Wohnmobilreise Senegal

Page 1

Rosso Spanien

St. Louis

Senegal Dakar Marrakech Kaolack

Agadir Tambacounda

Banjul Gambia Georgetown

MAROKKOMAURETANIENSENEGAL-GAMBIA Cap Skirring

Reiche Tierwelt und phantastische Naturwunder im „Herzen Afrikas“! 22.10. bis 09.12.2009

our t t o l i P e t r h ü en f e n g e g i e m mit deh bil o m n Wo

Parc Nat. du N. K.

Laayoune

Kendougou Dakhla

Nouabhibou Oase Atar Mauretanien Nouakchott Rosso Dakar Senegal Gambia

Marokko


KUGA TOURS 2009

besonderen Arganienbäumen herumklettern zu sehen. Dann lädt uns das klimaverwöhnte Agadir, „die Perle des Südens“ mit angeblich 330 Sonnentagen/Jahr zum Verweilen für 2 Nächte ein.

22.10.2009 - 09.12.2009 49 Tage

Reiche Tierwelt und phantastische Naturwunder im „Herz Afrikas“!

MAROKKOr! u o t t MAURETANIEN- Pilo SENEGAL-GAMBIA E

ntdecken Sie auf dieser einmaligen und interessanten Reise die Vielfalt und Schönheit Gambias und des Senegals – Nationalparks und traumhafte Strände. Ein landschaftliches Ensemble aus Sahel, Savanne, Regenwald und Mangrovensümpfen, kombiniert mit modernen Metropolen und traditionellem Brauchtum. Tauchen Sie ein in die Exotik dieser Länder an der Westküste Afrikas mit ihren legendären Affenbrotbäumen, beeindruckenden Tierwelten, ursprünglich lebenden Volksstämmen, einmalig bunten Märkten und erschütternden Zeugnissen der einstigen Sklavenvergangenheit. Wie Zigtausende andere wurde von hier aus Kunta Kinte in die „Neue

1. Tag: Treffen in Tarifa 2. Tag: Algeciras - - Tanger Gemeinsam setzen wir mit der KatamaranFähre über zum Schwarzen Kontinent. Die Hafenstadt Tanger, „weiße Taube auf der Schulter Afrikas“ genannt, ist unser erstes Etappenziel.

3. Tag: Tanger - Marrakech An Rabat, Hauptstadt und Residenz des Königs, und Casablanca mit seiner gigantischen Moschee Hassans II vorbei, empfängt uns das aufregende Marrakech, bedeutendste und größte Königstadt mit seinem 1001Nacht-Zauber auf afrikanisch. Abends Besuch des weltbekannten Gauklermarktes Djemaa el Fna.

4. Tag: Marrakech - Stadtbesichtigung Mit Bus, Kutsche und zu Fuß eröffnet sich uns die ornamentale Pracht der Stadt und das faszinierende Treiben mit allen Sinnen.

5. Tag: Marrakech - Agadir Landschaftliche Höhepunkte begleiten unseren Weg zum Meer: Erst die beeindruckende Fahrt über den 2120 m hohen Tizi n Test-Pass, dann die fruchtbare SousEbene. Einmalig ist es, die Ziegen auf den

Preis dieser Pilottour

Fzg. / 2 Pers. Fzg. / 1 Pers.

6820,-- 4 4440,-- 4

6. Tag: Ruhetag 7. Tag: Agadir - Tan-Tan Durch das Tal der Ammeln, das mit seinen Speicherburgen und überwältigenden Landschaftspanoramen ebenfalls zu den eindruckvollsten Routen in Marokko gehört, erreichen wir erst die für Ihren Silberschmuck bekannte Oasensiedlung Tiznit, dann das einstige Karawanenzentrum Guelmin und schließlich Tan Tan. Die aufstrebende Stadt am Nordrand der Westsahara hat einen bedeutenden Fischereihafen mit Konservenindustrie.

8. Tag: Tan-Tan - Laayoune Wüste mit Kugelbüschen und vereinzelten Nomadenzelten begleitet unseren Weg. Dann erreichen wir das Fischerstädtchen Tafaya und dann Laayoune, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, Handelszentrum, Militärstützpunkt, Fischerei- und Phosphathafen.

9. Tag: Laayoune - Dakhla Zwischen Atlantik und ehemals spanischer Sahara fahren wir weiter südwärts zur schönstgelegenen Stadt der Westsahara, nach Dakhla. Das weiße Städtchen mit blauer Lagune und goldener Nehrung soll bald den Kanaren einen Teil des Touristenstroms abwerben - bisher noch Geheimtipp für Globetrotter und internationale Hobbyfischer

10. Tag: Dakhla - Badetag 11. Tag: Dakhla - MA/MR Nochmals begleitet uns die Sahara Occidental bis kurz vor die mauretanische Grenze.

12. Tag: MA/MR - Nationalpark

Banc d’ Arguin Erste Stadt nach der Grenze ist die Hafenstadt Nouadhibou, Endpunkt der Erzbahn, dem „schwersten Zug der Welt“. Südlich davon erstreckt sich der NP Banc d’ Arguin, UNESCO-Weltnaturerbe für seine einzigartige Flora und Fauna (v. a. Zug- und Wattvögel).


Rosso Spanien

St. Louis

Senegal Dakar Marrakech

13. Tag: Nationalpark Banc d’ Arguin Nouakchott Ca. 200 km sind es noch bis zu Mauretaniens Hauptstadt.

14. Tag: Nouakchott - Stadtbesichtigung Heute erleben wir Nouakchott, eine Wüstenstadt, keine Oase, am Meer gelegen, die, 1960 am Reißbrett geplant, heute bereits über 1 Million Einwohner zählt. Ein Erlebnis sind die überbordenden Souks für alle erdenklichen Waren, v. a. für Stoffe und Kunsthandwerk.

15. Tag: Nouakchott - Oase Atar Nach viel Fahren entlang des Randes der Sahara unternehmen wir nun einen Abstecher mitten hinein. Für 2 Nächte besuchen wir die Oase Atar, Hauptstadt des AdrarBerglandes. Bestimmt vom Dattelanbau ist sie die heimliche Hauptstadt der Mauren.

16. Tag: Ruhetag … oder vielleicht ein Pistenabstecher ins ca. 80 km entfernte Chinguetti, einst eine der wichtigsten Etappen im TranssaharaHandel.

17. Tag: Oase Atar - Nouakchott 18. Tag: Nouakchott - - St. Louis Besichtigung Unsere letzte Etappe vor der senegalesischen Grenze verläuft zwischen großen hügelartigen Dünen. Dann erreichen wir die Grenzstadt Rosso am 1430m langen Senegal, zugleich Grenzstrom zwischen Mauretanien und Senegal. Nach der Fährüberfahrt fahren wir zum Atlantik nahe der Senegal-Mündung nach St. Louis, ehemals Hauptstadt von Französisch Westafrika und oft „Venedig Afrikas“ genannt. Abendessen in einem senegalesischen Restaurant.

19. Tag: St. Louis - Dakar Bevor wir unser heutiges Ziel, die Hauptstadt Dakar, anpeilen, besuchen wir den Nationalpark von Djoudji, UNESCO-geschütztes Naturerbe. Mit motorisierten Pirogen entdecken wir für Flamingos, Kormorane, Fischadler u. v. a. m. Unser Lager schlagen wir dann vor Dakar am Lac Rose auf, der als Zielankunft der Rallye

Kaolack

Agadir Tambacounda

Marokko

Banjul Gambia Georgetown Cap Skirring

Parc Nat. du N. K.

Laayoune

Kendougou Dakhla

Paris-Dakar eine gewisse Berühmtheit erreicht hat. Mikroorganismen färben diese flache Lagune rosa, der hohe Salzgehalt bietet sich zum Abbau an.

Nouabhibou Oase Atar

20. Tag: Dakar - Stadtbesichtigung und Sklaveninsel Goree Ein Prospekt wirbt: „Dakar ist alles, nur nicht langweilig!“ Bei Seeklima prallen in keiner westafrikanischen Hauptstadt so hart die Gegensätze von afrikanischer Tradition und europäischer Moderne aufeinander. Ein Ausflug zur vorgelagerten Insel Goree führt in die grausame Vergangenheit: 300 Jahre Sklavenhandel in Westafrika. Wir besichtigen das ehemalige Sklavenhaus und das „Tor ohne Wiederkehr“.

21. Tag: Ruhetag 22. Tag: Dakar - Fatick - Saloum Delta Unsere Fahrt gen Süden führt entlang der Petite Cote mit seinen schönen Stränden, landeinwärts flankiert von imposanten Baobab-Wäldern, den „Wunderbäumen Afrikas“. Wir wollen zum Nationalpark Saloum-Delta, einer einzigartigen Sumpflandschaft mit Sanddünen, Lagunen, Mangrovenhainen, Palmen- und BaobabWäldern und bewundernswerter Tierwelt. Mit Pirogen gehen wir auf Entdeckungsfahrt.

23. Tag: Fatick - Kaolack - Saloum Delta Wenige Kilometer sind es nach Kaolack, Zentrum des Erdnussanbaus. Der Bus bringt uns ans Meer zu unseren Pirogen, die uns einen weiteren Einblick in Flora und Fauna dieses Naturparadieses bieten.

24. Tag: Kaolack - Tambacounda Wir machen uns auf den Weg in den Südosten Senegals, zu unberührten, von grünen Hügeln umgebenen Flusslandschaften. Afrika pur! Bester Ausgangspunkt für Exkursionen ist unser heutiges Ziel Tambacounda, der als einer der heißesten Orte Senegals gilt.

Mauretanien Nouakchott Rosso Dakar Senegal Gambia

Welt“ verschleppt, beschrieben im weltberühmten Klassiker „Roots“, ohne Chance auf Rückkehr, Freiheit, Menschenwürde! Auch das weltberühmte Rallye-Ziel Dakar werden wir mit unseren Mobilen anfahren, nicht querfeldein durch die Sahara, sondern zwischen Atlantik und Westsahara. Dabei erleben wir viele kulturelle und landschaftliche Highlights von Marokko und Mauretanien. Von Marokkos Pracht künden bereits viele Besucher, Mauretanien als klassisches Übergangsland zwischen „weißen“ arabischen Nordafrika und schwarzen sudanischen Westafrika gilt als interessantes, einzig sicheres saharisches Durchgangsland. Eine unvergessliche Reise für alle.


KUGA TOURS 2009

zentrum der Petite Cote, machen wir für 2 Tage zum Entspannen halt. Abendessen am Strand.

36. und 37. Tag: 2 Ruhetage mit Vollpension in 5*-Hotel

25. Tag: Tambacounda - Parc Nat. du Nicolo Koba Morgens brechen wir auf zum größten Nationalpark Senegals - natürlich UNESCOgeschützt - und tauchen in die wunderbare Tierwelt ein. In Savannenlandschaften, Wäldern und Dschungel können Affenarten, Reptilien, Raubtiere, Flusspferde und Elefanten entdeckt werden.

26. Tag: Parc Nat. du N. K. - Kendougou Ausflug Bassari-Land (I) Wenige Kilometer führen uns nach Kedougou, malerisch am Gambia River gelegen. Mit Allradfahrzeugen geht es dann weiter ins Bassari-Land. Wir besuchen mehrere Dörfer dieser sehr alten, zurückgezogenen und traditionell lebenden Bevölkerungsgruppe.

27. Tag: Ausflug Bassari-Land (II) 28. Tag: Kendougou - - Georgetown/ Besichtigung Aus dem Südwesten Senegals fahren wir heute westwärts Richtung Gambia nach Georgetown, dem lange zweitwichtigsten Ort Gambias mitten im Gambia River auf Mc Carthy Island.

29. Tag: Georgetown - Besichtigung Für jeden wird wohl das einstige Sklavenhaus mit Waage (2 kg Zucker gegen 1 kg Mensch) erschütternd sein.

30. Tag: Georgetown - Banjul Durch ganz Gambia geht es nun zum Atlantik, immer südlich des Gambia River, dem touristischen Schatzkästchen Gambias. Ziel ist Gambias Hauptstadt Banjul, welches wie Dakar auf einer Halbinsel liegt.

31. Tag: Banjul - Stadtrundfahrt und Ausflug Mangrovensümpfe/ Bijilo Forest Park Für umgerechnet 50 € kaufte 1816 ein englischer Kapitän Banjul (= Bambusinsel). Zwischen faszinierendem Völkergemisch blieb wenig von den einstigen Kolonialzeiten. Danach erleben wir im 51ha großen Nationalpark Affen und Vögel.

32. Tag: Ruhetag 33. Tag: Banjul - - Ziguinchor Nun wollen wir auch das Senegal südlich Gambias kennenlernen und fahren in die Casamance. Benannt nach dem 320 km langen Fluss ist es gegenüber dem trockenen Norden eine fruchtbare Gegend mit z. T. üppiger tropischer Vegetation. Man nennt sie auch „Kornkammer Senegals“. In der Provinzhauptstadt Ziguinchor endet der Tag bei einem gemeinsamen Essen und anschließenden Folkloreabend.

34. Tag: Ziguinchor - Cap Skirring mit Bootsfahrt Morgens fahren wir in das ursprüngliche Dorf Oussouye zu den Diola mit ihrem König, dem Mane. Danach führt uns unsere kurze Etappe zum Meer und zum bekannten Badeort Cap Skirring mit dem schönsten Küstenabschnitt Senegals. Wir machen eine Erkundungsfahrt mit Pirogen.

35. Tag: Cap Skirring - Grenze - Banjul Grenze - Saly The day of return. In zügigen Etappen geht es ab jetzt wieder gen Norden, Europa entgegen. In Saly, dem eigentlichen Urlaubs-

38. Tag: Saly - - Nouakchott Wir erreichen wieder Mauretanien.

39. Tag: Nouakchott - Nouadhibou 40. Tag: Nouadhibou - - Dakhla Wir sind wieder in Marokko und haben uns einen Ruhetag verdient.

41. Tag: Ruhetag 42. Tag: Dakhla - Laayoune 43. Tag: Laayoune - Tan-Tan 44. Tag: Tan-Tan - Agadir 45. Tag: Agadir - El Jadida Der Tag endet in der Küstenstadt El Jadida, dank seiner schönen Überreste aus portugiesischen Kolonialzeiten das bislang jüngste UNESCO-Weltkulturerbe Marokkos.

46. Tag: Ruhetag 47. Tag: El Jadida - Tanger 48. Tag: Tanger - - Algeciras Wir sind wieder in Europa - die vielen besonderen Eindrücke dieser Afrika-Reise sind aber unvergesslich.

49. Tag: Heim- oder Weiterreise



Leistungen: Begrüßungsabend mit spanischen Spezialitäten, Camping- bzw. Stellplatz Gebühren, Eintrittsgelder bei gemeinsamen Besichtigungen, Katamaranfähre Spanien – Marokko und zurück, Transfer Marrakech zum Djemaa el Fna am Abend, Stadtführung Marrakech mit traditionellem Mittagessen, Kutschfahrt Marrakech, Stadtbesichtigung Nouakchott, Stadtbesichtigung St. Louis zu Fuß und mit Kutsche, senegalesisches Abendessen, Besuch des Vogelschutzparks Djoudi, Stadtrundfahrt Dakar und Sklaveninsel Goree mit Fährüberfahrt, 2 verschiedene Pirogen-Fahrten (=Einbaum) ins Saloum Delta, 2 verschiedene Entdeckungsfahrten ins Bassari-Land teils mit Allrad-Jeeps, Besichtigung Georgetown, Stadtrundfahrt Banjul, Ausflug Bijilo Forest Park, senegalesisches Essen mit Folkloreabend in der Casamance, Pirogenfahrt am Cap Skirring zu 2 Inseln, 2 Tage Vollpension in 5*-Hotel an Senegals Küste, zusätzliche lokale Reisebegleitung mit Fahrzeug für MR, SN und GM in englischer Sprache, Visa-Gebühren und Beschaffung für Gambia und Mauretanien (dazu werden wir ca. Mitte August Ihre Pässe anfordern), drei weitere Essen, Abschiedsfest in Spanien; Sicherungsschein der Insolvenzversicherung, Kartenmaterial mit eingezeichnetem Routenverlauf, Reiseführer und unsere eigens zusammengestellte, ausführliche Infomappe zu Papieren, Zahlungsverkehr, Notdiensten, medizinischen Erfordernissen, Straßenverhältnissen und Wissenswertem zu Land und Leuten, Anfahrtsbeschreibung zum Treffpunkt, unsere KUGA-Reiseleitung begleitet Sie während der gesamten Reise von Etappe zu Etappe, hilft Ihnen bei gesundheitlichen und fahrzeugtechnischen Problemen (z. B. Organisieren von Rückflügen, Ersatzteilbeschaffung aus Deutschland u.v.m). Nebenkosten, die nicht im Preis eingeschlossen sind (Stand 03-2009): Versicherungen aller Art, Grenz-, Maut- und Transitkosten, Trinkgelder, Schmiergelder, Reiserücktrittskostenversicherung, Carnet de Passage für das Fahrzeug, unvorhergesehene Eintrittsgelder, Kraftstoff, Öl, Krankenversicherung und alle andern nicht vorhersehbaren und kalkulierten Kosten. Hinweis Pilotreise: Diese Reise ist durch KUGA noch nicht vorgefahren worden. Somit stehen unsere sonst so ausführlichen Unterlagen auch nicht im vollen Umfang zur Verfügung. Wir haben die Reise sehr sorgfältig geplant, jedoch können sich immer wieder Änderungen - auch noch unterwegs - ergeben. Jedem Teilnehmer muss bewusst sein, dass er nach Schwarzafrika reist und mit den dort herrschenden Verhältnissen zurecht kommen muss. Wer sich schon in Marokko über die Hygiene am Fleischstand aufregt, sollte besser zu Hause bleiben. In den armen Ländern der Erde sind Prioritäten anders gesetzt als in unserer Wohlstandsgesellschaft. Preis dieser Pilottour: Termin: Reiseleitung: Gesamtkilometer: Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Anforderungen: Gespanne: Tiere: Papiere:

Fzg. / 2 Pers.: 6820,-- € Fzg. / 1 Pers.: 4440,-- € 22.10. bis 09.12.2009 Olaf Gafert ca. 9.500 km max. 15 Fahrzeugeinheiten (nach Buchungseingang) 22.08.2009 (Sollte die Reise nicht zustande kommen, sagen wir 4 Wochen vorher ab.) Abenteuerlust, Improvisationstalent, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Können leider nicht teilnehmen. Können leider nicht mitgenommen werden. Reisepass (mind. noch 6 Monate nach Reiseende gültig), Internationaler Führerschein, Internationaler Fahrzeugschein, Versicherungsbestätigung für Kfz-Versicherung in französisch (Vordruck kommt von KUGA), Carnet de Passage: Das Carnet de Passage ist ein Grenzdokument. Es wird für die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Land-und Wasserfahrzeugen in bestimmte Länder Afrikas, Asiens, Südamerikas sowie in Australien und Neuseeland verlangt. Es kann in mehreren Ländern benutzt werden und ist ein Jahr gültig. Es enthält keinen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug. Grundlage für die Ausstellung des Carnet de Passage sind internationale Zollabkommen. Ausgegeben werden Carnets de Passage vom ADAC. Kosten für die Ausstellung 150,-- €. Kautionshinterlegung in Form einer Bankbürgschaft, Festgeldes oder per Überweisung: Bis zu einem Zeitwert des Fahrzeuges von 15.000,-- € 1.500,-- € Bis zu einem Zeitwert des Fahrzeuges von 25.000,-- € 2.500,-- € Bis zu einem Zeitwert des Fahrzeuges von 50.000,-- € 5.000,-- € Bis zu einem Zeitwert des Fahrzeuges von 75.000,-- € 7.500,-- € Bei einem Zeitwert des Fahrzeuges über 75.000,-- € auf Anfrage Der Zeitwert wird durch den Kunden bestimmt und kann evtl. nach unten gedrückt werden.

Fahrzeugausrüstung: Für Ihr Fahrzeug muss ein zweiter Dieselfilter in Reserve mitgenommen werden. Bitte fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach einem Luftfilter für afrikanische Länder oder nehmen Sie einen zweiten Einsatz zum wechseln mit. Ein zweites Reserverad ohne Felge und ein 20 Liter Dieselreservekanister sollten in jedem Fahrzeug vorhanden sein.


Zahlung: Bei Buchung erhalten Sie eine Reisebestätigung, dann wird die Anzahlung von 250,-- € fällig. Die Restsumme wird 30 Tage vor Reisebeginn automatisch fällig. Dieselpreise:

Marokko: Mauretanien: Senegal: Gambia:

0,83 €/Liter 0,87 €/Liter 1,05 €/Liter 0,61 €/Liter

Campingsituation: Wir verlassen nach Agadir die „Normale Campingwelt“ und sind auf dem Weg nach Schwarzafrika. Wir werden, wenn überhaupt, sehr primitive Campingplätze vorfinden. Dies hat zur Folge, dass sich jeder Teilnehmer darüber im Klaren sein muss, dass er seine eigene Toilette und ggfl. Dusche im Fahrzeug benutzen muss. Die Wasserversorgung werden wir sicher stellen. Strom: Wenn vorhanden auf den Übernachtungsplätzen, wird dieser sicher nicht für Klimaanlagen, Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Brotbackautomaten usw. ausreichen. Deshalb ist die Mitnahme eines Sinuswandlers mit mind. 200 W Leistung zum Aufladen von Handy, Kameras usw. grundsätzlich nötig. Wenn nur begrenzt Strom zur Verfügung steht, regeln Absprachen und Rücksichtsnahme untereinander die tägliche Stromverteilung. Funk: Wir werden alle teilnehmenden Fahrzeuge mit Funk leihweise ausstatten. Konvoi: In Marokko werden wir nicht im Konvoi fahren, in den anderen Ländern ist dies für uns derzeit nicht abschätzbar, da keine Pflicht. Wir gehen aber davon aus, dass wir im lockeren Verbund fahren werden, je nach Bestimmungen, Interessen der Teilnehmer oder deren Wünschen. Kfz-Versicherung: Klären Sie mit Ihrer Kfz-Versicherung, wie es in allen unseren Reiseländern mit dem Versicherungsschutz aussieht. Lassen Sie sich eine gesonderte Bestätigung schreiben. Sollte Ihre Versicherung keine Deckungszusage geben, so können Sie normalerweise die Versicherung wechseln. Die Agentur Jahn und Partner versichert Sie gern. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Thomas Jahn. Adresse: Jahn und Partner Herr Thomas Jahn Postfach 12 30 86407 Mehring Tel.: 08233-380917 Mobile: 0173-9209358 Nicht deutsche Teilnehmer, wie auch Deutsche können an den Grenzen entsprechende Grenzpolicen abschließen, hier ist aber nur eine landsübliche Haftpflichtversicherung zu bekommen. Reisekrankenversicherung: Den Abschluss einer solchen empfehlen wir dringend. Bitte beachten Sie, dass nahezu alle Reisekrankenzusatzversicherungen auf eine Reisedauer von 6 Wochen beschränkt sind. Dies bedeutet von Abfahrt bis Ankunft in Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Heimatland. Gerne sind wir Ihnen beim Abschluss einer verlängerten Krankenversicherung behilflich. Klima / Reisezeit Senegal Gambia In Senegal herrscht tropisches Klima. Während der Monate Juni bis Oktober herrscht Regenzeit, wobei es grundsätzlich im südlichen Teil des Landes und in der Casamance feuchter ist als im Norden Senegals. Beste Reisezeit ist die Trockenzeit, also die Zeit von November bis Mai. Die mittleren Tagestemperaturen liegen dann zwischen 22 und 27 °C. Mauretanien – Küstenregion An der Küste zwischen Nouadhibou und Nouakchott sind die Temperaturen durch die Nähe des Atlantik milder als im Landesinneren. Die Tagestemperaturen in Nouadhibou liegen zwischen 20 °C (Dezember/Januar) und 29 °C (September/Oktober). In Nouakchott liegen die Temperaturen etwas höher. In der Nordhälfte des Landes fallen die Niederschläge unter anderem im Winter, allerdings selten mehr als 100 mm pro Jahr. Impfungen: Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Informationen finden Sie auch im Internet, z.B. unter www.travelmed.de.


Campingreisen

2009 04.04. 04.04. 02.05. 02.05. 02.05. 02.05. 03.05. 10.05. 13.05. 16.05. 21.05. 22.05. 31.05. 07.06. 16.06.

– – – – – – – – – – – – – – –

28.04.2009 29.04.2009 23.05.2009 28.05.2009 09.05.2009 09.05.2009 29.05.2009 07.06.2009 30.05.2009 22.05.2009 09.06.2009 29.05.2009 22.07.2009 29.06.2009 13.07.2009

Tunesien Marokko II Toskana-Rom I Slowenien-Kroatien Städtetour Prag Städtetour Paris Frankreich Baltikum I Masuren-Königsberg Städtetour Dresden - Himmelfahrt! Sizilien Städtetour Berlin Transsib-Baikalsee Polen Pyrenäen-Portugal - Jakobsweg

25.07. – 23.08.2009 02.08. – 23.08.2009 02.08. – 26.08.2009 02.08. – 30.08.2009 05.08. – 06.09.2009 28.08. – 06.09.2009 05.09. – 26.09.2009 10.09. – 13.09.2009 15.09. – 14.10.2009 16.09. – 08.10.2009 05.10. – 03.11.2009 22.10. – 09.12.2009 25.10. – 05.12.2009 17.11. – 18.12.2009 02.12.09 – 23.01.10

Island - Färoer Schottland Norwegen-Schweden Baltikum II Ukraine-Russland 48. Int. Caravan Salon Düsseldorf Toskana-Rom II 12. KUGA-Kundentreffen „Die Donau“-Rumänien Griechische Inseln Griechenland-Türkei Marokko-Mauretanien-Senegal-Gambia Hong Kong-Neuseeland-Fidschi* Südafrika* Libyen-Ägypten * Flug und Mietmobil, ansonsten mit eigenen Fahrzeugen

Unser Versicherungspartner:

KUGA TOURS ®

Campingreisen KUGA GmbH® Geschäftsführer Olaf Gafert

Pörbitscher Hang 21 D-95326 Kulmbach

Telefon: Telefon: Mobile: Telefax:

+49-(0)92 21-8 41 10 +49-(0)7 00-5 84 28 68 77 +49-(0)1 72-3 54 34 95 +49-(0)9221-84130

E-Mail: info@kuga-tours.de Internet: www.kuga-tours.de Internet: www.usa-verschiffung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.