Annual Report Annual Report
2006-07
2006-07
Jahresbericht
2006-2007
Jahresbericht
Universität St.Gallen Dufourstrasse 50 CH-9000 St.Gallen
Redaktion • Editors: Eva Nietlispach, Nietlispach und Jaeger AG, St.Gallen Englische Fassung • English Version:Tony Häfliger + Vivien Blandford, Schönengrund Design Layout: Cornelia Inauen, Appenzell
+41 (0)71 224 22 25
Fotos • Photographs: Regina Kühne, Katherina Mayer, Christian Schuster, St.Gallen
kommunikation@unisg.ch
Druck • Printing:Typotron AG, St.Gallen
www.unisg.ch
Auflage • Copies: 3800 Copyright: Universität St.Gallen 2007
Jahresbericht Universität St.Gallen • Annual Report 2006-07 Akademisches Jahr: 1. April 2006 bis 31. März 2007 • Academic Year: 1 April 2006 to 31 March 2007
Contents
2 to 3 4 to 5
President Prof. Ernst Mohr: “External and internal building sites” Chairman of the Board of Governors of the University Hans Ulrich Stöckling: “Excellence through internationality”
8 to 65
Core Process I: Recruitment - Education - Bonding Marketing ° Freshman Week ° Assessment Year ° Bachelor's courses ° Master's Level ° Contextual studies ° Independent studies Coaching and mentoring ° HSG sports ° Doctoral studies ° Career Services Center ° Executive education ° Full-time MBA Part-time Master's programs ° Master's programs in cooperation with other universities ° HSG diplomas ° Quality ° HSG Alumni Matriculation statistics ° Graduation Day
66 to 91
Core Process II: Focal research points ° Research Services ° Research Committee ° EU project funding ° Research Day ° Journal publication Alexandria research platform ° New graduate program ° Swiss National Fund professorship ° Completed habilitation theses Dies academicus ° Faculty
92 to 109
Core Process III:World - HSG - Region Exchanges ° University places for foreign nationals ° The HSG and the canton ° Construction site HSG ° The Public Program Children's University
110 to 145
Core Process IV: Entrepreneurship - Performance - Financial Power Operating accounts (profit and loss account, funding, expenditure) ° Staffing schedule, faculty and administration ° Sponsored professorships ° Administration and organization ° Students: active and enterprising ° Executive School: ES-HSG ° Centers, institutes and research centers
146 to 149
University authorities
Inhalt
2 bis 3 4 bis 5
Rektor Prof. Ernst Mohr: «Äussere und innere Baustellen» Universitätsratspräsident Hans Ulrich Stöckling: «Exzellenz durch Internationalität»
8 bis 65
Kernprozess I: Gewinnung - Ausbildung - Bindung Marketing ° Startwoche ° Assessment-Stufe ° Bachelor-Studium ° Master-Stufe ° Kontextstudium ° Selbststudium ° Coaching und Mentoring ° HSG-Sport ° Doktorandenstudium ° Career Services Center ° Weiterbildung ° Vollzeit MBA ° Berufsbegleitende Master-Programme ° Masterprogramme mit anderen Universitäten ° HSG-Diplome ° Qualität ° HSG Alumni ° StudierendenStatistiken ° Graduation Day
66 bis 91
Kernprozess II: Menschen - Forschung - HSG-Mehrwert Forschungsschwerpunkte ° Forschungsdienste ° Forschungskommission ° EU-Projektförderung ° Forschungstag ° JournalPublikation ° Forschungsplattform Alexandria ° Neues Graduiertenprogramm ° SNF-Förderungsprofessur ° Forschungsdeputate Abgeschlossene Habilitationen ° Dies academicus ° Dozentenschaft
92 bis 109
Kernprozess III:Welt - HSG - Region Austausch ° Studienplätze für Ausländer ° Die HSG und der Kanton ° Baustelle HSG ° Öffentliches Programm ° Kinder-Uni
110 bis 145
Kernprozess IV: Unternehmertum - Leistungen - Finanzkraft Betriebsrechnung (Erfolgsrechnung, Universitäts-Finanzierung, Universitäts-Ausgaben) ° Stellenplan Lehre und Verwaltung Gesponserte Professuren ° Verwaltung und Organisation ° Aktive und initiative Studierende ° Executive School (ES-HSG) Centers, Institute und Forschungsstellen
146 bis 149
Behörden der Universität
External and internal building sites Two years ago, the people of St.Gallen decided that the HSG buildings should be renovated, redesigned and extended. Meanwhile, construction work has already reached the core campus: the diggers have worked their way to the foundations of the main building, the crane has become the HSG's new trademark at times. We had to move closer together, and we were able to profit from the aptitude for improvisation that is so typical of the HSG since we would not brook any reductions in the quality of teaching and research. When we are surrounded by all the rattle and clatter, we will not let it bother us - rather, we will think of the splendid HSG that will be the result of all this. And the construction work has another good point: it allows for new forms of contact, namely between the professionals on the building site and students and faculty, as well as providing illustrative insights into the building trade. Yet it is not only on the outside that the HSG is a construction site: there is a counterpart on the inside. For one thing, we are building lighthouses of science, teaching and practice transfer. As we set down in our Vision 2010, they are meant to throw their light on Europe. Secondly, now that the teaching reforms have been concluded, we are adapting our structures according to the motto of "structure follows strategy" - a project that will continue to occupy us in the coming year. And thirdly, we are taking care that the HSG's very own culture will grow even stronger roots. This culture is characterized by shared confidence, joint efforts and collective joy about success - in spite of or, indeed, because of the many building sites at the HSG.
President
Prof. Ernst Mohr, PhD
Äussere und innere Baustellen Vor zwei Jahren hat die St.Galler Bevölkerung beschlossen, die HSG-Gebäude zu sanieren, umzugestalten und zu erweitern. Inzwischen haben die Bauarbeiten bereits den Kerncampus erreicht: Die Bagger haben sich bis zu den Grundmauern des Hauptgebäudes vorgearbeitet, der Kran wurde zeitweise zum neuen Wahrzeichen der HSG. Wir mussten zusammenrücken, konnten bereits von der HSG-typischen Improvisationsgabe profitieren, denn Abstriche an unserer Qualität in Lehre und Forschung wollen wir nicht in Kauf nehmen. Und wenn es rattert und lärmt, so lautet unsere Devise: Das Ergebnis einer dereinst erstrahlenden HSG vor Augen zu haben. Und noch ein zweites Gutes hat die Bauerei: Sie ermöglicht neue Formen des Kontaktes, nämlich zwischen Handwerkern und Studierenden sowie Dozierenden, zudem auch anschauliche Einblicke in die Bautätigkeit. Doch nicht nur äusserlich ist die HSG eine Baustelle. Diese hat ihr Pendant im Innern: Erstens sind wir daran, Leuchttürme der Wissenschaft, Lehre und des Praxistransfers zu bauen. Sie sollen - wie wir uns in der Vision 2010 vorgegeben haben - auf Europa ausstrahlen. Zweitens setzt der Bau der Leuchttürme auch eine entsprechende innere Organisation voraus. Nach der Reform der Lehre sind wir daran, unsere Strukturen nach dem Motto Structure follows Strategy anzupassen - ein Projekt, das uns im nächsten Jahr weiter beschäftigen wird. Und drittens gehört die weitere Verankerung unserer HSG-typischen Kultur dazu. Gemeinsame Zuversicht, gemeinsames Zupacken und gemeinsame Freude über Erfolge prägen sie - trotz oder gerade wegen der vielen Baustellen an der HSG.
Rektor
Prof. Ernst Mohr, PhD
Excellence through internationality International experience and an understanding of other cultures and business customs are gaining increasing significance in today's world. In most majors this - coupled will a sound command of the English language - is a basic requirement for a successful professional career. It concerns activities not only in big international corporations but increasingly also in export-oriented small and medium-sized enterprises or in specialized areas of public administration. Moreover, the HSG depends on an international profile if it wants to maintain the quality of its teaching and research, for only such a profile will enable it to entice excellent researchers, teachers and students, as well as attractive recruiting companies and research partners, to St.Gallen. HSG students are able to gain their international experience directly through student exchanges, and they readily avail themselves of this facility. But now, we would like to go even further: intercultural contacts are to be strengthened on the campus itself. Thus the proportion of non-German-speaking students from international focus regions is intended to be increased. Additionally, English will be given more weight as a language of instruction. The internationalization of the HSG will continue to be a focal point in the strategy of the University's Board of Governors. If at all possible, it should also benefit the region, not only through direct economic effects such as turnover generated by, say, international congresses, but also through indirect effects such as the transfer of know-how into the region.
Chairman of the Board of Governors of the University of St.Gallen Minister of Education of the Canton of St.Gallen
Hans Ulrich Stรถckling
Exzellenz durch Internationalität Internationale Erfahrung sowie Verständnis für andere Kulturen und Geschäftsusanzen werden in der heutigen Welt immer bedeutender. In den meisten Studienrichtungen ist dies - zusammen mit fundierten Englischkenntnissen - eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit. Es betrifft Tätigkeiten nicht nur in internationalen Grossunternehmen, sondern immer mehr auch bei exportorientierten Klein- und Mittelunternehmen oder in spezialisierten Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Zudem ist die HSG, will sie ihre Qualität der Lehre und Forschung aufrecht erhalten, auf eine internationale Profilierung angewiesen. Denn nur diese ermöglicht es ihr, exzellente Forschende, Lehrende und Studierende, aber auch attraktive Rekrutierungsunternehmen und Forschungspartner nach St.Gallen zu bringen. HSG-Studentinnen und -Studenten können internationale Erfahrung direkt über den studentischen Austausch gewinnen. Sie machen regen Gebrauch davon. Doch jetzt wollen wir noch weiter gehen: Auch auf dem Campus selbst soll der interkulturelle Kontakt verstärkt werden. So soll der Anteil nichtdeutschsprachiger Studierender aus internationalen Schwerpunktregionen erhöht werden. Zudem erhält Englisch als Unterrichtssprache noch mehr Gewicht. Die Internationalisierung der HSG wird also weiterhin Kernpunkt der Strategie des Universitätsrates bleiben. Von dieser soll möglichst auch die Region profitieren, und zwar nicht nur über direkte wirtschaftliche Effekte via Umsätze, z.B. durch internationale Kongresse, sondern auch über indirekte Effekte wie Know-howTransfer bis zu uns in die Region.
Präsident des Universitätsrates St.Galler Regierungsrat, Vorsteher des Erziehungsdepartements
Hans Ulrich Stöckling
Übersichtlicher Campus: Nico Lalli und Roman Kälin auf dem Weg zu einer juristischen Vorlesung der Bachelor-Stufe. An easy campus to navigate: Nico Lalli and Roman Kälin on their way to a law lecture at the Bachelor's level.
- Bonding n io t a c u d E t n I. Recruitme
- BondingÂť t - Education en itm ru ec ÂŤR ocess us the core pr eir degrees. nd for life. Th bo a t ve obtained th ha bu , ey ts th en r ud te st af its ng lo to life d ends n a stage in eir studies an not only mea ents take up th ud st re fo The HSG does be starts e of time that covers a spac rced at it has reinfo this reason th r fo of st is e d It b ea d. e H th previous r way roun Marketing: Win t. Since the than the othe en er k th rtm tri ra pa Pa it de r by fo e single headed suitable ion has been tegrated in on ople who are at in pe ic l e un ai en os m m be th m ct t Co ve re ui di d s to recr ting an e were ication ha The HSG aim following: ther and Commun tment of Marke e ar g th ol ep tin e D ho er ke e sc w ar th M , ar ch oyed st ye drive. on whi ities in the pa came self-empl its marketing rmation days, marketing activ Nietlispach, be ified. The info nt a ns rta Ev te rtisements with in po n, ve io im tly t at ad ea ic os r, Commun . Moreove tions were gr 2006. The m ed t ta nd us en ous te ug es at A pr l e el ol nc w er si more ls. Scho esent at numer Sonderegger ev e, were once ss several leve e HSG was pr liv ro th ac o, SG ai), ts ls H A en ub e . ia th ud (D st e ed ctive f region perienc s print m shots to prospe and in the Gul portunity to ex placed in Swis g) op e on er K an w g r) ith on fe w H of s on ovided re and ter III). ys and course Asia (Singapo leavers are pr a (Colombia), (information da s (cf. also Chap ic s pu er te m m da A ca up its tin n La io of ture informat , particularly in international na rnational fairs enhancing the of e iv Swiss and inte ct je ob 's ew of the HSG not least in vi
ng - Bindung u d il b s u A g n I. Gewinnu
ss Der Kernproze ng fürs Leben. du in B ne ei n ss. n, sonder appe im Lebe Studienabschlu d lange nach cht nur eine Et ni un n en in nd eg re ie nb ud Studie utet für ihre St Zeitraum vor Die HSG bede t damit einen ss fa um » ng - Bindu - Ausbildung
«Gewinnung
vernstrengungen ihre Marketinga e si t Eva ha rin lb ite ha le ikations kehrt. Des en und umge erige Kommun ss sh ste bi pa ig r e ht ih di ic zu W ch e si ikation. hdem innen, di und Kommun integriert. Nac g n für sich gew ng ie he tin lu D sc ke ei . ar en bt M M A eg r ne ng nw hte je en hi den in eine die Abteilu Die HSG möc mehrere Stuf er Sonderegger t unikation wur ei k m üb tri hk om Pa lic en K rt ög d 06 ie M t un g nnen die udieninterss dI t seit Augus St an ite n le ur at t, stärkt. Marketin de M ha it n ht m ac an dene ailing hweizer lbständig gem die Info-Tage, hr: Direct M ngebote) in Sc Ja na en ie n ar w ud ne Nietlispach se t St ge ch d an su un rg e m in gut be itäten im ve Inhalt (Infotag t, so vor alle iert. Wiederum Marketingaktiv tualisierendem ational präsen ak rn stark intensiv te it n in m n der de d te ur be w ra un tre se n z es ione auf das B wurden In der Schwei k er lic in rn B it n Fe Schulpräsentat m se n. es ch be M le ichen tzteres au SG «live» zu er SG an zahlre n (Dubai). Le haben, die H m war die H der Golfregio d de un Zu ) t. ng lte ko ha Hon gesc . Printmedien (Singapur und ch Kapitel III) umbien), Asien (siehe dazu au ol n (K he a ik hö er er am zu Latein res Campus rnationalität ih HSG, die Inte
en Besten gewinn Marketing: Die
Freshman Week: introduced by way of fashion
Bachelor's courses: studies à la carte
In the Freshman Week in October 2006, some 900 new students were welcomed to the University of St.Gallen and inducted by 150 tutors from higher semesters. The goal of this week under the heading of «A la mode: how trends emerge» was to prepare the newcomers for their new stage in life in terms of organization, subject-matter and processes. All this revolved around the notions of fashions and trends, about which 60 teams first reflected theoretically and then translated their reflections into practice by way of a trend product. The background to the Freshman Week was provided by 35 speakers and guests, by the Zurich University of Art & Design, and by three student media teams.
After the standardized “menu” of the Assessment Year, the HSG's Bachelor's Level offers studies à la carte, as it were: a wide range of subjects with individual focal options and as much freedom as possible. Five majors are available.
(www.startwoche.unisg.ch; startwoche@unisg.ch)
Assessment Year: extensive evaluation In the fifth year after the introduction of the new curriculum, an extensive report was presented on the Assessment Year: all in all, the Assessment Year has been successful and is largely approved of by both students and faculty. Improvement measures were initiated for Independent Studies and Leadership Skills. On 1 April 2007, Prof. Werner Wunderlich passed on the leadership of the Assessment Year to Prof. Roman Capaul. (www.assessment-stufe.unisg.ch; assessment-stufe@unisg.ch)
Major in Business Administration: This program aims to provide a wellfounded basic education in Business Administration, in connection with an attractive, topical range of core electives and contextual subjects. In the past year, the more than 45 core electives were supplemented by English-language courses, in particular. Meanwhile, students are in a position to opt for compulsory subjects offered in English, too. This trend towards internationalization is also reflected in the increasing popularity of student exchanges: 30% of all Business Administration graduates have spent (at least) one semester abroad. 50% of graduates join a Master's course immediately after they have obtained their Bachelor's degree. (www.bachelor-stufe.unisg.ch; majorbwl@unisg.ch)
Major in Economics: The degree of a Bachelor in Economics pursues the twofold objective of enabling students either to enter the world of practical work as economists or generalists or to continue their studies at the Master's Level at the best universities. For this purpose, it provides them with a wide and sound knowledge of economic explanation and structuring, as well as the competence to apply economic methods to issues and problems appropriately. In terms of organization, this major is characterized by the great emphasis placed on core electives: students have an opportunity to study their interests in detail and to specialize. In the year under review, the range of core electives has been tightened up and improved. (www.bachelor-stufe.unisg.ch; majorvwl@unisg.ch)
10 Annual Report
Startwoche: Einstieg über die Mode
Bachelor-Studium: «A la Carte» studieren
Etwa 900 neue Studierende der Universität St.Gallen wurden im Oktober 2006 mit der Startwoche begrüsst und von 150 Tutoren aus höheren Semestern begleitet. Ziel dieser Woche zum Thema «A la Mode: So entstehen Trends» war es, die «Frischlinge» organisatorisch, inhaltlich und prozessbezogen auf ihren neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Dabei drehte sich alles um das Thema Moden und Trends, über die in 60 Teams erst theoretisch nachgedacht und dann in einem Trendprodukt praktisch umgesetzt wurde. Begleitet wurde die Startwoche durch etwa 35 Referenten und Gäste, durch die Zürcher Hochschule für Gestaltung und Kunst sowie durch drei studentische Medienteams.
Nach dem standardisierten «Menü» der Assessment-Stufe bietet die HSG auf der Bachelor-Stufe sozusagen ein Studium «à la Carte»: Ein breites Studium mit individueller Schwerpunktsetzung und möglichst vielen Freiheiten. Fünf Vertiefungsrichtungen (Major) stehen zur Auswahl.
(www.startwooche.unisg.ch; startwoche@unisg.ch)
Assessment-Stufe: Umfassend evaluiert Im fünften Jahr nach Einführung der Neukonzeption Lehre wurde ein umfassender Bericht über die Assessment-Stufe vorgelegt: Die Assessment-Stufe hat sich insgesamt bewährt und findet breite Zustimmung bei Studierenden und Dozierenden. Für das Selbststudium und die Handlungskompetenz wurden Verbesserungsmassnahmen eingeleitet. Am 1. April 2007 übergab Prof. Werner Wunderlich die Leitung der Assessment-Stufe Prof. Roman Capaul. (www.assessment-stufe.unisg.ch; assessment-stufe@unisg.ch)
Major Betriebswirtschaftslehre: Dieses Programm will eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung vermitteln - in Verbindung mit einem attraktiven, aktuellen Angebot an Pflichtwahl- und Kontextfächern. Im vergangenen Jahr wurden die über 45 Pflichtwahlfächer insbesondere um englischsprachige Kurse ergänzt. Auch mehrere Pflichtfächer können mittlerweile optional in Englisch besucht werden. Dieser Trend zur Internationalisierung spiegelt sich auch in der steigenden Beliebtheit des Studierendenaustauschs: 30% aller AbsolventInnen im Major BWL haben (mindestens) ein Semester im Ausland studiert. 50% der AbsolventInnen nehmen direkt nach dem Bachelor-Abschluss ein MasterStudium auf. (www.bachelor-stufe.unisg.ch; majorbwl@unisg.ch)
Major Volkswirtschaftslehre: Der Bachelor in Volkswirtschaftslehre will die Studierenden einerseits zur praktischen Berufstätigkeit als Volkswirte oder Generalisten, andererseits zur Fortsetzung des Studiums auf der Masterstufe an den besten Universitäten befähigen. Zu diesem Zweck vermittelt er ihnen ein breites und zugleich solides ökonomisches Erklärungs- und Gestaltungswissen sowie die Kompetenz, die ökonomischen Methoden sach- und problemadäquat anzuwenden. Organisatorisch zeichnet er sich durch das grosse Gewicht des Pflichtwahlbereichs aus: Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und sich zu spezialisieren. Im Berichtsjahr wurde das Kursangebot im Pflichtwahlbereich gestrafft und verbessert. (www.bachelor-stufe. unisg.ch; majorvwl@unisg.ch)
Jahresbericht 11
Üben im Team: Dorin Koch,Veli Atsiz, Remo Kundert, Sara Bodenmann, Michael Eyer und David Zünd arbeiten an einer Gruppenarbeit über Handlungskompetenz. Teamwork: Dorin Koch,Veli Atsiz, Remo Kundert, Sara Bodenmann, Michael Eyer and David Zünd on a group exercise in Leadership Skills.
Major in Law: The objective of this major is to train students in legal thinking and skills. For this purpose, students acquire central knowledge in the fields of Private Law, Criminal Law, Procedural Law, International Law and in basic subjects. On concluding the course, students are awarded the degree of a Bachelor of Arts in Law, which already enables them to start a professional career. In the year under review, however, most graduates completed an internship and then entered the Master's Level. The exchange of students has again been encouraged. In the academic year of 2006/07, attractive universities have been enlisted as new partners. (www.bachelor-stufe.unisg.ch; mls@unisg.ch)
Major in Law and Economics: The Major in Law and Economics aims to furnish a grounding in law and economics. For this purpose, students acquire essential knowledge in the fields of Private Law, Public Law, Criminal Law, Procedural Law, as well as in the core subjects of Business Administration and Economics. Most students enroll for a Master's course after graduation, whilst other students serve an internship. A high degree of undergraduates avail themselves of the exchange service to study at both Swiss and foreign universities.
New York in March 2007, were the recipients of one of the highly sought-after Outstanding Position Papers Awards. (www.bachelor-stufe.unisg.ch; mia@unisg.ch)
Teaching Program in Book Sciences: The Book Sciences Competence Area (KBW) with an interdisciplinary research and teaching program was set up at the MCM 3 Chair “Media and Culture” (Prof. W. Wunderlich). From the Fall Semester 2007, the Teaching Program in Book Sciences (LBW) will be offered at the Bachelor's Level as a certified additional course. All in all, it consists of six courses: Introduction to the Book Sciences; relevant courses in Business Administration, Economics, Law and the Humanities; and an integration seminar. (www.lbw.unisg.ch; buchwissenschaften@unisg.ch)
Master's Level: learning while researching The objective of the Master's Level is to engage students in theoretically and practically detailed scientific work in subject programs with selected topics. There is a choice of ten programs.
(www. bachelor-stufe.unisg.ch; mle@unisg.ch)
Major in International Affairs: The program explores the complex international interconnections between the economy, politics and the law. It is the second-biggest of the five Bachelor's programs. The reform project, “Curriculum Concentration”, reinforces Independent Studies and intensifies the quality of teaching. In this way, the BIA has assumed the role of a flagship for the HSG. The students who participated in the National Model United Nations, the world's biggest UN conference simulation in
14 Annual Report
Information, Media and Technology Management (IMT): For the first time, more than 100 students participated in the program. The Research, Practice and Venture Projects (RPVs) continue to be one of the IMT's most important elements. In RPVs, students form small groups to work independently on specific projects from the economy and from research. In two RPVs funded by third parties, the Master's program cooperates with Stanford University, as well as with SAP and the German National Rail-
Major Rechtswissenschaft: Ziel dieses Majors ist die Schulung des juristischen Denkens und Könnens. Zu diesem Zweck eignen sich die Studierenden zentrale Kenntnisse in den Gebieten des Privatrechts, öffentlichen Rechts, Strafrechts, Verfahrensrechts, internationalen Rechts und in den Grundlagenfächern an. Der Major wird mit dem Bachelor of Arts in Rechtswissenschaft abgeschlossen, der bereits den Start einer Berufskarriere ermöglicht. Auch im Berichtsjahr traten jedoch die meisten Studierenden nach einem Praktikum in die Master-Stufe ein. Der Studierendenaustausch wird weiter gefördert. Im Studienjahr 06/07 konnten attraktive Universitäten als neue Partner gewonnen werden. (www.bachelor-stufe. unisg.ch; mls@unisg.ch)
Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften: Der Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften will juristisches und ökonomisches Grundwissen vermitteln. Zu diesem Zweck eignen sich die Studierenden zentrale Kenntnisse in den Gebieten des Privatrechts, öffentlichen Rechts, Strafrechts, Verfahrensrechts sowie in den Kernfächern aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an. Die meisten Studierenden fahren nach dem Bachelor-Abschluss mit der interdisziplinären Ausbildung auf der Master-Stufe fort, während ein Teil der Studierenden ein Praktikum absolviert. Ein hoher Anteil der Bachelor-Studierenden geht in den Austausch sowohl an ausländische als auch an schweizerische Universitäten.
tional Model United Nations, der weltweit grössten UNO-Konferenzsimulation in New York, teilnahmen, erhielten einen der begehrten «Outstanding Position Papers Awards» zugesprochen. (www.bachelor-stufe. unisg.ch; mia@unisg.ch)
Lehrprogramm Buchwissenschaften: Am MCM 3-Lehrstuhl «Medien und Kultur» (Prof. W. Wunderlich) wurde der Kompetenzbereich Buchwissenschaften (KBW) mit interdisziplinärem Forschungs- und Lehrprogramm eingerichtet. Ab Herbstsemester 2007 wird auf der BachelorStufe als zertifizierte Zusatzausbildung das Lehrprogramm Buchwissenschaften (LBW) angeboten. Insgesamt sind es sechs Kurse: Einführung in die Buchwissenschaften, Spartenkurse der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Kulturwissenschaften und ein Integrationsseminar. (www.lbw.unisg.ch; buchwissenschaften@ unisg.ch)
Master-Stufe: Forschend lernen Ziel der Master-Stufe ist die theoretisch und praktisch vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung in Fachprogrammen mit ausgewählten Themenbereichen. Zehn Programme stehen zur Auswahl.
(www.bachelor-stufe.unisg.ch; mle@unisg.ch)
Major International Affairs: Das Programm hat die komplexen internationalen Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Recht zum Gegenstand. Es ist das zweitgrösste der fünf Bachelor-Programme. Das Reformprojekt «Konzentration der Lehre» stärkt das Selbststudium und intensiviert die Qualität des Unterrichts. Damit übernimmt der BIA für die HSG die Rolle eines Flaggschiffs. Die Studierenden, die im März 2007 am Na-
Informations-, Medien- und Technologiemanagement (IMT): Erstmals nahmen über 100 Studierende am Programm teil. Die Forschungs-, Praxis- und Ventureprojekte (FPV) sind weiterhin eines der wichtigsten Elemente des IMT. In den FPVs arbeiten Studierende selbstständig in Kleingruppen an konkreten Projekten aus Wirtschaft und Forschung. Im Rahmen zweier drittmittelfinanzierter FPVs kooperiert das Master-Programm mit der Stanford University sowie SAP und der Deutschen Bahn. Dank dieser
Jahresbericht 15
ways. Thanks to this unique practical experience, graduates are very much in demand on the labor market. The first-priority objective for the coming year is an extension of the program's range of subject matter. (www.imt.unisg.ch; imt@unisg.ch)
Marketing, Services and Communication (MSC): With an average of 80 students, this program has established itself as one of the bigger Master's courses at the HSG. The key topic, “Customer Value” is not only a central point of reference for teaching (compulsory subjects, core electives, Master's theses); rather, it has also taken root as an interdisciplinary initiative in the context of the research topics of the institutes involved in this Master's program. The increasing proportion of students from other universities and institutes of tertiary education deserves special mention, demonstrating as it does that the MSC does not meet with internal approval alone. (www.msc.unisg.ch; msc@unisg.ch)
Accounting und Finance (MAccFin): Students are taught to explore the current and future problems of the practice of financial management and to discuss them in the context of the results of international academic research. The MAccFin approach of “Managerial Finance” provides students with a well-founded knowledge of sound implementation know-how. Correlations with real decision-making situations in enterprises are established by cooperation with partners from international corporations, auditing companies, consultancies and banks, in particular. The great demand for graduates demonstrates that the MAccFin program has a good reputation. (www.maccfin.unisg.ch; maccfin@unisg.ch)
16 Annual Report
Banking and Finance (MBF): The MBF gives students a successful career start in a wide variety of financial institutions. Its extensive range of electives covers areas such as the management and organization of a bank, insurance management, corporate finance and accounting, derivatives and quantitative risk management, econometrics and economic policy, as well as the legal aspects of financial intermediation. Industrial partners ensure a high degree of practical relevance and provide fellowships for the best students, as well as prizes for the best Master's thesis and the best degree grades. Thanks to their support, Prof. David Yermack, PhD, from New York University was engaged for a visiting professorship. (www.mbf.unisg.ch; mbf@unisg.ch)
Strategy and International Management (SIM): SIM offers a graduate education in strategy and international management for a select student group. As SIM operates in an international setting, it is entirely conducted in English. This interdisciplinary program integrates core courses and relates them to the business challenges of our time. Graduates pursue careers as managers, consultants or entrepreneurs. In 2006 SIM fostered its position as a top-notch program through successful partnerships and built a lively and enthusiastic SIM community. The first graduates started their professional careers in leading companies. The SIM Alumni Club has been formed and will contribute to the effective networking capabilities available. (www.sim.unisg.ch; sim@unisg.ch)
einmaligen Praxiserfahrung sind die AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Vorrangiges Ziel fürs kommende Jahr ist die inhaltliche Erweiterung des Programms. (www.imt.unisg.ch; imt@unisg.ch)
Marketing, Services and Communication (MSC): Das Programm hat sich mit durchschnittlich 80 Studierenden als einer der grösseren Master-Studiengänge an der HSG etabliert. Das Leitthema «Customer Value» (Kundenwerte/Kundenvorteile) ist nicht nur zentraler Bezugspunkt für den Unterricht (Pflichtkurse, Wahlpflichtkurse, Master-Arbeiten) geworden. Es hat sich auch im Rahmen der Forschungsthemen der am Master beteiligten Institute als übergreifende Initiative verankert. Speziell zu erwähnen ist der zunehmende Anteil an Studierenden aus anderen Universitäten und Fachhochschulen, welcher zeigt, dass der MSC nicht nur intern geschätzt wird. (www.msc.unisg.ch; msc@unisg.ch)
Accounting und Finance (MAccFin): Mit den Studierenden wurden die aktuellen und künftig erkennbaren Problemstellungen der Praxis der finanziellen Führung bearbeitet und im Kontext der Ergebnisse der internationalen wissenschaftlichen Forschung diskutiert. Mit dem MAccFin-Ansatz des «Managerial Finance» erwerben die Studierenden ein fundiertes Wissen und solides Umsetzungs-Know-how. Die Bezüge zu realen Entscheidungssituationen in Unternehmen werden insbesondere in Zusammenarbeit mit Partnern aus internationalen Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Beratungsunternehmen und Banken hergestellt. Die grosse Nachfrage nach AbsolventInnen zeigt, dass der MAccFin eine sehr gute Reputation hat.
Banken und Finanzen (MBF): Der MBF ermöglicht den Studierenden einen erfolgreichen Berufseinstieg in den verschiedensten Finanzinstitutionen. Im breiten Wahlprogramm werden Themen wie Führung und Organisation der Bank, Versicherungsmanagement, Corporate Finance und Rechnungslegung, Derivate und Quantitatives Risikomanagement, Ökonometrie und Wirtschaftspolitik bis hin zu juristischen Aspekten der Finanzintermediation abgedeckt. Industriepartner stellen einen hohen Praxisbezug sicher und ermöglichen Fellowships für beste Studierende sowie Preise für die beste Masterarbeit und den besten Abschluss. Dank ihrer Unterstützung konnte Prof. David Yermack, PhD, New York University, für eine Gastprofessur gewonnen werden. (www.mbf.unisg.ch; mbf@unisg.ch)
Strategy and International Management (SIM): Das SIM-Programm bietet einer ausgewählten Studentengruppe eine Ausbildung in Strategie und internationalem Management. Da sich dieses Programm in einem internationalen Umfeld abspielt, wird es vollumfänglich in englischer Sprache durchgeführt. Dieses interdisziplinäre Programm integriert Kernkurse und bezieht diese auf die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die AbsolventInnen sind beruflich als Manager, Berater oder Unternehmer tätig. 2006 verstärkte das SIM seine Stellung als erstklassiges Programm mit erfolgreichen Partnerschaften und baute eine lebhafte und begeisterte SIM-Gemeinschaft auf. Die ersten AbsolventInnen starteten ihre Berufslaufbahn in führenden Unternehmen. Der SIM Alumni Club wurde gegründet; er wird zur wirksamen Nutzung bestehender Networking-Kapazitäten beitragen. (www.sim.unisg.ch; sim@unisg.ch)
(www.maccfin.unisg.ch; maccfin@unisg.ch)
Jahresbericht 17
Vielversprechende Studienrichtung: Stephanie Bregy und Stephanie B채chinger bereiten sich f체r ein Seminar in Law and Economics vor. A promising major: Stephanie Bregy and Stephanie B채chinger preparing for a seminar in Law and Economics.
Economics (MEcon): The flexibility of the MEcon curriculum enables students to compile their programs to suit their individual profiles. Good supervision relationships and the faculty's great commitment give rise to positive comments. The practical relevance of the program is ensured by optional practice credits, which provide students with places in internationally renowned partner companies even before they graduate. Impressive career starts of the first graduate year in ministries, the private sector and on the track of science and research are evidence of MEcon's successful alignment with market demands. (www.mecon.unisg.ch; mecon@unisg.ch)
Quantitative Economics and Finance (MiQE/F): The English-language MiQE/F was recognized as a specialized Master's major by the Rectors' Conference of the Swiss Universities. This constituted an acknowledgement of the contribution made by the MiQE/F to the creation of the HSG's profile in the field of teaching. The compulsory subjects were very well received by the students, who had consciously opted for a course along quantitative lines. In spite of its strong mathematical focus, the MiQE/F is regarded as highly practice-oriented. The team spirit among students was very good, and owing to the small class size, interactions with faculty worked excellently. The evaluations of all the HSG's Master's programs again placed the MiQE/F among the first three. (www.miqef.unisg.ch; miqef @unisg.ch) International Affairs and Governance (MIA): The MIA offers interdisciplinary studies in Political Science, Economics, Public Law and Business Administration. Besides Sciences Po, Paris, the MIA now also runs a double-degree program with the reputable Fletcher School in Medford/Boston. In September 2006, MIA students were able for the first time to participate in a Global Leadership Seminar organized by the HSG and leading Schools of International Affairs in Talloires/France.
20 Annual Report
New courses reinforce the bridge to the professional world. Comparisons of programs in the German-speaking area have named the MIA as an example of best practice several times. (www.mia.unisg.ch; mia@ unisg.ch)
Law (MLS): The Master's program in Law enables students to find their bearings and plot their course with regard to legal questions and to familiarize themselves quickly with new legal areas and legal issues. The program and the internships that go with it provide students with access to the bar examinations and thus to an attorney's license. The exchange of students continues to be encouraged. A large number of students make use of the opportunity to study at another university for one term. Many students also avail themselves of the possibility of having practical activities credited to their degree course. (www.mls.unisg.ch; mls@unisg.ch)
Law and Economics (MLE): This program rounds off the legal grounding and provides more detailed knowledge in law and the economic disciplines. Students' interdisciplinary competences are honed by three integration seminars. A large number of students make use of exchange possibilities. A majority of students serve an internship or pursue their careers in parallel with the degree course. Thanks to the establishment of a Tenure-Track Professorship in Law and Economics from the Winter Semester 2006/07, which is funded by the Max Schmidheiny Foundation, the range of core electives has been extended to international law. (www.mle.unisg.ch; mle@unisg.ch)
Volkswirtschaftslehre (MEcon): Die Flexibilität des MEcon-Curriculums erlaubt es Studierenden, sich ihr eigenes, profilscharfes Programm zusammenzustellen. Das gute Betreuungsverhältnis sowie das grosse Engagement der Dozierenden finden positive Erwähnung. Für Praxistauglichkeit des MEcon sorgen optionale Praxis Credits, die interessierte Studierende schon im Studium zu international renommierten Partnerunternehmen führen. Beeindruckende Karrierestarts des ersten Absolventenjahrgangs in Ministerien, der Privatwirtschaft und auf der Schiene Wissenschaft und Forschung belegen die gelungene Ausrichtung des MEcon auf die Bedürfnisse des Marktes. (www.mecon.unisg.ch; mecon@unisg.ch)
Quantitative Economics and Finance (MiQE/F): Der englischsprachige MiQE/F wurde von der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten als spezialisierter Masterstudiengang anerkannt. Damit wurde der Beitrag des MiQE/F zur Profilbildung der HSG im Bereich Lehre gewürdigt. Die Pflichtfächer fanden grossen Anklang bei den Studierenden, die sich bewusst für ein quantitatives Studium entschieden. Trotz seiner starken mathematischen Fokussierung wird der MiQE/F als praxisorientiert wahrgenommen. Der Teamgeist unter den Studierenden war sehr gut, und die Interaktion mit den Dozierenden funktionierte aufgrund der kleinen Klassengrösse hervorragend. Bei den Evaluationen aller MasterProgramme lag der MiQE/F wiederum unter den ersten drei. (www.miqef.unisg.ch; miqef @unisg.ch)
International Affairs and Governance (MIA): Der MIA bietet ein interdisziplinär ausgerichtetes Studium in Politikwissenschaft, VWL, öffentlichem Recht und BWL. Nach Sciences Po Paris unterhält der MIA nun auch ein Doppelabschluss-Programm mit der renommierten Fletcher School in Medford/Boston. Im September 2006 konnten MIA-Studierende in Talloires/Frankreich erstmals an einem von der HSG und führenden
Schools of International Affairs organisierten «Global Leadership Seminar» teilnehmen. Neue Angebote verstärken die Brücke zur Berufswelt. Im deutschsprachigen Raum wird der MIA bei Programmvergleichen mehrfach als Beispiel von «best practice» genannt. (www.mia.unisg.ch; mia@unisg.ch)
Rechtswissenschaft (MLS): Das Master-Programm in Rechtswissenschaft gibt den Studierenden das Rüstzeug zu zielgerichteter Orientierung in juristischen Fragestellungen und befähigt sie zur raschen Einarbeitung in neue Rechtsgebiete und Rechtsfragen. Der Master-Abschluss gibt mit den Praktika Zugang zu den Anwaltsexamen und damit zum Anwaltspatent. Der Studierendenaustausch wird weiter gefördert. Ein grosser Teil der Studierenden nutzt das Angebot, während eines Semesters an einer anderen Universität zu studieren. Auch die Möglichkeit, sich eine praktische Tätigkeit an das Studium anrechnen zu lassen, wird von sehr vielen Studierenden in Anspruch genommen. (www.mls.unisg.ch; mls@unisg.ch)
Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften (MLE): Dieses Programm rundet die juristische Grundausbildung ab und vertieft die Kenntnisse im Recht und den ökonomischen Disziplinen. Interdisziplinäre Kompetenzen der Studierenden werden durch drei Integrationsseminare gefördert. Ein grosser Teil der Studierenden nutzt die Möglichkeit des Austausches. Die Mehrheit der Studierenden absolviert ein Praktikum bzw. ist parallel zum Studium beruflich tätig. Dank der Einberufung der Tenure-Track-Professur für Law and Economics ab Wintersemester 06/07, die von der Max Schmidheiny-Stiftung finanziert wird, wurde das Pflichtwahlfachangebot auf das internationale Recht erweitert. (www.mle.unisgch; mle@unisg.ch)
Jahresbericht 21
Supplementary course in Business Education: This course was highly popular; the number of students remained almost exactly at the same high level. Thanks to the support of schools in the region, the practical part of the course could again be guaranteed. The Business Education course is aimed at students who, above and beyond their Master's course, would like to deal with educational issues in more detail and who enjoy teaching. The course provides future business teachers with the scientific and practical competence that is necessary for them to work as professional experts in the fields of didactics, education management and personnel development. (www.master-stufe.unisg.ch)
Contextual studies: more than mere specialized knowledge
Independent studies: award for the HSG On the basis of the activities pursued in previous years, the intended cultural change towards teaching and learning processes that are increasingly the students' own personal responsibility and are cooperative and media-assisted, was supported in a variety of ways. At a structural level, there was involvement in the reconceptualization of the International Affairs program, whose objective was an extension of the modules and thus more intensive independent studies. Further focal points aimed at an improved communication of objectives and the optimization of independent studies in individual lectures/seminars (StudyNet, the student advice program; integration of interdisciplinary competencies; idea contest). These activities, in particular, contributed towards the fact that the HSG was awarded the MediaPrix 2006 for its independent studies. (www.selbststudium.unisg.ch)
Contextual studies make their very own contribution towards the attainment of the University of St.Gallen's holistic educational objectives. They complement the technical educational objectives in the core subjects with the three pillars of Leadership Skills, Critical Thinking and Cultural Awareness (including language courses). At the Bachelor's Level, some 160 seminars were on offer, and 95 at the Master's Level. Besides faculty from all the HSG's departments, renowned academics and decisionmakers are invited as visiting faculty. In the past year, these included the philosopher Prof. Susan Neiman (Potsdam), the lawyer Prof. Shimon Shetreet (Jerusalem), the Director of the Bavarian State Opera, Sir Peter Jonas (Munich), and the President of the Federal Communications Commission (ComCom), Marc Furrer. (www.assessment-stufe.unisg.ch, www.bachelor-stufe.unisg.ch, www.master-stufe.unisg.ch; kontextstudium@unisg.ch)
Coaching and mentoring: profiting from the HSG Alumni To encourage students' personality development, the HSG offers a coaching program in the Assessment Year and a mentoring program at the Bachelor's and Master's Level. In the spring, Prof. Dr. Sascha Spoun, now President of LĂźneburg University, passed the directorship on to Prof. Dr. Thomas S. Eberle (coaching program) and Prof. Dr. Martin Hilb (mentoring program). Both programs operate on the basis of the 30 coaches for 63 coachees and of the 370 mentors for 400 mentees. In the coaching program, students do not only receive the coaches' support but are also offered a dozen seminars ranging from team building to a writing workshop and the assessment day with its systematic feedback on social competencies. In the mentoring program, HSG Alumni and the University work together, thus realizing the alumni's idea of “brain-raisingâ€?. (www.coaching.unisg.ch; www.mentoring.unisg.ch)
22 Annual Report
Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik: Sie erfreute sich grosser Beliebtheit; die Studierendenzahl blieb nahezu unverändert hoch. Der praktische Ausbildungsteil konnte dank der Unterstützung von Schulen der Region weiterhin gewährleistet werden. Das wirtschaftspädagogische Studium richtet sich an Studierende, welche sich neben ihrem Masterabschluss vertieft mit Bildungsfragen auseinandersetzen möchten und Freude am Unterrichten haben. Durch das Studium erlangen die zukünftigen WirtschaftspädagogInnen die notwendige wissenschaftliche und praktische Kompetenz, um als ExpertInnen in den Bereichen von Didaktik, Bildungsmanagement und Personalentwicklung professionell handeln zu können. (www.master-stufe.unisg.ch)
Kontextstudium: Mehr als nur Fachwissen Das Kontextstudium leistet einen eigenständigen Beitrag, damit die ganzheitlichen Bildungsziele der Universität St.Gallen erreicht werden können. Es ergänzt die fachlichen Ausbildungsziele in den Kernfächern mit den drei Teilsäulen Handlungskompetenz, Reflexionskompetenz und Kulturelle Kompetenz (inklusive Sprachunterricht). Auf Bachelor-Stufe wurden rund 160 Seminare angeboten und auf Master-Stufe 95. Neben Dozierenden aus allen Abteilungen der HSG, die im Kontextstudium unterrichten, werden renommierte WissenschaftlerInnen und EntscheidungsträgerInnen als Gastdozierende eingeladen. Im vergangenen Jahr waren es u.a. die Philosophin Prof. Susan Neiman (Potsdam), der Jurist Prof. Shimon Shetreet (Jerusalem), der Intendant der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas (München), und der Präsident der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom), Marc Furrer. (www.assessment-stufe.unisg.ch, www.bachelor-stufe.unisg.ch, www.master-stufe.unisg.ch; kontextstudium@unisg.ch)
Selbststudium: Auszeichnung für die HSG Aufbauend auf den Aktivitäten der Vorjahre wurde der angestrebte Kulturwandel hin zu einem verstärkt selbstverantwortlichen, kooperativen und mediengestützten Lehren und Lernen vielfältig unterstützt. Auf der strukturellen Ebene wurde die Rekonzeptualisierung des Programmes International Affairs mitbegleitet, dessen Ziel die Vergrösserung der Module und somit ein intensiveres Selbststudium darstellt. Weitere Schwerpunkte zielen auf die verbesserte Kommunikation der Ziele wie auch die Optimierung des Selbststudiums in einzelnen Veranstaltungen (Studentisches StudyNet Beratungsprogramm, Integration überfachlicher Kompetenzen, Ideenwettbewerb). Insbesondere diese Aktivitäten haben dazu beigetragen, dass die HSG für das Selbststudium mit dem Medida Prix 2006 ausgezeichnet wurde. (www.selbststudium.unisg.ch)
Coaching und Mentoring: Profitieren von HSG Alumni Um die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden zu fördern, bietet die HSG auf der Assessment-Stufe das Coaching-Programm und auf der Bachelor- und Master-Stufe das Mentoring-Programm an. Im Frühjahr übergab Prof. Dr. Sascha Spoun, neu Präsident der Universität Lüneburg, die Leitung an Prof. Dr. Thomas S. Eberle (Coaching-Programm) und an Prof. Dr. Martin Hilb (Mentoring-Programm). Beide Programme leben vom Engagement der 30 Coaches für 63 Coachees und der 370 MentorInnen für 400 Mentees. Im Coaching-Programm erhielten die Studierenden neben der Unterstützung durch die Coaches auch rund ein Dutzend Seminarangebote - von Teambuilding über die Schreibwerkstatt bis zum Assessment-Tag mit dem systemtischen Feedback zu sozialen Kompetenzen. Im MentoringProgramm arbeiten HSG Alumni und Universität zusammen und verwirklichen so die Idee des Brainraising der Ehemaligen. (www.coaching.unisg.ch; www.mentoring.unisg.ch)
Jahresbericht 23
HSG Sports: mens sana in corpore sano The HSG offers its students a wide range of sports programs, as well as numerous services, including a sports-medical service, on campus. The programs range from aerobics to yoga. Many team sports are also taught. Special sporting events are organized on an annual basis: in the year under review, a hike/run up the Hoher Kasten mountain was staged; the hsgbewegt - the HSG moves - on 31 May 2006 motivated students and HSG staff to do more sports; the soccer match between professors and students resulted in a score of 5:8; the Soccer World Cup in July was celebrated with a party; the ostchbewegt - Eastern Switzerland moves, previously an aerobics event - took place with 347 participants at the Gr端ndenmoos sports grounds for the third time on 6 January 2007; and the Aerobic Cycling Marathon was run on campus on 30 January with about 250 participants. University Sports were again present in the public lecture series.
Von Badminton bis Yoga: Die HSG bietet auch im Sport Vielfalt. From badminton to yoga: the HSG's diversity does not stop at sports.
HSG-Sport: Mens sana in corpore sano Die HSG bietet ihren Studierenden ein breites Sportprogramm sowie zahlreiche Dienstleistungen, u.a. einen sportärztlichen Dienst, auf dem Campus an. Das Programm reicht von Aerobic bis Yoga. Auch zahlreiche Mannschaftssportarten werden unterrichtet. Jedes Jahr werden besondere Sportevents und Anlässe organisiert. Dazu gehörten im Berichtsjahr unter anderen: Wanderung/Berglauf auf den Hohen Kasten; mit «hsgbewegt» vom 31. Mai 2006 wurden Studierende und HSG-Mitarbeitende motiviert, vermehrt Sport zu treiben; Fussballspiel Professoren - Studentenschaft (Resultat: 5:8) am 5. Juli; die Fussball-WM wurde im Juli mit einer Party gefeiert. Zum dritten Mal fand das Event «ostchbewegt» früher Aerobic-Event) am 6. Januar 2007 im Gründenmoos mit 347 Teilnehmenden statt; Aerobic Cycling Marathon am 30. Januar auf dem Campus mit rund 250 Teilnehmenden. Der Unisport war auch wiederum bei den öffentlichen Vorlesungen präsent.
Doctoral studies: comprehensive reforms After a three-year planning period, the HSG organs adopted new Award Regulations for Doctoral Degrees in late 2006, which will enter into force as from the Fall Semester 2007. The range of 17 doctoral programs will be reduced to ten: six programs in Business Administration Accounting, Business Innovation, Finance, Management, Marketing, International Business - for the degree of Dr. oec. HSG (Ph.D. HSG); one program in Economics - Economics & Finance - for the degree of Dr. oec. HSG (Ph.D. HSG); one program in Political Science - International Affairs & Political Economy - for the degree of Dr. rer.publ. HSG (Ph.D. HSG); one program in Law for the degree of Dr. iur. HSG (Ph.D. HSG); one new interdisciplinary program - Organizational Studies & Cultural Theory - for the degree of Dr. rer.soc. HSG (Ph.D. HSG). In this way, the new doctoral programs are an immediate continuation of the Master's programs newly created in the course of the Bologna reforms. The programs can be pursued along two tracks: either in preparation for an academic career or in preparation for a research-based professional career. A new option is the possibility of a cumulated thesis, where students do not submit a conventional thesis but at least three papers which must satisfy the quality standard requirements of reputed international specialist journals. The program level is strengthened in comparison with the supervisors' role in that special program committees are set up to assume the direction and quality assurance of the programs.
26 Annual Report
PhD in Quantitative Economics and Finance (PEF): The newly conceived English-language PhD program PEF was launched as early as the Summer Semester 2005 and meanwhile numbers 22 students and five graduates. The PEF is Switzerland's only PhD program supported by the Swiss National Fund. Its cornerstones are a research-oriented course program and a high degree of supervision intensity even during the research stage. Cooperation with other universities (e.g. Frankfurt and Constance), research institutes (e.g. the Centre for European Economic Research, Mannheim), participation in NCCR FINRISK and the regular employment of renowned scientists as visiting professors ensure that the course is well anchored in international academic networks. It is a continuing objective to position the program both nationally and internationally. (www.doktorats-stufe.unisg.ch; pef@unisg.ch)
Doktorandenstudium: Umfassend reformiert Nach dreijähriger Planungsphase haben die HSG-Gremien Ende 2006 eine neue Promotionsordnung verabschiedet, die auf das Herbstsemester 2007 in Kraft treten wird. Anstelle von 17 wird es neu noch zehn Doktorandenprogramme geben: Sechs betriebswirtschaftliche Programme: Accounting, Business Innovation, Finance, Management, Marketing, International Business. Abschluss als Dr. oec. HSG (Ph.D. HSG). Ein volkswirtschaftliches Programm: Economics & Finance. Abschluss als Dr. oec. HSG (Ph.D. HSG). Ein staatswissenschaftliches Programm: International Affairs & Political Economy. Abschluss als Dr. rer.publ. HSG (Ph.D. HSG). Ein rechtswissenschaftliches Programm. Abschluss als Dr. iur. HSG (Ph.D. HSG). Ein neues interdisziplinäres Programm: Organisation & Kultur. Abschluss als Dr. rer.soc. HSG (Ph.D. HSG).
PhD in Quantitative Economics and Finance (PEF): Das neu konzipierte, englischsprachige PhD-Programm PEF startete bereits im Sommersemester 2005 und zählt mittlerweile 22 Studierende und fünf promovierte Absolventen. PEF ist schweizweit das einzige vom Schweizer Nationalfonds geförderte PhD-Programm. Die Eckpfeiler sind ein forschungsorientiertes Kursprogramm und eine hohe Betreuungsintensität auch während der Dissertationsphase. Die Kooperation mit anderen Universitäten (z.B. Frankfurt und Konstanz), Forschungsinstituten (z.B. Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim), die Beteiligung an NCCR FINRISK und der Einsatz renommierter Wissenschaftler als Gastprofessoren sichern die Verankerung in internationalen akademischen Netzwerken. Ziel ist es weiterhin, das Programm national und international zu positionieren. (www.doktorats-stufe.unisg.ch; pef@unisg.ch)
Damit bauen die neuen Doktoratsprogramme unmittelbar auf den im Zuge der Bologna-Reform neu geschaffenen Masterprogrammen auf. Die Programme können in zwei verschiedenen Richtungen belegt werden, zur Vorbereitung auf eine akademische Laufbahn oder zur Vorbereitung auf eine wissenschaftsbasierte Tätigkeit in der Praxis. Neu geschaffen wurde die Möglichkeit einer kumulierten Dissertation, wobei anstelle der herkömmlichen Dissertation mindestens drei Aufsätze einzureichen sind, welche dem Qualitätsstandard renommierter internationaler Fachzeitschriften entsprechen müssen. Die Programmebene wird gegenüber derjenigen des Doktorvaters bzw. -mutter gestärkt, indem spezielle Programmkommissionen eingerichtet werden. Diese übernehmen die Leitung und Qualitätssicherung der Programme.
Jahresbericht 27
Vor umfassender Sanierung: Die Hauptgebäude aus den 60er Jahren als zentraler Ort der HSG. Awaiting comprehensive renovation: the main building from the 1960s as a central point of the University.
Career Services Center: Between studies and labor
Career Services Center: Zwischen Studium und Arbeit
The Career Services Center (CSC-HSG) has been aligned and developed in a new direction under the leadership of Dr. Thorsten Thiel. It increasingly occupies a strategic key position at the HSG at the interface between studies and the labor market. Taking into consideration students' and companies' interests, the Center makes use of its strategic networking potential and thus reinforces its strong roots at the HSG and in the economy. Its work has focused on the extension and internationalization of the existing network with partner organizations and companies that wish to recruit graduates. It offers students a wide range of advisory services and seminars in the fields of application and career planning. Students of the full-time MBA course also profit from innovative service and advice formats. Integrated in the core process of Recruitment - Education - Bonding – the CSC-HSG offers further supplementary services for various target groups and intensifies cooperation with institutes, associations, the Student Union and the HSG Alumni. Since 1 January 2007, the CSC-HSG has been part of the organization of the Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG).
Das Career Services Center (CSC-HSG) wurde unter Leitung von Dr. Thorsten Thiel neu ausgerichtet und weiter entwickelt. Es nimmt zunehmend eine strategische Schlüsselposition an der HSG an der Schnittstelle von Studium und Arbeitsmarkt ein. Unter Berücksichtigung der Interessen von Studierenden und Unternehmen nutzt das Center sein strategisches Networking-Potential und stärkt damit seine gute Verankerung an der HSG und in der Wirtschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit stand und steht der Ausbau und die Internationalisierung des bestehenden Netzwerkes mit Partnerorganisationen und rekrutierenden Unternehmen. Vielfältige Beratungsleistungen und Seminare für Studierende in den Bereichen Bewerbung und Karriereplanung wurden angeboten. Studierende des Fulltime MBA profitieren ebenfalls von innovativen Service- und Beratungsformaten. Eingebettet in den Kernprozess Gewinnung - Ausbildung - Bindung offeriert das CSC-HSG weitere ergänzende Serviceleistungen für unterschiedliche Zielgruppen und vertieft die Zusammenarbeit mit Instituten, Vereinen, der Studentenschaft und HSGAlumni. Seit dem 1. Januar 2007 ist das CSC-HSG organisatorisch der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) zugeordnet.
(www.csc.unisg.ch)
(www.csc.unisg.ch)
Professionelle Hauspflege: Gute Geister sorgen f端r klaren Durchblick. Professional janitorial services: good spirits keeping all snags at bay.
nded in theory of u ro g e c n a v hing. Its range le l re a c ti c ation and teac ra uc p ed : lin ty ca si o pi er ti to iv a e and des un actical relevanc ntral tasks besi Executive educ pr ce its by s, r, of te la e itu cu on st rti In IV, in pa ion as
r at nding but, refer to Chapte executive educ theoretical grou s, please also od se s conceived of go ur re: ES-HSG, ay a co w hu al by d oc s an ly br ha s r seminar The HSG a bound rized not on Fo te in s. ac se ar or ur ch co h) e .c ar te gradua w.unisg courses on these post Internet (ww postgraduate unisg.ch. d brief reports nge on the ra fin e ill utive.school@ w tir ec u en ex yo e ; th 00 d 75 4 fin ty. Below 22 n 1 u ca 1 (0)7 onwards. Yo 0 St.Gallen, +4 from p. 128 sse 15, CH-901 tra zs ol H , m zentru Weiterbildungs
ei nd praxisnah u t rstanden. Dab r ie d n fu h r Forschung ve sc de ti d re un Im o g e s. un h au ild Aktualit채t rundausb Weiterbildung:T axisn채he und n neben der G dere durch Pr te, ab Seite ralen Aufgabe
itu eson r zent Kapitel IV, Inst ndierung insb g als eine ihre se siehe auch eoretischer Fu ur r Weiterbildun th K he d er bei: ES-HSG, je it lid un en se so en t i eh ar ha zi Die HSG angebote be re, zu be n. Zu Semin gs h체 ge sc un un ro ild B ild rb sb te er ei au nden lom ihre W oder in gebu er die Nachdip zeichnen sich g.ch. ww.unisg.ch) urzberichte 체b K (w e e.school@unis Si et iv n rn ut te de ec In fin ex ; im 00 ch 75 si 4 t folgenden 22 de 1 fin 1 (0)7 mte Angebot 0 St.Gallen, +4 129. Das gesa sse 15, CH-901 tra zs ol H , m zentru Weiterbildungs
Full-time MBA MBA-HSG Master of Business Administration of the University of St.Gallen: Ever since the beginning of 2007, MBA-HSG students have been able to profit from a new type of MBA double-degree program offered in cooperation with the Nayang Technological University (Singapore). Participants acquire their knowledge in General Management in Switzerland and Singapore in a period of 14 months, and after successful graduation they will be part of both universities' alumni networks. The third run in January 2007 succeeded in starting with another highly qualified class. The strictly selected participants come from 16 nations, have an average of more than five years' professional experience, and in terms of GMAT level out at 680. Owing to the adaptation of the MBA-HSG curriculum to the University's academic calendar, the next class will be launched as early as September 2007. Blumenbergplatz 9, 9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 73 50 and +41 (0)71 224 24 78; www.mba.unisg.ch
34 Annual Report
Vollzeit MBA MBA-HSG Master of Business Administration of the University of St.Gallen: Seit Anfang 2007 können MBA-HSG Studierende von einem neuartigen MBA Double Degree Programm profitieren, das in Zusammenarbeit mit der Nayang Technological University (Singapur) angeboten wird. Dabei erwerben die Teilnehmenden in einem Zeitraum von 14 Monaten ihr Wissen in General Management in der Schweiz und in Singapur und gehören nach erfolgreichem Studienabschluss den Alumni-Netzwerken beider Universitäten an. Auch mit dem Start des dritten Studiengangs im Januar 2007 ist es erneut gelungen, eine qualifizierte Klasse zusammenzustellen. Die streng ausgewählten Teilnehmenden stammen aus 16 Nationen, verfügen durchschnittlich über fünf Jahre Berufserfahrung und weisen zudem einen GMAT-Durchschnitt von 680 aus. Im Zug der Anpassung des MBA-HSG Curriculums an den akademischen Kalender der Universität startet die nächste Klasse bereits im September 2007. Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 73 50 und +41 (0)71 224 24 78; www.mba.unisg.ch
Jahresbericht 35
Part-time Master's program Executive MBA in General Management: Ever since 1987, the University of St.Gallen has been offering the EMBA HSG, a classic part-time Executive MBA course in which 45 people can develop into responsible and qualified decision-makers in the private and public sectors. In the year under review, Courses 30 and 31 were launched. During the same period, the graduation ceremonies of EMBA 26 and 27 took place in a festive atmosphere; a total of 91 successful students were awarded the academic degree of Executive MBA HSG. The Executive MBA HSG will continue to make efforts to retain its position as an outstanding course in General Management in Europe. Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41(0)71 224 27 02/03; www.emba.unisg.ch
Executive MBA in Logistics Management: In the course of globalization, decision-makers with a knowledge of logistics and chain management are becoming a crucial success factor. The program consistently translates this discovery into practice and is based on the professional competence of the Chair of Logistics Management (in cooperation with the Logistics Department of the Technische Universit채t Berlin) and the HSG's many years of experience in executive education in the field of General Management. The program, which has been successfully positioned in the market, was launched for the third time in September 2006, while the second course had its graduation ceremony in December 2006. It has been planned that as from spring 2009, the program will be incorporated into the Executive MBA in General Management, where Logistics will be offered as an elective subject. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 96; www.emba-logistik.unisg.ch
EMBE HSG Executive Master of Business Engineering: Business Engineering is the St.Gallen approach to a holistic conception and implementation of processes of change in the private and public sectors. In particular, the interdisciplinary curriculum for managers conveys leadership skills for the design of change processes. For this reason, it is also of interest to participants with a background in economics. With course modules at universities in the Silicon Valley and latterly also in Shanghai, it contains an international component with in-depth insights into the corporate and innovation cultures of those places. The program has been run for ten years. 41 graduates from Course 10 will be awarded their degree certificates in the near future. M체ller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 90; www.mbe.unisg.ch
36 Annual Report
Executive MBA in Marketing and Services: In November 2006, the Institute for Marketing and Retailing in cooperation with the Swiss Research Institute for Small Business and Entrepreneurship launched a specific Executive MBA program in Marketing & Services. Owing to changes in the strategic general conditions for Management Education at the HSG, and owing to market requirements, the decision was made in late 2006 to deviate from the original concept with regard to future courses: the program is being placed under the aegis of the Executive MBA in General Management. All in all, the range of specialized EMBA courses will be reduced. In future, the programs will focus on the General Management perspective, with the option of individual specializations.
Berufsbegleitende Master-Programme Executive MBA in General Management: Mit dem Executive MBA HSG bietet die HSG seit 1987 einen klassischen berufsbegleitenden ExecutiveMBA-Studiengang an, in dem sich jeweils 45 Personen zu verantwortungsbewussten und qualifizierten Entscheidungsträgern in Fragen umfassender Unternehmensführung entwickeln. Im Berichtsjahr starteten die Studiengänge 30 und 31. In dieser Periode fanden die Diplomfeiern der Studiengänge EMBA 26 und 27 in festlichem Rahmen statt, an denen insgesamt 91 erfolgreichen AbsolventInnen der akademische Grad «Executive MBA HSG» verliehen wurde. Der Executive MBA wird weiterhin bestrebt sein, seine Position als herausragendes General-ManagementStudium in Europa zu behaupten.
Executive MBA in Logistikmanagement: EntscheidungsträgerInnen mit Kenntnissen in Logistik und Supply Chain Management werden im Zuge der Globalisierung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Programm setzt diese Erkenntnis konsequent um und basiert auf der Fachkompetenz des Lehrstuhls für Logistikmanagement (in Kooperation mit dem Logistikbereich der TU Berlin) sowie den Weiterbildungserfahrungen im General Management der HSG. Das im Markt erfolgreich positionierte Programm ging im September 2006 in die dritte Durchführung, der zweite Kurs feierte im Dezember 2006 seine Diplomfeier. Es ist vorgesehen, das Programm in den Executive MBA in General Management zu überführen und ab dem Frühjahr 2009 ein Elective «Logistik» anzubieten. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 96; www.emba-logistik.unisg.ch
Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41(0)71 224 27 02/03; www.emba.unisg.ch
EMBE HSG Executive Master of Business Engineering: Business Engineering ist der St.Galler Ansatz zur ganzheitlichen Konzeption und Umsetzung von Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Verwaltung. Das interdisziplinäre Studienprogramm für Führungskräfte vermittelt insbesondere Handlungskompetenz für die Veränderungsgestaltung. Deswegen ist es auch für Teilnehmende mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung von Interesse. Mit Studienmodulen an Universitäten im Silicon Valley und neuerdings auch in Shanghai enthält es eine internationale Komponente mit vertieften Einblicken in die dortigen Unternehmens- und Innovationskulturen. Das Programm wird seit zehn Jahren durchgeführt. 41 AbsolventInnen des Kurses 10 werden demnächst ihre Diplome entgegen nehmen.
Executive MBA in Marketing & Services: Im November 2006 startete das Institut für Marketing und Handel in Kooperation mit dem Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen ein spezifisches Executive MBA-Programm in Marketing & Services. Aufgrund von Veränderungen in den strategischen Rahmenbedingungen für die Management Education an der HSG und aufgrund der Bedürfnisse des Marktes wurde jedoch Ende 2006 entschieden, für die künftigen Durchführungen vom ursprünglichen Konzept abzuweichen: Das Programm wird in die Regie des Executive MBA in General Management überführt. Insgesamt soll das Angebot an spezialisierten EMBA-Kursen reduziert werden. Künftig soll die General Management-Perspektive - mit der Möglichkeit zu einzelnen Vertiefungsschwerpunkten - im Mittelpunkt der Programme stehen.
Müller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 90; www.mbe.unisg.ch
Jahresbericht 37
Begehrte EMBA-Nachdiplomausbildung: Guido Baldini, Jakob Frauchiger, Karl Pulfer, Adrian Blumer und Beat Wullschleger studieren im Kurs 31. Great demand for the postgraduate EMBA course: Guido Baldini, Jakob Frauchiger, Karl Pulfer, Adrian Blumer and Beat Wullschleger are students in Class 31.
Executive Master of European and International Business Law: The M.B.L.HSG, an international course, was established twelve years ago. Its international character is created by students, faculty, subjects and venues alike. In the twelfth edition of the course, a block on "Law and Business in China" is being conducted in cooperation with Shanghai's Fudan University for the first time. Three blocks are run in the USA: one on "HighTech and Energy Law" at the University is Texas in Austin, one on "International Taxation" at NYU, and one on "Negotiation" at the Harvard Law School. Dufourstrasse 59, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 16; www.mbl.unisg.ch
Master's programs with other universities Omnium Global Executive MBA in General Management: October 2006 saw the launch of the third run of the GEMBA HSG. It was gratifying that the international make-up of participants registered yet another increase: with a total of 14 nations represented, the program is multinational in character. To further promote diversity among participants in order to guarantee an intensive learning experience, three grants aimed at achieving this objective will be publicly offered. After stays in Europe, South America, Asia and North America, the second Omnium class completed the program in June 2007 with the award of the degree of an MBA by the University of Toronto and the degree of an EMBA by the HSG. Holzweid, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 27 01; www.gemba.unisg.ch
Executive MBA in Financial Services and Insurance: The MBA-FSI has again proved successful in its fifth run. For this course, the Institute of Insurance Economics successfully cooperates with the Vlerick Leuven Gent Management School (Belgium). Practical relevance is achieved by,
40 Annual Report
among other things, the involvement of leading companies on three continents. Thus the program is optimally established in the market. Highlights of the year under review were the last teaching module of the fourth run in New York and the graduation ceremony in Zurich, as well as the successful start of the fifth run with modules in Belgium (Vlerick) and Switzerland. Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 43; www.mba-fsi.com
Executive MBA for Technology Managers: The EMBA TM aims to qualify engineers and natural scientists for senior management tasks. The course's combination of academic teaching and entrepreneurial practice guarantees a high degree of relevance to participants' professional environments. The EMBA TM is a course jointly offered by the HSG and the RWTH Aachen, which is well-known for its high-quality engineering courses. The first run was successfully completed in November 2005. The fourth course will start as early as 17 September 2007. The Fraunhofer Gesellschaft has been an additional partner since the launch of the third run. Karmanstrasse 17-19, D-52062 Aachen; +49 (0)241 80 200 10; www.EMBA.rwthaachen.de
Executive Master of European and International Business Law: Der M.B.L.HSG, ein internationales Studium, wurde vor zwölf Jahren gegründet. Die Internationalität bezieht sich auf die Studierenden, die Dozierenden, die Studieninhalte und die Studienorte. Im zwölften Lehrgang wird erstmals ein Block zum Thema «Law and Business in China» in Kooperation mit der Fudan University in Shanghai durchgeführt. Drei Blöcke finden in den USA statt, an der University of Texas in Austin zum Thema «HighTech and Energy Law», an der NYU zu «International Taxation» und an der Harvard Law School zu «Negotiation».
anderem auch durch den Einbezug von führenden Unternehmen auf drei Kontinenten ereicht. So ist das Programm im Markt bestens etabliert. Das Berichtsjahr war einerseits geprägt durch das letzte Unterrichtsmodul der vierten Durchführung in New York und den würdigen Graduation Event in Zürich und anderseits durch den erfolgreichen Start der fünften Durchführung mit Modulen in Belgien (Vlerick) und der Schweiz.
Dufourstrasse 59, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 16; www.mbl.unisg.ch
Executive MBA für Technologiemanager: Der EMBA TM will Ingenieure und NaturwissenschaftlerInnen für höhere Managementaufgaben qualifizieren. Die Kombination von akademischer Lehre und unternehmerischer Praxis garantiert dabei einen hohen Bezug zum beruflichen Umfeld der TeilnehmerInnen. Es ist eine gemeinsame Ausbildung der HSG mit der für hochkarätige Ingenieurausbildung bekannten RWTH Aachen. Der erste Kurs wurde im November 2005 erfolgreich abgeschlossen. Am 17. September 07 wird bereits der vierte Kurs starten. Ab der dritten Durchführung konnte die Fraunhofer Gesellschaft als zusätzlicher Partner gewonnen werden.
Master-Programme mit andern Universitäten Omnium Global Executive MBA in General Management: Im Oktober 2006 startete die dritte Durchführung des GEMBA HSG. Erfreulicherweise hat die Internationalität der Teilnehmerschaft dabei noch einmal zugenommen: Mit insgesamt 14 vertretenen Nationen ist das Programm multinational geprägt. Um die Diversität unter den TeilnehmerInnen weiter zu fördern und damit ein intensives Lernerlebnis zu gewährleisten, werden für den vierten Durchlauf des GEMBA-Programms erstmals drei entsprechende Stipendien ausgeschrieben. Die zweite Omnium-Klasse schloss das Programm im Juni 2007 nach Aufenthalten in Europa, Südamerika, Asien und Nordamerika mit der Verleihung eines MBA-Degree von der University of Toronto sowie eines EMBA-Diploms der HSG ab.
Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 43; www.mba-fsi.com
Karmanstrasse 17-19, D-52062 Aachen; +49 (0)241 80 200 10; www.EMBA.rwthaachen.de
Holzweid, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 27 01; www.gemba.unisg.ch
Executive MBA in Financial Services and Insurance: Das Konzept des MBAFSI bewährt sich auch in der fünften Durchführung. Dabei kooperiert das HSG-Institut für Versicherungswirtschaft erfolgreich mit der Vlerick Leuven Gent Management School (Belgien). Praxisnähe wird unter
Jahresbericht 41
HSG diplomas Intensive Study Program in the Management of Small and Medium-Sized Enterprises: The KMU-HSG program can again look back on a highly successful year. The 16th run launched in spring 2006 was (once more) "sold out", and the 43 participants of the 15th run received their diploma certificates from Managing Director Thierry Volery in the fall of 2006. The participants cultivate their bond with the HSG in their own alumni association, the "KMU Circle", which this year again organized an executive education and networking event. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.kmu.unisg.ch
Diploma Course in Insurance Management: On 1 June 2007, the first alumni generation of the new HSG Diploma Course in Insurance Management were awarded an HSG Management Diploma. CIM-HSG, the executive education platform of the Institute of Insurance Economics, positions this six-week course as a central foundation stone for managers who have the potential to assume a high-responsibility management function within a few years. It is gratifying to see that this has a favorable echo in the insurance industry: in February 2007, the second run was started with 26 participants from 15 companies in Switzerland, Germany and Austria. Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 72; www.cim-hsg.ch
Technology Entrepreneurs: The program at the interface of management and technology aims to promote innovative product and process technologies and support technically experienced pioneers and managers to launch their innovations successfully in the increasingly global market and to use their marketing success to master concomitant growth processes both internally and externally. During the program's duration of eight weeks - spread over 1.5 years - participants work on their own,
42 Annual Report
company-specific cases. Impulses are provided by panel discussions and meetings with reputable innovative entrepreneurs. The program started in May 2007. Weiterbildungszentrum, Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 00; www.es.unisg.ch
Management Program for the Legal Profession: Today's market conditions stipulate that senior staff in law firms and legal departments have to be more than simply excellent lawyers. Increasingly, they are expected to possess entrepreneurial qualities and an extensive management knowhow - and only very few lawyers were systematically prepared for this during their university days. The diploma program, which started in June 2007, offers participants state-of-the-art management know-how tailored to the requirements of legal service providers. The transfer of knowledge into practical working life is ensured by experienced coaches. Weiterbildungszentrum, Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 00; www.es.unisg.ch
HSG-Diplome Intensivstudium KMU für Führungskräfte in Klein- und Mittelunternehmen: Das Programm KMU-HSG kann auch in diesem Berichtsjahr auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auch die im Frühjahr 2006 gestartete 16. Durchführung war (einmal mehr) «ausverkauft», und die 43 AbsolventInnen der 15. Durchführung durften im Herbst 2006 ihr Diplom aus der Hand des geschäftsführenden Direktors Thierry Volery entgegennehmen. Ihre Verbindung mit ihrer HSG zeigen die AbsolventInnen des Intensivstudiums in der Alumni-Vereinigung «KMU-Circle», der auch in diesem Jahr einen Weiterbildungs- und Networking-Anlass durchführte. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.kmu.unisg.ch
Diplomkurs Insurance Management: Am 1. Juni 2007 wurde die erste Alumni-Generation des neuen «HSG-Diplomkurses Insurance Management» mit einem Managementdiplom der HSG ausgezeichnet. CIM-HSG, die Weiterbildungsplattform des Instituts für Versicherungswirtschaft, positioniert diesen sechswöchigen Kurs als zentralen Baustein für Führungskräfte mit dem Potenzial, in wenigen Jahren verantwortungsvolle Managementfunktionen wahrzunehmen. Dies trifft in der Versicherungsbranche erfreulicherweise auf positive Resonanz: Im Februar 2007 konnte die zweite Durchführung mit 26 Teilnehmern aus 15 Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich gestartet werden.
Während der Programmdauer von acht Wochen, die auf 1,5 Jahre verteilt sind, arbeiten die TeilnehmerInnen an ihrem eigenen unternehmensspezifischen Case. Impulse liefern Panel-Diskussionen sowie Treffen mit namhaften innovativen Unternehmern. Das Programm lief im Mai 2007 an. Weiterbildungszentrum, Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 00; www.es.unisg.ch
Management Program for the Legal Profession: Bei den heutigen Marktbedingungen genügt es für Führungskräfte in Anwaltsfirmen und Rechtsabteilungen nicht mehr, einfach nur ausgezeichnete JuristInnen zu sein. Immer mehr sind auch unternehmerische Qualitäten und umfassendes Management-Knowhow gefragt, worauf die wenigsten Juristen in ihrem Studium systematisch vorbereitet wurden. Das Diplomprogramm, welches im Juni 2007 startete, bietet den Teilnehmenden modernstes, auf die Bedürfnisse von Rechtsdienstleistern abgestimmtes ManagementWissen an. Der Wissenstransfer in die Praxis wird durch erfahrene Coaches sichergestellt. Weiterbildungszentrum, Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 00; www.es.unisg.ch
Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 72; www.cim-hsg.ch
Technologie-Unternehmer: Das Programm an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie will innovative Produkt- und Prozesstechnologien fördern und technisch versierte Pioniere und Manager unterstützen, einerseits ihre Innovationen erfolgreich in einen zunehmend globalen Markt zu bringen, andererseits mit dem Vermarktungserfolg das damit verbundene Wachstum intern und extern zu meistern.
Jahresbericht 43
Quality: systematic evaluation of all lectures/seminars In the Summer Semester 2006, all the lectures/seminars and examinations of the Assessment Year and the Master's Level were evaluated with the help of student surveys, while the Assessment Year and Bachelor's Level were subjected to the same evaluation in the Winter Semester 2006/07. As always, the comparative results were made available to faculty members, academic directors and department directors for the purpose of information and as a basis for improving measures. In parallel, the Student Union conducted a special evaluation of the compulsory courses of the second and third semesters with the help of its own evaluation teams and presented the findings to the faculty in an information meeting. Thanks to this alternative form of evaluation, which was conceived in consultation with academic directors, faculty members and quality development officers, it was possible for an immediate, authentic and substantial feedback channel to faculty to be opened. At the same time, it is evidence of students' commitment to quality development, and it is combined with positive learning effects. The quality development is under the leadership of Vice President Prof. Dr. Thomas Dyllick. In 2006, the Hochschuldidaktisches Zentrum staged an extensive program consisting of 14 half- and whole-day courses. The Hochschuldidaktik training program, which ran to 300 learning hours and led to a certificate being awarded to participants, was particularly well attended by senior lecturers and assistants. The surveys conducted regularly among graduates of the Bachelor's and Master's courses serve as elements of a systematic program evaluation and record students' transition into the labor market. Graduates evinced a high degree of satisfaction with their degree courses and their learning success.
44 Annual Report
In addition, a study furnished evidence of the durable quality of HSG education on the strength of its success in management practice. Prof. Dr. Thomas Dyllick, HSG Vice-President, and his co-author Daniel Torgler conducted an empirical survey of the educational background of managers and the placing power of Swiss universities. This study revealed that in terms of the economic sciences, graduates from the University of St.Gallen come first by a long margin, beating the Universities of Basel and Zurich into second and third place. In the legal sciences, it is the graduates from the University of Berne who occupy first place, ahead of the Universities of St.Gallen and Zurich. Thus the University of St.Gallen is succeeding in placing an unusually large number of graduates in leadership positions in the economy.
Qualität: Alle Lehrveranstaltungen systematisch evaluiert Im Sommersemester 2006 wurden alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen der Assessment- und der Masterstufe mittels Studierendenbefragungen evaluiert, im Wintersemester 2006/07 diejenigen der Assessment- und Bachelorstufe. Die vergleichenden Ergebnisse sind wie immer den Dozierenden sowie den Programm- und Abteilungsleitungen zur Information und als Grundlage für Verbesserungsmassnahmen zur Verfügung gestellt worden. Parallel hierzu hat die Studentenschaft die Pflichtveranstaltungen des zweiten und dritten Semesters mittels selbst organisierter Evaluationsteams speziell evaluiert und am Ende des Semesters die Ergebnisse in einer Informationsveranstaltung den Dozierenden präsentiert. Durch diese alternative Form der Evaluation, die in Abstimmung mit den Programmleitungen, Dozierenden und Verantwortlichen für die Qualitätsentwicklung konzipiert wurde, gelang es, einen unmittelbaren, authentischen und reichhaltigen Feedbackkanal zu den Dozierenden zu eröffnen. Sie belegt zugleich auch das studentische Engagement für die Qualitätsentwicklung und ist mit positiven Lerneffekten verbunden. Die Qualitätsentwicklung steht unter Federführung von Prorektor Prof. Dr. Thomas Dyllick. Das Hochschuldidaktische Zentrum hat 2006 ein reichhaltiges Programm durchgeführt, bestehend aus 14 Halb- und Ganztageskursen. Das 300 Lernstunden umfassende und zu einem Zertifikat führende «Ausbildungsprogramm Hochschuldidaktik» fand bei den Nachwuchsdozenten und Assistenten eine besonders rege Zusprache. Die regelmässigen Befragungen der Bachelor- und MasterabsolventInnen, als Elemente einer systematischen Programmevaluation und zur Erfassung des Übergangs in den Arbeitsmarkt, konnten eine hohe Zufriedenheit mit dem Studium und dem Lernerfolg feststellen.
Eine Studie konnte zudem die nachhaltige Qualität einer HSG-Ausbildung aufgrund ihres Erfolgs in der Managementpraxis belegen. Prof. Dr. Thomas Dyllick, HSG-Prorektor, und sein Mitarbeiter, Daniel Torgler, haben den Bildungshintergrund von Führungskräften und die Platzierungsstärke von Schweizer Universitäten empirisch ermittelt. Danach zeigte sich, dass die AbsolventInnen der Universität St.Gallen in den Wirtschaftswissenschaften mit Abstand an der Spitze stehen, vor den Universitäten Basel und Zürich. In den Rechtswissenschaften stehen die Absolventen der Universität Bern an der Spitze, vor denen der Universitäten St.Gallen und Zürich. Der Universität St.Gallen gelingt es somit in überproportionalem Mass, ihre AbsolventInnen in Führungspositionen der Wirtschaft zu bringen.
Jahresbericht 45
its anniversary n o 06. The highy rg e n e f niversary in 20 o l an a th e d 75 a t its a ed re g celebrat ts in the Olm ,500 members umni and gues HSG Alumni: a al 17 e, its na d t. in an um po al ni g 0 20 Alum talkin an in 1931, HSG y was again a ed by more th ochschulverein mni anniversar ch was attend H lu hi r A w le al n, SG .G io H St at e e br th cele icus, Set up as th e anniversary nt Dies academ stivities was th t the subseque A n. le al .G St light of the fe nter in Exhibition Ce Trade Fair and
hrrn sein 75 Ja Jubiläumsjahr im '500 Mitgliede ie 17 rg er a e üb n lm E it O l m n ie hr 2006 äste in de Alumni im Ja HSG Alumni: V lumni und G A SG H e, na rte m ie lu fe A in», 200 vere cher mehr als n Thema. ler Hochschul sfeier, an wel ni-Jubiläum ei 31 als «St.Gal m um lu 19 lä A bi hr Ju SG Ja e H s di im ete war da Gegründet stivitäten bild s academicus epunkt der Fe folgenden Die uf ra da am Jubiläum. Höh h . Auc len teilnahmen Messen St.Gal
HSG Alumni's services are divided up into three categories. In "friendraising", which aims to provide a network between alumnae and alumni, a number of events were staged with great success. Besides the anniversary celebration mentioned above with the 3rd HSG Alumni Forum in St.Gallen on "Entrepreneurship and Innovation in Switzerland - where are we going?", the third International Alumni Conference took place in St Moritz from 7-9 September 2006. Just under 500 participants experienced two days in a unique environment, with an extensive social program and high-class speakers. Also, the new initiative HSG Alumni Young Chapter was launched in October 2006; it serves as a platform for younger graduates and organizes regular reunions. Worldwide, there are more than 60 regional, profession-specific or interest-specific Alumni Clubs across four continents. In "brain-raising", which is devoted to exchanges between alumni and the University, more than 130 of the HSG's alumnae and alumni were prepared to become involved in the mentoring program. From among the total of 400 personalities who are active as mentors, almost three quarters are former HSG students. In addition, HSG Alumni funds roughly half of the program's running costs. By way of a further project of cooperation with the HSG, the development of a new IT platform for Career Services was embarked upon and tested live for the first time in the context of the FORUM HSG. In future, this platform is intended to provide comparisons between students' and alumni's career plans and companies' recruitment requirements, as well as advice contacts.
48 Annual Report
In the "fund-raising" category, an important milestone was set in the "Campus for the Convention and Executive Education Center" project, which is carried out through the HSG Alumni Foundation: in June 2006, planning permission was granted, and construction started in November 2006. If everything goes according to plan, the Campus will be inaugurated in May 2008. By now, more than 150 companies, institutions and private individuals have promised donations totaling 8.6 million francs. Further donations are welcome.
Die Dienstleistungen von HSG Alumni gliedern sich in drei Ressorts. Im «Friendraising», das sich die Vernetzung der Alumnae und Alumni untereinander zum Ziel gesetzt hat, wurden eine Reihe von Anlässen mit grossem Erfolg durchgeführt. Neben dem erwähnten Jubiläumsanlass mit dem 3. HSG Alumni Forum in St.Gallen zum Thema «Unternehmertum und Innovation Schweiz wo gehen wir hin?» fand vom 7. bis 9. September 2006 in St.Moritz die dritte internationale HSG Alumni Konferenz statt. Knapp 500 TeilnehmerInnen erlebten zwei Tage in einem einmaligen Ambiente, mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und hochklassigen Referenten. Im Oktober 2006 wurde zudem die neue Initiative «HSG Alumni Young Chapter» lanciert, die eine Plattform für jüngere AbsolventInnen bietet und regelmässige Zusammenkünfte organisiert. Weltweit bestehen zudem mehr als 60 regionale, fach- oder interessenspezifische Alumni Clubs in vier Kontinenten.
Im «Fundraising» konnte im Projekt Campus für das Weiterbildungszentrum, das über die Stiftung HSG Alumni abgewickelt wird, ein wichtiger Meilenstein genommen werden: Im Juli 2006 wurde die Baubewilligung rechtskräftig und so konnte im November 2006 mit dem Bau begonnen werden. Der Campus soll planmässig im Mai 2008 eröffnet werden. Zur Zeit haben über 150 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen Spenden von total 8.6 Mio. Franken zugesagt. Weitere SpenderInnen sind jederzeit willkommen.
Im Ressort «Brainraising», das sich dem Austausch zwischen den Alumni und der Universität widmet, konnten im vergangenen Jahr mehr als 130 Alumnae und Alumni der HSG für das Mentoring-Programm gewonnen werden. Von den total 400 Persönlichkeiten, die als Mentorinnen und Mentoren engagiert sind, sind fast drei von vier Ehemalige der HSG. Zudem finanziert HSG Alumni rund die Hälfte der laufenden Kosten des Programmes. Als weiteres Kooperationsprojekt mit der HSG wurde die Entwicklung einer neuen IT-Plattform für Career Services an die Hand genommen und im Rahmen des FORUM HSG in einem ersten Live-Betrieb getestet. Künftig sollen auf dieser Plattform die Karrierepläne von Studierenden und von Alumni mit den Rekrutierungsbedürfnissen von Firmen verglichen sowie durch Beratungsangebote ergänzt werden.
Jahresbericht 49
Bindungs f端rs Leben: 3. internationale HSG Alumni-Konferenz im September 06 in St.Moritz. A bond for life: the 3rd International Alumni Conference in St Moritz in September 06.
d of women was udents enrolle st 5 1 e proportion ,9 Th 4 . s: 8) ic 50 4, st : ti a l, there were vious year e Master's Leve the HSG (pre th Matriculation st at t A ed ). at 96 ul ,5 ric (1 tionality is 655 e mat
1, ts of foreign na 5 students wer students was 06/2007, 4,91 tion of studen l, the total of 20 or ve r op Le te pr es r's e m lo Se Th he r l. ve e Bac In the Winte the Doctor's Le : 28.33). At th (previous year matriculated at e er w s te ua 28.75 percent 02) grad women, which (1,102). 794 (8 443 (406) are already 1,444 , es at rdu ra rg 5 unde l, it was 29 pe rcent. 1). Of the 1,65 Doctor's Leve fixed at 25 pe (3 e t th en at rc ; pe 1) (3 rcent was 31 en was 29 pe essment Year ere women. ortion of wom en in the Ass op om pr w .D. program w e of th Ph n l, w ve tio ne Le e th r's g te in as M nd The propor At the the uates atte percent (25). e University), 5) of the grad amounts to 27 43 percent (3 admitted to th e an er th n w er ts ag w en fe reas no argau was ai hen stud int in time w e Canton of A cent (27), whe po Th e ). e th 72 m (6 at ca ts e ts 0 studen 755 studen of residenc More than 10 origin (place on of Zurich's ). nt of 18 Ca s (2 d e 5 on an th 25 nt ) ca by 53 urgau 156 (1 s of the aten to it the Grisons e Canton of Th In the statistic th ), once more be 55 as om (1 w fr 9 ) ts 15 04 en (6 e 8 cern the stud allen 62 173 (151), Lu ), followed by Canton of St.G d Basel City students (264 an 8 t af 27 ch ith ds w an e -L asel in third plac - 211 (192), B ts were admitons of Berne e when studen from the Cant tim in t in po e 70 (70); sizeab nce at th (83). Liechtenstein, Schwyz - 100 place of reside ); in 13 ga , (1 (a 2 13 ts 12 en ia a, , Russ est stud ); Austri - 13, Italy - 13 ts, including gu many, 972 (900 nd en er la ud (G Po st , es n 15 tri ig re un d Englan aking co oup of fo , Spain - 16, e German-spe The largest gr the HSG. 29, India - 18 came from th ) a ity in atriculated at rs Ch m ve , e ni 36 er U w SA ns U tio e na th ted to the , - 41 al from 69 wed by Politic e from France in all, students le groups cam ent (60.4) follo razil - 10. All ec B pr d t .5 an no 57 d 11 di ith t ement w Bulgaria 9 percen Ukraine - 11, Economics; 2. went to Manag r l fo ve d Le te 's . op or ts ts el en stud studen e Bach est numbers of rcent (10.5) of first place at th t (13). 11.7 pe tracted the high en at are concerned, rc s at or pe th aj .6 m SC 13 e M th d with cFin an As far as 3.4) and Law the MBF, MAc 14.3 percent (1 majors it was r's te as M e Sciences with th ong cular major. Am pursue a parti
eingeschrieben e d n re ie d tu g insgesamt S 915 4 : n enanteil betru te au r Fr e li er u D ik ). tr ma fe waren es orjahr 4508 der Masterstu matrikuliert (V uf A im Statistik der Im n. e he nd sc re ie en 4915 Stud stgelegt. 6) junge M
(159 ent fe r HSG samthaft 1655 ist auf 25 Proz 7 waren an de e studierten ge usländeranteil ester 2006/200 uf A St m er rSe D lo rte rt. he ie in ac ul B W Im atrik . Auf der 794 (802) imm blich, was 27 (Vorjahr 28.33) en-Stufe waren 443 (406) wei nd nd 28.75 Prozent ra si to ok en D nd r re r-Studie t (27), wobei 102). Auf de 1655 Bachelo bei 29 Prozen n e uf de bereits 1444 (1 st n en Vo . nd 1) ra ent (3 Dokto betrug 31 Proz t (31), auf der essmentstufe bei 29 Prozen ss il A te r an de en f au au Fr il r te g de Der Frauenan r Masterstufe la udierten. it 628 (604) tspricht. Auf de en (35) Frauen st 5) t (2 t en en oz n St.Gallen m Pr oz to Pr 43 an K its r re de be lgt von den g) wurde -Programm 278 (264), gefo ienberechtigun it m im neuen Ph.D ud St en r nn de rI b ue Erwer e Aarga el-Stadt - 173 (Wohnort bei Stelle lagen di chaft und Bas e ds er on itt an nt dr -L ka el n ts A as . nf B en ), hlag 1 (192 der Herku 755 (672), gesc nen Bern - 21 In der Statistik aus den Kanto Kanton Zürich, n m te vo m ut am st ne e er ierend Studierenden Über 100 Stud yz - 100 (83). Erwerb des en - 255 (218). nn rI 6 (153), Schw ue 15 ga ohnort bei ur n W Th de ls ün al nf ub ra be G (e ende htenstein 70 - 159 (155), e Gaststudier 122 (113), Liec iv h ic (151), Luzern us re kl er in st Ö en ), udierend 972 (900 n - 13, Italien ändischen St (Deutschland and - 15, Pole sl n gl au er En , nd n 16 Lä de n n i ge ie hsprachi 18, Span SG immatrikuGruppe be - 29, Indien aus den deutsc nen an der H a io Die grösste m in at ka N Ch s) , 69 se 36 s ei au nde n USA igungsausw waren Studiere kreich - 41, de Studienberecht men aus Fran 10. Insgesamt ka n en lie si pp ra ru B G , n - 11 (70), grössere - 11, Bulgarie Prozent (60.4) - 13, Ukraine nd la ss Ru , lehre mit 57.5 13 fts ha sc irt w bs hne Richtung or) Betrie 11.7 (10.5); (o werpunkt (Maj n liert. ch rte ns ie ie ud ud st St e r erzahlen. rstufe de schaftslehr g auf Bachelo sten Teilnehm (13). Volkswirt an ch .6 hö hw 13 e sc t di so ch , SC Re fft d der M 4) und nge betri r MAccFin un aften 14.3 (13. Was die Lehrgä n der MBF, de aatswissensch te St ne n ch vo ei t rz lg fo ve gen obenauf, ge ter-Studiengän . Bei den Mas studierten 2.9)
Die Freude ins Gesicht geschrieben: Die Urkunde aus der Hand des Rektors. Overjoyed: receiving the degree certificate from the President.
Graduation Day: fitting conclusion
Graduation Day: Festlicher Abschluss
Since the "old" course regulations with the Licentiate's degree are no longer applicable, the HSG now also has a new graduation day concept. Each level on the academic career ladder has its own celebration. At the beginning of the semester on 23 October 06 and 2 April 07, respectively, the new holders of a Doctor's degree received their degree certificates from the President in a festive atmosphere. On the occasion of their Graduation Days, the new graduates were handed their degree certificates in a fitting ceremony in the Assembly Hall: the students of the Bachelor's courses on 4 November 06 and 5 May 07, and the students of the Master's courses on 11 November 2006 and 12 May 07. The conclusion to their studies should remain a fond memory for the graduates, their relations and friends alike. The graduate ceremony was accompanied by an entire day's social program on campus and in the city.
Da die «alte» Studienordnung mit Lizentiat beendet ist, hat die HSG nun auch ein neues Konzept für die Promotionsfeiern. Für jede Stufe der akademischen Karriereleiter wird eine eigene Feier organisiert. Zum Semesterauftakt am 23. Oktober 06, resp. 2. April 07 erhielten die NeuDoktorInnen in feierlichem Ambiente aus der Hand des Rektors ihre Doktor-Urkunden. Anlässlich des Graduation Day erhielten die Bachelor- und Master-AbsolventInnen ihre Diplome in einer würdigen Feier in der Aula, und zwar die Bachelor-AbsolventInnen am 4. November 06 und am 5. Mai 07; die Master-AbsolventInnen am 11. November 06 und am 12. Mai 07. Der Abschluss des Studiums soll den Graduierten, ihren Angehörigen und Freunden in Erinnerung bleiben. Die feierliche Diplomübergabe wurde mit einem ganztägigen Programm auf dem Campus und in der Stadt umrahmt.
Gesamtzahl der Immatrikulierten 1993-2006 (Wintersemester) Total number of matrikulated students, 1993-2006 (winter semesters)
1993
4000
1994
4169
Zahl der Erstsemestrigen 1993-2006 Number of first semester students, 1992-2005
4093
1994
1995
4018
1995
1996
4040
1996
1997 1998 1999
4217 4545
715 851 893 788 843
2000 4938 4917 4852
2003
56 Annual Report
1999 4701
2002
2006
563
1998
4553
2001
2005
595
1997
2000
2004
612
1993
4569
900
2003
2005 4915
953
2002
2004
4508
971
2001
2006
789 954 1008
Frauenanteil an der Gesamtzahl der Immatrikulierten 1993-2006 (in %) Proportion of women of the total number of matriculated students, 1993-2006 (in %)
1993
19.3
1994
20.5
1995
20.7
1996 1997 1998 1999
20.9 22 23 24.1
2000
25.1
2001
26
2002 2003 2004 2005 2006
26.8 27.8 27.8 28.3 28.75
Jahresbericht 57
Abschlussdiplome nach Lehrgängen (alte, auslaufende Ordnung) Degrees according to courses (Previous, expiring course regulations)
Wirtschaftswissenschaftliche Diplome Degrees in Business Administration/Economics lic.oec.
Staatswissenschaftliche Diplome Degrees in Political Sciences lic.rer.publ.
Handelslehrer-Diplome Commercial teacher degrees Dipl.Hdl.
Juristische Diplome Degrees in Law lic.iur..
Total
282 199 251 170 191 137 169 182 202 177 181 179 207 200 247 221 251 267 277 382 87 12
28 14 17 11 11 4 15 6 11 17 16 15 21 12 17 21 16 24 21 25 5 2
1 10 4 9 5 14 6 10 9 8 9 8 3 5 7 9 2 10 4 11 8 2
38 26 38 29 46 38 46 55 41 46 26 57 56 57 51 73 51 71 50 84 36 10
349 249 310 219 253 193 236 253 263 248 232 259 287 274 322 324 320 372 352 502 136 26
Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr
Autumn 1995 Spring 1996 Autumn 1996 Spring 1997 Autumn 1997 Spring 1998 Autumn 1998 Spring 1999 Autumn 1999 Spring 2000 Autumn 2000 Spring 2001 Autumn 2001 Spring 2002 Autumn 2002 Spring 2003 Autumn 2003 Spring 2004 Autumn 2004 Spring 2005 Autumn 2005 Spring 2006
58 Annual Report
Abschl端sse Bachelor of Arts (B.A. HSG) nach Vertiefungen (Major) Bachelor of Arts (B.A. HSG) degrees according to majors
Herbst Autumn 2004 Fr端hjahr Spring 2005 Herbst Autumn 2005 Fr端hjahr Spring 2006 Herbst 2006 Atumn 2006 Fr端hjahr 2007 Spring 2007
Total
B.A. HSG in Volkswirtschaft B.A. HSG in Economics
B.A. HSG in Internationale Beziehungen B.A. HSG in International Affairs
B.A. HSG in Rechtswissenschaft B.A. HSG in Law
228
41
23
51
343
110
12
21
1
144
263
51
50
43
30
437
128
17
21
9
4
179
230
39
34
31
31
365
124
17
30
8
8
187
B.A. HSG in Betriebswirtschaft B.A. HSG in Business Administration
B.A. HSG in Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften B.A. HSG in Law and Economics
Jahresbericht 59
Abschlüsse Master of Arts (M.A. HSG) nach Programmen Master of Arts (M.A. HSG) degrees according to programs
Frühjahr Spring 2005 Herbst Autumn 2005 Frühjahr Spring 2006 Herbst 2006 Atumn 2006 Frühjahr 2007 Spring 2007
**
M.A. HSG in Informations-, Medien- und Technologiemanagement M.A. HSG in Information, Media and Technology Management
M.A. HSG in Marketing, Dienstleistungsund Kommunikationsmanagement M.A. HSG in Marketing, Services and Communication Management
M.A. HSG in Rechnungswesen und Finanzen M.A. HSG in Accounting and Finance
M.A. HSG in Banken und Finanzen M.A. HSG in Banking and Finance
M.A. HSG in Strategy and International Management
5
19
10
10
6
8
27
16
21
10
22
24
17
Im Herbst 2006 erhielt 1 von 10 AbsolventInnen zwei Diplome, nämlich das HSG-Diplom und dasjenige der Nanyang Technology University Singapur (Double Degree Program). In fall 2006, two degrees, i.e. the HSG degree and that of Singapore's Nanyang Technology University, were awarded to 1 out of 10 graduates.
60 Annual Report
**
10 8
M.A. HSG in Volkswirtschaftslehre M.A. HSG in Economics
*
M.A. HSG in Rechtswissenschaft M.A. HSG in Law
M.A. HSG in Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften M.A. HSG in Law and Economics
Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik Supplementary Course in Business Education
Total
17
1
25
1
26
6
108
M.A. HSG in Quantitative Economics and Finance
M.A. HSG in Internationale Beziehungen und Governance M.A. HSG in International Affairs and Governance
7 10
*
15
2
6
*
17
27
4
4
*
10
30
6
136
6
7
*
19
28
8
149
0
Im Herbst 2005 erhielten 7 der 15 AbsolventInnen, im Frühjahr 2006 - 8 der 17 AbsolventInnen, im Herbst 2006 - 3 der 10 AbsolventInnen und im Frühjahr 2007 - 6 der 19 AbsolventInnen zwei Diplome, nämlich das HSG-Diplom und dasjenige vom Institut d’Etudes Politiques in Paris (Double Degree Program mit Sciences Po).Two degrees, namely one from the HSG and one from the Institut d’Etudes Politiques in Paris (double degree program with Sciences Po) were awarded to 7 out of 15 graduates in fall 2005, to 8 out of 17 in spring 2006, to 3 out of 10 in fall 2006, and to 6 out of 19 in spring 2007.
Jahresbericht 61
Students first: Jolanda Dähler und Stephanie Meier, Bereich Lehrnahe Verwaltung, bei der Organisation von Prüfungen. Students first: Jolanda Dähler and Stephanie Meier of Academic Administration organizing examinations.
Doktorate nach Lehrgängen Doctor's degrees according to courses
Wirtschaftswissenschaftliche Doktorate Doctors of Business Administration/Economics Dr. oec.
Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr Herbst Frühjahr
Autumn 1996 Spring 1997 Autumn 1997 Spring 1998 Autumn 1998 Spring 1999 Autumn 1999 Spring 2000 Autumn 2000 Spring 2001 Autumn 2001 Spring 2002 Autumn 2002 Spring 2003 Autumn 2003 Spring 2004 Autumn 2004 Spring 2005 Autumn 2005 Spring 2006 Autumn 2006 Spring 2006
78 85 59 39 48 53 58 49 56 66 46 55 48 59 59 51 59 57 72 58 55 55
Doctors of Philosophy in Economics and Finance Ph.D.
Staatswissenschaftliche Doktorate Doctors of Political Sciences Dr. rer. publ.
Rechtswissenschaftliche Doktorate Doctors of Law Dr. iur.
Total
3 1 1
0 2 3 1 3 2 3 5 3 4 2 3 2 2 3 4 4 1 3 2 3 2
7 8 8 5 6 4 6 7 6 5 8 12 10 8 7 5 10 10 3 10 6 9
85 95 70 45 57 59 67 61 65 75 56 70 60 69 69 60 73 68 78 73 65 67
Jahresbericht 63
(Fast) immer voll dabei: Patrick Castiglia in der Vorlesung im Audimax. (Almost) always all ears: Patrick Castiglia in a lecture in the Audimax.
dded Value A G S H h c r a e II. People - Res
aching its excellent te , not only for ed and iz gn ng vi co ol re ationally problem-s ch aimed at ts to be intern ar an of se w e re ac c SG pl si H d e ba te ciples, th s a repu rce both d Guiding Prin ed research. A seeks to reinfo nt an e nd ie or 10 -a or ef 20 eup er tic e th on ac ot si Vi prom nally pr The HSG In line with its erted efforts to lected areas. ies with traditio nc ise rg co st in ne in es sy s, ch ak er of ar m nt e se re : Ce s and atic us but also for its p. 128 onwards arch condition making system apter IV, from attractive rese s Ch aching, whilst ic te so em al ed . ad as cf , ac -b es ch tiviti resear d experienced For research ac fers young an e to the HSG. lu va ds research, it of ad , rn tu chers. This, in coming resear s. er nt ce arch tutes and rese
hrwert e M G S H g n Forschu sgerschung in au II. Menschen ch für ihre Fo au e rte hr ie Le nt n rie te so mlösung sgezeichne
n der au die proble ung die HSG nebe Ziel, sowohl ill w m zu ild ssierten Forsch itb b al Le sh und ihrem nell praxisfoku tzt sich de 10 tio se di 20 ive kt tra SG on r tra si H de at Vi it ie r ihre rInnen rgien m sein. D Entsprechend Wissenschaftle l anerkannt ärken und Syne na st en n io en de zu at e hr rn zu fa te hr e er in Le eh ieten basierte rwert. Si en und wählten Geb die forschungs etet sie jung rum einen Meh bi ch de au ie te w ie ät w st st gs lb ng se un schu r HSG Forsch Grundlagenfor Das bringt de angesehene nutzen. Als hsforschende. uc zu hw ungsstellen. ac ch N ch is t rs at el system itute und Fo fördert gezi st d In un s, n er ge nt un Ce ding 129: Forschungsbe l IV, ab Seite en auch Kapite ng tu is le gs un Forsch
Focal research points: top-notch research in teams With its own focal research points (HSG-FSP), the University of St.Gallen intends to strengthen its reputation as an excellent place of research and in doing so to attain a leading national and international position in selected, strategically important fields. The objectives of the focal research points, in which several professors cooperate, include the promotion of the HSG's image and international impact as a place of work, the encouragement of scientific excellence, the promotion of young researchers, and the potential for national and international cooperation and networks. In June 2006, the President's Board approved two Universitywide focal research points. In future, the HSG will profile itself in the fields of "Work, Ageing and Welfare" and "Wealth and Risk" in the international competition for the best talent, and will make a contribution to two areas of the highest social relevance.
Research Services: concentration with a new organization The central organs of research promotion are the Research Committee and the Vice-President's Board (Research). The newly created Research Services are made up of the Research Committee's Office and Euresearch St.Gallen, which report to the President's Board (Research) and support the Research Committee and the Vice-President's Board (Research) with their advisory and preparatory activities. The primary goals of the Vice-President's Board, which is headed by Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, include efforts to increase and reinforce the visibility of research conducted at the HSG. Thus, for instance, the measures resulting from close cooperation between the Vice-President's Board (Research) and the Research Committee contribute towards the fact that project funding in the field of basic research is being placed on a broad
68 Annual Report
and sound foundation. In addition, the promotion opportunities that result from Switzerland's participation in the EU's framework programs are intended to be put to improved use in the future. Besides project funding, further incentives are offered to drive research activities at the HSG forward. Here, the focus is on the organization and management of research-related events at the HSG. Ultimately, these measures endeavor to ensure that in the long term, the HSG will attain a leading position in selected research areas in the scientific community as well as in politics, the economy and society.
Research Committee: promoting research with potential The HSG's Research Committee promotes research and assigns and supervises the funds that are available to the University for research purposes. Moreover, it advises other University organs with regard to research issues. The Research Committee primarily promotes projects which have a potential for successful SNF, EU or CTI applications in order to achieve maximum leverage effects for its scarce resources through launch projects. It also promotes projects that are expected to yield publications in internationally leading journals. Members of the Research Committee are (as at June 2007): Prof. Dr. Oliver Gassmann (Chairman), Prof. Dr. Gebhard Kirchg채ssner (Vice-Chairman), Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller (Vice-President, Vice-Chairman), Prof. Dr. Manuel Ammann, Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Prof. Dr. Alfred Koller, Prof. Dr. Kuno Schedler, Prof. Dr. Rainer J. Schweizer, Prof. Dr. Dieter Thom채, Dr. Julia Nentwich (representative of the junior faculty), and Utz Helmuth (representative of the Student Union). Dr. Stefan Graf is the Committee's secretary.
Forschungsschwerpunkte: Spitzenforschung in Teams Mit eigenen Forschungsschwerpunkten (HSG-FSP) möchte die Universität St.Gallen ihren Ruf als ausgezeichnete Forschungsstätte stärken und dadurch auf ausgewählten strategisch wichtigen Gebieten eine nationale und internationale Themenführerschaft erreichen. Zu den Zielen der FSP, in denen mehrere Professoren zusammenarbeiten, gehören u.a.: Profilbildung und internationale Ausstrahlung der HSG als Forschungsstätte; Förderung wissenschaftlicher Exzellenz; Nachwuchsförderung; Potential für nationale und internationale Kooperationen und Netzwerke. Im Juni 2006 hat das Rektorat, nach einer eingehenden internen und externen Evaluation, zwei gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte bewilligt. Künftig profiliert sich die HSG auf den Feldern «Work, Ageing and Welfare» und «Wealth and Risk» im internationalen Wettbewerb um die besten Talente und leistet einen Beitrag auf zwei Gebieten höchster gesellschaftlicher Relevanz.
Forschungsdienste: Kräfte bündeln dank neuer Organisation Zentrale Organe der Forschungsförderung sind die Forschungskommission und das Prorektorat Forschung. Zum neu geschaffenen Bereich «Forschungsdienste» gehören das Sekretariat der Forschungskommission und Euresearch St.Gallen, welche dem Prorektorat Forschung unterstellt sind und mit ihrer beratenden und vorbereitenden Tätigkeit die Arbeit der Forschungskommission und des Prorektorates Forschung unterstützen. Zu den primären Zielen des Prorektorates, das von Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller geleitet wird, gehört, die HSG-Forschung sichtbarer zu machen und zu stärken. So tragen beispielsweise das Prorektorat Forschung und die Forschungskommission in enger Zusammenarbeit mit ihren Massnahmen der Forschungsförderung dazu bei, dass die Projekt-
finanzierung im Bereich der Grundlagenforschung auf eine breite und solide Basis gestellt wird. Zudem sollen die Förderungsmöglichkeiten, welche sich durch die Beteiligung der Schweiz an den EU-Forschungsrahmenprogrammen ergeben, auch in Zukunft stärker nutzbar gemacht werden. Neben der finanziellen Förderung bezwecken weitere Anreizmassnahmen, die Forschungsaktivitäten an der HSG zu forcieren. Im Mittelpunkt stehen hier die Organisation und Durchführung von forschungsbezogenen Veranstaltungen an der HSG. Letztlich dienen diese Massnahmen dem Ziel, dass die HSG langfristig in ausgewählten thematischen Schwerpunkten eine Themenführerschaft in der scientific community wie in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erreicht.
Forschungskommission: Forschung mit Potential fördern Die Forschungskommission (Foko) der HSG fördert die Forschung, beschliesst und überwacht die Verwendung der Mittel, welche der HSG für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Zudem berät sie die übrigen Universitätsorgane in Fragen der Forschung. Die Forschungskommission fördert in erster Linie Projekte, welche Potential auf erfolgreiche SNF-, EU- oder KTI-Anträge haben, um maximale Hebeleffekte der knappen Ressourcen über Anschubprojekte zu erzielen. Zudem werden auch Projekte gefördert, welche Publikationen in international führenden Zeitschriften erwarten lassen. Mitglieder der Forschungskommission sind (Stand Juni 2007): Prof. Dr. Oliver Gassmann (Präsident), Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner (Vizepräsident), Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller (Prorektor, Vizepräsident), Prof. Dr. Manuel Ammann, Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Prof. Dr. Alfred Koller, Prof. Dr. Kuno Schedler, Prof. Dr. Rainer J. Schweizer, Prof. Dr. Dieter Thomä, Dr. Julia Nentwich (Mittelbauvertreterin), Utz Helmuth (Studentenschaftsvertreter). Sekretär ist Dr. Stefan Graf.
Jahresbericht 69
Ort konzentrierten, individuellen Lernens: Guillaume Cassaigneau, Stephanie Fernandez und Driss Agramel (Masterstufe) in der Bibliothek. A place of concentrated individual learning: Guillaume Cassaigneau, Stephanie Fernandez and Driss Agramel (Master's Level) in the library.
EU project funding: a significant increase In the year under review, a total of CHF 8,707,481 was allocated to the promotion of scientific research by way of contributions to projects and grants. 54% of the funds alone came from the EU promotion program, which with CHF 4.7m greatly increased in significance in comparison with the preceding year (CHF 630,000). Some 11% of the resources came from the University's own funds, 25% from the Swiss National Fund's project promotion scheme, and 10% from the Commission for Technology and Innovation (CTI). The Research Committee plays a central part in the promotion of scientific research. It conceives of itself as a kind of incubator that fosters promising young scientists and research projects in their early stages. Essential elements are the HSG's Basic Research Fund, which in 2006 provided a total of 18 projects with funds in the amount of CHF 900,000, and the SNF grants for young researchers, which in 2006 totaled 30 grants in the aggregate amount of CHF 1.2m.
Research Day: sensitizing people to research On 20 June 2006, the HSG staged a Research Day. In future, this event is intended to take place every second year; it is aimed at the HSG research community and especially at the young generation of academics. The primary objectives of the 2006 event included general information on and a debate about issues concerning the promotion of research at the HSG, a targeted address to researchers about EU research projects, and a sensitization of the young HSG academics to research. On the Research Day, central research issues were discussed
72 Annual Report
and disseminated in the context of panel discussions and parallel workshops, as well as at information stands of various research promotion contacts in Switzerland. Participants included Secretary of State Charles Kleiber and Prof. Dominique Foray from the Federal Institute of Technology in Lausanne.
Journal publication: first-hand information Being published in international top journals has meanwhile become a necessary prerequisite for a successful academic career. Various events dealing with journal publishing are meant to provide HSG researchers and the young generation in particular - with leading scientists' information about the characteristics and properties that make for successful journal publication. Last year, Research Services initiated several journal publishing events: "Journal Publishing in Business Administration" under the leadership of Prof. Heike Bruch and Frank Walter, while a workshop entitled "Journal Publishing in Political Sciences" was run by Professors Daniele Caramani and James Davis.
EU-Projektförderung: Deutlich zugenommen Im Berichtsjahr wurden an der HSG insgesamt 8'707'481 Franken zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung durch Projektbeiträge und Stipendien zugesprochen. Davon entstammen allein 54% der Mittel aus der EU-Förderung. Diese hat mit akquirierten 4,7 Mio. Franken im Jahr 2006 gegenüber dem Vorjahr erheblich an Bedeutung gewonnen (630'000 Franken). Rund 11% der Mittel stammen aus universitätseigenen Fonds, 25% aus der Projektförderung des Schweizerischen Nationalfonds und 10% aus der Förderagentur für Innovation KTI. Der Forschungskommission kommt im Rahmen der Förderung der wissenschaftlichen Forschung eine zentrale Rolle zu. Sie versteht sich als eine Art Inkubator, welcher vielversprechende Nachwuchswissenschaftler und Forschungsprojekte in der Frühphase fördert. Wesentliche Instrumente sind der HSG-Grundlagenforschungsfonds, bei dem im Jahr 2006 insgesamt 18 Projekte mit 900'000 Franken gefördert wurden, und die SNFStipendien für angehende Forschende, bei denen im Jahr 2006 insgesamt 30 Stipendien in Gesamthöhe von 1,2 Mio. Franken zugesprochen wurden.
Forschungstag: Für die Forschung sensibilisieren
schung» wurden zentrale Forschungsfragen im Rahmen von Podien und parallelen Workshops sowie an Informationsständen verschiedener Anlaufstellen der Forschungsförderung in der Schweiz diskutiert und verbreitet - u.a. mit Staatssekretär Charles Kleiber und Prof. Dominique Foray von der EPFL.
Journal-Publikation: Infos aus erster Hand Das Publizieren in internationalen Top Journals ist mittlerweile zu einer notwendigen Bedingung für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere geworden. Verschiedene Veranstaltungen zum Journal Publishing sollen dazu beitragen, den HSG-Forschenden - und hierbei insbesondere dem Forschungsnachwuchs - Informationen von führenden Wissenschaftlern zu vermitteln, welche Merkmale und Eigenschaften eine erfolgreiche Journal-Publikation ausmachen. Im vergangenen Jahr fanden mehrere vom Bereich Forschungsdienste initiierte Veranstaltungen zum Journal Publishing statt: «Journal Publishing in der Betriebswirtschaft» unter der Leitung von Prof. Heike Bruch und Frank Walter. Für die Bereiche Politikwissenschaft/Staatswissenschaft fand erstmals ein Workshop «Journal Publishing in der Politikwissenschaft und Staatswissenschaft» statt, welche von den Professoren Daniele Caramani und James Davis geleitet wurde.
Am 20. Juni 2006 führte die HSG einen «Tag der Forschung» durch. Dieser Tag soll zukünftig im zweijährigen Rhythmus durchgeführt werden und richtet sich an die HSG-Forschungsgemeinschaft und insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Zu den primären Zielen der Veranstaltung 2006 gehörten die generelle Information und Auseinandersetzung zu Fragen der Forschungsförderung an der HSG, die gezielte Ansprache der Forschenden zu EU-Forschungsprojekten und eine Sensibilisierung des HSG-Nachwuchses für die Forschung. Am «Tag der For-
Jahresbericht 73
Alexandria: popular with researchers and the general public
HSG awarded a new graduate program
After its start in April 2005, the research platform Alexandria was continually developed and now enjoys active utilization by HSG researchers and increasing popularity among the general public, which is mainly reflected in the number of visitors. By now, the number of monthly visits has increased to a value of up to 70,000 hits. Also, a publication recorded on the research platform now receives an average of 1,5002,000 visits. Researchers make intensive use of the research platform; indeed, no fewer than 1,192 of the contributions published in the year under review alone were registered on Alexandria. Of these, 276 or just over 23% are full-text registrations, which is a high proportion in an international comparison, where the average is about 15%. Thus the research platform Alexandria has achieved considerable status both among researchers and in the general public.
When tenders were invited for the SNF's newly launched graduate program, Pro*Doc, on 1 April 2006, the HSG was awarded one of a total of seven Pro*Docs in Switzerland. The successful applicants were Professors Simon Evenett, Michael Lechner (both SIAW-HSG) and Fabio Trojani (s/bf-HSG), who are members of the Program Committee of the PhD in Economics and Finance. The payment extended to candidates of the SNF graduate program enables them to devote most of their time to research and education. The Pro*Doc at the HSG, which is run in cooperation with the University of Lugano, is based on the PhD Program in Economics and Finance (PEF), which was started in 2005 and aims to compete with PhD programs of the leading universities in Europe and the USA.
In 2006, various innovations were additionally implemented on the research platform, among them a monthly newsletter with research information and an information service for full-text inquiries. In 2007, the Berlin Declaration should be fully implemented with the drafting and introduction of an open-access policy at the HSG.
Swiss National Fund professorship: again at the HSG
74 Annual Report
Stefan B端hler (FEW-HSG) was granted a professorship by the Swiss National Fund (SNF) for the next year. Such a professorship enables upand-coming researchers to embark on their academic careers with their own research teams and to realize research projects of several years duration with adequate funding.
Alexandria: Beachtet von Forschern und der Öffentlichkeit
Neues Graduiertenprogramm: HSG erhielt Zuschlag
Nach dem Start im April 2005 wurde die Forschungsplattform Alexandria kontinuierlich weiterentwickelt und erfreut sich einer aktiven Nutzung durch die HSG-Forschenden und einer gesteigerten Popularität in der Öffentlichkeit, welche sich vor allem in den Besucherzahlen zeigt. Die Anzahl der monatlichen Besuche hat inzwischen einen Wert von bis zu 70'000 Besuchen erreicht. Zudem wird eine auf der Forschungsplattform eingetragene Publikation inzwischen durchschnittlich 1'500 bis 2'000-mal besucht. Auch von den Forschern wird die Forschungsplattform intensiv genutzt, so dass allein von den im Berichtsjahr publizierten Beiträgen insgesamt 1'192 in der Forschungsplattform Alexandria eingetragen wurden. Hiervon sind 276 und damit über 23% mit Volltexten hinterlegt, was im internationalen Vergleich (ca. 15%) einen hohen Anteil darstellt. Damit hat die Forschungsplattform Alexandria als Kommunikationsmedium sowohl bei den Forschern als auch in der Öffentlichkeit einen beachtlichen Stellenwert erreicht.
Bei der ersten Ausschreibung des neu lancierten Graduiertenprogramms Pro*Doc des SNF per 1. April 2006 erhielt die HSG eines von insgesamt sieben Pro*Docs in der Schweiz zugesprochen. Erfolgreiche Gesuchsteller waren die Professoren Simon Evenett, Michael Lechner (beide SIAWHSG) und Fabio Trojani (s/bf-HSG), die der Programmkommission des «PhD in Economics and Finance» angehören. Das SNF-Graduiertenprogramm ermöglicht es den KandidatInnen, sich dank Entlöhnung hauptsächlich ihrer Forschung und Ausbildung zu widmen. Das Pro*Doc an der HSG, welches in Kooperation mit der Universität Lugano durchgeführt wird, baut auf dem im Jahr 2005 gestarteten PhD Program in Economics and Finance (PEF) auf, welches sich zum Ziel setzt, mit den PhD-Programmen der führenden Universitäten in Europa und USA zu konkurrieren.
SNF-Förderungsprofessur: Erneut an der HSG Im Jahr 2006 wurden zudem verschiedene Neuerungen an der Forschungsplattform, wie beispielsweise ein monatlicher Newsletter mit Forschungsinformationen und ein Informationsdienst für Volltextanfragen, implementiert. Im Jahr 2007 soll zudem die Berlin Declaration mit der Erarbeitung und Einführung einer Open Access Policy an der HSG vollständig umgesetzt werden.
Stefan Bühler (FEW-HSG) erhielt für das nächste Jahr eine Förderungsprofessur des Nationalfonds (SNF) zugesprochen. Diese ermöglicht den Nachwuchsforschenden, die akademische Karriere mit einem eigenen Forschungsteam zu starten und mehrjährige Projekte mit einem ausreichenden Forschungsbeitrag zu realisieren.
Jahresbericht 75
Research time allowance: flourishing management research The President's Board honors outstanding research achievements by granting a time allowance for research. The following professors of the Department of Management were allowed a reduced teaching load: Michael Lechner, Francesco Audrino, Christian Keuschnigg, Gebhard Kirchgässner and Paul Söderlind. The definition of top research is exclusively based on the number of citations in scientific journals (according to SSCI + SCI + A&HCI).
Completed habilitation theses Department of Management: Dr. Thomas Köhne, habilitated lecturer since 1 February 2006; Dr. Lutz Maria Kolbe, habilitated lecturer since 1 July 2006; Dr. Sabine Seufert; habilitated lecturer since 1 August 2006; and Dr. Markus Will, habilitated lecturer since 1 August 2006. Department of Law: Dr. Alexander Brunner, habilitated lecturer since 1 March 2007; and Dr. Lukas Glanzmann, habilitated lecturer since 1. July 2006.
76 Annual Report
Forschungsdeputate: Florierende VWL-Forschung Das Rektorat honoriert herausragende Forschungsleistungen mit der Gewährung von Forschungsdeputaten. Folgende Professoren der volkswirtschaftlichen Abteilung erhielten eine Deputatsentlastung zugesprochen: Michael Lechner, Francesco Audrino, Christian Keuschnigg, Gebhard Kirchgässner und Paul Söderlind. Zur Ermittlung der Spitzenforschung werden ausschliesslich die Zitationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (gemäss SSCI + SCI + A&HCI) herangezogen.
Abgeschlossene Habilitationen Betriebswirtschaftliche Abteilung: Dr. Thomas Köhne, Privatdozent seit 1. Februar 2006; Dr. Lutz Maria Kolbe, PD seit 1. Juli 2006; Dr. Sabine Seufert; PD seit 1. August 2006; Dr. Markus Will, PD seit 1. August 2006. Rechtswissenschaftliche Abteilung: Dr. Alexander Brunner, PD seit 1. März 2007; Dr. Lukas Glanzmann, PD seit 1. Juli 2006.
Jahresbericht 77
Einmal im Jahr darf sich die HSG selber feiern: Dies academicus vom 10. Juni 06. Once a year, the HSG celebrates itself: the dies academicus of 10 June 06.
Dies academicus: Centered around the 75th anniversary The traditional Dies academics of 10 June 06 was attended by numerous guests from academe, the economy and politics from Switzerland and from other countries. The guest region at last year's Dies, which centered around the 75th anniversary of HSG Alumni, was the Canton's Sargans area. In his celebratory address, HSG Honorary Doctor Prof. Dr. h.c. Wolfgang Sch端rer pleaded for a new self-conception of the university community. Sch端rer, who has maintained close links with the HSG for forty years and, in his capacity as the founder of the ISC Management Symposium, is a pioneer of the HSG's international recognition, appealed to the university community to mobilize the great extent of existing skills, talents and resources jointly rather than individually. President Prof. Ernst Mohr PhD focused his welcoming address on people's bonds with the HSG - not only those of the guests that were present, but particularly also the alumni's.
Dies academicus: Im Zeichen des Jubiläums Der traditionelle Dies academicus vom 10. Juni 06 wurde von zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus dem In- und Ausland besucht. Gastregion am letztjährigen Festtag, der ganz im Zeichen des Jubiläums 75 Jahre HSG Alumni stand, war der Kantonsteil Sarganserland. HSG-Ehrendoktor, Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schürer, legte in seiner Festansprache ein Plädoyer für ein neues Selbstverständnis der Universitätsgemeinschaft ab. Schürer, welcher der HSG seit vierzig Jahren verbunden und als Gründer des ISC-Management-Symposiums ein Wegbereiter internationaler Anerkennung der HSG ist, appellierte an die Universitätsgemeinschaft, die in hohem Ausmass vorhandenen Fähigkeiten, Talente und Ressourcen vermehrt gemeinschaftlich statt einzeln zu mobilisieren. Rektor Prof. Ernst Mohr, PhD, stellte ins Zentrum seiner Begrüssungs-Ansprache die Verbundenheit mit der HSG - nicht nur diejenige der anwesenden Gäste, sondern vor allem auch der Alumni.
Honorary doctorates
Prizes and awards
Dr. rer. publ. h.c. for Basel's philosopher and publicist Dr. Hans Saner for - as expressed in the eulogy - "his publicistic work, which displays a constant focus on fundamental issues of societal co-existence and combines a high degree of problem-consciousness with political humanity, radical philosophical thinking and linguistic clarity in an exemplary fashion".
The 25,000 franc 2006 Latsis Prize went to PD Dr. phil. Hans Bernhard Schmid. The Student Union awarded no fewer than three prizes: the Mentor Prize went to the entire population of the Canton of St.Gallen by way of thanks for their support for the University and its students, particularly also for their YES vote in the referendum on the HSG construction projects. It was handed to the Speaker of the Cantonal Parliament Paul Meier as the people's highest representative. The Credit Suisse Award for Best Teaching went to the Professor of International and European Law, Dr. Kerstin Odendahl, while the Prize for the Best Work in the Humanities (Bachelor's thesis) went to Linda Morgenthaler, B.A. The Academic Club's Promotional Prize honoring the scientific work of a member of one of the University of St.Gallen's partner universities (CHF 5,000) was awarded to Professor Daniel Chudnovsky and to Germán Pupato from the Universidad de San Andrés, Buenos Aires.
Dr. oec. h.c. for Prof. Michael J. Brennan for "his trail-blazing research in finance, particularly in the fields of option pricing, financial markets, asset pricing and corporate finance, and his services to the scientific community in the field of finance". Dr. oec. h.c. for Prof. Olivia S. Mitchell of the Wharton School, University of Pennsylvania, for "her trail-blazing contribution toward the theory and practice of retirement insurance and its financing, as well as her services to the scientific community and decision-makers from all over the world". Dr. iur. h.c. for Prof. Dr. Erich Schanze, Philipps University, Marburg, who was honored as "a significant exponent of the law and economics approach, whose committed work has made an essential contribution to the establishment of this way of thinking."
80 Annual Report
Walter-Adolf-Jöhr Lecture by Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr, Zurich The traditional lecture on the eve of the Dies was given by Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr, Zurich, on "Neuroeconomics - the Exploration of the Biological Foundations of Human Social Behavior". Ernst Fehr is one of the most renowned experimental economists.
Ehrendoktorate
Preise und Auszeichnungen
Dr. rer. publ. h.c. an den Basler Philosophen und Publizisten Dr. Hans Saner für - wie es in der Laudatio hiess - «sein publizistisches Wirken, das stets grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Blick hat und hohes Problembewusstsein, politische Humanität, radikales philosophisches Denken sowie sprachliche Klarheit in exemplarischer Weise miteinander verbindet».
Der mit 25000 Franken dotierte Latsis-Preis 2006 ging an PD Dr. phil. Hans Bernhard Schmid. Die Studentenschaft der HSG verlieh gleich drei Preise: Der Mentorpreis ging als Dank an die gesamte Bevölkerung des Kantons St.Gallen für die Unterstützung der Universität und der Studierenden, insbesondere auch für ihr JA bei der Abstimmung zu den HSGBauvorlagen. Er wurde stellvertretend dem Kantonsratspräsidenten Paul Meier überreicht. Den Credit Suisse Award for Best Teaching erhielt die Völker- und Europarechts-Professorin Dr. Kerstin Odendahl, den Preis für die beste kulturwissenschaftliche Arbeit (Bachelor-Arbeit) Linda Morgenthaler, B.A. Der Förderpreis des Akademischen Klubs (AK-FP) zur Auszeichnung einer wissenschaftlichen Arbeit eines Angehörigen einer Partner-Universität der Universität St.Gallen zur nachhaltigen Entwicklung (5000 Franken) ging an Professor Daniel Chudnovsky und Germán Pupato von der Universidad de San Andrés, Buenos Aires.
Dr. oec. h.c. an Prof. Michael J. Brennan für «seine bahnbrechende Forschung in Finanzwirtschaft, insbesondere in den Bereichen der Optionspreisbildung, der Finanzmärkte, der Bewertung von Finanzanlagen und der Unternehmensfinanzierung, und seine Verdienste um die Wissenschaftsgemeinschaft im Finanzbereich». Dr. oec. h.c. an Prof. Olivia S. Mitchell von der Wharton School, University of Pennsylvania, für «ihre bahnbrechenden Beiträge zu Theorie und Praxis der Alterssicherung und deren Finanzierung sowie ihre Verdienste um die Wissenschaftsgemeinschaft und Entscheidungsträger aus aller Welt». Dr. iur. h.c. an Prof. Dr. Erich Schanze, Philipps-Universität Marburg. Mit ihm würdigte die HSG «einen bedeutenden Vertreter des Law and Economics-Ansatzes, der mit seinem engagierten Wirken wesentlich zur Etablierung dieser Denkrichtung beigetragen hat.»
Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr, Zürich Die traditionelle Veranstaltung am Vortag des Dies bestritt Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr, Zürich. Sein Thema: «Neuroökonomik - Die Erforschung der Biologischen Grundlagen des menschlichen Sozialverhaltens». Ernst Fehr ist einer der renommiertesten experimentell arbeitenden Ökonomen.
Jahresbericht 81
Solides volkswirtschaftliches R端stzeug f端r alle HSG-Studierenden: Constantin B端rgi in der Mikro/Makro-Vorlesung auf Assessmentstufe. A sound economic toolbox for all HSG students: Constantin B端rgi in the Micro/Macro lecture in the Assessment Year.
Faculty New Professors Prof. Steven W. Floyd, PhD, was appointed Professor of Strategic Management as from 1 October 06. Prof. Dr. Martin Kolmar was appointed Professor of Economics with special focus on Applied Microeconomics as from 1 October 06. Prof. Fabio Trojani, PhD, was appointed Professor of Empirical Finance as from 1 October 06.
New Associate Professors Prof. Daniele Caramani, PhD, was appointed Associate Professor of Political Science with special focus on Comparative Politics as from 1 April 06. Prof. Francesco Audrino. PhD, was appointed Associate Professor of Statistics as from 1 October 06. Prof. Dr. Peter Gomez, previously a full professor, was appointed Associate Professor of Business Administration as from 1 October 06. The former President of the HSG and present Dean of the Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) had been appointed Chairman of the Board of the Swiss Stock Exchange, SWX, on 5 May 06.
84 Annual Report
Retirements Prof. Dr. Peter Gross retired at the end of the Summer Semester 06. After the HSG succeeded in persuading him to leave his first sociology chair at Bamberg University, which he had filled for nine years with distinction, and follow the call to St.Gallen, the University profited from an inspiring pioneer in enlightening social science who was never content with the mere management of textbook knowledge. In his famous masterpiece on the "multi-option society", he mapped out his programmatic core thoughts - and, with the title, simultaneously created a term that has long gained wide currency. Prof. Dr. Alex Keel retired at the end of the Summer Semester 06. The HSG thus lost not only an active, practice-oriented scientist, but also an outstanding teacher, who was greatly apprediated by students. He was particularly interested in pension schemes and the investment strategies of old-age provision institutions. Alex Keel was part of the HSG and the Department of Economics for 41 years: as a student, as a lecturer, as a professor and scientist, as a dean, as a vice-president, and as a well-respected and generally esteemed colleague. Titular Professor Dr. Walter Krieg retired at the end of the Summer Semester 06. After he had obtained his doctor's degree in 1971, Walter Krieg was a lecturer in Business Administration at the HSG. He was one of the major contributors to the development, concretization and implementation of the St.Gallen management model.
Dozentenschaft Neue ordentliche Professoren Prof. Steven W. Floyd, PhD, wurde auf den 1. Oktober 06 zum Ordinarius für Strategisches Management gewählt. Prof. Dr. Martin Kolmar wurde auf den 1. Oktober 06 zum Ordinarius für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Angewandte Mikroökonomie gewählt. Prof. Dr. Fabio Trojani wurde auf den 1. Oktober 06 zum Ordinarius für Empirische Finance gewählt.
Neue ausserordentliche Professoren Prof. Daniele Caramani, PhD, wurde auf den 1. April 06 zum Extraordinarius für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Comparative Politics gewählt. Prof. Francesco Audrino, PhD, wurde auf den 1. Oktober 06 zum Extraordinarius für Statistik gewählt. Prof. Dr. Peter Gomez, bislang Ordinarius, wurde auf den 1. Oktober 06 zum Extraordinarius für Betriebswirtschaftslehre gewählt. Der frühere HSG-Rektor und heutige Dean der ES-HSG wurde am 5. Mai 06 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Schweizer Börse SWX gewählt.
Emeritierungen Prof. Dr. Peter Gross emeritierte auf Ende Sommersemester 06. Seitdem es 1989 gelungen war, ihn von seiner ersten, während neun Jahren bereits profiliert ausgefüllten Professur für Soziologie an der Universität Bamberg weg nach St.Gallen zu holen, hatte die HSG an ihm einen inspirierenden Vordenker aufklärerischer Sozialwissenschaft, der sich mit der akademischen Bewirtschaftung des Lehrbuchwissens nie begnügte. Im berühmt gewordenen Meisterwerk zur «Multioptionsgesellschaft» hat er seinen programmatischen Kerngedanken ausgearbeitet - und mit dem Titel zugleich einen Begriff kreiert, der längst in den Allgemeinwortschatz eingegangen ist. Prof. Dr. Alex Keel emeritierte auf Ende Sommersemester 06. Mit ihm verliess nicht nur ein aktiver, praxisbezogener Wissenschaftler die HSG, sondern auch ein hervorragender Didakt, der von den Studierenden ausserordentlich geschätzt wurde. Sein Interesse galt vor allem den Themen Rentenversicherung und Anlagestrategien von Vorsorgeeinrichtungen - 41 Jahre war Alex Keel der HSG und der Volkswirtschaftlichen Abteilung verbunden, als Student, als Habilitand, als Professor und Wissenschaftler, als Abteilungsvorstand, als Prorektor und auch als respektierter und allseits geschätzter Kollege. Titularprofessor Dr. Walter Krieg emeritierte auf Ende Sommersemester 06. Seit seiner Promotion im Jahr 1971 war Walter Krieg Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der HSG. Er war massgeblich an der Entwicklung, Konkretisierung und Umsetzung des St.Galler ManagementModells beteiligt.
Jahresbericht 85
Prof. Dr. Franz Jaeger retired at the end of the Winter Semester 06/07. On the basis of his specialized research, he published numerous books, contributions to national and international journals and expert opinions on macroeconomic stability policy, labor market and competition policy, and the economics of privatization and deregulation. He was always actively committed to an intensive transfer of knowledge to a wide public. Franz Jaeger, an inspired speaker and inspiring teacher at all educational levels, will continue to work for the HSG in the field of executive education. Prof. Dr. Klaus Vallender retired at the end of the Winter Semester 06/07. This lawyer embodied the best HSG spirit, which is characterized by a combination of research, practical relevance and true interdisciplinarity. His varied practical experience as a judge at the State Court of the Principality of Liechtenstein did not only bear fruit for his research alone, which has meanwhile reached its peak with the 4th edition of the 1000-page magnum opus on economic liberty and limited government responsibility; rather, his experience was also fruitful for students since it enabled Klaus Vallender to communicate in illustrative and lively terms.
New Tenure-Track Professors As from 1 October 06: Dr. Anne van Aaken, Associate Professor of Law and Economics, Public Law, International and European Law.
New Titular Professors Dr. Christoph Frei was appointed Titular Professor of Political Sciences as from 1 April 06.
New Regular Visiting Professors Prof. Dr. Maximilian von Zedtwitz was appointed Regular Visiting Professor of Management in China as from 1 October 06.
New Assistant Professors and Habilitated Lecturers As from 1 June 06: PD Dr. R端diger Zarnekow, Assistant Professor of Business Administration with special focus on Business Engineering. As from 1 July 06: Dr. Lukas Glanzmann, Habilitated Lecturer in Business Law. Dr. Lutz Maria Kolbe, Habilitated Lecturer in and Assistant Professor of Business Administration with special focus on Information Management. As from 1 August 06: Dr. Sabine Seufert, Habilitated Lecturer in and Assistant Professor of Business Education. Dr. Markus Will, Habilitated Lecturer in Business Administration with special focus on Communication Management. As from 1 March 07: Dr. Alexander Brunner, Habilitated Lecturer in Trade and Consumer Law and Procedural Law.
86 Annual Report
Prof. Dr. Franz Jaeger emeritierte auf Ende Wintersemester 06/07. Im Rahmen seiner Forschungsschwerpunkte veröffentlichte er zahlreiche Bücher, Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und wissenschaftliche Gutachten auf den Gebieten makroökonomische Stabilitätspolitik, Arbeitsmarkt- und Wettbewerbspolitik und Ökonomie der Privatisierung und Deregulierung. Dabei hat er sich für einen intensiven Wissenstransfer in eine breite Öffentlichkeit engagiert. Franz Jaeger, begnadeter Redner und Lehrer auf allen Stufen der Lehre, wird weiterhin für die HSG auf Weiterbildungsstufe tätig sein. Prof. Dr. Klaus Vallender emeritierte auf Ende Wintersemester 06/07. Der Jurist verkörperte den besten Geist der HSG, der sich durch die Verbindung von Forschung, Praxisbezug und wahrer Interdisziplinarität kennzeichnen lässt. Seine reichhaltige praktische Erfahrung als Richter am Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein befruchtete nicht allein seine Forschung, die in dem inzwischen in 4. Auflage über 1000 Seiten starken opus magnum «Wirtschaftsfreiheit und begrenzte Staatsverantwortung» ihren Höhepunkt gefunden hat. Sie diente auch den Studierenden, weil sie es ihm erlaubte, anschaulich und lebendig zu vermitteln.
Neue Tenure-Track-Professoren Auf den 1. Oktober 06: Dr. Anne van Aaken, Assistenzprofessorin für Law and Economics, Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht.
Neue Titularprofessoren Dr. Christoph Frei wurde auf den 1. April 06 zum Titularprofessor für Politikwissenschaft ernannt.
Neue ständige Gastprofessoren Prof. Dr. Maximilian von Zedtwitz wurde auf den 1. Oktober 06 zum Ständigen Gastprofessor für Management in China ernannt.
Neue Assistenzprofessoren und Privatdozenten Auf den 1. Juni 06: PD Dr. Rüdiger Zarnekow, Assistenzprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik. Auf den 1. Juli 06: Dr. Lukas Glanzmann, Privatdozent für Wirtschaftsrecht. Dr. Lutz Maria Kolbe, Privatdozent und Assistenzprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement. Auf den 1. August 06: Dr. Sabine Seufert, Privatdozentin und Assistenzprofessorin für Wirtschaftspädagogik. Dr. Markus Will, Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kommunikationsmanagement. Auf den 1. März 07: Dr. Alexander Brunner, Privatdozent für Handelsund Konsumentenrecht sowie Verfahrensrecht.
Jahresbericht 87
Senior Lecturers As from 1 April 06: Dr. Christine Legner (Business Administration with special focus on Business Engineering). Dr. Erik Hofmann (Business Administration with special focus on Logistics Management). Dr. Joerg Stefan Hofstetter (Business Administration with special focus on Logistics Management). As from 1 September 06: Dr. Paolo Porchia (Economics). Dr. Christian Thöni (Economics). As from 1 October 06: Dr. Julia Nentwich (Organizational Psychology with special focus on Gender Studies). Dr. Markus Schmid (Finance with special focus on Alternative Investments). As from 1 November 06: Dr. Franziska Zellweger Moser (University Development).
Professorship offers Prof. Dr. Alfred Koller, Professor of Private and Trade Law, declined the offer of a full professorship at the University of Zurich. PD Dr. Alfonso Sousa-Poza accepted the offer of a professorship in Household and Consumer Economics and Gender Economics at the Hohenheim University in Stuttgart. PD Dr. Hans Bernhard Schmid started an SNF professorship at the University of Basel in fall 06.
88 Annual Report
Prof. Dr. Ulrike Baumöl, Habilitated Lecturer at the HSG, accepted the offer of a professorship of Business Administration at the FernUniversität in Hagen. Prof. Dr. Reinhard Jung, Habilitated Lecturer at the HSG, has been offered a professorship in Business Engineering at the University of DuisburgEssen.
Nachwuchsdozenten Auf den 1. April 06: Dr. Christine Legner (Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik). Dr. Erik Hofmann (Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikmanagement). Dr. Joerg Stefan Hofstetter (Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikmanagement).
Prof. Dr. Ulrike Baumöl, HSG-Privatdozentin, hat per 1. Oktober 06 einen Ruf auf eine Professur für Betriebswirtschafslehre an der FernUniversität in Hagen angenommen. Prof. Dr. Reinhard Jung, HSG-Privatdozent, hat einen Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen erhalten.
Auf den 1. September 06: Dr. Paolo Porchia (Volkswirtschaftslehre). Dr. Christian Thöni (Volkswirtschaftslehre). Auf den 1. Oktober 06: Dr. Julia Nentwich (Organisationspsychologie, insbesondere Gender Studies). Dr. Markus Schmid (Finance, insbesondere Alternative Investments). Auf den 1. November 06: Dr. Franziska Zellweger Moser (Universitätsentwicklung).
Rufe Prof. Dr. Alfred Koller, Ordinarius für Privat- und Handelsrecht, hat einen Ruf auf ein Ordinariat an der Universität Zürich abgelehnt. PD Dr. Alfonso Sousa-Poza hat einen Ruf der Universität Hohenheim in Stuttgart auf eine Professur im Bereich «Haushalts- und Konsumökonomik sowie Genderökonomik» angenommen. PD Dr. Hans Bernhard Schmid trat im Herbst 06 eine SNF-Förderprofessur an der Universität Basel an.
Jahresbericht 89
Stufen- und fachrichtung端bergreifendes Miteinander: Moritz Berlinger (Bachelor-Stufe),Yvonne Roos (International Affairs) und Jann Felber (Masterstufe). Different levels and majors at work together: Moritz Berlinger (Bachelor's Level),Yvonne Roos (International Affairs) and Jann Felber (Master's Level).
- Region G S H ld r o III. W
s interbest also need g the world's on am ionalat be rn to te d its in at wants driving forwar A university th . lly ls ua rta in home nt po 's co 's ity ty d rs iversi e Unive ically an in front of a un SG is systemat udents from th op H st st t e of th no , fit es on ne do as be tition r the r this re Global compe r - not least fo d students. Fo Thomas Biege ing faculty an r. D nd . ta l roots. of ts ca Pr ou lo t en its lly nationa Vice Presid strengthen of to ts ip sh an w er ad so le the HSG al ization under me time, the land. At the sa er itz Sw d an canton
- Region G S H lt e W I. II
ch internatioill, braucht au w n re hö . ge e r Spitz Prorektor Prof international zu rführung von er de W Fe lt. r ha te z. t ei un ch Schw ten ni ierung nton und der den Universitä Internationalis s dem Trägerka t deshalb ihre acht auch vor au ib m b tre en er nd SG ew re H tb ie ie et ud D nde. der St Der globale W Nutzen auch e und Studiere h voran - zum nde Dozierend lic ge er ra ui us in ra nt he l ko na . isch und erung festigen ieger systemat lokale Verank Dr. Thomas B re ih ch au ill die HSG Gleichzeitig w
Exchanges: benefits for students and the University International Exchange Service: The HSG's International Exchange Service, the competence and service center for all the activities in connection with the exchange of students and faculty, has again increased its operations in the past year. Statistical data alone are evidence of this: in 2006/07, 426 students joined another university for one or more semesters (previous year: 313). 371 students (previous year: 305) came to study at the HSG. The growing numbers of incoming and outgoing students reveal that the HSG's relations with its partner universities are durable and good. With a total of 797 exchange students, this number has more than doubled within only a few years: in 2002/03, there were only 368. Partner universities: The network of partner universities has meanwhile increased to 120 universities. Last year alone, partnerships were concluded with another 14 universities in order to close gaps in target regions and programs. Thus the field of Law was reinforced by partnerships with the following universities: the University of Bonn, the University of Cologne, the University of Haifa, Universidad de Valladolid and Universidad de Oviedo. In addition, agreements with the universities of Louvain, Otago, Oslo and Bangalore extended the possibilities of exchange for doctoral students. The HSG was also able to profit from exclusive memberships in important international networks such as the Community of European Management Schools and International Companies (CEMS), the Partnership in International Management (PIM) and the Association of Professional Schools of International Affairs (APSIA).
94 Annual Report
Double degree programs: In 2004 the Presidents of the universities ESADE, HEC, Erasmus, HSG and Bocconi signed a cooperation agreement for the establishment of a Bologna double degree program at the Master's Level DM2 ( Double Degree Agreement for Management Education in Europe). At present, 47 DM2 students are profiting from this exclusive possibility, eleven of them HSG students and three of them students from other universities who have joined this program at the HSG. The tenor of the first pilot students is good - they feel integrated and culturally rooted. After studies lasting two to two and a half years, they will be able to receive two fully-fledged Master's degrees from top European universities. As far as the HSG is concerned, eleven outgoing students and seven incoming students have been nominated for the academic year of 2007/08. The CEMS Master in International Management (CEMS MIM) - the joint program of the 17 CEMS partners - attracted increasing resonance at the HSG with 52 incoming and 26 outgoing students (previous year: 35/20), as well as growing recognition with 2nd place in the Financial Times's Europe-wide ranking. In the internal evaluation conducted by CEMS itself, the HSG came first for the second time in the year under review. This is a great success for the CEMS team under the leadership of Dr. J端rgen Br端cker. After Sciences Po, Paris, the HSG's Master's program in International Affairs and Governance (MIA) now also runs a double degree program with the reputable Fletcher School in Medford/Boston (cf. p. 20).
Austausch: Gewinn für Studierende und Universität Internationaler Austauschdienst: Der Internationale Austauschdienst der HSG, Kompetenz- und Servicecenter für alle Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Austausch von Studierenden und Dozierenden, hat seine Aktivitäten im vergangenen Jahr weiter verstärkt. Das zeigt allein schon die Statistik: So waren es im Jahr 2006/07 426 Studierende (Vorjahr 313), die an einer anderen Universität für ein oder mehrere Semester studieren gingen. 371 Studierende (Vorjahr 305) kamen an die HSG. Die steigenden Zahlen an Incoming- und Outgoing-Studierenden zeigen, dass die Beziehungen zu den Partneruniversitäten nachhaltig und gut sind. Mit insgesamt 797 Austauschstudierenden hat sich diese Zahl innert wenigen Jahren mehr als verdoppelt, waren es doch 2002/03 insgesamt 368. Partneruniversitäten: Das Netz von Partneruniversitäten umfasst mittlerweilen über 120 Universitäten. Allein im letzten Jahr wurden mit 14 weiteren Universitäten gezielt Partnerschaften geschlossen, um Lücken in Zielregionen und bei Programmen zu schliessen. So kamen etwa, um den Bereich Recht zu stärken, folgende Universitäten hinzu: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universität Köln, University of Haifa, Universidad de Valladolid, Universidad de Oviedo. Durch Verträge mit den Universitäten Louvain, Otago, Oslo und Bangalore wurde zudem der Doktorandenaustausch ausgebaut. Profitieren konnte die HSG ebenso von den exklusiven Mitgliedschaften in wichtigen internationalen Netzwerken wie der Community of European Management Schools and International Companies (CEMS), der Partnership in International Management (PIM) und der Association of Professional Schools of International Affairs (APSIA).
Doppeldiplom-Programme: 2004 unterzeichneten die Rektoren der Universitäten ESADE, HEC, Erasmus, HSG und Bocconi ein Kooperationsabkommen zum Aufbau eines Bologna Doppeldiplomprogrammes auf der Master-Stufe, DM2 (Double Degree Agreement for Management Education in Europe). Gegenwärtig profitieren 47 DM2 Studierende von dieser exklusiven Möglichkeit, davon elf HSG-Studierende und drei auswärtige Studierende, die in diesem Programm an der HSG studieren. Der Tenor der ersten Pilot-Studierenden ist gut - sie fühlen sich integriert und kulturell verankert. Sie werden nach zwei bis zweieinhalb Jahren Studienzeit zwei vollwertige Master-Diplome von europäischen Spitzenuniversitäten in Empfang nehmen dürfen. Für das Studienjahr 2007/08 sind, was die HSG betrifft, elf Outgoing- und sieben Incoming-Studierende nominiert. Der CEMS Master in International Management (CEMS MIM) - gemeinsames Programm der 17 CEMS-Partner - hatte an der HSG mit 52 Incoming- und 26 Outgoing-Studierenden (Vorjahr: 35/20) wachsenden Zuspruch - und mit Platz 2 im europaweiten Ranking der Financial Times wachsende Anerkennung. In einer CEMS internen Evaluation hat die HSG im Berichtsjahr zum zweiten Mal als beste Universität abgeschlossen. Dies ist ein grosser Erfolg auch für das CEMS Team unter der Leitung von Dr. Jürgen Brücker. Nach Sciences Po Paris unterhält das HSG-Master-Programm «International Affairs and Governance» (MIA) nun auch ein Doppelabschluss-Programm mit der renommierten Fletcher School in Medford/Boston (siehe dazu Seite 21).
Jahresbericht 95
Faculty exchange: The HSG also promotes the exchange of faculty, with the aim of reinforcing research networks and internationalizing its teaching. In this connection, two courses were run for faculty, namely "Doing Business in China" and "Doing Business in Latin America". Singapore Hub: The HSG, jointly with the Fachhochschule Ostschweiz, has been running a field office in Singapore ever since 1 March 2006. This so-called HSG Hub is located in the Swiss House Singapore, an information, coordination and network platform operated by the Swiss government for purposes of training, research and innovation. The Hub's task is to make the HSG and its strong points better known in Singapore. The aim is more in-depth cooperation with local institutes of education. In addition, existing student exchange schemes are meant to be intensified. Besides cooperating with HSG Alumni and the local universities, the Hub cultivates contacts with Singapore's Swiss business world through its membership of the Swiss Business Association. At an operational level, the Hub is active as a service platform for researchers and institutes, advises interested parties with regard to degree courses at the HSG, and organizes lectures at local educational facilities.
University places for foreign nationals To increase intercultural contacts on the HSG's campus itself, the University's Board of Governors passed two essential resolutions last year. For one thing, English was enshrined as a possible language of instruction besides German in the University Statutes. At the same time, the proportion of non-German-speaking students from international priority regions is intended to be increased. For this purpose, an admission procedure will be introduced which is equivalent in terms of quality but takes into account the special conditions prevalent in those regions. As from fall 2007, additional university places will be offered to students from countries outside the EU. Initially, 50 places are intended to be reserved for students from the priority countries China, Singapore, India, Latin America and other selected non-German-speaking nations. To begin with, these places have been planned for the English-language Master's programs in Strategy and International Management (SIM) and Quantitative Economics and Finance (MiQE/F). From 2008 onwards, the offer will be extended to the English-language Master's program in Banking and Finance (MBF). The HSG is thus continually widening the use of English as a language of instruction, also at the Bachelor's and Doctor's Levels. The TOEFL test can now also be sat at the HSG's Language Center. The standardized Test of English as a Foreign Language serves to assess the command of English of students who want to study or do research at a university in an area where a language other than their native tongue is spoken.
98 Annual Report
Dozierenden-Austausch: Die HSG fördert auch den Austausch von Dozierenden - mit dem Ziel, Forschungsnetzwerke zu stärken und ihre Lehre zu internationalisieren. In diesem Zusammenhang wurden, im Einklang mit HSG-Schwerpunktregionen, zwei Kurse mit Dozierenden, «Doing Business in China» und «Doing Business in Latin America», durchgeführt. «Hub» in Singapur: Seit dem 1. März 2006 unterhält die HSG gemeinsam mit der Fachhochschule Ostschweiz eine Vertretung in Singapur. Dieser sogenannte HSG «Hub» befindet sich im Swiss House Singapore, einer Informations-, Koordinations- und Netzwerk-Plattform der Schweizer Regierung für Ausbildung, Forschung und Innovation. Die Vertretung hat zur Aufgabe, die HSG und ihre Stärken in Singapur bekannter zu machen. Das Ziel ist, mit lokalen Ausbildungsstätten vertiefter zu kooperieren. Zudem soll der bereits stattfindende umfassende Studentenaustausch intensiviert werden. Neben der Zusammenarbeit mit den HSGAlumni und den lokalen Universitäten pflegt dieser Hub durch seine Mitgliedschaft bei der Swiss Business Association auch Kontakte mit der Schweizer Geschäftswelt in Singapur. Auf operationeller Ebene agiert der Hub etwa als Serviceplattform für Forscher und Institute, berät Interessenten hinsichtlich des Studiums an der HSG und organisiert Vorträge an lokalen Ausbildungsinstitutionen.
Studienplätze für Ausländer: Mehr interkulturellen Kontakt Um auch auf dem Campus der HSG selbst den interkulturellen Kontakt zu verstärken, hat der Universitätsrat im vergangenen Jahr zwei wesentliche Beschlüsse gefasst: Zum einen wurde Englisch im Universitätsstatut als mögliche Unterrichtssprache neben Deutsch verankert. Gleichzeitig soll der Anteil nichtdeutschsprachiger Studierender aus internationalen Schwerpunktregionen erhöht werden. Zu diesem Zweck wird ein den besonderen Bedingungen in diesen Regionen Rechnung tragendes, qualitativ gleichwertiges Aufnahmeverfahren eingeführt. So werden ab Herbst 2007 zusätzliche Studienplätze für Studierende von Ländern ausserhalb der EU angeboten. In einer ersten Phase sollen auf der MasterStufe jährlich 50 Plätze für Studierende aus den Schwergewichtsländern China, Singapur, Indien, Lateinamerika und anderen ausgewählten nichtdeutschsprachigen Ländern reserviert werden. Die Studienplätze sind zunächst für die beiden in Englisch durchgeführten Master-Programme «Strategy and International Management« (SIM) und «Quantitative Economics and Finance» (MiQE/F) vorgesehen. Ab 2008 wird das Angebot mit dem englischen Master-Programm «Banking and Finance» (MBF) erweitert. Die HSG baut somit Englisch als Unterrichtssprache - auch auf der Bachelor- und Doktoratsstufe - kontinuierlich aus. Neu gibt es denn auch unter dem Dach des HSG-Sprachenzentrums die Möglichkeit, den TOEFL-Test abzulegen. Der «Test of English as a Foreign Language» ist eine standardisierte Englisch-Prüfung, mit der die Englischkenntnisse von denjenigen überprüft werden, welche an einer für sie fremdsprachigen Universität studieren oder forschen wollen.
Jahresbericht 99
int: ing cases in po rgies for both e n ing projects be sy w : n llo fo to e n th ca , the d teaching The HSG and th research an the Summer e created in bo
in the region wer st took place s with and for inar, which fir ie m rg se ne is ls. Twelve stusy th ita n, r ai sp fo outside ho This year ag ion partner re at ca er nt the op tie co pa e r tion fo they examine eory": Th n, an organiza involvement, Practice and Th le r al ei in th .G t St en ith x w itm ite l m is Sp paralle ocial Com ally in future, their own. In Seminar on "S be staged annu re functions of ill ca w e d m an su as 06 so al Semester 20 itex staff and time y. accompany Sp r the second work in societ y ar nt lu dents regularly took place fo vo n of le d al an .G own k St r ei or in th w social life in about and significance of St.Gallen's city in Creativity" ed es or iti pl "C ex l on ve r's Le minar r 2006, the se ts of the Maste es. 20 studen mmer Semeste ey Su B e on th m In Ti z: r. z. St.Gallen aSteyaert and D the d St.Gallen as of Prof. Chris and Library a book entitle as w e om under the aegi n Art Gallery tc le ou al e .G ect St Th oj s. pr n ie y le eliminar case stud ek St.Gal ethnographic rdisciplinary pr us & Biblioth te ha in st SG d, un H se K n s ba A es . y A broadl sion proc ral public t of the gene ith the discus in the region. W en ts ot: ec em pr ec oj lv e oj pr vo tir pr in ng en bliothek in the developi with the Kunsthaus & Bi were involved possible and a new way of Y, as PS en ly O os , en ls ch op s he ic ha d as ph M allen ld be develope e, and Christo Canton of St.G that ideas wou Social Enterpris r re fo su er en nt to Ce , nt es was mea Dr. Timon Bey consisting of research team observers. cess as active
hören unter n für beide ie riert. Dazu ge rg ne e ge n Sy on : gi n Re to e der Kan mit und für di Die HSG und hre Synergien rschung und Le
Bereich Fo esem Jahr im di in ch au m ersten Mal n de ester 2006 zu m se Wiederum wur er m m So rbeiterInnen , das im de Projekte: r das Seminar gelmässig Mita fü re n er anderen folgen te rtn te ei pa gl ns peratio eoretisch mit ierende be d Theorie»: Koo en sie sich th n. Zwölf Stud gt un le fti is al hä ax .G sc Pr St be x in t t ite Sp men les Engagemen ihrem Engage rt wird, ist die Seminar «Sozia ben. Parallel zu lich durchgefüh hr ga jä uf t sa nf t. ng af ku uu ch Zu ls re in Bet r Gesel stattfand und i auch eigene gement in de ernahmen dabe eiten Mal das mtlichen Enga üb na d re un eh x m ite de Sp 2006 zum zw d r te un der t es ei m rb se A er Somm ethnographivon sozialer Beyes fand im genständigen ei on in m der Bedeutung n Ti te r. ch D rs d rt un e erfo . Chris Steyae der Master-Stuf itung von Prof g Studierende Le zi r an allen a-z». de Zw t.G er «S t. l nt at te U st : mit dem Ti in St.Gallen h d uc «St.Gallen a-z» B un n er ei üb » nd einen neuen bnis entsta in Creativity thek St.Gallen» ben. Als Erge lio tle Seminar «Cities ib ad B St & r le us al klung mög«Kunstha en das St.G e Ideenentwic ssionsprozess di e ku schen Fallstudi llt is D so m kt je de ro Vorp steam ging mit rdisziplinären SG-Forschung ton St.Gallen gelegten, inte gleitete das H an thek: Der Kan be t t io ei bl ek ehmenden br Bi oj iln & m Pr te s s ne r au dung an da hmen eine gion. Mit ei in Ra Re Projekt Kunsth nb r A im de r s ge es in g en oz n Pr lgen. In ektentwicklun ) den gesamte ölkerung erfo Weg der Proj Michels, OPSY ezug der Bev ph nb to Ei ris r te Ch un d d rprise, un lichst offen un for Social Ente eyes, Center B on m Ti r. (D Beobachtung.
Die zurzeit grรถsste Baustelle im Kanton: 2011 wird die HSG saniert und erweitert sein. At present, the biggest building site in the canton: the HSG's renovation and extension will be completed by 2011.
Construction site HSG: proceeding according to plan
Baustelle HSG:Voll im Zeitplan
The Canton's large-scale investments in the campus are also evidence of the HSG's local roots. On 5 June 05, the St.Gallen voters approved an HSG construction project: the CHF 80m project involves an extensive renovation and redesign of the 1960s buildings, a new triple sports hall and an underground car park. On 3 April 06, work started on the triple sports hall. Work on the car park began on 22 September; objectors, with whom settlements were eventually concluded, had delayed the construction work. Work has proceeded according to plan ever since. Its effects on day-to-day university operations could be kept within limits thanks to the wellthought-out construction schedule and good organization on the part of the HSG. It looks highly likely that from fall 07, the new sports hall can be used as a provisional teaching facility, that the car park will be operational, and that the former institute building will be ready for use. It is expected that the HSG will remain a building site until 11.
Zeichen der lokalen Verankerung sind auch die grossen Investitionen des Kantons in den Campus. Nach dem Ja der St.Galler Stimmberechtigten am 5. Juni 05 zum HSG-Bauprojekt - das 80-Mio.-Fr.-Projekt bringt neben der umfassenden Sanierung und Umgestaltung der 60er-Jahr-Gebäude eine neue Dreifachsporthalle sowie eine Parkgarage - war am 3. April 06 Baubeginn bei der Dreifachsporthalle und am 22. September Spatenstich für die Parkgarage. Einsprecher, mit denen Vergleiche gefunden werden konnten, hatten den Baubeginn etwas verzögert. Seither waren die Bauarbeiten voll im Zeitplan. Die Auswirkungen auf den Betrieb konnten in Grenzen gehalten werden - dank ausgeklügeltem Bauplan und guter Organisation seitens der HSG. Die Zeichen stehen gut, dass ab Herbst 2007 die neue Sporthalle als Lehrprovisorium und die Parkgarage nutzbar sowie das frühere Institutsgebäude wieder bezugsbereit sein werden. Die HSG wird voraussichtlich bis 2011 eine Baustelle bleiben.
At the Weiterbildungszentrum WBZ, the home of the HSG's executive education, construction work started two years later than planned as a consequence of objections. On 19 April 06, however, work finally started. The entire WBZ team moved into Lista's premises in Degersheim, where they continued to offer the usual services and infrastructure for the HSG's executive education programs and events. The WBZ project, with total costs of around CHF 24m, envisages a new building with two new lecture theaters, group rooms and a campus, as well as an extension to the underground car park. As far as the campus is concerned, pending objections conveyed the impression at times that it could not be realized. Meanwhile, however, final and conclusive planning permission has been granted. The campus with its 54 guest rooms has been completely privately funded, and with a volume of CHF 12m is the result of HSG Alumni's first large-scale fund-raising campaign. If all goes according to plan, the WBZ will resume operations in August 07, the extension will be made operational and will be inaugurated in October 07, and the campus will be ready by summer 08.
Beim Weiterbildungszentrum WBZ hat sich der Beginn der Bauarbeiten gegenüber dem ursprünglichen Plan wegen Einsprachen um zwei Jahre verzögert. Doch am 19.4.06 konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Das gesamte WBZ-Team zügelte nach Degersheim ins Gebäude der Lista und bot dort den gewohnten Service und die Infrastruktur für die HSGWeiterbildungsprogramme und Veranstaltungen. Das WBZ-Projekt (insgesamt rund 24 Mio. Fr.) sieht einen Neubau mit zwei neuen Hörsälen, Gruppenräumen und einen Campus sowie eine Erweiterung der Tiefgarage vor. Was den Campus betrifft, so sah es wegen hängiger Einsprachen zeitweise so aus, dass er nicht realisierbar ist. Mittlerweilen liegt aber eine rechtskräftige Baubewilligung vor. Der Campus mit 54 Gästezimmern ist komplett privat finanziert und stellt mit einem Volumen von 12 Mio. Franken die erste grosse Fundraising-Kampagne der HSG Alumni dar. Der Fahrplan sieht vor: August 07 Wiederaufnahme Betrieb WBZ; Oktober 07 Bezug und Neueröffnung WBZ Erweiterung; Sommer 08 Bezug Campus.
Jahresbericht 103
The Public Program: a wide range of topics Interest in the HSG's Public Program, including the series of lectures in St.Katharinen and the Children's University, again reached a gratifyingly high level in the academic year 2005/2006: The Summer Semester registered an average audience number of 40, the Winter Semester of 60. In the Summer Semester, two out of 39 lectures were below the exclusion threshold of ten, in the Winter Semester it was two out of 43 lectures. The highest audience numbers were scored by the series "Economics and the Law Explained Simply" organized by Eva Nietlispach with 100, PD Dr. Monika Kritzmöller (More Beautiful Interiors: how People Furnish their Living Space") with 65, Prof. Dr. Peter Faesi ("From Brest-Litovsk to Weimar) and Dr. phil. Ursula Germann ("The Position of 'the Third' and his Psychodynamic Significance") with 50 each in the Summer Semester; in the Winter Semester, top audience scores went to Dr. phil. Ursula Germann ("Child and Trauma") with 150, Dr. Toni Bürgin ("Networlds - the World of Networks in Natural Science and Technology") and PD Dr. Roland Müller ("The Future of Swiss Aviation - General Conditions, Significance and Safety") with 120 each, and Dr. phil. Salome Schmidt-Isler ("Picture Language in Art. An Introduction to Seeing") and Dr. Dirk Zupancic ("Innovative Marketing") with 100 each. In the Winter Semester, we were pleased to avail ourselves of the services of three new faculty members: PD Dr. Roland Müller and Dr. Andreas Wittmer, who talked about Swiss aviation, while Claus Eikemeier, Dipl.-Informatiker, explored the impact of the Internet on our lives. In the academic year 2006/07, the Public Program once again covered a wide range of topics. As previously, audiences appear to evince particular interest in psychiatry/psychology, as well as in art and art history. At
104 Annual Report
the same time, however, it can be noted that the increase in interest observed in subjects deriving from the HSG's core competence has consolidated. In the Summer Semester, Prof. Dr. Wolfgang Stölzle gave a lecture on Logistics and Transport, Dr. Zupancic lectured on Innovative Marketing, and Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner provided an introduction to Modern Economics.
Öffentliches Programm: Breites Spektrum an Themen Das Interesse am Öffentlichen Programm der HSG einschliesslich der Vorlesungsreihen in St.Katharinen und der Kinderuniversität lag im akademischen Jahr 2005/2006 neuerlich auf erfreulich hohem Niveau: Das Sommersemester verzeichnete eine durchschnittliche Hörerzahl von 40, das Wintersemester eine von 60. Im Sommersemester lagen zwei von 39 Vorlesungen unterhalb des Ausschlusswertes von zehn, im Wintersemester zwei von 43 Vorlesungen. Spitzenwerte erreichten im Sommersemester die von Eva Nietlispach organisierte Reihe «Wirtschaft und Recht einfach erklärt» mit 100, PD Dr. Monika Kritzmöller («Schöner wohnen. Wie Menschen sich einrichten») mit 65, Prof. Dr. Peter Faesi («Von BrestLitowsk bis Weimar») und Dr. phil. Ursula Germann («Die Position «des Dritten» und seine psychodynamische Bedeutung») mit 50 Hörern; im Wintersemester Dr. phil. Ursula Germann («Kind und Trauma») mit 150, Dr. Toni Bürgin («Netzwelten - die Welt der Netze in Naturwissenschaft und Technik») und PD Dr. Roland Müller («Zukunft der Schweizer Luftfahrt - Rahmenbedingungen, Bedeutung, Sicherheit») mit jeweils 120 und Dr. phil. Salome Schmidt-Isler («Bildsprachen der Kunst. Einführung in das Sehen») und Dr. Dirk Zupancic («Innovatives Marketing») mit jeweils 100 Hörern.
zustellen, dass die zu beobachtende Zunahme des Interesses für aus dem Kernfachbereich der HSG stammende Themen sich konsolidiert hat. Im Sommersemester hielt Prof. Dr. Wolfgang Stölzle eine Vorlesung im Bereich Logistik und Verkehr, Dr. Zupancic über innovatives Marketing und Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner führte in die moderne Volkswirtschaftslehre ein.
Im Wintersemester konnten drei Dozierende verpflichtet werden: PD Dr. Roland Müller und Dr. Andreas Wittmer, die über die Schweizer Luftfahrt referierten; Claus Eikemeier, Dipl.-Informatiker, lotete den Einfluss des Internet auf unser Leben aus. Das Öffentliche Programm deckte auch im akademischen Jahr 2006/07 ein breites Spektrum an Themen ab. Interessenschwerpunkte des Publikums zeichnen sich wie bisher besonders in den Bereichen Psychologie/Psychiatrie sowie Kunst und Kunstgeschichte ab. Gleichzeitig ist fest-
Jahresbericht 105
Children's University
Kinder-Uni
focusing on banks and the golden donkey
Banken und Goldesel im Mittelpunkt
With the Children's University, the HSG aims to acquaint children with socially relevant topics above and beyond what they are taught at school and to familiarize them with an institution of higher education at the same time. The faculty of the Children's University are exclusively recruited from among the HSG's professors, who lecture on HSG core subjects.
Mit der Kinder-Uni will die HSG den Kindern gesellschaftlich relevante Themen in Ergänzung zum Schulstoff näher bringen und sie gleichzeitig mit einer höheren Bildungsinstitution vertraut machen. Die KinderUni-Dozierenden werden ausschliesslich aus der HSGProfessorenschaft rekrutiert. Behandelt werden Kernfächer der HSG.
In the Summer Semester 2006, about 300 children listened to Prof. Dr. Beat Bernet's lecture on "What is a bank a house full of money?" The Winter Semester's lecture on "The Tale of the Golden Donkey - or how does our economy work?" attracted 600 children to fill the entire Audimax. By popular request, this lecture was given by Prof. Dr. Franz Jaeger, Switzerland's first Children's University Professor.
Im Sommersemester 06 lauschten rund 300 Kinder Prof. Dr. Beat Bernets Ausführungen zum Thema «Was ist eine Bank - ein Haus voll Geld?». Ein volles Audimax mit über 600 Kindern bescherte die Vorlesung im Wintersemester: «Das Märchen vom Goldesel - oder: Wie funktioniert unsere Wirtschaft?» Auf vielseitigen Wunsch hielt Prof. Dr. Franz Jaeger - der erste Kinder-Uni-Professor in der Schweiz - diese Vorlesung.
Again, the professors worked in close cooperation with the illustrator Karin Negele. Her witty drawings do not only delight children, but also adults, and they help faculty to communicate and illustrate their subject matter in a way that is easily understood by children.
Wiederum arbeiteten die Professoren eng mit der Illustratorin Karin Negele zusammen. Ihre witzigen und kindergerechten Zeichnungen erfreuen nicht nur die Kinder (und auch Erwachsenen!), sie tragen auch massgeblich dazu bei, dass der Stoff anschaulich und verständlich vermittelt werden kann.
Jahresbericht 107
Begehrte Kinder-Uni: Autogramm von Prof. Franz Jaeger. The Children's University in great demand: an autograph from Prof. Franz Jaeger.
Power l ia c n a in F e c - Performan ip h s r u e n e r able to prop e this way, it is In IV. Entr t. ke ar m e e earned on th igo of this is th et or urces ise. The fons to it with reso nds allocated finance otherw fu to ic le bl ab pu un e th be ould emented nsfer that it w always compl its staff. and practice tra This HSG has ch mmitment of ar co se l re ria n, eu io en at pr uc tre ed en in ifestly vide services e and the man ralized structur nt ce de 's SG H
nzkraft a in F n e g n u t ertum - Leis m h e itter Seite. n r e t n U Mitteln von dr . n te IV ite be ar d er el mit selbst ussetzung un
mitt Vora ntlichen Finanz fer erbringen. igen. gestellten öffe d Praxistrans g un un g ihrer Angehör t üg un rf en ch Ve m rs r ge Fo zu ga r g, En ih un e e ld di ch bi is r er us r A ternehm nzt seit jehe Leistungen fü esprochen un Die HSG ergä t finanzierbare und das ausg ch ni SG H t r ns de so ur Strukt Sie kann so die dezentrale kt dafür sind un sp ng ga us A
The University of St. Gallen is also a cooperation partner that is very much in demand with companies. Thus last year, the HSG realized a research center both with the automobile producer Audi and the software producer SAP. The Audi Lab for Market Research under the leadership of HSG Prof. Dr. Andreas Herrmann works on the development of innovative market research methods. The “Campus-based Engineering Center� headed by Dr. Oliver Christ primarily aims to integrate findings from management theory into the development of new IT solutions. In the year under review, the HSG has again generated more than half of its overall budget in the amount of CHF 150m through entrepreneurial efforts and thus also made a contribution to the local economy. In this respect, the HSG is Switzerland's most successful university by a wide margin.
Operating accounts: better than budgeted The University closed its 2006 accounts with a result that was CHF 2,000 Fr. better than budgeted: lower receipts of CHF 0.148m are offset by lower expenses of CHF 0.150m. Expenses of CHF 90.390m and and income of CHF 18.531m resulted in excess expenditure of CHF 18.531m before federal and cantonal subsidies totaling CHF 71.859m. The federal contributions received by the Canton fell CHF 1.529m short of the budget. Although the basic contributions amounted to CHF 21.656m and thus virtually reached budget level, no investment contributions were received (budget: CHF 1.4m). The reason for this was that in 2006, the Confederation only granted contributions towards investment in construction, whereas the HSG applied for investment aid for IT facilities.
112 Annual Report
The financial support of CHF 21.514m granted to the Canton for extracantonal students according to the Intercantonal University Agreement (IUV) exceeds the budget by CHF 0.554m; this is a direct consequence of an increase in the number of students. The net financial burden of the Canton of St.Gallen amounted to CHF 28.689m and thus exceeds the budgeted sum by CHF 0.973m, having risen by CHF 1.091m (4.0%) in comparison with the previous year. Accounting: At the University, separate accounts with their own balance sheets and profit and loss accounts are kept for the core budget (which is part of the Canton's accounts), the institutes, executive education and funds. These accounts are subsumed in a consolidated account. All the accounts are kept in compliance with the principles of the Swiss Code of Obligations and the Public Administration Act of the Canton of St.Gallen, and they are audited by the Canton of St.Gallen's Audit Office.
Die Universität St.Gallen ist auch gefragter Kooperationspartner für Unternehmen. So hat etwa die HSG letztes Jahr mit dem Autohersteller Audi und dem Softwarehersteller SAP je ein Forschungszentrum an der HSG realisiert. Das «Audi Lab for Market Research» unter der Leitung von HSG-Prof. Dr. Andreas Herrmann arbeitet an der Entwicklung innovativer Marktforschungsmethoden. Das «Campus-based Engineering Center» unter Leitung von Dr. Oliver Christ will vor allem Erkenntnisse aus der Managementlehre in die Entwicklung von neuen IT-Lösungen einfliessen lassen.
der HSG nur Gesuche um Beiträge in Investitionen in EDV-Anlagen eingereicht worden sind.
Die HSG hat auch im Berichtjahr wiederum mehr als die Hälfte ihres Gesamthaushalts in Höhe von gut 150 Mio. Franken durch unternehmerische Leistungen erwirtschaftet und so auch zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beigetragen. In dieser Hinsicht ist die HSG mit Abstand die erfolgreichste Universität in der Schweiz.
Rechnungslegung: An der Universität werden für den Kernhaushalt (Teil Staatsrechnung), die Institute, die Weiterbildung und für Fonds separate Buchhaltungen mit eigener Bilanz und Erfolgsrechnung geführt. Diese werden in einer konsolidierten Rechnung zusammengefasst. Sämtliche Buchhaltungen werden nach den Grundsätzen des Obligationenrechts und des Staatsverwaltungsgesetzes des Kantons St.Gallen erstellt und durch die Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen geprüft.
Die finanziellen Beiträge an den Kanton für ausserkantonale Studierende gemäss Interkantonaler Universitätsvereinbarung (IUV) übertreffen mit 21.514 Mio. Fr. das Budget um 0.554 Mio. Franken. Dies als direkte Folge der höheren Studierendenzahlen. Die Nettostaatsbelastung des Kantons St.Gallen ist mit 28.689 Mio. Fr. um 0.973 Mio. Fr. höher als budgetiert und um 1.091 Mio. Fr. (4,0%) höher als im Vorjahr.
Betriebsrechnung Die Universität schloss die von ihr verantwortete Rechnung 2006 mit einem um 2'000 Fr. besseren Ergebnis ab als budgetiert. Mindereinnahmen von 0.148 Mio. Fr. stehen Minderausgaben von 0.150 Mio. Fr. gegenüber. Bei Ausgaben von 90.390 Mio. Fr. und Einnahmen von 18.531 Mio. Fr. resultiert ein Ausgabenüberschuss vor Bundes- und Kantonsbeiträgen von Fr. 71.859 Mio. Franken. Um 1.529 Mio. Fr. niedriger als budgetiert fielen die beim Kanton eingehenden Bundesbeiträge aus. Zwar erreichten die Grundbeiträge mit 21.656 Mio. Fr. praktisch das budgetierte Niveau, es sind jedoch keine Investitionsbeiträge eingegangen (Budget 1.4 Mio.). Dies, weil der Bund 2006 nur Beiträge an Bauinvestitionen ausbezahlt hat und von Seiten
Jahresbericht 113
Die Finanzen im Lot: Stefan Schneider, Leiter Finanz- und Rechnungswesen. Finances in good order: Stefan Schneider, Head of Finance and Accounting.
Erfolgsrechnung 2006 (ohne Institute und Weiterbildung) 2006 profit and loss account (without institutes and executive education)
in Mio. CHF
Personalaufwand Personnel costs Sachaufwand Administration and office expenses Eigene Beiträge Own contributions Sonstiger Aufwand Other costs Gesamtaufwand Total costs Erträge Income Aufwandüberschuss Universität Income Surplus costs IUV-Beiträge* IUV contributions* Bundesbeiträge Federal contributions Verrechnungen durch das kant. Hochbauamt Federal contributions Cantonal Department of Public Works Staatsbeitrag Kanton St.Gallen Cantonal contribution *
Rechnung 2006 Financial statement 2006
Budget 2006 Budget 2006
Rechnung 2005 Abweichung in % Financial zu Rechnung 2005 statement 2005 Deviation from financial statement 2005 in %
61.134 23.388
61.496 23.999
58.448 22.558
4.6% 3.7%
5.531 0.337 90.390 -18.531
4.470 0.575 90.540 -18.679
4.741 0.442 86.189 -16.412
16.7% -23.8% 4.9% 12.9%
71.859
71.861
69.777
3.0%
-21.656 -21.514
-23.185 -20.960
-19.321 -22.858
12.1% -5.9%
28.689
27.716
27.598
4%
Interkantonale Vereinbarung über Universitätsbeiträge Intercantonal Agreement concerning Contributions to Universities
Jahresbericht 115
Universitäts-Finanzierung 2006 (inkl. Institute und Weiterbildung) University funding, 2006 (including institutes and executive education) Total CHF 148.3m
Beitrag Kanton St.Gallen Contributions, Canton of St.Gallen 19% - CHF 28.7m
Beiträge Bund Contributions, Confederation 15% CHF 21.7m
Erträge Weiterbildung Income, executive education 9% - CHF 13.8m Beiträge andere Kantone Contributions, other cantons 15% CHF 21.5m
Erträge Institute Income, institutes 31% - CHF 46m
116 Annual Report
Erträge Universität Income, University 11% - CHF 16.6m
Universit채ts-Ausgaben 2006 (inkl. Institute und Weiterbildung) University expenditure, 2006 (including institutes and executive education) Total CHF 148.3m
Sozialleistungen und 체brige Personalkosten Social contributions and other personnel costs 8% - CHF 12.0m Geh채lter Verwaltung Salaries, administration 18% - CHF 26.3m
Sachaufwand Administration and office expenses 32% - CHF 47m
Sonstiger Aufwand Other expenditure 2% - CHF 2.4m Geh채lter Professoren und wissenschaftliches Personal Salaries, professors and academic personnel 40% - CHF 60.6m
Jahresbericht 117
Stellenplan Lehre (ohne Vakanzen) Faculty (without vacancies) Vollzeit채quivalenzen - Stand 1. Januar 2007 Full-time equivalences as at 1 January 2007
Professuren Professors Betriebswirtschaftliche Abteilung Department of Management Volkswirtschaftliche Abteilung Department of Economics Rechtswissenschaftliche Abteilung Department of Law Kulturwissenschaftliche Abteilung Department of Humanities Total
35.4 13.5 15.9 7.8
St채ndige Dozenturen/Nachwuchsdozenturen Permanent Lecturers/Senior Lecturers Betriebswirtschaftliche Abteilung Department of Management Volkswirtschaftliche Abteilung Department of Economics Rechtswissenschaftliche Abteilung Department of Law Kulturwissenschaftliche Abteilung Department of Humanities Total
24.3 7.3 2.6 6.6
72.6
40.8
Lehrbeauftragte, Assistenzen,Gastprofessuren und Verwaltung Lehre Faculty, assistantships, visiting professorships and academic administration 134.9 AssistentInnen Assistants 28.5 UnterrichtsassistentInnen Teaching assistants 87.0 Lehrbeauftragte und GastprofessorInnen Lecturers and visiting professors 19.2 Verwaltung Lehre Academic administration Total
269.6
Total Stellen Lehre Total number of faculty jobs
383.0
118 Annual Report
Stellenplan Verwaltung Administration Vollzeitäquivalenzen - Stand 1. Januar 2007 Full-time equivalences as at 1 January 2007
Rektorat President’s Board Zentrale Verwaltung Central administration Lehrnahe Verwaltung Academic administration Bibliothek Library Informatikbereich IT Dienste Services Universitätssport University sports Total Stellen Verwaltung Total number of administrative jobs
8.0 28.4 15.6 28.5 40.9 22.2 5.0 148.6
Jahresbericht 119
Sponsored professorships The following professorships at the HSG are sponsored (as at the end of March 2007): Prof. Dr. Thomas Rudolf, Associate Professor of Marketing and International Trade Management, sponsored by Migros Genossenschafts-Bund; Prof. Dr. Peter Leibfried, Professor of Auditing and Accounting, sponsored by KPMG Holding; and Prof. Dr. Walter Brenner, Associate Professor of Information Management, sponsored by IMG AG, St.Gallen. The assistant professorships of Prof. Dr. Anette Kluge, Assistant Professor of Psychology with a particular focus on Work Psychology, and Prof. Dr. Urs Gasser, Assistant Professor of Private, Business and Information Law are sponsored by the Swiss National Fund. Various senior lectureships and individual courses also enjoy sponsorships. Numerous faculty are also funded by HSG institutes and HSG executive education institutions, i.e. by resources earned by these organizations themselves.
Administration and organization focusing on efficiency After the deep-reaching reform of teaching at the HSG, primary attention is now being paid to a reorganization of the University, a process that was launched in the year under review. This is intended to lead to an even stronger results orientation in all parts of the HSG and finally find its reflection in a new version of the University Act and the University Statutes.
120 Annual Report
An entrepreneurial spirit can only evolve and flourish at a university if the latter's administration is lean, efficient and "close to customers". To attain these objectives, innovations and improvements have constantly been introduced under the leadership of the Director of Administration, Markus Brönnimann. In the year under review, the following efforts deserve special mention: the Library's opening hours for students were extended with the help of sponsorship by PWC. Thanks to a new courier service, the Library was also linked up with a larger network (IDS), which enables the Library to order a book in Zurich and issue it to students at the HSG. Numerous innovations concern EDP, including the reconception of the development process for IT projects, as well as the development of a new system with which lecture/seminar dates can be managed independent of semester data. Moreover, all the areas of Academic Administration were reorganized and united in one unit headed by Jolanda Dähler. Finally, a cost-cutting potential was realized by the introduction of a new work and time recording system for all members of staff. Trusted and reliable members of staff left the HSG in the year under review: after 16 years, Dr. Hans-Ulrich Bösch resigned as Dean of Studies. The HSG would not have been able to implement the Bologna reform so far ahead of all other Swiss universities without his dedication. The new Dean of Studies is Dr. Jan Metzger. Jürg Sperry retired after 25 years at the HSG. He was responsible for the timetable and for room planning, and during his time not only managed the transition of these areas into the electronic age but kept on developing them with a great deal of far-sightedness.
Gesponserte Professuren An der HSG sind die folgenden Professuren (Stand Ende März 2007) gesponsert. Prof. Dr. Thomas Rudolf, a.o. Professor für Marketing und Internationales Handelsmanagement, Sponsor: Migros GenossenschaftsBund; Prof. Dr. Peter Leibfried, Professor für Auditing und Accounting, Sponsor: KPMG Holding; Prof. Dr. Walter Brenner, a.o. Professor für Informationsmanagement, Sponsor: IMG AG, St.Gallen. Durch den Schweizerischen Nationalfonds gesponserte Assistenzprofessuren: Prof. Dr. Anette Kluge, Assistenzprofessorin für Psychologie, insbesondere Arbeitspsychologie; Prof. Dr. Urs Gasser, Assistenzprofessor für Privat- Wirtschafts- und Informationsrecht. Daneben werden verschiedene Nachwuchsdozenturen und einzelne Veranstaltungen gesponsert. Zahlreiche Dozierende werden auch durch HSG-Institute und HSG-Weiterbildungsinstitutionen - also durch selbst erarbeitete Mittel - finanziert.
Verwaltung und Organisation: Effizienz im Mittelpunkt Nach der tiefgreifenden Reform der Lehre an der HSG steht nun die innere Neuorganisation der HSG im Mittelpunkt. Im Berichtsjahr wurde dieser Prozess begonnen. Er soll zu einer noch stärkeren Ergebnisorientierung aller Teile der HSG führen und in eine Neufassung des Universitätsgesetzes und des Universitätsstatuts münden.
Verwaltungsdirektor Markus Brönnimann ständig Neuerungen und Verbesserungen getätigt. Im Berichtsjahr sind unter anderen folgende erwähnenswert: Die Öffnungszeiten der Bibliothek für Studierende konnten mit Hilfe des Sponsorings von PWC verlängert werden. Dank neuem Kurierdienst konnte die Bibliothek zudem an ein grösseres Netzwerk (IDS) angebunden werden. Das erlaubt es z.B., ein Buch in Zürich zu beziehen und an der HSG abzugeben. Zahlreiche Neuerungen betreffen den EDV-Bereich. Dazu gehört die Neukonzeption des Entwicklungsprozesses für IT-Projekte sowie die Entwicklung eines neuen Systems, mit dem Veranstaltungsdaten semesterunabhängig verwaltet werden können. Alle Bereiche der Lehrnahen Verwaltung wurden zudem neu organisiert, zusammengeführt und Jolanda Dähler unterstellt. Ein Kostensenkungspotenzial schliesslich bringt ein neues System für die Leistungs- und Zeiterfassung aller Mitarbeitenden. Bewährte und verdiente Mitarbeiter haben im Berichtsjahr die HSG verlassen: Nach 16 Jahren trat Dr. Hans-Ulrich Bösch als Studiensekretär zurück. Dass die HSG mit grossem Abstand vor allen andern Schweizer Universitäten die Bolognareform umsetzen konnte, wäre ohne sein Engagement nicht möglich gewesen. Neuer Studiensekretär ist Dr. Jan Metzger. Jürg Sperry wurde nach 25 Jahren HSG pensioniert. Er war für Stundenplanung und Raumdisposition verantwortlich und hat diese Kernbereiche in seiner Zeit nicht nur ins elektronische Zeitalter überführt, sondern sie auch mit Weitsicht laufend weiter entwickelt.
Dass sich unternehmerischer Geist an einer Universität entwickeln und entfalten kann, setzt voraus, dass ihre Verwaltung schlank, effizient und «kundennah» ist. Um diese Ziele zu erreichen, werden unter Leitung von
Jahresbericht 121
Students: active and enterprising St.Gallen Symposium: HSG students have a reputation for being active and enterprising. They help to shape the University in over 80 associations, initiatives and project teams. Thus they also organize the annual St.Gallen Symposium. The 37th Symposium of 31 May to 2 June 2007 was devoted to the issue of the increasing scarcity of natural resources under the heading of "The Power of Natural Resources". 600 personalities from the economy, academe, society and politics, as well as 200 selected students from all over the world met on campus to join in a dialogue. Intensive recruiting by the Student Union: Florian D端velius, President of the Student Union, reports on the year 2006/07 as follows: The Student Union of the University of St.Gallen is the official student representation at the HSG. It represents all the students matriculated at the University of St.Gallen, of which about 180 are actively involved. The Student Union's parliament and executive committee are elected for a one-year term; they coordinate student involvement. In order to be able to maintain and drive forward the Student Union in the future, extensive and intensive recruiting efforts were made. This will become more and more significant since the new degree course structure makes it more difficult to inspire active and committed students with enthusiasm for unpaid work. One of the Student Union's four focal issues is the quality of teaching at the HSG: to attain as good an evaluation of teaching as possible, the evaluation teams were this year extended to all the compulsory courses of the Assessment Year and the Bachelor's Level. The Student Union successfully campaigned for longer opening hours in the Library and thus improved general conditions for studying. Another contribution to
122 Annual Report
this is the Meeting Point for all members of the HSG, which enjoys a high degree of popularity. To promote contacts between students and SMEs from the St.Gallen region, the Student Union project "HSG goes KMU" has been initiated. Networking with other student unions has also been extended through the establishment of intensive contacts with student representatives of the Helsinki School of Economics (KY). Further information: www.myunisg.ch; studentenschaft@unisg.ch
Studierende: Aktiv und initiativ St.Gallen Symposium: HSG-Studierende gelten als aktiv und initiativ. Sie gestalten in über 80 Vereinen, Initiativen, Projekt-Teams die Universität mit. So organisieren sie auch jährlich das «St.Gallen Symposium». Das 37. Symposium vom 31. Mai bis 2. Juni 2007 widmete sich unter dem Titel «The Power of Natural Resources» der zunehmenden Knappheit von natürlichen Ressourcen. 600 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie 200 ausgewählte Studierende aus aller Welt trafen sich auf dem Campus zum Dialog.
der Meeting Point bei, der als Ort der Begegnung aller HSG-Angehörigen fungiert und sich grosser Beliebtheit erfreut. Zur Förderung der Kontakte zwischen Studierenden und KMUs aus der Region St.Gallen ist das Studentenschaftsprojekt «HSG goes KMU» gestartet. Die Vernetzung mit anderen Studierendenschaften konnte zudem durch intensive Kontaktaufnahme mit Studierendenvertretern der Helsinki School of Economics (KY) ausgeweitet werden. Weitere Informationen: www.myunisg.ch; studentenschaft@unisg.ch
Intensives Recruiting der Studentenschaft: Florian Düvelius, Präsident der Studentenschaft, berichtet im folgenden übers Jahr 2006/07: Die Studentenschaft der Universität St.Gallen ist die offizielle Studierendenvertretung an der HSG. Sie repräsentiert alle an der Universität St.Gallen immatrikulierten Studierenden, von denen sich rund 180 aktiv engagieren. Parlament und Vorstand der Studentenschaft werden von allen Studierenden der HSG auf je ein Jahr gewählt und koordinieren das studentische Engagement. Um die Aktivitäten der Studentenschaft auch in Zukunft aufrechterhalten und vorantreiben zu können, wurde ein ausgedehntes und intensives Recruiting betrieben. Dieses wird von immer höherer Bedeutung werden, da es die neue Studienstruktur erschwert, aktive und engagierte Studierende für die unentgeltliche Arbeit zu begeistern. Einer der vier Themenschwerpunkt der Studentenschaft ist die Qualität der Lehre an der HSG: Um eine möglichst gute Evaluation der Lehre zu erhalten, wurden dieses Jahr die Evaluationsteams auf alle Pflichtkurse der Assessment- und Bachelorstufe ausgeweitet. Die Studentenschaft setzte sich erfolgreich für längere Öffnungszeiten der Bibliothek ein und verbesserte so die Rahmenbedinungen des Studiums. Dazu trägt auch
Jahresbericht 123
Reichhaltiges Wahlfachangebot neben dem Fachstudium: Die Bachelor-Studierenden Michael Hunziker,Volker Nรถthorn, Alistair Freeland und Alice Alder im Kontext-Seminar. A varied range of electives to complement core studies: undergraduates Michael Hunziker,Volker Nรถthorn, Alistair Freeland and Alice Alder in a context seminar.
ngle source si e n o m to a o fr n len which lead e educatio v ti u c rsity of St.Gal e ve x ni gy, e U lo l: e o no th o ch of h Te agement, ion courses an at M uc of Executive Sc ed e e ac iv rf ut ms at the inte r all the exec s entire facul-
ra fo GS' ovides a roof e diploma prog it makes the H col (ES-HSG) pr new innovativ groups in that rs ho d fe Sc an arning archite of e le it iv es d ut ni ), an ec 36 pa s , Die Ex program cf. pp. 34 ms for com ; ed ra r A iz fo B og s om pr EM st ip , se sh cu A B er e ou -h (M s. Innovativ ter into partn tends its in nt ie ex en cl it to Master's degree d its SG an to ), -H e 42 w) in ailabl the ES d Law (cf. p. th care and la know-how av have enabled Economics an and didactical , industry, heal and coaching e n ng io dg ki at le an uc (b ow ed ss kn e ne iv ased busi ecut ty, research-b of research, ex fferent lines of nnecting lines es from four di co ni e pa th m g co on d al ne tures four renow SG up lopment with links the ES-H manager deve rent industries ffe di . nge of d es ra an tri e s th un ze co s that various si four different SG and ensure -H companies of ES e om fr th s of er n fic of titutio chief learning ce on the cons visory board of tantial influen ad bs l su na a io at ts rn er te ex An in sory board ss schools omy. The advi leading busine e . Th with the econ ds t. an en m em de UNICON, d improv tisfies market accepted into stered a marke as gi w re its services sa s SG ha H y e lit th 06, l visibi ion. In June 20 's internationa education. ities, the HSG ecutive educat tiv ex ing executive ac in id 's s ov er SG pr pe -H s g ES tie in e si st th er re iv te to in un ks d g Than leadin enders an the world's 75 mpetitive cont e Education of iv regard us as co ut ec Ex in Consortium the University allen, , CH-9010 St.G , Holzstrasse 15 m tru en sz ng .ch du bil ive.school@unisg ES-HSG, Weiter .unisg.ch; execut es w. ww ; 00 75 +41 (0)71 224
nd einem Master g aus einer Ha n u d il allen, die zu .G rb St e t it itä e rs W ve ol: der Uni anagement, ittstelle von M ungsangebote hn ild Executive Scho Sc rb r te ei de W an e ogramme gruppen aus, m Dach di
d Firmen Diplompr unter ihre ue innovative nternehmen un HSG) bündelt U ne Sr et (E fü et e ol bi hliesst. Mit m e ho m si Sc ra der HSG ersc house Prog w In Seiten 35, 37), Die Executive ho e e w di eh no ut si K , ba A e e B Executive daktisch ), und si (MBA, EM n Forschung, sen und das di (siehe Seite 43 is vo an W Degree führen t n te ie ch er in Re si sl d ba ng rschungs Verbindu ng, Industry, Economics un nchen (Banki Faculty, das fo entlang den ra te Technologie, B en m n ur sa ne kt ge de ite e ie di ch versch d Lernar n Kunden hmen aus vier ogrammen un indem sie ihre . ierten Unterne m ezifischen Pr m sp ung eingehen no kl en re ic nd er tw vi ku ungskräfteen ES-HSG mit innovativen hr e di Fü r te de nn in ko nternehmen schaften Coaching fficers von U O n neue Partner Education und er ng nd ni Lä ar Le er f vi für, dass das t aus Chie d Law) in it und sorgt da ionalen Beira at Health Care un m rn SG te in -H ES en r ng de greifend an der Gestaltu branchenüber t massgeblich ch über einen irk si w zt t et ra rn ei B ve ft. Der Die ES-HSG it der Wirtscha werden. Die her Grösse m ic dl ie estaltet wird. ch sg rs te au lich gesteigert ut un ht de ec l er na sg io ni at rf intern 2006 wurde amm bedü ten der ES-HSG ildung. Im Juni itä Leistungsprogr rb iv te kt ei A W n r de de Peers in n universitännte dank d interessante tweit führende terbildung ko un el ei r w W be r 75 er de r ew de in itb n» atio ive M it der HSG s als kompetit Executive Educ Die Sichtbarke ols erachten un Consortium in ho ity Sc rs s ve es ni in «U us m führenden B n UNICON, de ues Mitglied vo . en m die HSG als ne aufgenom ungsanbieter, ren Weiterbild .Gallen, 15, CH-9010 St m, Holzstrasse tru en sz ng .ch du isg bil un ES-HSG, Weiter ecutive.school@ w.es.unisg.ch; ex ww ; 00 75 4 +41 (0)71 22
Centers, institutes, research centers: entrepreneurial players The HSG's roughly 30 research institutes and research centers - the decentralized entrepreneurial players in their individual functional orientations - were supplemented by the new vehicle of the HSG Centers. The Centers are meant to improve the extramural visibility of interinstitutional cross-section topics. Since each unit publishes a detailed annual report, we only provide a brief overview of the Centers', institutes' and research centers' activities in the year under review. CFAC-HSG Center for Aviation Competence: The CFAC seeks to promote the image and acceptance of Swiss aviation and do educational work in the field of aviation. These objectives have been consistently pursued through teaching, studies and consultancy activities. In the fall of 06, public lecture courses on the significance and development of aviation were conducted for the first time. There is a great deal of interest in the Center's publications and lectures. The positive feedback from the media, the authorities and institutions in the field of aviation demonstrates that the CFAC's activities fulfill an important function in Swiss aviation. Institutes involved: FAA, FEW, LOG.
CFI-HSG Center for Innovation: The year under review saw the preparations for the establishment of the CFI, which took up its activities on 1 May 07, with the involvement of ITEM, IMH and FBM. The CFI intends to become active in application-oriented research with and for partner companies, as well as in basic research. Moreover, the CFI means to develop and conduct executive education programs (in cooperation with the ES-HSG) and enrich the public debate in the field of "sustainable value creation through innovation".
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 25; www.cfac.ch
CLS-HSG Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen: This Center was officially inaugurated on 25 June 07. It aims to reinforce cooperation in research and teaching within the HSG, to intensify exchanges with Latin American partner universities, and to offer student and executive education focused on Latin America. It resumes the HSG tradition of the Latin America Institute which existed up to 1992. HSG institutions involved: KWA, ior/cf, IfB, IDT, IAD, RWA, ES, I.FPM.
CFB-HSG Center for Family Business: The CFB deals with family business issues and aims to promote, conduct and coordinate research projects. Its activities registered a great increase last year. Practice-oriented work and participation in international projects resulted in an unmistakable presence within the scientific community. Present research focuses on corporate succession, emotions in family businesses, finance- and valueoriented aspects of family businesses, and the transfer of entrepreneurship in multi-generation enterprises. Institutes involved: KMU, I.FPM, IfB, Opsy. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St. Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.cfb.unisg.ch
128 Annual Report
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 20; www.cfi.unisg.ch
Gatterstrasse 1, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 65; www.cls.unisg.ch
CSE-HSG Center for Social Enterprise: Non-profit companies, public administrations, public/private partnerships, but also private companies must increasingly be able to demonstrate what social contribution they make. The CSE is developing the concept of Public Value Management, which is capable of supporting companies and institutions in this task. Three
Centers, Institute, Forschungsstellen:Träger unternehmerischer Leistung Neben den rund 30 Forschungsinstituten und -stellen der HSG als dezentrale Träger der unternehmerischen Leistung und ihrer jeweiligen inhaltlich funktionalen Ausrichtung wurde das Gefäss der Zentren an der HSG (Center HSG) geschaffen. Mit den Centers sollen institutsübergreifende Querschnittsthemen HSG-extern besser sichtbar werden. Da jede Einheit einen ausführlichen Jahresbericht veröffentlicht, geben wir hier nur eine kurze Übersicht über das Wirken der Centers, Institute und Forschungsstellen im Berichtsjahr. CFAC-HSG Center for Aviation Competence: Das CFAC will Image und Akzeptanz der Schweizer Luftfahrt fördern sowie Aufklärungsarbeit auf dem Gebiete der Luftfahrt leisten. Durch Lehre, Studien und Beratungstätigkeit konnten diese Ziele konsequent verfolgt werden. Erstmals wurden im Herbst 06 öffentliche Vorlesungen über die Bedeutung und Entwicklung der Luftfahrt abgehalten. Das Interesse an den Publikationen und Vorlesungen ist gross. Die positiven Rückmeldungen in den Medien, Behörden und aviatischen Institutionen zeigen, dass die Tätigkeit des CFAC eine wichtige Funktion in der Schweizer Luftfahrt hat. Involvierte Institute: FAA, FEW, LOG.
CFI-HSG Center for Innovation: Im Berichtsjahr liefen die Vorbereitungen zum Aufbau des CFI, welches seine Tätigkeit am 1. Mai 07 aufnahm. Beteiligt sind die Institute ITEM, IMH und FBM. Das CFI will in der anwendungsorientierten Forschung mit und für Partnerunternehmen sowie in der Grundlagenforschung aktiv werden. Ferner will das CFI Executive Education Programme (in Kooperation mit der ES-HSG) entwickeln und durchführen und die öffentliche Diskussion im Themenfeld «nachhaltige Wertschöpfung durch Innovation» bereichern.
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 25; www.cfac.ch
CLS-HSG Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen: Das Center wurde am 25. Juni 07 offiziell eröffnet. Es will die Kooperation in Forschung und Lehre innerhalb der HSG stärken, den Austausch mit lateinamerikanischen Partneruniversitäten intensivieren und eine auf Lateinamerika fokussierte Aus- und Weiterbildung anbieten. Es knüpft an die HSG-Tradition des bis 1992 existierenden Lateinamerika-Instituts an. Beteiligte HSG-Institutionen: KWA, ior/cf, IfB, IDT, IAD, RWA, ES, I.FPM.
CFB-HSG Center for Family Business: Das CFB beschäftigt sich mit Fragen von Familienunternehmen und hat zum Ziel, Forschungsprojekte zu fördern, durchzuführen und zu koordinieren. Die Aktivitäten konnten letztes Jahr stark ausgebaut werden. Praxisorientierte Arbeiten und die Beteiligung an internationalen Projekten führten zu einer unübersehbaren Präsenz in der Scientific Community. Forschungsschwerpunkte sind derzeit Unternehmensnachfolge, Emotionen in Familienunternehmen, finanzwirtschaftliche und wertorientierte Aspekte von Familienunternehmen sowie die Weitergabe von Unternehmertum in Mehrgenerationenunternehmen. Beteiligte Institute: KMU, I.FPM, IfB, Opsy. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.cfb.unisg.ch
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 20; www.cfi.unisg.ch
Gatterstrasse 1, CH-9010 St. Gallen; +41 (0)71 224 25 65; www.cls.unisg.ch
CSE-HSG Center for Social Enterprise: Non-Profit Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Public-Privat-Partnerships, aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen müssen vermehrt zeigen können, welchen gesellschaftlichen Beitrag sie leisten. Das CSE entwickelt ein Konzept («Public Value Management»), welches Unternehmen und Institutionen in dieser
Jahresbericht 129
Die HSG-Institute als eigenständige Unternehmenseinheiten mit vielfältigen Aufträgen: Michaela Solterbeck und Lea Zimmermann bei einer Projektbesprechung. HSG institutes are autonomous corporate units with a wide variety of tasks: Michaela Solterbeck and Lea Zimmermann discussing a project.
fundamental questions arise: How can an organization's relations with its environment be determined with a view to any "public value" that has been created? How can an institution's reputation be recorded and controlled? What do socially effective managers have to be able to do? Cooperating institutes: IfB, Opsy, IDT, SFS and IWP. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 41; www.cse.unisg.ch
Aufgabe unterstützen kann. Drei grundlegende Fragen stellen sich: Wie lassen sich die Beziehungen einer Organisation und ihrer Umwelt mit Blick auf den gestifteten «Public Value» bestimmen? Wie kann die Reputation einer Institution erfasst und gesteuert werden? Was müssen sozial wirksame Führungskräfte können? Kooperierende Institute: IfB, Opsy, IDT, SFS und IWP. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 75 41; www.cse.unisg.ch
CSSC-HSG Center for Sino-Swiss Competence: The CSSC seeks to reinforce relations between Switzerland and China on a scientific basis through research, teaching, executive education and services, and to operate as a competent contact for questions in connection with China. In the period under review, the CSSC has been concentrating on heightening its profile, on organizing an institutionalized debating forum, and on staging lectures at the HSG with a concerted integration of HSG alumni. Moreover, meetings have been held with Chinese parties interested in executive education projects. Participating HSG institutions: ES, IAD, I.FPM, IDT, ITEM, IWP, KWA, s/bf. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 99; www.cssc.unisg.ch
ACA-HSG Institute of Accounting, Controlling and Auditing: In the year under review, the ACA's main focus was again on corporate financial management. The year signaled a new departure since a generational change took place in virtually all the positions. Administrative structures and a new corporate identity were created, the number of the Institute's staff was increased, and the range of services for practitioners was extended. Besides holding seminars, drawing up expert opinions and providing consultancy services, the Institute conducted research into innovations in accounting, new concepts of controlling, and the new auditing law. Its study on management compensation received a great deal of public interest. Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen ; +41 (0)71 224 74 09; www.aca.unisg.ch
CSSC-HSG Center for Sino-Swiss Competence: Das CSSC will die Beziehungen zwischen der Schweiz und China auf wissenschaftlicher Basis durch Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistungen stärken und als kompetente Anlaufstelle für Fragen im Zusammenhang mit China dienen. Im Berichtszeitraum konzentrierte sich das CSSC darauf, seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, eine institutionalisierte Diskussionsrunde zu organisieren sowie Vorträge an der HSG unter gezielter Einbindung von HSG-Alumni durchzuführen. Es wurden darüber hinaus Gespräche mit Interessenten aus China für Weiterbildungsprojekte geführt. Beteiligte HSG-Institutionen: ES, IAD, I.FPM, IDT, ITEM, IWP, KWA, s/bf. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 99; www.cssc.unisg.ch
ACA-HSG Institut für Accounting, Controlling und Auditing: Im ACA stand auch im Berichtsjahr die finanzielle Führung von Unternehmen im Mittelpunkt. Dabei war es ein Jahr des Aufbruchs, da auf nahezu allen Positionen ein Generationenwechsel stattfand. Administrative Strukturen und ein neuer Aussenauftritt wurden geschaffen, das Institut personell erweitert und das Angebot für die Praxis verbreitert. Neben Seminaren, Gutachten und Beratungsleistungen widmete sich das Institut in der Forschung den Neuerungen in der Rechnungslegung, neuen Konzepten des Controllings, dem neuen Revisionsrecht. Von der Öffentlichkeit mit Interesse aufgenommen wurde die Studie zur Management-Compensation. Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 74 09; www.aca.unisg.ch
Jahresbericht 131
EUR-HSG Institute of European and International Business Law: Besides extensive activities in research and teaching, the Institute organizes several conferences at yearly intervals. In 2006, the 13th St.Gallen International Competition Law Forum (IKF) and the 10th St.Gallen International Intellectual Property Law Forum (IIF) took place under the leadership of Prof. Baudenbacher. The IKF is one of the leading events of its type in Europe. Prof. Nobel once more invited participants to the International Scientific Conference on Law and Economics at the University of St.Gallen and to the ES-HSG conference on "Financial Market Law - Current Problems". Dufourstrasse 59, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 17; www.eur.unisg.ch
FAA-HSG Research Institute for Labor Economics and Labor Law: In spite of more difficult general conditions in executive education, the Institute was able to present a financially balanced result. Its long-standing member of staff, Alfonso Sousa-Poza, accepted the call to a full professorship at Hohenheim University. Sousa-Poza's departure and the coming retirement in the fall of 2007 of the Head of the Department of Social Sciences, Prof. Walter-Busch, prompted the Institute's executive board to consider various possibilities of the FAA's future development. They came up with some promising options. Guisanstrasse 92, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 28 00; www.faa.unisg.ch
FEW-HSG Research Institute for Empirical Economics and Economic Policy: The FEW was active in commissioned and basic research in the fields of economic theory and methodology, as well as in applied micro- and macro-economics. The simulation model SwissSim to replicate the Swiss national economy underwent further development. At the behest of among others - the Swiss pension funds, proposals for the reform of occupational pension schemes were drawn up. Several projects were completed, including one on funded pension schemes at the request
132 Annual Report
of the World Bank. The model for the forecast of bankruptcy risks in the Swiss loan business was updated, and cooperation with WEF was continued. VarnbĂźelstrasse 14, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 20; www.few.unisg.ch
FGN-HSG Institute of Economics: The FGN's activities concentrated on basic research and its range of e-learning products as part of a blended learning concept of education in economics. Research projects looked into the macro-economic implications of banking secrecy and withholding tax, the macro-economic significance of financial markets, fundamental determinants of international income patterns, and basic questions about evolution economics. One of the year's highlights was Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr's 19th Walter Adolf JĂśhr Lecture on the topic of "Neuroeconomics". Bodanstrasse 1, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 11; www.fgn.unisg.ch
IDT-HSG Institute for Public Services and Tourism: Important projects undertaken by the individual competence centers included a study about the costs of various facilities built for transport across the Alps (Transport), the EU project "Aladdin" (Tourism), the "Regional Competitiveness in the Vorarlberg" program (Regional Economy), and a management model for Lachen Hospital (Public Management). A new venture is the Center for Sino-Swiss Competence (CSSC-HSG), which is coordinated by the IDT. All in all, the Institute's academic staff had ten reviewed journal articles published and presented papers at ten congresses. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 25; www.idt.unisg.ch
IfB-HSG Institute of Management: In 2006 the IfB was able to welcome Prof. Steven W. Floyd to the team. Prof. Georg F. von Krogh received a call to the Federal Institute of Technology (ETH). IfB researchers were awarded much-sought-after prizes for their scientific work and publica-
EUR-HSG Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht: Das Institut führt neben der umfangreichen Tätigkeit in Forschung und Lehre im Jahresrhythmus mehrere Konferenzen durch. 2006 fanden unter der Leitung von Prof. Baudenbacher das 13. St.Galler Internationale Kartellrechtsforum IKF und das 10. St.Galler Internationale Immaterialgüterrechtsforum IIF statt. Das IKF ist eine der führenden Veranstaltungen seiner Art in Europa. Prof. Nobel lud erneut zur International Scientific Conference on Law and Economics at the University of St.Gallen und der ES-HSG-Tagung «Finanzmarktrecht - Aktuelle Probleme». Dufourstrasse 59, CH-9000 St.Gallen; + 41 (0)71 224 26 17; www.eur.unisg.ch
FAA-HSG Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht: Das Institut konnte trotz schwierigerer Rahmenbedingungen in der Weiterbildung ein finanziell ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Sein langjähriger Mitarbeiter, PD Dr. Alfonso Sousa-Poza, hat die an ihn ergangene Berufung auf ein Ordinariat an der Universität Hohenheim angenommen. Sousa-Pozas Wegberufung und die im Herbst 2007 bevorstehende Pensionierung des Leiters der sozialwissenschaftlichen Abteilung, Prof. Walter-Busch, veranlassten die Institutsleitung dazu, Möglichkeiten der Weiterentwicklung des FAA zu überdenken. Es zeichneten sich einige vielversprechende Optionen ab. Guisanstrasse 92, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 28 00; www.faa.unisg.ch
FEW-HSG Forschungsinstitut für Empirische Ökonomie und Wirtschaftspolitik: Das FEW war in der Auftrags-, in der Grundlagenforschung auf den Gebieten der ökonomischen Theorie und Methodenlehre und in der angewandten Mikro- und Makroökonomie tätig. Weiter entwickelt wurde das Simulationsmodell SwissSim zur Abbildung der Schweizer Volkswirtschaft. Im Auftrag der Schweizerischen Pensionskassen u.a. werden Vorschläge zur Reform der beruflichen Altersvorsorge ausgearbeitet. Abgeschlossen wurden mehrer Projekte, u.a. zur kapitalgedeckten Altersvorsorge im Auftrag der Weltbank. Das Modell zur Prognose von Konkurs-
risiken im schweizerischen Kreditgeschäft wurde aktualisiert und die Kooperation mit dem WEF fortgeführt. Varnbüelstrasse 14, CH-9000 St. Gallen; +41 (0)71 224 23 20; www.few.unisg.ch
FGN-HSG Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie: Die Arbeiten der FGN konzentrierten sich auf die Bereiche Grundlagenforschung und ihr E-Learning-Angebot als Teil eines Blended-Learning-Konzepts volkswirtschaftlicher Ausbildung. Forschungsprojekte befassten sich mit den makroökonomischen Implikationen von Bankgeheimnis und Verrechnungssteuer, der makroökonomischen Bedeutung von Finanzmärkten, fundamentalen Bestimmungsfaktoren internationaler Einkommensmuster und Grundsatzfragen zur Evolutionsökonomie. Zu den Höhepunkten des Jahres zählte die von Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Fehr zum Thema «Neuroökonomik» gehaltene 19. Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung. Bodanstrasse 1, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 11; www.fgn.unisg.ch
IDT-HSG Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus: Wichtige Projekte in den einzelnen Kompetenzzentren waren in der Verkehrswirtschaft eine Studie zu den Kosten verschiedener alpenquerender Verkehrsbauten, im Tourismus das EU-Projekt Aladdin, in der Regionalwirtschaft das Programm «Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg», und im Public Management wurde für das Spital Lachen ein Führungsmodell entwickelt. Neu gegründet wurde das universitätsweite Center for SinoSwiss Competence (CSSC-HSG), das vom IDT koordiniert wird. Insgesamt wurden von den akademischen Mitarbeitern zehn reviewed journal Artikel publiziert und zehn Kongresse mit Beiträgen besucht. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 25; www.idt.unisg.ch
IfB-HSG Institut für Betriebswirtschaft: 2006 konnte das IfB Prof. Floyd im Team willkommen heissen. Prof. von Krogh wurde an die ETH berufen. Am IfB Forschende konnten begehrte Preise für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen entgegennehmen: Sebastian Raisch/
Jahresbericht 133
Die HSG-Institute an der Schnittstelle von Forschung und Praxis: Frank Walter, Doktorand und Assistent am I.FPM-HSG. HSG institutes constitute an interface between research and practice: Frank Walter, doctoral student and assistant at the I.FPM-HSG.
tions: Sebastian Raisch/Gilbert Probst the 2006 Executive Best Paper Award of the Academy of Management; Karolyn Marx/Steven Floyd/ Christoph Lechner the 2006 Distinguished Paper Award of the Business Policy and Strategy Divison and the Sumantra Ghoshal Research and Practice Award; Mathias Brauer the Amicitia for the Best Doctorate in Economics; Johannes Rüegg-Stürm the Johann-Hinrich-Wichern Prize of the Evangelical Church in Germany.
Gilbert Probst den Executive Best Paper Award 2006 der Academy of Management; Karolyn Marx/Steven Floyd/Christoph Lechner den Distinguished Paper Award 2006 of the Business Policy and Strategy Divison und den Sumantra Ghoshal Research and Practice Award, Mathias Brauer den Amicitia Preis für das beste wirtschaftswissenschaftliche Doktorat, Johannes Rüegg-Stürm den Johann-Hinrich-Wichern-Preis der deutschen evangelischen Kirche.
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St. Gallen; +41 (0)71 224 23 60; www.ifb.unisg.ch
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 60; www.ifb.unisg.ch
IFF-HSG Institute of Public Finance and Fiscal Law: The IFF is active in research, teaching, executive education and scientific policy consultancy. Besides an analysis of tax reforms from a legal and economic perspective, research is now also being conducted into the effects of social security and taxation on the labor market and growth. A number of expert opinions on the implementation of the new Swiss fiscal equalization scheme and on the reform of public budgeting and accounting were drawn up. The IFF was able to further extend its position as a leading provider of training and executive education in the field of fiscal law by offering new courses and by editing the journal Forum für Steuerrecht.
IFF-HSG Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht: Das IFF ist in Forschung, Lehre, Weiterbildung und wissenschaftlicher Politikberatung aktiv. Neben der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Analyse von Steuerreformen werden neu auch die Wirkungen der sozialen Sicherung und der Besteuerung auf Arbeitsmarkt und Wachstum erforscht. Es wurden eine Reihe von Expertisen zur Umsetzung des neuen Finanzausgleichs und zur Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens ausgearbeitet. Das IFF konnte seine führende Stellung in der steuerrechtlichen Aus- und Weiterbildung mit neuen Kursangeboten und mit der Herausgabe der Fachzeitschrift «Forum für Steuerrecht» weiter ausbauen.
Varnbüelstrasse 19, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 20; www.iff.unisg.ch
Varnbüelstrasse 19, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 20; www.iff.unisg.ch
I.FPM-HSG Institute for Leadership and Human Resource Management: 13 books and 37 papers were published, and 18 doctoral theses were completed. Prof. Hilb extended the I.FPM Center for Corporate Governance. New Corporate Governance was translated into another four languages. He chaired two research conferences in Brussels and conducted numerous seminars for board members both at home and abroad. Prof. Bruch headed the Organizational Energy Program, had the book Bias for Action, which she co-authored with S. Ghoshal, published in the German language, led a team of ten researchers to carry out energy measurements on 30,000 people at ABB and TATA Steel, and acted as the scientific director of the Top Job Study.
I.FPM-HSG Institut für Führung und Personalmanagement: Es wurden 13 Bücher und 37 Fachbeiträge publiziert und 18 Dissertationen abgeschlossen. Prof. Hilb baute das I.FPM Center for Corporate Governance aus. «New Corporate Governance» wurde in weitere vier Sprachen übersetzt. Er leitete zwei Forschungstagungen in Brüssel und führte zahlreiche VR-Seminare im In- und Ausland durch. Prof. Bruch leitete das «Organizational Energy Program», gab das mit S. Ghoshal verfasste Buch über «Bias for Action» in Deutsch heraus, führte mit einem Team von zehn Forschern Energiemessungen bei ABB und TATA Steel mit 30'000 Personen durch und leitete wissenschaftlich die Top Job-Studie.
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen ; +41 (0)71 224 23 70; www.ifpm.unisg.ch
134 Annual Reportrt
Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 70 ; www.ifpm.unisg.ch
IMH-HSG Institute for Marketing and Retailing: The Institute's team of Directors, with Professors Belz (Managing Director), Tomczak, Rudolph, Schรถgel and Reinecke runs the competence centers Business-to-Business Marketing, the Gottlieb Duttweiler Chair of International Retail Management, Distribution & Cooperation, Brand Leadership, and Marketing Planning and Controlling. About 50 members of staff published 81 papers and books; 15 doctoral theses were finalized. The seminar program offers courses in Marketing, Communication, Sales Management, and Purchasing. The journal Thexis has been published by Gabler from its 23th year and continues to be edited by the Institute. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St. Gallen; +41 (0)71 224 28 20; www.imh.unisg.ch
ior/cf-HSG Institute for Operations Research and Computational Finance: The ior/cf-HSG's core competencies are basic and applied research into stochastic optimization and simulation. The quantitative models and methods are developed and implemented in consultation and cooperation projects, primarily in the fields of finance and energy. In basic research, the Institute succeeded in achieving a substantial improvement in the numerical accuracy and speed of assessment algorithms for American option types. In the field of finance, the focus was on further developments of model approaches to the management of interest change risks in a bank's balance sheet. Bodanstrasse 6, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 2101, www.iorcf.unisg.ch
IPW-HSG Institute of Political Sciences: In the year under review, Prof. Caramani was appointed second Director of the IPW. The research project on "Referenda and Ratification", which is part of the umbrella project on "Domestic Structures and European Integration", has been completed (it was funded by the EU); pertinent publications are in the pipeline. Work on the English translation and commentary of the works of Carl von Clausewitz on unconventional and small wars was started (with funding from the Smith Richardson Foundation, USA). Moreover, the
136 Annual Report
Institute took over the editorship of the Swiss Political Science Review. Dufourstrasse 45, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 00; www.ipw.unisg.ch
IRP-HSG Institute for Legal Studies and Legal Practice: In the year under review, the IRP launched a course in liability and insurance law, which is aimed at lawyers, court staff and insurance company staff; the course is structured into five modules of several days' duration. The mediation training courses were continued with success. In total, the Institute organized more than 50 conferences and seminars about current issues of public and private law. The Institute is preparing the new edition of the St.Gallen Commentary on the Swiss Federal Constitution. Some two dozen publications appeared, and international projects have been continued. Bodanstrasse 4, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 24; www.irp.unisg.ch
ITEM-HSG Institute for Technology Management: The ITEM with its divisions Business Excellence (Prof. Fahrni), Operations Management (Prof. Fleisch), Innovation Management (Prof. Gassmann) and Technology Transfer (Prof. Friedli) can look back on a year that was gratifying all in all, with a high degree of activity in industry-based applied and research and transfer projects (annual turnover: CHF 5.1m; previous year: CHF 5.2m) with a total of 68 staff (previous year: 58). Scientific activities in the form of qualified publications increased once again, to 119 as against 114 in the previous year. The large-scale projects in Innovation and Technology Management - "M-Lab", "Auto-ID", "SAP-Zentrum" and "Successful Ageing" - are taking a positive course. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 73 00; www.item.unisg.ch
I.VW-HSG Institute of Insurance Economics: Essential steps were taken towards the goal of positioning the I.VW as one of Europe's leading research, teaching and executive education institutes in the field of insurance economics. Special emphasis must be placed on the 13 contribu-
IMH-HSG Institut für Marketing und Handel: Das Institutsleiter-Team mit den Professoren Belz (geschäftsführend), Tomczak, Rudolph, Schögel und Reinecke führt die Kompetenzzentren Business-to-Business-Marketing, Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement, Distribution und Kooperation, Markenführung sowie Marketingplanung und -controlling. Rund 50 Mitarbeiter veröffentlichten 81 Fachartikel und Bücher; 15 Dissertationen wurden abgeschlossen. Das Seminarprogramm umfasst Lehrgänge für Marketing, Kommunikation, Verkaufsmanagement und Beschaffung. Die Marketing-Fachzeitschrift Thexis wurde ab ihrem 23. Jahrgang von Gabler verlegt und inhaltlich weiter vom Institut verantwortet. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 28 20; www.imh.unisg.ch
ior/cf-HSG Institut für Operations Research und Computational Finance: Kernkompetenzen des ior/cf sind die Grundlagen- und angewandte Forschung der stochastischen Optimierung und Simulation. Umsetzung und Implementation entwickelter quantitativer Modelle und Methoden erfolgen in Beratungs- und Kooperationsprojekten vorwiegend im Finanz- und Energiebereich. Innerhalb der Grundlagenforschung gelang es, die Bewertungsalgorithmen für amerikanische Optionstypen hinsichtlich numerischer Genauigkeit und Schnelligkeit wesentlich zu verbessern. Im Finanzbereich standen Weiterentwicklungen von Modellansätzen zur Bewirtschaftung von Zinsänderungsrisiken in der Bankbilanz im Vordergrund. Bodanstrasse 6, CH-9000 St.Gallen, +41 (0)71 224 21 01, www.iorcf.unisg.ch
IPW-HSG Institut für Politikwissenschaft: Im Berichtsjahr wurde Prof. Caramani als zweiter Direktor ans IPW gewählt. Das Forschungsprojekt zum Thema «Referenden und Ratifikation», ein Teilprojekt des Verbundprojekts «Domestic Structures and European Integration» wurde abgeschlossen (durch die EU finanziert). Publikationen dazu sind im Erscheinen. Die Arbeit zur englischen Übersetzung und Kommentierung der Werke von Carl von Clausewitz zum Thema unkonventionelle und kleine Krie-
ge konnte aufgenommen werden (finanziert durch die Smith Richardson Foundation, USA). Ausserdem wurde die Herausgeberschaft der Swiss Political Science Review übernommen. Dufourstrasse 45, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 00; www.ipw.unisg.ch
IRP-HSG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis: Im Berichtsjahr startete das IRP eine Fachausbildung in Haftpflicht- und Versicherungsrecht, die Rechtsanwälte sowie Angehörige von Gerichten und von Versicherungen in fünf mehrtägigen Modulen weiterbildet. Die Ausbildungslehrgänge in Mediation wurden erfolgreich weitergeführt. Insgesamt veranstaltete das Institut über 50 Tagungen und Seminare zu aktuellen Fragen des öffentlichen und des Privatrechts. Das Institut bereitet die Neuauflage des St.Galler Kommentars zur Bundesverfassung vor. Rund zwei Dutzend Publikationen wurden veröffentlicht; internationale Projekte wurden weitergeführt. Bodanstrasse 4, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 24; www.irp.unisg.ch
ITEM-HSG Institut für Technologiemanagement: Das ITEM mit den Bereichen Business Excellence (Prof. Fahrni), Operationsmanagement (Prof. Fleisch), Innovationsmanagement (Prof. Gassmann) und TechnologieTransfer (Prof. Friedli) blickt auf ein gesamthaft erfreuliches Jahr zurück: Hohe Aktivität mit industriegestützten angewandten Forschungs- und Transferprojekten (Jahresumsatz 5.1 Mio. Fr. (Vorjahr 5.2) mit insgesamt 68 Personen (Vorjahr 58). Nochmalige Steigerung der wissenschaftlichen Tätigkeit in Form qualifizierter Publikationen auf 119 (Vorjahr 114). Die Grossprojekte in Innovations- und Technologiemanagement «M-Lab», «Auto-ID», «SAP-Zentrum» und «Successful Ageing» verlaufen positiv. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 73 00; www.item.unisg.ch
I.VW-HSG Institut für Versicherungswirtschaft: Es konnten wesentliche Schritte zum Ziel, das I.VW als ein in Europa führendes Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsinstitut im Bereich der Versicherungswissenschaft zu positionieren, gemacht werden. Hervorzuheben sind 13 Bei-
Jahresbericht 137
Die HSG-Institute als Arbeitgeber und Förderer des Forschungs-Nachwuchses: Lydia Ebersbach, Heike Kurzmann und Bettina Kuhn, wissenschaftliche Assistentinnen am IMH-HSG. HSG institutes are employers and promoters of young researchrs: Lydia Ebersbach, Heike Kurzmann and Bettina Kuhn, research assistants at the IMH-HSG.
tions to international reviewed journals and on the I.VW's involvement in the HSG's focal research on "Wealth and Risk". Current research focuses on the risk-adequate capitalization of insurance companies, questions of old-age provision, and dynamic financial analysis. The Institute's executive education courses continue to be popular in the insurance industry.
träge in internationalen, referierten Fachzeitschriften sowie die Teilnahme am HSG-Forschungsschwerpunkt «Wealth and Risk». Aktuelle Themenschwerpunkte stellen die risikoadäquate Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen, Fragen der Altersvorsorge und die dynamische Finanzanalyse dar. Das Weiterbildungsangebot findet weiterhin grossen Anklang in der Versicherungsbranche.
Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 43; www.ivw.unisg.ch
Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 243 40 43; www.ivw.unisg.ch
IWE-HSG Institute for Business Ethics: Besides several consultancy retainers and commissions for studies, 50 lectures and a strong presence in the media, the focus was on fundamental scientific work. One highlight - by way of academic contribution towards the internationalization of the HSG - was the commitment received in the summer of 2006 from Cambridge University Press, the world's oldest academic publishers, to publish an English edition of Prof. Ulrich's Integrative Business Ethics. The simultaneous publication in late 2007 of Integrative Economic Ethics is likely to enhance even further the appeal of the St.Gallen approach to business ethics, which already extends to Eastern Europe, Japan and South America.
IWE-HSG Institut für Wirtschaftsethik: Neben mehreren Beratungsmandaten und Auftragsstudien, gegen 50 Referaten sowie starker Präsenz in den Medien stand die wissenschaftliche Grundlagenarbeit im Zentrum. Hervorgehoben sei als akademischer Beitrag zur Internationalisierung der HSG die im Sommer 2006 erhaltene Zusage von Cambridge University Press, des ältesten Wissenschaftsverlags der Welt, für eine englische Ausgabe der «Integrativen Wirtschaftsethik» von Prof. Ulrich. Die gleichzeitig mit dieser Ende 2007 erscheinende «Integrative Economic Ethics» dürfte die Ausstrahlung des St.Galler Ansatzes der Wirtschaftsethik, die heute schon bis Osteuropa, Japan und Südamerika reicht, weiter verstärken.
Guisanstrasse 11, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 44; www.iwe.unisg.ch
Guisanstrasse 11, CH-9010 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 44; www.iwe.unisg.ch
IWI-HSG Institute Information Management: Information and communication technology (ICT) is increasingly permeating the top strategic and operative levels. On the basis of the methods of business engineering that are continuously being developed at the IWI, various new research projects were launched at the four chairs of Profs. Back, Brenner, Österle and Winter. The fact that Prof. Zarnekow, who habilitated at the IWI, received a call to the Technische Universität Berlin and that Prof. Kolbe completed his habilitation procedure confirms the IWI's recognized scientific work, as do numerous doctoral theses and publications.
IWI-HSG Institut für Wirtschaftsinformatik: Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durchdringt zunehmend die obersten strategischen und operativen Ebenen. Mit den am IWI laufend weiter entwikkelten Methoden des Business Engineering wurden an den vier Lehrstühlen Back, Brenner, Österle und Winter verschiedene neue Forschungsprojekte gestartet. Der Ruf des am IWI habilitierten Prof. Zarnekow an die Technische Universität Berlin und der Abschluss des Habilitationsverfahrens von Prof. Kolbe bestätigen - nebst zahlreichen Dissertationen und Publikationen - die anerkannte wissenschaftliche Arbeit des IWI.
Müller-Friedbergstrasse 8, CH-9000 St. Gallen; +41 (0)71 224 38 00; www.iwi.unisg.ch
Müller-Friedbergstrasse 8, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 38 00; www.iwi.unisg.ch
138 Annual Report
IWÖ-HSG Institute for Economy and the Environment: Sustainability, innovation and entrepreneurship constituted the topic of the GRONEN Conference, which in July 2006 united 70 leading European and North American researchers of the Group on Organizations and the Natural Environment at the HSG. This year's Forum for Sustainability Management was devoted to "Sustainability in Corporate Stragtegy". It deal with scientific perspectives (Prof. Floyd, Wüthrich, Dyllick) as well as practical examples (ABB, Coop, Post, Mobility) of the integration of sustainability into corporate strategy. Rolf Wüstenhagen's contributions to the research into sustainable energy supply were submitted as a cumulated habilitation thesis. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 84; www.iwoe.unisg.ch
IWP-HSG Institute of Business Education and Educational Management: Basic research in the fields of private study, e-learning, university development, social and learning competencies, school management, vocational training and didactics have continued in an intensive manner. It is of significance both for educational research and practice and for the IWP's application-oriented activities in development, consultation and evaluation projects, as well as in the basic and advanced training of teachers, school administrators and examiners. Research and practice orientation have been reflected in numerous publications by the Institute's staff, as well as by the award of the MediaPrix 2006 to the HSG for its independent studies, which had largely been conceptualized by the IWP. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 30; www.iwp.unisg.ch; www.scil.ch; www.hdz.unisg.ch
KLOG-HSG Kühne Institute for Logistics (until 31 December 2006), LOG-HSG Chair of Logistics Management (since 1 January 2007): In the year under review, the KLOG-HSG changed into the LOG-HSG. Differing views about the Institute's future orientation prompted a reorganization, in the course of which the Kühne Foundation withdrew from the funding of the Institute. Headed by Prof. Stölzle, the LOG-HSG is concerned with the scientific consultation of companies from industry, trade
140 Annual Report
and services in connection with complex problems in the fields of logistics, supply chain management and transport. The LOG attained outstanding success through a management program specially developed for DHL Express Germany. Research projects such as the development of strategies for the improvement of shelf availability were concluded and favorably received. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 80; www.logistik.unisg.ch
KMU-HSG Swiss Research Institute of Small Business and Entrepreneurship: The research conducted at the Institute focuses on SMEs, entrepreneurship and family business. One of its highly successful products, the St.Gallen Management Seminar for SMEs, was supplemented by an HSG Diploma Program in SME Management. With 1,000 participants, the Swiss SME Day has managed to establish itself as the HSG's biggest event for SME practice. The year under review also saw the organization of the Rencontres de St-Gall, an international researcher conference under the aegis of the Institute. In terms of finances and personnel, the KMU-HSG (Managing Director Prof. Fueglistaller) stands on solid foundations. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.kmu.unisg.ch
MCM-HSG Institute for Media and Communication Management: The MCM's research and teaching centers on corporate communication, conceived of as the management of a value-creation process of social capital. In subsidiary terms, the focus is on information management and digital media, as well as on the cultural effects of the media. In 2006 the MCM, as a representative of the HSG, set up the St.Gallen Book Center together with the Deutsches Bucharchiv München and the Canton of St.Gallen, which has resulted in the Competence Center for Book Sciences and a pertinent curriculum. The =mcmforum, a European congress for academics and entrepreneurs, was staged for the eighth time; this year, it was devoted to the topic of "Web 2.0". Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 27 70; www.mcm.unisg.ch
IWÖ-HSG Institut für Wirtschaft und Ökologie: Nachhaltigkeit, Innovation und Entrepreneurship war Thema der GRONEN-Konferenz, die im Juli 2006 70 führende Forscher aus Europa und Nordamerika der «Group on Organizations and the Natural Environment» an die HSG brachte. Das diesjährige Forum für Nachhaltigkeitsmanagement im November war dem Thema «Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie» gewidmet. Es hat wissenschaftliche Perspektiven (Profes. Floyd, Wüthrich, Dyllick) sowie praktische Beispiele (ABB, Coop, Post, Mobility) zur Integration der Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie behandelt. Die Forschungsbeiträge von Rolf Wüstenhagen zu nachhaltiger Energieversorgung konnten als kumulierte Habilitationsschrift eingereicht werden. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 84; www.iwoe.unisg.ch
IWP-HSG Institut für Wirtschaftspädagogik: Die Grundlagenforschung wurde in den Bereichen Selbststudium, E-Learning, Hochschulentwicklung, Sozial- und Lernkompetenzen, Schulführung, Berufsbildung sowie Didaktik intensiv fortgeführt. Sie ist sowohl für die Bildungsforschung und -praxis als auch für die anwendungsorientierten Tätigkeiten des IWP in Entwicklungs-, Beratungs- und Evaluationsprojekten sowie in der Ausund Weiterbildung von Lehr- und Schulleitungspersonen sowie Prüfungsexperten bedeutsam. Die Forschungs- und Praxisorientierung haben sich in zahlreichen Publikationen der Mitarbeitenden niedergeschlagen, ferner in der Verleihung des MedidaPrix 2006 an die HSG für das massgeblich vom IWP konzipierte Selbststudium. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 30; www.iwp.unisg.ch; www.scil.ch; www.hdz.unisg.ch
KLOG-HSG Kühne-Institut für Logistik (bis 31.12.2006), LOG-HSG Lehrstuhl für Logistikmanagement (seit 1.1.2007): Aus dem KLOG-HSG wurde im Berichtsjahr der LOG-HSG. Unterschiedliche Ansichten über die Ausrichtung des Instituts waren der Grund für die Neuorganisation. Damit hat sich auch die Kühne-Stiftung aus der Institutsfinanzierung zurückgezogen. Der LOG-HSG befasst sich unter der Leitung von Prof. Stölzle mit der wissenschaftlichen Beratung von Unter-
nehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu komplexen Problemstellungen in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management und Verkehr. Durch ein speziell für DHL Express Deutschland entwikkeltes Managementtrainingsprogramm konnte der LOG einen hervorragenden Erfolg erzielen. Forschungsprojekte, wie bspw. die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Regalverfügbarkeit, konnten mit positiver Resonanz abgeschlossen werden. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 72 80; www.logistik.unisg.ch
KMU-HSG Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen: Forschungsschwerpunkte des Instituts betreffen KMU, Entrepreneurship und Family Business. Das «St.Galler Management Seminar für KMU» wurde als eines der sehr erfolgreichen Produkte um ein «HSG-Diplomprogramm KMU Management» erweitert. Der «Schweizer KMU-Tag» hat sich mit 1000 Teilnehmern zum grössten Anlass der HSG für die KMU-Praxis etablieren können. Im Berichtsjahr wurden zudem die «Rencontres de St-Gall» veranstaltet, eine vom Institut geleitete internationale Forscherkonferenz. Finanziell und personell (geschäftsführender Direktor Prof. Fueglistaller) steht das KMU-HSG auf sehr soliden Beinen. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 71 00; www.kmu.unisg.ch
MCM-HSG Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement: Im Zentrum der Forschung und Lehre steht die Unternehmenskommunikation verstanden als Management eines Wertschöpfungsprozesses von sozialem Kapital. Subsidiär werden Informationsmanagement und digitale Medien sowie Medien in ihren kulturellen Wirkungen studiert. 2006 gründete das MCM als Vertreter der HSG mit dem Deutschen Bucharchiv München und dem Kanton St.Gallen das «St.Galler Zentrum für das Buch», woraus der Kompetenzbereich Buchwissenschaften sowie ein Lehrprogramm entstanden ist. Zum achten Mal wurde das =mcmforum durchgeführt, ein europäischer Kongress für Wissenschaftler und Unternehmer, der dieses Jahr dem Thema «Web 2.0» gewidmet war. Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 27 70; www.mcm.unisg.ch
Jahresbericht 141
s/bf-HSG Swiss Institute of Banking and Finance: The past year was again very successful for the s/bf. With five chairs, the Institute is involved in numerous activities in scientific research and executive education. The s/bf staff were again present at numerous international conferences with contributions of their own. The s/bf's executive education courses, too, awakened a great deal of interest and attracted over 300 practitioners. Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 70 90; www.sbf.unisg.ch
SIAW-HSG Swiss Institute for International Economics and Applied Economic Research: In the Department of International Economics (Prof. Evenett, Prof. Hauser) the focus is on the interactions between regional and multilateral trade agreements and international competition policies. This Department is in charge of the journals Aussenwirtschaft and WTONews. The Department of Economic Policy (Prof. Kirchg채ssner) deals with issues such as decision-making processes in economic policy and fiscal policy. The Department of Labor Market and Econometrics (Prof. Lechner) has earned itself a very good reputation with, in particular, evaluation studies about labor market policies in Germany, Austria and Switzerland. The SIAW is also crucially involved in the St.Gallen Research Centre for Ageing, Welfare and Labor Market Analysis (SCALA) and in the focal research conducted in connection with it. Bodanstrasse 8, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 50; www.siaw.unisg.ch
magazines. The Institute is also pleased to report the addition of another consultancy mandate. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 81; www.arc.unisg.ch
FBM -HSG Research Institute for Business Metrics: The FBM aims to discover information about individuals' decision-making patterns, i.e. to understand how individuals determine their choice of products, how they perceive these products, and how they form preferences. This research is empirical and quantitative, and it applies the latest multivariate processes in order to analyze the interactions between variables of interest on the basis of surveys, experiments and observations. Guisanstrasse 1a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 31; www.fbm.unisg.ch
FIM-HSG Research Institute for International Management: Staff gave lectures at reputable academic conferences, such as the Academy of Management. Two articles were published in leading scientific journals. Five doctoral theses were successfully completed. The FIM conducted a study on "Public-Private Development Partnerships" for HELVETAS. An EUfunded research project deals with the impact of increasing cultural diversity among employees on the efficiency and effectiveness of teams. Moreover, Prof. Ruigrok is a member of the St.Gallen Research Center for Ageing, Welfare and Labour Market Analysis (SCALA). Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 48; www.fim.unisg.ch
ARC-HSG Asia Research Centre: The ARC again concentrated on its practice-oriented teaching and research activities in the field of international management in the Asian region. Again, various highly successful learning projects for students took place. The ARC organized a variety of study trips to Asia and organized a China and an India Symposium. All in all, 18 scientific articles were accepted by various internationally established conferences, and ten further articles appeared in books and
142 Annual Report
FIR-HSG Research Center for Information Law: Information technologies raise questions at the interface of society, the market and law. The FIR deals with these questions from a legal perspective. The focus was on the exploration of the problems of law and legal policy that emerge in the context of digital networks. One project dealt with interoperability; other topics were the regulation of search engines, the filtering of con-
s/bf-HSG Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen: Das vergangene Jahr war für das s/bf wiederum sehr erfolgreich. Mit fünf Lehrstühlen ist das Institut in zahlreiche Aktivitäten in der wissenschaftlichen Forschung und in der Weiterbildung involviert. Die s/bf-Mitarbeitenden waren wiederum an zahlreichen internationalen Konferenzen mit eigenen Beiträgen präsent. Auch die Weiterbildungsveranstaltungen des s/bf fanden mit über 300 Teilnehmenden erneut reges Interesse aus der Praxis. Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 70 90; www.sbf.unisg.ch
SIAW-HSG Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung: In der Aussenwirtschaftlichen Abteilung (Prof. Evenett, Prof. Hauser) stehen das Zusammenspiel regionaler und multilateraler Handelsabkommen und die internationale Wettbewerbspolitik im Vordergrund. Sie betreut die Zeitschrift Aussenwirtschaft und die WTONews. Die Abteilung Wirtschaftspolitik (Prof. Kirchgässner) befasst sich v.a. mit Fragen der wirtschaftspolitischen Willensbildung und des Steuerwettbewerbs. Die Abteilung Arbeitsmarkt und Ökonometrie (Prof. Lechner) hat sich insbesondere mit Evaluationsstudien zur Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen sehr guten Ruf erworben. Das SIAW ist ebenfalls massgeblich am neuen St.Gallen Research Centre for Ageing, Welfare and Labor Market Analysis (SCALA) und am dazugehörigen HSG-Forschungsschwerpunkt beteiligt. Bodanstrasse 8, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 23 50; www.siaw.unisg.ch
ARC-HSG Asia Research Centre: Das ARC konzentrierte sich erneut auf seine praxisorientierte Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich des Internationalen Management im asiatischen Raum. Wiederholt fanden verschiedene sehr erfolgreiche Lernprojekte für Studenten statt. Das ARC führte verschiedene Studienreisen nach Asien durch und organisierte ein China sowie ein Indien Symposium. Insgesamt wurden 18 der wissenschaftlichen Artikel an verschiedenen international etablierten Konferen-
zen akzeptiert und weitere zehn Publikationen erschienen in Büchern und Magazinen. Erfreulicherweise kam ein weiteres Beratungsmandat hinzu. Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 81; www.arc.unisg.ch
FBM -HSG Forschungsstelle für Business Metrics: Das Anliegen der FBM besteht darin, Erkenntnisse über das Entscheidungsverhalten von Individuen zu erlangen. Es soll verstanden werden, auf welchem Wege Individuen zu Produktwahlhandlungen gelangen, diese Erzeugnisse wahrnehmen und beurteilen und wie Präferenzen gebildet werden. Die Forschung ist empirisch-quantitativ. Hierbei kommen modernste multivariate Verfahren zum Einsatz, um auf der Basis von Befragungen, Experimenten und Beobachtungen Wirkungszusammenhänge zwischen interessierenden Variablen zu analysieren. Guisanstrasse 1a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 31; www.fbm.unisg.ch
FIM-HSG Forschungsstelle für Internationales Management: Mitarbeitende hielten Vorträge an namhaften akademischen Tagungen, wie z.B. an der «Academy of Management». In führenden wissenschaftlichen Zeitschriften wurden zwei Artikel veröffentlicht. Fünf Dissertationen wurden erfolgreich vollendet. Für HELVETAS führte die FIM eine Studie zum Thema «Public-Private-Development-Partnerships» durch. Ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer zunehmend kulturellen Vielfalt der Arbeitnehmerschaft auf die Leistungsfähigkeit von Teams. Prof. Ruigrok ist ferner Mitglied des «St.Gallen Research Center for Ageing, Welfare and Labour Market Analysis» (SCALA). Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 24 48; www.fim.unisg.ch
FIR-HSG Forschungsstelle für Informationsrecht: Informationstechnologien werfen Fragen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Markt und Recht auf. Die FIR befasst sich damit aus Sicht des Rechts. Der Schwerpunkt lag auf der Erforschung der rechtlichen und rechtspolitischen Probleme,
Jahresbericht 143
tents and the liability of Web 2.0 providers. Cooperation with the Berkman Center at the Harvard Law School was reinforced across the board; this included an exchange of research staff. The FIR's activities were mentioned in the US Congress and the Swiss Council of State. Bodanstrasse 1, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 39 59; www.fir.unisg.ch
FR-HSG Research Institute for Legal Sciences: The FR unites four legal chairs. In 2006, Public Law (Prof. Schweizer) focused on changes to the Confederation's public procedural law, on the fundamental rights of the Federal Constitution and the ECHR, and on an interdisciplinary project on "Law and Language". International and European Law (Prof. Odendahl) pursued projects in the areas of culture, water and terrorism. Legal History (Prof. Gschwend) dealt with the history of European law and European regions. Work in Trade and Business Law (Prof. Bertschinger) largely concentrated on company law and financial market law. Tigerbergstrasse 21, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 60
FWR-HSG Research Institute of Economic Geography and Regional Policy: Numerous projects were completed. Thus the FWR research team's contribution to the Interreg IIIb project DIAMONT produced a considerable echo in the scientific community. Moreover, the results of the NFP48 Project FUNalpin/Label Regions were presented and further developed in various lectures and implementation meetings. The projects were launched, one of them about sustainable tourism with Bulgarian partners. New noteworthy commitments include a visiting lectureship in Regional Economics at the Federal Institute of Technology in Zurich and membership of the steering committee of the DIAMONT project. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 82; www.fwr.unisg.ch
144 Annual Report
OPSY-HSG Institute for Organizational Psychology: Various projects were continued in the chair's three focal points, Organizing Newness & Creativity, Complexity & Learning, and Gender & Diversity. The research projects "Living Together in a City Quarter" and "Organizing Grid Technology", as well as two doctoral theses - one on social competence and the other on change potentials for diversity concepts - were successfully concluded. Prof. Steyaert was Visiting Professor at the University of Technology in Sydney, Australia, from January to April 2007. Varnb端elstrasse 19, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 40; www.opsy.unisg.ch
SfS-HSG Research Institute of Sociology: Under the leadership of Prof. Gross and Prof. Eberle, the SfS worked on various sociological problems. The results of the research were presented in numerous publications, as well as at national and international conferences and congresses. Prof. Gross retired at the end of September; being a popular commentator on a wide range of issues, however, he continues to be in the public eye. Prof. Franz Schultheis (at present at the University of Geneva) was appointed his successor and will take up his post on 1 August 2007; meanwhile, Prof. Eberle will run the SfS on his own. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 28 17; www.sfs.unisg.ch
die rund um digitale Netzwerke entstehen. Ein Projekt befasste sich mit Interoperabilität, andere Themen waren die Regulierung von Suchmaschinen, Filterung von Inhalten, oder die Haftung von Web 2.0 Anbietern. In allen Bereichen wurde die Kooperation mit dem Berkman Center an der Harvard Law School vertieft, was u.a. einen Austausch von Forschern beinhaltete. Die Arbeiten der FIR fanden mithin Erwähnung vor dem U.S. Kongress und im Schweizer Ständerat. Bodanstrasse 1, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 39 59; www.fir.unisg.ch
FR-HSG Forschungsgemeinschaft Rechtswissenschaft: Die FR vereint vier juristische Lehrstühle. Im öffentlichen Recht (Prof. Schweizer) standen 2006 die Neuerungen im öffentlichen Prozessrecht des Bundes, die Grundrechte der BV und der EMRK sowie ein interdisziplinäres Projekt zum Thema «Recht und Sprache» im Vordergrund. Im Völker- und Europarecht (Prof. Odendahl) liefen Projekte zu den Themen Kultur, Wasser und Terrorismus. Der rechtsgeschichtliche Bereich (Prof. Gschwend) setzte sich mit der europäischen Rechts- und Regionalgeschichte auseinander. Im Handels- und Wirtschaftsrecht (Prof. Bertschinger) stellten Gesellschafts- und Finanzmarktrecht die Hauptarbeitsgebiete dar. Tigerbergstrasse 21, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 21 60
FWR-HSG Forschungsstelle für Wirtschaftsgeographie und Raumordnungspolitik: Zahlreiche Projekte konnten abgeschlossen werden. So hat der Beitrag des FWR-Forschungsteams im Interreg IIIb-Projekt «DIAMONT» ein beachtliches Echo in der scientific community ausgelöst. Ferner konnten die Resultate des NFP48-Projektes «FUNalpin/Label-Regionen» in diversen Vortrags- und Umsetzungsveranstaltungen präsentiert und weiterentwickelt werden. Neue Projekt wurden lanciert, so u.a. eines zu
nachhaltigem Tourismus mit bulgarischen Partnern. Als neue Engagements sind u.a. eine Gastdozentur an der ETH-Z für Regionalökonomie und die Mitwirkung im steering comitee des DIAMONT-Projektes erwähnenswert. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 25 82; www.fwr.unisg.ch
OPSY-HSG Lehrstuhl für Organisationspsychologie: In den drei Schwerpunktthemen des Lehrstuhls - «Organizing Newness & Creativity», «Complexity & Learning», «Gender & Diversity» - konnten verschiedene Projekte weitergeführt werden. Die Forschungsprojekte «Zusammenleben im Quartier» und «Organizing Grid Technology» sowie zwei Dissertationen zu den Themen «Soziale Kompetenz» und «Veränderungspotentiale von Diversity-Konzepten» konnten mit Erfolg abgeschlossen werden. Von Januar bis April 2007 war Prof. Steyaert als Gastprofessor an der University of Technology in Sydney, Australien. Varnbüelstrasse 19, CH-9000 St.Gallen; +41 (0)71 224 26 40; www.opsy.unisg.ch
SfS-HSG Seminar für Soziologie: Am SfS wurden unter der Leitung von Prof. Gross und Prof. Eberle verschiedene gesellschaftswissenschaftliche Problemstellungen bearbeitet. Die Forschungsresultate wurden in zahlreichen Publikationen sowie auf nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen präsentiert. Auf Ende September wurde Prof. Gross emeritiert, als beliebter Zeitdiagnostiker bewegt er sich aber weiterhin im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Zu seinem Nachfolger wurde Prof. Franz Schultheis (derzeit Universität Genf) gewählt, der seine Stelle am 1. August 2007 antreten wird. In der Zwischenzeit wurde das SfS ad interim von Prof. Eberle allein geleitet. Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen,;+41 (0)71 224 28 17; www.sfs.unisg.ch
Jahresbericht 145
Behörden der Universität University authorities Stand Juni 2007 as at June 2007
Universitätsrat Board of Governors: Hans Ulrich Stöckling, lic.iur., Regierungsrat (Präsident) Cantonal Minister of Education (Chairman) Werner Gächter, lic.rer.publ. (Vizepräsident Vice-President) Renato Baumgartner, Ing. HTL Dr. Heinz Peter Christen Dr. Max Ehrbar, Dipl. Ing. ETH Christian Fischbacher, lic.oec. Sally Gschwend, B.A. Dr. Anton Kühne Hans M. Richle, Dipl. Architekt Architect HTL/STV René Romanin, Betriebsökonom Business Economist HWV Maria Schneider-Feil, lic.iur. Dr. Peter Schorer, Rechtsanwalt Attorney at Law Mit beratender Stimme In an advisory capacity: Prof. Ernst Mohr PhD, Rektor President Prof. Dr.Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr.Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Markus Brönnimann, lic.oec.,Verwaltungsdirektor Director of Administration Barbara Fäh Oberholzer, lic.iur., Generalsekretärin General Counsel Dr. Rolf Bereuter, Leiter Amt für Hochschulen, Erziehungsdepartement Head of Cantonal Office for Universities
Finanzkontrolle Auditing: Gabriela Bundi, Revisorin Auditor Hans-Paul Fischbacher, Revisor Auditor Roland Giger, Revisor Auditor Inge Hubacher, Revisorin Auditor Hans Schnurrenberger, Revisor Auditor Guido Schweizer, Revisor Auditor Rolf Welter, Revisor Auditor Rektorat President's Board: Prof. Ernst Mohr PhD, Rektor President Prof. Dr.Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr.Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Markus Brönnimann, lic.oec.,Verwaltungsdirektor Director of Administration Dr. Jan Metzger, Studiensekretär Dean of Studies Patrik Sonderegger, lic.oec, Leiter Marketing und Kommunikation Director of Marketing and Communication Delegierter des Rektors für Internationale Austauschprogramme Delegate for International Exchange Programs: Prof. Dr.Thomas Bieger Delegierte des Rektors für das Öffentliche Programm President's Delegate for the Public Program: Prof. Dr.Yvette Sánchez Delegierter des Rektors für Informatik President's Delegate for Information Technology: Prof. Dr. Beat Schmid Delegierter des Rektors für Qualitätsentwicklung President's Delegate for Quality Development: Prof. Dr.Thomas Dyllick
Senatsausschuss Senate Committee: Prof. Ernst Mohr PhD, Rektor President (Vorsitz Chair) Prof. Dr.Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr.Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Prof. Dr.Torsten Tomczak, Abteilungsvorstand BWA Head of the Department of Management Prof. Dr. Christian Keuschnigg, Abteilungsvorstand VWA Head of the Department of Economics Prof. Dr. Hans Vest, Abteilungsvorstand RWA Head of the Department of Law Prof. Dr. Peter Ulrich Abteilungsvorstand KWA Head of the Department of Humanities Prof. Dr.Tilman Slembeck, Präsident Mittelbau President, Junior Faculty Florian Düvelius, Präsident Studentenschaft President, Student Union Angehörige der Verwaltung Members of the Administrative Staff: Markus Brönnimann, lic.oec.,Verwaltungsdirektor Director of Administration Dr. Jan Metzger, Studiensekretär Dean of Studies Patrik Sonderegger, lic.oec., Leiter Marketing und Kommunikation Director of Marketing and Communication Rebecca Wyss, lic.iur., Generalsekretärin General Counsel Senat Senate: Vorsitzender Chairman: Prof. Ernst Mohr PhD, Rektor President Prof. Dr.Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr.Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Weitere o. und a.o. ProfessorInnen Further full and associate professors: Prof. Dr. Manuel Ammann Prof. Francesco Audrino PhD Prof. Dr. Andrea Back Prof. Dr. Carl Baudenbacher Prof. Dr. Christian Belz Prof. Dr.Thomas Berndt
Prof. Dr. Beat Bernet Prof. Dr. Urs Bertschinger Prof. Dr. Walter Brenner Prof. Dr. Heike Bruch Prof. Dr. Monika Bütler Prof. Daniele Caramani PhD Prof. Dr. Li Choy Chong Prof. James W. Davis PhD Prof. Dr. Dieter Euler Prof. Simon J. Evenett PhD Prof. Fritz Fahrni PhD Prof. Dr. Reiner Fickert Prof. Dr. Elgar Fleisch Prof. Steven W. Floyd PhD Prof. Dr. Karl Frauendorfer Prof. Dr. Urs Füglistaller Prof. Dr. Manfred Gärtner Prof. Dr. Oliver Gassmann Prof. Dr.Thomas Geiser Prof. Dr. Peter Gomez Prof. Dr. Lukas Gschwend Prof. Dr. Heinz Hauser Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr. Martin Hilb Prof. Dr. Vincent Kaufmann Prof. Dr. Christian Keuschnigg Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Prof. Dr. Roland Kley D.Phil. Prof. Dr. Alfred Koller Prof. Dr. Martin Kolmar Prof. Dr. Ulrike Landfester
Prof. Dr. Christoph Lechner Prof. Dr. Michael Lechner Prof. Dr. Peter Leibfried Prof. Dr. Jürg Manella Prof. Dr. Renato Martinoni Prof. Dr. Philippe Mastronardi Prof. Dr. Miriam Meckel Prof. Dr. Christoph Metzger Prof. Dr. Markus Müller-Chen Prof. Dr. Günter Müller-Stewens Prof. Dr. Heinz Müller Prof. Dr. Peter Nobel Prof. Dr. Kerstin Odendahl Prof. Dr. Hubert Österle Prof. Dr.Vito Roberto Prof. Alan Robinson D.Phil. Prof. Dr.Thomas Rudolph Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm Prof. Winfried Ruigrok PhD Prof. Dr.Yvette Sánchez Prof. Dr. Kuno Schedler Prof. Dr. Hato Schmeiser Prof. Dr. Beat Schmid Prof. Dr. Ulrich Schmid Prof. Dr. Ivo Schwander Prof. Dr. Rainer J. Schweizer Prof. Dr. Rolf Sieferle Prof. Paul Söderlind PhD Prof. Dr. Klaus Spremann Prof. Chris Steyaert PhD Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Prof. Dr. Dieter Thomä Prof. Dr.Torsten Tomczak
Prof. Dr. Fabio Trojani Prof. Dr. Peter Ulrich Prof. Dr. Hans Vest Prof. Dr.Thierry Volery Prof. Dr. Robert Waldburger Prof. Dr. Robert Winter Ständige Gäste Permanent guests: Dr. Stefan Bühler Dr.Thomas Grob Prof. Dr. Werner Wunderlich Prof. Dr. Maximilian von Zedtwitz Angehörige der Verwaltung Members of the Administrative Staff: Dr. Jan Metzger Markus Brönnimann, lic.oec. Barbara Fäh Oberholzer, lic.iur. Angehörige des Mittelbaus Members of the Junior Faculty: Prof. Dr.Thomas S. Eberle Prof. Dr. Andreas Grüner Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Dr. Revital Ludewig Prof. Dr. Sven Reinecke Prof. Dr.Tilman Slembeck Angehörige der Studentenschaft Members of the Student Union Florian Düvelius, Studentenschafts-Präsident President, Student Union Florian Hotz Adrian Ineichen Johanna Köb Melanie RaouzeosJ