RATGEBER
Sie haben Fragen? SEBASTIAN SEIBEL BSR-ABFALLBERATER Abfallberatung@BSR.de Telefon 030 7592-4900
Mein Müll & ich
Sebastian Seibel ist Experte für alles, was man loswerden möchte: Er weiß genau, in welche Tonne welcher Abfall gehört und was danach mit ihm passiert. Ihre Fragen beantwortet er direkt per E-Mail oder Telefon. Und an dieser Stelle.
NA LOGO!
Auf Flaschen, Kartons und vielen weiteren Verpackungen und Produkten begegnen uns immer wieder verschiedene Symbole zu Rückgabe, Recycling oder Entsorgung. Nicht immer ist klar, was sich dahinter verbirgt.
Zum Abtrennen und Sammeln
Der Blaue Engel ist das Zeichen des Bundesumweltministeriums für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Es werden die Auswirkungen auf die Umwelt, auf das Klima und unsere Ressourcen geprüft. Durch eine gezielte Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten können ökologische Innovationen gefördert und Umweltbelastungen reduziert werden.
Das Recyclingzeichen befindet sich unter anderem auf Kunststoff-Verpackungen und symbolisiert, dass dieses Material recycelt werden kann. Ergänzt wird das Logo durch einen Zahlencode und die Materialabkürzung, zum Beispiel 01 PET. Das Zeichen ist nicht verpflichtend, daher ist es nicht auf allen Verpackungen zu finden.
Das Mehrweg-Zeichen steht für die Reinigung und die Wiederbefüllung der Getränkeflasche. Für diese Flaschen wird immer ein Pfand gezahlt, meist 8 Cent für Bierflaschen und 15 Cent für Mineralwasser- oder Fruchtsaftflaschen. Durch die Rückgabe können Glas-Mehrwegflaschen bis zu 50-mal, PET-Mehrwegflaschen bis zu 25-mal wieder genutzt werden. Achtung: Nicht alle Mehrwegflaschen können überall wieder abgegeben werden. Aber immer dort, wo sie gekauft wurden.
Bepfandete Einwegsysteme (zumeist EinwegPlastikflaschen und Einweg-Getränkedosen) sind Getränkeverpackungen, die nur einmal befüllt werden, bevor sie nach der Rückgabe dem Recycling zugeführt werden. Sie tragen die Markierung der „Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG)“ und sind mit mindestens 25 Cent bepfandet. Das PET (Kunststoff Polyethylenterephthalat) der recycelten Einwegflaschen wird dabei in Teilen für neue PET-Getränkeflaschen, Folien, Textilien und sonstige Anwendungen genutzt. TrenntMagazin | 65