3 minute read

Schwimmbad und Stadion in-Michelstadt.de

alterodenwald.de/michelstadt/ak/schwimmbad

Advertisement

Das Schwimmbad wurde zeitgleich mit dem darunterliegenden Stadion 1927 eröffnet. Das hessische Staatsarchiv zeigt den Ehrenpreis des Kreises Erbach zur Eröffnung.

Am 17. Juli stieg eine große Eröffnungsfeier mit Feuerwerk und allerlei sportlichen Darbietungen. Das Plakat dazu ist in der Beschreibung eines Geocaches zu sehen.

Allerdings ist schon 1912 sehr konkret ein Schwimmbad geplant worden. Warum wurde daraus wohl nchts? Im Odenwälder Centralanzeiger stand am 15.2.1912: "Der Erfüllung eines schon Jahrzehnte lang gehegten Wunsches, ein öffentliches Schwimmbad zu besitzen, dürfen wir jetzt vertrauensvoll entgegensehen. Wie wir von zuverlässiger Seite erfahren, hat Herr Gasthalter Fr. Ensinger, „Zum grünen Baum“, den festen Entschluß gefaßt, auf seinem Eigentum, der alten Centgrafenwiese, ein Schwimmbad ausheben zu lassen, das diesen Sommer schon in Betrieb gesetzt werden kann. Es ist dies nämlich auch der einzige Platz in unserer Gemarkung, an dem ein Schwimmbad errichtet werden kann, ohne unser Leitungswasser und ohne das nicht mehr reine Mümlingwasser zu benutzen. Diesem Unternehmen ist der beste Erfolg zu wünschen. Es wird auch für den hiesigen Fremdenverkehr eine günstige Perspektive eröffnen."

Dies ist eine der ersten Ansichten des Stadions mitsamt Schwimmbad aus der Zeit von 1927.

Zu Beginn gab es noch kein extra tiefes Sprungbecken, nur den markanten 3m-Turm aus Holz der das Aussehen des Schwimmbades sehr prägte.

Um 1940 gab es dann eine erste Rutsche, wie das Hessische Staatsarchiv zeigt.

Diese Zeichnung wurde kurz nach Fertigstellung des Stadions und Schwimmbades erstellt und zeigt beide Anlagen sehr gut. Man erkennt auch schön die hölzernen Arkaden des Schwimmbades.

Unsere Leserin Doris Friedrich hat dieses Foto von 1935 zur Verfügung gestellt.

Dieses Bild stammt aus einem Werbeprospekt der frühen 50er Jahre.

Diese Ansichtskarte stammt von 1931 und zeigt das mit Wimpeln geschmückte Waldschwimmbad und das Stadion, noch ohne Tribüne.

Oft war das Kinderbecken mit Wimpeln geschmückt. Diese Postkarte stammt von 1940.

Der umlaufende Holzsteg schaut sehr edel aus. Im Kleinkinderbecken gab es Holsböcke zum Klettern und Sitzen. Die Karte wurde 1934 gestempelt.

Schön im Schatten der großen Bäume faulenzen und beim Lärm einschlafen, das war schon 1939 sehr schön. Im Hintergrund sieht man noch den jüdischen Friedhof am Hang.

This article is from: