DIP in SOE: Der 3. Seminartag Block 1
Schritte Einführung Dank an die Tagesreporter vom Vortag Einstimmung auf den Tag
Inhalt Präsentation des Tagespogramms
Gedicht, Grußwort, Blitzlicht
Puzzle-Code scannen und Puzzle
Einstieg ins Thema
Im Etherpad Ideen sammeln
DigUErfahrungsausta usch
Vorteile und Nachteile vom Etherpad (Public Pad)
Reflexion
Anmerkung
DigUAnwendung
Diskussion Mittagessen
Zentrale
DigU: Datenbank des Goethe-Instituts zum Einsatz der digitalen Medien im Sprachunterricht Texte zu zweit lesen, Schlüsselwörter aussuchen, Mindmap erstellen
Möglichkeit der Behebung technischer Probleme mit der Internetverbindung
DigU: Kontrolle der vorigen Aufgabe im Etherpad 2
Einsatz des DigUs als Fortbildungsbau stein
Evaluation
DigU: Datenbank des Goethe-Instituts zum Einsatz der digitalen Medien im Sprachunterricht – Notizen im Etherpad besprechen Eine Idee aufschreiben, in der Datenbank veröffentlichen und präsentieren
Meinungsschlange: Wo stehe ich jetzt in Bezug auf DigU
Kaffeepause
Web 2.0 im DaF: Einstieg ins Thema
Eigene Erfahrungen durch die Methode „Sprechende Bilder“ darstellen und präsentieren
Web 2.0Anwendungen
Web 2.0- Anwendungen kennenlernen, ausprobieren, analysieren Methodisch-didaktische Aspekte: die Ergebnisse in der Datenbank abspeichern
Kostenlose Web2.0 -Tools sammeln und die Links dazu in der Datenbank veröffentlichen
Evaluation
Feierabend
Methode: Zitat des Tages Ergebnisse der Kleingruppen
München live
München 5.8.2015 Reporterinnen:
Sonja Urošević
Tünde Kadar