R EISEINSPIR AT ION IN BUCHFOR M FÜR SIE GELESEN
BIODIVERSITÄT IM WASSERSCHLOSS Die Schweiz ist reich gesegnet mit etlichen Flüssen, Gletscher und Seen – ein Land des Wassers. Zudem gibt es nach wie vor viele Lebensräume, wo die Artenvielfalt bestens zu erleben ist. Wanderungen zu diesen wertvollen Orten sind besonders magisch – und in unseren beiden Buchtipps präsentiert. UNTERWEGS IM WASSERSCHLOSS Die Schweiz ist ein Land des Wassers. Unzählige grosse und kleine Seen, Bäche, Flusslandschaften und Gletscher prägen die Landschaft. Ob mystische Moorseen, tosende Wasserfälle oder von Menschenhand geschaffene Wasserfuhren: Gewässer sorgen auf Wanderungen für glanzvolle Höhepunkte. Hajo Degen und Ragna Kilp nehmen die LeserInnen mit auf 50 Touren in verschiedene Regionen der Schweizer Alpen – von Bädern im Unterengadin über die längste Staumauer der Schweiz im Glarnerland zu Suonen im Wallis. Autoren: Hans Joachim Degen und Ragna Kilp 272 Seiten, ISBN: 978-3-03902-109-3, CHF 29.90
WANDERUNGEN MIT WILDTIEREN Wenn die Vögel um die Wette singen, wenn die Wiesen blühen, summen, zirpen, wenn die Teiche quaken und der Ruf des Raben durch wilde Schluchten, urige Bergwelten und alte Wälder hallt – das ist Artenvielfalt. Und es gibt sie noch, die Lebensräume, an denen diese Vielfalt zu erleben ist. Auf 34 Wanderungen führt Heinz Staffelbach zu den wertvollsten Orten der Biodiversität und stellt die spannendsten Tiere und Pflanzen vor. Er berichtet über Projekte, die zum Erhalt oder zur Revitalisierung der Natur beitragen. Autor: Heinz Staffelbach 220 Seiten, ISBN: 978-3-03902-106-2, CHF 39.90
AT V E R L A G
AT V E R L A G
Wenn das Buchglück winkt Die beiden oben beschriebenen Bücher sind im Buchhandel erhältlich. Eine andere «Bezugsquelle» ist die Teilnahme am Leserwettbewerb auf den Seiten 96 und 97 dieses Heftes. Wir verlosen die beiden Exemplare unter den Teilnehmenden. Viel Spass und vor allem viel Glück. Wir gratulieren! Die Losfee hat entschieden und die glücklichen GewinnerInnen des Leserwettbewerbs der Sommerausgabe stehen fest: Nina Herzog aus Richterswil und Stefan Galey aus Einsiedeln. Herzliche Gratulation und viel Spass beim Lesen!
98
belvedere
NÄCHSTE AUSGABE WINTER 2021/22 Was wäre der Winter ohne Sport in den Bergen? Wohl eher eine triste Angelegenheit. Wer dabei Neues ausprobieren möchte, dem bieten sich zahlreiche Optionen – von Speedflying über Snowkiten bis zu Eisangeln. Wer sich weniger anstrengen möchte, begibt sich auf eine Hundeschlittenfahrt – hierfür muss man nicht nach Norwegen reisen, die Schweiz bietet tolle Möglichkeiten für eine Husky-Tour. Und nach einem Outdoor-Erlebnis in der klirrenden Kälte gibt es kaum etwas Schöneres, als sich in einer Sauna zu ent spannen – wir stellen die speziellsten Saunas der Schweiz vor: Mit Kastanien, in der Heukammer oder im Bohrturm.