Beispielseiten Erlebnistouren

Page 1

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


rmen

tfo on Blat v n l e Samm

st h c ä w s a W denn da? Eva hat für euch Kärtchen mit verschiedenen Blattformen vorbereitet. Sucht im Zweierteam nach Blättern, die genauso aussehen, wie auf den Bildern gezeigt wird. Pflückt jeweils ein Blatt ab und bringt die gefundenen Blätter zum Sammelplatz.

Welche Blattformen hast du gefunden? Kreuze an:

eiförmig verkehrt eiförmig herzförmig rundlich linearisch nierenförmig schildförmig

pfeilförmig fiederspaltig handförmig gelappt gelappt paarig gefiedert unpaarig gefiedert nadelförmig

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at

Klebe hier dein Lieblingsblatt ein!


Wiesenb lumen

Auf En tdecku ngsrei se

Welche Wiesenblumen hast du heute entdeckt? Hake ab!

Glockenblume

Margerite

Günsel

Taubnessel

Ehrenpreis

Sauerampfer

Wiesen-Pippau

Fuchsschwanz

Knäulgras

Wiesen-Kerbel

Vogel-Wicke

Klee

Witwenblume

Hahnenfuß

Löwenzahn

Hier ist Platz für eine weitere Pflanze

Hier ist Platz für eine weitere Pflanze

______________

______________

Spitzwegerich

Schafgarbe

Gänseblümchen

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


eh c s u ä r Ge e t r a k d n la ll … So sti

Zeichne oder notiere alle Geräusche, die du hörst, in DIe Karte! TE KAR

links von mir

Suche dir einen Platz auf der Wiese, wo du gemütlich 5 Minuten verweilen kannst und Abstand zu den anderen Kindern hast. Deine Aufgabe ist es, alle Geräusche in deinem Umfeld wahrzunehmen und diese wie in einer Karte rund um dich einzutragen.

vor mir

ICH

rechts von mir

hinter mir

Was war der tiefste Ton, den du gehört hast? …………………………….……………………………………………… Was war die schnellste Tonabfolge, die du gehört hast?………………...……………………………………… Was war der lauteste Ton, den du gehört hast? ……………………………..………………………………………… © Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


Was flie gt un in der Wd krabbelt iese?

Wiese nsafa

ri

Das brauchst du: Becherlupe weichen Pinsel Stift

Heute hast du die Möglichkeit, mit einer Freundin oder einem Freund auf Safari zu gehen. Euer Ziel: möglichst viele verschiedene Tiere auf der Wiesenfläche zu finden.

Eure Aufgabe ist es, die kleinen Lebewesen vorsichtig mit Pinsel und Becherlupe einzufangen! Achtet darauf, dass ihr immer nur ein Tier in das Gefäß gebt und es nach eurer Beobachtung wieder an der Stelle frei lässt, wo ihr es gefunden habt. Zählt auch mit, wie viele Schmetterlinge ihr entdecken könnt, versucht aber bitte nicht, diese schönen Insekten mit der Becherlupe einzufangen, denn die Flügel sind sehr empfindlich. Auf meiner Wiesensafari begleitet mich: ……….......................…………………………………………………………

Macht für jedes gefundene Tier, das ihr beobachten konntet, einen Strich in die Tabelle! Käfer

Ameisen

Schmetterlinge

Insgesamt haben wir

Hummeln

Bienen

Spinnen

Tiere beobachtet.

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at

andere Tiere


© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


Durch dein genaues Beobachten und Forschen kannst du dich schon als „Beinprofi“ bezeichnen!

Inse nich kt oder t Ins ekt? Das i st

Schaffst du es auch diese Aufgabe zu lösen?

hier d ie Fra ge!

Schau genau! Mach bei den Insekten ein Kreuz:

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

___________

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at

Kennst du auch die Namen der Tiere?


m u e s u m r Natu

l ateria m r u t Na r aus e i t n e Bod

Gestalte ein Bodentier mit Materialien, die du in der Natur findest: Äste, Blätter, Steine, ... Du kannst gerne mit einer Freundin oder einem Freund zusammenarbeiten.

Klebe hier ein Foto von deinem Bodentier ein!

Zum Abschluss eurer Boden-Erlebnistour wird gemeinsam eine Ausstellung in der Natur vorbereitet, in der eure Kunstwerke präsentiert werden. Kannst du erkennen, um welche Bodentiere es sich handelt? © Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


on h c i t s o r Ak ch ht na Gedic

t Rezep

Ein Akrostichon ist ein Gedicht, bei dem ein Begriff von oben nach unten geschrieben wird. Mit jedem Buchstaben des Begriffs wird ein dazu passendes Wort in die Zeile geschrieben.

Beispiel Weich Ameisen krabbeln Leise Dahin Braune Oberfläche Dunkle Erde Natur pur

Schreibe ein Akrostichon zum Thema „Regenwurm“! R

___________________________________________________________________

E

___________________________________________________________________

G

___________________________________________________________________

E

___________________________________________________________________

N

___________________________________________________________________

W

___________________________________________________________________

U

___________________________________________________________________

R

___________________________________________________________________

M

___________________________________________________________________

© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


© Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark - www.ubz-stmk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.