und Freizeitmagazin
DEZEMBER 2010
Das SZene-
Après Ski & Hüttengaudi Skiromantik oder Partyspaß
Eisstocktrophy die 2te
Süße Sünden Naschkatzen gefragt
Caro und die Liebe Singelbörsen im Test
Das Event am Karmeliterplatz
uni:kat FEIERT JUBILÄUM
in:side under:cover
ab Seite 4
Glühweinralley Unterwegs mit der Promillepatrouille
moon:light
ab Seite 8
Krampus und Perchtenlauf Schauriges zur Weihnachtszeit
Ballsaison im Überblick Saisonstart im 3/4 Takt
stage:diver
ab Seite 24
Stille Nacht, heilige Nacht Musikalisches unterm Christbaum
hot:stuff
ab Seite 26
Süße Versuchungen Schlemmereien zur Weihnachtszeit
ad:venture
ab Seite 36
Hüttenzauber Winterspaß in urigem Ambiente
uni:sex
Seite 38
Xmas Wir haben befragt...
uni:shots
Stock heil!!! – uni:kat lädt zum jährlichen Stock Event. Sowohl Profis, als auch Laien sind erwünscht, wenn am 22. Jänner 2011 am Karmeliterplatz die Stöcke geschwungen werden. Geschossen wird mit Holzstöcken und für Punsch und das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Also mitmachen und gewinnen! Die Anmeldungen laufen schon auf Hochtouren… Nähere Infos auf Seite 8.
Yes, it´s done – ihr haltet gerade die druckfrische 2. Jubiläumsausgabe des uni:kat Magazins in euren Händen. Das Jahr ist wie im Flug vergangen und hat sowohl negative, aber vor allem positive Veränderungen mit sich gebracht. So darf die uni:kat Crew mittlerweile einige neue Teammitglieder in ihren Reihen begrüßen. Viel Freude aber auch jede Menge Energie und Zeit sind in die letzten Ausgaben geflossen und umso mehr freut es uns, dass sich der Einsatz gelohnt hat. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des gesamten Teams bei unseren Lesern, Kunden, Partnern und Freunden bedanken. Danke für eure Unterstützung, interessante Gespräche und eine gute Zusammenarbeit. Gerade jetzt in der stillen und besinnlichen Zeit ist das Bedürfnis nach trauter Zweisamkeit besonders groß. Immer mehr einsame Herzen stolpern auf der Suche nach ihrer besseren Hälfte über die eine oder andere Singlebörse. uni:kat entführt euch in die Welt des virtuellen Flirts und zeigt euch wie man sich erfolgreich präsentiert. Damit ihr für die musikalischen Anforderungen unter dem Weihnachtsbaum gewappnet seid, haben wir eines der berühmtesten Weihnachtslieder für euch ausgegraben – Stille Nacht, heilige Nacht! Nicht jeder der Befragten zeigte sich textsicher – doch dazu mehr auf S.24 Großstadtgetümmel oder alpiner Charme – beim Après Ski der Superlative müssen keine Kompromisse gemacht werden. Wo selbst der Bär in Skischuhen steppt, dort ist die ultimative Party garantiert. Wer Sport, Spiel und Spaß verbinden möchte der ist beim legendären Eisstockschießen von uni:kat genau richtig! Los geht´s am 22. Jänner um 10 Uhr am Karmeliterplatz! Das uni:kat Team wünscht euch Frohe Weihnachten! Caroline Gföller cg@unikatmagazin.at
Medieninhaber und Herausgeber: uni:kat S&E Magazin OG, Körösistraße 48b, 8010 Graz. FN 322485 v, UID-Nr. ATU64680027. E-Mail: office@unikatmagazin.at, Tel. 0664/25 07 776, Geschäftsführung: Beatrice Stessel, Chefredakteurin: Caroline Gföller, Redaktion: Andrea Graßmugg, Evamaria Bloderer, Alexander Maier, HPK, JD, Verkauf: Markus Leskovar, Grafik: Alexander Schweiger. Homepage: www.unikatmagazin.at Fotos: JD, KK, M. Lach, M. Mansi, Hersteller, istock.com. Gewinnspiele: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
D E Z E M B E R 2 0 1 0 / u n i : k a t
3
Uni:kat auf Patrouille Der Startschuss ist gefallen – es darf wieder „gepunscht“ werden! Ob Beerenpunsch, Feuerzangenbowle oder leckerer Amarettopunsch, die Grazer Szenetiger stürzen sich in‘s Getümmel rund um die Adventmärkte. uni:kat wollte wissen wie berauschend diese Punsch-Nächte sind und begab sich mit der Alkomat-Patrouille in‘s Grazer „Punsch-Revier“. Zugegeben, der eine oder die andere staunte nicht schlecht als wir in Begleitung mit der AlkomatPatrouille in Form von Studentin Kerstin bei den Punschständen aufkreuzten. „Einmal blasen bitte“, lautete das Kommando und die Partytiger zögerten nicht lange und stellten sich dem Test. Auch so manch ein bekannter Grazer blieb bei unserer PunschPatrouille nicht verschont und musste zum Rapport. Szene steht auf „Hindi-Saft“ So erwischten wir „Bar Society“Chef René Koch (29) beim Eckstein-Stand. „Naja, die Null wird nicht mehr stehen“, schmunzelte der fesche Caterer. Schlussend-
lich zeigte das Gerät aber nur 0,08 Promille. Dem Punsch, der ursprünglich aus Indien stammt und aus fünf Zutaten gemacht wurde (daher auch der Name – Punsch heißt auf Hindi Fünf) ist auch Szenetiger Samuel (19) verfallen. „Aber auch ein paar Glühweine waren schon dabei“, wartete der UniviertelFan gespannt auf sein Ergebnis. 0,64 Promille zeigte das Gerät, womit klar war, dass das Auto für heute auf jeden Fall stehen bleibt
und die Heimreise mit dem Taxi angetreten wird! Nackter mit Kuhglocke! Dass es auch ohne Alkohol geht bewies Yvonne (31), die sich ein paar alkoholfreie Punschvarianten gönnte. Auch Testerin Kerstin (20), die bereits seit 3 Monaten für die Alkomat-Patrouille im Einsatz ist, war überrascht über manch niedrigen Wert. „Auch Werte über zwei Promille kommen vor, aber auch Leute die gleich zehn Mal an einem Abend
blasen wollen oder ein Nackter nur mit Kuhglocke bekleidet“, verrät die Dolmetsch-Studentin, der ihr Job sichtlich Spaß macht. „Bin ich jetzt betrunken …?“ Nichts anzufangen mit ihrem Wert wusste jedoch die 19-jährige Jenny. Nach einem Punsch und vier Glühweinen, zeigte das Gerät 0,47 Promille an. „Bin ich jetzt betrunken?“, stand das Partygirl fragend vor uns. Für alle die lieber zu Hause feiern gibt‘s rechts unten zwei Punschrezepte zum selbermachen. Ob klassischer Weihnachtspunsch oder köstlicher Schneepunsch – das uni:kat-Team wünscht heiße vorweihnachtliche Party-Nächte. HPK, JD
u n d e r : c o v e r
4
Yvonne (31): Dass es auch ohne Alkohol geht, bewies Yvonne, die sich die alkoholfreien Varianten schmeckem ließ. 0,0 Promille!
Lukas (30): Gleich nach dem ersten Punsch baten wir den Grazer Partytiger zum Test und siehe da: 0,37 Promille!
im „Punsch-Revier“
René (29): Für ein Schmunzeln sorgten die 0,08 Promille bei Bar René Society-Boss René René Koch: „Hätte mit mehr gerechnet…“
Jenny (19): Nichts anzufangen wusste die 19-jährige mit ihren 0,47 Promille: „Bin ich jetzt betrunken?“
Pia (16): Nicht ganz glauben konnte die Schülerin den Wert von 0,71 Promille: „ Da kann was nicht stimmen“, lächelte Pia.
Samuel (19): Ordentlich schmecken ließ es sich auch Samuel der sonst im Univiertel für Partystimmung sorgt. Ergebnis: 0,64 ‰!
Zutaten für deine Punsch-Party Damit deine eigene Punsch-Party nicht ins Wasser fällt verrät uni:kat die Zutaten für den perfekten Punsch-Abend. Ob traditioneller Weihnachtspunsch oder leckerer Schneepunsch – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Weihnachtspunsch 6 Stück Gewürznelken 1 Teelöffel Honig 10 Zentiliter Jamaika Rum 2 Stück Kandiszucker 1/2 Orange 1 Liter Scotch Whiskey 1 Zimtstange 1/2 Zitrone (+Saft) Den Whiskey und den Rum sowie die Früchte und die Gewürze in ein Glas mit Schraubverschluss geben
Schneepunsch 2 Zentiliter brauner Rum 1 Esslöffel brauner Zucker 250 Milliliter Milch.
u n d e r : c o v e r
Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Zucker zugeben und auflösen. Mit dem Schneebesen die Milch aufschäumen, in eine Tasse füllen und den Rum zugeben. Mit einer Prise Zimt garnieren – fertig!
5
und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. Dazu kann man noch Zitronensaft, Honig, Zimt sowie Gewürznelken hinzufügen und danach mit heißem Wasser auffüllen. Heiß serviert, wird der Punsch in Teegläsern. Wenn man den Punsch kalt trinken will serviert man ihn im Likörglas.
Liebe per Mausklick Die Partnersuche in Singlebörsen und Partnervermittlungen boomt! So tummeln sich etwa im mitgliederstärksten deutschsprachigen Internet Portal, über 3,6 Millionen registrierte User. Zwar ist es theoretisch nirgendwo anders so einfach für Singles den perfekten Partner zu finden, doch in der Praxis gestaltet sich die Suche oft weitaus komplizierter. Mit einem Klick zum Liebesglück Im Zeitalter von Internet und Multimediatechnologien wird selbst die Partnersuche immer öfter in den virtuellen Raum verlagert. Zahlreiche Portale bieten eine unverbindliche und unkomplizierte Kontaktaufnahme für Gleichgesinnte. Wer ernsthaft auf Partnersuche ist, sollte dabei möglichst wahrheitsgetreu vorgehen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass viel zu oft falsche Angaben gemacht werden und selbst unseriöse Angebote sind keine Seltenheit.
u n d e r : c o v e r
6
„Ich kann nur jedem raten ehrlich zu sein, auch zu sich selbst und sich dementsprechend darzustellen – dann lernt man auch Leute kennen, die einen so mögen und akzeptieren wie man wirklich ist. Ich habe meinen Freund vor einem Jahr auf parship.at kennen gelernt. Eigentlich hatte ich nur Lust neue Leute außerhalb des normalen Freundeskreises kennenzulernen. Dass sich so schnell eine feste Beziehung ergibt, damit habe ich gar nicht gerechnet“, lächelte Andrea – erfolgreiche Userin. uni:kat: „Wie lange hat es denn gedauert bis dich dein jetziger Freund kontaktiert hat?“ Andrea: „Schon nach 2 Wochen hat sich Harry bei mir gemeldet. Er war auch der Erste und Einzi-
ge mit dem ich Mailkontakt aufgenommen habe. Kurz darauf habe ich mich dann persönlich mit ihm getroffen.“ uni:kat: „Hast du nur gute Erfahrungen gemacht? Was würdest du kritisch anmerken? Andrea: „Ja, ich habe ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, ich habe davor und danach aber auch keine Singlebörse mehr genutzt. Von Freundinnen weiß ich aber, dass doch einige schwarze Schafe dabei sind, die in ihrem Profil nicht die Wahrheit angeben. So kann es schon einmal vorkommen, dass angebliche Singles in Wirklichkeit gebunden sind und nur an einem schnellen Sexabenteuer interessiert sind. Gott sei Dank ist mir das erspart geblieben.“ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Auf keinen Fall sollte man bei der Erstellung seines Profils auf das „perfekte“ Foto verzichten. Nicht umsonst haben bildlose Profile um 90% weniger Kontakte. Wer kennt das nicht von sich selbst - zu allererst werden einmal, soweit es möglich ist, die Fotoalben der/des Auserwählten durchstöbert. Obwohl Befragte immer wieder in Umfragen bestätigen, dass sie vor allem die inneren Werte eines Menschen schätzen, scheint das richtige
Foto für den Großteil der Singles im Netz ausschlaggebend zu sein. Kontaktanzeigen ohne Bild werden von den meisten schon im Vorfeld aussortiert. Deshalb sollte bei der Wahl des Fotos auch kein Kompromiss eingegangen werden. Sonnenbrillen, Grimassen oder ein unkenntliches Gesicht sind genauso tabu wie Bilder, auf denen man mit seinem Ex-Partner zu sehen ist. Seriösen Singleportalen ist der bestmögliche Schutz ihrer User ein Anliegen. Vor allem Kontaktdaten sollten nicht auf den ersten Blick ersichtlich sein. So sind detaillierte Informationen meist mit einer Premium Mitgliedschaft verbunden. Immer mehr Singles sind bereit für die Partnervermittlung im Netz zu bezahlen. Großer Vorteil für Frauen – in vielen Portalen ist die Mitgliedschaft für weibliche User kostenlos.
Einsamer sucht Einsame zum Einsamen Wen wundert es, dass man mit dieser oder ähnlichen Aussagen keine anspruchsvollen oder ernstgemeinten Nachrichten erhält? Stellt eure interessanten Seiten und positiven Eigenschaften in den Vordergrund, die verfassten Texte sollten die Neugierde eures Gegenübers wecken. Seid witzig, originell, geheimnisvoll - eben so, wie ihr auch im wirklichen Leben seid. Lebensweisheiten wie „Ein Vergnügen erwarten - ist auch ein Vergnügen“, oder das Zitat von Sigmund Freud „Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos“, sind mittlerweile leider mehr als out. Wer punkten will ist kreativ und gestaltet sein Profil so individuell wie möglich.
Wir wollen euch die Partnervermittlungsagenturen, die im Singlebörsenvergleich am besten abgeschnitten haben, nicht vorenthalten: Parship Die Online-Partneragentur Link: www.parship.at ElitePartner Partnersuche für Akademiker und Singles mit Niveau! Link: www.elitepartner.at be2 Österreich Unkompliziert die große Liebe finden! Link: www.be2.at eDarling Einfach den richtigen Partner finden! Link: www.edarling.at http://www.singleboersen-vergleich.at/ partnervermittlung.htm
u n d e r : c o v e r
7
„Schlacht“ der Stöcke Nach dem Erfolg im letzten Jahr lädt das uni:kat-Team zur zweiten Auflage der uni:kat Ice Trophy. Feuer frei heißt es am 22. Jänner wennn sich wieder alle auf die Jagd nach den „Dauben“ machen. Tolle Preise für Könner sowie Punsch und Glühwein für alle Zaungäste warten am Karmeliterplatz – hinkommen und ausprobieren! Zahlreiche E-Mails sowie ständige Anfragen haben uns überzeugt. Auch heuer wieder gibt das uni:katTeam allen „Dauben“-Jägern die Chance ihr Geschick unter Beweis zu stellen und beim großen Eisstockschießturnier tolle Preise abzuräumen. Ob Profi oder Anfänger – jeder ist willkommen. Gestartet wird pünktlich um 10 Uhr am 22. Jänner. Gespielt wird mitten in der City am Karmeliterplatz. Holzstöcke vor Ort! Vier Spieler bilden ein Team, gespielt wird auf vier Bahnen, geschossen wird – wie auch letztes Jahr mit Holzstöcken, welche vor Ort zur Verfügung gestellt werden.
m o o n : l i g h t
8
Rittern um „Eisstock-Krone“ Rund 18 Teams werden sich um die begehrte Eisstock-Trophäe matchen während für Musik, das leibliche Wohl und natürlich die begehrten Heißgetränke gesorgt ist. So kommen auch jene zum Zug, die lieber bei Punsch und Glühwein und leckerem Chili die Weitenjagd aus der Ferne betrachten wollen. Natürlich gibt es auch wie letztes Jahr tolle Preise zu gewinnen, sowie eine feuchtfröhliche Siegerehrung. Hinkommen und mitmachen heißt die Devise, ein paar Impressionen vom letzten Jahr gibt‘s hier vorweg als Einstimmung …
Eisstock-Turnier Wann: 22.Jänner Start: 10 Uhr Wo: Karmeliterplatz Anmeldung unter: office@unikatmagazin.at
Geschafft! uni:kat feiert seinen zweiten Geburtstag und alle feiern mit. Deshalb laden wir dich am 17. Dezember in die Three Monkeys-Lounge zur ultimativen Jubiläumsfeier ein. Zugegeben, die Überlebenschancen für ein junges Magazin sind im heimischen Zeitungsdschungel und Gratisblätter-Wald relativ gering. Umso mehr sind wir stolz euch am 17. Dezember ab 20 Uhr zur 2 Jahre uni:kat Feier in die Three Monkeys-Lounge in der Elisabethstraße einzuladen. Prominente Gäste aus Szene, Sport und Wirtschaft, eine Wein- und Whiskeyverkostung sowie Süßspeisen und Leckereien der Konditorei Purkarthofer warten u.a. auf die Gäste. Das uni:kat Leser zu feiern wissen, hat man spätestens bei der letzten Release-Party bemerkt bei der orange Chef Andreas Rambacher mit DJ Maxwell wieder einmal für Stimmung sorgten.
2-Jahre uni:kat Wann: 17. Dezember Start: 20 Uhr Wo: Three MonkeysLounge
m o o n : l i g h t
9
SCHAURIGE GESTALTEN Dunkle Gestalten ziehen durch die Gassen. In Felle gehüllt, mit grässlichen Fratzen treiben sie ihr Unwesen und versetzen nicht nur kleine Kinder in Angst und Schrecken. Wir sagen dir wo du dich um den 5.Dezember lieber nicht aufhalten solltest, wenn du im letzten Jahr nicht artig warst. Krampus vs. Perchte:
Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, macht sich sein pelziges Pendant auf die felligen Socken um die „Unartigen“ heimzusuchen. Doch auch vor Erwachsenen machen die rüpelhaften Kerle mit Butte und Rute nicht halt, erzählt ein Krampus im Interview.
m o o n : l i g h t
10
Dass Krampus nicht gleich Perchten ist und umgekehrt, ehrt, wollen wir an dieser Stelle auch einmal festhalten, obwohl sich ch Krampusund Perchtenlauf immer mer mehr vermischen. Ursprünglich dienten Percherchtenläufe, so wie viele alte Bräuche um diese se Jahreszeit, dazu, diee bösen Geister des Winnters zu vertreiben. Doch was genau istt nun der Reiz an den dunklen Gestalten? Meist befinden sich unter den schweren Masken ganz normale Männer jeder Altersgruppe. Frauen sind eher die Seltenheit, denn so ein Perchtenlauf im brütend heißen, kiloschweren Fell, auf dem Kopf eine schwere
aus Vollholz geschnitzte Maske, verlangt dem Körper Höchstleistungen ab. Natürlich darf der markante Klang der Krampusglocken der manch so einen nicht fehlen, de lässt. Diese wiegen bis Schaudern lässt zehn Kilo und mehr. zu zeh Traditionsverbunden: Tradit Einer, der sich mit Eine diesem Brauch besdiese tens auskennt ist Dominik. Schon als kleines wollte er als Percht Kind w verkleidet, selbst einmal Angst und Schrecken verbreiten, erzählt er und untermauert seine Liebe dazu mit einem stolzen Lächeln. Seit mittlerweile mehr als 3 Jahren nimmt er bei Krampusund Perchtenläufen teil und ist stolzer Obmann-Stellvertreter der
Strassganger Perchten. „Krampus- und Perchtenmasken werden meist aus Holz und in aufwändiger Handarbeit hergestellt. Mehrere hunderte Arbeitsstunden sind keine Seltenheit. Je nach Größe der Fratze und Länge der Hörner wiegt so eine Holzmaske schon locker bis zu 15 kg und mehr“, erläutert Dominik die Details. 600 Euro für Maske: Neue Masken kann man ab etwa 600 Euro beim Perchtenschnitzer des Vertrauens erwerben. Je nach Schnitzkunst, Größe, verwendeten Materialien, Anzahl der Details und Verziehrungen sind nach oben hin natürlich keine Grenzen gesetzt. Für das dazupassende Fell muss man nochmals ab 500 Euro aufwärts einkalkulieren.
Vorsicht, hier solltest Du aufpassen! 02.12. Perchtenlauf bei der Raiffeisenbank Strassgang ab 16 Uhr. 03.12. Krampuslauf am Geidorfplatz ab 17 Uhr. 04.12. Kirchbacher Perchtenlauf mit ca. 10 Gruppen ab 18 Uhr. 04.12. Shopping Nord: Um 12 und 15 Uhr kann man gleich zwei Perchtengruppen bestaunen. 05.12.2010 Perchtenlauf in Lannach ab 18 Uhr.
sind uns junge Mädels“, grinst Dominik. Richtig fest schlagen die Perchten selten zu, versichern sie, denn für sie geht es in erster Linie um die Tradition. Bei kleinen weinenden Kindern wird meist auch der grausigste Krampus weich. So kommt es schon mal vor, dass sie ihre nette Seite zeigen und die Kinder trösten. „Wenn gar nichts mehr hilft, nehme ich die Maske ab und rede mit ihnen“, erzählt Dominik.
Der 19 Jährige Kfz-Techniker Oliver und der 22-jährige Bautechniker Dominik lassen fast keinen Perchtenlauf aus. „Am liebsten
Der Strassganger Perchten Verein, buchbar unter www.strassganger-perchten.at.
m o o n : l i g h t
11
MEIN PARTYGUIDE 03. 12. -- House Besetzung / Kottulinsky 04. 12. -- Six in the City wird 6 / Six in the City 09. 12. -- Business Clubbing (X-MAS Special) / gecco 10. 12. -- Get Wild / orange 11. 12. -- Electrifique Noél feat. BurnSout / Dom im Berg 11. 12. -- RoSy - Lucky 7 / Postgarage 12. 12. -- Saint Vitus ab 20.00/ explosiv 15. 12. -- Bomb the Bass / orange 17. 12. -- Kult Night / Kulturhauskeller 17. 12. -- uni:kat 2 Jahres Jubiläum / monkeys lounge 17. 12. -- I Love The 90´s / p.p.c 17. 12. -- Studio 74 / Generalmusikdirektion 18. 12. -- Francesco Diaz / Generalmusikdirektion 18. 12. -- David & Long / Kottulinsky 18. 12. -- Disco Italia Christmas Special / orange 18. 12. -- Wolke 7 Ladies Night / iClub 23. 12. -- Dj Reebone X-MAS Party / Seasons 24. 12. -- Xmas mit Dj L´Ottimo ab 23.00 / orange 24. 12. -- Happy ppy Christmas / gecco g 24. 12. -- Schöne Bescherung / Kottulinsky ab 23.00 25. 12. -- After Christmas Party / Kulturhauskeller 30. 12. -- Boogee g Basement ppres. „Silworster“ / Postgarage g g 31. 12. -- EMA - Electronic Music Agents g / Dom im Berg 31. 12. -- Burningg Down 2010 / Hotel Daniel 31. 12. -- Völligg Losgelöst ins neue Jahr / p.p.c g pp m o o n : l i g h t
12
jeden Montag: Bloody Monday, orange Montags Gemütlichkeit, Kottulinsky jeden Dienstag: Havana Night, Kottulinsky jeden Mittwoch: Bomb the Bass, orange Karaoke Show mit DJ Gregor Adamek, Kulturhauskeller jeden Donnerstag: The Supreme Club, orange International Day, Kottulinsky jeden Sonntag: The Breakfast Club, orange Live Musik, Kottulinsky
m o o n : l i g h t
15 15
Weihnachtsbummel
Im November noch Frühlingstemperaturen in petto, schenkte uns der Wettergott herrliche dicke Schneeflocken während wir unser Pärchen Markus Setscheny (24) und Nina Hohl (27) bei einem Streifzug durch die Stadt, in die Südsteiermark und durch das anschließende Abendprogramm begleiteten. Nina, die ehemalige Leichtathletikerin setzt auf Sport und so begaben wir uns als erste Station schon um 6.30 Uhr morgens in das Fit Inn am Hauptbahnhof. FIT INN: Nina absolvierte ihr Standardprogramm mit einer Kombination aus Kraft und Ausdauer, während wir uns für Markus Beratung vom Bereichsleiter der Steiermark Christian Schafgassner holten. „Du kannst bei uns jeden Tag von 06.00 Uhr bis 24.00 Uhr trainieren und das Jahresabo mit 19,90 Euro monatlich ist wirklich studentenfreundlich“, erklärt uns Christian. Unser attraktive Student Markus, der nebenbei auch im Continuum kellnert, wird sicher über das Angebot nachdenken.
STEIERMÄRKISCHE SPARKASSE: Trainingsende – und auf in die City. Bevor wir jedoch unser hübsches Pärchen weiter auf eine ausgiebige Shoppingtour begleiten, muss einmal fürs Geldbörserl gesorgt werden. Deswegen begeben wir uns in die Steiermärkische Sparkasse, Filiale Rathaus am Hauptplatz, wo wir prompt von Filialleiter Christian Ackerl Auskunft und auch Hilfe bekamen. Denn mit einer “s Kreditkarte” der Steiermärkischen Sparkasse fühlt man sich sicherer, falls einem doch schon ein paar Weihnachtsgeschenke in die Arme fallen sollten. Gut beraten und nur um eine Kreditkarte schwerer spazierten wir - jetzt, neu am Südtirolerplatz - in den Concept Store Taiga.
FIT INN
m o o n : l i g h t
STMK SPARKASSE
15
TAIGA: Der erst kürzlich übersiedelte Concept Store TAIGA am Südtirolerplatz 12 war unsere 3. Station des Citybummels. Und wir wurden auch gleich fündig, sowohl Nina als auch Markus fanden das passende Outfit in der wirklich etwas anderen Boutique. Nicht nur die persönliche Beratung von Inhaber Michael Wallisch, sondern auch das Kaffeetscherl dazu luden zu einem ausgiebigen Shopping Trip.
KRUHA THAI
TAIGA
Nina begab sich dann auch noch kurz in die Hände von Dave Lindt, der für das perfekte Haarstyling für den Shoppingtag sorgte. 2 Stunden später, und um ein paar Pakete schwerer verließen wir die City Richtung Thai Restaurant am Griesplatz.
KRUHA THAI: „Wir kochen hier wie bei mir zuhause in Bangkok“, so das Credo der Inhaberin Karnjana Leder. Und so ließen wir uns auch verwöhnen mit gebackenen Garnelen auf Hummerchips, Curryfleischspießchen mit zweierlei Soßen, Ente mit Bambussprossen und Kichererbsen in Kokossoße, crosse Chickenwings mit lemongras und dem unvermeidlichen Singha Bier. Einfach ein „MUSS“ für alle Liebhaber der exotischen Küche und wenn man möchte auch an Schärfegraden nicht zu überbieten.
ÖAMTC: Noch immer fasziniert vom Charme des Restaurants begaben wir uns ins Auto Richtung Süden zum ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Lebring. Nach der theoretischen Einschulung mit Herrn Bauregger und Herrn Kleewein, ging’s mit den beiden sympathischen Instruktoren auch schon ab ins Auto und in Richtung Schleuderplatte, im Optimalfall vorbei an den Wasserfontänen und im Slalom wieder zurück zur Ausgangsposition. Während Markus gar nicht mehr aufhören wollte, konnten wir Nina nur schwer davon überzeugen nochmal ins Auto zu steigen.
m o o n : l i g h t
16
ÖAMTC
PUGL
PUGL: Ganz klar, dass das leibliche Wohl bei unserem Ausflug nicht zu kurz kommen darf. Doch nicht einfach irgendwo, logisch, dass wir es in der Weingegend in der Südsteiermark gefunden haben. Buschenschänke/Weingut Pugl, die besonders für ihren “Weichserl Sir” bekannt ist, kam da wie gerufen. Abgesehen von der Freude am Leben, werden hier auch sehr gerne Sponsionen gefeiert und für diejenigen, die zu tief ins Weinglas geschaut haben, gibt’s mit 20 Betten im Haus auch die Gelegenheit den ausgesprochen guten Service der Buschenschänke länger zu genießen.
CAFE AM KARMELITERPLATZ: Die perfekte Location um die eisige Kälte aus unseren Gliedern zu vertreiben ist das Café am Karmeliterplartz, dass mit Afro Kaffee und Tee verwöhnt. Die leckeren Spezialitäten können in angenehmer Atmosphäre täglich genossen werden. Auch für die Jüngsten unter uns ist gesorgt, hier gibt´s in der Kinderbackstube Kekse zum Selberbacken.
EISLAUF EISLAUF: Kaum zurück in Graz, ließen die ersten Schneeflocken nicht länger auf sich warten. Passend zur winterlichen Stimmung haben wir unser sicheres Schuhwerk gegen schnittige Kufen eingetauscht und somit stand unserem Eislaufvergnügen mitten am Karmeliterplatz nichts mehr im Wege. Für die spontanen Personen unter uns – man kann sich natürlich auch Schlittschuhe ausborgen!
CAFE AM KARMELITERPLATZ OSTERIA DEI SENSI: Im original italienischen Lokal wurden wir nach dem hauseigenen Aperitif mit köstlichen Fisch- und Pastaspezialitäten verwöhnt. Das gemütliche Ambiente lädt zum längeren Verweilen und einer Verkostung der erlesenen Weine, passend zur italienisch kalabrischen Küche, ein. Das Team mit original italienischem Chef verwöhnt sie täglich von 12 - 22:30 Uhr.
m o o n : l i g h t
OSTERIA
SIX
SIX: Klar, das bei einem Ausklang eines gelungenen Tages ein Besuch im SIX in der Glacisstraße nicht fehlen darf. Bei dem verlockendem Vodka Angebot kamen wir nicht umher, uns eine Flasche zu bestellen. Um 1 Uhr morgens war für uns dann Schluss und wir ließen die zwei Hübschen alleine weiterfeiern...
17
Eins, zwei, drei … Während die Ballsaison längst im Gange ist, bereiten sich tanzbegeisterte Partytiger im letzten Abdruck für die neue Ballsaison 2011 vor. Ob beim klassischen Walzer auf der Opernredoute, oder bei der Polonaise beim Bauernbundball – das neue Jahr bringt wieder eine geballte Ladung an Parkett-Action mit sich. Enriko Ostendorf zaubert! Sehr nobel geht es in der Oper zur Sache, wenn sich am 29. Jänner die Tore der Opernredoute öffnen. Kulinarische Highlights, Conferencier Alfons Haider sowie eine glanzvolle Eröffnungspolonaise verleihen dem Event seinen besonderen Charakter, bei dem erstmals DJ Enriko Ostendorf an
den Turntables zaubern wird. Für alle die sich gerne hinter einer Maske verstecken, gibt der il Ballo di Casanova den richtigen Anlass. Diejenigen die sich lieber freizügig in Szene setzen, sind beim Tuntenball richtig (beide Congress). Für alle Steirer-Fans wird das Highlight der Bauernbundball, der Tausende in die Stadthalle lockt! HPK
Ball-Highlights 2011 Los geht‘s am 22. Jänner, wenn der Akademikerball in den Grazer Congress einlädt. Bereits zum 59. mal sorgt dieses gesellschaftliche Highlight als größter „Studentenball“ der Steiermark für Furore. Das Motto lautet: „4 Säle – 4 Stile: Tanzmusik vom Feinsten“.
200 Liter Freibier! Weiter geht‘s am 28. Jänner, wenn beim Ball der Technik das Tanzbein geschwungen wird. 200 Liter Freibier, sowie jede Menge Highlights warten auf die Gäste.
22.1.: Akademikerball (Congress) 28.1.: Ball der Technik (Congress) 29.1.: Opernredoute (Grazer Oper) 12.2.: il Ballo di Casanova (Congress) 19.2.: Tuntenball (Congress) 4.3.: Bauernbundball (Stadthalle)
m o o n : l i g h t
18
Fesche Dirndln und knackige Lederhosen zelebrieren auch 2011 wieder den Bauernbundball der Tausende in seinen Bann zieht. Ob gepflegte Weinkultur, zünftige Schmanckerln oder die steirischen Tanzbräuche– hier ist für jeden was dabei!
Am 19.Februar ist es soweit! Nackte Tatsachen regieren im Grazer Congress und wer Berührungsängste hat, ist beim Tuntenball sowieso am falschen Platz. Krasse Kostüme, sowie jede Menge nackte Haut sorgen für einen unvergesslichen Abend.
Die Highsociety der Szene trifft sich am 29. Jänner in der Grazer Oper wenn die Opernredoute zum gesellschaftlichen Highlight lädt. Aber auch für Partytiger wird gesorgt – so legt erstmals DJ Enriko Ostendorf auf! Beim 10-jährigen Jubiläum des „Il Ballo di Casanova“ sorgen geheimnisvolle Blicke sowie kunstvolle Verkleidungen für einen verführerischen Abend. Ganz im Sinne von Giacomo Casanova erwartet die Besucher ein rauschendes Fest!
Unter dem Motto „Technik begeistert“ wird am 28. Jänner der Ball der Technik feierlich eröffnet. 200 Liter Freibier, sowie ein bunt gefülltes Partyprogramm sorgen für einen speziellen Ball-Abend. Pünktlich um ein Uhr früh heißt es dann: „Bitte Aufstellung nehmen zur Quadrille!“
Fotos: HPK, presse.tugraz.at
E I N F A C H
F I N D E S T D U D I E 7
S C H W E R
F E H L E R ?
m o o n : l i g h t
19
Frohe Weihnachten un Hasensta
l a n i g i r
ll
O´
ry Freunden Mar n Gästen und le Fa al t id gr ch In ns Team wü ut vorbei in Das O‘riginal ew Year! Scha N y pp Ha . a d asse Christmas an der Schönaug l Irish Pub in bians O’rigina
rlosen Wir ve MasDOVE m 15 x 1 mit de t. Mail n a “ sagese e ov ort „D .at in z Kennw a atmag ik n u luss office@ desch Einsen .2010 18.12
Glitzer und Glamour – das ist die La Passion Kollektion von Jacques Lemans. Innovative Materialien und edle Design Elemente bilden bei diesem Modell eine harmonische Symbiose. Die Kombination aus höchster Qualität, außergewöhnlichen Design und exklusiven Materialien lässt die Uhr der La Passion Kollektion das Herz jeder modebewussten Frau in wenigen Sekunden höher schlagen. Wert: 99.-- €
m o o n : l i g h t
20
Passend zur Weihnachtszeit gibt es von Dove Weihnachtssets, die auch ideal als Geschenksidee unter den Christbaum passen. Dazu zählen das Dove Set Beauty Case, das Dove Set Wohlfühlsocken, das Dove Set Fleeceschal und das Dove Set Massage. Wir
Das legendäre Hasenfeuer erwartet euch im Hasenstall in der Abraham-a-Santa-Clara-Gasse, mitten in der Innenstadt. Auch Heiligabend und Silvester für euch geöffnet, wünscht das Team Frohe Weihnachten and a Happy New Year.
verlosen für euch 15 mal ein Massageset. Überrascht eure Liebsten oder lasst euch zu dieser romantischen Jahreszeit verwöhnen. Das Massageset beinhaltet Duschcreme, Body Lotion, Handcreme, Massage-Handschuh und –schwämme. Wert: 19.90 €
Gefunden im Tik Tak in der Sporgasse.
rlosen Wir ve S LEMAN QUES em d it 1x JAC Mail m r. h u n ak“ an Dame t „tik t r o t w n azin.a Ken atmag ik n u @ luss office desch Einsen 1 .20 0 18.12
nd einen guten Rutsch! e
n u a s o
P
Freunden nschen allen ig Derler wü st! Auch rw Fe He es um oh Team e und ein Fr ag rt ie Das Posaune Fe ern ein. ei ne rf nderschö m Silveste und Gästen wu . Dezember zu 31 am ch eu lädt die Posaune
riff
Über Weihnachten und Silvester geöffnet hat auch das riff am Glockenspielplatz. Neu mit Happy Hours von 19.00 bis 22.00 Uhr. Sarina und Darina freuen sich, wenn ihr auf ein Wei(h)n8terl U vorbeischaut und wünschen Merry Xmas.
orange
Andreas Rambacher und Team wünschen allen Gästen, Freunden, Bekannten, zukünftigen Stammkunden, Verwandten – einfach allen ein Happy New Year! Natürlich wird Weihnachten und Silvester im orange gebürtig gefeiert.
ciao ciao
vanni brina, Billy und Gio o Ciao Benito, Sa h und freuen tsc Ru Das Team vom Cia ten gu en Feiertage und ein weihnachtlicher Be wünschen schöne nschen Küche. Ein lie ita s. r au de lle ns Fä Fa e all er sich üb hlt sich auf chen Ambiente za such in dem italienis
Immerv
oll
Das uni:kat Team wünscht allen Lesern und Leserinnen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heribert Prott und das gesam te Team vom Im euch Frohe Wei mervoll wünsch hnachten und en mögen eure Ne Wünsche in Er ujahrsvorsätze füllung gehen und – in diesem Sinn e – Happy New Year.
m o o n : l i g h t
21
4-Jahre b.quem! Am Dienstag, den 7.12.2010 ab 21 Uhr lädt Hannes Steiner, Geschäftsführer vom b.quem, alle Partytiger anlässlich des 4-jährigen Bestehen der Cafe Bar b.quem ein. Neben Top-DJ‘s und einem Gewinnspiel (1. Preis ein iPhone 4) wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein! Also „let‘s groove“ im neu gestylten b.quem direkt an der A9 Autobahnabfahrt Lebring (nähe Spar)! Nähere Infos unter www.b-quem.at!
Concert 4 Caritas Am 29. Oktober war es wieder soweit, über 2000 Besucher ließen sich fast 40 Live Acts, 18 Bands und 20 DJ´s beim heurigen Concert & Clubbing for Caritas in der Helmut-List-Halle nicht entgehen. Bereits zum dritten Mal erspielten 12 Stunden lang Bands und DJ´s für den guten Zweck eine ganz beträchtliche Spendensumme: Initiator Markus „Gonzo“ Renger, nicht nur einer der besten Moderatoren,
m o o n : l i g h t
22
wie wir schon wissen, sondern auch ein mittlerweile sozial engagierter Entertainer, und CaritasPräsident Franz Küberl freuten sich über eine Spendensumme von fast € 20.000,- für die Wohnungslosenprojekte Arche 38, Haus Elisabeth und Ressidorf. Die brandneue und hörenswerte Concert & Clubbing for Caritas CD wird am Dienstag den 07.12.2010 im legendären Casino Graz an der Piano Bar um 17.00 Uhr offiziell präsentiert.
X-Mas Story Passend zur Zeit wird im Tanz- und Theaterzentrum Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ aufgeführt. Das Musical behandelt die Frage nach dem Guten im Menschen und dem Sinn von Weihnachten. Der Grazer Robert Persché bringt mit Co-Autor Andreas Braunendal den bekannten Stoff so auf die Bühne, dass Kinder ebenso wie Erwachsene eine absolut vergnügliche einstündige Theatervorstellung erleben.
Get Wild Am 10. Dezember wird im orange in der Elisabethstrasse wieder richtig eingeheizt. Dj. Russell (palm club) & Dj. Big Spender (cbo records) werden euch den ganzen Abend unter dem Motto „Get Wild“ mit Housetunes verwöhnen. Ein Muss für jeden, der auf fette Beats und wilde Nächte steht. Also, nichts wie hin, erlebe ein unvergessliches Event in der Univiertel Partylocation. Start des Events: 22.00 Uhr.
Six Feet Under Die Christmas Metal Tour 2010 ist unterwegs und hält am 9. Dezember Einzug in Graz. Neben Disbelief, Lies, Hastur, Perishing Mankind wird auch der Headliner Six Feet Under richtig einheizen. Die etwas andere Art sich auf Weihnachten vorzubereiten, aber auf jeden Fall ein besonderes Vorweihnachtsgeschenk für alle Metall Fans. Beginn ist um 18 Uhr im Explosiv am Bahnhofgürtel 55a.
Six in the City Franz Wesonig führt das mittlerweile kultige Lokal in der Glacisstraße schon seit 6 Jahren. Sein Lob gilt allerdings den wohl hübschesten Mädls hinter der Bar - weil ohne Team wäre der Sturm der Menschenmassen wohl kaum zu bewältigen. Aus diesem Grund, wollte Herr Wesonig auch nicht auf das wirklich gelungene Foto - sein Respekt gilt den Mädls - und so auch unserer für diese noble Einstellung. Das ist wohl ein Ansporn für den
3. und 4. Dezember, wo das Six seine 6 Jahre Bestand auch dementsprechend feiern wird. Als Geburtstagsspecial gibt es für euch das gesamte Wochenende eine 0,7 Liter Flasche Vodka inklusive Beigetränke um nur 19,-- Euro zusätzlich zur 1/2 Night am Freitag und 1/3 Night am Samstag, wo Getränke genau um diesen Rabatt zu haben sind. Wir sagen: Weiter so Franz! Let‘s get the Party started!!!
m o o n : l i g h t
23
Stil e Nacht, heilige Nacht, alles schläft…? Kuurz vo Kurz vor or dem 24. Deze Dezember embe er wo wollen ollen wir uns auch bei beim Thema hema Mus Musik sik mitt dem d Weih Weihnachtsfest hnachttsfest au auseinand auseinandersetzen seinand dersetzen und d Gleic eichzeitig ch eitig g machten maachten wir i uns ann den denn vorweihnachtde vorweihna tbeschäftigten uns mit dem bekanntesten Weihnachtslied der Welt. Gleichzeitig achts-Fans und un stelltenn die diese auf eine harte Pr Pro obe. lichen Punschmeilen von Graz auf die Suche nach Weihnachts-Fans Probe. Ja, tatsächlich gilt „Stille Nacht“ als das bekannteste Weihnachtslied der Welt und zudem als das vermutlich bekannteste Lied meisten jeüberhaupt. Was die meis doch nicht wissen, w ist, dass dieses diese Lied der Feder eines Österreichers Österreiche entstammt und auch von einem Östererstmals reicher er wurde. vertont wurd Geschichte Die Gesc begann im Jahre 1816, aals der Mohr in Hilfspfarrer Joseph M Lungau die Mariapfarr im Lung Worte ursprünglich als Gegebracht dicht zu Papier ge hat. Erst zwei Jahre später, nämlich 1818, vertonte der Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber dieses Gedicht und begleitete den Gesang bei der Uraufführung mit seiner Gitarre. Jedoch erst im Jahre 1832 trat „Stille Nacht“ dank des Orgelbaumeis-
s t a g e : d i v e r
24
ters Mauracher aus Fügen, der selbiges mit anderen Musikern im deutschen Leipzig vorführte, seinen Siegeszug um die Welt an. Heute gibt es Übersetzungen in mehr als 300 Sprachen und Dialekte. Selbst Bücher wurden für das Lied geschrieben und Filme gedreht. So schrieb die von on den Nazis verfolgte Österreicherin in Hertha Pauli nach ihrer Flucht in die USA das Buch „Silent Night. The Story of a Song“. Vornehmlich für Kinder gedacht, da damals der Ursprung des Liedes in den USA vermutet wurde. Im Jahr 1997 bekam „Stille Nacht“ dann auch seinen eigenen Film mit Tobias Moretti in der Hauptrolle, der die Entstehung darstellte. Für uns Grund genug um mal die Grazer auf ihre Gesangskünste und Textsicherheit zu testen. Gefragt war die Anzahl der Textzeilen des ursprünglich 6-strophigen Liedes. Unsere Erwartungen waren groß, nachdem selbst jedes Kind dieses Lied kennt und singen kann, obwohl selbst bei den Weihnachtsgottesdiensten zumeist nur die ersten beiden und die letzte Strophe gebräuchlich sind. Das Ergebnis unseres Tests war doch ein wenig erstaunlich. so
Testsieger Nina und Christian schafften zwei Strophen.
Der ehemalige Minestrant Robert kam über 2 Zeilen nicht hinaus, wusste dafür aber, dass J. Mohr das Lied schrieb.
kamenn von den zwölf Kandidaten gerade ade einmal vier über die e ersten beiden Textzeilen „Stille Nacht heilige Nacht. Alles
anderen euch Für alle ander ren und auch euc ch Leser haben wir den vollständigen Liedtext herausgesucht, sodass auch ihr unter dem heimatlichen Weihnachtsbaum oder in glänzen der Christmette glänze könnt.
schläft, einsam wacht“ hinaus. Die Testsieger Nina und Christian schafften in Kooperation ration immerhin die ersten beiden Strophen komplett.
Auch die hübsche 23-jährige Masseurin Kathi kam nur bis ans Ende der zweiten Z Zeile.
Immerhin die erste Strophe und eine Zeile der zweiten konnte uns Christian (29) vortragen.
Liedtext: Lied dtext: Stille e Nacht! Nachtt! Heil l‘ge N acht! Heil‘ge Nacht! Alless schläf schläft, ft, ein einsam wacht Nur das traute heilige Paar. Holder Knab‘ im lockigten Haar; Schlafe in himmlischer Ruh! Schlafe in himmlischer Ruh! Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Gottes Sohn, O! wie lacht Lieb‘ aus Deinem göttlichen Mund, Da schlägt uns die rettende Stund; Jesus! in deiner Geburth! Jesus! in deiner Geburth!
Immerhin drei Zeilen schaffte Paul (22).
Ebenfalls 22 Jahre alt, aber textsicherer als sein Kumpel textsic Paul, w war Martin, der eine Strophe pl plus eine Zeile schaffte.
Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Die der Welt Heil gebracht, Aus des Himmels goldenen Höh‘n Uns der Gnaden Fülle läßt seh‘n: Jesum in Menschengestalt! Jesum in Menschengestalt!
Nacht!t! He Heil‘ge Nacht! Stille Nach il‘ge Na cht! heut alle Macht Wo ssich ich he eut all le Mach ht Väterlicher Liebe Väter rlicher Lieb be ergoß ß Bruder Und aals Bru uder Huldvoll umschloß Jesus die Völker der Welt! Jesus die Völker der Welt! Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Lange schon uns bedacht, Als der Herr vom Grimme befreyt, In der Väter urgrauer Zeit Aller Welt Schonung verhieß! Aller Welt Schonung verhieß! Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Hirten erst kundgemacht Durch der Engel „Hallelujah!“, Tönt es laut bey Ferne und Nah: „Jesus der Retter ist da!“ „Jesus der Retter ist da!“ Quelle: www.stillenacht.info
s t a g e : d i v e r
25
CHRISTMAS STYLE
Es ist wieder an der Zeit für Kuschelgefühle, ausgedehnte Spaziergänge durch die Innenstadt mit gelegentlichen Zwischenstopps beim Lieblings-Glühweinstand und natürlich ausgelassene Weihnachtsfeiern. Wer seine Geschenke schon vorausschauend früh genug besorgt, kann auf den Weihnachtsstress verzichten und sich einfach einen Monat lang den angenehmen Dingen dieser Zeit widmen. Um euch das Suchen etwas zu erleichtern, haben wir wieder einige Ideen gesammelt. TÜRSTOPPER STÖCKELSCHUH Du wolltest schon immer mal deinen Fuß in gewissen Türen haben? Das ist die Gelegenheit und sei es nur in deiner eigenen Wohnung – dafür kannst du ungelegenen Gästen auch gleich einen sogenannten effizienten „Arschtritt“ verpassen! ab € 14,40
ST
CH S I YL
HANDTASCHE ENGEL erings g te gs Ich weiß zwar, dass ich mit Engeln nicht das geringste e. Die Die zu tun habe, allerdings ist Tarnung die halbe Miete. esess extravaganten unter uns und diejenigen denen dieses chhJahr besonders weihnachtlich zumute ist, können nochmal eins draufsetzen. Die Engel Handtasche ist definitivv ein Hingucker!
h o t : s t u f f
26
EX
T
AN G VA A R
T
TINY-BOOK-LIGHT Ich persönlich empfinde es immer noch als Highlight wenn mir ein Licht aufgeht! Besonders wenn es dabei um die Lesbarkeit meines Lieblingsbuches geht. Irgendwie erinnert mich das noch an Kindheitszeiten, in denen ich heimlich am Abend noch gelesen habe, da ich den neuen Enith Blyten Kriminalroman einfach nicht aus der Hand legen konnte. Sei’s drum – jetzt beschwert sich zwar keiner mehr wegen der Uhrzeit, aber dafür über das grelle Nachttischlicht. € 9,95
LIG
HT
IT U P
NOSTALGIEBEUTEL HANG OVER Wiedermal zu tief ins Glas geschaut? Keine Sorge, das wird in der Advents- und Weihnachtszeit noch öfter passieren! Wichtig ist gut ausgerüstet zu sein, um am nächsten Tag keinen allzu verzerrten Gesichtsausdruck zu machen. Immer einen kühlen Kopf bewahren!
HE
LP
FLASCHENHALTER KETTE Uri Geller läßt grüßen. Legen Sie Ihren besten Tropfen schwebend an die Kette. Die feststehende Kette dieses Flaschenhalters ist nach oben hin gebogen und so ausbalanciert, dass man glaubt, die Weinflasche schwebt in der Luft.
EN
ALL F E G
AUS
Gesehen auf: www.megagadgets.de, www.cultstyles.de
h o t : s t u f f
27
Eine Sünde wert! Kaum liegt der Duft von Vanille und Zimt in der Luft, zählen nicht mehr nur die leidenschaftlichen Naschkatzen hka katz tzzen e zzuu d de den en V rl Ve r aannge gen Genießern der vorweihnachtlichen Leckereien. Je kälter und dunkler es draußen wird, desto größer wird dass Verlangen nach den süßen Köstlichkeiten. „Von unseren deutschen Nachbarn haben wir den Dresdner Stollen übernommen. Ob mit Marzipan oder verschiedenen kandierten Früchten, eines haben sie gemeinsam, jede Menge Butter e Bu utt t er – also kann Verdauungshilfe aannn eine e ne ei eV e da er dauu uuung uung ngsh shilililfe sh nicht schaden“! nich ni chht sc c scha haade den“ n“!
Ausgewähltee
Konditormeister Wolfgang Philipp hat es sich nicht nehmen lassen selbst Hand anzulegen.
h o t : s t u f f
28
Erste Station der uni:kat Schlemmer-Tour war die Konditorei Phil-ipp in der Krenngasse. Dort durften wir von Wolfgang ga ang g Philipp einiges über weihnachtnaach c tliche Süßspeisen erfahren. n „„Ein n. Einn Ei absolutes must have zu W Weihe hei nachten ist die traditionelle, ösone n lllle,, ö sterreichische Nusspotize. Bei uns tize ze e. Be ei uun ns wird sie mit ausgesuchten, feinen uchhte ten, n, fei e nne en Walnüssen und ha hhandverlesenen ndve ve erl rles l senen ne Sultaninen zubereitet“, erzählt erreite erei tet“ t , er e rzä zä ähl hltt uns der Konditormeister. Profi dit ittor o me meis isste er. P rofifiro Tipp für Germteig: Immer mit ig: g: Imm merr m it it Vanille, Zitrone und geriebenen, iebe benen, ungespritzten Orangenschalen esp spri ritz tzzte en Oran Or a g an ge enssch chal alen enn verfeinern. fei e ne n rn rn.
ne Verführer rer er er für den feinen nen Gaumen.
Dass Me D Da M Mekk Mekka ekka kka fü für ür aalle lle le W Waffelfans a felf af felffanns ist fe isst heuer wieder Grazer auchh heu au auch eue er w ie ed de er de der Gr der G azer az er Hauptplatz. Die Waffelhütte überzeugt Feinschmecker jeder Alttersklasse te ers rskl k assse se mit miitt uunterschiedlichen ntter e sc schhie ed dliich chen en Geschmacksvariationen. G Ge schm schm mac cks ksvariat atio io one n n..
Nächster N Nä äch chhstter c e S Stop, top, to p ein paar Meter weiter Hauptplatz, der Jodl we w eit iter err aam m Ha H Stand mitt Süßigkeiten und GeS St Stan tan a d mi m tränken trän tr änke än änke k n aus aller Welt. Hier Hi H ier e findet man vor allem amerikanische Produkte unter den ri i weihnachtlichen Kuriositäten.
„Ob Zuckerstangen mit Pfefferminzgeschmack, amerikanischen Eier Punsch oder ostdeutsche Tannenlimonade – hier gibt es Nichts was es nicht gibt“, schmunzelt Geschäftsführer Alexander Jodl.
Bratapfel Rezept á la uni:kat! 1 Apfel ½ EL Preiselbeermarmelade 1 TL Haselnüsse 1 TL Zucker 7g Butter 100g Philadelphia 50g Joghurt 1 EL Zitronensaft 1 EL Rosinen
Eine Riesenauswahl an Süßigkeiten findet man am Stand von Dipl.FW Alexander Jodl
Zubereitung: Kerngehäuse des Apfels ausstechen und in eine feuerfeste Form setzen. Marmelade, Haselnüsse und 2 TL Zucker mischen und Äpfel damit füllen. Form mit Butter einfetten und bei 225° ca. 25 Min. backen. Philadelphia, Joghurt, restl. Zucker, Zitronensaft, Rosinen verrühren und mit dem heißen Bratapfel servieren.
h o t : s t u f f
29
J.D.
Verliebt, verlobt, verheiratet?! Abgesehen von den in aller Welt bekannten Frühlingsgefühlen, beschäftigt sich der Homosapiens wohl nur zu EINER anderen Zeit, so oft mit den Wertigkeiten einer Partnerschaft. Nicht umsonst nennt man Weihnachten auch die besinnliche Zeit. Wir wollten natürlich wissen, wie die GrazerInnen zum Thema Beziehung stehen und haben uns diesmal durch den Campus 02 gefragt.
Elvis, 21 Jahre Nach 2,5 Jahren habe ich noch immer Schmetterlinge im Bauch. Sie haben sich dort eingenistet und vermehren sich in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit. Es gibt für mich nichts schöneres als bei ihr zu sein!
Einst und Jetzt
f o r : h i m
30
In den 80ern war die Weihnachtswelt noch in Ordnung. Das Christkind steckte nicht mit Papa unter einer Decke und Mama hat mich zum Schneemann bauen in den Garten gescheucht, damit mehr Zeit zum Schmücken bleibt. Der riesige, strahlende Christbaum war eigentlich nur 1,80m hoch und vom Opa im Wald geklaut. Nach mehr oder weniger lieblicher Hausmusik, das Ganze stolz auf Super-8-Kamera festgehalten und der theatralisch von Oma vorgetragenen Weihnachtsgeschichte, wurden kiloweise Fleischstücke im Fondue versenkt. Und dann war’s soweit: Da waren Strickstutzen, Hauben und – das Highlight – Matador Holzbausteine, noch das Maß aller Dinge. Im Jahr 2010 sieht das doch anders aus. Man geht auf die 30 zu, Oma gibt es keine mehr und dass das mit dem Christkind ein G’schichtl war, hab ich um 1990 verarbeitet. Die Kinder wünschen sich nun pädagogisch wertvolle Hannah Montana-DVD´s, 3D-Fernseher und Reisen zu den MTV Awards. Natürlich von Mama und Papa, nicht vom Christkind („das hat ja nicht einmal einen Schlitten“). Super-8 hat BlueRay Platz gemacht, es wird nicht gebastelt sondern bei Amazon Wunschlisten angelegt oder man hetzt in die stressbeladenen Einkaufstempel um ja keinen Facebook-Freund zu vergessen. Statt Hausmusik gibt‘s zum Glück ja überall den praktischen iPod. Überall? Nein, nicht überall, ich streike! Ich begebe mich heuer auf Zeitreise. Genüsslich Vanillekipferl ins Rohr schieben, stolz ein paar Kilo zulegen, statt pinken Deko-Hirschen wieder mal das Basteltalent - leider ohne AmDamDes - ausleben und „Last Christmas“ unter der Dusche grölen. Und ja, heuer lasse ich nach kalten Weihnachtsspaziergängen in GPRS-empfangsfreien Gebieten statt Antibiotika wieder mal Mamas Kräutertee und Rettichsaft an den grippegeplagten Körper. Neidig?
Elvis Stefan, 24 Jahre An meiner Seite: Meine Frau, blond, attraktiv und selbstbewusst. Sie hat mich nur 3 Kamele und 2 Ziegen gekostet. Ein Schnäppchen, wenn ich bedenke, dass sie mittlerweile unbezahlbar ist!
Stefan
Mansi, 19 Jahre:
Mansi
„Ich liebe meine Freiheit“ und bin genau aus diesem Grund ein glücklicher Single. Gerade in meinem Alter, sollte man sich doch noch seine Freiheiten gönnen, wie mit Freunden um die Häuser ziehen und einen Drauf machen. Dafür, habe ich dann, wenn ich die „Frau fürs Leben“ treffe, nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben.
E.B.
Anna Anna, 21 Jahre Ich bin seit 3 Jahren glücklich in einer Beziehung. Sicher erlebt man nicht nur schöne Zeiten, doch alles an dem eine Beziehung nicht bricht schweißt dich mit deinem Partner noch enger zusammen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich sowohl Höhenflüge als auch Tiefschläge nicht missen möchte!
h Elisabet
Elisabeth, 22 Jahre Zurzeit bin ich das Reh im Wald, dass noch nicht erlegt wurde. Ich stehe gerade zwischen den Stühlen, meine ich damit. Auf der einen Seite ist da ein Anwerter für die Jagderlaubnis auf der anderen Seite liebe ich meine Freiheit!
Kerstin
Kerstin, 21 Jahre Ich bin gerade solo und damit auch glücklich. Ich glaube nicht, dass man seinen Traumpartner findet, wenn man krampfhaft danach sucht. Allerdings verschließe ich auch nicht meine Augen, vor dem was da noch kommen kann.
Alle Jahre wieder Ungeschickt war sie schon immer. Das habe ich erst kürzlich wieder festgestellt als D. den Christbaumschmuck ihres Freundes auf seine Vollständigkeit überprüfen sollte. So schnell konnten wir gar nicht schauen, schon war die rotschimmernde Kugel in tausend Teile zersprungen. Ich meine, glaubt man dem Volksmund so bringen Scherben zwar Glück, aber seien wir uns doch mal ehrlich – wem ist denn bitte durch Glassplitter schon jemals etwas Gutes widerfahren? Wird man doch in solchen Momenten nur zu gut an seinen ganz persönlichen Scherbenhaufen erinnert. Jetzt fehlt nur noch ein - „ist ja wieder typisch“ und meine Antithese zum Glück würde auf ganzer Linie bestätigt werden. Doch anscheinend zeigt die inszenierte Vorweihnachtsstimmung, die wie immer viel zu früh Einzug gehalten hat, bei manchen doch ihre Wirkung. „Na komm, wirf die Kugel weg“, war alles was zu hören war. Und aus irgendeinem, mir nicht erklärbaren Grund, lag plötzlich ein magisches Knistern in der Luft und ich wusste instinktiv, dass das der Zeitpunkt war an dem ich mich verabschieden sollte. Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich der Virus der Glückseeligkeit auf mein ganzes Umfeld übertragen hat. In Wirklichkeit gibt es doch gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit kaum was Schöneres als mit einem Glas Rotwein und dem „perfekten Mann“ vor dem Kamin zu sitzen. Falls ihr bis jetzt euren persönlichen Mr. Right noch nicht gefunden habt, könnt ihr ja die Chance noch nutzen und ihn ganz oben auf eurer Wunschliste platzieren. Und wer weiß, Wunder geschehen- und das alle Jahre wieder.
f o r : h e r
31
Trotz winterlichen Temperaturen ging es bei unserem Dessousfotoshooting heiß her. Unsere Models Tamara, Isabella und Viktoria setzten die neue Kollektion von Triumph und Palmers gekonnt in Szene und zeigten trotz wenig Stoff, keine Scheu vor der Kamera. Was natürlich auch unserem Profifotografen Manfred Lach imponierte...
Styling Natürlich war auch bei unserer Jubiläumsausgabe Top Stylist Markus von Intercoiffeur Mayer wieder unsere erste Wahl. Wie immer hatte Markus den perfekten Blick dafür die natürliche Schönheit unserer Mädls zu unterstreichen. Ob Hochsteckfrisur, trendig glatt oder wild gelockt - kein Problem - Markus hat Schere und Glätteisen fest im Griff. Mode Next Step, Einkaufscenter Citypark,
ayer
sch M ie Men
h o t : s t u f f
FE
EIHIL B N E I D
STU
Bringe diesen Gutschein und deinen Studienausweis mit und du erhältst Schnitt & Styling zum Top-Preis!
www.menschmayer.at
GUTSCHEIN
SCHNITT & STYLING
Frauen Männer
€ 39,20 statt € 31,50,- nur € 25,20 statt € 49,- nur
Keine Barablöse; nicht kombinierbar mit anderen Angeboten
32
ur Mayer Intercoiffe sives Team Unser exklu uf deine freut sich a g. Verstärkun n ab sofort Wir nehme uf. n bei uns a FriseurInne d un to Fo h mit Bewirb dic @ e c ffi o r unte Lebenslauf ayer.at hm c ns e m
Corsage, age, Triumph 95 € 79,95 hen, Triumph Höschen, 95 € 17,95
#
D
wo die Streetwear der Models gegen exklusive Dessous eingetauscht wurde. Trotz Dezember-Kälte sollte auf die Spitze darunter nicht verzichtet werden - somit ist Romantik am Kaminfeuer garantiert. Models Viktoria Grossauer, 24, Mag. in Zoologie, 1,76 m gross bevorzugt in ihrer Freizeit Tanzen, Klettern und Slack-linen. Die harmonisch ausgeglichene Rothaarige steht mit beiden Beinen im Leben
und sucht ihr Glück auch nicht in der fernen Zukunft, sondern im Hier und Jetzt. Isabella Vogl, 22, studiert Dolmetsch und verbringt ihre Freizeit gerne im Fitnessstudio. Die hübsche Blondine ist noch solo und privat im Univiertel bevorzugt im Three Monkeys anzutreffen. Tamara Ljubi, 25, 1,78 m gross arbeitet schon lange als Model und gründet auch gerade ihre eigene Agentur „Unique People“. Die Koryphäe auf ihrem Gebiet ist für neue Talente und Gesichter aufgeschlossen. Na dann, bewerben...
Gültig im Grazer Top-Salon Sporgasse 10, 1. Stock Buche Deinen Termin unter Tel. 0316 / 82 32 56
Negligé, Palmers € 59,90 Schuhe,, Humanic € 59,95
BH, Triumph € 42,95 String, Triumph € 19,50 Strumpfgürtel, Triumph € 31,50 Schuhe, Humanic € 99,95
Kleid, Kl K le eiid, d, G Guess ue u ues ess €8 84 4..-84.-Ke K e tt t t e Kette € 29 2 9..-29.--
Corsage, Palmers € 79,90 String, Palmers € 19,90 Strümpfe, Palmers € 12,90
h o t : s t u f f
Alle Produkte gesehen bei Palmers, Triumph und Humanic im Citypark
3 33
Magazin uni:kat: Jubiläumsausgabe Happy Birthday uni:kat ! Am 01. Dezember 2008 erschien die erste Ausgabe des uni:kat Magazins. Allerdings könnten wir heuer nicht Geburtstag feiern, wenn uns nicht Freunde, Kunden und Geschäftspartner auf diesem Weg unterstützt hätten. Wir bedanken uns und lassen heute einmal ein paar dieser Personen zu Wort kommen:
„Ich gratuliere dem uni:kat-Team sehr herzlich zum zweijährigen Bestehen des Magazins, das inzwischen aus der Grazer Jugendszene nicht mehr wegzudenken ist. Die monatliche „Release Party“ ist ein Event, der einen Fixpunkt im Kalender vieler junger Menschen darstellt. Als Europa-Landesrat freut es mich besonders, dass jedes Jahr zur Mai-Präsentation die ‚Europaparty‘ gefeiert wird. Christian Buchmann, Landesrat
g e b u r t s : t a g
34
Klubobmann Armin Sippel und der Freiheitliche Gemeinderatsklub gratulieren allen Mitarbeitern des Magazins uni:kat zum zweijährigen Bestehen. Armin nS Sippel, FPÖ
Ich gratuliere dem Uni:kat Team zum Senkrechtstart in die Welt der Lifestyle Magazine! Bleibt Eurer Feder treu und bereichert weiterhin Eure Leser. Write on, Andreas Rambacher, orange
Mein Team und ich gratulieren recht herzlich zum 2. Geburtstag. Wir freuen uns über die prima Zusammenarbeit und wünschen auch in Zukunft alles Gute und weiterhin so viel Einsatz und Enthusiasmus bei der Arbeit. Gerhard Mayer, Intercoiffeur Mayer
Auch vom Fit Inn Team alles Gute zum zweijährigen Jubiläum! Wir möchten uns recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen euch auch in Zukunft viele spannende Ausgaben. Ich wünsche euch und all euren Lesern viel el Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. In diesem Sinn sportliche Grüsse, rüsse, Christian stian Schafgassner, Schafgassne er, Fit Inn Team.
Styria-Events.com wünscht dem uni:kat Magazin weiterhin erfolgreiche Jahre. Seid weiterhin ein junges Magazin für Junge und jung Gebliebene, mit Themen die interessieren. Alles Gute Jürgen Ronchetti, Styria-Events
Dezember 2010
Alles Gute dem Team vom Unikat Magazin! Ihr leistet eine wirklich tolle Arbeit! Weiter so und ich wünsch euch noch viele weitere Jubilare! Georg org K Kolaric, Ita ta Mode
Wir gratulieren zum 2 jährigen Bestehen und wünschen auch in Zukunft nur das Beste. Behaltet euren ErfolgsKurs bei. Zusätzlich wünsche ich: „Rockige Weihnachten, aber auch Besinnung auf das Schicksal jener Menschen, denen es schlechter als der Mehrheit geht!“ Martina Schröck, SPÖ, Stadträtin
Alkohol am Steuer Ein Überblick zur Weihnachtszeit Die besinnliche Zeit ist wieder da und mit ihr die Weihnachtsmärkte und Glühmoststände. So nützen auch viele die Chance, sich mit Glühmost oder Glühwein gegen die Kälte zu wappnen. Problematisch wird es erst, wenn man nach einem „Schlummertrunk“ mit dem Auto nach Hause fährt. Gesetzeslage: „Don’t drink and drive“, diese Meinung vertritt auch Vater Staat mit vehementem Durchsetzungsvermögen und verhängt schärfere Sanktionen für alkoholisierte Lenker.
Zwei Jahre Unikat-Magazin sind ein Beweis für Eure Begeisterung und Euren unermüdlichen Einsatz. Das CITYPARK-Team sagt „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ und wünscht Euch viel Erfolg für die Zukunft. Roswitha Nistlberger, Citypark
Auch ich wünsche dem uni:kat Magazin natürlich alles Gute zum Jahrestag! Studentische Themen, knackige Szeneberichte und gern gelesen auf der Uni -> ideal für alle Grazer Studenten! Weiter so…! Christian Wolf, EventKartell
Wie funktioniert eine Alkoholkontrolle? Die Polizei verwendet nicht geeichte Vortestgeräte zur Feststellung des Alkoholgehalts, was eine Zeitersparnis für Lenker mit einem Wert unter 0,5 oder Probeführerscheinbesitzer mit einem Wert bis 0,1 Promille bezweckt. Jeder Autofahrer hat das Recht diesen Test zu verweigern und auch bei einer Überschreitung der Wertgrenze um einen Test mit einem geeichten Alkomaten zu ersuchen. Die Polizei hat wiederum das Recht, bei jeder Kontrolle, auch ohne konkreten Verdacht, einen Test anzuordnen.
Daraus folgt als kluge Alternative zu Alkohol am Steuer, das „ersparte“ Geld besser in eine Runde Glühmost mit Freunden und in eine Taxifahrt zu investieren. Im Zweifelsfall empfiehlt sich - auf Grund der umfangreichen und unterschiedlichen Strafen – die Einholung einer rechtlichen Auskunft.
g e b u r t s : t a g
35
Après Ski und Hüttengaudi Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt! Zu jedem gelungenen Skiurlaub gehört neben perfekt präparierten Pisten vor allem eines - ein Abstecher in eine der zahlreichen Hütten der alpinen Erlebniswelten. Ob idyllische Winterromantik oder einzigartige Après Ski Parties wir haben für euch pünktlich zu Saisonbeginn die heißesten Hütten ins Visier genommen. Mittendrin statt nur dabei
Täglich ab 15.00 Uhr bringt die Après Ski Party in der WM Arena die Pisten zum beben. Dabei lassen „Heiße Witwe“ und „beschwipste Helene“ nicht nur Männerherzen höher schlagen. Ab 21 Uhr gibt’s dann Discomucke vom Feinsten mit den DJ´s Mike und Günther.. Günther
Wer es so richtig krachen lassen möchte der ist auf der Lürzer Alm in Obertauern genau richtig. Die legendären Parties haben bereits Kultstatus erreicht und nicht nur Stammgäste sind vom urig-chicen Flair begeistert.
Lürzerhütte
WM ARENA
Wer lieber im kleinen aber feinen Kreis feiert der sollte der Stöcklhütte einen Besuch abstatten. Doch auch die Edelweissalm braucht den Vergleich nicht zu scheuen. Neben den Entertainment Highlights mitten auff der Pis Piste, stehen auf 1850 Metern Se Seehöhe eehöhe für alle a Sonnenan Sonnenanbeter gemü gemütliche ütliche Lieges Liegestühle essstühle bereit.
a d : v e n t u r e
36
100 Jahre Ski-Hütten Tra Tradition adition am Hauser Kaibling Trotz ihrem stattlichen Alter von 103 Jahren ist die Krummholzhütte noch lange nicht in die Jahre gekommen! Im Gegenteil, nicht umsonst wurde
Krummholzhütte
Edelweissalm
sie im Skiarea Test zur besten Hüt-tte 2009/2010 gewählt. Und sollte te man sich einmal einen Zirb´n oder er ein Krummhoizerl zuviel genehmigt haben, auch kein Problem, in der traditionellen Hütte gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für 40 Personen.
Stöcklhütte
3000qm m Ente Entertainment ertain nment p pur ur ur Der XXL Kandidat unter den Après Ski Hütten ist die Hohenhaustenne in Schladming. Auf 3 Etagen kann
Hohenhaustenne
man sein seiner inner Partylaune Partylaune direkt Partyl dire dir rekt an a der berühmten Planaiabfahrt ffreien berühmt eien Lauf lassen. Zurzeit herrscht zwar gerade Baustellenflair, doch das tut der guten Stimmung keinen Abbruch.
Tenne
Turracher Höhe
Autofreies Hüttendorf Aut Da natü natürlich nat ch auch ch Naturverbundene N rverbu Natur verbundenee oder einfach nur jene die d b beschaulischau chau che Ruhe, dem ohrenbetäubenden Partylärm vorziehen, nicht zu kurz kommen sollen, gibt´s hier ein paar Hütten der Kategorie - Erholung. Der etwas andere Urlaub in den Bergen Hüttendörfer sind speziell auf die Bedürfnisse von Klein- und Großgruppen ausgerichtet, die ihren Urlaub fernab der Zivilisation genießen wollen, ohne dabei auf einen gewissen Komfort zu verzichten.
So sind sind Annehmlichkeiten Annehm nehmlichk nehm hm mlichkeiten tenn wie w e beheizter P Po Pool, Sauna und Mas Massagen ssagen enn keine i e
Natur pur Im Almhüttendorff Turrac Turracher acccher Höhe kann man nach spartanisch und lieblos eingerichteten Bretterbuden lange suchen. Hier ist Seele baumeln lassen angesagt und nach einem langen Tag auf der Piste sind Biosauna na oder finnische Sauna eine willkommemene Abwechslung. Für alle Großstadtdtkinder – W-Lan und Sat-TV sind in jeder Hütte vorhanden.
Klippitztörl
Mit Mitten in der Lavantaler Bergwelt haben sich unsere Kärntner Freunde ha was Besonderes einfallen lassen – nämlich eine autofreie Zone im Almnäm hüttendorf Klippitztörl hü Klippitztörl.. Aber keine Angst, die gemütlich ausgestatteten A Selbstversorgerhütten befinden sich S nur 5 Gehminuten vom Parkplatz entfernt und das Gepäck wird per Pistengerät geliefert. Nach den „Strapazen“ steht dem Pistenvergnügen envergnügen nvergnügenn dire direkt vor der Hüttentür üttentür ni nnichts ichts mehrr im Wege.
tal r o p s tung l a t s eran V n i e D ts!
a d : v e n t u r e
0 Even 0 0 . 0 fast 1
WE ENTERTAIN YOU
37
s This i
s a m t s Chri
u n i : s e x
38
Regen, Nebel und kaltes Wetter treiben einen dazu sich immer öfter in der Wohnung zu verkriechen und aus heiterem Himmel in Tagträumereien und tiefes Grübeln zu versinken. Das bringt natürlich wieder nach sich über die unnötigsten Themen zu philosophieren – ob alleine oder in Gesellschaft. Die Gegenüberstellung des Singledaseins und einer Beziehung ist natürlich Grundnahrungsmittel meiner Hirnwindungen – vor allem wenn das Kuschelwetter wieder seinen Einzug in unseren Sphären hält. Beides hat wohl gemerkt Vor- und Nachteile. Als Single ist man unabhängig, flexibel, muss auf niemaden Rücksicht nehmen, kann sich sexuell austoben und voll und ganz auf die eigenen Freizeitaktivitäten und Vorlieben konzentrieren. Praktisch gesehen ist man jedoch auch allein, wenn es darum geht Erlebnisse zu teilen. Die Thermen und Kuschelwochenenden fallen flach und wer lässt sonst geduldig immer wieder die Nörgeleien wegen liegengelassener Socken über sich ergehen. Sich zu streiten muss auch nicht immer ein Nachteil in einer Beziehung sein, denkt man an den Spaß nach der Versöhnung oder die kleinen aber anregenden Machtkämpfe, die einen noch enger zusammenschweißen. Da stellt sich doch die Frage, ob sich nicht beides vereinein lässt. Naja, es ist ja nicht so als ob ich das nicht schon versucht hätte, doch Freiheiten und Verständnis zu geben heißt nicht unbedingt diese auch zu bekommen. Im Endeffekt komme ich wiedermal zu dem Schluss mit dem Bauch zu entscheiden. Der liegt im Normalfall richtig und teilt einem außer einem flauen Gefühl nach einer langen Nacht auch noch andere wichtige Informationen mit. In meinem Fall, wann es soweit ist um sich selbst zu finden und alleine zu bleiben und wann man wieder bereit ist zu zweit durchs Leben zu gehen.
uni:sex Umfrage Mädels Wieviel Geld gibst du für Weihnachtsgeschenke aus? 0-100 Euro
38%
100 Euro und mehr
62%
Wieviel Glühwein Häferl trinkst du bis Weihnachten? 0-50
84%
50 und mehr
16%
Hättest du gerne Sex am 24. Dezember? Ja
65%
Nein
35%
uni:sex Umfrage Jungs Wieviel Geld gibst du für Weihnachtsgeschenke aus? 0-100 Euro
40%
100 Euro und mehr
60%
Wieviel Glühwein Häferl trinkst du bis Weihnachten? 0-50
62%
50 und mehr
38%
Hättest du gerne Sex am 24. Dezember? Ja
83%
Nein
17%
uni:kat Umfrage: 240 befragte Frauen und 260 befragte Männer.
Bin ich schon bereit?