Populäre Sachbücher Frühjahr 2018
BESTSELLERMARKETING 2 Mio. Kontakte Online- und Social-MediaKampagne
Facebook-Video Ads
Deutschlandweite Radio-PR
2
mir in einem Vieraugengespräch seine Geschichte erzählt, geht das so los: >Ich habe gestern mal wieder den Tatort mit Ihnen gesehen. Nicht schlecht, zeitweilig ganz spannend. Aber wenn Sie mal eine richtig abgefahrene Story hören wollen, nehmen Sie sich doch jetzt zwei, drei Stunden Zeit.‹«
3
© Stefan Hobmaier
»Wenn ein Verbrecher
True-Crime-Geschichten aus dem härtesten Gefängnis in Deutschland Sie sind Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder haben schwere Raubüberfälle begangen. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Im Knast haben sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen — und irgendwann wollen sie reden: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord, oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihn zum Verbrecher machte — mit verheerenden Folgen. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Die besten dieser Geschichten hat er hier aufgeschrieben. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen.
JOE BAUSCH, 1953 geboren, arbeitet als Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl und ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort. Sein Buch Knast, das 2012 bei Ullstein erschien, war ein Spiegel-Bestseller.
KNAST ISBN 978-3-548-37490-1
4
· Bestsellerautor mit großer Tatort-Fangemeinde · Joe Bausch gilt als Experte für Gefängnisse, für Verbrechen und fürs Böse · Talkshow-Auftritte zum Erscheinen
Ungekürzte Autorenlesung 6 CDs / € (D) 20,00 / € (A) 22,50 ISBN 978-3-95713-107-2 Erscheint zeitgleich bei Hörbuch hamburg
Hardcover mit Schutzumschlag 13,5 x 21,5 cm · ca. 240 Seiten € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-86493-056-0 Warengruppe: 1973 Erscheint: 09.03.2018
9 783864 930560
JOE BAUSCH GANGSTERBLUES Harte Geschichten
5
SPITZENTITEL »Ich leg mich jetzt erst mal drei Tage in die Eistonne und dann sehen wir weiter.« Per Mertesacker In England nennt man ihn liebevoll »Big Fucking German« — aber nicht nur mit seiner Körpergröße von exakt einem Meter achtundneunzig ragt Per Mertesacker heraus: Er ist für seine überaus faire Spielweise bekannt, er hat ein feines Gespür für den Raum und ein exzellentes taktisches Verständnis, er ordnet alles dem Erfolg unter. In seiner Autobiographie blickt der Defensivspezialist auf eine einmalige Karriere zurück. Er erzählt vom deutschen Sommermärchen und dem Titelgewinn in Brasilien, von der Signalwirkung seines legendären Eistonnen-Interviews, von Jogi Löws Taktiktricks und den Motivationskünsten Arsène Wengers. Und er geht immer wieder der Frage nach, welche Rolle Talent im Fußball eigentlich spielt. Ihm selbst wurde in der Jugend oft bescheinigt, zu wenig davon zu besitzen — bis ihn eines Tages Ralf Rangnick zu den Profis von Hannover 96 holte … Pers wunderbare Fußballwelt: kurzweilig, anekdotenreich und voller unvergesslicher Momente.
»Ein absolutes Vorbild für jeden Jungprofi. Er hat einfach eine unglaublich positive Einstellung.« Arsène Wenger »Verwegen souverän.« Süddeutsche Zeitung
»Hohe Bälle schluckt er so plötzlich wie der Leguan das nichts ahnende Insekt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
PER MERTESACKER wurde 1984 in Hannover geboren. Nach Stationen in der Bundesliga bei Hannover 96 und Werder Bremen wechselte der Innenverteidiger 2011 zum Arsenal FC, wo er seither als Abwehrchef spielt. 2014 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister.
6
· Im Sommer 2018 beendet Per Mertesacker seine aktive Karriere · Talkshow-Termine zum Erscheinen
»Riesentyp!« 11 Freunde
Hardcover mit Schutzumschlag 13,5 x 21,5 cm · ca. 280 Seiten € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-86493-057-7 Warengruppe: 1971 Erscheint: 11.05.2018
9 783864 930560
PER MERTESACKER WELTMEISTER OHNE TALENT Mein Leben, meine Karriere
7
Lustiges aus dem Alltagswahnsinn der Alterspubertiere von dem preisgekrönten Bestsellerduo Leo & Gutsch Als mein Freund Stefan bei einem gemeinsamen Abendessen verkündete, nächstes Jahr laufe er einen Marathon, sagte ich spontan: »Ich auch!« Vielleicht war es der Alkohol. Aber ich fand die Idee irgendwie gut. Es war eine Herausforderung, und was braucht ein Mann in meinem Alter? Genau. Meine Frau sagte: »Warum muss es denn gleich ein Marathon sein?« Gute Frage. Aber ich hörte sie kaum noch, denn ich zog bereits durch die Sportgeschäfte, um mich auszustatten. Ich kaufte Laufschuhe mit »Lunarlon-Dämpfung«, eine Laufuhr mit Pulsmesser und GPS, Laufsocken mit »Achillessehnenprotektion« und eine extrem enganliegende Laufhose mit »klimaregulierender CCR-Technologie«. Zu Hause zog ich alles an und stellte mich vor den Spiegel. Ich sah einen Marathon-Mann. Ich sah mich durch die Straßen wetzen, leichtfüßig, drahtig. Ich sah mich ins Publikum winken beim Marathon in New York oder Berlin. Ich sah die erstaunten Reporter, die mich fragten: »Das ist eine Weltklassezeit für einen 48-Jährigen. Und Sie trainieren wirklich erst seit fünf Monaten? Unfassbar!« »Und? Was denkst du?«, fragte ich meine Frau. »Du siehst aus wie ´ne Wurst in Wurstpelle«, sagte sie und lachte sich kaputt. Ich trainierte viermal die Woche auf dem nahen Sportplatz. Ich lief immer im Kreis. Runde für Runde. Ob es regnete oder schneite, ob die Sonne schien oder der Frost biss, ich lief im Kreis. »Macht das Spaß?«, fragte meine Frau. »Spaß ist vielleicht nicht das richtige Wort«, sagte ich.
Dann rannte ich weiter knurrig meine Runden. Es war unfassbar öde. Genauso gut hätte ich an Straßenbahnschienen lecken können. Oft habe ich gehört, dass beim Laufen irgendwann Glückshormone ausgeschüttet werden, aber dieses Irgendwann habe ich nie erreicht. Wahrscheinlich ist es ein ähnlicher Mythos wie der vom Leben nach dem Tod. (...) Ich lief weiter meine Runden. Zusammen mit all den anderen Alterspubertieren. Ich erkannte sie am verbissenen Gesichtsausdruck, der übertriebenen Ausstattung und der Langsamkeit. Wir wurden überrundet von jungen Burschen mit irgendwelchen alten Latschen an den Füßen, während wir in unserem teuren Wurstpellen-Equipment atmungsaktiv dahinkrochen und auf unsere blinkenden Pulsuhren starrten. Einmal zog ein Mädchen an mir vorbei, vielleicht zwölf Jahre alt, es lief barfuß. Ich hasste sie augenblicklich, nahm stampfend die Verfolgung auf, überholte sie mühsam und brach später fast zusammen. So leicht ist Big Daddy nicht zu schlagen! Drei Wochen später verkündete ich meinen Rücktritt von der Marathon-Karriere. Offiziell: wegen Überlastung der Kniegelenke. »Du könntest doch Yoga machen«, sagte meine Frau. »Oder irgendwas Altersgerechtes.« Aber genau das ist es ja: Ich will nichts Altersgerechtes machen. Zum ersten Mal in meinem Leben spüre ich sehr deutlich, dass der körperliche Höhepunkt überschritten ist. Ich werde nie mehr besser, schneller, konditionsstärker sein. Und dieses unangenehme Gefühl von Endlichkeit lässt sich, wenn überhaupt, nur mit immer neuen sportlichen Ambitionen vergessen. (...)
Große Lesetour der Autoren ab März 2018 Bisher feststehende Termine: Fr. 23.02.18 Mi. 28.02.18 Sa. 02.03.18 So. 03.03.18 So. 08.04.18 So. 15.04.18 Sa. 21.04.18 So. 22.04.18
20:00 19:30 20:00 20:00 20:00 17:00 20:00 20:00
Gotha, Kulturhaus Oranienburg, Orangerie Berlin, Pfefferberg Theater Berlin, Pfefferberg Theater Berlin, Distel Cottbus, Weltspiegel Fulda, Kulturkeller Stuttgart, Merlin
Mo. 23.04.18 Di. 24.04.18 Mi. 25.04.18 Do. 26.04.18 Fr. 27.04.18 Mo. 17.09.18 Di. 18.09.18 Mi. 19.09.18
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:00 20:00 20:00
Darmstadt, Centralstation Frankfurt, Brotfabrik Mannheim, Kulturhaus Käfertal Mainz, Lomo Zirndorf, erlebe wigner Haßfurt, Stadthalle Düsseldorf, Zakk Unna, Lindenbrauerei
Plakat A2 © Paulus Ponizak
GTIN 4251385300964
10er Verkaufsbox GTIN 4251385301152
9
»LEO & GUTSCH KÖNNEN EXZELLENT SCHREIBEN.« Christine Westermann
Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Das Alterspubertier ist ein angegrautes, bequemes, oft kurzsichtiges Wesen, das die Ruhe liebt, das Wandern, das Wort »früher« und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertiere zwängen ihren runden Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Andere laufen Marathon. Das weibliche Alterspubertier flüchtet sich gern in die Spiritualität und »will sich neu entdecken«. Oder Marmelade einkochen. Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig ... Ein kleiner Trost: Alterspubertiere sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Du bist nicht allein.
»Viele Alterspubertiere kleiden sich so: obenrum Outdoor-Jacke, untenrum Outdoor-Schuhe. Atmungsaktiv, wasserdicht, unauffällig, raschelnd. Es wirkt immer so, als möchten sie direkt aus der U-Bahn in den Dschungel springen oder mitten in der Innenstadt eine Bergwanderung beginnen.«
10
MAXIM LEO ist Autor und Reporter bei der Berliner Zeitung. 2006 erhielt er den TheodorWolff-Preis, 2011 wurde er für seine Familiengeschichte Haltet euer Herz bereit mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. Er schreibt Tatort-Drehbücher und eine Krimireihe.
JOCHEN GUTSCH ist Kolumnist beim Spiegel und der Berliner Zeitung. 2004 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Er veröffentlichte den Roman Cindy liebt mich nicht (mit Juan Moreno), der für das Kino verfilmt wurde.
· Presseschwerpunkt · Leseshow durch Deutschland ab März 2018 · Das ideale Geschenkbuch für alle Ü45
MAXIM LEO, JOCHEN GUTSCH ES IST NUR EINE PHASE, HASE Ein Trostbuch für Alterspubertiere
Laminierter Pappband 13,0 x 17,0, illustriert ca. 144 Seiten € 12,00 (D) / € 12,40 (A) ISBN 978-3-86493-061-4 Warengruppe: 1191 Erscheint: 23.02.2018
9 783864 930614
Ungekürzte Autorenlesung 4 CDs € (D) 14,00 / € (A) 15,70 ISBN 978-3-95713-128-7 Erscheint zeitgleich bei Hörbuch Hamburg
SPITZENTITEL
n e d r we u z n e s s »Ja, verla n i e e i w n e l h ü f kann sich an : t s i t h c i r h c a N e t u g e i D . h c u Mor dvers « . n h i n e b e l r e b ü Die allermeisten
© Lilli Moors
Schlimmer hätte es nicht kommen können: An einem idyllischen Augustabend eröffnet ihr Mann ihr bei einem Glas Wein, dass er sie wegen einer anderen verlassen wird. Ulrike Stöhring, Anfang fünfzig, steht unter Schock. Schon bald wird ihr klar: Den Ex zum Sündenbock zu machen und ihn sofort durch einen neuen Partner zu ersetzen, ist keine Lösung. Zuerst muss sie sich um sich selbst kümmern. Sie geht zur Tantra-Massage, nimmt sich einen französischen Liebhaber, spricht mit glücklichen Frauen und verbringt Silvester in einem buddhistischen Schweigekloster. Dem klassischen Trauerjahr, das auch ein Wutjahr ist, folgt ein Jahr voller Wandlungen und Perspektiven. Am Ende ist sie die, die sie vor der Trennung nicht war: eine glückliche Frau.
12
ULRIKE STÖHRING, 1962 geboren, studierte Kultur- und Kunstwissenschaften, ist Mutter eines Sohnes und einer Tochter und Großmutter zweier Enkelkinder, arbeitet als Hypnose- und Kunsttherapeutin und leitet heute ein kunsttherapeutisches Kinderatelier in Berlin-Mitte. Sie ist Kolumnistin u.a. auf der Wahrheitsseite der taz.
· Ein hochemotionales Buch voll entwaffnender Selbstironie · Für alle Frauen, die verlassen wurden, sich getrennt haben oder in einer unglücklichen Beziehung leben
Klappenbroschur 13,5 x 20,5 cm · ca. 240 Seiten € 15,00 (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-86493-054-6 Warengruppe: 1973 Erscheint: 23.02.2018
9 783864 930546
ULRIKE STÖHRING VIELEN DANK FÜR ALLES Trennung — glücklich überlebt
13
»Als ich meine Tochter zum ersten Mal im Arm hielt, war ich irritiert. Ihr Blick war merkwürdig unverwandt. Es war, als wolle sie mich fragen: >Und, was sagst du jetzt? Was machen wir daraus?<«
r e rn ö K s u t ix S n ia b Fa r to u Bestsellera
14
15
Š privat
Bestsellerautor
it m r e rn ö K s u t ix S n ia b Fa
der berührendsten Geschichte seines
Lebens.
Als »Journeyman« Fabian Sixtus Körner seine Tochter im Kreißsaal zum ersten Mal im Arm hält, ist er irritiert. Sie liegt ganz still und schaut ihn an. Ihre Augen sind leicht schräg gestellt, und ihr Blick ist merkwürdig unverwandt. Es ist, als wolle sie ihn fragen: »Und, was sagst du jetzt? Was machen wir daraus?« Er spürt, dass seine Tochter anders ist. Kurz darauf wird Yanti auf die Intensivstation gebracht. Es folgen Wochen des Wartens, zwischen Angst und Hoffnung, Glück und Verzweiflung. Die nur halb ausgefüllte Geburtskarte über Yantis Brutkasten wird zum Symbol der Ungewissheit: Was bedeutet der medizinische Code »Q90« für ein kleines Kind? Das Ende der Freiheit, die seine Freundin und er so lieben?
© privat
In seinem neuesten Buch erzählt Fabian Sixtus Körner, was die Intensivstation für Neugeborene und ein Transitraum gemeinsam haben, wie seine Tochter seinen Blick auf die Menschen und die Welt verändert hat, und warum das Reisen mit Kind und Kegel zu den schönsten Erfahrungen zählt die er jemals gemacht hat.
FABIAN SIXTUS KÖRNER, geboren 1981, ist Designer, Fotograf, Blogger und stand zuletzt als Reisereporter bei ProSieben vor und hinter der Kamera. Anfang 2010 begann er die Welt zu bereisen und für Kost und Logis zu arbeiten. Seine Erfahrungen über diese Reisen verarbeitete er in dem Buch JOURNEYMAN, das ein Spiegel-Bestseller wurde und wochenlang ganz oben auf der Bestsellerliste stand. Körner lebt mit seiner Partnerin und seiner Tochter in Berlin.
16
www.journeyman-buch.de · www.fabsn.com/theblog/ www.facebook.com/FabianSixtusKoerner?fref=ts
· Ein ehrliches und emotionales Buch über das Leben mit einem Down-Syndrom-Kind · Das neue Buch vom Autor des Bestsellers JOURNEYMAN: über 100.000 verkaufte Exemplare · Talkshow-Termine und TV-Berichte zum Erscheinen
JOURNEYMAN ISBN 978-3-86493-014-0
Klappenbroschur 13,5 x 20,5 cm · ca. 280 Seiten € 15,00 (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-86493-060-7 Warengruppe: 1973 Erscheint: 09.03.2018
9 783864 930607
FABIAN SIXTUS KÖRNER MIT ANDEREN AUGEN Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen
17
»Ist es möglich, sich von Essanfällen zu befreien?« »JA, IST ES! Ich habe es selbst erlebt.« Jahrelang war Olivia Wollinger unzufrieden mit ihrem Gewicht. Auf selbstkasteiende Diäten folgten regelmäßig Essattacken, bis sie lernte, zwischen physischem und emotionalem Hunger zu unterscheiden. Sie beendete ihre überbordende Selbstkritik und setzte sich kleine, realistische Ziele. Durch achtsamen Umgang mit ihren Gefühlen entdeckte sie, dass das Essen nicht ihr Feind ist, sondern ihr Freund sein kann. In ihrem autobiographischen Ratgeber beschreibt Wollinger die Schritte, die zu ihrem suchtfreien Essverhalten führten. Sie gibt offenherzig Einblick in ihren Erfahrungsschatz und teilt Erfolge ebenso wie Rückschläge. Mit nützlichen Informationen und alltagstauglichen Übungen hilft sie einfühlsam anderen Betroffenen, den eigenen Weg zum Wohlfühlgewicht zu finden.
Für alle Leser des Bestsellers Fettlogik überwinden
ISBN 978-3-548-37651-6
OLIVIA WOLLINGER, geboren 1972 in Wien, litt jahrelang an einer Essstörung. Als ihr dies bewusst wurde, begann ihre lebensverändernde Reise zur Selbsterkenntnis und Heilung. Heute begleitet sie Menschen mit Esssucht in ihrer Praxis für Körperarbeit in Wien, veranstaltet Workshops und bloggt auf www.aivilo.at.
18
· Tausende begeisterte Leser : Der Selfpublishing-Erfolg jetzt bei Ullstein · Für alle, die zu ihrem natürlichen Wohlfühlgewicht kommen wollen · Inspirierender Ratgeber für ein gesundes Essverhalten
NT E R S C H E IH Z U R C PÜNKTLI ISON A S T Ä I D
Erscheint zeitgleich bei Hörbuch Hamburg Ungekürzte Lesung von Simone Kabst 2 mp3-CDs, ca. 600 Minuten € 15,00 (D) / € 16,90 (A) ISBN 978-3-95713-114-0
9 783957 131140
Klappenbroschur 13,5 x 20,5 cm · ca. 320 Seiten € 15,00 (D) / € 15,50 (A) ISBN 978-3-548-37774-2 Warengruppe: 2973 Erscheint: 02.01.2018
9 783548 377742
OLIVIA WOLLINGER ESSANFÄLLE ADÉ Vom emotionalen Essen zum persönlichen Wohlfühlgewicht
19
Ihre Auslieferung für Deutschland
0800 / 66 111 99 Unser Kundenservice-Telefon für Bestellungen, Titelinformationen und Reklamationen (kostenfreie Servicenummer), Fax 0711 / 7899 10 10, E-Mail service@distribook.de Aktuelle Lageraufnahmeformulare und weitere Informationen finden Sie unter www.distribook.de
REISEGEBIETE
IHR/E VERLAGSVERTRETER/IN
IHRE AUSLIEFERUNG
Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen
Thomas Wetzel Humboldtstraße 82 | 28203 Bremen Tel. (0421) 702752 | Fax (0421) 7943699 thomas.wetzel@ullstein-buchverlage.de
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen
Ute Koenig Fasanenstraße 49 | 10719 Berlin Tel. (030) 44046962 | Fax (030) 4425923 ute.koenig@ullstein-buchverlage.de
Auslieferung Deutschland: Distribook Bonnier Media Deutschland GmbH Industriestr. 23 · 70565 Stuttgart Tel. (0800) 66 111 99 · Fax (0711) 7899 1010 service@distribook.de
Nordrhein-Westfalen
Ralf Schmidtmann Silcherstr. 9 | 47623 Kevelaer Tel. (02832) 976161 | Fax (02832) 976162 ralf.schmidtmann@ullstein-buchverlage.de
Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Luxemburg, Belgien
Maria Köpp c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstr. 42 | 60528 Frankfurt Tel. (069) 95528323 | Fax (069) 95528310 koepp@vertreterservicebuch.de
Baden-Württemberg
Oliver Buhl Schwibbogengasse 16 | 74206 Bad Wimpfen Tel. (07063) 932408 | Fax (07063) 932409 oliver.buhl@ullstein-buchverlage.de
Bayern
Sandra Mack Schönstr. 98 | 81543 München Tel. (089) 27349214 | Fax (089) 27349215 sandra.mack@ullstein-buchverlage.de
ÖSTERREICH
Günther Lorenzoni Schulgasse 165 | A-8952 Irdning Tel. (0664) 3105740 | Fax (0316) 2311234480 g.lorenzoni@a1.net
SCHWEIZ
Joe Fuchs Verenastraße 8 | CH-8832 Wollerau Tel. (044) 7847982 | Fax (044) 7845367 Mobil (079) 4203403 joe.fuchs@mythen.ch
Auslieferung Österreich ab 1.1.2018: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 · A-1230 Wien Tel.: +43 (01) 680-14-0 Fax: +43 (01) 688-71-30 oder 689-68-00 bestellung@mohrmorawa.at Bestellungen Schweiz: Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 · CH – 4614 Hägendorf Tel: (062) 209 - 25 25 Fax: (062) 209 – 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch Telefonverkaufsteam bmd · Buch- und Mediendienst Georgenstraße 4 · 80799 München Tel. (089) 206 09 65-0 · Fax (089) 206 09 65-400 kundenbetreuung@buch-mediendienst.de AUSLIEFERUNGSHINWEIS Mehr als 30 Millionen Bücher, Hörbücher, Comics, Kalender, CDs, DVDs und Kartendecks aus fünf Verlagsgruppen mit über 20 Verlagen haben wir für Sie auf Lager, die wir Ihnen gerne gebündelt liefern. Die aktuelle Aufstellung der beteiligten Verlage sowie weitere Informationen finden Sie unter www.distribook.de.
Wir arbeiten mit
ullsteinextra ist ein Unternehmen der ullsteinbuchverlage. Fragen an den Vertrieb Tel. (030) 23456-348 Fax (030) 23456-355 kundenservice@ ullstein-buchverlage.de
ullsteinextra | Friedrichstraße 126 | 10117 Berlin | Tel. (030) 23456-300 | Fax (030) 23456-303 | www.ullstein-extra.de Leitung Presse und Kommunikation Christine Heinrich Tel. (030) 23456-433 Fax (030) 23456-445 christine.heinrich@ ullstein-buchverlage.de
Autorenveranstaltungen Dr. Swea Starke Tel. (030) 23456-437 Fax (030) 23456-445 swea.starke@ ullstein-buchverlage.de
Sarah Ehrhardt Tel. (030) 23456-501 Fax (030) 23456-445 sarah.ehrhardt@ ullstein-buchverlage.de
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand Oktober 2017. Die Preise in österreichischen € wurden von unserem Auslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich angegeben. Hinweis: Es gelten unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, Stand 1.7.2009. Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung vom Vertreter oder Verlag erforderlich. Nicht genehmigte Remissionen werden mit 15 % des Ladenpreises gutgeschrieben. Titel, die seit mindestens einem Jahr vergriffen sind und/oder deren Ladenpreis vor mehr als 3 Monaten aufgehoben wurde, werden nicht mehr gutgeschrieben und nicht zurückgesandt. Befinden sich zurückgesandte Bücher nicht mehr in neuwertigem Zustand, ist der Verlag berechtigt, den Gutschriftsbetrag dem Wiederverkaufswert entsprechend zu kürzen. Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus an die Auslieferung zu senden. Gestaltung: herzblut02 GmbH, München
KNO VA-Nr. 864/189700
ullsteinbuchverlage