
1 minute read
Peter Eötvös DER GOLDENE DRACHE
DER GOLDENE DRACHE
Peter Eötvös
Advertisement
Musiktheater nach dem gleichnamigen Schauspiel von Roland Schimmelpfennig eingerichtet vom Komponisten Wiener Erstaufführung
Musikalische Leitung Inszenierung Bühne
Kostüm
Licht
Dramaturgie
Walter Kobéra Jan Eßinger Sonja Füsti Benita Roth Franz Tscheck Kai Weßler
Die junge Frau
Camilla Saba Davies*
Die Frau über sechzig Christa Ratzenböck Der junge Mann Felix Heuser* Der Mann über sechzig Karl-Michael Ebner Der Mann Peter Schöne
Klangforum Wien PPCM Academy*
*CAMPUS-Kooperation mit Studierenden der Kunstuniversität Graz und der Theaterakademie August Everding München Während im Thai-China-Vietnam-Restaurant „Der goldene Drache“ Thai-Suppe Nr. 6 gelöffelt wird, spielen sich hinten in der Küche Dramen ab. Ein Chinese ohne Aufenthaltsgenehmigung mit Zahnschmerzen, seine verschollene Schwester, zwei übermüdete Stewardessen, ein frustrierter alter Mann aus dem zweiten Stock sowie die geizige Grille, die die Ameise zur Prostitution zwingt: Peter Eötvös eröffnet in seiner 2014 uraufgeführten Kammeroper Der goldene Drache ein Panoptikum globaler Lebenswelten. Der erzählerische Trick der Oper, die auf Roland Schimmelpfennigs 2009 am Burgtheater uraufgeführtem Schauspiel basiert: Zwei Sängerinnen und drei Sänger schlüpfen in alle 17 Rollen des Stückes. Männer spielen Frauen, Asiaten spielen Europäer, Alte spielen Junge und umgekehrt. Der ungarische Komponist feierte in Wien u. a. mit seinen Opern Drei Schwestern und Angels in America große Erfolge und zählt zu den meistgespielten Opernkomponisten der Gegenwart.
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn Premiere:
14. FEBRUAR 2023 19 UHR
Termine:
16. 18. 20. 25. 27. FEB. 19 UHR 01. 03. MÄRZ 19 UHR
Einführungsmatinee:
29. JÄN. 11 UHR