P R O P Y LÄ E N
Frühjahr 2014
»Habsucht, Gier und Maßlosigkeit hat es »Habsucht, GierAber undsie galten als Laster. immer gegeben. Heute gelten siehat als es Tugend. In dieser Maßlosigkeit Hybris der KernAber der Krise unserer immerliegt gegeben. westlichen Kultur.«
sie galten als Laster. meinhard miegel Heute gelten sie als Tugend. In dieser Hybris liegt der Kern der Krise unserer westlichen Kultur.« meinhard miegel
S PITZEN TI T E L Werbung in:
»Miegels Antworten sind radikal und äußerst bedenkenswert.« die welt
Größenwahn und Selbstüberschätzung sind Teil der menschlichen Natur. Doch erst heute werden sie als Erfolgsfaktoren kultiviert. Die Folgen sind krankhaft wuchernde Wirtschaftsaktivitäten, entfesselte Finanzmärkte, dysfunktionale Bildungs- und Infrastrukturen, aus dem Ruder laufende Großprojekte, unkontrollierbare Datenmengen und globales Allmachtstreben. Meinhard Miegel, einer der profiliertesten Vordenker Deutschlands, sieht in dieser allgegenwärtigen Hybris die wesentliche Ursache für die tiefgreifende Krise von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Meinhard Miegel, geboren 1939 in Wien. 1977 bis 2008 Leiter des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn (IWG). Seit 2007 Vorstandsvorsitzender von »Denkwerk Zukunft. Stiftung kulturelle Erneuerung« in Bonn. Beiratsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen, ständiger Berater von Politik und Wirtschaft. Autor der Bestseller »Die deformierte Gesellschaft« (2002), »Epochenwende« (2005) und »Exit« (2010).
Die exzessive Entwicklung unserer Lebenswelt, die Miegel eindringlich schildert, überfordert alle: Einzelne und Gruppen, Unternehmen, Schulen und Universitäten, Parteien, Regierungen und internationale Organisationen. Ihre Kosten sind enorm, keine Volkswirtschaft kann sie stemmen. Die Lösung des Problems ist erprobt und zuverlässig: Es ist die Kunst der Beschränkung – die Rückkehr zu einem menschlichen Maß, das unsere individuellen und gesellschaftlichen Ressourcen schont und in ein neues Gleichgewicht bringt. Worin diese Kunst besteht, macht Miegel an vielfältigen Beispielen eindrucksvoll deutlich.
»Ein kraftvolles Buch, das von der sorgfältigen Argumentation und dem souveränen Erzählstil des Autors lebt.« fas über Miegels Buch »Exit«
Gesellschaftspolitik 4 | 5
S PITZ EN T I T E L 3 Meinhard Miegel ist der profilierteste Sozialwissenschaftler Deutschlands Bestseller-Autor 3 Hochaktuelles, 3 brisantes Thema
Meinhard Miegel | Hybris Die überforderte Gesellschaft ca. 300 Seiten 13,5 x 21,5 cm | Gebunden mit Schutzumschlag 22,99 € (D) | 23,70 € (A) | 32,50 sFr 978-3-549-07448-0 | Warengruppe 1973 Erscheint: 10. März 2014
Wie Rudolf Augstein Heidegger auf den Leim ging
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären SPIEGEL-Gespräch Rudolf Augsteins mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des öffentlichkeitsscheuen Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Eingefädelt hatte es SPIEGEL-Ressortleiter Georg Wolff, ein ehemaliger SS-Hauptsturmführer, der beim Gespräch zugegen war. Die Resonanz auf die Publikation war überwältigend, äußerte sich Heidegger doch zum ersten Mal über sein umstrittenes Verhältnis zum Nationalsozialismus. Der Publizist Lutz Hachmeister beleuchtet erstmals die Hintergründe dieses Gesprächs und enthüllt das sonderbare Zusammenspiel von Heideggers VertuschungsstrateLutz Hachmeister, geboren 1959 in Minden, ist seit 2005 Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Der ehemalige Direktor des Grimme-Instituts und ausgewiesene Medienforscher zählt zu den bekanntesten deutschen Dokumentarfilmern (u. a. »Schleyer«, »Das Goebbels-Experiment«) und ist Autor zahlreicher zeitgeschichtlicher Sachbücher.
gie und Augsteins Faszination für den nationalkonservativen Denker. Hachmeister erhielt Zugang zum umfangreichen Briefwechsel Augsteins und Wolffs mit Heidegger. Er schildert die Vorbereitungen und unterschiedlichen Interessen beider Seiten, vergleicht das Originaltonband des Interviews mit der endgültigen Version, die in redigierter und gekürzter Fassung erschien, und zeigt, wie der Philosoph letztlich den SPIEGELHerausgeber ausmanövrierte. Das Ergebnis ist ein höchst aufschlussreiches Kapitel bundesdeutscher Kulturgeschichte und ein erhellender Blick auf die Selbstinszenierung des wirkungsmächtigen Philosophen.
Lesen Sie hier das Interview, das im Heft 23/1976 erschien
Kulturpolitik 6 | 7
3 Erstmals enthüllt: die Abweichungen von Originaltonband und gedrucktem Interview 3 Lutz Hachmeister zählt zu den angesehensten Medienforschern Deutschlands
Lutz Hachmeister | Heideggers Testament Der Philosoph, der Spiegel und die SS ca. 240 Seiten mit 8 Seiten s/w-Abbildungen 13,5 x 21,5 cm | Gebunden mit Schutzumschlag 22,99 € (D) | 23,70 € (A) | 32,50 sFr 978-3-549-07447-3 | Warengruppe 1559 Erscheint: 10. März 2014
Von Bestseller-Autor
Dieses Buch polarisiert Jรถrg Friedrich
Ein neuer, unverstellter Blick auf den Ersten Weltkrieg
Bevor das Deutsche Reich in den Ersten Weltkrieg eintrat, hatte es den Neid der Völker auf sich gezogen – als wirtschaftlich boomende, kulturell und wissenschaftlich strahlende, sozial fortschrittliche, militärisch brillante Nation. Nach vier Jahren Krieg galt es als aggressiv, reaktionär, rechtsverachtend, schuldbeladen. Wie wurde es vom Musterschüler zum Paria Europas? Jörg Friedrich, bekannt für unorthodoxe Fragen an die Geschichte, wirft einen neuen, unverstellten Blick auf die Weltkriegsjahre 1914 bis 1918. Was unterschied Deutschlands Verhalten im Krieg von dem der Versailler Jörg Friedrich, geboren 1944, erzielte mit seinem Buch über den Bombenkrieg gegen Deutschlands Städte einen Welterfolg: »Der Brand« liegt in zwölf Sprachen vor. Auch der Folgeband »Brandstätten« wurde zum Bestseller. Friedrichs umfangreiches Werk enthält Standardtitel zur NS-Zeit, die ihm internationale Auszeichnungen eintrugen.
Siegermächte – von den kolonialistischen Briten, den revanchistischen Franzosen oder den rassistischen Amerikanern? Führten sie Krieg, um die Menschheit mit Völkerrecht und Demokratie zu beglücken? Achteten sie die Neutralität ihrer Nachbarn? Prüften sie ernsthaft Deutschlands Kompromissangebote oder setzten sie von Anfang an auf einen Unterwerfungsfrieden? Mit der ihm eigenen erzählerischen Kraft schildert Friedrich einen Zivilisationsbruch, der Europa über Nacht in ein Schlachtfeld verwandelte, auf dem Recht, Humanität, christliche Werte, politisches Augenmaß und wirtschaftliche Vernunft auf allen Seiten mit Füßen getreten wurden.
»Ein erschütterndes, sehr verdienstvolles Buch. Dass sich Friedrich dieses wichtigen Themas angenommen hat, ist ein großer Fortschritt und zeigt einmal mehr, welch unbegreifliche Lücken in der deutschen Geschichtsschreibung bestehen.« joachim fest über »Der Brand«
Geschichte 10 | 11
3 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs 3 Vom Autor des -Bestsellers »Der Brand« Für die Leser von 3 Christopher Clarks »Die Schlafwandler« 3 Veranstaltungen mit dem Autor Kontakt: Antoinette von Schwarzkopf, Tel.: (030)-2 34 56-342
Jörg Friedrich | 14/18 Der Weg nach Versailles ca. 450 Seiten 13,5 x 21,5 cm | Gebunden mit Schutzumschlag 24,99 € (D) | 25,70 € (A) | 34,90 sFr 978-3-549-07317-9 | Warengruppe 1946 Erscheint: 11. April 2014
Das neue Standardwerk
Noch ein Buch zum Holocaust? Ja, unbedingt. Es hat in den vergangenen Jahren eine Fülle neuer Forschungen, Spezialstudien und Zeitzeugnisse gegeben, die kaum mehr zu überblicken sind und einer fachkundigen Zusammenführung und qualifizierten Gesamtdarstellung bedürfen. Diese legt der britische Historiker und weltweit renommierte Holocaust-Experte David Cesarani nun vor. Sie wird für viele Jahre das maßgebliche Standardwerk zum Thema sein. Neben den neuen Erkenntnissen der Forschung erschließt Cesarani umfangreiche Quellen aus Osteuropa, die erst nach dem Untergang der Sowjet David Cesarani,
union zugänglich wurden, sowie jüngst freigegebenes Geheimdienstma-
geboren 1956, langjähriger Leiter des renom-
terial aus Ost und West. Daraus ergeben sich neue Einblicke in das Aus-
mierten Institute of Contemporary History and
maß des Völkermords, das Wissen darüber seitens der Deutschen wie der
Wiener Library in London. Seit 2006 Professor für
Alliierten, die Befehls- und Entscheidungsprozesse der NS-Täter sowie die
Neuere Geschichte an der Universität London.
kriegsbedingten und ökonomischen Aspekte des Holocaust. Überzeugend
Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur jüdischen
legt Cesarani dar, dass die Ermordung der europäischen Juden nicht allein
Geschichte und zum Holocaust, darunter die maß-
der NS-Rassenideologie geschuldet war, sondern vor allem als pervertiertes
gebliche Biographie Adolf Eichmanns (Propyläen
Instrument der Machtausübung, Kriegführung und Eroberung diente.
2004).
»Cesarani ist gelungen, was lange erwartet wurde: eine Biographie, die die alten Stereotypen hinter sich lässt und eine Interpretation dieser Figur im Licht der neueren Forschung vorlegt.« die zeit über Cesaranis Eichmann-Biographie
Zeitgeschichte 12 | 13
3 Fundiert, umfassend, übersichtlich: das neue Standardwerk 3 Eine neue Deutung des Holocaust aufgrund jüngster Forschungsergeb nisse
David Cesarani | Holocaust Das Schicksal der Juden 1933 bis 1948 Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt Originaltitel: Holocaust. The Fate of the Jews 1933 – 1948 | Originalverlag: Macmillan ca. 450 Seiten mit 16 Seiten s/w-Abbildungen 13,5 x 21,5 cm | Gebunden mit Schutzumschlag 24,99 € (D) | 25,70 € (A) | 34,90 sFr 978-3-549-07417-6 | Warengruppe 1947 Erscheint: 09. Mai 2014
Wir gratulieren unserem Autor Peter Scholl-Latour herzlich zum 90. Geburtstag am 9. März 2014
Die Welt aus den Fugen Ullstein Taschenbuch 12,99 € (D) | 13,40 € (A) | 18,50 sFr ISBN: 978-3-548-37527-4
Arabiens Stunde der Wahrheit Ullstein Taschenbuch 9,99 € (D) | 10,30 € (A) | 13,90 sFr ISBN: 978-3-548-37467-3
Die Angst des weißen Mannes Ullstein Taschenbuch 9,95 € (D) | 10,30 € (A) | 13,90 sFr ISBN: 978-3-548-37359-1
Umfangreiche Presseberichterstattung
lands Deutsch ter chs erfolgrei -Autor h c u b h c Sa uflage a t m a s e G nen 10 Millio
Der Tod im Reisfeld Ullstein Taschenbuch 9,99 € (D) | 10,30 € (A) | 13,90 sFr ISBN: 978-3-548-37500-7
Ihre Auslieferung für Deutschland und die Schweiz
0800/66 111 99 (D) 0800/112 105 (CH)
Unser Kundenservice-Telefon für Bestellungen, Titelinformationen und Reklamationen (kostenfreie Servicenummer), Fax 0711 / 7899 10 10, E-Mail service@distribook.de Aktuelle Lageraufnahmeformulare und weitere Informationen finden Sie unter www.distribook.de REISEGEBIETE
IHR/E VERLAGSVERTRETER/IN
IHRE AUSLIEFERUNG
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Thomas Wetzel Auf den Häfen 7-8 | 28203 Bremen Tel. (0421) 702752 | Fax (0421) 7943699 thomas.wetzel@ullstein-buchverlage.de
Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen
Ute Koenig Fasanenstraße 49 | 10719 Berlin Tel. (030) 44046962 | Fax (030) 4425923 ute.koenig@ullstein-buchverlage.de
Auslieferung Deutschland/Schweiz: Distribook Bonnier Media Deutschland GmbH Schockenriedstraße 39 70565 Stuttgart Tel. 0800 / 66 111 99 Fax 0711 / 7899 1010 service@distribook.de
Nordrhein-Westfalen
Ralf Schmidtmann Silcherstr. 9 | 47623 Kevelaer Tel. (02832) 976161 | Fax (02832) 976162 ralf.schmidtmann@ullstein-buchverlage.de
Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Luxemburg, Belgien
Susanne Gaukel c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42 | 60528 Frankfurt Tel. (069) 95528323 | Fax (069) 95528310 gaukel@vertreterservicebuch.de
Baden-Württemberg
Oliver Buhl Schwibbogengasse 16 | 74206 Bad Wimpfen Tel. (07063) 932408 | Fax (07063) 932409 oliver.buhl@ullstein-buchverlage.de
Bayern
Sandra Mack Schönstr. 98 | 81543 München Tel. (089) 27349214 | Fax (089) 27349215 sandra.mack@ullstein-buchverlage.de
ÖSTERREICH
Günther Lorenzoni Schulgasse 165 | A-8952 Irdning Tel. (0664) 3105740 | Fax (03162) 311234480 g.lorenzoni@a1.net
SCHWEIZ
Joe A. Fuchs Verenastraße 8 | CH-8832 Wollerau Tel. (044) 784 79 82 | Fax (044) 784 53 67 Mobil (079) 4203403 | joe.fuchs@mythen.ch
ullsteinbuchverlage Fragen an den Verlag: Tel. (030) 23456-348 Fax (030) 23456-355 kundenservice@ullsteinbuchverlage.de
Teamleitung Kundenservice Anne Gentes Tel. (030) 23456-337 Fax (030) 23456-355 anne.gentes@ullsteinbuchverlage.de
Auslieferung Österreich: Dr. Franz Hain Verlagsauslieferung GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Tel. (01) 282 65 65-77 Fax (01) 282 52 82 bestell@hain.at Telefonverkaufsteam bmd Buch- und Mediendienst Georgenstraße 4 80799 München Tel. (089) 206 09 65-0 Fax (089) 206 09 65-400 kundenbetreuung@buch-mediendienst.de
AUSLIEFERUNGSHINWEIS
Die Verlage Allegria, Aladin, arsEdition, Berlin Verlag, Berlin Verlag Taschenbuch, Bloomsbury Berlin, Carlsen, Chicken House, Claassen, Econ, Gabriel, Graf, Hörbuch Hamburg, Kabel, List, Malik, Marion von Schröder, National Geographic Deutschland (ausgenommen Kalender und Reiseführer), Nelson, Osterwold Audio, Pendo, Piper, Piper Taschenbuch, Planet Girl, Propyläen, Silberfisch, Terzio, Thienemann, Ullstein, Ullstein & List Taschenbuch, Ullstein extra, Westend und Xenos werden gemeinsam über Distribook ausgeliefert.
Propyläen Verlag | Friedrichstraße 126 | 10117 Berlin | Tel. (030) 23456-300 | Fax (030) 23456-303 | www.propylaeen-verlag.de
Vertriebsleitung Stephanie Martin Tel. (030) 23456-333 Fax (030) 23456-355 stephanie.martin@ullsteinbuchverlage.de
Leitung Presse und Kommunikation Christine Heinrich Tel. (030) 23456-433 Fax (030) 23456-445 christine.heinrich@ullsteinbuchverlage.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Juliane Junghans Tel. (030) 23456-430 Fax (030) 23456-445 juliane.junghans@ullsteinbuchverlage.de
Autorenveranstaltungen Antoinette von Schwarzkopf Tel. (030) 23456-342 Fax (030) 23456-445 antoinette.vonschwarzkopf@ ullstein-buchverlage.de
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand November 2013. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Die Preise in österreichischen € wurden von unserem Auslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich angegeben. Hinweis: Es gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, Stand 1.7.2009. Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung vom Vertreter oder Verlag erforderlich. Nicht genehmigte Remissionen werden mit 15% des Ladenpreises gutgeschrieben. Titel, die seit mindestens einem Jahr vergriffen sind und/oder deren Ladenpreis vor mehr als 3 Monaten aufgehoben wurde, werden nicht mehr gutgeschrieben und nicht zurückgesandt. Befinden sich zurückgesandte Bücher nicht mehr in neuwertigem Zustand, ist der Verlag berechtigt, den Gutschriftsbetrag dem Wiederverkaufswert entsprechend zu kürzen. Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus an die Auslieferung zu senden. Konzeption und Gestaltung: berndt & fischer, berlin | Bildnachweis: S. 2/3: akg-images / Doris Poklekowski | S. 4: Denkwerk Zukunft | S. 6: Jim Rakete | Seite 8/9: bpk, unten: ullstein bild (Zeichnung), www.academic.ru, picture alliance (Karte) | S. 10: Hans Scherhaufer | S. 12: privat | S. 15: Peter Rigaud