1 minute read

31 Strabos Kräutergarten Insel Reichenau (D

Strabos Kräutergarten

Für die Gartenkultur gingen entscheidende Impulse vom Kloster Reichenau aus. Hier entstand im 9. Jh. der „Hortulus” (Gärtlein), die erste Kunde des Gartenbaus in Deutschland. Zwischen 830 und 840 schuf der Reichenauer Abt Walahfrid Strabo das Lehrgedicht „De cultura hortorum“, in dem er den Kräutergarten des Klosters ausführlich darstellt. 1991 wurde beim Münster der Kräutergarten nach historischem Vorbild innerhalb der alten Klostermauern wieder angelegt und ausführlich beschrieben.

Advertisement

Literatur über den „Hortulus” ist im Buchhandel erhältlich.

Schaugarten

Besichtigung

Jederzeit, der Garten ist frei zugänglich.

Führungen

„Ein Garten wie ein Gedicht. Der Hortulus – 24 Kräuter und 100 Geschicht(chen)“. Mai-Sept. Do 10 Uhr Termine unter reichenau-tourismus.de

Standort des Gartens

Im Klostergarten beim Münster St. Maria und Markus.

Strabos Kräutergarten Tourist-Information

Pirminstraße 145 D-78479 Insel Reichenau Tel. +49 (0) 7534 920 70 reichenau-tourismus.de

This article is from: