Richard Filz
Rhythm, Rhyme & Vocal Percussion Die Entdeckung der ungeheuren musikalischen MĂśglichkeiten fĂźr Schulklassen, ChĂśre und Instrumentalisten! D
fßr Musiker, Sänger und Tänzer im Einzel-, Gruppenunterricht und zum Selbststudium Grundlagenvermittlung (Notenwerte, Pausen,...)
Call & Response Versionen auf der CD unterstĂźtzen die Ăœbungen
„(...) iele Ideen, die sogar unsere Schul- und Musikschulkonzerte bereichern kĂśnnten, lohnen einen Versuch mit diesem Band!“ (mip-Journal)
Rhythm Checks und täglicher Rhythmus Workout mit Trainingsplan Entwicklung eines Rhythmusgefßhls durch die Festigung des eigenen Pulses
,601 0
,6%1
Printed in Austria Pl. XII/03
UE 32346
Dabei geht es (...) um die Tatsache, dass es sich mit
Stimme und Sprache sehr pfiffig, intelligent und rhythmisch musizieren lässt. (...) Ein hervorragend aufgebauter und produzierter Lehrgang (...).“ (Percussion Creativ)
Rhythmic Sing- und Play-Alongs, die das Gelernte verinnerlichen
Universal Edition UE 32346
V
Aktive Umsetzung mit Body Percussion und Vocal Percussion
„(...)
richard filz
Das Rhythmustraining der neuen Generation
rhythm coach
level 1
„(...) abei erstaunt, mit welch lautmalerischer Präzision Filz den Charakter von Instrumenten und Rhythmen nachzeichnet - eine Eigenschaft, die besonders im Arrangement ihre Wirkung entfaltet (...).“ (Musikerziehung)
UE 32346
Macht Lust auf mehr ! (Jazzzeitung)
Rhythmus für Kids
Gemeinsam Musizieren mit Spaß - Für Primarschulklassen, und Musikschulgruppen
Schärfen der rhythmischen Sinne durch Imitationsspiele
Willkommen im Rhythmusland! Bei der großen Parade an König Ritmos Hof stellen sich alle vor. Und das wird eine ganz besondere Vorstellung…! König Ritmo hat ein Holzbein
Hofnarr Bummtschakomo hat schon seit Jahren Schluckauf Schritte
Schritte Zungenschnalzen hick
Königin Ritmilla lässt ein nobles „ähem“ vernehmen
Hofschwein Börta grunzt munter vor sich hin
Schritte
- hem
Schritte
ä
grunz
Ob bei der Schildkrötenoma-Tanzstunde oder im Ministerium für seltsame Schrittarten – spielerisch den Puls am eigenen Körper entdecken
Heute ist wieder Omatanzstunde in der Schildkrötentanzschule. Da wird im Sitzen getanzt, denn die Schildkrötenomas sind nicht mehr ganz so gelenkig. Kein Wunder, die Jüngste ist gerade mal 220 Jahre alt. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters tanzen sie mit den Füßen wunderbar im Takt der Musik. Sie sind auch berühmt für ihre ausgefeilte „Stampfketten-Choreografie“! Im Ministerium werden die seltsamsten Schrittarten entwickelt und zur Musikbegleitung wiederholt. Der Spielleiter – oder ein Kind – gibt einen „Silly Walk“ vor und die anderen machen diese alberne Schrittart nach bzw. übertreiben sie maßlos.
Mit „Rhythm Age“ Kartenspiel - Von der Tierparade zum Notenbild
Mit dem „Rhythm Age“-Kartenspiel lassen sich verschiedene Kombinationen von Noten- und Pausenwerten innerhalb eines Taktes und kleine Rhythmusbegleitarrangements spielend erlernen. Können Viertel- und Achtelnoten erst einmal mühelos kombiniert werden, ist die Erarbeitung von Liedern, Sprech- und Rhythmusstücken ein Kinderspiel.
grunz
Eine spielerische Entdeckungsreise mit allen Sinnen für das Gruppenmusizieren ganz ohne Instrumente Kinderchöre
Taktverständnis und Koordination mit motivierenden Sprech-, Klatsch-, und Bewegungsspielen Dumm gelaufen E-le-fant, kommt ge-rannt. Gro-ßer Zeh platt, oh-weh! Zauberspruch Ha-sen-fuß, Krö-ten-ei, Zau-ber-geist, flieg her-bei! Kapitel 8 aktionen
ythmus cke mit Rh Sprechstü
T & M: Rich
tsch Plitsch Pla Einleitung
OS
OS
pl
pl
kl
OS
OS
pl
pl
plitsch
kl
platsch
A
Heut
ist
es
ruft,
bad
Frei
be
ginnt
kl
kl
Ba
die
de
zeit,
kl
kl
kl
OS
pl
pl
OS
OS
pl
pl
OS
OS
pl
pl
plitsch,
kl
kl
weit,
so
OS
OS
pl
pl
plitsch,
pl
pl OS
nicht,
uns
stört
die
ja
ze,
Hit
kl
OS
OS
sicht,
Ge
ins
uns
lacht
ne
Son
Die
kl platsch. Die kl
OS
OS
pl
pl
OS
OS
pl
pl
OS
OS
pl
pl
plitsch, kl plitsch, kl
kl platsch. kl platsch. Und
(Solist)
was
Dann
dann?
Sprung
kl
dann,
Zusätzliche Körperklänge und Trommelbewegungen machen aus vierstimmigen Wortspielen anspruchsvolle Rhythmicals. Ähnlich den Wortspielen bestehen sie aus einem beliebig wiederholbaren mehrstimmigen A-Teil und einem gemeinsamen Schluss. Neu sind die so genannten „Breaks“, die variablere Abläufe ermöglichen.
platsch. Das
dann,
und dann,
und
Lustige Sprechstücke und Rhythmicals als Highlight jeder Schulaufführung
ard Filz
beliebig wh.
dann
B
Sprung
an den
Händen fassen
fas
sen
hin
ab
los
geht
nun
kl
kl
Ba
der
sen)
spass!
kl
kl
wird
nass,
mein
2
Bein
wird
nass,
Bauch
wird
nass,
und
mein
Knie
wird
n
r leiser werde
dabei imme
dem Po,
nass
4
den Knien,
eln, den Oberschenk
Einleitung, Schluss =
dann?
was
nass,
Mein
dann,
trommeln auf: , dem Bauch
dem Kopf,
Kopf
Und (Solist)
kl
kl
und n abwechselnd
Hände 1 mit beiden
3
(Hände loslas
en 3x zurückspring
de
dann,
und dann,
C
dann Sprung
te nach vorn
hselnd Schrit
R, L abwec
Nass,
le
küh
ins
ein
R, L abwec
Hand,
der
an
uns
wir
fen hselnd stamp
rand,
ken
Bec
am
wir
hen
ste
die
wird
auch
mein
Po.
Mein beliebig wh.
den Zehen,
Ze
hen
so
wie
so!
Mein
Rhythmus
für Kids
59
UE 33 301
Richard Filz / Berenike Heidecker
Rhythmus für Kids
Eine spielerische Entdeckungsreise mit allen Sinnen für das Gruppenmusizieren
mit CD UE 33301
Vom ersten Vocal Percussion Beat bis zur gemeinsamen Rap und Beatboxing Performance
Das Zahnputzst
ück Version 1 LH zur Seite Tube greifen
RH nach vorn, ifen Zahnbürste gre
Intro 1– 4
L
, RH zum Körper npaste bereit für Zah
A
tzbewegung von
dazu Zahnpu
f
f
tsik
ki
tsi
ki
tsi
Luft einsaugen
tsik
ki
tsi
ki
tsi
hts
links nach rec
spucken
spülen
Pressestimmen
„(…) Ein zeitgemäßes, in seinen Anregungen gelungenes Heft (…), dessen Materialien sind als ganze Unterrichtseinheiten oder als Schmankerl ‚für zwischendurch’ verwenden lassen.“ (klasse musik) • „(…) Noch mehr (…) dürfte der Musiklehrer im Klassenunterricht (...) profitieren: Neben den Einführungen in neue Stile erscheinen besonders die Sing-Along-Beispiele interessant, da sie nicht nur aufgrund ihres Bekanntheitsgrades motivierend wirken, sondern sich auch als alternativer Form- und Rhythmus-Trainingslehrstoff anbieten.(...) Viele Ideen, die sogar unsere Schul- oder Musikschulkonzerte bereichern könnten, lohnen einen Versuch mit diesem Band!“ (mip-Journal) • „(...) Viele Schüler klassischer Instrumente wird es motivieren, über Rocksongs und das Singen von Schlagzeugrhythmen sicher im Metrum zu werden.“ (Flöte aktuell) • „(...) Dabei geht es (...) um die Tatsache, dass es sich mit Stimme und Sprache sehr pfiffig und intelligent rhythmisch musizieren lässt. (...) dieser Band ist sowohl für den Einsatz in Musikschulen, auf Musikschulfreizeiten, Workshops und vor allem im allgemeinen Schulmusikunterricht von hohem Gebrauchswert.“ (Percussion Creativ) • „(...) Ein hervorragend aufgebauter und produzierter Lehrgang, der es Schülern und Lehrern ganz ohne instrumentalen Aufwand und technische Vorkenntnisse möglich macht, sich an der Musik, die den Jugendlichen oft am nächsten steht, selbst auszuprobieren.“ (Percussion Creativ)
gurgeln
B 1 tsi
ki tsi stampfen
f
tsik
ki
ln
mundtromme
2 tsi
ki
tsi
ki
3 tsi
ki
tsi
ki
f
tsik stampfen
subbass
4 tsik
1– 4
spucken
pppp
tsi
ki
tsi
trinken
Solist geht derholen. Ein mehrmals wie en und frage pp Takt 1 (Teil B) sto n ere flügel, die and n Zeigefi seinen Nasen mit den beide e und versucht wir Spiegel stünd weg. Danach elt eek ang h nden sic ren Spieler we zur Coda.
1– 4
Cooles Klassenmusizieren mit Kick 11
Rhythmische Rap-Wortspiele
en ien gesungen werden. Die Stimm n natürlich auch mit einfachen Melod Textsequenzen von Wortspielen könne it started. Diese Stimmen können get Let´s its Peas-H Eyed Black sind Zitate des Break1 und 2 des folgenden Wortspiels finden Sie hier einen so genannten auch gesungen werden. Erstmals mit den entsprechenden Melodien n. werde ügt Teil. Dieser Teil kann mehrmals eingef Break – A – Schluss nacheinander starten – Break – A – Möglicher Ablauf: A Stimmen 1–4
7 CD
Let´s get started A
klatschen
1 Let's
ted,
star
get klatschen
2
Frischer Wind im Musikunterricht
Pfiffige Raps, Wortspiele und kleine Choreographien bringen Lehrer und Schüler von Anfang an auf eine musikalische Wellenlänge.
here
in 2, 4 klatschen
3
bo
ry
Ev'
dy
bo
dy
bo
dy,
let's
get
let's
get,
klatschen
4
on,
Come
ha!
Break 1– 4 Ev'
ev'
bo
dy,
ev'
ry
bo
get
dy,
ry
let's
bo
dy,
ry
ry
bo
dy,
ev'
ry
bo
now!
dy,
ev'
right
bo
dy,
ry
Schluss 1– 4 Ev'
Hin wei s
Auf Seite 72 finden Sie eine komplette
Percussion-Begleitung. Songversion mit Rap-Texten und Vocal
Instrumentenkunde ögli chkeite n ngsmanders Gestaltumal
ha-
die Erarbeitungsp Anschließend an Das öglichkeiten. ungsmohne Stimme statt Schlagzeug - cooles Klassenmusizieren ganz Instrumente. zahlreiche Gestalt Wortspiele bieten Freiraum für folgende Auflistung soll manceversion“ kreiert werden. Die „Perfor eine rn Schüle den mit Kennenlernen und die seauthentische kann gemeinsam Imitation von Percussion-Klängen mit einfachen Vocal einige Ideen liefern. Percussion Silben bringen neuen Pepp in den Unterricht. Mit edem Groovepuzzle entstehen Weiter Gestaltungsmöglichkeiten öglichkeiten ungsm Gestaltdie Musikalischeund eigene Rhythmussequenzen Kombination aus Klang und Symbol erleichtern schieren) das Auftritt (z.B. choreographiertes Einmar crescendo, decrescendo) Dynamik (laut, leise, Verinnerlichen der Rhythmen. Schließlich wird der ganzeUmgru Körper durch Gehen im s Stand Stücke des d ppierungen währen cool rappen, singen Flüstern, sprech und durch „Airdrumming“ miten,einbezogen. llung Aufste le Variab Ablauf variabel gestalten
nde)
Positionen (z.B. „Freeze“ am Stücke
den einzelne Stimmen aus- und einblen
Gesten
Instrumentale Begleitung
Choreographie
egleitung Vocal Percussion oder Beatboxing-B ln) (mehr dazu in den nächsten Kapite
UE 33 300
59
Vocal Action
Vom Klassenzimmer direkt auf die Bühne
Vocal Action Arrangements kombinieren die Rap-, Beatboxing- und Vocal Percussion-Songs mit witzigen Choreographien. Sie nehmen humorvoll den Alltag aufs Korn und fördern neben den Vocal Percussion und Beatboxing Künsten der Schüler auch musikalische Talente auf ganz neuen Instrumenten, wie Plastiktüte oder Luftballon zutage - zweifellos das Highlight jedes Konzertabends.
die äuschvoll auf Zahnpaste ger nbürste drücken Zah
pfffff
rste
LH zur Zahnbü
Mit Spaß zur eigenen Performance
n ki
tsi spucken
ki
tsi
ki
tsik
f
Materialien und Anleitungen zu den Kompositionen und Texten inklusive aller Übungen und Playbacks auf CD, sowie weiterführende Anregungen zur Umsetzung kreativer eigener Ideen, geben Vocal Percussion, Beatboxing und Rap den richtigen Kick für die Vermittlung in der Klasse und eine gelungene Performance.
trinken
spucken spülen
rt aus und berüh r linken Hand vor, holt mit de er vor einem ob als rt, t zwei Schritte sie po enn?“ Der Solist cken. Die and en „Was ist de senflügel zu drü olung aus seinem Na h der Wiederh nac fingern etwas d un n, ge zurückgesprun rd zum B-Teil
Rap, Rhythm & Rhyme – Vocal Percussion in der Klasse
mit CD
UE 33300
Neue musikalische Vielfalt in Chorgesang und vokaler Songbegleitung
Die faszinierende Art, mit Mund und Stimme Rhythmen zu erzeugen
Vokalisierte Percussion-Klänge
Mit der professionellen Silbensprache des Vocal Percussion werden Schlagzeug und Percussion-Instrumente so einfach und authentisch imitiert, dass schon bei den ersten Beats ein ganz neues Stimmgefühl entsteht – Artikulationstraining inklusive! Samba 2 Agogo-Bells
din
goo gi
goon di
gi
di goon gi
goon di
gi
Hi-Hat
Pressestimmen „(...) eine kreative Horizonterweiterung für jeden Chorleiter, Arrangeur und auch Chorsänger. Werden die Übungen und Stücke mit dem Chor einstudiert, macht das nicht nur Spaß, (...) es fördert auch das rhythmische Bewusstsein des Ensembles. Alle drei Hefte seien allen Chorleitern ans Herz und Ohr gelegt, die sich (...) neue Impulse für Ihre Arbeit sammeln möchten.“ (Praxishandbuch Chorleitung) • „(...) Die Anregungen können vielen Chorleitern Mut machen, ihr Repertoire zu erweitern, aber auch die Improvisationsbereitschaft und Spontaneität ihres Chors zu entwickeln, was sich positiv auf alles Gesungene auswirken dürfte. Und ebenfalls der Instrumentalunterricht, der Unterricht im Ensemble und der Schulunterricht im Klassenverband kann in rhythmischer und formaler Hinsicht von diesen „Etüden“ profitieren, denn vor allem wird der „innere“ Puls und die metrische Stabilität gefördert, Grundlage jeden kompetenten Musizierens.“ (Üben & Musizieren) • „(...) Eine große Kenntnis von rhythmischen Feinheiten, verbunden mit einem wohlüberlegten pädagogischen Konzept, machen die Lehrwerke von Richard Filz zu einem gut einsetzbaren Hilfsmittel.“ (Erta News)• „(...) eignet sich für jeden, der seine Sprechstimme rhythmisch trainieren, sie geschmeidiger und exakter machen will. Die Rhythmen sind ideale Backgrounds für A-cappellaChöre. Sie bringen eine Gruppe, eine Schulklasse in Stimmung und Bewegung. Und sie sind ein guter Einstieg oder eine interessante Abwechslung im instrumentalen Einzelunterricht. (...)“ (Üben & Musizieren)
Percussion auf den Lippen Rock 1 Rock 1
doon
ts
ka
ts
doon
ts
ka
Gesungene Rhythmus-Basics für jeden Geschmack
ts
Die entstehenden Vocal-Grooves von Rock und Swing über Latin und sogar bis Techno bringen lebendiges Rhythmusgefühl in jedes Vokal- und Instrumentalensemble – Stilvielfalt garantiert!
Cha Cha Cha
Trip Hop 1
Trip Hop 1
p
z
psch
p
z
toi
ta
z
psch
ta
toi
ta
ta
z
B7
wh ole wo rld He ’s go t the
E
Melodie
He’s got the
wo- rld
whole
in
his hands,
he’s got the
ssion
Vocal Percu
Das i-Tüpfelchen jeder Vokal-Performance
ts ka ts doo doon doon ts ka
doo doon ts doon ts ka
ka ts
Bass
Höhepunkt des Workshops sind komplette Groove-Ensemble Arrangements, die Vocal Percussion Begleitung und Melodie zusammen bringen. Sing-Alongs auf CD liefern die Songs, der Rhythmus kommt von den Vocal Percussionisten!
doom
Background
doom doom
doom
doom doom
whole
doon ts
doom
wo- rld
n ts ka ts ka doo doo
doom doom
Chor ah ah ah
Und spätestens bei der Veredelung des eigenen Repertoires gehen die Vocal Percussion Techniken ins Blut – rhythmisches Fußwippen und Kopfnicken auch beim Konzertpublikum vorprogrammiert! Die zugehörige CD enthält sämtliche Vocal Percussion Techniken, Übungen und Grooves sowie allen Sing-Alongs für eine sichere praktische Umsetzung und Ihren Vocal Percussion Erfolg!
Vocal Percussion mit CD
drums ‘n’ voice UE 32350 latin UE 32341 beatboxing / techno UE 32342
Das Vocal Percussion Konzentrat Groove Karaoke
gesungene Rhythmen als Songbegleitung von Richard Filz mit CD UE 32345 Die wichtigsten Grundlagen und Techniken des Vocal Percussion Konzeptes als Sing-Alongs mit Titeln im Stile von Queen, Morcheeba, Santana u.a. umgesetzt.
Vocal Percussion Basics DVD
Der Live-Workshop für zu Hause mit Richard Filz UE 45017 (erscheint Frühjahr 2008)
neu
rhythm coach Mit Band
ernt hast. du bisher gel werte, die alle Noten nsemble.
biniert cussion-E Rex 8 kom a Vocal Per CD rex 8 ein Cha-Ch zählen leitet dich
R = 88
2
•
jĂŒ
ĂŒ
•
•
•
+
3
•
•
•
+
1
•
•
•
•
•
•
•
•
1
•
jX 1
•
+
• 2
•
3
• 3
•
4
•
4
•
+
ÂĄ ÂĄ ÂĄ ÂĄ
ÂĄ ÂĄ ÂĄ
Â
2
•
1
•
ÂĄ ÂĄ ÂĄ 1
•
+
+
3
•
2
•
Sing-Alongs und rhythmische Umsetzung mit Bodyund Vocalpercussion sorgen fĂźr das richtige PulsgefĂźhl
4
•
3
•
•
1
ÂĄ ÂĄ
Â
ÂĄ j ÂĄ ÂĄ 2
ĂŒ
2
ĂŒ
4
•
3
2
1
ÂĄ
Â
ÂĄ
jÂĄ
4
•
3
•
1
CD mit Ăœbungen und Instrumentalplaybacks machen fit fĂźr die Praxis
4
•
•
ÂĄ
•
4
Â
3
2
Â
•
3
•
2
1
4
•
•
•
1
•
Â
ÂĄ
Â
jÂĄ
ĂŒ
ÂĄ
¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ j ¥ ¥ 2 + 3 + •4 + 2
•
1
•
+
2
•
1
4
Â
3
ÂĄ ÂĄ ÂĄ
Â
ÂĄ ÂĄ ÂĄ
4
•
•
2
•
1
4
3
+
2
•
ÂĄ
¥ ¥ ¥ •
1
•
•
3
•
+
•
1
jÂ
•
2
•
+
+
4
•
Bekannte Songs motivieren und unterstĂźtzen das Trainingsprogramm
Â
3
•
Ă€
3
•
einsteigen:
Grundlagenvermittlung und perfekter Trainingsplan mit Rhythm Workouts und Rhythm Checks fĂźr den garantierten Erfolg
ÂĄ
3
•
2
+
1
+
4
Â
ÂĄ ÂĄ ÂĄ
ÂĄ ÂĄ
ÂĄ
ÂĄ ÂĄ
j ÂĄ
1
Ganzheitliches Rhythmustraining unabhängig von Instrument und Raum erleben
laut schen und Ăœbung klat Silbe ls gehen, die ng mit der im Viertelpu n und die Ăœbu imitiert. Nase zuhalte die er „Cowbell“ en, ein geh ls Klang im Viertelpu e wird der Silb e! ser der Silb . Mit die ge Halten „din“ singen echend lan das entspr Achte auf
Dabei beg
4
•
Fit mit Clap-, Stompund Sing-Alongs
4
• 25
UE 32 346
Mit Band
2
richtig durchstarten:
level 1
Mit abwechslungsreichen und progressiv aufbauenden Ăœbungen werden auch komplexe rhythmische Herausforderungen locker gemeistert Das Rhythmustraining Authentische Grooves verschiedener Musikstile und der neuen Generation vielfältige Ăœbungsloops steigern die Motivation
fßr Musiker, Sänger und Tänzer im Einzel-, Gruppenunterricht und zum Selbststudium Grundlagenvermittlung (Notenwerte, Pausen,...)
richard filz
Motorisch anspruchsvolle Ăœbungen verbessern KĂśrperbewusstsein, Selbstwahrnehmung und das Zusammenspiel der Gehirnhälften
rhythm coach
16
Der perfekte Rhythmustrainer fĂźr Instrumentalunterricht und Selbststudium
Aktive Umsetzung mit Body Percussion und Vocal Percussion Call & Response Versionen auf der CD unterstĂźtzen die Ăœbungen Rhythmic Sing- und Play-Alongs, die das Gelernte verinnerlichen Rhythm Checks und täglicher Rhythmus Workout mit Trainingsplan
Rhythmen sprechen und singen als ideale Vorbereitung fĂźr das rhythmisch sichere Musizieren
,601 0
,6%1
Den Rhythmus am eigenen KĂśrper spĂźren Printed in Austria Pl. XII/03
UE 32346
Universal Edition UE 32346
Entwicklung eines RhythmusgefĂźhls durch die Festigung des eigenen Pulses
UE 32346
Rhythm Coach
Rhythmusworkshop mit CD level 1 UE 32346 level 2 UE 32348
Pressestimmen „(...) dieses Rhythmustraining ist jedem zu gĂśnnen! (...) Richard Filz ist mit seinem bescheiden-kleinen Heftchen ein hervorragender Lehrgang gelungen, der Kopf- und KĂśrperarbeit zusammenfĂźhrt. (...)“ (Windkanal) • „(...) Hier wird der Spieler ganz von der Last instrumentaler Technik befreit und kann sich allein dem rhythmischen Aspekt (in einer Melodie!) widmen. (...)“ (Gitarre aktuell) • „(...) Das Buch eignet sich sowohl fĂźr den Einzel- als auch fĂźr den Gruppenunterricht. (...) Der „Rhythm Coach“ ist sehr empfehlenswert fĂźr Musik- und allgemeinbildende Schulen. (...) .“ (Percussion Creativ) • „(...) MotivationsfĂśrdernd auch die täglichen Rhythmus Workouts, Rhythm Checks (...) und auch der Trainingsplan fĂźr die Profis. (...) Hat man erst einmal seine „innere Uhr“ entdeckt, dann kann man jede Note mĂźhelos platzieren. Dadurch entdeckt man eine neue Qualität beim Musizieren in einer Band, im (Vocal) Ensemble oder einfach beim Play Along Singen!“ (www.vocaltown.com) • „(...) Ein modern gestaltetes, Ăźbersichtliches, hĂśchst praktisches und dennoch nicht erschlagendes Heft zum Ăœben rhythmischer Fähigkeiten. (...) Macht Lust auf mehr.“ (Jazzzeitung) • „Musiker und Fachpresse sind sich einig - der Rhythm Coach hat gehalten, was er versprach. Und auch Band 2 macht seinem Namen alle Ehre! Er (‌) setzt mit neuen rhythmischen Herausforderungen (‌) und progressiv aufbauenden Ăœbungen abwechslungsreiche Schwerpunkte, um (‌) ein solides rhythmisches Fundament zu trainieren. (‌) Motivationsplus sind zweifellos die neuen, stilistisch vielfältigen Ăœbungsloops auf CD, die sogar bis in die Latin-Rhythmik hinein reichen. (‌) Ergänzt durch ausgewählte lnstrumentalplaybacks steht dem rhythmisch sicheren Musizieren nichts mehr im Wege. (‌)“ (Percussion Creativ) • „(‌) Das Besondere am Rhythm Coach ist der ganzheitliche Ansatz. In den Ăœbungen wird nicht nur geklopft - Stimme, Hände und FĂźĂ&#x;e kommen oft in Kombination zum Einsatz. Wer rhythmische Herausforderungen sucht, wird in diesem kleinen BĂźchlein sicher fĂźndig. (‌) Fazit: Eine handliche Rhythmusschule (‌), die auch den SpaĂ&#x; nicht zu kurz kommen lässt.“ (mip-journal) • „Der Rhythm Coach (‌) ist mal ein ganz anderes Lehrbuch fĂźr uns Drummer. (‌) Und das alles ohne Schlagzeug, denn der KĂśrper ist hier das Instrument. (‌) Wo der Rhythm Coach 1 schon mit coolen GrooveĂźbungen glänzte, geht Teil 2 noch etwas tiefer und bringt neue Herausforderungen. (‌) Viele kleine Ăœbungseinheiten lassen sich mit viel SpaĂ&#x; allein, oder zusammen mit Kumpels erarbeiten und verbessern so immer wieder das GroovegefĂźhl. (‌)“ (DrumHeads!!) • „(‌) Gut gemachter, praxisbezogener Band, mit dem man in ernsthafter Auseinandersetzung eigenes RhythmusgefĂźhl und KĂśrperbewusstsein merklich verbessern kann.“ (Akustik Gitarre)
KAT UE 60580-99