![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/b8aa2479b06503d8c2ac7b9618f6f481.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
SAS digital, vom 3. bis
Spannendes Programm
SAS digital, vom 3. bis 25. September 2020
Advertisement
Der Begriff Zweckoptimismus hat einen negativen Beigeschmack, deshalb liegt es uns fern ihn zu bemühen. Viel lieber legen wir Wert darauf, die «besondere Lage», die seit dem Auftreten von Covid-19 die Welt durcheinandergebracht hat, für eine spannende Variation einer Fachmesse zu nutzen. Die Swiss Automotive Show in digitaler Form ist viel mehr als ein Experiment.
Wenn wir uns für einen kurzen Augenblick von der Autobranche abwenden, um ähnliche Modelle in anderen Bereichen zu betrachten, die ebenfalls vom kollektiven Erlebnis und von Emotionen leben wie eine Fachmesse, sind wir ganz schnell im audiovisuellen Bereich – beim Kino bzw. beim Fernsehen. Die letzten Jahrzehnte und insbesondere die letzten Jahre (im Zeitalter von Netflix und Co.) haben gezeigt, dass Multiplex wie auch das Pantoffelkino ihre Daseinsberechtigung haben. Fernsehproduktionen strotzen heute vor Kreativität und begeistern die Massen.
Als wir die digitale Version der Swiss Automotive Show aufgegleist haben, wollten wir genau diesen kreativen Ansatz wachrufen. Wir wünschen uns von all den klugen Köpfen, die Jahr für Jahr unsere Branche mit Neuerungen und Verbesserungen begeistern, dass sie uns zeigen, wieviel Arbeit und Ideenreichtum in ihren Produkten steckt – trotz Covid-19. Die Neuheiten sind da, sie verdienen es, optimal «in Szene» gesetzt zu werden.
2020 ist alles anders Sébastien Moix, Marketingdirektor von SAG CH, sprach kürzlich mit den Medien und erläuterte, was er sich von dieser neuen Plattform verspricht, welche Möglichkeiten sich bieten, natürlich auch, was das digitale Medium zulässt, was eher nicht.
Bei der Fachmesse im Forum Fribourg 2019 wurden 6780 Besuchern gezählt, ein voller Erfolg. 2020 wird man die digitale Messe mit Klicks sowie mit Kommentaren und Reaktionen auswerten können. Wenn Kunden mehrmals «vorbeischauen», sich aktiv über Neuheiten unserer Lieferanten und Partner informieren und von unseren Messeangeboten profitieren, «dann haben wir sicher nicht alles falsch gemacht», findet S. Moix. Fragt man nach einer geschätzten Zahl Kundenbesuche, geht er von rund 3000 aus.
135 Aussteller treten an der «SAS digital 2020» auf. Diese zu gewinnen gestaltete sich unterschiedlich: Lieferanten, die bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt hatten, waren schnell überzeugt, andere informierten sich bei den Category Managern ausführlich, bevor sie zusagten. Einige Lieferanten, besonders aus Italien, einem Land, welches sehr früh besonders stark von der Corona-Situation betroffen war, sind leider nicht dabei – Budgetkürzungen machten eine Teilnahme zunichte. Nichtsdestotrotz sind 135 Aussteller eine imposante Zahl. Es bedeutet, dass sie an die Bedeutung dieser Plattform glauben und ein reichhaltiges, attraktives Programm bieten wollen.
Kunde trifft Anbieter Auch wenn der direkte Kontakt, das «Face to Face»- Gespräch, nicht stattfinden wird, für den Garagisten lohnt es sich trotzdem. Den Lieferanten wird viel Freiheit gelassen, um ihre Produkte und Dienstleistungen in Form von Videobotschaften, Broschüren, Texten und Bildern zu präsentieren. Diese freien Gestaltungsmöglichkeiten, die seit jeher für das Internet stehen, bedeuten für den Endverbraucher, dass er sich nicht langweilen wird. Rund um die Uhr kann er auf digitales Infotainment zugreifen, Messeangebote in aller Ruhe vergleichen, sich etwas Unterhaltung gönnen, so, wie man abends zur Fernbedienung greift, um Filmvergnügen oder Sportanlass zu zelebrieren.
2020 ist alles, was wir tun und alles, was wir fühlen leicht verschoben. Wenn wir uns darauf einlassen, holen wir das Beste heraus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/fcd88ca0a11cce5984e6d7a9154eb668.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/3af549003eba5820a0409cea9f5fcffb.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/9abd02aacdc2734603938940d44cb4b4.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/e353fdb50fe17284b595a0332b76bfaa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201023074001-0fb8ba54aa626789096bbe23abe4e180/v1/ee337b4bc282f6a6e785038035545bfb.jpg?width=720&quality=85%2C50)