2 minute read

Bremsscheiben von Top-Herstellern

Next Article
JUNI

JUNI

Ferodo, die Marke von DRiV™ für hochwertige Bremsen, stellt ein neues Bremsscheibenprogramm aus Verbund-Stoffen vor. Es zeichnet sich durch ein um bis zu 30% reduziertes Gewicht aus. Damit wird die Energieeffizienz des Fahrzeugs erhöht und zugleich die Bremsleistung verbessert. Als Ergebnis der intensiven Entwicklungsarbeit der Ferodo-Ingenieure entstand eine sehr leistungsfähige Bremseinheit, die aus einer Oberfläche aus Karbonguss und einem Aluminiumträger besteht. Die neuen Bremsscheiben in OE-Qualität eignen sich für den Einbau in zahlreichen BMW-Modellen.

Silvano Veglia, DRiV™-Leiter Produktmanagement Chassis/Braking für EMEA Aftermarket: «Ferodo verfolgt stets das Ziel, dass der Aftermarket von der umfassenden OE-Expertise profitiert. Die neue Verbund-Bremsscheibe bietet nicht nur eine höhere Bremsleistung. Ihr Einsatz führt auch zu verbesserter Energieeffizienz des Fahrzeugs und zu höherem Fahrkomfort. Das sind genau die Eigenschaften, nach denen die Besitzer von sportlichen Premiumfahrzeugen, wie BMW sie baut, suchen.» Die neuen Verbund-Bremsscheiben von Ferodo sind vom Start weg für 17 Teilenummern verfügbar, die in vielen Volumenmodellen von BMW verbaut werden können. Weitere Varianten werden in Kürze

Advertisement

Neue Ferodo-Bremsscheiben aus Verbund-Material Verbesserte Leistung, geringere Emissionen und höherer Fahrkomfort

Zimmermann Bremsscheiben Qualität beginnt beim Material

Das Unternehmen Zimmermann ist kein Unbekannter. Seine qualitativ hochstehenden Bremsscheiben kommen oftmals bei Problemfällen und in der letzten Zeit auch vermehrt bei neueren Anwendungen zum Einsatz, da die Fahrzeuganwendungen immer komplexer und anspruchsvoller werden.

Material und Fügetechnik (mehrteilige Bremsscheiben) sowie deren Kombination sind das Eine, umfassendes Knowhow das Andere – beides ist von grösster Bedeutung. Diese Qualitäten und Kompetenzen bringt das Unternehmen Otto Zimmermann schon historisch mit sich und hat dadurch immer eine Lösung bereit. Die Teile werden nach den Qualitätskriterien der Automobilhersteller oder vergleichbaren Qualitätskriterien hergestellt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Umweltschutzauflagen.

folgen. Das gesamte Programm entspricht den Spezifikationen der OE-Scheiben, so dass die Kompatibilität für diverse Modelle gegeben ist: von der 1er bis zur 7er Serie, einschliesslich der GranTurismo-Modelle und des Z4 Roadster.

Die innovative Konstruktion und der

Einsatz von Leichtbau-Composites führen – neben verbesserter Leistung – auch zu einer hohen Lebensdauer dieser Bremsscheiben. Dazu leistet das verringerte Gewicht der ungefederten Massen einen Beitrag. Ausserdem reduziert die Werkstoffauswahl die Vibration beim Bremsen. Das führt – im Vergleich zu konventionellen Bremsscheiben – zu höherem Komfort und, wie es dem BMW-Motto entspricht, bester Fahrfreude.

Qualität beginnt beim Material Zur Herstellung von Bremsscheiben und Bremstrommeln werden Rohteile aus Gusseisen mit Lamellengrafit (Grauguss) verwendet. Die Zusammensetzung des Graugusses orientiert sich an der OE-Spezifikation. Um die Eigenschaften von Grauguss für die Haltbarkeit und Bearbeitung einer Bremsscheibe positiv zu beeinflussen, werden dem Grundmaterial unterschiedliche

Bestandteile zugesetzt. Diese Zusammensetzung ist bei Otto Zimmermann abgestimmt mit der Zusammensetzung der OE-Scheiben. Anteile, wie z.B. Kupfer, Molybdän, Kohlenstoff und Titan in der Eisenlegierung werden bei jeder einzelnen OE-Scheibe analysiert und für die Zimmermann-Rohlinge umgesetzt.

Qualitätssicherung Umfassende Qualitätsmanagementsysteme (z.B. nach DIN EN ISO 9001, KBA) sorgen für einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Otto Zimmermann liefert an den freien Ersatzteilemarkt Produkte, welche dem höchsten Qualitätsmassstab «Qualitativ gleichwertige Ersatzteile» entsprechen. Dies wird erreicht durch den Einsatz bester Werkstoffe und High-Tech

Messgeräte sowie durch festgelegte Abläufe und qualifizierte Mitarbeiter.

This article is from: