belvedere Herbst 2021

Page 74

SAVOIR V I V R E RACLETTE SUISSE

SOMMERLICHER RACLETTE-HIT Auf der Schynige Platte im Berner Oberland wurden 800 Portionen Raclette verteilt, über Speisevorlieben sinniert und der «Raclette Reggae» gesungen. Elisha Nicolas Schuetz

R

aclette gehört zur Schweiz wie das Matterhorn, Mani Matter oder das Schwingen – das ist wohl unbestritten. Ein Raclette in trauter Runde zu geniessen, während es draussen hudelt, schneit und der kalte Wind um die Ecken pfeift – über Jahrzehnte hinweg hat sich dieses Bild in unseren Köpfen verankert. Doch Moment – weshalb lediglich in der kalten Jahreszeit? Touristen verspeisen den warmen Käse schliesslich auch genüsslich bei 30 Grad in der prallen Sonne. R ACLET TE AUF DER SCHYNIGE PL AT TE Exakt dies fragte sich auch Jürg Kriech, Geschäftsführer von Raclette Suisse und in dieser Funktion quasi oberster Raclette-Mann des Landes. Wir haben ihn am Rande des von Raclette Suisse organisierten Events auf der idyllischen Schynige Platte im Berner Oberland getroffen, wo der Verband Anfang August 800 Portionen Raclette an hungrige Wanderer verteilte. «In den Köpfen vieler Schweizer hat sich seit Generationen das Image festgesetzt, Raclette gehöre ausschliesslich zum Winter – dabei lässt es sich in der warmen Jahreszeit genauso gut geniessen», ist Kriech der Meinung. Alsdann hat er sich zum Ziel gesetzt, dieses Bild etwas zu korrigieren. «Dies zu ändern, braucht natürlich Zeit. Während es im Wallis völlig normal ist, im Hochsommer ein Raclette zu essen, ist dies nicht die erste Grill-Option in anderen Regionen.» 74

belvedere

DER STAR AUF DEM GRILL… Auf Social Media lässt sich derweil beobachten, dass auch im Sommer Raclette stetig an Beliebtheit gewinnt. Es sei zwar noch kein Hype, aber durchaus auf dem Weg dazu. Mittlerweile sei es absolut hip, ein kleines Öfeli, das mit RechaudKerzen betrieben wird, beim Wandern mitzunehmen und an einem herrlichen Platz mitten in der Natur ein Raclette zu geniessen. Möglich mache dies u.a. auch ein speziell für den Grill entwickeltes Pfännchen, das die Hitze der Glut ohne weiteres aushalte und den Käse neben dem Fleisch und Gemüse vor sich hin brutzeln lasse. Zudem fände heute kein Food-Festival mehr ohne den beliebten Raclette-Stand statt. Mittlerweile hat sich Marc Trauffer – genau, der «Büezer Bueb», umtriebiger Unternehmer aus dem Berner Oberland und Geschäftsführer der Trauffer Spielwaren AG – zu uns gesellt und nickt zustimmend. Er ist Markenbotschafter von Raclette Suisse – und Ehrengast am heutigen Event auf der Schynige Platte. Dies ist unschwer zu erkennen, schliesslich haben sich

Jürg Kriech, Geschäftsführer Raclette Suisse. © Elisha Schuetz

Raclette Suisse verschenkte 800 Portionen Raclette – sehr zur Freude der Besucher. © David Birri


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bioversität im Wasserschloss

3min
pages 98-100

Die Rätselseiten

1min
pages 96-97

Wo bin ich

3min
pages 94-95

Belvedere-LeserInnen profitieren

0
page 91

Zwei Regionen, zwei Hotel, ein Angebot

1min
page 90

Wohlfühl-Bijoux par excellence

2min
pages 88-89

Eins mit der Natur

2min
pages 86-87

Weit weg von 0815

5min
pages 82-85

Von Weinen und Winzern

8min
pages 77-81

Marc Trauffer und sein Raclette-Hit

5min
pages 74-76

Herbstlese

6min
pages 67-73

Meditation in Bewegung

3min
pages 56-57

Der König des Waldes

6min
pages 58-61

«Die innere Balance ist das Wichtigste»

9min
pages 62-66

Auf geschichtsträchtigen Wegen

2min
pages 54-55

Licht und Farben in St. Moritz

2min
pages 52-53

Wenn der Weg das Ziel ist

7min
pages 46-51

Auf den Spuren der Uhren

6min
pages 38-41

Rund um die Kulturstadt

4min
pages 18-20

Das Graffiti-Schloss

2min
pages 34-35

Einzigartige Spa-Hideaways

1min
page 21

Frutigen und die Zündhölzli

6min
pages 42-45

Die Genussregion

2min
pages 16-17

Inspiration am Rückzugsort

3min
pages 36-37

Die Unbekannte

4min
pages 12-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.