21 minute read
Häufige Fragen
Teaching Innovation and Digital Competence Development The unit Teaching Innovation and Digital Competence Development guides the University for Continuing Education Krems on the path of digital transformation processes and ensures that everyone receives the necessary orientation and support.
Servicecenter für Internationale Beziehungen
Internationalisierung hat an der Universität für Weiterbildung Krems große Bedeutung und wird durch zahlreiche Aktivitäten vorangetrieben, auch im Bereich des Studiums. In diesem Sinne heißt die Universität für Weiterbildung Krems internationale Universitätslehrgangs-Studierende und Incoming Austauschstudierende herzlich willkommen. Outgoing Studierende der Universität für Weiterbildung Krems haben die Möglichkeit, Teile ihres Studiums im Ausland zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln, sich fachlich weiterzuentwickeln, internationale Kontakte zu schließen sowie Sprachkenntnisse zu erwerben und zu festigen.
Das Servicecenter für Internationale Beziehungen tritt in diesem Kontext als Kompetenzzentrum und Drehscheibe auf, die bei internationalen studentischen Anliegen und Fragen in Verbindung mit Einreise und Aufenthalt in Krems sowie bei der Planung einer Auslandsmobilität Unterstützung bietet. www.donau-uni.ac.at/international
EDV
Die Dienstleistungseinrichtung EDV bietet zentrale IT-Services für Studierende und Mitarbeiter_innen. Sie ist für das Management und die Weiterentwicklung der Systeme zuständig. Der zentrale Tech Support steht für alle Anfragen zu technischen Themen zur Verfügung.
Den Studierenden bietet sich auf dem Campus eine moderne IT-Infrastruktur sowie ein 25 Arbeitsstationen umfassendes PC-Labor. Die Seminarräume verfügen über modernste medientechnische Ausstattung, welche sowohl einen Präsenzunterricht mit digitaler Unterstützung als auch die Durchführung von hybriden Lehrformen ermöglicht.
Auf dem Campus ist WLAN (auch mittels eduroam) verfügbar. Jede_r Studierende erhält bei der Inskription eine eigene E-Mail-Adresse und kann auf diverse studienrelevante Systeme und Services der Universität zugreifen. www.donau-uni.ac.at/edv Service Center for International Relations At the University for Continuing Education Krems, internationalization is of great significance and is promoted by numerous activities, as in the area of studies. With this in mind, the University for Continuing Education Krems is prepared to give international degree students and incoming exchange students a warm welcome. Outgoing students of the University for Continuing Education Krems have the opportunity to complete parts of their studies abroad in order to gain international experience, to develop professionally and network internationally, and to learn and consolidate language skills.
In this context, the Service Center for International Relations acts as a competence center and hub that offers support for international students regarding their concerns related to entry and stay in Krems as well as plans for international mobility. www.donau-uni.ac.at/en/international
IT The IT unit provides central IT services for students and staff members. It is responsible for managing and further developing the equipment and systems. The central Tech Support is at your service when all sorts of technical inquiries arise.
Students have access to a modern IT infrastructure on-campus as well as a PC lab containing 25 workstations. The seminar rooms are equipped with the most up-to-date media technology, enabling both classroom teaching supported by digital technology and the implementation of hybrid forms of teaching.
WLAN is available on-campus (also via eduroam). When enrolling, each student receives his or her own e-mail address and can access various study-related systems and services of the university. www.donau-uni.ac.at/it
Dienstleistungseinrichtung Lehrinnovation und Digitale Kompetenzentwicklung
Die Dienstleistungseinrichtung Lehrinnovation und Digitale Kompetenzentwicklung (DLE LIKE) begleitet die Universität für Weiterbildung Krems auf dem Weg digitaler Transformationsprozesse und stellt sicher, dass alle die notwendige Orientierung und Unterstützung erhalten.
Durch ein breites Angebot an Serviceleistungen werden Innovationen für Lehre und Kollaboration nutzbar gemacht und das Lehrangebot sowie die digitale Zusammenarbeit an der Universität für Weiterbildung Krems stetig optimiert.
Die DLE Lehrinnovation und Digitale Kompetenzentwicklung unterstützt Lehrende und Mitarbeiter_innen bei jeglichen Fragen zur Gestaltung von digitalen und hybriden Lehr- und Kollaborationsprojekten. Sie begleitet von der Ideenfindung bis zur Konzeption und Umsetzung mit hilfreichen Tipps für das Gelingen von Projekten.
Digitale Kompetenzen sind der Schlüssel, um in einer zunehmend digitalen Umgebung erfolgreich und flexibel auf Herausforderungen reagieren zu können. Die DLE Lehrinnovation und Digitale Kompetenzentwicklung sucht darum Kooperationen und Projekte mit Innovationspotenzial und aktualisiert darauf aufbauend laufend ihre Trainingsangebote. www.donau-uni.ac.at/lehrinnovation
Europäisches Dokumentationszentrum
Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) bietet als Serviceleistungen Unterstützung bei der Recherche zu EU-Themen, Zugang zu offiziellen Veröffentlichungen und Dokumenten der EU sowie Vermittlung von einschlägiger Recherchekompetenz. Der Bestand des EDZ (z. B. Rechtsprechung des EuGH seit 1952, Dokumente der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments) ist in einem speziell gewidmeten Bereich der Universitätsbibliothek zugänglich. www.donau-uni.ac.at/edz A broad range of services helps to turn innovations into useful tools for teaching and collaboration, and to continuously optimize the courses offered as well as digital collaboration at the University for Continuing Education Krems.
The unit Teaching Innovation and Digital Competence Development is here to support teachers and staff in all matters relating to the design of digital and hybrid teaching and collaboration projects. From the initial brainstorming to conception and implementation, it provides helpful tips for the success of projects.
Digital skills are key to handle the challenges of an increasingly digital landscape successfully and flexibly. The unit Teaching Innovation and Digital Competence Development is therefore looking for cooperation and projects with innovation potential and, based on this, is constantly updating its training offers. www.donau-uni.ac.at/teaching-innovation
European Documentation Centre The European Documentation Centre (EDC) provides services in supporting research activities on EU topics, gaining access to official EU publications and documents as well as enhancing pertinent research skills. The Centre’s documentation (e.g., jurisprudence of the European Court of Justice since 1952, documents of the European Commission and the European Parliament) are accessible in a specified area within the University Library. www.donau-uni.ac.at/edc
Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek betreut alle Einrichtungen am Campus Krems und stellt ihre Dienste sämtlichen Angehörigen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der Literaturbestand orientiert sich an den angebotenen Studieneinrichtungen, wird kontinuierlich erweitert und ist auch in der Suchmaschine des Österreichischen Bibliothekenverbundes abrufbar.
Über die Homepage der Universitätsbibliothek finden Studierende Zugang zu vielseitigen Recherchetools, Zusatzservices wie Reservierung, Bibliothekskonto, Fernleihe und Artikelbestellung sowie Online-Tutorials zur Recherche und Entlehnung.
Die Universitätsbibliothek bietet Studierenden Arbeits- und Rechercheplätze, Scan- und Kopiermöglichkeiten, einen Lernraum im ersten Stock sowie ein Selbstverbuchungssystem zur unkomplizierten Entlehnung. Bibliotheksbesucher_innen vor Ort erhalten durch Nutzung des lokalen freien WLANs Zugriff auf lizenzierte Datenbanken, E-Books und E-Journals über das Discovery Service „biber“.
Der Info-Desk ist zu allen Öffnungszeiten mit ausgebildeten Bibliothekar_innen besetzt. www.donau-uni.ac.at/bibliothek
Universitätsarchiv
Das Universitätsarchiv der Universität für Weiterbildung Krems versteht sich als Serviceeinrichtung für alle Studierenden (am Campus) und Mitarbeiter_innen der Universität sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Das Universitätsarchiv Krems befindet sich im Aufbau. University Library The University Library oversees all facilities at Campus Krems and provides its services to all staff members as well as to the public. The literature stock meets the needs of the study facilities on offer, is continuously expanded and is accessible when using the search engine of the Austrian Library Network.
Students can access a wide range of research tools, additional services such as reservation, library account, interlibrary loan and article ordering as well as online tutorials on research and loaning via the University Library‘s website.
Furthermore, the University Library has a study room on the first floor as well as a self-checkout system for easy loans. On-campus library visitors have access to licensed databases, e-books and e-journals via the discovery service „biber“ by using the local free WLAN.
Trained librarians operate the information desk during all opening hours. www.donau-uni.ac.at/library
University Archive The University Archive of the University for Continuing Education Krems is designed as a service facility to serve all students (on-campus), the university staff, and interested members of the public. The University Archive Krems is currently under construction.
Gleichstellung, Gender und Diversität
Die Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität ist eine Serviceeinrichtung für Studierende, Vortragende, Absolvent_innen und Mitarbeiter_innen der Universität für Weiterbildung Krems. Ihr Ziel ist es, die Gender-Perspektive an der Universität für Weiterbildung Krems in Forschung, Lehre und Organisation zu stärken. Studierende können sich in allen Fragen und Anliegen zu Gleichstellung, Frauenförderung und Gender Mainstreaming an die Stabsstelle wenden. Dazu zählen auch Gender und Diversität als Lehrinhalt oder auch Beratung zu gender- oder diversitätsspezifischen Themen im Studium (bis hin zu MasterThesen). Um Entwicklungen im Bereich der Gleichstellung an der Universität für Weiterbildung Krems zu beobachten, werden jährlich Gender-Daten erhoben, analysiert und in Form von Berichten veröffentlicht.
Beratungstermine für Studierende nach Vereinbarung. +43 (0)2732 893-2366, -2261, -2262 maja.radosavljevic@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/gleichstellung
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG) der Universität für Weiterbildung Krems hat u. a. den gesetzlichen Auftrag, Diskriminierungen in Zusammenhang mit Ihrem Studium aufgrund des Geschlechts sowie aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken. Der AKG unterstützt und berät Sie auch, wenn Sie von Universitätsangehörigen aufgrund eines der oben angeführten Diskriminierungskriterien diskriminiert, gemobbt oder sexuell belästigt wurden. Wir begleiten weiters die Personalaufnahmeverfahren der Universität in Hinblick auf die Einhaltung der gleichbehandlungsrechtlichen Vorgaben, wirken bei Berufungsverfahren für Professuren mit und beraten alle Universitätsangehörigen in Fragen der Frauenförderung, Gleichstellung und Antidiskriminierung.
Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Donnerstag 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr +43 (0)2732 893-2366 akgbuero@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/akg Equality, Gender and Diversity The Office for Equality, Gender and Diversity is a service facility for students, lecturers, graduates and staff members of the University for Continuing Education Krems. Its aim is to enhance the gender perspective in research, teaching and organization at the University for Continuing Education Krems. Students can contact the staff unit for all questions and concerns regarding equality, promotion of women and gender mainstreaming. This also includes gender and diversity as teaching content or advice on gender or diversity specific topics in the course of studies (up to Master‘s thesis). In order to monitor developments in the field of equality at the University for Continuing Education Krems, collected gender data is analyzed and published in reports every year.
Students can make appointments for a confidential meeting. +43 (0) 2732 893-2366, -2261, -2262 maja.radosavljevic@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/en/gender
Committee for Equality Issues The Committee for Equality Issues (AKG) of the University for Continuing Education Krems is, among other things, legally mandated to counteract discrimination related to your studies on the basis of gender as well as ethnicity, religion or belief, age or sexual orientation. In the event of discrimination, bullying on the basis of one of the discrimination criteria listed above or sexual harassment by university staff, the AKG will support and advise you. In the course of the university‘s personnel recruitment procedures we ensure compliance with equal opportunities legislation, assist in the appointment process for professorships, and advise all university staff on issues relating to the advancement of women, equality and anti-discrimination.
Availability: Monday, Tuesday and Thursday, 9:00 a.m. to 4:00 p.m., Friday 8:00 a.m. to 12:00 p.m. +43 (0)2732 893-2366 akgbuero@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/cei
Barrierefrei studieren
Auf Basis des gesetzlichen Auftrags engagiert sich die Universität für Weiterbildung Krems seit Beginn für die Schaffung von Rahmenbedingungen, die eine gleichberechtigte Teilnahme am gesamten Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb ermöglichen.
Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen werden an der Universität für Weiterbildung Krems vor und während ihres Studiums individuell durch die Servicestelle „Barrierefrei studieren“ im Servicecenter für Studierende, die Lehrgangsleitungen, die Organisationsassistent_innen oder betreffend bauliche Vorkehrungen durch das Facility Management unterstützt.
Über unsere konkreten Leistungen und Möglichkeiten informieren wir Sie gerne telefonisch oder persönlich und beraten Sie auf Wunsch auch anonym!
Necha Demirova, MA, BA Behindertenbeauftragte für Studierende +43 (0)2732 893-2382 necha.demirova@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/barrierefrei-studieren
Die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ist der Universität für Weiterbildung Krems ein großes Anliegen.
Das Studium an der Universität für Weiterbildung Krems findet zumeist in mehrtägigen Blöcken von drei bis neun Tagen statt. Es ermöglicht den Studierenden, die Zeit zwischen Berufstätigkeit, Privat-/Familienleben und Studium optimal einzusetzen. Entsprechend finden zahlreiche Lehrveranstaltungen auch an Wochenenden und Feiertagen sowie im Sommer statt.
Seit 2018 führt die Universität für Weiterbildung Krems das Zertifikat „hochschuleundfamilie“.
Wir sind eine familienfreundliche Hochschule!
Accessible Studying Based on its legal mandate, the University for Continuing Education Krems is committed to create framework conditions that enable equal participation in all aspects of study, teaching and research.
Prior and during their studies, students with disabilities and/or chronic illnesses are supported individually at the University for Continuing Education Krems either by the Student’s Point “Accessible Studying” embedded in the Service Center for Students, or the courses directors, or the administrative staff, or through structural measures made by the Facility Management.
We are happy to inform you about our special services and possibilities by phone or in person, and can advise anonymously, if you wish!
Necha Demirova, MA, BA Disabilities Officer for Students +43 (0)2732 893-2382 necha.demirova@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/accessible-studying
The University for Continuing Education Krems is deeply concerned to emphasize the compatibility of studies, occupation and family. Studying at the University for Continuing Education Krems takes place mostly in block seminars ranging from three to nine days. Consequently, the students are enabled to organize themselves in between occupational, private and family lives up to an ideal extent. Therefore numerous programs of study take place during weekends, public holidays and in the summer.
Since 2018, the University for Continuing Education Krems holds the certificate “hochschuleundfamilie” (university and family).
Das Lichtlabor der Universität für Weiterbildung Krems bietet die Möglichkeit, qualitative und quantitative Analysen der Tageslichtverfügbarkeit und -verteilungen in ihren Entwurfsprojekten anhand maßstäblicher Modelle durchzuführen und zu dokumentieren. Auf diese Weise können Strategien zur Lichtoptimierung entwickelt werden.
Bauen & Umwelt
Gebäudebestand & Baukulturelles Erbe
Konzeptuelle Denkmalpflege _________________________________________________________ 36
Kulturgüterschutz _________________________________________________________________ 37
Sanierung und Revitalisierung________________________________________________________ 38
Schimmel im Bauwesen ____________________________________________________________
Zukunftsfähige Gebäude & Umwelt
Bauphysik und Gebäudesimulation ____________________________________________________ 40
Building Innovation ________________________________________________________________ 40
Energie Autarkie Coach_in __________________________________________________________ 41
Energie Effizienz Manager_in ________________________________________________________ 41
Energy Innovation Engineering and Management_________________________________________ 41
Gebäudeautomation _______________________________________________________________ 40
Gebäudetechnik – HKL _____________________________________________________________ 40
Lightweight Membrane Structures ____________________________________________________ 42
Manager_in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen __________________________________ 41
Mehrgeschoßiger Holzhybridbau _____________________________________________________ 43
Ökologisches Garten- und Grünraummanagement ________________________________________
Bauökonomie & Immobilienmanagement
Baucontrolling ____________________________________________________________________ 49
Baukauffrau/Baukaufmann __________________________________________________________ 49
Building Information Modeling _______________________________________________________ 45
Digitales Bauen ___________________________________________________________________ 45
Facility und Property Management ____________________________________________________ 46
Immobilienbewertung ______________________________________________________________ 47
International Real Estate Valuation ____________________________________________________ 48
MBA Bauwirtschaft ________________________________________________________________ 49
Real Estate Management ___________________________________________________________
Konzeptuelle Denkmalpflege
Die nachhaltige und denkmalschutzgerechte Sanierung historischer Bausubstanz wird zu einem immer wichtigeren und herausfordernden Aspekt der Bauwirtschaft und des hochwertig gestaltenden Handwerks.
Um den Anforderungen sowohl von Seiten der Denkmalpflege als auch von Bauwirtschaft bzw. Bauträger_innen gerecht zu werden, gilt es, ein Gespür für die verschiedenen Materialien der historischen Bausubstanzen zu entwickeln, zu verstehen, wo und unter welchen Umständen sie erfolgreich eingesetzt werden können, die zugehörigen Techniken zu kennen und unter den heutigen Bedingungen erfolgreich anzuwenden, nicht zuletzt durch das Zusammenführen der Leistungen unterschiedlicher Gewerke am Bau.
Master of Science – MSc
Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Lehrgangsbeitrag: EUR 14.500,–
Zielgruppe > Personen mit guten handwerklichen Kenntnissen und ausgeprägtem Interesse für Formgebung und
Bearbeitungstechniken im Bereich traditioneller
Bau- und Ausstattungsmaterialien, einschließlich jener Elemente, die in der Ausstattung von Außenbereichen bzw. Kulturlandschaften wichtig sind > Fachleute, die mit dem Erhalt, der Erneuerung oder
Ergänzung vorhandener Bausubstanz und baulich integrierter Kunst sowie des Kulturgutes in der
Kulturlandschaft befasst sind > Personen mit ausgewiesenen künstlerischen Fähigkeiten in der angewandten gestalterischen Praxis > Bauherr_innen, Projektträger_innen, Projektleiter_innen mit fundiertem Interesse für kontextgerechte
Projekterstellung > Personen mit Erfahrung im Umgang mit Kulturlandschaften > Personen mit ausgeprägter Neigung zu gestalterisch-praktischer Tätigkeit im Kontext des jeweiligen kulturhistorischen Hintergrunds
Sprache Deutsch
Lernformat Präsenzlehre
Beginn auf Anfrage
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Univ.-Doz. Dr. Josef Perger studium.denkmalpflege@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2784
www.donau-uni.ac.at/dbu/denkmalpflege
Kulturgüterschutz
In einer Zeit, in der Kulturgüter täglich durch bewaffnete Konflikte oder Naturkatastrophen bedroht sind, bietet die Universität für Weiterbildung Krems den fachspezifischen Masterstudiengang „Kulturgüterschutz“ an. Vorbereitende Maßnahmen in Friedenszeiten begünstigen die Erhaltung unwiederbringlichen kulturellen Erbes.
In sechs Semestern erlernen die Teilnehmer_innen des Masterstudienganges die Grundlagen des angewandten Kulturgüter- und Denkmalschutzes.
Der Lehrgang wird künftig nur mehr in englischer Sprache angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der englischen Website unter „Cultural Property Protection“.
Master of Science – MSc
Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Lehrgangsbeitrag: EUR 18.500,–
Zielgruppe > Personal von Museen, Sammlungen, Depots und
Archiven > Denkmalpfleger_innen, Mitglieder von Einsatzorganisationen, Militärpersonen > Personal humanitärer Organisationen, Architekt_innen, Städteplaner_innen, Sicherheitsexpert_innen > Personen, die an Kulturgüter- und Denkmalschutz interessiert sind
Sprache Deutsch und Englisch
Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)
Beginn Wintersemester 2022
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Mag.a Dr.in Anna Maria Kaiser studium.kgs@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2662
www.donau-uni.ac.at/dbu/kgs
Sanierung und Revitalisierung
Historische Gebäude sind nicht nur Bestandteil unseres kulturellen Erbes, sondern auch wertvolle Ressource für unsere Zukunft. Ihre Konstruktionen basieren auf Handwerkstechniken, die sich über lange Zeit entwickelt und verfeinert haben. Dabei wurden naturnahe Produkte aus regionaler Wertschöpfung verbaut. Die einzelnen Bauteile besitzen lange Lebensdauer und hohe Reparaturfähigkeit. Diese Gebäude sind nachhaltig, verfügen in der Regel über eine günstige Gesamtenergiebilanz und hinterlassen einen sanften ökologischen Fußabdruck.
Vor allem aber prägen sie unsere Kulturlandschaft. Klimakrise und Energiewende stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, die auch unseren historischen Baubestand in all seiner Vielfalt umfassen. Das betrifft sowohl Gebäude in städtischen Ballungsräumen als auch ländliche Regionen. Expertinnen und Experten auf dem Gebiet von Sanierung und Revitalisierung unseres Baubestandes sind mit komplexen Fragestellungen konfrontiert. Es bedarf technischer, rechtlicher, wirtschaftlicher, soziokultureller und architektonischer Kompetenzen, um diese Herausforderungen zu meistern. Ein entwickeltes ästhetisches Empfinden hilft, baukünstlerische Aspekte zu erfassen.
Das Curriculum des Universitätslehrgangs „Sanierung und Revitalisierung“ trägt diesem Bedarf Rechnung und spannt mit jedem einzelnen Modul ein neues Themenfeld auf. Es werden dazu unterschiedliche Facetten beleuchtet und miteinander verknüpft. Einem Näherungsverfahren gleich werden die Studierenden immer tiefer in die Materie eingeführt, um dann daraus eigene Expertise aufzubauen. Wissenschaftlichem Arbeiten kommt dabei besondere Bedeutung zu. Theorie wird mit Praxis verknüpft. Ziel ist, ein Gesamtverständnis für die Komplexität von Sanierung und Revitalisierung zu vermitteln.
Akademische_r Expert_in – AE
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Lehrgangsbeitrag: EUR 8.500,–
Master of Science – MSc
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Lehrgangsbeitrag: EUR 14.500,–
Master of Science – MSc > Sanierung und Revitalisierung – Planen und Entwerfen
Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Lehrgangsbeitrag: EUR 18.500,–
Zielgruppe Mitarbeiter_innen, die auf folgenden Gebieten tätig sind: Architektur, Denkmalpflege, Ingenieurwesen, Baumeister_innenbetriebe und Bauunternehmen, Bauträgerwesen, Immobilienverwaltungen – auch von kirchlichen, institutionellen oder familiären Eigentümern, aber auch Verwaltungsbehörden auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene und auch facheinschlägigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Personen, die aus anderen Motiven Kompetenzen auf dem Gebiet Sanierung und Revitalisierung erwerben wollen
Sprache Deutsch
Lernformat Präsenzlehre
Beginn Wintersemester 2022
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Architekt Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Swittalek studium.sanierung@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2655
www.donau-uni.ac.at/dbu/sanierung
Schimmel im Bauwesen
Die Sanierung von Bestandsobjekten wird mit den steigenden Vorgaben der Gesetzgebung an die Energieeffizienz und mit den wachsenden Komfortanforderungen an Gewerbe- und Wohngebäude zu einem immer dringlicheren Ziel. Bei der Sanierung bzw. Revitalisierung älterer Gebäude ist die Schimmelbeseitigung und -vorsorge, neben den Thematiken Feuchteschäden im Mauerwerk und Mauertrockenlegung sowie Verbesserung der Energieeffizienz, eine vorrangige Problemstellung. Aber auch bei rezenten Baubeständen und nicht zuletzt bei Neubauten ist im Zuge von Mängel- und Bauschadenbehebungen die Schimmelsanierung und -prävention eine wesentliche Herausforderung.
In der Sanierungspraxis tätige Planende und Ausführende erhalten im Lehrgang eine fundierte Weiterbildung zu Grundlagen, Biologie sowie bautechnischen und baurechtlichen Zusammenhängen bei Schimmelproblemen, um so mit dem erworbenen Know-how die eigenen Fachkompetenzen zu erweitern und den interdisziplinären Dialog mit fachspezifisch tätigen Sachverständigen zu führen.
Certified Program – CP
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 20 Lehrgangsbeitrag: EUR 2.700,–
Zielgruppe Personen in Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Professionist_innen sowie Personen, die in Gebäudeverwaltungen, Kommunen und Interessenvertretungen tätig sind und die eine einschlägige Vorbildung im Bauwesen mitbringen
Sprache Deutsch
Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)
Beginn Sommersemester 2022
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Architekt Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Swittalek studium.schimmel@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2655
www.donau-uni.ac.at/dbu/ schimmelimbauwesen
Building Innovation
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Building Innovation, MEng“ erhalten Sie eine innovative Ausbildung im Bereich der Planung von ressourcenschonenden zukunftsfähigen Gebäuden. Sie profitieren von dem Wissen und den Erfahrungen der besten Fachleute in den Bereichen Integrale Planung, Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudesimulation, Circular Economy im Hochbau, Gebäudeautomation, Monitoring und Building Information Modeling. Ziel des Lehrgangs ist es, insbesondere Fachkräfte aus dem technischen Gebäudeumfeld im Bereich der Gebäude- und Energietechnik weiterzubilden und somit dem hohen Weiterbildungsbedarf in diesem Tätigkeitsfeld zu entsprechen.
Die Certified Programs „Bauphysik und Gebäudesimulation“, „Gebäudetechnik – HKL“ und „Gebäudeautomation“ können einzeln gebucht und für das MSc-Programm angerechnet werden.
Bauphysik und Gebäudesimulation
Der Universitätslehrgang beschäftigt sich mit Planungs-, Simulations- und Messverfahren sowie innovativen Lösungsansätzen zur ökologischen, thermischen und lichttechnischen Optimierung von Gebäuden.
Gebäudetechnik – HKL
Inhalt dieses Universitätslehrgangs ist die Vermittlung von Planungs- und Optimierungsstrategien modernster HKL-Systeme. Vorrangig wird der effiziente Einsatz von Energie durch niederexergetische Wärme- und Kälteversorgungssysteme behandelt.
Gebäudeautomation
Schwerpunkte dieses Universitätslehrgangs sind Elektro-, IT- und MSR-technische Grundlagen und Qualitätskriterien zur Beurteilung und Planung von energieeffizienten Gebäude- und Raumautomationslösungen.
Certified Program – CP > Bauphysik und Gebäudesimulation > Gebäudetechnik – HKL
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 24 Lehrgangsbeitrag: EUR 4.500,–
Certified Program – CP > Gebäudeautomation
Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 16 Lehrgangsbeitrag: EUR 3.000,–
Master of Engineering – MEng
Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Lehrgangsbeitrag: EUR 18.500,–
Zielgruppe Bauphysiker_innen, Fachplaner_innen TGA oder MSR, Bauingenieure und Bauingenieurinnen, Architekt_innen, Ziviltechniker_innen, Bauträger_innen, Ausführende im Baugewerbe, Baumeister_innen, Facility-Manager_innen, Lehrer_innen einschlägiger Fächer, Interessent_innen an zukunftsfähiger Gebäudeplanung
Sprache Deutsch
Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)
Beginn Sommersemester 2023
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dipl.-Ing. Markus Winkler studium.buildinginnovation@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2775
www.donau-uni.ac.at/dbu/ buildinginnovation
Energy Innovation Engineering and Management
Der Universitätslehrgang bietet ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für den steigenden Bedarf an Fachkräften zur Realisierung der Energiewende. Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten das notwendige Know-how, um innovative Konzepte und vernetzte Systemlösungen im Bereich der regenerativen Energiebereitstellung professionell planen, umsetzen und begleiten zu können.
Die Certified Programs „Energie Autarkie Coach_in“, „Energie Effizienz Manager_in“ und „Manager_in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen“ können einzeln gebucht und für das MSc-Programm angerechnet werden.
Energie Autarkie Coach_in
Die Universität für Weiterbildung Krems bildet Energie Autarkie Coaches und Coachinnen aus, die mit dem Lösungsansatz der vernetzten Energieautarkie individuelle Energiekonzepte auf der Basis von erneuerbarer Energie für Wohnhäuser, Produktionsbetriebe, Gemeinden und Städte entwickeln.
Energie Effizienz Manager_in
Dieser Universitätslehrgang bildet Energie Effizienz Manager_innen für eine professionelle Beratung und Planung auf dem innovativen Wirtschaftssektor des nachhaltigen Energiemarktes aus. Wesentlicher Bestandteil dieses Certified Program liegt im Energiemanagement, das in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Teilbereichen unterrichtet wird.
Manager_in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen
Schwerpunkte dieses Universitätslehrgangs sind die Mobilität der Zukunft und die Frage, welche nachhaltigen Alternativen es für den stetig wachsenden Verkehrsbereich gibt. Neue Technologien für Fahrzeuge und Verkehrsmanagement werden für eine Verringerung der Verkehrsemissionen in der EU ebenso wie in der übrigen Welt ausschlaggebend sein.
Certified Program – CP
Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Lehrgangsbeitrag: EUR 4.000,–
Akademische_r Expert_in – AE
Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Lehrgangsbeitrag: EUR 9.500,–
Master of Science – MSc
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Lehrgangsbeitrag: EUR 14.900,–
Zielgruppe > Personen, die an innovativen Energiesystemen der
Zukunft interessiert sind > Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die
Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähige Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen
Sprache Deutsch
Lernformat Präsenzlehre
Beginn Manager_in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen: 3. Oktober 2022 Energie Autarkie Coach_in: Sommersemester 2023 Energie Effizienz Manager_in: 4. April 2022 MSc: zu jedem Start eines Certified Programs möglich
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Ing. Mag. arch. Peter Balogh, MSc studium.energy@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2667
www.donau-uni.ac.at/dbu/energy
Lightweight Membrane Structures
Lightweight Membrane Structures are made of flexible, non-rigid materials ranging from simple sails up to stadium roofs. State of the art building materials and the latest fabrication technologies are combined with the highest engineering knowledge provided by the world leading experts in the field of Lightweight Membrane Structures.
Participants will enhance their professional career and will prepare themselves for the interdisciplinary and innovative professional future.
Become an authority in the consulting, planning and execution of Lightweight Membrane Structures projects and be part of our powerful network of experts. Start a lifetime interdisciplinary career in the field of Lightweight Membrane Structures.
Master of Engineering – MEng
Duration: 4 semesters, part-time ECTS points: 90 Course fee: EUR 16,900
Target group Building professionals, architects, engineers, building experts in the private or public sector
Language English
Learning format Blended learning
Start May 2, 2022
Contact Department for Building and Environment Dipl.-Ing. Dr. techn. Robert Roithmayr studium.membrane@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2773
www.donau-uni.ac.at/dbu/membrane
Mehrgeschoßiger Holzhybridbau
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors bis zum Jahr 2040 stellt die Bau- und Immobilienwirtschaft nicht nur vor eine große Herausforderung, sondern bietet vor allem enorme Chancen. Der Lehrgang „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau“ vermittelt allen am verdichteten Bauen Beteiligten aktuelles Wissen und Prozesse zur Umsetzung zukunftsfähiger und klimagerechter Gebäude. Ziel des Lehrgangs ist es, den Einsatz des Baustoffes Holz in Gebäuden zu forcieren und dabei anforderungsgerecht die planungs- und bautechnischen, statischen, bauphysikalischen, ökologischen und ökonomischen Kriterien für nachhaltiges Bauen zu erfüllen.
Das Certified Program wird als berufsbegleitendes, zweisemestriges Studium angeboten und setzt sich aus vier Modulen zu je sechs Tagen zusammen, die neben Vorlesungen gemeinsame Übungsteile beinhalten, in denen die Lehrinhalte zusammengefasst und praxisgerecht angewendet werden. Exkursionen ergänzen die Theorie-Vorträge und Übungen. Der positive Abschluss des Lehrgangs ermöglicht die Erlangung der klimaaktiv-Kompetenzpartnerschaft.
Die Absolvent_innen können Spezifika des mehrgeschoßigen Holzhybridbaus anwenden, die Rolle des Baustoffs Holz in der Dekarbonisierung des Gebäudesektors bewerten und argumentieren, monolithische und hybride Bauteile sachlich vergleichen, sich mit Fachthemen nach den Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens auseinandersetzen und die Lehrinhalte praxisgerecht umsetzen.
Schwerpunkte
> Hybrides Bauen mit Holz > Dekarbonisierung des Gebäudesektors > Bauphysik > Systematisiertes Planen > Tragwerksplanung > Technische Gebäudeausrüstung im Holzbau > Vorfertigung, Modulbau > Bauen mit dem digitalen Zwilling
Certified Program – CP
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Lehrgangsbeitrag: EUR 4.900,–
Zielgruppe Erfahrene Planende, Ausführende und Entscheidungstragende aus den Berufsfeldern gewerblicher und industrieller Holzbau, Baumeister_innen, Architektur, Bauingenieurwesen, Bauträger_innen, Facility- und Immobilien-Management, Immobilienverantwortliche der öffentlichen Hand, Baubehörden
Sprache Deutsch
Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)
Beginn Wintersemester 2022
Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dipl.-Ing. Wolfgang Stumpf studium.holzhybridbau@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2778