3 minute read
Wird es künftig noch Odenwälder Lammwochen geben?
Wird es künftig noch Odenwälder Lammwochen geben?
echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/wird-es-die-30odenwaelder-lammwochen-geben-2483515
Advertisement
Schon dieses Jahr stand die regionale Gemeinschaftsaktion auf der Kippe. Zwischen Wirten und den verbliebenen Schafhaltern kriselt es. Doch das ist längst nicht der einzige Grund.
25. April 2023 – 11:11 Uhr
Odenwaldkreis. In einer Sache sind sich alle einig: Es wäre jammerschade, wenn es in oder ab diesem Jahr keine Lammwochen mehr im Odenwaldkreis geben sollte. „Diese Veranstaltung steht wie keine andere kulinarische Aktion im Odenwald für echte und gelebte Regionalität. Die Leute rufen an bei uns, fragen nach dem Termin und ob es schon eine Broschüre gibt“ – mit diesen Worten verweist Kornelia Horn, Geschäftsführerin der Odenwald-Tourismus GmbH (OTG) in
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/wird-es-die-30-odenwaelder-lammwochen-geben-2483515
Birgit Reuther
Birgit Reuther
Michelstadt, auf den ihrer Einschätzung nach ungebrochenen Zuspruch der Gäste aus nah und fern. Daher sei für sie das Ziel: „Wir machen diese Veranstaltung auch 2023, und wenn sie nur mit mit zehn teilnehmenden Gasthäusern stattfinden kann.”
Einer, den dies besonders freut, ist Bernd Keller, Vorsitzender des Odenwälder Schäfervereins, welcher bei den Lammwochen ohnehin mit im Boot ist: „Wir brauchen Schafe für den Erhalt unserer Kulturlandschaft, und dafür braucht es Schäfer, und die sind unter anderem auch auf die Einnahmen aus eben diesen Wochen angewiesen.“ Der Rehbacher Schafhalter, der seit etlichen Jahren gemeinsam mit weiteren Odenwälder Schäfern die Lammwochen-Wirte verlässlich beliefert, war bis vor wenigen Tagen im Unklaren darüber gewesen, ob es die dann 30. Auflage der beliebten Veranstaltung geben wird oder nicht. Nun ist er erleichtert: „Das ist eines der Highlights für die Region, da wäre es schade, wenn es damit tatsächlich vorbei wäre. Zumal man als Schafhalter heute ja ohnehin genug Probleme hat“, wie Keller mit Verweis auf die auch im Odenwaldkreis erwartete Ansiedlung des Wolfes und die damit verbundenen Investitionen zum Herdenschutz betont.
“ So leicht wollen wir die Lammwochen nicht aufgeben. ”
Kornelia Horn, Odenwald-Tourismus GmbH
Es gebe leichten Unmut auf beiden Seiten – bei den Gastronomen und bei den Schäfern – ist hier und da zu hören. So seien die Schafhalter enttäuscht darüber, dass mittlerweile nur noch wenige Gastwirte bereit seien, ihnen ganze Lämmer abzukaufen, sondern lieber nur Rücken und / oder Keule
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/wird-es-die-30-odenwaelder-lammwochen-geben-2483515
ordern würden. Und manche Wirtsleute wiederum wünschten sich mehr Entgegenkommen
der
Schäfer bei den Preisen
des
von ihnen verkauften Fleisches.
Immer weniger Schäfer
Von diesen Hintergründen weiß auch OTG-Geschäftsführerin Horn: „Die Zahl der Schäfer ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen, und infolgedessen ist der Preis für Lammfleisch gestiegen.“ Die Touristik-Fachfrau spricht von einem Spagat, der für die Beteiligten nicht einfach zu schaffen sei. Ganze Tiere anzunehmen und diese selbst zu zerlegen, sei deutlich herausfordernder als das Zurechtmachen einzelner Stücke. Nicht jeder Betrieb könne das noch leisten, zumal in vielen Gasthäusern ohnehin das Fachpersonal knapp ist. „Doch es gibt noch viele Wirte, die beim Odenwälder Weidelamm bleiben möchten – und so leicht wollen wir die Sache auch nicht aufgeben“, betont Kornelia Horn. Jedenfalls habe man schon einiges versucht, um die an einer Teilnahme interessierten Gastwirte zu unterstützen, so etwa beim Thema Zerlegung der Tiere. „Aber da sind wir noch nicht richtig vorangekommen“, verweist die Touristikerin unter anderem auf ebenfalls umzusetzende EU-Vorschriften.
Lammfleisch
Dass regional erzeugtes Lammfleisch ein hochwertiges Produkt ist und daher auch einen gewissen Preis haben muss, ist Feinschmeckern schon lang klar. Das Fleisch ist zart und mager, verfügt über ein feines Aroma und gilt auch aus ernährungsphysiologischer Sicht als gesundes, wertvolles Lebensmittel, das viele Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthält. Im Odenwaldkreis werden die Lämmer geschlachtet,
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/wird-es-die-30-odenwaelder-lammwochen-geben-2483515