![](https://assets.isu.pub/document-structure/221025160111-4e1e0c54aa5f7ea9ed536ca8b5fcb06d/v1/cb24dea08a2617a0768c55b609333967.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
AKTUELLE CRUNCHYROLL HIGHLIGHTS
Es ist bereits einige Dekaden her, seit auf der Erde Kinder geboren wurden, die genetische Mutationen aufwiesen, die den Betroffenen Superkräfte verliehen, welche in den folgenden Dekaden für gute, aber auch für böse Zwecke genutzt wurden. Mittlerweile sind gut 80 Prozent der Bevölkerung mit diesen Kräften ausgestattet, die restlichen 20 Prozent verfügen jedoch über keine übernatürlichen Fähigkeiten. Zu just diesen gehört auch der junge Izuku, der dieses Schicksal nur schwer ertragen kann. Als Izuku eines Tages auf dem Schulweg von einem Schleimmonster angegriffen und fast verschlungen wird, kommt ihm niemand Geringeres als sein Idol All Might zu Hilfe. Dabei lernt er das Geheimnis des mächtigen Superhelden kennen – der ist nämlich in Wirklichkeit eine inzwischen ziemlich heruntergekommene, klapprige Gestalt, die wie ein Junkie aussieht. Schuld daran sind die Verwandlungen in seine Heldenform, die seinen Körper gänzlich ausgezehrt haben. Aus diesem Grund beschließt All Might, seinem größten Fan seine Kräfte zu übertragen … Rasante Action, durchgeknallte Charaktere und jede Menge Comedy- und Slapstick-Einlagen sind die Zutaten, die aus „My Hero Academia“ eine der skurrilsten und kurzweiligsten Anime-Reihen des Genres machen. Produziert von Studio Bones (u.a. „Space Dandy“) kann die Serie jedem Anime-Fan ans Herz gelegt werden, der Werke wie „OnePunch Man““ und „Blue Exorcist“ zu seinen Favoriten zählt. WM MY HERO ACADEMIA Produktionsjahr: Japan 2016-2022 / TV-Serie Aktuelle Veröffentlichung: Staffel 5, Vol. 1
SEKAIICHI HATSUKOI
Advertisement
„Sekaiichi Hatsukoi“ stammt wie „Junjo Romantica“ aus der Feder von Mangaka Shungiku Nakamura und ist – auch wenn hier andere Charaktere als Protagonisten fungieren – im gleichen Universum wie in Nakamuras früherem Werk angesiedelt. Verbindendes Element beider Serien ist der Verlag, der die Veröffentlichungen von Akihiko Usami – der Schriftsteller aus „Junjo Romantica“ – veröffentlicht. In ebendiesen Verlag verschlägt es den 25-jährigen Ritsu, der einen Job im renommierten Marukawa-Verlag antritt. Und obgleich Ritsu davon ausging, dass man ihn aufgrund seiner Kenntnisse in die Literatur-Abteilung beordern würde, landet der Neuling in den Büros des berüchtigten „Team Emerald“, das für die Produktion von ShojoMangas zuständig ist. Gleich bei seiner Ankunft findet Ritsu alle Mitarbeiter
Der 18-jährige Misaki wurde von seinem Bruder Takahiro aufgezogen, der dadurch seinen Studienplatz an einer Eliteuni nicht antreten konnte. Nun will Misaki in seine Fußstapfen treten, um seinen Bruder stolz zu machen. Da es jedoch fraglich ist, ob Misaki die Aufnahmeprüfung an der Uni besteht, bittet Takahiro seinen guten Freund Akihiko Usami, einen er-folgreichen und mehrfach ausgezeichneten Schriftsteller, Misaki Nach-hilfe zu geben. Der muss jedoch bereits beim ersten Besuch von Misaki feststellen, dass der Autor schwul ist und spontan Gefallen an dem jungen Mann findet – und ehe er es sich versieht, landet Misaki im Bett des Schriftstellers und erlebt einen erotischen Moment, der ihn fortan beschäftigt ... sollte er etwa schwul sein? „Junjo Romantica“ ist eine vielschichtige Anime-Reihe, die in erster Linie die Themen Boys Love und Slice-of-Life bedient. Doch die 12-teilige Serie aus dem Hause Studio Deen hat noch weitaus mehr zu bieten: So behandelt sie beispielsweise das Sujet der unglücklichen Kindheit und thematisiert die Suche nach einer Kompensation für ebendiese. „Junjo Romantica“ zählt somit zu den interessantesten Neuerscheinungen des Jahres und dürfte jeden, der ein Faible für Romantik hegt, begeistern. Produktionsjahr: Japan 2008-2015 / TV-Serie Aktuelle Veröffentlichung: Staffel 1, Vol.1
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221025160111-4e1e0c54aa5f7ea9ed536ca8b5fcb06d/v1/a088bfc604fb76cc078c5271ff124e68.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
schlafend vor und der Geruch in den Räumlichkeiten deutet darauf hin, dass diese dort schon mehrere Nächte verbracht haben. Der größte Schock ist indes, dass sein Vorgesetzter Masamune ein alter Bekannter aus seiner Schulzeit ist, in den er damals unsterblich verliebt war ... „Sekaiichi Hatsukoi“ ist die kongeniale Ergänzung zu „Junjo Romantica“ und rückt neben dem Boys-Love-Aspekt Themen wie Vorurteile, Arroganz sowie das japanische Alltags- und Arbeitsleben in den Fokus. MM
Produktionsjahr: Japan 2011-2020 / TV-Serie Aktuelle Veröffentlichung: Staffel 1, Vol.1