HSG Jahresbericht 2008 - 2009n

Page 1

Jahresbericht Annual Report

2008–2009

Akademisches Jahr: 1. August 2008 bis 31. Juli 2009

Academic Year: 1 August 2008 to 31 July 2009


Content President Ernst Mohr: Responsibly into the future

4

Chairman ot the University’s Board of Governors Stefan Kölliker: Valuable for the region

6

Core Process I: Recruitment – Education – Bonding 170,000 books outhoused

8

Successful marketing campaign

12

Assessment Level and Freshman Week

15

Bachelor’s Level

16

Master’s Level

20

Independent Studies and Contextual Studies

25

Coaching and Mentoring

26

Unisport: records despite construction work

29

Doctoral Level

30

Sustainable career coaching

33

Executive Education extended

34

Numerous awards for the HSG

46

Constant quality checks / Good prospects on the labor market

48

HSG Alumni: more activities than ever

50

Just unter 6000 students at the HSG

54

Degrees awarded at the Bachelor’s, Master’s and Doctoral Levels

56

Core Process II: People – Research – HSG Added Value Focus on renewable energies

60

Research: an overview

64

Responsible Corporate Competitiveness

70

Business Innovation

73

More knowledge on the Net

74

The construction of the future – Dies academicus 2009

78

Faculty

81

Core Process III: World – HSG – Region The HSG creates value for the region

86

Internationalization becoming palpably effective

88

A wealth of knowledge for the region

92

Children’s University: do children have rights?

94

HSG increases its media presence

97

Core process IV: Entrepreneurship – Performance – Financial Power Promoting the spirit of entreprise

98

Center, institutes, research centers

100

Outstanding student initiatives

115

St. Gallen Symposium 2009: Dialog in times of crisis

117

Continuing stress: the construction project and soaring student numbers

118

Operating accounts

120

University jobs

124

University authorities

126

Front: Library Building, 2009 St. Gallen Symposium, admission test for prospective foreign students, Children’s University Back: Reading in the HSG Library, public lecture, inauguration of the artificial pitch, Bachelors’ Graduation Day


Inhalt Rektor Ernst Mohr: Verantwortungsvoll in die Zukunft

5

Universitätsratspräsident Stefan Kölliker: Wertvoll für die Region

7

Kernprozess I: Gewinnung – Ausbildung – Bindung 170’000 Bücher ausgelagert

9

Erfolgreiche Marketing-Kampagne

12

Assessment-Stufe und Startwoche

15

Bachelor-Stufe

17

Master-Stufe

21

Selbststudium und Kontextstudium

25

Coaching und Mentoring

26

Unisport: Höchstleistungen trotz Umbau

29

Doktorats-Stufe

31

Nachhaltige Karriere-Beratung

33

Weiterbildung mit erweitertem Angebot

35

Zahlreiche Auszeichnungen für die HSG

47

Stetige Überprüfung der Qualität / Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

49

HSG Alumni: Mehr Aktivitäten als je zuvor

51

Knapp 6000 Studierende an der HSG

55

Abschlüsse Bachelor-, Master- und Doktorats-Stufe

56

Kernprozess II: Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert Erneuerbare Energien im Fokus

61

Forschung im Überblick

65

Responsible Corporate Competitiveness

71

Business Innovation

73

Mehr Wissen im Netz

74

Vom Bau an der Zukunft – Dies academicus 2009

79

Dozentenschaft

81

Kernprozess III: Welt – HSG – Region HSG bringt Wertschöpfung für die Region

87

Internationalisierung greift spürbar

89

Wissensvielfalt für die Region

93

Kinder-Uni: Haben Kinder Rechte?

95

HSG steigert Medienpräsenz

97

Kernprozess IV: Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft Unternehmerischen Geist fördern

99

Centers, Institute, Forschungsstellen

101

Herausragende studentische Initiativen

115

St. Gallen Symposium 2009: Dialog in Zeiten der Krise

117

Anhaltende Beanspruchung: Bauprojekt und steigende Studierendenzahlen

118

Betriebsrechnung

120

Stellenplan

124

Behörden der Universität

126

Front: Bibliotheksgebäude, St. Gallen Symposium 2009, Zulassungsprüfung für ausländische StudienbewerberInnen, Kinder-Uni Rückseite: Lektüre in der HSG-Bibliothek, Öffentliche Vorlesung, Eröffnung des Kunstrasenplatzes, Bachelor Graduation Day


Responsibly into the future From “The twilight of the gods over St. Gallen” and “A change in the weather on the Rosenberg?” to “The HSG at the parting of the ways” – there were quite a few headlines about the HSG in the past year: attempts to apportion blame in the face of the worldwide financial and economic crisis. The reproach that business universities like the HSG were “mills churning out an irresponsible elite of managers” and hence the hotbed of all evil does not hit the nail on the head. A simple counter-question – “Would the real estate crisis in the USA and the consequent global financial and economic crisis not have taken place without the HSG?” – shows this clearly enough. Like all other universities, the HSG does not have to assume any causal responsibility. However, the HSG shares in the responsibility for the unprejudiced scientific exploration of the events and for the way it can help shape the future. For us, this means that we will investigate all this in the spirit of the freedom of research and teaching and draw conclusions from our efforts for both ourselves and the education of our students. In what direction could this path lead us? There are three possible thrusts. Firstly, the contextual studies introduced in 2001 – an extensive project involving historical, sociological, psychological and cultural education – should be extended further. The financial crisis, in particular, revealed the significance of an integration of specialist competence in wider contexts. It will be important, however, to further reinforce the nexus between core subjects and contextual studies. Secondly, academic life has become increasingly specialized in the past decades. Besides this in-depth perspective, a holistic view must be encouraged especially in teaching, because this view is necessary in an increasingly more complex world although increasingly specialized academics find this perspective ever more difficult to adopt. Thirdly, we must develop our students’ appreciation of community assets even more strongly. If we bear our responsibility for the future, we will leave the developments of the past year behind us as a stronger institution than we were before.

The President

Prof. Ernst Mohr, Ph.D.

4 |


Verantwortungsvoll in die Zukunft Von «St. Galler Götterdämmerung», über «Wetterumschlag auf dem Rosenberg?» bis hin zu «HSG am Scheideweg» – im vergangenen Jahr war so einiges an Schlagzeilen über die HSG zu lesen: Versuche, angesichts der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise Schuldige zu finden. Der Vorwurf, Wirtschaftsuniversitäten wie die HSG seien als «Kaderschmieden einer verantwortungslosen Elite» der Hort allen Übels, trifft die Sache aber nicht. Die einfache Gegenfrage «Hätte die Immobilienkrise in den USA und die darauffolgende globale Finanz- und Wirtschaftskrise ohne die HSG nicht stattgefunden?» zeigt dies deutlich. Die HSG trägt wie alle anderen Universitäten keine kausale Verantwortung. Die HSG trägt aber Mitverantwortung: für die vorbehaltlose wissenschaftliche Aufarbeitung der Ereignisse und die Mitgestaltung der Zukunft. Für uns bedeutet dies, dass wir im Rahmen der Freiheit von Forschung und Lehre über die Bücher gehen und daraus für uns und die Ausbildung unserer Studierenden Schlüsse ziehen. In welche Richtung könnte der Weg gehen? Drei mögliche Stossrichtungen: Erstens soll das bereits 2001 eingeführte Kontextstudium – ein umfassendes Paket an historischer, soziologischer, psychologischer und kultureller Bildung – weiter ausgebaut werden. Gerade die Finanzkrise hat die Wichtigkeit einer Einbettung der Fachkompetenz in grössere Zusammenhänge gezeigt. Wichtig wird es jedoch sein, die Verbindung zwischen Kernfach- und Kontextstudium weiter zu stärken. Zweitens, der Wissenschaftsbetrieb hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zusehends spezialisiert. Hier gilt es – neben der Tiefenperspektive – den Blick fürs Ganze gerade in der Lehre zu fördern, weil es ihn in einer zunehmend komplexeren Welt braucht und obwohl zusehends spezialisierteren Wissenschaftlern diese Perspektive immer schwerer fällt. Drittens müssen wir bei unseren Studierenden noch stärker den Sinn für Gemeinschaftsgüter schärfen. Wenn wir unsere Verantwortung für die Zukunft wahrnehmen, werden wir als Institution gestärkt aus der Entwicklung des vergangenen Jahres hervorgehen.

Rektor

Prof. Ernst Mohr, Ph.D.

| 5


Valuable for the region If St. Gallen’s population were to be asked what favorable things they have to say about the HSG, they would probably mention a good education, a high degree of practical relevance or exciting public lecture courses. If the authors of such a survey had expected enthusiasm or even idealizing glorification, they would have badly misjudged Eastern Swiss people’s tendency to refuse to make a song and dance about efficiency and success. Evidence of the fact that the HSG is valuable for the region – irrespective of all the critical voices raised in times of financial crisis – was provided by the University’s Regionalization Report. This study, which is based on actual accountancy figures of the HSG, reveals that the University makes an annual contribution to value creation of more than CHF 150 m to the labor market region of St. Gallen, resulting in a per capita influx of purchasing power of more than CHF 700 for the agglomeration and of more than CHF 220 for the labor market region. Yet the HSG’s value is of course more than a purely economic index: thus the University is also responsible for the immigration of particularly well-educated people and acts as an antidote to the customary loss caused by emigration. Also, it contributes to the name recognition of St. Gallen in the world like no other institution apart from the Abbey District. Besides, the HSG’s increased congress activities and its support of start-ups in the region are likely to generate further positive effects. Since late 2005, the HSG has been displaying considerable growth dynamism. The present number of almost 6000 students must therefore be expected to rise to about 7000 soon. On the one hand, such growth will result in challenges regarding infrastructure and personnel; and on the other hand, it will have additional economic effects for the region and the canton. It will be crucial to sustain this development in the long term and to make positive use of it both for the HSG and for the region, so that we St. Gallen people, despite all our laudable constraint, may in future talk about our University with enthusiasm and pride.

Chairman of the Board of Governors of the University of St. Gallen Minister of Education of the Canton of St. Gallen

Stefan Kölliker

6 |


Wertvoll für die Region Würde die St. Galler Bevölkerung befragt, wie sie denn in positivem Sinne zur HSG stünde, wäre vielleicht von guter Ausbildung, hohem Praxisbezug oder spannenden öffentlichen Vorlesungen die Rede. Wer bei einer solchen Umfrage mit Begeisterung oder gar verklärter Idealisierung gerechnet hätte, hätte wohl wenig vom Ostschweizer Naturell verstanden, Tüchtigkeit und Erfolg eben nicht an die grosse Glocke zu hängen. Dass die HSG – trotz allen kritischen Tönen in Zeiten der Finanzkrise – wertvoll für die Region ist, hat der aktuelle Regionalisierungsbericht der Universität eindrücklich unter Beweis gestellt. Die Studie, die auf effektiven Buchhaltungszahlen der HSG beruht, zeigt auf, dass die Universität einen jährlichen Wertschöpfungsbeitrag von über 150 Millionen Franken an die Arbeitsmarktregion St. Gallen leistet. Pro Einwohnerin und Einwohner ergibt dies einen Zufluss an Kaufkraft von über 700 Franken in der Agglomeration und über 220 Franken in der Arbeitsmarktregion. Doch der Wert der HSG ist natürlich mehr als eine reine wirtschaftliche Kennzahl: So sorgt die Universität auch für die Zuwanderung besonders gut ausgebildeter Menschen und wirkt dem üblichen Verlust durch Abwanderung entgegen. Auch trägt sie neben dem Stiftsbezirk wie keine andere Institution zur Bekanntheit St. Gallens in der Welt bei. Daneben lassen ihre verstärkten Kongressaktivitäten und die Unterstützung von Firmengründungen in der Region weitere positive Wirkungen erwarten. Seit Ende 2005 weist die HSG eine beträchtliche Wachstumsdynamik auf. Schon bald ist daher damit zu rechnen, dass sich die Studierendenzahl von heute knapp 6000 auf rund 7000 erhöht. Ein solches Wachstum bringt einerseits infrastrukturelle und personelle Herausforderungen, andererseits der Region und dem Kanton aber auch zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Entscheidend wird es sein, diese Entwicklung langfristig zu erhalten und sowohl für die HSG als auch die Region positiv zu nutzen. Damit wir uns als St. Galler – bei aller löblichen Zurückhaltung – vielleicht künftig mit Begeisterung und Stolz über unsere Universität äussern werden.

Regierungsrat Stefan Kölliker

Präsident des Universitätsrates, Vorsteher des Bildungsdepartements des Kantons St. Gallen

| 7


I.

Recruitment – Education – Bonding

170, 000 books outhoused In the past year, the HSG Library has become airier and more user-friendly. There may be fewer books available on site, but there is more working space. A new room information concept also ensures that it is very easy for users to find their way around. The Library had been filled to capacity. Almost 20 years after the inauguration of the new building, room reserves had been used up, some shelves were overstacked, and students had to sit closer and closer to each other. “Increasingly, a greater number of more generous working spaces was requested,” said Marlis Werz, Deputy Head Librarian. In early September 2008, this justified wish was fulfilled: the HSG Library has more open spaces again and offers 35 additional working spaces, which can be extended by another 100 when students revise in the run-up to examinations. Of course, this little spatial miracle did not take place without a considerable number of books being outhoused. Thus about 170,000 books, which would fill a shelf 3,700 meters in length, were moved to a warehouse in Schuppistrasse in the east of the City in late August 2008. This concerned works that

8 | Recruitment – Education – Bonding

appeared before 1987; their shelfmarks begin with a “+”, and they can be ordered online through a library catalog. They are then reliably delivered by courier; initial experiences show that they are delivered within about four hours, and their arrival is conveniently communicated by e-mail. Thanks to the more generous spatial conditions, the books have been arranged in a more manageable way. New acquisitions, in particular, can now be placed in more prominent positions; the ground floor now houses the entire economic section, the upper floor the legal books. A new room information system, which is integrated in the library catalog, makes it easy for users to locate the books they are looking for. The IT section was also improved in that additional journals were outhoused. At present, 20 newspapers and 30 general journals and about 120 specialist journals are available. Consequently, the lack of space was a cloud with a silver lining. Marlis Werz is convinced that although the problem was solved at the expense of the number of books available on site, it was “certainly not solved at the expense of the quality of the HSG Library – quite the opposite.” www.biblio.unisg.ch | bibliothek@unisg.ch


I.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung

170’ 000 Bücher ausgelagert Die HSG-Bibliothek ist im vergangenen Jahr übersichtlicher und luftiger geworden. Jetzt sind zwar weniger Bücher vor Ort verfügbar, dafür gibt es mehr Platz zum Arbeiten. Ein neues Rauminformationssystem sorgt ausserdem für die optimale Orientierung. Die Bibliothek war ausgelastet. Fast 20 Jahre nach Bezug des neuen Gebäudes waren die Platzreserven aufgebraucht, die Regale teils überfüllt und die Studierenden mussten immer näher zusammenrücken. «Immer wieder wurden mehr und grosszügigere Arbeitsplätze gewünscht», sagt Marlis Werz, stellvertretende Bibliotheksleiterin. Anfang September 2008 konnte diesem berechtigten Anliegen nun entsprochen werden: Die HSG-Bibliothek hat wieder Luft und verfügt über 35 zusätzliche Arbeitsplätze, die während der Prüfungsvorbereitung um weitere 100 erweitert werden können. Freilich geschah dieses kleine Raumwunder nicht ohne Auslagerung namhafter Teilbestände. So mussten rund 170’000 Bücher, was in etwa 3700 Laufmetern entspricht, Ende August 2008 in ein Depot an der Schuppisstrasse im Osten der Stadt weichen. Betroffen sind Werke mit Erscheinungsdatum vor

1987, ihre Signaturen beginnen mit einem «+» und sie können online über den Bibliothekskatalog bestellt werden. Ein Kurierdienst besorgt zuverlässig die Anlieferung. Die Wartezeiten betragen gemäss ersten Erfahrungen in der Regel rund vier Stunden, die Benachrichtigung erfolgt komfortabel per E-Mail. Dank den grosszügigeren Platzverhältnissen können die Bücher übersichtlicher aufgestellt werden. Gerade Neuerwerbungen können jetzt prominenter präsentiert werden; im Erdgeschoss ist jetzt der gesamte Bereich Wirtschaft untergebracht, im Obergeschoss die Rechtswissenschaften. Ein neues, in den Bibliothekskatalog integriertes Rauminformationssystem erlaubt zudem eine rasche Orientierung über den jeweiligen Standort der gesuchten Publikation. Aufgewertet wurde schliesslich auch der Informationsbereich mit der Auslage von zusätzlichen Zeitschriften. Neu stehen 20 Zeitungen, 30 allgemeine und rund 120 Fachzeitschriften zur Verfügung. Die Platznot hatte folglich auch ihr Gutes. Dass sie erfolgreich beseitigt werden konnte, so ist Marlis Werz überzeugt, sei zwar zulasten des vor Ort vorhandenen Angebots, «aber gewiss nicht zulasten der Qualität der HSG-Bibliothek gegangen – im Gegenteil». www.biblio.unisg.ch | bibliothek@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 9


The Libary has regained breathing space: books that would fill shelves 3700 meters in length were outhoused, i.e. packed, transported and then replaced on shelves in a warehouse in Schuppisstrasse.

10 | Recruitment – Education – Bonding


Die Bibliothek hat wieder Luft: 3700 Laufmeter Bücher sind im Rahmen der Auslagerung eingepackt, transportiert und im Depot an der Schuppisstrasse wieder in die Regale eingereiht worden.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 11


Successful marketing campaign

Erfolgreiche Marketing-Kampagne

The Master’s Programs in Banking and Finance and in International Affairs and Governance were taught in English as from Fall Semester 2008. Thus four out of ten Master’s Programs can now be completely followed in the English language – a further prerequisite for an effective international marketing appeal. Thanks to a concerted marketing campaign with more than 250 million contacts, over 300,000 clicks and about 20,000 brochures ordered or downloaded, the enrollment figures of international, non-German-speaking students was again doubled for the Master’s Level, with China – after Germany, but ahead of India and the US – already constituting the second largest group of applicants for English-language Master’s courses at the HSG.

Auf das Herbstsemester 2008 wurden die MasterProgramme Banking and Finance und International Affairs and Governance auf die Unterrichtssprache Englisch umgestellt. Somit sind vier von zehn Master-Programmen ganz auf Englisch studierbar – eine weitere Voraussetzung für eine wirksame internationale Marketing-Ansprache. Dank einer gezielten Marketing-Kampagne mit über 250 Mio. Kontakten, über 300’000 Clicks und rund 20’000 bestellten oder heruntergeladenen Broschüren, konnten die Anmeldezahlen internationaler, nicht-deutschsprachiger Studierender für die Master-Stufe wiederum mehr als verdoppelt werden. Dabei stellt China, nach Deutschland, jedoch vor Indien und den USA, bereits die zweitgrösste Bewerbergruppe für ein englischsprachiges Master-Studium an der HSG.

At the beginning of Fall Semester 2008, the new Key-Account Program was launched, which aims to present HSG degree courses to the bodies in charge of Swiss schools at secondary level. On the occasion of visits to their premises, the HSG Marketing Department presents the schools with offers in the field of advanced training and case studies for the purposes of teaching. In cooperation with the Institute of Business Education and Educational Management (IWP-HSG), a new degree-course major guide was developed, which is equipped with business-administrative instruments and is intended to provide prospective students with an aid for their choice of university. The degree-course guide provided didactic and methodological ideas for faculty members.

Mit Beginn des Herbstsemesters 2008 startete auch das neue Key-Account-Programm. Ziel ist es, den Leitungsgremien der schweizerischen Mittelschulen das HSG-Studium vorzustellen. Bei Besuchen vor Ort bedient das HSG-Marketing die Schulen mit speziellen Angeboten im Bereich Weiterbildung oder mit Fallstudien für den Unterricht. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) wurde ein neuer Studienfachführer entwickelt, welcher mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten versehen den Studieninteressierten als Orientierungshilfe für die Wahl des Studienortes dienen soll. Der Studienführer liefert didaktisch-methodische Ideen für die Lehrpersonen.

HSG Shop

HSG Shop

The HSG Shop has become an important component of the outer appearance of the University. Turnover was increased by about 30 percent in the business year 2008. Thanks to this good business result, important investments could be made in IT (Web Shop). Newcomers to the product range are USB sticks, notebooks and folding umbrellas. The HSG Shop was set up in 2002 as a joint venture of the University of St.Gallen and HSG Alumni; it is run by students.

Der HSG Shop ist ein wichtiger Bestandteil des Aussenauftritts der Universität geworden. Der Umsatz konnte im Geschäftsjahr 2008 um rund 30 Prozent gesteigert werden. Durch das gute Geschäftsergebnis konnten wichtige Investitionen in die IT (Webshop) getätigt werden. Neu ins Sortiment aufgenommen wurden USBSticks, Notizbücher und Knirpse. Der HSG Shop wurde 2002 als Joint-Venture der Universität St.Gallen und HSG Alumni gegründet und wird von Studierenden betreut.

www.hsgshop.ch

www.hsgshop.ch

12 | Recruitment – Education – Bonding


Taking a breather at the admission test in the Olma Hall:

Verschnaufpause am Zulassungstest in der Olma-Halle: Seit

since 2002, the HSG has been running a written admission

Herbst 2002 führt die HSG einmal jährlich eine schriftliche

test for prospective students of foreign nationalities once

Zulassungsprüfung für ausländische StudienbewerberInnen

a year. This is necessary because the HSG is subject to a

durch. Dies, da an der HSG eine gesetzlich festgeschriebene

statutory 25-percent limit on the number of foreign students

Quote für ausländische Studierende von 25 Prozent gilt, das

but the interest of applicants from other countries in

Interesse von BewerberInnen aus dem Ausland an einem

studying in St. Gallen clearly exceeds the number of places

Studium in St. Gallen jedoch die dafür vorgesehenen Plätze

available to them.

deutlich überschreitet.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 13



Largest class at the Assessment Level

Grösster Jahrgang in Assessment-Stufe

In fall 2008, the largest ever class of over 1300 students started the Assessment Level. Coping with this number of students during the ongoing construction work was a particular challenge for all those involved. Additional short-term transition groups were set up. Lectures were recorded and replayed. Thanks to the great commitment shown by faculty, the Janitorial Services and the administrative staff, teaching activities could be guaranteed within the framework defined by spatial and technical possibilities.

Im Herbst 2008 startete der bisher grösste Jahrgang mit über 1300 Studierenden das Assessmentjahr. Die Bewältigung dieser Studierendenzahl während der Umbauphase stellte alle Verantwortlichen vor besondere Herausforderungen. Kurzfristig wurden zusätzliche Übungsgruppen gebildet. Die Vorlesungen wurden aufgezeichnet und mit Zeitverzug nochmals abgespielt. Dank des grossen Engagements der Dozierenden, des Hausdienstes und der Mitarbeitenden der Verwaltung konnte der Vorlesungsbetrieb im Rahmen der räumlichen und technischen Möglichkeiten gewährleistet werden.

www.assessment-stufe.unisg.ch | assessment-stufe@unisg.ch

www.assessment-stufe.unisg.ch | assessment-stufe@unisg.ch

Freshman Week: “Sustainability and Energy”

Startwoche «Nachhaltigkeit und Energie»

The Freshman Week on the topic of “Energy: the challenge of sustainable energy supply” provided more than 1200 first-semester students with an unforgettable start to their studies. In 60 teams of 20 participants each, the new undergraduates analyzed and discussed various aspects of the challenges of sustainable energy supply. Each team took the viewpoint of a city or a company and developed a tailor-made energy concept for it.

Die Startwoche mit dem Thema «Energie: Die Herausforderung einer nachhaltigen Energieversorgung» bereitete über 1200 Erstsemestrigen einen unvergesslicher Studienstart. In 60 Teams mit je 20 Teilnehmenden analysierten und diskutierten die neueintretenden Studierenden verschiedene Aspekte der Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung. Jedes Team nahm dabei die Sicht einer Stadt oder einer Unternehmung ein und entwickelte dafür ein massgeschneidertes Energiekonzept.

www.startwoche.unisg.ch | startwoche@unisg.ch

www.startwoche.unisg.ch | startwoche@unisg.ch

2008 Freshman Week on the topic of energy: one of about

Startwoche 2008 zum Thema Energie: Eines von rund

60 teams at work. To conclude the week, the best energy

60 Teams bei der Arbeit. Die besten Energiekonzepte wurden

concepts were presented in the Olma Hall (bottom picture:

zum Abschluss in der Olma-Halle vor einer Jury (im Bild unten

St. Gallen’s City Councillor Fredy Brunner).

St. Galler Stadtrat Fredy Brunner) präsentiert.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 15


Bachelor’s Level Major in Business Administration (BWL): In Fall Semester 2008, just under 1200 undergraduates took up their studies in the BWL major (3rd semester). The program conveys well-founded knowledge of business administration. The over 45 compulsory subjects were further extended. Several compulsory subjects are optionally available in English. This trend towards internationalization is also reflected in the increasing popularity of student exchanges: 30% of all graduates spent at least one semester abroad. 50% of graduates enrolled for a Master’s program immediately after graduation. www.bachelor-stufe.unisg.ch | majorbwl@unisg.ch

Major in Law (BLS): This course aims to train students in legal thinking and skills. Students acquire knowledge in the fields of private law, public and international law, criminal and procedural law, and in the basic subjects. The course leads to the degree of a Bachelor of Arts (B.A. HSG) in Law, which enables graduates to take up a professional career. However, most students enroll for a Master’s program after graduation. Once again, the HSG Law Information Day was a success. Under the leadership of Prof. Dr. Vito Roberto, participants dealt with a case entitled “Icy Surprise”. www.bachelor-stufe.unisg.ch | mls@unisg.ch

Major in Economics (VWL): This course aims to enable students to take up a professional career as economists or generalists on the one hand, and to continue their studies at the Master’s Level of the best universities on the other hand. Accordingly, it provides students with a broad base of explanatory and creative knowledge in the field of economics, and with the competence to apply economic methods that are commensurate with the issues and problems at hand. The course is characterized by the great weight it places on core electives. The VWL major registered an increase in the number of students from about 270 (FS 07) to 312 (FS 08). The program continues to offer an excellent faculty/student ratio. www.bachelor-stufe.unisg.ch | majorvwl@unisg.ch

Major in International Affairs (BIA): The BIA is an internationally oriented, multidisciplinary major and combines the core subjects of the University of St. Gallen (HSG) with a solid grounding in political science. The BIA elective “National Model United Nations” was again a great success this year; the HSG students’ work at the UN simulation in New York earned them the coveted “Distinguished Delegation” award. The new elective “oikos Model WTO” prepares students for the simulation of a WTO conference of ministers. The award of credits to students who worked in internships also enhances the practical relevance of the BIA major during the course itself. www.bachelor-stufe.unisg.ch | mia@unisg.ch

16 | Recruitment – Education – Bonding

Major in Law and Economics (BLE): Some ten percent of students opted for the Major in Law and Economics. They made use of exchange opportunities, among them the newly established partnership with the IMBEC (Instituto Brasiliero de Mercade de Capitais) in São Paolo. The majority of students completed the course within the regular six semesters and intend to join the Master’s Program in Law and Economics, whereas others first want to acquire some working experience. www.bachelor-stufe.unisg.ch | mle@unisg.ch

Teaching Program in Book Sciences This program successfully stood its ground in the second year of its existence and is enjoying constantly increasing popularity among students: enrollments for Fall Semester 2009 have doubled. The reason for this is the program’s interdisciplinary concept, which enables students to combine elements of management, economics, law and the humanities. The integration seminar, which is characterized by its closely market-related studies, has a particular appeal for students. In spring 2009, we were again able to congratulate our students on their certificates. www.lbw.unisg.ch | buchwissenschaften@unisg.ch


Bachelor-Stufe Major Betriebswirtschaftslehre (BWL): Im Herbstsemester 2008 haben knapp 1200 Studierende ihr Studium im Major BWL (3. Semester) aufgenommen. Das Programm vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Die über 45 Pflichtwahlfächer wurden weiter ausgebaut. Mehrere Pflichtfächer können optional in Englisch gehört werden. Dieser Trend zur Internationalisierung spiegelt sich auch in der steigenden Beliebtheit des Studierendenaustauschs: 30 Prozent aller Absolventen haben mindestens ein Semester im Ausland studiert, 50 Prozent nehmen direkt nach dem Abschluss ein Master-Studium auf. www.bachelor-stufe.unisg.ch | majorbwl@unisg.ch

Major Rechtswissenschaft (BLS): Ziel des Majors Rechtswissenschaft ist die Schulung des juristischen Denkens und Könnens. Die Studierenden eignen sich Kenntnisse in den Gebieten Privatrecht, öffentliches und internationales Recht, Straf- und Verfahrensrecht sowie in den Grundlagenfächern an. Der Major wird mit dem Bachelor of Arts (B.A. HSG) in Rechtswissenschaft abgeschlossen, der bereits den Berufsstart ermöglicht. Die meisten Studierenden treten jedoch nach einem Praktikum in die Master-Stufe ein. Erneut wurde der HSGJus-Schnuppertag erfolgreich durchgeführt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Vito Roberto erarbeiteten die Teilnehmenden den Fall «Eisige Überraschung». www.bachelor-stufe.unisg.ch | mls@unisg.ch

Major Volkswirtschaftslehre (VWL): Der Major VWL will die Studierenden zur praktischen Berufstätigkeit als Volkswirte oder Generalisten und zur Fortsetzung des Studiums auf der Masterstufe an den besten Universitäten befähigen. Entsprechend vermittelt er ein breites, ökonomisches Erklärungsund Gestaltungswissen sowie die Kompetenz, die ökonomischen Methoden sach- und problemadäquat anzuwenden. Der Studiengang zeichnet sich auch durch das grosse Gewicht des Pflichtwahlbereichs aus. Der Major VWL konnte weiteren Zuwachs verbuchen: die Anzahl der im Major VWL eingeschriebenen Studierenden stieg von rund 270 (HS07) auf 312 (HS08). Das Studium bietet nach wie vor ein exzellentes Betreuungsverhältnis. www.bachelor-stufe.unisg.ch | majorvwl@unisg.ch

Major International Affairs (BIA): Der BIA ist ein international und mehrdisziplinär ausgerichteter Major, der die Kernfächer der Universität St. Gallen (HSG) mit einer soliden politikwissenschaftlichen Grundausbildung kombiniert. Der BIA-Wahlkurs «National Model United Nations» war auch in diesem Jahr wieder ein grosser Erfolg; für ihr Engagement an der UNO-Simulation in New York erhielten die HSG-Studierenden die begehrte Auszeichnung «Distinguished Delegation». Der neue Wahlkurs «oikos Model WTO» bereitet auf die Simulation einer WTO-Ministerkonferenz vor. Auch mit der Vergabe von Credits an Studierende, die sich in Praktika engagierten, fördert der BIA den Praxisbezug schon während des Studiums. www.bachelor-stufe.unisg.ch |mia@unisg.ch

Major Rechtswissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften (BLE): Rund zehn Prozent der AssessmentStudierenden wählten den Major Law and Economics. Die Studierenden nutzten die Austauschmöglichkeiten, u. a. auch die neu aufgebaute Partnerschaft mit dem IBMEC (Instituto Brasileiro de Mercado de Capitais) São Paolo. Die Mehrzahl der Absolventen hat ihren Abschluss in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgelegt und beabsichtigt, den HSG-Master in Law and Economics zu machen. Andere sammeln erst Berufserfahrung. www.bachelor-stufe.unisg.ch | mle@unisg.ch

Lehrprogramm Buchwissenschaften Das LBW hat sich im zweiten Jahr seiner Existenz erfolgreich behaupten können und freut sich über eine stetig wachsende positive Resonanz bei den Studierenden. Für das Herbstsemester 2009 hat sich die Zahl der Anmeldungen verdoppelt. Grund dafür ist die interdisziplinär ausgerichtete Konzeption des Programms, das den Studierenden eine Verbindung von betriebs- und volkswirtschaftlichen, rechts- und kulturwissenschaftlichen Elementen ermöglicht. Anklang findet bei den Studierenden das Integrationsseminar, welches sich durch seine marktnahen Studien auszeichnet. Im Frühjahr konnte den Studierenden zu ihrem Zertifikat gratuliert werden. www.lbw.unisg.ch | buchwissenschaften@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 17




Master’s Level Information, Media and Technology Management (IMT): The IMT Master’s program has continued to grow in the last year. By now, more than 140 students are enrolled in the program. The Research, Practice and Venture Projects (RPV) continue to be one of the IMT’s most important elements. In the RPVs, students form small groups to work independently on specific projects from the economy and from research. In the context of three RPVs that are funded by third parties, the IMT Master’s program cooperates with Stanford University, Swisscom, Lonza and BASF. Thanks to this unique practical experience, graduates are in great demand on the labor market. The primary objective for the coming year is the implementation of the new curriculum that has already been adopted. www.imt.unisg.ch | imt@unisg.ch

Accounting and Finance (MAccFin): The MAccFin is continuing to grow and extending the range of its topics: it now also offers courses in risk management and reporting governance. In this way, two topics that are very much the focus of current debates are dealt with in a competent and practically relevant way. At the suggestion of the MAccFin, an honorary doctorate was awarded to Prof. Michael Power, LSE, a reputable expert in risk management. Our program is holding its ground in the financial and economic crisis, in particular: well-founded knowledge of causal relations is in greater demand than ever, our practical partners’ interest continues uninterrupted, and the mixture of expert knowledge and solution-oriented applications is earning a great deal of praise – which we regard as an obligation to continue on the successful path of the MAccFin. www.maccfin.unisg.ch | maccfin@unisg.ch

Banking and Finance (MBF): The MBF is the HSG’s largest Master’s program and provides an excellent basis for both an academic career and a career in banking. The MBF enables motivated students to acquire in-depth knowledge of financial markets, institutions, corporate finance, derivatives and related areas. Since fall 2008, the MBS has

been taught exclusively in English. The MFB’s partnership with the CFA Institute emphasizes practical relevance and offers students the possibility of a CFA Fellowship. International visiting professors like Prof. David Yermack, PhD. (NYU Stern) make the MBF a varied and demanding program. www.mbf.unisg.ch | mbf@unisg.ch

Economics (MEcon): A flexible curriculum and a wide range of core electives and electives enable students to establish their individual course profiles. In conjunction with an internship with an enterprise from the network of partners, or an exchange semester at one of the numerous partner universities, the program thus offers an ideal start to a career in academia, at institutions dealing with economic policy, and in private industry. Last year, the MEcon registered a strong increase in the number of students: an average of 70 students were enrolled. Moreover, the first graduate obtained a double degree from HEC Paris. At the beginning of the Spring Semester, the academic directorship of the MEcon and the MiQE/F changed and is now amalgamated in one single body. www.mecon.unisg.ch | mecon@unisg.ch

International Affairs and Governance (MIA): The MIA program extended its internationalization: it can now be studied in English and was present at international fairs in the USA for the first time. Besides established doubledegree programs with Sciences Po Paris and the Fletcher School of Law and Diplomacy in Boston, MIA students are now also able to obtain a Master’s degree from the Yonsei Graduate School of International Studies in Korea. In March, the anniversary of “Five Years of Double Degree with Sciences Po” was celebrated. Both at the International Career Days and during the “MIAs Meet the Market” series of events, students again made use of the opportunity to meet proven practitioners and representatives of high-quality employers. www.mia.unisg.ch | mia@unisg.ch

Student life at the HSG – a lasting influence: encounters with other cultures, sports and fun, but also intensive learning until students have passed their final exam – sometimes only years after they first embarked on their careers (picture gallery, pp. 18/19).

20 | Recruitment – Education – Bonding


Master-Stufe Informations-, Medien- und Technologiemanagement (IMT): Das Master-Programm IMT ist im letzten Jahr weiter gewachsen. Mittlerweile sind rund 140 Studierende in das Programm eingeschrieben. Die Forschungs-, Praxis- und Ventureprojekte (FPV) sind weiterhin eines der wichtigsten Elemente des IMT. In den FPV arbeiten Studierende selbständig in Kleingruppen an konkreten Projekten aus Wirtschaft und Forschung. Im Rahmen dreier drittmittelfinanzierter FPV kooperiert das MasterProgramm IMT mit der Stanford University sowie der Swisscom, Lonza und BASF. Dank dieser einmaligen Praxiserfahrung sind die Absolventen des Programms auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ziel für das kommende Jahr ist die Implementierung des bereits beschlossenen neuen Curriculums. www.imt.unisg.ch | imt@unisg.ch

Accounting und Finance (MAccFin): Der MAccFin wächst weiter und erhöht seine Themenvielfalt: neu werden auch Veranstaltungen zum Risk Management und zur Reporting Governance angeboten. Damit werden zwei aktuell stark diskutierte Themen kompetent und praxisorientiert aufgegriffen. Auch konnte auf Vorschlag des MAccFin die Ehrendoktorwürde Herrn Prof. Michael Power, LSE, verliehen werden, einem renommierten Experten im Risikomanagement. Gerade in der Finanz- und Wirtschaftskrise behauptet sich unser Programm: Fundiertes Wissen über die Zusammenhänge ist mehr denn je gefragt, das Interesse unserer Praxispartner ungebrochen, der Mix aus Expertenwissen und lösungsorientierter Anwendung bekommt grosses Lob – für uns Verpflichtung für den weiteren erfolgreichen Weg des MAccFin. www.maccfin.unisg.ch | maccfin@unisg.ch

Banking and Finance (MBF): Der MBF ist das grösste Master-Programm der HSG und bietet eine hervorragende Grundlage sowohl für eine Akademikerlaufbahn als auch für eine Karriere in der Branche. Der MBF ermöglicht motivierten Studierenden eine Vertiefung ihres Wissens über die Finanzmärkte, über Institutionen, Unternehmensfinanzierung, derivative Finanzinstrumente und verwandte Gebiete. Seit Herbst 2008 wird der MBF

ausschliesslich in Englisch angeboten. Die MBFPartnerschaft mit dem CFA Institute betont den Praxisbezug und bietet fünf Studierenden die Möglichkeit einer CFA Fellowship. Internationale Gastprofessoren wie zum Beispiel Prof. David Yermack, Ph.D. (NYU Stern), machen den MBF zu einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm. www.mbf.unisg.ch | mbf@unisg.ch

Volkswirtschaftslehre (MEcon): Ein flexibles Curriculum sowie ein breites Spektrum an Pflichtwahlund Wahlkursen ermöglichen den Studierenden eine individuelle Profilbildung. Zusammen mit einem Praktikum bei einem Unternehmen aus dem Partnernetzwerk oder einem Austauschsemester an einer der zahlreichen Partneruniverstäten bietet das Programm somit einen idealen Karrierestart in Wissenschaft, wirtschaftspolitischen Institutionen und Privatwirtschaft. Im letzten Jahr konnte der MEcon einen starken Anstieg der Studierendenzahlen verzeichnen: durchschnittlich waren 70 Studierende eingeschrieben. Zudem hat der erste Absolvent einen Doppelabschluss an der HEC Paris absolviert. Zum Frühjahrssemester hat die Programmleitung des MEcon und des MiQE/F gewechselt und liegt nun in einer Hand. www.mecon.unisg.ch | mecon@unisg.ch

International Affairs and Governance (MIA): Das MIA-Programm hat die Internationalisierung ausgebaut: es kann jetzt in englischer Sprache absolviert werden und war erstmals auf internationalen Messen in den USA präsent. Neben etablierten Doppeldiplom-Programmen mit Sciences Po Paris oder der Fletcher School of Law and Diplomacy in Boston können MIA-Studierende nun auch einen Masterabschluss an der Yonsei Graduate School of International Studies in Korea erwerben. Im März wurde das Jubiläum «Fünf Jahre Doppeldiplome mit Sciences Po» gefeiert. Erneut nutzten die Studierenden sowohl an den «International Career Days» als auch bei der Veranstaltungsreihe «MIAs Meet the Market» die Möglichkeit zur Begegnung mit ausgewiesenen Praktikern und Vertretern hochkarätiger Arbeitgeber. www.mia.unisg.ch | mia@unisg.ch

Studentenleben an der HSG – eine Prägung für das Leben: Die Begegnung mit anderen Kulturen, Sport und Spass, aber auch intensive Lernarbeit, bis der Abschluss – manchmal auch erst nach Jahren in der Praxis – geschafft ist (Bilderserie Seite 18/19).

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 21


Quantitative Economics and Finance (MiQE/F): The MiQE/F is a research-oriented program, which combines theoretical concepts and quantitative methods with practice-oriented application. The strong demand for graduates of this program demonstrates that the MiQE/F provides an excellent basis for both an academic career and for a career in the private sector. The number of students remained at a stable level. 16 students obtained their Master’s degree last fall. The academic directorship of the MEcon and the MiQE/F changed and is now amalgamated in one single body. Last fall, a new cooperation partner joined the program, who donates the prize for the best degree in the program. www.miqef.unisg.ch | miqef@unisg.ch

Marketing, Services and Communication Management (MSC): The Master’s program in Marketing, Services and Communication again registered a propitious development in the academic year 2008/2009. Student numbers stabilized at the ideal level of about 100 students per semester. A novelty in the MSC is its “mini-reform”: two minor courses (Leadership und Topic of the year) were removed from the curriculum. whereas the courses in Consumer Behavior and Market Research, as well as the Application Projects II and III were extended in terms of credits, which made the MSC curriculum more compact. Moreover, two new core electives have been available since the Fall Semester: Marketing Communication and Channel Management. www.msc.unisg.ch | msc@unisg.ch

Law and Economics (MLE): Student numbers at the Master’s Level rose distinctly to a total of 99 students in Fall Semester 2009. The program’s internationalization continues; in the year under review, five visiting faculty members from countries including Brazil, the UK and the USA contributed to the MLE program. One highlight of the final semester of the Master’s course was a two-day excursion which dealt with the topics of the integration seminars and included visits to a law firm, the Institute of Intellectual Property in Berne, the WTO and the Advisory Centre on WTO Law (ACWL) in Geneva. Meanwhile, the first doctoral students with an MLE degree are working on their doctor’s degree. www.mle.unisg.ch | mle@unisg.ch

Law (MLS): This Master’s program provides students with the ability to find their bearings and plot their course with regard to legal questions. It enables them to familiarize themselves quickly with new legal areas and legal issues. The Master’s degree, which takes three semesters to obtain, paves the way to internships, which in turn provide access to the bar examinations and the resulting attorney’s license. The Department of Law is planning cooperation with the Federal Administrative Tribunal. The range of courses offered by the MLS is intended to be further developed in terms of quality through a reinforcement of procedural law and the teaching of dispute settlement, which will complement specialization in business law. www.mls.unisg.ch | mls@unisg.ch

22 | Recruitment – Education – Bonding

Strategy and International Management (SIM): In fall 2008, the SIM was able to welcome 40 new students to its interdisciplinary and varied program. The students come from 13 countries and 16 language areas; about 40 percent have a foreign native tongue. The program cultivates close relations with the SIM Alumni Association and its corporate partners. In December 2008, the University Senate approved a more highly developed curriculum for the SIM Master’s program. www.sim.unisg.ch | sim@unisg.ch

Course in Business Education The Course in Business Education is aimed at students who want to deal with educational questions in more detail while working towards their Bachelor’s or Master’s degrees or after they have obtained their Master’s degree, and who like teaching. It provides them with the competence required to teach at the levels of secondary and tertiary education and at vocational colleges, or to work professionally as experts in education management and personnel development. The course continues to be highly popular. Its practical part was again guaranteed owing to the support of schools from the region. www.wipaed.unisg.ch | iwphsg@unisg.ch


Quantitative Economics and Finance (MiQE/F): Der MiQE/F ist ein forschungsorientiertes Programm, das theoretische Konzepte und quantitative Methoden mit praxisorientierter Anwendung verbindet. Die starke Nachfrage nach Absolventen des Programms zeigt, dass der MiQE/F eine hervorragende Grundlage sowohl für eine wissenschaftliche Laufbahn als auch für eine Karriere in der Privatwirtschaft bietet. Die Studierendenzahlen bewegen sich auf einem stabilen Niveau. 16 Studierende erhielten im letzten Jahr ihr Masterzeugnis. Die Programmleitung des MiQE/F und des MEcon wechselte und liegt jetzt in einer Hand. Im letzten Herbst konnte ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden, der den Preis für den besten Abschluss im Programm stiftet.

Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement (MSC): Der Master für Marketing, Services and Communication hat sich auch im akademischen Jahr 2008/09 positiv entwickelt. Die Studierendenzahlen haben sich auf idealem Niveau von rund 100 Studierenden pro Semester stabilisiert. Neu ist im MSC die ‹Mini-Reform›: Zwei kleinere Kurse (Leadership und Topic of the year) wurden aus dem Programm entfernt. Dafür sind die Kurse Consumer Behaviour und Market Research sowie die Anwendungsprojekte II und III in Bezug auf Credits aufgestockt worden. So wird das Curriculum des MSC kompakter. Des Weiteren sind ab Herbstsemester zwei neue Pflichtwahlkurse im Angebot: Marketingkommunikation und Channel Management.

www.miqef.unisg.ch | miqef@unisg.ch

www.msc.unisg.ch | msc@unisg.ch

Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften (MLE): Die Studierendenzahlen sind auf der MasterStufe deutlich angestiegen und lagen im Herbstsemester 2008 bei insgesamt 99 Studierenden. Die Internationalisierung des Programms schreitet voran; im Berichtsjahr wirkten fünf Gastdozierende, u. a. aus Brasilien, England und den USA, im MLE-Programm mit. Einen Höhepunkt des Master-Abschlusssemesters bildete eine zweitägige Exkursion, welche die Themen aller drei Integrationsseminare aufgriff und den Besuch einer Anwaltskanzlei, des Instituts für geistiges Eigentum in Bern sowie der WTO und des Advisory Centre on WTO Law (ACWL) in Genf umfasste. Mittlerweile schreiben die ersten Doktoranden mit einem MLE-Abschluss an ihrer Promotion.

Strategy and International Management (SIM): Im Herbst 2008 durfte das SIM-Programm 40 neue Studenten in seinen interdisziplinären und vielfältigen Master aufnehmen. Die Studierenden kommen aus 13 Ländern und 16 Sprachgebieten; rund 40 Prozent sind fremdsprachig. Es werden enge Beziehungen zur SIM Alumni Association und den Unternehmenspartnern gepflegt. Im Dezember 2008 genehmigte der Senat der Universität St. Gallen einen weiterentwickelten Studienplan für den SIM-Master.

www.mle.unisg.ch | mle@unisg.ch

Rechtswissenschaft (MLS): Das Master-Programm gibt den Studierenden das Rüstzeug zu zielgerichteter Orientierung in juristischen Fragestellungen und vermittelt die Fähigkeit der raschen Einarbeitung in neue Rechtsgebiete. Der in drei Semestern zu erreichende Master-Abschluss eröffnet nach Absolvierung der Praktika den Zugang zu Anwaltsexamen und Anwaltspatent. Die Rechtswisschenschaftliche Abteilung plant eine Kooperation mit dem Bundesverwaltungsgericht. Das Ausbildungsangebot des MLS soll durch eine Stärkung des Prozessrechts und die Vermittlung von «dispute settlement» qualitativ weiterentwickelt und so der Schwerpunkt Wirtschaftsrecht ergänzt werden. www.mls.unisg.ch | mls@unisg.ch

www.sim.unisg.ch | sim@unisg.ch

Ausbildung in Wirtschaftspädagogik Die Zusatzausbildung Wirtschaftspädagogik richtet sich an Studierende, die sich neben dem Bachelor- und Masterstudium oder nach ihrem Masterabschluss vertieft mit Bildungsfragen auseinandersetzen wollen und Freude am Unterrichten haben. Vermittelt wird die notwendige Kompetenz, um als Lehrpersonen an Gymnasien, Berufsfachschulen und auf der Tertiärstufe tätig zu sein oder als Experten in Bildungsmanagement und Personalentwicklung professionell handeln zu können. Die Zusatzausbildung erfreut sich unverändert grosser Beliebtheit. Der praktische Ausbildungsteil blieb auch dank der Unterstützung von Schulen aus der Region gewährleistet. www.wipaed.unisg.ch | iwphsg@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 23


Students of the Critical Thinking Course, “Sex und Gender”,

Studierende des Reflexionskompetenzkurses «Sex und

present their project entitled “Salad versus schnitzel. The

Gender» präsentieren ihr Projekt «Salat versus Schnitzel. Die

social construction of gender through our nutritional behavior”.

soziale Konstruktion von Geschlecht durch unser Ernährungs-

They prepared the exhibition in the Library Building

verhalten». Die Ausstellung im Bibliotheksgebäude wurde

during the course, which is part of the Gender and Diversity

im Kurs vorbereitet, der Bestandteil des Studienangebots

Program.

Gender und Diversity ist.

24 | Recruitment – Education – Bonding


Development of independent studies

Weiterentwicklung des Selbststudiums

Since the HSG curriculum reforms in 2001, 25 percent of the subject matter has been taught in independent studies, whose development is based on experiences derived from reform of the Bachelor’s Level and the Master’s Program in International Affairs. The core of these reforms is an enlargement of the modules to produce more intensive independent studies and an examination culture in line with targets. More credits per module enable faculty to implement more demanding didactic designs. Experiences from various courses and seminars were compiled in a volume of the Hochschuldidaktische Schriften series under the title of Selbststudium konsistent gestalten and combined with design tips for faculty. The brochure is available from the Institute of Business Education and Educational Management (IWP-HSG).

Seit der Studienreform 2001 werden 25 Prozent des Fachstudiums im Selbststudium unterrichtet. Für die Weiterentwicklung sind die Erfahrungen aus der 2006 eingeleiteten Reform im Bachelor und Master International Affairs wegweisend. Kern der Reform ist die Vergrösserung der Module als Voraussetzung für ein intensiveres Selbststudium und eine zielkonforme Prüfungskultur. Mehr Credits pro Modul ermöglichen es den Lehrenden, anspruchsvollere didaktische Designs umzusetzen. Erfahrungen aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen wurden in einem Band der Hochschuldidaktischen Schriften unter dem Titel «Selbststudium konsistent gestalten» zusammengefasst und mit Gestaltungshinweisen für Dozierende verbunden. Das Heft kann über das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) bezogen werden.

www.selbststudium.unisg.ch

www.selbststudium.unisg.ch

250 seminars in contextual studies

250 Seminare im Kontextstudium

Contextual studies make their very own substantial contribution towards the attainment of the University of St. Gallen’s holistic educational objectives. They complement the technical educational objectives in the core subjects with the three pillars of Leadership Skills, Critical Thinking and Cultural Awareness (including language courses). At the Bachelor’s Level, about 145 seminars were on offer, and 105 at the Master’s Level. Besides the faculty from all the departments of the HSG who teach contextual studies, reputed researchers and executives are invited as guest lecturers. In the past year, these included the Professor of Comparative Literature, Dominique Jullien (California), the architect and architectural theorist and Director of the Stiftung Bauhaus Dessau, Prof. Philipp Oswalt (Berlin), the human geographer and urbanist, Prof. Dr. Edward William Soja (California), and the sociologist, Prof. Dr. Anna Lisa Tota (Rome).

Das Kontextstudium leistet einen eigenständigen, substanziellen Beitrag zur Erreichung der ganzheitlichen Bildungsziele der Universität St. Gallen. Es ergänzt die fachlichen Ausbildungsziele in den Kernfächern mit den drei Teilsäulen Handlungskompetenz, Reflexionskompetenz und Kulturelle Kompetenz (inklusive Sprachunterricht). Auf Bachelor-Stufe wurden rund 145 Seminare angeboten, auf Master-Stufe 105. Neben Dozierenden aus allen Abteilungen der HSG, die im Kontextstudium unterrichten, werden renommierte Forschende und Führungskräfte als Gastdozierende eingeladen. Im vergangenen Jahr waren es u. a. die Vergleichende Literaturwissenschaftlerin Dominique Jullien (Kalifornien), der Architekt und Architekturtheoretiker sowie Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau Prof. Philipp Oswalt (Berlin), der Humangeograph und Stadtforscher Prof. Dr. Edward William Soja (Kalifornien) und die Soziologin Prof. Dr. Anna Lisa Tota (Rom).

www.assessment-stufe.unisg.ch | www.bachelor-stufe.unisg.ch |

www.assessment-stufe.unisg.ch | www.bachelor-stufe.unisg.ch |

www.master-stufe.unisg.ch

www.master-stufe.unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 25


Coaching: building personalities

Coaching: Persönlichkeit bilden

In the academic year 2008/2009, the coaching program supported 70 students of the Assessment Level in the further development of their personalities. With this program, which is unique among German-speaking universities, the HSG promotes the establishment of non-technical competencies such as personal responsibility, social competence, self-reflection and leadership. Besides work with coaches, central elements of the program are the assessment days, outdoor training sessions and seminars on social rules, rhetoric, negotiation skills and social entrepreneurship.

Im Studienjahr 2008/09 unterstützte das CoachingProgramm 70 Studierende auf der Assessment-Stufe bei der Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit. Mit diesem in der deutschsprachigen Universitätslandschaft einmaligen Programm fördert die HSG gezielt den Aufbau überfachlicher Kompetenzen wie Selbstverantwortung, soziale Kompetenz, Selbstreflexion und Leadership. Neben der Arbeit mit Coaches stellen die Assessment-Tage, das OutdoorTraining sowie Seminare zu gesellschaftlichen Spielregeln, Rhetorik, Verhandlung oder Social Entrepreneurship zentrale Elemente des Programms dar.

www.coaching.unisg.ch | coaching@unisg.ch

www.coaching.unisg.ch | coaching@unisg.ch

Mentoring: supporting development

Mentoring: Entwicklung unterstützen

In the period under review, 400 students of all levels (except the Assessment Year) are individually guided by a mentor, thus receiving insights into the requirements of professional life and being encouraged in their academic and personal development. Highlights included a start-up event with Gabriela Manser, the Annual Mentoring Meeting with Joachim Schoss, and the Conference of Lake Constance Mentoring Programs. In the past year, too, the Mentoring Program was supported by HSG Alumni. More than 400 alumni of the University of St. Gallen were involved in the encouragement of students on a pro bono basis. In this manner, the University and HSG Alumni realized the alumni’s idea of “brain-raising” in an exemplary manner.

In der Berichtsperiode wurden über 400 Studierende aller Stufen (ausser Assessment-Stufe) durch eine Mentorin oder einen Mentor individuell begleitet. Die betreuten Studierenden erhielten so Einblicke in die Anforderungen des Berufslebens und erfuhren Förderung in ihrer Studien- und Persönlichkeitsentwicklung. Höhepunkte waren u. a. die Auftaktveranstaltung mit Gabriela Manser, das Mentoring-Jahrestreffen mit Joachim Schoss und die Tagung der Bodensee-Mentoringprogramme. Auch im vergangenen Jahr wurde das MentoringProgramm von HSG Alumni unterstützt. Über 400 Ehemalige der Universität St. Gallen haben sich pro bono für die Förderung der Studierenden engagiert. Universität und HSG Alumni verwirklichen auf diese Weise vorbildlich die Idee des «Brainraisings» der Ehemaligen.

www.mentoring.unisg.ch | mentoring@unisg.ch

www.mentoring.unisg.ch | mentoring@unisg.ch

26 | Recruitment – Education – Bonding


Teamwork in the wild: in outdoor training, HSG students

Teamarbeit in freier Wildbahn: Im Outdoor-Training lernen

learn what it means to cope with limit experiences as early

HSG-Studierende schon in der Assessment-Stufe, was es

as the Assessment Year. The shared experience creates the

heisst, Grenzerfahrungen zu meistern. Das gemeinsame

foundation for cooperation in everyday student and working

Erlebnis schafft die Grundlage für eine erfolgreiche

life.

Zusammenarbeit im Studien- und Arbeitsalltag.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 27



Unisport: records despite construction work

Unisport: Höchstleistungen trotz Umbau

Each semester, more than 70 instructors ensure the availability of a program of 150 training units in 40 different sports. For a year now, Unisport – with the exceptions of beach volleyball and cross-country running – has operated on external sports facilities because of the construction work. Experiences with external training sessions have been good in the evenings. However, participation in Unisport has registered a marked decline. The move to other facilities causes high rental costs. The inauguration of the new artificial turf was thus that more important. Thanks to the initiative of the Academic Sports Association (ASV) and the great financial support from the ASV and Sport-Toto, the CHF 1.3m project was opened on 17 April 2009. Frequent utilization (football, land hockey, lacrosse) testifies to the necessity of this external sports ground.

Mehr als 70 Trainingsleitende stellen pro Semester ein Programm von 150 Trainingseinheiten in 40 Sportarten sicher. Seit einem Jahr ist der Unisport – mit Ausnahme von Beachvolleyball und Geländelauf – baubedingt auf externen Sportanlagen ausgelagert. Die Erfahrungen mit dem auswärtigen Angebot sind in den Abendtrainings gut. Die Beteiligung mittags ist jedoch deutlich gesunken. Die komplette Fremdbelegung verursacht hohe Mietkosten. Umso wichtiger war die Inbetriebnahme des neuen Kunstrasenplatzes. Dank der Initiative des Akademischen Sportverbandes (ASV) und der grossen finanziellen Unterstützung durch ASV und Sport-Toto konnte das 1,3-Mio.-Projekt am 17. April 2009 eingeweiht werden. Ein reger Spielbetrieb (Fussball, Landhockey, Lacrosse) zeugt von der Notwendigkeit dieser Aussenanlage.

Football euphoria continued: for the first time in the history of university sports, a women’s student side took part in the Swiss University Championships, and the faculty again scored a win against the Committee of the Student Union. 15 teams competed in the St. Gallen University Football Championships, and the HSG team participated in the Cup der Privaten in Berlin. Tennis players represented the HSG at a tournament in Valencia, two golfers qualified for the World University Golf Championships in Sun City, and the HSG’s ice-hockey team competed in a tournament in Füssen.

Die Fussball-Euphorie hielt weiter an: Erstmals in der Geschichte des Hochschulsports nahm eine Studentinnen-Equipe an der Schweizer Hochschulmeisterschaft teil; und die Professoren erzielten im Spiel gegen den Vorstand der Studentenschaft erneut einen Sieg. 15 Teams bestritten die St. Galler Hochschulmeisterschaft Fussball, die HSG-Mannschaft nahm am «Cup der Privaten» in Berlin teil. Tennisspieler vertraten die HSG an einem Turnier in Valencia, zwei Golfspieler qualifizierten sich für die Studenten-WM Golf in Sun City, und das HSG-Eishockeyteam spielte ein Turnier in Füssen.

The Unisport Team organized the Swiss University Golf Championship in Waldkirch. Among other things, it successfully gave public lecture courses, staged the eight-hour Cycling marathon with 16 teams, and was again pleased to welcome a great number of students, HSG staff and faculty on the walking tour to the Hoher Kasten.

Das Unisport-Team organisierte die Schweizer Hochschulmeisterschaft Golf in Waldkirch, war u. a. mit der Durchführung öffentlicher Vorlesungen sowie des Acht-Stunden-Cycling-Marathons mit 16 Teams erfolgreich und erfreute sich erneut einer guten Beteiligung von Studierenden, HSG-Mitarbeitenden und Professoren an der Wanderung auf den Hohen Kasten.

www.sport.unisg.ch | unisport@unisg.cha

www.sport.unisg.ch | unisport@unisg.ch

A football fest to start with: the artificial pitch was inaugurated

Ein Fussballfest zum Auftakt: Mit einem Turnier, an dem die

with a tournament in which the HSG Administration,

HSG-Verwaltung, die Pädagogische Hochschule, der FC

Rotmonten FC, students and the Academic Sports Association

Rotmonten, Studierende und der Akademische Sportverband

took part. From left to right: Leonz Eder, Unisport Director,

teilnahmen, wurde der Kunstrasenplatz eingeweiht. V. l. n. r.:

Markus Brönnimann, Director of Administration, the victorious

Leonz Eder, Leiter Unisport, Markus Brönnimann, Verwaltungs-

Administration Team, and President Ernst Mohr, Heinz

direktor, das Verwaltungs-Siegerteam sowie Rektor Ernst Mohr,

Zumstein, Public Works, and Myriam Büchi, HRS Director.

Heinz Zumstein, Hochbauamt, und Myriam Büchi, Leiterin HRS.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 29


Doctoral / Ph.D. studies Ph.D. in Management (PMA): The PMA covers the entire gamut of the HSG’s management orientation, which means that doctoral students can major in Accounting, Business Innovation, Finance, Strategy & Management, International Business, and Marketing. Students either prepare for sciencebased practical work (standard track) with five doctoral courses or for an academic career (scientific track) with nine courses. While they are working on their thesis, doctoral students also have to attend two seminars, in which they present and discuss their own research work. The possibility of a cumulative thesis in the form of several scientific papers enjoys a high degree of popularity. www.pma.unisg.ch | pma@unisg.ch

Ph.D. in Quantitative Economics and Finance (PEF): The doctoral program in Economics and Finance is an English-language Ph.D. program supported by the Swiss National Fund. It is aimed at prospective academics, who are able to profit from the broadly based research-oriented curriculum and a high degree of supervision throughout the program, which is now being attended by 39 students from eight countries, while ten participants have graduated to date. Cooperation with other universities and research institutes, participation in NCCR FINRISK, and the employment of reputed academics ensure that the program is firmly rooted in international academic networks. PEF graduates occupy important positions in reputable academic and non-academic areas. www.pef.unisg.ch | pef@unisg.ch

Doctor’s Degree in International Affairs and Political Economy (DIA): The doctoral program in International Affairs and Political Economy offers research-oriented education in political science, economics with a particular focus on economic policy, public management, or international and European law. The core of the program is constituted by work on a thesis, which entails intensive academic involvement with a specific problem in the fields of politics, economy and law. The DIA is now being attended by 23 doctoral students; the first students successfully completed coursework and have now been able to enter the research stage. Again, doctoral students have profited from an excellent student/faculty ratio. www.dia.unisg.ch | dia@unisg.ch

30 | Recruitment – Education – Bonding

Doctor’s Degree in Organizational Studies and Cultural Theory (DOK): In the course of the last year, the DOK program, which systematically integrates the HSG’s core and main subjects, attracted a significant number of students: in spring 2009, 55 had enrolled – about a third more than at the same time in the previous year. What is remarkable is that half the number of students are over 30, and more than a quarter are even over 35. This fact demonstrates the practical relevance of interdisciplinary knowledge, which is obviously in demand among people who are already established in their professions. A program structure based on a thematic cluster is intended to prepare the DOK for further increasing demand. An additional aim is an internationalization of the curriculum by means of English-language courses. www.dok.unisg.ch | dok@unisg.ch

Doctor’s Degree in Law (DLS): The doctoral program in Law provides students with an opportunity not only to work on the individual topics of their theses but also to develop their legal skills in terms of subject matter and methodology. Doctoral students with an interdisciplionary or business-law orientation, in particular, profit from the academic exchange with faculty and executives. Students with special academic interests can benefit from a supplementary academic program (the “Research Program”). The program’s international orientation is also being cultivated. Thus various courses are offered in the English language in cooperation with renowned unversities beyond the frontiers of Europe. www.dls.unisg.ch | dls@unisg.ch


Doktorats-Stufe Doktorat in Betriebswirtschaftslehre (PMA): Der PMA deckt die betriebswirtschaftliche Ausrichtung der HSG in ihrer gesamten Breite ab, so dass er in den sechs Schwerpunkten Accounting, Business Innovation, Finance, Strategy & Management, International Business und Marketing belegt werden kann. Die Doktorierenden bereiten sich entweder auf eine wissenschaftsbasierte Tätigkeit in der Praxis (Standard Track) mit fünf Doktoratskursen oder als Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Karriere (Scientific Track) mit neun Kursen vor. Dazu kommen während des Verfassens der Dissertation zwei Seminare, in denen die Doktoranden ihre eigene Forschung präsentieren und diskutieren. Grosser Beliebtheit erfreut sich die Möglichkeit einer kumulativen Dissertation in Form von mehreren wissenschaftlichen Artikeln. www.pma.unisg.ch | pma@unisg.ch

Ph.D. in Quantitative Economics and Finance (PEF): Das Doktoratsprogramm Economics and Finance ist ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes englischsprachiges Ph.D.-Programm. Es richtet sich an den akademischen Nachwuchs, der vom breiten und forschungsorientierten Kursprogramm und einer hohen Betreuungsintensität während des gesamten Studiums profitieren kann. Es zählt 39 Studierende aus acht Ländern und zehn promovierte Absolventen. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Forschungsinstituten, die Beteiligung an NCCR FINRISK und der Einsatz renommierter Wissenschaftler sichern die Verankerung in internationalen akademischen Netzwerken. Absolventen des PEF sind an wichtigen Positionen in namhaften akademischen und nichtakademischen Bereichen plaziert. www.pef.unisg.ch | pef@unisg.ch

Doktorat International Affairs and Political Economy (DIA): Das Doktoratsprogramm International Affairs and Political Economy bietet eine forschungsorientierte Ausbildung in Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre mit wirtschaftspolitischer Ausrichtung, Public Management oder Völker- und Europarecht. Im Zentrum steht die Ausarbeitung einer Dissertation und somit die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer spezifischen Problemstellung aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Recht. Das

Doktoratsprogramm DIA zählt mittlerweile 23 Doktorierende, wobei die ersten Studierenden ihre Kursphase erfolgreich abschliessen konnten und nun in die Dissertationsphase übertreten. Die Doktorierenden profitierten erneut von einem herausragenden Betreuungsverhältnis. www.dia.unisg.ch | dia@unisg.ch

Doktorat in Organisation und Kultur (DOK): Im Verlaufe des letzten Jahres verzeichnete das DOK-Programm, das Kern- und Hauptfächer der HSG systematisch integriert, einen markanten Zuwachs: Im Frühjahr 2009 waren 55 Studierende eingeschrieben – rund ein Drittel mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Bemerkenswerterweise ist die Hälfte der Studierenden über 30 Jahre alt, mehr als ein Viertel sogar über 35 Jahre. Diese Tatsache zeigt die Praxisrelevanz des interdisziplinären Wissens, das augenscheinlich von bereits im Berufsleben etablierten Personen nachgefragt wird. Die Strukturierung des Programms über thematische Cluster soll das DOK auf eine weiter steigende Nachfrage vorbereiten. Zudem wird eine Internationalisierung des Lehrangebots über englischsprachige Kurse angestrebt. www.dok.unisg.ch | dok@unisg.ch

Doktorat in Rechtswissenschaften (DLS): Das Doktorandenprogramm in Rechtswissenschaften bietet Doktorierenden die Möglichkeit, neben der Erarbeitung des individuellen Dissertationsthemas ihre juristischen Fähigkeiten sowohl thematisch als auch methodisch weiterzuentwickeln. Insbesondere Doktorierende mit interdisziplinärer oder wirtschaftsrechtlicher Ausrichtung profitieren vom wissenschaftlichen Austausch mit Dozierenden und Führungskräften. Für wissenschaftlich besonders Interessierte wird zudem ein akademisches Zusatzprogramm («Research Program») angeboten. Gepflegt wird auch die internationale Ausrichtung des Kursangebots. So werden verschiedene Kurse in englischer Sprache in Zusammenarbeit mit namhaften Universitäten über die Grenzen des europäischen Raums hinaus angeboten. www.dls.unisg.ch | dls@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 31


For good perspectives on the labor market: the CSC-HSG,

Für gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt: Das CSC-HSG

but also student organizations like AIESEC St. Gallen,

aber auch Studierenden-Organisationen wie AIESEC

organize various events – such as the Forum HSG and the

St. Gallen organisieren diverse Anlässe – wie das Forum HSG

Banking Days – with insights into practical working life

oder die Banking Days – mit Einblick in die Praxis und

and recruitment meetings between corporate representatives

Rekrutierungsgesprächen zwischen Firmenvertretern und

and HSG students.

HSG-Studierenden.

32 | Recruitment – Education – Bonding


Sustainable career coaching

Nachhaltige Karriere-Beratung

As a competent contact for the issues of career starts, career coaching, qualification training, recruitment and employer branding, the Career Services Center (CSC-HSG) continued to hone its profile and to position itself through its pronounced customer orientation.

Als kompetenter Ansprechpartner für die Themen Berufseinstieg, Karriere-Beratung, Qualifikationstraining, Rekrutierung und Arbeitgebermarketing konnte das Career Services Center (CSC-HSG) sein Profil weiter schärfen und sich über seine ausgeprägte Kundenorientierung nachhaltig positionieren.

A survey of 75 top employers about the focal points of recruiting requirements, the rating of CSC services, and executive education provided the basis for the first and successful organization of the “Recruiting Trends HSG “ workshop in Zurich with national and international HR executives. To reinforce cooperation with companies in St. Gallen and neighboring cantons, meetings were held with chambers of commerce and trade and industry associations. This enabled the CSC to establish reliable contacts with regional small and mediumsized enterprises. The CSC-HSG’s new international internship program has been making an important contribution towards the HSG’s internationalization strategy ever since fall 2008.

Die Befragung von 75 Top-Arbeitgebern zu den Schwerpunktthemen Rekrutierungsbedarf, Beurteilung der CSC-Serviceleistungen und Weiterbildung garantierte die erstmalige erfolgreiche Durchführung des Workshops «Recruiting Trends HSG» in Zürich mit nationalen und internationalen Personalleitenden. Zur Stärkung der Zusammenarbeit mit Unternehmen in St. Gallen und benachbarten Kantonen wurden Gespräche mit Handelskammern sowie Gewerbe- und Industrieverbänden geführt. Dabei konnten verlässliche Kontakte zu regionalen Klein- und Mittelunternehmen aufgebaut werden. Das neue internationale Praktika-Programm des CSC-HSG leistet seit Herbst 2008 einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierungsstrategie der HSG.

In the field of career management, the introduction of a structured coaching concept ensures more quality and transparency in the portfolio of jobs on offer. New workshop formats were developed and conducted for EMBA alumni and participants in the Omnium Global Executive MBA. Since Fall Semester 2008, attractive careeer coaching programs have also been offered to students of the Master’s Program in Strategy and International Management (SIM) and to participants in selected “open programs” in the field of executive education.

Im Bereich Karrieremanagement sorgte die Einführung eines strukturierten Beratungskonzeptes für mehr Qualität und Transparenz im Angebotsportfolio. Für EMBA-Alumni und Teilnehmende des Omnium Global Executive MBA konnten neue Workshop-Formate entwickelt und durchgeführt werden. Seit dem Herbstsemester 2008 werden auch den Studierenden im MasterProgramm «Strategy and International Management» (SIM) sowie den Weiterbildungsteilnehmenden ausgewählter «Offener Programme» attraktive Karriereberatungsangebote unterbreitet.

The additional use of experts from practice, certified consultants and coaches offers a wide range of knowledge and experience, whose heterogeneity is capable of doing justice to the requirements and wishes of both students and participants in executive education programs. The CSC-HSG thus makes valuable contributions in the areas of HSG accreditation and ranking management.

Der zusätzliche Einsatz von Fachleuten aus der Praxis, zertifizierten Beratenden und Trainern bietet ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung, das in seiner Heterogenität den Anforderungen und Wünschen der Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden Rechnung trägt. Das CSC-HSG leistet damit auch einen wertvollen Beitrag in den Bereichen HSG-Akkreditierung und Rankingmanagement.

www.csc.unisg.ch | csc@unisg.ch

www.csc.unisg.ch | csc@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 33


Executive education extended Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG): In the year under review, the ES-HSG has consolidated its activities and is now increasingly perceived as the central contact for all the University’s executive-education concerns. The ES-HSG’s operative activities cover the marketing, distribution, conception and organization of its own executive education courses. As regards clients, internationalization was successfully intensified with top firms such as Daimler AG (Germany), A.T. Kearney (USA), PricewaterhouseCoopers AG (Germany) and DKSH Holding Ldt. (Singapore). The ES-HSG offers a markedly extended portfolio of degree programs (MAS, MBA and Executive MBA), non-degree (diploma and certificate programs) and customized programs. Owing to the modularization of courses (new conception of executive education), participants are able to profit from even more interlinked courses. Thus participants in certificate and diploma courses are able to extend their knowledge in the Executive MBA by having this course work credited to it. After successful completion of the course, they are awarded an academic HSG degree. Besides the conception and organization of executive education programs, the ES-HSG is also involved in the development of subject matter and formats, particularly in cross-section subjects of Management, Technology, Law and Economics. In the Competence Center of Entrepreneurial Management (CCEM), various projects were implemented under the academic guidance of Professors Gomez, Gutzwiller, Jaeger and Staub and the direction of Alexander Jungmeister. In Economics, programs were created under the direction of Prof. Dr. em. Franz Jaeger which deal with issues of social relevance. In addition, cooperation with the World Economic Forum (WEF) was continued, which compiled the Swiss data for the Global Competitiveness Report. www.es.unisg.ch | executive.school@unisg.ch

34 | Recruitment – Education – Bonding


Weiterbildung mit erweitertem Angebot Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG): Die ES-HSG hat ihre Aktivitäten in dem Berichtsjahr ausgebaut und wird in zunehmendem Masse als die zentrale Anlaufstelle für alle Weiterbildungsbelange der Universität wahrgenommen. Die operativen Aktivitäten der ES-HSG umfassen Marketing, Vertrieb, Konzeption und Durchführung eigener Weiterbildungsangebote. Im Kundenbereich konnte die Internationalisierung mit Spitzenfirmen wie Daimler AG (D), A.T. Kearney (USA), PricewaterhouseCoopers AG (D) und DKSH Holding Ldt. (Singapur) erfolgreich vorangetrieben werden. Die ES-HSG bietet ein deutlich erweitertes Portfolio von Degree (MAS, MBA und Executive MBA), Non-Degree (Diplom- und Zertifikatsprogramme) und firmenspezifischen Programmen an. Durch die Modularisierung der Angebote (Neukonzeption Weiterbildung) profitieren die Teilnehmenden von noch durchgängigeren Angeboten. So können beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungskursen im Zertifikats- und Diplomumfang durch die Anrechnung erbrachter Leistungen ihr Wissen im Executive MBA erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten sie einen akademischen Titel der HSG. Neben der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen und firmenspezifischen Kursen ist die ES-HSG auch in der Entwicklung von Inhalten und Formaten aktiv – insbesondere in Querschnittsthemen der Fachbereiche Management, Technology, Law und Economics. Im Kompetenzzentrum Entrepreneurial Management (CCEM) wurden unter akademischer Gesamtverantwortung der Professoren Gomez, Gutzwiller, Jaeger und Staub und unter Leitung von Alexander Jungmeister diverse Projekte umgesetzt. Im Programmbereich Economics unter Leitung von Prof. Dr. em. Franz Jaeger wurden Programme geschaffen, die sich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen befassen. Zusätzlich wurde die Kooperation mit dem World Economic Forum (WEF) fortgesetzt, die die Schweizer Daten für den «Global Competitiveness Report» erhebt. www.es.unisg.ch | executive.school@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 35


Master’s programs Master of Business Administration of the University of St. Gallen (HSG) – Part-time (MBA-HSG): In 2008, the St. Gallen MBA launched a part-time program for highly qualified candidates who are continuing their professional activities. The first part of the two-year part-time MBA program takes place in the form of short modules in St. Gallen, Barcelona, Berlin and Munich. The participants in the 2009 program come from all over the world and work in a variety of industries. On average, they have seven years’ professional experience. As part of the core modules in the first year of the program, participants can profit from the specialized Leadership Development Module, which was developed by our partner school in Spain, ESADE Business School. www.emba.unisg.ch | emba@unisg.ch

Executive Master of European and International Business Law: The Executive M.B.L.-HSG has been on offer ever since 1996. Internationality, a global orientation and practical relevance characterize the 18-month part-time postgraduate course. The focus is on legal issues faced by companies on international markets. The modules take place at renowned universities and institutions in Europe, the USA and China: St. Gallen, Berne/Geneva, Shanghai (Fudan University), Austin (University of Texas), Vienna (Diplomatic Academy of Vienna), Frankfurt a. M., Vaduz, New York (New York University), Cambridge (Harvard Law School) and Luxembourg. From 2010 onwards, a new module will take place at Waseda University in Tokyo. www.mbl.unisg.ch

Executive Master of Business Engineering (EMBEHSG): Business Engineering is the St. Gallen approach to a holistic conception, direction and implementation of change. The interdisciplinary course communicates leadership skills for the configuration of change rather than general management knowledge. For this reason, it is also of interest to participants with an educational background in the economic sciences, and participants’ many years of professional experience ensures an intensive exchange of experience. Course modules in high-quality universities in the

36 | Recruitment – Education – Bonding

Silicon Valley and in Shanghai provide an international perspective that yields profound insights into local corporate and innovation cultures. This part-time program, which is now in its 13th year, leads to the award of the internationally recognized degree of Executive MBA HSG. www.embe.unisg.ch

Executive MBA in General Management (EMBAHSG): With the Executive MBA in General Management, the University of St. Gallen has been offering a part-time 18-month course ever since 1987. Two programs start every year, in which about 90 managers continue their studies. In March 2009, the EMBA-HSG was launched with a flexible schedule for the first time. In this format, participants are able to choose their modules flexibly over a maximum period of four years. In addition, the course was supplemented by elective modules and an individual Personal Development Program, and permeability with other executive education programs of the University was increased. Thus the EMBA-HSG aims to defend its position as Europe’s leading EMBA course and to be even more responsive to its clients’ requirements. www.emba.unisg.ch | emba@unisg.ch

Omnium Global Executive MBA in General Management (GEMBA-HSG): The international Executive MBA program of the University of St. Gallen started again for the sixth time in August 2009. It is aimed at managers from all over the world with many years of professional experience and a global orientation. During the 18-month program, students complete six presence modules in Brazil, India, Europe, China and North America. Owing to this course design and the international make-up of the student body, they learn to apply their newly acquired specialist competencies and leadership qualities effectively in an intercultural context. The University of St. Gallen offers this Englishlanguage part-time program in cooperation with the reputable Rotman School of Management in Toronto, Canada. On successful completion of the course, students can obtain the dual MBA degree from both schools. www.gemba.unisg.ch | gemba@unisg.ch


Master-Programme Master of Business Administration der Universität St. Gallen (HSG) – Part-time (MBA-HSG): Im Jahre 2008 lancierte das St. Gallen MBA ein Teilzeitprogramm für hochqualifizierte Kandidaten, die weiterhin ihrem Beruf nachgehen. Der erste Teil des zweijährigen part-timeMBA-Programms findet in Form von kurzen Modulen in St. Gallen, Barcelona, Berlin und München statt. Die Teilnehmenden des Programms 2009 sind aus aller Welt und in diversen Branchen tätig. Sie weisen im Schnitt sieben Jahre Berufserfahrung auf. Als Teil der Kern-Module im ersten Jahr des Programms, profitieren die Teilnehmenden vom spezialisierten Leadership Development Modul, welches von unserer Partnerschule in Spanien, der ESADE Business School, entwickelt wurde. www.emba.unisg.ch | emba@unisg.ch

Executive Master of European and International Business Law: Der «Executive M.B.L.-HSG» ist bereits seit 1996 im Angebot. Internationalität, globale Ausrichtung sowie Praxisbezug zeichnen den 18-monatigen, berufsbegleitenden, postgradualen Studiengang aus. Im Vordergrund stehen Rechtsfragen, die sich für Unternehmen auf internationalen Märkten stellen. Die Module finden an renommierten Universitäten und Institutionen in Europa, den USA und China statt: St. Gallen, Bern/Genf, Shanghai (Fudan University), Austin (University of Texas), Wien (Diplomatische Akademie Wien), Frankfurt a. M., Vaduz, New York (New York University), Cambridge (Harvard Law School) und Luxemburg. Ab 2010 findet neu auch ein Modul in Tokio an der Waseda University statt. www.mbl.unisg.ch

Executive Master of Business Engineering (EMBEHSG): Business Engineering ist der St. Galler Ansatz zur ganzheitlichen Konzeption, Führung und Umsetzung von Veränderungen. Das interdisziplinäre Studienprogramm vermittelt Handlungskompetenz für die Veränderungsgestaltung und nicht General-Management-Wissen. Deswegen ist es auch für Personen mit wirtschaftswissenschaftlicher Vorbildung von Interesse, und die langjährige Berufserfahrung der Teilnehmenden sichert den intensiven Erfahrungsaustausch. Studienmodule an hochkarätigen Universitäten im Silicon Valley und

in Shanghai liefern die internationale Perspektive mit vertieften Einblicken in die dortigen Unternehmens- und Innovationskulturen. Das im 13. Jahrgang durchgeführte berufsbegleitende Programm führt zum international anerkannten Abschluss «Executive MBA-HSG». www.embe.unisg.ch

Executive MBA in General Management (EMBAHSG): Mit dem Executive MBA in General Management bietet die Universität St. Gallen seit 1987 einen berufsbegleitenden 18-monatigen Studiengang an. Jährlich starten zwei Studiengänge, in denen sich rund 90 Führungskräfte weiterbilden. Im März 2009 ging der EMBA-HSG erstmals mit einem flexiblen Programm an den Start. In diesem Format können die Teilnehmenden ihre Module über einen Zeitraum von maximal vier Jahren flexibel wählen. Zudem wurde der Studiengang durch Wahlmodule und ein individuelles Personal Development Program ergänzt sowie die Durchlässigkeit mit anderen Weiterbildungsprogrammen der Universität erhöht. So ist der EMBA-HSG bestrebt, seine Position als führendes EMBA-Studium in Europa zu behaupten und noch besser auf die Bedürfnisse seiner Kundschaft einzugehen. www.emba.unisg.ch | emba@unisg.ch

Omnium Global Executive MBA in General Management (GEMBA-HSG): Im August 2009 startet das internationale Executive-MBAProgramm der Universität St. Gallen bereits zum sechsten Mal. Es richtet sich an Manager aus aller Welt mit langjähriger Berufserfahrung und globaler Ausrichtung. Während des 18-monatigen Programms absolvieren die Studierenden sechs Präsenzmodule in Brasilien, Indien, Europa, China und Nordamerika. Aufgrund dieses Studiendesigns und der internationalen Teilnehmerschaft lernen sie, die erworbenen fachlichen Kompetenzen und Führungsqualitäten im interkulturellen Kontext effektiv anzuwenden. Die Universität St. Gallen bietet das englischsprachige, berufsbegleitende Programm in Zusammenarbeit mit der renommierten Rotman School of Management in Toronto, Kanada, an. Nach erfolgreichem Abschluss kann der Dual MBA Degree beider Schulen erworben werden. www.gemba.unisg.ch | gemba@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 37


Master of Business Administration of the University of St. Gallen (HSG) – Full-time (MBA-HSG): The MBA is regarded as the flagship program of the University of St. Gallen and has been recognized as one of Europe’s leading programs. It offers an intensive introduction to the field of General Management for Junior Managers and contains a corporate MBA project. In 2009, the projects were pursued at reputable firms such as Deloitte, Oliver Wyman and Unilever. As part of the 12-month English-language program, participants study a wide range of management areas based on academic subject-matter and tailor-made case studies. In addition, the MBA has an extensive career development program which aims to foster “soft skills” and thus prepare participants for a successful career in management. www.gemba.unisg.ch | gemba@unisg.ch

Executive MBA for Technology Managers: The Executive MBA for Technology Managers is a part-time executive education course that was devised for (business) engineers, natural scientists and (business) IT specialists. The educational concept of this Master’s program is characterized by the high learning speed achieved by means of a selection to topics tailored to a particular target group, which takes into account their shared background in specific domains. The program consists of 20 five-day modules, which are spread over 22 months. The Executive MBA for Technology Managers aims to professionalize participants’ entrepreneurial skills. The course conveys the various functions of executives in an environment where technology prevails. On successful completion of the course, participants obtain the degree of Executive MBA for Technology Managers (RWTH). www.emba.rwth-aachen.de | info@emba.rwth-aachen.de

Executive MBA in Financial Services and Insurance (MBA-FSI): The fifth run of the Executive MBA-FSI has been concluded with great success. The program has established itself very well indeed and has been enriched in practical terms through the involvement of leading companies from three continents. New cooperation ventures are significant for the MBA-FSI as a whole: HEC Montréal has been integrated as a new partner and complements the HSG and the Vlerick Leuven Gent Management School in terms of subject-matter. The North American perspective emphasizes the program’s international character. In addition, access to the markets of North and South America has been improved. The international make-up of participants has reached a new all-time high: the sixth edition very successfully started in fall 2008 with 30 participants from nine countries. www.mba-fsi.com

38 | Recruitment – Education – Bonding


Master of Business Administration der Universität St. Gallen (HSG) – Full-time (MBA-HSG): Der MBA gilt als Flaggschiffprogramm der Universität St. Gallen und ist als eines von Europas führenden Programmen anerkannt. Das Programm bietet eine intensive Einführung in General Management für Junior Managers und enthält ein betriebliches MBA-Projekt. Die Projekte wurden 2009 bei namhaften Firmen wie zum Beispiel Deloitte, Oliver Wyman und Unilever durchgeführt. Als Teil des englischsprachigen und zwölf Monate dauernden Programmes, studieren die Teilnehmenden eine breite Palette an Managementbereichen, welche auf akademischen Inhalt und massgeschneiderte Fallstudien aufbauen. Der MBA hat zusätzlich ein umfassendes Karriere-Entwicklungsprogramm, welches darauf abzielt, die «Soft Skills» zu fördern und so auf eine erfolgreiche Karriere im Management vorzubereiten.

Executive MBA für Technologiemanager: Der Executive MBA für Technologiemanager ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der für (Wirtschafts-) Ingenieure, Naturwissenschaftler und (Wirtschafts-) Informatiker konzipiert ist. Das Ausbildungskonzept des Masterstudiengangs kennzeichnet die hohe Lerngeschwindigkeit durch eine auf die Zielgruppe zugeschnittene Themenauswahl, die das gemeinsame, domänenspezifische Vorwissen berücksichtigt. Das Programm ist in 20 Module à 5 Tage auf 22 Monate verteilt. Ziel des Executive MBA für Technologiemanager ist es, die unternehmerischen Fähigkeiten der Studierenden zu professionalisieren. Der Studiengang vermittelt alle Aufgabenbereiche von Führungskräften aus einem technologiegeprägten Arbeitsumfeld. Nach erfolgreichem Studium erwerben die Absolvierenden den Abschluss «Executive MBA für Technologiemanager (RWTH)».

www.gemba.unisg.ch | gemba@unisg.ch

www.emba.rwth-aachen.de | info@emba.rwth-aachen.de

Executive MBA in Financial Services and Insurance (MBA-FSI): Mit grossem Erfolg konnte die fünfte Durchführung des Executive MBA-FSI abgeschlossen werden. Das Programm hat sich bestens etabliert und wird durch das Einbeziehen von führenden Unternehmen aus drei Kontinenten praxisnah bereichert. Bedeutend für den gesamten MBA-FSI sind neue Kooperationen: Als neuer Partner ist die HEC Montréal integriert und ergänzt die HSG und die Vlerick Leuven Gent Management School inhaltlich. Die nordamerikanische Perspektive betont den internationalen Charakter des Programms. Zudem ist der Zugang zu den Märkten Nord- und Südamerikas verbessert worden. Die Internationalität der Teilnehmerschaft hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Die sechste Durchführung konnte im Herbst 2008 sehr erfolgreich mit 30 Teilnehmenden aus neun Ländern starten. www.mba-fsi.com

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 39


In May 2008, the University of St. Gallen was the first German-speaking university to inaugurate an integral campus dedicated to executive education: the HSG Alumni Foundation made it possible for the construction of the CHF 14 m HSG Alumni House to be funded. The majority of donors are HSG alumni, who donated funds as private individuals or through their firms. The HSG Alumni House welcomes its guests with quotations on the walls and floors. On the occasion of its first anniversary, the background of these quotations or tituli was explained by academics from the Department of Humanities & Social Sciences in a special brochure devoted to this art project.

40 | Recruitment – Education – Bonding


Als erste Universität im deutschsprachigen Europa hat die Universität St. Gallen im Mai 2008 einen integralen Campus speziell für die Weiterbildung eröffnet: Die Stiftung HSG Alumni ermöglichte die Finanzierung des 14 Millionen Franken teuren HSG Alumni Hauses. Die Mehrheit der Spender sind Ehemalige der HSG, welche als Privatperson oder über ihre Firma gespendet haben. Das HSG Alumni Haus empfängt seine Gäste mit Zitaten an den Wänden und auf dem Boden. Zum einjährigen Jubiläum wurde dem Kunst-Projekt im Mai 2009 die Broschüre «Tituli – Die Zitate im HSG Alumni Haus» gewidmet. Darin erläutern WissenschaftlerInnen der Kulturwissenschaftlichen Abteilung der HSG den Hintergrund der Zitate.


Diploma programs HSG Diploma Program “SME Intensive Study Course”: The 17th run of the SME Intensive Study Course was concluded with a diploma award ceremony on the Executive Campus HSG in late September 2008. What the new diploma holders had achieved was still awaiting the students of the 18th run of the program at that time. During the period under review, they did not only successfully complete block weeks four to twelve, but also wrote their diploma theses. In spring 2009, another 45 executives from SMEs, of whom eight are women, started the 19th 18-month program. The SME Circle HSG, the alumni association, again organized various executive education and networking events for its members. www.kmu.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Management for the Legal Profession (MLP): The business-administrative executive education program for lawyers has successfully established itself on the market. In the current year, two classes will have completed the course; the third course will start in September 2009. This part-time program familiarizes attorneys-at-law and lawyers in legal departments with the subjects and methods of management that are crucial for them. Its strong practical relevance enables them to implement the knowledge they have acquired in their law firms and companies at once. With the MLP as the flagship of management education for lawyers at the University of St. Gallen (HSG), some tailormade in-house programs for legal departments and internationally operating law firms have already been launched. www.es.unisg.ch/mplp | executive.school@unisg.ch

Program for Leadership Development (PLD): The Program for Leadership Development is a new executive education course that is offered in cooperation with the ESADE Business School in Spain. The program consists of central MBA modules, which are taught in ten monthly installments in St. Gallen, Barcelona, Berlin and Munich. The PLD consists of 38 teaching days. Successful participants are awarded a Diploma in Executive Education and are given access to the alumni network of the ESADE Business School. In addition, PLD participants can profit from the specialized Module in Leadership Development, which was developed by ESADE. Successful PLD participants also have the possibility of obtaining an MBA by attending the renowned part-time MBA of the University of St. Gallen for an additional year. www.es.unisg.ch/pld

Diploma Course in IT Business Management HSG: Holistic business in the field of information technology aims to systematically plan, produce and cultivate IT services throughout their lifecycles and in keeping with operational requirements. In this way, the course aims to ensure the value contributed to the business by IT on a durable basis. The program specifically communicates the competencies for technical and leadership tasks in this environment. 45 presence days and additional course work result in the award of the Executive Education Diploma in IT Business Management of the University of St. Gallen. The course is aimed at personalities with professional experience who work at the interface between business and information technology and who experience and help to shape the change of IT in modern corporations. www.itbm.iwi.unisg.ch | itbm@unisg.ch

42 | Recruitment – Education – Bonding


Diplom-Programme HSG-Diplomprogramm «Intensivstudium KMU»: Die 17. Durchführung des Intensivstudiums KMU konnte Ende September 2008 im Rahmen einer festlichen Diplomfeier im Executive Campus HSG abgeschlossen werden. Was die Absolventinnen und Absolventen bereits geschafft hatten, stand den Studierenden der 18. Durchführung zu diesem Zeitpunkt noch bevor. Während dem Berichtszeitraum haben sie nicht nur die Blockwochen vier bis zwölf mit Erfolg absolviert, sondern auch die Diplomarbeit verfasst. Im Frühjahr 2009 begannen erneut 45 Führungskräfte aus KMU, davon acht Frauen, die 19. Durchführung des anderthalbjährigen Studiums. Der KMU-Circle HSG (Alumni-Verein) hat wiederum verschiedene Weiterbildungs- und Networking-Anlässe für seine Mitglieder organisiert. www.kmu.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Management for the Legal Profession (MLP): Das betriebswirtschaftliche Weiterbildungsprogramm für Juristinnen und Juristen hat sich erfolgreich im Markt etabliert. Im laufenden Jahr werden bereits zwei Jahrgänge abgeschlossen haben, die dritte Durchführung startet im September 2009. Anwälte und Rechtsabteilungsjuristen werden berufsbegleitend mit den für sie entscheidenden Inhalten und Methoden des Managements vertraut gemacht. Der starke Praxisbezug ermöglicht die sofortige Umsetzung des erworbenen Wissens in Kanzleien und Unternehmen. Mit dem MLP als Flaggschiff der Management-Ausbildung für Juristen an der Universität St. Gallen (HSG) konnten bereits massgeschneiderte Inhouse-Programme für Rechtsabteilungen und international agierende Kanzleien initiiert werden. www.es.unisg.ch/mplp | executive.school@unisg.ch

Program for Leadership Development (PLD): Das «Program for Leadership Development» ist ein neues Bildungsangebot im Rahmen der Executive Education, welches gemeinsam mit der ESADE Business School in Spanien angeboten wird. Das Programm besteht aus zentralen MBA Modulen, welche in zehn monatlichen Modulen in St. Gallen, Barcelona, Berlin und München unterrichtet werden. Das PLD besteht aus 38 Unterrichtstagen. Absolvierende erhalten ein Diplom in Executive Education sowie Zugang zum Alumni Netzwerk der ESADE Business School. Zusätzlich profitieren PLD-Teilnehmende von dem spezialisierten Modul in Leadership Development, welches von der ESADE entwickelt wurde. PLD-Absolvierende haben auch die Möglichkeit, einen MBA zu machen, indem Sie den renommierten part-time MBA der Universität St. Gallen für ein zusätzliches Jahr absolvieren. www.es.unisg.ch/pld

Diplomstudium IT Business Management HSG: Ganzheitliches Business Management im Bereich der Informationstechnologie hat das Ziel, IT-Leistungen über ihren gesamten Lebenszyklus und orientiert an den Geschäftsanforderungen systematisch zu planen, zu produzieren und zu betreuen. So soll der Wertbeitrag der IT im Unternehmen nachhaltig sicher gestellt werden. Das Programm vermittelt gezielt die Kompetenzen für Fach- und Führungsaufgaben in diesem Umfeld. Es führt mit 45 Präsenzstudientagen und weiteren Studienleistungen zum Weiterbildungsdiplom in IT Business Management der Universität St. Gallen. Das Angebot richtet sich an Persönlichkeiten mit Berufserfahrung, die an der Schnittstelle zwischen «Business» und «Informationstechnologie» arbeiten und den Wandel der IT in modernen Unternehmen miterleben und aktiv mitgestalten wollen. www.itbm.iwi.unisg.ch | itbm@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 43


HSG Diploma Course in Insurance Management: The HSG Diploma Course in Insurance Management is aimed at medium and senior managers in the insurance business with a potential for responsible executive functions. The seven course weeks with their six modules and an excursion week are spread across a period of 16 months; this year’s excursion will take participants to New York, USA. On 26 June 2009, 28 members of the third alumni generation were awarded their HSG Executive Education Diplomas in Insurance Management on the Executive Campus HSG. As early as March 2009, the fourth class started with 27 participants representing 18 companies from Switzerland, Germany, Austria, the Netherlands and Hungary. www.cim-hsg.ch

Logistics Management: The first course of the part-time Diploma Program in Logistics Management came to a conclusion with a diploma award ceremony in mid-May 2009. 14 successful participants were awarded the Executive Education Diploma as European Master Logisticians on the Strategic Management Level of the European Logistics Association (ELA). The program, which was specially devised for executives, deals with all the important aspects of up-to-date logistics management in twelve course modules of practical relevance. The final module consists of a one-week study trip, which took the first class to Shanghai. The second course started in June 2009 with 19 executives from industry, commerce, logistics services, IT and consultancy. www.logistik.unisg.ch | logistik@unisg.ch

Technology Entrepreneurs (TU-HSG): The third run of the program for Technology Entrepreneurs (TU-HSG) was again successfully launched in May 2009 with 30 participants. TU-HSG is part of the Henri B. Meier Entrepreneur School at the University of St. Gallen. The focus is on growth in technology companies, the exchange within the peer groups, and discussions with faculty and entrepreneurial personalities. Each participant works on his or her own corporate growth initiative and draws up an action plan for its implementation. This high degree of practical relevance and the concept informing the subject matter is rated very highly by participants. The program takes 42 days spread over a period of one and a half years. www.unternehmerschule.es.unisg.ch

44 | Recruitment – Education – Bonding


HSG-Diplomkurs Insurance Management: Der HSGDiplomkurs Insurance Management richtet sich an mittlere und obere Führungskräfte der Assekuranz mit dem Potenzial für verantwortungsvolle Managementfunktionen. Die sieben Kurswochen verteilen sich über eine Zeitperiode von 16 Monaten auf sechs Module inklusive einer Exkursionswoche, dieses Jahr mit der Destination New York, USA. Am 26. Juni 2009 konnten die 28 Mitglieder der dritten Alumni-Generation im Executive Campus HSG ihr Weiterbildungsdiplom HSG in Insurance Management entgegennehmen. Bereits Anfang März 2009 startete die vierte Durchführung mit 27 Teilnehmern, welche 18 Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Holland und Ungarn vertreten. www.cim-hsg.ch

Logistikmanagement: Der erste Kurs des berufsbegleitenden Diplomstudiums Logistikmanagement endete Mitte Mai 2009 mit der feierlichen Diplomvergabe. 14 erfolgreiche Absolventen erhielten das Weiterbildungsdiplom in Logistikmanagement und zugleich das Zertifikat «European Master Logistician on the Strategic Management Level» der European Logistics Association (ELA). Das speziell für Führungskräfte konzipierte Programm behandelt in zwölf praxisnahen Studienmodulen alle wichtigen Aspekte eines zeitgemässen Logistikmanagements. Das letzte Modul umfasst eine einwöchige Studienreise, die den ersten Kurs nach Shanghai führte. Der zweite Kurs startet im Juni 2009 mit 19 Führungskräften aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung sowie der IT- und Beratungsbranche. www.logistik.unisg.ch | logistik@unisg.ch

Technologie-Unternehmer (TU-HSG): Im Mai 2009 ist die dritte Durchführung des Programms für Technologie-Unternehmer mit 30 Teilnehmern wiederum erfolgreich gestartet. TU-HSG ist Bestandteil der Henri B. Meier Unternehmerschule der Universität St. Gallen. Der Fokus liegt auf Wachstum in Technologie-Unternehmen, Austausch innerhalb der Peer Groups sowie Diskussionen mit Dozierenden und Unternehmerpersönlichkeiten. Jeder Teilnehmende bearbeitet seine Wachstumsinitiative des Unternehmens und arbeitet einen Massnahmenplan zur Umsetzung aus. Dieser hohe Praxisbezug und das inhaltliche Konzept bewerten die Teilnehmenden sehr hoch. Das Programm dauert 42 Tage in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren. www.unternehmerschule.es.unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 45


Numerous awards for the HSG In the year under review, the University of St. Gallen was again among the top scorers in the field of management education. This was confirmed by, among other things, the evaluation report of the US-American Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). This organization is regarded as the world’s leading institution for the accreditation of business schools. In line with the revised accreditation standards of the AACSB - whose seal of approval the HSG first received in 2003 - the learning objectives of all the HSG’s institutions were re-measured. Excellent results were achieved by the learning success assurance of the (part-time) Executive MBA. The HSG students’ ability to enter the labor market was described as “excellent” by the AACSB report: about eighty percent of students have a well-paid job

offer even before they graduate from the University. The market value of HSG degrees is correspondingly high. The St. Gallen model of “Student Living and Learning” is regarded as exemplary by the four-strong peer review team: students are well-integrated at all the levels of the decision-making processes and learn to tackle their studies and lives in an entrepreneurial way. Moreover, the HSG’s good relations with enterprises in applied research are among its excellent best-practice areas. The peer review team also paid tribute to the Assessment Level, which constitutes a demanding hurdle for first-year undergraduates. Besides praise for best practices, the peer review team also submitted proposals to improve the formalization of strategic objectives and research plans. Program management and the faculty’s performance objectives for checks on University development are also intended to be optimized.

Good positions in the FT ranking

Top in management research

In the Financial Times’ overall 2008 ranking of the best European business schools, the University of St. Gallen is in 30th place. In the enlarged field of 65 leading participants in Europe (2007: 60), it was thus unable to defend its 25th place of the previous year. If only universities in the German-speaking area are considered, however, the HSG still occupies first place. In the 2009 FT ranking of Executive Education, the HSG came 30th worldwide, thus improving its previous position by three places. In Europe, it occupies 13th place (previous year: 14th); in the German-speaking area, it is still in the top position.

In May 2009, the Handelsblatt newspaper published a ranking for top management research in German-speaking Europe for the first time. The HSG came second, followed by the Universities of Mannheim and Zurich, with the University of Vienna occupying first place. The research achievements of all 2100 management researchers in Germany, Austria and Germanspeaking Switzerland were also analyzed. Prof. Dr. Andreas Herrmann occupied 8th place among the “Top 25 – Current Research”. In the list of “Top 25 – Life’s Work”, Herrmann occupies 16th place. Also, a further 19 HSG management professors can be found among the Top 200 in the ranking of current research work.

46 | Recruitment – Education – Bonding


Zahlreiche Auszeichnungen für die HSG Die Universität St. Gallen zählte auch im Berichtsjahr weiterhin zu den Spitzenreitern auf dem Gebiet der Management-Ausbildung. Dies bestätigt etwa der Evaluationsbericht der US-amerikanischen Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). Die Organisation gilt als weltweit führende Einrichtung für die Akkreditierung von Business Schools. Den überarbeiteten Akkreditierungsnormen der AACSB entsprechend – die HSG erhielt das Gütesiegel erstmals 2003 – wurden die Lernziele aller Einrichtungen der HSG neu gemessen. Exzellente Ergebnisse erzielte dabei die Lernerfolgssicherung der berufsbegleitenden Weiterbildung für Führungskräfte, der Executive MBA. Als «hervorragend» bezeichnet der AACSB-Bericht auch die Arbeitsmarktfähigkeit der HSG-Absolventen: Rund achtzig Prozent der Studierenden erhalten bereits vor Austritt aus der Universität ein gut

bezahltes Stellenangebot. Der Marktwert des HSGAbschlusses ist demnach sehr hoch. Auch das St. Galler Modell des «studentischen Lebens und Lernens» betrachtet das vierköpfige Peer Review Team als beispielhaft: Die Studierenden sind auf allen Stufen in Entscheidungsprozesse eingebunden und lernen, Studium und Leben unternehmerisch anzugehen. Des Weiteren gehören die guten Beziehungen der HSG zu Unternehmungen der angewandten Forschung zu den ausgezeichneten «Best Practice»Bereichen. Anerkennung zollte das Peer Review Team auch der Assessment-Stufe, die im ersten Jahr eine anspruchsvolle Hürde darstellt. Neben dem Lob für «Best Practices» unterbreitete das Peer Review Team auch Verbesserungsvorschläge für die Formalisierung von strategischen Zielen und Forschungsplänen. Auch das Programm-Management und die Leistungsziele des Lehrkörpers zur Kontrolle der Universitätsentwicklung sollen optimiert werden.

Gute Platzierung im FT-Ranking

In BWL-Forschung an der Spitze

Im Gesamt-Ranking 2008 der Financial Times zu den besten europäischen Business Schools steht die Universität St.Gallen auf Platz 30. Sie hat damit in einem grösseren Teilnehmerumfeld aus 65 führenden Anbietern in Europa (2007: 60) ihren 25. Platz des Vorjahres nicht ganz halten können. Betrachtet man jedoch nur die Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum, so steht die HSG nach wie vor auf Platz eins. Im Bereich Executive Education des FT-Rankings 2009 wurde die HSG im weltweiten Vergleich auf Platz 30 eingestuft. Sie konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze verbessern. In Europa nimmt sie den Rang 13 (Vorjahr 14), im deutschsprachigen Raum nach wie vor den 1. Platz ein.

Das Handelsblatt hat im Mai 2009 erstmals ein Ranking für betriebswirtschaftliche Spitzenforschung im deutschsprachigen Europa publiziert. Die HSG erreichte Platz zwei, gefolgt von den Universitäten Mannheim und Zürich. An der Spitze des BWL-Rankings steht die Universität Wien. Analysiert wurde auch die Forschungsleistung aller 2100 Betriebswirte in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Prof. Dr. Andreas Herrmann belegt in der Liste «Top-25 aktuelle Forschungsleistung» den achten Platz. In der Liste «Top-25 Lebenswerk» nimmt Herrmann Rang 16 ein. Zudem sind weitere 19 BWL-Professoren der HSG unter den Top-200 im Ranking der aktuellen Forschungsleistungen zu finden.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 47


Constant quality checks The University of St. Gallen regards the high and internationally recognized quality of its education and all its achievements as an important objective. For this reason, the HSG has introduced extensive measures of quality assurance and development. Quality can also be measured in the context of accreditations, with independent experts employing the yardsticks of the highest international standards. The HSG has been accredited by EQUIS since 2001 and by AACSB since 2003, thus acquiringd the two most demanding international seals of approval for business schools. In fall 2008, a double accreditation took place at the HSG for the first time. On the one hand, the Department of Management was successfully reaccredited by the American AACSB International. Accordingly, the University of St. Gallen continues to be among the frontrunners in the field of international management education. The international organization AACSB is considered to be the world’s leading institution for the accreditation of business schools. The Department’s efficient executive education and the excellent labor market prospects of HSG graduates were particularly honored, as was student commitment. On the other hand, a quality audit of the HSG as a whole was conducted by the Center of Accreditation and Quality Assurance of the Swiss Universities (OAQ); the audit was based on the quality assurance guidelines of the Swiss University Conference (SUC), and the results are expected to be available in summer 2009. The HSG’s Office of Quality Development again evaluated all the courses taught at the Assessment, Master’s and Doctoral Levels this year. The Student Union evaluated the Assessment Level with the help of its own teams. The results were discussed with Faculty and Administration at the end of the semester. This direct evaluation carried out by the Student Union contributes towards the continuous development of teaching. In the context of the internal peer reviews, the International Exchange Service (IES) was evaluated. The peer review was headed by Prof. Kerstin Odendahl and included extramural experts. The result: the IES provides its greatly extended services

48 | Recruitment – Education – Bonding

at a high level and efficiently. Recommendations regarding further development concern the cultivation of the network of partner universities, the advice and support accorded to exchange and guest students, and the concerted recruitment of foreign visiting faculty and researchers. www.qualitaet.unisg.ch

Good prospects on the labor market The regular surveys of BA and MA graduates that were introduced along with the Bologna reforms were extended and refined with the help of the Research Institute of Sociology in 2008. An extensive, detailed overall report on the entrance surveys at the Assessment Level was added to the BA and MA surveys. Besides the previously collected results on students’ progression through their degree courses, the way they rate the courses, and their transition into the labor market, the report now also contains information about the social and cultural contexts of HSG students. Further development aims at an extension of the surveys into a systematic monitoring of how students progress through their studies and careers. It is gratifying to note that the financial and economic crisis has so far had no profound impact on HSG graduates. 72 percent of the MA graduates of spring 2009 had a job at the time of their graduation, and a further seven percent were engaged in job negotiations. www.csc.unisg.ch


Stetige Überprüfung der Qualität Für die Universität St. Gallen ist eine hohe und international anerkannte Qualität ihrer Ausbildung und all ihrer Leistungen ein wichtiges Ziel. Die HSG hat deshalb umfassende Massnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung eingeführt. Sie lässt sich auch im Rahmen von Akkreditierungen durch unabhängige Experten an höchsten internationalen Qualitätsstandards messen. So ist die HSG seit 2001 EQUIS- und seit 2003 AACSBakkreditiert. Sie hat damit die beiden anspruchsvollsten internationalen Gütesiegel für Business Schools erworben. Im Herbst 2008 fand erstmals eine Doppelakkreditierung an der HSG statt. Zum einen wurde die Betriebswirtschaftliche Abteilung von der amerikanischen AACSB International erfolgreich reakkreditiert. Demnach zählt die Universität St. Gallen weiterhin zu den Spitzenreitern auf dem Gebiet der Management-Ausbildung. Die internationale Organisation AACSB gilt als weltweit führende Einrichtung für die Akkreditierung von Business Schools. Ausgezeichnet wurden insbesondere die effiziente Weiterbildung sowie die hervorragenden Arbeitsmarktchancen der HSG-Absolventen und das studentische Engagement. Zum anderen fand ein Qualitätsaudit der HSG als Ganzes durch das schweizerische Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung (OAQ) und basierend auf den Qualitätssicherungs-Richtlinien der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) statt, deren Ergebnisse im Sommer 2009 vorliegen werden.

hohen Niveau und effizient an. Empfehlungen zur Weiterentwicklung betreffen die Pflege des Netzwerks von Partneruniversitäten, die Beratung und Betreuung von Austausch- und Gaststudierenden sowie die gezielte Anwerbung ausländischer Gastdozierender und -forscher. www.qualitaet.unisg.ch

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt Die mit den Bologna-Reformen eingeführten regelmässigen Befragungen der BA- und MA-Absolventen wurden 2008 mit Hilfe des Seminars für Soziologie ausgebaut und verfeinert. Neu wurde ein umfassender, ausformulierter Gesamtbericht zu den Eingangsbefragungen auf Assessment-Stufe sowie zu den BA- und MA-Absolventenbefragungen verfasst. Darin finden sich neben den bisherigen Ergebnissen zu Studienverlauf, Studienbewertung und Übergang in den Arbeitsmarkt neu auch Informationen zum sozialen und kulturellen Kontext der HSG-Studierenden. Ziel der weiteren Entwicklungen ist es, die Befragungen zu einem systematischen Studien- und Karriereverlaufsmonitoring auszubauen. Erfreulich ist, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise bisher keine tiefgreifenden Auswirkungen für die HSG-AbsolventInnen gehabt hat. 72 Prozent der Master-Absolventen des Frühjahrs 2009 hatten bei ihrer Diplomfeier eine feste Anstellung, weitere sieben Prozent waren in Verhandlungen über ihre Stelle. www.csc.unisg.ch

Die Stelle für Qualitätsentwicklung der HSG evaluierte auch in diesem Jahr wieder alle Lehrveranstaltungen der Assessment-, Master- und Doktorats-Stufe. Die Studentenschaft wertete mit Hilfe von eigenen Teams die Assessment-Stufe aus. Die Ergebnisse diskutierte sie zu Semesterende mit Dozierenden und Verwaltung. Mit dieser direkten Evaluation trägt die Studentenschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehre bei. Im Rahmen der internen Peer Reviews ist der Internationale Austauschdienst (IAD) evaluiert worden. Die Peer Review stand unter der Leitung von Prof. Kerstin Odendahl und umfasste externe Fachleute. Das Ergebnis: Der IAD bietet seine stark ausgebauten Dienstleistungen auf einem

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 49


HSG Alumni: more activities than ever HSG Alumni is the official network of the alumni and alumnae of the University of St. Gallen. It emerged from the Hochschulverein, an alumni association set up as early as 1931, and had just under 19,000 members at the end of 2008. HSG Alumni aims to promote networking and to maintain ties with the alma mater – thus creating a benefit for both alumni and the University. The organization is active in the field of “friend-raising”, “brain-raising” and “fund-raising”. In the field of “friend-raising”, more events that ever before took place in 2008 to promote the cultivation and extension of the alumni network. They included the HSG Alumni Forum, the Young Chapter Events and the launch of the HSG Alumni Women’s Chapters. These events were supplemented by a great number of others organized by the almost 90 HSG Alumni Clubs all over the world. Special mention must be accorded to the first HSG Alumni USA Conference in Washington and the HSG Alumni Asia Weekend in Hong Kong. The “brain-raising” aspect aims at an intensive exchange of thoughts between the HSG’s alumni, students, faculty, institutes and associations. For this purpose, HSG Alumni further extended the mentoring program in cooperation with the HSG, and provided a variety of student initiatives with financial support. The inclusion of HSG faculty in HSG Alumni’s events gave rise to valuable contacts between alumni and the alma mater. “Fund-raising” achieved an important objective in 2008: in May, the Alumni House was inaugurated, which was funded by the HSG Alumni Foundation to the tune of CHF 14 m. In “fund-raising”, the alumni return to their University something of what it provided them with for their careers. HSG Alumni concentrates on projects that are not eligible for public funding. https://alumni.unisg.ch | alumni@unisg.ch

50 | Recruitment – Education – Bonding


HSG Alumni: Mehr Aktivitäten als je zuvor HSG Alumni ist das offizielle Netzwerk der Ehemaligen (Alumni) der Universität St. Gallen. Es ist aus dem bereits 1931 gegründeten Hochschulverein hervorgegangen und zählte Ende 2008 knapp 19’000 Mitglieder. Das Ziel von HSG Alumni ist es, die Vernetzung zu fördern sowie die Verbundenheit mit der Alma Mater aufrecht zu erhalten – und damit einen Nutzen für Ehemalige wie auch für die Universität zu schaffen. Tätig ist die Organisation in den drei Bereichen «Friendraising, Brainraising und Fundraising». Im Bereich des «Friendraising» gab es im Jahr 2008 mehr Anlässe als je zuvor, um die Pflege und den Ausbau des Netzwerks der Ehemaligen zu fördern. Dazu gehörten das HSG Alumni Forum, die internationale HSG Alumni Konferenz in Flims und das Club Presidents’ Meeting ebenso wie der Flagship Event in Zürich, die Young Chapter Events und der Start des HSG Alumni Women’s Chapters. Diese Veranstaltungen wurden ergänzt von einer Vielzahl von Anlässen der bald 90 HSG Alumni Clubs rund um den Globus. Hervorzuheben ist hier speziell die erste HSG Alumni USA Conference in Washington sowie das HSG Alumni Asia Weekend in Hongkong. Beim «Brainraising» wird ein intensiver Gedankenaustausch zwischen Alumni und den Studierenden, Dozierenden, Instituten und Vereinen der HSG angestrebt – ganz im Sinne des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Dazu hat HSG Alumni gemeinsam mit der HSG das Mentoring-Programm weiter ausgebaut sowie verschiedene studentische Initiativen finanziell unterstützt. Durch den Einbezug von HSG-Dozierenden an den Veranstaltungen von HSG Alumni entstanden wertvolle Kontakte zwischen Ehemaligen und Alma Mater. Das «Fundraising» erreichte 2008 ein wichtiges Ziel: Im Mai wurde das HSG-Alumni-Haus eingeweiht, finanziert von der Stiftung HSG Alumni mit 14 Millionen Franken. Beim Fundraising geben die Alumni ihrer Universität etwas von dem zurück, was diese ihnen für ihre Karriere mitgegeben hat. HSG Alumni konzentriert sich auf Projekte, die nicht öffentlich finanziert werden. https://alumni.unisg.ch | alumni@unisg.ch

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 51



At the HSG Alumni Forum, alumni discussed the issue of

Am HSG Alumni Forum diskutierten die Ehemaligen im

“HSG and the economics crisis: responsibility, lessons and

Executive Campus HSG über das Thema «HSG und Wirt-

confidence building” on the Executive Campus HSG. In

schaftskrise: Verantwortung, Lehren und Vertrauensbildung».

exciting panel discussions and workshops, alumni debated the

In spannenden Podiumsdiskussionen und Workshops

challenges and opportunities of the crisis. Speakers inlcluded

tauschten sich die Alumni über Herausforderungen und

former Federal Councillor Christoph Blocher; Peter Hartmeier,

Chancen der Krise aus. Zu den Referenten gehörten u. a.

former editor of the Tagesanzeiger daily newspaper; and

Altbundesrat Christoph Blocher, Peter Hartmeier, ehemaliger

the HSG Professors Christoph Frei, Martin Hilb and Franz

Chefredaktor des Tagesanzeigers und die HSG-Professoren

Jaeger.

Christoph Frei, Martin Hilb und Franz Jaeger.

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 53


Free seats are at a premium: with their number increasing,

Freie Plätze – ein knappes Gut: Mit steigenden Studierenden-

students are pressed for space even in the HSG’s largest

zahlen wird es auch im grössten Vorlesungssaal der HSG, im

lecture room, the Audimax.

Audimax, zu eng.

Just under 6000 students at the HSG In Fall Semester 2008, 5928 students were matriculated at the University of St. Gallen (previous year: 5367), of whom a total of 29.88 percent were women (previous year: 28.90). A total of 2061 (1875) were undergraduates. 1746 (1607) attended a Master’s program, 789 (809) were enrolled for doctoral studies. The proportion of women at the Assessment Level amounted to 31 percent (31). 590 (522) of the 2061 undergraduates were women, which corresponds to 29 percent (28). At the Master’s Level, 30 percent (29) were women; at the Doctoral Level, the percentage was also 30 percent (29). In the statistics of the cantons of origin (residence at the time of admission to the University), the Canton of St. Gallen with 791 (705) students was “beaten” by the Canton of Zurich with 851 (811). Third place

54 | Recruitment – Education – Bonding

was again occupied by students from the Canton of Thurgau 308 (277), followed by the Canton of Aargau 297 (280). About 1000 students come from the Cantons of Berne 261 (234), Basel Country and Basel City 221 (203), the Grisons 185 (171), and Lucerne 178 (153). The largest group of foreign students, including guest students (again, residence at the time of admission to the University) come from Germanspeaking countries – Germany 1176 (1085), Austria 132 (119), and Liechtenstein 65 (62). Sizeable groups come from France 51 (41), the USA 42 (38), China 23 (25), Russia 30 (24), the UK 21 (20), Singapore 27 (19), Sweden 16 (19), Spain 20 (17), India 12 (16), Italy 16 (15), Poland 14 (15), Brazil 18 (14), Norway 15 (12), and Finland 11 (11). All in all, students from 79 nations are matriculated at the HSG. The quota of foreign nationals is limited to 25 percent.


Knapp 6000 Studierende an der HSG Im Herbstsemester 2008 waren an der Universität St. Gallen 5928 Studierende immatrikuliert (Vorjahr 5367). Der Frauenanteil betrug insgesamt 29.88 Prozent (Vorjahr 28.90). Auf der BachelorStufe studierten gesamthaft 2061 (1875) junge Menschen. Auf der Master-Stufe waren 1746 (1607), auf der Doktorats-Stufe 789 (809) immatrikuliert. Der Frauenanteil auf der Assessment-Stufe betrug 31 Prozent (31). Von den 2061 Bachelor-Studierenden waren 590 (522) weiblich, was 29 Prozent (28) entspricht. Auf der Master-Stufe lag der Frauenanteil bei 30 Prozent (29), auf der Doktorats-Stufe ebenfalls bei 30 Prozent (29). In der Statistik der Herkunftskantone (Wohnort bei Erwerb der Studienberechtigung) wurde der Kanton St. Gallen mit 791 (705) Studierenden vom Kanton Zürich 851 (811) «geschlagen». An dritter Stelle lagen wiederum die ThurgauerInnen mit 308

(277), gefolgt vom Kanton Aargau 297 (280). Rund 1000 Studierende stammen aus den Kantonen Bern 261 (234), Baselland und -stadt 221 (203), Graubünden 185 (171), Luzern 178 (153). Die grösste Gruppe bei den ausländischen Studierenden inklusive Gaststudierende (ebenfalls Wohnort bei Erwerb des Studienberechtigungsausweises) kommen aus den deutschsprachigen Ländern (Deutschland 1176 (1085), Österreich 132 (119), Liechtenstein 65 (62)). Grössere Gruppen kommen aus Frankreich 51 (41), USA 42 (38), China 23 (25), Russland 30 (24), England 21 (20), Singapur 27 (19), Schweden 16 (19), Spanien 20 (17), Indien 12 (16), Italien 16 (15), Polen 14 (15), Brasilien 18 (14), Norwegen 15 (12), Finnland 11 (11). Insgesamt sind Studierende aus 79 Nationen an der Universität St. Gallen immatrikuliert. Der Ausländeranteil ist auf 25 Prozent festgelegt.

6000

Gesamtzahl der Immatrikulierten Total number of matriculated students 5928

5000

4000

3000

Frauenanteil an der Gesamtzahl der Immatrikulierten Proportion of women of the total number of matriculated students

2000

1771, 29.88% Zahl der Erstsemestrigen Number of the first semester students

1000

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

1999

1998

1997

1996

1995

1994

0

1993

1315, 22.18%

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 55


Abschlüsse Bachelor of Arts (B.A. HSG) nach Vertiefung (Major) Bachelor of Arts (B.A. HSG) degrees according to major honours Herbst Fall 2008 BWL 155

VWL 53

BLE 37 BIA

BLS

54

30

Frühjahr Spring 2009 BWL 131

VWL 31

BLE 1

BLS 21 BIA 38

BWL: Betriebswirtschaftlehre Business Administration | VWL: Volkswirtschaftslehre Economics | BIA: Internationale Beziehungen International Affairs | BLS: Rechtswissenschaft Law | BLE: Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften Law and Economics

56 | Recruitment – Education – Bonding


Abschlüsse Master of Arts (M.A. HSG) nach Programmen Master of Arts (M.A. HSG) degrees according programs Herbst Fall 2008 MBF MSC

57

41 MEcon

IMT

2

18

SIM 27 MIA 26 MLE 13

MiQE/F

MLS

10

MaccFin

18

36

Frühjahr Spring 2009 MSC

MBF

21

52

MEcon 11 SIM

IMT

17

18

MLE 12 MIA 25 MLS 25

MiQE/F MaccFin

6

35

IMT: Informations-, Medien- und Technologiemanagement Information, Media and Technology Management | MSC: Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement Marketing, Services and Communication Management | MAccFin: Rechnungswesen und Finanzen Accounting and Finance | MBF: Banking and Finance | SIM: Strategy and International Management | MEcon: Volkswirtschaftslehre Economics | MiQE/F: Quantitative Economics and Finance | MIA: International Affairs and Governance | MLS: Rechtswissenschaft Law | MLE: Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften Law and Economics

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 57


The last hurdle of academic education has been cleared:

Die letzte Stufe der akademischen Ausbildung geschafft:

doctoral students at the HSG receiving their doctor’s degree

HSG-DoktorandInnen bekommen bei der Promotionsfeier in

in the course of a dignified award ceremony.

würdigem Rahmen ihre Urkunde überreicht.

58 | Recruitment – Education – Bonding


Doktorate nach Lehrgängen Doctor’s degrees by courses Herbst Fall 2008

PMA 81 PEF 1

DIA 5

DLS 13

Frühjahr Spring 2009

PMA 36

DIA 3

DLS 6

Für das Doktoratsprogramm in Organisation und Kultur (DOK) liegen noch keine Abschlüsse vor, da es erst im Herbstsemester 2007 gestartet wurde. No degrees were awarded for the doctoral program in Organizational Studies and Cultural Theory (DOK) as this program was only launched in Fall Semester 2007. PMA: Betriebswirtschaftslehre Management | PEF: Economics and Finance | DIA: International Affairs and Political Economy | DLS: Rechtswissenschaft Law

Gewinnung – Ausbildung – Bindung | 59


II. People – Research – HSG Added Value

Focus on renewable energies One essential characteristic of the research conducted at the HSG is its wide range. Thus 80 professors, with a great number of graduates working on their habilitation and doctoral theses, as well as their research staff, pursue basic and applied research. One example of a significant new field is the Good Energies Chair of Renewable Energy Management. Good Energies, a leading investor in the field of renewable energies and energy efficiency, sponsors the Chair of Renewable Energy Management, the first of its kind at a leading European business university. In late May 2009, Marcel Brenninkmeijer, Chairman of Good Energies, presented the foundation charter to President Ernst Mohr and Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, who was appointed to the Chair. The professorship is also sponsored by COFRA Holding. “Thanks to the generous support of Good Energies and COFRA, we’ll be able to deal proactively with the challenges and opportunities of the fundamental changes in the energy industry long before the management of new energies is part of the basic repertoire of other business universities. For this reason, the Chair is an excellent example of how the University contributes to the solution of problems with a high social relevance by means of scientific research,” said Mohr. “As a convinced investor in this sector, Good Energies perceives the necessity of making a significant contribution to research and teaching in the field of Renewable Energy Management. As one of the leading business universities in the German-speaking area, the University of St. Gallen is an ideal partner for us,” was Brenninkmeijer’s comment on the commitment of Good Energies. “The sector of

60 | People – Research – HSG Added Value

renewable energies will open up a great number of market opportunities for companies in the future, too, which is why we want to motivate the next generation of executives to take up careers in this exciting sector.” The Chair aims to develop into a competence center for research in and teaching of the management aspects in the field of renewable energies and energy efficiency, with a focus on innovative business models and committed entrepreneurship. “More than 80 percent of the energy generated worldwide derives from fossil energy sources today. We’re therefore facing many challenges: global climate change, energy independence and volatile rawmaterial prices, to name but a few,” said Rolf Wüstenhagen. “At the same time, there are numerous technologies today that increase the efficiency of energy consumption in buildings, transport and industry, and lay the foundation for the supply of renewable energies. There are enormous entrepreneurial opportunities in this.” In research, the Chair will investigate how the shift towards renewable energies can be accelerated by an interaction of private investments, consumer behavior and effective energy policies. One of the first projects will analyze the impact of instruments of energy policy on wind and solar energy investments in ten countries; this will be done in cooperation with the Paris-based International Energy Agency. In teaching, the new professorship will be part of the HSG’s programs at the Bachelor’s, Master’s and Doctoral Levels, executive education, and the CEMS Master of International Management. One of the first publication projects is a handbook with international authors on entrepreneurship research in the energy sector. http://goodenergies.iwoe.unisg.ch


II. Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert

Erneuerbare Energien im Fokus Ein wesentliches Merkmal der Forschungslandschaft an der HSG ist ihr breites Spektrum. So betreiben 80 ordentliche und ausserordentliche ProfessorInnen mit einer Vielzahl von Habilitierenden, Doktorierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen in 40 Instituten, Forschungsstellen und Centers grundlagenund anwendungsorientierte Forschung. Als Beispiel eines im Berichtsjahr lancierten, bedeutenden neuen Feldes sei hier der «Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien» vorgestellt. Good Energies, ein führender Investor im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sponsert den Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien – den ersten dieser Art an einer führenden europäischen Wirtschaftsuniversität. Ende Mai 2009 überreichte Marcel Brenninkmeijer, Chairman von Good Energies, die offizielle Stiftungsurkunde an Rektor Ernst Mohr und Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, der zum Inhaber des Lehrstuhls berufen wurde. Die Professur wird auch von der COFRA Holding gesponsert. «Dank der grosszügigen Unterstützung durch Good Energies und COFRA werden wir uns proaktiv mit den Herausforderungen und Chancen des fundamentalen Wandels in der Energieindustrie befassen – und dies lange bevor das Management Erneuerbarer Energien zum Basis-Repertoire anderer Wirtschaftsuniversitäten zählen wird. Deshalb stellt der Lehrstuhl ein hervorragendes Beispiel dar, wie die Universität mittels wissenschaftlicher Forschung zur Lösung von gesellschaftlich hoch relevanten Problemen beiträgt», sagte Mohr. «Als überzeugter Investor auf diesem Gebiet sieht Good Energies die Notwendigkeit, einen bedeutenden Beitrag zu Forschung und Lehre im Bereich des Managements Erneuerbarer Energien zu leisten. Die Universität St. Gallen ist als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten im deutschsprachigen Europa ein idealer Partner für uns»,

kommentierte Brenninkmeijer das Engagement. «Der Sektor der Erneuerbaren Energien wird auch in Zukunft Unternehmern eine Vielzahl von Marktchancen eröffnen. Deshalb möchten wir die nächste Generation von Führungskräften für eine Karriere in diesem spannenden Sektor begeistern.» Der Lehrstuhl strebt an, sich zu einem Kompetenzzentrum für Forschung und Lehre von betriebswirtschaftlichen Aspekten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz mit Fokus auf innovative Geschäftsmodelle und engagiertem Unternehmertum zu entwickeln. «Mehr als 80 Prozent der weltweit produzierten Energie stammt heute aus fossilen Energiequellen. Wir stehen daher vor vielen Herausforderungen: globaler Klimawandel, Energieunabhängigkeit und volatile Rohstoffpreise, um nur einige zu nennen», sagte Rolf Wüstenhagen. «Gleichzeitig gibt es heute zahlreiche Technologien, die die Effizienz des Energieverbrauchs in Gebäuden, Verkehr und Industrie steigern und eine Versorgung mit Erneuerbaren Energien ermöglichen. Darin liegen enorme unternehmerische Chancen.» In der Forschung wird der Lehrstuhl untersuchen, wie der Wandel hin zu Erneuerbaren Energien durch das Zusammenspiel von privaten Investitionen, Verbraucherverhalten und wirkungsvoller Energiepolitik beschleunigt werden kann. Eines der ersten Projekte wird den Einfluss energiepolitischer Instrumente auf Wind- und Solarenergie-Investitionen in zehn Ländern analysieren, dies in Zusammenarbeit mit der Internationalen Energie Agentur mit Sitz in Paris. In der Lehre gliedert sich die neue Professur in die Programme der HSG im Bereich Bachelor, Master, Ph.D. und Weiterbildung ein sowie in den «CEMS Master of International Management». Eines der ersten Publikationsprojekte ist ein Handbuch mit internationalen Autoren für EntrepreneurshipForschung im Energiebereich. http://goodenergies.iwoe.unisg.ch

Menschen – Forschung – HSG Mehrwert | 61


How can the quota of renewable energy be distinctly increased through the interaction of private investment, consumer behavior and effective energy policy? Answers to this and other questions will be provided by the new Good Energies Chair of the Management of Renewable Energies. On the left, President Ernst Mohr with Marcel Brenninkmeijer, Chairman of Good Energies, on signing the deed of foundation. On the right, the chairholder, Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen.

62 | People – Research – HSG Added Value


Wie kann der Anteil Erneuerbarer Energien durch das Zusammenspiel von privaten Investitionen, Verbraucherverhalten und wirkungsvoller Energiepolitik markant gesteigert werden? Auf diese und andere Fragen gibt der neue Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien Antworten. Linkes Bild: Rektor Ernst Mohr mit Marcel Brenninkmeijer, Chairman von Good Energies, bei der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde. Rechts der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 63


National and international funding In terms of research funding, the promotional institutions of the Swiss National Fund (SNF), the European Union (EU) and the Innovation Promotion Agency (CTI) play a central role. In the context of the promotion of free research (“direct applications”), the amount of funding granted to research decreased after new record levels had been reached in 2007. For a total of six HSG projects, an overall amount of CHF 960,000 was received in 2008. Professors Simon Evenett, Christian Keuschnigg and Martin Kolmar achieved considerable success: in the context of the SNF’s promotion of Pro*Doc graduate programs, they were granted three years’ funding in the amount of CHF 434,079 for their training module, “Exploring the Boundaries of Public Finance, International Trade and System Competition: The New Heterogeneous Firm Based Approach”. In addition, Dr. Corinne Pernet was awarded an SNF professorship of “Latin American History”, which will be under the auspices of the Department of Humanities & Social Sciences. For a term of four years, she will receive an overall amount of CHF 1.1 m for the project, “Recipes for Modernity: The Politics of Food, Development, and Cultural Heritage in the Americas”. In the context of EU funding, support totalling more than CHF 1.5 m was again received for three projects in 2008 as in the previous year. The CTI allocated funds amounting to CHF 1.6 m to four HSG projects. www.snf.ch | www.euresearch.ch | www.kti-cti.ch

Research Committee When it comes to the promotion of scientific research, the Research Committee of the University of St. Gallen occupies a central position. It conceives of itself as a kind of incubator which encourages promising young academics and research projects at an early stage. The Research Committee primarily supports projects that have a potential for successful applications to the SNF, the EU or the CTI in order to achieve maximum leverage for its scarce resources through launch projects. In addition, it promotes projects that are likely to result in publications in leading international journals. Under the chairmanship of Prof. Dr. Oliver Gassmann, the Research Committee makes

64 | People – Research – HSG Added Value

decisions on and monitors the application of the resources that are available to the University for research purposes. Essential instruments in this respect are the HSG Basic Research Fund, which in 2008 again supported a total of 12 projects with CHF 700,000, and the SNF’s fellowships for stays in foreign countries for young researchers, of which a total of 18 grants amounting to more than CHF 790,000 were allocated in 2008. The Research Meeting Fund granted a total of CHF 40,000 for four meetings. In 2008, it contributed printing grants for publications (Bühler-Reindl Fund and Emil Zaugg Fund) totalling CHF 47,100 towards seven book projects. www.foko.unisg.ch

Free access to research As the display window of the University of St. Gallen, the research platform “Alexandria” presents the wide and varied range of research conducted at the HSG. Its focus is on HSG projects and publications, as well as on the researchers’ personal profiles. In December 2008, the HSG adopted “Regulations concerning the Open Access Policy”. The University thus pursues the objective of guaranteeing free access to as many HSG research results as possible. For this reason, researchers should post as many of their articles as possible on “Alexandria”. In addition, the HSG wants to make all its channels available to its researchers for them to be able to disseminate their results ( pp. 74/75). However, the online platform is not only used as an archive for publications (“repository”); rather, it offers researchers and any anyone else who is interested numerous further services: reports on current research projects, personal profiles of academics, topical research news, and statistics. With the help of working papers, newspaper articles and contributions to debates, “Alexandria” also provides an insight into ongoing projects. Also, HSG researchers are given support with regard to self-archiving in that the research platform provides German- and English-language draft agreements for the safeguard of self-archiving rights in their dealings with publishers. By now, a quarter of all the publications is accessible on “Alexandria” in full text, and these open-access publications are in ever increasing demand. In May


Nationale und internationale Förderung Bei der Akquisition von Forschungsmitteln nehmen die Förderinstitutionen des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), der Europäischen Union (EU) und der Förderagentur für Innovation (KTI) eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen der SNF-Projektförderung in der freien Forschung («Direktgesuche») war im Jahr 2008 ein Rückgang bei den zugesprochenen Fördermitteln zu verzeichnen, nachdem noch im Jahr 2007 neue Rekordwerte erzielt wurden. Für insgesamt sechs HSG-Projekte wurde 2008 ein Gesamtbetrag von rund 960’000 Franken akquiriert. Einen beachtlichen Erfolg konnten die Professoren Simon Evenett, Christian Keuschnigg und Martin Kolmar erzielen. Sie erhielten innerhalb der SNF-Förderung von Pro*Doc-Graduiertenprogrammen für das Ausbildungsmodul «Exploring the Boundaries of Public Finance, International Trade and System Competition: The New Heterogeneous Firm Based Approach» eine dreijährige Förderung in Höhe von 434’079 Franken zugesprochen. Zudem erhielt Dr. Corinne Pernet die Zusprache für eine SNF-Förderungsprofessur für «Lateinamerikanische Geschichte», welche in der Kulturwissenschaftlichen Abteilung der HSG angesiedelt sein wird. Über eine Laufzeit von vier Jahren erhält sie für das Projekt «Recipes for Modernity: The Politics of Food, Development, and Cultural Heritage in the Americas» einen Gesamtbetrag von 1.1 Mio. Franken. Im Rahmen der EU-Förderung wurden 2008 wie im Vorjahr wiederum für drei Projekte Mittel akquiriert. Die Höhe der Gesamtförderung beträgt dabei über 1.5 Mio. Franken. Die KTI sprach vier HSG-Projekten insgesamt einen Betrag von über 1.6 Mio. Franken zu. www.snf.ch | www.euresearch.ch | www.kti-cti.ch

Forschungskommission Der Forschungskommission (Foko) der HSG kommt im Rahmen der Förderung der wissenschaftlichen Forschung eine zentrale Rolle zu. Sie versteht sich als eine Art Inkubator, welcher vielversprechende Nachwuchswissenschaftler und Forschungsprojekte in der Frühphase fördert. Die Foko fördert vor allem Projekte, welche Potenzial auf erfolgreiche SNF-, EU- oder KTI-Anträge haben, um maximale Hebeleffekte der knappen Ressourcen über Anschubprojekte zu erzielen.

Zudem werden auch Projekte gefördert, welche Publikationen in international führenden Zeitschriften erwarten lassen. Die Foko unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Gassmann beschliesst und überwacht die Verwendung der Mittel, die der Universität für Forschungszwecke zur Verfügung stehen. Wesentliche Instrumente sind der HSGGrundlagenforschungsfonds, bei dem im Jahr 2008 wiederum zwölf Projekte mit gesamthaft 700’000 Franken gefördert wurden, und die SNF-Auslandsstipendien für angehende Forschende, bei denen im Jahr 2008 insgesamt 18 Stipendien in Gesamthöhe von über 790’000 Franken zugesprochen wurden. Im Rahmen des Fonds für Forschungsgespräche konnten vier Veranstaltungen in Höhe von gesamthaft 40’000 Franken bewilligt werden. Druckkostenzuschüsse für Publikationen (Bühler-ReindlFonds und Emil-Zaugg-Fonds) gingen im Jahr 2008 an sieben Buchprojekte (gesamthaft 47’100 Franken). www.foko.unisg.ch

Freier Zugang zur Forschung Die Forschungsplattform «Alexandria» bildet als Schaufenster der HSG-Forschung das Spektrum und die Vielfalt der Forschung an der Universität St. Gallen ab. Im Mittelpunkt stehen die HSGProjekte und Publikationen sowie die Personenprofile der Forscher. Im Dezember 2008 hat die HSG ein «Reglement zur Open Access Policy» verabschiedet. Die Universität verfolgt damit das Ziel, den freien Zugang zu möglichst vielen Forschungsergebnissen der HSG zu gewährleisten. Die Forschenden sollen deshalb möglichst viele ihrer Artikel auf Alexandria stellen. Zudem will die HSG ihren Forschenden alle Kanäle zur Verfügung stellen, um ihre Ergebnisse verbreiten zu können ( Seite 74/75). Die Online-Plattform wird aber nicht nur als Publikationsarchiv («Repository») genutzt. Sie bietet Forschenden und der interessierten Öffentlichkeit auch zahlreiche weitere Dienste an: Berichte zu aktuellen Forschungsprojekten, persönliche Profile von Wissenschaftlern, aktuelle Forschungsnachrichten und Statistiken. Durch Arbeitspapiere, Zeitungsartikel oder Diskussionsbeiträge gibt Alexandria auch Einblick in laufende Projekte. Den HSG-Forschenden wird zudem für die Selbstarchivierung ihrer Publikationen Hilfestellung geleistet, indem auf der Forschungs-

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 65


2009, for instance, open-access publications were downloaded from “Alexandria” at an average interval of 90 seconds. In an international ranking of repositories (Ranking Web of World’s Repositories) established by the Cybermetrics Lab in Madrid in January 2009, the research platform “Alexandria” occupies an excellent sixth place among the world’s institutional repositories, with the worldwide visibility of the publications accorded particular consideration. However, the research platform “Alexandria” is also arousing the interest of other research institutions. Thus the St. Gallen Cantonal Hospital has been making its research results accessible with the help of an “Alexandria” application since June 2009. www.alexandria.unisg.ch

Latsis Prize The 2009 Latsis Prize was awarded to Dr. Frédéric Thiesse on the occasion of the 2009 Dies academicus. Frédéric Thiesse received the prize of CHF 25,000 for his clearly excellent research work. The central object of Dr. Thiesse’s research work is the use of omnipresent information and communication technologies in companies from a process-oriented perspective. The prize winner has been working as a senior lecturer at the Chair of Operations Management of ITEM-HSG since 2003 and heads the M-Lab Competence Center. The Fondation Latsis Internationale, Geneva, annually awards a prize at selected Swiss universities with the purpose of promoting young researchers.

Top researcher Oliver Gassmann Prof. Dr. Oliver Gassmann, Director at the ITEMHSG, was voted one of the world’s top researchers by the International Association for the Management of Technology (IAMOT). The Professor of Innovation Management received this award for the sum-total of his publications of the last five years. Thus Oliver Gassmann is one of the most active researchers in the field of Innovation Management worldwide. He was officially given the award in the US in early 2009. The 2009 IAMOT Award 2009 was based on the ten strongest journals of the Social Science Citation Index (SSCI).

66 | People – Research – HSG Added Value

Handelsblatt Business Administration Ranking In spring 2009, the German Handelsblatt daily newspaper first published its ranking for top research in Business Administration in Germanspeaking Europe. The analysis covered the research work done by Business Administration researchers and faculties. The ranking was based on papers in 761 journals, whose quality was rated against the yardstick of various criteria. In the category of the “Top 25 Faculties”, the Department of Management of the HSG scored an outstanding success. Thus the University of St. Gallen, with a total of 82 points, was in second place, only five points behind the University of Vienna. In the individual rankings, the St. Gallen Business Administration researchers occupy considerable places: in the list of the “Top 200 – Current Research Work”, Prof. Dr. Andreas Herrmann occupies eighth place in the Germanspeaking area. In the list of the “Top 200 – Life Work”, Andreas Herrmann comes 16th. The broad base that has been achieved by the HSG in the field of top research by now is also demonstrated by the fact that another 19 Business Administration researchers can be found among the “Top 200 – Current Research Work”. In the list of the “Top 100 – Researchers under 40”, the SNF Professor Claus D. Jacobs is the best St. Gallen representative in 29th place.

Handelsblatt Economics Ranking In the overall ranking of research conducted at the Institutes, Departments and Faculties of Economics in the German-speaking area since 1998, the University of St. Gallen occupied seventh place in 2008, which is a further improvement in comparison with 2007 (9th place). The list is headed by the University of Zurich. In the list of the “Top 200 – Life Work”, Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner came 31st and Prof. Dr. Michael Lechner 69th. Another five Professors of Economics from St. Gallen can be found among the Top 200. In the ranking of “Current Research Work”, Prof. Dr. Uwe Sunde occupies 34th place and Prof. Dr. Fabio Trojani 80th place. Among the “Top 100 Researchers under 40”, Prof. Dr. Uwe Sunde was classed as the best St. Gallen economist in 23rd place.


plattform deutsch- und englischsprachige Vertragsentwürfe für die Sicherung der Selbstarchivierungsrechte gegenüber Verlagen zur Verfügung stehen. Inzwischen ist ein Viertel aller Publikationen in Alexandria im Volltext zugänglich und immer häufiger wird auf diese Open-Access-Publikationen zugegriffen. Im Mai 2009 erfolgte beispielsweise durchschnittlich alle 90 Sekunden ein Download einer Open-Access-Publikation von der Alexandria-Plattform. In einem internationalen Ranking von Repositories («Ranking Web of World’s Repositories») des Cybermetrics Lab in Madrid vom Januar 2009 belegt die Forschungsplattform Alexandria weltweit einen hervorragenden sechsten Rang unter den Top 300 der institutionellen Repositories, wobei hier insbesondere die weltweite Sichtbarkeit der Publikationen berücksichtigt wurde. Die Forschungsplattform Alexandria stösst aber auch bei anderen Forschungseinrichtungen auf grosses Interesse. So macht beispielsweise seit Juni 2009 das Kantonsspital St. Gallen seine Forschungsergebnisse ebenfalls im Rahmen einer Alexandria-Applikation zugänglich. www.alexandria.unisg.ch

Latsis-Preis Am Dies academicus 2009 erhielt Dr. Frédéric Thiesse den Latsis-Preis 2009 überreicht. Der Preis von 25’000 Franken wurde an Frédéric Thiesse für seine ausgewiesen exzellente Forschungsarbeit verliehen. Zentraler Gegenstand von Dr. Thiesses Forschungsarbeit ist der Einsatz allgegenwärtiger Informations- und Kommunikations-Technologien im Unternehmen aus einer prozessorientierten Perspektive. Der Preisträger ist seit 2003 als Nachwuchsdozent am Lehrstuhl für Operations Management des ITEM-HSG tätig und leitet das Kompetenzzentrum M-Lab. Die Fondation Latsis Internationale in Genf verleiht jährlich an ausgewählten Universitäten der Schweiz einen Preis mit dem Zweck, junge Forschende zu fördern.

Spitzenforscher Oliver Gassmann Prof. Dr. Oliver Gassmann, Direktor am ITEMHSG, wurde von der International Association for the Management of Technology (IAMOT) unter die

Top 50-Forschenden der Welt gewählt. Der Professor für Innovationsmanagement erhielt die Auszeichnung für die Summe seiner Publikationen der letzten fünf Jahre. Oliver Gassmann zählt damit weltweit zu den aktivsten Forschern im Bereich Innovationsmanagement. Die Auszeichnung wurde ihm Anfang April 2009 in den USA offiziell verliehen. Der IAMOT Award 2009 stützte sich dabei auf die zehn stärksten Journals des Social Science Citation Index (SSCI).

BWL-Handelsblatt-Ranking Im Frühjahr 2009 hat das Handelsblatt in Deutschland erstmals sein Ranking für betriebswirtschaftliche Spitzenforschung im deutschsprachigen Europa publiziert. Analysiert wurden die Forschungsleistungen von BWL-Forschenden und -Fakultäten. Basis des Rankings waren Aufsätze in 761 Fachzeitschriften, deren Qualität anhand verschiedener Indikatoren beurteilt wurde. In der Kategorie «Top 25 Fakultäten in BWL» konnte die Betriebswirtschaftliche Abteilung der HSG einen herausragenden Erfolg erzielen. So liegt die Universität St. Gallen mit insgesamt 82 Punkten lediglich fünf Punkte hinter der Universität Wien auf dem zweiten Rang. In den einzelnen Rankings nehmen die St. Galler Betriebswirte beachtliche Platzierungen ein: In der Liste «Top 200 – Aktuelle Forschungsleistungen» belegt Prof. Dr. Andreas Herrmann den achten Platz im deutschsprachigen Raum. In der Liste «Top 200 – Lebenswerk» nimmt Andreas Herrmann Rang 16 ein. Wie breit die HSG inzwischen im Bereich der Spitzenforschung aufgestellt ist, zeigt sich auch darin, dass noch weitere 19 BWL-Forschende unter den Top 200 im Ranking der aktuellen Forschungsleistungen zu finden sind. In der Liste «Top 100 – Forschende unter 40 Jahren» ist SNF-Förderungsprofessor Claus D. Jacobs als bester St. Galler auf dem 29. Rang platziert.

VWL-Handelsblatt-Ranking Im Gesamtranking der Forschungsleistungen der volkswirtschaftlichen Institute, Abteilungen und Fakultäten im deutschsprachigen Raum belegte die Universität St. Gallen – gemessen an der Forschungsleistung seit 1998 – im Jahr 2008 den

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 67


Research Services

Focal Research Point Wealth and Risk

With regard to issues concering research funding, Research Services are the central contact for all HSG members. They report to the VicePresident’s Board Research (Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller). For questions regarding the funding instruments of the Research Committee and the SNF, the contact is Dr. Stefan Graf; for questions regarding the EU funding instruments, the contacts are Petra Hertkorn-Betz and Dr. Christine Poupa; and for questions regarding the research platform “Alexandria” the contact is Ruedi Lindegger.

The FRP Wealth and Risk supports research at the HSG in the fields of finance and related areas. Its faculty is made up of nine professors, who represent four institutes and two departments (Departments of Economics and Management). The FRP supports senior lecturers and doctoral students, and it organizes seminars and workshops. It invites students from other universities to contribute to teaching at the Doctoral Level by means of papers and participation in conferences, and to disseminate their research results. The FRP looks back on an active year in 2008: 40 scientific articles were published in recognized journals (among them Financial Review, European Economic Review, Journal of Empirical Finance, Journal of Risk and Insurance and Review of Financial Studies). Many papers were accepted for publication in 2009, and 35 papers were submitted to the Working Paper Series of the Center of Finance (the FRP’s display window). The FRP Wealth and Risk profited from a great deal of research funding from third parties. In 2008, the FRP organized 20 research seminars in Finance. The guest speakers came from Aarhus, London, Mons, Oxford, Paris, Princeton and Rio de Janeiro. Some of them spent several days teaching and researching here. To reinforce HSG research, the FRP is planning to employ further senior lecturers in 2009 with a view to intensifying interdisciplinary cooperation.

www.foko.unisg.ch | www.unisg.ch/euresearch | www.alexandria.unisg.ch

Focal Research Point SCALA With the FRP SCALA (St. Gallen Research Centre for Ageing, Welfare and Labour Market Analysis), the University of St. Gallen is responding to one of the most pressing problems of the coming decades: the fundamental changes and challenges that are the result of demographic changes and affect the labor market and the world of work, companies and employees, as well as politics. The disciplines of Management, Economics and Philosophy cooperate in seven interdisciplinary research groups and look for answers to the questions raised by the increasing proportion of ever older employees in relation to the overall number of the gainfully employed population. The year under review was devoted to interdisciplinary cooperation, on the one hand, while on the other hand, intensive research work was being done in individual projects, as is shown by the researchers’ list of publications. In this context, the regular SCALA seminars, at which researchers’ own work is presented as well as that of guests, proved well worth while. Additional exchanges were cultivated in workshops, through the online publication of discussion and policy papers, and the preparation of an interdisciplinary project application to be submitted to the Swiss National Fund. SCALA is supported by the World Demographic Association (WDA), a cooperative relationship that SCALA intends to reinforce in the future. www.scala.unisg.ch

68 | People – Research – HSG Added Value

www.finance.unisg.ch


siebten Rang und hat sich damit gegenüber 2007 (Rang 9) nochmals steigern können. Angeführt wird die Liste von der Universität Zürich. In der Liste «Top 200 – Lebenswerk» belegten Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner den 31. und Prof. Dr. Michael Lechner den 69. Rang. Fünf weitere VWL-Professoren aus St. Gallen sind unter den Top 200 zu finden. Im Ranking der «Aktuellen Forschungsleistungen» sind Prof. Dr. Uwe Sunde auf dem 34. und Prof. Dr. Fabio Trojani auf dem 80. Rang platziert. Bei den «Top 100-Forschenden unter 40 Jahren» ist Prof. Dr. Uwe Sunde auf dem 23. Rang als bester St. Galler Ökonom klassiert.

Forschungsdienste Bei Fragen zur Forschungsförderung ist der Bereich «Forschungsdienste» die zentrale Anlaufstelle für alle HSG-Angehörigen. Er ist dem Prorektorat Forschung (Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller) unterstellt. HSG-Forschende können sich bei Fragen zu den Förderinstrumenten der Forschungskommission und des SNF an Dr. Stefan Graf, bei Fragen zu den EU-Förderinstrumenten an Petra Hertkorn-Betz und Dr. Christine Poupa sowie bei Fragen zur Forschungsplattform Alexandria an Ruedi Lindegger wenden. www.foko.unisg.ch | www.unisg.ch/euresearch | www.alexandria.unisg.ch

Forschungsschwerpunkt SCALA Mit dem Forschungsschwerpunkt, kurz FSP, SCALA (St. Gallen Research Centre for Ageing, Welfare and Labour Market Analysis) reagiert die Universität St. Gallen auf eine der drängendsten Problemstellungen der kommenden Jahrzehnte: auf die grundlegenden Veränderungen und Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel für den Arbeitsmarkt und die Arbeitswelt, für Unternehmen und Arbeitnehmer sowie für die Politik ergeben. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Soziologie und Philosophie arbeiten interdisziplinär in sieben Forschungsgruppen zusammen und suchen Antworten auf die Fragen im Zusammenhang mit dem steigenden Anteil immer älterer Arbeitnehmer am Total der Erwerbstätigen. Das Berichtsjahr war einerseits von der disziplinenübergreifenden Zusammenarbeit

geprägt, während andererseits intensive inhaltliche Arbeit in den Einzelprojekten geleistet wurde, wie die Publikationsliste der Mitarbeitenden zeigt. Dabei haben sich die regelmässig durchgeführten SCALA-Seminare, an denen sowohl eigene Arbeiten als auch die Arbeiten von Gästen präsentiert werden, bestens bewährt. Dem weiteren Austausch dienten zudem Tagungen und Workshops, die Online-Publikation von Discussion und Policy Papers und die Erarbeitung eines interdisziplinären Projektantrages bei dem Schweizerischen Nationalfonds. SCALA wird unterstützt von der World Demographic Association (WDA), wobei diese Kooperation weiter vertieft werden soll. www.scala.unisg.ch

Forschungsschwerpunkt Wealth and Risk Der FSP «Wealth and Risk» unterstützt die Forschung an der HSG im Bereich Finance und verwandten Gebieten. Neun Professoren, die vier Institute und zwei Abteilungen vertreten (VWA und BWA), bilden die Fakultätsmitgliedschaft. Der FSP unterstützt Nachwuchsdozenturen sowie Doktoranden und organisiert Seminare und Workshops. Er lädt Studierende anderer Universitäten ein, zum Lehrbetrieb auf der Doktorandenstufe mittels Papers und Konferenzteilnahmen beizutragen und ihre Forschungsergebnisse zu verbreiten. Der FSP blickt auf ein aktives Jahr 2008 zurück: 40 wissenschaftliche Artikel wurden in anerkannten Zeitschriften publiziert (u. a. in Financial Review, European Economic Review, Journal of Empirical Finance, Journal of Risk and Insurance und Review of Financial Studies). Viele Papers wurden zur Publikation 2009 angenommen, und 35 Papers wurden der Working-Paper-Serie des Centers of Finance eingereicht (Schaufenster des FSP). Der FSP Wealth and Risk konnte in grossem Ausmass Forschungszuschüsse von Drittmitteln akquirieren. 2008 organisierte der FSP 20 Forschungsseminare in Finance. Die eingeladenen Referenten kamen aus Aarhus, London, Mons, Oxford, Paris, Princeton und Rio de Janeiro. Einige betätigten sich mehrere Tage in Lehrbetrieb und Forschung. Zur Stärkung der HSG-Forschung plant der FSP 2009 weitere Nachwuchsdozenten einzustellen. So soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit intensiviert werden. www.finance.unisg.ch

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 69


Responsible Corporate Competitiveness According to its Vision and Guiding Principles 2010, the University of St. Gallen aims to occupy an internationally leading position in selected fields of research of great social relevance and strategic significance to the HSG. For this purpose it does not only promote focal research points but also so-called profile units, in which teams are intended to achieve research results that are trail-blazing on a European scale. The two profile units described below were already in evidence with projects in the year under review. The profile unit of Responsible Corporate Competitiveness (RoCC) was set up in 2008. Some 30 researchers from various disciplines are striving to turn RoCC into one of Europe’s leading Centers for Corporate Management, with the focus being on the challenges of responsible leadership and strategy in companies. Specifically, the question is raised as to what organizational and individual skills are required to cope with the central fields of tension in diversified enterprises. For this purpose, the HSG academics explore selected topics – such as the crisis afflicting the financial markets. In spring 2009, 15 HSG professors commented on this in a joint publication under the aegis of RoCC. Under the title Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise – Perspektiven der HSG, they analyzed the causes and consequences of the economic crisis. The publication provides new approaches to solutions in the spirit of responsible corporate management. The topics derive from both economics and business administration. At the macro level, they deal with issues of international finance architecture, regulation, economic policy, the protection of deposits, old-age provision, and the role of trust in market systems. At the micro level, the focus is on the challenges for responsible corporate management. www.rocc.unisg.ch | rocc@unisg.ch

70 | People – Research – HSG Added Value


Responsible Corporate Competitiveness Gemäss Vision und Leitbild 2010 möchte die Universität St. Gallen in ausgewählten Forschungsgebieten von hoher gesellschaftlicher Relevanz und strategischer Bedeutung für die HSG international führend sein. Zu diesem Zweck fördert sie neben den Forschungsschwerpunken auch sogenannte Profilbereiche, in denen im Team Leistungen von europäischer Strahlkraft erbracht werden sollen. Im Folgenden werden zwei Profilbereiche vorgestellt, die im Berichtsjahr bereits mit Projekten in Erscheinung getreten sind. Der Profilbereich Responsible Corporate Competitiveness (RoCC) wurde 2008 gegründet. Rund 30 Forschende aus verschiedenen Disziplinen arbeiten daran, RoCC zu einem der führenden Zentren für Corporate Management in Europa zu machen. Dabei stehen die Herausforderungen einer verantwortungsvollen Führung und Strategie von Unternehmen im Fokus. Konkret stellt sich die Frage nach organisationalen und individuellen Fähigkeiten, die für die Bewältigung von zentralen Spannungsfeldern in diversifizierten Unternehmen erforderlich sind. Zu diesem Zweck untersuchen die HSG-WissenschaftlerInnen ausgewählte Themen – so zum Beispiel die Finanzmarktkrise. Im Frühjahr 2009 nahmen unter Führung des RoCC somit erstmals 15 Professorinnen und Professoren der HSG in einer gemeinsamen Publikation dazu Stellung. Unter dem Titel «Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise – Perspektiven der HSG» analysierten sie Ursachen und Konsequenzen der Wirtschaftskrise. Die Publikation liefert neue Lösungsansätze im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Die Themen sind sowohl volks- als auch betriebswirtschaftlicher Natur. Sie beschäftigen sich auf der Makroebene mit Fragen der internationalen Finanzarchitektur, Regulierung, Wirtschaftspolitik, Einlagensicherung, Altersvorsorge sowie der Rolle von Vertrauen in Marktsysteme. Auf der Mikroebene stehen die Herausforderungen für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung im Vordergrund. www.rocc.unisg.ch | rocc@unisg.ch

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 71


Brain-storming for new business ideas: the Business Innovation

Brain Storming für neue Geschäftsideen: Im Profilbereich

Profile Unit investigates product, process and business-model

Business Innovation werden Produkt-, Prozess- und

innovations. Researchers at the HSG are developing new

Geschäftsmodell-Innovationen untersucht. Die Forschenden

ideas in line with the market and laying the foundation for

der HSG entwickeln neue marktgerechte Ideen und bereiten

their implementation.

ihre Umsetzung vor.

72 | People – Research – HSG Added Value


Business Innovation

Business Innovation

The Business Innovation Profile Unit aims to position the University of St. Gallen as one of Europe’s leading academic institutions in the field of Business Innovation. For this purpose, the HSG should be present in all the areas that are relevant to this topic (product, process and business model innovation, innovation culture, etc.) and combine top academic research with an effective transfer of knowledge into practice. Moreover, excellent accomplishments should be achieved in the field of Business Innovation both in the degree courses and in executive education, and there should be cooperation between different disciplines and institutes. The core of the Business Innovation Profile Unit is constituted by the Coordination Team made up of Prof. Dr. Torsten Tomczak (FCI-HSG), Prof. Dr. Thomas Bieger (IDT-HSG), Prof. Dr. Oliver Gassmann (ITEM-HSG), Prof. Dr. Andreas Herrmann (FCI-HSG), Prof. Dr. Miriam Meckel (MCM-HSG), Prof. Dr. Hubert Österle (IWI-HSG), Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva (MCMHSG), Prof. Dr. Sabine Seufert (IWP-HSG), Prof. Dr. Christian Belz (IfM-HSG) and Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (LOG-HSG).

Ziel des Profilbereichs Business Innovation ist es, die Universität St. Gallen langfristig als eine der führenden akademischen Institutionen in Europa im Themenfeld Business Innovation zu positionieren. Dazu soll die HSG in allen für das Thema relevanten Bereichen (Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodellinnovation, Innovationskultur usw.) präsent sein und akademische Spitzenforschung mit effektiven Transferleistungen in die Praxis kombinieren. Daneben sollen in dem Themenfeld Business Innovation in der universitären Erstausbildung und in der Weiterbildung hervorragende Leistungen erbracht sowie disziplin- und institutsübergreifend zusammen gearbeitet werden. Den Kern des Profilbereichs «Business Innovation» bildet das Koordinationsteam mit Prof. Dr. Torsten Tomczak (FCI-HSG), Prof. Dr. Thomas Bieger (IDT-HSG), Prof. Dr. Oliver Gassmann (ITEMHSG), Prof. Dr. Andreas Herrmann (FCI-HSG), Prof. Dr. Miriam Meckel (MCM-HSG), Prof. Dr. Hubert Österle (IWI-HSG), Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva (MCM-HSG), Prof. Dr. Sabine Seufert (IWP-HSG), Prof. Dr. Christian Belz (IfM-HSG) und Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (LOGHSG).

First Business Innovation Day

Erster Business Innovation Day

On 30 April 2009, the first Business Innovation Day marked the launch of the activities of the Profile Unit. Representatives from virtually all the fields of the Department of Management participated. The focus was on the mutual exchange concerning the present activities in the field of Business Innovation. Moreover, future challenges and opportunities for the promotion of cooperation between institutes were discussed.

Am 30. April 2009 fiel mit dem ersten «Business Innovation Day» der Startschuss für die Tätigkeit des Profilbereichs. Teilnehmer waren Vertreter aus nahezu sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftlichen Abteilung. Im Mittelpunkt stand der gegenseitige Austausch über die gegenwärtigen Aktivitäten auf dem Gebiet Business Innovation. Zudem wurden künftige Herausforderungen und Möglichkeiten zur Förderung der institutsübergreifenden Zusammenarbeit diskutiert.

www.cfi-unisg.ch | cfihsg@unisg.ch

www.cfi-unisg.ch | cfihsg@unisg.ch

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 73


More knowledge on the Net

Mehr Wissen im Netz

As a signatory to the Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities, the University of St. Gallen pledged as early as two years ago to publish its research results on the Internet. The HSG is thus among Switzerland’s first institutions to make its publications openly accessible in the spirit of the Berlin Declaration. As early as 2004, HSG academics used the online platform “Alexandria” to publish their results and to disseminate them in digital form. In order to further extend its service to research, the University adopted the “Regulations concerning the Open Access Policy”.

Als Unterzeichnerin der «Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen» hat sich die Universität St. Gallen bereits vor zwei Jahren verpflichtet, Forschungsergebnisse im Internet zu publizieren. Die HSG zählt damit schweizweit zu den ersten Einrichtungen, die ihre Publikationen im Sinne der Berliner Erklärung im Netz frei zugänglich machen. Bereits seit 2004 nutzen Wissenschaftler der HSG die Online-Plattform «Alexandria», um ihre Ergebnisse zu veröffentlichen und digital zu verbreiten. Um den Service der Forschungsseite weiter auszubauen, hat die Universität im Februar 2009 das Reglement zur «Open Access Policy» verabschiedet.

“Research is a public good which we want to make available to everyone at all times through the Internet,” said HSG Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller on the occasion of the signing of the Regulations. The extension of free access to publications is also in the interest of HSG academics: “Those who openly post their results on the platform ‘Alexandria’ are quoted faster and up to three hundred times more frequently,” said Ehrenzeller. This does not only expand the scope of the publications but also simplifies exchanges among researchers.

«Forschung ist ein öffentliches Gut, das wir allen jederzeit über das Internet zur Verfügung stellen wollen», sagt HSG-Prorektor Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller zur Unterzeichnung des Reglements. Die Erweiterung des freien Zugangs zu Publikationen ist auch im Interesse der Wissenschaftler der HSG: «Wer seine Ergebnisse auf der Plattform Alexandria offen hinterlegt, wird bis zu dreihundertmal häufiger und schneller zitiert», sagt Ehrenzeller. Damit erhöht sich nicht nur die Reichweite der Publikationen. Auch der Austausch unter den Forschenden wird vereinfacht.

Open access has been increasing its significance worldwide ever since the 1990s. In its implementation in Switzerland, the HSG has been playing a leading role together with the University of Zurich, the Western Swiss Library Network and the CERN in Geneva. “With the research platform ‘Alexandria’, the HSG today meets all the formal requirements for open access,” says Bernhard Ehrenzeller. Moreover, the Regulations stipulate clear instructions for the implementation of the Open Access Policy in the HSG’s research operations. With the implementation of these Regulations, the HSG is primarily pursuing two objectives: for one thing, it wants to guarantee free access from the outside with as many self-archived articles on the research platform “Alexandria” as possible; and in the long term, the digital publication of research results is also intended to reinforce the position of authors at the University of St. Gallen in their dealings with publishers, while cutting library costs at the same time.

Seit den 90er-Jahren gewinnt Open Access weltweit an Bedeutung. In der Umsetzung nimmt die HSG in der Schweiz zusammen mit der Universität Zürich, dem Westschweizer Bibliotheksverbund und dem CERN in Genf eine führende Rolle ein. «Mit der Forschungsplattform Alexandria erfüllt die HSG heute alle formellen Voraussetzungen für Open Access», sagt Bernhard Ehrenzeller. Das Reglement schaffe zudem klare Handlungsanweisungen für die Implementierung der Open Access Policy im Wissenschaftsbetrieb der HSG. Die HSG verfolgt mit der Umsetzung des Reglements vor allem zwei Ziele: Einerseits will sie mit möglichst vielen selbstarchivierten Artikeln auf der Forschungsplattform Alexandria den freien Zugang von aussen gewährleisten. Langfristig soll die digitale Veröffentlichung wissenschaftlicher Resultate aber auch die Position der Autoren und der Universität St. Gallen gegenüber den Verlagen stärken und die Bibliothekskosten senken.

www.alexandria.unisg.ch

www.alexandria.unisg.ch

74 | People – Research – HSG Added Value


Research without barriers: with the implementation of the

Forschen ohne Barrieren: Mit der Umsetzung des Open-

Open Access Regulations, the HSG extends free access to

Access-Reglements baut die HSG den freien Zugang zu

scientific results. The research platform Alexandria provides

wissenschaftlichen Resultaten aus. Die Forschungsplattform

students and the general public with a window on HSG

Alexandria dient Studierenden und der Öffentlichkeit als

researchers’ work.

Fenster zur Arbeit der HSG-Forschenden.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 75




The construction of the future – Dies academicus 2009

from the Universidad Nacional de la Patagonia San Juan Bosco, Argentina.

Once a year, the University celebrates its Dies academicus with friends and alumni, with personalities from academia, trade and industry, and the general public. This traditional day includes an academic ceremony with faculty, students and all HSG members. The Dies academicus 2009 took place on 16 May. The following personalities were honored with an honorary doctorate: Cantonal Judge Rolf Vetterli, Prof. Michael Power, London School of Economics and Political Science, Dr. Marco Mona, Attorney-atLaw, and Prof. Gene M. Grossman, Princeton University, N.J.

In his celebratory address on the “The construction of the future”, President Ernst Mohr dealt with the demand for action orientation, particularly in times of crisis. The quest for orientation raises questions concerning values – of an individual and social nature, as is the case in the financial and economic crisis. The provision of direct answers to these questions is not incumbent upon science, whose especial task is to elaborate the “balancing sophistication of propositions” without having a view of the whole.

The Student Union of the University of St. Gallen awarded various prizes: the Prize for Excellent Teaching went to Manfred Gärtner, Professor of Economics at the HSG; this year’s Mentor Prize went to Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Visiting Professor of Entrepreneurial Finance at the HSG, and to Dr. Urs Jäger, Habilitated Lecturer in Business Administration at the HSG. The 2009 Latsis Prize ( page 67) went to Dr. Frédéric Thiesse. Dr. iur. Daniel Füllemann received the Walther Hug Prize for his doctoral thesis. The Promotion Prize of the Academic Club was awarded to Tariana Maia Gessaga and Ricardo Andrés Frías

In his address, the President of the Student Union, Philipp Fleckner, invited the audience to cast a glance behind the scenes of the University of St. Gallen and placed particular emphasis on the extramural commitment of HSG students. Further perspectives regarding “The construction of the future” were outlined by Walter Fust, Chairman of UNESCO’s Intergovernmental Council for the Development of Communication, Dr. Felix Walker, former CEO of the Swiss Raiffeisen Group, Ulrich Bremi, Honorary Senator of the University of St. Gallen, and Prof. Dr. Alfred Meier, former President of the HSG.

p. 76: The Honorary Doctors (from left to right) Michael Power, Gene Grossman, Rolf Vetterli and Marco Mona on the

Dies academicus 2009, flanked by President Ernst Mohr and Education Minister Stefan Kölliker; honorary guests and the President’s Board before their entry, musical entertainment by the Klangstreich Duo, including Gaudeamus igitur ; Walter Fust, Felix Walker, Ulrich Bremi and Alfred Meier giving their addresses. p. 77: Address by the President of the Student Union, Philipp Fleckner; lively discussions during the aperitif; strolling to lunch in the Executive Education Center, accompanied by march music; the prize winners (from left to right): Manfred Gärtner, Daniel Füllemann, Tariana Mai Gessaga, Ricardo Andrés Frias and Frédéric Thiesse.

78 | People – Research – HSG Added Value


Vom Bau an der Zukunft – Dies academicus 2009 Einmal im Jahr feiert die Universität ihren akademischen Feiertag mit Freunden und Ehemaligen, Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie der Bevölkerung. Dieser tradtionelle Tag wird zusammen mit einem akademischen Festakt mit den Lehrenden, Studierenden sowie allen HSGAngehörigen begangen. Der Dies academicus 2009 fand am 16. Mai statt. Folgende Persönlichkeiten wurden mit der Ehrendoktorwürde geehrt: Kantonsrichter Rolf Vetterli, Prof. Michael Power, London School of Economics and Political Science, Dr. Marco Mona, Rechtsanwalt, sowie Prof. Gene M. Grossman, Princeton University, N.J. Die Studentenschaft der Universität St. Gallen verlieh verschiedene Preise: Der Preis für exzellente Lehre ging an Manfred Gärtner, Professor für Volkswirtschaftslehre an der HSG; der Mentorpreis ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Gastprofessorin für Entrepreneurial Finance an der HSG, und Dr. Urs Jäger, Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre an der HSG. Der Latsis-Preis 2009 ( Seite 67) ging an Dr. Frédéric Thiesse. Für seine Dissertation erhielt Dr. iur. Daniel Füllemann den Walther-Hug-Preis. Den Förderpreis des Akademischen Klubs erhielten

Tariana Maia Gessaga und Ricardo Andrés Frías von der Universidad Nacional de la Patagonia San Juan Bosco, Argentinien. In seiner Festrede vom «Bau an der Zukunft» thematisierte Rektor Ernst Mohr die Nachfrage nach konkreter Handlungsorientierung besonders in Zeiten der Krise. Auf der Suche nach Orientierung stellten sich Wertfragen – individueller und gesellschaftlicher Art, wie dies in der Finanz- und Wirtschaftskrise der Fall sei. Diese direkt zu beantworten, sei so nicht Aufgabe der Wissenschaft. Es sei insbesondere ihre Aufgabe «die abwägende Differenziertheit von Aussagen» herauszustellen, dabei jedoch den Blick auf das Ganze zu haben. Auch der Präsident der Studentenschaft, Philipp Fleckner, lud in seiner Ansprache zum Blick hinter die Kulissen der Universität St. Gallen ein und hob besonders das ausseruniversitäre Engagement der HSG-Studierenden hervor. Des Weiteren äusserten Persönlichkeiten wie Walter Fust, Präsident des Internationalen Rates für Kommunikationsentwicklung der UNESCO, Dr. Felix Walker, ehemaliger CEO der Raiffeisengruppe Schweiz, Ulrich Bremi, Ehrensenator der Universität St. Gallen, und Prof. Dr. Alfred Meier, Alt Rektor der HSG, ihre Perspektive zum «Bau an der Zukunft».

S. 76: Die Ehrendoktoren (v. l. n. r.) Michael Power, Gene Grossman, Rolf Vetterli und Marco Mona am Dies academicus 2009 umrahmt von Rektor Ernst Mohr und Regierungsrat Stefan Kölliker; Ehrengäste und Rektorat vor dem Einzug, musikalische Umrahmung mit dem Duo «Klangstreich» inklusive «Gaudeamus igitur»; Walter Fust, Felix Walker, Ulrich Bremi und Alfred Meier bei ihrer Ansprache. S. 77: Rede des Studentenschaftspräsidenten Philipp Fleckner; angeregte Diskussionen am Apéro; in Begleitung der Marschmusik der Spaziergang zum Mittagessen im Weiterbildungszentrum; die Preisträger (v. l. n. r.): Manfred Gärtner, Daniel Füllemann, Tariana Mai Gessaga, Ricardo Andrés Frias, Frédéric Thiesse.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 79



Faculty

Dozentenschaft

New professors

Neue Ausserordentliche Professoren

Dr. Carsten Fink was appointed Professor of International Economics as from 1 February 2009.

Dr. Carsten Fink wurde auf den 1. Februar 2009 als Extraordinarius für Internationale Wirtschaftsbeziehungen gewählt.

Prof. Dr. Reinhard Jung was appointed Professor of Business Engineering as from 1 April 2009.

Prof. Dr. Reinhard Jung wurde auf den 1. April 2009 zum Extraordinarius für Business Engineering gewählt.

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen was appointed to the Good Energies Chair of the Management of Renewable Energies as from April 2009.

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen wurde auf den 1. April 2009 zum Extraordinarius für den «Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien» gewählt.

Retirements

Emeritierungen

Prof. Dr. Jörg Baumberger retired at the end of Spring Semester 2009. He exerted a decisive influence on Economics at the HSG for three decades. After studying in St. Gallen and spending several years as a researcher at the University of Pennsylvania and the MIT, Jörg Baumberger started to teach at the HSG as a full-time lecturer in 1977. Prof. Baumberger was instrumental in reforming the teaching of Economics through the introduction of the case method in the core-subject exercises and in adapting teaching to international standards.

Prof. Dr. Jörg Baumberger wurde auf Ende des Frühjahrssemesters 2009 emeritiert. Er prägte die Volkswirtschaftslehre an der HSG über drei Jahrzehnte. Nach dem Studium in St. Gallen und mehrjährigen Forschungsaufenthalten an der University of Pennsylvania und am MIT nahm Jörg Baumberger seine Lehrtätigkeit 1977 als vollamtlicher Dozent an der HSG auf. Prof. Baumberger trug massgeblich dazu bei, den VWL-Unterricht durch die Einführung der Fallmethode in den KernfachÜbungen zu reformieren und den internationalen Standards anzugleichen.

Prof. Dr. Martin Boesch, Titular Professor of Theoretical and Applied Economics and Social Geography, retired at the end of Fall Semester 2008. He taught and researched at the HSG for 30 years, first as a lecturer, and from 1980 as a full-time lecturer. In his farewell lecture, he outlined approaches to a regional policy that takes its bearings from reality and is committed to the principles of sustainable development.

Prof. Dr. Martin Boesch, Titularprofessor für Theoretische und Angewandte Wirtschaftsund Sozialgeografie, trat auf Ende Herbstsemester 2008 in den Ruhestand. 30 Jahre lehrte und forschte er an der HSG, zuerst als Lehrbeauftragter, dann ab 1980 als vollamtlicher Dozent. In seiner Abschiedsvorlesung skizzierte er Ansätze einer realitätsnahen Regionalpolitik, welche den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet ist.

With the retirement of Prof. Dr. Jens Drolshammer, a pioneer of the internationalization of law

Mit der Emeritierung von Prof. Dr. Jens Drolshammer scheidet ein Pionier der Internationalisierung

Defining for the HSG: Prof. Dr. Peter Ulrich, the founder of

Prägend für die HSG: Prof. Dr. Peter Ulrich, Begründer der

Integrative Business Ethics and a researcher of international

Integrativen Wirtschaftsethik und Forscher mit internationaler

renown, during his farewell lecture.

Strahlkraft, bei seiner Abschiedsvorlesung.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 81


studies and the HSG as a whole left the active faculty of the HSG’s Department of Law. Prof. Drolshammer had a strong influence on the education of law students at the HSG. In times when the internationalization of universities did not play an important part as yet, Prof. Drolshammer had already set his sights far beyond the borders: particularly taken as he was by the Anglo-American legal culture, he had taught intercultural dialog at the University of St. Gallen for more than 30 years – from 1995 as a Titular Professor. Prof. Dr. Christoph Metzger retired at the end of Spring Semester 2009. He was part of the HSG for more than 45 years. He was a Professor between 1987 and 1989, then a Full Professor of Business Education and Management from 1989. For many years, he was a Director of the Institute of Business Education and Educational Management (IWP-HSG), first together with Prof. Dr. Rolf Dubs, then with Prof. Dr. Dieter Euler. In his farewell lecture, he dealt with the issue of “Examinations focused on competence – between feasibility and illusion”. Prof. Dr. Peter Ulrich retired at the end of Spring Semester 2009. In 1987, he was appointed to the first German-language Chair of Business Ethics at the HSG, and from 1989 he was Director of the Institute of Business Ethics that he had founded. In the past 22 years, Peter Ulrich had a significant influence on the HSG trademark in that he created a context of economic thinking for it with his Integrative Business Ethics – which has long been known as the “St. Gallen school” in the literature. His 516 publications are permeated by the proposition that contemporary economic thinking, which emerged from the ideas of the Enlightenment, requires a return to its fundamental ethical principles. In his farewell lecture, he spoke of “The social integration of the market economy as a core problem of the 21st century. A scientific perspective on progress”.

New titular professors PD Matthias Lutz, Dr. phil., Associate Professor of Economics retroactively as from 1 August 2008. RA Dr. iur. Othmar Strasser, Associate Professor of Private and Business Law as from 1 November 2008. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva, Associate Professor of Management with special focus on Information Management as from 1 January 2009. Dr. Peter Maas, Associate Professor of Management with special focus on Service and Insurance Management as from 1 May 2009.

New associate professors and habilitated lecturers Dr. Enrico De Giorgi, Associate Professor of Mathematics for the duration of his activities as an Assistant Professor as from 1 February 2009. Dr. Heiko Gebauer, Associate Professor and Habilitated Lecturer in Management with special focus on Service Management as from 1 May 2009. Dr. Wolfgang Jenewein, Associate Professor and Habilitated Lecturer in Management as from 1 May 2009. Dr. Sebastian Raisch, Associate Professor and Habilitated Lecturer in Management as from 1 May 2009. Dr. Frédéric Thiesse, Associate Professor and Habilitated Lecturer in Management with special focus on Information Management as from 1 May 2009. Dr. Joachim Schelp, Associate Professor of Information Management as from 1 June 2009.

New permanent lecturers

Dr. Martin Eling, Habilitated Lecturer in Management as from 1 May 2009.

Dr. Dirk Schäfer, Permanent Lecturer in Financial Management as from 1 August 2008.

Dr. Christoph Errass, Habilitated Lecturer in Public Law as from 1 June 2009.

82 | People – Research – HSG Added Value


des Rechtsstudiums und der HSG als Ganzes aus dem aktiven Lehrkörper der Rechtswissenschaftlichen Abteilung der HSG aus. Prof. Drolshammer hat die juristische Ausbildung an der HSG stark geprägt. Zu Zeiten, in denen die Internationalisierung der Universitäten noch keine wichtige Rolle spielte, hatte Prof. Drolshammer bereits den weiten Blick über die Grenzen getan: Besonders angetan von der anglo-amerikanischen Rechtskultur unterrichtete er seit über 30 Jahren an der Universität St. Gallen – seit 1995 als Titularprofessor – den interkulturellen Dialog. Prof. Dr. Christoph Metzger wurde auf Ende Frühjahrssemester 2009 emeritiert. Er kennt die HSG seit mehr als 45 Jahren. Als vollamtlicher ausserordentlicher Professor war er zwischen 1987 und 1989 tätig, als ordentlicher Professor für Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaftslehre ab 1989. Über viele Jahre leitete er das Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG), zunächst gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Dubs, dann mit Prof. Dr. Dieter Euler. Seine Abschiedsvorlesung hielt er zum Thema «Kompetenzenorientiert prüfen – zwischen Machbarkeit und Illusion». Prof. Dr. Peter Ulrich trat auf Ende des Frühjahrssemesters 2009 in den Ruhestand. 1987 wurde er als erster Inhaber eines deutschsprachigen Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an die HSG berufen, seit 1989 war er Direktor des von ihm gegründeten Instituts für Wirtschaftsethik. In den vergangenen 22 Jahren hat Peter Ulrich die Trademark HSG mitgeprägt, indem er mit seiner Integrativen Wirtschaftsethik – in der Fachliteratur längst als «St. Galler Schule» etabliert – einen Rahmen dafür geschaffen hat, Ökonomie ethisch zu denken. Seine 516 Publikationen durchzieht die These, dass das aus dem Ideengut der Aufklärung erwachsene ökonomische Denken der Gegenwart einer Rückbesinnung auf die ethischen Grundgehalte bedarf. In seiner Abschiedsvorlesung sprach er über «Die gesellschaftliche Einbettung der Marktwirtschaft als Kernproblem des 21. Jahrhunderts. Eine wirtschaftliche Fortschrittsperspektive».

Neue Titularprofessoren PD Matthias Lutz, Dr. phil., rückwirkend auf den 1.8.2008, zum Titularprofessor für Volkswirtschaftslehre ernannt. RA Dr. iur. Othmar Strasser, 1.11.2008, zum Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht ernannt. Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva, 1.1.2009, zur Titularprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, ernannt. Dr. Peter Maas, 1.5.2009, zum Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre, mit besonderer Berücksichtigung des Dienstleistungs- und Versicherungsmanagements, ernannt.

Neue Assistenzprofessoren und Privatdozenten Dr. Enrico De Giorgi, 1.2.2009, zum Assistenzprofessor für Mathematik ernannt, für die Dauer der Tätigkeit als Nachwuchsdozent. Dr. Heiko Gebauer, 1.5.2009, zum Assistenzprofessor und Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre, mit besonderer Berücksichtigung des Dienstleistungsmanagements, ernannt. Dr. Wolfgang Jenewein, 1.5.2009, zum Assistenzprofessor und Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre ernannt. Dr. Sebastian Raisch, 1.5.2009, zum Assistenzprofessor und Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre ernannt. Dr. Frédéric Thiesse, 1.5.2009, zum Assistenzprofessor und Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement, ernannt. Dr. Joachim Schelp, 1.6.2009, zum Assistenzprofessor für Wirtschaftsinformatik ernannt.

Neue Ständige Dozenten

Dr. Martin Eling, 1.5.2009, zum Privatdozenten für Betriebswirtschaftslehre ernannt.

Dr. Dirk Schäfer, 1.8.2008, zum Ständigen Dozenten für Finanzielle Führung gewählt.

Dr. Christoph Errass, 1.6.2009, zum Privatdozenten für Öffentliches Recht ernannt.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 83


Dr. Nadine Gatzert, Habilitated Lecturer in Management as from 1 June 2009. Dr. Kurt Pärli, Habilitated Lecturer in Labor and Insurance Law as from 1 June 2009. Dr. Joachim Schelp, Habilitated Lecturer in Information Management as from 1 June 2009. Dr. Urs Schenker, Habilitated Lecturer in Commercial and Business Law as from 1 June 2009.

New assistant professors Dr. des. Sebastian Lang, Assistant Professor of Corporate Finance as from 1 December 2008. Dr. Enrico De Giorgi, Assistant Professor (Tenure Track) of Mathematics. Dr. Christina Felfe, Assistant Professor of Empirical Economic Research as from 1 February 2009. Dr. Boris Otto, Assistant Professor of Management with special focus on Information Management as from 1 February 2009. Dr. Markus Kreutzer, Assistant Professor of Strategic Management as from 1 February 2009. Dr. Silke Mühlmeier, Assistant Professor of Marketing as from 1 February 2009. Conny Wunsch, Ph.D., Assistant Professor of Economics as from 1 February 2009. Dr. Wolfgang Jenewein, Assistant Professor of Management with special focus on Organization, Leadership and Marketing as from 1 April 2009. Dr. Stephan Böhm, Assistant Professor of Management with special focus on Disability Management retroactively as from 1 May 2009. Dr. Christian Fieseler, Assistant Professor of Media and Communication Management as from 1 August 2009.

84 | People – Research – HSG Added Value

New honorary professors Dr. Alfred Storck, Honorary Professor of Corporate Taxation and Corporate Finance as from 1 May 2009. Dr. Ulrich Zwygart, LL.M., Executive-in-Residence Honorary Professor of Corporate Management as from 1 June 2009.

Sponsored professorships The following professorships at the HSG are sponsored (as at August 2009): Prof. Dr. Christoph Lechner, Professor of Strategic Management, sponsor: EMBA-HSG; Peter Leibfried, Professorship of Accounting, Controlling and Auditing, sponsor: KPMG Holding; Prof. Dr. Thomas Rudolph, Professor of Management and Marketing at the Gottlieb Duttweiler Chair, sponsor: Migros Genossenschaftsbund; Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Good Energies Professor of the Management of Renewable Energies, sponsor: Good Energies and COFRA Holding. Professorships sponsored by the Swiss National Fund: Prof. Dr. Stefan Bühler, Associate Professor of Applied Microeconomics; Prof. Dr. Urs Gasser, Associate Professor of Private, Business and Information Law; Prof. Claus D. Jacobs, Ph.D., Associate Professor of Management with special focus on Strategic Management; Prof. Dr. Annette Kluge, Associate Professor of Organizational Psychology. An SNF Professorship in Latin American History was awarded to Dr. Corinne Pernet. For a duration of four years, she is granted an overall amount of CHF 1.1m for her project entitled “Recipes for Modernity: The Politics of Food, Development, and Cultural Heritage in the Americas”. Dr. Corinne Pernet is attached to the HSG’s Department of Humanities & Social Sciences. Various assistant professorships and individual events of the HSG are also sponsored. Numerous faculty members are also funded by HSG institutes and HSG executive education institutions – i.e. by resources generated by HSG institutions themselves.


Dr. Nadine Gatzert, 1.6.2009, zur Privatdozentin für Betriebswirtschaftslehre ernannt. Dr. Kurt Pärli, 1.6.2009, zum Privatdozenten für Arbeits- und Versicherungsrecht ernannt. Dr. Joachim Schelp, 1.6.2009, zum Privatdozenten für Wirtschaftsinformatik ernannt. Dr. Urs Schenker, 1.6.2009, zum Privatdozenten für Handels- und Wirtschaftsrecht ernannt.

Neue Nachwuchsdozenten Dr. des. Sebastian Lang, 1.12.2008, zum Nachwuchsdozenten für Corporate Finance gewählt. Dr. Enrico De Giorgi, 1.2.2009, zum Nachwuchsdozenten (Tenure Track) für Mathematik gewählt. Dr. Christina Felfe, 1.2.2009, zur Nachwuchsdozentin für Empirische Wirtschaftsforschung gewählt. Dr. Boris Otto, 1.2.2009, zum Nachwuchsdozenten für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, gewählt. Dr. Markus Kreutzer, 1.2.2009, zum Nachwuchsdozenten für Strategisches Management gewählt. Dr. Silke Mühlmeier, 1.2.2009, zur Nachwuchsdozentin für Marketing gewählt. Conny Wunsch, Ph.D., auf den 1.2.2009 zur Nachwuchsdozentin für Volkswirtschaftslehre gewählt. Dr. Wolfgang Jenewein, 1.4.2009, zum Nachwuchsdozenten für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Führung und Marketing, gewählt. Dr. Stephan Böhm, rückwirkend auf den 1.5.2009, zum Nachwuchsdozenten für Betriebswirtschaftslehre, mit besonderer Berücksichtigung des Disability Managements, gewählt. Dr. Christian Fieseler, 1.8.2009, zum Nachwuchsdozenten für Medien- und Kommunikationsmanagement gewählt.

Neue Honorarprofessoren Dr. Alfred Storck, 1.5.2009, zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensfinanzierung ernannt. Dr. Ulrich Zwygart, LL.M., 1.6.2009, zum «Executive in Residence»-Honorarprofessor für Unternehmensführung ernannt.

Gesponserte Professuren An der Universität St. Gallen sind die folgenden Professuren gesponsert (Stand August 2009): Prof. Dr. Christoph Lechner, Professor für Strategisches Management, Sponsor: EMBA-HSG; Peter Leibfried, Professur für Accounting, Controlling und Auditing; Sponsor: KPMG-Holding; Prof. Dr. Thomas Rudolph, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing am Gottlieb-DuttweilerLehrstuhl, Sponsor: Migros Genossenschaftsbund; Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen, Good Energies Professor für Management Erneuerbarer Energien, Sponsor: Good Energies und COFRA Holding. Durch den Schweizerischen Nationalfonds gesponserte Professuren: Prof. Dr. Stefan Bühler, Assistenzprofessor für Angewandte Mikroökonomik; Prof. Dr. Urs Gasser, Assistenzprofessor für Privat-, Wirtschafts- und Informationsrecht; Prof. Claus D. Jacobs, Ph.D., Assistenzprofessor für Betriebswirtschaft, insbesondere Strategisches Management; Prof. Dr. Annette Kluge, Assistenzprofessorin für Organisationspsychologie. Eine SNF-Förderprofessur erhielt Dr. Corinne Pernet für «Lateinamerikanische Geschichte» zugesprochen. Über eine Laufzeit von vier Jahren erhält sie für das Projekt «Recipes for Modernity: The Politics of Food, Development, and Cultural Heritage in the Americas» einen Gesamtförderbetrag von 1.1 Mio. Franken. Dr. Corinne Pernet wird in der Kulturwissenschaftlichen Abteilung der HSG angesiedelt sein. Ebenso gesponsert werden verschiedene Nachwuchsdozenturen und einzelne Veranstaltungen der HSG. Zahlreiche Dozierende werden auch durch HSG-Institute und HSG-Weiterbildungsinstitutionen – also durch selbst erarbeitete Mittel – finanziert.

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 85


III. World – HSG – Region

The HSG creates value for the region The University of St. Gallen creates a value of more than CHF 150 m for the labor-market region of St. Gallen every year. This was revealed by the HSG’s Regionalization Report, which was presented in spring 2009. The study examined various effects such as that on regional purchasing power, but also the increase in knowledge and the reputation effect triggered by the HSG in the St. Gallen region. The HSG is one of Europe’s leading business universities. The value added by an international university should also benefit its location, its region and the Canton of St. Gallen. This occurs through direct economic effects such as contributions to value creation, and effects on reputation, name recognition, networks and competencies. This “regional contribution” is explored in the Regionalization Report, which was presented to the media in mid-April 2009 by President Ernst Mohr, Vice-President Thomas Bieger and the Academic Director Dr. Roland Scherer from the Institute for Public Services and Tourism (IDT-HSG). In future, this survey of the HSG’s regional effects in 2007, which was conducted in 2008, will be repeated at regular intervals and will be made accessible to the general public. The 2007 budget of the University of St. Gallen amounted to a total of CHF 155 m, of which CHF 29 m came from the Canton of St. Gallen, and CHF 43 m from the Confederation and other cantons. The University and the students together with the participants in executive education courses spend about CHF 300 m per annum. CHF 172 m of this total is spent in the agglomeration of St. Gallen and CHF 196 m on the labor-market region of St. Gallen, which besides the agglomeration includes further parts of the Cantons of St. Gallen, Thurgau and Appenzell. If we take into

86 | World – HSG – Region

account the origins of these resources and the places in which they are spent, this results in a net increase in purchasing power, which amounts to CHF 105 m for the agglomeration and CHF 119 m for the labor-market region. The largest contribution to the agglomeration is made by the students, who draw CHF 20.8 m from the agglomeration and spend about CHF 80 m in the agglomeration. This results in an overall per capita influx of purchasing power of CHF 719 into the agglomeration and about CHF 226 into the labor-market region. All in all, this is tantamount to an annual contribution to regional value creation and thus to the aggregate regional income of CHF 147 m for the agglomeration and about CHF 152 m for the labormarket region. The effects of an educational institution on the competence structure of the regional population is another important factor. 13 percent of the students come from the labor-market region, while 15 percent of graduates are residents of it. The HSG thus generates a “brain gain”, the immigration of particularly well qualified people into the economy. This is the antidote to a structural “brain drain”, the loss of well qualified people through emigration, which is prevalent in the Canton of St. Gallen. The effect of name recognition and reputation can be gauged by the frequency with which something is mentioned in the media. All in all, the HSG was mentioned in 3909 articles in 2007, of which only every eighth article (a total of 525) appeared in the regional media. The HSG would like to reinforce its effects on the regional economy in a concerted manner. Thus congress activities in the region should be extended. Spin-offs and projects of the research institutes in cooperation with regional firms are important additional sources of effects.


III. Welt – HSG – Region

HSG bringt Wertschöpfung für die Region Die Universität St. Gallen leistet einen jährlichen Wertschöpfungsbeitrag von über 150 Millionen Franken an die Arbeitsmarktregion St. Gallen. Dies zeigt der im Frühjahr 2009 präsentierte Regionalisierungsbericht der HSG. Die Studie untersucht verschiedene Wirkungen wie regionale Kaufkraftwirkung, aber auch Wissenszuwachs und Reputationseffekte, die die HSG in der Region St. Gallen auslöst. Die HSG ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Der Mehrwert einer internationalen Universität soll dabei auch ihrem Standort, der Region und dem Kanton St. Gallen, zugute kommen. Dies erfolgt durch direkte wirtschaftliche Effekte wie beispielsweise Wertschöpfungsbeiträge, Reputationsund Bekanntheitswirkungen, Netzwerkeffekte und Kompetenzeffekte. Dieser «regionale Beitrag» wird im Regionalisierungsbericht untersucht, den Rektor Ernst Mohr, Prorektor Thomas Bieger und Studienleiter Dr. Roland Scherer vom Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG) Mitte April 2009 vor den Medien präsentierten. Die 2008 durchgeführte Untersuchung zu den regionalen Effekten der HSG im Jahr 2007 soll künftig in regelmässigen Abständen wiederholt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Budget der Universität St. Gallen betrug 2007 insgesamt rund 155 Mio. Franken, davon stammten 29 Mio. Franken vom Kanton St. Gallen und 43 Mio. Franken vom Bund und anderen Kantonen. Die Universität sowie die Studierenden zusammen mit den Teilnehmenden von Weiterbildungsveranstaltungen geben jährlich rund 300 Mio. Franken aus. Von diesen Gesamtausgaben entfallen rund 172 Mio. Franken auf die Agglomeration St. Gallen und 196 Mio. Franken auf die Arbeitsmarktregion St. Gallen, die neben der Agglomeration weitere Teile des Kantons St. Gallen, sowie der Kantone Thurgau und Appenzell umfasst.

Berücksichtigt man die Herkunft dieser Mittel und wo sie ausgegeben werden, resultiert die Nettokaufkraftinzidenz, der Zufluss an Kaufkraft. Dieser beträgt für die Agglomeration 105 Mio. Franken, für die Arbeitsmarktregion 119 Mio. Franken. Der grösste Beitrag für die Agglomeration stammt von den Studierenden. Diese beziehen 20,8 Mio. Franken Einnahmen aus der Agglomeration und geben etwa 80 Mio. Franken in der Agglomeration aus. Pro Einwohner ergibt dies einen gesamthaften Zufluss an Kaufkraft von 719 Franken in der Agglomeration und 226 Franken in der Arbeitsmarktregion. Gesamthaft ergibt sich ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und damit zum regionalen Volkseinkommen für die Agglomeration von 147 Mio. Franken und für die Arbeitsmarktregion von rund 152 Mio. Franken pro Jahr. Wichtig sind bei einer Bildungsinstitution auch die Wirkungen auf die Kompetenzstruktur der regionalen Bevölkerung. 13 Prozent der Studierenden stammen aus der Arbeitsmarktregion während 15 Prozent der Absolventen in dieser wohnen. Die HSG generiert damit einen «brain gain» – die Zuwanderung besonders ausgebildeter Menschen in einer Volkswirtschaft. Dieser wirkt dem strukturellen «brain drain» entgegen – dem Verlust durch Abwanderung gut ausgebildeter Menschen, den der Kanton St. Gallen aufweist. Der Bekanntheits- und Reputationseffekt kann u. a. an den Medienerwähnungen abgeschätzt werden. Insgesamt wurde die HSG im Jahr 2007 in 3909 Artikeln erwähnt. Hierbei erschien nur rund jeder achte (insgesamt 525 Artikel) in regionalen Medien. Die HSG möchte ihre regionalwirtschaftlichen Effekte gezielt stärken. So sollen beispielsweise die Kongressaktivitäten in der Region ausgebaut werden. Spin offs und Projekte der Forschungsinstitute in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sind wichtige zusätzliche Wirkungsquellen.

Welt– HSG – Region | 87


Internationalization becoming palpably effective The University of St. Gallen’s internationalization drive aims to improve educational quality for its students. Its international image is intended to optimize HSG graduates’ perspectives and to attract excellent young academics to the University. The internationalization drive pursues two goals: to make the HSG well-known all over the world and to bring more students from non-German-speaking areas, particularly from strategic key areas such as Singapore, China, India, Latin America and the USA, as well as non-German-speaking Europe, to the University of St. Gallen. In the international university landscape, the HSG’s position is intended to be made even more attractive by cooperation agreements, strategic alliances, but also by concrete products like double degrees and joint degrees. Thus, besides the existing double-degree agreements with leading European business universities such as HEC, RSM and ESADE, a new intercontinental agreement with the Fundaçao Getulio Vargas, Escola de Administração de Empresas de São Paulo was concluded. Ultimately, this also serves to increase HSG competitiveness on the increasingly more fiercely contested market for good faculty, which in turn will not only benefit teaching quality but also enhance St. Gallen’s reputation as a research and services location. In this way, the newly

launched visiting faculty programs for professors, associate professors and doctoral students can be placed in their proper perspective. Against the background of the economic downturn and the related increase in requirements on the labor market, students’ interest in the international programs of the University of St. Gallen registered a distinctive increase in the past year. Enrollment figures for all the exchange programs, notably the CEMS-MIM (The Global Alliance in Management Education – Master of International Management) and the Asia Term run for undergraduates in the Fall Semester increased by 20 percent. The number of exchange students coming to St. Gallen for a semester or leaving St. Gallen to visit one of the 150 partner universities worldwide rose perceptibly to 882 (previous year: 735) students and 428 (378) guest students. In the context of the HSG bilingual concept, a growing number of courses are taught in English. This does not mean that the German language is going to be superseded by English; rather, English is intended to be promoted as the important international competence language. The University aims to ensure that a sufficient number of courses are on offer for guest students. www.exchange.unisg.ch

Executive education in Singapore

New Test Center for the region

The efforts of the University of St. Gallen’s hub strategy under the academic directorship of Prof. Dr. Klaus Spremann have succeeded in setting a new milestone in Singapore: from 2009/2010, the first executive education program will be realized in cooperation with the Singapore Management School.

In May 2009, a Test Center was opened at the HSG Language Center to support international compatibility. The multifunctional room is primarily available for standardized and internationally recognized admission tests such as GMAT and language tests such as TOEFL.

88 | World – HSG – Region


Internationalisierung greift spürbar Mit ihrer Internationalisierung will die Universität St. Gallen die Ausbildungsqualität für ihre Studierenden verbessern. Die internationale Ausstrahlung soll sowohl die Perspektiven der HSG-Absolvierenden optimieren als auch hervorragenden akademischen Nachwuchs an die Universität locken. Die Internationalisierung verfolgt zwei Ziele: die HSG weltweit bekannt zu machen und mehr Studierende aus nichtdeutschsprachigen Regionen, insbesondere den strategischen Schlüsselgebieten wie Singapur, China, Indien, Lateinamerika sowie den USA und dem nichtdeutschsprachigen Europa an die Universität St. Gallen zu holen. Die HSG soll in der internationalen Universitätslandschaft durch Kooperationsabkommen, strategische Allianzen, aber auch konkrete Produkte wie Double Degrees und Joint Degrees noch attraktiver positioniert werden. So wurde neben den bestehenden Double-Degree-Abkommen mit führenden europäischen Wirtschaftsuniversitäten wie HEC, RSM und ESADE ein neues interkontinentales Abkommen mit der Fundaçao Getulio Vargas, Escola de Administração de Empresas de São Paulo lanciert. Damit kann schliesslich auch die Wettbewerbsfähigkeit der HSG auf dem immer härter umkämpften Markt für gute Dozierende erhöht werden, das wiederum der Unterrichtsqualität, aber auch dem Forschungs- und Dienstleistungsstandort St. Gallen zugute kommt. In diesem Zusammenhang wurde im internationalen Austauschdienst eine neue Teilzeitstelle geschaffen. So kann den

neu lancierten Gastdozierendenprogrammen für Professorschaft, Nachwuchsdozierende und Doktorierende Rechnung getragen werden. Auch vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Abschwächung und der damit verbundenen härteren Anforderungen auf den Arbeitsmärkten stieg das Interesse der Studierenden an den internationalen Programmen der Universität St. Gallen im vergangenen Jahr markant. Die Anmeldezahlen für alle Austauschprogramme, insbesondere CEMS-MIM (The Global Alliance in Management Education – Master of International Management) oder für den für Bachelor-Studierende durchgeführten Asia Term im Herbstsemester stiegen um über 20 Prozent. Die Zahl der Austauschstudierenden, die für ein Semester nach St. Gallen kommen oder von hier aus eine der weltweit 150 Partneruniversitäten besuchen, hat auf 882 (Vorjahr 735) Studierende respektive 428 (378) Gaststudierende spürbar zugenommen. Im Rahmen des zweisprachigen Konzepts der HSG stehen immer mehr Kurse in englischer Unterrichtssprache zur Verfügung. Dabei soll die deutsche Sprache nicht vom Englischen abgelöst werden; vielmehr soll Englisch als wichtige internationale Kompetenzsprache in den unterrichteten Fachgebieten gefördert werden. Für Gaststudierende soll ein ausreichendes Kursangebot sichergestellt werden. www.exchange.unisg.ch

Erstmals Weiterbildung in Singapur

Neues Testcenter für die Region

Im Rahmen der Hub-Strategie der HSG ist es unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. Klaus Spremann gelungen, einen neuen Meilenstein in Singapur zu setzen. Damit kann ab 2009/10 in Singapur das erste Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit der Singapur Management School realisiert werden.

Im Mai 2009 konnte ein Testcenter am Sprachenzentrum der HSG eröffnet werden, das die internationale Anschlussfähigkeit unterstützt. Der multifunktionale Raum steht vornehmlich für standardisierte und international anerkannte Eignungstests wie GMAT und Sprachtests (z. B. TOEFL) zur Verfügung.

Welt – HSG – Region | 89


Even in the cold season, the construction team made rapid

been opened in fall 2010, the last building to be renovated is

progress on the HSG Campus. The new restaurant is

the present-day restaurant, which is intended to house all the

beginning to materialize. The concrete work on its shell was

student services. “Work is proceeding according to schedule,”

completed in December 2008 despite the wintry temperatures.

says Hans Jörg Baumann, Head of Facility Management by way

The former sports hall is being transformed into the new

of summarizing the activities. “We aim to ensure that in fall

catering center with integrated cafeteria. Thanks to a glass

2010, teaching can resume in the completely renovated room

roof, the large kitchen will soon be sunlit. A high tower can

in the Main Building.”

now be seen on the main square; its scaffolding hides the

People who want to have a look at the progress made on the

chimney with the air-extraction pipes of the various sanitary

construction site can apply to Facility Management for one of

installations. The new heating and ventilation facilities required

the regular inspections. Both HSG members and members of

the erection of a tower. When the new catering center has

the general public are welcome.

90 | World – HSG – Region


Auch in der kalten Jahreszeit trieb das Bauteam die Arbeiten

Turms. Nach dem Bezug des neuen Verpflegungszentrums im

auf dem HSG-Campus rasch voran. Die neue Mensa nimmt

Herbst 2010 wird zuletzt die heutige Mensa umgebaut. Es ist

bereits Formen an. Trotz der winterlichen Temperaturen

geplant, in diesem Haus alle Studierenden-Services unterzu-

konnten die Bauleute noch im Dezember 2008 die Beton-

bringen. «Wir liegen gut in der Zeit», fasst Hans Jörg Bau-

arbeiten am Rohbau der neuen Mensa beenden. In der

mann, Leiter des Bereichs Dienste, die Tätigkeiten zusammen.

ehemaligen Sporthalle entsteht jetzt das Verpflegungszentrum

«Unser Ziel ist es, dass der Lehrbetrieb im Herbst 2010 in

mit integrierter Cafeteria. Durch einen Lichthof scheint bald

den fertig sanierten Räumen im Hauptgebäude starten kann.»

Sonne in die Grossküche. Auf dem Hauptplatz steht jetzt ein

Wer den Fortschritt auf der Baustelle selbst sehen möchte,

hoher Turm. Hinter dem Gerüst verbirgt sich der Kamin mit

kann sich bei dem Bereich Dienste für eine der regelmässigen

Abluftrohren und diversen sanitären Installationen. Die neuen

Baubesichtigungen anmelden. HSG-Mitarbeitende sowie

Heizungs- und Lüftungsanlagen erforderten den Bau des

externe Interessierte sind willkommen.

Welt – HSG – Region | 91


Concentration on both sides: visitors to a public lecture course listening to Prof. Dr. Beat Bernet’s arguments in St. Gallen’s Concert Hall in Fall Semester 2008.

A wealth of knowledge for the region The subjects tackled by the public lecture courses ranged from agricultural policies, business ethics and the public health system to history, sociology, literature, music, art history, the cinema, psychology, philosophy and theology. In the year under review, the HSG again visited the region: in Fall Semester 2008, the interdisciplinary series of lectures on “Tourism – a perspective for regional development” took place in Sargans, and in Spring Semester 2009, the HSG offered an insight into “Energy and the economy” in Wattwil. More than 44 public lecture courses were on offer, which attracted thousands of visitors. The cooperation between the HSG’s public lecture

92 | World – HSG – Region

courses and the Cantonal Hospital, the City Theater and St. Gallen’s Symphony Orchestra was remarkable for its nexus of theory and practice, which in the program was directly linked with faculty, issues and institutions from the region. Besides their striking practical relevance, the public lecture courses basically communicate HSG research. This makes the University program an important and social meeting point which provides the regional population with an opportunity to participate and become actively involved in the debate. The program is available from kommunikation@unisg.ch


Konzentration auf beiden Seiten: Besucherinnen und Besucher einer öffentlichen Vorlesung lauschen Prof. Dr. Beat Bernets Ausführungen in der St. Galler Tonhalle im Herbstsemester 2008.

Wissensvielfalt für die Region Das Themenangebot der öffentlichen Vorlesungen reichte von Agrarpolitik, Wirtschaftsethik und Gesundheitswesen über Geschichte, Soziologie, Literatur, Musik, Kunstgeschichte und Film bis hin zu Psychologie, Philosophie und Theologie. Auch im Berichtsjahr war die HSG in der Region unterwegs: Im Herbstsemester 2008 in Sargans mit der interdisziplinären Vorlesungsreihe «Tourismus – eine Perspektive für die Regionalentwicklung?» und im Frühjahrssemester 2009 gab sie in Wattwil Einblicke in das Thema «Energie und Wirtschaft». Es fanden jeweils wieder über 44 öffentliche Vorlesungen statt, die Tausende von Besuchern anzogen. Der Schulterschluss der HSG, der im Programm der öffentlichen Vorlesungen mit dem

Kantonsspital, dem Theater und dem Sinfonieorchester der Stadt St. Gallen vorgenommen wurde, war bemerkenswert: Die Verbindung von Theorie und Praxis, die im Programm unmittelbar verknüpft ist mit Dozierenden, Themen und Einrichtungen aus der Region. Neben einem markanten Praxisbezug vermitteln die öffentlichen Vorlesungen grundsätzlich HSG-Forschung. Dadurch wird das Universitätsprogramm zu einem wichtigen und sozialen Treffpunkt, der der regionalen Bevölkerung die Gelegenheit bietet, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen und daran teilzuhaben. Bezug des Programms: kommunikation@unisg.ch

Welt – HSG – Region | 93


Eager listeners: the Children’s University enthralls its young guests with exciting topics.

Do children have rights? In the Spring Semester 2009, the HSG again invited children to attend the Children’s University. Thomas Geiser, HSG Professor and Director of the Research Institute for Labor Economics and Labor Law (FAA-HSG) with a special research focus on family law at the University of St. Gallen, gave the series of three lectures and introduced the young guests to the issue of “Do children have rights?”. He explained to them what rights they have and how they can exercise them, whether children can have a say in the decision as to which school they want to attend and what training they want to undergo, whether they have any rights when their parents get divorced – and many other questions asked by the children. On one of the afternoons, Ruth Belz, Attorney-at-Law and Clerk of the Family Law Chamber of the St. Gallen Cantonal Court, visited and answered further questions asked by children.

94 | World – HSG – Region

The Children’s University is specially aimed at 4th–6th class primary school pupils from the region and is designed to familiarize them with socially relevant issues – regardless of whether they will ever attend university later. It should enable them to become acquainted with an institution of higher education. The topics of the lectures for the children derive from the HSG core subjects Business Administration, Economics, and Law. They are conveyed to the children in a way that is easy to understand – combined with the aspiration of awaking children’s scientific curiosity at an early age. The lectures are exclusively given by full HSG professors. They home in on everyday situations and examples from the children’s own environment. The lectures for the children are integrated in the public program of the University of St. Gallen. kinderuni@unisg.ch


Haben Kinder Rechte? Auch im Frühjahrssemester 2009 lud die HSG zur Kinder-Uni. Thomas Geiser, HSG-Professor und Direktor des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitsrecht (FAA-HSG) mit einem Forschungsschwerpunkt im Familienrecht an der Universität St. Gallen, hielt die dreiteilige Vorlesungsreihe und führte die jungen Gäste an das Thema «Haben Kinder Rechte?» heran. Er erklärte ihnen, welche Rechte sie haben und wie sie diese wahrnehmen können. Ob ein Kind mitbestimmen kann, in welche Schule es gehen oder welche Ausbildung es machen will, ob es Rechte hat, wenn die Eltern sich scheiden lassen – und viele weitere Fragen der Kinder. An einem der Nachmittage war zusätzlich Ruth Belz, Rechtsanwältin und Gerichtsschreiberin von der Familienrechtskammer des Kantonsgerichts St. Gallen, zu Besuch und stand den Kindern für weitere Fragen Red und Antwort.

Die Kinder-Uni richtet sich speziell an 4.- bis 6.-KlässlerInnen aus der Region. Ziel ist es, den Kindern gesellschaftsrelevante Themen näherzubringen – unabhängig davon, ob sie später eine Universität besuchen werden. Sie sollen mit einer höheren Bildungsinstitution vertraut gemacht werden. Die Themen der Kinder-Vorlesungen kommen aus den HSG-Kernfächern Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Diese werden den Kindern verständlich vermittelt – verbunden mit dem Anspruch, die wissenschaftliche Neugier im frühen Alter zu wecken. Die Vorlesungen werden ausschliesslich von ordentlichen HSG-ProfessorInnen gehalten. Dabei werden alltägliche Situationen und Beispiele aus dem Umfeld der Kinder aufgegriffen. Eingebunden sind die Kinder-Vorlesungen in das öffentliche Programm der Universität St. Gallen. kinderuni@unisg.ch

Mit vollem Eifer bei der Sache: Die Kinder-Uni zieht ihre jungen Gäste mit spannenden Themen in den Bann.


Media presence: in times of financial and economic crisis, the

In der Medienlandschaft präsent: die HSG stösst insbesondere

HSG does not only attract interest at regional and national

in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht nur regional

levels but increasingly also at an international level. In 2008, the

und national, sondern auch zunehmend international auf

University of St. Gallen was mentioned in 5493 contributions

grosses Interesse. 2008 verzeichnete die Universität St. Gallen

in the press, on the Internet, and on radio and television.

5493 Beiträge in Presse, Internet, Radio und Fernsehen.


HSG increases its media presence

HSG steigert Medienpräsenz

According to the media-monitoring service Argus, the University of St. Gallen scored 5493 mentions in the press, on the Internet, on radio and television in the regional, national and increasingly also in the German-speaking media in 2008. This would amount to an advertising value of CHF 11.6 m if the HSG were to post advertisements in the space occupied by those media contributions. In comparison with the previous year, this constituted a distinctive increase in clippings by 40 percent (2007: 3909) and in the advertising value by 45 percent (2007: CHF 8 m).

2008 war die Universität St. Gallen gemäss der Medienbeobachtung Argus mit 5493 Beiträgen in Presse, Internet, Radio und Fernsehen in regionalen, nationalen und zunehmend auch deutschsprachiginternationalen Medien präsent. Dies entspräche einem Werbewert von über 11.6 Millionen Franken, wenn die HSG auf der von den Beiträgen beanspruchten Fläche Inserate schalten würde. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine deutliche Steigerung der Clippings um 40 Prozent (2007: 3909) und des Werbewertes um 45 Prozent (2007: 8 Millionen Franken).

A significant factor for this increase was the financial and economic crisis, which made the demand for HSG experts soar in the fourth quarter of 2008. Moreover, it is also likely to be a consequence of the intensification of HSG communication work and the concomitant quick response time and stronger and more focused media work.

Ein bedeutender Faktor für diese Steigerung ist die Finanz- und Wirtschaftskrise, die im 4. Quartal 2008 die Nachfrage nach HSG-Expertinnen und -Experten massiv ansteigen liess. Des Weiteren ist es wohl auch eine Folge der Intensivierung der HSG-Kommunikationsarbeit und der damit verbundenen schnellen Reaktionszeit sowie der verstärkten und fokussierteren Medienarbeit.

Thus expert dossiers were posted on the web in order to provide the general public with access to background information, studies and media reports on current issues such as the financial and economic crisis and business ethics. In addition, the first HSG Newsletter was dispatched in late 2008, which reports on selected topics from teaching, research, executive education, congresses and events.

So wurden etwa auf dem Web Expertendossiers erstellt, um der Öffentlichkeit Hintergrundinformationen, Studien und Medienberichte zu aktuellen Themen wie etwa der Finanz- und Wirtschaftskrise oder der Wirtschaftsethik zugänglich zu machen. Zudem wurde Ende 2008 der erste HSG-Newsletter versandt, der über ausgewählte Themen aus Lehre, Forschung, Weiterbildung, Kongressen und Events berichtet.

In the field of international media work, the placement of topics and experts in Germany’s and Austria’s leading media was markedly improved thanks to the employment of a PR agency in both countries.

Im Bereich der internationalen Medienarbeit konnte die Platzierung von Themen und Experten in den Leitmedien Deutschlands und Österreichs dank dem Einsatz einer PR-Agentur in beiden Ländern markant gesteigert werden.

Since spring 2009, the UK’s leading media have also been targeted on site by PR specialists. The first reports about HSG experts and their fields were realized on the BBC, on Bloomberg, on CNBC, in the Financial Times, with Thomson Reuters, in the Times and the Wall Street Journal. In Singapore, too, contacts with journalists of leading media companies were reinforced and some articles published in, for instance, the Business Times.

Seit Frühjahr 2009 werden zudem auch die Leitmedien in Grossbritannien mit PR-Spezialisten vor Ort gezielt angegangen. Dabei konnten bereits Berichte über HSG-ExpertInnen und deren Themen in BBC, Bloomberg, CNBC, der Financial Times, Thomson Reuters, der Times oder dem Wall Street Journal realisiert werden. Auch in Singapur konnten der Kontakt zu JournalistInnen führender Medienhäuser verstärkt und beispielsweise in der Business Times einige Artikel platziert werden.

Welt – HSG – Region | 97


IV. Entrepreneurship – Performance – Financial Power

Promoting the spirit of enterprise The HSG culture has been crucially shaped by its 40 or so institutes and research centers. The University's decentralized structure ensures that the institutes enjoy a high degree of autonomy with regard to third-party funding. Owing to their research projects, consultancy work and executive education courses, they are largely self-financing. The institutes also make a substantial contribution towards the HSG's self-financing ratio, which at 57 percent is the highest by far among Swiss universities. In order to be able to work on significant issues in a way that transcends the borders of individual institutes and research fields, the University of St. Gallen started to launch so-called HSG Centers in 2006. These virtual centers pool competencies in fields ranging from finance, family business and innovation management to services in aviation. The Center for Entrepreneurial Excellence (CEEHSG), which was set up in the year under review, is an example of this power of entrepreneurial innovation. Just under a year after the establishment of the HSG Alumni Advisory Board, this Board's first project was translated into reality when the CEE-HSG was opened in late November 2008. The central task of the new Center is to ensure that the spirit of enterprise takes even stronger roots in students' mindsets. The aim is to promote sustainable entrepreneurship coupled with an awareness of its social responsibility, thus reinforcing it as a core competence of the HSG and establishing the University as a leading address for entrepreneurially motivated students. The core of the Center is a Supplementary Qualification in Entrepreneurship, which will be open to about 60 highly qualified undergraduates from Fall Semester 2009. Besides the fundamental subjects that are

98 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

taught, the focus will be on practice. Part of the program will therefore deal with the issues of the entrepreneurial personality and entrepreneurial responsibility. "If we want students to be enthusiastic about these issues, we'll have to provide them with direct contacts to enterprises and enable them to pursue projects of their own – either alone or in cooperation with partners." This is how Prof. Dr. Christoph Müller, Executive Director of CEE-HSG, explains the Center's strategy. Students will be able to apply what they have learned from the very first semester onwards. To complete the course, they will draw up a business plan. Besides the Supplementary Qualification, the CEE-HSG also organizes a Start-up Advisory and Support Service and a Speakers' Series. In the context of this Series, entrepreneurial personalities will regularly be invited to the HSG to report on their experiences and discuss relevant issues from everyday entrepreneurial work with interested parties. Through its structure, the CEE-HSG pools a variety of HSG facilities in the field of entrepreneurship, thus serving as a contact for students, faculty and institutes. Moreover, it provides the alumni with opportunities such as the Speakers' Series to share their experiences with students. Finally, there is a wealth of possibilities for cooperation. For one thing, the Center works as a platform within the HSG; for another, cooperation ventures with other universities, particularly those specializing in technology and the natural sciences, are conceivable in the field of the promotion of the spirit of enterprise. A further perspective will be opened through an extension of the provision of services to external partners, which will strengthen the Center in economic terms. www.cee.unisg.ch


IV. Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft

Unternehmerischen Geist fördern Die HSG-Kultur ist massgeblich durch ihre rund 40 Institute, Forschungsstellen und Centers geprägt. Die dezentrale Struktur der Universität sichert den Instituten grosse Autonomie bei der Drittmittelfinanzierung zu. So bestreiten diese ihre Etats weitgehend selbst: durch Forschungsprojekte, Beratungsaufträge und Weiterbildung von Führungskräften. Die Institute tragen auch massgeblich dazu bei, dass die HSG mit 57 Prozent den mit Abstand grössten Selbstfinanzierungsgrad aller Schweizer Universitäten hat. Um an bedeutenden Themen instituts- und forschungsübergreifend arbeiten zu können, hat die Universität St. Gallen 2006 damit begonnen, sogenannte HSG-Centers zu gründen. Diese virtuellen Zentren bündeln Kompetenzen in Gebieten wie Finanzen, Family Business über Innovationsmanagement bis hin zu Dienstleistungen in der Luftfahrt. Als Beispiel dieser unternehmerischen Innovationskraft sei hier das im Berichtsjahr neu gegründete Center for Entrepreneurial Excellence (CEE-HSG) genauer vorgestellt. Knapp ein Jahr nach der Gründung des Alumni-HSGBeirats wurde Ende November 2008 mit der Eröffnung des CEE-HSG das erste Beiratsprojekt in die Tat umgesetzt. Zentrale Aufgabe des neuen Centers ist es, den unternehmerischen Geist noch stärker im Gedankengut Studierender zu verankern. Die Förderung eines nachhaltigen Unternehmertums im Bewusstsein seiner gesellschaftlichen Verantwortung soll damit als eine Kernkompetenz der HSG gestärkt und die Universität langfristig als erste Adresse für unternehmerisch motivierte Studierende etabliert werden. Herzstück des Centers ist eine Zusatzqualifikation in Entrepreneurship, welche ab dem Herbstsemester 2009 rund 60 qualifizierten Studierenden der

Bachelor-Stufe offen steht. Neben den fachlichen Grundlagen steht die Praxis im Vordergrund. Ein Teil des Programms beschäftigt sich deshalb mit dem Thema Unternehmerpersönlichkeit und unternehmerische Verantwortung. «Um Studierende für das Thema zu begeistern, müssen wir ihnen direkte Kontakte zu Unternehmen und die Umsetzung eigener Projekte ermöglichen – alleine oder in Kooperation mit Partnern», erklärt Prof. Dr. Christoph Müller, Executive Director des CEE-HSG, die Strategie. Bereits ab dem ersten Semester könne das Gelernte angewendet werden. Als Abschlussarbeit erstellen die Studierenden einen Businessplan. Neben der Zusatzqualifikation wurden auch eine Gründerberatung und -begleitung sowie eine Speakers Series organisiert. Im Rahmen der Series werden regelmässig Unternehmerpersönlichkeiten an die HSG eingeladen, die über ihre Erfahrungen berichten und mit Interessierten relevante Themen aus dem unternehmerischen Alltag diskutieren. Durch seine Struktur als Center bündelt das CEEHSG die verschiedenen HSG-Angebote zum Thema Unternehmertum und dient als Anlaufstelle für Studierende, Dozierende und Institute. Darüber hinaus bietet es den Alumni Möglichkeiten, wie etwa mit der Speakers Series, ihre Erfahrungen mit den HSG-Studierenden zu teilen. Schliesslich entstehen vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Zum einen fungiert das Center als Plattform für Kooperationen innerhalb der HSG, zum anderen sind Kooperationen mit anderen Universitäten, gerade mit technisch und naturwissenschaftlicher Ausrichtung, im Bereich der Förderung von Unternehmertum denkbar. Eine weitere Perspektive eröffnet sich mit Ausweitung des Dienstleistungsangebots auf externe Partner, die das Center wirtschaftlich stärken. www.cee.unisg.ch

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 99


Glimpses of science and research at the HSG: Dr. Katrin Krehan (Dept. of Law), Prof. Dr. Franz Schultheis (Dept. of Humanities & Social Sciences), Björn Griesbach (Dept. of Economics) and Lucy Jane Baumgartner (Dept. of Management) (from the left).

Centers Center for Aviation Competence (CFAC-HSG): The CFAC-HSG has established itself as an important institution in Swiss aviation: in October 2008, the Fédération Aéronautique Internationale awarded it a Diplôme d’Honneur for its excellent services in basic and executive training in aviation. A conference was organized in St.Gallen in August 2008 with the German Aviation Research Society for the first time. A study of sustainability at Zurich Airport was jointly published with the Institute for Transport Planning and Systems. www.cfac.ch

Center for Entrepreneurial Excellence (CEE-HSG): The CEE-HSG was set up in the year under review on the initiative of the HSG Alumni Advisory Board. The Center's main tasks concern the conception and organization of the "Supplementary Course in Entrepreneurship" for 60 selected students, the Speakers' Series in cooperation with START, lectures given by entrepreneurs, and the

100 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

support of start-up projects at the HSG. The CEE-HSG has found a home at the SME Institute; it is headed by Prof. Dr. Christoph Müller. The CEE-HSG plans regional and national cooperation ventures with the aim of promoting entrepreneurship. www.cee.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Center for Family Business (CFB-HSG): The CFBHSG deals intensively with family businesses. Since its start-up in 2006, it has established itself well on the market and in the international research community. Entrepreneurship, succession, value and performance, as well as learning and knowledge management constitute the focal points in which it conducts research at national and international level. The succession seminars for service providers and the St. Gallen seminars for family businesses enjoyed increasing numbers of participants. www.cfb.unisg.ch


Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der HSG: Dr. Katrin Krehan (RWA), Prof. Dr. Franz Schultheis (KWA), Björn Griesbach (VWA) und Lucy Jane Baumgartner (BWA) (v. l.).

Centers Center for Aviation Competence (CFAC-HSG): Das CFAC-HSG hat sich zu einer wichtigen Institution in der schweizerischen Luftfahrt etabliert: Im Oktober 2008 wurde es durch die Fédération Aeronautique Internationale mit einem Diplôme d’Honneur für ausgezeichnete Leistungen in der öffentlichen Aviatik-Aus- und -Weiterbildung geehrt. Mit der German Aviation Research Society wurde im August 2008 zum ersten Mal eine Konferenz in St.Gallen organisiert. Mit dem Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme wurde eine Studie über die Nachhaltigkeit am Flughafen Zürich publiziert. www.cfac.ch

Center for Entrepreneurial Excellence (CEE-HSG): Das CEE-HSG wurde auf Initiative des HSG-AlumniBeirates im Berichtsjahr gegründet. Die Hauptaufgaben des Centers liegen in der Konzeption und Durchführung der «Zusatzausbildung Entrepreneurship» für 60 ausgewählte Studierende, in der «Speakers Series» in Kooperation mit START, in

Vorträgen von Unternehmern sowie der Begleitung von Gründungsprojekten an der HSG. Angesiedelt ist das CEE-HSG am KMU-Institut, Leiter ist Prof. Dr. Christoph Müller. Das CEE-HSG plant regionale und nationale Kooperationen mit dem Ziel, das Unternehmertum zu fördern. www.cee.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Center for Family Business (CFB-HSG): Das CFB-HSG setzt sich intensiv mit Familienunternehmen auseinander. Seit seiner Gründung in 2006 konnte es sich sehr gut am Markt und in der internationalen Forschungsgemeinschaft etablieren. Entrepreneurship, Nachfolge, Wert und Performance sowie Lernund Wissensmanagement bilden die Schwerpunkte, an denen auf nationaler und internationaler Ebene geforscht wird. Die Nachfolgeseminare für Service Provider sowie die St.Galler Seminare für Familienunternehmen konnten mit wachsender Beteiligung durchgeführt werden. www.cfb.unisg.ch

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 101


Center for Finance (CfF-HSG): The CfF-HSG, which was set up in 2006, aims to concentrate teaching and research competencies in finance, banking and insurance and to create a research portal of international visibility. In 2008/2009, socially significant issues in the finance service sector were examined against the background of the financial crisis, and areas of old-age provision and social security were dealt with in joint research activities. The professors involved in the CfF-HSG also participate in the focal research point "Wealth and Risk". www.finance.unisg.ch

Center for Innovation (CFI-HSG): The CFI-HSG has greatly expanded its activities since its launch in 2007. Thanks to its integrated approach and the inclusion of the various disciplines of technology & innovation management, marketing management, consumer behavior and strategy, new and interesting perspectives on innovation were explored. In addition, the Center cooperates with the UBS Foundation and BMW MINI in the establishment of the Business Innovation Lab, an institution that is intended to have long-term prospects. The ranking of Switzerland's most innovative companies launched by CFI-HSG generated lively interest.

all sectors of society, with particular attention being paid to the integration of scientific results in teaching that leads towards responsible entrepreneurship and to the "Swiss dialog" for improved communication between the economy and the community. www.clvs.unisg.ch

Institutes Institute of Accounting, Controlling and Auditing (ACA-HSG): 2008 was characterized by the stabilization, extension and improvement of the Institute of Accounting, Controlling and Auditing (ACAHSG). In the field of executive education, ACA's own programs started in the previous year were continued, and a further program was launched. Cooperation with institutions internal and external to the HSG was expanded. Besides seminars, expert opinions and consultancy services, the Institute conducted research into the ongoing developments of the financial and economic crisis. As far as the Master's program MAccFin is concerned, changes that have been decided upon will have to be implemented, while services in the fields of executive education and consultancy will become more attractive. www.aca.unisg.ch

www.cfi.unisg.ch | cfihsg@unisg.ch

Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen (CLS-HSG): The most important aspect of the second year of the Centro was the establishment of a research group. A graduate working on her habilitation thesis, and twelve doctoral students now work in the environment of the CLS-HSG, as does an SNF Professor of Latin American History. In September 2008, ambassadors from Latin America discussed the consolidation of Swiss/Latin American research cooperation ventures at a forum at the HSG with about 140 representatives of academia, the economy and the Swiss Confederation. The Centro contributed to both to an enhancement of the range of courses and to exchanges among students and faculty.

Institute of European and International Business Law (EUR-HSG): At the 16th St.Gallen International Competition Law Forum (ICF), internationally reputed experts discussed developments in European and international competition law. Further cornerstones were the Convention on International Law and Politics (CILP) and the St.Gallen International Energy Forum (IEF), as well as the International Dispute Resolution Conference that was staged in St.Gallen. The EUR-HSG was commissioned by the State Secretariat for Economic Affairs to provide an expert opinion on the fundamental problems of Swiss competition law. In particular, the Institute's research focused on the role of courts and similar institutions in European and international law.

www.cls.unisg.ch | cls-hsg@unisg.ch

www.eur.unisg.ch | europarecht@unisg.ch

Center for Leadership and Values in Society (CLVSHSG): How do the managements of companies, public administrations and non-profit organizations define success? How do organizations justify success in society? What are their contributions to social value? These questions are examined in five case studies in

Research Institute for Labor and Employment Law (FAA-HSG): After the retirement of Prof. Hans Schmid in 2000, Prof. Emil Walter-Busch then retired in 2007. Unfortunately, the HSG did not fill these vacancies again. In 2008, the FAA-HSG had to pursue its activities with the remaining one Chair, which it

102 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Center for Finance (CfF-HSG): Das 2006 gegründete CfF-HSG hat das Ziel, die Lehr- und Forschungskompetenzen in Finance, Banking und Insurance zu bündeln und ein international sichtbares Wissensportal zu schaffen. In 2008/09 wurden gesellschaftlich bedeutsame Themen im Finanzdienstleistungssektor vor dem Hintergrund der Finanzkrise beleuchtet sowie Bereiche der Altersvorsorge und der sozialen Sicherung in gemeinsamen Forschungsaktivitäten bearbeitet. Am Forschungsschwerpunkt «Wealth and Risk» sind die im CfF-HSG aktiven HSG-Professoren gleichfalls beteiligt. www.finance.unisg.ch

Center for Innovation (CFI-HSG): Das CFI-HSG hat seit seinem Start in 2007 seine Aktivitäten stark ausgebaut. Durch den integrierten Ansatz und unter Einbezug der verschiedenen Disziplinen Technologie& Innovationsmanagement, Marketingmanagement, Konsumentenverhalten sowie Strategie konnten neue, interessante Perspektiven zu Innovation eröffnet werden. Zudem arbeitete das Institut in Kooperation mit der UBS-Stiftung und BMW MINI am Aufbau des langfristig angelegten Business Innovation Lab. Das vom CFI-HSG initiierte Ranking der innovativsten Schweizer Unternehmen stiess auf reges Interesse.

untersucht. Besonderes Augenmerk hierbei liegt auf der Einbettung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Lehre zum verantwortungsvollen Unternehmertum sowie der Initiative «Schweizer Dialog» zur besseren Verständigung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. www.clvs.unisg.ch

Institute Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG): Das Jahr 2008 war von der Stabilisierung, Verbreiterung und Verbesserung des Instituts nach dem Generationenwechsel im Vorjahr geprägt. Im Bereich der Weiterbildung wurde das ACA-eigene Angebot des Vorjahres fortgeführt und ein weiteres auf den Weg gebracht. Die Zusammenarbeit mit HSG-internen und -externen Anbietern wurde erweitert. Neben Seminaren, gutachterlicher Arbeit und Beratungsdienstleistungen widmete sich das Institut in der Forschung den aktuellen Entwicklungen in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Für das Master-Programm MAccFin gilt es, die beschlossenen Änderungen umzusetzen, im Weiterbildungs- und Beratungsbereich werden die Angebote an Attraktivität gewinnen. www.aca.unisg.ch

www.cfi.unisg.ch | cfihsg@unisg.ch

Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de San Gallen (CLS-HSG): Das zweite Betriebsjahr des Centro stand im Zeichen des Aufbaus einer Forschergruppe. Eine Habilitandin und zwölf Doktorierende arbeiten nun im Umfeld des CLS-HSG sowie eine SNF-Förderprofessorin für «Lateinamerikanische Geschichte». Im September 2008 diskutierten Botschafter aus Lateinamerika an einem Forum an der HSG mit rund 140 Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bundesbern über die Festigung schweizerisch-lateinamerikanischer Forschungskooperationen. Das Centro trug zur Stärkung des Lehrangebots ebenso bei wie zum Studierenden- und Dozierendenaustausch. www.cls.unisg.ch | cls-hsg@unisg.ch

Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (EUR-HSG): Im Rahmen des XVI. St.Gallen International Competition Law Forum (ICF) diskutierten international anerkannte Experten Entwicklungen im europäischen und internationalen Wettbewerbsrecht. Weitere Eckpunkte waren die Convention on International Law and Politics (CILP) und das St.Gallen International Energy Forum (IEF) sowie die in St.Gallen durchgeführte International Dispute Resolution Conference. Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft wurde ein Gutachten über die Grundprobleme des schweizerischen Kartellrechts verfasst. Forschungsschwerpunkt des EUR-HSG war die Rolle von Gerichten und gerichtsähnlichen Institutionen im europäischen und internationalen Recht. www.eur.unisg.ch | europarecht@unisg.ch

Center for Leadership and Values in Society (CLVSHSG): Wie definiert das Management von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder NonprofitOrganisationen Erfolg? Wie rechtfertigen Organisationen diesen in der Gesellschaft? Was ist ihr gesellschaftlicher Wertbeitrag? Diese Fragen werden in fünf Fallstudien in allen Sektoren der Gesellschaft

Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht (FAAHSG): Nach der Emeritierung von Prof. Hans Schmid im Jahr 2000 ist Prof. Emil Walter-Busch im Jahr 2007 in den Ruhestand getreten. Beide Stellen sind von der HSG leider nicht wieder besetzt worden. Im Jahr 2008 musste das FAA-HSG erstmals wieder seine Tätigkeit

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 103


managed to do successfully. The strength of the research conducted by the FAA-HSG resides in its practical relevance and its interdisciplinary nature, which combines legal and economic aspects. This emphasis again proved successful and meaningful in the period under review. The FAA-HSG is able to look back on a varied research year and on interesting expert opinion work.

tion policy. The IFF prepares expert opinions concerning the new fiscal equalization system and on public budgeting and accounting. It pressed ahead with the development of the new major in Law and Economics and extended its leading position in training and executive education in the field of fiscal law by offering new courses and by editing the journal Forum für Steuerrecht.

www.faa.unisg.ch

www.iff.unisg.ch

Institute for Public Services and Tourism (IDT-HSG): Ten years ago, the IDT-HSG emerged from the Institute of Tourism and Transport and the Departments of Public Management and Regional Economics. This anniversary was celebrated with a conference on the topic of "Strategy Development in the Public Sector". International projects such as the EU-funded Marie Curie project "LAMA – Development of Competitiveness of the Labour Market and its Entities", THE Sino/ Swiss Training Program, as well as regional projects such as a project about the possibilities of government support for hotels in Liechtenstein and the Toggenburg area, show that the Institute provides an effective link between the region, the HSG and the world.

Institute for Leadership and Human Resource Management (I.FPM-HSG): Last year, twelve books and 39 papers were published, and 13 doctoral theses were concluded at the I.FPM-HSG. The IFPM Center for Corporate Governance was extepanded by Prof. Dr. Martin Hilb. New Corporate Governance has already been translated into seven languages. Prof. Hilb chaired two research conferences in Brussels, held numerous seminars for board members, and edited three new books. Prof. Dr. Heike Bruch ran the Organizational Energy Program in research, practice and teaching. She conducted extensive energy measurements with a team of 10 researchers, provided academic leadership for the Top Job Study, and is a member of the HSG research team on Generational Leadership.

www.idt.unisg.ch

www.ifpm.unisg.ch | contactifpm@unisg.ch

Institute of Management (IfB-HSG): The economic crisis and the wide variety of its causes and effects in the world reveal the fundamental unpredictability of complex systems. It teaches us that watchfulness, respect and modesty are culturally rooted basic attitudes which have to be paid far more attention in management and education. In 2008, the Institute was pleased to see that Prof. Dr. Claus Jacobs was awarded an SNF Professorship, which has found a home at the IfB-HSG. In this way, internationally oriented research will receive a boost. The same applies to the initiation and support of a number of excellent visiting professorships (Ann Langley, HEC Montreal, and Frank Rothaermel, Georgia Tech).

Institute for Marketing (IfM-HSG): For the IfM-HSG, it is particularly long-term cooperation ventures such as the initiative "Best Practice in Marketing" that prove profitable: new issues in marketing and distribution are examined jointly. About 55 members of staff published 172 publications, eight of which are books, and two articles in the reputable Journal of Marketing. In addition, 27 doctoral theses were completed. The IfM-HSG is responsible for the Marketing Review St.Gallen and for education in marketing. Since 1 January 2009, the Institute for Marketing has been joined by the Research Centers for Customer Insight and for International Retail Management. www.ifm.unisg.ch | ifmhsg@unisg.ch

www.ifb.unisg.ch | ifb-info@unisg.ch

Institute of Public Finance and Commercial Law (IFF-HSG): The IFF’s fields of activity range from research, teaching, and executive education to scientific policy consultancy. Basic research focuses on the legal and economic analysis of fiscal policy and social security, as well as on regulation and competi-

104 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

Swiss Institute for Empirical Economic Research (SEW-HSG): The SEW-HSG, which was set up in May 2008, develops research-based foundations for the solution of problems arising in economic and corporate policy. The Institute's research concentrates on the fields of labor markets, population, health, political economics and economic policy, as well as on micro-


mit nur einem verbleibenden Lehrstuhl bestreiten, was erfolgreich gelungen ist. Die Stärke der Forschung des FAA-HSG liegt in ihrem Praxisbezug und in der Interdisziplinarität, indem rechtliche und ökonomische Aspekte miteinander verbunden werden. Diese Gewichtung hat sich auch in der Berichtsperiode als erfolgreich und sinnvoll erwiesen. Das FAA-HSG kann auf ein reiches Forschungsjahr und interessante Gutachtertätigkeiten zurückblicken. www.faa.unisg.ch

Steuerpolitik, der sozialen Sicherung sowie der Regulierung und Wettbewerbspolitik fokussiert. Das Institut erstellt Expertisen zum neuen Finanzausgleich und zum öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen. Es hat die Entwicklung des neuen Studiengangs «Law and Economics» forciert und seine führende Stellung in der steuerrechtlichen Aus- und Weiterbildung mit neuen Kursangeboten und der Herausgabe der Fachzeitschrift «Forum für Steuerrecht» ausgebaut. www.iff.unisg.ch

Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG): Vor zehn Jahren entstand das IDT-HSG aus dem Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft und der Abteilung Public Management und der Abteilung Regionalwirtschaft. Dieses Jubiläum wurde mit einer Tagung zum Thema Strategieentwicklung im öffentlichen Raum begangen. Internationale Projekte wie das durch die EU finanzierte Marie-Curie-Projekt «LAMA – Improvement of Competitiveness of the Labour Market and its entities» oder das Sino-Swiss-Training-Programm sowie regionale Projekte wie beispielsweise ein Projekt zu den Möglichkeiten staatlicher Hotelförderung in Liechtenstein und im Toggenburg zeigen, dass das Institut wirksam die Brücke Region – HSG – Welt schlägt. www.idt.unisg.ch

Institut für Führung und Personalmanagement (I.FPM-HSG): Am I.FPM-HSG wurden im letzten Jahr zwölf Bücher und 39 Fachbeiträge publiziert sowie 13 Dissertationen abgeschlossen. Das IFPM Center for Corporate Governance wurde von Prof. Dr. Martin Hilb ausgebaut. «New Corporate Governance» wurde inzwischen in sieben Sprachen übersetzt. Er leitete zwei Forschungstagungen in Brüssel, führte zahlreiche VR-Seminare durch und gab drei neue Bücher heraus. Prof. Dr. Heike Bruch leitete das «Organizational Energy Program» in Forschung, Praxis und Lehre. Mit dem Team von zehn Forschern führte sie umfassende Energiemessungen durch, leitete wissenschaftlich die Top-JobStudie und ist Mitglied des HSG-Forschungsteams über «Generational Leadership». www.ifpm.unisg.ch | contactifpm@unisg.ch

Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG): Die Wirtschaftskrise mit ihren vielfältigen Ursachen und Auswirkungen in der Welt zeigt die fundamentale Unberechenbarkeit komplexer Systeme auf. Sie lehrt, dass Achtsamkeit, Respekt und Bescheidenheit kulturell verankerte Grundhaltungen sind, denen wir zukünftig im Management und in der Ausbildung viel mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. 2008 wurde Prof. Dr. Claus Jacobs erfreulicherweise eine Förderprofessur des SNF zugesprochen, die jetzt am IfB-HSG beheimatet ist. Damit kann die international ausgerichtete Forschung verstärkt werden. Dazu gehört auch die Initiierung und Betreuung einer Reihe von herausragenden Gastprofessuren (Ann Langley, HEC Montreal, und Frank Rothaermel, Georgia Tech).

Institut für Marketing (IfM-HSG): Für das IfM-HSG sind v.a. langfristige Kooperationen wie die Initiative «Best Practice in Marketing» ergiebig: Gemeinsam werden neue Themen in Marketing und Vertrieb aufgegriffen. Rund 55 Mitarbeitende veröffentlichten 172 Publikationen; davon 18 Bücher und zwei Artikel im renommierten «Journal of Marketing». Zudem wurden 27 Dissertationen abgeschlossen. Das IfM zeichnet für die «Marketing Review St.Gallen» und Marketingschulungen verantwortlich. Ab dem 1. Januar 2009 entstanden neben dem Institut für Marketing neu die Forschungsstellen für Customer Insight und für internationales Handelsmanagement. www.ifm.unisg.ch | ifmhsg@unisg.ch

www.ifb.unisg.ch | ifb-info@unisg.ch

Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht (IFFHSG): Das IFF-HSG ist in den Bereichen Forschung, Lehre und Weiterbildung bis hin zu wissenschaftlicher Politikberatung aktiv. Die Grundlagenforschung ist auf die rechtliche und ökonomische Analyse der

Schweizerisches Institut für Empirische Wirtschaftsforschung (SEW-HSG): Das im Mai 2008 gegründete Institut entwickelt forschungsbasierte Grundlagen zur Lösung von wirtschafts- und unternehmenspolitischen Problemen. Die Forschung des Instituts konzentriert sich auf die Gebiete Arbeitsmärkte, Bevölkerung,

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 105


economic methods. The HSG's Advisory Center for Empirical Economic Research is affiliated to the SEW-HSG. The Institute is represented in the Focal Research Point SCALA and contributed to the establishment of the Center for Disability and Integration. In its first year, the SEW-HSG attracted the attention of the media by comments on issues such as the financial crisis and problems on the labor market. www.sew.unisg.ch

Institute of Operations Research and Computational Finance (ior/cf-HSG): The core competence of the Institute of Operations Research and Computational Finance at the HSG consists of basic research and applications in the field of stochastic optimization and the simulation of market price dynamisms. In 2008, research focused, among other things, on the exemplary representation of the dynamism of electric power prices and on models concerning a coverage of open distribution positions by the electric power trade that takes the risks involved into consideration. In teaching, the Institute concentrates on the field of Qualitative Methods and Models. In executive education, programs such as Energy Management and Liability-based Asset Management are about to be advertised. www.iorcf.unisg.ch

Institute of Political Sciences (IPW-HSG): The repositioning process of the IPW-HSG continued. The 2009 Annual Congress of the Swiss Association of Political Science (SVPW) took place at the HSG again for the first time in decades. Prof. James W. Davis, Ph.D., commented on the US election in various TV programs and articles, and participated in the Swiss Innovation Forum in Basel. The second edition of Prof. Dr. Daniele Caramani's textbook on Comparative Politics was prepared; he was editor of the Swiss Political Science Review. The Center for Security Economics and Technology dealt with a variety of consultancy projects. General James L. Jones, Advisor to the CSET, was appointed Security Advisor by Barack Obama. www.ipw.unisg.ch

Institute of Retail Management (IRM-HSG): The IRM-HSG is headed by Prof. Dr. Thomas Rudolph and conducts research in the fields of retail management and consumer behavior. The Retail Law and the Gottlieb Duttweiler Chair are

106 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

affiliated to the IRM-HSG, whose establishment was intended to reinforce the positioning of retails research at the HSG. The results of the first six months of 2009 include the publication of "Does Customer Demotion Jeopardize Loyalty?" in the Journal of Marketing (with T. Wagner and T. Hennig-Thurau), the St. Gallen Internet Day and the study "Der Schweizer Online-Handel 2009". Further research projects include multichannel management, food consumption, and sustainability and innovation. www.irm.unisg.ch

Institute for Law and Legal Practice (IRP-HSG): In the year under review, and for the third time, the Institute staged the course on Liability and Insurance Law, which provides lawyers, as well as representative of courts and insurance companies with advanced training in the course of five modules lasting several days each. Its mediation courses also registered continued success. All in all, the Institute organized 50 conferences and seminars on current issues of public law and private law. www.irp.unisg.ch | irp-ch@unisg.ch

Institute for Technology Management (ITEM-HSG): The ITEM-HSG with its divisions of Business Excellence (Prof. Dr. em. Fritz Fahrni), Operations Management (Prof. Dr. Elgar Fleisch), Innovation Management (Prof. Dr. Oliver Gassmann) and Production Management (Prof. Dr. Thomas Friedli) can look back on a 2008/2009 that has, overall, been gratifying: a high degree of activity with industry-based applied research and transfer projects (turnover: CHF 6.5 m; previous year: CHF 6.1 m) involving a total of 62 people. Academic work at the Institute was increased again in the form of 178 qualified publications (previous year: 126). www.item.unisg.ch | contactitem@unisg.ch

Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG): The I.VW-HSG can look back on a very successful 2008. The Institute reinforced its position as a communicator of knowledge and as a leading institute for research, teaching and executive education in the field of risk management and insurance. More than 20 publications in international journals, numerous papers delivered at conferences, and various renowned research prizes and awards confirmed the quality of basic research. In applied


Gesundheit, politische Ökonomie und Wirtschaftspolitik sowie mikroökonometrische Methoden. Dem SEW-HSG ist die Beratungsstelle für empirische Wirtschaftsforschung der HSG angegliedert, es ist im Forschungsschwerpunkt SCALA vertreten und trug zur Gründung des Centers for Disability and Integration bei. Das erste Jahr brachte u.a. Beachtung in den Medien durch Stellungnahmen zu Themen wie der Finanzkrise oder zu Problemen im Arbeitsmarkt. www.sew.unisg.ch

Institut für Operations Research und Computational Finance (ior/cf-HSG): Die Kernkompetenz des Instituts für Operations Research und Computational Finance der HSG besteht aus Grundlagenforschung sowie Anwendungen im Bereich der stochastischen Optimierung und der Simulation von Marktpreisdynamiken. Die Forschung war 2008 u.a. auf die modellhafte Abbildung der Strompreis-Dynamik und auf Modelle zur risikogerechten Eindeckung offener Vertriebspositionen durch Stromhandel fokussiert. In der Lehre bildet das Institut schwergewichtig im Gebiet «Quantitative Methoden und Modelle» aus. Im Bereich der Weiterbildung kommen nun Programme zu «Energiemanagement» und «Liability-based Asset Management» zur Ausschreibung. www.iorcf.unisg.ch

Institut für Politikwissenschaft (IPW-HSG): Die Neupositionierung des IPW-HSG setzte sich weiter fort. Seit Jahrzehnten fand der Jahreskongress 2009 der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (SVPW) erstmals wieder an der HSG statt. Prof. James W. Davis, Ph.D., kommentierte in diversen TV-Sendungen und Artikeln die US-Wahl und war Teilnehmer des Swiss Innovation Forums in Basel. Die zweite Auflage von Prof. Dr. Daniele Caramanis Lehrbuch Comparative Politics wurde vorbereitet; er war Herausgeber des Swiss Political Science Review. Das Center for Security Economics and Technology befasste sich mit verschiedenen Beratungsprojekten. General James L. Jones, Beirat des CSET, wurde von Barack Obama zum Sicherheitsberater ernannt. www.ipw.unisg.ch

Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRMHSG): Das IRM-HSG forscht unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rudolph in den Bereichen Handelsmanagement und Konsumentenverhalten. Am IRM-HSG sind das Retail-Lab und der Gottlieb-

Duttweiler-Lehrstuhl angesiedelt. Mit seiner Gründung soll die Positionierung der Handelsforschung an der HSG gestärkt werden. Zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2009 zählt die Veröffentlichung «Does Customer Demotion Jeopardize Loyalty?» im Journal of Marketing (mit T. Wagner und T. Hennig-Thurau), der St.Galler Internettag und die Studie «Der Schweizer OnlineHandel 2009». Weitere Forschungsprojekte umfassen u.a. Multichannel Management, Food Consumption, Sustainability und Innovation. www.irm.unisg.ch

Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG): Im Berichtsjahr führte das Institut die Fachausbildung in Haftpflicht- und Versicherungsrecht, die Rechtsanwälte sowie Angehörige von Gerichten und von Versicherungen in fünf mehrtägigen Modulen weiterbildet, zum dritten Mal durch. Die Ausbildungslehrgänge in Mediation wurden erfolgreich weitergeführt. Insgesamt veranstaltete das Institut über 50 Tagungen und Seminare zu aktuellen Fragen des öffentlichen Rechts sowie des Privatrechts. www.irp.unisg.ch | irp-ch@unisg.ch

Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG): Das ITEM-HSG mit den Bereichen Business Excellence (Prof. Dr. em. Fritz Fahrni), Operationsmanagement (Prof. Dr. Elgar Fleisch), Innovationsmanagement (Prof. Dr. Oliver Gassmann) und Produktionsmanagement (Prof. Dr. Thomas Friedli) blickt auf ein gesamthaft erfreuliches Jahr 2008/2009 zurück: Hohe Aktivität mit industriegestützten angewandten Forschungs- und Transferprojekten (Umsatz 6,5 Mio. CHF, Vorjahr 6,1 Mio. CHF) mit insgesamt 62 Personen. Die wissenschaftliche Tätigkeit am Institut wurde in Form qualifizierter Publikationen auf die Menge von 178 weiter gesteigert (im Vorjahr 126). www.item.unisg.ch | contactitem@unisg.ch

Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG): Das I.VW-HSG blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Das Institut verstärkte seine Position als Wissensvermittler und führendes Institut für Forschung, Lehre und Weiterbildung im Bereich Risikomanagement und Versicherung. Über 20 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, zahlreiche Vorträge auf Konferenzen und verschiedene renommierte Forschungspreise und Auszeichnungen bestätigen die Qualität der Grundlagenfor-

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 107


research, some 15 projects were pursued in cooperation with various companies. The Institute's executive education programs also proved very popular. www.ivw.unisg.ch

Institute for Business Ethics (IWE-HSG): The ISWHSG's latest research results include two works. The book Standards guter Unternehmensführung. Zwölf internationale Initiativen und ihr normativer Orientierungsgehalt by Dr. Ulrich Thielemann and Prof. Dr. Peter Ulrich elucidates "leading" codes of corporate governance and corporate social responsibility. In 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft. Illusionen und Reinterpretationen einer ordnungspolitischen Integrationsformel, Prof. Dr. Peter. Ulrich, Prof. Dr. Michael S. Assländer and further authors investigate the reasons for the wane of the normative orientation power of this ordo-political conception, and they reveal perspectives of its renewal. www.iwe.unisg.ch | ethik@unisg.ch

Institute of Information Management (IWI-HSG): The development of information and communication technology exerts an undiminished influence on the corporate world. Rapid developments in the web enable mobile applications whose own processes are largely beyond users' control. Together with leading enterprises, the IWI-HSG is developing approaches to solutions for innovative business processes and as a response to questions of information architecture and logistics, and of business engineering, that are increasingly critical to business. The scientific work of the IWI-HSG does not only inform business practice but is immediately transferred to degree-course teaching and part-time education and executive education. www.iwi.unisg.ch | iwi-info@unisg.ch

Institute for Economy and the Environment (IWÖ-HSG): In Fall Semester 2008, the IWÖ-HSG staged the Freshman Week on "Sustainable Energy Supply" for 1,350 new undergraduates. In spring 2009, Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen was appointed to the newly created Good Energy Professorship of the Management of Renewable Energies. International publications in the period under review testify to the topicality of the IWÖHSG's research. In the field of sustainable finance,

108 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

extramural recognition was accorded to Melanie Oschlies, who was honored with both the 2008 Student Award of the Swiss Association for Energy Economics and with the 2009 Finance and Sustainability Award of the French Social Investment Forum. www.iwoe.unisg.ch | IWOEWebmaster@unisg.ch

Institute of Business Education and Educational Management (IWP-HSG): The Institute's research and development work was driven forward with, among other things, projects concerning vocational training, social and learning competencies, education innovation and management, didactics, methodology and pedagogical psychology. Institute members' participation in and presentations at international conferences, as well as publications, also constitute an important link for application-oriented activities in development, consultancy and evaluation projects, as well as in the basic and advanced training of teachers, educational managers, and examiners. The members of the Institute worked intensively in the University's courses on Business Education and Leadership Skills. www.iwp.unisg.ch | iwphsg@unisg.ch

Swiss Research Institute of Small Business and Entrepreneurship (KMU-HSG): The Institute is involved in research, teaching and executive education, and produces publications in its core areas, namely SMEs, Entrepreneurship and Family Business. In practice, this finds concrete expression in executive education, in the Intensive Study Program for SMEs and in the St. Gallen Management Seminars for SMEs. The Institute’s relations with SMEs in Switzerland and in German-speaking Europe manifest themselves through consultancy work, research and comparative analyses. The Institute's research activities have a predominantly international orientation. The Swiss SME Day, which is organized by the KMU-HSG, is the HSG’s and its institutes’ biggest event for SME practice. The Institute is headed by Urs Fueglistaller (MD) and Thierry Volery. www.kmu.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Institute for Media and Communication Management (MCM-HSG): The Institute provides research, teaching and consultancy in strategic control and the professional design of communication as a contribution to corporate success. The last year was


schung. In der anwendungsorientierten Forschung konnten rund 15 Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen durchgeführt werden. Auch das Weiterbildungsangebot für Führungskräfte erfreute sich mit seinen Veranstaltungen grosser Beliebtheit. www.ivw.unisg.ch

Institut für Wirtschaftsethik (IWE-HSG): Zu den jüngsten Forschungsresultaten des IWE-HSG gehören zwei Werke. Das Buch «Standards guter Unternehmensführung. Zwölf internationale Initiativen und ihr normativer Orientierungsgehalt» von Dr. Ulrich Thielemann und Prof. Dr. Peter Ulrich beleuchtet «führende» Kodizes der Corporate Governance und der Corporate Social Responsibility. In «60 Jahre Soziale Marktwirtschaft. Illusionen und Reinterpretationen einer ordnungspolitischen Integrationsformel» gehen Prof. Dr. Peter. Ulrich und Prof. Dr. Michael S. Assländer und weitere Autoren den Gründen nach, die zum Verblassen der normativen Orientierungskraft dieser ordnungspolitischen Konzeption geführt haben, und zeigen Perspektiven ihrer Erneuerung auf. www.iwe.unisg.ch | ethik@unisg.ch

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG): Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik beeinflusst die Unternehmenswelt unvermindert stark. Rasante Entwicklungen im Netzwerkbereich ermöglichen u.a. mobile Applikationen mit eigenen, kaum zentral steuerbaren Prozessen. Zusammen mit führenden Unternehmen entwickelt das IWI-HSG Lösungsansätze für innovative Geschäftsprozesse und zur Beantwortung zunehmend geschäftskritischer Fragen der Informations-Architektur und -logistik und des Business Engineerings. Die wissenschaftliche Arbeit des IWI-HSG fliesst nicht nur in die Unternehmenspraxis ein, sondern findet unmittelbaren Eingang in die universitäre Lehre und die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung. www.iwi.unisg.ch | iwi-info@unisg.ch

Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG): Für 1350 neu eintretende Studierende der HSG gestaltete das IWÖ-HSG im Herbstsemester 2008 die Startwoche über «Nachhaltige Energieversorgung». Im Frühjahr 2009 wurde Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen auf die neu geschaffene Good Energies Professur für das Management Erneuerbarer

Energien berufen. Internationale Veröffentlichungen im Berichtszeitraum zeugen von der Aktualität der IWÖ-Forschung. Externe Anerkennung erhielt die Masterarbeit von Melanie Oschlies im Bereich Sustainable Finance, die sowohl mit dem Student Award 2008 der Swiss Association for Energy Economics als auch mit dem «Finance and Sustainability Award 2009» des französischen Social Investment Forum ausgezeichnet wurde. www.iwoe.unisg.ch | IWOEWebmaster@unisg.ch

Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG): Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde u. a. mit Projekten zu Berufsbildung, Sozial- und Lernkompetenzen, Bildungsinnovation und -management, Didaktik, Methodik und pädagogische Psychologie intensiv fortgeführt. Die Teilnahme und Präsentation an internationalen Konferenzen durch Institutsmitarbeitende sowie Publikationen sind ebenso ein wichtiges Bindeglied für die anwendungsorientierten Tätigkeiten in Entwicklungs-, Beratungs- und Evaluationsprojekten sowie in der Aus- und Weiterbildung von Lehr- und Schulleitungspersonen sowie Prüfungsexperten. Intensiven Einsatz leisteten die Mitarbeitenden im universitären Angebot von Wirtschaftspädagogik und Handlungskompetenzen. www.iwp.unisg.ch | iwphsg@unisg.ch

Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-HSG): Das KMU-HSG forscht, lehrt, macht Weiterbildung und publiziert in seinen Kernthemen KMU, Entrepreneurship und Family Business. In der Praxis konkretisiert sich das in der Weiterbildung im «Intensivstudium KMU» und dem «St.Galler Management-Seminar für KMU». Mit Beratung, Forschung und vergleichenden Analysen manifestiert sich der Bezug zu den KMU in der Schweiz und im deutschsprachigen Europa. Die Forschungstätigkeit des Instituts ist mehrheitlich international ausgerichtet. Der «Schweizer KMU-Tag», den das KMU-HSG ausrichtet, ist der grösste Anlass der HSG und ihrer Institute für die KMU-Praxis. Geführt wird das Institut von Urs Fueglistaller (gf.) und Thierry Volery. www.kmu.unisg.ch | kmu-hsg@unisg.ch

Institut für Medien und Kommunikationsmanagement (MCM-HSG): Das Institut bietet Forschung, Lehre und Beratung in der strategischen Steuerung und professionellen Gestaltung von Kommunikation als Beitrag zum Unternehmenserfolg. Das vergangene

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 109


characterized by expansion in terms of personnel, as well as by high-ranking contributions to conferences and journals. Since February, Professor Vincent Kaufmann and his team have been reinforcing the Institute. Two researchers who are working on their habilitation theses have been extending research competencies and product management in terms of consultancy. The Institute ensures a transfer of knowledge and a fruitful exchange between theory and practice by means of extensive project work with international and national partners from politics and from trade and industry. www.mcm.unisg.ch

Swiss Institute of Banking and Finance (s/bf-HSG): The s/bf-HSG can look back on a very successful year. Extramural events and various seminars and events in the context of the executive education program were numerous, and the presentations of studies and research results aroused a great deal of interest. The wealth of findings thus gathered is documented by the great number of publications by the professors and their staff. www.sbf.unisg.ch

Swiss Institute for International Economics and Applied Economic Research (SIAW-HSG): Prof. Dr. Simon Evenett, Co-Director of the International Trade and Regional Economics Programs of the Centre for Economic Policy Research in London, established the Global Trade Alert project, which lists protectionist measures taken by governments, thus creating transparency. Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner redesigned the financial equalization system between the regions for the Ethiopian government in 2008. He is President of the Swiss Society of Economics and Statistics and spoke out several times about the responsibility of economics both at home and abroad. www.siaw.unisg.ch

Research centers Asia Research Centre (ARC-HSG): In the past year, the ARC-HSG continued its teaching and research activities in the field of international management in Asia in a promising way. Various study trips to India, Singapore and Malaysia, the annual India Symposium, a new Vietnam seminar, and the SEED program in Indonesia were organized

110 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

successfully. All in all, seven scientific articles were accepted at internationally established conferences. Seven publications appeared in books and magazines. www.arc.unisg.ch

Institute of Economics (FGN-HSG): The FGN-HSG concentrates on basic research, the promotion of up-and-coming academics, and teaching. In the Growth and Development project, low-pay traps were explored as possible causes for economic poverty and distribution traps. New doctoral theses investigate the effects of culture and technology adaptation on the development of incomes. Manfred Gärtner received the 2009 Credit Suisse Award For Best Teaching. A highlight was provided by the Walter Adolf Jöhr Lecture given by Prof. Charles Wyplosz, Ph.D., on the topic of "Macroeconomics after the Crisis". www.fgn.unisg.ch

Research Institute for International Management (FIM-HSG): A study of Swiss private banks' internationalization activities was published in 2008, which had a great resonance both in the media and in practice. Research projects such as SCALA and MONDE realized their first publications. The full-time MBA program extended its market position and increased the number of students from all over the world, and lectures were given at the University, in executive education courses, and at leading scientific conferences and research meetings. www.fim.unisg.ch

Research Institute for Customer Insight (FCI-HSG): The FCI-HSG is the result of the merger between the Chair of Marketing and the Research Institute for Business Metrics in January 2009. Consequently, its field of research is the decision-making behavior of private individuals; research findings are used to design products and services, and to price them, in a way that appeals to customers. The FCI-HSG cooperates with companies on these issues. Publications provide the link to the scientific process. www.fci.unisg.ch

Research Center for Information Law (FIR-HSG): Information technologies raise questions at the interface between society, the market and law. The


Jahr war geprägt von personeller Expansion sowie hochrangigen Konferenz- und Journalbeiträgen. Seit Februar verstärken Professor Vincent Kaufmann und sein Team das Institut. Mit zwei Habilitanden wurden Kompetenzen in der Forschung und im Projektmanagement auf Beratungsseite erweitert. Durch umfangreiche Projektarbeit mit internationalen und nationalen Partnern aus Politik und Wirtschaft sicherte das Institut den Wissenstransfer sowie den fruchtbaren Austausch zwischen Theorie und Praxis. www.mcm.unisg.ch

Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen (s/bf-HSG): Das s/bf-HSG blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die Aussenauftritte sowie diverse Seminare und Veranstaltungen im Rahmen der Weiterbildungsprogramme waren zahlreich; ebenso stiessen die Präsentationen von Studien und Forschungsergebnissen auf ein breites Interesse. Den geschaffenen Erkenntnisbeitrag dokumentiert die grosse Zahl von Publikationen der Professoren und ihrer Mitarbeiter. www.sbf.unisg.ch

Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG): Prof. Dr. Simon Evenett, Co-Direktor des International Trade and Regional Economics Programs des Centre for Economic Policy Research in London, hat das Projekt Global Trade Alert aufgebaut, das protektionistische Massnahmen der Regierungen auf einer Internetseite aufführt und so Transparenz schafft. Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner hat 2008 für die äthiopische Regierung die Neugestaltung des Finanzausgleichs zwischen den Regionen ausgeführt. Er ist Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik und hat sich mehrfach zur Verantwortung der Nationalökonomie in der Wirtschaftskrise auch in ausländischen Medien geäussert. www.siaw.unisg.ch

Forschungsstellen Asia Research Centre (ARC-HSG): Das ARC-HSG führte im vergangenen Jahr seine Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Internationales Management in Asien vielversprechend fort. Verschiedene Studienreisen nach Indien, Singapur und Malaysia, das jährliche Indien-Symposium, ein

neues Vietnamseminar und das SEED-Programm in Indonesien wurden erfolgreich organisiert. Insgesamt wurden sieben wissenschaftliche Artikel an international etablierten Konferenzen akzeptiert. Sieben Publikationen erschienen in Büchern und Magazinen. www.arc.unisg.ch

Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie (FGNHSG): Das FGN-HSG konzentriert sich auf Grundlagenforschung, Nachwuchsförderung und Lehre. Im Projekt Wachstum und Entwicklung wurden Lohnfallen als mögliche Ursachen für volkswirtschaftliche Armuts- und Verteilungsfallen erforscht. Neue Dissertationen untersuchen die Auswirkungen von Kultur- und Technologieadaption auf die Einkommensentwicklung. Manfred Gärtner erhielt den «Credit Suisse Award For Best Teaching 2009». Ein Höhepunkt war die von Prof. Charles Wyplosz, Ph.D. gehaltene Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung zum Thema «Macroeconomics After the Crisis». www.fgn.unisg.ch

Forschungsstelle für Internationales Management (FIM-HSG): Eine Studie über die Internationalisierungsaktivitäten bei Schweizer Privatbanken wurde 2008 veröffentlicht. Das Echo darauf war gross, sowohl aus der Presse als auch aus der Praxis. Forschungsprojekte wie SCALA und MONDE realisierten erste Veröffentlichungen. Das VollzeitMBA-Programm baute seine Marktposition aus und erhöhte die Anzahl der Studierenden aus aller Welt. Vorlesungen und Vorträge wurden an der Universität, an Führungskräfteweiterbildungen sowie an führenden wissenschaftlichen Konferenzen und Forschungsmeetings gehalten. www.fim.unisg.ch

Forschungsstelle für Customer Insight (FCI-HSG): Die FCI-HSG ist aus der Fusion des Lehrstuhls für Marketing und der Forschungsstelle für Business Metrics im Januar 2009 entstanden. Hieraus ist ein Forschungsfeld entstanden, das sich mit dem Entscheidungsverhalten der Individuen befasst und diese Erkenntnisse u.a. nutzt, um Produkte und Dienstleistungen kundengerecht zu gestalten und Preise zu setzen. Das FCI-HSG arbeitet mit Unternehmen in diesen Fragestellungen zusammen. Publikationen schlagen die Brücke zum wissenschaftlichen Prozess. www.fci.unisg.ch

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 111


FIR-HSG deals with such issues from the perspectives of law and legal policy. With a book entitled Generation Internet, an interdisciplinary research project concerning the use of the Internet by young people was conducted. The FIR-HSG participates in a research network that has developed a worldwide code of behavior for the online industry. Another project explored the use of information technologies in democratic processes. www.fir.unisg.ch

Legal Research Association (FR-HSG): The FR-HSG combines four chairs. In Public Law (Prof. Dr. Rainer Schweizer), the focus included procedural law, fundamental rights, and biomedical law. In International and European Law (Prof. Dr. Kerstin Odendahl), central issues included Switzerland’s foreign relations and humanitarian international law. The History of Law (Prof. Dr. Lukas Gschwend) dealt primarily with the history of Swiss business and criminal law. In Business Law (Prof. Dr. Urs Bertschinger), the focus was on company law and financial market law.

Institute of Logistics Management (LOG-HSG): The LOG-HSG is considered an international platform for the dialog between academia and practice in the fields of logistics, supply chain management, and transport. It provides a link between applied research and innovative logistic concepts, on the one hand, and attractive executive education and events, on the other hand. The second Logistics Services Congress of September 2008 in Zurich attracted particular attention among experts. www.logistik.unisg.ch | logistik@unisg.ch

Institute for Organizational Psychology (OPSY-HSG): The NFP project on language policy in multilingual organizations was brought to a successful conclusion and resulted, among other things, in the organization of an international conference "On language multilingualism in management" in Helsinki. In May 2009, the organization of a conference on "Managing Gender and Diversity – Engendering Reflexivity and Change?" in St. Gallen proved a success. It is trail-blazing for work on reflexivity and processes of change. www.opsy.unisg.ch | beratung@unisg.ch

Research Institute for Economic Geography and Regional Policy (FWR-HSG): Prof. Dr. Martin Boesch, the Director of the FWR-HSG, retired at the end of Fall Semester 2008/2009, thus the main aspect of the year was the conclusion of a variety of projects. His farewell lecture was on the topic of the convergence/divergence of regional economic systems. A large-scale symposium on "Public Space between Democracy and Commerce" was organized in the research field of urban development in St. Gallen in fall 2008. www.fwr.unisg.ch | fwr-hsg@unisg.ch

Center for Learning and Teaching in Higher Education (HDZ-HSG): The Center for Learning and Teaching in Higher Education again extended its activities. The division of courses into a degree-course education program, an executive-education program and the HDZ Lunches proved successful. The sixth degreecourse education program was launched in September. In the existing programs, further module days and visits to classes took place. There was also a possibility for people to consult the HDZ individually. www.hdz.unisg.ch | hdzhsg@unisg.ch

112 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power

Institute of Sociology (SfS-HSG): Several national and international research projects were undertaken and an international colloquium was organized at the SfS-HSG under the leadership of Prof. Franz Schultheis and Prof. Thomas S. Eberle. The results of these events were presented in numerous publications and in the form of contributions to both national and international conferences. An increasing number of doctoral theses were supervised, some of them funded by thirdparty resources. The Fondation Pierre Bourdieu, which had previously had its home at the University of Geneva, established itself at the SfS-HSG in 2008. www.sfs.unisg.ch


Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG): Informationstechnologien werfen Fragen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Markt und Recht auf. Die FIR befasst sich aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht damit. Mit dem Buch «Generation Internet» wurde ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Internet-Nutzung durch junge Menschen durchgeführt. Die FIR ist an einem Forschungsnetzwerk beteiligt, das einen weltweiten Verhaltenskodex für die Online-Branche entwickelt hat. Ein Projekt erforschte die Nutzung von Informationstechnologien in demokratischen Prozessen.

Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG): Der LOG-HSG gilt als internationale Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich Logistik, Supply Chain Management und Verkehr. Hierbei wird eine Brücke zwischen angewandter Forschung zu innovativen Logistikkonzepten einerseits und attraktiven Weiterbildungs- sowie Veranstaltungsangeboten andererseits geschlagen. Der zweite Logistikdienstleistungskongress im September 2008 in Zürich fand besondere Beachtung in der Fachwelt. www.logistik.unisg.ch | logistik@unisg.ch

www.fir.unisg.ch

Forschungsgemeinschaft Rechtswissenschaft (FR-HSG): Die FR-HSG vereint vier Lehrstühle. Im Öffentlichen Recht (Prof. Dr. Rainer Schweizer) standen das Prozessrecht, die Grundrechte sowie das Biomedizinrecht im Vordergrund. Im Völker- und Europarecht (Prof. Dr. Kerstin Odendahl) waren u. a. die auswärtigen Beziehungen der Schweiz und das humanitäre Völkerrecht zentrale Themen. In der Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Lukas Gschwend) stand die schweizerische Wirtschafts- und Strafrechtsgeschichte im Mittelpunkt. Im Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Urs Bertschinger) standen Gesellschaftsund Finanzmarktrecht im Fokus.

Lehrstuhl für Organisationspsychologie (OPSY-HSG): Das NFP-Projekt zu Sprachenpolitik in mehrsprachigen Organisationen wurde erfolgreich abgeschlossen und führte u. a. zur Durchführung einer internationalen Tagung «On language multilingualism in management» in Helsinki. Die im Mai 2009 an der Universität St. Gallen organisierte Tagung «Managing Gender and Diversity – Engendering Reflexivity and Change?» wurde erfolgreich durchgeführt. Sie ist richtungsweisend für die Arbeit zum Thema Reflexivität und Veränderungsprozesse. www.opsy.unisg.ch | beratung@unisg.ch

Forschungsstelle für Wirtschaftsgeographie und Raumordnungspolitik (FWR-HSG): Prof. Dr. Martin Boesch, Leiter der FWR-HSG, wurde auf Ende des Herbstsemsters 2008/09 emeritiert; so stand das Jahr im Zeichen des Abschlusses verschiedener Projekte. Seine Abschiedsvorlesung war dem Thema Konvergenz/Divergenz regionalökonomischer Systeme gewidmet. Zum Forschungsbereich Stadtentwicklung wurde im Herbst 2008 ein grosses Symposium mit dem Thema «Öffentlicher Raum zwischen Demokratie und Kommerz» in St. Gallen organisiert.

Seminar für Soziologie (SfS-HSG): Unter der Leitung von Prof. Franz Schultheis und Prof. Thomas S. Eberle wurden am SfS-HSG mehrere nationale und internationale Forschungsprojekte sowie ein internationales Kolloquium durchgeführt. Deren Ergebnisse wurden in zahlreichen Publikationen sowie in Form von Beiträgen national und international auf Tagungen präsentiert. Auch wurde eine wachsende Zahl an Dissertationen, zum Teil drittmittelgefördert, betreut. Die Fondation Pierre Bourdieu, zuvor an der Universität Genf beheimatet, hat sich 2008 am SfS-HSG etabliert.

www.fwr.unisg.ch | fwr-hsg@unisg.ch

www.sfs.unisg.ch

Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ-HSG): Das Hochschuldidaktische Zentrum konnte sein Angebot ausbauen. Die Aufteilung des Veranstaltungsangebots in Ausbildungsprogramm, Weiterbildungsprogramm und HDZ’mittag hat sich weiter bewährt. Im September startete das sechste Ausbildungsprogramm. Im Rahmen der bestehenden Programme fanden weitere Modultage und Veranstaltungshospitationen statt. Daneben bot das HDZ eine individuelle Beratung an. www.hdz.unisg.ch | hdzhsg@unisg.ch

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 113


Student commitment – of particular value at the HSG: during

Studentisches Engagement – ein besonderer Stellenwert an der

the Swiss International Week (SIW), some 30 students from

HSG: Bei der Swiss International Week (SIW) werden jedes Jahr

all over the world are invited to St. Gallen for a week. The

etwa 30 Studierende aus aller Welt für eine Woche in die

2008 SIW Organization Team: Stephanie Singer, Meinrad

Schweiz eingeladen. Das SIW-Organisationsteam 2008:

Egger, Sebastian Römer, Katharina Szybalski and Nadège

Stephanie Singer, Meinrad Egger, Sebastian Römer, Katharina

Ruzicka (from the left).

Szybalski und Nadège Ruzicka (v.l.).

114 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Outstanding student initiatives

Herausragende studentische Initiativen

In the past year, the Student Union was again actively involved in shaping the University. Besides aiming to enable students to have a defining time at the HSG, the Student Union's priority is to represent their interests.

Auch im vergangenen Jahr blickt die Studentenschaft auf eine aktive Mitgestaltung der Universität zurück. Neben dem Ziel, den Studierenden eine prägende Zeit an der HSG zu ermöglichen, vertritt die Studentenschaft vorrangig deren Interessen.

The past year was chiefly characterized by issues related to the financial and economic crisis and by the public debate on academic freedom. This presented various opportunities for playing an active part and organizing events. Thus a well-filled Audimax experienced an introduction to the issues of the financial crisis by Prof. Beat Bernet and a stimulating discussion of the fundamentals related to the current status of academic freedom. Moreover, the panel discussion series “St. Gallen Round” was launched with an evening devoted to the topic of “Elite”.

Das vergangene Jahr war besonders von Themen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie von der in der Öffentlichkeit ausgetragenen Diskussion zur Wissenschaftsfreiheit geprägt. Hierzu gab es verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen und Anlässe zu gestalten. So erlebte beispielsweise ein gut gefülltes Audimax eine Einführung in die Finanzkrisen-Thematik durch Prof. Beat Bernet oder eine anregende Diskussion zu den Grundlagen um den aktuellen Stand der Wissenschaftsfreiheit. Des Weiteren wurde die Podiumsdiskussionsreihe «St. Galler Runde» mit einem Abend zum Thema «Elite» eingeleitet.

In order to drive the professionalization of the numerous associations further forward and to provide student involvement at the HSG with a higher degree of visibility, the uniQ Award was created, and awarded for the first time, by the Student Union. The jury was made up of highranking personalities from trade and industry and from society, and the prize included an attractive promotion package.

Um die Professionalisierung der zahlreichen Vereine weiter voranzutreiben und dem studentischen Engagement an der HSG zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, wurde erstmalig der von der Studentenschaft geschaffene uniQ-Award verliehen. Dessen Jury setzte sich aus hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, der Preis war mit einem attraktiven Förderpaket verbunden.

Through a visiting professorship that was fully funded and organized by the Student Union, and with the help of Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, a unique course was offered, which did not only constitute an improvement in teaching but also marked the starting point for the field of Social Entrepreneurship at the HSG.

Darüber hinaus konnte mit einer komplett von der Studentenschaft finanzierten und organisierten Gastprofessur mit der Hilfe von Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner eine einmalige Lehrveranstaltung angeboten werden, die neben einer Verbesserung in der Lehre den Startschuss für das Thema Social Entrepreneurship an der HSG bedeutete.

Beyond the borders of the HSG Campus, the Student Union will in future be facing the challenge of gaining a new foothold at the level of national university politics and of representing students' interests after the dissolution of the Federation of Swiss University Student Unions (VHS).

Über den Rand der HSG hinaus steht die Studentenschaft zukünftig vor der Herausforderung, nach der Auflösung des Verbands der Schweizerischen Hochschulstudierendenschaften (VSH) auf Ebene der nationalen Hochschulpolitik erneut Fuss zu fassen und die Interessen der Studierenden zu vertreten.

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 115



Dialog in times of crisis

Dialog in Zeiten der Krise

In more than 80 student associations and initiatives, HSG students devote themselves to a wide variety of activities. One excellent example of their commitment is the annual St.Gallen Symposium, which is organized by the International Students’ Committee (ISC). The 39th St.Gallen Symposium of 7–9 May 2009 again brought several hundred decision-makers from all over the world together at the University of St.Gallen. In the context of the conference topic, "Revival of Political and Economic Boundaries", students participated in a debate with decision-makers to discuss urgent fundamental issues of management and the relations between trade and industry, politics, academia and society. Personalities such as Dr. Paul Achleitner and Brady W. Dougan dealt with the current challenges on the global financial markets. Dr. Wulf H. Bernotat and Dr. Joseph A. Stanislaw talked about the geoeconomy and energy security. Toomas Hendrik Ilves and Boris Tadi´c commented on new challenges for Europe 20 years after the fall of the Berlin wall, to name but a few of the demanding topics on the program. The constructive discussion drew its essence from a critical dialog between the generations. 200 particularly well qualified students from 60 nations introduced their future-oriented perspectives to the St.Gallen Symposium. An attractive social program provided opportunities for additional conversations in informal settings. With its personal and professional service, the ISC ensured that the participants' stay in St.Gallen became a positive and lasting experience.

In mehr als 80 studentischen Vereinen und Initiativen widmen sich die HSG-Studierenden vielfältigen Aktivitäten. Ein herausragendes Beispiel für ihr Engagement ist das jährlich stattfindende St.Gallen Symposium. Organisiert wird es vom «International Students’ Committee» (ISC). Zum 39. St.Gallen Symposium vom 7. bis 9. Mai 2009 kam auch dieses Jahr wieder ein internationales Teilnehmerfeld aus mehreren hundert Entscheidungsträgern an der Universität St.Gallen zusammen. Im Rahmen des Konferenzthemas «Revival of Political and Economic Boundaries» diskutierten Studierende mit Entscheidungsträgern drängende Grundsatzfragen des Managements und des Verhältnisses von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Zeiten der Krise. Persönlichkeiten wie Dr. Paul Achleitner und Brady W. Dougan setzten sich mit den derzeitigen Herausforderungen an den globalen Finanzmärkten auseinander, Dr. Wulf H. Bernotat und Dr. Joseph A. Stanislaw referierten zum Thema Geowirtschaft und Energiesicherheit. Toomas Hendrik Ilves und Boris Tadi´c beleuchteten neue Herausforderungen für Europa – 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, um nur einige Beispiele aus einem thematisch anspruchsvollen Programm zu nennen. Die konstruktive Diskussion lebt ganz wesentlich vom kritischen Dialog zwischen den Generationen. 200 besonders qualifizierte Studierende aus 60 Nationen brachten ihre zukunftsgerichtete Perspektive in das St.Gallen Symposium ein. Ein attraktives Rahmenprogramm bot die Gelegenheit zu ergänzenden Gesprächen im informellen Rahmen. Mit persönlichem und professionellem Service setzte sich das ISC dafür ein, dass der Aufenthalt in St.Gallen zu einem positiven und nachhaltigen Erlebnis wurde.

www.stgallen-symposium.org |

www.stgallen-symposium.org |

symposium@stgallen-symposium.org

symposium@stgallen-symposium.org

Personalities from all over the world at the 2009 St.Gallen

Persönlichkeiten aus aller Welt am St.Gallen Symposium 2009

Symposium 2009 (from top left to bottom right): John Elkann,

(von links oben, nach rechts unten): John Elkann, Vize-

Vice-Chairman of the Board of Directors of the FIAT Group;

präsident des Verwaltungsrates der FIAT Gruppe, Tharman

Tharman Shanmugaratnam, Finance Minister of Singapore;

Shanmugaratnam, Finanzminister von Singapur, Nobelpreis-

Nobel Prize Winner Prof. Dr. Robert John Aumann; the State

träger Prof. Dr. Robert John Aumann, die Staatspräsidenten

Presidents of the Republics of Serbia nnd Estonia, Boris Tadi´c

der Republiken Serbien und Estland, Boris Tadi´c und Toomas

and Toomas Hendrik Ilves; and the students who won the

Hendrik Ilves sowie die studentischen Gewinner des Wings

Wings of Excellence Award.

of Excellence Award.

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 117


Continuing stress: the construction project and soaring student numbers

Anhaltende Beanspruchung: Bauprojekt und steigende Studierendenzahlen

For the Administration, two topics were crucial in the year under review: the renovation and extension of the University, and the rising student numbers. Both are increasingly taking the HSG and its employees towards the limits of their ability to cope with strain and stress. The construction project made good progress. The new service areas and the new restaurant are now clearly visible. The new facilities in the A-Building are also emerging, although here many structures are still mere shells. Yet the end is now in sight: it is expected that the first rooms can be occupied in fall 2010 – there is already a great thrill of anticipation. Additional efforts – particularly for the Administration – are also required by the soaring number of students. At present, there are 30 percent more students than was planned two years ago. This causes a great strain on the infrastructure and the administration, but also on the faculty. Quite clearly, this calls for action. One project was brought to a gratifying conclusion in University sports. Under the umbrella and at the risk of the Academic Sports Association, a football pitch was realized. Thanks to support from Sporttoto and Raiffeisen, a much more hard-wearing artificial turf could be laid.

Für die Verwaltung waren zwei Themen besonders massgebend: Die Sanierung und Erweiterung sowie die steigenden Studierendenzahlen. Beide bringen die HSG und ihre Mitarbeitenden zunehmend an die Grenzen der Belastbarkeit. Das Bauprojekt hat gute Fortschritte gemacht. Der neue Servicebereich und die neue Mensa haben erkennbar Gestalt angenommen. Ebenfalls sind die neuen Gegebenheiten im A-Gebäude im Aufbau, wobei hier viele Strukturen erst im Rohbau erkennbar sind. Doch das Ende ist absehbar: im Herbst 2010 sollen die ersten Räumlichkeiten bezogen werden können – die Vorfreude ist gross. Zusätzliche Herausforderungen – insbesondere für die Verwaltung – stellt die stark anwachsende Zahl der Studierenden dar. Aktuell studieren 30 Prozent mehr als vor zwei Jahren geplant. Dies führt zu grossen Belastungen in Bezug auf die Infrastruktur, die Verwaltung, aber auch die Dozierenden. Hier besteht klar Handlungsbedarf. Ein erfreuliches Projekt konnte im Universitätssport abgeschlossen werden. Unter dem Dach und Risiko des Akademischen Sportverbandes konnte ein Fussballplatz realisiert werden. Dank der Unterstützung durch Sporttoto und Raiffeisen konnte ein viel länger nutzbarer Kunstrasen eingesetzt werden.

Members of staff who have rendered great services to the HSG left in the year under review. In summer 2008, Cornelia Inauen retired after 36 years; on the strength of her well-founded knowledge of at the HSG, she made a significant contribution in the field of communication. Hans Rüttimann, another long-serving member, retired after 20 years; as a member of the A/V Service, he was well-known and greatly appreciated by both faculty and students. Finally, Barbara Fäh-Oberholzer, General Counsel, left the HSG after seven years; her work, too, deserves cordial thanks.

Verdiente Mitarbeiter haben die HSG verlassen: Im Sommer 2008 trat Cornelia Inauen nach 36 Jahren in den Ruhestand. Sie hat mit ihren fundierten Kenntnissen der HSG im Bereich Kommunikation einen bedeutenden Beitrag geleistet. Mit Hans Rüttimann wurde ein weiterer langjähriger Mitarbeiter nach 20 Dienstjahren pensioniert. Als Mitarbeiter im A/V-Dienst war er bei den Dozierenden und den Studierenden geschätzt. Schliesslich hat Barbara Fäh-Oberholzer, Generalsekretärin, nach sieben Jahren die HSG verlassen. Auch ihr Wirken sei herzlich verdankt.

HSG members of staff at work (from top left to bottom right):

HSG-MitarbeiterInnen im Einsatz (von links oben nach rechts

Pascal Scheiben, Janitorial Services; Dr. Christoph Baumgarten,

unten): Pascal Scheiben, Hausdienst, Dr. Christoph Baumgarten,

Head of IT Services, talking to Roman Handl; David and Felix in

Leiter InfoB, im Gespräch mit Roman Handl; David und Felix

the HSG Day Care Center Löwenzahn with child minder Melanie;

in der HSG-Kinderkrippe «Löwenzahn» mit Betreuerin Melanie,

Sarah Bolleter and Franziska Roth of netz+ - HSG Women;

Sarah Bolleter und Franziska Roth von «netz+ - HSG Women»;

Helene Dütschler, Cafeteria Manager; Marlis Werz, Deputy Chief

Helene Dütschler, Leiterin der Mensa-Cafeteria, Marlis Werz, Stv.

Librarian; quintessential old HSG hand Hans Rüttimann; and

Bibliotheksleiterin, HSG-Urgestein Hans Rüttimann sowie Manu-

Manuela Bösch and Tobias Zöllner getting lunch at the Restaurant.

ela Bösch und Tobias Zöllner bei der Essensausgabe in der Mensa.

118 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power



Operating accounts

Betriebsrechnung

At the University of St. Gallen, separate accounts with their own balance sheets are kept for the core budget (part of the Canton’s accounts), the institutes, the executive education institutions and for funds. These are compiled in consolidated accounts. All the accounts are kept in compliance with the principles of the Swiss Code of Obligations and the Public Administration Act of the Canton of St. Gallen, and they are audited by the Canton of St. Gallen’s Audit Office.

An der Universität werden für den Kernhaushalt (Teil Staatsrechnung), die Institute, die Weiterbildungsinstitutionen und für Fonds separate Buchhaltungen mit eigener Bilanz und Erfolgsrechnung geführt. Diese werden in einer konsolidierten Rechnung zusammengefasst. Sämtliche Buchhaltungen werden nach den Grundsätzen des Obligationenrechts und des Staatsverwaltungsgesetzes des Kantons St. Gallen erstellt und durch die Finanzkontrolle des Kantons St. Gallen geprüft.

The table on the next page and the comments below refer to the core budget (part of the Canton’s accounts), the diagrams on pp. 122 and 123 refer to the consolidated accounts.

Die nebenstehende Tabelle und der untenstehende Kommentar beziehen sich auf den Kernhaushalt (Teil Staatsrechnung), die auf Seite 122 und 123 abgebildeten Diagramme auf die konsolidierte Rechnung.

The University closed its 2007 accounts with the budgeted surplus in expenditure. Expenses of CHF 101.806 m and receipts of CHF 21.214 m resulted in excess expenditure of CHF 80.292 m. The federal contributions received by the Ministry of Education exceeded the budget by CHF 0.115 m. The basic contributions, which are strongly dependent on the number of students, amounted to CHF 24.558 m, which is CHF 0.973 m higher than budgeted, whereas the investment contributions of CHF 0.418 m fell short of the budget by CHF 0.858 m. However, the Ministry of Public Works received investment contributions amounting to a further CHF 8.720 m for the renovation of the University. The financial contributions for extra-cantonal students in accordance with the Intercantonal University Agreement (IUV) amounted to CHF 24.379 m, thus exceeding the budget by CHF 1.279 m. This is a direct consequence of the higher number of students.

Der Kernhaushalt der Universität schliesst die Rechnung 2008 mit dem budgetierten Aufwandüberschuss ab. Bei Ausgaben von CHF 101.806 Mio. und Einnahmen von CHF 21.214 Mio. resultiert ein Ausgabenüberschuss von CHF 80.292 Mio. Um CHF 0.115 Mio. höher als budgetiert fielen die beim Bildungsdepartement des Kantons eingehenden Bundesbeiträge aus. Die stark von der Anzahl der Studierenden abhängigen Grundbeiträge sind mit CHF 24.558 Mio. um CHF 0.973 Mio. höher als geplant ausgefallen, die Investitionsbeiträge sind mit CHF 0.418 Mio. um CHF 0.858 Mio. unter Budget. Allerdings sind weitere CHF 8.720 Mio. an Investitionsbeiträgen des Bundes für die Sanierung der Universität in die Rechnung des Baudepartements eingegangen. Die finanziellen Beiträge an den Kanton für ausserkantonale Studierende gemäss Interkantonaler Universitätsvereinbarung (IUV) übertreffen mit CHF 24.379 Mio. das Budget um CHF 1.279 Mio. Dies als direkte Folge der höheren Studierendenzahlen.

Although the budget was adhered to in terms of the surplus expenditure, the net financial burden on the Canton of St. Gallen from the operating accounts amounts to CHF 30.947 m, which is CHF 1.394 m lower than budgeted and CHF 0.630 m lower than it was the previous year. The influx of additional funds, which increased as a consequence of the rising number of students, is thus not received by the University but by the Canton.

Die Nettostaatsbelastung für den Kanton St. Gallen aus der Betriebsrechnung der Universität liegt trotz Einhaltung des Budgets beim Aufwandüberschuss folglich mit CHF 30.947 Mio. um CHF 1.394 Mio. tiefer als budgetiert und um CHF 0.630 Mio. tiefer als im Vorjahr. Der Fluss der zusätzlichen Mittel, die aufgrund der steigenden Studierendenzahlen geäufnet werden konnten, fliessen also nicht der Universität, sondern dem Kanton zu.

120 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Erfolgsrechnung 2008 – Teil Staatsrechnung (ohne Institute und Weiterbildungsinstitutionen) 2008 profit and loss account – part of the Cantonal Accounts (without institutes and executive education) In Mio. CHF In million CHF

Rechnung 2008

Budget 2008

Rechnung 2007

Abweichung in %

Financial

Budget 2008

Financial

zu Rechnung 2007

statement 2008

statement 2007 Deviation from financial statement 2007 in %

Personalaufwand

66.784

68.549

65.737

1.6 %

27.344

26.493

23.702

15.4 %

7.506

6.333

6.218

20.7 %

0.172

0.006

0.434

–60.4 %

101.806

101.381

96.091

5.9 %

–21.514

–21.089

–20.477

5.1 %

80.292

80.292

75.614

6.2 %

–24.966

–24.851

–21.149

18.0 %

–24.379

–23.100

–22.888

6.5 %

30.947

32.341

31.577

–2.0 %

Personnel costs Sachaufwand Administration and office expenses Eigene Beiträge Own contributions Sonstiger Aufwand Other expenditure Gesamtaufwand Total expenditure Erträge Income Aufwandüberschuss Universität Income surplus, University Bundesbeiträge Federal contributions IUV-Beiträge* IUV contributions* Staatsbeitrag Kanton St. Gallen Cantonal contribution *Interkantonale Vereinbarung über Universitätsbeiträge Intercantonal University Agreement

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 121


Universitäts-Finanzierungen 2008 (inkl. Institute und Weiterbildung) University funding, 2008 (including institutes and executive education)

Total CHF 185.869 Mio.

Beiträge Bund Erträge Weiterbildung

Contributions, Confederation

Income, executive education

13 % – CHF 24.966 Mio.

11 % – CHF 21.208 Mio. Beiträge übrige Kantone Contributions, other cantons 13 % – CHF 24.379 Mio.

Staatsbeitrag Kanton St.Gallen Contributions, Canton of St.Gallen Erträge Institute

17 % – CHF 30.947 Mio.

Income, institutes 33 % – CHF 60.512 Mio. Erträge Universität inkl. selbst. Betriebsrechnungen Income, University, including autonomous operating accounts 13 % – CHF 23.857 Mio.

122 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Universitäts-Ausgaben 2008 (inkl. Institute und Weiterbildung) University expenditure, 2008 (including institutes and executive education)

Total CHF 185.869 Mio.

Gehälter Professoren und Wissenschaftliches Personal Salaries, professors and academic personnel Sonstiger Aufwand

38 % – CHF 71.116 Mio.

Other expenditure 5 % – CHF 9.970 Mio.

Eigene Beträge Own expenditure 1 % – CHF 2.562 Mio.

Gehälter Administratives Personal Salaries, Administration Sachaufwand

17 % – CHF 30.973 Mio.

Administration and office expenses 31 % – CHF 57.170 Mio.

Sozialleistungen und übrige Personalkosten Social contributions and other personnel costs 8 % – CHF 14.078 Mio.

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 123


Stellenplan Lehre (ohne Vakanzen) Faculty (without vacancies) Vollzeitäquivalenzen – Stand 1. Januar 2009 Full-time equivalences as at 1 January 2009

Professuren Professors Betriebswirtschaftliche Abteilung Department of Management

32.8

Volkswirtschaftliche Abteilung Department of Economics

11.8

Rechtswissenschaftliche Abteilung Department of Law

15.4

Kulturwissenschaftliche Abteilung Department of Humanities & Social Sciences

9.8

Total

69.8

Ständige Dozenturen/Nachwuchsdozenten Permanent Lecturers/Assistant Professors Betriebswirtschaftliche Abteilung Department of Management Volkswirtschaftliche Abteilung Department of Economics

27.1 5.3

Rechtswissenschaftliche Abteilung Department of Law

3.4

Kulturwissenschaftliche Abteilung Department of Humanities & Social Sciences

5.6

Total

41.4

Lehrbeauftragte, Assistenzen, Gastprofessuren und Verwaltung Lehre Lecturers, assistantships, visiting professorships and academic administration Betriebswirtschaftliche Abteilung Department of Management

133.6

Volkswirtschaftliche Abteilung Department of Economics

22.4 *

Rechtswissenschaftliche Abteilung Department of Law

72.3 *

Kulturwissenschaftliche Abteilung Department of Humanities & Social Sciences

17.4

Total

245.7

Total Stellen Lehre Total number of faculty jobs

356.9

* Berechnung Vollamt = 24 Deputate * Full-time job = 24 part-time jobs

124 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Stellenplan Verwaltung Administration Vollzeitäquivalenzen – Stand 1. Januar 2009 Full-time equivalences as at 1 January 2009

Rektorat President’s Board

19.6

Zentrale Verwaltung Central administration

18.9

Lehrnahe Verwaltung Academic administration

27.7

Bibliothek Library

29.0

Informatik IT

40.0

Dienste Services

26.5

Universitätssport University sports

5.1

Total Stellen Verwaltung Total number of administrative jobs

166.8

Stellenplan Institute Weiterbildung Institutes, executive education Vollzeitäquivalenzen – Stand 1. Januar 2009 Full-time equivalences as at 1 January 2009

Akademisches Personal Institute und Weiterbildung Academic personnel, institutes and executive education

256.5

Administratives Personal Institute und Weiterbildung Administrative personnel, institutes and executive education

103.5

Total Stellen Institute Weiterbildung Total number of jobs in the institutes and executive education

360.0

Total Stellen Universität Total number of jobs at the University

883.7

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 125


Behörden der Universität University authorities

Stand Juli 2009 as at July 2009 Universitätsrat Board of Governors:

Stefan Kölliker, Regierungsrat (Präsident) Cantonal Minister of Education (Chairman) Werner Gächter, lic. rer. publ. (Vizepräsident Vice-President) Renato Baumgartner, Ing. HTL Dr. Max Ehrbar, dipl. Ing. HTL Sally Gschwend, B.A. Karl Güntzel, lic. iur., Rechtsanwalt Attorney at Law Hans M. Richle, dipl. Architekt Architect René Romanin, Betriebsökonom Business Economist Thomas Scheitlin, lic. oec. HSG, Stadtpräsident Mayor Maria Schneider-Feil, lic. iur. Dr. Peter Schorer, lic. iur., Rechtsanwalt Attorney at Law Mit beratender Stimme In an advisory capacity: Prof. Ernst Mohr, Ph.D., Rektor President Prof. Dr. Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Markus Brönnimann, lic. oec., Verwaltungsdirektor Director of Administration Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur., Generalsekretärin General Counsel Dr. Rolf Bereuter, Leiter Amt für Hochschulen, Erziehungsdepartement Head of the Cantonal Office for Universities Finanzkontrolle Auditing: Hans Schnurrenberger, Revisor Auditor Rektorat President’s Board: Prof. Ernst Mohr, Ph.D., Rektor President Prof. Dr. Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Markus Brönnimann, lic. oec., Verwaltungsdirektor Director of Administration Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur., Generalsekretärin General Counsel Dr. Jan Metzger, Studiensekretär Dean of Studies Patrik Sonderegger, lic. oec., Leiter Marketing und Kommunikation Director of Marketing and Communication Delegierter des Rektors für Internationale Austauschprogramme President’s Delegate for International Exchange Programs: Prof. Dr. Thomas Bieger Delegierte des Rektors für das Öffentliche Programm President’s Delegate for the Public Program: Prof. Dr. Yvette Sánchez Delegierter des Rektors für Qualitätsentwicklung President’s Delegate for Quality Development: Prof. Dr. Thomas Dyllick Delegierter des Rektors für Informatik President’s Delegate for Information Technology: Prof. Dr. Thomas Gutzwiller

126 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Senatsausschuss Senate Committee: Prof. Ernst Mohr, Ph.D., Rektor President Prof. Dr. Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Torsten Tomczak, Abteilungsvorstand BWA bis 31. Januar 2009 Head of the Department of Management until 31 January 2009 Prof. Dr. Dieter Euler, Abteilungsvorstand BWA ab 1. Februar 2009 Head of the Department of Management from 1 February 2009 Prof. Dr. Michael Lechner, Abteilungsvorstand VWA Head of the Department of Economics Prof. Dr. Thomas Geiser, Abteilungsvorstand RWA Head of the Department of Law Prof. Dr. Ulrike Landfester, Abteilungsvorstand KWA Head of the Department of Humanities & Social Sciences Prof. Dr. Sven Reinecke, Präsident Mittelbau President, Junior Faculty Philipp Fleckner, Präsident Studentenschaft bis 30. Juni 2009 President, Student Union, until 30 June 2009 Sebastian Bekemeier, Präsident Studentenschaft, ab 1. Juli 2009 President, Student Union, from 1 July 2009 Angehörige der Verwaltung Members of the Administrative Staff: Markus Brönnimann, lic. oec., Verwaltungsdirektor Director of Administration Dr. Jan Metzger, Studiensekretär Dean of Studies Patrik Sonderegger, lic. oec., Leiter Marketing und Kommunikation Director of Marketing and Communication Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur, Generalsekretärin General Counsel Senat per 1. Juli 2009 Senate as of 1 July 2009 Vorsitzender Chairman: Prof. Ernst Mohr, Ph.D., Rektor President Prof. Dr. Thomas Bieger, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Thomas Dyllick, Prorektor Vice-President Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prorektor Vice-President Weitere Ordentliche und Ausserordentliche ProfessorInnen Further professors: Prof. Dr. Manuel Ammann Prof. Dr. Francesco Audrino Prof. Dr. Andrea Back Prof. Dr. Carl Baudenbacher Prof. Dr. Christian Belz Prof. Dr. Thomas Berndt Prof. Dr. Beat Bernet Prof. Dr. Urs Bertschinger Prof. Dr. Walter Brenner Prof. Dr. Heike Bruch Prof. Dr. Monika Bütler Prof. Daniele Caramani, Ph.D. Prof. Dr. Li Choy Chong Prof. James W. Davis, Ph.D. Prof. Dr. Dieter Euler Prof. Simon J. Evenett, Ph.D. Prof. Dr. Carsten Fink Prof. Dr. Elgar Fleisch Prof. Steven W. Floyd, Ph.D. Prof. Dr. Karl Frauendorfer Prof. Dr. Urs Fueglistaller Prof. Dr. Manfred Gärtner Prof. Dr. Oliver Gassmann Prof. Dr. Thomas Geiser

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 127


Prof. Dr. Peter Gomez Prof. Dr. Lukas Gschwend Prof. Dr. Andreas Herrmann Prof. Dr. Martin Hilb Prof. Dr Reinhard Jung Prof. Dr. Vincent Kaufmann Prof. Dr. Christian Keuschnigg Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner Prof. Dr. Dr. Roland Kley Prof. Dr. Alfred Koller Prof. Dr. Martin Kolmar Prof. Dr. Ulrike Landfester Prof. Dr. Christoph Lechner Prof. Dr. Michael Lechner Prof. Dr. Dirk Lehmkuhl Prof. Dr. Peter Leibfried Prof. Dr. Jürg Manella Prof. Dr. Renato Martinoni Prof. Dr. Philippe Mastronardi Prof. Dr. Miriam Meckel Prof. Dr. Christoph Metzger Prof. Dr. Markus Müller-Chen Prof. Dr. Günter Müller-Stewens Prof. Dr. Heinz Müller Prof. Dr. Peter Nobel Prof. Dr. Kerstin Odendahl Prof. Dr. Hubert Österle Prof. Dr. Vito Roberto Prof. Dr. Alan David Robinson Prof. Dr. Thomas Rudolph Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm Prof. Winfried Ruigrok, Ph.D. Prof. Dr. Yvette Sánchez Prof. Dr. Kuno Schedler Prof. Dr. Hato Schmeiser Prof. Dr. Ulrich Schmid Prof. Dr. Franz Schultheis Prof. Dr. Ivo Schwander Prof. Dr. Rolf Peter Sieferle Prof. Paul Söderlind, Ph.D. Prof. Dr. Klaus Spremann Prof. Chris Steyaert, Ph.D. Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Prof. Dr. Uwe Sunde Prof. Dr. Dieter Thomä Prof. Dr. Torsten Tomczak Prof. Dr. Peter Ulrich Prof. Dr. Thierry Volery Prof. Dr. Robert Waldburger Prof. Dr. Robert Winter Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen

128 | Entrepreneurship – Performance – Financial Power


Ständige Gäste Permanent guests: Prof. Dr. Werner Wunderlich Prof. Dr. Roman Capaul Angehörige des Mittelbaus Members of the Junior Faculty: Prof. Dr. Thomas S. Eberle Prof. Dr. Anne van Aaken Prof. Dr. Andreas Grüner Dr. Revital Ludewig-Kedmi Prof. Dr. Sven Reinecke Prof. Dr. Tilman Slembeck Angehörige der Studentenschaft Members of the Student Union: Philipp Fleckner, Präsident Studentenschaft President, Student Union Alexander Burtscher Florian Hotz Peter Platzgummer Oli Schmid Maike Stoffers Angehörige der Verwaltung Members of the Administrative Staff: Markus Brönnimann, lic. oec., Verwaltungsdirektor Director of Administration Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur., Generalsekretärin General Counsel

Unternehmertum – Leistung – Finanzkraft | 129



Impressum Herausgeberin Publisher: Universität St. Gallen (HSG) Projektleitung Project Management: Daniela Kuhn | St. Gallen Redaktion Editors: Marius Hasenböhler, Annkathrin Heidenreich, Daniela Kuhn, Edith Steiner | St. Gallen Englische Fassung English Version: Tony Häfliger + Vivien Blandford | Schönengrund Design Layout: UD Neue Medien AG | Luzern Fotos Photographs: Regina Kühne, Hanspeter Schiess, Hannes Thalmann | St. Gallen Druck Printing: UD Print AG | Luzern Auflage Copies: 3800 Copyright: Universität St. Gallen (HSG) 2009

Tradition und Moderne: Studentische Verbindungen haben nach wie vor eine grosse Bedeutung an der HSG; einige lassen auch Studentinnen zur Aufnahme zu. Tradition and modernity: student fraternities are still of great significance at the HSG; some of them also admit women students.


Universit채t St. Gallen (HSG) Marketing und Kommunikation Dufourstrasse 50 CH-9000 St. Gallen +41 (0)71 224 22 25 kommunikation@unisg.ch www.unisg.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.