Living MS
Schlafstörungen bei Multipler Sklerose Multiple Sklerose Patienten-News Ausgabe 1/2015
Inhalt 03 07 11
13 16
17 19
Schlafstörungen (Waltraud Vonwald-Gaupmann)
Multiple Sklerose und die Harnblase (Sabine Urbanits)
Auswirkungen von MS auf die Blasenfunktion (Sabine Urbanits)
Yoga Entspannungstechniken (Roman Bayer)
Malen zur inneren Freiheit Reisesüchtig – ein Portrait (Hannes Bohaumilitzky)
Übungen
Buchtipps Schlaf erfolgreich trainieren: Ein Ratgeber zur Selbsthilfe Dieser Ratgeber beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der „Schlafkompression“ nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann und lässt den Leser dabei zum „Experten in eigener Sache“ werden. Tilmann Müller, Beate Paterok
Mein Buch vom guten Schlaf: Endlich wieder richtig schlafen Der deutsche Forscher Jürgen Zulley schafft Abhilfe bei Schlaflosigkeit oder Schlafproblemen. Er zeigt, was nachts in unserem Kopf und Körper abläuft und was den Schlaf behindert oder fördert. Viele praktische Tipps helfen, zu gesunder Ruhe zu finden. Prof. Dr. Jürgen Zulley
Editorial
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Eigentlich sollte man ja meinen, dass eine Krankheit, die dem Menschen viel abverlangt, ihn wenigstens gut und lange schlafen lässt. Doch wie so oft ist bei der MS vieles anders und wirkt in vielerlei Hinsicht widersprüchlich. Einerseits erlebt man immer wieder abnorme Ermüdungs- und Erschöpfungszustände, andererseits fehlt leider allzu oft der erholsame Schlaf. Kein Einschlafen, kein Durchschlafen, frühes Erwachen – zum Glück gibt es gegen die meisten Schlafkiller probate Mittel. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag von Frau Waltraud Vonwald-Gaupmann. Der gute Schlaf kann bei vielen MS-Betroffenen durch eine Blasenstörung verhindert werden. Frau Dr. Sabine Urbanits, MSc. liefert einen aufschlussreichen Artikel über das Harnsystem, die unterschiedlichen Blasenprobleme und wie Sie selbst die Kontrolle übernehmen und somit Ihre Lebensqualität verbessern können. Wie hilfreich eine positive und entspannte Einstellung ist, weiß Sportwissenschaftler Mag. Roman Bayer. Er stellt Ihnen Atmungstechniken zum Entspannen sowie weitere Yoga-Übungen für Ihre innere Balance vor. Dass man auch mit MS den Alltag bewältigen und ein glückliches, erfülltes Leben führen kann, lesen Sie in den Beiträgen von MS-Betroffenen. Wie immer halten wir Sie mit kniffligen Kreativitätsübungen auch geistig fit! Viel Lesevergnügen bei der neuen Ausgabe von LivingMS. Ihr LivingMS Team PS: Lob, Anregungen und Kritik an livingms@merckgroup.com. Antwort kommt postwendend.
Termine
MS-Gesellschaft Wien Awarenessveranstaltung zum Welt-MS-Tag
MS.Gesellschaft Oberösterreich MS-Informationsveranstaltung Samstag, 19. 09. 2015
Mittwoch, 27. 05. 2015
LC-Tausendfüssler Erlach 12. Bad Erlacher Sparkassenlauf und 9. MS-Benefizwalk
Tiroler MS-Gesellschaft MS-Forum/Sportspiele
Rebi Star Nurse Akademie Hotel Ammerhauser, Dorfplatz 1, 5102 Anthering
Sonntag, 17. 05. 2015
Mittwoch – Samstag, 16. –19. 09. 2015
Freitag – Samstag, 02.– 03.10.2015
2
Schlafstörungen Etwa jeder vierte bis fünfte Mensch
spontan auf und hat eine erkennbare Ursache. Dafür
entwickelt im Laufe seines Le-
können familiäre und/oder partnerschaftliche Probleme,
bens eine Schlafstörung. Ein
Schmerzen oder Ängste verantwortlich sein. Stellt sich
großer Teil dieser Menschen
nach einer Beseitigung der Ursachen nach zirka drei
leidet an sogenannten In-
Wochen keine Normalisierung des Schlafverhaltens ein,
somnien. Dies bedeutet, dass
spricht man von einer chronischen Schlafstörung.
es zu einem verzögerten Ein-
In diesem Fall sind die Ursachen meist nicht erkennbar.
schlafen bzw. Durchschlafen,
Diese Chronifizierung führt wiederum zu einer Anspan-
Dipl. Sr. Waltraud Vonwald-Gaupmann MS-Ambulanz am Landesklinikum St. Pölten
zu einem vermehrten Aufwa-
nung, zur Erschöpfung und zur Depressivität.
chen und dadurch zu einer
Die Folgen von Schlafstörungen können vielfältig sein.
verkürzten Schlafdauer in der
Die gesundheitlichen Folgen umfassen Verhaltensstö-
Nacht kommen kann. Das Ge-
rungen, seelische Veränderungen sowie körperliche
genstück zu Insomnien sind
Störungen. Das chronische Schlafdefizit sorgt für eine
die Hypersomnien. Hypersom-
erhöhte Mortalität.
nien zeigen das Bild eines ver-
mehrten Schlafbedarfes. Weiter bekannte Schlafstö-
Der chronisch schlafgestörte Mensch klagt am meisten
rungen sind Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
über Einschlafstörungen, gefolgt von den Durch-
und Alpträume. Menschen mit psychischen Störungen
schlafstörungen und dem frühen Erwachen am
zeigen oft eine Veränderung des Schlafverhaltens.
Morgen. Viele beklagen auch einen nicht erholsamen
Dies zeigt sich bei Menschen mit generalisierten
oder zu leichten Schlaf. Von diesen Störungen sind
Angststörungen, bei Psychosen und bei Menschen
meist Frauen und ältere Menschen betroffen.
mit Demenz. Internistische Erkrankungen können ebenso ein Bild der Schlafstörung als Begleitsymptom
Durchschlafstörungen
zeigen. Besonders betroffen können Patienten mit
Die Störfaktoren, die das Durchschlafen betreffen,
neurologisch-degenerativen Erkrankungen sein, wie
sind mit den Gründen für Einschlafstörungen weitge-
zum Beispiel Morbus Parkinson, oder mit chronisch
hend ident. Ist man erst einmal wach, werden diesel-
obstruktiven Lungenerkrankungen, sowie bei Patien-
ben Ursachen und Probleme, die für die Einschlaf-
ten mit chronischen Schmerzsyndromen. Auch kön-
störung verantwortlich waren, wieder aufs Neue
nen organisch-neurologische Erkrankungen, wie das
zutreffen. Quälende Sorgen und Gedanken vor dem
Schlafapnoesyndrom, das Restless-Legs-Syndrom und
Einschlafen werden bei erneutem Einschlafen wieder
Narkolepsie, Ursachen für Schlafstörungen sein. Der große Bereich der Schlafstörungen (Dyssomnien) wird in mehrere Bereiche eingeteilt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronischer Schlafstörung. Die akute Schlafstörung tritt meist
3
„Menschen mit Durchschlafstörungen können zwar einschlafen, wachen jedoch öfters in der Nacht auf und liegen wach, was dann ebenfalls zum Schlafdefizit führt.“ (Menche, 2004, S. 173)
auftauchen. Die Ursachen für nächtliches Aufwa-
Ursachen für Einschlafstörungen
chen können einerseits endogen sein. Dazu zählen
Ob eine Einschlafstörung vorliegt, wird hauptsächlich
Schmerzen, plötzliche Atemnot, Herz-, Kreislaufbe-
durch das subjektive Empfinden geklärt. Dabei sind
schwerden, nächtliches Harnlassen (Nykturie), Koli-
grundsätzlich folgende Veränderungen zu bedenken:
ken und grundsätzlich alle akut auftretenden Symp
•
tome bestehender Krankheitsbilder. Andererseits können exogene Ereignisse der Grund für nächtliches
wortlich sein. Einschlafstörungen Um Einschlafstörungen feststellen zu können, sind verschiedene Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Es sollte generell eruiert werden, welcher „Schlaftyp“ der
erschweren und auch eventuell eine erzwungene Änderung der Einschlafgewohnheiten und der Ein-
Aufwachen sein. Zum Beispiel können Lärm und unerwartete Helligkeit für das plötzliche Erwachen verant-
Eine ungewohnte Umgebung kann das Einschlafen
• •
schlafrituale nach sich ziehen. Fremde Geräusche und Gerüche, ein Gefühl der Hilflosigkeit und Abhängigkeit sind als „Störfaktoren“ zu bedenken. Manche Menschen schlafen bei Vollmond schlechter.
Erst die Berücksichtigung all dieser Faktoren ermöglicht
Betroffene ist. Ist er nachtaktiv und ein Morgenmuffel
eine eindeutige Diagnose. Ebenso kann es sein, dass eine
oder ist er abends früh schläfrig und dafür am Morgen
Schlafstörung als gewohnt empfunden wird, weil sich ihr
fit? Bei manchen ist der Tagesrhythmus ein anderer,
Erscheinungsbild in den Jahren zuvor manifestiert hat.
dementsprechend ist auch das Schlafverhalten anders ausgeprägt. Weiters ist zu berücksichtigen, dass die Schlafdauer mit zunehmendem Alter kürzer wird und auch die täglichen Aktivitäten nicht unbedingt ermüdend sind. Diese Gesichtspunkte sind zu klären und zu berücksichtigen, bevor überhaupt von einer Einschlafstörung zu sprechen ist.
Besonders häufig werden Schlafstörungen im Sinne eines Mangels an Schlaf mit einer psychischen Schlafstörung assoziiert. Menschen mit einer psychischen Störung leiden im Durchschnitt dreimal so oft an Insomnie als gesunde Menschen. Je stärker die psychische Störung ist, umso stärker ist die Insomnie.
Schlafstörungen bei MS
aus. Aufgrund dieser Angst vor einer erneuten schlaflo-
Ein erholsamer Schlaf ist gerade bei Menschen mit MS
sen Nacht kann sich ein Teufelskreis entwickeln. Die un-
wichtig für die körperliche und geistige Erholung. Doch MS-
ten stehende Grafik zeigt die Zusammenhänge.
Betroffene leiden vermehrt an Symptomen wie Schlaf losigkeit oder Schlafstörungen. Folgen der Schlafstörungen
Schlafstörungen bei Schmerz
sind meist erhöhte Schläfrigkeit tagsüber, Leistungs- und
Hauptursache der Beeinträchtigung des Schlafes und so-
Konzentrationsschwächen, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit usw.
mit auch des Wohlbefindens sind vorwiegend Schmerzen unterschiedlichster Ursachen, Dauer und Intensität.
Störungen des Schlafes können direkt durch MS-be-
Schmerzen verursachen eine erhöhte Wachsamkeit und
dingte Veränderungen in spezifischen Hirnregionen
ein verstärktes emotionales Erleben, dass das Ein- und
ausgelöst werden, die für die Schlafregulation und die
Durchschlafen verhindert. In erster Linie werden Schmer-
Schlafqualität bedeutsam sind. Meist haben MS-Patien-
zen nach medizinischen Gesichtspunkten (mit Medi-
ten Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, die wieder-
kamenten) gelindert. Die verordnete Medikation muss
um auf MS-Beschwerden zurückzuführen sind.
befolgt und Bedarfsmedikamente müssen zum angemes-
Ein erneuter Schub bei MS-Patienten löst Ängste und
senen und auch richtigen Zeitpunkt verabreicht werden.
Sorgen aus – Furcht über Unsicherheit des Krankheitsverlaufs sowie Verlust der Selbständigkeit, dass man auf
Schlafstörung Fatigue
Pflege angewiesen ist, entsteht. Kann ich noch meinen
Als Besonderheit kommt bei Menschen mit MS noch
Job ausüben? Werde ich mich noch um meinen Partner
das Phänomen der Fatigue hinzu. Die Ursache für das
und Kinder kümmern können? Finanzielle Sorgen, Be-
Fatigue-Syndrom ist immer noch ungeklärt. Doch man
denken über medikamentöse Nebenwirkung bei Dauer-
weiß, dass dieses MS-Symptom in einem engen Zusam-
therapie, zum Beispiel Interferontherapie oder Infusionen
menhang mit Schlafstörungen steht. Erhält der Betrof-
wie Tysabri, all diese Gedanken verhindern das Einschla-
fene nicht genügend Schlaf, verstärkt sich die Fatigue
fen bzw. Durchschlafen. Auch die Angst vor dem Ein-
tagsüber. Durch einen kurzen Schlaf während des Ta-
schlafen, „weil ich nicht einschlafen kann“, wirkt sich fatal
ges können dann die nächtliche Tiefschlafphase und
Erfahrung Schlafstörungen treten ohne erkennbaren Grund und völlig unvorhersehbar auf
Reaktion Anspannung, Unruhe, Herzklopfen, Schlaflosigkeit
Gedanke/Erwartung
Schlafstörung
Gefühle Ärger, Wut, Hilflosigkeit, Resignation
5
"Ich werde heute bestimmt wieder nicht schlafen können!"
der Schlafrhythmus gestört sein. Dieser Teufelskreis aus
Schlafstörung bei Inkontinenz
Fatigue, gestörten Nachtschlaf und dadurch verstärkter
MS-Betroffene werden nachts häufig wach, weil sich die
Tagesmüdigkeit wird von vielen Menschen mit MS als
Blase meldet und ein Gang zur Toilette erforderlich ist.
besonders einschränkend für ihre Lebensqualität und
Die Art und das Ausmaß sollten zunächst exakt bestimmt
die Teilnahme an einem aktiven Alltag empfunden.
werden. Dabei empfiehlt sich zur genauen Erfassung von Trinkmenge und Häufigkeit des Wasserlassens das Füh-
Schlafstörungen als Nebenwirkung
ren eines Protokolls. Die daran anschließende individuelle
Eine Reihe von Medikamenten kann Ein- und Durch-
Therapie kann u. a. Beckenbodengymnastik und Selbstka-
schlafstörungen bewirken, die Schlafstruktur beeinträch
theterisierung sowie eine medikamentöse Behandlung be-
tigen, zu einer Abnahme von Tiefschlaf oder REM-Schlaf
inhalten. Abends weniger trinken und bevor man schlafen
führen oder eine erhöhte Tagesmüdigkeit hervorrufen.
geht noch die Toilette aufsuchen, sind hilfreiche Tipps.
Schlafstörungen bei Spastik
Tagesgestaltung als Faktor für Einschlafstörungen
Insbesondere eine Spastik in den Beinen kann Betrof-
Schlafdauer und auch das Einschlaf- und Durchschlaf-
fenen den Schlaf erschweren. Liegt eine Rumpfspastik
verhalten sind unter anderem abhängig von geistigen und
vor, kann sogar das Liegen im Bett zur Qual werden.
körperlichen Tagesaktivitäten. Schon kleine Strukturände-
Fehlende Erschöpfung ist meist durch mangelnde Be-
rungen können ein Mindestmaß an körperlicher Bewegung
wegung, aufgrund einer Einschränkung der körperli-
und geistiger Aktivität bewirken. Für zu Hause ist wichtig:
chen Beweglichkeit, bedingt. Die Spastik kann mittels
• • • • •
Physiotherapie, Training am Ergometer oder am Laufband sowie durch Medikamente gelindert werden. Schlafstörung bei Depressionen Depressionen sind häufig mit Schlafstörungen verbunden. Als Ursache dafür werden ein relatives Überwiegen des cholinergen Systems und mangelhafte Funktion des REM-Schlafs angesehen. Grübeln und Gedankenkreisen halten die Betroffenen in der Nacht wach und verhindern
stets zur gleichen Zeit zu Bett zu gehen jeden Morgen auch zur selben Zeit aufzustehen gymnastische Übungen oder sonstige körperliche Anstrengungen direkt vor dem Zubettgehen zu vermeiden nie hungrig oder mit vollem Magen schlafen zu gehen nicht zu spät am Abend Kaffee oder koffeinhaltige Getränke und Alkohol zu sich zu nehmen
den erholsamen Schlaf. Die Tiefschlafphasen bei depressiven Patienten sind deutlich reduziert. Die Betroffenen wachen nachts öfters auf als Gesunde. Schwere Formen einer Depression sollten durch eine Kombination von Psychotherapie und einem modernen Antidepressivum behandelt werden. Verschiedene, sogenannte sedierende Antidepressiva können nicht nur die Depression, sondern auch die Schlafstörung nachhaltig bessern.
Literaturverzeichnis: Haupt, Walter, F: Jochheim, Kurt-Alphons; GouzoulisMayfrank, Euphrosyne(2009): Neurologie und Pschiatrie für Pflegeberufe. Thieme. 10. Auflage. Menche, Nicole (Hrg.) (2004): Pflege Heute. Urban & Fischer. 3. Auflage. Saletu, Bernhard; Saletu, Gerda, M. (2001): Was sie schon immer über Schlaf wissen wollten. Wien: Carl Ueberreuter. http:// www.aktiv-mit-ms.de/multiple-skerose/Schlafstörung bei MS 07.05.2014. Manuel Eglau(2003) Schlafstörung bei MS (das Schlafmagazin 2/2003, www.kliniken-schmieder.de/.../Schlafstoerungen_bei_multipler_sklerose....07.05.2014. Pasquale Calabrese (2010): Schlaf, Schlafstörungen, Fatigue bei MS. Universität Basel, Pasquale. Calabrese@unibas.ch, 20.05.2014
6
Multiple Sklerose und die Harnblase Da das Harnlassen einem mehrstufigen Kontrollschema unterliegt, kann es bei der Multiplen Sklerose zu verschiedenen Arten der Blasenstörung kommen. Insgesamt wird die Harninkontinenz oft als das Unvermögen des erwachsenen Menschen beschrieben, willentlich komplett seinen Harn zu lassen.
Dr. Sabine Urbanits, MSc Fachärztin für Neurologie und Geriatrie MSc Neurorehabilitation Leiterin Multiple Sklerose Ambulanz SMZ Süd
Interessanterweise wurde die Katheterisierung bereits in Ägypten 3000 v.Chr. durchgeführt. Die Katheter waren damals aus Bronze und Zinn
gefertigt. Der Katheter war auch ein medizinisches Instrument, das einem Militärarzt der römischen Legion zur Verfügung gestanden hat.
findet sich eine Öffnung, die das Entleeren der Blase ermöglicht. Bei dem Material der Katheter handelt es sich um einen Kupferlegierung. Es gab drei verschieden große Katheter für Männer und zwei Größen für Frauen.* Bei den Männern waren die Röhren 15, 12 und 9 Fingerbreit lang. Um möglichst viel Flüssigkeit hindurchzuleiten waren die Katheter sehr dünnwandig. Aufgrund dessen konnten sie sehr schnell beschädigt werden. Dies könnte eine Erklärung sein, dass bisher so wenige Katheter gefunden wurden.
Die Harnblase selbst ist ein Organ, welches wie eine umgedrehte Amphore aussieht. So liegt sie im Becken und wird dort von der Beckenbodenmuskulatur gehalten. Aus den Nieren (A) kommt der Harn über die Harnleiter (B) in die Harnblase. Hier wird er gesammelt und ab einer gewissen Füllmenge der Harnblase kommt es beim Menschen zum Harndrang. Dieser ist eine Zeit lang willentlich zu unterdrücken, bietet sich die Gelegenheit, so kann der Mensch auf die Toilette gehen. Dann kann der Harn bzw. das Harnlassen willentlich eingeleitet werden. Die oberste Kontrolle über die Harnblase hat das sog. Blasenhemmzentrum (D), welches im Gehirn lokalisiert ist. Dieses Zentrum unterdrückt den ständigen Harndrang so lange, bis die Blasenfüllung eine gewisse Menge erreicht hat. Kommt es dann zum Harnlassen, so muss die Harnblase sich muskulär zusammenziehen und den Harn regelrecht durch den Blasenhals (E) pressen. Dazu muss der äußere Blasenschließmuskel entspannt werden. Die Koordination zwischen Auspressen der Harnblase und Verschluss des Blasenhalses bzw. das Öffnen des Blasenhalses, findet in einem Zentrum des Gehirns statt, welches man Brücke (F) nennt. Dieses Zentrum liegt ein wenig oberhalb des Rückenmarkes. Allerdings wissen wir, dass die Blase bzw. der Blasen-
Abbildung: Römischer Katheter. Bei diesem Katheter handelt es sich um eine hohle und geschwungenen Röhre. Sie diente dazu, bei einer Verstopfung der Harnwege dem Patienten das Abfließen des Urins zu ermöglichen. Das Ende des Katheters war geschlossen, um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Unmittelbar vor diesem Ende
7
verschluss nur teilweise willentlich steuerbar ist. Nur der äußere Blasenverschlussmuskel (G) ist willentlich zusammenzudrücken. Die übrigen Bewegungen der Harnblase passieren, ohne dass wir sie willentlich ein-
leiten. Sie unterliegen der Kontrolle des sog. vegeta-
muskulatur wichtig für die Blasenfunktion. Je besser
tiven Nervensystems. Dies ist ein Nervensystem, wel-
sie trainiert ist, umso korrekter ist die Lage der Blase
ches unwillkürliche Tätigkeiten des Körpers, wie zum
im Becken und dies führt auch mechanisch zu einer
Beispiel Verdauung, Blasenfunktion oder Veränderung
Unterstützung des Harnblasenverschlusses.
der Enge von Blutgefäßen, steuert. Hat man den Eindruck, dass man die Blase nicht auf Gerade weil sowohl im Gehirn als auch im Rückenmark
einmal entleeren kann, sondern nach dem Urinieren
von Menschen mit Multipler Sklerose Entzündungsher-
Harn nachtröpfelt, so sollte man dies mit seinem Arzt
de vorkommen können (Plaques), ist das System des
besprechen. Ebenso können häufiger auftretende
Harnlassens bei einigen Patienten im Krankheitsverlauf
Harnwegsinfekte ein wichtiger Hinweis auf eine nicht
gestört. Neben diesen übergeordneten Zentren, welche
optimal funktionierende Blase sein.
die Blasenfunktion steuern, ist auch die Beckenboden-
Muss man zu rasch auf die Toilette und kann den Harn kaum halten bzw. nicht mehr komplett halten, bis man
Blasenhemmzentrum im Gehirn (D)
Brücke (F) Koordination zwischen Harn pressen und Blasenhalsentspannung
zur Toilette gekommen ist, sollte man dies auch mit seinem Arzt besprechen. Diese Situationen beschreiben die wichtigsten Arten der Harninkontinenz, wie sie bei Menschen mit Multipler Sklerose vorkommen können. Zum einen finden wir die spastische Blase – eine Blase, die sich bei geringer Füllmenge entleert. Dann finden wir ein unko-
Rückenmark
ordiniertes Verhalten zwischen Auspressen der Blase und Öffnen des Blasenhalses, was vom Mediziner als Sphinkter detrusor Dyssynergie bezeichnet wird. Hier kann es zu Restharnbildungen kommen. Die Gefahr
Niere (A)
der Restharnbildung ist in jedem Fall ein Rückstau
Harnleiter (B)
kann es zur Schwellung und zu schmerzenden Ent-
Blase (C) Blasenhals (E) Äußere Blasenmuskel (G) Beckenboden (H)
des Harnes über die Harnleiter in die Nieren. Dort zündungen kommen. Dann können wir eine sogenannte Stressinkontinenz finden, der Mensch verliert einige Harntröpfchen beim Niesen oder Lachen. Dies weist auf eine untrainierte Beckenbodenmuskulatur hin. Eher selten findet sich bei der Multiplen Sklerose eine sog.
8
Dranginkontinenz durch Störung des Blasenhemm-
katheterisieren (siehe Abb. auf Seite 11). Grundsätzlich
zentrums im Gehirn.
muss der Patient für diese Technik motiviert sein und auch die manuelle Fähigkeit (Fingerfertigkeit) haben,
Eine Harninkontinenz bzw. Probleme beim Harnlassen
einen Selbstkatheterismus durchzuführen, da sonst In-
sollen neurologisch und urologisch abgeklärt werden.
fektionen bei nicht richtiger Handhabung die Folge sein
Zumeist muss der Patient hierzu einen Fragebogen
können. Der Patient muss auch geistig in der Lage sein,
beantworten, es wird im Labor eine Nierenfunktions-
die Katheterisierung korrekt durchzuführen. Die Bla-
testung durchgeführt, der Urologe kann eine Rest-
senkapazität sollte höher als 400 ml sein. Sollten diese
harnmessung (Uroflowmetrie) durchführen. Auch eine
Bedingungen nicht gegeben sein, so kann ein sog.
urodynamische Messung, welche das Ansprechen der
Fremdkatheterismus stattfinden, d.h. der Patient wird
Harnblase auf die Füllmenge anzeigt, kann durchge-
von einer Hilfsperson katheterisiert.
führt werden. Ebenso kann eine Ultraschalldarstellung der Blase nach Blasenentleerung wichtige Hinweise
Wenn der Patient und sein Arzt annehmen, dass eine
auf Restharnmengen geben.
sog. Dranginkontinenz vorliegt, also der Weg zur Toilette nicht rasch genug geschafft werden kann, kann
Die Stressinkontinenz, also eine Schwäche des Be-
gemeinsam eine medikamentöse Therapie zur Verstär-
ckenbodenmuskels, der die Harnblase hält, kann
kung der Blasenverschlussmuskulatur etabliert werden.
vor allem durch konservative Maßnahmen verbessert werden. Hier wird v.a. das Beckenbodentraining
Da gerade Menschen, welche an Multipler Sklerose
durch professionelle Physiotherapeuten empfohlen.
erkrankt sind, zu Harnwegsinfekten neigen, ist es
Alternativ werden auch Biofeedbackverfahren und
im Bedarfsfall wichtig, zu präventiven Maßnahmen
Elektrostimulation durchgeführt. Auch das Erlernen
zu greifen. Häufig hilft eine Harnansäuerung, welche
physiotherapeutischer Blasenbeklopfungstechniken
medikamentös wirkt, aber auch durch das Trinken
hilft vielen Patienten vor allem am Anfang. Medika-
verschiedener saurer Säfte oder Tees durchgeführt
mentöse Therapien sind bei dieser Muskelschwäche
werden kann. Ziel dieser Ansäuerung ist es, den sog.
nur teilweise erfolgreich. Selten kann die Becken-
pH-Wert des Harnes in den sauren Bereich zu ver-
bodenmuskulatur operativ gehoben und so wieder
ändern, dann können sich Bakterien im Harn nicht
eine andere anatomische Lage erreicht werden. Bei
so gut vermehren. Harnansäuernde Säfte sind z. B.
der spastischen Blase gilt immer noch der Einmal-
Cranberrysaft, Heidelbeersaft, Ribiselsaft, aber auch
Katheterismus intermittierend als Therapie der Wahl.
proteinreiche Nahrungsmittel, die bei ihrer Verarbeitung im Körper ansäuernde Säfte freisetzen.
Aufgrund der höheren Infektionsgefahr wird eine fixe Katheterversorgung mit einem operativ eingesetzten Katheter über dem Schambein, welcher direkt in die Blase geht, nicht so gerne verordnet, wie das Selbst-
9
* -Cels. 7, 26. – Matthäus 1989, 33 f. – Meyer-Steineg 1912, 42 f. Literatur beim Autor
Suprapubische Blasenkatheter (J)
(J)
Der suprapubische Blasenkatheter dient in erster Linie
Niere
Öffnung in der Bauchdecke zum Einführen des Blasenkatheters
der dauerhaften Harnableitung. Im Gegensatz zum transurethralen Blasenkatheter wird dieser nicht über eine natürliche Öffnung, sondern durch die Bauchde-
Harnleiter Neue Blase oder Beutel
cke oberhalb des Schambeines in die Harnblase eingeKatheter
bracht. Suprapubische Blasenkatheter sind entweder 1-Weg-Katheter, die durch eine Naht, oder 2-WegeKatheter, die über einen blockbaren Ballon fixiert werden. Diese Katheterart kann auch zur urodynamischen Untersuchung eingesetzt werden, da hier der Blasenschließmuskel nicht beeinträchtigt wird.
Transurethrale Blasenkatheter (K)
Blase
Uterus
(K)
Rektum
Transurethrale Blasenkatheter werden über die Harnröhre in die Blase eingebracht. Man unterscheidet in
Schambein
transurethrale Einmal- und Dauerkatheter (auch Ver-
Harnleiter
weilkatheter genannt). Dauerkatheter sind durch einen an der Spitze angebrachten Ballon selbsthaltend.
Vagina
Transurethrale Dauerkatheter Katheter
Heute sind alle transurethralen Dauerkatheter als Ballonkatheter ausgeführt. Neben den unterschiedlichen Formen ihrer Spitze und der Anzahl der Öffnungen unterscheidet man hier zusätzlich in 2-Wege- und 3-Wege-
(K)
Blase
Katheter. Transurethrale Einmalkatheter Einmalkatheter dienen der Uringewinnung, der einmaligen Harnableitung und dem intermittierenden Selbst-
Rektum
Schambein Harnleiter
Samenblase
katheterismus. Diese Katheter haben nur ein Lumen. Besondere, mehrlumige Einmalkatheter finden bei urologischen Spezialuntersuchungen wie der Blasendruckmessung Anwendung.
Samenleiter Hoden
Prostata
Katheter
10
Auswirkungen von MS auf die Blasenfunktion Im Verlauf ihrer Erkrankung entwickeln ca. 80 % der
und verbessern Ihre Lebensqualität. Die Verwendung
MS-Patienten Blasenstörungen. Dabei kommt es oft zu
von Einmalkathetern bedeutet, dass Sie Ihre Blase zu
einer überaktiven Blase, da die Nervenschädigungen
verschiedenen Tageszeiten entleeren können – genau-
zu einem häufigen, nicht kontrollierbaren Harndrang
so wie beim natürlichen Urinieren. Auf diese Weise kön-
führen, selbst wenn die Blase nicht voll ist.
nen Sie einen normalen Tagesablauf einhalten, und das ist wichtiger, als man vielleicht denkt. Mit einem guten
Der Verlauf von MS kann stark schwanken, und es
Einmalkatheter können Sie Ihre Blase schnell, bequem
gibt Phasen, in denen der Patient stärker unter Pro-
und ohne großen Aufwand entleeren. Außer Ihnen muss
blemen bei der Harnausscheidung leidet, und Pha-
niemand etwas davon mitbekommen.
sen mit relativ stabiler Blasenfunktion. Dennoch ist
Einmalkatheter zur Selbstkatherisierung sind seit nahe-
eine konsequente Behandlung von Problemen mit
zu 30 Jahren auf dem Markt vertreten. Sie sind die bei
der Blasenentleerung sehr wichtig. Restharn kann zu
Weitem bestdokumentierten und -getesteten Katheter
Harnwegsinfektionen führen, die wiederum neue MS-
am Markt. Auf der nächsten Seite sehen Sie eine kur-
Schübe oder bei bereits abklingenden Symptomen
ze und einfach Anleitung zur Selbstkatheterisierung, die
einen Rückfall auslösen können.
Sie überall und jederzeit anwenden können.
Selbstkatheterismus (ISK)
Wo gibt es Katheter, z.B. Lofric Katheter?
Wenn die Blase nicht auf natürlichem Wege entleert
Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt. Die Ein-
werden kann, ist der intermittierende Selbstkatheteris-
malkatheter sind nur auf ärztliche Verordnung erhältlich.
mus (ISK) die beste Alternative, da er der natürlichen
Wenn Sie eine Verordnung Ihres Arztes für Einmalkathe-
Blaseentleerung sehr ähnlich ist.
ter haben, können Sie diese im Sanitätsfachhandel oder
Mit dem Einmalkatheter übernehmen Sie die Kontrolle
in der Apotheke beziehen.
11
1. Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
zu fließen beginnt. Stellen Sie sicher, dass das Katheterende in eine Toilette, einen Becher oder Urinbeutel zeigt.
2. Aktivieren Sie den Katheter. 7. Wenn der Urin zu fließen be3. L assen Sie den Katheter min-
ginnt, schieben Sie den Kathe-
destens 30 Sekunden lang
ter noch 1–2 cm vor, um sicher
anfeuchten, während Sie sich
zu stellen, dass er sich vollstän-
selbst für die Katheterisierung
dig in der Blase befindet. Sie können Ihre Scham-
vorbereiten.
lippen nun loslassen.
4. Wählen Sie eine bequeme Position. Sie können auf
8. Wenn der Urinfluss
einer Toilette, im Bett oder auf einem Stuhl sitzen. Um
stoppt, könnte es sein,
bessere Sicht zu haben, versuchen Sie, Ihr Becken
dass sich die Kathe-
nach vorne zu schieben. Hinweis: Machen Sie sich
teraugen oberhalb des
keine Sorgen, falls Sie Ihre Harnröhrenöffnung beim
Urinspiegels in der Bla-
ersten Mal nicht gleich finden. Mit etwas Übung
se befinden. Ziehen Sie den Katheter langsam und
wird es Ihnen zunehmend leichter fallen. Anfangs
Stück für Stück zurück. Hören Sie damit auf, sobald
kann es hilfreich sein, einen Spiegel zu verwenden.
Urin nachfließt und setzen Sie die Entleerung fort.
5. Nehmen Sie den Katheter aus
9. Ist die Blase vollständig entleert,
der Verpackung. Spreizen Sie
ziehen Sie den Katheter lang-
mit dem Zeige- und Mittelfinger
sam heraus. Hinweis: Knicken
einer Hand Ihre Schamlippen
Sie den Katheter unterhalb des
und ziehen Sie leicht nach oben. Sie können jetzt
Konus leicht ab oder halten Sie den Konus mit
Ihre Harnröhrenöffnung sehen. Hinweis: Berühren
dem Finger zu, damit die letzten Urintropfen im
Sie den Katheter nicht mit den Händen. Halten Sie
Katheter verbleiben.
ihn entwender am Katheterende (farbiger Konus) oder mittels der Einführhilfe.
10. Entsorgen Sie den Katheter und waschen Sie sich anschließend
6. Mit der anderen Hand führen
die Hände.
Sie den Katheter langsam in Ihre Harnröhre ein bis der Urin
12
Yoga Entspannungstechniken Das Leben im 21. Jahrhundert ist oft
Eine natürliche Atmung kann sich positiv auf die ge-
geprägt von Hektik und Stress.
samte Gesundheit auswirken. Sie verbessert, physio-
Neben einem vollen Termin
logisch betrachtet, die Leistungsfähigkeit von Herz,
kalender und E-Mail Postfach
Lunge und Organen im Körper. Sie unterstützt aber
beschleunigen immer neue
auch unsere emotionale Ausgeglichenheit. Damit können
Entwicklungen und Techno-
wir, durch gezielte Atemübungen, negative Einflüsse in
logien den Alltag und können
positive Energie umwandeln und einen ruhigen, erhol-
damit Stresssituationen verur-
samen Schlaf erlangen.
sachen. Heutzutage sind nicht mehr nur Manager gestresst, betroffen sind zunehmend
Mag. Roman Bayer Sportwissenschaftler
auch Hausfrauen, Schüler, Senioren, etc. Zuviel Stress am Tag kann dabei in der Nacht zu einem unruhigen Schlaf führen.
Yoga kann den negativen Einfluss von Stress auf Körper und Geist reduzieren. Durch den Versuch, die körperliche und geistige Ebene in Balance zu bringen, kommt es zu einem Gefühl der inneren und äußeren Ausgeglichenheit. Das regelmäßige Üben von Yoga stärkt den Körper von innen, regt seine natürlichen Abwehrkräfte an und hilft somit, Stresssituation besser zu bewältigen. Ziel ist es, die Einfachheit und Stille der Gedanken wiederherzustellen. Dieses Gefühl der Ruhe stellt sich einerseits durch das Üben der Asanas (Positionen) und insbesondere des Pranayama (Atmung) ein.
3 Grundtypen der Atmung Schlüsselbeinatmung Diese eher oberflächliche, flache und kurze Atmung wird oft im Alltag verwendet, wenn nicht an die Atmung gedacht wird. Durch das unbewusste, fortwährende Einatmen der Luft Richtung Schultergürtel kann es in diesem Bereich zu Verspannungen kommen. Brustatmung Bei dieser Form der Atmung wird die Luft bewusst Richtung Brustbein gelenkt. Das kann zu einer Weitung des Brustkorbs beitragen und Verspannungen entgegen wirken. Bauchatmung Durch ein bewusstes Steuern der Atmung kann man mit dieser tiefen Atmung das Zwerchfell aktivieren.
Die Yogaatmung – Pranayama Das Praktizieren von Pranayama fördert die Konzentration des Geistes und hilft, die Sinne für bestimmte Zeit von der Außenwelt abzulenken und nach innen zu richten. Der Yogi meint, dass Prana, der Lebensatem, der Träger des Geistes ist.
13
Falls Sie Lust bekommen haben, etwas für Ihren Körper zu tun und sich Ihrer Fitness zu widmen, würde ich mich freuen, Ihnen helfen zu dürfen! Nähere Informationen zu meinem Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.fitnesskultur.at
Die Kehlkopfatmung – Ujjayi-Atmung – zentrales Atmen
Die Mondatmung – Chandra Bheda
Wirkung: Diese Form der Yogaatmung beruhigt den
ruhigen, entspannten, nach innen gerichteten Berei-
Geist, führt bei regelmäßigem Üben zu Stressabbau,
che des Übenden. Die Mondatmung wirkt beruhigend
kann das Lungenvolumen erhöhen und unmittelbar die
und kühlend, und kann speziell bei Stress, Nervosi-
Herzfrequenz senken. Diese Atmung erzeugt eine an-
tät, allgemeiner Gereiztheit und Schlaflosigkeit ange-
genehme Wärme in der Körpermitte.
wandt werden.
Durchführung: Im Schneidersitz den Oberkörper
Durchführung: Im Schneidersitz den Oberkörper
gerade aufrichten, die Schultern entspannen und mit
gerade aufrichten, die Schultern entspannen und mit
dem Scheitel sanft Richtung Decke ziehen. Atmen Sie
dem Scheitel sanft Richtung Decke/Himmel ziehen.
langsam und vollständig durch die Nase ein. Noch et-
Verschließen Sie das rechte Nasenloch und atmen Sie
was langsamer über die Nase vollständig wieder aus-
durch das linke ein, schließen Sie das linke Nasenloch,
atmen. Der Atem wird dabei auf Höhe des Kehlkopfes
öffnen Sie das rechte und atmen Sie durch das rech-
gesteuert. Man kann sich vorstellen, dass die Luft bei
te Nasenloch aus und beginnen Sie wieder von vorne
geschlossenem Mund ausgehaucht wird. Dabei darf/
und verschließen das rechte Nasenloch und atmen
sollte ein leichtes Geräusch gemacht werden.
durch das linke ein, usw.
Wirkung: Der Mond steht im Yoga als Symbol für die
14
Der Mondgruß – Chandra Namaskar Im Yoga gibt es verschiedenste Abflogen von Bewegungen, sogenannte Bewegungsflows. Der bekannteste dabei ist der Sonnengruß, der in beinahe jeder Yogastunde geübt wird. Das Gegenstück zum Sonnengruß stellt der weniger bekannte Mondgruß dar. Der Mond besitzt eine kühlende Wirkung und seine Energie ist immer dann besonders nötig, wenn sich Stress und Nervosität im Alltag breit machen. Der sanfte Mondgruß wirkt beruhigend und ausgleichend, und eignet sich somit besonders für die Abendstunden vor dem Schlafengehen. Rechts sehen Sie eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung für die richtigen Bewegungsabläufe. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
Die Tiefenentspannung – Savasana Gönnen Sie sich am Ende des Mondgrußes immer noch etwas Entspannung. In Shavasana, der Tiefenentspannungslage oder auch Totenstellung genannt, soll der Körper sowie der Geist vollkommen entspannt sein. Die Reize der Außenwelt werden nicht mehr beachtet, versuchen Sie dafür, in sich hinein zu spüren. Durchführung: Legen Sie sich dazu flach auf die Matte, schließen Sie die Augen und entspannen Sie Ihre Muskulatur, Arme, Beine, Bauch, Rücken, Schultern und Gesichtsmuskulatur. Sinken Sie dabei immer tiefer in die Matte hinein. Lassen Sie sich einfach mal fallen. Bleiben Sie gerne mehrere Minuten in dieser Position, bevor Sie sich langsam wieder aufrichten und das Üben beenden. Versuche Sie, die Atemübungen regelmäßig durchzuführen, ohne sich dabei zu überfordern. Beim Atmen bleiben die Gesichtsmuskeln immer weich und entspannt. Gehen Sie sanft mit sich selbst um und bleiben Sie immer entspannt.
15
Malen zur inneren Freiheit In den letzten Ausgaben von Living MS haben wir die
Gaby Kapfinger hat uns schöne Malbilder sowie eine
Leser dazu aufgefordert, ihre persönlichen Werke der
inspirierende Geschichte geschickt:
Redaktion zukommen zu lassen. Wir freuen uns, Ihnen den ersten Teil der zugesendeten Kunstwerke sowie die Autoren vorstellen zu dürfen. Agatha Rózga bekam vor fast 4 Jahren die Diagnose. Hier ihre kurze Geschichte über ihren Weg zur Malerei:
Meine Diagnose MS bekam ich 2007, begonnen hat aber alles schon 2003 und es wurde, wie bei vielen anderen MS-Patienten auch, eine lange Odyssee von Arzt zu Arzt. Meine Beschwerden brachte keiner mit MS in Verbindung (wahrscheinlich weil ich zu Beginn schon 52 Jahre alt war und somit aus dem üblichen Schema fiel).
Als ich die Diagnose bekam, verfiel ich erst mal in den
Es hatte sich über die Jahre so entwickelt, dass ich
üblichen Schockzustand. Nach und nach raufte ich
weder längere Spaziergänge machen konnte, ge-
mich zusammen, was ohne meinen Partner und ohne
schweige denn Bergwanderungen oder Schwimmen.
meine Eltern gar nicht zu bewältigen gewesen wäre.
Meine Blasenprobleme und meine Beine zwangen
Da ich schon immer eine kreative Ader hatte, die ich
mich immer mehr ins Haus.
aber aus Zeitgründen vernachlässigt habe, gönnte ich
Durch eine liebe Freundin, die selber wunderschöne
mir ab diesem Moment wieder verstärkt Zeit um zu
Bilder malt, kam ich zur Malerei. Ich hatte einmal er-
malen und zu zeichnen. Immer wenn ich merke, dass
wähnt, dass mich die Malerei auch sehr interessiert, ich
alles (Arbeit, Haushalt, …) zuviel wird, nehme ich mir
mir dies aber nicht zutrauen würde. So nahm sie mich
bewusst eine Auszeit.
anfangs unter ihre Fittiche und schon bald entwickelte
So entstehen unter anderem meine Bilder. Natür-
ich meinen eigenen Stil. Wenn ich male, kann ich alles
lich fragt man sich oft nach dem Grund, warum es
um mich herum vergessen und mich ganz auf dieses
ausgerechnet einen selbst
schöne Hobby einlassen. Die Freude ist groß, wenn ein
trifft. Aber ich habe für mich
"Kunstwerk" nach dem anderen entsteht.
beschlossen, dass es kei-
Ich kann jedem Betroffenen nur empfehlen, sich irgend-
nen Sinn macht, lang mit
ein Hobby zu suchen und sich so eine Zeit lang abzu-
dem Schicksal zu hadern.
lenken von allen trüben Gedanken, die ja doch viele von
Denn ich glaube, dass jeder
uns immer wieder mal haben.
Mensch das Kreuz auferlegt bekommt, welches er auch tragen kann – meines heißt Multiple Sklerose. Und der Gedanke, dass Engel über uns wachen, ist doch einfach wunderschön!
Reisesüchtig - ein Portrait Wie soll man einen Bericht über sich
che Gesangsstunden und begann das Chorsingen.
selbst beginnen? Was interes-
Das Leben lief in halbwegs geregelten Bahnen. Wie jeder
siert den Leser von Living MS
andere arbeitete ich auf beruflichen Aufstieg hin. Viele
und was ist erwähnenswert?
Freizeitaktivitäten wie Bergsteigen, Schifahren und
Ich versuche es mit einem
Schitouren gehen bereicherten das Leben.
Bericht der prägendsten Er-
Und dann, im Alter von 29 Jahren kam die Diagnose MS
eignisse meines Lebens:
auf mich zu. Schon einige Zeit vorher merkte ich, dass nicht alles mit mir in Ordnung war. Allerdings dauerte es
Das Leben im jungen Erwach-
damals, vor rund 25 Jahren, ohne die Hilfe der Magnetre-
senenalter war wohl ähnlich,
sonanztomografie etwas länger, eine Diagnose zu stellen.
wie das der meisten Menschen. Nach der Berufsausbildung, der
So, da war sie, die Diagnose MS. Und was nun? So
HTL für Hochbau in Linz, ging
weitertun wie bisher, etwas Neues beginnen oder ver-
es nach Graz, um das Architek-
zweifeln? Mir wurde schnell klar, dass ich in meinem
turstudium auszuprobieren. Das Probieren stand auch
Leben noch einiges ausprobieren und erleben wollte.
wirklich im Vordergrund, nach einem Jahr Studium
Ich belegte einen Kletterkurs und begann mit dem
startete ich eine geregelte Arbeit als Bautechniker an-
Sportklettern. Aus Vorsicht ging ich nur selten im Vor-
statt weiter im Hörsaal zu sitzen. Ich wurde neugierig,
stieg, lieber Toprope, wie man das sichere Klettern am
fremde Länder zu sehen und lebte diese Neugierde
gespannten Seil nennt.
Hannes Bohaumilitzky
auch aus. Mit dem Motorrad fuhr ich in zahlreiche europäische Länder, das Zelt, den Schlafsack und den
Mein zweites Ziel war, das Reisen zu intensivieren
Campingkocher mit im Gepäck.
und auch viele außereuropäische Ziele zu erkunden. Ich sparte meinen Urlaub zusammen, damit vier bis
Parallel dazu entdeckte ich die Fotografie als mein Hob-
fünfwöchige Touren möglich waren. All diese Reisen
by. Es entwickelte sich eine Eigendynamik und die Foto-
waren Rucksacktouren, selbst organisiert, mit öffentli-
grafie fesselte mich mehr und mehr. Gleichzeitig begann
chen Verkehrsmitteln und Autostopp.
ich mit dem Singen. Ich nahm überschaubar erfolgrei-
Natürlich machten MS-Schübe diese Projekte nicht immer einfach; einmal musste ich eine Tour nach Peru und Bolivien absetzen, weil die Kraft nach einem Schub für eine Rucksacktour nicht ausreichte. Stattdessen ging es dann drei Wochen nach Ägypten, einer Kulturreise zu den Wurzeln der altägyptischen Hochkultur. Ich hegte schon länger den Wunsch, meine Reisen in komplexeren Vorträgen, sogenannten Multivisionen, öffentlich zu präsentieren. Die Diagnose MS war für mich
17
das Signal, dieses Projekt rasch umzusetzen. Ich kaufte
Nach einiger Zeit hatte ich mich an mein neues Leben
vier Diaprojektoren, Überblendgeräte, einen Computer,
gewöhnt. Inzwischen ist meine Gehstrecke stärker ein-
eine professionelle Tonanlage und eine Panoramalein-
geschränkt und ich gehe mit Hilfe von Walkingstöcken.
wand. Einige Monate später präsentierte ich „Broadway,
Meine Zeit verbringe ich mit Fotografieren, Reisen, der
Cowboys, Canyons, Die USA und das südliche Kanada“.
Familie und auch weiterhin mit dem Singen. Seit drei
Diese Multivision zeigte ich mehr als 40 Mal. Es folgten
Jahren nehme ich wieder Gesangsunterricht, ich ma-
noch Multivisionen über Mittelamerika, Madagaskar und
che laut meinem Lehrer sogar Fortschritte. Ich hoffe, er
Thailand. Die Fotografie reizte mich weiter und ich wollte
hat das nicht einfach nur so behauptet. Hin und wieder
zusätzlich noch Fotograf werden. Die Zeit ist kostbar, vor
spiele ich als Komparse in Fernsehproduktionen mit:
allem die, in der man noch ohne große Einschränkungen
"Soko Donau", "Vier Frauen und ein Todesfall" sowie im
beweglich ist. Deshalb eröffnete ich ein Fotostudio mit
Kinofilm "Bad Fucking".
dem Schwerpunkt Portrait. Nebenbei arbeitete ich noch an Bildbänden über das oberösterreichische Traunviertel
Im Herbst 2013 hat sich die Idee entwickelt, eine
und dem Weltkulturerbe Österreichs.
Multivision über 25 Jahre Reisen mit MS zu zeigen. In gemächlichem Tempo habe ich Dias gescannt und
Die körperliche Kraft ließ nach, das Schleppen der
bearbeitet, Digitalbilder gesichtet und ein Drehbuch ge-
schweren Vortragsausrüstung wurde immer schwieri-
schrieben. Für dieses Projekt war es auch erforderlich,
ger. Der Zeitpunkt war gekommen, auch Abschied vom
mich in die neue digitale Welt einzuarbeiten. Die Multi-
Brotberuf, der Bauleitung und dem Organisieren von
vision wird mit einem digitalen Projektor im Format 16:9
EU-weiten Architektenwettbewerben zu nehmen. Die
auf großer Leinwand präsentiert. Ich werde live über
chronische Müdigkeit machte mir zu schaffen und an ein
meine Reisen berichten. Zu sehen sein werden Mada-
Fortsetzen des Berufslebens war nicht mehr zu denken.
gaskar, Mexiko, Belize, Guatemala, Thailand, Indonesien,
So eine frühe Pensionierung mit knapp über 40 ist kein
Marokko und einige Länder Europas.
einfacher Weg, brechen doch soziale Kontakte weg. Zudem sind Gleichaltrige tagsüber in der Arbeit und für
Vielleicht lässt sich der eine oder andere von Ihnen vom
Gespräche oder gemeinsame Aktivitäten nicht greifbar.
Virus der Reisesucht anstecken.
Mehr Informationen unter: hannes-bohaumilitzky.webnode.at
Kreativität ist eine Frage der Übung Ob im beruflichen Alltag oder in der Freizeit – neue Ideen
hindert die Kreativität. Auch in dieser Hinsicht ist ein
bringen immer entscheidende Vorteile. Denn die richtige
leistungsfähiges Gehirn von Vorteil, denn es ist nicht
Idee im richtigen Augenblick ist oft mehr wert als jede
so schnell überfordert und dadurch ist die Gefahr von
noch so mühevolle Anstrengung. Selbst in zwischen-
Stress vermindert. Deshalb ist Gehirntraining eine wich-
menschlichen Beziehungen sind schwierige Situationen
tige Unterstützung der Kreativität.
oft nur mit Kreativität zu lösen.
Um den Geist fit zu halten ist kein anstrengendes Dauer
Doch kreative Einfälle kommen nicht von irgendwo her.
training erforderlich, eine kurze Aktivierung reicht völlig
Sie sind ein Produkt reger Hirnaktivität. Das Gehirn
aus. In nur 5 bis 10 Minuten bringt sich das Gehirn so
muss in der Lage sein, Informationen rasch aufzuneh-
richtig in Schwung, wenn es entsprechend gefordert wird.
men und diese mit unterschiedlichsten Erfahrungen zu vergleichen. Dabei ist kein Superhirn erforderlich – aber
Nachfolgend finden Sie auch in dieser Ausgabe wieder
ein gut funktionierendes. Besonders wichtig ist dabei
Übungen – bringen Sie Ihre grauen Zellen optimal auf
die Vermeidung von Stress: zu hohe Anspannung be-
Trab. Viel Spaß!
Ihre Rezeptideen LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Unsere Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für die Funktionen des Körpers. Um den Verlauf von MS positiv zu beeinflussen, sollte diese möglichst ausgewogen und vollwertig sein – mit viel frischem Obst und Gemüse und wenig Fleisch und Fett. Das stärkt das Immunsystem und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Vielleicht achten Sie als MS-Patient oder Angehöriger sehr darauf und haben dazu eigene kreative und leckere Rezepte entwickelt? Schicken Sie uns doch Ihr Lieblingsrezept – wenn möglich mit Foto – entweder per E-Mail an: swot@swot.at oder per Post an die Living MS Redaktion, c/o swot Werbeagentur GmbH, Schaumburgergasse 11/4, 1040 Wien. Bitte vergessen Sie nicht, Name, Adresse bzw. E-Mail-Adresse anzugeben. Die interessantesten Rezepte werden in den nächsten Ausgaben veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen! Ihr Living MS Redaktionsteam
19
1. Muster suchen In den gelben Kästchen sind jeweils 3 verschiedene Zeichen. Genau diese Kombination sollen Sie nun in der Spalte darunter so schnell wie möglich suchen, durchstreichen und zählen. Die Zahl tragen Sie anschließend in das weiße Feld unterhalb des gelben Feldes ein.
20
2. Symbole einprägen und nachzeichnen
3. Puzzle-Spruch
Prägen Sie sich zunächst das erste Kästchen mit der ge-
Hier ist eine Weisheit von Konfuzius völlig durcheinan-
nauen Anordnung der Symbole ungefähr 30 Sekunden
der geraten. Sie sollen nun die 13 Worte in die richtige
lang ein. Decken Sie es dann ab. Zeichnen Sie aus der
Reihenfolge bringen. Der Spruch lautet:
Erinnerung alle Zeichen in die richtigen Felder darunter. Mit dem zweiten Kästchen machen Sie es dann ebenso.
stehen du Es
ist
wichtig
nicht
bleibst
nicht
sofern
gehst wie
du
langsam
03. Der Spruch lautet: Es ist nicht wichtig wie langsam du gehst sofern du nicht stehen bleibst. 01. E rste Spalte: 6, Zweite Spalte: 5, Dritte Spalte: 6 Lösungen:
Livingms.at - Ihr neues Serviceportal Hilfe und Unterstützung für MS-Patienten, Angehörige und Interessierte
• • •
RebiSTAR ® – Das neue MS Serviceprogramm, das nur einen Mittelpunkt hat: SIE! Genießen Sie die kostenlosen Vorteile: Persönliche Betreuung, Bestellservice, Reminder Service und vieles mehr. Informieren Sie sich über die wichtigsten Themen und tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus.
21
.at
www.LivingMS
MS-Lexikon Insomnie
Medizinischer Fachausdruck für Schlaflosigkeit bzw. Schlafstörungen. Der Begriff Schlafstörung bezeichnet unterschiedlich verursachte Beeinträchtigungen des Schlafes.
Hypersomnie Eines der Leitsymptome in der Schlafmedizin, tritt in Gestalt von Tagesschläfrigkeit auf. Darunter ist eine Reduktion der zentralnervösen Aktivierung (Wachheit, Daueraufmerksamkeit) und Einschlafdrang zu verstehen. Als Folge des nicht erholsamen Schlafes führt Tagesschläfrigkeit in monotonen Situationen mit kurzer Latenz zum Einschlafen.
Fatigue-Syndrom (FS) Erschöpfungs-Syndrom oder oft auch verkürzt Fatigue (französisch für Müdigkeit, übersetzt Erschöpfung) werden in der Medizin in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Fatigue ist ein Symptom, das verschiedene chronische Erkrankungen begleitet; es kann aber nach heutiger internationaler Auffassung auch eine selbstständige Krankheit darstellen.
Spastik
Der Begfriff leitet sich vom griechischen Wort spasmos, „Krampf“, ab und beschreibt eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf eine Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks zurückzuführen ist.
REM-Schlaf
Eine Schlafphase, die unter anderem durch schnelle Augenbewegungen gekennzeichnet ist. Des Weiteren ist eine rege Beta-Aktivität zu verzeichnen, die sonst eigentlich nur im Wachzustand zu finden ist. Außerdem steigen während des REM-Schlafes Blutdruck und Puls an.
Imperativer Harndrang Mögliches Symptom einer neurogenen Blasenstörung, das durch nicht zu unterdrückenden Harndrang gekennzeichnet ist. Diese Form der Blasenstörung kommt vor allem bei der spastischen Form der MS vor.
22
Umwelt schützen - Waisenkinder unterstützen! Living MS PDF-Abo Helfen Sie mit, die Anzahl der Printausgaben von Living MS zu verringern und somit einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz zu leisten! Abonnieren Sie Living MS zukünftig als PDF auf Ihrem Computer. Einfach im Service Center unter 0800/344 322 anrufen und von Print auf PDF umstellen. Sie können in der PDF-Version von Living MS nicht nur mit der Maus blättern, sondern auch Bereiche vergrößern und ausdrucken.
.at
www.LivingMS
Ein Service von Ihr Partner bei MS.
Spendenaktion kleine Herzen Der Verein kleine herzen ist ein im Jahr 2006 in Österreich gegründeter gemeinnütziger Verein, in dem sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Die Mission ist, Waisen und bedürftige Kinder aus Russland und der Ukraine zu unterstützen.
Für jede eingesparte Printausgabe spenden wir zusätzlich 1 Euro dem Verein kleine herzen. Die gesammelte Summe kommt der Weihnachtsengel Aktion 2015 zugute.
Nähere Informationen: www.kleineherzen.or.at
IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1140 Wien, Tel.: 01/576 00-0 Gestaltung: swot Werbeagentur GmbH, Schaumburgergasse 11/4, 1040 Wien, Tel.: 01/979 63 47-0 Chefredaktion: Dr. Markus Rachinger, E-Mail: livingms@merckgroup.com Autoren: Waltraud Vonwald-Gaupmann, Sabine Urbanits, Roman Bayer, Hannes Bohaumilitzky Litho und Druck: JORK Printmanagement. Für den Inhalt ist der Medieninhaber verantwortlich mit Ausnahme namentlich gekennzeichneter Artikel. Grundlegende Richtung: Living MS ist ein drei Mal jährlich erscheinender Newsletter für Menschen mit Multipler Sklerose sowie deren Angehörige, Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Living MS bietet Service und Information über das Leben mit Multipler Sklerose. RE-2015/03-BIO-23-D, März 2015