Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 1
Testberichte • Reiseberichte • Reportagen • News
seit 1998 August/September 2015
www.wheelies.de Indian Chieftain 1800
Enduroreise
Historic
Pyrenäen
Legenden am Sachsenring
K os te nl os
Test
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 2
Auch für Führerscheinabsolventen 2014!
Es ist nie zu spät seinem Traum zu folgen.
Limitiert auf 2000 Zuschüsse!
1.000,– € Führerscheinzuschuss1.
Jetzt schnell reservieren.
Für alle Anfänger und Aufsteiger. Unsere Händler in Ihrer Nähe freuen sich auf Ihren Besuch:
70794 Filderstadt - Bernhausen · Limbächer & Limbächer GmbH · Echterdinger Str. 85 · Telefon 0711/797 303 0 · www.limbaecher.de 71065 Sindelfingen · Auto Höfle · Mahdentalstr. 70 · Telefon 07031/86 62 32 · www.auto-hoefle.de 71546 Aspach · Motorradhaus Walter Möhle GmbH · Daimlerstr. 1 · Telefon 07191/36 78 00 · www.autohaus-moehle.de 72770 Reutlingen · SPEER RACING GmbH · Wannweiler Str. 67 · Telefon 07121/95 93 60 · www.speer-racing.de 73441 Bopfingen · Autohaus Kummich GmbH · Nördlinger Straße 24 · Telefon 07362/96 46-0 · www.kummich.de 74369 Löchgau · Auto + Zweirad Trinkner GmbH · Erligheimer Strasse 20 · Telefon 07143/8 83 02-19 · www.trinkner.de 77656 Offenburg · Frank Jörger MOTO-BIKE-SHOP · Hanns-Martin-Schleyer-Straße 7 · Telefon 0781/7 77 78 · www.motobike.de 86738 Deiningen · Biker Stable · Gewerbepark 1 · Telefon 09081/2 35 99 · www.biker-stable.de 90522 Oberasbach · H. Hübler Motorrad- und KFZ-Service · Zwickauer Str. 4 · Telefon 0911/69 52 52 · www.hondahuebler.de 91301 Forchheim · Motorrad- u. Autohaus Eismann GmbH & Co.KG · Äußere Nürnberger Str. 68 · Telefon 09191/61 64-15 · www.powered-by-Eismann.de 96052 Bamberg · Motorrad- u. Autohaus Eismann GmbH & Co.KG · Dürrseestraße 5 · Telefon 09151/96 65 5-5 · www.powered-by-Eismann.de 91052 Erlangen · Motorrad Lippmann e.K. · Bayernstrasse 51a−53 · Telefon 09131-7195-0 · www.motorrad-lippmann.de
1
Führerscheinzuschuss: 10% Nachlass auf die UVP (inkl. Überführungsgebühr), bis zu 1.000,– €. Angebot gilt nur für die ersten 2.000 Kaufverträge. Nicht mit anderen Verkaufsförderungen kombinierbar. Nur bei teilnehmenden Honda Motorrad Vertragshändlern. Gültig für jede neue zulassungsfähige Honda mit mehr als 50 ccm.
Gültig für alle Modelle. www.fuehrerscheinzuschuss.de
Gültig für Führerscheinklassen:
A1
A2
A
Eine Anzeige von Honda Deutschland.
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser (und hinterher ist man immer schlauer) … Immer wieder höre ich den Ausspruch: „Ich gehe zum Händler meines Vertrauens“ oder „ich fahre mit der Marke meines Vertrauens“. Der- oder diejenige, der/die dies sagt, meint mit dieser Aussage, dass er/sie weiß, mit was und mit wem er es zu tun hat. Und auch warum er/sie dieser Marke oder diesem Händler oder Tourguide voll und ganz vertraut. Dies höre ich auch, wenn mir bei meinen Reisen immer wieder gesagt wird: „Ich möchte nur mit diesem oder jenem Guide die Tour machen.“ Leider wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger diesem zugesprochenen Vertrauensbeweis in jedem Fall gerecht zu werden. Jeder von uns kann zwar für sich selbst immer das Beste geben um den Vertrauensvorschuss zu bestätigen. Doch jeder von uns kann nur das weitergeben, was er selbst weiß oder was er im schlimmsten Falle z.B. als angestellter Tourguide weitergeben und zeigen darf. Ich bin immer wieder verblüfft, was manche/r als besonderes Highlight auf seiner Tour präsentiert bekommen hat, obwohl ein viel größeres Highlight nur wenige Kilometer davon entfernt war. Und was man dann so ganz in der Nähe um einiges günstiger (bezogen auf den Eintrittspreis) hätte sehen und erleben können. Es gibt für alles Spezialisten oder Menschen, die sich zumindest dafür halten. In der Werkstatt, als Arzt oder als Tourenveranstalter. Leider stellt sich meist erst hinterher heraus, ob der Begriff Spezialist auch wirklich zutreffend war. Das Motorrad läuft zwar aber nicht so, wie man sich das eigentlich vorgestellt oder es erwartet hatte. Die Reise war zwar toll, aber wenn man hinterher von anderen die diese Reise auch so gemacht haben erfährt, was man hätte sehen können, ist das dann im Nachhinein enttäuschend. Wenn der Arzt operiert und das Ganze wäre auch ohne OP viel schonender und womöglich ohne Spätfolgen abgelaufen , dann kann oftmals nichts mehr rückgängig gemacht
werden und nicht nur der tatsächliche, sondern auch der seelische Schmerz ist größer als vorher. Nach dem Werkstattbesuch, der Reise oder der Arzt OP ist man dann plötzlich viel schlauer, wenn man einen Vergleich hat, wie es hätte auch sein können. Ich möchte damit ganz einfach sagen, dass eine vorherige Festlegung aus Sympathie auf diesen oder jenen Motorradhändler, Tourveranstalter, Tourguide oder Arzt die Folge haben kann, dass man nicht die Qualität bekommt, die man ohne diese Vorfestlegung oder gar durch dieses Vorurteil hätte bekommen können. Informationen, die man sich selbst besorgt, sind immer eine sehr gute Basis für alles. Egal, ob über den Motorradhändler, Mechaniker, Arzt oder Reiseveranstalter. Ganz besonders auch wenn man krankheitsbedingte Einschränkungen berücksichtigen muss. Der Hausarzt, Mechaniker oder Tourguide wird immer (bzw. meistens) versuchen, das alles selbst zu bewerkstelligen, obwohl es Bessere = wirkliche Spezialisten auf diesem Gebiet gibt. Sich das aber selbst einzugestehen, ist das gleiche Problem wie die Vorurteile auszuleben - ob so oder so! Nicht das Aussehen, die tollen Sprüche oder die Sympathie des vor einem stehenden Menschen bringt die erhoffte Qualität einer Arbeit, sondern die abgelieferte Arbeit selbst. Jeder selbstständige Motorradhändler oder Reiseveranstalter möchte normalerweise das Beste für seine Kunden. Tut er das nicht, regelt sich dessen Zukunft von selbst. Die Kunden laufen weg – game over!! Vorurteile sind das größte Problem und Hindernis in unserer Gesellschaft. Durch eigene Erfahrung widerlegte Vorurteile sind mit das Schönste, was man menschlich
erleben kann. Es sind nicht alle Biker Rocker und Autofahrer sind nicht immer die Schuldigen, wenn es knallt. Wir sollten doch als (meistens) erwachsene Menschen in der Lage sein uns gegenseitig zu respektieren und uns besonders auch gegenseitig Fehler zugestehen. Es muss doch jedem möglich sein, seine Vorurteile zu revidieren. Wer das allerdings nicht schafft, wird in irgendeiner Weise an die Wand fahren und sein eigenes Glück und Wohlbefinden nie erleben können. Nobody is perfect - aber manches kann man lernen oder muss es erleben, um dazu zu lernen! Das WHEELIES-TEAM wünscht EUCH allen tolle unfallfreie Tourenerlebnisse - egal wo auf dieser Welt. Und wenn uns jemand diese in Wort und Bild schildern möchte, umso schöner!
E D I T O R I A L
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 3
Euer
Eberhard „Ebbse“ Hermann
WHEELIES-Ausgabe 10/11/2015 ist ab 30.09. an den Auslagestellen
Impressum Herausgeber: Regio-Verlag Schwäbisch Hall e.K. Am Kühnbach 27 74523 Schwäbisch Hall Tel. (07 91) 5 38 64 Fax (07 91) 95 92 43 Mobil: 0171/6019577 eMail: info@wheelies.de www.wheelies.de Redaktion/Produktion: Eberhard Hermann (EH) Ulli Kowalzik (Reisen) Auflage: 35.000 Stück
Anzeigenannahme/-preisliste: Eberhard Hermann Tel. (07 91) 5 38 64 eMail: ebbse@wheelies.de
Freie Mitarbeiter: Marco Gastel, Marc Noll, Jürgen Hägele (Präsi), Heidi Hermann, Günther Hägele,
Erscheinung: 7 x jährlich - einmalig - unbezahlbar Bundesweit: an über 1500 Auslagestellen
Sportfotograf: Peter Lange Eberhard Hermann
Satz & Repro: Regio-Verlag
Termine und Veranstaltungen: Unter Angabe von Ort, Zeit und Datum werden kostenlos Veranstaltungen veröffentlicht. An Pressematerial Ihrer Veranstaltung sind wir interessiert.
Für die Richtigkeit von eingesandtem Pressematerial wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck, auch nur auszugsweise, gerne gesehen, aber bitte nur mit der Genehmigung des Verlags. Haftung der Redaktion bei fehlerhaften Anzeigen max. nur in Höhe des Anzeigenpreises Druckfehler unter Vorbehalt.
Druck: Mediengruppe Oberfranken – Druckereien GmbH & Co. KG 95326 Kulmbach
Vom Verlag angefertigte Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich nur mit Genehmigung für andere Zwecke verwendet werden. Titelbild: Ebbse
08/09/2015/WHEELIES 3
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 4
Test Indian Chieftain 1800 Text: Pr채si I Fotos: Silke Szyddat / Pr채si
Indianeraufstand Indian Chieftain 1800
4 WHEELIES/08/09/2015
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 5
S
ie sind zurück! Die Rothäute, die Ureinwohner, welche bis vor gut 150 Jahren noch die Neue Welt beherrschten. Was dann passierte, darf man, neben der Sklaverei, als eine der größten Tragödien in der verhältnismäßig jungen Geschichte der USA bezeichnen. Wir wollen hier nun aber keinen Geschichtsunterricht erteilen, trotzdem zeigen sich auch beim Hersteller unseres Testbikes ein paar erstaunliche Parallelen zur oben angesprochenen Vergangenheit. Die Marke Indian, gegründet im Jahre 1901 und somit immerhin zwei Jahre älter als die Kultmarke Harley Davidson, wurde wiederbelebt. Vor vier Jahren kaufte Polaris die Markenrechte und nur zwei Jahre später durften die Indianer wieder zurück in die Weiten der Prärie. Ist Polaris mit seiner Marke Victory bisher nicht unbedingt von Riesenerfolgen verwöhnt, zielen die neuen Indians dagegen genau ins Herz der Biker. Ein tolles Retro-Design mit vielen Anleihen an die Bikes, die bis zum Konkurs im
08/09/2015/WHEELIES 5
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 6
Test Indian Chieftain 1800 Text: Präsi I Fotos: Silke Szyddat / Präsi
Indianeraufstand Indian Chieftain 1800 Jahre 1962 in den USA gebaut wurden. Dazu ein Prachtkerl von Motor, natürlich in der traditionellen V2-Anordnung, mit immensen 1811 Kubikzentimeter, bärenstarken 92 PS und einem gigantischen Drehmoment von 163 Nm. Das dürfte auch die Damen und Herren von Harley Davidson aufhorchen lassen. Konnte man sich bisher meist in der Komfortzone des amerikanischen Monopolherstellers bewegen, wenn es um Kultbikes ging, schleichen sich die Indianer nun langsam aber sicher an den Giganten heran und schlagen mit modernen Waffen zurück. Ob dies nur ein kurzes Scheingefecht wird oder ob die Yankees aus Milwaukee sich auf einen langandauernden Kampf einstellen müssen, soll ein Fahrbericht der Indian Chieftain zeigen. Über 4.000 Kilometer auf den einsamen Highways des amerikanischen Westens, konnte ich den „Stammesfürst“ (Chieftain) auf idealem Indianer-Terrain bewegen. Las Vegas – Route 66 – Grand Canyon – Monument Valley – die spektakulären Nationalparks in Utah – Death Valley: ein paar der berühm6 WHEELIES/08/09/2015
ten Stationen unseres Testrides. Schon im Stand macht der mächtige Indianer gehörig Eindruck. Die BadWing-Verkleidung, ganz im Stil der Streamliner Diesellokomotiven aus den 50er Jahren, die weit ausladenden Kotflügel, sowie der edel verchromte Indianerkopf, der als Positionsleuchte stolz auf dem vorderen Schutzblech thront. Dazu noch das eigentliche Sahnestück: der in der Schweiz bei Swissauto mitentwickelte luftgekühlte V2 mit seinen mächtigen Zylindern. ThunderStroke (Donnerschlag) nennt Indian dieses Aggregat. Und dies absolut zu Recht, wie sich in den folgenden 14 Tagen auf unserem Ritt durch die Prärie zeigen soll. Schon beim Starten ist man in der Zukunft angekommen. EinTransponder in der Jackentasche reicht aus und man(n)/frau braucht nur sanft auf den Starterknopf zu drücken und schon begibt sich der Indianer auf den Kriegspfad. Bassiges Trommeln entweicht den beiden verchromten Tüten und beim Ziehen am rechten Griff, hört es sich an, als hätte Winnetou persönlich seine Silberbüchse in
ein Schnellfeuergewehr umgebaut! Das ist einfach ganz großes Soundkino (zumindest in der gefahrenen US-Version). Ist es bei einer Harley oft mehr Schein als Sein, zeigt dieser mächtige V2 wie Powercruising gehen kann. Mit Nachdruck schiebt er den fast 400 Kilo schweren Koloss vehement voran. Im Bereich zwischen 1.500 und 3.500 Umdrehung fühlt sich der Hubraumriese am wohlsten und legt für ein Bike dieser Gattung beachtliche Fahrleistungen an den Tag. Hier hat die Konkurrenz ganz deutlich das Nachsehen. Die Kupplung ist angenehm leichtgängig und die Dosierung passt hervorragend. Auch Gangwechsel gehen wesentlich geräuschloser von Statten als bei den den MilwaukeeBikes. Diese wiederum können, mit der in diesem Segment sonst üblichen Schaltwippe punkten. Ein Feature, welches das entspannte Cruisen noch etwas angenehmer gestalten würde. Beim Fahren, ach was, Gleiten durch die grandiosen Landschaften des Wilden Westens kommt ein Feeling auf, welches nicht zu beschreiben ist. Wie sagt man immer
www.wheelies.de
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:00 Seite 7
08/09/2015/WHEELIES 7
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 8
Test Indian Chieftain 1800 Text: Präsi I Fotos: Silke Szyddat / Präsi
Indianeraufstand Indian Chieftain 1800
so schön: „Das musst Du erlebt haben!“ Nirgendwo trifft dieser Satz deutlicher zu! Das ist bei einer Harley schon absolut stimmig, aber, auch wenn ich mich jetzt ganz weit aus dem Fenster lehne: mit der Indian hast du definitiv noch mehr Spaß! Dazu trägt, wie schon erwähnt, der potente Antrieb bei. Aber auch die weiteren positiven Eigenschaften sind dafür verantwortlich. Die Schräglagenfreiheit dieses Büffels ist großzügig bemessen. Es macht Freude, diesen Koloss durch langgezogene Kurven (ja, die gibt es dort wirklich) aller Art fliegen zu lassen. Der Federungskomfort hat diesen Namen auch tatsächlich verdient. Kein Durchschlagen der hinteren Federbeine, kein Schaukeln beim Kurvensurfen. Per Luftdruck sind diese zusätzlich einstellbar. Die Sitzposition ist erhaben und entspannt. Der Sattel saubequem und hinter der elektrisch einstellbaren Verkleidungsscheibe kann man sich den Winddruck selbst auswählen und sich an Willie Nelsen, Johnny Cash und Co., die mit Dir zusammen „on the road again“ sind und aus dem tollen Bordsoundsystem freundlich grüßen, erfreuen. 8 WHEELIES/08/09/2015
Der Indianer empfiehlt sich auch für weite Präriewanderungen. Ohne Probleme darf auch eine Squaw mit an Bord sein, die im durchdachten und wertigen Koffersystem mit Zentralverriegelung genug Platz für Mokassins und Schminkutensilien findet.
Kabel sind sauber verlegt, Dichtungen satt eingepasst. Auch hier wird der Rivale klar überboten. Bei Harley in Milwaukee wären sie gut beraten, die Rauchzeichen am Horizont genau zu lesen und zu deuten, denn das einst stolze Volk der Indianer „will rise again“!
Alles gut also? Nicht ganz, denn zu kritisieren gibt es den etwas diffusen Druckpunkt der vorderen Bremsanlage, die sonst in der Funktion tadellos arbeitet. Dies gilt übrigens auch für das serienmäßige ABS. Der lange Radstand macht das Rangieren im Stand zum Kraftakt und zum Wenden sollte genug Platz zur Verfügung stehen. Mit dem Feuerwasser geht der Koloss auch ziemlich großzügig um. Mit gemessenen gut 6,5 Litern auf 100 Kilometer genehmigt sich die durstige Rothaut rund einen Liter mehr als sein Rivale aus dem Nordosten der USA.
Fazit: Wow, das hat gesessen. Als bekennender Harley-Fan, wenn es um die Auswahl meines Bikes für die USATouren geht, habe ich mich auf einen Flirt mit der Indian Chieftain eingelassen und ich wurde unumstößlich in ihren Bann gezogen. So wie Kevin Costner in seinem Epos „Der mit dem Wolf tanzt“ von der indianischen Kultur fasziniert war, muss auch ich sagen: Das Teil rockt! Schon nach einigen Sekunden im Sattel stellt sich das „ich-will-nie-wiederabsteigen-Syndrom“ ein. Der Blick wandert über die wunderschön gezeichneten und dabei noch total übersichtlichen Instrumente. Der Bordcomputer gibt dir auf Wunsch die Info über den Luftdruck, die Temperatur und sonstigen nützlichen Dinge. Du lauschst den CountryKlängen bei Deinem Ritt in den Son-
Dem Thema „Verarbeitung“ haben sich die Ingenieure bei Indian in Spirit Lake (Iowa – Montage) und Osceola (Wisconsin – Motorenmontage) auch sehr intensiv gewidmet. Alle Anbauteile wirken solide, die
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 9
08/09/2015/WHEELIES 9
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 10
Test Indian Chieftain 1800 Text: Präsi I Fotos: Silke Szyddat / Präsi
nenuntergang. Das gelingt dir Dank des serienmäßigen Tempomaten derart entspannt, dass du gerne die verstellbare Verkleidungsscheibe nach unten fährst, um den Fahrtwind in deinen Haaren (so man hat) zu spüren. Wie oft habe ich mich an der mächtigen Silhouette des Bikes erfreut, wenn ich auf dieses am Parkplatz zugegangen bin. Und wenn eine Schar motorradbegeisterter Touristen unterwegs war und sich für die 13 Bikes (12 Harleys – 1 Indian) interessiert haben, die in Paradeformation geparkt wurden – welches stand mit Sicherheit im Mittelpunkt? Richtig – die Indian.
Indianeraufstand Indian Chieftain 1800 Technische Daten Luftgekühlter V2-Viertakt-Motor
Willkommen in der modernen Welt, ihr Rothäute! Schön, dass ihr wieder da seid. Und da ja Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, kann die neue Herausforderung für Harley Davidson sogar positiv sein. Reinknien und mit neuen Innovationen versuchen dem Konkurrenten Paroli zu bieten. Denn eins ist sicher: da können sich die Japaner anstrengen, mühen und noch so perfekte Cruiser auf den Markt werfen. Den Kultstatus und das damit verbundene Feeling der US-Bikes werden sie nie erreichen können. Denn hier hört beim Motorradkauf jegliche Vernunft auf und die Entscheidung trifft allein das Herz. Und das ist in dem Fall auch gut so!
10 WHEELIES/08/09/2015
Hubraum:
1811 ccm
Leistung:
92 PS bei 5.300 Umdrehungen
Max. Drehmoment:
163 Nm
Maße und Gewichte Radstand
1668 mm
Federwege v/h
119 / 114 mm
Gewicht vollgetankt
385 kg
zul. Gesamtgewicht
630 kg
Sitzhöhe
675 mm
Tankinhalt
21 Liter
Garantie
5 Jahre
Preis
ca. 27.000 Euro
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 11
Unser Haus befindet sich 500m von der Würzjoch-Antermoia Strasse, idealer Ausgangspunkt für tolle Dolomitentouren News: neue Zimmer mit Digitalen Sat/TV, Balkon, Safe, Telefon, Bad bzw. Dusche/WC, Wellnessbereich mit Panoramasaunahütte, Dampfbad und kleinen Freibad sowie Liegewiese.
Bikersonderrabatte von Mitte Mai bis Ende Oktober, HP ab 42€ im DZ Pension Panorama Elisabeth*** Antermoia-Südtiroler-Dolomiten www.pensionelisabeth.it | Tel +39 0474 520013
08/09/2015/WHEELIES 11
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 12
Legenden am Sachsenring Text und Fotos: Jürgen Nöll
Legenden am A
lle, das waren insbesondere Fahrer und Maschinen, die einst die Spitze der Weltelite bildeten. Darüber hinaus hatten Hunderte weiterer RennmaschinenBesitzer bereits frühzeitig ihre Nennungen abgegeben, um dieser einigartigen Jubiläumsveranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen. Monatelange Vorbereitungen war dem Großereignis voraus gegangen und der Zeitpunkt für die Feier zum 80. Geburtstag des Sachsenring, nämlich eine Woche vor dem Großen Preis von Deutschland war geschickt gewählt, konnte man doch so die Einrichtungen, die speziell für den MotoGP aufgebaut wurden, auch bereits eine Woche zuvor nutzen. Besorgte Blicke zum Himmel erwiesen sich als überflüssig, hatte Petrus bereits am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag offensichtlich seinen gesamten Wasservorrat aufgebraucht. Von dem Moment an, als die Geburtstagsgäste mit ihren zwei, drei- und sogar vierrädrigen Klassikern auf die Strecke gingen, gab es nur noch strahlend blauen Himmel. Kaiserwetter – sozusagen. Rund 700 Teilnehmer der Automobilund Motorradszene, darunter ehemalige Weltmeister wie Giacomo Agostini, Jim Redman, Phil Read, Dieter Braun und Luigi Taveri, um nur einige zu nennen, ließen zu Ehren des Sachsenringes noch ein-
12 WHEELIES/08/09/2015
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 13
Sachsenring
R. Pommer bestach mit seiner 60er Jahre MZ 125 RE durch einen hervorragenden Fahrstil
08/09/2015/WHEELIES 13
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 14
Legenden am Sachsenring
Legenden am Sachsenring Unter dem Motto „Sächsische Fabrikmannschaften“ präsentierten sich Vorkriegsmaschinen aus der Region: Neben diversen DKW…
mal ihre alten Motorräder, Gespanne und Rennwagen brüllen, wenngleich auch der neue Parcours nichts mehr mit der ehemaligen Sachsenringring-Rennstrecke gemein hat. Wohl keiner der Organisatoren des ersten, am 26. Mai 1927 ausgetragenen Badberg-Viereck-Rennens hatte auch nur im Traum daran gedacht, welche Bedeutung der bei Hohenstein-Ernstthal gelegenen Rennstrecke einmal zukommen sollte. Galten die Veranstaltungen unweit von Chemnitz anfangs noch als Motorradrennen mit regionaler Beteiligung, so nahm ihre Poularität rasch zu. Bereits 1934 konnten die Veranstalter den „Großen Preis von Deutschland“ mit internationaler Beteiligung nach Sachen holen und 1936 sogar den „Großen Preis von Europa“. Letzterer galt in den Vorkriegsjahren als bedeutendstes Motorradrennen überhaupt, da es eine Motorrad-Weltmeisterschaft bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Vierzig Runden, das waren nahezu 350 Kilometer Renndistanz, hatte dabei die 500er Klasse zu absolvieren. Dafür saßen die Fahrer rund 2,5 Stunden im Sattel und boten den damals schon 200.000 Zuschauern Rennsport vom Feinsten. Dann – 1937 - sollte der Sachsenring seinen Namen erhalten. 14 WHEELIES/08/09/2015
Im Jahre 1949 erfolgte der Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg, nun erweitert um die Klassen der Motorradgespanne und Rennsportwagen. Rund 400.000 Zuschauer wohnten diesem Spektakel bei. Die ständige Präsenz internationaler Spitzenfahrer bis zum Jahre 1960 führte dazu, dass zwischen 1961 und 1972 sogar die Weltmeisterschaftsläufe der Solomotorräder auf dem Sachsenring stattfanden. Es waren in erster Linie politische Gründen, die dazu beitrugen, dass es in der Folgezeit nur noch Motorsport mit osteuropäischer Beteiligung in HohensteinErnstthal geben sollte und es bedurfte erst der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1989 sowie einer völligen Umgestaltung der Rennstrecke 1996, um ab 1998 wieder Weltmeisterschaftsläufe für Motorräder zum Sachsenring zu holen. Die Rennstrecke, so wie sie heute gefahren wird, ist ein nach modernsten Erkenntnissen und Anforderungen errichtetes Motodrom, das – mehrfach erweitert - gegen den Uhrzeigersinn befahren wird und dessen Streckenverlauf unter den Fahrern als äußerst anspruchsvoll gilt. Tatsächlich lässt der neue Sachsenring mit seinen ständig wechselnden Rechtslinks-Kurven, mit Gefällstrecken und Bergauf-Passagen keine Langeweile aufkommen. Kaum eine
andere Rennstrecke erfordert mehr Aufmerksamkeit und Konzentration, braucht mehr Eingewöhnungszeit, als diese. Davon konnten sich die 700 Teilnehmer – davon 500 Motorradfahrer Anfang Juli 2007 überzeugen. 12 Klassen gingen an diesem Wochenende an den Start. Serienfahrzeuge, Renn-, Sport- und Tourenwagen, Rennmaschinen, die unterteilt waren in Solomotorräder und Gespanne und hier wieder in verschiedene Alters- und Hubraumklassen. Als absolute Highlights erwiesen sich dann erwartungsgemäß die „Zeitreisen mit Legenden, Stars und besonderen Motorrädern“. Allen voran, natürlich mit Startnummer 1, der 15fache Motorrad-Weltmeister Giacomo Agostini, der – wie könnte es anders sein, mit dem Sound seiner 500er Dreizylinder MV Agusta einmal mehr das Publikum begeisterte. Allein 13 WM-Titel in der 350er und 500er Klasse gewann er in den 60er und 70er Jahren für seine italienische Marke, bevor er 1974 und 1975 zu Yamaha wechselte und mit deren Zweitakt-Maschinen zwei weitere WM-Titel einfahren konnte. Insider sprachen damals von: „ Ago kam, sah und siegte“. Dass der aus dem oberitalienischen Bergamo stammende Superstar
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:01 Seite 15
BMW Motorrad
R 1200 RT
MAKE LIFE A RIDE. Entspannter kannst du die Welt nicht erkunden. Denn mit den Tourer-Modellen von BMW Motorrad werden lange Ausfahrten angenehm und sicher. Zum Beispiel mit der R 1200 RT, dem souveränen Boxer-Tourer, dessen perfekter Reisekomfort mit dem optionalen Dynamic ESA Fahrwerk noch gesteigert werden kann. Ideal fĂźr alle Geraden und Kurven, die die Welt zu bieten hat. Oder den Sechszylindern K 1600 GT / GTL mit vielfältigen Features und innovativen Sonderausstattungen wie adaptivem Kurvenlicht. Und der F 800 GT mit wassergekĂźhltem Zweizylinder-Reihenmotor. So wird jede Reise zum Erlebnis, Ăźber das man noch lange spricht. Ăœberzeug dich am besten selbst bei einer Probefahrt. Mehr auf bmw-motorrad.de Motorradzentrum Rhein Ludwigsburg Zeisstr. 2 71679 Asperg Tel.: 07141/4076313 juergen.elsaesser@rheinludwigsburg.de www.rhein-ludwigsburg.de
Autohaus Walter .VMę—… OHFS (NC) Im Buchhorn 3 74545 SHA-Michelfeld Tel.: 0791/9504540 XXX NVMčś‘ OHFS EF
Drews GmbH & Co.KG Opelstr. 1 88499 Riedlingen Tel.: 07371/92700 www.autohaus-drews.de
Stadel Motorradcenter Neckarsulmerstr. 52 74076 Heilbronn Tel.: 07131/645720 a.winkelbeiner@stadel.de www.stadelmotorrad.de
Cloppenburg GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2 91522 Ansbach Motorradsport Feil GmbH Motorradcenter Bauer Tel.: 0981/970010 Treuchtlinger Str. 2a Geisfelder str. 40 www.cloppenburg-ansbach.de 91781 Weissenburg / Bayern 96050 Bamberg Motorrad Zentrum Tel.: 09141/874460 Hechler Motor GmbH Tel.: 0951/918180 Klostermair Augsburg www.motorradsport-feil.de Hausener StraĂ&#x;e 43 www.motorradcenter-bauer.de Donaustr. 5a 89547 Gerstetten - Dettingen 86165 Augsburg Motorrad Schek GmbH Autohaus Pielmeier GmbH Tel.: 07324/2109 Tel.: 0821/4483190 SĂźdring 2 & Co. Vertriebs KG www.hechler-motorrad.de www.motorrad-augsburg.de 88239 Wangen Augsburger Str. 55 Tel.: 07522/97500 86529 Schrobenhausen Motorrad Witzel GmbH info@motorrad-schek.de Fahrzeughaus Stilgenbauer Gutenbergstr. 6 Tel.: 08252/888716 www.motorrad-schek.de GmbH & Co. KG 97526 Schweinfurt - Sennfeld www.pielmeier.com Von-Humboldt-Str. 7 Tel.: 09721/69240 64646 Heppenheim Motorrad Center www.motorradwitzel.de Bohling u. Eisele & Co. Tel.: 06252/75355 Tullius GmbH GmbH bmw.stilgenbauer@ Eisenmännchenstr. 4 Eisenbahnstr. 40 stilgenbauer-heppenheim. 65201 Wiesbaden 76229 Karlsruhe bmw-net.de Tel.: 0611/1821060 Tel.: 0721/7907770 www.bmw.stilgenbauer.de www.motorrad-tullius.de www.bohling-eisele.de Siechenfeldstr. 28 73614 Schorndorf Tel.: 07181/70040
Motorradpavillon Auto Bapist KG (VOEFMčś‘ OHFS 4US 89415 Lauingen / Donau Tel.: 09072/9536360 www.auto-baptist.de Fallert Motorrad-Technik GmbH Neulandstr. 2a 77855 Achern Tel.: 07841/62050 www.fallert.com BMW Motorradzentrum Niederlassung Stuttgart Pascalstr. 1 70569 Stuttgart Tel.: 0711/1318-242 www.bmw-stuttgart.de Hänsle Motorradsport GmbH IndustriestraĂ&#x;e 12 77955 Ettenheim / Altdorf Tel.: 07822/ 44 58-40 www.haensle.de
Freude am Fahren
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 16
Legenden am Sachsenring
Legenden am Sachsenring Gedränge am Vorstart: Solo- und Gespannmaschinen in einer Klasse
einst auch auf einer Vierzylinder-Suzuki RG 500 sein Glück versuchte, wissen heute die Wenigsten. Doch mit der Zweitakt-Drehschiebermaschine hatte er wenig Erfolg. Und so gewann er seinen 122sten und definitiv letzten Grand Prix im Jahre 1976 auf dem Nürburgring erneut auf MV Agusta, bevor er ein Jahr später seine Rennfahrer-Karriere nach dem WM-Lauf in Silverstone/GB beendete. Kaum weniger bejubelt, und in den Pausen ständig von Autogrammjägern umlagert, der Engländer Phil Read auf einer Yamaha TZ 500 von 1970 sowie der aus Rhodesien stammende Honda-Star Jim Redman. Beide ebenfalls mehrfache Motorrad-Weltmeister. Dass man Redman allerdings keine echte GP-Maschine sondern „nur“ eine aus der Serie abgeleitete 1100er 6Zyl.-Honda aus den späten 70ern zur Verfügung gestellt hatte, enttäuschte ein wenig. Aus der Schweiz schließlich war ExWeltmeister Luigi Taveri mit seiner Honda RC 250 angereist und als Weltmeister aus Deutschland konnte sich Dieter Braun ins Gästebuch des Sachsenrings eintragen. Braun, der neben einer Yamaha YZ 634 mit einer der seltenen 500er Zweitakt-König GP-Maschinen an den Start ging, ge16 WHEELIES/08/09/2015
wann in seiner aktiven Zeit insgesamt 14 Grand-Prix-Rennen, unter anderen den 250er GP 1971 hier am Sachsenring. Dieter Braun wurde als Privatfahrer (!) 1970 Weltmeister der 125er sowie 1973 der 250er Klasse. Diese Fahrerriege repräsentierten mit ihre Maschinen die „goldene Generation“ des Motorradrennsports, die Zeit zwischen Mitte 1960 und Mitte 1970 und damit die Zweitaktund die Sicherheitsrevolution. Auch im Zeitalter des MotoGP gilt die Regel, dass die besten Rennfahrer auf Zweitaktmaschinen gelernt haben. Und: Diese Fahrer haben sich erfolgreich dafür engagiert, dass permanente Rennstrecken mit einer entsprechenden Sicherheits- und Versorgungs-Infrastruktur zum Standard wurden. Nicht fehlen durfte natürlich der sympathische Lokalmatador und ExMZ-Werksfahrer Heinz Rosner, der seine MZ RE um den Kurs trieb, als gäbe es Weltmeisterschaftspunkte zu gewinnen. Hätten den Konstrukteuren in der Rennabteilung der Zschopauer Marke MZ hinter dem „eisernen Vorhang“ in den 60er und 70er Jahren auch nur annähernd die Materialien und finanziellen Mittel der westlichen und fernöstlichen Konkurrenten zur Verfügung gestan-
den, hätte es durchaus für den einen oder anderen WM-Titel in der 125 und 250er Klasse reichen können. Mit am Start, wenn auch nicht von Weltmeistern pilotiert, waren edle Rennmaschinen, mit denen einst um Weltmeisterschaften gekämpft und mit denen zum Teil auch Weltmeisterschaften gewonnen wurden. So zu Beispiel eine Rennmax und eine Rennfox von NSU, auf denen 1954 Werner Haas und Rupert Hollaus Weltmeister wurden. Oder, die monsterhafte 500er Kompressor NSU von Wilhelm Herz, die hier von dessen Sohn Heinz präsentiert wurde. Nicht fehlen durften auch die DOHC-WerksTwins der Bad Homburger Firma Horex aus den 50ern und alle die schweren Einzylinder-Viertakter aus den Vorkriegsjahren. Mit GP-Maschinen bis zum Baujahr 2000 erstreckte sich das Spektrum der Fahrzeuge über sage und schreibe acht Jahrzehnte. So gerieten die Geburtstagsfeierlichkeiten am Sachsenring zu einem vollen Erfolg. Nicht zuletzt auch durch eine gute Organisation und ein sachverständiges und begeisterungsfähiges Publikum, das seinesgleichen sucht. Fazit: zum 90sten kommen wir gerne wieder…
O f ficial Sponsor
Developed with
P o w e re d b y
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 17
Die neue Multistrada 1200.
Alles drin. Touring inklusive. Alexs Bikeshop
S-Team
Ducati Stuttgart
Wilhelm-Frank-Str. 74 97980 Bad Mergentheim Telefon 0 79 31 - 47 87 27 www.alexbikeshop.de
Remsharter Straße 12 89362 Offingen Telefon 0 82 24 - 74 17 www.s-team.eu
Echterdinger Straße 85 70794 Filderstadt - Bernhausen Telefon 07 11 - 797 303 14 www.ducati-stuttgart.de
Motorland Motorrad GmbH
Zweirad Trinkner
M.A.D. Motorräder
Christian Friedrich Schwan Str. 3 68167 Mannheim Telefon 06 21 - 49 60 64 0 www.motorland-zweirad.de
Erligheimer Straße 7 74369 Löchgau Telefon 0 71 43 - 88 30 21 -0 www.trinkner.de
Olpenitzer Str. 6 69181 Leimen Telefon 06224 - 9 68 70 00 www.mad-motorrad.de
2Rad-Tech
Italienische Motorräder
März Motorradhandel
Stockstädter Straße 25 63762 Großostheim Telefon 0 60 26 - 97 96 33 www.2rad-tech.de
Bahnhofstraße 28b 91634 Wilburgstetten Telefon 0 98 53 - 15 66 www.italienische-motorraeder.de
Einsteinstraße 39 - 41 76275 Ettlingen Telefon 0 72 43 - 59 30 0 www.maerz.biz
Frank Jörger MOTO-BIKE-SHOP
Wörner und Hirsch Motorrad-Service e.K.
DUCATI OBERSCHWABEN
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 7 77656 Offenburg Telefon 0781/7 77 78 www.motobike.de
Ferdinand-Lassalle-Str. 26 72770 Reutlingen Telefon 0 71 21 - 52 250 www.woernerundhirsch.com
Maybachstr. 4 88410 Bad Wurzach Telefon 0 75 64 - 94 95 95 www.ducati-oberschwaben.de
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 18
Legenden am Sachsenring
lwassergeküh oll an seiner r Suche de f …ist Robert D au ch no von 1964 unkt ten 125er MZ alen Zündzeitp tim op m de nach
Sachsenanne war am der Renngesp se besetzt l as ia Kl er e at di m h Auc em Maschinen tig rä ka ch ho ring mit
…und hier am Vorstart der Pu blikumslieblin g und ehemal ige MZ-Werksfahr er Heiz Rosn er
Legenden am Legenden Sachsenring Sachsenring
In diversen Au sstellungszel ten präsentie ren sich die N achkriegsrenn maschinen
Im Fahrerlage r: Während di e Königswelle Fraktion der Du ncatisti gelass en dem Start entgegen sieh t…
am
von hrer-Größen senen Rennfa e. m m ra og Die unverges ut A erall geduldig orradot M einst gaben üb he ac rf lt der meh Hier im Festze il Read… Ph er st ei Weltm
Diamant 350F en wie diese hr …auch Rarität e noch ein Ja di er e 1927 od n he sc pi ty aus dem Jahr n re hüttoff mit ih ältere 350er Sc n cherkrümmer Fä en gegossen
18 WHEELIES/08/09/2015
itte der gespanne M So sahen Renn der-OHCin s: Der Einzyl 30er Jahre au istet etwa le SS 0 NSU 50 Motor dieser s“ erhielt lu inamen „Bul 25 PS. Den Be ten enghm rü be n rch de das Modell du s llu fahrer Tom Bu lischen Renn
Mit der 50 0e r Kompresso r-NSU, die bereits seine Vaters Wilhel m in den 40er und 50er Jahren als N SU-Werksfahrer erfolg reich einsetzt e, war Heinz Herz zu m Sachsenrin g gekommen Der aufwändi ge 350er DOH C-Twin der H rex-Werksrenn omaschine vo n 1954
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 19
BMW F 650 GS ABS 3.580,- €
EZL 04/2005, 22.500 km, 2.Hd .
BMW S1000 RR 9.280.-€
EZL 07/2010, 25.700km..............
BMW R 1100 GS 2.350,-€
EZL 06/1995, 90.900 km.............
BMW R 1150 R
www.move-montagestaender.de
EZL 02/2002, 69.900 km ........... 3.280,-€ BMW R 1150 GS Adventure EZL 10/2003, 39.000km .............6.780.-€ BMW K 1200 S EZL 03/2005, 88.200 km ............4.970.-€ BMW K 1200 S EZL 02/2006, 28.300 km ............6.330,-€ BMW R 1200 RT EZL 02/2006, 35.000 km, Navi,
Hebel runter - fertig!!! Mobilität für Garage und Boxengasse Gabelentlastung bei Servicearbeiten und Standzeiten facts: selbstssichernder Rastbolzen / 4 Raststufen zur Höheneinstellung / in der Neigung einstellbare Adapterplatte für ein waagrechtes Bike / kleines Packmaß da zerlegbar / für viele Modelle lieferbar
7.380,-€
Topcase uvm. ..............................
BMW R 1200GS LC 14.660,-€
EZL 05/2013, 16.300 km ..........
BMW K 1600GT 13.680,-€
EZL 06/2011 25.100 km ...........
KTM Super Duke 99R EZL 08/2008, 34.400 km ............7.800,-€ MV Augusta Brutale 1090R EZL 04/2014, 6.700 km...............8.990,-€
Exhaust Systems Ihr Spezialist für Auspuffanlagen
BMW K1200S blau/weiss, Bj. 4/05, 48400 km, 167 PS, Vollausstattung Honda CBR 1000 SC 24, EZ 91 Superbike CBR 600, EZ 98, 61.000 km CB 500 four, EZ 77, 37.600 km VF 750F, EZ 85, fast neuwertig CBR 900 SC50, Bj. 8/02, 44.700 km, Repsol Kawasaki Z 1000 A2, EZ 79, 38.000 km Top Z 1 R, EZ 78, 26.819 km Suzuki SV 1000, EZ 04, 50.000 km Yamaha FZ 6, EZ 04, 23.000 km FZR 400, EZ 93, 25.000 km 1. Hand Aprilia Vespa PK 80, EZ 83, 1.630 km, TÜV neu 20 Gebrauchtroller
5.990,- € 2.200,- € 1.990,- € 6.490,- € 2.300,- € 5.990,- €
Hier könnte Ihre Anzeige stehen:
8.900,- € 5.990,- € 3.800,- € 2.990,- € 1.590,- €
100 Euro + MwSt.
2.590,- €
Schelklinger Str. 15 · 89155 Ringingen Tel. 07344.952586 · www.hattech.de 08/09/2015/WHEELIES 19
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 20
Legenden am Sachsenring
Italienische M ondial 125 vo n 1956 mit einer für die 50er Jahre ty pischen, wei Teile des Vord te errades mit ei nschließenden Bugverkl eidung
i mit como Agostin eltmeister Gia W e Ru r ch te fa Pe 15 n er D folgt vo inder MV, ge dem s au 4 seiner Dreizyl KB a r 750er Bimot batto auf eine 87 Jahre 19
Ruhe vor dem Sturm: Sven Riebel mit ei ner wunderschönen Duc ati 250 ohc von 1965 am Vorstart…
Legenden am Legenden Sachsenring Sachsenring
Ring frei! Die wahren Vetera nen, die Vork maschinen un riegsd Maschinen bis Baujahr 19 donnern die 50 Start- und Ziel gerade hinauf
am
Zu den schnel lsten Maschin en im Feld zählte diese 76 2ccm MZ Scor pion von 1996
e Einfahrt in di eed“ bei der sp l ul „f d e un rv … a-Ku üchtigte Omeg berühmt-ber
Jim Redman (29), mehrfac her MotorradWeltmeister aus Rhodesie n mit einer au der Serie abge s leiteten 1100 er 6Zyl.Honda aus de n späten 70er Jahren
20 WHEELIES/08/09/2015
eister Phil war Ex-Weltm Aus England önliches Mar rs pe s al r ist, de elmH s te Read angere al n ai ch immer se kenzeichen no ß- karierte s schwarzwei da d un n Desig m trägt Band am Hel
linder ühlte Zweizy Die wassergek mit er hi rt, po rs pe DKW 60 0 Su und stil-Rennlenker Ernst-Henne zählte , er hr Fa m te echt gekleide n leisde zu Jahre Ende der 20er rtmapo ns rie Se en tungsstärkst nd tschla schinen in Deu
e Parade der zeit reichte di Bis in die Neu loten zogen am Pi e di en. Und Rennmaschin r die WM zu fü e es darum, Kabel als ging punkten
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:02 Seite 21
71229 Leonberg, Paul-Ehrlich-Str.1, 07152-939030
Cloppenburg GmbH
Vertragshändler für: www.cloppenburg-ansbach.de
Freude am Fahren
Deutschlands größter Vertragshändler
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:03 Seite 22
52. Int. ADAC Motocross Gaildorf – 4./5./6.9.2015 – “Auf der Wacht“ Text: Sven Wolpert, Petra Raaf I Fotos: Ebbse
FINALE! Vom 4. bis 6. September 2015 wird Gaildorf wieder zum Mekka des Motocross-Sports. In der beschaulichen Stadt im Kochertal findet der 8. und letzte Lauf der ADAC MX Masters Serie 2015 statt – Europas erfolgreichste Motocross-Serie wird ihre Meister in Gaildorf küren. Zum Finale der ADAC MX Masters Serie hat sich der MSC Gaildorf ein Programm der Spitzenklasse einfallen lassen. Für jedes Alter sind Attraktionen geplant – denn Familienfreundlichkeit wird in Gaildorf großgeschrieben: Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt! Eröffnet wird das Motocross-Spektakel auch in diesem Jahr eine Woche vorher,mit dem 2. Gaildorfer Jugend Motocross am 29.8.2015. Nach der erfolgreichen Premiere letztes Jahr entschied sich der MSC Gaildorf auch in diesem Jahr wieder einen Lauf zur Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaft auszurichten. Am 29.08.2015 werden Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren aus ganz Baden-Württemberg an den Start gehen. Hier kann man die Talente von morgen entdecken und das bei
22 WHEELIES/08/09/2015
freiem Eintritt. Mehr Infos zu dieser Veranstaltung gibt es unter: www.msc-gaildorf.de 2. Gaildorfer Jugend Motocross Am 5. und 6. September 2015 geht es weiter mit Motocross der Spitzenklasse: Jetzt sind die Profis zu Gast auf der Rennstrecke „Auf der Wacht“. Die ADAC MX Masters ist die bestbesetzte Rennserie Europas. Mehr als 200 Fahrer aus über 20 Nationen werden an den Start gehen. Für Fans ist es ein besonderes Schmankerl, dass in diesem Jahr das Team für die diesjährige Motocross-Mannschafts-Weltmeisterschaft fast vollständig in Gaildorf an den Start gehen wird. Ein öffentliches Fotoshooting ist für Freitagnachmittag geplant. Hier werden die Fans die Jungs hautnah erleben: Max Nagl, Henri Jacobi, Dennis Ullrich und Angus Heidecke werden die heißbegehrten Fotomotive sein. Außerdem wird das Team auch am Sonntag an der Autogrammstunde am ADAC MX Masters Truck teilnehmen. Die Mannschafts-Weltmeisterschaft findet dieses Jahr am 26. und 27. September 2015 im französischen Ernee statt.
Die Fahrer aller Klassen werden am Samstag bei den Qualifikationsläufen um die 40 heißbegehrten Startplätze für den Sonntag fighten. Die Zuschauer können sich am Sonntag auf spannende, actiongeladene Final-Rennen freuen. In allen drei Klassen, ADAC MX Junior Cup (10 – 14 jährige Fahrer), ADAC Youngster Cup (14 – 21 jährige Fahrer) und in der Königsklasse, der ADAC MX Masters, werden an diesem Wochenende die Jahressieger gekürt. Am Rennwochenende bietet der MSC Gaildorf wieder ein buntes Rahmenprogramm und super Stimmung bis in den frühen Morgen im bekannten Gaildorfer Festzelt – dem größten Partyzelt im MX Zirkus. Zünftig geht’s los am Freitagabend mit den “Original Südtiroler Spitzbuam“. Die MX Party tobt dann am Samstagabend mit der Cover-Rock Band “CROSSFIRE“. Die Stimmung im legendären Gaildorfer Festzelt wird hier wieder wie jedes Jahr überkochen. Den Ausklang am Sonntag gestaltet die Band “One Night Stand“. Aber auch tagsüber ist für Unterhaltung zwischen den Rennen gesorgt: Freier Eintritt ins Fahrerlager, die ADAC Hüpfburg, der ADAC Young Generation Suzuki Quad-Parcours, der Suzuki 4x4 Roadeo Parcours, die Autogrammstunde der besten ADAC MX Masters Fahrer und unsere zahlreichen Aussteller sorgen für Abwechslung für die ganze Familie!
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:03 Seite 23
FINALE
S S O R C O T MO GAILDORF
5./6. SEPTEMBER 2015 Modell-, Formen-, Werkzeugbau
08/09/2015/WHEELIES 23
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:03 Seite 24
Royal Enfield Sommer Hatz Diesel
4-Gang-Getriebe, wobei ich aus meiner Himalaya-Erfahrung mit der normalen 500er Enfield sagen kann, dass es sich zumindest beim Motorradgetriebe um ein Zufallsgetriebe handelt. D.h., man ist nicht immer ganz im Bilde, welcher Gang gerade seinen Dienst verrichtet und wann er zu Pausenzwecken einfach auch mal rausspringt. Das kann im Himalaya natürlich auch von den brutalen Pisten hervorgerufen worden sein. Angenehm ist es aber auf keinen Fall. Bei der von Armin Stutz aus meinem Heimatort zur Verfügung gestellten Enfield war das zum Glück nicht der Fall. Der erste Gang bei der rechts geschalteten Sommer Hatz geht nach oben und die anderen Gänge werden nach unten geschaltet!
Royal Enfield Diesel Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen einem Eicher Traktor und einem Motorrad? Ja, die gibt es! Wenn auch ein Traktor für viele Biker nur negative Assoziationen hervorruft. In unserem Fall aber gibt es durchaus auch positive Erfahrungen, die wir bei unserem Test der Enfield Sommer Hatz Diesel
24 WHEELIES/08/09/2015
erleben durften. Und es gab tatsächlich Gemeinsamkeiten mit dem Eicher Traktor: Der luftgekühlte Dieselmotor und das unbändige Drehmoment eines Dieselmotors. Beide Motoren werden durch Drehen des Zündschlüssels gestartet. Vorglühen entfällt bei der Enfield Sommer Hatz Diesel mit 426 ccm. Der Eicher verfügt ebenso wie die Enfield über ein
Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Sicherlich ist die bequeme 2erSitzbank für Menschen unter 1,93 m noch viel bequemer, da dann auch die restliche Ergonomie besser passt. Der Zündschlüssel wird bei der Enfield wirklich seinem Namen als Zündschlüssel gerecht und schon dieselt der Motor mit dem Diesel eigenen Tuckern und Stampfen vor sich hin. Erinnerungen an meine 12er Bautz Traktorerlebnisse vor 50 Jahren werden wach. Wer irgendwelche Drehzahlorgien erwartet, kann allerdings auch gleich wieder ausschalten. Der luftgekühlte Direkteinspritzermotor hat 426 ccm, 11 PS und 26 Nm bei 2000 Umdrehungen.
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:03 Seite 25
Höchstdrehzahl: 3500 Umdrehungen. Basta! Da die Basis für diese Sommer Hatz Diesel die indische Royal Enfield ist, befindet sich der
Schalthebel rechts und die Fußbremse links. Die Hebeleien sind normal. Kupplung links Handbremse rechts. Nach einigen respektvollen Kopfnickern beim vermeintlichen Schalten mit der Fußbremse kommt langsam, aber sicher der richtige Fahrspaß auf. Die 4 Gänge sind schnell durchgeschaltet und so dieselt man im wahrsten Sinn des Wortes im 4. Gang total entspannt durch die Lande. Die Tachonadel hüpft wie mein Bikerherz zwischen 90 und 110 km/h hin und her. Bei einem Dieselverbrauch von ca. 2 Litern auf 100 km reicht eine Tankfüllung bis zu 500 km. Welche Tourenmaschine kann das sonst noch bieten, ganz zu schweigen von der Ersparnis durch den günstigen Dieselpreis. Das Fahrwerk beherrscht die möglichen 110 km/h und die 182 kg Leergewicht mit Bravour.
nenten wie Fahrwerk, Scheibenbremsen und Zahnriemenantrieb neu konzipierte Sommer 462 erfüllt sogar die Euro-4-Norm und steht mit 48 PS ganz ordentlich im Futter. Mit 6800 € für die von uns getestete Sommer Diesel und nun 9200 Euro für die neue ab Bj. 2011 wird auch ein besonderer Preis abgerufen. Aber was Besonderes kostet immer etwas mehr. Unser WHEELIES-Fazit: PS und Drehzahl sind nicht immer das, was der Biker braucht. Es geht mit viel weniger PS, Drehzahl und sonstigem elektronischen Schnickschnack viel entspannter und stressfreier zu fahren. Und eines ist auch garantiert: Mit einem schwarzen Dieselmotorrad erzielt man mindestens die gleiche Aufmerksamkeit beim Bikertreff wie mit einem superbunten 08/15-Supersportler.
Die ab Bj. 2011 von Sommer aus mit überwiegend europäischen Kompo-
Im Vergleich die Benzinvariante
08/09/2015/WHEELIES 25
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:04 Seite 26
Enduroreise in die Pyrenäen Text: Jens Kernbach I Fotos: Martin Wagner
Blood, Sweat and Tears ENDUROREISE IN DIE PYRENÄEN ein Chef sagt immer: „Gute Vorbereitung ist der Schrittmacher zum Erfolg.“. Mit diesem Vorsatz begeben wir uns Mitte März 2014 zu viert auf den Weg nach Südfrankreich. Während Peter zu dieser Jahreszeit nicht das richtige Nummernschild zum passenden Motorrad finden kann, und er sich zudem lieber um seinen Schießwettbewerb kümmern will, gibt es für seinen Schwager Ulli berufsbedingt in der Woche vor der Abfahrt noch
M
26 WHEELIES/08/09/2015
eine Reise nach Indonesien. Eine optimale Vorbereitung sieht da anders aus. Dazu passend müssen dann am Tag vor der Abfahrt noch schnell die Reifen gewechselt werden und so findet zudem auch noch der falsche Ölfilter den Weg in den Motor.... Wundern tut das dann nicht. Auch bei Martin ist der Zustand des MotorradesTage vor der Abfahrt noch nicht zum Besten. Aber was interessieren mich die Weisheiten meines Chefs! Meine doch recht mäßig geputzte
LC4 (Peter: Danke fürs Nacharbeiten!) wird schlussendlich mit einem schleichenden Plattfuß, mit sehr mäßigem Profil und einer altersschwachen Batterie in dem umgebauten Pferdeanhänger von Peter verladen. Dass Peter sich dann noch beim Verladen der Motorräder den Rücken verdreht, sei nur am Rande erwähnt.... Shit happens! Allen Widrigkeiten zum Trotz, machen wir uns aber pünktlich auf die
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:04 Seite 27
1600 Kilometer- (ja, ja: Wir kommen aus dem hohen Norden!) Etappe nach Südfrankreich. Als wir nach den ersten 500 Kilometern die fast kochende Bremse am Anhänger ordentlich lösen, rollte die Fuhre anstandslos 20 Stunden nonstop Richtung Moux. Dort angekommen, begrüßt uns Susanne, die Dame des Hauses, sehr herzlich. Neben der absolut exzellenten Küche zolle ich ihr umgehend meinen vollsten Respekt, da sie sich auf einen Schlag alle 08/09/2015/WHEELIES 27
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:04 Seite 28
Enduroreise in die Pyrenäen
Blood, Sweat and Tears Vornamen ihrer Gäste merken kann. Das habe ich in der ganzen Woche nicht geschafft. Aber auch Ihr Mann Holger, unsere Begleitung für die geplanten fünf Fahrtage, hat gleich amtlichen Eindruck gemacht. Die Frage nach den Fahrwünschen beantworten wir als „Hausfrauenenduristen“ standesgemäß: Urlaub, Erholung und Spaß soll bei diesem lang ersehnten Urlaub an erster Stelle stehen. Trotz dieses Mottos ist die Spannung am folgenden Tag bei uns allen doch sehr spürbar. Holgers Prophezeiung, dass wir am ersten Tag sowieso nicht pünktlich loskommen, wird sich als wahr erweisen. Diverse nervöse Blasen und zwei Maschinen mit zu viel (!) Öl im Motor reicht der „HausfrauenGruppe“, um mit 45 Minuten Verspätung aufzubrechen. Der erste Fahrtag zeichnet sich durch ein langsames Herantasten an ein gemeinsames Fahrniveau aus. Jeder aus der durch Werner und Georg auf 6 Mann angewachsenen Gruppe, 28 WHEELIES/08/09/2015
muss Holger mit ein paar Übungen zeigen, was geht und was nicht. Für mich ist es nach 20 Jahren EnduroErfahrung das erste Mal, dass mir jemand sagt, wie man das eine oder andere enduristische Problem besser in den Griff bekommen könnte. Die Gegend zeichnet sich durch jede Menge Geröll mit großen Steinen aus und Bergen, die mit schönen Auf -und Abfahrten glänzen. Das Wetter ist klasse, allerdings weht es an unserem ersten Fahrtag derart, dass es fast die Motorräder von den Seitenständern pustet. Ansonsten findet Holger für uns den passenden Weg mit dem richtigen Geläuf. Dies hat zur Folge, dass es am ersten Fahrtag fast schon zu den ersten „Überschätzern“ kommt. Kurz vor Ende des Tages erwischt es noch Peter auf seiner BMW X Challenge mit komplettem Stromausfall. So endet für ihn und sein Bike der erste Tag nach 80 schönen Enduro-Kilometern im Transporter von Holger. Im Hotel angekommen, macht sich Peter sofort wieder daran, sein Moped in Gang
zu bekommen. Wie von „Geisterhand“ läuft der Hobel irgendwann wieder. Am zweiten Fahrtag scheinen wir das Vertrauen von Holger gewonnen zu haben. Neben Softcore- sind nun auch Hardcore-Strecken im Repertoire. Auch eine Rallyepiste wird unter die Stollen genommen, was den gemeinen Norddeutschen das Grinsen unter dem Helm nicht enden lassen will. Die ersten wirklich kritischen Situationen am Hang werden trotz zu dichtem Aufeinanderfahren sturzfrei gemeistert. Die Mittags-
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:05 Seite 29
HAMMER
U BIS Z
ANGEBOTE
ZI U D E R
ERT
FRAUEN PASSFORM
rte integrielende b Sonnen
ass
erren- und H lich n e m a in D ßen erhält grö
erdich
t
w
95
, € 199 T AB STAT
179,
95
AB
MOHAWK CORDURA® Evo Jacke für Damen und Herren
- € 20,00
99
9, T€2 STAT
24,
99
-16%
- und Damen ch auch in ößen erhältli r g r e d Kin
ass
erdich
t
w
ROAD Catch-Me Herrenhandschuh
w
ass
5 9 , 9 8
NZI Verti Helm
- € 90,00
POLO STORES:
NEU MICHELFELD/ SCHWÄBISCH HALL Im Buchhorn 2 74545 Michelfeld/Schwäbisch Hall
erdich
t
Gültig bis 13.09.2015, solange der Vorrat reicht.
9, T € 17
29x IN BAYERN UND BADEN-WÜRTTEMBERG DRIVE Comfort-2 Touring Stíefel
www.polo-motorrad.de
95
STAT
95
STAT
9, T € 11
99,
95
- € 20,00
Weil ich Motorrad fahre.
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:05 Seite 30
Enduroreise in die Pyrenäen
Blood, Sweat and Tears
so lecker und freundlich serviert zu bekommen.
pausen werden nun zum Ausdampfen genutzt und mit Kaffee au lait und Cola genossen. Das Wetter ist jetzt eine glatte Eins mit viel weniger Wind und jeder Menge Sonne. Da ich die Selbige den Winter über nicht so wirklich viel gesehen habe, verbrenne ich mir mein Näschen, sowie die Haut drum herum selbst unter dem Helm anständig. Die nachmittäglichen Single- Trails treiben uns den Schweiß auf die Stirn und das Lächeln wieder ins Gesicht. Nach 120 Km im 1., 2. und 3 Gang freuen wir uns auf das allabendliche 4 Gänge Menü von Susanne. Es ist uns ein täglicher Genuss, das Essen 30 WHEELIES/08/09/2015
Am dritten Fahrtag will Holger wissen, was bei uns geht und was nicht. Die Strecken werden extremer und fordern bei uns Flachlandtirolern ein Maximalmaß an Konzentration, um die immer steileren Auf -und Abfahrten zu meistern. Im rechten Moment werden wir von Holger aber stets vor den schwierigen Stationen „gebrieft“, so dass auch Fahrer mit weniger Berg -und Tal -Erfahrung es schaffen können. Trotzdem geht unserem ältesten Kollegen Werner an einem, ohne Motor herunterzufahrenden Hang, die Luft aus und er nutzt die Strecke, um zu Fuß herunter ins Tal zu marschieren. Als dann Männer und Maschinen wieder vereint sind, wird uns klar, dass der Weg nach oben noch anspruchsvoller wird. Nachdem wir den bewaldeten Hang mit großen Felsen, rutschigen Kieseln und fiesen, verwinkelten Kurven zu Fuß inspiziert haben, darf ich als Erster zeigen, was in mir
steckt. Und das ist weniger als gedacht. Mit Schwung nehme ich den steinigen und steilen Start, tauche in den Wald ein, ziehe ums erste Eck, um dann an der steilsten Stelle meinen, mit zu wenig Schwungmasse gesegneten LC4 Motor, mit einem lauten Knall absterben zu lassen. Nachdem ich meine Nerven beruhigt und das Motorrad rückwärts rollend am Hang zum Stehen bekommen habe, entlocke ich dem Motor, dem Getriebe und der Kupplung Geräusche, die ich in den 10 Jahren, die ich mein Motorrad mein Eigen nenne, noch nicht gehört habe. An der Bergkuppe angekommen, liegen Puls und Blutdruck so bei 200, und der Schweiß läuft in Strömen. Nach und nach kommen dann die Kollegen den Berg hoch. Bloß unser Ulli bleibt auf der Strecke. Schwer humpelnd kommt er später doch zu Fuß langsam den Berg herauf. Irgendwie bleibt er mit dem Fuß an einem Baum hängen und dreht sich mit seiner DR350 einmal 360 Grad um den Selbigen. Der Fuß misst anschlie-
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:05 Seite 31
BMW R1200 RT LC
16.290
Top Zustand, Unfallfrei, Modell 2014, Ausstattung: Komfort Paket, Touring Paket, Dynamic Paket, Fahrersitz niedrig (760mm/780mm). Umrüstung Federbein durchgeführt. KM 24900, Farbe: quarzblau met., EZ 04/14, HU/AU 04/16
BMW S 1000 RR
10.990
Top gepflegt, Umfall.- und Unfallfrei, Scheckheft gepflegt, Ausstattung: ABS, DTC, Schaltassistent, Soziushöckerabdeckung, Soziussitzbank, Carbon Bugspoiler, Carbon Tankblende, Carbon Seitencover, Luftzuführung Carbon . Bereifung neuwertig KM 21300, Farbe: weiss/blau/rot EZ 07/11 , HU/AU 06/15
BMW R 1200 GS TÜ
12.390
Top Zustand, Scheckheft gepflegt, Unfallfrei, Ausst.: Safety Paket (ABS, ASC, RDC), Touring Paket (ESA, HG, BC, HP, LED Blinker, Kofferhalter), Motorschutzbügel, Alu Ventildeckelschutz. Finanzierung und Inzahlungnahme möglich KM 5900, Farbe: Titansilber, EZ 04/12 , HU/ AU 04/16
11.990
BMW R 1200 MÜ
Top Zustand, Unfall.- und Umfallfrei, Modell 2014, Ausstattung: Safety Paket, Touring Paket, Endschalldämpfer verchromt, Gepäckbrücke groß, Komfortsitzbank. Werksgarantie 03/16. Finanzierung und Inzahlungnahme möglich KM 2300, Farbe: montegoblau, EZ 03/14, HU/ AU 03/16
BMW F800 R MÜ
7.490
neuwertiger Zustand, Umfall- und Unfallfrei, Ausstattung: Dynamic Paket, Touring Paket, RDC, Werksgarantie bis 06/16, Finanzierung und Inzahlungnahme möglich KM 1300, Farbe: sakhirorange/schwarz, EZ 06/14 , HU/ AU 06/16
4.990
BMW G650 G
Scheckheft gepflegt, Ausstattung: ABS, HG, Hauptständer, Tieferlegung, Steckdose. HU/AU neu. Reifen vorne und hinten 50%. Finanzierung und Inzahlungnahme möglich KM 11000, Farbe: weiss, EZ 04/11 , HU/ AU 04/17
8.690
Husqvarna FE 501 Modell 15 Neufahrzeug Modell 2015 ohne Zulassung, deutsche Modell KM , Farbe: weiß/blau, EZ 10/14 , HU/ AU 10/16
8.490
Husqvarna 450 Neufahrzeug Neufahrzeug Modell 2014 ohne Zulassung, deutsches Modell, noch in der Kiste KM 1, Farbe: weiß/blau, EZ 07/04 , HU/ AU 10/16
Suzuki GSX-R 1000 L2
10.490
Top Zustand, Scheckheft gepflegt, Unfallfrei und keine Rennstrecke, Sonderzubehör: Akrapovic Carbon Endschalldämpfer, ABM Brems.- und Kupplungshebel, kurzer Kennzeichenhalter, Felgen blau lackiert. HU/AU neu, Reifen vorne und hinten neu KM 5500, Farbe: blau/weiss, EZ 07/13 , HU/ AU 03/17
Ducati Monster 110 EVO
9.690
Top Zustand, Scheckheft gepglegt, Unfall.- und Umfallfrei, deutsches Modell, ABS und Traktionskontrolle, Heckumbau original Ducati, Carbon Sportendschalldämpfer. Reifen vorne und hinten neuwertig, Werksgarantie bis 10/15 KM 8500, Farbe: schwarz, EZ 06/14, HU/ AU 10/15
Jetzt für alle Leichtkrafträder und Roller mit 125 ccm
Young ung St
rZ Zuschuss uschuss
VERKAUF VON NEU- UND GEBRUACHTFAHRZEUGEN REPARATUREN ALLER ART SONDERANFERTIGUNGEN UMBAUTEN, ZUBEHÖR UND BEKLEIDUNG
Telefon 07361 370 27-0 info@motorradhaus-prinz.de www.motorradhaus-prinz.de
250 Yamaha YZF-R125
08/09/2015/WHEELIES 31
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:05 Seite 32
Enduroreise in die Pyrenäen
Blood, Sweat and Tears
ßend so ziemlich den doppelten Umfang. Im Anschluss fahren wir auf kürzester Strecke zurück in die Zivilisation, um Peter und Ulli nach Narbonne zu entlassen. Das örtliche Krankenhaus soll mal einen Blick auf den Flunken werfen. Wir anderen Fahrer machen uns, gestärkt mit dem einen oder anderen Kaffee, auf ans Mittelmeer und lassen es bei wieder ordentlichem Wind auf einem menschenleeren Strand mächtig krachen. Da fühlen wir Nordlichter uns gleich zu Hause! Alles flach, keine Steine und mächtig tiefer Boden. Herrlich! Auf der Rückfahrt erreicht uns die frohe Kunde, dass bei Ulli nichts gebrochen ist. An unserem fahrfreien Tag lecken wir die Wunden, pflegen den Muskelkater und genießen die Ruhe. Am Nachmittag fahren viele von uns
32 WHEELIES/08/09/2015
nach Carcasonne und schauen uns diese geschichtsträchtige Stadt in unserer freien Zeit ganz in Ruhe an. Die Schleifen vor den Kassenhäusern deuten an, dass das im Sommer erheblich anders aussieht. Danach fahren wir noch an eine Schleuse am „canal du midi“. Ein Künstler hat diese verziert und verkauft seine ganz eigene Kunst. Wer noch mochte, kann im Anschluss mit Holger noch eine Weinprobe in der Nachbarschaft unserer Pension wahrnehmen. Am vierten Fahrtag hat Werner genug gesehen. Da er sowieso einen Tag früher los will, nutzt er den Tag für sich. Auch Ullis Fuß hält nicht wirklich. Er versucht zwar mit dem, in allen Regenbogenfarben schattierten Fuß, zu starten, aber nach der Mittagspause mit echter französi-
scher Stopfleber (Man(n) muss ja auch kulinarisch für alles offen sein!) ist Schluss für ihn. Danach geht es noch mal richtig zur Sache. Holger holt das Maximale aus uns raus. Nach drei Fahrtagen sitzt auch bei mir wieder vermeintlich jeder Handgriff. Alles läuft blitze blank. Aber als wenn es da jemanden gibt, der einem zeigen will, dass nach so ein paar Tagen Praxis die Bäume nicht in den Himmel wachsen, verbremse ich mich böse bei einer doch sehr steilen und langen Abfahrt. Es schlägt mich und meine LC4 aus der Spur ins Geröll. Danach gibt es kein Halten mehr und meine geliebte LC4 rutschte mehrere Meter auf der Seite liegend den Hang runter. Meine lauten Flüche und Verwünschungen hallen den gesamten Berg hinunter bis zu den bereits heile gelandeten Kollegen. Als ich dann zum zweiten Mal umkippe, macht sich Holger auf den Weg zu mir den Berg hoch. In klaren, norddeutschen Worten mache ich ihm verständlich, dass ich die Situation selber in den Griff bekommen möchte und keine Hilfe brauche. Endlich unten angekommen, schaue ich mir das Elend an. Den Tank hat es übel erwischt. Zu allem Überfluss ist die LC4 noch so abgesoffen, dass meine altersschwache Batterie den
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:05 Seite 33
BMW S 1000 RR
13.990 €
EZ: 04/14, 4.380 km, 999 cm, 1 Vorbesitzer, 142 kW (193 PS) Granitgrau Met Matt / Alpinweiss, ABS, HG, DTC, Schaltassistent
BMW G 650 GS
6.850 €
EZ: 02/14, 1.900 km, 652 ccm, 1 Vorbesitzer, 35 kW (48 PS), tiefschwarz, ABS, HG, Haupständer, Windschild, neuwertiger Zustand, Um- und Unfallfrei
Wheelies Termine WHEELIES Termine August/September 2015 07.-09.08.
NitrOlympix in Hockenheim. Dragster Racing
07.-09.08.
8. Bike Days der Harley Biker Neckartal in Ludwigsburg, Fröbelstraße. Livebands wie „Bommerlunder“ Good News u.v.a Custombikes der Extraklasse, große Händlermeile u.a. mit WHEELIES USA Reisen Infos/Programm: www.harley-bikers-neckartal.de
07.+08.08.
Sommerparty und 8 Stunden Mofa-Geschicklichkeitsfahren der MF-8(86750)Megesheim, an beiden Tagen Live-Bands, Samstag um 10h Start zum Mofa Geschicklichkeitsfahren, Festzelt, Livemusik, Campground, INFOS. www.mf-megesheim.de
07.-09.08.
41. Motorradtreffen der Motorradfreunde Oberrhein in Oberschopfheim. Freitag Musik mit DJ Latsche. Samstag Live-Musik mit Mainstreet. Info: www.motorradfreunde-oberrhein.de
07.-09.08.
Hambacher Bikerfest auf dem Sportgelände Köpfchen des ASV Frankenstein Diemerstein 67468 Frankenstein (Pfalz). Samstag Festveranstaltung beim Hambacher Schloß mit Start zu einer Motorraddemo durch das Elmsteiner Tal.
08.08.
31. Motorradtreffen der MF Haubersbronn in 73614 Haubersbronn / Wellingshof, 15 Uhr geführte Ausfahrt im Schwäbischen. Wald, Abends livemusik. www.MF-aubersbronn.de
EZ: 12/14, 1 km, 798 ccm, 1 Vorbesitzer, 63 kW (86 PS), Alpinweiss, ABS, HG, ASC, BC, Windschild, Tieferlegung, niedrige Sitzbank
08./09.08.
Moto GP Indianapolis USA
15.-16.08.
Moto GP in Brünn (CZ)
BMW C 650 GT
14.-16.08.
22. Motorradtreffen MF Bisons Ebnat am Cluhaus, Samstag live on stage mit „STEVE undercover“. Infos:www.mf-bisons.de
15./16.08. EZ: 03/13, 5.995 km, 1293 ccm, 1 Vorb., 127 kW (173 PS), Saphireschw. Met. / Schwarz seide, ABS, HG, ESA, RDC, ASX, BC, Windschild, Schaltassistent
Oldtimer GP Schotten (Vogelsberg). Alle Klassen Solomotorräder und Gespanne sind am Start! Infos:www.schottenring.de
29.08.
Jugend Moto Cross “Auf der Wacht“ in Gaildorf. Siehe Anzeige/Vorbericht!!
BMW K 1300 S
BMW C 600 Sport
7.990 €
EZ: 01/12, 890 km, 647 ccm, 1 Vorbesitzer, 44 kW (60 PS), Black Sapphire Metallic, ABS, HG, RDC, Sitzheizung
BMW R 1200 GS Adventure
14.950 €
EZ: 04/14, 8.440 km, 1170 ccm, 1 Vorbesitzer, 81 kW (110 PS), Black Sapphire Metallic, ABS, HG, ESA, RDC, ASC, BC, SM 90 Jahre BMW Motorrad
BMW F 800 GS
10.650 €
EZ: 12/14, 1 km, 798 ccm, 1 Vorbesitzer, 63 kW (86 PS), Alpinweiss, ABS, HG, ASC, BC, Windschild, Tieferlegung, niedrige Sitzbank
BMW S 1000 XR
16.499 €
EZ: 06/15, 2.950 km, 999 cm, 1 Vorbesitzer, 118 kW (160 PS), Racingred Uni, ABS, Heizgriffe, Handschutz, HS, Tempregelung, DTC, ESA, Tagesfahrlicht
BMW F 800 R
8.999 €
EZ: 03/15, 2.500 km, 798 ccm, 1 Vorbesitzer, 64 kW (87 PS), Light White uni / Schwarz Seidenglanz, ABS, HG, ESA, RDC, ASC, BC, Hauptständer
BMW F 800 GS
10.650 €
7.990 €
EZ: 02/12, 2.300 km, 647 ccm, 1 Vorbesitzer, 44 kW (60 PS), Platinbronze Met., ABS, HG, RDC, Sitzheizung, Highline Paket, Tagesfahrlicht
BMW K 1300 R
14.490 €
9.990 €
29./30.08.
Moto GP in Siverstone (GB)
EZ: 04/09, 18.200 km, 1293 ccm, 1 Vorb., 129 kW (175 PS), Saphiresw-m. / Granitgrau-m, Magmarot, ABS, HG, ESA, RDC, ASC, BC, Schaltassistent
05.09.
Motorradtreffen MC Ellwangen auf dem Wagnershof. Infos: www.motorradclub-ellwangen .de
Yamaha YZF-R 1 RN221
05./06.09.
Motocross Masters „Auf der Wacht“ in Gaildorf. Siehe Vorbericht und Anzeige!!
12./13.09.
Moto GP in Misano (I)
18.-20.09.
Hockenheim Classics, Händlermeile
9.499 €
EZ: 04/09, 5.390 km, 1000 ccm, 1 Vorb., 134 kW (182 PS), weiss, Akrapovic
Yamaha FJR 1300
12.900 €
EZ: 04/12, 129 km, 1300 ccm, 1 Vorb., 106 kW ( 144 PS), schwarz, ABS, HG, Koffer, BC, HS, Tageszulassung Yamaha Deutschland TÜV neu
Yamaha XV 535 Virago
19./20.09.
Superbike WM Jerez (E)
26./27.09.
Moto GP Aragon (E)
1.950 €
EZ: 05/96, 19.000 km, 535 ccm, 3 Vorbesitzer, 32 kW (44 PS), orange, Ledertaschen inkl. Halter, original Sissy-Bar, FS A2 geeignet, Scheckheft geplegt
Micha’s klassische Motorräder
Meisterbetrieb • Wartung • Reparatur • Restauration • Ersatzteile • Verkauf
Die Fachwerkstatt für Old- und Youngtimer Micha’s klassische Motorräder • 73466 Lauchheim - Hülen • Härtsfeldstr. 21 Telefon: 07363 - 920 660 • Fax: 07363 - 920 662 • www.michas-klassische-motorraeder.de
08/09/2015/WHEELIES 33
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 34
Enduroreise in die Pyrenäen
Blood, Sweat and Tears
Blood, Sweat and Tears
Dienst nach ein paar Umdrehungen quittiert. Meinen Mitleid erregenden Anblick motivieren Holger und Martin das Motorrad an zu schieben. Am Ende schlägt es Martin beim abwärts Schieben derart lang hin, das Handschuh und Hose gehörig in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Motor läuft allerdings immer noch nicht. Gott sei Dank haben wir noch unseren Georg am Start. Als einziger Fahrer ohne E-Starter weiß er, wie er wieder Leben in meine Karre zaubern kann. Die ersten Meter danach fahre ich wie der erste Mensch. Als wenn es keine 20 Jahre Enduropraxis gäbe und auch die drei Fahrtage nie existiert hätten, die mich vor einer Stunde noch so sicher haben fühlen lassen. Aber auch diese Situation habe ich nach einigem auf und ab wieder im Griff. Um dem Tag noch einen würdigen Abschluss zu bereiten, bleibt Peter noch mit einem Plattfuß in den Bergen liegen. Aber Peter wäre nicht Peter, wenn er nicht in der Lage wäre, in gut einer halben Stunde auch dieses Problem zu lösen. Respekt! 34 WHEELIES/08/09/2015
Am letzten Fahrtag versucht es Ulli doch noch einmal, wenigstens vormittags mitzukommen. Wir sind alle erstaunt, dass er seinen Klumpfuß noch in den Stiefel bekommt. Da Holger die Touren dem maladen Fuß anpasst, haben wir einen ruhigen Vormittag in bester Gesellschaft von Ulli. Nach dem Mittagessen geht es erneut voll zur Sache. Erst an einer „Sonderprüfung“ komme ich wieder zum Nachdenken und lasse prompt die Übung aus. Die anderen Kollegen fahren den kurzen, aber extrem steilen und steinigen Hang hoch. Man muss den anderen auch mal eine Freude gönnen! Das fröhliche Gesabbel der Kollegen ertrage ich eben notgedrungen. Bei einem letzten Kaffee lassen wir die viel zu schnell vergangenen Tage noch einmal vor unserem geistigen Auge vorbeiziehen und sind uns einig, dass die gesamte Tour einen riesigen Spaß gemacht hat. Holger hat es stets verstanden, seiner bunt gemischten Truppe einen guten Mix an Touren präsentiert zu haben. Die
Unser Tipp: Maison Las Clauzes Holger Schulz 6, chemin des clauzes 11700 Moux Frankreich Tel. +33 468439237 www.las-clauzes.de holger@las-clauzes.de
Tage in Moux haben eindeutig Lust auf mehr gemacht. Am nächsten Morgen machen wir uns nach dem Frühstück wieder auf den Weg nach Hause. Auch dieses Mal nehmen die 1600 Kilometer einfach kein Ende. Trotzdem hat sich der Einsatz mehr als gelohnt. Die prima Unterkunft mit einer vortrefflichen Verpflegung von Susanne, die passgenau ausgearbeiteten Touren von Holger und die vorpyrenäische Gebirgslandschaft bei bestem Wetter waren es allemal wert. Gerne kommen wir wieder. Und dann bleibt der Tank kratzerfrei und die Sonderprüfung wird genommen wie ein echter Mann…
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 35
Reisen 2016 für z t n a nuPcl he o b h c t s Jtetz searrveienr!en! Jetz sp re d 6 n 1 u 0 2
Reisetermine USA 2016: Daytona Bikeweek Tour 03. März - 15. März Orlando - Los Angeles Coast to Coast 19. März - 01. April California Dreams 21. April - 08. Mai Rocky Mountains 03. Juli - 17. Juli Classic Western 30. Juli - 14. August Canyons Tour 10. September - 24. September Baja California / Mexiko 06. November - 20. November
2016 2016 2016 2016 2016 2016 2016
Reisetermine Korsika / Sardinien 2016: Korsika Sardinien I Sardinien II
11. Juni - 19. Juni 2016 21. Mai - 29. Mai 2016 01. Oktober - 09. Oktober 2016
Änderungen vorbehalten
Preise und Nähere Informationen unter: +49 (0) 791 5 38 64 | info@wheelies.de | www.wheelies-motorradreisen.de
08/09/2015/WHEELIES 35
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 36
Ein hammerhartes Startenergiebündel im Handyformat
Multi Pocket Booster MPB120 Kunzer Schnellstartsystem Multi Pocket Booster MPB120 Starthilfestrom (12 V =200 A) erhältlich u.a. bei Louis für 99,95 € Manchmal weiss man, dass man es nicht tun sollte und macht es trotzdem: Nach einigen Wochen oder gar Monaten Winterschlaf das geliebte Motorrad kurz aufwecken, weil man hat ja den tollen Ton schon lange nicht mehr gehört hat. Die persönliche Spannung ist dann groß, ob auch die Batteriespannung über die lange Zeit durchgehalten hat. Ein Druck auf den Starter und siehe da, etwas zäh und nach 2-3 komischen Zuckern läuft das geliebte Bike. Wäre doch auch gelacht, wenn gerade das eigene Motorrad einen Schwächeanfall hätte. Nach ein paar Minuten Laufzeit im Stand gönnt man dann dem Bike wieder seine Ruhe bis zum Start am nächsten Morgen. Voll aufgerüstet schreitet man zu seinem vermeintlich schon auf den Start wartenden Bike. Ein Druck auf den Starter und … 2, 3 Mal komisch gezuckt und dann …verabschiedet sich der Anlasser mit dem allseits bekannten langenTon, der immer leiser wird. Sch… gestern noch gelaufen und nun das! Ja, genau das gestrige Probe Laufen lassen, hat die Batteriespannung zum Erliegen gebracht. Hinterher ist jeder schlauer. Für einen Probestart war gerade noch genügend Spannung vorhanden, aber im Leerlauf wird die Spannung nur ganz minimal geladen und das war‘s dann. Auch die Aufzählung einiger Schutzheiliger änderte nichts an der Tatsache, dass entweder die Tour ausfällt oder die Batterie geladen wird, wozu ja Wochen Zeit war. Oder man gibt der Batterie einen Kick per Defibrillator oder besser per Fremdstarter - sofern man hat und dieser geladen ist. Nachdem mir mein Freund und Helfer Georg erst 14Tage vorher stolz seine neueste technische Errungenschaft in Form des 36 WHEELIES/08/09/2015
Kunzer Schnellstartsystems für Motorrad, Auto, Handy u.v.a. stromfressende Geräte gezeigt hatte, musste ich so ein Teil auch haben, weil mich seine Maße und Gewichte unheimlich beeindruckten. Die Größe eines iPhone 6 und ein Gewicht von 430 g. Im Vergleich zu meinem alten Fremdstarter satte 8 kg (!!) leichter und von den Maßen fast nicht sichtbar. Das perfekte Hosentaschenoder Tankrucksackformat. 5 Stunden aufgeladen hatte ich den Fremdstarter auch und nun musste er völlig überraschend und ungeplant zeigen, was in ihm steckt. Kann so ein kleines Teil ein Motorrad oder Auto zum Leben erwecken?
Zucker lief das Bike sofort an. Test zu 100 % mit Bestnote bestanden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Fremdstarter kann man dieses Powergerät im Tankrucksack einfach mitnehmen. 20 Starts sind laut Beschreibung möglich und danach kann der Powerstarter sogar während des Fahrens per mitgeliefertem Ladekabel wieder zumindest auf die erforderlichen 70 % Ladekapazität geladen werden. Für Handy, Laptop oder andere Stromfresser sind die entsprechenden Adapter und Kabel dabei. Ideal natürlich für jede Urlaubstour! Ein „Must have“-Teil. WHEELIES PRAXISTEST NOTE: HERVORRAGEND
Und ob! Meine persönliche Spannung und vor allem die Hoffnung, dass es funktioniert, waren gegenüber dem Probestart am Vortag um einiges größer. Die Batterieklemmen oder Zangen sind zwar wie immer etwas „nolbig“, aber mit etwas Geschick halten sie an den Polklemmen. Die Digitalanzeige auf dem Stromspender ist zwar so gut wie unsichtbar, zumindest wenn auch noch die Sonne darauf scheint, aber beim Druck auf den Anlasser war dies nicht wichtig. Der Anlasser drehte sich und ohne den kleinsten Technische Daten • • • • • • • • • • • • • •
Ladezeit: 5 Stunden Ladezustandsanzeige in % Ausgangsspannung einstellbar auf 12, 16 und 19 V. Starthilfestrom (12 V) 200 A Gewicht 430 g Kategorie Schnellstartsystem Breite 76 mm Aufladbar über 220 - 240 V Batterien 1 St. Spitzenstrom (12 V) 400 A Verbauter Akku LiPo Ausführung Lithium Polymer Akku 1 Stück 315g Höhe 26 mm Länge 160 mm
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 37
Touratech wird 25 oder … Text: Marc O.Noll I Fotos: Marc O.Noll, Herbert Schwarz, Touratech
Made for Aventure Vom 12. – 14.06.2015 gab es am Fuße des Schwarzwaldes mal richtig was zu feiern. Dass sich DER Motorradausstatter aus Niedereschach zum 25jährigen Bestehen nicht lumpen ließ, war klar. Mit 70 Ausstellern von B wie BMW über D wie Ducati bis zu Y wie Yamaha war einiges vertreten was Rang und Namen hat. Aber blicken wir anlässlich dieses Jubiläums mal ein viertel Jahrhundert zurück. Der Elektroniker Herbert Schwarz (neben Jochen Schanz der Geschäftsführer von Touratech) entwickelte 1990 für den Eigenbedarf den Motorradcomputer IMO200T der, bis heute (wenn auch weiterentwickelt), im Programm zu finden ist. Ein solches Instrument gab es damals eigentlich noch nicht für Motorräder. Drei Jahre später waren neben dem IMO200T noch die Zeltlampe Chala sowie das Koffersystem ZEGA-case der Grundstock von Touratech. Auf ihren Afrikareisen kamen dann immer wieder neue Ideen, wie sie ihre Reisebikes verbessern könnten. 1995 kam dann der erste Katalog (12
Seiten) heraus und Jochen Schanz stieg hauptberuflich in die Firma ein. 1996 und 1998 standen dann Neubauten an. Im darauffolgenden Jahr wurdeTouratech eine AG und es ging kontinuierlich vorwärts. Dass Jochen Schanz Techniker für Fertigungstechnik ist, kam der Sachen natürlich entgegen. So konnte man sich dann auch bei Motorradherstellern wie BMW oder KTM als Zulieferer etablieren. Heute umfasst der Katalog 1924 Seiten mit über 7000 Produkten (in fünf Sprachen) und man beschäftigt in Niedereschach 300 Mitarbeiter, die an CNC gesteuerten Abkant.- und Biegemaschinen sowie Laserschneidrobotern und Schweißrobotern tonnenweise Aluminium und Edelstahl verarbeiten. Denn die meisten Touratech- Produkte werden in Deutschland gefertigt. Aber bei Touratech kann man nicht nur Technisches Zubehör, Navihalter, Gepäcksysteme und Fahrerausstattung erwerben, sondern auch komplette Rally- Umbauten sind seit 1998 im Programm. Die hierfür nö-
tige Erfahrung hatte man sich durch das Engagement im Rennsport erworben. Aber beim Thema Fahrerausstattung sollte unbedingt noch der neu entwickelte Helm „Aventuro Carbon“ Erwähnung finden. Es ist schon bemerkenswert, wie in relativ kurzer Zeit aus einem Zweimann-Betrieb ein Weltunternehmen wurde und so bleibt uns an dieser Stelle nur noch, den Beiden alles Gute für die Zukunft zu wünschen und vor allem, dass Sie weiterhin so gute Ideen haben und umsetzen.
08/09/2015/WHEELIES 37
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 38
Wolfgang Fessler „Fessler Mühle“
Biken, Deutschrock, Metal und Volksmusik, eine brisante Mischung, Natz im Eisacktal hats! Wolfgang Fessler war für uns vom 17. bis 21. Juni beim 4. Alpen-FlairFestival, größtes Volksfest Südtirols in Natz bei Brixen. Ein Geheimtipp für Motorradfahrer nahezu aller Musikrichtungen. Das Besondere daran ist die Verknüpfung von Kurvenspaßin den Dolomiten mit herrlichem Festivalflair, umrahmt von Bergen. Da die Bands und Musiker es erst zwischen 15.00 und 16.00 Uhr so richtig bis spät in die Nacht krachen
lassen, bleibt am Vormittag und frühen Nachmittag genügend Zeit, um mit dem Bike durch die Südtiroler Berglandschaft zu cruisen oder auch sportlich wer das möchte. Natz mit seinem Apfelhochpatau ist dabei ein idealer Ausgangspunkt. Ob eine Rundtour über Sterzing, Meran oder Bozen, ob über Bruneck zum Stallersattel oder über die vielen kleinen Orte und Pässe vorbei an Kastelruth und durch den Naturpark Schlern
Heino rockt mit
Sänger Alexx von den Eisbrechen heizt so richtig ein und Puez-Geisler oder über das Pordoijoch –die Region Natz hat´s. Am Spätnachmittag dann auf das größte Volksfest Südtirols mit der einzigartigen Musikmischung, guter Verpflegung und allerlei Exoten hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und Italien. Für jeden etwas, da trällern die Kastelruther Spatzen, dann wieder die Männer der Bergen oder wer es härter mag, die Schwedische Band Sabaton oder die Eisbrecher aus Bayern. Info gibt es beim Fremdenverkehrsamt Natz-Schabs: info@natz-schabs.info.
Männer der Berge machen gute Musik
FESSLER MÜHLE Inhaber: Wolfgang Fessler Untere Mühle 2-4 74372 Sersheim Telefon 07042-33914 info@fessler-muehle.de
mit dem Bike nach Natz 38 WHEELIES/08/09/2015
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 39
KTM RC 125 UND RC 390 JETZT FINANZIEREN – MIT 0 % ZINSEN! Foto: R. Schedl
Schnell sein lohnt sich, denn das Angebot ist nur gültig, solange der Vorrat reicht! Für alle RC 125, RC 390 sowie 125 Duke und 390 Duke, Modelljahr 2015! Infos jetzt bei uns.
Team KTM Musch Lausitzer Straße 15 68775 Ketsch
Tel: 06202/64426 www.ktm-musch.de
Road Star Motorcycles GmbH Benno-Strauß-Str. 19 90763 Fürth
Tel.: 0911/974787 www.roadstar-motorcycles.de
Roland und Stefan Müller OHG
März Motorradhandel GmbH
Otto Str. 2 87448 Waltenhofen
Einsteinstraße 39 -41 76259 Ettlingen
Tel.: 0831/5206666 www.ktm-mueller.de
Tel.: 07243/59300 www.maerz.biz
Petzold und Pawelzik GbR / Pepa Bike‘s
Motorrad Pfefferle
KTM - Stuttgart
MotoYama GmbH
Ulmer Str. 119 70188 Stuttgart
Tel.: 0711/90114035 www.ktm-stuttgart.com
Zuppingerstraße 2 88213 Ravensburg Tel.: 0751/5579108 www.motoyama.de
Motorrad Finkl e.K.
Speed-Tec GmbH
S-Team GmbH
Ehrlicher Bikes
Werner-Heisenberg-Straße 6 86156 Augsburg
Gutenbergstraße 27a 68167 Mannheim
Remsharter Str. 12 89362 Offingen
Kasernenstraße 32 96450 Coburg
Tel.: 0821/37272 www.motorrad-finkl.de
Tel.: 0621/4960640 www.speed-tec.com
Tel.: 08224/7417 www.s-team.eu
Tel.: 09561/63788 www.zweirad-ehrlicher.de
MOTO-SPORT-GRIESSER
KATO GmbH Motorradhandel
Marienberger Str. 50 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 08031/44507 www.griessermotosport.de
Holzhofring 19 82362 Weilheim i. Obb.
Tel.: 0881/637592 www.kato-gmbh.de/
Nürnberger Str. 28 95448 Bayreuth
Tel.: 0921/5166471 www.pepa-bikes.de
MRS MAYER GmbH, KTM Shop Kornwestheimer Str. 39/a/1 70825 Korntal-Münchingen
Tel.: 07150/919400 www.ktm-mayer.de
KÖRBER OFFROAD RACING Schmalwiesenweg 3 74850 Schefflenz Tel.: 06293/8251 www.ktm-koerber.de
*Finanzierungsbeispiel am Modell RC 125: Listenpreis € 4.595,00; Laufzeit 36 Monate; Anzahlung € 0,00; Effektiver Jahreszins 0,00 %; Netto-Darlehensbetrag € 4.595,00; gebundener Sollzins 0,00 % p.a.; 1. Rate € 115,00; 35 Raten à € 128,00; Gesamtkreditbetrag € 4.595,00. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV dar. Finanzierung und Abwicklung der Finanzierung über KTM Finance, ein Service-Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Aktion gültig für folgende Modelle (Modelljahr 2015): KTM RC 125, KTM RC 390, KTM 125 Duke, KTM 390 Duke solange der Vorrat reicht. Infos und Details zur Aktion unter: www.ktm.com/de/news/ktm-rc-promotion-2015 oder bei einem teilnehmenden KTM Händler. Stand Juni 2015. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Wasen 24 79244 Münstertal
Tel.: 07636/286 www.motorrad-pfefferle.de
Wheelie_08_09_2015_Wheelie_08_09_2015 26.07.15 22:06 Seite 40
"Suzuki Dealer of the Year 2014"!
S-TEAM
GMBH
Suzuki - Ducati - KTM - Peugeot - Vertragshändler
Vorbeikommen und
AUFSITZEN.
LLE FÜR DICH E D O M E L L E U T K A 0 3 HR ALS DAS S-TEAM HÄLT ME ZU R PR O BE FA HRT BE RE IT ! 0 FahrWir haben über 30 Marken r ne de hie zeuge versc bote auf Lager! Alle Ange t! ch rei t solange Vorra sung las Zu t mi . z.T Fahrzeuge
1 KTM RC sofort v
25
erfügba
r!
S-Tmeer-aPrem isbeispiele: GSX S 1000
Gladius 5.999,Suzuki SFV 650 S (Bandit) Suzuki GSF 1250 Auspuff 7.999,inkl. Yoshimura Strom 6.999,Suzuki DL 650 Vab 8.499,AN 650 Burgman
DIE NEUE SUZUKI GSX-S 1000 Peugeot Scooter Kisbee 50 RS 2T Speedfight 3 AC Speedfight 4 Django 50
ab 1.399,– ab 1.899,– ab 2.199,– ab 2.549,–
Django NEU Der 2T oder 4T, zu haben als 150 cm3 mit 50, 125 oder
rjahresAbverkauf aller Vo sen! Prei modelle zu super
jetzt zur Probe fahren und zum Aktionspreis sichern! Liefertermin bitte erfragen!
! G N U T H C A
ng & auf BÜSE Bekleidu bis zu 50 % KTM Powerwear, g + Shift Bekleidun X FO f u a t t a b Ra
– 15 %
cht! solange Vorrat rei Auf Lagerartikel,
Remsharter Str. 12 · 89362 Offingen · Tel. 0 82 24 - 74 17 · Fax 7425 · www.s-team.eu Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr und Samstag 9.00 – 12.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! · © www.guido-verlag.de
Ham