Jahresbericht Universität St.Gallen 2019/2020

Page 4

4 | EDITORIAL

Die Zukunft gestalten

Die schweizerische und internationale Universitätslandschaft haben sich in den vergangenen 30 Jahren tiefgreifend verändert. Die Welt der Hochschulen ist im Umbruch. Dies zeigt sich nicht nur in den Herausforderungen der Digitalisierung, sondern auch in den Rahmenbedingungen, die Spitzenforschung erst ermögli­ chen. Denn attraktive Forschungsbedingungen sind die Voraus­ setzung, um die besten Forschenden in einem hart umkämpften Markt gewinnen zu können. Zudem wird neben Forschungs­ kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungs­ einrichtungen auch die gezielte Förderung des akademischen Nachwuchses immer wichtiger. Die gesetzliche Grundlage der HSG stammt aus dem Jahr 1988. Mit der 2019 angestossenen Revision des Universitätsgesetzes möchte die Regierung den Erfolg der HSG als breit aufgestellte Wirtschaftsuniversität mit internationaler Reputation langfristig sicherstellen. Hierzu gehört beispielsweise, dass im Rahmen der Gesamtrevision die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten innerhalb der HSG und anderer Gremien entflechtet und präzisiert werden. Dies sowohl bei den Rahmenbedingungen für die Institute als auch den Anstellungsmodalitäten der Profes­ suren. Das Ziel: klare Zuständigkeiten und erhöhte Transparenz. Es gilt aber auch, die verstärkte Autonomie der Universität, den mehrjährigen Leistungsauftrag und Staatsbeitrag sowie die Steuerung und die Anwendung der Grundsätze der Public Corporate Governance des Kantons St.Gallen besser aufeinander abzustimmen. Die Reform soll kommenden Entwicklungen Rechnung tragen und die Universität für zukünftige Herausforde­ rungen rüsten. Ich bin guter Dinge, dass das neue Universitäts­ gesetz die gesteckten Ziele erreichen und den politischen Prozess erfolgreich durchlaufen wird. – Seit 1. Februar 2020 ist das neue Rektorat unter der Leitung von Rektor Bernhard Ehrenzeller im Amt. Ich freue mich auf eine weiterhin hervorragende Zusam­ menarbeit mit der Hochschul­leitung.

Regierungsrat Stefan Kölliker Stefan Kölliker

Präsident des Universitätsrates, Vorsteher des Bildungsdepartementes des Kantons St.Gallen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Centers

1min
page 61

Finanzierungsmodell

8min
pages 62-65

Behörden

5min
pages 77-80

Neuer Universitätsrat

2min
page 68

Rektorat

1min
page 55

Spin-offs

2min
pages 50-53

Virtueller Dies academicus 2020

2min
pages 46-47

Rang 4 im «Financial Times»-Ranking

1min
page 40

HSG erhält «AMBA»-Akkreditierung

1min
page 41

Corona: Universitätsbetrieb

4min
pages 38-39

HSG ist «CEMS School of the Year» 2019

2min
page 45

Dozierende

5min
pages 42-44

Mathieu S. Jaus wird neuer HSG-Alumni-Präsident

2min
pages 48-49

Baubeginn HSG Learning Center

3min
pages 36-37

Topstory School of Economics and Political Science: Wie alle von vielfältigen Klassen profitieren können

5min
pages 26-29

Forschung

5min
pages 10-13

Topstory School of Finance: Die dunkle Seite der Digitalisierung

4min
pages 14-17

Topstory School of Humanities and Social Sciences: Wenn Forschende am Familientisch sitzen

5min
pages 22-25

Editorial: Rektor Bernhard Ehrenzeller

1min
page 5

Editorial: Universitätsratspräsident Stefan Kölliker

1min
page 4

Topstory School of Computer Science: Der Computer, der wie Angela Merkel spricht

6min
pages 30-34

Topstory School of Management: Wie smart ist die Schweiz?

3min
pages 18-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.