Graf Vorschau FJ 2012

Page 1

GRAF VERLAG

Neue Bücher · Frühjahr 2012


2-3 Mauro Corona Im Tal von Vajont Roman

4-5 Nina Sankovitch Tolstoi und der lila Sessel

6-9 Mathias Gatza Der Augentäuscher Roman

10 - 11 Oliver Storz Als wir gangster waren

12 - 15 Harry Kämmerer Die schöne Münchnerin Kriminalroman


Bücher versetzen berge Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Graf Verlags, Eine Schale mit duftendem Obst, in das man hineinbeißen möchte? Ein täuschend echtes Porträt, das wie ein Spiegelbild erscheint? Der neue Roman von Mathias Gatza nimmt Sie mit auf eine Reise ins höfische Dresden des 17. Jahrhunderts und auf ein faszinierendes Ideen-Karussell: Sein Held, der Stillleben-Maler Silvius Schwarz begibt sich mit einer unerhörten Erfindung in Lebensgefahr... Philosophisch, spannend, sprachlich brillant: Mathias Gatzas Buch wird ein wichtiges Thema im literarischen Bücherfrühling sein. Ein Erzähltalent wie eine Naturgewalt: Mauro Corona, ein Bildhauer, Bergsteiger und Geschichtenerzähler. In Italien ist er längst Bestseller-Autor mit einer Gesamtauflage von 1,5 Mio Büchern. Wir stellen Coronas ersten Roman Im Tal von Vajont vor, der eine archaische, ländliche Welt heraufbeschwört, die ebenso schön wie grausam ist. Harry Kämmerers Krimilesungen, unterlegt mit lässigem Bluessound, brachten ihm eine Fangemeinde, die immer größer wird. Nun haben Kommissar Mader und sein uriges Team um Hummel und Dosi einen neuen Fall zu lösen, bei dem es, typisch München, um das Geschäft mit der Schönheit geht. Viel Freude und Erfolg mit unseren neuen Büchern wünscht herzlich

Ihre

Tanja Graf


„magisch,

Märchenhaft und von

kruder, elementarer

Wahrheit.“ Claudio Magris

© Archivio Farabola

Ein Erzähltalent wie eine Naturgewalt: Mauro Corona schildert ein Epos aus der Bergwelt des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Lebensbekenntnis eines Mannes aus dem Dorf seiner Kindheit beschwört eine Welt, die ebenso schön wie grausam ist. Es wurde in Italien zu einem großen Bestseller.

Mauro Corona, geboren 1950 in einem Bergdorf im Friaul als Sohn von fahrenden Händlern, ist Bildhauer, Bergsteiger und Schriftsteller. Die Geschichten, die er erzählt, stammen allesamt aus dem abgelegenen Tal seiner Kindheit. Mauro Corona hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht, mit einer Gesamtauflage von über 1,5 Millionen Exemplaren. Er lebt in Erto im Friaul. HELMUT MOYSICH, Dozent für Deutsche Literatur an der Università di Cagliari, übersetzte u. a. Essays von Roberto Calasso und Das Gewicht des Schmetterlings von Erri De Luca. Letzte Buchveröffentlichung: Sardinien.

2

Severino Corona, genannt Zino, wächst Ende des 19. Jahrhunderts in einem kleinen Bergdorf im Friaul auf, als Waisenjunge. Als er später den jungen Raggio kennen lernt und sich mit ihm anfreundet, beschließen die beiden, eine Käserei aufzumachen. Die floriert auch bald… Aber da versucht Raggios Frau, Zino zu verführen. Ein Drama von biblischem Ausmaß nimmt seinen Lauf. Zino verstrickt sich immer tiefer in Schuld: Am Ende gibt er Raggio zerstoßene Tollkirsche, ein tödliches Gift. Raggio aber stirbt nicht, sondern wird verrückt… In der Einsamkeit der Bergwelt, in einer ebenso schönen wie unbarmherzigen Natur mit langen, eisigen Wintern und sengend heißen Sommern, sind die Menschen Gefangene ihrer Triebe, ihres Aberglaubens, ihres Argwohns. Mit seiner von der Bergwelt geprägten Sprache erzeugt Corona eine Mischung aus Härte und Poesie. Einfach, kraftvoll, wie gemeißelt ist jeder Satz wie ein Stein, der auf den vorangegangenen fällt.

· 150.000 verkaufte Exemplare in Italien · „Corona ist wie Sauerstoff für eine sonst blutleere Literatur.“ Erri De Luca, Il Mattino


„E s s i n d d i e S c h w i n g u n g e n d e s K l a n g s , d i e i n d e n Ma r m o r d r i n g e n u n d i h n öf fn e n , a l s wä r e e r G ips . De r K l a n g ba h nt s i c h s e i n e n We g b i s i n s He r z d e s Ste i n s . S o müs ste ma n ü b e r ha u pt m it a l l e n D i n g e n i m Le b e n v e r fa h r e n , i mme r n u r m it d em K l a n g a r b e ite n .“

Mauro Corona Im Tal von Vajont Aus dem Italienischen von Helmut Moysich Originaltitel: L’ombra del bastone Roman 284 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Warengruppe: 1112 € 18,- (D) / € 18,50 (A) / sFr 24,90 ISBN 978-3-86220-024-5 Erscheint 9. März 2012

Wendeplakat A1

3


Nina Sankovitch Tolstoi und der lila Sessel Aus dem Amerikanischen von Susanne Höbel und Anke C. Burger Originaltitel: Tolstoy and the Purple Chair 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Warengruppe: 1112 (D) 16,99 € / (A) 17,50 €/ 23,90 sFr ISBN 978-3-86220-027-6 Erscheint 9. März 2012

4


Book a day

A

*

Mehr als 2,5 cm dick darf es nicht sein. Aber das ist auch das einzige Ausschlusskriterium. Ob Krimi, Kochbuch, Klassiker – oder der aktuelle Topseller: Nina Sankovitch, Tochter polnischer US-Einwanderer, ist mit Büchern aufgewachsen. Und entdeckt nun, nach dem Tod ihrer geliebten Schwester, die Literatur ein zweites Mal für sich: als Trost- und Kraftspenderin. Zwischen Wäschebergen, Kindergeschrei und Supermarkt nimmt Nina sich Auszeiten - und entlockt jedem Buch ein anderes Geheimnis. Die Eleganz des Igels, Twilight oder Englische Liebschaften, Toni Morrison, Julian Barnes oder Leo Tolstoi – Lesen bedeutet pures Lebensglück: und einmal am Tag den Moment, bei dem man ganz bei sich ist.

„Jedes Buch kann dein Leben verändern.“ Nina Sankovitch

© Douglas Healey

Jeden Tag ein Buch lesen, 365 Bücher im Jahr – ist das überhaupt zu schaffen? Noch dazu mit vier Kindern? Nach dem Verlust ihrer Schwester verordnete sich Nina Sankovitch täglich ein Buch – und gewann Freiräume, Glücksmomente und den beliebtesten Blog der New York Times.

Nina Sankovitch wurde als Tochter polnischer Einwanderer in Evanston, Illinois, geboren. Zum Erstaunen der Nachbarn wurde in ihrer Familie schon immer mehr gelesen, als Baseball gespielt oder im Garten gegrillt. Im Herbst 2008 begann sie, täglich ein Buch zu lesen und in ihrem Blog ReadAllDay.org darüber zu schreiben. Nina Sankovitch lebt mit vier Söhnen und ihrem Mann in Connecticut. Susanne Höbel übersetzte u.a. Nadine Gordimer, John Updike, Tim Parks und Amor Towles. Anke C. Burger übersetzte u.a. Elizabeth Hay, Jon McGregor und Mark Haddon.

*

kee

ps t

he d

awa octo r y!

5


Farbenrausch und

Blütenzauber SpitzentitelKampagne

„Die die A uge n Na t ur k önn „Die A son der D e n ab in e d die ern nu ge be r nicht die Nat g Din r ge s , w ie u r e i f e n so , ns c he ine n die .“

für den neuen Roman von Mathias Gatza

352 Se ite mit Sc n, gebunde n h € 19,9 utzumschla 9 (D) / € 20 g ,60 (A ) ISBN sFr 27,90 978-386220 -009-2

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Melden Sie sich gerne bei Iska Peller. Tel.: 030-23456-342

6


Große Anzeigenkampagne

Augen können aber nicht tur der Dinge begreifen, ondern nur, wie uns e Dinge scheinen.“

Online

Lesezeichen. Bitte fragen Sie Ihren Vertreter.

„Die Augen können aber nicht die Natur der Dinge begreifen, sondern nur, wie uns die Dinge scheinen.“

Wendeplakat A1

7


Abbild der Wirklichkeit oder

schöner

Schein?

Ein Roman, so barock wie sein Sujet: Mathias Gatza nimmt seine Leser mit auf eine spannende Abenteuerreise ins Dresdner 17. Jahrhundert, die zugleich Thriller, Wissenschaftssatire ist und, ganz nebenbei, unsere Seh- und Gefühlsgewohnheiten entlarvt.

© Cyrus Saedi

Es war nichts als eine dunkel angelaufene Metallplatte, in die die Zahl 1673 geritzt war. Aber der Fund war spektakulär. Die Reste eines Photos aus dem 17. Jahrhundert? Obwohl die Photographie erst im 19. erfunden wurde? Humbug, völlig unmöglich. Niemand glaubt dem verkrachten Wissenschaftler. Im Jahr 2002 jedoch, bei den Aufräumarbeiten nach dem Elbhochwasser in Dresden, stößt er auf einen Druckbogen im Bleisatz, dessen verklebte Seiten er löst und: das zweite Glied einer großartigen Beweiskette entdeckt. Schilderungen über einen gewissen Silvius Schwarz, hochbegabter Stillleben-Maler, Libertin und Atheist, der in Dresden aus einer Camera obscura ein künstliches Auge gebaut hat. Seine Geliebte, die wilde, schöne Sophie von Schlosser, berühmte Mathematikerin und Gambenvirtuosin, war ebenso Anlass für Neid und Missgunst wie Silvius’ Erfindung: die Eins-zu-eins-Wiedergabe der Natur. Nur wenigen gewährt er einen Blick auf seine Kunst, und dann nur flüchtig, bei Kerzenschein … Bald als Magier und Blasphemiker gejagt, wird Silvius auch noch verdächtigt, mit den geheimnisumwobenen Ritualmorden zu tun zu haben, die die höfische Welt erschüttern …

8

Mathias gatza, geboren 1963 in Berlin, begann seine Verlagskarriere bei Wagenbach. 1990 gründete er den Mathias Gatza Verlag, in dem er vor allem deutsche Gegenwartsliteratur verlegte. Dies setzte er ab 1996 als „Gatza bei Eichborn“ fort; danach Lektor beim Berlin Verlag und bei Suhrkamp. Sein Romandebüt Der Schatten der Tiere (Rowohlt 2008) wurde von der FAZ als „schönster Debütroman“ der Saison gepriesen.


Unser Spitzentitel im Frühjahr

Mathias gatza Der Augentäuscher Roman 352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Warengruppe: 1112 € 19,99 (D) / € 20,60 (A) / sFr 27,90 ISBN 978-3-86220-009-2 Erscheint 9. März 2012 Zugleich als Hörbuch Gekürzte Lesung von Hans Kremer, Matthias Leja, Sebastian Rudolph und Maja Schöne 6 CD, ISBN 978-3-89903-369-4 € 19,99 (D+A)/sFr 29,50

9


„Tapferkeit

Zartheit.“ Martin Walser *

© Isolde Ohlbaum

und

Oliver Storz, geboren 1929 in Mannheim, aufgewachsen in Schwäbisch Hall, ging 1957 als Feuilletonredakteur und Theaterkritiker zur Stuttgarter Zeitung. Ab 1960 bei der Bavaria als Autor, Produzent, Dramaturg, seit 1976 freier Schriftsteller und Regisseur. Seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Grimme-Preis. Er starb im Juli 2011 in Deining bei München.

· Anzeigen in

In seinem viel beachteten, berührenden Roman Die Freibadclique überlebten am Ende nur zwei: Einer davon war zum Glück der Erzähler. Nun kommt er noch einmal zu Wort. Oliver Storz schildert die Anarchie des Sommers 1945, in der alles möglich zu sein schien … Seine Abgebrühtheit hatte er so bewundert, als Sechzehnjähriger. Eines Tages jedoch, im Sommer nach dem Krieg, sieht er seinen Freund Elmar in heller Panik über den Hof rennen. Ein amerikanischer Schuss fällt, und Elmar bleibt liegen, eine verrenkte Gliederpuppe. Was war dem vorangegangen? Wie hätte man ihn schützen können? In seinem gewohnt coolen, poetischen Sound schildert Oliver Storz eine Freundschaft in einer Ausnahmezeit, einer Zeit der Anarchie: Die Väter waren abwesend oder hatten an Autorität verloren, Schule war Nebensache, Kirche und Partei galten nichts mehr. Zuhälterei und Schmuggeln gehörten zum Tagesgeschäft, auch in den „besseren“ Kreisen. Nun, sechzig Jahre später, ist Oliver Storz zurück im schwäbischen S., dem Ort seiner Jugend. Wo der Fluss immer noch sanft rauscht und das Fachwerk hübsch renoviert ist, holen ihn die Stimmen der Vergangenheit ein … Das Romanfragment erscheint zusammen mit Oliver Storz’ schönsten Erzählungen aus dem Nachlass.

Mit einem Vorwort von Dominik Graf Oliver Storz Die freibadclique Roman € 8,95 (D) / € 9,20 (A) / sFr 12,50 ISBN 978-3-548-61014-6

* in seinem Nachruf auf Oliver Storz, SZ Juli 2011: „Alles, was er erzählte, landete in mir bei zwei Wörtern: Tapferkeit und Zartheit.“

10


Zugleich als Hörbuch Gelesen von Matthias Brandt 2 CD, ISBN 978-3-89903-337-3 € 14,99 (D+A) / sFr 21,90

Oliver Storz Als wir Gangster waren Mit einem Vorwort von Dominik Graf 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Warengruppe: 1112 € 18,- (D) / € 18,50 (A) / sFr 24,90 ISBN 978-3-86220-020-7 Erscheint 16. April 2012

11


Lakonischer Humor gegen galligen Filz. Große Kooperation mit der

· Anzeigen · Online-Kampagne · Lesetour mit musikalischer Begleitung

12


Foto: © Christian M. Weiß

Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Melden Sie sich gerne bei Iska Peller. Tel.: 030-23456-342

13


Harry Kämmerer, geboren 1967, aufgewachsen in Passau, lebt mit seiner Familie in München. Verlagsredakteur mit Herz für Musik und Literatur. Verfasser von Kurzgeschichten, einer Dissertation zum Thema „Satire im 18. Jahrhundert“ und zwei Hörspielserien für Kinder. Sein erster Roman Isartod war für viele Leser auf Anhieb Kult.

„Isartod sollte Pflichtlektüre sein – nicht nur für Münchner. Fünf Sterne!“ Münchner Merkur

Harry Kämmerer Isartod Kriminalroman € 8,99 (D) / € 9,30 (A) / sFr 12,50 ISBN 978-3-548-61082-5

14

Zu schön, um wahr zu sein Hübsche Mädels, dicke Rolexuhren, noch dickere Autos: München – wo Klischee auf Wahrheit trifft! Chefinspektor Mader braucht die geballte Kraft seiner Assistenten Hummel, Dosi und Zankl, denn sein neuer Fall wird komplex: Die außergewöhnlich schöne Leiche trägt eine Nase mit ungewöhnlicher DNA … Bisher zierte sie das Sommerloch der beliebtesten Boulevardzeitung und die berühmte Galerie Ludwigs I. in Nymphenburg: Die Schöne Münchnerin. Nun liegt sie leider auf dem Obduktionstisch von Gerichtsmedizinerin Dr. Fleischer: Die Gewinnerin des diesjährigen Schönheitswettbewerbs trägt eine koksperforierte Nase, deren DNA sich, sehr kurios, vom Rest des Körpers unterscheidet. Ein neuer Fall für das bewährte Team um Chefinspektor Mader und seinen Dackel, Brühwürfel-Fan Bajazzo. „Soulman“ Hummel, „Dosi“ Rossmeier und der schwangerschaftsgestresste Zankl krempeln die Ärmel hoch. Sie stoßen auf ein dicht gewebtes Netz aus rolexbewehrten Schönheitschirurgen mit bizarren Geschäftspraktiken. Die Frage, die sich alle stellen: Wurde die Schöne Münchnerin zum Schweigen gebracht, weil sie über die wahre Herkunft ihrer Nase Auskunft geben wollte?


Große Marketingkampagne in Bayern

€ 9 9 , 14

Harry Kämmerer Die Schöne Münchnerin Kriminalroman 256 Seiten, broschiert Warengruppe: 1121 € 14,99 (D) / € 15,50 (A) / sFr 20,90 ISBN 978-3-86220-021-4 Erscheint 9. März 2012

15


„Wa s f ü r e i n R o m a n d e b ü t ! “

BRIGIT TE

Daniela Krien Irgendwann werden wir uns alles erzählen Roman ISBN 978-3-86220-019-1 240 Seiten, € 18,-

„Eine Liebesgeschichte von großer Intensität – ein großartiger Roman.“ Clemens Rupp, Thalia Dortmund „Einfach und direkt und gerade deshalb stimmig und unvergleichlich. Ein grandioses Buch.“ Christoph Stampfl, Hugendubel München Marienplatz „Unglaublich, wie es der Autorin gelingt, die Abgründe und den Reiz einer unaussprechlichen Leidenschaft zu erzählen, sprachlich brillant!“ Evelyn Röwekamp, Thalia Universitätsbuchhandlung, Rostock „Eine großartige, intensiv und dicht erzählte Liebes- und Wendestory … Ohne ein überflüssiges Wort erzählt sie wild und ursprünglich von jenem Sommer 1990 …“ Jacqueline Masuck, Dussmann das KulturKaufhaus, Berlin „Die Gefühlswelt, die die Autorin uns eröffnet, ist so schlicht wie erschütternd. Dieses Buch ist eine Entdeckung.“ Ursula Zangger, Orell Füssli Zürich


0800/6611199 Unser Kundenservice-Telefon für Bestellungen, Titelinformationen und Reklamationen (kostenfreie Servicenummer), Fax (0711) 7899-1010, ullstein-buchverlage@kno-va.de. Aktuelle Lageraufnahmeformulare finden Sie unter www.ullstein-buchverlage.de

Der GRaf VERLAG ist ein Unternehmen der ullsteinbuchverlage. Reisegebiete

Ihr/E Verlagsvertreter/IN

Ihre Auslieferung

Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen

Thomas Wetzel Auf den Häfen 7-8 | 28203 Bremen Tel. (0421) 702752 | Fax (0421) 7943699 thomas.wetzel@ullstein-buchverlage.de

Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin

Ute Koenig Stübbenstraße 3 | 10779 Berlin Tel. (030) 44046962 | Fax (030) 4425923 ute.koenig@ullstein-buchverlage.de

Auslieferung Deutschland: Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Schockenriedstraße 39 70565 Stuttgart Tel. (0711) 7899-0 Fax (0711) 7899-1010 ullstein-buchverlage@kno-va.de

Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen

Dietmar Petricius Lilienthalstr. 43 | 04420 Markranstädt Tel. (034205) 83850 | Fax (034205) 45398 dietmar.petricius@ullstein-buchverlage.de

Nordrhein-Westfalen

Ralf Schmidtmann Silcherstr. 9 | 47623 Kevelaer Tel. (02832) 976161 | Fax (02832) 976162 ralf.schmidtmann@ullstein-buchverlage.de

Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Luxemburg, Belgien

Christa Thabor Mühlweg 11 | 61191 Rosbach v. d. Höhe Tel. (06007) 930458 | Fax (06007) 930459 christa.thabor@ullstein-buchverlage.de

Baden-Württemberg

Oliver Buhl Schwibbogengasse 16 | 74206 Bad Wimpfen Tel. (07063) 932408 | Fax (07063) 932409 oliver.buhl@ullstein-buchverlage.de

Bayern

Sandra Mack Schönstr. 98 | 81543 München Tel. (089) 27349214 | Fax (089) 27349215 sandra.mack@ullstein-buchverlage.de

Auslieferung Österreich: Dr. Franz Hain Verlagsauslieferung GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Tel. (01) 282 65 65-77 Fax (01) 282 52 82 bestell@hain.at Auslieferung Schweiz: Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Schockenriedstraße 39 D-70565 Stuttgart Tel. (0711) 7899-0 Fax (0711) 7899-1010 ullstein-buchverlage@kno-va.de Kostenlose Servicehotline: 0800-112105

Auslieferungshinweis Österreich

Günther Lorenzoni Schulgasse 165 | A-8952 Irdning Tel. (043) 6643105740 | Fax (043) 316 2311234480 g.lorenzoni@a1.net

Schweiz

Joe Fuchs Verenastrasse 8 | CH-8832 Wollerau Tel. (044) 7847982 | Fax: (044) 7845367 Mobil (079) 4203403 joe.fuchs@mythen.ch

Die Verlage Allegria, Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken House, Econ, Gabriel, Graf, Hörbuch Hamburg, List, Malik, Malik National Geographic, Marion von Schröder, Nelson, Osterwold audio, Pendo, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet Girl, Propyläen, Silberfisch, Ullstein extra, Ullstein & List Taschenbuch werden gemeinsam über den Buchdienst Stuttgart ausgeliefert.

Graf Verlag · Friedrichstraße 9 · 80801 München · Tel. (089) 3810066-10 · Fax (089) 3810069-48 mail@graf-verlag.de · www.graf-verlag.de Vertrieb: Ullstein Buchverlage GmbH · Friedrichstraße 126 · 10117 Berlin · Tel. (030) 23456-300 · Fax (030) 23456-303

Vertriebsleitung Stephanie Martin Tel. (030) 23456-333 Fax (030) 23456-355 stephanie.martin@ullsteinbuchverlage.de

Teamleitung Kundenservice Anne Gentes Tel. (030) 23456-337 Fax (030) 23456-355 anne.gentes@ullsteinbuchverlage.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung Christine Heinrich Tel. (030) 23456-433 Fax (030) 23456-445 christine.heinrich@ullsteinbuchverlage.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stellv. Leitung Katharina Ilgen Tel. (030) 23456-435 Fax (030) 23456-445 katharina.ilgen@ullsteinbuchverlage.de

Autorenveranstaltungen Iska Peller Tel. (030) 23456-342 Fax (030) 23456-445 iska.peller@ullsteinbuchverlage.de

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand November 2011. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Die Preise in österreichischen € wurden von unserem Auslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich angegeben. Hinweis: Es gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, Stand 1.7.2009. Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung vom Vertreter oder Verlag erforderlich. Nicht genehmigte Remissionen werden mit 15% des Ladenpreises gutgeschrieben. Titel, die seit mindestens einem Jahr vergriffen sind und/oder deren Ladenpreis vor mehr als 3 Monaten aufgehoben wurde, werden nicht mehr gutgeschrieben und nicht zurückgesandt. Befinden sich zurückgesandte Bücher nicht mehr in neuwertigem Zustand, ist der Verlag berechtigt, den Gutschriftsbetrag dem Wiederverkaufswert entsprechend zu kürzen. Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus an die Auslieferung zu senden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.