1 minute read

47 Stadtgarten Radolfzell (D

© TSR GmbH | Kuhnle + Knödler

Der öffentliche Garten im Stadtzentrum begrenzt als grünes Band einen Teil der historischen Altstadt. Der wehrhafte Stadtgraben entlang der mittelalterlichen Befestigungsmauer ist heute eine blühende Insel inmitten der Stadt. Beeindruckend ist die neue mehrjährige Staudenbeet-Bepflanzung. Durch heimische Pflanzen nimmt der Stadtgarten wieder historische Gestalt an. Gleichzeitig wird durch Prachtstauden eine ganzjährige anhaltende Blütenpracht garantiert. Blickpunkt ist der ehemalige Musikpavillon in der Mitte der Anlage. Hier ist die Atmosphäre des historischen Städtchens noch spürbar und verleiht der „Gartenoase im alten Stadtgraben” ihren ganz eigenen Charme.

Advertisement

Öffentlicher Garten

Besichtigung

Der Garten ist zu den Öffnungszeiten frei zugänglich: 1. 11. – 28. 2. , 7 – 18.30 Uhr, 1. 3. – 31. 10. , 7 – 21 Uhr.

Standort des Gartens

Stadtmitte schräg gegenüber dem Busbahnhof.

Tourist-Information Radolfzell

Seestraße 30 D-78315 Radolfzell Tel. +49 (0) 7732 815 00 radolfzell-tourismus.de

Vor über 50 Jahren wurde die Grundstruktur des Gartens angelegt. Er wurde seitdem im Wachstum begleitet und korrigiert. Heute steht man in einem reifen Garten mit weiten fließenden Räumen, beeindruckt von den malerischen Bäumen und den zahlreichen Blickbeziehungen. Der Wandel der Jahreszeiten schafft im Garten immer neue Bilder. Im Frühling geprägt durch kontrastreiche Grünstruktur der Bäume und großen Flächen von verwilderten Frühlingszwiebeln. Im Herbst schälen sich vor allem die leuchtenden Farben der japanischen Ahorne, Amberbäume und Eisenholzbäume heraus. Der „Landschaftsgarten“ ist nach Süden hin offen zu den angrenzenden Streuobstwiesen und zur ruhigen Riedlandschaft.

Schaugarten

Besichtigung

Mai – Juli und Oktober, Montag – Freitag 8 – 17 Uhr. Gruppen bis 8 Personen möglich.

Besonderheit

„Landschaftsgarten” im Wandel der Jahreszeiten.

Gnädinger Gärten GmbH

Ulmenweg 2 D-78315 RadolfzellBöhringen Tel. +49 (0) 7732 40 01 gnaedinger-gaerten.de

This article is from: