Living MS | Winter 2013

Page 1

Living MS

Lebensstil, Bewegung und Sport Multiple Sklerose Patienten-News Ausgabe 1/2014


Inhalt 03 07 09 12 13 15

Bewegung und körperliche Fitness bei MS (Mag. Roman Bayer)

Vitamin D in der Winterzeit (Dr. Sabine Urbanits, MSc)

Therapien wirken – wenn man sie verwendet! (Dr. Kurt Manhardt)

Die Living MS Online-Services Anworten zu einem neuen Dialog-Verständnis zwischen Arzt und Patient (Dr. Peter Schnabl)

Konzentrationsübungen (Elke Pfeifer)

IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1140 Wien, Tel.: 01/576 00-0 Produktion und Gestaltung: swot Werbeagentur GmbH, Schaumburgergasse 11/4, 1040 Wien, Tel.: 01/979 63 47-0 Chefredaktion: Dr. Markus Rachinger, E-Mail: livingms@merckgroup.com Autoren: mag. Roman Bayer, Dr. Sabine Urbanits, Dr. Kurt Manhardt, Dr. Peter Schnabl, Elke Pfeifer Litho und Druck: JORK Printmanagement. Für den Inhalt ist der Medieninhaber verantwortlich mit Ausnahme namentlich gekennzeichneter Artikel. Grundlegende Richtung: Living MS ist ein drei Mal jährlich erscheinender Newsletter für Menschen mit Multipler Sklerose sowie deren Angehörige, Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Living MS bietet Service und Information über das Leben mit Multipler Sklerose.

Buchtipps zu MS MS und Sport – Immer in Bewegung: Mehr Lebensqualität durch ein aktiveres Leben Mit der richtigen Sportart können Beschwerden gelindert und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.  Doris Friedrich

Eigentlich kerngesund: Mit Hindernissen mutig leben Mal ernst, mal heiter, immer ermutigend erzählt die Autorin von eigenen Erfahrungen sowie von anderen Menschen, die krank sind – und doch im Kern gesund.  Andrea Schneider

Bewegungstraining bei MS: Übungen für Zuhause Ein regelmäßiges Heimprogramm, auch in Ergänzung zur ambulanten Physiotherapie, unterstützt MS-Betroffene täglich, ihre motorischen Fähigkeiten zu erhalten oder sogar auszubauen.  Gudrun Warnecke, Diana Braasch


Editorial

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! In der kalten Jahreszeit verbringt man gerne die Freizeit ruhig zu Hause. Wenn es draußen friert und sich die Sonne nicht blicken lässt, ist es gerade unter der warmen Decke am Sofa besonders gemütlich. Doch der Mangel an Sonnenlicht und Bewegung birgt einige Tücken – Müdigkeit, Gemütsverstimmungen oder Muskelschwäche können die Folge sein. Daher widmen wir uns in dieser Ausgabe ganz der Gesundheit in den Wintermonaten. "Wer rastet, der rostet", weiß Sportwissenschaftler Mag. Roman Bayer, darum sollte auch im Winter nicht auf Bewegung verzichtet werden! Sport bringt die müden Geister auf Trab und hält fit. Zudem profitieren vor allem Patienten, die von Symptomen wie Spastik, Fatigue oder Ataxie betroffen sind, von einem aktiven Lebensstil.

Michaela Waldherr Patient Service Manager

Dr. Sabine Urbanits liefert einen aufschlussreichen Artikel über das Vitamin D, seine besondere Bedeutung für Multiple Sklerose und wie sich einem Mangel mit Ernährung entgegenwirken lässt. Lesen Sie auch, wie wichtig es für den langfristigen Therapieerfolg ist, seinem Arzt zu vertrauen und ein informiertes Arzt-Patienten-Gespräch zu führen. Wie immer finden Sie auch knifflige Konzentrationsübungen von unserer Gedächtnistrainerin Elke Pfeifer im Heft. Viel wohlige Wärme beim Schmökern wünscht Ihnen Ihre Michaela Waldherr PS: Lob, Anregungen und Kritik bitte an livingms@merckgroup.com

Termine MS Informationsveranstaltung MS Gesellschaft Wien

MS Gesellschaft NÖ, St. Pölten Samstag, 10. 05. 2014, 13 – 15 Uhr

Samstag, 29. 03. 2014

Welt-MS-Tag

Gesprächsrunde für neudiagnostizierte Patienten MS-Beratungszentrum, 1170 Wien

Club Mobil – Grünseis/Pacher Fahrtauglich mit gesundheitlichen Defiziten

Frühjahr 2014, genauer Termin folgt

Donnerstag, 03. 04. 2014

Mittwoch, 28. 05. 2014

2


Bewegung und körperliche Fitness bei MS Bewegung aus gesundheitlicher Sicht Die wertvollen Effekte von Be-

Fatigue, Ataxie und Paresen gezeigt. Eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern vermindert auch die Fatigue.

wegung auf unseren Körper,

Koordinativ anspruchsvolle Gymnastikübungen können

Geist und Seele zeigen sich

bei Spastik und Ataxie helfen. Diese spezifischen

vom ersten Schritt an. Brin-

Krankheitssymptome erschweren es oftmals, körper-

gen wir unseren Körper in

lich aktiv zu sein. Daher betreiben Menschen mit MS

Bewegung, versucht er, sich

oft weniger Sport als Gesunde. Doch durch zu geringe

sofort an die neue Situation

körperliche Aktivität kann es zu Folgekomplikationen

anzupassen. Gehen wir zum

wie zum Beispiel Muskelschwäche, Thrombosen oder

Beispiel etwas flotter, um eine

Osteoporose kommen. Um diesen Erkrankungen vor-

abfahrende Straßenbahn noch

zubeugen, sollte präventiv regelmäßig trainiert werden.

zu erreichen, schlägt das Herz

Auch die Zielsetzung spielt dabei eine wichtige Rolle.

sofort kräftiger und schneller.

Erfolgserlebnisse, durch das Erreichen sportlicher

Auch unsere Atmung wird erhöht und wir sind hellwach.

Ziele, steigern das Selbstwertgefühl und die Motiva-

Bei regelmäßiger Bewegung passt sich der Organismus

tion. Positive Auswirkungen auf die Psyche der Pati-

langfristig an die erhöhten Anforderungen des Trainings

enten haben dabei einen nicht zu unterschätzenden

an. Dies hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen.

Wert. Insbesondere die aktive Teilnahme am gesell-

Auf körperlicher Ebene wird das Herz-Kreislauf-System

schaftlichen Leben erhöht die Lebensqualität.

Mag. Roman Bayer Sportwissenschaftler

gestärkt und der Cholesterin- und Blutzuckerspiegel Schlaganfallrisiko verringert. Die Muskeln und Knochen

Was es beim Sport zu beachten gilt – Trainingstipps

werden stärker, unsere Ausdauer und Beweglichkeit

Grundsätzlich gelten für MS-Patienten, die mit Sport oder

verbessert sich. Auf geistiger Ebene erlangen wir mehr

Fitnesstraining beginnen möchten, dieselben Richtlinien

Zufriedenheit, Körpergefühl, Ausgeglichenheit und im

wie für gesunde Menschen. Durch einen Gesundheits-

Ganzen betrachtet einfach Freude am Leben.

check beim Arzt sollte man unter anderem sein Herz-

gesenkt, wodurch sich auch das Herzinfarkt- und

MS und Sport? Aber sicher! Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren nachgewiesen, dass Bewegung und Sport bei MS-Kranken vielfältige positive Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Dabei profitieren gerade MS-Patienten vom gesundheitlichen Allgemeinnutzen von Sport. Darüber hinaus haben gezielte, therapeutische Trainingsmethoden eine signifikante Verbesserung bei verschiedenen MS-spezifischen Symptomen wie Spastik,

3


Kreislaufsystem und die Blutdruckwerte untersuchen

Aqua Gymnastik und Schwimmen

lassen. Zu Beginn wird mit einer Testung der individuelle

Durch die Verringerung des Körpergewichts können im

Fitnesszustand ermittelt. Mit Hilfe der Ergebnisse kann

Element Wasser Bewegungen ausgeführt werden, die

ein optimaler Trainingsplan erstellt werden. Man sollte

sonst nicht möglich wären. Die Wassertemperatur sorgt

immer darauf achten, den Körper im richtigen Trainings-

dabei ständig für Abkühlung, wodurch ein Wärmestau

bereich zu belasten. Dabei spielen besonders bei MS die

verhindert werden kann. Die optimale Wassertempera-

jeweilige Tagesverfassung und der Krankheitszustand

tur liegt zwischen 27 und 29 Grad.

eine beachtliche Rolle. Sportart bereits regelmäßig betreibt, soll und kann mit

Bewegung zu Musik (Aerobic, Tanzen, Bodyshaping, …)

deren Ausübung weitermachen. Dabei gilt es, Belas-

Durch das Bewegen im Rhythmus der Musik und dem

tungsspitzen zu vermeiden, daher ist von Leistungs-

damit verbundenen Koordinationstraining kommt es

sport abzuraten. Außerdem sollte bei einem akuten

speziell zu Verbesserungen bei Ataxie.

Wer bei der Erstdiagnose von Multipler Sklerose eine

Schub kein Sport betrieben werden. Bei manchen Patienten kann es durch die Erhöhung

Fahrradfahren, Nordic-Walking, Wandern

der Körperkerntemperatur beim Training und dem da-

Wie oben beschrieben führt regelmäßiges Ausdauertrai-

mit verbundenen Schwitzen zu einer vorübergehenden,

ning zu einer Verminderung von Fatigue. Beim Nordic-

temperaturabhängigen Verschlechterung bestehender

Walking kommt es darüber hinaus zu einer Kräftigung

neurologischer Symptome kommen. Dies ist aber kein

der Arm- und Rumpfmuskulatur (Paresen, Ataxie) und

Schub und nach Abkühlung gehen diese Symptome

einer Lockerung fixierter Schultermuskulatur (Ataxie).

schnell wieder zurück. Am besten man sorgt schon während der Bewegung für ausreichend Kühlung,

Gezieltes und funktionelles Krafttraining

zum Beispiel durch Anpassung der Trainingskleidung,

Ein neuartiges Training auf instabilen Untergründen

genügend Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung von zu

(Aero-Step, BOSU, …) oder in den Schlingen (Slings,

hohen Belastungen bei warmen Temperaturen.

TRX) ermöglicht eine Verbesserung neurologischer

Aufgrund der unterschiedlichen Symptome, die Pati-

Defizite, vor allem von Koordination, Gleichgewicht

enten bei MS zeigen, ist eine individuelle Trainingsbe-

und Muskelkraft.

treuung durch einen Sportwissenschaftler oder Physio-

Ganz allgemein gilt – den Ideen sind keine Grenzen ge-

therapeuten sehr hilfreich.

setzt. Ob Bogenschießen, Frisbee-Golf, Schnorcheln, Surfen, Klettern, Tai Chi, … Probieren Sie gerne unter-

Ideen für sportliche Aktivitäten Das Wichtigste ist – Bewegung soll Spaß machen. Daher sollte man sich Zeit nehmen und versuchen, möglichst viele unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Im Folgenden sind einige der möglichen Aktivitäten und

Informationen: Benötigen Sie ausführlichere Informationen oder möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren, wenden Sie sich bitte an: Mag. Roman Bayer, office@fitnesskultur.at, www.fitnesskultur.at

ihre Vorteile aufgelistet:

4


schiedliche Sportarten und Bewegungsformen aus.

kann es zu einer Verringerung der vorhandenen Spas-

Hören Sie auf Ihren Körper, spüren Sie was Ihnen gut

tiken kommen. Kräftigungs- und Gleichgewichtsübun-

tut und machen Sie jene Dinge, die Ihnen Spaß machen.

gen wirken gegen Paresen und Ataxie. Besondere Atmungs- und Entspannungstechniken tragen dazu bei,

Yoga

Fatigue positiv zu beeinflussen.

Eine Vielzahl von positiven Effekten durch Yoga lässt

Ich möchte Ihnen gerne drei Übungen vorstellen, die

sich insbesondere bei MS-Patienten feststellen. Durch

Sie zu Hause leicht nachmachen können. Viel Spaß

eine spezielle Abfolge von Dehnung und Bewegung

beim Mitmachen!

Der Blitz – Utkatasana   Füße hüftbreit   Beugen Sie die Beine in den rechten Winkel   Knie sind parallel und hinter den Zehenspitzen   Gerader Oberkörper – Vermeiden Sie ein zu starkes Hohlkreuz   Handflächen sehen zueinander – Fingerspitzen sind gestreckt   Schultern sind bewusst entspannt weit weg vom Kopf

Krieger 2 – Virabhadrasana   Hinterer Fuß ist 90 Grad nach außen gedreht   Vorderes Bein ist gebeugt – hinteres gestreckt   Beide Arme sind nach vorne und hinten ausgestreckt – Finger sind gestreckt   Blick ist nach vorne gerichtet

5


Das Dreieck – Utthitha Trikonasana   Hinterer Fuß ist 90 Grad nach außen gedreht   Vorderes und hinteres Bein sind gestreckt   Der Oberkörper ist zur Seite und nach vorne geneigt   Beide Arme sind in einer Linie nach oben und unten zeigend ausgestreckt – Finger sind gestreckt. Untere Hand kann sich am Unter- oder Oberschenkel abstützen oder die Matte berühren   Blick ist nach oben gerichtet

Falls Sie Lust bekommen haben, etwas für Ihren Körper zu tun und sich Ihrer Fitness zu widmen, würde ich mich freuen, Ihnen helfen zu dürfen! Nähere Informationen zu meinem Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.fitnesskultur.at.

Yoga bei Multipler Sklerose Einen weiteren Kurs – speziel für MS-Patienten – bietet Brigitte Czaker in Wien. Ziel dieses Yoga Kurses ist die eigenständige Förderung des Wohlbefindens, die Körperhaltung zu kräftigen und den Körper zu dehnen, ohne ihn erheblich zu erhitzen. Die Übungen sind im Stehen, Sitzen oder Liegen möglich – je nach momentaner Verfassung. Die wachsende körperliche Sicherheit bewirkt zunehmend Selbstvertrauen.

Ort: Seminarzentrum, Liechtensteinstrasse 39/Raum 2, 1090 Wien (der Raum ist nicht rollstuhlgerecht) Zeit: Mittwochs, 18.00 – 19.30 Uhr ab 06. 03. 2014 Kostenbeitrag: € 169,– /pro Semester (14x) (Erste Stunde kostenlos schnuppern, Ermäßigung für Studenten & Arbeitslose möglich, Einzelstunde € 15,–) Kursleitung & Information: Brigitte Czaker, Yogalehrerin BYO / EYU Dipl. MTA für Neurophysiologie

übungen, die den Atem bewusst machen und ihn frei

Anmeldung: brigitte.czaker@aon.at; 01/310 56 86 Bei gesundheitlichen Problemen fragen Sie bitte vorher Ihren Arzt. Yoga ist kein Ersatz für eine Psychotherapie.

fließen lassen: er ist eine unserer Hauptenergiequellen.

Website: yoga-ms.jimdo.com

Eine besondere Bedeutung im Yoga haben die Atem-

6


Vitamin D - ein wichtiger Nährstoff in der Ver In letzter Zeit ist Vitamin D und

rungsmittel siehe Grafik auf der rechten Seite).

die Einnahme von Vitamin D für

Unsere Haut bildet Vitamin D, wenn sie dem Sonnen-

Krankheitsbilder, wie Parkin-

licht ausgesetzt wird. Man spricht von einer genü-

sonerkrankung, Alzheimerer-

genden Vitamin-D-Versorgung aus den Sonnen-

krankung und Depression

strahlen (UVB-Strahlen), wenn der Mensch das ganze

untersucht worden. Auch

Jahr hindurch dem Sonnenlicht ausgesetzt ist und

Eigenschaften, wie Muskel-

eine Sonnenlichtbestrahlung von mindestens 3  x

kraft und Aufstehgeschwin-

wöchentlich 10 Minuten ohne Sonnenschutz erhält.

digkeit, verändern sich positiv

In unseren Breitengraden bedeutet das, dass der

bei Vitamin-D-Gabe.

Körper spätestens Ende Oktober bis in den März

In Deutschland finden sich bei

hinein zu wenig Vitamin D über die Haut produzieren

57–58 Prozent der Erwach-

kann. Das ist der Zeitpunkt an dem eine Vitamin-D-

senen ein Vitamin-D-Mangel.

reiche Nahrung am wichtigsten ist. Alternativ kön-

Die Versorgung mit Vitamin D

nen Vitamin-D-Tropfen über den behandelnden Arzt

über die Nahrung scheint un-

verschrieben werden. (Es sollte die vorgeschriebene

zureichend zu sein.

Dosierung eingehalten werden.)

Dr. Sabine Urbanits, MSc Fachärztin für Neurologie und Geriatrie MSc Neurorehabilitation Leiterin Multiple Sklerose Ambulanz SMZ Süd

Für die Multiple Sklerose wurde nachgewiesen, dass die Krankheit umso häufiger auftritt, je weiter der

er üb men d r i m t w no ch ufge i l en t a nn au S oi e H d

Wohnort vom Äquator entfernt ist, also an geographischen Regionen, welche ärmer an Sonnenlicht sind. Dort ist die Vitamin-D-Konzentration im Blut aufgrund der verminderten Produktion über die Sonnenbestrahlung der Haut geringer. Kinder, die in sonnenreichen Gegenden aufwachsen, erkranken seltener an Multipler Sklerose. Auch grönländische Inuit, welche eine sehr Vitamin-D-reiche Ernährung (fischreiche Nahrung) zu sich nehmen, haben eine niedrige Rate an Multipler Sklerose. Eine Beigabe von Vitamin D zur Nahrung bzw. eine Vitamin-D-reiche Nahrung kann das Krankheitsgeschehen des individuellen Verlaufes einer Multiplen Sklerose positiv beeinflussen (Vitamin-D-reiche Nah-

7

Haut

Leber und Niere

Bindet am Vitamin D3 Rezeptor

Pro Vitamin D

Vitamin D3

Vitamin D3


besserung des Krankheitsverlaufes von MS Wissenschaftler nehmen an, dass es Gene gibt, wel-

Im klinischen Alltag gehen die meisten MS-Ärzte be-

che den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinflussen. Man

reits auf diese Studien ein und bieten ihren Patienten

weiß aber noch relativ wenig über Gene, die Vitamin D

vor allem während der Wintermonate eine Zusatz-

beeinflussen oder das Zusammenspiel im Vitamin-D-

therapie mit Vitamin-D-Tropfen an. Eine Ernährungs-

Stoffwechsel bei MS-Patienten verändern können.

beratung und eine Beachtung von Vitamin-D-reicher

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Vita-

Ernährung – vor allem in den Wintermonaten – scheint

min-D-Versorgung sowohl beim gesunden Men-

in Anbetracht der Datenlage sinnvoll. Ganz sicher kann

schen, als auch beim MS-Patienten sehr wichtig ist.

gesagt werden, dass die Versorgung mit Vitamin D eine

Es gibt genug Untersuchungen, welche die Sicher-

immunmodulierende oder immunsupressive Therapie

heit von Vitamin-D-Gaben in Form von Tropfen be-

der Multiplen Sklerose nie ersetzen wird. Vitamin-D-

stätigen. Einige Studien bescheinigen Vitamin D eine

reiche Nahrung ist aber eine einfache Möglichkeit,

krankheitsmodifizierende Wirkung.

den eigenen Krankheitsverlauf durch entsprechende neue Ernährungsgewohnheiten oder Zusatz-

Beispiele für Vitamin D haltige Lebensmittel hoher Gehalt Lebertran Shitakepilze Hering frischer Wildlachs Sardinen Eier

medikation mit Vitamin-D-Tropfen zu verbessern.

Quellenangaben: Literatur: Ascherio A, Munger LK, Simon KC: The lancet neurology 2010 (9): 599-612. Vitamin D and multiple sclerosis | Hegen H und Reindl M: Facharzt 2011, 1: 18-20. Multiple Sklerose und Vitamin D Internet: Aerzteblatt.de: Dienstag 13. Juli 2010. Vitamin-D könne vor Demenz und Parkinson schützen. Ascherio A, Munger, K, Wite R, Kochert K, Simon C, PolmanC, Freedman MS, Hartung HP, Miller DH, Montalban X, Edan G, Barkof F, Pleimes D, Sandbrink R, Kappos L, Pohl C: Ectrims 2013: Thurstda, October 03, 2013: Vitamin D as a predictor of multiple sclerosis activity and progression. | Czichos J: Wissenschaft aktuell. www.wissenschaft-aktuell.de (vom 26.01.2014) Vitamin D gegen Multiple Sklerose – Medizin Pharmazie 10. Dezember 2013. | Deutsche Gesellschaft für Multiple Sklerose Bundesverband ev.: Press release vom 11/12/2013: Multiple Sklerose: Studie bringt neue Ergebnisse zur Wirkung von Vitamin D | Fischer B, Mosmann H: www.wissiomed.de (online 26.1.2014) Vitamin D inklusive Vitamin D und Demenz | Hoffmann-Aßmus M:Pharmazeutische Zeitung online 2010 (50). www.pharmazeutische-zeitung.de vom 26.01.2014: Vitamin D.

Schmelzkäse 45 % i. Tr.

geringer Gehalt

8


Therapien wirken - wenn man sie verwendet! Es ist schon lange bekannt, dass eine frühzeitige und

Neurologen, Hausarzt, Physiotherapeuten, Ergothe-

hochdosierte Therapie stärker vor neuen Schüben schützt

rapeuten und Vertretern weiterer Disziplinen voraus.

und einer Behinderungsprogression entgegegenwirkt.

Ziel der Langzeittherapie mit diesen Substanzen ist es, den Krankheitsverlauf stabil zu halten, neue neuro-

Multiple Sklerose ist bislang nicht heilbar. Ziel aller

logische Defizite zu verhindern und die Verschlech-

therapeutischen Maßnahmen ist es, die Unabhängig-

terung bestehender Defizite zu verzögern. Die ein-

keit des Patienten im Alltag zu erhalten und die beste

gesetzten Wirkstoffe sollen eine weitere Schädigung

erreichbare Lebensqualität zu gewährleisten. Die be-

an den Nervenzellscheiden verhindern, indem sie die

stehenden therapeutischen Möglichkeiten lassen sich

Entzündungsreaktion im ZNS dämpfen. Alle diese

dabei in die akute Schubtherapie, die immunmodu-

Therapien bedürfen aber einer regelmäßigen und

lierende Langzeittherapie und die Behandlung symp-

langzeitigen Anwendung, um diese Effekte in vollem

tomatischer Beschwerden unterteilen. Gerade der

Umfang erreichen zu können. Hier jedoch tritt das

Verminderung der Krankheitsaktivität, bis zum jah-

Problem zu Tage, dass diese Regelmäßigkeit nicht

relangen Stillstand des Voranschreitens, kommt die

immer von allen Patienten aufgebracht wird.

größte Bedeutung zu. Das Erreichen dieses Therapiezieles setzt Vertrauen und eine gute Zusammen-

In der Medizin spricht man von Compliance oder

arbeit von Patient, Pflegenden, Umfeld des Patienten,

neuerdings auch Adhärenz als Oberbegriff für ein kooperatives Verhalten im Rahmen der Therapie. Der Begriff kann mit „Therapietreue“ wiedergegeben werden. Gute Adhärenz bedeutet konsequentes Befolgen der ärztlichen Ratschläge. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben im Durchschnitt nur 50 % der Patienten eine gute Adhärenz. Besonders wichtig ist diese Adhärenz bei chronischen Erkrankungen in Bezug auf die Anwendung von Medikamenten. Die WHO definiert fünf miteinander verknüpfte Ebenen, die die Therapietreue beeinflussen: Faktoren (Armut, 1.  sozio-ökonomische Ausbildungsstand, Arbeitslosigkeit) Faktoren (Fähigkeit zur 2.   patientenabhängige Selbstorganisation, Vergesslichkeit, Wissen) krankheitsbedingte Faktoren (Symptome, 3.   gefühlter Nutzen, gleichzeitige Depression)

9


Faktoren (Nebenwirkungen, 4.   therapiebedingte Komplexität der Verabreichung)

5. Faktoren (Kostenübernahme, Behandlungs-

Gesundheitssystem- und therapeutenabhängige möglichkeiten, positive, einfühlsame Kommunikation)

für Non-Adhärenz sein. Manchmal sind es die Symptome der MS (Sehstörungen, Feinmotorikprobleme), die die Selbstinjektion erschweren. Erschöpfungszustände und Depressionen können ebenfalls zu einer unregelmäßigen Anwendung der Therapie führen. Mit dem behandelnden Arzt sollten unbedingt Lösun-

Das Messen von Therapietreue ist gerade bei der MS

gen gefunden werden, um das Einhalten der Therapie

schwierig, da es keine sofortige Messung des Effektes

zu erleichtern. Gerade bei den Interferonen können

gibt. Oft zeigt sich erst nach Monaten oder Jahren,

Nebenwirkungen wie grippeähnliche Symptome oder

ob ein Medikament wirkt. Mögliche Nebenwirkungen

Hautreaktionen verstärkt auftreten, wenn die vor-

spürt man sofort, aber eine erfolgreiche Verhinderung

geschriebene Medikation nicht regelmäßig und vor-

oder Verzögerung eines Schubes erst nach Monaten

schriftsmäßig verbreicht wird. Neueste Möglichkeiten

oder Jahren. Allerdings können moderne Technologie

sind z.B. elektronische Autoinjektoren, die über eine

in Form von Injektionsapplikatoren mit automatischer

Injektionserinnerung verfügen und durch individuell

Registrierung der durchgeführten Injektionen und der

anpassbare Einstellungen die Injektion angenehmer

vertrauensvolle, partnerschaftliche Umgang seitens

machen können.

des betreuenden Arztes wesentliche Hilfen sein. Einige Patienten sind nicht therapietreu, weil sie von Die Adhärenz wird oft als Prozentzahl ausgedrückt. In

der Wichtigkeit und dem Erfolg der Behandlung nicht

vielen therapeutischen Gebieten spricht man von guter

überzeugt sind und Bedenken gegen die empfohlene

Adhärenz, wenn über die beobachtete Zeitdauer 80 %

Therapie vorherrschen. Oft sind dabei unrealistische

und mehr der geplanten Dosierung eingenommen wurde. Zu beachten ist, dass Adhärenz von „Null bis über 100 %“ gehen kann – ‚über 100 %‘ bedeutet, dass der Patient mehr Medikamente eingenommen oder Injektionen durchgeführt hat, als geplant. Das Nichteinhalten ärztlicher Ratschläge und die Nichterfüllung therapeutisch notwendiger Pflichten bezeichnet man als Non-Adhärenz. Vielfach wird unterschieden zwischen unbeabsichtigter und beabsichtigter Non-Adhärenz. Unbeabsichtigte Non-Adhärenz ist am häufigsten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Hauptgrund besteht laut Patienten in ihrer Vergesslichkeit. Daneben können Schmerzen beim Injizieren, Nebenwirkungen, Stress oder Kosten die Ursachen

10


Erwartungen an die Therapie oder Nebenwirkungen

der Reduktion der Lebenserwartung und vermehrten

der Medikamente im Spiel. Manchmal erachten Pa-

Krankheitssymptomen kommt es auch zu an sich un-

tienten eine Therapie als unnotwendig, weil sich der

nötigen Behandlungen und damit verbundenen und

Patient gut fühlt und keine Symptome vorhanden

erhöhten Kosten. So wird eine gewisse Anzahl von

sind. Aber auch in ruhigen Phasen ohne erkennbare

Krankenhausaufenthalten durch mangelnde Umset-

Symptome steht die Entzündungsaktivität der Erkran-

zung der vorgegebenen Therapiepläne verursacht.

kung nicht still. Deshalb ist es wichtig, früh mit einer Immuntherapie zu beginnen, um die Anzahl der Entzündungsherde zu vermindern und den langfristigen Verlauf der MS günstig zu beeinflussen. Je mehr die Patienten über MS wissen, desto sicherer werden sie im Umgang mit der Erkrankung und der Therapie. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass die Häufigkeit der Anwendung von Medikamenten eine große Rolle spielt. Je öfter ein Patient an seine Therapie denken muss, umso geringer ist die Therapietreue.

Was kann helfen, die Therapietreue zu verbessern?

• • • •

Eine gute und vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung Aufmerksamkeit gegenüber der Problematik mangelnder Therapietreue Information über die Krankheit, die Medikamente und die Wichtigkeit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme Injektionshilfen mit Erinnerungshilfen, Alarmfunktion oder elektronischen Kalendern

Die Einnahme des Medikaments wird im Alltag einfach vergessen. Dieses Problem zeigt sich vielfach bei

Zu erhöhter Adhärenz trägt der Patient bei, wenn er

Medikamenten, die über einen längeren Zeitraum täg-

die Ernsthaftigkeit seiner Erkrankung erkennt,

lich oder mehrmals pro Woche eingenommen oder verabreicht werden müssen. Dabei ist es unerheblich, ob das Medikament oral eingenommen oder injiziert wird. Je leichter sich allerdings die Therapie in den Alltag integrieren lässt, je einfacher die Anwendung fällt und je weniger oft der Patient daran denken muss, desto höher ist die Therapietreue und die Krankheit steht nicht mehr im Vordergrund. Zusammengefasst bedeutet das: Eine ungenügende Umsetzung des Therapieplanes kann, in Abhängigkeit von der Grundkrankheit, mit mehr Krankheitssymptomen, geringerer Lebensqualität und erhöhtem Sterberisiko einhergehen. Neben

11

• • • • • •

an die Wirksamkeit der Therapie glaubt, mit der medizinischen Betreuung zufrieden ist, von seinen Angehörigen in seinem Therapieverhalten unterstützt wird, sich seiner Stärken und Schwächen bezüglich seines Selbstmanagements bewusst ist und gegebenfalls Unterstützung sucht, moderne elektromechanische Injektionssysteme verwendet, die einen wesentlichen Beitrag im Therapiemanagement leisten können. Literatur beim Verfasser, Quelle: Wikipedia


Die Living MS Online-Services www.livingms.at Möchten Sie mehr über Multiple Sklerose erfahren oder die Krankheit besser verstehen? Auf livingms.at finden Sie Informationen und Unterstützung rund um das Thema Multiple Sklerose sowie Serviceleistungen und das MS-Therapiebegleitprogramm. Sie können umfassende Informationsmaterialien und hilfreiche Broschüren zu den unterschiedlichsten Themenbereichen (z.B. Bewegungstherapie bei MS, MS und Schwangerschaft, Pflegegeld und Rehabilitation usw.) kostenlos bestellen. Alle bereits erschienenen Ausgaben von Living MS stehen Ihnen auch online zum Durchblättern zu Verfügung. Nutzen Sie auch das neue SMS-Erinnerungsservice!

Information: Bestimmte Serviceleistungen der Website, wie das SMS-Erinnerungsservice, ist Patienten von MerkSerono vorbehalten. Diese können sich dazu mit der Chargennummer ihres Medikaments registrieren bzw. einloggen.

Malen zur inneren Freiheit LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! In der letzten Ausgabe von Living MS hat Frau Nickl in dem Artikel „Malen zur inneren Freiheit“ über die heilsame Wirkung des Malens berichtet. Jetzt möchten wir Sie recht herzlich dazu auffordern, uns Ihre persönlichen Werke zukommen zu lassen. Schicken Sie uns Ihre Bilder und Gemälde an die Living MS Redaktion, Schaumburgergasse 11, 1040 Wien. Die besten Kunstwerke werden wir in einem Kalender veröffentlichen, den die ausgewählten Teilnehmer kostenlos erhalten. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen! Ihr Living MS-Redaktionsteam

12


Anworten zu einem neuen Dialog-Verständn Hat „das Arzt-Patienten-Gespräch“

der Menschen zu erhöhen. Neue Untersuchungen

in Zeiten der „High-Tech-Medizin“

haben gezeigt, dass MS-Patienten ein hohes Maß an

noch einen Stellenwert? Ist der

Entscheidungsautonomie wünschen. Wir wissen, dass

„Doc in the Box“ die Zukunft?

damit auch die Adhärenzrate (=Therapietreue) zusam-

In unserer Zeit werden bereits

menhängt.

Computerprogramme entwickelt, wodurch die Möglichkeit besteht, vom Heimcomputer aus medizinische Fragen an den

Was heißt es, wenn der Arzt auf Augenhöhe mit dem Patienten redet, und was bringt ein gutes Arzt-Patienten-Gespräch?

„Fachmann im PC“ zu stellen. Gepriesen und hochgeschätzt werden in den Medien die tech-

Gerade in der jahrelangen Betreuung der MS-Patienten

nischen Errungenschaften der

haben wir die Möglichkeit, die Betroffenen auf ihrem

modernen Medizin. Jedermann

Weg zum Experten ihrer eigenen Erkrankung zu be-

wird über die neuen Kommunikationssysteme mit me-

gleiten, sodass sie bei wichtigen Therapieentscheidun-

dizinischem Wissen versorgt, Leitlinien für Diagnostik

gen informiert sind und partnerschaftlich handeln und

und Therapie, sowie Therapieempfehlungen sind all-

mitreden können. Das gilt insbesondere dann, wenn

gegenwärtig. Der Zeitmangel der Ärzte im Spitals-

die wissenschaftliche Informationslage nicht eindeutig

bereich, aber auch im niedergelassenen Versorgungs-

und von Ungewissheit geprägt ist. Entscheidend für

system ist bekannt. Können wir daher auf das „kon-

die Qualität im Miteinander zwischen Arzt und Patient

struktive ärztliche Gespräch“ verzichten?

ist jedoch nicht das Ausmaß der Partizipation des Pa-

Dr. Peter Schnabl Neurologe

tienten, sondern die Übereinkunft der Beteiligten über Lange Zeit dominierte die Vorstellung vom idealen Arzt

die praktizierte Rollenverteilung. Diese Rollenverteilung

als einem wissenden, fürsorglich väterlichen Beschüt-

muss individuell erfolgen, je nach den Ressourcen und

zer. Diese Rolle wurde auch im Arzt-Patienten-Ge-

Kompetenzen des „informierten Patienten“ und muss

spräch eingenommen („paternalistische Rolle“). Dieses

auch Überforderungen vermeiden.

Prinzip herrscht in der Akutmedizin noch vor, wo der Arzt die Verantwortung für den erkrankten Patienten

Sowohl Patienten wie auch Ärzte haben oft das Ge-

übernimmt.

fühl, dass beim Gespräch selten ausreichend Zeit ist. Im Arzt-Patienten-Gespräch darf neben den sachlichen

Im heutigen Gesundheitswesen wird in der Betreuung

Inhalten die emotionale Komponente nicht unterschätzt

chronisch Kranker – wie Multiple Sklerose Betroffener

werden. Gegenseitige Wertschätzung und respektvoller

– der mündige, informierte Patient als Ideal dargestellt,

Umgang werden vorausgesetzt.

vor allem das Konzept der partizipativen (=partnerschaftlichen) Entscheidungsfindung. Das Ziel ist, das

Auf sachlicher Ebene versucht der Arzt, durch eine ge-

Maß an Selbstbestimmung und Autonomie im Leben

naue Aufklärung mit klaren Aussagen und Informationen

13


is zwischen Arzt und Patient die Kompetenz der Betroffenen zu erweitern, mit der

‚professionell‘ verhalten. Ich habe angeordnet, statt zu

Krankheit „besser“ umzugehen. Die Berücksichtigung

motivieren. Ich habe Ängste verkannt und Ängste im

der emotionalen Komponente sollte folgendes Ergeb-

Gespräch ausgelöst.“

nis bringen: einen sich verstanden und gut aufgehoben fühlenden Patienten, der nicht mehr verunsichert ist

Neben dem Arzt hat aber auch der Patient Anteil am

und wieder Zuversicht für die Zukunft hat.

Gelingen eines guten Gespräches und sollte sich darauf vorbereiten. Daher ist es auch erforderlich, in be-

Nach jahrelanger fachärztlicher Tätigkeit bin ich über-

sonderen Situationen die Rahmenbedingungen der

zeugt, dass das Gespräch zwischen Arzt und Patient

Ärzte (Zeitdruck, Stress, …) zu berücksichtigen.

nahezu alles bewegen kann. Umgekehrt kann ich ohne das richtige Gespräch fast nichts bewegen. Ich schließe

Auch wenn das Arzt-Patienten-Gespräch vielfach

mich der Erkenntnis an, dass „die Sprache das wichtigste

nicht honoriert wird, bleibt es unser wichtigstes Instru-

Instrument des Arztes ist, er aber vielfach Schwierig-

ment. Mittlerweile gibt es bereits Fortbildungsangebo-

keiten im Umgang mit diesem Instrument hat.“

te, unsere Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern. Denn: Eine sprachlose Medizin ist letztlich eine in-

Beispiele warum Gespräche misslingen – Bekenntnis

humane Medizin. Und orientieren wir uns an Momo“ …

(Linus Geisler): „Statt zuzuhören, habe ich gesprochen.

was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das

Statt Empathie entgegenzubringen, habe ich mich

war: Zuhören!“ Literatur beim Verfasser

14


Konzentrationsübungen Ihr Gehirn lernt und denkt gern! Ist ihnen bewusst, dass das Gehirn Ihr wichtigstes Organ ist? Es ist Ihre große Steuerzentrale und es sorgt dafür,

Diese Übungen können Sie ohne Aufwand in Ihren Alltag integrieren:

funktioniert. Es filtert und speichert alle Informationen und ruft sie im

merksamkeitsübung «absolviert»!

Elke Pfeifer

verarbeitet dabei auch viele Er-

Gedächtnistrainerin

fahrungen und kann, wenn man es lässt, auch noch unglaublich

kreativ sein. Ihr Gehirn hat es verdient, dass Sie es gut behandeln und es umsorgen. Lernen ist die wichtigste Beschäftigung für Ihr Gehirn! Lernen ist nicht nur das, was wir aus der Schule kennen. Jede Problemlösung, jedes Scheitern, jede Kapitulation, jede Überwindung, jede Überraschung oder Bestätigung – jede soziale Interaktion. Auch das sind Lernprozesse für Ihr Gehirn. Wenn Sie Einfluss

Gehirn überhaupt unter „lernen” und „denken“ versteht. Neben dem klassischen Stressmanagement, ist es hier auch gut, Methoden aus dem Gedächtnistraining zur Verbesserung der Denkflexibilität, der Merkleistung, der Konzentration oder der Arbeitsorganisation zu kennen. Ihr Gehirn wartet ständig auf Neues – es sucht ständig nach Ungewöhnlichem, Spannendem. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihrem Hirn mitzuteilen „Hey – das ist spannend, es gibt wieder mal was Neues!“ Sie können dies leicht in die tägliche Routine aufnehmen – Sie müssen es nur versuchen.

15

Sie Linkshänder/in sind umgekehrt. Versuchen Sie putzen Sie sich die Zähne mit der anderen Hand.

• •

Lernen Sie jeden Tag ein neues Fremdwort oder zwei Vokabeln. Oder beim Zubettgehen: Vergegenwärtigen Sie sich nochmals Ihren Tagesablauf. Anfangs nur in groben Zügen, dann vielleicht stundenweise.

• •

Lesen Sie einen Zeitungsausschnitt verkehrt herum. Drehen Sie dazu einfach die Zeitung auf den Kopf. Machen Sie einen Spaziergang und versuchen Sie, sich möglichst viele Details der Wegstrecke zu merken (z.B. alle roten Dingen die Ihnen am Wegrand

darauf nehmen wollen, was Ihr Gehirn aus welchen Situationen genau lernt, sollten Sie wissen, was Ihr

Schreiben Sie Ihren Namen mit der linken Hand, falls Ihre Münzen einmal nur durch Tasten zu zählen oder

richtigen Moment wieder ab. Es lernt täglich Neues dazu,

ist meist das eigene Spiegelbild. Schenken Sie sich ein Lächeln. Und schon haben Sie die erste Auf-

dass Ihr Körper – mehr oder weniger – perfekt

Der erste Mensch, welchem Sie morgens begegnen,

auffallen).

Im Gehen (im Sitzen): Zählen Sie bis 50 und zurück und beachten Sie dabei Folgendes:

-- Bei allen Zahlen, die durch 3 teilbar sind oder eine 3 enthalten, schwingen Sie kräftiger mit den Armen (heben Sie beide Arme in die Luft).

-- Bei allen Zahlen, die durch 4 teilbar sind oder eine 4 enthalten, stampfen Sie fest auf (treten Sie mit den Füßen).

-- Bei allen Zahlen, die durch 5 teilbar sind, klatschen Sie zusätzlich.


Finden Sie zu jedem Buchstaben Ihres Namens

Buchstabenquadrat

möglichst viele positive Eigenschaften. Beispiel:

Suchen Sie die entsprechenden Buchstaben und tragen

Nehmen wir an, Sie heißen SABINE. Sie sind:

Sie anschließend das Lösungswort ein. z.B.: 2Z7R (zweite Zeile, siebte Reihe) = W

-- selbstsicher, sozial, spaßig, stark, stilvoll -- attraktiv, abenteuerlustig -- besonnen -- interessant, ideenreich, idealistisch -- natürlich, nett -- ehrlich, einfühlsam

Zu suchende Buchstaben: 3Z10R 5Z3R 9Z15R 4Z13R 8Z9R 6Z4R 2Z6R 7Z10R 6Z7R 10Z11R 8Z14R 1Z5R 3Z8R 8Z8R 1Z5R 8Z3R 4Z9R 9Z14R 9Z3R 3Z3R 5Z16R

Viel Spaß beim Üben! (Die Lösungen finden Sie auf Seite 17)

Kontakt: Elke Pfeifer, Zert. Lern-, Denk- & Gedächtnistrainerin Dr. Gschmeidlerstr. 10, 2. Stock/9, 3500 Krems elke.pfeifer@merkxmal.at

ABCDE QR S T U GH I J K WX Y Z A MN O P Q FGH I J VWX Y Z LMNO P E F GH I U VWX Y

F GH I J K LMN VWX Y Z A B CD LMNO P QR S T BCDE F GH I J R S T U VWA B C K LMNO P QR S ABCDE F GH I QR S T U VWA B J K LMNO P QR Z ABCDE F GH

Lösung: _ _ _ _ _ _ _ _

OP E F UV KL DE TU J K CD S T I J

_____________

Schüttelanagramm Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Jedes Quadrat beinhaltet ein sinnvolles Wort. Sie trainieren dabei Wortfindung, Dekodierung, Konzentration, Denkflexibilität, visuelle Wahrnehmung und Kombinationsvermögen.

L

R

A

E

S

N

H

W

U

E

U

V

E

B

T

G

E

C

E

G

I

R

F

O

F

P

A

E

H

K

L

E

N

E

D

R

16


Buchstabensalat Finden Sie möglichst schnell heraus, welche Buchstaben des Alphabets in diesem Durcheinander fehlen. Bilden Sie aus diesen fehlenden Buchstaben ein Wort. Lösungswort: _ _ _ _ _

S

N Q i BM g L U j F S g B i Oh S V H M R w cP j y D X

j

H

Schüttelwörter

Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. AWABABREREIGZ

LRIIPELENFLAKV

EMENIBULS

NEHCSE

MEINKAEUFR

EREZKN

MANARZIP

ERIPENCHUS

Lösung Schüttelwörter: Barbarazweige, Eisblumen, Kaminfeuer, Marzipan, Vanillekipferl, Schnee, Kerzen, Eierpunsch

Lösung Schüttelanagramm: Bratapfel, Geschenke, Gluehwein, Vorfreude

Lösungswort Buchstabensalat: Katze

Lösungswort Buchstabenquadrat: Positive Lebensenergie

17


MS Lexikon Ataxie Als Ataxie wird eine Störung der Koordination von Bewegungsabläufen bezeichnet, die infolge einer gestörten Abstimmung der entsprechenden Muskelgruppen auftritt. Bewegungen werden aufgrund eines fehlerhaften Zusammenspieles verschiedener Muskelgruppen unsicher ausgeführt.

Hippotherapie

Intentionstremor Unwillkürliches Zittern der Hände,das bei Annäherung an ein bestimmtes Ziel besonders deutlich wird.

Reittherapie, Physiotherapie auf Pferden ohne Sattel. Bei MS kann diese Therapieform einen günstigen Einfluss auf Spastik, Koordination, Bewegung und Gleichgewicht haben.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Entspannungsverfahren; Tiefenmuskelentspannung. Durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Die Patienten sollen den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung fühlen lernen. Wichtiges Hilfsmittel dabei: bewusstes Atmen. Ziel ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung.

Yoga Der indischen Entspannungstechnik liegt der enge Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele zugrunde. Bestimmte Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) sowie Konzentrations- und Entspannungsübungen verbessern das Körperbewusstsein sowie die Wahrnehmung innerer Prozesse. Yoga soll bei regelmäßiger Anwendung stressbedingten Störungen wie Bluthochdruck, Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen entgegenwirken. Yoga fördert zudem die Konzentrationsfähigkeit und sorgt für innere Ausgeglichenheit.

18


Beitrag zum Umweltschutz. Living MS im PDF-Abo

RE-2014/01-BIO-06-D

Papier sparen heißt Wald schützen. Transportenergie sparen heißt Klima schützen. Living  MS möchte mit dem PDF-Abonnement einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz leisten. Wenn Sie mögen, dann machen Sie den kleinen Schritt. Abonnieren Sie Living MS zukünftig als PDF auf Ihren Computer. Einfach im Service Center unter 0800/732 43 44 anrufen und von Print auf PDF umstellen.

.at

www.LivingMS

Sie können in der PDF-Version von Living MS nicht nur mit der Maus blättern, sondern auch Bereiche vergrößern und ausdrucken.

Ein Service von Ihr Partner bei MS.

Abonne ment Liebe PatientInnen/VerwenderInnen des Merck Serono Medikaments, wir würden gerne zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und Sie bei Ihrer Therapie unterstützen. Deshalb bieten wir Ihnen zusätzliche wertvolle Informationen zu Ihrem Medikament, zu den Injektionsgeräten, über Ihre Therapie und kostenlose Serviceleistungen. Um diese zu erhalten, geben Sie bitte bei der Abo-Anmeldung die Chargennummer, die sich auf der seitlichen Lasche Ihrer Medikamentenpackung befindet, bekannt.

BITTE ABTRENNEN

Sie können „Living MS“ kostenlos abonnieren. Senden Sie einfach den Abschnitt an: MS-Patientenservice, c/o Plenergasse 13, 1180 Wien, oder per E-Mail an livingms@schuetz.cc

Ja, ich möchte „Living MS“ kostenlos abonnieren und erhalte schon die nächste Ausgabe nach Hause geschickt.

Vorname, Nachname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

E-Mail Adresse

Datum/Unterschrift

Chargennr. des Merck Serono-Medikaments (Ch. B.)

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten für den Versand des Magazins „Living MS“ verwendet werden, wobei ich diese Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.