5 minute read
offene Themenführungen
Offene Führungen
Advertisement
kulinariSchE führunG
Bei diesem kulinarischen „Lokalhopping“ nehmen Sie jeden Gang eines Menüs in einer anderen ausgewählten Location ein. Zwischen der Menüfolge werden Sie auf Ihrem Spaziergang bestens unterhalten.
Nach Beginn mit einem regionalem Aperitif und Häppchen vom Metzger Heckmann –meist gereicht im historischen Rathaus – geht es „urig und echt“ im Café Midde noi weiter. Das exquisite Hauptgericht bekommen Sie beim Gasthaus Drei Hasen – auf ganz besondere Art serviert – nämlich brennend. Den krönenden Abschluss bietet – mit süßen Leckereien – das Café vom Konditorenweltmeister Bernd Siefert. biEr(VEr)führunG
Möchten Sie die odenwälder Braukunst kennenlernen und schmecken? Das ist bei diesem geselligen Rundgang durch die Historische Altstadt möglich.
Auf dem Rundgang werden verschiedene ehemalige Braustätten gezeigt. Handwerklich gebrautes Bier verkosten Sie in zwei Michelstädter Hausbrauereien – klein, aber fein! Auch Biere aus der Region odenwald können Sie probieren.
Am Schluss der Führung kehren Sie in das Gasthaus „Zum Deutschen Haus“ ein. Hier wird zünftig gegessen und natürlich ein Glas Bier zum Essen serviert. kulinariSchE führunG Dauer: ca. 3,5 Stunden Kosten: 45 Euro pro Person Inkl. einem Aperitif, Spezialitäten vom Metzger, regionalen Häppchen, einem Hauptgericht, einem Glas Wein, Pralinen, Kuchen, im Sommer einem Bällchen Eis. Weitere infos Seite 12 offEnE TErMinE Sa. 15.04.2023 11 uhr Sa. 17.06.2023 11 uhr Sa. 08.07.2023 11 uhr Sa. 12.08.2023 11 uhr Sa. 16.09.2023 11 uhr Sa. 14.10.2023 11 uhr biEr(VEr)führunG Dauer: ca. 3,5 Stunden Kosten: 39 Euro pro Person Inkl. fünf Bierproben an drei Stationen, einer Brezel, einem herzhaften Hauptgericht und einem Bier. Weitere infos Seite 13 offEnE TErMinE Sa. 22.04.2023 14.30 uhr Sa. 24.06.2023 14.30 uhr Sa. 09.09.2023 14.30 uhr Sa. 21.10.2023 14.30 uhr
Offene Führungen
auf nachTpaTrouillE durch MichElSTadT
Johann caspar Göller – der historische nachtwächter von Michelstadt.
Humorvoll und mit unnachahmlichem Charme führt unser Nachtwächter, gekleidet im historischen Gewand, mit Laterne durch die Altstadt. Sie bekommen einen Eindruck von Geschehnissen aus längst vergangenen Zeiten und hören von finsteren und amüsanten Begebenheiten.
MichElSTädTEr GESchichTE(n)
die humorvolle alte zeit und Stadtgeschichte
Zwischen 1950 und 1960 gab es über 50 Gaststätten in der Altstadt von Michelstadt. Erfahren Sie was hier alles geschehen ist, getrieben und vor allem getrunken wurde!
Hören Sie u. a. Geschichten von Sergeant Preßkopp, Karre-Franz oder der blauen Mauritius. Auch die deutsche Boxlegende Karl Mildenberger wohnte in Michelstadt und sorgte für weiteren Gesprächsstoff. Dabei verpassen Sie nicht die Highlights der Stadt und deren hochinteressante Geschichte.
Lassen Sie sich treiben in einer wunderschönen Stadt und erleben Sie die „Gute alte Zeit“ – exklusiv auf einer Michelstädter Stadtführung.
SüffiSanTES „nackiSch“ ...
...von Schnapsdrosseln und Galgenvögeln sowie andere skurrile Geschichten
Eine humorvolle Stadtführung, die viel Unerwartetes über Michelstadt und den odenwald aufzeigt.
Natürlich sehen Sie das Rathaus von außen und von innen, die Synagoge, die Kellerei und vieles mehr. auf nachTpaTrouillE durch MichElSTadT Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren Weitere infos Seite 14 offEnE TErMinE Sa. 23.09.2023 18 uhr fr. 20.10.2023 18 uhr MichElSTädTEr GESchichTE(n) Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Weitere infos Seite 7 offEnE TErMinE Sa. 06.05.2023 14 uhr Sa. 10.06.2023 14 uhr SüffiSanTES „nackiSch“... Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Mindestalter: 18 Jahre Weitere infos Seite 8 offEnE TErMinE Sa. 02.09.2023 14 uhr Sa. 04.11.2023 14 uhr
MichElSTädTEr unTErWElTEn
das unterirdische Michelstadt entdecken
Wer glaubt Michelstadt zu kennen, wird nun zu orten und Sichtweisen geführt, die selbst Alteingesessenen unbekannt sein dürften.
Der thematische Bogen dieser Führung reicht von innerstädtischer Landwirtschaft, Denkmalschutz, Auswanderungsbewegungen, Luftschutzräume im zweiten Weltkrieg, bis hin zur besonderen Geologie. Manche Plätze sind überirdisch zu finden, doch sie führen uns in den Abgrund menschlichen Handelns. Nach einem Umtrunk werden die Gäste wieder in die oberwelt entlassen – mit Eindrücken, die unerwartet, alt und doch neu – vor allem aber immer aktuell sind. Tod & TEufEl
Wir führen Sie in das finsterste kapitel der Geschichte...
Es geht in das finsterste Kapitel der Geschichte des westlichen Abendlandes. Für die Menschen des Mittelalters war Gott allgegenwärtig, aber auch sehr grausam. Der Teufel war ein reales Wesen, Engel und Dämonen kämpfen um die Seelen der Menschen. Ebenso gewichtig wie der „rechte“ Glaube war der Aberglaube. Spukgestalten waren fester Bestandteil des Lebens.
Lassen Sie sich ein auf eine Reise in die Seelenwelt des Mittelalters – aber Vorsicht – manches wird sich als erstaunlich aktuell herausstellen. MichElSTädTEr unTErWElTEn Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Inkl. einem kleinen Umtrunk Weitere infos Seite 15 offEnE TErMinE fr. 10.03.2023 18 uhr fr. 12.05.2023 18 uhr fr. 02.06.2023 18 uhr fr. 07.07.2023 18 uhr fr. 01.09.2023 18 uhr fr. 13.10.2023 18 uhr
Tod & TEufEl Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Inkl. einem Gläschen geheimnisvollen Schlucks Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren Weitere infos Seite 14 offEnE TErMinE fr. 21.04.2023 18 uhr fr. 16.06.2023 18 uhr fr. 11.08.2023 18 uhr fr. 06.10.2023 18 uhr
Offene Führungen
Von pfEffErSäckEn und SchliTzohrEn
Viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im täglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei diesem unterhaltsamen Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Sprichwörter und Redewendungen erklärt, während die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt werden.
Auch wenn Sie „von Tuten und Blasen“ keine Ahnung haben, erfahren Sie nebenbei viel über die Michelstädter Stadtgeschichte, denn selbstverständlich kommen die Fakten zu den Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz. Melden Sie sich bitte spätestens einen Tag vor dem gewünschten Termin bei uns an.
Die Einhardsbasilika aus dem 9. Jahrhundert zählt zu den besterhaltensten Bauwerken der karolingischen Architektur. Ihre Geschichte lädt Sie zu einer Zeitreise ein. Schloss Fürstenau zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern der Region. Ein Spaziergang durch den Schlosshof versetzt Sie zurück in die Vergangenheit.
Der Abschluss der Führung ist im Gasthaus Zur Gerste, ehemalige Gräfliche Brauerei. Sie werden hier die bereits über 100 Jahre dauernde Gastfreundschaft der Gerste genießen können. Von pfEffErSäckEn und SchliTzohrEn Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 7 Euro pro Person Weitere infos Seite 8 offEnE TErMinE So. 23.04.2023 14 uhr fr. 08.09.2023 18 uhr STEinbachS SchäTzE – baSilika, SchloSS und GräflichE brauErEi Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 24 Euro pro Person Zuzüglich Eintritt für Basilika: 2 Euro pro Person Inkl. einer herzhaften Mahlzeit und einem Getränk nach Wahl Weitere infos Seite 20 offEnE TErMinE So. 30.04.2023 12 uhr So. 25.06.2023 12 uhr So. 24.09.2023 12 uhr So. 29.10.2023 12 uhr