappte alles gut, bis ich eine wahnsinnige Allergie bekam. Sobald ich tiefgefrorene Teiglinge auftaute und backte, Brötchen belegte oder mit Mehl in Berührung kam, juckte es mich am ganzen Körper. So musste ich meinen Beruf aufgeben und mir etwas anderes suchen. Dummerweise bin ich dann in einer Firma gelandet, in der ich die Chefin davon kannte. Diese war nämlich selbst von mir mal eine Kundin, denn ich hatte zusammen mit meinem Mann mal einen Marktstand und sogar eine Putzfrau! Als die Chefin das Geschäft ihrem Schwiegersohn übergab, wollte dieser gleich die Verträge ändern. Wir Angestellten wollten uns das aber nicht bieten lassen. Zwar haben wir vor dem Arbeitsgericht gewonnen, aber wir waren damit arbeitslos. wie ging es für sie Ich habe keinen Job mehr gefunden... Doch! Bei einer Pfarrerin im Haushalt. Diese Frau nahm mich aber nur, weil das Arbeitsamt etwas dazugezahlt hatte. Ich arbeitete die ganze Woche und machte den Haushalt. Damals bekam ich Arbeitslosengeld I und habe noch so rund 165 Euro dazuverdient. Als aber die Unterstützung des Arbeitsamtes wegfiel, konnte sich die Pfarrerin mich nicht mehr leisten. »Ich kann Sie nicht behalten, nur auf 400 Euro Basis.«, sagte sie zu mir. Aber das war mir zu wenig. Danach habe ich mich bei verschiedenen Stellen beworben und fand auch eine Stelle bei einem Gärtner als Vollzeitkraft. Aber nach einem halben Jahr hat dieser aus Kostenspargründen... •
d a n a c h dann weiter?
zwei neue Kräfte vom Arbeitsamt eingestellt. Meine Kündigung war jetzt nicht so schlimm, denn ich habe ja immer weiter Unterstützung bekommen. Ich bekam Jahr für Jahr meine Unterstützung, doch auf einmal war Schluss. Auf einmal war ich in Hartz IV. W i e wa r e s f ü r s i e plötzlich mit nur noch so wenig g e l d a uszukommen?
S e l b s t d i e P fa r r e r i n h a tt e Vorurteile. S i e wa r
S e i t wa n n s i n d
2011 kam auf einmal ein Brief, dass ich in Rente gehen muss. Dann war ich total verwirrt. Es war so, dass man mich vom Harz IV loshaben wollte und mich deshalb in Rente schickte und somit das Sozialamt für mich zuständig war. Auf dem Sozialamt wurde mir dann auch gesagt, dass ich nicht verpflichtet bin in Rente zu gehen. Ich musste dann so lange abwarten bis ich von der Mitarbeiterin des Sozialamts Bescheid bekam. Im März 2012 bekam ich dann gesagt, dass ich im Mai in Rente gehen müsse. Und das hab ich dann auch getan. Das Schlimme war aber, dass ich dann Geld hätte zurückzahlen sollen. Sechs Monate war unklar, ob ich in Rente gehen muss oder nicht. In diesen Monaten habe ich mehr Harz IV bekommen, als ich jetzt Rente bekomme. Doch ich sicherte mich damals ab, indem ich meinen Berater fragte und dieser meinte nichts komme auf mich zu. Zum Glück habe ich dafür einen Zeugen. Als ich diesen Brief mit der Rückzahlung bekam, schaltete ich die Gewerkschaft ein und somit blieb es mir erspart 1200 Euro zurückzuzahlen.
s i e n u n in Rente?
der Meinung,
Trotz Harz IV habe ich bei einer Familie gearbeitet. Verdient habe ich dort zumindest 285 Euro. Selbst durfte ich aber nur 100 Euro behalten. Von den übrigen 185 Euro standen mir zusätzlich 20 Prozent zu. Somit habe ich 136 Euro zu meinem Harz IV dazuverdient und das war natürlich schon schönes Geld. Mein Auto durfte ich auch behalten. Mein Glück war es, dass mir meine Wohnung vollständig bezahlt wurde. Es war zwar nicht so, dass ich so unglücklich war, nur keinen Job, außer auf 400-Euro-Basis, habe ich mehr bekommen. Und von der Familie wollte ich auch nicht weg, denn sie haben mich gebraucht. Die Mutter hat sich in der Zwischenzeit das Leben genommen.
3 , 5 0 E u r o
St u n d e n l o h n reichen völlig aus.
W i e wä r e e s f ü r s i e gewesen, diesen Betrag z u r ü c k zahlen zu müssen?
Ich hätte es wahrscheinlich ohne fremde Hilfe nicht bewerkstelligen können. Hinter dem Rücken wird man aber auch immer gepiekt: »Die Harz IV-Empfänger bekommen ja alles.« Aber was bekommen die alles? Die bekommen gar nichts! Es ist alles gestrichen worden was früher einmal war. Man bekommt heute die 273 Euro und davon soll man sich noch etwas beiseitelegen, falls man mal etwas braucht. Das brauchte ich aber nicht, denn ich hatte ja alles. Ich brauchte weder ein Bett, noch sonst etwas. Mich hat man auch größtenteils in Ruhe gelassen, durch das, dass ich die Arbeit hatte.
w e l c h e F o l g e n h a tt e d a s A r b e i t s l o s e n g e l d II f ü r s i e ?
Na gut, ich hatte weniger Geld. Aber insgesamt hatte es für mich keine zu großen Folgen, da mir die ganze Wohnung bezahlt wurde und ich mir selbst noch etwas dazuverdienen konnte. Somit hatte ich keine großen Geldprobleme. Da ich weder trinke noch rauche, benötige ich dafür kein Geld und den Friseur spare ich mir, indem ich meine Haare selbst schneide. Auch sonst kann ich mich im Leben einigermaßen einschränken. Wichtig ist für mich jedoch, dass ich auch einmal unterwegs sein kann, Kaffee trinken gehen kann oder vielleicht auch ab und zu ins Theater. Das spare ich somit wieder am Essen ein. Dafür gibt es am nächsten Tag nur eine Gulaschsuppe aus der Dose. Jeder spart aber individuell an etwas anderem. W i e f ü h lt m a n s i c h
b e i t s l o s e n g e l d - II - B e z i e h e r ? a l s A r
Es ist mir unangenehm vor anderen zu sagen, dass ich Harz IV beziehe. Da viele Menschen Vorurteile haben und denken die Harz-IV-Empfänger sind faul und tun nichts, doch das stimmt nicht! Selbst die Pfarrerin, bei der ich gearbeitet habe, hatte diese Vorurteile. Sie war der Meinung, dass mein 3,50 Euro Stundenlohn ausreichte. Ich solle froh sein, dass das vom Staat bezahlt wird. Ebenso kritisierte mich eine Frau, deren Sohn selbst krank war und vom Staat lebte. Das schlimmste ist aber das Alleinsein, denn man wird nicht mehr gebraucht, obwohl man doch eigentlich noch könnte. Man muss sich dann wirklich was anderes suchen.
I n w i e f e r n h at s i c h i h r F r e u n d eskreis verändert?
Ich hatte früher eine Frauengruppe, mit dieser treffe ich mich jetzt nicht mehr. Ich muss zugeben, dass ich schon sehr empfindlich war, was sie über mich sagten. Die Gruppe hat meinen ganzen Weg ins Harz IV miterlebt. Abwendungen gab es aber eigentlich nicht. Lästereien oder ähnliches laufen ja alle hinter dem Rücken ab und sind verdeckt. Aber diese ganzen Frauen, die ich kannte, waren alle nicht besonders reich und standen nicht besonders gut da. Deshalb kann man vielleicht auch verstehen, wenn sie sich ärgern, dass manche HarzIV-Empfänger nicht arbeiten gehen und ihnen selbst geht es nicht besser. Aber es ist als Harz IV-Empfänger extrem schwer einen Job zu bekommen, vor allem wenn man schon ein gewisses Alter hat. Gleichzeitig sind die Arbeitgeber sehr frech und unverschämt zu uns, das hab ich selbst erfahren. Und das habe ich mir auch nicht alles bieten lassen. S i e wa r e n s c h o n
immer eine revoluzerin, bereuen s i e e i n e E ntscheidung?
Nein, es war alles richtig. Es war nur schade, dass ich bei der Bäckerei aufhören musste. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass mir das im Haushalt eigentlich echt gefallen hat. Aber jetzt bin ich alt, jetzt komm ich nirgends... •
mehr unter. Die Familie, bei der ich gerade arbeite, will mich zum Glück wieder verstärkt anstellen. Und jetzt ist es auch egal, wie viel ich mir noch dazu verdiene. Denn in der Altersrente darf ich so viel verdienen wie ich will. Was w ü r d e n s i e sich leisten, wenn sie auf geld n i c ht a c ht en müssten?
Urlaub, Urlaub, Urlaub! Mein Traum ist 2013 nach Usedom fahren zu können oder eine Städtereise machen zu können. Außerdem möchte ich in der neuen Stadthalle zu Max Rabe gehen. Diese Karte leiste ich mir dann. Die Kultur und das unter Leute kommen, macht für mich das Leben lebenswert. In einer Ein-Zimmer-Wohnung ist dies vielleicht auch verständlich. Man darf nicht vergessen, dass ich keine große Familie habe, sondern nur noch meinen Sohn und Vater habe. Ich bin vom Typ her jemand, der gerne raus geht, zum Wandern und Laufen. Ich denke, wenn man gar keinen Halt mehr hat, dann könnte man sich gleich die Kugel geben. was w ü n s c h e n s i e
s i c h v o n der Zukunft?
Dass ich gesund bleibe, es ist wichtig, um auch weiterzuarbeiten zu können. Ich sollte die nächsten fünf bis sechs Jahre schon noch weiterarbeiten. Mein Traum wäre eigentlich eine kleine Pension, doch das hätte ich schon mit 50 Jahren verwirklichen sollen und jetzt ist es eh zu spät.
U n d wa r u m m ac h e n S i e b e i d i e s e m Projekt mit?
Weil ich denke, dass es viele Personen gibt, die falsches über Harz IV denken. Es gibt viele HarzIV-Empfänger, die noch sehr viel auf dem Kasten haben und noch was könnten. Ich selbst zwar nicht mehr, weil ich schon 65 Jahre alt bin. Die Denkweise sollte sich ändern. Vor allem kann es aber wirklich jeden treffen! Man braucht nur krank werden und die Arbeit nicht mehr ausüben können, dann bekommt man ein Jahr Arbeitslosengeld I und irgendwann kommt das Harz IV. Vor allem wenn man dann noch über 50 Jahre ist, dann bekommt man erst • recht nicht so leicht einen Job.
Interview
Herr Herrmann
engagiert
sich nach seinem ein-Euro-Job ehrenamtlich Ta f e l .
in der
________ W i e
sind sie zur
T a f e l g e l a n g t ?
Ich bin vom Arbeitsamt als Ein-Euro-Jobber geschickt worden, damit ich wieder ins Leben komme. Nun werden die Ein-Euro-Jobs ja stark eingeschränkt, weil viele aus der Statistik herausfallen, obwohl sie ja eigentlich arbeitslos sind. Es sind bestimmt zwei Millionen, die mit Ein-Euro-Jobs und Weiterbildungsprogramme weggeschönt sind.
________ W i e l a n g e wa r e n s i e zuvor A rbeitslos?
Ich war davor drei Jahre arbeitslos. Dann habe ich ein Jahr bei der Tafel gearbeitet und jetzt bin ich ehrenamtlich hier. Wenn ich den ganzen Tage daheim bin, dann mache ich nur Quatsch – fange das Trinken wieder an. Hier hat man eine Tagesstruktur. Man muss morgens herkommen und es ist auch lustig hier. Ich bin gerne hier.
________ W i e
sind sie
Es kommt automatisch: Ein Jahr bekommt man Arbeitslosengeld. Mein Betrieb hat geschlossen. Das erste Jahr habe ich nicht gesucht, weil ich die letzten 20 Jahre immer gearbeitet habe, deswegen habe ich mich ein Jahr ein bisschen ausgeruht. Und dann habe ich nichts mehr richtiges bekommen. Heutzutage ist es eine Katastrophe, niemand möchte mehr etwas bezahlen. Mit sechs Euro Stundenlohn kommt man auf 1000 Euro im Monat, wenn man jeden Tag arbeitet. Dies ist ein bisschen zu wenig, wenn man Miete zahlen muss.
i n H a r t z IV gelangt?
________ I s t
ihr einkommen jetzt
h ö h e r als 1000 Euro?
Nein, ich bekomme jetzt nur 250 Euro Bargeld, die Miete und die Krankenkasse. Die Kinder sind jetzt seit einem Jahr in einer Lehre, aber vorher waren sie bei mir mitversichert. Ich bin getrennt lebend von meiner Frau – seit 25 Jahren sind wir verheiratet und seit 10 Jahren getrennt. Wir hatten keine Zeit und keinen Grund uns scheiden zu lassen.
________ W e l c h e
Fo lg e n h at
Man hat vor allem kein Geld. Man kann sich keine Schuhe für 200 oder 300 Euro kaufen oder kurz nach Florida fliegen. Gestern war ich in einem Computershop, dort kann man auch nicht einfach spontan einen neuen Computer kaufen. Für 1000 Euro sowieso nicht. Es ist theoretisch nicht möglich, sich von Hartz IV etwas zu leisten. Da braucht man ja ewig wenn man jeden Monat nur 10 Euro zurücklegen kann.
Hartz IV? f ü r s i e
________ A u f
was m ü s s e n
s i e v e r z i c ht e n ?
Ein Auto habe ich keines mehr. Urlaub oder so etwas geht überhaupt nicht mehr. Ich habe zwar einen schönen großen guten Fernseher, aber ich habe immer Angst, dass er kaputt geht. Heutzutage muss man gleich einen neuen kaufen, die alten Geräte werden nicht repariert. Ich bete dann jeden Abend, dass er am nächsten Tag noch läuft. Er ist zwar erst
drei Jahre alt, aber wenn er jetzt kaputt gehen würde, hätte ich keinen Fernseher mehr. Wie fühlen sie sich s e l b s t mit Hartz IV?
Jetzt gerade wieder schlechter. Am Anfang ging es noch, aber jetzt habe ich wirklich die Nase voll. Ich wünsche mir einen Job, in dem man wenigstens ein bisschen verdient – so 1500 oder 1800 Euro. Es ist auch nicht so viel, wenn man Miete und alles rechnet, aber dann hätte man wenigstens 300 Euro zum Wegknallen zur Verfügung.
________ M a c ht Wenn man keines hat, ja. Wenn man viel hat, sagt man, Geld macht nicht glücklich. Gesundheit ist auch wichtig, aber Geld ist schon verdammt wichtig im Leben. Ohne Geld kann man nicht einmal zum Zahnarzt gehen. Wenn jemandem, der Hartz IV bezieht, vorne zwei Zähne fehlen und der Arzt für 6000 Euro zwei Kronen reinmachen möchte, geht das einfach nicht. Jemand mit Geld kann das einfach machen lassen. Zähne sind sehr wichtig. Ohne Zähne bekommt man auch keinen Job mehr. Man sieht dann einem die Armut an.
G e l d G l ücklich?
_______
Was m ac h e n S i e h e u t e ,
was s i e s i c h f r ü h e r n i e l l e n h ä tt e n k ö n n e n ? v o r s t e
Ich nehme zum Beispiel Pfandflaschen mit, wenn ich sie zum Beispiel in der U-Bahn finde. Heute Morgen stand zum Beispiel ,als ich mit dem Hund raus bin, eine vor dem Haus. Früher bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen Flaschen von unterwegs mitzunehmen. Es lohnt sich nicht, aber wenn man 25 Cent sieht, die irgendwo liegen, die hebe ich dann auf. Das machen ja mittlerweile viele, viele sind ja Profis im Flaschensammeln, die machen 2 bis 5 Euro am Tag. Eigentlich kann man davon leben. Als ich noch in der alten Wohnung gewohnt habe, in Bonlanden, lagen jeden Tag zwei oder drei RedBull-Dosen auf der Straße, die habe ich dann mitgenommen. Das würde ich aber auch weitermachen, wenn ich Geld hätte. Das ist mittlerweile Gewohnheit. Früher hätte ich das nicht gemacht. Früher war das Pfandsystem auch noch nicht so lukrativ: Jetzt gibt es 25 Cent für Plastikflaschen, die wiegen nichts und kann man in den Rucksack reinlegen, auf Bierflaschen 8 Cent und auf EinLiter-Weinflaschen 2 Cent.
_______
Was w ü r d e n S i e a n d e r s
machen, wenn sie eine Entscheidung r e v i d i e r e n d ü r f t e n ?
Ich hätte früher mehr gespart, als ich noch mehr Geld gehabt habe und hätte etwas besseres gelernt. Ich war früher faul. Bildung hilft schon. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass ich gesund bleibe. Ich möchte sehen, dass meine Kinder heiraten. Und dass ich vielleicht noch einmal einen normalen Job bekomme bis zur Rente. •
Interview
Herr s c hw e d l e r s
Beruf ist
ausgestorben,
seitdem
h at e r k e i n e n neuen mehr gefunden.
Was h a b e n Sie mit den Einwegkameras f o t o g r afiert?
Meinen Computer. Das ist das, was in meinem Leben wirklich die meiste Zeit frisst. Dann habe ich meine Schlafstadt fotografiert. Ich schlafe auf einem Feldbett. Das hat sich eigentlich ganz merkwürdig ergeben: Ich wollte es eigentlich nur für zwei Wochen als Übergangslösung bis ich mir ein anderes Bett gekauft hätte. Und dann habe ich die zwei Wochen auf dem Feldbett aber so gut geschlafen, dass ich mir kein Bett mehr gekauft habe. Die meisten halten mich für verrückt. Schon vier Jahre schlafe ich darauf und es sieht immer noch so aus, wie am ersten Tag. Außerdem habe ich meine Mikrowelle fotografiert, weil die für 100 Prozent meiner Ernährung verantwortlich ist. Dann habe ich in den Kühlschrank hinein fotografiert. Die Grundregel meiner Ernährung ist, es darf nie länger dauern als zehn Sekunden zur Zubereitung. Ich stehe nicht lange in der Küche. Was ko c h e n S i e da n n ,
wenn Sie so wenig Zeit in der Küche v e r b r i n g e n ?
Ganz viele interessante Dinge. Im Reformhaus gibt es einen interessanten Sojakrams, bei dem alles schon fertig ist. Man muss es nur noch warm machen und kann es aber auch kalt essen. Dort gibt es auch diese vegetarischen Schnitzel aus Soja. Ich bin eigentlich kein Vegetarier, aber Fleisch kann man in der Mikrowelle einfach nicht machen. Außerdem habe ich eine Brotbackmaschine, weil das was man beim Bäcker kaufen kann, schmeckt nicht immer. Es fehlt immer etwas. Die Brotbackmaschine habe ich von meiner Mutter geschenkt bekommen, die hatte sie übrig. Seitdem backe ich mir mein eigenes Brot, wenn ich wirklich etwas Leckeres haben möchte. S i e b e r i c ht e t e n , d a s s s i e i m
R e f o r m h a u s e i n k a u f e n . i s t e s d o r t n i c ht s e h r t e u e r ? Wa r u m k au f e n S i e t r otz d e m d o r t e i n ?
Natürlich ist es dort teurer. Aber ich habe festgestellt, wenn ich diesen Billigkram einkaufe, geht es mir nicht gut. Ich habe dann Verdauungsbeschwerden und meiner Neurodarmitis tut dies auch nicht gut. Außerdem kommen die Produkte fast nur aus der Region, beispielsweise von der Eselsmühle, wo sie das Dinkelmehl herbringen oder die Sojaprodukte. •
H at s i c h i h r e E r n ä h r u n g d u r c h H a r t z 4 verändert?
Ich kaufe lieber die h o c hw e r t i g e n Produkte, als den billigen müll.
Als ich noch im Kino gearbeitet habe, war meine Ernährung ziemlich geregelt – für mich geregelt. Ich bin irgendwann um zwölf Uhr morgens aufgestanden, habe mich angezogen und bin jeden Morgen in den schönen, alten IrishPub zum Frühstücken gegangen. Das kann man sich mit Hartz IV nicht mehr leisten, dann muss man wieder sein eigenes Frühstück machen. Man macht natürlich Experimente: Kauft die 39 Cent Spaghetties, aber das Zeug tut einem nicht wirklich gut. Man lebt, aber was ist das für ein Leben? Ich kaufe lieber die hochwertigen Dinge, als den billig Müll und verzichte lieber auf ein neues Computerspiel. Bei Ernährung würde ich nicht sparen. Seitdem ich bei der Tafel arbeite, gehe ich satt nach Hause und man spart natürlich so auch einiges. Als Raucher macht man natürlich auch die Experimente mit Billigtabak und selbst drehen, aber das Zeug schmeckt überhaupt nicht, da kann man auch gleich aufhören. Lieber rauche ich nur drei Wochen Zigaretten, die mir schmecken und höre dann am Ende des Monats eine Woche auf. Es ist eigentlich nur eine Übungssache, wenn man das jeden Monat macht, gewöhnt man sich daran und es geht.
________ A u f
w a s v e r z i c ht e n S i e
n o c h a m M o n at s e n d e ?
Ich verzichte auf die Cola und auf meine Gummibärchen. Am Monatsende gehe ich auch nicht irgendwo einmal einen Döner essen, wenn ich Gelüste auf Fleisch habe oder zum Chinesen ans Buffet oder zum Bäcker ein Schnitzelbrötchen essen. Dafür machen die Monatsanfänge viel mehr Spaß: Dann gibt es zuerst eine Zigarette und einen Cappuccino und ein belegtes Brötchen im Café. Das ist wie ein Fest.
S c h ät z t m a n d i e k l e i n e n D i n g e m e h r ?
Man lebt ganz anders, vor allem wenn man längerfristig arbeitslos ist. Natürlich habe ich am Anfang auch nur das billige Zeug gekauft, weil man nicht von seinem Lebensstandard abweichen möchte. Früher konnte ich mir für 500 Euro im Monat Bücher leisten. Ich habe viele Science Fiction, Fantasyromane, Computer- und Physikbücher gelesen. Gute Computer- und Physikbücher sind nicht ganz billig. Man hat in diesem Bereich schnell einmal für ein Buch 40 Euro los. Und wenn man nur 300 Euro bekommt, dann sagt einem schon die Mathematik, dass man von 300 Euro nicht für 500 Euro Bücher kaufen kann. Jetzt bin ich auf E-Books umgestiegen.
Wa n n s i n d s i e vo n N o r d d e u t s c h l a n d u tt g a r t u m g e z o g e n ? n a c h St
Das ist jetzt sieben Jahre her. Man musste ein bisschen tricksen, weil ein Hartz-IV-Bezieher eigentlich nicht umziehen darf. Ich hatte einen Ein-Euro-Job bei einem Jugendclub, die haben mich dort für einen kleinen Betrag, so 700 Euro, eingestellt, sodass ich kein Hartz-IV mehr bezog.
W a r u m w o l lt e n S i e n a c h St u tt g a r t ?
Weil kurz nach Grenzöffnung bei einer Arbeitslosigkeit von 75 Prozent die Wahrscheinlichkeit eine Anstellung zu finden noch geringer war als in Süddeutschland. Außerdem war meine ganze Familie in Süddeutschland. Das Ticket hat mein Vater für mich gekauft. Dann konnte ich für 200 Euro nach Stuttgart fahren und musste auf Wohnungssuche gehen. Ist natürlich etwas knifflig, so nach dem Motto: Kaution sind 2500 Euro, zahlen Sie in bar? Hartz IV! Danke – keine Wohnung. Wie bekommt man dann
eine Wo hnung?
Man gibt nicht auf und bemüht sich. Bei mir war es letztendlich die Stuttgarter Wohnungsbaugesellschaft die zugesagt hat. Da stand ich ein Jahr auf der Warteliste. Wo haben Sie in der
Z e i t d a vor gewohnt?
Das war so ein Ding. Die ersten zwei Monate habe ich bei meinem Vater gewohnt, dann habe ich über die Wohnungsnothilfe der Caritas/Diakonie ein Zimmerchen bekommen. Zusätzlich haben sie mir noch eine Betreuung aufs Auge gedrückt. Das ganze hat zwei Jahre gehalten. Dann hatte ich einen Ein-Euro-Job. Meine Betreuerin meinte du tanzt um zehn Uhr an, dann sagte ich, dass ich das nicht könne,da ich einen 1€ Job habe. Sie solle mir bei der Jobsuche helfen und mir keine Steine in den Weg legen. Das hat die Dame falsch verstanden, jedenfalls hat sie mir meine Betreuungswohnung auf eine ganz fiese Weise gekündigt. Das heißt morgens um acht Uhr rief mich mein Nachbar am 5. Januar an und meinte: »Schieb dein Arsch daher die räumen gerade deine Wohnung aus.« Dann kamen direkt ein paar Leute mit Polizeischutz, die meine Hütte leer geräumt haben. Zack, Zwangsräumung du darfst hier nicht mehr wohnen. Dann habe ich an der Nordbahnhofstraße gewohnt, das war ein Männerwohnheim, wo letztendlich alle Drogen- und Alkoholabhängigen wohnten. Mein Wecker klingelte morgens um Sechs, als die Alkoholiker gerade nach Hause kamen. Das hat die natürlich unheimlich gestört, dass mein Wecker um sechs geklingelt hat. Weil die gesehen haben, dass ich hier nicht rein passe, habe ich unten so ein kleines Zimmerchen für mich alleine bekommen. Dort wohnte ich drei Monate, bis ich von der Stadt Stuttgart ein kleines Zimmerchen von 20 bis 30m2 bekam. Die Wohnungssituation ändert sich mit Hartz IV ziemlich. Von einer schicken gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung in irgendwelche merkwürdigen Spilunken und Barracken, wo meistens Dusche und Toilette auf dem Flur sind.. Was mich fasziniert hat war, was für ein Geschäft noch mit Hartz IV gemacht wird. Das heißt, da ist jemand in einer Notlage und sucht eine Wohnung. Dann wird ihm gleich eine Betreuung aufs Auge gedrückt, die man normalerweise nur für Drogenabhängige oder sonst Sozialentgleiste vorsieht. Nein, Nein wir haben gerade die Hütte frei und wir bekommen gerade keine Drogenabhängigen die wir da reinpacken können, ... •
die Hütte muss sich amortisieren. Also bekommt man so etwas als Wohnungssuchender aufs Auge gedrückt. Natürlich sagt man zu sich, dass es besser ist als auf der Straße zu schlafen. Und dann verlangen sie für die Hütte, die sie auf dem freien Wohnungsmarkt nie vermietet gekriegt hätten, weil sie absolut unmöglich ist, 400 Euro Miete und dann noch 600 Euro Betreuungskosten. Und das Erstaunliche ist, dass das Jobcenter sich darauf hinablässt und 1070 Euro für so eine Bruchbude bezahlt. Und da das Jobcenter noch nicht einmal nachprüft, ob man eine Betreuung braucht, wird das einfach gezahlt und die Caritas/Diakonie kassiert ab. W i e wa r e s da n n f ü r S i e , a ls S i e n a c h St u tt g a r t g e k o m m e n s i n d ? Findet man ohne kollegen schnell s o z i a l e K o n t a k t e ?
Ich bin ein Einzelgänger, das war ich schon immer. Die einzigen längeren Kontakte haben sich genauso ergeben, wie damals als ich im Kino gearbeitet habe. Ich habe nicht so das Bedürfnis danach. Ich habe mein Internet und meine Computerspiele. Ich kenne manche Russen, Australier länger als Personen aus meinem engeren Umkreis. Das sind reale Freunde nur die Kommunikation findet auf einer anderen Ebene statt. Ich weiß von einigen meiner virtuellen Freunde wesentlich mehr über ihren Familienstand und ihr Lebensverhältnisse als von Leuten, die direkt neben mir wohnen.
W i e s i n d s i e z u r Ta f e l
en? gekomm
Wie die Jungfrau zum Kind. Ich habe vorher im Verkauf gearbeitet, dies war das Sozialkaufhaus mit dem EinEuro-Job und da hab ich es ganze drei bis vier Monate durchgehalten. Dann haben mir die Arbeitsbedingungen nicht mehr gepasst. Ich war beim Bücher einsortieren, das heißt ich sollte die gebrauchten Bücher nach Verwertbarkeit durchschauen. Ich als Büchermensch bin dafür geeignet. Dann passierten so unlogische Dinge. Mein Chef sagte, die neun Kartons mit den schönen, brandneuen, ungelesenen Büchern, dürfen da nicht stehen, die kommen zum Abfall. Da dachte ich, er hat sie nicht mehr alle. Viele unverständliche Dinge sind dort vorgefallen […]
Kann man sich v e r s e t zen lassen?
e i n fa c h
Es gehört eine Menge Selbstbewusstsein dazu,Kommunikation und Wissen, aber ich hab mir gesagt, wieso soll ich da arbeiten. Ich ging zu meinem Chef und kündigte. Mein Chef sagte: Du bekommst Hartz IV, du bist Ein-Euro-Jobber, du kannst nicht kündigen. Ich sagte ihm, so etwas nenne man Sklaverei und das habe man mit dem Grundgesetz abgeschafft. Mein Sachbearbeiter hat aufgrund meiner vielen verschiedenen Ein-Euro-Jobs und den guten Zeugnissen einen neuen Job für mich gefunden[…]. Seit vier Monaten bin ich nun bei der Tafel und fühle mich sehr wohl hier.
S e i t wa n n b e z i e h e n s i e H a r t z I V ?
Seit diesem Jahrtausend: 31.12.1999. Ich bezeichne mich persönlich nicht als arbeitslos, sondern als unterbezahlt. Wenn ich jetzt 6 Stunden in der Tafel oder im Fahrradverleih arbeite, ist das eine produktive Tätigkeit, die auch etwas nützt und sogar sehr wahrscheinlich mehr, als wenn ich irgendwo am Band stehen und irgendwelche Teile für chinesische Autos zusammenschrauben würde. Ich habe immer gerne gearbeitet. Auch sieben Tage die Woche lang, das hat mir nichts ausgemacht. Ich war Filmvorführer. Das Kino wurde aufgekauft und die Kette ging Pleite. Somit wurde das Kino geschlossen. Der Beruf Filmvorführer wird heute eh nur noch von Studenten auf 400€ Basis ausgeübt.
________ W a s
g i bt d e m L e b e n Q u a l i tät ?
G e h ö r t Arbeit dazu?
Es war eine Umstellung. Früher habe ich mich über meinen Beruf definiert. Das heißt überall, wo ich privat hingegangen bin, wurde ich als Kinomann angesprochen! Das fällt dann irgendwann weg. Als was definiert man sich dann? Direkt nach dem Arbeitsloswerden fällt man in eine Arbeitslosendepression. Man schickt seine Bewerbungen ab, noch voller Elan und dann passiert nichts. Also fängt man irgendwann an zu verlottern. D.h. man putzt nicht mehr, räumt nicht mehr auf und geht in virtuelle Welten, liest Bücher usw. Dies kann man nur begrenzt machen, da dann die Mittel ausgehen. Dann rafft man sich wieder auf und putzt die Wohnung. Man könnte ja mal wieder etwas tun: wandern gehen, spazieren gehen. Irgendwann fängt man an, sich anders zu definieren. Ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern ich arbeite um zu leben. Das hört sich fast gleich an, allerdings gibt es einen großen Unterschied. Wenn ich lebe um zu arbeiten, bin ich ein Sklave. W a s m a c ht i h r L e b e n a u s ?
W a s i s t das Einzigartige?
Die Freude am Leben. Es ist nicht wichtig, was ich tue, es ist wichtig, wie ich es tue. Man kann die merkwürdigsten Tätigkeiten ausüben, wenn man sie mit ein bisschen Interesse verfolgt, kann man Freude daran haben. Dieser Satz stammt vom Buddha: »Es ist nicht wichtig, was du tust, sondern wie du es tust.« Das habe ich auch im Kino gemacht. Doch es gibt viele Leute, die bezeichnen das, was man bei einem Ein-Euro Job macht als minderwertig. Aber das stimmt eigentlich nicht. Es ist eine Tätigkeit wie jede andere auch. Man definiert sich eigentlich nicht mehr über die Arbeit. Arbeit ist ein nützliches, soziales Netzwerk um eine nützliche Tätigkeit zu tun, die eigentlich der Allgemeinheit nützt und nicht nur irgendeinem Raubtier-Kapitalismus-Manager, der sich dadurch bereichert. Insofern würde ich sagen, dass ich ein glücklicheres Leben habe, als ein Fließbandarbeiter, der nur aus Angst an sein Fließband geht. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit, vor Harz IV und der Verarmung. Letztendlich treibt ihn also nur die Angst und die Gier an seinen Arbeitsplatz. Das sind zwei Dinge, die man als längerer Harz IV-Empfänger•
ziemlich schnell überwindet. Auch wenn einem das Geld gekürzt wird, weil man z.B. die Auflagen nicht eingehalten hat, ist es egal. Das Leben geht weiter. Es geht immer weiter. Es ist nicht wesentlich, ob ich mir noch was dazu verdiene als Ein-Euro Jobber oder nicht. Das Leben an sich geht immer weiter. Also ist das Geld an sich n i c ht w esentlich?
Nicht in dem Sinne, wie damals als Vollzeitarbeiter. Damals war Geld wesentlich. Man hat sich über seinen Besitz definiert. Man findet irgendwann zu einer anderen Definition. Diese Definition ist nicht unbedingt aussprechbar, man definiert sich quasi als Lebewesen und Mensch. Man definiert sich nicht mehr durch irgendwelchen Besitz oder den Beruf, das zählt alles nicht. Ich kenne so viele arbeitslose Doktoren. Eine Bekannte, die 12 Fremdsprachen fließend sprechen kann, ist auch arbeitslos. Selbst hier bei der Tafel gibt es einen studierten Doktor. Es trifft jeden. Aber letztendlich ist es das System. Techniker erfinden Roboter, um sich die Arbeit zu vereinfachen. Das Poblem ist aber, dass diese Techniker nicht davon profitieren.
W i e b e g e g n e n Ih n e n a n d e r e Menschen? Merken sie irgendwelche V o r u r t e i l e ?
Das ist wieder so ein Werdegang. Am deutlichsten habe ich das an meiner Mutter festgestellt. Sie warf mir die klassischen Vorurteile vor: »Wenn man arbeiten will, findet man auch einen Job!“ oder „Du bist doch intelligent, wann machst du denn endlich was aus deinem Leben?« Karriere und Reichtum waren mir aber nicht wichtig. Ohne Geld denkt man erstmals darüber nach, was das Leben eigentlich ausmacht und Arbeit ist definitiv nur ein kleiner Teil. Das Leben bietet so viel mehr. Man sieht irgendwo auch die Leute ganz anders. Am Anfang ist man missmutig, weil man arbeitslos ist. Man hat ein schlechtes Gewissen, da man jetzt selbst so ein »Sozialschmarotzer« ist. So eine klassische Interpretation, die man von den Medien bekommt. Irgendwann mal verfällt man irgendwelchen Süchten um das Ganze zu verdrängen oder man ändert seine Sichtweise. Es ist wirklich ein großer Unterschied, ob ich unzufrieden sage, dass ich Ein-Euro Jobber bin um der Gesellschaft etwas zurückzugeben, da sie mir meinen Lebensunterhalt finanziert oder ob ich überzeugt sage, dass ich nicht arbeitslos bin, sondern unterbezahlt! Das ist eine Art von Selbstbewusstsein. Diese Art von Selbstbewusstsein entwickelt man aber zwangsläufig mit den ganzen Diskussionen um Arbeitslose und Harz IV-Empfänger. Alle tun so, als wäre es so schön arbeitslos zu sein, aber warum werden dann nicht einfach alle arbeitslos? Wenn das wirklich so toll ist, warum ist das nicht ein erstrebenswertes Ziel für mehr Deutsche? Irgendetwas kann da nicht stimmen
U n d wa r u m m ac h e n S i e b e i d i e s e m Projekt mit?
Weil ich das interessant finde, es ist eines dieser Dinge, die das Leben ausmachen. Diese interessanten, neuen, merkwürdigen Dinge, die einem Tag fürTag passieren. Es ist faszinierend und ich war schon immer neugierig. Warum nicht?
Was w ü n s c h e n S i e s i c h f ü r d i e Zukunft?
Dass der Staat das bedingungslose Grundeinkommen einführt, damit sich unsere Gesellschaft endlich so wandeln kann, wie sie eigentlich werden sollte. Denn das würde eine Menge sozialer Umbrüche bedeuten. In dem Moment, in dem ich einem Fließbandarbeiter bedingungslos z.B. 1000 Euro zuerkenne, und ihm die Möglichkeit gebe zu arbeiten oder nicht, wie viele Leute würden dann überhaupt noch arbeiten? Somit würden sich die Vorzeichen ändern, das heißt nicht mehr der Arbeitnehmer hätte Angst arbeitslos zu werden, sondern der Arbeitgeber hätte Angst nicht mehr genug Leute für seine Tätigkeiten zu finden. Dadurch würde sich vieles ändern. Ich würde mir wirklich wünschen, dass der Staat das bedingungslose Grundeinkommen einführt. •
G lo s s a r
202
A Agenda 2010
D i e Ag e n d a 2 0 1 0 ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarktes, das von 2003 bis 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen bestehenden Bundesregierung umgesetzt wurde. Die Ziele waren die Verbesserung der Rahmenbedingungen für mehr Wachstum und Beschäftigung sowie der Umbau des Sozialstaates und seine Erneuerung. Durch Kürzung von Leistungen des Staates, Förderung der Eigenverantwortung und Eigenleistung des Einzelnen mit 30 Einzelvorhaben wurden die Ziele umgesetzt. Dazu gehörte auch die am 1. Januar 2005 in Kraft getretene Arbeitsmarkt- und Sozialreform, die im Volkmund auch »Hartz IV« genannt wird.
A r b e i t s l o s e n g e l d II
ist die Bezeichnung für die Grundsicherung für Arbeitssuchende seit dem 1. Januar 2005. Sie zählt zu den Sozialleistungen und ist aus der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe entstanden. Nach einem Jahr regulärem Arbeitslosengeld I erhalten alle zwischen 15 und 65 Jahren, die mindestens drei Stunden täglich arbeiten könnten, Ansprüche auf Sozialhilfeniveau. Grundlage dieses steuerfinanzierten staatlichen Unterstützungssystems ist das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I 2954; auch Hartz-Gesetze genannt).
Armut
R e l a t i v e u n d a b s o l u t e A r m u t sind beides Ansätze zur Definition von Armut. Generell ist Armut als ein Mangel definiert. Bei welcher Grenze dieser jedoch beginnt, hängt von der jeweiligen Definition ab. Laut der absoluten Armut gelten diejenigen als arm, denen weniger als 1,25 US- Dollar am Tag zu Verfügung steht. Mit diesen Einkünften können die Betroffenen nur unter unwürdigen Bedingungen leben. Meist fehlen Grundbedürfnisse wie sauberes Wasser, ausreichend Nahrung und eine medizinische Versorgung. Jeden Tag kämpfen sie um ihr Überleben. Die relative Armut hingegen, bezieht eine flexible Grenze mit ein. Sie vergleicht das Umfeld mit der sozialen Situation des Menschen. Der Vergleich bezieht den Wohlstand der Gesellschaft und die Lebensverhältnisse im jeweiligen Land mit in die Abgrenzung ein.
A r b e i t s l o s e n g e l d II ( S G B II )
A r m u t i n D e u t s c h l a n d . In Deutschland wird derjenige als arm bezeichnet, der 50 Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung hat. Personen mit 60 Prozent des Durchschnittseinkommens im Monat – in Deutschland sind das im Jahr 2011 848 Euro – gelten als armutsgefährdet. Laut des Statistischen Bundesamts lagen im Jahr 2011 in Deutschland 15,1 Prozent der Bevölkerung , rund 12,4 Millionen, unter der Armutsgrenze.
G lo s s a r
203
Aufstocker
A u f s t o c k e r ist der umgangssprachliche Begriff für Personen, die mit ihrer Beschäftigung ein so geringes Einkommen erzielen, dass sie ergänzend finanzielle Leistungen vom Jobcenter erhalten. Die Arbeitsmarktstatistik spricht offiziell von »erwerbstätigen Arbeitslosengeld-II-Beziehern«. Aufgestockt werden kann jede Art von Einkommen: Es kann sich um Arbeitseinkommen aus einem Beschäftigungsverhältnis, um Einkünfte aus einer selbständigen Tätigkeit oder um Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Krankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld und Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung handeln. Seit einigen Jahren erhöht sich die Anzahl dieser Personen stark.
e Ein-Euro-Job
E i n - E u r o - J o b s sind »Arbeitsgelegenheiten«, die im Rahmen der Agenda 2010 eingeführt wurden. Es wird kein Arbeitsentgelt, sondern eine sogenannte »Mehraufwandsentschädigung« gezahlt, da die Grundsicherung Arbeitslosengeld II unverändert während der Beschäftigung weitergewährt wird. Die Höhe dieser »Mehraufwandsentschädigung« ist zwar im Gesetz nicht festgelegt, der frühere Wirtschaftsminister Wolfgang Clement hat aber eine Entlohnung von ein bis zwei Euro pro Stunde empfohlen. Somit soll Empfängern des neuen Arbeitslosengeldes II ein zusätzliches Einkommen ermöglicht werden, welches nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Das Ziel der Ein-Euro-Jobs besteht darin, für die Betroffenen die Arbeitsmöglichkeiten im sogenannten Ersten Arbeitsmarkt zu verbessern. Die Beschäftigten erscheinen nicht in der Arbeitslosenstatistik.
Fa l l m a n a g e r
Fa l l m a n a g e r Als Fallmanager werden Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter bezeichnet, die Menschen betreuen, bei denen Vermittlungshemmnisse bestehen. Diese können zum Beispiel Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit, Sucht, Schulden oder Sprachprobleme sein.
F
Fördern und fordern
F ö r d e r n u n d F o r d e r n Das in der Agenda 2010 eingeführte Gesetz SGB II steht unter dem Motto »Fördern und Fordern«. Die Reform knüpft an das Konzept des aktivierenden Sozialstaats an. Es stärkt zum einen die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Hilfsbedürftigen und Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Zum anderen müssen erwerbsfähige Hilfebedürftige alle Möglichkeiten zur Beendigung oder Verringerung ihrer Hilfebedürftigkeit ausschöpfen. Sie müssen aktiv an allen Maßnahmen zu ihrer Eingliederung in Arbeit mitwirken,
G lo s s a r
204
insbesondere eine Eingliederungsvereinbarung abschließen. Wenn eine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in absehbarer Zeit nicht möglich ist, haben die erwerbsfähigen Hilfebedürftigen eine angebotene Arbeitsgelegenheit wie beispielsweise ein Ein-Euro-Job anzunehmen.
G Grundsicherung
Als G r u n d - o d e r m i n d e s t s i c h e r u n g werden bedarfsorientierte und bedürftigkeitsgeprüfte Sozialleistungen zur Sicherstellung der Grundsicherung bezeichnet. Hervorgegangen sind diese Leistungen aus der Armenhilfe bzw. -fürsorge.
Ha r t z
H a r t z IV ist die umgangssprachliche Bezeichnung des Arbeitslosengeldes II. Es wurde nach dem ehemaligen Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG Peter Hartz benannt. Dieser erarbeitete Zusammen mit weiteren Mitgliedern aus Politik und Wirtschaft in der Komission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt die Arbeitsmarktreform.
H
J Jobcenter
L
sind in den Agenturen für Arbeit flächendeckend eingerichtet. Unter einem Dach werden in den Jobcentern alle mit der Arbeitsvermittlung relevanten Dienstleistungen angeboten. Das Jobcenter ist speziell die Anlaufstelle für alle Langzeitarbeitslosen. Dort erhalten sie ihre Grundsicherung.
Jobcenter
La n g z e i t a r b e i t s l o s
Als L a n g z e i t a r b e i t s l o s gelten alle Personen, die am jeweiligen Stichtag der Zählung 1 Jahr und länger bei den Arbeitsämtern arbeitslos gemeldet waren.
R e g e l s at z
d e r R e g e l s a t z ist der Betrag, der vom Staat bereitgestellt wird um den notwendigen Lebensunterhalt zu sichern. Dieser Satz ist in der Sozialhilfe und im Arbeitslosengeld II identisch.
Sozialleistungen
S o z i a l l e i s t u n g e n dienen der Sicherung oder Verwirklichung der Grundbedürfnisse des menschlichen Daseins eines Menschen durch andere Menschen. Sie wird privat oder staatlicherseits durch ein Gemeinwesen in Form von Dienst-, Geld- oder Sachleistun-
R
s
G lo s s a r
205
gen erbracht. In Deutschland sind die Sozialleistungen durch das Grundgesetz geregelt. Der Deutsche Staat ist verfassungsrechtlich dazu verpflichtet einen Mindeststandard des menschenwürdigen Daseins sicherzustellen: »Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht.«
D i e S o z i a l h i l f e ist eine Form der Sozialleistungen. Sie ist im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe) geregelt. Unter die Sozialhilfe fallen alle Personen, die nicht erwerbsfähig sind, zum Beispiel aufgrund ihres Alters oder wegen einer vollen Erwerbsminderung.
D a s A r b e i t s l o s e n g e l d II ist eine Grundsicherung der erwerbsfähigen Personen im Alter von 15 bis 65 Jahren. (Weitere Informationen siehe Punkt »Arbeitslosengeld II«
Sozialkaufhäuser
S o z i a l k a u f h ä u s e r sind soziale Kaufhäuser, in denen meist gebrauchte oder/und auch gespendete Waren angeboten werden. Diese Kaufhäuser sollen eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit bieten für Gebrauchsgüter, Haushaltswaren und Textilien. Häufig werden die Sozialkaufhäuser von der kommunalen Sozialhilfe oder den großen Wohlfahrtsorganisationen wie zum Beispiel der Diakonie getragen. Einige Kommunen, die bei der Betreuung von Hartz-IV-Empfängern das Optionsmodell gewählt haben, sind bei Leistungen, wie Erstausstattung, dazu übergegegangen, den Bedarf ausschließlich durch Gutscheine über das Sozialkaufhaus decken zu lassen.
Ta f e l
D i e T a f e l ist die Bezeichnung für die gemeinnützige Hilfsorganisation, die Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würden, an Bedürftige verteilt oder gegen geringes Entgelt abgibt.
Zweiter Arbeitsmarkt
Unter dem Z w e i t e r A r b e i t s m a r k t versteht man im arbeitssoziologischen Sinn alle nicht-erwerblichen oder mit reduziertem Lohn entgoltenen, berufsgleichen Funktionen, die allermeistens außerhalb der eigenen vier Wände ausgeübt und praktisch immer von einer institutionellen Trägerschaft organisiert werden, unabhängig davon, ob und von wem sie subventioniert werden.
T
Z
G lo s s a r
206
V i e l e n Da n k
Fotoprojekt
Der Bericht ist ein Experiment: Immer wieder brachte ich mich selbst in die Situation des Bittstellers – erbettelte mir Fotografien, Papier und Druck. Deshalb möchte ich einen besonderen Dank an die Menschen und Firmen richten, die durch ihre Spende, sei es in Form von Fotografien, Interviews, Papier oder Druck, diesen Bericht überhaupt entstehen ließen. Die erhaltene Hilfe war unglaublich.
Ein besonderer Dank geht an die Schwäbische Tafel in Stuttgart und ihren Mitarbeitern. Insbesondere Herrn Herrmann, Herrn Zuber, Frau Heidenreich, Frau Eichmann und Herrn Schwedler möchte ich für ihren Mut und ihren Ehrlichkeit in den Interviews danken. Zudem möchte ich einen Dank an Herrn Matheis richten, der mich immer mit offenen Armen in der Tafel empfing.
D i e S c h wä b i s c h e Ta f e l
Auch bei Frau Cruscet möchte ich mich herzlich für das Mitmachen beim Fotoprojekt und das interessante Interview bedanken. Es hat Spass gemacht Ihnen zuzuhören.
Frau Crusciet
Pa p i e r
D r u c k e r e i e n i n K o n s t a n z Das Papier des Berichtes ersammelte ich mir bei Druckereien in Konstanz. Vielen Dank für Ihre Spende. Namentlich sind dies in alphabetischer Reihenfolge: - D i g i ta l d r u c k h a u s , K o n s ta n z - D r u c k e r e i Fa b i a n , K o n s t a n z - D r u c k e r e i O t t o , K o n s ta n z - J a k o b D r u c k , K o n s ta n z - R u c h M e d i e n , K o n s ta n z - Herrmann Druck+Media
Außerdem haben auch einige Kommunikationsdesigner aus ihrem kleinen Fundus ein paar Seiten gespendet. Auch hierfür ein großes Dankeschön.
Druck
H e r r m a n n D r u c k + M e d i a Vielen Dank für den Druck, die Mühe und das Bestellen der Papiermuster.
Danksagung
207
V i e l e n Da n k P r o f. B r i a n S w i t z e r
für die hilfreiche Kritik und die super Beratung. P r o f. A n d r e a s P. B e c h t o l d
für die Motivation und das offene Ohr. Annabelle Höpfer und Inken Barz
für die Aufmunterung, die ehrliche Kritik und die Unterstützung mit Rat, Tat und Essen. M o r i t z J a n a s , E v e ly n B a l d e n h o f e r , N ata l i e B o c k i n a c u n d B e k e M e y e r
für das Engagement. Karolina Kohler
für das Zuhören und Mitleiden. D a n i e l S ü SS
für die tolle Unterstützung, stetige Hilfe und die unermüdliche Geduld. Willi Vöhringer
für die große Hilfe und das Ruhe bewahren M e i n e r Fa m i l i e
für das Dasein, wenn man Euch braucht.
Impressum
Ta n j a F r e u d e n t h a l e r
Zünderstraße 21 72820 Sonnenbühl B ac h e lo r a r b e i t
Unterschicht – Der Geschäftsbericht der Geschäftslosen Wintersemester 2012/2013 HTWG Konstanz Tanja Freudenthaler verschiedene Sorten und Grammaturen S c h r i f t : Bryant, Handwriting - Dakota D r u c k e r e i : Herrmann Druck+Media GmbH, Sonnenbühl B i n d u n g : Antje Gaupmann-Rösch, Konstanz
G e s t a lt u n g : Pa p i e R :
QuellenVerzeichnis
208
QuellenVerzeichnis
209
quellenverzeichnis – Infografiken
[ 001 ]
Institut für Demoskopie Allensbach: Tragen
einer Brille oder Kontaktlinsen in Deutschland bis 2012
(Juli 2012)
URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/171243/umfrage/tragen-einer-brille-oder-von-kontaktlinsen/
[ 002 ]
[ 003 ] [ 004 ] [ 005 ] [ 006 ] [ 007 ] [ 008 ] [ 009 ]
[ 010 ] [ 011 ] [ 012 ] [ 013 ] [ 014 ] [ 015 ] [ 016 ] [ 017 ] [ 018 ] [ 019 ] [ 020 ]
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Worauf Hartz IV-Empfänger verzichten müssen (Oktober 2008) URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1967/umfrage/worauf-hartz-iv-empfaenger-verzichten BKK Gesundheitsreport 2010: Frauen - Be r u fsgr u p p e n nac h P sych o p harmaka-V er o rd n u nge n (November 2010); URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/189468/umfrage/berufsgruppen-vonfrauen-mit-der-hoechsten-inanspruchnahme-von-psychopharmaka/ Caritas: Car itas -K a mpagn e 2012 – Der I nfo fly er (2012) URL: http://www.caritas.de/kampagne2012/material/ Eigene Berechnung: Au f Basis de r Üb er sic ht d er R egelbe darfsst uf en (2012) URL: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2011/09/2011-09-14-grundsicherung.html Eigene Berechnung: Au f Basis des du r chsc h ni ttl ich em Tabakkon s u m s (2012) URL: http://www.infantologie.de/raucher/statistik.php Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg: R auc h en u n d sozi al e U ngl ei c hh ei t (2004) URL: http://www.abnr.de/files/factdkfz04.pdf Rhein-Zeitung: N eues Pr ojekt geg en A rb ei ts lo s igk ei t u n d Alko ho l (Januar 2011); URL: http://www.rheinzeitung.de/region/mayen_artikel,-Neues-Projekt-gegen-Arbeitslosigkeit-und-Alkohol-_arid,197438.html TourOnline AG: Lösun gen & An geb ot e für d i e erfo lgre i che I nt er n et-V er m arktu ng (2011) URL: http://www.dehoga-tourismus.de/LinkClick.aspx?fileticket=dAN8w3p8JVs%3D&tabid=2273 Umfrage bei lebens-phase.de: Was hast D u z u m Übe rle be n u nte r Hartz 4 scho n geo p fe rt ? (2011) URL: http://www.lebens-phase.de/forum/showthread.php/14539-Was-hast-du-f%FCr-das%28%DCber%29leben-unter-Hartz-IV-bereits-geopfert-Studie-Angst-vor-Hartz-IV-macht-krank Informationsdienst Wissenschaft: Fr iends' Netwo rk s an d J ob F i n d i ng Rate s (2010) URL: http://idw-online.de/pages/de/news391896 Eigene Berechnung: Au f Basis de r F lug pr ei s e u nte r bei T u i fly.co m u n d d e m R egelsatz (2012) URL: http://www.tuifly.com/de/index.html; http://www.hartz-iv.info/ratgeber/regelbedarf.html Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Worauf Hartz IV-Empfänger verzichten müssen (Oktober 2008) URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1967/umfrage/worauf-hartz-iv-empfaenger-verzichten Gegen-Hartz-IV.de: Zahl de r Hartz I V Zwan gs u mz ü ge w ir d kl e i nger echn et (Oktober 2008); URL: http://www. gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/zahl-der-hartz-iv-zwangsumzuege-wird-kleingerechnet-9001004.php Anne Ames: »Ic h hab’s mir nic ht ausg esucht …« Die Erfahru n ge n d er B etr o ffe n e n m it d er U m s etz u ng u n d den Ausw irkun gen des SGB II (ohne Angabe); URL: www.iab.de/764/section.aspx/Publikation/k070807p15 Eigene Erhebung: Auf Basis des se lbstge führte r Int ervie ws (Dezember 2012) IfD Allensbach: Wo F r eundsc haft en geknüp ft w er de n (März 2010) URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158067/umfrage/wo-freundschaften-geknuepft-werden/ Empirica: Gr undsic he rungs rele van ter M iets p i ege l (2009) URL: http://www.empirica-institut.de/empi2007/grusimi.html Sozialhilfe24.de: Hartz 4: ang emessene Wo hn u ng (Ohne Angabe) URL: http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/angemessene-wohnung.html Statistisches Amt: Stuttgart e r Mi etspiege l 2 0 1 1 / 1 2 (Januar 2011) URL: http://service.stuttgart.de/lhs-services/komunis/documents/8918_1.PDF Eigene Berechnung: Au f Basis des A rti k els » Kla mm e Ko m m u n e n : Zahl d er Sozialwo hn u n ge n s i nkt d ra m at isc h« (2012); URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zahl-der-sozialwohnungen-sinktdramatisch-a-847784.html
Verzeichnis
210
[ 021 ]
[ 022 ] [ 023 ] [ [ [ [
024 ] 025 ] 026 ] 027 ]
[ 028 ] [ 029 ] [ 030 ]
[ 031 ]
[ 032 ] [ 033 ] [ 034 ] [ 035 ] [ 036 ] [ 037 ]
[ 038 ] [ 039 ]
[ 040 ]
[ 041 ]
[ 042 ] [ 043 ]
Stuttgarter Nachrichten: Wo hnungs markt – Oh n e J ob w ir d' s d o p p elt so schw er (August 2011) URL: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wohnungsmarkt-ohne-job-wird-s-doppelt-soschwer.360493ea-e01f-4670-b1e0-ca2c6b6ad186.html Auszug aus dem Datenreport 2011: K a pi te l 8 – Wohn ve rh ä lt ni ss e u n d Wohn ko ste n (2011); URL: https:// www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2011Kap8.pdf?__blob=publicationFile Paritätische Forschungsstelle: Str om ko ste n i m R eg e ls atz : Mo d ellrech n u ng en u n d Gra ph ike n (Juni 2012) URL: http://www.harald-thome.de/media/files/Expertise_Strom_RS_2012_T.pdf IAB Kurzbericht: Wege in die G ru n d s i che ru ng (2012); URL: http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2512.pdf IAB Kurzbericht: Wege in die G ru n d s i che ru ng (2012); URL: http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2512.pdf IAB Kurzbericht: Wege in die G ru n d s i che ru ng (2012); URL: http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2512.pdf IAB Kurzbericht: Wege in die G ru n d s i che ru ng (2012); URL: http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2512.pdf Der Tagesspiegel: OECD r ügt D eut sc hla nd be i B ildu n g (2010); URL: http://www.tagesspiegel.de/wissen/ bildungsausgaben-oecd-ruegt-deutschland-bei-bildung/1927986.html IAB Kurzbericht: Wege in die G ru n d s i che ru ng (2012); URL: http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2512.pdf Bundesagentur für Arbeit: D er A rb ei tsm arkt i n D e ut sc hla nd – J ü nge re M en schen o hn e B eru fsab sc hluss (2011) ; URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/ Arbeitsmarkt/Generische-Publikationen/Juengere-Menschen-ohne-Berufsabschluss-2011.pdf Mareike Schmid: D ie Funktion de r Fa mi li e i m Z u sam m e n s p i el vo n B ild u n g u n d Soz i al er U ngl e i chhei t (keine Angabe); URL: http://books.google.de/books?id=Wmy2fiNz2uwC&pg=PA54&lpg=PA54&dq=leseverhalt en+von+kinder+world+vision&source=bl&ots=klutvI00h5&sig= Freizeit Monitor 2011: Fr ei zei t auf d e m So fa – Im Sch ni tt 4 St un d e n tägl ic h (September 2011) URL: http://www.iposs.de/315/freizeit-auf-dem-sofa-im-schnitt-4-stunden-taeglich/ Institut für Demoskopie Allensbach: H äuf i g betr ie be n e Fre i ze itaktiv itäte n i n De u tsc hla n d 2 0 1 2 (Juli 2012) URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/171168/umfrage/haeufig-betriebene-freizeitaktivitaeten/ Eigene Berechnung: Au f Basis de r gü n st i gst en i m I nte r n et gef u n d e n e n Pr ei s e (2012) Eigene Einschätzung Klaus Hurrelmann, Kinde r 2007 – 1 . World V i s i o n K i n d erst ud i e (2007) URL: http://www.unibielefeld.de/gesundhw/ag4/downloads/worldvision.pdf Leibziger Volkszeitung: Philateli ste n ge s u cht: Sam mle rn f ehlt Nachwu ch s (März 2011) URL: http://www.lvz-online.de/region/briefmarken-sammeln/r-region-b-79852.html Hintz und Kunzt: Pfands amme ln: Das Br ot d er Ar m e n (August 2012) URL: http://www.hinzundkunzt.de/das-brot-der-armen-2/ Berliner Zeitung: F lasc he n sa mme l n, dam it R e nte r e i cht (Juni 2011) URL: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/flaschen-sammeln-damit-rente-reicht-article1208358.html Bundesagentur für Arbeit: Gr unds i c he ru n g i n De u t sc hla nd (April 2012) URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/Grundsicherung-SGBII/Generische-Publikationen/Grundsicherung-auf-einen-Blick-201201.pdf Bundesagentur für Arbeit: Gr unds i c he ru n g i n De u t sc hla nd (April 2012) URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/Grundsicherung-SGBII/Generische-Publikationen/Grundsicherung-auf-einen-Blick-201201.pdf Bundesagentur für Arbeit: Str ukt u r en d e r A rb ei ts lo s igk eit (April 2012); URL: https://www.destatis.de/DE/ Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2011Kap8.pdf?__blob=publicationFile Bundesagentur für Arbeit: Gr unds i c he ru n g i n De u t sc hla nd (April 2012)URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/ Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/Grundsicherung-SGBII/Generische-Publikationen/Grundsicherung-auf-einen-Blick-201201.pdf Bundesagentur für Arbeit: Str ukt u r en d e r A rb ei ts lo s igk eit (April 2012); URL: https://www.destatis.de/DE/ Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2011Kap8.pdf?__blob=publicationFile Tagesschau.de: Was die o ff izielle Stati stik v erbi rgt (Februar 2012) URL: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hintergrundarbeitslosenzahlen100.html
Verzeichnis
211
[ 044 ] [ 045 ]
[ 046 ]
[ 047 ] [ 048 ] [ 049 ] [ 050 ]
Süddeutsche.de: L an gzeitarb ei tslose hab en kau m Chan c e n au f J obs (Januar 2012) ; URL: http://www. sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitsagentur-langzeitarbeitslose-haben-kaum-chancen-auf-jobs-1.1271244 IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: N utze n d er E i n -Eu r o-J o b s f ür d i e T e iln eh m er i n 2 0 0 8 (März 2010); URL: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/152782/umfrage/nutzen-der-ein-eurojobs-fuer-die-teilnehmer-in-2008/ Bundesagentur für Arbeit: G ru ndsic h eru ng i n D eu t schla n d (April 2012) URL: http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berichte-Broschueren/Grundsicherung-SGBII/Generische-Publikationen/Grundsicherung-auf-einen-Blick-201201.pdf Eigene Berechnung: Au f Bas is der Übe rsic ht d e s Du rch schn itt s e i nko m m e n (2012); URL: http://de.statista. com/statistik/daten/studie/5742/umfrage/nettoeinkommen-und-verfuegbares-nettoeinkommen/ Eigene Berechnung: Au f Bas is der Übe rsic ht d er R egelbe darfsstu f e n (2012) URL: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2011/09/2011-09-14-grundsicherung.html Eigene Berechnung: Au f Bas is des Ern ährun gs plans vo n th ilo Sarrazi n (2008) URL: http://www.welt.de/politik/article1649762/Sarrazin-entwickelt-Hartz-IV-Speiseplan.html Eigene Berechnung: Au f Bas is der täglic h b e n öt i gte n K alor i e na nzahl (2009) URL: http://finanzen.freenet.de/recht-steuern/drei-mahlzeiten-fuer-weniger-als-vier-euro_581046_685676.html
[ 051 ] [ 052 ] [ 053 ] [ 054 ] [ 055 ] [ 056 ] [ 057 ] [ 058 ] [ 059 ] [ 060 ] [ 061 ] [ 062 ] [ 063 ] [ 064 ] [ 065 ] [ 066 ] [ 067 ] [ 068 ] [ 069 ]
Eigene Auflistung: Au f bas is der An geb otstage fü hr en d er Disco u nt er (2012) önchengladbacher Tafel e.V.: Jahr esb eric ht 2 0 1 1 (2011) M URL: http://www.mg-tafel.de/downloads/files/GeschBer2011.pdf Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Üb ergew icht u n d A d i p o s itas (2005) URL: http://www.gbe-bund.de/gbe10/owards.prc_show_pdf?p_id=8426&p_sprache=D Hartz-IV.info: Rege lb edarf H artz IV - Reg els atz 2 0 1 3 be i m Arbe i ts lo s e nge ld II (2012) URL: http://www.hartz-iv.info/ratgeber/regelbedarf.html Hartz-IV.info: Rege lb edarf H artz IV - Reg els atz 2 0 1 3 be i m Arbe i ts lo s e nge ld II (2012) URL: http://www.hartz-iv.info/ratgeber/regelbedarf.html WDR: Di e Weltkart e des Glü ck s (Mai 2010) URL: http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/0504/007_glueck.jsp Omnia Verlag: We ltkart e des Wo hlstands (keine Angabe) URL: http://www.omnia-verlag.de/weltimwandel/php/start.php?flag=popup&id=5296 Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: M o b il i tät i n De u t schla n d 2 0 0 8 (Februar 2010) URL: http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf Eigene Berechnung Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: M o b il i tät i n De u t schla n d 2 0 0 8 (Februar 2010) URL: http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: M o b il i tät i n De u t schla n d 2 0 0 8 (Februar 2010) URL: http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: M o b il i tät i n De u t schla n d 2 0 0 8 (Februar 2010) URL: http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2008_Abschlussbericht_I.pdf Eigene Erhebung: au f Basis de r regül ä r en Pre i s e d er d e u tsch en Bah n (Dezember 2012) URL: http:http://www.bahn.de/p/view/index.shtml Eigene Berechnung: au f Bas is der r egül ä re n Pr e i s e d er d e ut sch e n Bahn (Dezember 2012) URL: http:http://www.bahn.de/p/view/index.shtml Die Linke Sozialtic ke t komm t in fahrt (Dezember 2012); URL: http://www.linksfraktion.de/themen/sozialticket/ Eigene Erhebung Jobcenter: D ie f ünf gr öSSt en Irrt üme r üb e r Hartz- IV- B ez iehe r (Oktober 2012); URL: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Pressemeldungen/2012/Presse-12-042-Irrtuemer.pdf Eigene Erhebung: au f Basis des ar c h ivs von B i l d. d e (2012); URL: http://www.bild.de/suche.bild,html?query= Zeit-Online: Pol i tik er und i hre umstri tt en e n Äu SSe r u n ge n z u m Soz ialstaat (Juni 2011) URL: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-02/zitate-hartz
QuellenVerzeichnis
212
QuellenVerzeichnis
213
quellenverzeichnis – Text
I 22 – 23 I
I 3 1 f f.
I
I 4 8 f f.
I
I 5 3 f f.
I
I 5 6 f f.
I
I 6 2 f f.
I
I 6 6 f f.
I
I 7 4 f f.
I
I 8 0 f f.
I
I 8 2 f f.
I
I 9 6 f f.
I
I 9 8 f f.
I
I 1 0 0 f f.
I
I 1 0 2 f f.
I
I 1 0 4 f f.
I
I 1 1 2 f f.
I
I 1 1 7 f f.
I
I 1 3 6 f f.
I
I 1 4 7 f f.
I
Feichtinger, E.: Ar m ut und Ern ähru ng im Wo hlstan d. To p ograp hi e e i n e s Pro bl e m s . In: Barlösius, E u.a. (Hrsg.): Ernährung in der Armut – gesundheitliche soziale und kulturelle Folgen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1995, S 295. Dr. Thomas Lampert, Dr. Lars Eric Kroll: A rmu t u n d G e s u n dhe i t. Z ahl en u n d Tr e n d s au s d er G e s u n dh e it sb er ic hter stattu ng des Bunds. URL: http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsK/2010_5_Armut.pdf?__blob=publicationFile. Abgerufen am 29.11.2012 Wikipedia: Soziale Isolati on. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Isolation. Abgerufen am 27.01.2013 Sozialhilfe.de: H artz 4: a ngemessene Wo h nu ng . URL:http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/angemessene-wohnung.html. Abgerufen am 27.01.2013 Wikipedia: Soziale r Wohn ungs bau. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Wohnungsbau. Abgerufen am 27.01.2013 Meineimmobilie.de: Hoh e En ergi eko sten: Lie be r fri er e n als h e iz en . URL: http://www.meineimmobilie.de/ geld-steuern/kosten-senken/hohe-energiekosten-lieber-frieren-als-heizen. Abgerufen am 27.01.2013 Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): V ertraut e r B ef un d : H öh e re B il du n g sch ü tzt auch in de r K ri se vor Arbe itslosigk eit. URL: http://www.iab.de/194/section.aspx/Publikation/k050608n07. Abgerufen am 27.01.2013 Fluter– Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung: K ann B il du n g vo r A rmu t sc h ütz en ? URL: http://www.fluter.de/de/118/thema/11206/. Abgerufen am 27.01.2013 Stern.de: Das Wahr e Elend. URL: http://www.abnr.de/files/factdkfz04.pdf. Abgerufen am 27.01.2013 Gehirn und Geist: Lesen b i ldet – das Ge hirn URL: http://www.gehirn-und-geist.de/alias/neurowissenschaft/ lesen-bildet-das-gehirn/1044326. Abgerufen am 27.01.2013 Wikipedia: Fre ize it. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Freizeit. Abgerufen am 27.01.2013 Gurzeler, S., Ortelli, A., Rohleder, D.: Pr ojektb eri c ht: L eb en m it H artz I V. URL: http://einmischen.info/ joomla2.5/images/UPLOADs/veränderter%20Projektbericht%20Sibylle.pdf. Abgerufen am 27.01.2013 Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): A rb e it s lo s igk ei t r egi o n al : Au f ve rsc hi e d e n e n W ege n i n die Zukunft URL: http://www.iab.de/389/section.aspx/Publikation/k081211n04. Abgerufen am 27.01.2013 Bundesagentur für Arbiet: Aufstocker sind nicht unbedingt Ergänzer. URL: http://www.arbeitsagentur.de/nn_167822/Dienststellen/RD-BB/Frankfurt-Oder/AA/Presse/ Presseinformationen/2012/PI-025a-2012-Hintergrundinfo-Aufstocker.html. Abgerufen am 27.01.2013 Tagesschau.de: Was die offi zi elle Stat istik ve rbirgt. URL: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hintergrundarbeitslosenzahlen100.html. Abgerufen am 27.01.2013 Süddeutsche.de: L an gz eitarb e it slose habe n kau m Chan c e n au f J ob s . URL: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitsagentur-langzeitarbeitslose-haben-kaum-chancen-auf-jobs-1.1271244. Abgerufen am 27.01.2013 Zeitonline: Hau pts ac h e, irge ndwas. URL: http://www.zeit.de/2010/47/Ein-Euro-Jobs. Abgerufen am 27.01.2013 Die Welt: Sarraz in en twic k elt Hartz-I V-Spe i s e plan . URL: http://www.welt.de/politik/article1649762/Sarrazinentwickelt-Hartz-IV-Speiseplan.html. Abgerufen am 27.01.2013 Heindl, Ines (2007): Ernährung, Gesundheit und soziale Ungleichheit. In: Aus Politik undZeitgeschichte. Artikel aud derBeilage zur Wochenzeitung Das Parlament (42/2007, 15. Oktober 2007, S.32–38). URL:http://www.bpb.de/30172/gesundheit-und-soziale-ungleichheit. Abgerufen am 28.11.2012 Deißner, David: Mit Hartz IV ist gesunde Ernährung nicht möglich. Artikel vom 04.12.2008 in Der Welt URL: http://www.welt.de/politik/article2828642/Mit-Hartz-IV-ist-gesunde-Ernaehrung-nicht-moeglich.html. Abgerufen am 28.11.2012 Extremspartipps.de: Sparti pps. URL: http://www.extremspartipps.de/ Abgerufen am 28.11.2012 Technische Universität Berlin – Institut für Land- und Seeverkehr: M o bi l i tät sarm u t i n De u t sc hla nd? URL: http://www.verkehrsplanung.tu-berlin.de/fileadmin/fg93/IVP-Schriften/IVP_06.pdf Abgerufen am 28.11.2012
214
Wa s B l e i b t ?
215